Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

32
1 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011 Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien Dr. Birgit Gordalla, KIT, Karlsruhe Dr. Mechthild Schmitt-Jansen, UFZ Leipzig Prof. Dr. Ulrich Ewers, Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Osnabrück, 10. Oktober 2011

description

Toxikologische Beurteilung der beimhydraulischen Fracking eingesetztenChemikalien Dr. Birgit Gordalla, KIT, KarlsruheDr. Mechthild Schmitt-Jansen, UFZ LeipzigProf. Dr. Ulrich Ewers, Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Osnabrück, 10. Oktober 2011

Transcript of Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

Page 1: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

1 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Beurteilung der beim

hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

Dr. Birgit Gordalla, KIT, Karlsruhe Dr. Mechthild Schmitt-Jansen, UFZ Leipzig Prof. Dr. Ulrich Ewers, Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Osnabrück, 10. Oktober 2011

Page 2: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

2 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Zusammensetzung von Frack-Flüssigkeiten ______________________________________

Wasser 70 – 80 %

Sand, keramische Stützmittel (sog. Proppants) 20 – 30 % Chemikalien 2 – 5 %

Page 3: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

3 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Eingesetzte Mengen an Frack-Flüssigkeiten ______________________________________

Fracks in Schiefergesteinen (Shale Gas): Tiefe: 800 - 1500 m Volumen: 800 – 1500 m³ pro Frack Fracks in Festgesteinen (Tight Gas): Tiefe: ca. 4000 m Volumen: 200 – 500 m³ pro Frack

Temperatur: 60–80°C

Temperatur: 120–160°C

Page 4: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

4 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

In Frack-Flüssigkeiten eingesetzte Chemikalien - Datenlage des Expertenkreises -

______________________________________ Ausgewertet: Standorte Söhlingen, Goldenstedt, Cappeln, Buchhorst Aufstellungen von Materialien bei Frack-Behandlungen Zeitraum 1983 bis 2011 + weitere von Exxon zur Verfügung gestellte Aufstellungen zu Frack-Chemikalien und Bohrspülungen ⇒  Zusammenstellung der bisher von Exxon in Deutschland beim Fracking eingesetzten Stoffe Bestandteile der Frack-Flüssigkeiten: ca. 120 Stoffe - organische Additive - anorganische Salze

Page 5: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

5 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

In Frack-Flüssigkeiten eingesetzte Chemikalien - Fracks in Festgesteinen -

______________________________________ Reibungsverminderer langkettige Polyacrylate u. Polyamide Gel-Bildner, Verdickungs- Chemisch modifizierte Stärke und mittel Cellulose, Guarmehl Quervernetzer Borate, Triethanolamin Tonstabilisatoren Kaliumchlorid

Tetramethylammoniumchlorid Cholinchlorid

Mikrobizide Kathon

Page 6: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

6 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

In Frack-Flüssigkeiten eingesetzte Chemikalien - Fracks in Festgesteinen -

______________________________________ Oberflächenspannungs- nicht-ionische Tenside verminderer pH-Wert-Regulierer Säuren, Laugen, Puffersubstanzen Verzögerer für Quervernetzer Ammoniumhydrogencarbonat

(Backpulver) „Breaker“ Peroxide Antischaummittel Langkettige Dialkylether Lösungsvermittler Alkohole, Glykolether

Page 7: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

7 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Beurteilung der in Frack-Flüssigkeiten in Deutschland eingesetzte Chemikalien ______________________________________ §  Beurteilung der Einzelstoffe auf Basis der Einstufungskriterien und

Kategorien der EU-Verordnung 1272/2008*), Teil 3 (Gesundheits-gefahren) und Teil 4 (Umweltgefahren)

§  Beurteilung ausgewählter Frack-Flüssigkeiten als Gemische auf Basis der Einstufungskriterien und Kategorien der EU-Verordnung 1272/ 2008*), Teil 3 (Gesundheitsgefahren) und Teil 4 (Umweltgefahren)

§  Beurteilung der Konzentrationen von Einzelstoffen im Grundwasser, in Oberflächengewässern und im Trinkwasser, wenn es zu einer Kontami-nation dieser Medien durch Frack-Flüssigkeiten kommt.

*) Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die

Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen ... vom 16.12.2008

Page 8: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

8 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Einzelstoffe auf Basis der Einstufungs- kriterien und Kategorien der EU-Verordnung 1272/2008, Teil 3 __________________________________________ Gesundheitsgefahren: §  Stoffe mit hoher Toxizität und Stoffe, die zu irreversiblen Gesundheits-

schäden führen können (CMR-Stoffe)

§  Stoffe mit geringer Toxizität und Verdacht auf irreversible Wirkungen

§  Nicht als gesundheitsgefährlich oder gesundheitsschädlich eingestufte Stoffe

§  Stoffe, die in Bezug auf ihre Toxizität beim Menschen nicht eingestuft werden können

Page 9: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

9 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Einzelstoffe auf Basis der Einstufungs- kriterien und Kategorien der EU-Verordnung 1272/2008 Teil 4

_________________________________ Umweltgefahren: §  Stoffe, die sehr giftig oder giftig für Wasserorganismen mit lang-

fristiger Wirkung sind

§  Stoffe, die schädlich oder möglicherweise schädlich für Wasser- organismen mit langfristiger Wirkung sind

§  Beurteilung der Abbaubarkeit organischer Stoffe

Page 10: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

10 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung ausgewählter Frack-Flüssigkeiten als Gemische auf Basis der Einstufungskriterien und Kategorien der EU- Verordnung 1272/2008, Teil 3 und Teil 4

_________________________________

§  Berücksichtigung der Konzentrationen der Einzelstoffe im Gemisch

§  Beachtung der in o.g. EU-Verordnung angegebenen Relevanzgrenzen §  Relevanzgrenzen: 0,1 – 10 %, abhängig von der Einstufung der Toxizität

§  Anwendung der Summierungsmethode bei den Stoffen, die in relevanten Konzentrationen vorliegen

Page 11: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

11 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Konzentrationen toxischer Bestandteile von Frack-Flüssigkeiten im Grundwasser und im Trinkwasser sowie in Oberflächengewässern

_________________________________ §  Schwellenwerte für Grundwasserverunreinigungen nach

Anlage 2 der Grundwasser-Verordnung

§  Geringfügigkeitsschwellenwerte für das Grundwasser (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), 2004.

§  Grenzwerte der Anlage 2 der Trinkwasser-Verordnung

§  Guide Values for Drinking Water Quality (WHO 2008)

§  Qualitätsnormen für Oberflächengewässer gemäß Anhang 1 der EU-Richtlinie 2008/105/EG

Page 12: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

12 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Beurteilung der beim Frack an der Bohrstelle Buchhorst T12 am 27.07.2011 eingesetzten Frack-Flüssigkeit

_________________________________

Bohrtiefe: ca. 2100 m Frack-Flüssigkeit: Wasser 212 m³ Sand, keramische Stützmittel 85.800 kg Chemikalien: 6.552 kg Summenkonzentration der Chemikalien im Gesamtfluid 31 g/l

Page 13: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

13 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Beurteilung der beim Frack an der Bohrstelle Buchhorst T12 am 27.07.2011 eingesetzten Chemikalien

_________________________________ Kaliumchlorid Tonstabilisator 3.216 kg Carbonsäuren Puffer 91 kg Soda Puffer 57 kg Chem.-modifizierte Stärke Verdickungsmittel 717 kg Triethanolamin, Na-Tetraborat Vernetzer 84 kg Propanol, Glykolether Netzmittel, Tensid 81 kg Ethoxyl.Alkohole Netzmittel, Tensid 121 kg Natriumthiosulfat Hochtemp.-Stabilisator 771 kg Tetraethylenpentamin Stabilisator 161 kg Biozid Kathon 886 1 kg Butoxyethanol Lösungsvermittler 1.190 kg --------------------------------------------------------------------------------------------- Summe 6.252 kg

Page 14: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

14 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Wassergefährungsklassen der beim Frack an der Bohrstelle Buchhorst T12 am 27.07.2011 eingesetzten Chemikalien ________________________________________________________

Substanz Konzentration WGK --------------------------------------------------------------------------------------------- Kaliumchlorid 15,2 g/l 1 Carbonsäuren 0,4 g/l 1 Soda 0,3 g/l 1 Triethanolamin 0,7 g/l 1 Natriumtetraborat 0,05 g/l 1 Propanol 0,2 g/l 1 Glykolether 3,6 g/l 1 / 2 Ethoxyl.Alkohole 0,2 g/l 2 Natriumthiosulfat 3,6 g/l 1 Tetraethylenpentamin 0,8 g/l 2 Kathon 0,005 g/l 3 Butoxyethanol 5,6 g/l 1 ----------------------------------------------------------------------------------------------

Page 15: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

15 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Bewertung des mikrobioziden Bestandteils Kathon ________________________________________________________

Chemische Zusammensetzung und Verwendung: Reaktionsprodukt aus zwei Isothiazolon-Derivaten Verwendung: Wird aufgrund seiner algiziden, bakteriziden und fungiziden Eigenschaften in zahlreichen Produkten als Konservierungsmittel eingesetzt, z.B. §  In Kosmetika und Körperpflegemitteln §  in Dispersionsfarben auf Wasserbasis §  in Schneideölen Verwendung auch als Schleimbekämpfungsmittel für Kühlwasser und Holzschutzmittel

Page 16: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

16 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Bewertung des mikrobioziden Bestandteils Kathon nach EU-Verordnung 1272/2008 (GHS) ________________________________________________

Gefahrenhinweise für Gesundheits- und Umweltgefahren: §  Giftig beim Einatmen (H331) §  Giftig bei Hautkontakt (H311) §  Giftig beim Verschlucken (301) §  Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere

Augenschäden (H314) §  Kann allergische Hautreaktionen verursachen (H317) §  Sehr giftig für Wasserorganismen (H400) §  Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

(H410)

Page 17: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

17 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Bewertung des mikrobioziden Bestandteils Kathon unter Berücksichtigung der Wirkstoffkonzentration ___________________________________________________

Konzentration in der Frack-Flüssigkeit: 0,005 g/l entspr. 0,0005 % Zulässiger Wirkstoffgehalt in Polymerdispersionen gemäß Verordnung Wassergefährdende Stoffe (2005): 0,1 % Zulässiger Gehalt in Kosmetika und Körperpflegemitteln gemäß Kosmetikverordnung: 0,0015 % LC50-Werte für Wasserorganismen (Fische, Daphnien, Algen, Bakterien): 0,1 – 6 mg/l

Page 18: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

18 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Eigenschaften und Verwendung von Butoxyethanol

______________________________________________________

•  Mit Wasser mischbare, farblose Flüssigkeit, Siedepunkt 171°C

•  Wird als Lösungsmittel in Farben und Lacken sowie als Bestandteil zahlreicher Produkte (Glas- und Scheibenreiniger, Flüssigseifen, Kosmetika, Imprägniermittel u.a. m) verwendet

•  Jahresproduktion in der Europäischen Union: ca. 80.000 t/a (1996)

•  Biologisch leicht abbaubar

•  Wegen der Verwendung in zahlreichen Produkten wahrscheinlich weit- verbreitete Exposition des Menschen, hauptsächlich durch Hautkontakt

Page 19: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

19 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Bewertung von Butoxyethanol nach EU-Verordnung 1272/2008 (GHS) ________________________________________________

•  Gesundheitsschädlich beim Einatmen (H332)

•  Gesundheitsschädlich beim Verschlucken (H302)

•  Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt (H312)

•  Verursacht schwere Augenreizung (H319)

•  Verursacht Hautreizungen (H315)

Page 20: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

20 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxikologische Bewertung von Butoxyethanol unter Berück-sichtigng der Wirkstoffkonzentration nach EU-Verordnung 1272/2008 (GHS)

______________________________________________________

Konzentration in der Frack-Flüssigkeit: 5,6 g/l entspr. 0,56 %

•  Konzentrationsgrenzwert für die Bewertung der akute Toxizität: 1 %

•  Konzentrationsgrenzwert für die Bewertung der Gefahr schwerer

Augenreizungen: 3 %

•  Konzentrationsgrenzwert für die Bewertung der Hautreizung: 10 %

Ergebnis: Bei einer Anwendungskonzentration von 0,56 % Butoxyethanol

ist das Gemisch nicht als akut toxisch, nicht als augenreizend und nicht

als hautreizend einzustufen

Page 21: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

21 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Grenzwerte für Butoxyethanol als Bestandteil von Produkten des täglichen Bedarfs

____________________________________________

Kosmetikverordnung: 4 % als Lösungsmittel in oxidativen Haarfärbemitteln 2 % als Lösungsmittel in nicht-oxidativen Haarfärbemitteln Keine Verwendung in Aerosolverpackungen (Sprays)

Page 22: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

22 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Konzentrationen toxischer Bestandteile von Frack-Flüssigkeiten im Grundwasser und im Trinkwasser sowie in Oberflächengewässern

_________________________________ §  Schwellenwerte für Grundwasserverunreinigungen nach

Anlage 2 der Grundwasser-Verordnung

§  Geringfügigkeitsschwellenwerte für das Grundwasser (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), 2004.

§  Grenzwerte der Anlage 2 der Trinkwasser-Verordnung

§  Guide Values for Drinking Water Quality (WHO 2008)

§  Qualitätsnormen für Oberflächengewässer gemäß Anhang 1 der EU-Richtlinie 2008/105/EG

Page 23: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

23 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Stoffe mit Grenzwerten in Anlage 2 der Trinkwasser- Verordnung ________________________________________________________

Bromat: 0,01 mg/l Bor: 1 mg/l Biozidprodukt-Wirkstoff: 0,0001 mg/l

Page 24: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

24 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Ableitung humantoxikologisch begründeter Richtwerte für chemische Stoffe im Trinkwasser

_________________________________

NOAEL: höchste Dosis ohne beobachtete Wirkung (no-observed-adverse-effect level)

GW = TDI x KG x P V

KG: Körpergewicht (häufig: 70 kg) P: Prozentsatz der Aufnahme durch das Trinkwasser, P = 10–80 % V: Volumen des pro Tag konsumierten Trinkwassers, V = 2 Liter (Erw.)

Täglich duldbare Tagesdosis TDI = Wirkungsschwelle (z. B. NOAEL) Unsicherheitsfaktor (UF = 1 -1000)

Kein signifikantes Gesundheitsrisiko bei lebenslangem Genuss

Masse des Stoffs pro Kilogramm Körpergewicht und Tag

Gesundheitlicher Leitwert

Page 25: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

25 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Ableitung humantoxikologisch begründeter Richtwerte für chemische Stoffe im Trinkwasser

_________________________________

Gentoxische Karzinogene: prinzipiell Risiko bei jedem Expositions- niveau

Stoffe ohne Wirkungsschwelle

Mathematisches Modell: Abschätzung des maximal möglichen zusätzlichen Krebsrisikos R (1 : 100 000) bei 70 Jahre Aufnahme

Page 26: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

26 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Beurteilung der Konzentrationen humantoxikologisch noch nicht bewerteter Stoffe im Trinkwasser

_________________________________ Gesundheitlicher Orientierungswert GOW -  Stoffe ohne humantoxikologisch bewertbare Datenbasis GOW = 0,0001 mg/l -  Mit zunehmender Datenlage über Gentoxizität, Neurotoxizität, Keimzell-schädigendes Potential, subchronische orale Toxizität GOW 0,001 – 0,003 mg/l

Page 27: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

27 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Weiteres Vorgehen - Trinkwasser ________________________________________________________

Beurteilung der bisher beim Fracking eingesetzten Chemikalien auf der Basis verfügbarer Daten zur Humantoxizität im Hinblick auf das Trinkwasser

Klärungsbedarf: Umsetzungsprodukte nach Reaktion der Komponenten in der Frack-Lösung

Page 28: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

28 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Methodische Herangehensweise

Toxizitätsdaten • Datenbanken/Modelle

PNEC

Umweltkonzentration • modelliert/gemessen

Risikoabschätzung Szenarien

Priorisierung gefährdender Substanzen

Hazard Quotient

PEC PNEC

PEC

Page 29: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

29 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Toxizitätdaten - Vorgehen

•  Stellvertreterorganismen Fisch, Daphnie, Alge

•  Datenbanken ECOTOX / ESIS Datenbank

Allyl alcohol 2-50 hpf

mg/L

10 100 1000 10000

Morta

lity

0

20

40

60

80

100

120

Allyl alcohol 24-72 hpf (chorion removed)

mg/L

10 100 1000 10000

Morta

lity

0

20

40

60

80

100

120

Allyl alcohol 24-72 hpf (chorion removed)

mg/L

10 100 1000 10000

Morta

lity

0

20

40

60

80

100

120

Allyl alcohol 72-120 hpf

mg/L

10 100 1000 10000

Morta

lity

0

20

40

60

80

100

120

NOEC/LC10

LC50

US-EPA

•  Toxizitätskennzahlen LC50, EC10, akut, chronisch

•  Modellierung Minimumtoxizität

Page 30: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

30 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Alkohole, C11-14-iso-, reich an C-13, ethoxyliert, propoxyliertHydrogeniertes leichtes Erdöldestillat

Stoddard-Lösungsmittel2,2-Dibromo-3-nitrilopropionamide

DichlorophenNatriumlaurylsulfatAmmoniumchlorid

TributylphosphatTrimethylbenzol

Polyethylenglycol-octyl-phenylether Leichtes aromatisches Lösungsmittel

TitanoxidHexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)triazin

TetraethylenpentaminEthylbenzol

Prop-2-yn-1-ol (Propargylalkohol)KCl

tert-ButylhydroperoxidNatriumpersulfat

AmmoniumpersulfatZirkondichloridoxid

IsooctanolEssigsäure

Tetranatriumethylen-diamintetraacetat (EDTA)Calciumchlorid

FormaldehydXylol

NatriumcarbonatBentonit-Ton

NatriumtetraboratEisenoxid

KohlendioxidKaliumcarbonat

NatriumthiosulfatSalzsäure

kristallines Siliciumdioxid, QuarzKristallines Siliciumdioxid, Cristobalit

Dibromacetonitril2,2’,2’’-Nitrilotriethanol (Triethanolamin)

TriethylcitratIsopropanol

Natriumbicarbonat2-Methylpropan-2-ol

Ethylenglykol-monobutyletherKaliumiodid

NatriumchloridNatriumformiat

Propylenglykol/GlykoletherEssigsäureanhydrid

KaliumformiatMagnesiumchlorid

Ameisensäure/ MethansäureMagnesiumnitrat

Propan-1-olAluminium oxide

5-Chloro-Methyl-2H-Isothiazol-3-One, 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-One (3:1)Methanol

AdipinsäureEthanol

FumarsäureDiethylenglykol

GlycerinPolypropylenglykol/Glykolether

Calciumcarbonat (als Kalkstein, Kreide oder Marmorpartikel)Schwefelsäure

AmmoniumacetatZitronensäure

Mannitol, 1,2,3,4,5,6-HexanhexolKaliumhydroxid

NatriumhydroxidTetramethylammonium Chlorid

Zirkonium-2-2’-2’-nitrilotrisethanolat (tetrakis[[2,2',2''-nitrilotris [ethanolato]](1-)-N,O]zirconium)Cholinchlorid

Chlorige Säure, NatriumsalzNatriumbromat

Dinatriumoktaborat-Tetrahydrat9-Octadecenamid, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-, (Z)-;

2-Brom-2-nitro-1,3-propandiolZitrus, Auszug

PolyvinylidenchloridGuarmehl

Natriumthiosulfat PentahydratXanthangummi (Polysaccharid, C35H49O29)

10-5 10-3 10-1 101 103 105 107 109

akutexperimentell akutmodelliert chronischexperimen chronischmodellier

Daphnie LC50 (mmol/L)

Sub

stan

z

Page 31: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

31 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Alkohole, C11-14-iso-, reich an C-13, ethoxyliert, propoxyliertHydrogeniertes leichtes Erdöldestillat

Stoddard-Lösungsmittel2,2-Dibromo-3-nitrilopropionamide

DichlorophenNatriumlaurylsulfatAmmoniumchlorid

TributylphosphatTrimethylbenzol

Polyethylenglycol-octyl-phenylether Leichtes aromatisches Lösungsmittel

TitanoxidHexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)triazin

TetraethylenpentaminEthylbenzol

Prop-2-yn-1-ol (Propargylalkohol)KCl

tert-ButylhydroperoxidNatriumpersulfat

AmmoniumpersulfatZirkondichloridoxid

IsooctanolEssigsäure

Tetranatriumethylen-diamintetraacetat (EDTA)Calciumchlorid

FormaldehydXylol

NatriumcarbonatBentonit-Ton

NatriumtetraboratEisenoxid

KohlendioxidKaliumcarbonat

NatriumthiosulfatSalzsäure

kristallines Siliciumdioxid, QuarzKristallines Siliciumdioxid, Cristobalit

Dibromacetonitril2,2’,2’’-Nitrilotriethanol (Triethanolamin)

TriethylcitratIsopropanol

Natriumbicarbonat2-Methylpropan-2-ol

Ethylenglykol-monobutyletherKaliumiodid

NatriumchloridNatriumformiat

Propylenglykol/GlykoletherEssigsäureanhydrid

KaliumformiatMagnesiumchlorid

Ameisensäure/ MethansäureMagnesiumnitrat

Propan-1-olAluminium oxide

5-Chloro-Methyl-2H-Isothiazol-3-One, 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-One (3:1)Methanol

AdipinsäureEthanol

FumarsäureDiethylenglykol

GlycerinPolypropylenglykol/Glykolether

Calciumcarbonat (als Kalkstein, Kreide oder Marmorpartikel)Schwefelsäure

AmmoniumacetatZitronensäure

Mannitol, 1,2,3,4,5,6-HexanhexolKaliumhydroxid

NatriumhydroxidTetramethylammonium Chlorid

Zirkonium-2-2’-2’-nitrilotrisethanolat (tetrakis[[2,2',2''-nitrilotris [ethanolato]](1-)-N,O]zirconium)Cholinchlorid

Chlorige Säure, NatriumsalzNatriumbromat

Dinatriumoktaborat-Tetrahydrat9-Octadecenamid, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-, (Z)-;

2-Brom-2-nitro-1,3-propandiolZitrus, Auszug

PolyvinylidenchloridGuarmehl

Natriumthiosulfat PentahydratXanthangummi (Polysaccharid, C35H49O29)

10-5 10-3 10-1 101 103 105 107 109

akutexperimentell akutmodelliert chronischexperimen chronischmodellier

Daphnie LC50 (mmol/L)

Subst

anz

2,2-Dibromo-3-nitrilopropionamideAlkohole, C11-14-iso-, reich an C-13, ethoxyliert, propoxyliert

Hydrogeniertes leichtes ErdöldestillatPolyethylenglycol-octyl-phenylether

Stoddard-LösungsmittelTributylphosphat

FormaldehydChlorige Säure, Natriumsalz

TetraethylenpentaminTrimethylbenzol

tert-ButylhydroperoxidEthylbenzol

DichlorophenTitanoxid

Natriumtetraborat2-Methylpropan-2-ol

IsooctanolLeichtes aromatisches Lösungsmittel

Hexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)triazinNatriumlaurylsulfat

EthanolAdipinsäure

ZirkondichloridoxidFumarsäure

CalciumchloridAmeisensäure/ Methansäure

EisenoxidXylol

KohlendioxidNatriumcarbonat

Bentonit-TonEthylenglykol-monobutylether

Salzsäurekristallines Siliciumdioxid, Quarz

Kristallines Siliciumdioxid, CristobalitEssigsäureanhydrid

Essigsäure2,2’,2’’-Nitrilotriethanol (Triethanolamin)

KaliumiodidPropylenglykol/Glykolether

DibromacetonitrilNatriumbicarbonat

MagnesiumnitratTriethylcitrat

Aluminium oxideIsopropanol

KaliumformiatMagnesiumchlorid

DiethylenglykolKCl

Prop-2-yn-1-ol (Propargylalkohol)Glycerin

Propan-1-olCalciumcarbonat (als Kalkstein, Kreide oder Marmorpartikel)

5-Chloro-Methyl-2H-Isothiazol-3-One, 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-One (3:1)NatriumchloridSchwefelsäure

AmmoniumacetatNatriumpersulfat

Polypropylenglykol/GlykoletherMannitol, 1,2,3,4,5,6-Hexanhexol

MethanolZitronensäure

KaliumhydroxidNatriumhydroxid

Zirkonium-2-2’-2’-nitrilotrisethanolat (tetrakis[[2,2',2''-nitrilotris [ethanolato]](1-)-N,O]zirconium)Tetramethylammonium Chlorid

AmmoniumchloridNatriumthiosulfat

CholinchloridKaliumcarbonatNatriumbromat

Tetranatriumethylen-diamintetraacetat (EDTA)Ammoniumpersulfat

NatriumformiatDinatriumoktaborat-Tetrahydrat

9-Octadecenamid, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-, (Z)-;2-Brom-2-nitro-1,3-propandiol

Zitrus, AuszugPolyvinylidenchlorid

GuarmehlNatriumthiosulfat Pentahydrat

Xanthangummi (Polysaccharid, C35H49O29)

10-5 10-4 10-3 10-2 10-1 100 101 102 103 104 105 106 107 108

akutexperimentell akutmodelliert chronischexperimen chronischmodellier

Alge LC50 (mmol/L)

Sub

stan

z

Alkohole, C11-14-iso-, reich an C-13, ethoxyliert, propoxyliertStoddard-Lösungsmittel

Dichlorophen2,2-Dibromo-3-nitrilopropionamide

DibromacetonitrilAmmoniumchloridAmmoniumchlorid

NatriumlaurylsulfatAmmoniumacetat

GlycerinHydrogeniertes leichtes Erdöldestillat

TributylphosphatPolyethylenglycol-octyl-phenylether

CalciumchloridProp-2-yn-1-ol (Propargylalkohol)

EthylbenzolFormaldehyd

TrimethylbenzolLeichtes aromatisches Lösungsmittel

NatriumtetraboratXylol

ZirkondichloridoxidAmmoniumpersulfat

2-Brom-2-nitro-1,3-propandiolTetranatriumethylen-diamintetraacetat (EDTA)

NatriumboratIsooctanol

Schwefelsäuretert-Butylhydroperoxid

TitanoxidChlorige Säure, Natriumsalz

Xanthangummi (Polysaccharid, C35H49O29)AdipinsäureEssigsäure

Dinatriumoktaborat-TetrahydratEthanol

NatriumhydroxidKaliumhydroxid

NatriumcarbonatNatriumpersulfat

FumarsäureTetraethylenpentamin

ZitronensäureEssigsäureanhydrid

Ameisensäure/ MethansäureTetramethylammonium Chlorid

KaliumiodidPropylenglykol/Glykolether

KClEisenoxid

KaliumcarbonatSalzsäure

KohlendioxidMethanol

Polypropylenglykol/GlykoletherPropan-1-ol

Ethylenglykol-monobutyletherkristallines Siliciumdioxid, Quarz

Kristallines Siliciumdioxid, CristobalitMagnesiumchlorid

TriethylcitratBentonit-Ton

Natriumformiat2-Methylpropan-2-ol

Kaliumformiat2,2’,2’’-Nitrilotriethanol (Triethanolamin)

NatriumbicarbonatNatriumchlorid

IsopropanolMagnesiumnitratNatriumthiosulfatAluminium oxide

5-Chloro-Methyl-2H-Isothiazol-3-One, 2-Methyl-2H-Isothiazol-3-One (3:1)BaSO4

DiethylenglykolCalciumcarbonat (als Kalkstein, Kreide oder Marmorpartikel)

Mannitol, 1,2,3,4,5,6-HexanhexolHexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)triazin

CholinchloridZirkonium-2-2’-2’-nitrilotrisethanolat

Natriumbromat

10-6 10-5 10-4 10-3 10-2 10-1 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 1010 1011

akutexp akutmod chrexp chrmod

Fisch LC50 (mmol/L)

Substa

nz

2-2-Dibromo-3-nitrilopropionamid (Biozid)

Ethoxylierte Alkohole (Flockmittel)

Erdöldestillat (Flüssig-Gel Konzentrat)

Stoddard-Lösungsmittel (Flockmittel)

Formaldehyd (Korrosionsinhibitor)

Dichlorophen (Fungizid)

Page 32: Toxikologische Beurteilung der beim hydraulischen Fracking eingesetzten Chemikalien

32 | AK der gesellschaftlichen Akteure, 2. Arbeitstreffen – 10. Okt. 2011

Weiteres Vorgehen:

•  Toxizitätsprofile für Einzelsubstanzen aus den z.Zt. eingesetzten Fraccing-Flüssigkeiten

•  Berechnung von HQs (Szenarien)

•  Ermittlung einer potentiellen Gefährdung anhand der aktuellen Stofflisten und daraus resultierenden Mischungen