Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden...

61
Basis – Vertiefung – Erweiterung Training 4: Sparen Handbuch für den Finance Coach

Transcript of Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden...

Page 1: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Basis – Vertiefung – Erweiterung

Training 4: Sparen

Handbuch für den Finance Coach

Page 2: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Umgang mit Moderationsleitfaden ........................................................... Seite 3

Sparen/Basis .......................................................................................................... Seite 4

1. Kurzinformation – Allgemeiner Überblick ................................................................ Seite 42. Überblick Präsentation .............................................................................................. Seite 53. Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen ....................................................... Seite 74. Moderationsleitfaden Basis ....................................................................... Seite 9

Sparen/Vertiefung ............................................................................................ Seite 28

1. Kurzinformation ....................................................................................................... Seite 282. Überblick Präsentation ............................................................................................. Seite 293. Überblick Arbeitsblätter .......................................................................................... Seite 304. Moderationsleitfaden Vertiefung ............................................................ Seite 31

Sparen/Erweiterung ......................................................................................... Seite 43

1. Kurzinformation ....................................................................................................... Seite 432. Überblick Präsentation ............................................................................................. Seite 443. Überblick Arbeitsblätter ........................................................................................... Seite 454. Moderationsleitfaden Erweiterung .......................................................... Seite 47

Quellen für Finance Coaches, Lehrkräfte und Schüler .................... Seite 60

Stand: April 2019 Das vorliegende Handbuch dient als Moderationsleitfaden zur Durchführung der Klassenbe-suche für den Finance Coach. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in den Unterlagen stets die männliche Form verwendet. Weibliche Personen sind dabei eingeschlossen.

Page 3: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 3

Umgang mit dem Moderationsleitfaden

Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise. Dazu gehören:

• Zeithinweise für die jeweilige Folie bzw. das jeweilige Arbeitsblatt zur Orientierung• Lernziele der jeweiligen Folie oder gedanklichen Einheit• Gesprächsleitfaden mit Formulierungsvorschlägen und Sprecher- bzw. Vortragsnotizen• Überleitungen mit Vorschlägen zur Verknüpfung der Unterrichtsschritte• Icons für einen schnellen Überblick über Methodik und Sozialformen• Notizfelder für persönliche Anmerkungen in der Vorbereitung

Weitere wiederkehrende Elemente finden Sie in der Legende:

– Spiegelstriche kennzeichnen Handlungsanleitungen und beschreiben Klassenaktivitäten.

• Anführungspunkte stehen hingegen für konkrete Formulierungsvorschläge.

Die fett gedruckte Schrift steht für Schlüsselbegriffe, die auf jeden Fall genannt werden sollten.

Finance Coach- Arbeitsblatt Beispielhaftes Vortrag im Schülerheft Folie Klassenergebnis

Gruppenarbeit Partnerarbeit Einzelarbeit Infoblatt

Klasse Film Hefteintrag

Page 4: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 4

Thema der Einheit Sparen

Inhalte • Was können Jugendliche mit ihrem Geld machen?• Warum kann es sinnvoll sein, zu sparen?• Verschiedene Formen der Geldanlage und ihre Besonderheiten• Das magische Dreieck (Rendite [Gewinn nach Kosten], Risiko und

Liquidität)• Interessenkonflikte und Kompromisse im Alltag und bei der

Geldanlage• Tipps für Beratungsgespräche

Zielgruppe • 7. bis 9. Klasse (abhängig von Schultyp und Kenntnisstand)

Arbeitsunterlagen • Moderationsleitfaden für den Finance Coach und animierte PDF-Präsentation

• Arbleitsblätter für die Schüler: Aufgabe Anlageformen, Zuordnung Anlageformen, Arbeitsblatt Plus 1: Sprachreise, Arbeitsblatt Plus 2: Eigentumswohnung und Feedbackbogen für Schüler

• Beispielhaftes Klassenergebnis

Training 4: Sparen/Basis1. Kurzinformation

Dauer mind. 2 Schulstunden (90 Minuten)

Basis

Page 5: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 5

Training 4: Sparen/Basis2. Überblick Präsentation

Mach dich finanzfit!Training 4: Sparen • Begrüßung

1 2Min.ca .

Was dich heute erwartet:

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 3

Was kannst du mit deinem Geld

machen?

Jetzt bist du dran: Welche Anlageformen

sind hier gemeint?

Ein Produkt,das alles kann?

Warum verschiedene Finanzprodukte?

Das magische Dreieck

• Überblick über die Inhalte gewinnen

3

Mind-Map

Sparen

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 2

• Vorwissen aktivieren und fixieren

• Interesse am Thema wecken

2 4Min.ca .

Was kann man sparen?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 4

Sparen bedeutet Konsumverzicht. Geld nicht

sofort ausgeben, sondern (für einen bestimm-

ten Zweck) in der Zukunft aufheben.

Guter Vorsatz:Strom sparen zuhause

4

• Erkennen, dass man Verschiedenes sparen kann, auch Geld

2Min.ca .

1 Min.ca .

• Sparziele kennen-lernen

• Sparziele kennen-lernen

• Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage bekommen

Aktien Sparbücher

Girokonten

Edelmetalle

Immobilien

Wohin mit demGeld?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 77 10 Min.ca .

0 %

10 %

20 %

30 %

40 %

50 %51 %

GrößereAnschaffungen

An

teil

der

Bef

ragt

en

Deutschland; 14-17-Jährige; 651 BefragteQuelle: Gesellschaft für Konsumforschung GfK/Bankenverband: Juni 2015https://bankenverband.de/media/fi les/2015_11_20_BdB_Jugendstudie_2015_Ergebnisbericht_Langfassungfi nal.pdf

Sicherheit/Notfälle

14 %

Vermögens-bildung

6 %

Das Alter

2 %

Ausbildung

16 %

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 6

Wofür sparen Jugendliche in Deutschland?

6 3 Min.ca .

• Erkennen, dass es Produkte für unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse gibt

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 8

Wofür brauchst du

die Hose?

Welche Größe brauchst

du?

Wann brauchst du

die Hose?

Was kannst du

dir leisten?

Was passt zu mir?

8 5Min.ca.

Und wofür?

Wer von euch spart

Geld?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 55 1 Min.ca .

• Kennenlernen wichtiger Kriterien für ein Beratungsgespräch

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 10

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Weitere Informationen rund ums Beratungs gespräch in der Vertiefung!

Infoblatt: Checkliste für das Beratungsgespräch

Entscheide dich nicht für das erstbeste Angebot.10 5 Min.

ca .

Das magische Dreieck

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 9

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Lass dir nicht einreden,

dass es eine Geldanlage

gibt, die alles kann.

Bestimme selber, was dir am wich-tigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.9 32Min.

ca .

• Erkennen, dass bei der Geldanlage dieselben Regeln gelten wie beim Jeanskauf

Page 6: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 6

Zuordnung Anlageformen

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 11

„Ich besitze ein Papier, wodurch ich Miteigentümer an einemUnternehmen bin. Damit habe ich überdurchschnittliche Gewinn-chancen, aber auch Verlustrisiken.Das Papier ist eine .“

„Wenn ich meine Anlage verkaufen möchte, dauert das normaler-weise etwas länger. Der Wert kann sich meist nur langsam steigern, das Risiko eines Verlusts ist aber auch eher gering.

Meine Anlage ist eine .“

„Meine Anlage hat keine Kündigungsfrist. Ich kann täglich über mein Geld verfügen. In der Regel bekomme ich dafür keine Zinsen.

Es ist ein .“

„Von meiner Anlage gibt es zwei Varianten. Entweder kann ich sie mir als Barren zum Anfassen kaufen oder als Zertifikat. Der aktuelle Wert meiner Anlage schwankt und wird an Rohstoff-börsen berechnet.Meine Anlage ist .“

Girokonto Aktie

Immobil ie Edelmetall

11

• Perspektivenwechel vornehmen

• Positionen vertreten und argumentieren

• Entscheidungen treffen und begründen 6 Min.

ca .

• Feedback geben

• Unterrichtseinheiten bewertenDeine Meinung

ist gefragt!

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 14 5 Min.ca .14Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 13

Bestimme selber, was dir am wichtigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Lasse dir nicht einreden, dass es eine Geldanlage gibt, die alles kann.

Entscheide dich nicht für das erstbeste Angebot.

Sparen bedeutet Konsumverzicht. Geld nicht sofort ausgeben, sondern (für einen bestimmten Zweck) in der Zukunft aufheben.

Finanzfit-Tipps

• Zusammenfassung und Ergebnissicherung

13 6 Min.ca .

• VerabschiedungVielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 1515 1Min.ca .

• Welche Anlageform habt ihr ausgewählt? Aus welchen Gründen?

• Welche Anlagekriterien sind für euer Spar-ziel am wichtigsten? Warum ist das so?

• Welche Anlageform kam für euch gar nicht in Frage? Warum?

Zusatz-aufgabe

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 12

Gruppenarbeit: Sparziele und passende Anlageformen

• Perspektivenwechel vornehmen

• Positionen vertreten und argumentieren

• Entscheidungen treffen und begründen12 Zusatz-

aufgabe (optional)

Page 7: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 7

Training 4: Sparen/Basis3. Überblick Arbeitsblätter und andere Unterlagen

Girokontoauszug28.02. Kontostand

0,0001.03. Ausbildungsvergütung 420,0010.03. Geldautomat

–300,0015.03. Versicherung

–70,0025.03. Musik/DVD

–50,0026.03. Kontostand

0,00

Emre ist 16 Jahre alt. Er hat einen Ausbildungs­vertrag als Elektroniker bei der Firma „Blitzlicht“ abgeschlossen. Er verdient 420 Euro im Monat. Mit Zustimmung seiner Eltern hat er ein Girokonto eröffnet. Am 25. des Monats hat er sein gesamtes Geld bereits abgehoben. Da er dringend Benzin für seinen Roller braucht, will er an einem Bankauto­maten noch 20 Euro abheben. Doch der Automat zeigt nur „kein Guthaben vorhanden“ an und die Geldklappe bleibt geschlossen. Jetzt fällt ihm wieder ein, dass er sein Konto nicht überziehen darf. Da wird es wohl nichts mit dem Tanken und er muss warten, bis seine Ausbildungsvergütung wieder auf dem Konto ist.

Du kannst dein Geld jederzeit vom Girokonto abheben.

In Geschäften kannst du bargeldlos mit der EC­Karte zahlen oder du holst dir Bargeld am Bankautomaten.

Für das Girokonto zahlst du Kontoführungsgebühren (Schüler, Auszubildende und Studenten in der Regel nicht).

Wenn du Geld auf dem Girokonto sparst, bekommst du in der Regel keine Zinsen.

Ein Girokonto ist keine klassische Geldanlagemöglichkeit. Du brauchst ein Girokonto, um am bargeldlosen Zahlungs­verkehr teilzunehmen. Deine Rechnungen kannst du vom Girokonto aus überweisen oder abbuchen lassen.

Wenn du 18 Jahre alt bist, kannst du ein eigenes Girokonto eröffnen. Vorher geht das nur mit Zustimmung deiner Eltern.

Girokonto

AnlageformenArbeitsblatt 1a

Training 4 • Sparen • Basis

Aufgabe: Überlege dir für diese Anlageform, wie hoch Rendite/Kosten, Risiko und Liquidität sein könnten.

Rendite/Kosten Liquidität Risiko

Beispiel aus der Praxis:

Arbietsblatt 1a-e: Anlageformen

Arbeitsblatt Plus 1: Sprachreise

Beschreibe das Anlageziel von Lars.

Nenne den Zeitpunkt, zu dem das Geld zur Verfügung stehen soll.

Nenne den Zeitraum innerhalb dessen das Geld vorhanden sein soll.

Erkläre, welche Anlageform du Lars empfehlen würdest und begründe deineEntscheidung. (Argumentiere mit den Begriffen Risiko, Rendite, Liquidität)

Erkläre, welche Anlageform überhaupt nicht in Frage kommt und begründe deineEntscheidung. (Argumentiere mit den Begriffen Risiko, Rendite, Liquidität)

Kreuze an, welches Anlagekriterium für Lars am wichtigsten ist.

Geringes Risiko Hohe Rendite Hohe Liquidität

Arbeitsblatt Plus 1Arbeitsblatt Plus: Sprachreise

Lars ist 16 Jahre alt und macht in zwei Jahren seinen Abschluss. Anschlie-ßend möchte er eine Sprachreise in die USA machen, um sein Englisch zu verbessern und das Land kennenzulernen. Er hat im Internet recherchiert und festgestellt, dass ihn ein dreiwöchiger Sprachaufenthalt 1900 Euro kosten würde. In den letzten Jahren hat Lars wenig gespart, deshalb befinden sich auf seinem Sparbuch im Moment nur 500 Euro. Die Eltern haben Lars bereits versprochen, dass sie ihn mit 500 Euro unterstützen werden. Das restliche Geld muss Lars jedoch selbst aufbringen. In den nächsten zwei Jahren will er so viel sparen, dass er sich den Sprachurlaub in den USA leisten kann.

Training 4 • Sparen • Basis

Arbeitsblatt Plus 2: Eigentumswohnung

Johanna ist 18 Jahre alt und wohnt noch bei ihren Eltern. Sie hat gerade ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau erfolgreich beendet und freut sich über die Festeinstellung in ihrem Unternehmen. Zur glänzend bestan-denen Prüfung hat sie sowohl von ihren Eltern als auch von den stolzen Groß eltern jeweils 1.000 Euro erhalten. Johanna hat in den letzten Jahren immer fleißig gespart und inzwischen ist ihr Sparbuch schon auf 4.000 Euro an gewachsen. Eigentlich wollte sie sich bald eine eigene Wohnung mieten. Nachdem sie aber festgestellt hat, dass sie mindestens 300 Euro monatlich für die Miete ausgeben muss, hat sie sich etwas anderes überlegt. Sie bleibt vorerst zuhause wohnen und wird auf eine kleine Eigentumswoh-nung sparen. Sie hat sich bei den Immobilienmaklern umgeschaut und rechnet, dass ihre künftige Wohnung 60.000 Euro kosten wird. Sie wird noch ein paar Jahre brauchen, bis sie ihr Ziel erreichen kann. Aber bis dahin will sie so sparen, dass sie ihr Geld auf keinen Fall verlieren kann.

Beschreibe das Anlageziel von Johanna.

Nenne die Geldsumme, die Johanna aktuell zur Verfügung hat.

Nenne die Geldsumme, die Johanna noch für die Eigentumswohnung fehlt.

Erkläre, welche Anlageform du Johanna empfehlen würdest und begründe deineEntscheidung. (Argumentiere mit den Begriffen Risiko, Rendite, Liquidität)

Erkläre, welche Anlageform überhaupt nicht in Frage kommt und begründe deineEntscheidung. (Argumentiere mit den Begriffen Risiko, Rendite, Liquidität)

Kreuze an, welches Anlagekriterium für Johanna am wichtigsten ist.

Geringes Risiko Hohe Rendite Hohe Liquidität

Arbeitsblatt Plus 2Arbeitsblatt Plus: Eigentumswohnung

Training 4 • Sparen • Basis

Page 8: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 8

Feedbackbogen für Lehrkraft

Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung!

A. Allgemeine Zufriedenheit

Die Schüler haben durch die Veranstaltung etwas für ihr täglichesLeben gelernt.

Das Thema werde ich im Unterricht weiter vertiefen.

Den Klassenbesuch werde ich meinen Kolleginnen und Kollegen weiterempfehlen.

B. Vorbereitung und Durchführung

Der vorherige Abstimmungsprozess verlief zufriedenstellend.

Gab es nennenswerte Vorfällewährend der Veranstaltung?

Der Finance Coach konnte die Schülerinnen und Schüler gut einbinden.

Machte der Finance Coach Werbung?

C. Bewertung der VeranstaltungWie bewerten Sie die folgenden Punkte auf einer Skala von 1 bis 5?

Vermittelter Inhalt

Pädagogische Aufbereitung

Aufgabenstellungen für Schülerinnen und Schüler

Verwendete Materialien

D. Gesamtbewertung der VeranstaltungWie bewerten Sie die heutige Unterrichtseinheit insgesamt mit einer Schulnote?

E. Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge1. Was hat Ihnen an der heutigen Veranstaltung besonders gut gefallen?

2. Was sollte Ihrer Meinung nach verbessert werden?

3. Haben Sie noch weitere Anmerkungen?

Vielen Dank für die Zusammenarbeit!

Lehrkraft

Sehr gut Unzureichend

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5 6

Trifft voll zu Trifft nicht zu

1 2 3 4 5

Trifft voll zu Trifft nicht zu

1 2 3 4 5

Datum:

Schule: , Klasse:

Thema der Veranstaltung:

Nein Ja, und zwar

Nein Ja, und zwar

Feedbackbogen für Schüler

1. Wie bewertest du die heutige Unterrichtseinheit?

2. Der Finance Coach konnte schwierige Fragen gut erklären.

immer oft manchmal selten nie

3. Was hast du heute gelernt? An was erinnerst du dich?

4. Das hat mir am heutigen Klassenbesuch besonders gefallen:

5. Das fand ich weniger toll:

6. Über dich

Deine Meinung ist gefragt!

Aussage Ja Nein Weiß nicht

Der heutige Unterricht hat mir Spaß gemacht.

Ich weiß nun mehr zum Thema Geld & Finanzen.

Die Materialien waren abwechslungsreich und gut verständlich.

Ich würde gern an einem weiteren Finance Coach-Klassenbesuch teilnehmen.

Ich bin ein Junge ein Mädchen und Jahre alt.

Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6

Danke, dass du mitgemacht hast!

Schüler

Page 9: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 9

NOTIZEN

Mind-Map

Sparen

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 2

Überleitung zur Folie 2• Wie ihr seht, dreht sich im heutigen Training alles ums Sparen.

Gesprächsleitfaden – Der Finance Coach begrüßt die Klasse und stellt sich vor.

• Ich heiße ...

• Ich arbeite seit ... Jahren bei ...

• Ich habe folgende Hobbys/Interessen: ...

• Ich freue mich, dass ich heute ein spannendes Thema mit euch erarbeiten werde.

Hinweis für den Finance Coach: Die Unterrichtseinheit „Sparen“ zeigt verschiedene Sparformen auf und er läutert den Zielkonflikt zwischen Rendite, Risiko und Liquidität. Ziel ist es, dass die Schüler lernen, entsprechend ihren persön-lichen Interessen und Bedürfnissen Prioritäten zu setzen, die ihnen helfen, ihre Sparziele zu erreichen.

In allen Bereichen beschränkt sich die Einheit auf das Erläutern grundsätzlicher Prinzipien und Funktionsweisen. Da ökonomische Grundbildung vermittelt werden soll, wird nicht dezidiert zu einzelnen Produktkategorien, Produkten oder Dienstleistungen Stellung genommen. Sollten Fragen seitens der Lehrkräfte oder Schüler nach speziellen Produkten aufkommen, verweisen Sie bitte auf unabhängige Informationsstellen wie z. B. das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Klicksafe.de oder Informationen von Stiftung Warentest.

Fol ie 1Ziel• Begrüßung

• Vorstellung

BEGRÜSSUNG

Mach dich finanzfit!Training 4: Sparen

Training 4: Sparen/Basis4. Moderationsleitfaden Basis

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 2 Min.

Page 10: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 10

NOTIZEN

MIND-MAP

Fol ie 2

Gesprächsleitfaden – Der Finance Coach malt die Mind-Map an die Tafel.

• Nennt doch einmal spontan Dinge, die euch rund ums Thema Sparen einfallen.

– Die Schüler bringen Vorschläge.

– Der Finance Coach und die Schüler ergänzen die Mind-Map an der Tafel bzw. in ihrem Heft (unterhalb der Überschrift "Sparen").

Ziel• Vorwissen aktivieren und fixieren

• Interesse am Thema wecken

Überleitung zur Folie 3• Es gibt viele Dinge, die mit Sparen zu tun haben.

Das wollen wir näher untersuchen. Und das erwartet euch heute.

Mind-Map

Sparen

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 2

Was dich heute erwartet:

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 3

Was kannst du mit deinem Geld

machen?

Jetzt bist du dran: Welche Anlageformen

sind hier gemeint?

Ein Produkt,das alles kann?

Warum verschiedene Finanzprodukte?

Das magische Dreieck

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

4 Min. 6 Min.

– Mind-Map an der Tafel stehen lassen. Sie kommt am Ende der Stunde noch einmal zum Einsatz.

Sparen

GeldWirtschaft

SparenBank

Page 11: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 11

NOTIZEN

WAS DICH HEUTE ERWARTET

Fol ie 3

Ziel• Überblick über die Inhalte gewinnen

Überleitung zur Folie 4• Was kann man sparen?

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Was dich heute erwartet:

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 3

Was kannst du mit deinem Geld

machen?

Jetzt bist du dran: Welche Anlageformen

sind hier gemeint?

Ein Produkt,das alles kann?

Warum verschiedene Finanzprodukte?

Das magische Dreieck

Was kann man sparen?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 4

Sparen bedeutet Konsumverzicht. Geld nicht

sofort ausgeben, sondern (für einen bestimm-

ten Zweck) in der Zukunft aufheben.

Guter Vorsatz:Strom sparen zuhause

Gesprächsleitfaden• Wer möchte den ersten Eintrag auf der Folie für uns alle vorlesen?

– Ein Schüler liest und gibt dann an den nächsten Freiwilligen weiter.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

1 Min. 7 Min.

Page 12: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 12

NOTIZEN

Gesprächsleitfaden• Was kann man denn alles sparen? Was denkt ihr?

– Den Schülern Raum für Wortmeldungen geben.

– Der Finance Coach blendet zunächst zwei verschiedene Möglichkeiten des Sparens ein, anschließend den Finanzfit-Tipp:

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft (unterhalb der Mind-Map).

• Sparen bedeutet Konsumverzicht. Also weniger von etwas zu verbrauchen, beispielsweise Strom oder Wasser. Oder Geld nicht sofort ausgeben, sondern (für einen bestimmten Zweck) in der Zukunft aufheben.

SPARMÖGLICHKEITEN

Fol ie 4

Ziel• Erkennen, dass man Verschiedenes

sparen kann, unter anderem auch Geld

Überleitung zur Folie 5• Wofür sparst du?

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Was kann man sparen?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 4

Sparen bedeutet Konsumverzicht. Geld nicht

sofort ausgeben, sondern (für einen bestimm-

ten Zweck) in der Zukunft aufheben.

Guter Vorsatz:Strom sparen zuhause

Und wofür?

Wer von euch spart

Geld?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 5

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 9 Min.

Page 13: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 13

NOTIZEN

WOFÜR SPARST DU?

Fol ie 5

Ziel• Sparziele kennenlernen

Überleitung zur Folie 6• Wofür sparen Jugendliche in Deutschland?

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Und wofür?

Wer von euch spart

Geld?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 5

0 %

10 %

20 %

30 %

40 %

50 %51 %

GrößereAnschaffungen

An

teil

der

Bef

ragt

en

Sicherheit/Notfälle

14 %

Vermögens-bildung

6 %

Das Alter

2 %

Ausbildung

16 %

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 6

Wofür sparen Jugendliche in Deutschland?

Deutschland; 14-17-Jährige; 651 BefragteQuelle: Gesellschaft für Konsumforschung GfK/Bankenverband: Juni 2015https://bankenverband.de/media/fi les/2015_11_20_BdB_Jugendstudie_2015_Ergebnisbericht_Langfassungfi nal.pdf

Gesprächsleitfaden• Wer von euch spart denn überhaupt Geld?

– Den Schülern Raum für Wortmeldungen geben. Sie nennen das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben und die Möglichkeit, das zu sparen, was übrig bleibt.

• Wofür spart ihr denn?

– Wenn nötig, erwähnt der Finance Coach das Thema Konsumverzicht und stellt die positiven Aspekte des Sparens (= Vermögensaufbau) heraus.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

1 Min. 10 Min.

Page 14: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 14

NOTIZEN

WOFÜR SPAREN JUGENDLICHE IN DEUTSCHLAND?

Fol ie 6

Ziel• Sparziele kennenlernen

Überleitung zur Folie 7• Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Geld zur Seite zu legen.

Verschaffen wir uns doch einmal einen ersten Überblick.

0 %

10 %

20 %

30 %

40 %

50 %51 %

GrößereAnschaffungen

An

teil

der

Bef

ragt

en

Sicherheit/Notfälle

14 %

Vermögens-bildung

6 %

Das Alter

2 %

Ausbildung

16 %

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 6

Wofür sparen Jugendliche in Deutschland?

Deutschland; 14-17-Jährige; 651 BefragteQuelle: Gesellschaft für Konsumforschung GfK/Bankenverband: Juni 2015https://bankenverband.de/media/fi les/2015_11_20_BdB_Jugendstudie_2015_Ergebnisbericht_Langfassungfi nal.pdf

Aktien Sparbücher

Girokonten

Edelmetalle

Immobilien

Wohin mit demGeld?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 7

Gesprächsleitfaden• Ich habe euch eine Statistik mitgebracht, die zeigt, wofür junge Menschen in Deutschland

sparen.

– Der Finance Coach blendet die Statistik ein.

– Der Finance Coach gibt Hinweise auf das Lesen einer Grafik. Er erklärt die Achsenbezeich-nungen, weist auf die Anzahl der Befragten hin und welche Bedeutung dies für die Aussa-gekraft einer Statistik hat und weist die Schüler darauf hin, sich die Quellen immer anzuse-hen.

– Der Finance Coach bittet die Schüler, die unterschiedlichen Sparziele vorzulesen.

• Ihr seht, man kann für vieles sparen, z. B. für eine Ausbildung oder für Notfälle. Dann bleibt die Frage, wohin mit dem gesparten Geld?

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

3 Min. 13 Min.

Page 15: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 15

NOTIZEN

WOHIN MIT DEM GELD?

Folie 7

Ziel• Überblick über verschiedene

Möglichkeiten der Geldanlage bekommen

Überleitung zur Folie 8• Es gibt so viele Möglichkeiten, weil Geldanlegen

nicht anders ist als Einkaufen.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Aktien Sparbücher

Girokonten

Edelmetalle

Immobilien

Wohin mit demGeld?

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 7

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 8

Wofür brauchst du

die Hose?

Welche Größe brauchst

du?

Wann brauchst du

die Hose?

Was kannst du

dir leisten?

Was passt zu mir?

Gesprächsleitfaden• Wer möchte den ersten Eintrag auf der Folie für uns alle vorlesen?

– Ein Schüler liest und gibt dann an den nächsten Freiwilligen weiter.

• Das sind einige Begriffe – habt ihr denn von manchen schon einmal gehört?

– Die Schüler geben Rückmeldung.

• Wer versucht, eine dieser Möglichkeiten, Geld zur Seite zu legen, für uns alle zu erklären?

• Wenn ihr nicht weiter wisst, gebt an eure Klassenkameraden weiter. Gemeinsam geht es leichter.

– Die Schüler versuchen gemeinsam, einzelne Begriffe zu erläutern. Wenn nötig, ergänzt der Finance Coach.

• In einige der hier genannten Anlageformen könnt ihr erst dann euer Geld selbst anlegen, wenn ihr volljährig (18 Jahre) seid. Vorher braucht ihr die Zustimmung eurer Eltern/Erziehungs-berechtigten. Investieren ist mit Risiken verbunden. Daher solltet ihr euch immer bei verschiedenen unabhängigen Stellen informieren und nie mit Geld spekulieren, das ihr zum Leben braucht.

• Warum gibt es denn überhaupt so viele verschiedene Möglichkeiten, Geld anzulegen?

– Die Schüler stellen Vermutungen an.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

10 Min. 23 Min.

Page 16: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 16

NOTIZEN

WAS PASST ZU MIR?

Folie 8

Ziel• Erkennen, dass es Produkte für

unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse gibt

Überleitung zur Folie 9/Teil 1• Ähnlich verhält es sich auch, wenn ihr sparen und

Geld anlegen wollt.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 8

Wofür brauchst du

die Hose?

Welche Größe brauchst

du?

Wann brauchst du

die Hose?

Was kannst du

dir leisten?

Was passt zu mir?

Das magische Dreieck

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 9

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Lass dir nicht einreden,

dass es eine Geldanlage

gibt, die alles kann.

Bestimme selber, was dir am wich-tigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Gesprächsleitfaden• Fällt euch da etwas ein, wenn ihr diese Folie seht? Beschreibt bitte.

– Die Schüler beschreiben die Folie.

• Wie ist das bei euch? Würdet ihr jede dieser Hosen zu jeder Gelegenheit tragen?

– Die Schüler äußern sich.

• Was überlegt ihr euch, bevor ihr eine Hose kauft?

– Die Schüler äußern sich (für welchen Anlass, welche Qualität, Preis, Größe).

– Der Finance Coach ergänzt, falls nötig, die drei Fragen und blendet diese auf der Folie ein: • Wozu brauchst du sie? • Welche Größe soll sie haben? • Was kannst du dir leisten?

• Es macht also keinen Sinn, sich eine Hose auszusuchen, die nicht zu euch passt, die es nicht in eurer Größe gibt oder zu einem Preis, den ihr nicht bezahlen könnt.

• Produkte, die nicht zu euch passen, sind deswegen nicht schlecht. Was euch nicht passt, passt vielleicht jemand anderem.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

5 Min. 28 Min.

Page 17: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 17

NOTIZEN

DAS MAGISCHE DREIECK

Folie 9 /Teil 1

Ziel• Wesentliche Kriterien für die Auswahl

einer Geldanlage kennenlernen

Überleitung zur Folie 9/Teil 2• Wovon hängt eine mögliche hohe Rendite noch ab?

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Das magische Dreieck

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 9

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Lass dir nicht einreden,

dass es eine Geldanlage

gibt, die alles kann.

Bestimme selber, was dir am wich-tigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Das magische Dreieck

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 9

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Lass dir nicht einreden,

dass es eine Geldanlage

gibt, die alles kann.

Bestimme selber, was dir am wich-tigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Gesprächsleitfaden• Bei der Geldanlage geht ihr ähnlich vor. Welche Fragen stellt ihr euch hier?

– Die Schüler stellen Vermutungen an (Sparziel und Kosten).

• Wofür will ich sparen und wie viel? Es macht einen großen Unterschied, ob ich für ein Auto oder einen Computer spare. Am Anfang steht der Kassensturz, d. h., ihr schaut euch eure festen Einnahmen und Ausgaben an. Ihr entscheidet dann, wie viel ihr von der Summe, die übrig bleibt, jeden Monat sparen wollt. Erst dann kommt die schwierige Frage: Wie spare ich am besten? Und hier hilft euch das magische Dreieck mit drei wichtigen Kriterien, die wir uns jetzt anschauen.

Schritt 1: – Der Finance Coach blendet die Begriffe ein und erläutert die Kriterien.

• Mit dem Begriff Rendite ist die Frage verbunden: Wie stark vermehrt sich das Geld, das ich angelegt habe? Hier muss ich zusätzlich auch an die Kosten denken. Wenn beispielsweise eine Aktie für mich eine gute Rendite erwirtschaftet, muss ich auch an die Gebühren denken, die ich der Bank zahle.

• Mit dem Begriff Risiko ist die Frage verbunden: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich das angelegte Geld teilweise oder sogar ganz verliere? Jeder muss für sich entscheiden, wie viel Risiko er tragen kann bzw. wie viel Sicherheit er will.

• Das Wort Liquidität kommt von liquide und bedeutet flüssig, im Sinne von verfügbarem Geld: Dieses Kriterium beschreibt, wie schnell ich wieder an mein angelegtes Geld herankomme und ob ich dafür Gebühren zahlen muss oder nicht.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

10 Min. 38 Min.

Page 18: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 18

NOTIZEN

DAS MAGISCHE DREIECK

Folie 9 /Teil 2

Ziel• Wesentliche Kriterien für die Auswahl

einer Geldanlage kennenlernen

Überleitung zur Folie 9/Teil 3• Beratet euch dazu kurz mit eurem Banknachbarn.

– Der Finance Coach malt das magische Dreieick an die Tafel.

Das magische Dreieck

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 9

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Lass dir nicht einreden,

dass es eine Geldanlage

gibt, die alles kann.

Bestimme selber, was dir am wich-tigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Das magische Dreieck

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 9

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Lass dir nicht einreden,

dass es eine Geldanlage

gibt, die alles kann.

Bestimme selber, was dir am wich-tigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Gesprächsleitfaden – Die Schüler stellen Vermutungen an. Der Finance Coach erklärt den Zusammenhang zwischen Liquidität, Risiko und Rendite bei Geldanlagen. Zum Beispiel muss man in der Regel für eine hö-here Rendite ein höheres Risiko in Kauf nehmen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, Geld zu verlieren, wird größer. Oder man bekommt bei einer höheren Liquidität nur eine geringere Rendite.

• Da wir nun die wichtigen drei Kriterien der Geldanlage kennen, versuchen wir im nächsten Schritt, unsere Anlageformen nach Risiko, Liquidität und Rendite einzuordnen.

– Der Finance Coach teilt die Klasse in fünf Gruppen ein und weist jeder Gruppe ein Arbeitsblatt (1a-1e) zu.

• Bitte nehmt nun das Arbeitsblatt 1, welches eurer Gruppe zugeteilt worden ist, zur Hand. Überlegt euch für eure Anlageform, wie hoch Rendite/Kosten, Risiko und Liquidität jeweils sein könnten.

• Lest euch anschließend die Beschreibung der Anlageform und das Beispiel durch und bearbeitet dann die Aufgabe.

Girokontoauszug28.02. Kontostand

0,0001.03. Ausbildungsvergütung 420,0010.03. Geldautomat

–300,0015.03. Versicherung

–70,0025.03. Musik/DVD

–50,0026.03. Kontostand

0,00

Emre ist 16 Jahre alt. Er hat einen Ausbildungs­vertrag als Elektroniker bei der Firma „Blitzlicht“ abgeschlossen. Er verdient 420 Euro im Monat. Mit Zustimmung seiner Eltern hat er ein Girokonto eröffnet. Am 25. des Monats hat er sein gesamtes Geld bereits abgehoben. Da er dringend Benzin für seinen Roller braucht, will er an einem Bankauto­maten noch 20 Euro abheben. Doch der Automat zeigt nur „kein Guthaben vorhanden“ an und die Geldklappe bleibt geschlossen. Jetzt fällt ihm wieder ein, dass er sein Konto nicht überziehen darf. Da wird es wohl nichts mit dem Tanken und er muss warten, bis seine Ausbildungsvergütung wieder auf dem Konto ist.

Du kannst dein Geld jederzeit vom Girokonto abheben.

In Geschäften kannst du bargeldlos mit der EC­Karte zahlen oder du holst dir Bargeld am Bankautomaten.

Für das Girokonto zahlst du Kontoführungsgebühren (Schüler, Auszubildende und Studenten in der Regel nicht).

Wenn du Geld auf dem Girokonto sparst, bekommst du in der Regel keine Zinsen.

Ein Girokonto ist keine klassische Geldanlagemöglichkeit. Du brauchst ein Girokonto, um am bargeldlosen Zahlungs­verkehr teilzunehmen. Deine Rechnungen kannst du vom Girokonto aus überweisen oder abbuchen lassen.

Wenn du 18 Jahre alt bist, kannst du ein eigenes Girokonto eröffnen. Vorher geht das nur mit Zustimmung deiner Eltern.

Girokonto

AnlageformenArbeitsblatt 1a

Training 4 • Sparen • Basis

Aufgabe: Überlege dir für diese Anlageform, wie hoch Rendite/Kosten, Risiko und Liquidität sein könnten.

Rendite/Kosten Liquidität Risiko

Beispiel aus der Praxis:

Arbeitsblatt 1

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

6 Min. 44 Min.

Page 19: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 19

NOTIZEN

DAS MAGISCHE DREIECK

Folie 9 / Teil 3

Ziel• Wesentliche Kriterien für die Auswahl

einer Geldanlage kennenlernen

Überleitung zur Folie 10• Bevor ihr euch für eine Anlageform entscheidet, solltet ihr euch

immer beraten lassen. Folgende Punkte solltet ihr bei einem solchen Beratungsgespräch beachten.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Das magische Dreieck

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 9

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Lass dir nicht einreden,

dass es eine Geldanlage

gibt, die alles kann.

Bestimme selber, was dir am wich-tigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 10

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Weitere Informationen rund ums Beratungs gespräch in der Vertiefung!

Infoblatt: Checkliste für das Beratungsgespräch

Entscheide dich nicht für das erstbeste Angebot.

Gesprächsleitfaden• Anschließend versuchen wir, die Anlageformen hier vorne an der Tafel gemeinsam einzuordnen. • Hört gut zu, ihr braucht die Informationen auch noch für die nächsten Aufgaben. – Hinweis für den Finance Coach: Die Einordnung der Anlageformen orientiert sich daran, welche die höchstmögliche Rendite erreicht.

– Die Schüler beraten sich. Der Finance Coach bittet einen Sprecher der Gruppe, die die Anla-geform A Girokonto erarbeitet hat, nach vorne zu kommen. Er bittet die Schüler, ausgehend von der höchstmöglichen Renditeerreichung, die Anlageform an die Tafel zu schreiben und dies ihren Mitschülern zu begründen. Wenn der Finance Coach einverstanden ist, dürfen sie die Anlageform an der jeweiligen Position auf das Tafelbild schreiben.

– Analog verfahren für Anlageformen B–E.Schritt 2: – Der Finance Coach blendet die Finanzfit-Tipps ein: – Lass dir nicht einreden, dass es eine Geldanlage gibt, die alles kann. – Bestimme selber, was dir am wichtigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe

Liquidität. – Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft.

Beispielhaftes Klassenergebnis (Eine größere Darstellung finden Sie direkt im Anschluss an den Moderationsleitfaden der Basis).

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

16 Min. 60 Min.

Das magische Dreieck

Sparbuch

Girokonto

Aktien

Immobilien

Edelmetalle

Beispielhaftes KlassenergebnisHohe Rendite (Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko (hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität (hohe Verfügbarkeit)

Page 20: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 20

NOTIZEN

Überleitung zur Folie 11• Nachdem ihr jetzt Experten in Sachen Geldanlage geworden seid,

könnt ihr bestimmt die Lücken im Text füllen.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

CHECKLISTE FÜR DAS BERATUNGSGESPRÄCH

Fol ie 10

Ziel• Kennenlernen wichtiger Kriterien

für ein Beratungsgespräch

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 10

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Weitere Informationen rund ums Beratungs gespräch in der Vertiefung!

Infoblatt: Checkliste für das Beratungsgespräch

Entscheide dich nicht für das erstbeste Angebot.

Zuordnung Anlageformen

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 11

„Ich besitze ein Papier, wodurch ich Miteigentümer an einemUnternehmen bin. Damit habe ich überdurchschnittliche Gewinn-chancen, aber auch Verlustrisiken.Das Papier ist eine .“

„Wenn ich meine Anlage verkaufen möchte, dauert das normaler-weise etwas länger. Der Wert kann sich meist nur langsam steigern, das Risiko eines Verlusts ist aber auch eher gering.

Meine Anlage ist eine .“

„Meine Anlage hat keine Kündigungsfrist. Ich kann täglich über mein Geld verfügen. In der Regel bekomme ich dafür keine Zinsen.

Es ist ein .“

„Von meiner Anlage gibt es zwei Varianten. Entweder kann ich sie mir als Barren zum Anfassen kaufen oder als Zertifikat. Der aktuelle Wert meiner Anlage schwankt und wird an Rohstoff-börsen berechnet.Meine Anlage ist .“

Girokonto Aktie

Immobil ie Edelmetall

Gesprächsleitfaden• Im Vorfeld eines Beratungsgesprächs solltet ihr euch mit einigen Fragen beschäftigen.

Wer möchte diese vorlesen?

– Ein Schüler liest laut vor.

• Sehr gut, vielen Dank. Auch beim eigentlichen Beratungsgespräch gibt es einiges zu beachten. Wer möchte vorlesen?

– Ein anderer Schüler liest die Punkte laut vor.

• Und auch im Nachhinein gibt es einige nützliche Tipps – wer möchte diese vorlesen?

– Ein weiterer Schüler liest laut vor.

– Ergebnissicherung durch den Finance Coach.

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp ein: Entscheide dich nicht für das erstbeste Angebot.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

5 Min. 65 Min.

Page 21: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 21

NOTIZEN

Überleitung zur Folie 12 Arbeitsblatt Plus/Teil 1

• Wir wollen jetzt zwei konkrete Beispiele untersuchen und ich bin gespannt, wie ihr euch entscheidet …

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

WELCHE ANLAGEFORMEN SIND GEMEINT?

Folie 11

Ziel• Ergebnissicherung

Zuordnung Anlageformen

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 11

„Ich besitze ein Papier, wodurch ich Miteigentümer an einemUnternehmen bin. Damit habe ich überdurchschnittliche Gewinn-chancen, aber auch Verlustrisiken.Das Papier ist eine .“

„Wenn ich meine Anlage verkaufen möchte, dauert das normaler-weise etwas länger. Der Wert kann sich meist nur langsam steigern, das Risiko eines Verlusts ist aber auch eher gering.

Meine Anlage ist eine .“

„Meine Anlage hat keine Kündigungsfrist. Ich kann täglich über mein Geld verfügen. In der Regel bekomme ich dafür keine Zinsen.

Es ist ein .“

„Von meiner Anlage gibt es zwei Varianten. Entweder kann ich sie mir als Barren zum Anfassen kaufen oder als Zertifikat. Der aktuelle Wert meiner Anlage schwankt und wird an Rohstoff-börsen berechnet.Meine Anlage ist .“

Girokonto Aktie

Immobil ie Edelmetall

• Welche Anlageform habt ihr ausgewählt? Aus welchen Gründen?

• Welche Anlagekriterien sind für euer Spar-ziel am wichtigsten? Warum ist das so?

• Welche Anlageform kam für euch gar nicht in Frage? Warum?

Zusatz-aufgabe

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 12

Gruppenarbeit: Sparziele und passende Anlageformen

Gesprächsleitfaden• Welche Anlageform ist hier jeweils gemeint?

– Die Schüler lesen die Sätze laut vor.

– Die Aufgabe wird nach jedem Statement gemeinsam im Plenum besprochen. Der Finance Coach blendet nach und nach die Lösungswörter ein.

Hinweis: Die folgende Gruppenarbeit ist optional. Sie sollten im Vorfeld mit der Lehrkraft abklären, ob die Aufgabe gemeinsam mit den Finance Coaches im Unterrichtsverlauf bearbeitet werden soll (z.B. in besonders starken Klassen oder höheren Klassenstufen) oder ggf. als Hausaufgabe aufgegeben werden soll. Im regulären Verlauf des Klassen-besuchs bitte weiter bei Folie 13.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

6 Min. 71 Min.

Page 22: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 22

NOTIZEN

Überleitung zur Folie 12 Arbeitsblatt Plus/Teil 2

• Ich bin gespannt, für welche Anlageform ihr euch entschieden habt.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

GRUPPENARBEIT

Folie 12 / Arbeitsblatt Plus / Teil 1

Ziel• Perspektivenwechsel vornehmen

• Positionen vertreten und argumentieren

• Entscheidung treffen und begründen

• Welche Anlageform habt ihr ausgewählt? Aus welchen Gründen?

• Welche Anlagekriterien sind für euer Spar-ziel am wichtigsten? Warum ist das so?

• Welche Anlageform kam für euch gar nicht in Frage? Warum?

Zusatz-aufgabe

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 12

Gruppenarbeit: Sparziele und passende Anlageformen

• Welche Anlageform habt ihr ausgewählt? Aus welchen Gründen?

• Welche Anlagekriterien sind für euer Spar-ziel am wichtigsten? Warum ist das so?

• Welche Anlageform kam für euch gar nicht in Frage? Warum?

Zusatz-aufgabe

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 12

Gruppenarbeit: Sparziele und passende Anlageformen

GesprächsleitfadenVorbereitung:

• Am Anfang der Stunde habt ihr mir schon Dinge genannt, für die ihr sparen würdet. • Wir untersuchen jetzt zwei unterschiedliche Sparziele. Dazu teilen wir die Klasse in zwei

Gruppen. Gruppe A möchte für eine Sprachreise sparen. Gruppe B legt Geld an, um später eine Eigentumswohnung zu kaufen.

– Der Finance Coach bittet die Schüler, je nach Gruppe das entsprechende Arbeitsplatt Plus 1 und Arbeitsblatt Plus 2.

• Zuerst liest sich jeder alleine die Situationsbeschreibung durch. Anschließend untersucht ihr gemeinsam, welche Geldanlageform für euer Sparziel geeignet ist. Ganz wichtig: Begründet eure Entscheidung!

• Das Ergebnis notiert ihr auf eurem Arbeitsblatt. Ihr habt dafür nun zehn Minuten Zeit. – Der Finance Coach beendet die Gruppenarbeit nach zehn Minuten und leitet zur Vorstellung der Ergebnisse über.

Beschreibe das Anlageziel von Lars.

Nenne den Zeitpunkt, zu dem das Geld zur Verfügung stehen soll.

Nenne den Zeitraum innerhalb dessen das Geld vorhanden sein soll.

Erkläre, welche Anlageform du Lars empfehlen würdest und begründe deineEntscheidung. (Argumentiere mit den Begriffen Risiko, Rendite, Liquidität)

Erkläre, welche Anlageform überhaupt nicht in Frage kommt und begründe deineEntscheidung. (Argumentiere mit den Begriffen Risiko, Rendite, Liquidität)

Kreuze an, welches Anlagekriterium für Lars am wichtigsten ist.

Geringes Risiko Hohe Rendite Hohe Liquidität

Arbeitsblatt Plus 1Arbeitsblatt Plus: Sprachreise

Lars ist 16 Jahre alt und macht in zwei Jahren seinen Abschluss. Anschlie-ßend möchte er eine Sprachreise in die USA machen, um sein Englisch zu verbessern und das Land kennenzulernen. Er hat im Internet recherchiert und festgestellt, dass ihn ein dreiwöchiger Sprachaufenthalt 1900 Euro kosten würde. In den letzten Jahren hat Lars wenig gespart, deshalb befinden sich auf seinem Sparbuch im Moment nur 500 Euro. Die Eltern haben Lars bereits versprochen, dass sie ihn mit 500 Euro unterstützen werden. Das restliche Geld muss Lars jedoch selbst aufbringen. In den nächsten zwei Jahren will er so viel sparen, dass er sich den Sprachurlaub in den USA leisten kann.

Training 4 • Sparen • Basis

Johanna ist 18 Jahre alt und wohnt noch bei ihren Eltern. Sie hat gerade ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau erfolgreich beendet und freut sich über die Festeinstellung in ihrem Unternehmen. Zur glänzend bestan-denen Prüfung hat sie sowohl von ihren Eltern als auch von den stolzen Groß eltern jeweils 1.000 Euro erhalten. Johanna hat in den letzten Jahren immer fleißig gespart und inzwischen ist ihr Sparbuch schon auf 4.000 Euro an gewachsen. Eigentlich wollte sie sich bald eine eigene Wohnung mieten. Nachdem sie aber festgestellt hat, dass sie mindestens 300 Euro monatlich für die Miete ausgeben muss, hat sie sich etwas anderes überlegt. Sie bleibt vorerst zuhause wohnen und wird auf eine kleine Eigentumswoh-nung sparen. Sie hat sich bei den Immobilienmaklern umgeschaut und rechnet, dass ihre künftige Wohnung 60.000 Euro kosten wird. Sie wird noch ein paar Jahre brauchen, bis sie ihr Ziel erreichen kann. Aber bis dahin will sie so sparen, dass sie ihr Geld auf keinen Fall verlieren kann.

Beschreibe das Anlageziel von Johanna.

Nenne die Geldsumme, die Johanna aktuell zur Verfügung hat.

Nenne die Geldsumme, die Johanna noch für die Eigentumswohnung fehlt.

Erkläre, welche Anlageform du Johanna empfehlen würdest und begründe deineEntscheidung. (Argumentiere mit den Begriffen Risiko, Rendite, Liquidität)

Erkläre, welche Anlageform überhaupt nicht in Frage kommt und begründe deineEntscheidung. (Argumentiere mit den Begriffen Risiko, Rendite, Liquidität)

Kreuze an, welches Anlagekriterium für Johanna am wichtigsten ist.

Geringes Risiko Hohe Rendite Hohe Liquidität

Arbeitsblatt Plus 2Arbeitsblatt Plus: Eigentumswohnung

Training 4 • Sparen • Basis Arbeitsblatt Plus 1 und 2

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

optional optional

Page 23: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 23

NOTIZEN

Überleitung zur Folie 13• Und nun das Wichtigste noch einmal auf einen Blick.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

GRUPPENARBEIT

Folie 12 / Arbeitsblatt Plus / Teil 2

Ziel• Perspektivenwechsel vornehmen

• Positionen vertreten und argumentieren

• Entscheidung treffen und begründen

• Welche Anlageform habt ihr ausgewählt? Aus welchen Gründen?

• Welche Anlagekriterien sind für euer Spar-ziel am wichtigsten? Warum ist das so?

• Welche Anlageform kam für euch gar nicht in Frage? Warum?

Zusatz-aufgabe

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 12

Gruppenarbeit: Sparziele und passende Anlageformen

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 13

Bestimme selber, was dir am wichtigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Lasse dir nicht einreden, dass es eine Geldanlage gibt, die alles kann.

Entscheide dich nicht für das erstbeste Angebot.

Sparen bedeutet Konsumverzicht. Geld nicht sofort ausgeben, sondern (für einen bestimmten Zweck) in der Zukunft aufheben.

Finanzfit-Tipps

GesprächsleitfadenErgebnispräsentation:

• Wenn ihr nun euer Ergebnis vorstellt, beachtet bitte folgende Fragen:

• Welche Anlageform habt ihr ausgewählt? Aus welchen Gründen?

• Welche Anlagekriterien sind für euer Sparziel am wichtigsten? Warum ist das so?

• Welche Anlageform kam für euch gar nicht in Frage? Warum?

– Ein Schüler aus jeder Schülergruppe stellt seine Lösung vor.

– Nach den Präsentationen holt der Finance Coach die Rückmeldung der anderen Schüler ein.

• Wir haben herausgefunden, dass sich die Anlageformen unterschiedlich gut dafür eignen, auf eine Sprachreise oder eine Eigentumswohnung zu sparen. Aber sind unsere Beispiele auch die Musterlösungen für alle künftigen Finanzentscheidungen?

– Der Finance Coach gibt jetzt Impulse zu kurz-, mittel- und langfristigen Sparvorhaben und weist darauf hin, dass für jedes konkrete Ziel die Kriterien des magischen Dreiecks individuell neu bewertet werden müssen.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

optional optional

Page 24: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 24

NOTIZEN

Deine Meinungist gefragt!

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 14

Fol ie 13

Überleitung zur Folie 14/Feedbackbogen• Zum Abschluss möchte ich gerne wissen,

wie es euch gefallen hat.

GesprächsleitfadenSchritt 1:

– Der Finance Coach blendet die Finanzfit-Tipps ein.

• Wer möchte den ersten Tipp laut für uns alle vorlesen?

– Ein Schüler liest und gibt dann an den nächsten Freiwilligen weiter.

Schritt 2:• Wir haben jede Menge Interessantes zum Thema Sparen gehört. Es gibt bestimmt Begriffe,

die wir an unserer Mind-Map ergänzen sollten. Was fällt euch noch ein?

– Mind-Map vom Einstieg wird jetzt als Abschlussaktivität an der Tafel und im Heft der Schüler um neue Begriffe ergänzt.

Tafelbild

– Schüler ergänzen die Mind-Map.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

6 Min. 77 Min.FINANZFIT-TIPPS

Ziel• Zusammenfassung und

Ergebnissicherung

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 13

Bestimme selber, was dir am wichtigsten ist: hohe Rendite, geringes Risiko oder hohe Liquidität.

Lasse dir nicht einreden, dass es eine Geldanlage gibt, die alles kann.

Entscheide dich nicht für das erstbeste Angebot.

Sparen bedeutet Konsumverzicht. Geld nicht sofort ausgeben, sondern (für einen bestimmten Zweck) in der Zukunft aufheben.

Finanzfit-Tipps

Sparen

GeldWirtschaft

SparenBank

Page 25: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 25

NOTIZEN

Folie 14 / Feedbackbogen

Überleitung zur Folie 15 – Dann verabschiedet sich der Finance Coach von der Klasse.

• Das war es für heute.

Gesprächsleitfaden – Der Finance Coach geht den Feedbackbogen mit den Schülern durch und beantwortet Fragen.

– Die Schüler füllen den Feedbackbogen aus und geben diesen an den Finance Coach zurück.

• Vielen Dank für eure tolle Mitarbeit!

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

5 Min. 83 Min.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 15

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Ziel• Feedback geben

• Unterrichtseinheiten bewerten Deine Meinung

ist gefragt!

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 14

Page 26: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 26

NOTIZEN

VERABSCHIEDUNG

Folie 15

Ziel• Verabschiedung

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Training 4/Basis: Sparen/Präsentation/Seite 15

Gesprächsleitfaden• Ich hoffe, es hat euch heute genauso viel Spaß gemacht wie mir.

• Ich bedanke mich bei eurer Lehrkraft für die Unterrichtszeit und die Unterstützung.

• Wenn es euch Spaß gemacht hat, könnt ihr eure Lehrkraft fragen, ob sie uns bald wieder einlädt.

Tipps zum Abschluss der Stunde – Besprechen Sie mit der Lehrkraft, ob sie oder ihre Kollegen Interesse an weiteren Unterrichtseinheiten haben.

– Fragen Sie die Lehrkraft aktiv nach ihren Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschlägen.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

1 Min. 84 Min.

Page 27: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 27

Training 4: Sparen/Basis5. Beispielhafte Klassenergebnisse

Das magische Dreieck

Sparbuch

Girokonto

Aktien

Immobilien

Edelmetalle

Beispielhaftes KlassenergebnisHohe Rendite (Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko (hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität (hohe Verfügbarkeit)

Rendite Liquidität RisikoAktien Längerfristig hohe

Gewinne durch steigen-de Kurse möglich + Dividende

Hoch – börsentäglich zu verkaufen

Kurzfristig sehr hohe Verluste durch sinken-de Kurse möglich./. Ausfall der Dividende

Girokonto Keine Erträge Sehr hoch – täglich verfügbar

Kein Risiko

Sparbuch Minimale Erträge – wegen niedriger Zinsen

Sehr hoch – bis 2000 € täglich Hoch – über 2000 € ist eine Kündigung nötig (3 Monate Frist) oder man muss Strafzinsen zahlen

Kein Risiko – aber die Inflation frisst die Zinsen auf

Edelmetalle Höhere Gewinne durch steigende Preise

Hoch – täglich an der Rohstoffbörse zu verkaufen

Sinkende Preise+ Fremdwährungsrisiko

Immobilien Langfristige Wertstei-gerung möglich

Sehr niedrig – man muss einen Käufer finden, der den geforder-ten Preis zahlt, Verkauf nur über Notar möglich

Immobilie kann an Wert verlieren – wegen städtebaulicher Änderungen (hoher Verkehr, Lautstärke, Flughafen etc.)

Page 28: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 28

Thema der Einheit Das magische Dreieck

Inhalte • Das magische Dreieck• Zielkonflikte bei der Geldanlage• Förderung durch Staat und Arbeitgeber• Beratungsgespräche erfolgreich führen

Zielgruppe • 7. bis 9. Klasse (abhängig von Schultyp und Kenntnisstand)

Arbeitsunterlagen • Moderationsleitfaden für den Finance Coach und animierte PDF-Präsentation

• Arbeitsblätter für die Schüler: Beratungsgespräch, Infoblatt: Dein erfolgreiches Beratungsgespräch in drei Schritten und Feedback-bogen für Schüler

Training 4: Sparen/Vertiefung1. Kurzinformation

Dauer mind. 1 Schulstunde (45 Minuten)

Vertiefung

Page 29: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 29

Training 4: Sparen/Vertiefung2. Überblick Präsentation

Training 4: SparenDas magische Dreieck

• Begrüßung

• Vorstellung

1 2Min.ca .

Das magische Dreieck

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Berücksichtige die

unterschiedlichen Kriterien

bei der Geldanlage.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 2

• Vorwissen aktivieren

2 5 Min.ca.

• Vorbereitung auf Beratungsgespräch bei der Geldanlage

Das Beratungsgespräch

Nutze das Drei-Schritte-Modell für das Beratungsgespräch.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 55 12 Min.ca .

Vom Staat gefördert – mit der Bausparprämiezum Wohneigentum

Entscheide dich nie für eine

Anlageform nur wegen des Zuschusses

oder der Steuerersparnis.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 7

Ob Geldanlage oder Kleidungsstück: Kaufe nur das, was wirklich zu dir passt.

Setze bei der Geldanlage nicht alles auf eine Karte.

Berücksichtige die unterschiedlichen Kriterien bei einer Geldanlage.

Nutze das Drei-Schritte-Modellfür das Beratungsgespräch.

Entscheide dich nie für eine Anlage-form nur wegen des Zuschusses oder der Steuerersparnis.

Finanzfit-Tipps

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 9

• Bausparprämie als staatliche Förderung kennenlernen

• Zusammenfassung und Ergebnissicherung

7

9

4Min.ca .

2Min.ca .

Stefans ältere Schwester Sophie schaut

regelmäßig die Acht-Uhr-Nachrichten. Be-

sonders interessant fi ndet sie die Bör-

seninformationen. Das wäre doch was:

Reich werden ohne Anstrengung und

ohne zu sparen!

Zum 18. Geburtstag bekommt sie von den

Großeltern 150 Euro geschenkt und

beschließt, sich dafür keine neue Klei-

dung zu kaufen, sondern Aktien. Für 146

Euro erwirbt sie zwei Aktien eines Auto-

mobilunternehmens.

Nach einem halben Jahr geht Sophies

Laptop kaputt. Auf den kann sie einfach

nicht verzichten, aber selbst für ein güns-

tiges Gerät reicht ihr Geld nicht – sie

muss ihre Aktien verkaufen. Nur: Deren

Wert ist mittlerweile auf 48 Euro pro

Aktie gesunken!

Christian bewundert seinen Onkel. Was der anfasst – alles scheint ihm leichtzufal-len. So erfolgreich möchte Christian auch einmal sein. In seiner Freizeit trägt er Zei-tungen aus und spart das Geld. Sein Ziel: ein hochwertiges Mountainbike.

Nachdem ihm sein Onkel von der Geldan-lage in Goldbarren erzählt hat und dassder Goldpreis weiter steigen würde, will ihm Christian nacheifern: Von einem privaten Anbieter kauft er online drei 10-Gramm-Barren Feingold für fast 1.000 Euro.

Eines Tages wird Christian sein altes Fahr-rad gestohlen. Nun will er sich endlich ein Mountainbike kaufen und geht mit den Goldbarren zur Bank. Aber statt der erhoff-ten Nachricht, dass der Wert gestiegen ist, bekommt er diese Information: Seine Bar-ren sind eine Fälschung – Christian wurde betrogen!

Murat macht ein Praktikum in einer

Spedition, nahe bei einem Flughafen

gelegen. Ihm fällt eine große, eingezäun-

te Fläche hinter einer der Speditionshal-

len auf. Gehört die Fläche zur Spedition?

Warum wird sie nicht genutzt?

Der Inhaber der Spedition, Herr Weber,

erzählt: Vor einigen Jahren hörte er von

der Erwartung, dass bei einem Ausbau

des Flughafens auch der Frachtverkehr

zunehmen würde. Daran wollte Herr

Weber mitverdienen und kaufte zur

Hallenerweiterung günstig das angren-

zende Grundstück.

Das ist nun schon eine ganze Zeit her.

Über die Flughafenerweiterung aber ist

immer noch nicht entschieden …

Mehr aus seinem

Geld machen

Setze bei der Geldanlage nicht alles

auf eine Karte.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 4

• Problematik bei der Geldanlage anhand von Fallbeispielen kennenlernen

4 10 Min.ca .

Beispiele für staatliche Förderungund Förderung durch den Arbeitgeber

VermögenswirksameLeistungen

Riester-Förderung

Arbeitnehmer-sparzulage

Steuerersparnisz. B. bei betrieblicher

Altersvorsorge

Wohnungsbauprämie …

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 6

• Staatliche Förderung und Förderung durch den Arbeitgeber kennenlernen

optional6

• Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch einüben

• Verabschiedung

Dein erfolgreiches Beratungsgespräch – in drei Schritten

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 8

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

Dieses Dokument wird der Allgemeinheit unentgeltlich zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen übernommen.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 10

8

10

4Min.ca .

1 Min.ca .

Was ist dir wichtig?

„Ich will den größt-möglichen Gewinn. Das ein oder andere Risiko nehme ich dafür in Kauf.“

„Ich brauche Sicherheit und weiß immer gerne schon vorher, woran ich bin. Mit meinem Geld gehe ich kein Risiko ein.“

„Ich plane nicht langfristig, sondern entscheide gerne spontan, was ich mache. Ich will über mein Geld im-mer frei verfügen können.“

„Ich will Flexibilität!“

„Ich will wissen, woran ich bin!“

„Ich will das Maximum!“

Ob Geldanlage oderKleidungsstück: „Kaufe nur das,

was wirklich zu dir passt“.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 3

• Unterschiedliche Interessen mit magischem Dreieck in Beziehung setzen

3 5Min.ca.

Page 30: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 30

Ste

llt

eu

ch v

or,

ih

r m

öch

tet

eu

er

Ge

ld a

nle

ge

n.

Da

ih

r n

ich

t si

che

r se

id,

wie

m

an

die

s a

m b

est

en

ma

cht,

ha

bt

ihr

für

mo

rge

n e

ine

n T

erm

in b

eim

Be

rate

r ve

rein

ba

rt.

Üb

erl

eg

t e

uch

in

Vo

rbe

reit

un

g a

uf

de

n T

erm

in e

ure

An

two

rte

n

au

f fo

lge

nd

e F

rag

en

:

Wa

s is

t d

ein

wic

hti

gst

es

An

lag

ek

rite

riu

m?

Wo

für

chte

st d

u s

par

en?

Wel

che

Sum

me

will

st d

u a

nle

gen

?

Wan

n b

rau

chst

du

frü

hes

ten

s d

ein

Gel

d w

ied

er?

Arbe

itsbla

tt 1

Re

nd

ite

:

Ich

will

ein

en h

oh

en G

ewin

n n

ach

Ko

sten

Ich

bin

mit

ein

em d

urc

hsc

hn

ittl

ich

en G

ewin

n z

ufr

ied

en

Mir

ist

der

Gew

inn

nic

ht

wic

hti

g

Ris

iko

:

Ich

will

fas

t ke

in R

isik

o e

inge

hen

Ich

bin

ber

eit,

ein

mit

tler

es R

isik

o e

inzu

geh

en,

d. h

., ei

n V

erlu

st v

on

___

__ E

uro

ist

akze

pta

bel

Ich

bin

ber

eit,

ein

ho

hes

Ris

iko

ein

zuge

hen

Liq

uid

itä

t:

Ich

will

jed

en T

ag a

n m

ein

ges

amte

s G

eld

Ich

will

ers

t in

ein

paa

r Ja

hre

n a

n m

ein

Gel

d

Ich

bra

uch

e n

ach

ein

em J

ahr

mei

n G

eld

wie

der

Hohe

Ren

dite

(Gew

inn n

ach

Kost

en)

Gerin

ges

Risik

o(h

ohe

Sich

erhe

it)Ho

he L

iquidi

tät

(hoh

e Ve

rfügb

arke

it)

Das

mag

ische

Dreie

ck

Bera

tung

sges

präc

h

Trai

ning

4 • S

pare

n • V

ertie

fung

Infoblatt: Checkliste für das Beratungsgespräch

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Trai

ning

4 • S

pare

n • V

ertie

fung

Training 4: Sparen/Vertiefung3. Überblick Arbeitsblätter

Infoblatt: Checkliste für das Beratungsgespräch

Arbeitsblatt 1: Beratungsgespräch

Page 31: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 31

NOTIZEN

Das magische Dreieck

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Berücksichtige die

unterschiedlichen Kriterien

bei der Geldanlage.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 2

Überleitung zur Folie 2• Kennt ihr schon das magische Dreieck? Das kann euch helfen,

die Unterschiede zwischen Anlageformen einzuschätzen.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Gesprächsleitfaden – Der Finance Coach begrüßt die Schüler und stellt sich vor (siehe Hinweise im Leitfaden für den Finance Coach, Training 4: Sparen, Basis).

• „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ Dieses Sprichwort kennt ihr vielleicht. Aber wie funktioniert das Sparen eigentlich? Was macht ihr, wenn ihr euch etwas kaufen möchtet und Geld dafür spart?

– Die Schüler äußern sich.

Hinweis für den Finance Coach: Die Unterrichtseinheit „Sparen“ zeigt verschiedene Sparformen auf und er läu tert den Zielkonflikt zwischen Rendite, Risiko und Liquidität. Ziel ist es, dass die Schüler lernen, entspre-chend ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen Prioritäten zu setzen, die ihnen helfen, ihre Sparziele zu erreichen.

In allen Bereichen beschränkt sich die Einheit auf das Erläutern grundsätzlicher Prinzipien und Funktionsweisen. Da ökonomische Grundbildung vermittelt werden soll, wird nicht dezidiert zu einzelnen Produktkategorien, Produkten oder Dienstleistungen Stellung genommen. Sollten Fragen seitens der Lehrkräfte oder Schüler nach speziellen Produkten aufkommen, verweisen Sie bitte auf unabhängige Informationsstellen wie z. B. das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Klicksafe.de oder Informationen von Stiftung Warentest.

Fol ie 1Ziel• Begrüßung

• Vorstellung

BEGRÜSSUNG

Training 4: SparenDas magische Dreieck

Training 4: Sparen/Vertiefung4. Moderationsleitfaden Vertiefung

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 2 Min.

Page 32: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 32www.myfinancecoach.org

NOTIZEN

DAS MAGISCHE DREIECK

Fol ie 2

GesprächsleitfadenSchritt 1:

• Bei der Geldanlage gibt es drei ganz wichtige Kriterien. Könnt ihr euch vorstellen, welche das sind?

– Die Schüler stellen Vermutungen an.

– Der Finance Coach gibt, wenn nötig, Impulse, bis die drei Begriffe Risiko, Liquidität und Rendite von den Schülern genannt worden sind.

Schritt 2: – Der Finance Coach blendet die Kriterien Liquidität, Rendite sowie Risiko nach und nach ein.

• Welche Frage ist bei Geldanlagen mit dem Begriff Rendite verbunden?

– Den Schülern Raum für Vermutungen geben.

• Mit dem Begriff Rendite ist die Frage verbunden: Wie stark vermehrt sich mein Geld?

• Was bedeutet Risiko bei Geldanlagen?

– Den Schülern Raum für Vermutungen geben.

• Mit dem Begriff Risiko ist die Frage verbunden: Wie groß ist die Gefahr, dass ich mein Geld teilweise oder sogar ganz verliere?

• Welche Frage ist bei Geldanlagen mit dem Begriff Liquidität verbunden?

– Den Schülern Raum für Vermutungen geben.

• Liquidität bezeichnet, wie schnell ihr an das angelegte Geld wieder herankommt.

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Berücksichtige die unterschiedlichen Kriterien bei der Geldanlage“ ein und erläutert diesen.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft (unter der Überschrift "Sparen").

Ziel• Vorwissen aktivieren

Überleitung zur Folie 3• Es ist ganz schön schwierig, sich eindeutig zu entscheiden,

wo eine Anlageform auf dem magischen Dreieck platziert werden sollte. Könnt ihr euch vorstellen, warum?

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Das magische Dreieck

Hohe Rendite(Gewinn nach Kosten)

Geringes Risiko(hohe Sicherheit)

Hohe Liquidität(hohe Verfügbarkeit)

Berücksichtige die

unterschiedlichen Kriterien

bei der Geldanlage.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 2

Was ist dir wichtig?

„Ich will den größt-möglichen Gewinn. Das ein oder andere Risiko nehme ich dafür in Kauf.“

„Ich brauche Sicherheit und weiß immer gerne schon vorher, woran ich bin. Mit meinem Geld gehe ich kein Risiko ein.“

„Ich plane nicht langfristig, sondern entscheide gerne spontan, was ich mache. Ich will über mein Geld im-mer frei verfügen können.“

„Ich will Flexibilität!“

„Ich will wissen, woran ich bin!“

„Ich will das Maximum!“

Ob Geldanlage oderKleidungsstück: „Kaufe nur das,

was wirklich zu dir passt“.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 3

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

5 Min. 7 Min.

Page 33: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 33

NOTIZEN

www.myfinancecoach.org

WAS IST DIR WICHTIG?

Fol ie 3

Ziel• Unterschiedliche Interessen mit

magischem Dreieck in Beziehung setzen

Überleitung zur Folie 4• Auch wer Geld dafür einsetzt, um es zu vermehren, geht ein Risiko

ein. Wie es passieren kann, dass eingesetztes Geld verloren geht, schauen wir uns an drei Fallbeispielen an.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Was ist dir wichtig?

„Ich will den größt-möglichen Gewinn. Das ein oder andere Risiko nehme ich dafür in Kauf.“

„Ich brauche Sicherheit und weiß immer gerne schon vorher, woran ich bin. Mit meinem Geld gehe ich kein Risiko ein.“

„Ich plane nicht langfristig, sondern entscheide gerne spontan, was ich mache. Ich will über mein Geld im-mer frei verfügen können.“

„Ich will Flexibilität!“

„Ich will wissen, woran ich bin!“

„Ich will das Maximum!“

Ob Geldanlage oderKleidungsstück: „Kaufe nur das,

was wirklich zu dir passt“.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 3

Stefans ältere Schwester Sophie schaut

regelmäßig die Acht-Uhr-Nachrichten. Be-

sonders interessant fi ndet sie die Bör-

seninformationen. Das wäre doch was:

Reich werden ohne Anstrengung und

ohne zu sparen!

Zum 18. Geburtstag bekommt sie von den

Großeltern 150 Euro geschenkt und

beschließt, sich dafür keine neue Klei-

dung zu kaufen, sondern Aktien. Für 146

Euro erwirbt sie zwei Aktien eines Auto-

mobilunternehmens.

Nach einem halben Jahr geht Sophies

Laptop kaputt. Auf den kann sie einfach

nicht verzichten, aber selbst für ein güns-

tiges Gerät reicht ihr Geld nicht – sie

muss ihre Aktien verkaufen. Nur: Deren

Wert ist mittlerweile auf 48 Euro pro

Aktie gesunken!

Christian bewundert seinen Onkel. Was der anfasst – alles scheint ihm leichtzufal-len. So erfolgreich möchte Christian auch einmal sein. In seiner Freizeit trägt er Zei-tungen aus und spart das Geld. Sein Ziel: ein hochwertiges Mountainbike.

Nachdem ihm sein Onkel von der Geldan-lage in Goldbarren erzählt hat und dassder Goldpreis weiter steigen würde, will ihm Christian nacheifern: Von einem privaten Anbieter kauft er online drei 10-Gramm-Barren Feingold für fast 1.000 Euro.

Eines Tages wird Christian sein altes Fahr-rad gestohlen. Nun will er sich endlich ein Mountainbike kaufen und geht mit den Goldbarren zur Bank. Aber statt der erhoff-ten Nachricht, dass der Wert gestiegen ist, bekommt er diese Information: Seine Bar-ren sind eine Fälschung – Christian wurde betrogen!

Murat macht ein Praktikum in einer

Spedition, nahe bei einem Flughafen

gelegen. Ihm fällt eine große, eingezäun-

te Fläche hinter einer der Speditionshal-

len auf. Gehört die Fläche zur Spedition?

Warum wird sie nicht genutzt?

Der Inhaber der Spedition, Herr Weber,

erzählt: Vor einigen Jahren hörte er von

der Erwartung, dass bei einem Ausbau

des Flughafens auch der Frachtverkehr

zunehmen würde. Daran wollte Herr

Weber mitverdienen und kaufte zur

Hallenerweiterung günstig das angren-

zende Grundstück.

Das ist nun schon eine ganze Zeit her.

Über die Flughafenerweiterung aber ist

immer noch nicht entschieden …

Mehr aus seinem

Geld machen

Setze bei der Geldanlage nicht alles

auf eine Karte.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 4

Gesprächsleitfaden – Die Schüler äußern sich. Falls nötig, erläutert der Finance Coach:

• Die Abwägung der unterschiedlichen Wünsche führt zu einem Interessenkonflikt.• Kann mir jemand sagen, was ein Interessenkonflikt ist? – Die Schüler äußern sich. Falls nötig, erläutert der Finance Coach:

• Wenn mehrere Wünsche oder Kriterien nicht auf einmal erfüllt werden können, liegt ein Interessenkonflikt vor.

• Um zu wissen, ob ein Interessenkonflikt vorliegt, muss ich mir darüber im Klaren sein, was mir wichtig ist. Ich habe euch ein Beispiel von drei Jugendlichen mitgebracht, die sich darüber Gedanken gemacht haben, was ihnen wichtig ist.

– Der Finance Coach blendet die Personen und die Aussagen ein. Ein Schüler liest die erste Aus-sage für alle laut vor und gibt an den nächsten Freiwilligen weiter.

• Worum geht es den drei Personen? Was ist ihnen wichtig? Und worin unterscheiden sie sich? – Die Schüler äußern sich.

• Für jeden sind also andere Dinge wichtig. Auch wenn es darum geht, Geld anzulegen, muss ich mir überlegen, was mir besonders wichtig ist. Denn jede Geldanlage hat ganz eigene Schwerpunkte.

– Der Finance Coach spricht einzelne Schüler direkt an:• Was ist dir beispielsweise besonders wichtig, wenn du Geld anlegst? – Der jeweilige Schüler äußert sich. Anschließend fasst der Finance Coach zusammen:

• Ihr müsst euch folgende Fragen stellen: Wollt ihr Risiken vermeiden? Geht es euch vor allem darum, eine hohe Rendite zu erzielen? Oder möchtet ihr jederzeit auf euer Geld zugreifen können? Alles auf einmal geht nicht.

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Ob Geldanlage oder Kleidungsstück: Kaufe nur das, was wirklich zu dir passt.“ ein und erläutert diesen.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft (unter der Überschrift "Sparen").

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

5 Min. 12Min.

Page 34: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 34

NOTIZEN

GesprächsleitfadenSchritt 1:

• Wer möchte das erste Fallbeispiel für uns alle laut vorlesen?

– Ein Schüler liest das erste Fallbeispiel vor.

• Wie beurteilt ihr den Fall?

– Der Finance Coach lässt Raum für Schüleräußerungen. Falls erforderlich, lenkt er die Äußerungen in Richtung fehlende Diversifikation, Kursschwankungen, Anlagenhorizont.

Schritt 2 analog Schritt 1: • Wie bewertet ihr das Risiko, das Christian eingegangen ist?

– Der Finance Coach lässt Raum für Schüleräußerungen. Falls erforderlich, lenkt er die Äußerungen in Richtung Gefahr bei Schnäppchen, Seriosität von Geschäftspartnern – insbesondere im Internet.

Schritt 3 analog Schritt 1: • Was haltet ihr davon, dass Murats Chef das Grundstück so frühzeitig gekauft hat?

– Der Finance Coach lässt Raum für Schüleräußerungen. Falls erforderlich, lenkt er die Äußerungen in Richtung Informationsbeschaffung, Marktpreis.

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Setze bei der Geldanlage nicht alles auf eine Karte.“ ein und erläutert diesen.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft.

FALLBEISPIELE: RISIKO BEI INVESTITIONEN

Folie 4

Ziel• Problematik bei der Geldanlage

anhand von Fallbeispielen kennenlernen

Überleitung zur Folie 5/Arbeitsblatt 1/Teil 1• Stellt euch vor, dass ihr in fünf Jahren Geld anlegen wollt. Dazu

wollt ihr euch beraten lassen.

• Bevor ihr zu einem Geldinstitut oder Berater geht bereitet ihr euch gut vor.

Stefans ältere Schwester Sophie schaut

regelmäßig die Acht-Uhr-Nachrichten. Be-

sonders interessant fi ndet sie die Bör-

seninformationen. Das wäre doch was:

Reich werden ohne Anstrengung und

ohne zu sparen!

Zum 18. Geburtstag bekommt sie von den

Großeltern 150 Euro geschenkt und

beschließt, sich dafür keine neue Klei-

dung zu kaufen, sondern Aktien. Für 146

Euro erwirbt sie zwei Aktien eines Auto-

mobilunternehmens.

Nach einem halben Jahr geht Sophies

Laptop kaputt. Auf den kann sie einfach

nicht verzichten, aber selbst für ein güns-

tiges Gerät reicht ihr Geld nicht – sie

muss ihre Aktien verkaufen. Nur: Deren

Wert ist mittlerweile auf 48 Euro pro

Aktie gesunken!

Christian bewundert seinen Onkel. Was der anfasst – alles scheint ihm leichtzufal-len. So erfolgreich möchte Christian auch einmal sein. In seiner Freizeit trägt er Zei-tungen aus und spart das Geld. Sein Ziel: ein hochwertiges Mountainbike.

Nachdem ihm sein Onkel von der Geldan-lage in Goldbarren erzählt hat und dassder Goldpreis weiter steigen würde, will ihm Christian nacheifern: Von einem privaten Anbieter kauft er online drei 10-Gramm-Barren Feingold für fast 1.000 Euro.

Eines Tages wird Christian sein altes Fahr-rad gestohlen. Nun will er sich endlich ein Mountainbike kaufen und geht mit den Goldbarren zur Bank. Aber statt der erhoff-ten Nachricht, dass der Wert gestiegen ist, bekommt er diese Information: Seine Bar-ren sind eine Fälschung – Christian wurde betrogen!

Murat macht ein Praktikum in einer

Spedition, nahe bei einem Flughafen

gelegen. Ihm fällt eine große, eingezäun-

te Fläche hinter einer der Speditionshal-

len auf. Gehört die Fläche zur Spedition?

Warum wird sie nicht genutzt?

Der Inhaber der Spedition, Herr Weber,

erzählt: Vor einigen Jahren hörte er von

der Erwartung, dass bei einem Ausbau

des Flughafens auch der Frachtverkehr

zunehmen würde. Daran wollte Herr

Weber mitverdienen und kaufte zur

Hallenerweiterung günstig das angren-

zende Grundstück.

Das ist nun schon eine ganze Zeit her.

Über die Flughafenerweiterung aber ist

immer noch nicht entschieden …

Mehr aus seinem

Geld machen

Setze bei der Geldanlage nicht alles

auf eine Karte.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 4

Das Beratungsgespräch

Nutze das Drei-Schritte-Modell für das Beratungsgespräch.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 5

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

10 Min. 22 Min.

Page 35: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 35

NOTIZEN

DAS BERATUNGSGESPRÄCH

Folie 5 / Arbeitsblatt 1 / Teil 1

Ziel• Vorbereitung auf Beratungsgespräch

bei der Geldanlage

Überleitung zur Folie 5/Arbeitsblatt 1/Teil 2• Berater: Was ist dein wichtigstes Anlagekriterium?

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Das Beratungsgespräch

Nutze das Drei-Schritte-Modell für das Beratungsgespräch.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 5

Das Beratungsgespräch

Nutze das Drei-Schritte-Modell für das Beratungsgespräch.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 5

Gesprächsleitfaden• Wie würdet ihr euch denn vorbereiten?

– Die Schüler äußern sich.

• Stellt euch vor, ihr möchtet euer Geld anlegen. Da ihr nicht sicher seid, wie man dies am besten macht, habt ihr für morgen einen Termin beim Berater vereinbart. Jetzt bereitet ihr euch zusammen mit eurem Banknachbarn vor.

– Der Finance Coach bittet die Schüler, das Arbeitsblatt 1 zu nehmen.

• Bitte beantwortet die Fragen auf euren Arbeitsblättern. Ihr habt hierfür fünf Minuten Zeit.

– Nach fünf Minuten beendet der Finance Coach die Partnerarbeit und bittet um ein Freiwilli-genteam, das nach vorne kommt, um mit ihm das Beratungsgespräch durchzuführen.

Beratungsgespräch – (Der Finance Coach spielt die Rolle des Beraters)

• Berater: Guten Tag, schön, dass du eine Begleitung mitgebracht hast. Was kann ich heute für dich tun? Wofür möchtest du sparen?

– Schüler erläutert sein Anliegen und beantwortet die Frage mit der Antwort zu Frage 1.

• Berater: Welche Summe willst du ansparen?

– Schüler beantwortet die Frage mit der Antwort zu Frage 2.

• Berater: Wann brauchst du frühestens dein Geld wieder?

– Schüler beantwortet die Frage mit der Antwort zu Frage 3.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

6 Min. 28 Min.

Page 36: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 36

NOTIZEN

DAS BERATUNGSGESPRÄCH

Folie 5 / Arbeitsblatt 1 / Teil 2

Ziel• Vorbereitung auf Beratungsgespräch

bei der Geldanlage

Überleitung zur Folie 6 – optional• In vielen Beratungsgesprächen – sei es bei der Bank,

einem Finanzdienstleister oder einem selbstständigen Berater – kommt das Thema von staatlicher Förderung auf, mit dem Hinweis, dass diese auch für euch interessant sein könnte.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Das Beratungsgespräch

Nutze das Drei-Schritte-Modell für das Beratungsgespräch.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 5

Beispiele für staatliche Förderungund Förderung durch den Arbeitgeber

VermögenswirksameLeistungen

Riester-Förderung

Arbeitnehmer-sparzulage

Steuerersparnisz. B. bei betrieblicher

Altersvorsorge

Wohnungsbauprämie …

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 6

Gesprächsleitfaden – Schüler nennt seine Präferenz zum Thema Rendite, Risiko und Liquidität.

– Der Berater fasst zusammen und empfiehlt dann eine wenig geeignete Anlageform (z. B. eine Lebensversicherung, wenn der Schüler auf sein Studium sparen möchte).

• Berater: Was meinst du hierzu?

– Schüler äußert sich, wie dies in Bezug auf seine Interessen und Kriterien passt.

• Berater: Also sind wir uns einig?

– Er bietet dem Schüler seine Hand, um das Geschäft abzuschließen.

– Der Finance Coach eröffnet die Diskussion in der Klasse:

• Würdet ihr jetzt sofort zusagen?

– Die Schüler äußern sich und verneinen.

• Was könnte man hier anders machen? Welche Fragen könnte man dem Berater noch stellen?

– Die Schüler äußern sich. Falls nötig, erläutert der Finance Coach:

– Welche Alternativen gäbe es?

– Was passiert, wenn sich meine Lebensumstände ändern?

– Welche Bearbeitungsgebühren oder sonstigen Kosten fallen an?

– Können wir mein Sparziel mit der Entscheidung zu Rendite, Liquidität und Risiko sowie Ihre Empfehlung dazu bitte schriftlich festhalten?

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Nutze das Drei-Schritte-Modell für das Be-ratungsgespräch.“ ein und erläutert diesen.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

6 Min. 34 Min.

Page 37: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 37

NOTIZEN

BEISPIELE FÜR FÖRDERUNG DURCH STAAT UND ARBEITGEBER

Folie 6 - optional

Ziel• Staatliche Förderung und Förderung

durch den Arbeitgeber kennenlernen

Überleitung zur Folie 7• In vielen Beratungsgesprächen – sei es bei der Bank, einem

Finanzdienstleister oder einem selbstständigen Berater – kommt das Thema von staatlicher Förderung auf. Ein wichtiges Beispiel ist die Bausparprämie. Habt ihr schon mal vom Bausparvertrag gehört?

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Beispiele für staatliche Förderungund Förderung durch den Arbeitgeber

VermögenswirksameLeistungen

Riester-Förderung

Arbeitnehmer-sparzulage

Steuerersparnisz. B. bei betrieblicher

Altersvorsorge

Wohnungsbauprämie …

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 6

Vom Staat gefördert – mit der Bausparprämiezum Wohneigentum

Entscheide dich nie für eine

Anlageform nur wegen des Zuschusses

oder der Steuerersparnis.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 7

Gesprächsleitfaden• Was bedeutet denn staatliche Förderung?

– Die Schüler äußern sich. Falls nötig, erläutert der Finance Coach: Dies sind verschiedene vom Staat geleistete Zuschüsse und steuerliche Vergünstigungen für bestimmte Anlagefor-men.

– Je nach verfügbarer Zeit erläutert der Finance Coach diese geförderten Formen der Vermö-gensbildung: > Vermögenswirksame Leistungen

– Vom Arbeitgeber gewährte Geldleistung (Basis: Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag, Arbeits-vertrag); wird direkt auf das vom Arbeitnehmer benannte Anlagekonto überwiesen; staatli-che Förderung durch Sparzulage. > Betriebliche Altersversorgung

– Vom Arbeitgeber zugesagte Versorgungsleistung bei Alter, Tod bzw. Invalidität. > Riesterförderung

– Privat finanzierte Rente; durch staatliche Zulagen und Abzugsmöglichkeit (Sonderausgaben) gefördert.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

optional optional

Page 38: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 38

NOTIZEN

BAUSPARPRÄMIE

Folie 7

Ziel• Bausparprämie als staatliche

Förderung kennenlernen

Überleitung zur Folie 8/Teil 1• Zurück zum Beratungsgespräch …

Vom Staat gefördert – mit der Bausparprämiezum Wohneigentum

Entscheide dich nie für eine

Anlageform nur wegen des Zuschusses

oder der Steuerersparnis.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 7

Dein erfolgreiches Beratungsgespräch – in drei Schritten

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 8

Gesprächsleitfaden• Lasst uns dies am Beispiel Bausparprämie genauer anschauen: Die Bausparprämie

kann man in Zusammenhang mit einem Bausparvertrag bekommen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man dieses Geld vom Staat bekommen – als Zuschuss auf die selbst eingezahlten Bausparbeiträge. Berater bieten diese Art des Sparens gerne jugendlichen Kunden an. Das hat den Grund, dass z.B. die Ausbildungsvergütungen von Jugendlichen selten über die Einkommensgrenze hinausgehen, die für den Erhalt der Wohnungsbauprämie gilt.

– Hinweis für den Finance Coach: Die Einkommensgrenze für Ledige für die Wohnungsbau-prämie liegt bei 25.600 Euro.

• Das klingt doch wie für euch gemacht, oder?

• Überlegt mal: Würdet ihr einen Bausparvertrag abschließen, wenn ihr Geld für ein Auto in drei Jahren sparen wollt?

– Die Schüler melden sich.

• Wichtig! Nur weil eine Anlageform staatlich gefördert wird, heißt das nicht, dass es immer eine geeignete Anlageform für dich ist. Prüfe immer, ob die Anlageform zu deinen eigenen Kriterien passt.

• Bausparen ist für euch vielleicht geeignet, wenn ihr langfristig auf eine Immobilie sparen möchtet, aber nicht für kurzfristige Anschaffungen. Du musst auch andere Aspekte wie die zusätzlichen Kosten, z. B. für Bearbeitungsgebühren sowie die Konditionen für spätere Zins- und Tilgungszahlungen für das Bauspardarlehen für die Immobilie betrachten.

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Entscheide dich nie für eine Anlageform nur wegen des Zuschusses oder der Steuerersparnis.“ ein und erläutert diesen.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

4 Min. 38 Min.

Page 39: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 39

NOTIZEN

CHECKLISTE FÜR DAS BERATUNGSGESPRÄCH

Folie 8 / Tei l 1

Ziel• Vorbereitung auf ein

Beratungsgespräch einüben

Dein erfolgreiches Beratungsgespräch – in drei Schritten

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 8

Gesprächsleitfaden• Wenn ihr eine Hose kauft, schaut ihr da nur in einem Laden oder in mehreren?

– Die Schüler äußern sich.

• Wird der Verkäufer im Hosengeschäft euch unabhängig beraten, z. B. ob euch etwas passt? Oder möchte der Verkäufer euch lieber etwas verkaufen, was er in seinem Geschäft hat?

– Die Schüler äußern sich.

• Wenn ihr Rat dazu einholt, wie ihr euer Geld am besten für euch anlegt, holt ihr euch Informationen z. B. nur bei einer Bank?

– Die Schüler äußern sich.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 40 Min.

Überleitung zur Folie 8/Teil 2• Und der Berater bei der Bank: Ist er unabhängig

oder möchte er euch etwas aus seinem Angebot verkaufen?

Dein erfolgreiches Beratungsgespräch – in drei Schritten

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 8

Page 40: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 40

NOTIZEN

CHECKLISTE FÜR DAS BERATUNGSGESPRÄCH

Folie 8 / Tei l 2

Ziel• Vorbereitung auf ein

Beratungsgespräch einüben

Dein erfolgreiches Beratungsgespräch – in drei Schritten

Durchführung Lasse dich über verschiedene

Anlageformen informieren. Frage, was passiert, wenn du

später weniger oder mehr Geld zur Verfügung hast?

Informiere dich über Risiken, Kosten und Pflichten.

Bitte um ein Beratungsprotokoll. Unterschreibe beim ersten

Beratungsgespräch noch keinen Vertrag.

Nachbereitung Schlafe mindestens eine

Nacht drüber. Hole auf jeden Fall

weitere Angebote und neutrale Infos ein.

Lies alles sorgfältig – auch das Kleingedruckte.

Sprich darüber mit Eltern/ Erziehungsberechtigten, älteren Geschwistern usw.

Vorbereitung Wen nehme ich mit

zum Beratungsgespräch? Bin ich bereit, ein hohes

Risiko einzugehen, oder nicht? Wie viel kann ich pro

Monat/im Jahr sparen? Wofür will ich sparen? Wann will ich frühestens

über mein Geld verfügen? Ents

cheid

ung

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 8

Gesprächsleitfaden – Die Schüler äußern sich. Falls nötig, erläutert der Finance Coach: Der Berater bei der Bank, bei der Sparkasse oder beim Finanzdienstleister hat ein Interesse daran, Anlage produkte aus seinem Angebot zu verkaufen. Das ist sein Beruf und damit verdient er sein Geld. Wenn er bestimmte Produkte verkauft, verdient er mehr Geld, bei anderen Produkten weniger Geld. Ein Beratungsgespräch kann auch eine Verkaufssituation sein. Beratung hat ihren Preis, dieser sollte transparent sein. Außerdem kann man nicht davon ausgehen, dass ein Berater sich mit dem Angebot anderer Banken, Sparkassen oder Dienstleister auskennt.

– Der Finance Coach bittet die Schüler, das Infoblatt „Checkliste für das Beratungsgespräch“ zu nehmen.

• Für ein erfolgreiches Beratungsgespräch zeige ich euch in drei Schritten, was ihr vor, während und nach dem Beratungsgespräch im Kopf behalten solltet. Vergesst nicht, euch vor großen Entscheidungen auch bei unabhängigen Beratungsstellen wie der Stiftung Warentest oder den Verbraucherzentralen zu informieren.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 42 Min.

Überleitung zur Folie 9• Und nun das Wichtigste noch mal auf einen Blick.

Ob Geldanlage oder Kleidungsstück: Kaufe nur das, was wirklich zu dir passt.

Setze bei der Geldanlage nicht alles auf eine Karte.

Berücksichtige die unterschiedlichen Kriterien bei einer Geldanlage.

Nutze das Drei-Schritte-Modellfür das Beratungsgespräch.

Entscheide dich nie für eine Anlage-form nur wegen des Zuschusses oder der Steuerersparnis.

Finanzfit-Tipps

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 9

Page 41: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 41

NOTIZEN

FINANZFIT-TIPPS

Folie 9

Ziel• Zusammenfassung und

Ergebnissicherung

Ob Geldanlage oder Kleidungsstück: Kaufe nur das, was wirklich zu dir passt.

Setze bei der Geldanlage nicht alles auf eine Karte.

Berücksichtige die unterschiedlichen Kriterien bei einer Geldanlage.

Nutze das Drei-Schritte-Modellfür das Beratungsgespräch.

Entscheide dich nie für eine Anlage-form nur wegen des Zuschusses oder der Steuerersparnis.

Finanzfit-Tipps

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 9

Gesprächsleitfaden• Wer möchte den ersten Finanzfit-Tipp laut für uns alle vorlesen?

– Ein Schüler liest und gibt dann an den nächsten Freiwilligen weiter.

– Der Finance Coach gibt Hinweise auf weitere Unterrichtseinheiten zu: > Einführung > Kaufen > Planen > Sparen > Umgang mit Risiken > Umwelt und Wirtschaft > Online und Finanzen > Haushaltsplanung

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 44 Min.

Überleitung zur Folie 10 – Dann verabschiedet er sich von der Klasse.

• Das war es für heute.Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

Dieses Dokument wird der Allgemeinheit unentgeltlich zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen übernommen.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 10

Page 42: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 42

NOTIZEN

VERABSCHIEDUNG

Folie 10

Ziel• Verabschiedung

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

Dieses Dokument wird der Allgemeinheit unentgeltlich zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen übernommen.

Training 4/Vertiefung: Sparen – Das magische Dreieck/Präsentation/Seite 10

Gesprächsleitfaden• Ich hoffe, es hat euch heute genauso viel Spaß gemacht wie mir.

• Ich bedanke mich bei eurer Lehrkraft für die Unterrichtszeit und die Unterstützung.

• Vielen Dank für eure tolle Mitarbeit! Wenn es euch Spaß gemacht hat, könnt ihr eure Lehrkraft fragen, ob sie uns bald wieder einlädt.

Tipps zum Abschluss der Stunde – Besprechen Sie mit der Lehrkraft, ob sie oder ihre Kollegen Interesse an weiteren Unterrichtseinheiten haben.

– Fragen Sie die Lehrkraft aktiv nach ihren Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschlägen.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

1 Min. 45 Min.

Page 43: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 43Seite 43

Thema der Einheit Zinsen und Zinseszinsen

Inhalte • Zinsen und Zinseszinsen berechnen• Funktionsweise und Bedeutung von Zinsen und Zinseszinsen• Kreditformen und Zinsen

Zielgruppe • 7. bis 9. Klasse (abhängig von Schultyp und Kenntnisstand)

Arbeitsunterlagen • Moderationsleitfaden für den Finance Coach und animierte PDF-Präsentation

• Arbeitsblätter für die Schüler: Wer bekommt wie viel Zinsen? Wie viel Zinsen müsst ihr zahlen? Feedbackbogen für Schüler

• Rücksendeumschlag und Feedbackbogen für die Lehrkraft zur Bewertung der Unterrichtseinheit

Training 4: Sparen/Erweiterung1. Kurzinformation

Dauer mind. 1 Schulstunde (45 Minuten)

Erweiterung

Page 44: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 44Seite 44

Training 4: Sparen/Erweiterung2. Überblick Präsentation

• Begrüßung

• Vorwissen aktivieren

Training 4: SparenZinsen und Zinseszinsen

1 2Min.ca .

• Verstehen, wie das Geschäftsmodell von Banken und Sparkassen funktioniert

• Funktionsweise von Zinseszinsen verstehen

• Verabschiedung

• Interesse für das Thema wecken

• Lernen, wann man Zinsen bekommtA: B:

D:C:

Wenn du gut rechnen kannst.

Wenn du dir Geld ausleihst.

Wenn du Geld anlegst.Wenn du Geld von

deiner Bank brauchst.

Wann bekommst du Zinsen?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 22 2Min.ca .

1. Banken sammeln Geld von Unternehmen oder Privatleuten ein, die gerade etwas übrig haben.

2. Das gesammelte Geld verleiht die Bank jetzt an andere Unter-nehmen oder Privatleute, die gerade Geld brauchen.

4. Für das erhaltene Geld gibt die Bank 1 % Zinsen pro Jahr. Wenn also jemand der Bank 1.000 Euro gibt, bekommt er nach einem Jahr 1.010 zurück.

3. Dafür verlangt die Bank 2 % Zinsenpro Jahr. Das heißt: Leiht sich jemand1.000 Euro von der Bank, muss er nacheinem Jahr 1.020 Euro zurückzahlen.

Die Bank hat also in einem Jahr an den 1.000 Euro

10 Euro Zinsen verdient.

Wie Banken und Sparkassen Geld verdienen

Quelle: WirtschaftsSchule, 5. Dezember 2011, WirtschaftsWoche

Nimm nur dann einen Kredit auf,

wenn dieser eine sinnvolle Inves-

tition in deine Zukunft darstellt.

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 33 4Min.ca .

• Verschiedene Kreditarten kennenlernen

• Zusammenfassung und Ergebnissicherung

• Lernen, wann man Zinsen zahlen muss

• Anhand eines Praxisbeispiels Ansparen und Vorfinanzieren vergleichen und gegeneinander abwägen

A: B:D:C:

Wenn du ein Konto eröffnest.

Wenn du einen Kreditaufnimmst.

Wenn du dein Geld inausländisches Geld umtauschst.

Wenn du Geld abhebst.

Wann zahlst du Zinsen?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 7 5 Min.ca .7

Was kosten 1.000 C= ?

Spare lieber, als einen Kredit aufzunehmen. Es geht schneller, eine Summe anzusparen, als die gleiche als Kredit zurückzuzahlen.

Dispositionskredit?

Ratenkredit?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 9 5 Min.ca .9

• Bedeutung von Zinseszinsen erkennen

Achte auch auf Kosten, Steuern und

Inflation.

Durch Zinseszinsen

5.682 Euro mehr!

Und so entwickeln sich 5.000 Euro in 25 Jahren:Kapitalentwicklung ohne Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 11.250 Euro!Kapitalentwicklung mit Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 16.932 Euro!

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 6

Zinseszinsen – das lohnt sich langfristig!

Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und

Zinseszinsen für dich.

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

01 Jahr 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 25 Jahre

16.932 Euro

11.250 Euro

Das angelegte Kapital

Das Kapital ohne Zinseszinsen

Das Kapital inklusive Zinseszinsen6 6 Min.ca .

Was sind Zinseszinsen?

Wenn du für dein Geld von der Bank Zinsen bekommst, hast du zwei Möglichkeiten:

Du hebst die Zinsen jedes Jahr von deinem Konto ab.

Du lässt die Zinsen auf dem Konto. Auf diese Zinsen werden dann im folgenden Jahr wieder Zinsen gezahlt. Es gibt also Zinsen auf die Zinsen – die Zinseszinsen!

1.2.

DIE ZINSESZINSEN:„Zinsen, die auf nicht ausgezahlte Zinsen angerechnet werden.“

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 55 2 Min.ca .

Dieses Dokument wird der Allgemeinheit unentgeltlich zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen übernommen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 1111 1 Min.ca .

Es gibt verschiedene Kreditarten.

Alle Kredite funktionieren gleich.Sie haben aber unterschiedliche Zinssätze.

Ratenkredit

Dispositionskredit

Hypothekenkredit

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 88 9 Min.ca .

Spare lieber, als einen Kredit aufzunehmen. Es geht schneller, eine Summe an zusparen, als die gleiche als Kredit zurück zuzahlen.

Nimm nur dann einen Kredit auf, wenn dieser eine sinnvolle Investition in deine Zukunft darstellt.

Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und Zinseszinsen für dich.

Bei einem Kredit zahlst du mehr Geld zurück, als du dir geliehen hast.

Finanzfit-Tipps

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 1010 2Min.ca .

• Nachvollziehen, wie sich Zinsen berechnen

• Eine Formel als Werkzeug zur Zinsberechnung kennenlernen

Wie berechnet ihr Zinsen?

Kapital (K) x Zeit (t) x Zinssatz (p)100

Zinsen (Z) =

Bei einem Kredit zahlst du mehr Geld zurück, als du

dir geliehen hast.

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 44 7 Min.ca .

Page 45: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 45

Training 4: Sparen/Erweiterung3. Überblick Arbeitsblätter

Beispielaufgabe

Und jetzt seid ihr dran:

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe C

Zinsen, wenn ihr Geld anlegt:Angelegter Geldbetrag x Laufzeit (Jahr) x Zinssatz : 100 = Zinsen

Beispiel: 100 Euro x 1 Jahr x 2 % : 100 = 2 Euro Zinsen

Wie viel Zinseinkünfte erhalten Antje und Sven am Ende des ersten Jahres?

Antje hat die 500 Euro, die sie bei ihrem Ferienjob verdient hat, bei ihrer Bank angelegt. Sie erhält 3 % Zinsen im Jahr.

Zinseinkünfte am Ende des ersten Jahres:

Sven hat ein Sparbuch eröffnet und 100 Euro eingezahlt. Er erhält 1,5 % Zinsen im Jahr.

Zinseinkünfte am Ende des ersten Jahres:

Antjes Großeltern haben ihr zu ihrem Geburtstag 350 Euro auf ein Sparbuch eingezahlt. Sie erhält 1,5 % Zinsen im Jahr.

Zinseinkünfte am Ende des ersten Jahres:

Sven bekommt zu Weihnachten insgesamt 200 Euro geschenkt. Dieses Geld zahlt er auf ein Tagesgeldkonto ein. Er erhält 1 % Zinsen im Jahr.

Zinseinkünfte am Ende des ersten Jahres:

Arbeitsblatt 1Wer bekommt

wie viel Zinsen?

Arbeitsblatt 1: Habenzinsen

Page 46: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 46

Aufgenommener Betrag x Laufzeit (Jahr) x Zinssatz : 100 = Zinsen

Beispiel: 100 Euro x 1 Jahr x 2 % : 100 = 2 Euro Zinsen

Ihr nehmt einen Ratenkredit in Höhe von 1.000 Euro auf.

Die Laufzeit ist 1 Jahr. Der Zinssatz beträgt 6 %.

Ihr nutzt einen Dispositionskredit in Höhe von 1.000 Euro ein ganzes Jahr vollständig aus.

Die Laufzeit ist 1 Jahr. Der Zinssatz beträgt 14 %.

Ihr nehmt einen Hypothekenkredit in Höhe von 60.000 Euro auf.

Die Laufzeit ist 8 Jahre. Der Zinssatz beträgt 2,5 %.

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe C

Zinsen, wenn ihr euch Geld leiht:

Wie viel Zinsen müsst ihr zahlen?

Arbeitsblatt 2

Arbeitsblatt 2: Sollzinsen

Page 47: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 47

NOTIZEN

A: B:D:C:

Wenn du gut rechnen kannst.

Wenn du dir Geld ausleihst.

Wenn du Geld anlegst.Wenn du Geld von

deiner Bank brauchst.

Wann bekommst du Zinsen?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 2

Überleitung zur Folie 2• Zum Einstieg habe ich ein kleines Quiz für euch vorbereitet.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Gesprächsleitfaden – Der Finance Coach begrüßt die Schüler und stellt sich vor (siehe Hinweise im Leitfaden für den Finance Coach, Training 4: Sparen, Basis).

– Der Finance Coach leitet zum Thema über:

• Heute wollen wir uns mit Zinsen beschäftigen. Ein aktuelles und spannendes Thema: Sicher habt ihr schon von den extrem niedrigen Zinssätzen gehört.

– Der Finance Coach weist auf die Begriffe Zinsen und Zinseszinsen auf der Folie hin.

• Wer kennt diese beiden Begriffe? Seid ihr ihnen schon einmal begegnet?

– Den Schülern nun Raum für Wortmeldungen geben.

Hinweis für den Finance Coach: Die Unterrichtseinheit „Sparen” zeigt verschiedene Sparformen auf und erläutert den Zielkonflikt zwischen Rendite, Risiko und Liquidität. Ziel ist es, dass die Schüler lernen, entsprechend ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen Prioritäten zu setzen, die ihnen helfen, ihre Sparziele zu erreichen.

In allen Bereichen beschränkt sich die Einheit auf das Erläutern grundsätzlicher Prinzipien und Funktionsweisen. Da ökonomische Grundbildung vermittelt werden soll, wird nicht dezidiert zu einzelnen Produktkategorien, Produkten oder Dienstleistungen Stellung genommen. Sollten Fragen seitens der Lehrkräfte oder Schüler nach speziellen Produkten aufkommen, verweisen Sie bitte auf unabhängige Informationsstellen wie z. B. das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Klicksafe.de oder Informationen von Stiftung Warentest.

Fol ie 1Ziel• Begrüßung

• Vorwissen aktivieren

BEGRÜSSUNG

Training 4: SparenZinsen und Zinseszinsen

Training 4: Sparen/Erweiterung4. Moderationsleitfaden Erweiterung

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 2 Min.

Page 48: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 48

NOTIZEN

WANN BEKOMMST DU ZINSEN?

Fol ie 2

GesprächsleitfadenSchritt 1:

– Der Finance Coach blendet die Frage und die vier Antwortmöglichkeiten ein.

• Wer möchte die Frage und die Antworten für uns alle vorlesen?

• Was denkt ihr? Was ist die richtige Lösung?

– Die Schüler stellen Vermutungen an und nennen die richtige Lösung.

Schritt 2: – Die Lösung wird in Farbe eingeblendet.

• Zinsen bekommt ihr also, wenn ihr Geld anlegt.

• Wo kann ich denn beispielsweise Geld anlegen?

– Die Schüler stellen Vermutungen an. Falls nötig, hier Impuls Richtung Banken und Sparkas-sen setzen.

Ziel• Interesse für das Thema wecken

• Lernen, wann man Zinsen bekommt

Überleitung zur Folie 3• Warum zahlt euch die Bank Zinsen und was macht

sie mit dem Geld, das ihr bei ihr anlegt?

A: B:D:C:

Wenn du gut rechnen kannst.

Wenn du dir Geld ausleihst.

Wenn du Geld anlegst.Wenn du Geld von

deiner Bank brauchst.

Wann bekommst du Zinsen?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 2

1. Banken sammeln Geld von Unternehmen oder Privatleuten ein, die gerade etwas übrig haben.

2. Das gesammelte Geld verleiht die Bank jetzt an andere Unter-nehmen oder Privatleute, die gerade Geld brauchen.

4. Für das erhaltene Geld gibt die Bank 1 % Zinsen pro Jahr. Wenn also jemand der Bank 1.000 Euro gibt, bekommt er nach einem Jahr 1.010 zurück.

3. Dafür verlangt die Bank 2 % Zinsenpro Jahr. Das heißt: Leiht sich jemand1.000 Euro von der Bank, muss er nacheinem Jahr 1.020 Euro zurückzahlen.

Die Bank hat also in einem Jahr an den 1.000 Euro

10 Euro Zinsen verdient.

Wie Banken und Sparkassen Geld verdienen

Quelle: WirtschaftsSchule, 5. Dezember 2011, WirtschaftsWoche

Nimm nur dann einen Kredit auf,

wenn dieser eine sinnvolle Inves-

tition in deine Zukunft darstellt.

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 3

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 4 Min.

Page 49: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 49

NOTIZEN

WIE BANKEN UND SPARKASSEN GELD VERDIENEN

Fol ie 3

Ziel• Verstehen, wie das Geschäftsmodell

von Banken und Sparkassen funktioniert

Überleitung zur Folie 4/Arbeitsblatt 1• Zinsen arbeiten also für euch bzw. für euer Geld.

Wie sie sich genau errechnen, schauen wir uns jetzt näher an.

1. Banken sammeln Geld von Unternehmen oder Privatleuten ein, die gerade etwas übrig haben.

2. Das gesammelte Geld verleiht die Bank jetzt an andere Unter-nehmen oder Privatleute, die gerade Geld brauchen.

4. Für das erhaltene Geld gibt die Bank 1 % Zinsen pro Jahr. Wenn also jemand der Bank 1.000 Euro gibt, bekommt er nach einem Jahr 1.010 zurück.

3. Dafür verlangt die Bank 2 % Zinsenpro Jahr. Das heißt: Leiht sich jemand1.000 Euro von der Bank, muss er nacheinem Jahr 1.020 Euro zurückzahlen.

Die Bank hat also in einem Jahr an den 1.000 Euro

10 Euro Zinsen verdient.

Wie Banken und Sparkassen Geld verdienen

Quelle: WirtschaftsSchule, 5. Dezember 2011, WirtschaftsWoche

Nimm nur dann einen Kredit auf,

wenn dieser eine sinnvolle Inves-

tition in deine Zukunft darstellt.

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 3

Wie berechnet ihr Zinsen?

Kapital (K) x Zeit (t) x Zinssatz (p)100

Zinsen (Z) =

Bei einem Kredit zahlst du mehr Geld zurück, als du

dir geliehen hast.

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 4

Gesprächsleitfaden – Den Schülern auch hier Raum für Vermutungen geben.

– Der Finance Coach erklärt das grundsätzliche Geschäftsmodell von Banken und Sparkassen (Bank als Vermittler zwischen denen, die Geld anlegen wollen, und denen, die Geld leihen wollen).

– Der Finance Coach lässt die Texte auf der Folie vorlesen und erläutert, wenn nötig.

– An dieser Stelle geht der Finance Coach noch mal auf die aktuelle Niedrigzinssituation ein.

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Nimm nur dann einen Kredit auf, wenn die-ser eine sinnvolle Investition in deine Zukunft darstellt.“ ein und erläutert diesen.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft. (Quelle: WirtschaftsSchule, 5. Dezember 2011, WirtschaftsWoche)

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

4 Min. 8 Min.

Page 50: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 50

NOTIZEN

Gesprächsleitfaden• Diese Formel hilft uns weiter.

– Der Finance Coach erläutert die Formel.

– Der Finance Coach bittet die Schüler, das Arbeitsblatt 1 zu nehmen.

• Versuchen wir es zunächst gemeinsam …

– Gemeinsam wird nun die Beispielaufgabe gerechnet.

• Ich habe dazu drei knifflige Fälle vorbereitet – ihr könnt sie aber sicherlich lösen.

– Nun teilt der Finance Coach die Klasse in drei Gruppen (A, B und C) auf. Die Schüler bearbeiten je nach Gruppe unterschiedliche Aufgaben. Sie können, wenn nötig, einen Taschen-rechner verwenden. Dies bitte vor der Stunde mit der Lehrkraft absprechen.

– Nun rechnen die Schüler ihre Aufgabe, jeder für sich.

• Los geht’s. Unterstreicht auf eurem Arbeitsblatt bitte den Geldbetrag, dann die Laufzeit und schließlich den Zinssatz. Das hilft euch, den Überblick zu behalten.

• Nach fünf Minuten vergleicht ihr euer Ergebnis bitte kurz mit dem eures Banknachbarn.

– Die Schüler stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor. Wenn nötig, wird eines der Beispiele gemeinsam an der Tafel durchgerechnet.

– Lösungen: Beispielaufgabe 15 Euro; Gruppe A 1,50 Euro; Gruppe B 5,25 Euro; Gruppe C 2 Euro

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Bei einem Kredit zahlst du mehr Geld zurück, als du dir geliehen hast.“ ein und erläutert diesen.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft.

WIE BERECHNET IHR ZINSEN?

Fol ie 4 / Arbeitsblatt 1

Ziel• Nachvollziehen, wie sich Zinsen

berechnen

• Eine Formel als Werkzeug zur Zinsberechnung kennen

Überleitung zur Folie 5• Dank Zinsen vermehrt sich euer Geld.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Wie berechnet ihr Zinsen?

Kapital (K) x Zeit (t) x Zinssatz (p)100

Zinsen (Z) =

Bei einem Kredit zahlst du mehr Geld zurück, als du

dir geliehen hast.

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 4

Was sind Zinseszinsen?

Wenn du für dein Geld von der Bank Zinsen bekommst, hast du zwei Möglichkeiten:

Du hebst die Zinsen jedes Jahr von deinem Konto ab.

Du lässt die Zinsen auf dem Konto. Auf diese Zinsen werden dann im folgenden Jahr wieder Zinsen gezahlt. Es gibt also Zinsen auf die Zinsen – die Zinseszinsen!

1.2.

DIE ZINSESZINSEN:„Zinsen, die auf nicht ausgezahlte Zinsen angerechnet werden.“

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 5

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

7 Min. 15 Min.

Page 51: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 51

NOTIZEN

WAS SIND ZINSESZINSEN?

Fol ie 5

Ziel• Funktionsweise von Zinseszinsen

verstehen

Überleitung zur Folie 6/Teil 1• Zinseszinsen sind also eine tolle Sache – wenn die Zinsen nur

nicht so niedrig wären!

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Was sind Zinseszinsen?

Wenn du für dein Geld von der Bank Zinsen bekommst, hast du zwei Möglichkeiten:

Du hebst die Zinsen jedes Jahr von deinem Konto ab.

Du lässt die Zinsen auf dem Konto. Auf diese Zinsen werden dann im folgenden Jahr wieder Zinsen gezahlt. Es gibt also Zinsen auf die Zinsen – die Zinseszinsen!

1.2.

DIE ZINSESZINSEN:„Zinsen, die auf nicht ausgezahlte Zinsen angerechnet werden.“

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 5

Achte auch auf Kosten, Steuern und

Inflation.

Durch Zinseszinsen

5.682 Euro mehr!

Und so entwickeln sich 5.000 Euro in 25 Jahren:Kapitalentwicklung ohne Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 11.250 Euro!Kapitalentwicklung mit Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 16.932 Euro!

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 6

Zinseszinsen – das lohnt sich langfristig!

Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und

Zinseszinsen für dich.

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

01 Jahr 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 25 Jahre

16.932 Euro

11.250 Euro

Das angelegte Kapital

Das Kapital ohne Zinseszinsen

Das Kapital inklusive Zinseszinsen

Gesprächsleitfaden• Es gibt einen Kollegen vom Zins: den Zinseszins.

• Zinsen und Zinseszinsen – verwirrend? Nicht wirklich, oder?

• Hat jemand eine Idee, was Zinseszinsen sind?

– Die Schüler stellen Vermutungen an.

– Der Finance Coach erläutert nun das Prinzip der Zinseszinsen.

• Das Prinzip der Zinseszinsen funktioniert so: Wenn ihr Geld auf einem Sparbuch angelegt habt, zahlt euch die Bank dafür Zinsen. Das tut sie meistens am Ende eines Jahres.

Schritt 1:• Entweder könnt ihr euch die angefallenen Zinsen auszahlen lassen …

Schritt 2:• … oder ihr lasst sie auf dem Sparbuch. Entscheidet ihr euch für den zweiten Fall, hat das

den Vorteil, dass im zweiten Jahr die Zinsen aus dem ersten Jahr mitverzinst werden.

• Einfacher gesagt: Es gibt also Zinsen auf die Zinsen – das sind die Zinseszinsen.

– Den Schülern an dieser Stelle Raum für Fragen geben.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 17 Min.

Page 52: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 52

NOTIZEN

ZINSESZINSEN

Folie 6 / Tei l 1

Ziel• Bedeutung von Zinseszinsen

erkennen

Überleitung zur Folie 6/Teil 2• Wenn man sein Geld (Kapital) also längere Zeit anlegt

und sich die Zinsen nicht regelmäßig ausbezahlen lässt, bekommt man Zinsen und Zinseszinsen.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Achte auch auf Kosten, Steuern und

Inflation.

Durch Zinseszinsen

5.682 Euro mehr!

Und so entwickeln sich 5.000 Euro in 25 Jahren:Kapitalentwicklung ohne Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 11.250 Euro!Kapitalentwicklung mit Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 16.932 Euro!

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 6

Zinseszinsen – das lohnt sich langfristig!

Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und

Zinseszinsen für dich.

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

01 Jahr 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 25 Jahre

16.932 Euro

11.250 Euro

Das angelegte Kapital

Das Kapital ohne Zinseszinsen

Das Kapital inklusive Zinseszinsen

Achte auch auf Kosten, Steuern und

Inflation.

Durch Zinseszinsen

5.682 Euro mehr!

Und so entwickeln sich 5.000 Euro in 25 Jahren:Kapitalentwicklung ohne Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 11.250 Euro!Kapitalentwicklung mit Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 16.932 Euro!

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 6

Zinseszinsen – das lohnt sich langfristig!

Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und

Zinseszinsen für dich.

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

01 Jahr 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 25 Jahre

16.932 Euro

11.250 Euro

Das angelegte Kapital

Das Kapital ohne Zinseszinsen

Das Kapital inklusive Zinseszinsen

Gesprächsleitfaden• Was macht die Zinseszinsen so attraktiv?

– Die Schüler stellen Vermutungen an.

• Den Effekt und Nutzen von Zinseszinsen schauen wir uns an einem Beispiel an.

Schritt 1: – Der Finance Coach blendet den pinken Graphen ein.

• Die Linie steht für euer angelegtes Geld. 5.000 Euro. Darauf bekommt ihr von der Bank 5 % Zinsen.

Schritt 2: – Der Finance Coach blendet den blauen Graphen ein.

• Was ist mit eurem Geld passiert?

– Die Schüler erkennen, dass der Betrag durch die Zinsen angewachsen ist.

• Nun entscheidet ihr euch am Jahresende, euer Geld weiterhin auf der Bank zu lassen und euch die Zinsen nicht ausbezahlen zu lassen. Was passiert dann?

– Die Schüler erläutern, dass die Bank auf die fälligen Zinsen noch einmal Zinsen zahlt.

• Genau, die Bank zahlt euch nun Zinseszinsen. Was denkt ihr, wie hoch ist der Betrag, den ihr nun nach 25 Jahren erhaltet?

– Die Schüler stellen Vermutungen an.

Schritt 3: – Der Finance Coach blendet nun den grünen Graphen ein und verdeutlicht den Effekt der Zinseszinsen auf den angelegten Betrag.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

3 Min. 20 Min.

Page 53: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 53

NOTIZEN

www.myfinancecoach.org

ZINSESZINSEN

Folie 6 / Tei l 2

Ziel• Bedeutung von Zinseszinsen

erkennen

Überleitung zur Folie 7• Wir haben nun gelernt, wann wir Zinsen und Zinseszinsen von der

Bank bekommen. Manchmal muss man aber auch Zinsen zahlen.

– Hinweis: Elemente der Folie sind animiert und bauen sich sukzessive auf.

Achte auch auf Kosten, Steuern und

Inflation.

Durch Zinseszinsen

5.682 Euro mehr!

Und so entwickeln sich 5.000 Euro in 25 Jahren:Kapitalentwicklung ohne Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 11.250 Euro!Kapitalentwicklung mit Zinseszinsen: Aus 5.000 Euro werden bei 5 % Zinsen 16.932 Euro!

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 6

Zinseszinsen – das lohnt sich langfristig!

Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und

Zinseszinsen für dich.

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

01 Jahr 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 25 Jahre

16.932 Euro

11.250 Euro

Das angelegte Kapital

Das Kapital ohne Zinseszinsen

Das Kapital inklusive Zinseszinsen

A: B:D:C:

Wenn du ein Konto eröffnest.

Wenn du einen Kreditaufnimmst.

Wenn du dein Geld inausländisches Geld umtauschst.

Wenn du Geld abhebst.

Wann zahlst du Zinsen?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 7

Gesprächsleitfaden• Kennt ihr den Begriff Rendite? Das ist der Gewinn nach Kosten, den angelegtes Kapital bringt.

• Bei unserem Zinseszinsbeispiel kann man leicht übersehen, dass es sich dabei immer nur um einen Gewinn vor Kosten handelt! Ihr müsst also immer Kosten, Steuern und Inflation berücksichtigen.

– Der Finance Coach erläutert, dass die reine Angabe des Zinssatzes also keineswegs den realen Wertzuwachs widerspiegelt.

• Wer kann mit seinen eigenen Worten beschreiben, was Inflation bedeutet?

– Die Schüler stellen Vermutungen an.

– Der Finance Coach fasst zusammen:

• Geld ist immer der Gegenwert zu etwas anderem, z. B. 1,00 Euro für eine Kugel Eis. Vor zehn Jahren musste man für eine Kugel Eis nur 50 Cent ausgeben, heute für die gleiche Kugel Eis das Doppelte: Das Geld ist also weniger wert als vorher. Wenn Preise (bzw. das Preisniveau) für Produkte oder Dienstleistungen über einen längeren Zeitraum stetig ansteigen, spricht man von Inflation.

• Und was hat das mit den Zinseszinsen zu tun?

– Die Schüler stellen Vermutungen an.

– Der Finance Coach weist darauf hin, dass für den Zuwachs durch die Zinseszinsen ein langer Zeitraum erforderlich ist. Während eines so langen Zeitraums kann es zu einem Wertverlust des Geldes kommen, der den realen Zuwachs erheblich schmälert.

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und Zinseszinsen für dich.“ ein und erläutert diesen.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

3 Min. 23 Min.

Page 54: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 54

NOTIZEN

WANN ZAHLST DU ZINSEN?

Fol ie 7

Ziel• Lernen, wann man Zinsen zahlen

muss

Überleitung zur Folie 8/Teil 1• Kredit ist nicht gleich Kredit. Es gibt verschiedene Arten.

Es gibt verschiedene Kreditarten.

Alle Kredite funktionieren gleich.Sie haben aber unterschiedliche Zinssätze.

Ratenkredit

Dispositionskredit

Hypothekenkredit

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 8

Gesprächsleitfaden• Auch hier möchte ich mit einem kleinen Quiz starten.

– Der Finance Coach blendet die Frage und die vier Antwortmöglichkeiten ein.

• Wer kennt die Lösung?

– Die Lösung wird in Farbe eingeblendet.

• Man muss Zinsen zahlen, wenn man sich Geld bei der Bank ausleiht.

• Für das Geldleihen bei der Bank gibt es einen anderen bekannten Ausdruck. Kennt ihr ihn?

– Der Finance Coach nennt Kredit aufnehmen, falls die Schüler den Begriff nicht nennen.

• Warum leihen sich manche Leute eigentlich Geld? Welche Gründe kann es dafür geben?

– Die Schüler nennen mögliche Gründe. Der Finance Coach gibt einen Impuls hin zur Unterscheidung zwischen Schulden machen zu Konsumzwecken und Schulden als Investition in die Zukunft.

• Manche Menschen nehmen Kredite auf, weil sie sich Dinge kaufen wollen, für die sie kein Geld haben. Sie machen also Schulden, die sie eigentlich vermeiden sollten. Aber es gibt auch Situationen, in denen ein Kredit nicht schlecht ist, sondern eine sinnvolle Investition! Wann kann ein Kredit sinnvoll sein?

– Der Finance Coach diskutiert mit den Schülern Situationen, in denen ein Kredit hilfreich sein kann: z. B. Eigentumswohnung kaufen oder Haus bauen; Auto anschaffen, wenn für den Weg zum Ausbildungs platz/zur Arbeit kein ÖPNV zur Verfügung steht.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

5 Min. 28 Min.

A: B:D:C:

Wenn du ein Konto eröffnest.

Wenn du einen Kreditaufnimmst.

Wenn du dein Geld inausländisches Geld umtauschst.

Wenn du Geld abhebst.

Wann zahlst du Zinsen?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 7

Page 55: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 55

NOTIZEN

ES GIBT VERSCHIEDENE KREDITARTEN

Folie 8 / Teil 1

Ziel• Verschiedene Kreditarten

kennenlernen

Folie 8/Teil 2/Arbeitsblatt 2• Wie sich die unterschiedlichen Zinssätze auswirken,

schauen wir uns jetzt an.

Es gibt verschiedene Kreditarten.

Alle Kredite funktionieren gleich.Sie haben aber unterschiedliche Zinssätze.

Ratenkredit

Dispositionskredit

Hypothekenkredit

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 8

Es gibt verschiedene Kreditarten.

Alle Kredite funktionieren gleich.Sie haben aber unterschiedliche Zinssätze.

Ratenkredit

Dispositionskredit

Hypothekenkredit

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 8

Gesprächsleitfaden• Welche Arten von Krediten kennt ihr? – Die Schüler äußern ihre Vermutungen.

• Wenn ihr euer Girokonto überzieht, gebt ihr Geld aus, das nicht euch gehört. Ihr leiht euch Geld bei der Bank und zahlt dann automatisch Zinsen. Das ist der Dispositionskredit.

• Ich denke, ihr kennt auch den Ratenkredit. Wer kann erklären, wann man von einem Ratenkredit spricht? – Der Finance Coach erklärt den Unterschied zwischen dem Dispositions- und dem Ratenkredit und erwähnt, dass Minderjährige keinen Vertrag dieser Art ohne die Zustimmung der Erziehungsbe-rechtigten abschließen dürfen.

• Habt ihr schon mal von einem Hypothekenkredit gehört? – Die Schüler äußern ihre Vermutungen. Der Finance Coach erklärt, wofür ein Hypothekenkredit genutzt wird.

• Die unterschiedlichen Kreditarten funktionieren vom Prinzip her alle gleich, aber die Zinssätze unterscheiden sich ganz erheblich. (Beispielhafte Zinssätze nennen!)

• Folgende Situation: Ihr seid in der Ausbildung und müsst den Führerschein machen. Sonst kommt ihr von eurem Wohnort nicht zum Arbeitsplatz. Doch euch fehlt kurzfristig Geld, um den Führerschein bezahlen zu können. Ihr leiht euch von der Bank 1.000 Euro.

• Ihr habt die Wahl: Dispositionskredit oder Ratenkredit?Hinweis für den Finance Coach:

– Häufig wird ein effektiver Zinssatz verwendet. Unter dem effektiven Jahreszins versteht man die in einem Prozentsatz anzugebende Gesamtbelastung pro Jahr. Die Berechnung des effektiven Jahreszinses ergibt sich aus § 6 der Preisangabenverordnung (PAngV). Er ist eine rechnerische Größe und soll die Vergleichbarkeit verschiedener Kredite ermöglichen. Quelle: http://www.vis.bayern.de/finanzen_versicherungen/finanzierung/verbraucherdarlehen.htm

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

4 Min. 32 Min.

Page 56: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 56

NOTIZEN

ES GIBT VERSCHIEDENE KREDITARTEN

Folie 8 / Teil 2 / Arbeitsblatt 2

Ziel• Verschiedene Kreditarten

kennenlernen

Überleitung zur Folie 9• Wenn man Geld braucht, gibt es zwei Möglichkeiten:

das Geld ansparen oder sich Geld leihen ...

Es gibt verschiedene Kreditarten.

Alle Kredite funktionieren gleich.Sie haben aber unterschiedliche Zinssätze.

Ratenkredit

Dispositionskredit

Hypothekenkredit

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 8

Was kosten 1.000 C= ?

Spare lieber, als einen Kredit aufzunehmen. Es geht schneller, eine Summe anzusparen, als die gleiche als Kredit zurückzuzahlen.

Dispositionskredit?

Ratenkredit?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 9

Gesprächsleitfaden – Der Finance Coach teilt die Klasse in drei Gruppen ein und bittet die Schüler, das Arbeitsblatt 2 zu nehmen.

• Jede Gruppe nimmt einen Kredit bzw. eine Hypothek auf. Gruppe A muss 6 % zahlen, Gruppe B 14 % und Gruppe C 2,5 %. Wie hoch ist der Betrag an Zinsen, den ihr nach einem Jahr zahlen müsst?

• Rechnet nun gemeinsam mit eurem Banknachbarn. Ich bin gespannt, zu welchem Ergebnis ihr kommt.

– Die Schüler stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor. Anschließend fasst der Finance Coach zusammen:

• Es macht einen großen Unterschied, zu welchem Zinssatz man sich Geld leiht.

• Am Ende müsst ihr immer mehr als die geliehenen 1.000 Euro zurückzahlen.

• Bei einem Ratenkredit fallen neben den Zinsen weitere Kosten für die Bearbeitung an.

– Lösungen: Gruppe A 60 Euro, Gruppe B 140 Euro, Gruppe C 1.500 Euro.

Hinweis für den Finance Coach: – Bei der Berechnung des Ratenkredits haben wir keine Annuitätenrechnung sowie zusätzlich zu berechnenden Kosten angegeben, da dies nicht dem Wissensstand der Sekundarstufe I entspricht.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

5 Min. 37 Min.

Page 57: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 57

NOTIZEN

WAS KOSTEN 1.000 €?

Folie 9

Ziel• Anhand eines Praxisbeispiels

Ansparen und Vorfinanzieren vergleichen und gegeneinander abwägen

Überleitung zur Folie 10• Und nun das Wichtigste noch einmal auf einen Blick.

Was kosten 1.000 C= ?

Spare lieber, als einen Kredit aufzunehmen. Es geht schneller, eine Summe anzusparen, als die gleiche als Kredit zurückzuzahlen.

Dispositionskredit?

Ratenkredit?

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 9

Spare lieber, als einen Kredit aufzunehmen. Es geht schneller, eine Summe an zusparen, als die gleiche als Kredit zurück zuzahlen.

Nimm nur dann einen Kredit auf, wenn dieser eine sinnvolle Investition in deine Zukunft darstellt.

Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und Zinseszinsen für dich.

Bei einem Kredit zahlst du mehr Geld zurück, als du dir geliehen hast.

Finanzfit-Tipps

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 10

Gesprächsleitfaden• Nehmen wir an, ihr braucht 1.000 Euro für den Führerschein.

• Eine Gruppe möchte den Betrag ansparen, die andere Gruppe einen Kredit aufnehmen.

• Wir spielen das jetzt mal durch und vergleichen dann die Ergebnisse. Dazu teilen wir die Klasse in zwei Hälften. Die linke Hälfte entscheidet sich für Folgendes:

Schritt 1• Ihr spart die 1.000 Euro an, 50 Euro legt ihr jeden Monat auf das Girokonto.

Schritt 2• Die rechte Hälfte entscheidet sich, das Geld zu leihen. Ihr leiht euch die 1.000 Euro bei der Bank,

der Zinssatz liegt bei 10 %.

– Der Finance Coach erläutert nun die Arbeitsaufträge und schreibt sie gut sichtbar an die Tafel:

• Wie lange braucht die linke Hälfte, bis sie die 1.000 Euro zusammen hat?

• Wie lange braucht die rechte Hälfte, um den Kredit zurückzuzahlen, wenn sie jeden Monat 50 Euro zurückbezahlt? Denkt auch daran, ihr müsst für den Kredit 10 % Zinsen zahlen.

– Die Schüler errechnen ihr Ergebnis und stellen dieses im Plenum vor. Der Finance Coach fasst zusammen:

• Es geht schneller, eine Summe anzusparen, als den gleichen Betrag abzubezahlen.

– Der Finance Coach blendet den Finanzfit-Tipp: „Spare lieber, als einen Kredit aufzunehmen. Es geht schneller, eine Summe anzusparen, als die gleiche als Kredit zurückzuzahlen.“ ein und erläutert diesen.

– Die Schüler übernehmen den Finanzfit-Tipp schriftlich in ihr Heft.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

5 Min. 42 Min.

Page 58: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 58

NOTIZEN

FINANZFIT-TIPPS

Folie 10

Ziel• Zusammenfassung und

Ergebnissicherung

Überleitung zur Folie 11 – Dann verabschiedet er sich von der Klasse.

• Das war es für heute.

Spare lieber, als einen Kredit aufzunehmen. Es geht schneller, eine Summe an zusparen, als die gleiche als Kredit zurück zuzahlen.

Nimm nur dann einen Kredit auf, wenn dieser eine sinnvolle Investition in deine Zukunft darstellt.

Wenn du Geld anlegst, arbeiten Zinsen und Zinseszinsen für dich.

Bei einem Kredit zahlst du mehr Geld zurück, als du dir geliehen hast.

Finanzfit-Tipps

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 10

Dieses Dokument wird der Allgemeinheit unentgeltlich zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen übernommen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 11

Gesprächsleitfaden• Wer möchte den ersten Finanzfit-Tipp laut für uns alle vorlesen?

– Ein Schüler liest und gibt dann an den nächsten Freiwilligen weiter.

– Der Finance Coach gibt Hinweise auf weitere Unterrichtseinheiten zu: > Einführung > Kaufen > Planen > Sparen > Umgang mit Risiken > Umwelt und Wirtschaft > Online und Finanzen > Haushaltsplanung

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

2 Min. 44Min.

Page 59: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 59

NOTIZEN

VERABSCHIEDUNG

Fol ie 11

Ziel• Verabschiedung

Dieses Dokument wird der Allgemeinheit unentgeltlich zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen übernommen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

Training 4/Erweiterung: Sparen – Zinsen und Zinseszinsen/Präsentation/Seite 11

Gesprächsleitfaden• Ich hoffe, es hat euch heute genauso viel Spaß gemacht wie mir.

• Ich bedanke mich bei eurer Lehrkraft für die Unterrichtszeit und die Unterstützung.

• Vielen Dank für eure tolle Mitarbeit! Wenn es euch Spaß gemacht hat, könnt ihr eure Lehrkraft fragen, ob sie uns bald wieder einlädt.

Tipps zum Abschluss der Stunde – Besprechen Sie mit der Lehrkraft, ob sie oder ihre Kollegen Interesse an weiteren Unterrichtseinheiten haben.

– Fragen Sie die Lehrkraft aktiv nach ihren Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschlägen.

Zeit für diesen Abschnitt

Kumulierte Zeit

1 Min. 45 Min.

Page 60: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Seite 60

Quellen für Finance Coaches, Lehrkräfte und Schüler

Finance Coaches und Lehrkräfte

http://www.bmas.de/DE/Themen/Rente/Zusaetzliche-Altersvorsorge/inhalt.html

http://www.focus.de/finanzen/banken/vermoegenswirksame-leistungen-wie-sie-das-extra-geld-vom-chef-richtig-nutzen_id_4643917.html

http://www.jugend-und-finanzen.de/juf.nsf/index.xsp?docId=6796EDAF4203186DC1257F1100452E5B

https://www.test.de/thema/aktie/

http://www.schuldnerhilfe.de/inforeihe-und-projekte/

http://www.verbraucherzentrale-bremen.de/bausparvertraege-faq

http://www.wigy.de/

http://www.zeit.de/2010/28/Aktien-fuer-Kinder

http://www.zinsen-berechnen.de

Schüler

http://www.checked4you.de/

http://www.hanisauland.de/lexikon/f/finanzkrise1/bankenkrise.html#finanzkrise1

http://www.jugend-und-finanzen.de/juf.nsf/index.xsp?docId=6796EDAF4203186DC1257F1100452E5B

http://www.schuldnerhilfe.de/inforeihe-und-projekte/

http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/sparschwein-oder-bankkonto.html

http://www.zeit.de/2010/28/Aktien-fuer-Kinder

http://www.zinsen-berechnen.de

Page 61: Training 4: Sparen · Seite 3 Umgang mit dem Moderationsleitfaden Im vorliegenden Moderationsleitfaden gibt es zu jeder Folie bzw. zu jedem Arbeitsblatt spezifische Hinweise.

Dieses Dokument wird der Allgemeinheit unentgeltlich zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewähr und keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die

Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen übernommen.