Trends im B2B E-Commerce
Embed Size (px)
description
Transcript of Trends im B2B E-Commerce

Trends im B2B E-Commerce Ausgewählte Entwicklungen rund um E-Commerce zwischen Unternehmen
Gerrit Taaks Wien, 24. Oktober 2013

© Unic - Seite 2
Unic auf einen Blick
Unic
• Gegründet 1996; heute Standorte in Bern,
Karlsruhe, München, Wien und Zürich
• Unabhängige, Gruppe mit 240 Mitarbeitenden
• Umsatz von rund 31 Mio Euro (2012)
Lösungen & Dienstleistungen
• E-Commerce, digitale Kommunikation
und Collaboration
• Strategie, Konzeption, Umsetzung, Betrieb

© Unic - Seite 3
Vereinfachte Einordnung B2C und B2B Commerce
Lieferant
Unic’s Kunde
«Musterfirma»
Business
(Geschäftskunde)
Consumer
(Privatkunde)
B2B
B2C
B2B2C
A B

© Unic - Seite 4
Megatrend: Anhaltendes Wachstum im E-Commerce
413
537 594
732
852 917
2007 2008 2009 2010 2011 2012
E-Commerce Umsätze
in Mrd. EUR in Deutschland
B2C E-Commerce
42 Mrd (4.6%)
B2B E-Commerce
870 Mrd (95.4%)
Web 135 (16%)
EDI 735 (84%) und andere Technologien
B2B dominiert
mit 95% Anteil EDI dominiert
über Web in B2B
Quellen: IFH 2013, Statistisches Bundesamt 2012

© Unic - Seite 5
B2B E-Commerce in AT: Gute «Nachfrage», kleines «Angebot»
0% 10% 20% 30% 40% 50%
Österreich
Deutschland
Ver. Königreich (UK)
Niederlande
Belgien
Irland
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%
Ver. Königreich (UK)
Irland
EU27
Österreich
Deutschland
Belgien
Bedeutung von «Web» vs «EDI» in % vom Umsatz in E-Commerce (2010)
Im «Web» einkaufende Unternehmen in % aller Unternehmen (2012)
Quelle: Eurostat, 2010, 2012

© Unic - Seite 6
Klare Vorteile für «E-Commerce/Web» vs «Print» für Kunden
8%
8%
15%
33%
37%
Difficulty placing orders
Difficulty tracking orders
Catalogs are outdated
72%
77%
81%
85%
89%
Product Advisory
Better informed
Status Tracking
Saving Time
Convenience
Difficulty finding product information
Difficulty tracking inventory
Quelle: Hybris, 2012
Nachteile von «Print» vs «Web» Vorteile von «Web»
n=224 B2B procurement specialists, 2012 n=224 B2B procurement specialists, 2012

© Unic - Seite 7
Vorreiter USA: Die Nachfrage nach Web-Einkauf nimmt zu
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Age 60+
Age 44-60
Age 36-45
Age 18-35
37%
6%
54%
3%
Increase
Decrease
Stay the same
n/a
Quelle: Acquity, 2013
29%
45%
68%
90%
57% of corporate buyers have purchased
goods online, and 37% expect to increase
online spending in the next year
«Do you expect the amount of electronic purchasing
your company conducts will increase, decrease
or stay the same next year?»
Younger, more internet-savy buyers
are taking the reins
n=207 corporate buyers, 2013

© Unic - Seite 8
B2B E-Commerce zahlt sich unterschiedlich aus
Quelle: Forrester, 2013
Steigerung Umsatz Senkung der Kosten

© Unic - Seite 9
Prüfen Sie Ihre firmenspezifischen Potenziale im E-Business!
Erwartungen der B2B-Kunden
• Umfassende Produktinformationen,
indiv. Preise & realtime Verfügbarkeiten
• Kommunikation über Kanäle der Wahl
(Multi-Channel & Multi-Device)
• «Convenience» wie bei Amazon:
Suche, Personalisierung, Checkout…
Hürden für Einführung & Betrieb
• Heterogene, komplexe IT-Landschaften
• Komplexe Preisregeln
• 24*7*365 Customer Service
• Channel Konflikte in der Organisation
• Initiale Investition & kritische Masse
Nutzenpotenziale
• Umsatzsteigerungen
(x-Sell, neue Kunden, neue Märkte)
• Kostensenkungen
(Verkaufs-Prozesse, Marketing, Support)
• Positive Effekte auf Marke & Loyalität
Empfohlene nächste Schritte
• Analyse der Produkte/Dienstleistungen
bzgl. Eignung für online Verkauf
• Planung Kundensegmente, Märkte, Kanäle
• Ziele setzen und Roadmaps erstellen
Releases und laufender Optimierung
• Ersten Schritt machen!

© Unic - Seite 10

© Unic - Seite 11
• Eurostat online
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/E-commerce_statistics
• Forrester: B2B Commerce Suites, Q4 2013
Forrester: Key Trends in B2B eCommerce for 2013
• IFH Retail Consultants, B2B E-Commerce Markt in Deutschland, 2013
• Statistisches Bundesamt, Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in
Unternehmen, 2012
• Hybris: 2012 State of B2B E-Commerce
• Acquity: 2013 State of B2B Procurement Study
Quellen

Bayerngasse 3
1030 Wien
Tel +43 1 236 12 12
Fax +43 1 236 12 12 99
www.unic.com
Unic GmbH
© Unic - Seite 12
Gerrit Taaks
CEO Unic Group