tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese...

137
M+P-05C-1490 Sprachversion: de Ausgabe: 2007-09 Bestellnummer: 6113562 Ab Fahrzeug-Id.-Nr.: 160W301265 tw160 BETRIEBSANLEITUNG tw160 MOBILBAGGER Mobilbagger

Transcript of tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese...

Page 1: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

M+P-05C-1490

Sprachversion: deAusgabe: 2007-09

Bestellnummer: 6113562Ab Fahrzeug-Id.-Nr.: 160W301265

tw160

BETRIEBSANLEITUNG

tw

160

MOB

ILBA

GGER

Mobilbagger

Page 2: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

Bitte vor Inbetriebnahme des Baggers ausfüllen:

Fahrzeugtyp: .........................................................................................

Fahrzeug-Ident.-Nr.: .........................................................................................

Baujahr: .........................................................................................

Inbetriebnahme am: .........................................................................................

Händler:

Diese Anleitung ist eingeschränkt urheberrechtlich geschützt. Sie darf für den Bediener/Betreiber ver-vielfältigt und verwendet werden.

®Terex GmbHAtlasstr. 627777 GanderkeseeDeutschlandTel. +49(0)4222/954-0

www.terex.deE-Mail: [email protected]

Projektnummer: 05C027-07Redaktionsschluss: 10/2007

Page 3: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

1

Inhaltsverzeichnis 11 Inhaltsverzeichnis...................................................................................................................... 12 Einleitung ..................................................................................................................................... 4

2.1 Zu dieser Betriebsanleitung ....................................................................................... 42.2 Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung ....................................................... 42.2.1 Sicherheitssymbol ......................................................................................................... 42.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................... 42.4 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................. 52.5 Gewährleistung ............................................................................................................ 5

3 Sicherheit .................................................................................................................................... 63.1 Allgemeine Sicherheit ................................................................................................. 63.1.1 Sicherheitssymbol ......................................................................................................... 63.1.2 Aufbau von Sicherheitshinweisen .................................................................................. 63.1.3 Gefahrenklassifikation ................................................................................................... 63.1.4 Symbol- und Gefahrenbildbeschreibung ....................................................................... 63.1.5 Positionen der Sicherheitskennzeichen ......................................................................... 73.1.6 Sicherheitskennzeichen – Wartung und Austausch ...................................................... 93.2 Persönliche Sicherheit ................................................................................................ 93.2.1 Persönliche Schutzausrüstung ...................................................................................... 93.3 Arbeitsbereichssicherheit .......................................................................................... 93.3.1 Allgemeine Arbeitsbereichsrichtlinien – sichere Arbeitspraktiken ................................. 93.3.2 Ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern ...................................................... 93.4 Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................................................. 103.5 Sicherheitsausstattungen ......................................................................................... 113.6 Gefahrenbereich ........................................................................................................ 123.7 Personen befördern .................................................................................................. 123.8 Stabilität auf schrägem Untergrund ........................................................................ 123.9 Fahr- und Arbeitsbetrieb ........................................................................................... 123.9.1 Fahrbetrieb .................................................................................................................. 133.9.2 Arbeitsbetrieb .............................................................................................................. 133.10 Einweiser .................................................................................................................... 133.11 Gefahr durch herabfallende Gegenstände .............................................................. 143.12 Arbeiten im Gefahrenbereich elektrischer Frei- und Erdleitungen ....................... 143.13 Arbeiten in geschlossenen Räumen ........................................................................ 143.14 Umrüstung, Wartung und Instandhaltung .............................................................. 143.15 Bergen, Verladen und Transportieren ..................................................................... 163.16 Brandschutz ............................................................................................................... 163.17 Kraftstoff .................................................................................................................... 16

4 Erstinstallation und Einstellungen ......................................................................................... 174.1 Ersteinweisung .......................................................................................................... 174.1.1 Maschine übergeben, Bediener einweisen .................................................................. 17

5 Beschreibung des Baggers .................................................................................................... 185.1 Baugruppenübersicht ............................................................................................... 185.2 Arbeitswerkzeuge ...................................................................................................... 195.3 Anzeige- und Bedieneinrichtungen ......................................................................... 205.3.1 Innerhalb der Kabine ................................................................................................... 205.3.2 Bedien- und Anzeigefeld ............................................................................................. 235.3.3 Display ......................................................................................................................... 245.3.4 Außerhalb der Kabine .................................................................................................. 265.4 Sicherungen ............................................................................................................... 285.4.1 Sicherungsbelegung .................................................................................................... 295.5 Typenschilder ............................................................................................................ 305.5.1 Bagger ......................................................................................................................... 305.5.2 Motor ........................................................................................................................... 30

6 Inspektion ................................................................................................................................. 316.1 Inspektionsintervalle ................................................................................................. 316.2 Inspektionsmittel ....................................................................................................... 326.2.1 Betriebsstoffe ............................................................................................................... 32

Page 4: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

2

Inhaltsverzeichnis16.3 Wartungs- und Inspektionsplan ................................................................................ 336.3.1 Erstinspektion ............................................................................................................... 336.3.2 Wartungshinweis .......................................................................................................... 346.3.3 Inspektionsplan ............................................................................................................ 356.3.4 Wartungsdaten bearbeiten ........................................................................................... 36

7 Bedienung ................................................................................................................................. 397.1 Vor dem Betrieb .......................................................................................................... 397.1.1 Öffnen und Schließen ................................................................................................... 397.1.2 Batterietrennschalter .................................................................................................... 397.1.3 Kabinentür .................................................................................................................... 407.1.4 Seitenscheibe ............................................................................................................... 417.1.5 Frontscheibe ................................................................................................................. 417.1.6 Zündschloss ................................................................................................................. 427.1.7 Sitz einstellen ............................................................................................................... 427.1.8 Sicherheitsgurt .......................................................................................................... 437.1.9 Sitzheizung ein-/ausschalten ..................................................................................... 447.1.10 Lenkrad einstellen ........................................................................................................ 447.1.11 Sonnenrollo .................................................................................................................. 457.1.12 Beleuchtung ................................................................................................................. 457.1.13 Wischanlage ................................................................................................................. 477.1.14 Heiz- und Klimaanlage ................................................................................................. 487.1.15 Kühl- und Entfeuchtungsfunktion ein-/ausschalten ...................................................... 497.1.16 Umluftbetrieb ein-/ausschalten ..................................................................................... 497.1.17 Luftdüsen einstellen ..................................................................................................... 497.1.18 Standheizung ............................................................................................................ 497.1.19 Einstellungen im Display .............................................................................................. 497.2 Betrieb ......................................................................................................................... 607.2.1 Kontrollen vor dem Starten des Motors ........................................................................ 617.2.2 Vorsteuerung ................................................................................................................ 617.2.3 Zündschloss ................................................................................................................. 627.2.4 Testdurchlauf ................................................................................................................ 627.2.5 Motor starten und abstellen .......................................................................................... 637.2.6 Vor dem Betrieb ............................................................................................................ 637.2.7 Fahren mit dem Bagger ................................................................................................ 647.2.8 Anfahren ....................................................................................................................... 657.2.9 Anhalten/Parken ........................................................................................................... 667.2.10 Fahren auf öffentlichen Straßen ................................................................................... 677.2.11 Arbeiten mit dem Bagger .............................................................................................. 687.2.12 Arbeitswerkzeuge wechseln ......................................................................................... 74

8 Transport ................................................................................................................................... 828.1 Bagger verladen ......................................................................................................... 828.2 Bagger abladen ........................................................................................................... 828.3 Bagger heben .............................................................................................................. 838.4 Bergen und Abschleppen .......................................................................................... 848.4.1 Abschleppen aus dem Gefahrenbereich ...................................................................... 85

9 Wartung ..................................................................................................................................... 879.1 Reinigung des Baggers ............................................................................................. 879.1.1 Trockenreinigung mit Pressluft ..................................................................................... 879.1.2 Reinigung mit Wasser und Reinigungsmitteln .............................................................. 879.1.3 Reinigung mit Hochdruckreiniger ................................................................................. 879.1.4 Äußere Motorreinigung ................................................................................................. 879.1.5 Kombikühler reinigen .................................................................................................... 889.1.6 Pflege und Austausch von Sicherheitskennzeichen ..................................................... 899.2 Abschmieren ............................................................................................................... 899.2.1 Schmierstellen des Baggers ......................................................................................... 899.2.2 Schmierstellen des Arbeitswerkzeugs .......................................................................... 89

Page 5: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

3

Inhaltsverzeichnis 19.2.3 Zentralschmieranlage ,

elektrisch ..................................................................................................................... 909.2.4 Abschmieren bei Ausfall der Zentralschmieranlage ................................................. 909.2.5 Zentralschmieranlage befüllen ................................................................................. 919.3 Wartungs- und Inspektionstätigkeiten .................................................................... 929.3.1 Motor warten ................................................................................................................ 929.3.2 Kühlsystem warten ...................................................................................................... 959.3.3 Luftfiltersystem warten ................................................................................................. 969.3.4 Kraftstoffsystem warten ............................................................................................... 979.3.5 Keilriemen .................................................................................................................... 989.3.6 Getriebe warten ......................................................................................................... 1009.3.7 Räder und Reifen ...................................................................................................... 1039.3.8 Hydraulikanlage warten ............................................................................................. 1059.3.9 Scheibenwaschanlage ............................................................................................... 1109.3.10 Elektroanlage warten ................................................................................................. 1109.3.11 Heiz- und Klimaanlage warten ................................................................................... 1179.4 Stilllegung ................................................................................................................ 1189.4.1 Bagger konservieren ................................................................................................. 118

10 Spezifikationen ....................................................................................................................... 12010.1 Gewichte und Leistungsdaten ............................................................................... 12010.2 Abmessungen .......................................................................................................... 121

11 Fehlerbehebung ..................................................................................................................... 12311.1 Fehlersuche und -beseitigung ............................................................................... 12311.2 Störungsanzeigen im Display ................................................................................ 12311.2.1 Fehlermeldungen ....................................................................................................... 12311.2.2 Störungen .................................................................................................................. 12511.3 Störungen/außergewöhnliche Betriebszustände ................................................. 127

12 Stichwortverzeichnis ............................................................................................................. 130

Page 6: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

4

Einleitung22 Einleitung

2.1 Zu dieser BetriebsanleitungDiese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und wirt-schaftlich zu betreiben.Sie muss vor Inbetriebnahme des Baggers sorg-fältig gelesen und verstanden werden und ständig am Einsatzort des Baggers verfügbar sein.In dieser Betriebsanleitung wird der Bagger mit verschiedenen Arbeitswerkzeugen beschrieben.

2.2 Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung

2.2.1 Sicherheitssymbol

2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Bagger dientzum Bewegen von Erdreich, Gestein und an-deren Materialien mit einem Löffel, Greifer oder Planierschild,zum Bewegen von Lasten mit einem Last-haken,zum Zerkleinern von Erdreich, Gestein und anderen Materialien mit einem Hydraulik-hammer , siehe separate Betriebsanleitung,zu Abbrucharbeiten.

Andere Arbeitswerkzeuge (z.B. Schere, Rode-zinken, Schwenklöffel usw.) können nach Zulas-sung durch einen Terex-Händler angeschlossen und betrieben werden.Jede andere Verwendung des Baggers ist unzu-lässig und für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.

Weist auf mögliche Personenschäden hin. Alle Anweisungen, die diesem Si-cherheitssymbol folgen, beachten, um mögliche Verletzungen oder Tod zu ver-meiden.

WARNUNGPersonenschädenDurch unsachgemäßes Bedienen, Warten und Instandsetzen des Baggers können Verletzungen entstehen.Daher darf der Bagger nur von Personen selbstständig bedient, gewartet oder in-stand gesetzt werden,

die körperlich und geistig geeignet sind,

die im Bedienen oder Warten des Bag-gers unterwiesen sind und ihre Befähi-gung hierzu gegenüber dem Unterneh-mer nachgewiesen haben,

von denen zu erwarten ist, dass sie die ih-nen übertragenen Aufgaben zuverlässig erfüllen.

WARNUNGPersonenschädenDurch unsachgemäßes Bedienen, Warten und Instandsetzen des Baggers können Verletzungen entstehen.Der Bagger darf nur von Personen be-dient werden,

die das gesetzlich vorgeschriebene Min-destalter haben,

die über eine gültige Fahrerlaubnis verfü-gen.

Hinweis

Die nationalen Vorschriften, die Betriebsanlei-tung und beiliegende Zusatz-Betriebsanlei-tungen vor der Inbetriebnahme des Baggers sorgfältig lesen und verstehen. Diese müssen am Einsatzort des Baggers ständig verfügbar sein.Deren Inhalt, insbesondere die Sicherheits-hinweise, unbedingt beachten. In Zweifelsfällen einen Terex-Händler fragen.Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsge-nossenschaft beachten. In Deutschland gilt dafür die Unfallverhütungsvorschrift „Fahrzeug“ BGV D29.Zusätzlich die nationalen Vorschriften für die Länder, in denen der Bagger eingesetzt wird, beachten.Die separate Betriebsanleitung für den Motor ist Bestandteil dieser Betriebsanleitung.

Page 7: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

5

Einleitung 22.4 Nicht bestimmungsgemäße

VerwendungJede andere Verwendung als unter „Bestim-mungsgemäße Verwendung“ aufgeführt ist unzu-lässig.Für etwaige resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der An-wender.

2.5 GewährleistungDie beiliegende Gewährleistungsübergabe-erklärung zusammen mit dem Händler vor-schriftsmäßig ausfüllen und durch den Händler einsenden lassen.Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate oder 2000 Betriebsstunden, gerechnet vom Tag der Übergabe des Baggers.Gewährleistungsansprüche, die aufgrund un-sachgemäßer Bedienung, unzureichender War-tung oder der Verwendung von nicht zugelas-senen Betriebsstoffen entstehen, werden vom Hersteller nicht anerkannt.Nur Original-Terex-Ersatzteile verwenden. Bei der Bestellung folgende Informationen angeben:Für den Bagger:

Fahrzeugtyp,Fahrzeug-Identifizierungs-Nr.,Order-Nr. aus der Ersatzteileliste.

Typenschilder, siehe Seite 30.

Für den Motor:Motornummer,Motortyp.

Typenschilder, siehe Seite 30.

HINWEISSachschädenAn Lager- und Dichtflächen können durch Schmutz erhebliche Schäden ent-stehen.

Bei Wartungsarbeiten auf absolute Sau-berkeit achten.

Page 8: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

6

Sicherheit33 Sicherheit

3.1 Allgemeine Sicherheit

3.1.1 Sicherheitssymbol

3.1.2 Aufbau von Sicherheitshinweisen

3.1.3 Gefahrenklassifikation

3.1.4 Symbol- und Gefahrenbildbeschreibung

Die Symbole, die in dieser Betriebsanleitung ver-wendet werden, kennzeichnen die folgenden Ge-fahren:

Weist auf mögliche Personenschäden hin. Alle Anweisungen, die diesem Si-cherheitssymbol folgen, beachten, um mögliche Verletzungen oder Tod zu ver-meiden.

GEFAHRGefahrenartGefahrenfolge

Gefahrenmaßnahme

GEFAHRTodesfolgeweist auf unmittelbar gefährliche Situati-onen hin, die, wenn sie nicht vermieden werden, Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

WARNUNGSchwere Verletzungen möglichweist auf mögliche gefährliche Situatio-nen hin, die, wenn sie nicht vermieden werden, Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben können.

VORSICHTVerletzungsgefahrweist auf mögliche gefährliche Situatio-nen hin, die, wenn sie nicht vermieden werden, leichte oder mittelschwere Ver-letzungen zur Folge haben.

HINWEISSachschädenweist auf mögliche gefährliche Situatio-nen hin, die, wenn sie nicht vermieden werden, zu Sachbeschädigungen führen können.

Hinweis

kennzeichnet wichtige Hinweise und Informationen.

kennzeichnet Sonderausstattungen.

Warnung vor einer GefahrenstelleWenn die erforderlichen Vorsichts-maßnahmen nicht getroffen werden, können Tod, Verletzungen oder Beschädigungen eintreten.

Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung

Wenn die erforderlichen Vorsichts-maßnahmen nicht getroffen werden, können durch hohe elektri-sche Spannung, hohe Arbeits-ströme (an Klemmen, Kondensa-toren, Gehäuseteilen und auf Steckkarten) Tod, Verletzungen oder Beschädigungen eintreten.

Warnung vor ExplosionsgefahrWenn die erforderlichen Vorsichts-maßnahmen nicht getroffen werden, können Tod, Verbren-nungen oder Blindheit durch explo-sive Gase oder Kontakt mit ät-zenden Säuren eintreten.

Warnung vor VerbrennungsgefahrWenn die erforderlichen Vorsichts-maßnahmen nicht getroffen werden, können Verletzungen durch Verbrennungen eintreten.

Warnung vor QuetschgefahrWenn die erforderlichen Vorsichts-maßnahmen nicht getroffen werden, können Verletzungen durch Quetschungen eintreten.

Warnung vor schwebender LastWenn die erforderlichen Vorsichts-maßnahmen nicht getroffen werden, können durch schwebende oder herabfallende Lasten Tod, Verletzungen oder Beschädi-gungen eintreten.

Warnung vor gefährlichen StäubenWenn die erforderlichen Vorsichts-maßnahmen nicht getroffen werden, können Verletzungen durch Einatmen gefährlicher Stäube eintreten.

Page 9: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

7

Sicherheit 3

3.1.5 Positionen der Sicherheitskennzeichen

1 Warnung vor ätzenden Stoffen, Explosionsge-fahr und Gefahr durch unter Druck stehender HydraulikflüssigkeitDie Sicherheitshinweise unter „Umrüstung, Wartung und Instandhaltung“ beachten, siehe Seite 14.

2 Warnung vor QuetschgefahrDie Sicherheitshinweise unter „Umrüstung, Wartung und Instandhaltung“ beachten, siehe Seite 14.

3 Betreten der Motorhaube verbotenNur die Trittstufen und Standflächen be-nutzen.

4 Warnung vor VerbrennungsgefahrDie Sicherheitshinweise unter „Umrüstung, Wartung und Instandhaltung“ beachten, siehe Seite 14.

5 Kennzeichnung der Anschlagpunkte für das Hebegeschirr1)

Die Sicherheitshinweise unter „Bagger heben“ beachten, siehe Seite 83.

6 Reflektoren1)

7 Hinweis auf den Gefahrenbereich des Baggers1)

Die Sicherheitshinweise unter „Gefahrenbe-reich“ beachten, siehe Seite 12.

8 Reflektoren1)

9 Zutritt für Unbefugte Personen verboten1)

Die Sicherheitshinweise unter „Bestimmungs-gemäße Verwendung“ beachten, siehe Seite 4.

10 Kennzeichnung der VerzurrösenDie Sicherheitshinweise unter „Bagger ver-laden“ beachten, siehe Seite 82.

11 Kennzeichnung Hauptsicherung F1Die Hinweise unter „Sicherungen“ beachten, siehe Seite 114.

12 Warnung vor Beschädigungen an der Elektro-anlage, Batterietrennschalter ausschaltenDie Sicherheitshinweise unter „Umrüstung, Wartung und Instandhaltung“ beachten, siehe Seite 14.

Warnung vor umweltgefährdenden Stoffen

Wenn die erforderlichen Vorsicht-maßnahmen nicht getroffen werden, können diese Stoffe erheb-liche Umweltschäden verursachen.

1

18

17

8

10

16

15

14

13

129 8 11 8

10

7

6

2 3

4

5

9

M+P-05C-2288

Page 10: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

8

Sicherheit313 Warnung vor ätzenden Stoffen und Explosi-

onsgefahr bei Arbeiten an den BatterienDie Sicherheitshinweise unter „Umrüstung, Wartung und Instandhaltung“ beachten, siehe Seite 14.

14 Hinweis zur Zahnflankenschmierung des DrehkranzesDie Sicherheitshinweise unter „Abschmieren“ beachten, siehe Seite 89.

15 Warnung vor AbsturzgefahrDie Sicherheitshinweise unter „Allgemeine Si-cherheitshinweise“ beachten, siehe Seite 10.

16 Verbot von Schweißarbeiten am Bagger1)

Die Sicherheitshinweise unter „Umrüstung, Wartung und Instandhaltung“ beachten, siehe Seite 14.

17 Hinweis auf den Gefahrenbereich des Baggers1)

Die Sicherheitshinweise unter „Gefahrenbe-reich“ beachten, siehe Seite 12.

18 Kennzeichnung maximale Höchstgeschwindigkeit1)

Die Hinweise unter „Fahren auf öffentlichen Straßen“ beachten, siehe Seite 67.

1) Sicherheitskennzeichen auf der linken und rechten Seitedes Baggers.

19 SchmierplanDie Sicherheitshinweise unter „Abschmieren“ beachten, siehe Seite 89.

20 Inspektionsplan MotorDie Sicherheitshinweise unter „Inspektion“ be-achten, siehe Seite 31 und die separate Deutz-Betriebsanleitung.

21 BedienplanDie Sicherheitshinweise unter „Allgemeine Si-cherheitshinweise“ und „Gefahrenbereich“ be-achten, siehe Seite 10 und Seite 12.

22 TraglastentabelleDie Hinweise unter „Arbeitsbetrieb“ beachten, siehe Seite 13.

23 Fahrstellung Sitz zum Fahren auf öffentlichen StraßenDie Hinweise unter „Fahren auf öffentlichen Straßen“ beachten, siehe Seite 67.

24 Hinweis Schmierung PendelachsdrehpunktDie Sicherheitshinweise unter „Abschmieren“ beachten, siehe Seite 89.

25 Warnung Oberwagen mit Schwenksperre sperrenDie Hinweise unter „Fahren auf öffentlichen Straßen“ beachten, siehe Seite 67.

19 20

5 18 18

5

17

21

8

6

7

8

25 24 8 16 9 8 23 23

22

8

M+P-05C-2289

Page 11: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

9

Sicherheit 33.1.6 Sicherheitskennzeichen – Wartung

und AustauschDie Sicherheitskennzeichen müssen in ein-wandfreiem Zustand und gut lesbar sein.Beschädigte oder fehlende Sicherheitskenn-zeichen müssen ersetzt werden.Zur Reinigung der Sicherheitskennzeichen milde Reinigungsmittel und Wasser ver-wenden. Keine lösungsmittelhaltigen Reini-gungsmittel verwenden.Angaben bei der Bestellung von Sicherheits-kennzeichen, siehe „Gewährleistung“ Seite 5. Falls erforderlich die Sprache angeben.

3.2 Persönliche Sicherheit

3.2.1 Persönliche Schutzausrüstung

3.3 Arbeitsbereichssicherheit

3.3.1 Allgemeine Arbeitsbereichsrichtlinien – sichere Arbeitspraktiken

Zusätzlich zur Betriebsanleitung die jeweils gül-tigen nationalen Vorschriften zu folgenden Themen beachten:

ArbeitssicherheitUnfallverhütungGesundheitsschutzUmweltschutzÖffentlicher Straßenverkehr

3.3.2 Ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern

Vor Arbeitspausen und Arbeitsschluss den Bagger auf einem tragfähigen und möglichst ebenen Untergrund abstellen. Den Bagger nur dort abstellen, wo er kein Hin-dernis, z.B. für den öffentlichen Straßen- oder Baustellenverkehr, darstellt.Arbeitswerkzeug und Planierschild auf den Boden absenken.Bagger mit Pratzenabstützung , Pratzen si-chern oder auf den Boden absenken, siehe Seite 70.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWird der Bagger nicht von qualifizierten Personen bedient, gewartet oder instand gesetzt, kann es zu Unfällen kommen.

Der Bagger darf ausschließlich von quali-fizierten Personen bedient, gewartet oder instand gesetzt werden. Siehe auch „Be-stimmungsgemäße Verwendung“ Seite 4.

Betriebsanleitung und Sicherheitskenn-zeichen müssen von allen Personen, die mit dem Bagger arbeiten, gelesen und verstanden werden.

Arbeiten mit SchutzkleidungWenn nicht mit der vorgeschrie-benen Schutzkleidung gearbeitet wird, kann es zu Verletzungen kommen.

Arbeiten mit SchutzhandschuhenWenn nicht mit den vorgeschrie-benen Schutzhandschuhen gear-beitet wird, kann es zu Handverlet-zungen kommen.

Arbeiten mit SchutzbrilleWenn nicht mit der vorgeschrie-benen Schutzbrille gearbeitet wird, kann es zu Augenverletzungen und zur Erblindung kommen.

Arbeiten mit GehörschutzWenn nicht mit dem vorgeschrie-benen Gehörschutz gearbeitet wird, kann es zu Gehörschäden kommen.

Arbeiten mit AtemschutzWenn nicht mit dem vorgeschrie-benen Atemschutz gearbeitet wird, kann es zu Gesundheitsschäden kommen.

WARNUNGPersonenschädenWird bei den Arbeiten keine Schutzaus-rüstung verwendet, kann es zu Verletzun-gen und Gesundheitsschäden kommen.

Bei allen Arbeiten ist stets die vorge-schriebene und den Arbeiten entspre-chende Schutzausrüstung zu verwenden.

Eng anliegende und geschlossene Ar-beits- und Schutzbekleidung tragen.

Ringe und Schals entfernen.

WARNUNGUnfallgefahrWerden die Sicherheitsregeln nicht ein-gehalten, kann es zu Unfällen kommen.

Für die Einhaltung der Sicherheitsregeln sind der Unternehmer und der Bediener des Baggers verantwortlich.

Die örtlich geltenden Bestimmungen müssen beachtet werden.

Page 12: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

10

Sicherheit3Motor abstellen und den Zündschlüssel ab-ziehen.Scheiben schließen und Bagger immer ab-schließen.

3.4 Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHRPersonenschädenWird bei einem Unfall keine oder eine nicht ausreichend schnelle Erstversor-gung gegeben, kann es zu schweren Ver-letzungen oder Tod kommen.

Für eine schnelle Erstversorgung bei ei-nem Unfall muss sich der Bediener vor Beginn der Arbeiten über Erste Hilfe- und Rettungsmöglichkeiten informieren (Not-arzt, Feuerwehr, Rettungsdienste, usw.).

Kontrollieren, ob der Verbandskasten vor-handen und vorschriftsmäßig ausgerüstet ist.

Verbandskasten innerhalb der Kabine si-cher verstauen und das entsprechende Sicherheitskennzeichen deutlich sichtbar anbringen.

GEFAHRPersonen- und SachschädenIst der Aufbewahrungsort des Feuerlö-schers nicht bekannt, kann es zu Verlet-zungen oder Beschädigungen kommen.

Für den Fall eines Brandes muss sich der Bediener vor Beginn der Arbeiten über die Platzierung und die Bedienung des Feu-erlöschers am Bagger informieren.

Der Bediener muss sich vor Beginn der Arbeiten über die örtlichen Brandmel-dungs- und Brandbekämpfungsmöglich-keiten informieren.

Feuerlöscher innerhalb der Kabine sicher verstauen und das entsprechende Si-cherheitskennzeichen deutlich sichtbar anbringen.

GEFAHRPersonenschädenDurch das Einatmen von giftigen Gasen oder Flüssigkeiten kann die Gesundheit und das Konzentrationsvermögen beein-trächtigt werden.

Keine gesundheitsschädlichen Stoffe in der Kabine lagern und transportieren.

WARNUNGPersonenschädenBei verschmutzten oder vereisten Tritt-stufen und Standflächen besteht Rutsch- und Sturzgefahr.

Trittstufen, Standflächen und Schuhwerk von Verunreinigungen (z.B. Schlamm, Lehm, Schnee und Eis) freihalten und rutschfestes Schuhwerk tragen.

Baggerausrüstung nicht besteigen, son-dern eine Leiter oder eine Arbeitsbühne benutzen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDurch unsachgemäßes Bedienen, Warten und Instandsetzen des Baggers können Verletzungen entstehen.

Jede Arbeitsweise, die die Sicherheit ein-schränkt, muss unterlassen werden.

Für Bedienung, Wartung, Instandset-zung, Montagearbeiten und den Trans-port ist die Betriebsanleitung einzuhalten.

Der Bagger darf nur in einwandfreiem Zu-stand betrieben werden.

Sicherheitseinrichtungen des Baggers dürfen beim Betrieb nicht außer Funktion gesetzt werden.

Der Unternehmer muss Sicherheitsvor-schriften, soweit erforderlich, durch Be-sondere, den örtlichen Einsatzverhältnis-sen angepasste Anweisungen ergänzen.

Betriebsanleitung, sicherheitsrelevante Anweisungen und Sicherheitshinweise müssen am Sitzplatz sorgfältig aufbe-wahrt werden, vollständig und in einem lesbaren Zustand sein.

HINWEISSachschädenDurch unachtsames Fahren und Arbeiten mit dem Bagger kann es zu Beschädigun-gen kommen.

Die Abmessungen des Baggers beach-ten.

Beim Fahren auf die Durchfahrtshöhen achten.

An unübersichtlichen Stellen eine weitere Person zum Einweisen hinzuziehen.

Lose Teile, z.B. Werkzeug oder anderes Zubehör, sichern.

Page 13: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

11

Sicherheit 3

3.5 SicherheitsausstattungenSicherheitsausstattungen sind je nach nationaler Vorschrift:Feuerlöscher, Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste.

Sicherheitsausstattungen innerhalb der Ka-bine sicher verstauen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenBei Beschädigungen an der Hydraulikan-lage kann das Arbeitswerkzeug und das Planierschild absinken und zu Verletzun-gen oder Beschädigungen führen.

Vor jedem Verlassen des Baggers das Ar-beitswerkzeug und das Planierschild auf den Boden absenken.

Bei Baggern mit Pratzenabstützung Pratzen sichern oder auf den Boden ab-senken.

WARNUNGPersonen- und SachschädenAn abfallenden Kanten und Rändern be-steht Absturzgefahr.

Vor Beginn der Arbeiten entsprechend der Tragfähigkeit und der Neigung des Untergrundes einen Mindestabstand zur Absturzkante festlegen, diesen markieren und während den Arbeiten stets einhal-ten.

Bagger gegen Abrollen und Abrutschen sichern.

An Hängen besonders aufmerksam und vorsichtig fahren. Drohende Kippgefahr beachten.

Den Oberwagen nicht schwenken, mit dem Arbeitswerkzeug voraus fahren und das Arbeitswerkzeug so dicht wie möglich über dem Boden halten.

Beim Bergabfahren auf rutschigen Hän-gen das Arbeitswerkzeug am Boden schleifen lassen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDurch ungewolltes Zuschlagen von Tür, Fenster, Hauben, Klappen usw. kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen kommen.

Tür, Fenster, Hauben, Klappen usw. in geöffnetem Zustand gegen ungewolltes Zuschlagen sichern.

Während des Betriebs die geöffnete Tür einrasten und Hauben und Klappen ge-schlossen halten.

VORSICHTPersonen- und UmweltschädenWerden die geltenden Umweltschutzbe-stimmungen nicht eingehalten, kann es zu Verletzungen und Umweltschäden kommen.

Die geltenden Umweltschutzbestimmun-gen sind einzuhalten.

Darauf achten, dass umweltgefährdende Stoffe wie Schmierfette, Hydraulik- und Schmieröle, Kraftstoffe, Kühlmittel und lö-sungsmittelhaltige Reinigungsflüssigkei-ten nicht in den Boden oder die Kanalisa-tion gelangen.

Umweltgefährdende Stoffe müssen in ge-eigneten Behältern aufbewahrt, transpor-tiert, aufgefangen und entsorgt werden.

Gelangen oben genannte Flüssigkeiten in das Erdreich, muss der Austritt gestoppt und die Flüssigkeit mit einem geeigneten Bindemittel gebunden werden. Gegebe-nenfalls muss das Erdreich ausgehoben werden.

M+P-05C-0124a

Page 14: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

12

Sicherheit3Der Feuerlöscher und der Verbandskasten können hinter dem Sitz untergebracht werden.

1 Feuerlöscher

2 VerbandskastenDie Aufbewahrungsorte für Feuerlöscher und Verbandskasten deutlich sichtbar mit Sicher-heitskennzeichen markieren.

Sicherheitsausstattungen müssen immer zu-gänglich sein.Sicherheitsausstattungen regelmäßig kontrol-lieren und ggf. ersetzen.

3.6 GefahrenbereichDer Gefahrenbereich ist die Umgebung des Bag-gers, in der Personen durch Schwenkbewe-gungen des Oberwagens und des Arbeitswerk-zeuges und bei möglichen Bewegungen von angeschlagenen Lasten erreicht werden können.

Im Gefahrenbereich des Baggers dürfen sich keine Personen aufhalten.Bei Gefahr für Personen Warnzeichen geben.Arbeit mit dem Bagger einstellen, wenn Per-sonen trotz Warnung den Gefahrenbereich nicht verlassen.Zu festen Bauteilen, z.B. Bauwerken, Ge-rüsten oder anderen Maschinen, ist zur Ver-meidung von Quetschgefahren allseitig ein ausreichender Sicherheitsabstand (min. 0,5 m) einzuhalten.Arbeitsbereich absperren, wenn der Sicher-heitsabstand nicht eingehalten werden kann.An unübersichtlichen Stellen eine weitere Person zum Einweisen hinzuziehen.

3.7 Personen befördern

3.8 Stabilität auf schrägem Untergrund

Beim Abstellen den Bagger gegen Wegrollen oder Abrutschen sichern.

3.9 Fahr- und ArbeitsbetriebAuf ungewöhnliche Geräusche und Vibrati-onen achten.Vor der Inbetriebnahme des Baggers den Sitz, die Spiegel und die Bedienelemente ein-stellen.Sicherheitsgurt anlegen.Scheiben sauber und eisfrei halten.

1

M+P-05C-1300

2

M+P-05C-1301

M+P-05C-0123a

WARNUNGPersonen- und SachschädenDurch unsachgemäßen Umgang mit dem Feuerlöscher kann die Funktion des Feu-erlöschers beeinträchtigt werden.

Feuerlöscher vor direkter Sonnenein-strahlung schützen.

Die Herstellerangaben beachten.

GEFAHRPersonenschädenWerden Personen mit dem Bagger beför-dert, kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen.

Es dürfen keine Personen mit dem Bag-ger befördert werden.

Page 15: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

13

Sicherheit 33.9.1 Fahrbetrieb

Vor dem Fahren feststellen, wo sich die Lenk-achse befindet.Vorsteuerung ausschalten, siehe Seite 61.Vor dem Befahren von Brücken, Kellerdecken oder Gewölben deren Tragfähigkeit kontrol-lieren.Vor dem Einfahren in Unterführungen, Tun-nels usw. die lichten Abmessungen der bauli-chen Anlagen beachten, siehe Seite 121.Der Unternehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass der Bagger entsprechend den gesetzli-chen Vorschriften (in Deutschland z.B. StVZO/StVO) ausgerüstet ist, z.B. mit Ver-bandskasten, Warndreieck, Warnweste und bauartgeprüfter Warnlampe, und dass nur ge-eignete Personen, siehe „Bestimmungsge-mäße Verwendung“, mit Arbeiten mit/an dem Bagger beauftragt werden.Beim Fahren das Arbeitswerkzeug so dicht wie möglich über dem Boden halten.Abmessungen und Gewicht des Baggers be-achten.

3.9.2 Arbeitsbetrieb

Bei schlechten Sichtverhältnissen Arbeitsbe-reich ausleuchten.Zu beladende Fahrzeuge nicht überlasten und so beladen, dass die Ladung nicht verloren gehen oder verrutschen kann.Nicht über besetzte LKW-Führerhäuser schwenken.Bagger in Grabrichtung abstützen.In langen, flachen Zügen graben.Beim Graben den Bagger nicht vom Boden abheben lassen.Nicht gleichzeitig graben und fahren.Über das Vorhandensein von unterirdischen Objekten informieren und diese beim Einsatz beachten.Untergrund vor Beginn der Arbeiten auf Nei-gung und Tragfähigkeit kontrollieren.

Bagger nur so einsetzen, dass die Standsi-cherheit gewährleistet ist.Bei nachgebendem Untergrund Baggermat-ratzen verwenden.Beim Planieren Oberwagen so schwenken, dass das Planierschild vorn steht.

Zu abfallenden Kanten und Rändern ausrei-chend Abstand halten.Nicht mit der Baggerausrüstung oder ange-schlagenen Lasten gegen Teile des Baggers (z.B. Kabine, Kabinenscheiben) schlagen.

HebezeugeinsatzLasten nur mit einem Hebezeug (z.B. Last-haken) anheben.Überlastwarneinrichtung einschalten.Lasten so nah wie möglich am Hebezeug be-festigen.Lasten so befestigen, dass sie nicht verrut-schen können.Lasten so dicht wie möglich über dem Boden halten.Bagger mit angeschlagenen Lasten nur ver-fahren, wenn der Fahrweg eingeebnet ist.Begleitpersonen dürfen sich nur im Sichtfeld des Bedieners aufhalten.

AbbrucharbeitenNicht mit dem Arbeitswerkzeug schlagen (z.B. zum Zerkleinern von Steinen).Abbrucharbeiten nur durchführen, wenn keine Gefahr für Personen besteht.Abbrucharbeiten nur in Reichhöhe der Baggerausrüstung durchführen.Abbrucharbeiten nur durch Löffelbewe-gungen, nicht durch Verfahren des Baggers durchführen.

3.10 EinweiserAn unübersichtlichen Stellen einen Einweiser hinzuziehen.Für das Einweisen Handsignale und Ruf-zeichen absprechen.Der Einweiser muss sich im Sichtfeld des Be-dieners aufhalten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDer Bagger kann beim Heben wegen ei-nes zu hohen Lastmoments kippen und es kann zu Verletzungen oder Beschädi-gungen kommen.

Der Hebezeugeinsatz (z. B. Lasthaken) ist nur mit eingeschalteter Überlastwarn-einrichtung erlaubt.

Lasten nur an Lasthaken oder Anschlag-ösen befestigen und dabei die zulässigen Traglasten (siehe Traglastentabelle in der Kabine) beachten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDurch das Schwenken des Oberwagens beim Planieren kann die Lage der Lenk-achse umgekehrt sein. Unachtsamkeit kann dann zu Verletzungen oder Beschä-digungen führen.

Den Bagger dementsprechend vorsichtig bedienen.

Page 16: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

14

Sicherheit33.11 Gefahr durch herabfallende

GegenständeKönnen Gegenstände auf den Bagger fallen, z.B. bei Abbrucharbeiten, muss dieser zusätz-lich mit einem Kabinenschutz und einem Not-hammer ausgestattet sein.

3.12 Arbeiten im Gefahrenbereich elektrischer Frei- und Erdleitungen

Bei Arbeiten nahe elektrischen Freileitungen oder bei Beschädigungen unterirdischer Leitungen und Rohre kann es zu einem Stromübertritt kommen.

Informationen über die Lage von unterirdi-schen Leitungen und Rohren bei der Baulei-tung einholen.Lage von unterirdischen Leitungen und Rohren auf der Baustelle markieren.

Sicherheitsabstände zu elektrischen Freilei-tungen:

Sicherheitsabstände bei allen Schwenkbewe-gungen des Oberwagens und des Arbeitswerk-zeuges und bei möglichen Bewegungen von an-geschlagenen Lasten einhalten.Kann der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden, muss der Strom abgeschaltet werden.

3.13 Arbeiten in geschlossenen Räumen

3.14 Umrüstung, Wartung und Instandhaltung

Bagger dürfen nur von qualifizierten Personen und unter Beachtung der Betriebsanleitung um-gerüstet, gewartet oder instand gesetzt werden.Die Hinweise unter „Bestimmungsgemäße Ver-wendung“ beachten.

Nennspannung Mindestabstand

0 kV bis 50 kV 3,0 m

50 kV bis 200 kV 4,6 m

200 kV bis 350 kV 6,1 m

350 kV bis 500 kV 7,6 m

500 kV bis 750 kV 10,7 m

750 kV bis 1000 kV 13,7 m

GEFAHRPersonenschädenDurch einen Stromübertritt kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen.

Nicht aussteigen.

Den Bagger aus dem Gefahrenbereich fahren oder den Strom abschalten lassen.

Andere Personen im Gefahrenbereich warnen.

GEFAHRPersonenschädenIn geschlossenen Räumen ist das Einat-men der entstehenden Motorabgase ge-sundheitsschädlich und kann zu Be-wusstlosigkeit und Tod führen.

Für eine ausreichende Be- und Entlüftung sorgen und die dafür geltenden Vorschrif-ten einhalten.

HINWEISSachschädenBeim Betrieb in geschlossenen Räumen kann die Arbeitshöhe beschränkt sein. Das kann zu Beschädigungen führen.

Ggf. die Höhenbegrenzung der Bagge-rausrüstung verwenden.

WARNUNGPersonen- und SachschädenBei Wartungs- und Instandsetzungsar-beiten besteht Brand- und Explosionsge-fahr.

Nicht rauchen.

Keine offenen Flammen verwenden.

Feuerlöscher griffbereit halten.

WARNUNGPersonenschädenMotor-, Getriebe- und Hydrauliköle sowie Kühlmittel können heiß sein und dann schwere Verbrennungen verursachen.

Wenn nicht anders angegeben, War-tungs- und Instandsetzungsarbeiten nur bei abgekühltem Motor durchführen.

WARNUNGPersonenschädenDrehende Teile können zu schweren Ver-letzungen führen.

Wenn nicht anders angegeben, War-tungs- und Instandsetzungsarbeiten nur bei abgestelltem Motor durchführen.

Page 17: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

15

Sicherheit 3WARNUNG

PersonenschädenBeim Lösen von Leitungen oder Teilen tritt das Hydrauliköl mit Druck aus. Das austretende Hydrauliköl, die zu lösenden Teile oder sich durch den Druckabfall be-wegende Teile können Verletzungen ver-ursachen.

Vor jeder Arbeit an der Hydraulikanlage den Vorspanndruck des Hydraulikölbe-hälters ablassen.

WARNUNGPersonenschädenUnsachgemäßes An- und Abbauen des Arbeitswerkzeuges kann zu Verletzungen führen.

Niemals mit den Fingern die Ausrichtung der Lagerbuchsen von Arbeitswerkzeug und Knickarm kontrollieren.

Niemals zwischen Arbeitswerkzeug und Knickarm greifen.

WARNUNGPersonenschädenBatteriesäure verätzt Haut, Augen und Kleidung.

Säurefeste Handschuhe und eine Schutz-brille tragen.

Säurespritzer auf Haut oder Kleidung so-fort mit Seifenlauge oder Säureumwand-ler neutralisieren und mit Wasser reini-gen.

WARNUNGPersonenschädenÖl, Schmierfett, Kraftstoff, Kühlmittel und Reinigungsmittel schädigen die Haut.

Hautschutzmittel verwenden.

Eine den Arbeiten entsprechende Schutzausrüstung tragen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenUnsachgemäße Arbeiten bei der Wartung und Instandsetzung können zu Unfällen oder Beschädigungen führen.

Arbeiten nur auf ebenem, tragfähigem Untergrund durchführen.

Bagger mit Feststellbremse und Unterleg-keilen gegen Wegrollen sichern.

Arbeitswerkzeug und Planierschild auf den Boden absenken oder abstützen.

Wenn bei geöffneter Motorhaube der Mo-tor läuft, darf der Bereich des Motors nicht betreten werden.

Hubgeräte zum Anheben des Baggers so ansetzen, dass ein Abrutschen verhindert wird.

Angehobenen Bagger durch Unterbauen sichern.

Keine Arbeiten unter einem nur durch die Hydraulikanlage abgestützten Bagger durchführen.

Um Beschädigungen an der Elektroanla-ge und unbeabsichtigtes Starten zu ver-hindern, den Zündschlüssel abziehen und den Batterietrennschalter ausschalten.

Vor allen Arbeiten an der Hydraulikanlage den Vorspanndruck des Hydraulikölbe-hälters ablassen.

Keine Metallgegenstände oder Werkzeu-ge auf die Batterie legen.

Keine Schweißarbeiten und Bohrungen am Bagger durchführen.

Keine Schweißarbeiten und Bohrungen am Sicherheitsrahmen der Kabine durch-führen.

Vorgeschriebene Betriebsstoffe verwen-den.

Bei der Wiederinbetriebnahme des Bag-gers müssen alle Sicherheitseinrichtun-gen angebracht und/oder geschlossen sein.

Wartungshaube, Motorhaube und War-tungsklappen nur bei abgestelltem Motor öffnen.

Die geltenden Bestimmungen zu Umwelt-schutz, Recycling und Entsorgung beach-ten.

Page 18: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

16

Sicherheit3

3.15 Bergen, Verladen und Transportieren

Nationale Vorschriften für die Länder, in denen der Bagger eingesetzt wird, beachten.Verlademaße des Baggers beachten.Arbeitswerkzeug und Bagger auf dem Trans-portfahrzeug sichern.Achs-, Radlasten und zulässiges Gesamtge-wicht des Transportfahrzeuges beachten.Abmessungen und Tragfähigkeiten von Straßen und Brücken sowie Durchfahrts-höhen und -breiten beachten.

3.16 BrandschutzImmer einen Feuerlöscher in Reichweite be-reit halten.

3.17 Kraftstoff

Hinweis

Nur Original-Terex-Ersatzteile verwenden. Terex empfiehlt, bei allen Wartungsarbeiten die Dichtungsringe zu erneuern, um so unnötige Standzeiten im Betrieb zu vermeiden.Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Heiz- und Klimaanlage dürfen nur von qualifi-ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.Terex empfiehlt dazu einen Terex-Kunden-dienst.

WARNUNGPersonen- und SachschädenAn ungesicherten Bergungsbereichen besteht erhöhte Unfall- und Verletzungs-gefahr.

Den Bergungsbereich absichern, ggf. mit Hilfe von Sicherungsposten.

Warnkleidung tragen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDas Verladen und Transportieren des Baggers kann bei unsachgemäßem Ver-halten zu Unfällen führen.

Nur qualifizierte Personen dürfen den Bagger verladen und transportieren.

Den Bagger nur auf ebenem und festem Untergrund verladen.

WARNUNGPersonenschädenDurch unsachgemäßen Umgang mit Kraftstoff kann es zu Gesundheitsschä-den kommen.

Da Kraftstoff leicht entzündlich ist, sind Feuer, offenes Licht und Rauchen im Um-gang mit Kraftstoff verboten.

Kraftstoff nicht mit Haut, Augen oder Be-kleidung in Berührung kommen lassen.

Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.

Schutzhandschuhe tragen.

Page 19: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

17

Erstinstallation und Einstellungen 44 Erstinstallation und Einstellungen

4.1 Ersteinweisung

Die Bedienung des Baggers darf nur durch ent-sprechend geschultes und eingewiesenes Per-sonal erfolgen. Hierzu erfolgt bei der Übergabe des Baggers eine entsprechende Einweisung sowie Einschulung.

4.1.1 Maschine übergeben, Bediener einweisen

BetriebsanleitungDie Betriebsanleitung Seite für Seite durchgehen und mit praktischen Übungen am Bagger er-gänzen. Besonders wichtig:

Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufs-genossenschaft beachten. In Deutschland gilt dafür die Unfallverhütungsvorschrift „Fahrzeug“ BGV D29.Das Kapitel „Spezifikationen“.Anzeige- und Bedieneinrichtungen bespre-chen.Kontrollarbeiten vor dem Starten des Motors besprechen.Einfahrvorschriften für den Motor besprechen.Motor starten und abstellen.Bergung und Transport des Baggers.Bedienung aller Funktionen besprechen.Wartungsintervalle und Punkte nach War-tungs- und Inspektionsplan an dem Bagger erklären.Abschmierintervalle und Schmierstellen be-sprechen.Übergabe der Motor-Betriebsanleitung.

GewährleistungDie Gewährleistungsbestimmungen erläu-tern.Die Durchsichtskarten mit Hinweis auf den Wartungs- und Inspektionsplan erklären.Die beiliegende Gewährleistungsübergabeer-klärung zusammen mit dem Händler vor-schriftsmäßig ausfüllen und durch den Händler einsenden lassen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor der Inbetriebnahme des Baggers die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ beachten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWird die Erstinspektion nicht durchge-führt, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor der Inbetriebnahme des Baggers muss die Erstinspektion durchgeführt werden.

Page 20: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

18

Beschreibung des Baggers55 Beschreibung des Baggers

5.1 Baugruppenübersicht

Oberwagen1 Kabine.........................................................202 Motor...........................................................923 Baggerausrüstung ......................................73

Unterwagen4 Planierschild............................................... 705 Pratzenabstützung .................................. 706 Starrachse.................................................. 337 Lenkachse.................................................. 648 Fahrgestell ............................................... 100

6

4

5

3

7

2

1

8

M+P-05C-1493

Page 21: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

19

Beschreibung des Baggers 55.2 Arbeitswerkzeuge

1 Hydraulikhammer2 Zweischalengreifer..................................... 783 Mehrschalengreifer .................................... 784 Tieflöffel ..................................................... 755 Grabenlöffel ............................................... 756 Lasthaken .................................................. 79

1 2 3 4 5 6M+P-05C-0119

Page 22: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

20

Beschreibung des Baggers55.3 Anzeige- und Bedieneinrichtungen

5.3.1 Innerhalb der Kabine

1 Konsole links...............................................212 Konsole rechts ............................................213 Fahr- und Bedieneinheit .............................224 Luftdüsen ....................................................495 Schwenksperre Oberwagen .......................686 Sitz..............................................................427 Türgriff ........................................................408 Seitenscheibengriff .....................................419 Frontscheibenentriegelung .........................4110 Sonnenrollo.................................................45

6

3

10

2

7

1

8

4

5

9

4

9

M+P-05C-1304

Page 23: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

21

Beschreibung des Baggers 5

Konsole links1 Werkzeugvorwahl ................................ 69, 972 Sitzheizung ............................................. 443 Schnellwechseleinrichtung ..................... 814 Steuerhebel

Knicken ................................................. 73Schwenken ........................................... 73

5 Hupe .......................................................... 616 Taster für Sonderausstattung7 Vorsteuerung ............................................. 61

Konsole rechts8 Bedien- und Anzeigefeld ............................ 239 Steuerhebel

Heben/Senken ...................................... 73Löffeln/Greifen....................................... 73

10 Greifer drehen ............................................ 7311 Maximale Arbeitsleistung/Schwenk-

bremse manuell ...................................... 7212 Fahrtrichtungsvorwahl ................................ 6513 Zündschloss ............................................... 6214 Pratzenabstützung .................................. 7015 Heiz- und Klimaanlage ............................... 4816 Zigarettenanzünder/Steckdose17 Warnblinker ................................................ 46

2

5

7

3

8

1

17

16

15

14

9

13

4

5

12

11

106

M+P-05C-1305

Page 24: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

22

Beschreibung des Baggers5Fahr- und Bedieneinheit

1 Mehrfunktionshebel ....................................452 Lenkrad einstellen.......................................443 Fahrpedal....................................................664 Verriegelung Bremspedal ...........................665 Bremspedal.................................................666 Steuerhebel

Planierschild ..........................................70Pratzenabstützung ..............................70

7 Auslegearmverstellung ...............................73

7

1

6 2 5 3

4

2

M+P-05C-1306

Page 25: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

23

Beschreibung des Baggers 55.3.2 Bedien- und Anzeigefeld

Taster im Bedienfeld

rpm rpm

rpm

M+P-05C-1307

Feststellbremse .................................. 64

Zentralschmieranlage ...................... 90

Vorsteuerung aus ............................... 61

Rundumkennleuchte ........................ 46

Überlastwarneinrichtung ..................... 72

Tempomat........................................... 68

Scheibenwischer................................. 47

Intervallwischen .................................. 47Scheibenwaschanlage........................ 47

Getriebeschaltung............................... 65

Stand-/Abblendlicht............................. 45

Innenleuchten ..................................... 47

Arbeitsscheinwerfer ......................... 46

Leerlaufautomatik................................ 64

Kriechgang.......................................... 66

Automotives Fahren ............................ 66

Pendelachsarretierung ........................ 69

Druckzuschaltstufe.............................. 71

Betriebsart F1 (Fine) ........................... 64

Betriebsart F2 (Eco) ............................ 64

Betriebsart F3 (Power) ........................ 64

Druckdifferenz/Feinsteuerung (Delta-P) verringern/erhöhen .............. 69

Page 26: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

24

Beschreibung des Baggers5

WarnleuchtenDie Warnleuchten leuchten, sobald eine entspre-chende Störung vorliegt.

KontrollleuchtenDie Kontrollleuchten leuchten beim Einschalten der entsprechenden Funktion.

5.3.3 Display

Standardanzeige

Nach Einschalten der Zündung wird Folgendes angezeigt:1 Uhrzeit2 Datum3 Multifunktionsanzeige4 Betriebsparameter

Betriebsparameter Die folgenden Anzeigen können perma-

nent in dieser Reihenfolge nacheinander durch Drücken des entsprechenden Tas-ters im Display angezeigt werden oder das Display ausgeschaltet werden:

Motordrehzahlverringern/erhöhen ..............................64

Quittierung von:Warnhinweisen ....................................25Fehlermeldungen...............................123Menüauswahl.......................................49Menü auswählen/anwählen .................50

Einstellwerte reduzieren/erhöhen ........50Blättern im Menü..................................50

Fehlermeldungen...............................123Defekte Sicherungen .........................114

Testdurchlauf .......................................62Störung in der elektrischen Lade-einrichtung .........................................125Störung Motoröldruck ........................125

Warnhinweise ................................25, 62Störungen ..........................................125

Fahrtrichtungsvorwahl .........................65

Fernlicht ...............................................45

Blinker..................................................46

Feststellbremse ...................................64Bremsdruck

Warnblinker..........................................46

Vorwahl Pratzenabstützung1 und 2.................................................70

Vorwahl Pratzenabstützung 3 und 4.................................................70

rpm

Sonderfunktion AKomfortdruckwaage /Arbeitswerk-zeug .................................................... 69Hydraulische Schnellwechsel-einrichtung ....................................... 81Tanken mit Betankungspumpe ........ 97Sonderfunktion B

Sonderfunktion C

Hinweis

Die Betriebsparameter, die in der Multifunkti-onsanzeige angezeigt werden sollen, können zusammengestellt werden, siehe Seite 57.

Multifunktionsanzeige

Motordrehzahl

1 2

3

4M+P-05C-1308

100

50

rpm 0

0

n

Page 27: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

25

Beschreibung des Baggers 5

WarnhinweiseIm Display werden bei Störungen entsprechende Warnhinweise angezeigt.

Die Warnhinweise können durch Drücken des Tasters quittiert und ausgeblendet werden.

Die Kontrollleuchte leuchtet, bis die Stö-rung behoben ist.

Druckdifferenz/Feinsteuerung

Kraftstoffvorrat

Hinweis

Sinkt der Kraftstoffvorrat unter ca. 49 l, blinkt die Kraftstoffvorratsanzeige. Bagger betanken, siehe Seite 97.

Kühlmitteltemperatur

Drehmoment

Ladeluftdruck

Betriebsstunden:Gesamtbetriebsstunden (obere Anzeige)Tagesbetriebsstunden (untere An-zeige)Betriebsspannung

Motoröldruck

Kühlmittelstand zu gering

Kühlmitteltemperatur zu hoch

100

50

100

% 0

P

100

50

20

% 0

120

80

0

°C 40

100

50

0

% 0

Mt

0

4

2

0,0

bar 0

P

0,01

0,00

25,3V

10

5

0

0,0

bar

Motoröldruck zu gering

Luftfilter verschmutzt

Hydrauliköltemperatur zu hoch

Wasser im Kraftstoffvorreiniger

Beim Fahren Feststellbremse nicht gelöst.

Beim Starten des Motors Fahrtrich-tung noch vorgewählt.

Beim Einschalten des Tempo-maten ist das Fahrpedal nicht min-destens zu 3/4 betätigt.

Bremsdruck zu gering

Hydraulische Schnellwechsellein-richtung nicht geschlossen.

Page 28: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

26

Beschreibung des Baggers55.3.4 Außerhalb der Kabine

Im Motorraum1 Ablasshebel für Vorspanndruck

des Hydraulikölbehälters ..........................1062 Schauglas Hydraulikölstand .....................1063 Ausgleichsbehälter Kühlmittel.....................954 Schauglas Kühlmittelstand .........................955 Verschlussdeckel Einfüll-

stutzen Motoröl ...........................................946 Motorölmessstab ........................................94

Unter der Wartungshaube7 Vorratsbehälter

Scheibenwaschanlage..............................1108 Batterietrennschalter...................................39

Auf dem Bagger9 Tankdeckel/Einfüllstutzen

Kraftstoffbehälter ........................................97

1 35

6

2

8

9

4

7

M+P-05C-1495

Page 29: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

27

Beschreibung des Baggers 5

Am Knickarm10 Umschalthebel

Löffelbetrieb .......................................... 76Greiferbetrieb........................................ 78

Hinter der linken Wartungsklappe11 Schauglas Kältemittelstand

Klimaanlage ............................................. 117

10

11

M+P-05C-1496

Page 30: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

28

Beschreibung des Baggers55.4 SicherungenDie Sicherungen befinden sich:

im Schaltkasten hinter dem Sitz,unter der Wartungshaube.

1 Schaltkasten

2 Haupsicherung F1Hinweise zum Wechseln der Sicherungen be-achten, siehe Seite 114.

F3F4F5F6F7F8F9

F10F11F12F13F14F15F16F17F18F19F20F21F22

1

M+P-05C-1459

2

M+P-05C-1566

Page 31: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

29

Beschreibung des Baggers 55.4.1 Sicherungsbelegung

Verbraucher Nenn-strom

F1 Hauptsicherung (Klemme 30) 80 A

F2 Kaltstarteinrichtung 125 A

F3 Bedien- und Anzeigefeld, Rechner 3 A

F4 Heiz- und Klimaanlage, Standheizung , Standlicht, Innenbeleuchtung 25 A

F5 Hupe, Blinker, Warnblinker, Standheizung 15 A

F6 Licht 10 A

F7 Sicherungsüberwachung, Zigarettenanzünder 15 A

F8 Bedien- und Anzeigefeld, Rechnerschnittstelle 5 A

F9 Versorgung der Schalter und Sensorik, Kaltstarteinrichtung 5 A

F10 Heizgebläse, Betankungspumpe, Radio, Drehzahlimpuls 15 A

F11 Grenzlastregelung, Zentralschmieranlage , Druckzuschaltstufe, Kriechgang, Pendelachsar-retierung, Startwiederholsperre, Getriebeschaltung, Fahren vorwärts/rückwärts, Automotives Fahren, Lüfterdrehzahl, Feststellbremse, Betriebsstundenzähler, Reserve 4–5, 10–12

15 A

F12 Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage 10 A

F13 Standheizung , Heiz- und Klimaanlage, Sicherungsüberwachung 20 A

F14 Sicherungsüberwachung, Elektronische Motorregelung (EMR) 10 A

F15 Arbeitsscheinwerfer , Rundumkennleuchte , Reserve 1–3, 6 20 A

F16 Arbeitswerkzeug, Vorsteuerung, Sensor schwenken, Druckschalter Schnellwechseleinrich-tung , Reserve 7–9

15 A

F17 Betankungspumpe, Sicherungsüberwachung, Drucksensoren 20 A

F18 Sitzheizung , Sitzverstellung, Sicherungsüberwachung 20 A

F19 Beheizte Seitenscheibe, Sicherungsüberwachung 20 A

F20 Sicherungsüberwachung 15 A

F21 Keine Funktion

F22 Sicherungsüberwachung 8 A

Page 32: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

30

Beschreibung des Baggers55.5 Typenschilder

5.5.1 Bagger

1 Typenschild2 Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer3 Fahrzeugtyp4 HerstellerDie Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer ist zu-sätzlich noch einmal am Fahrwerk und am Kabi-nenrahmen eingeschlagen.

5.5.2 Motor

1 Typenschild2 Motornummer3 MotortypDie Motornummer ist zusätzlich noch einmal auf dem Kurbelgehäuse des Motors eingeschlagen.

1 4

3

2

M+P-05C-2118

DEUTZ MOTOR Industriemotoren GmbH

Mot.-Typ Code

kW(G) kW(S) 1/min

kW(W)

MADE IN GERMANY

Mot.-Nr.kW(G)red

kW(S)red

C

m

EP K

E

13 2

M+P-05C-1492

Page 33: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

31

Inspektion 66 Inspektion

6.1 Inspektionsintervalle

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenUnsachgemäße Wartungsarbeiten kön-nen zu Verletzungen oder Beschädigun-gen führen.

Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Wartungsanweisung und evtl. bei-liegenden Zusatz-Betriebsanleitungen beschrieben sind.

Wartungsanweisung sorgfältig lesen.

Den Bagger erst nach vollständiger Been-digung der Wartungsarbeiten wieder in Betrieb nehmen.

Hinweis

Alle Inspektionsintervalle sind dem Wartungs- und Inspektionsplan zu entnehmen, siehe Seite 33.

Page 34: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

32

Inspektion66.2 Inspektionsmittel

6.2.1 Betriebsstoffe

Betriebsstoff-Spezifikation

HinweisBei Verwendung von nicht freigegebenen Be-triebsstoffen können die Gewährleistungsan-sprüche eingeschränkt werden.Nur von Terex freigegebene Betriebsstoffe ver-wenden.

Kennzeichnung Viskosität/Order-Nr./DIN

Motor

Siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.

Hydraulik

Terex-Spezialhydrauliköl1)

Lastschaltgetriebe

API-CD /-CE /-CF –20 °C bis +40 °C: SAE 10 W-30 /-402)

–15 °C bis +40 °C: SAE 15 W-402)

–10 °C bis +40 °C: SAE 20 W-202)

0 °C bis +50 °C: SAE 302)

Differenziale, Planetengetriebe, Schwenkgetriebe

Getriebeöl API GL 5 - GO 90 LS –10 °C bis +15 °C: SAE 80 W-903)

+5 °C bis +30 °C: SAE 904)

über +30 °C: SAE 1404)

Schmierstelle des Drehkranzes (Zahnflanken)

Terex-Spezialfett Order-Nr. 3620153

Andere Schmierstellen

Mehrzweckfett mit MoS2 DIN 51818, NLGI-2 (Lithiumseifenfett)

1) Falls nicht beschaffbar, Motoröl API-CD–SAE 10 W bei einer Umgebungstemperatur unter +15 °C oder Motoröl API-CD–SAE 20 W-20 bei einer Umgebungstemperatur über +15 °C verwenden.Diesen Viskositätsklassen entsprechen auch die Viskositätsklassen MIL-L-2104 C oder MIL-L-46152.

2) Dieser Viskositätsklasse entsprechen auch die Viskositätsklassen MIL-L-2104 C /-D /-E oder MIL-L-46152 C /-D /-E.3) Dieser Viskositätsklasse entspricht auch die Viskositätsklasse MIL-L-2105 C.4) Dieser Viskositätsklasse entspricht auch die Viskositätsklasse MIL-L-2105 B.

Page 35: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

33

Inspektion 6Füllmengen

6.3 Wartungs- und Inspektionsplan

6.3.1 Erstinspektion

Hinweis

Die angegebenen Füllmengen sind Richtwerte. Maßgebend sind immer Messstab, Schauglas usw.

Differenzial Pendelachse Unterwagenbreite 2500 mm 11,0 l

Unterwagenbreite 2750 mm 12,0 l

Differenzial Starrachse Unterwagenbreite 2500 mm 15,0 l

Unterwagenbreite 2750 mm 16,0 l

Je Planetengetriebe 4,0 l

Lastschaltgetriebe 3,0 l

Schwenkgetriebe 3,0 l

Motor (Füllmenge bei Motoröl- und Motorölfilterwechsel) 10,0 l

Kühlsystem 38,0 l

Hydraulikölbehälter 180,0 l

Kraftstoffbehälter 247,0 l

Hinweis

Inspektions- bzw. Wartungsarbeiten müssen nach 50 Betriebsstunden (Erstinspektion) sowie alle 500 Betriebsstunden von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Terex emp-fiehlt dazu einen Terex-Kundendienst.Diese müssen in den beiliegenden Inspektions-karten eingetragen und abgezeichnet werden. Die Inspektionskarten sind dem Hersteller zu-rückzusenden, um die Gewährleistung aufrecht zu erhalten.

Erstinspektion Seite

Prüfen, ob maschinenbezogene Betriebsanleitung beim Bagger ist.

Kraftstoffstand kontrollieren.

Bagger abschmieren. 89

Motorölstand kontrollieren. 94

Kühlmittelstand kontrollieren. 95

Hydraulikölstand kontrollieren. 106

Lastschaltgetriebe-, Planetengetriebe-, Schwenkgetriebe- und Differenzialölstand kontrollieren. 100

Warn- und Kontrollleuchten auf Funktion kontrollieren. 23

Batterieladezustand kontrollieren. 112

Probelauf, hydraulische Funktionskontrolle und Probearbeit

Sichtprüfung auf Dichtheit aller Leitungen, Schläuche und Hydraulikzylinder.

Die beiliegende Gewährleistungsübergabeerklärung vorschriftsmäßig ausfüllen und einsenden. 5

Page 36: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

34

Inspektion66.3.2 Wartungshinweis

Wenn ein Wartungsintervall überschritten wird, erscheint das Symbol (1) im Display und erlischt erst dann, wenn die Ausführung der Wartungsar-beit bestätigt wurde, siehe Seite 36.

Hinweis

Wartungsarbeiten, die nach den ersten 50 Betriebsstunden und alle 500 Betriebsstunden durchgeführt werden müssen, sollten von einem Terex-Kundendienst durchgeführt werden.

Hinweis

Die Schmierstellen und Schmierintervalle werden im Kapitel „Abschmieren“ genannt und gezeigt, siehe Seite 89.

�����

��� �� �

����� �

� � �����

1

M+P-05C-1404

Page 37: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

35

Inspektion 66.3.3 Inspektionsplan

Täglich10 Bh

Alle50 Bh

Alle100 Bh

Alle500 Bh

Alle1000 Bh

Alle2000 Bh

Alle3000 Bh

Seite

Abschmieren 89

Motor 92

Siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.

Luftfilter 96

Kombikühler 88

Hydraulikanlage 105

Hydrauliköl 106

Filterelement (1. ) 107

Kombikühler 88

Getriebe 100

Lastschalt-getriebe

(1. ) (1. ) 100

Schwenkgetriebe (1. ) 102

Differenziale (1. ) (1. ) 101

Planetengetriebe (1. ) (1. ) 101

Räder/Reifen 103

Radmuttern (1. ) 104

Elektroanlage 110

Batterien 110

Heiz- und Klimaanlage 117

Kältemittel 117

Keilriemen (1. ) 98

Luftfilter 117

Verflüssiger 88

Bh Betriebsstunden Kontrolle

(1.) Erstmalig Reinigen

Bei erhöhtem Staubanfall Fristverkürzen!

Wechseln

Page 38: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

36

Inspektion66.3.4 Wartungsdaten bearbeitenÜber die Menüführung des Baggers können fol-gende Wartungsdaten bearbeitet werden.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

Wartungstermine anzeigen 1. Taster drücken.

Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Gewünschten Öl- oder Filterwechsel oder Ölprobe auswählen.

1 Datum der letzten Wartung2 Datum für die nächste Wartung3 Wartungsintervall in Monaten und Betriebs-

stunden

Wartungsarbeit einzeln bestätigen 1. Taster drücken.

Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Gewünschten Öl- oder Filterwechsel oder Ölprobe auswählen.

�������������

��������������������� �������!"����� #�����!"����� #��� ������$��� ����%��&���� ����'�(���������� �������)�����*���������������� � # � �� � � � � ��

M+P-05C-2328

Hinweis

Die Einträge für den Getriebeölwechsel können nur für das Lastschaltgetriebe gewählt werden.

$��� ����

+�����,-��� �%� '� �.��� ������ �

/01-�����2��� �

���� �� �%� '� %������ �� � �-

�������� ����3���

� ��� �����4�5� �6������

1

2

3

M+P-05C-2329

Page 39: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

37

Inspektion 6

5. auswählen.

6. Taster drücken.Das aktuelle Datum wird in das Da-tumsfeld übernommen und der nächste Wartungstermin automatisch aktualisiert.

Wartungsintervall ändernDas Wartungsintervall kann in Monaten oder/und Betriebsstunden angegeben werden.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Gewünschten Öl- oder Filterwechsel oder Ölprobe auswählen.

5. Monate oder Betriebsstunden für das auswählen.

6. Taster drücken.Der Wert blinkt.

7. Den Wert erhöhen oder verringern.

8. Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Soll das Wartungsintervall in Monaten und auch Betriebsstunden angegeben werden, den zweiten Wert einstellen.

Alle Wartungsarbeiten bestätigen 1. Taster drücken.

Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und aus-

wählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion

wird quittiert.

$��� ����

+�����,-��� �%� '� �.��� ������ �

/01-�����2��� �

���� �� �%� '� %������ �� � �-

�������� ����3���

� ��� �����4�5� �6������

M+P-05C-2330

$��� ����

+�����,-��� �%� '� �.��� ������ �

/01-�����2��� �

���� �� �%� '� %������ �� � �-

�������� ����3���

� ��� �����4�5� �6������

M+P-05C-2331

Page 40: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

38

Inspektion6

6. auswählen.

7. Taster drücken.Alle Wartungstermine werden aktuali-siert.

+�����������������

�#���� � ����7

8+���9 /:;/

M+P-05C-2332

Page 41: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

39

Bedienung 77 Bedienung

7.1 Vor dem Betrieb

7.1.1 Öffnen und Schließen

Fahrzeugschlüssel

Im Lieferumfang des Baggers sind je zwei Fahr-zeugschlüssel für:

Zündschloss, Kabinentür, Wartungsklappen, Wartungshaube,Werkzeugkisten,Tankdeckel undMotorhaube.

1 Zündschloss2 Kabinentür3 Wartungsklappen (links und rechts)4 Wartungshaube5 Werkzeugkisten (links und rechts)6 Tankdeckel7 Motorhaube

7.1.2 Batterietrennschalter

WARNUNGPersonen- und SachschädenUnfallgefahr durch falsche Betätigung und unkontrollierte Maschinenbewegun-gen.

Vor Inbetriebnahme alle Anzeige- und Be-dieneinrichtungen gut einprägen, siehe Seite 20.

Unbedingt die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ beachten.

WARNUNGUnfallgefahrMissbrauch und unsachgemäßer Betrieb durch unbefugte Personen kann zu Unfäl-len führen.

Beim Verlassen des Baggers die Schei-ben schließen und den Bagger immer ab-schließen.

Bei längerem Stillstand die Elektroanlage am Batterietrennschalter ausschalten.

WARNUNGUnfallgefahrMissbrauch und unsachgemäßer Betrieb durch unbefugte Personen kann zu Unfäl-len führen.

Die Fahrzeugschlüssel müssen vom Be-triebsverantwortlichen für andere unzu-gänglich aufbewahrt werden.

Die Fahrzeugschlüssel dürfen nur an qua-lifizierte Personen weitergegeben wer-den, die im Umgang mit dem Bagger ver-traut sind und die vorliegende Betriebsanleitung gelesen und verstan-den haben.

HINWEISSachschädenWird der Batterietrennschalter bei einge-schalteter Zündung betätigt, kann die Elektroanlage beschädigt werden.

Den Batterietrennschalter nur bei ausge-schalteter Zündung betätigen.

43

76

1

5

2

M+P-05C-1497

Page 42: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

40

Bedienung7

Der Batterietrennschalter wird mit dem Schlüssel (1) betätigt.I Schlüssel (1) aus-/einstecken

Elektroanlage ist ausgeschaltetII Elektroanlage ist eingeschaltetNach dem Ausschalten den Schlüssel (1) vom Batterietrennschalter abziehen.

7.1.3 Kabinentür

Einsteigen

1 Türgriff2 Türschloss

I EntriegelnII Verriegeln

3 Türhalter

4 Hebel Vorsteuerung5 Trittstufen6 Haltegriffe7 Außenspiegel8 Entriegelungshebel Kabinentür1. Türschloss (2) entriegeln und Kabinentür

öffnen. Die Innenleuchten sind für ca. 2 Minuten ein-geschaltet.

WARNUNGPersonen- und SachschädenBei eingeschalteter Elektroanlage be-steht Brandgefahr, Gefahr des Miss-brauchs durch unbefugte Personen und Ruhestromverbrauch.

Bei Wartungsarbeiten und bei längerem Stillstand die Elektroanlage am Batterie-trennschalter ausschalten.

WARNUNGPersonenschädenBei verschmutzten oder vereisten Tritt-stufen und Standflächen besteht Rutsch- und Sturzgefahr.

Trittstufen, Standflächen und Schuhwerk von Verunreinigungen (z.B. Schlamm, Lehm, Schnee und Eis) freihalten und rutschfestes Schuhwerk tragen.

1II

I

M+P-05C-1498

WARNUNGPersonenschädenDurch ungewolltes Berühren der Steuer-hebel oder Pedale können unkontrollierte Bewegungen des Baggers zu schweren Unfällen führen.

Vor dem Ein- und Aussteigen die Vorsteu-erung ausschalten, siehe Seite 61.

1

3

2

I II

M+P-05C-1499

7

78

4

6

5

M+P-05C-1500

Page 43: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

41

Bedienung 7 Die Anzeige erscheint im Display.

2. Ggf. Konsole mit Hebel Vorsteuerung (4) nach oben schwenken.

3. Einsteigen, dabei Trittstufen (5) und Haltegriffe (6) benutzen.

4. Außenspiegel (7) einstellen.5. Ggf. Entriegelungshebel (8) drücken, Kabi-

nentür entriegeln und schließen.

Aussteigen

1. Konsole mit Hebel Vorsteuerung (1) nach oben schwenken.

2. Hebel (2) drücken und Kabinentür öffnen.3. Aussteigen, dabei Trittstufen (5) und

Haltegriffe (6) benutzen.

7.1.4 Seitenscheibe

ÖffnenGriff (1) ziehen und Seitenscheibe nach vorn schieben.

SchließenSeitenscheibe am Griff (1) nach hinten schieben, bis sie einrastet.

7.1.5 Frontscheibe

Öffnen/Schließen

1. Hebel (1) links und rechts nach vorn drücken.2. Frontscheibe an den Griffen (2) nach oben

oder unten schieben, bis sie einrastet.

1

2

M+P-05C-1315

1

M+P-05C-1316

WARNUNGPersonenschädenIst die Frontscheibe nicht richtig einge-rastet, kann sie sich während des Be-triebs plötzlich öffnen oder schließen. Das kann zu Unfällen führen.

Frontscheibe richtig einrasten.

2

1

M+P-05C-1317

Page 44: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

42

Bedienung77.1.6 Zündschloss

0 Zündung aus.Der Zündschlüssel (1) kann nur in dieser Stellung eingesteckt bzw. abgezogen werden.

I Zündung einII Motor starten

7.1.7 Sitz einstellen

Sitzhöhe und Sitzfederung einstellen1. Zündschlüssel in Stellung I drehen.2. Auf dem Sitz ruhig sitzen.

3. Hebel (1) ziehen oder drücken, bis in der Anzeige (2) der grüne Bereich sichtbar ist.

4. Ggf. Horizontalfederung mit Hebel (3) arretieren (a) bzw. entriegeln (b).

Bei Komfortsitz

Sitzfederung:1. Hebel (1) kurz ziehen.

Es erfolgt eine automatische Einstellung auf das Gewicht des Bedieners.

2. Ggf. Horizontalfederung mit Hebel (3) arretieren (a) bzw. entriegeln (b).

Sitzhöhe:Hebel (1) vollständig ziehen oder drücken und Sitzhöhe stufenlos einstellen.

Neigung der Sitzfläche einstellen1. Sitzfläche entlasten.

2. Handrad (1) drehen, bis die gewünschte Nei-gung eingestellt ist.

WARNUNGUnfallgefahrLenkung und Bremsen des Baggers sind bei abgestelltem Motor nur einge-schränkt betriebsfähig.

Zündung nur bei Stillstand des Baggers ausschalten.

WARNUNGUnfallgefahrWird der Sitz während des Fahrbetriebs eingestellt, kann es durch unerwartete Sitzbewegungen zu Unfällen kommen.

Den Sitz nur bei Stillstand des Baggers einstellen.

0 III

1

M+P-05C-1319

1

2

3 a

b

M+P-05C-1320

Hinweis

Ziehen: Sitzhöhe und Härte der Federung werden größer.Drücken: Sitzhöhe und Härte der Federung werden kleiner.

HINWEISSachschädenZu langes Betätigen des Hebels kann den Sitz beschädigen.

Den Hebel nicht länger als eine Minute betätigen.

Hinweis

Bei Erreichen des unteren bzw. des oberen An-schlages der Höheneinstellung erfolgt eine automatische Höhenanpassung, um einen Min-destfederweg zu erreichen.

1

M+P-05C-1322

Page 45: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

43

Bedienung 7Sitz vor-/zurückschieben

Ohne KonsolenHebel (1) ziehen und Sitz vor- oder zurück-schieben.

Mit KonsolenHebel (2) ziehen und Sitz vor- oder zurück-schieben.

Sitz in Fahrstellung bringenSitz mittig zwischen die Konsolen und mit den Konsolen zusammen ganz nach vorn schieben, siehe Seite 43.Die Pfeile müssen fluchten, siehe Seite 8.

Rückenlehne einstellen

Neigung der RückenlehneHebel (1) drücken und Rückenlehne einstellen.

Bandscheibenstütze einstellenHandrad (2) drehen, bis die gewünschte Wöl-bung eingestellt ist.

Neigung der Armlehnen einstellen1. Armlehne entlasten.

2. Handrad (1) drehen, bis die gewünschte Nei-gung eingestellt ist.

7.1.8 SicherheitsgurtNationale Vorschriften für die Länder, in denen der Bagger eingesetzt wird, beachten.

Hinweis

Nach dem Loslassen des Hebels muss der Sitz hörbar einrasten.

Hinweis

Nach dem Loslassen des Hebels muss der Sitz hörbar einrasten.

1

2

M+P-05C-1323

2

1

M+P-05C-1324

Hinweis

Nach dem Loslassen des Hebels muss die Rückenlehne hörbar einrasten.

WARNUNGPersonenschädenIst der Sicherheitsgurt falsch angelegt oder nicht richtig im Gurtschloss einge-rastet, kann die Rückhaltefunktion einge-schränkt sein. Das kann bei einem Unfall zu Verletzungen führen.

Der Sicherheitsgurt sollte straff anliegen.

Der Sicherheitsgurt sollte nicht verdreht sein.

Der Sicherheitsgurt sollte so tief wie mög-lich im Beckenbereich verlaufen.

Der Sicherheitsgurt sollte nicht über scharfe Kanten geführt werden.

1

M+P-05C-1325

Page 46: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

44

Bedienung7

1 Gurtbandeinzug2 Schlosszunge3 Gurtschloss4 Lösetaste

7.1.9 Sitzheizung ein-/ausschaltenDer Schalter befindet sich in der linken Konsole.Zündschlüssel in Stellung I drehen.

0 AusschaltenI Einschalten

7.1.10 Lenkrad einstellen

Höhe1. Hebel (1) ziehen.

Die gewünschte Position des Lenkrades ein-stellen.

2. Hebel (1) drücken.Das Lenkrad ist gesichert.

NeigungPedal (2) betätigen.Die gewünschte Neigung des Lenkrades ein-stellen.

WARNUNGPersonenschädenSind Schlosszunge und/oder Gurt-schloss verschmutzt oder beschädigt, kann der Sicherheitsgurt nicht vollstän-dig im Gurtschloss einrasten. Während eines Unfalls, Bremsvorgangs oder ab-rupten Richtungswechsels kann die Rückhaltefunktion eingeschränkt sein. Das kann zu Verletzungen führen.

Schlosszunge und Gurtschloss immer sauber halten.

WARNUNGPersonenschädenBei einem beschädigten oder durch einen Unfall stark beanspruchten Sicherheits-gurt kann die Rückhaltefunktion einge-schränkt sein. Das kann bei einem Unfall zu Verletzungen führen.

Sicherheitsgurt erneuern und ggf. Gurt-verankerung durch qualifiziertes Fachper-sonal kontrollieren lassen.

43

1

2

M+P-05C-1321

WARNUNGUnfallgefahrWird das Lenkrad während des Fahrbe-triebs eingestellt, kann es durch unerwar-tete Lenkbewegungen zu Unfällen kom-men.

Das Lenkrad nur bei Stillstand des Bag-gers einstellen.

Hinweis

Für die Fahrt auf öffentlicher Straße muss die Lenksäule senkrecht stehen.

Hinweis

Nach dem Loslassen des Hebels muss die Lenksäule einrasten.

1

2

M+P-05C-1326

Page 47: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

45

Bedienung 7

7.1.11 Sonnenrollo

Sonnenrollo am Griff (1) nach vorn ziehen und in die Halter (2) einhaken.Zum Aufrollen das Sonnenrollo am Griff (1) fassen, aushaken und zurückführen.

7.1.12 BeleuchtungZündschlüssel in Stellung I drehen.

Standlicht

Einschalten Taster einmal drücken.

Die linke Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

AusschaltenTaster gedrückt halten, bis die Kontrollleuchte er-lischt.

Abblendlicht

Einschalten Taster zweimal drücken.

Beide Kontrollleuchten leuchten.

Die Anzeige erscheint im Display.

Ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchten erlöschen.

Fernlicht

Ein-/Ausschalten1. Abblendlicht einschalten.2. Mehrfunktionshebel (1) betätigen.

I AusschaltenII Einschalten

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Hinweis

Nach dem Loslassen des Pedals muss die Lenksäule einrasten.

Hinweis

Das Sonnenrollo wird durch Federkraft zurück-gezogen.

1

2

2

M+P-05C-1318

WARNUNGUnfallgefahrEingeschaltetes Fernlicht blendet andere Verkehrsteilnehmer und kann zu Unfällen führen.

Auf verkehrsgerechten Einsatz des Fern-lichts achten.

1

I

II

M+P-05C-1327

Page 48: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

46

Bedienung7Blinker

0 Blinker ausI Rechts blinkenII Links blinken

Rechts blinken Die Kontrollleuchte blinkt und ein Sig-

nalton ertönt.

Die Anzeige erscheint im Display.

Links blinken Die Kontrollleuchte blinkt und ein Sig-

nalton ertönt.

Die Anzeige erscheint im Display.

WarnblinkerDer Schalter befindet sich in der rechten Konsole.

0 AusschaltenI Einschalten

Die Kontrollleuchte blinkt und es ertönt kurz ein Signalton.

Bei eingeschalteter Zündung er-scheint die Anzeige im Display.

RundumkennleuchteBei der Verwendung der Rundumkennleuchte die entsprechenden nationalen Vorschriften be-achten.Zündschlüssel in Stellung I drehen.

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte erlischt.

Arbeitsscheinwerfer

Die Arbeitsscheinwerfer (vorn und hinten) leuchten den Arbeitsbereich aus.Zündschlüssel in Stellung I drehen.

Einschalten

Vorn:

Taster einmal drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Vorn und Hinten:

Taster zweimal drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Hinten:

Taster dreimal drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

I

II

0

M+P-05C-1328

WARNUNGUnfallgefahrEingeschaltete Arbeitsscheinwerfer kön-nen andere Verkehrsteilnehmer blenden und so zu Unfällen führen.

Auf verkehrsgerechten Einsatz der Ar-beitsscheinwerfer achten.

Page 49: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

47

Bedienung 7Ausschalten

Taster gedrückt halten, bis die Kontroll-leuchte erlischt.

InnenleuchtenNach dem Öffnen der Kabinentür werden die In-nenleuchten für ca. 2 Minuten automatisch ein-geschaltet.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte erlischt.

7.1.13 Wischanlage

Zündschlüssel in Stellung l drehen.

Scheibenwischer

Einschalten Taster so oft drücken, bis die gewünschte

Wischgeschwindigkeit eingeschaltet ist.Die Kontrollleuchte leuchtet.

Normales Wischen: Die Anzeige erscheint im Display.

Schnelles Wischen: Die Anzeige erscheint im Display.

Ausschalten Taster gedrückt halten, bis die Kontroll-

leuchte erlischt.

Intervall–Scheibenwischer

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte erlischt.

Scheibenwaschanlage

Ein-/Aussschalten Taster gedrückt halten.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Hinweis

Die Innenleuchte geht automatisch nach ca. 2 Minuten aus.

Hinweis

Wischanlage nur bei geschlossener Front-scheibe einschalten.

Hinweis

Die Intervallzeit des Scheibenwischers kann eingestellt werden, siehe Seite 56.

Hinweis

Ist bereits der Intervall–Scheibenwischer einge-schaltet, bleibt diese Funktion nach dem Aus-schalten der Scheibenwaschanlage einge-schaltet.

Page 50: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

48

Bedienung77.1.14 Heiz- und KlimaanlageZündschlüssel in Stellung I drehen.

Temperatur einstellenDie Temperatur kann in acht Heizstufen einge-stellt werden.

1. Taster drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

2. Taster so oft drücken, bis die ge-wünschte Temperatur eingestellt ist.Entsprechend der gewählten Heiz-stufe leuchten die LEDs in der Statusanzeige (1).

Gebläse einstellenDas Gebläse kann in vier Gebläsestufen einge-stellt werden.

1. Taster drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

2. Taster so oft drücken, bis die ge-wünschte Gebläsestufe eingestellt ist.Entsprechend der gewählten Geblä-sestufe leuchten die LEDs in der Statusanzeige (1).

HINWEISSachschädenWird der Kompressor nicht regelmäßig geschmiert, kann es zu Beschädigungen kommen.

Die Heiz- und Klimaanlage mindestens einmal im Monat für kurze Zeit einschal-ten.

Die Heiz- und Klimaanlage alle 2 Jahre von qualifiziertem Fachpersonal kontrol-lieren lassen. Terex empfiehlt dazu einen Terex-Kundendienst.

1

M+P-05C-1329

Page 51: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

49

Bedienung 7Luftverteilung einstellen

1. Taster drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

2. Taster so oft drücken, bis die ge-wünschte Luftverteilung eingestellt ist.

Anzeige der eingestellten Luftverteilung

1 Fußraum2 Kopf- und Fußraum3 Kopfraum

7.1.15 Kühl- und Entfeuchtungsfunktion ein-/ausschalten

Taster drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

7.1.16 Umluftbetrieb ein-/ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

7.1.17 Luftdüsen einstellen

1 Luftdüsen KopfraumLamellen drücken oder drehen

2 Luftdüsen Frontscheibe und SeitenscheibeEinstellrad drehen

3 Luftdüsen FußraumLamellen drücken, markierten Rand drehen

7.1.18 StandheizungDie Standheizung kann mit der Schaltuhr in der Kabine bedient werden, siehe separate Be-triebsanleitung.

7.1.19 Einstellungen im Display

Menüführung 1. Taster drücken.

Das wird angezeigt und die Kontrollleuchte leuchtet.

2. Entsprechenden Taster drücken.Es kann innerhalb der Auswahlliste eine Menüfunktion ausgewählt werden.

3. Taster drücken.Die gewählte Menüfunktion wird quit-tiert.

4. Taster kurz drücken.Das gewählte Menü wechselt eine Menüebene zurück.Oder:Taster gedrückt halten.Das Menü wird verlassen.

Hinweis

Die Luftverteilung erfolgt automatisch über Kopf- und Fußraum.

Hinweis

Wenn während des Umluftbetriebes die Kabinenscheiben beschlagen, den Umluftbe-trieb ausschalten.

1 32

M+P-05C-1330

1

3

2 2

M+P-05C-1331

Page 52: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

50

Bedienung7

Hauptmenü Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

1) Menüfunktion wird je nach Ausstattung des Baggers ange-zeigt.

2) Menüfunktion wird nur bei Fehlermeldungen angezeigt.

Grundeinstellungen

Sprache einstellen

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quit-tiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und die gewünschte Sprache auswählen.

5. Taster drücken.Die Sprache ist gespeichert.

Uhrzeit und Datum einstellen 1. Taster drücken.

Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

Hinweis

Entsprechend der Ausstattung des Baggers kann die Anzeige der Menüfunktionen im Dis-play variiren.

Hinweis

Die zur Auswahl stehenden Sprachen sind bag-gerspezifisch und können von der hier ge-zeigten Darstellung abweichen.

!�������,

���<��#� �������6���1-����6"����� ����������������������������.��� �������%��<�-���� ������

1

2

M+P-05C-2297

6���1-��

���=����1-���:�� � �-���<���1� ���:��������;��� ���%�/���������

M+P-05C-2298

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.��������

M+P-05C-2299

Page 53: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

51

Bedienung 7

6. Den zu ändernden Wert auswählen.

7. Taster drücken.Der ausgewählte Wert blinkt.

8. Den Wert erhöhen oder verringern.

9. Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Menü „Funktionen“Das Menü dient zum Ein- und Ausschalten ver-schiedener Baggerfunktionen.

Knickarm SummierungSchwenken ReduzierungBlinken beim SchwenkenFahren „Aus“ bei BremsenSchwenkbremse manuellSummer beim Fahren

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

Fahren „AUS“ bei BremseDas Lastschaltgetriebe wird für die Dauer der Be-tätigung des Bremspedals in den Leerlauf ge-schaltet, um ein mögliches Nachschieben des Baggers beim Bremsen zu verhindern.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

?-�>� ��9�=����

� � � �

����� �

M+P-05C-2300

Hinweis

Die ersten drei Menüpunkte sind nur für Bagger ab 50 Tonnen Gewicht einstellbar.

<��#� ����

���(� 1#����6��� ��������61-@��#���B���> ������.� �#�����61-@��#����<�-����+?6���.�������61-@��#����������%��6������� ��<�-���

M+P-05C-2301

<��#� ����

���(� 1#����6��� ��������61-@��#���B���> ������.� �#�����61-@��#����<�-����+?6���.�������61-@��#����������%��6������� ��<�-���

M+P-05C-2302

Page 54: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

52

Bedienung7 5. Taster drücken.

Die Menüfunktion wird quittiert.

6. oder auswählen.

7. Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Schwenkbremse manuellDie automatische Schwenkbremse kann manuell betätigt werden. Damit kann das Schwenken zu-sätzlich individuell gebremst werden. So kann z.B. beim Arbeiten an einem Hang verhindert werden, dass sich der Oberwagen zurückbewegt.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion

wird quittiert.

6. oder auswählen.

7. Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Summer beim Fahren 1. Taster drücken.

Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

<�-����@ ��

� �� .������

������1-�����

:;/����9 +?6

M+P-05C-2303

<��#� ����

���(� 1#����6��� ��������61-@��#���B���> ������.� �#�����61-@��#����<�-����+?6���.�������61-@��#����������%��6������� ��<�-���

M+P-05C-2304

61-@��#�����

�������

:;/����9 +?6

M+P-05C-2306

Page 55: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

53

Bedienung 7

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion

wird quittiert.

6. oder auswählen.

7. Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Menü „Systemeinstellung“In diesem Menü können folgende Funktionen ein-gestellt werden:

Taster/SchalterBetriebsarten F1 bis F3Tastensignal

Werte ändernLeerlaufautomatikIntervallzeit für ScheibenwischerÜberlasterkennung

MultifunktionsanzeigeUhrzeit/DatumKomfortdruckwaageVersion Baugruppe

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

Betriebsarten F1 bis F3 einstellenFür die Betriebsarten F1 bis F3 können verschie-dene Werte für Motordrehzahl und Druckdiffe-renz/Feinsteuerung (Delta-P) eingestellt werden.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

<��#� ����

���(� 1#����6��� ��������61-@��#���B���> ������.� �#�����61-@��#����<�-����+?6���.�������61-@��#����������%��6������� ��<�-���

M+P-05C-2305

6������� ��

<�-���

:;/����9 +?6

M+P-05C-2307

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.���������

M+P-05C-2308

Page 56: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

54

Bedienung7

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

6. Entsprechenden Taster drücken und , oder auswählen.

7. Taster drücken.Die Menüfunktion , oder wird quittiert.

8. Gewünschten Wert auswählen.

9. Taster drücken.Der Wert blinkt.

10.Den Wert erhöhen oder verringern.

11.Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Tastensignal ein-/ausschaltenDie Betätigung einer Taste kann mit einem akus-tischem Signal bestätigt werden.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.���������

M+P-05C-2309

2������9�61-�����

�� <�� C� �������� �������<�� C� �������� �������<�� C� �������� �������6�������2��������

M+P-05C-2310

Hinweis

Eine geringere Druckdifferenz (Delta-P) be-deutet eine höhere Feinfühligkeit aller Arbeits-funktionen.

<��� C� �������� ����

��������->�-��

� % � � � �

=� � � �CD �

� � �

M+P-05C-2311

Page 57: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

55

Bedienung 7

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

6. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

7. Taster drücken.Die Menüfunktion

wird quittiert.

8. oder auswählen.

9. Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Leerlaufautomatik einstellenDie Zeit, bis die Leerlaufautomatik einschaltet (von 3–60 Sekunden), und die Leerlaufdrehzahl (von 900–1500 min-1) können eingestellt werden.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.���������

M+P-05C-2309

2������9�61-�����

�� <�� C� �������� �������<�� C� �������� �������<�� C� �������� �������6�������2��������

M+P-05C-2337

6������ ������

2�������0� ����

:;/����9 +?6

M+P-05C-2312

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.���������

M+P-05C-2313

Page 58: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

56

Bedienung7 5. Taster drücken.

Die Menüfunktion wird quittiert.

6. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

7. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

8. Gewünschten Wert auswählen.

9. Taster drücken.Der Wert blinkt.

10.Den Wert erhöhen oder verringern.

11.Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Intervallzeit für ScheibenwischerDie Pausenzeit zwischen den Wischbewegungen beim Intervallwischen (von 3 und 60 Sekunden) kann eingestellt werden.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

6. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

������0�����

���&�������������� #���61-� ��@�;����3���

M+P-05C-2314

&�������������� #

D�����>� ��

� % � �

��������->�- � �

� * � ���

M+P-05C-2315

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.���������

M+P-05C-2313

������0�����

���&�������������� #���61-� ��@�;����3���

M+P-05C-2316

Page 59: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

57

Bedienung 7 7. Taster drücken.

Die Menüfunktion wird quittiert.

8. Taster drücken.Der Wert blinkt.

9. Pausenzeit erhöhen oder verringern.

10.Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Multifunktionsanzeige ändernIn diesem Menü können folgende Betriebspara-meter eingestellt werden:

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion

wird quittiert.Die aktuell ausgewählten Betriebs-parameter blinken.

Motordrehzahl

Druckdifferenz/Feinsteuerung (Delta-P)

Kraftstoffvorrat

Kühlmitteltemperatur

Motordrehmoment

Motoröldruck

Ladeluftdruck

61-� ��@ �1-��

;����3���

D � ����>� � �

� � �

M+P-05C-2317

n

P

Mt

P

Hinweis

In der Multifunktionsanzeige können maximal vier Betriebsparameter gleichzeitig angezeigt werden. Um einen neuen Betriebsparameter auswählen zu können, muss zuerst der nicht mehr gewünschte Betriebsparameter ausge-wählt werden, so dass dieser nicht mehr blinkt.

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.���������

M+P-05C-2318

Page 60: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

58

Bedienung7

6. Betriebsparameter, der angezeigt bzw. nicht mehr angezeigt werden soll, auswählen.

7. Taster drücken.Die Einstellung ist gespeichert.

Die blinkenden Betriebsparameter werden in der Multifunktionsanzeige angezeigt. Die Reihen-folge richtet sich nach der Reihenfolge der Aus-wahl.

KomfortdruckwaageDie Komfortdruckwaage ermöglicht den An-schluss von verschiedenen Arbeitswerkzeugen bzw. Anbaugeräten.

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion

wird quittiert.Für alle Einstellungen werden folgende gespei-cherten Werte angezeigt:

1 Öldruck2 ÖlmengeDie Einstellungen für das Arbeitswerkzeug oder Anbaugerät werden über den Schalter zur Werk-zeugvorwahl abgerufen, siehe Seite 69.

Baugruppen anzeigenSerien- und Software-Versionsnummern der fol-genden Baugruppen können angezeigt werden:

BA-Einheit (Bedieneinheit)S-Einheit (Steuereinheit)GLR-Einheit (Grenzlastregelung)

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

HINWEISSachschädenDas Erhöhen oder Verringern der Werte ohne weitere Einstellmaßnahmen kann das angeschlossene Arbeitswerkzeug oder die Komfortdruckwaage beschädi-gen.

Das Menü zum Einstellen der Komfort-druckwaage wird ausschließlich durch den Terex-Kundendienst genutzt.

���� ���#� �����>� ��

��������->�-�=����CD(���������3�����(,-�� ����������������������-����������������1#&����������1#

M+P-05C-2319

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.���������

M+P-05C-2320

(���������1#@����

�������� DE�� ���� AE�'��&�������� DE� ���� AE�'��&��������� DE�� ���� AE����&��������� DE�% ���� AE�����&��������� DE� ���� AE��%��&�

1

2

M+P-05C-2321

Page 61: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

59

Bedienung 7 2. Entsprechenden Taster drücken und

auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion

wird quittiert.

6. Eine Liste der eingebauten Baugruppen wird angezeigt.

Menü „Betriebsdaten“In diesem Menü können folgende Funktionen durchgeführt werden:

Tagesbetriebsstunden anzeigen und zurück-setzenGesamtbetriebsstunden anzeigen für

BaggerHydraulikanlagevorwählbares ArbeitswerkzeugFahren

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

Tagesbetriebsstunden 1. Taster drücken.

Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

6"����� ���������

��2�����961-��������������0������������ ���#� �����>���?-�>� �9=������(���������1#@����%��A��� ���.���������

M+P-05C-2322

A��� ���.���������

.+C:;/!:;2% � ������ �� $� � �B �� �6���@����� A ����

6C:;/!:;2% �%�'��� �� $� � �: �� �6���@����� A ��**

$&BC:;/!:;26�� ���/������������� 6���@�����������A ��

M+P-05C-2323

.��� �������

���2��������������.��� ���������

M+P-05C-2326

.��� �������

���2��������������.��� ���������

M+P-05C-2324

Page 62: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

60

Bedienung7 5. Taster drücken.

Die Menüfunktion wird quittiert.Der aktuelle Zählerstand für die Ta-gesbetriebsstunden wird angezeigt.

Um den Zählerstand zurückzusetzen:

6. auswählen.

7. Taster drücken.Der Betriebsstundenzähler ist zurück-gesetzt.

Gesamtbetriebsstunden 1. Taster drücken.

Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

6. Die aktuellen Zählerstände für die Gesamtbe-triebsstunden werden angezeigt.

7.2 Betrieb

2������� ���������

6������� ��=���������1-��@�����7

8+����9 /:;/

� �-

M+P-05C-2325

GEFAHRPersonenschädenDurch plötzliche Maschinenbewegungen kann es zu Verletzungen kommen.

Vor dem Starten des Motors sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbe-reich des Baggers aufhalten.

.��� �������

���2��������������.��� ���������

M+P-05C-2338

$�������� ��������� � ��-

.��� ���������

.��� �������!"����� # � ��-

.��� �������+�� ��@� � �-

.��� �������<�-��� � �-

M+P-05C-2327

Page 63: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

61

Bedienung 77.2.1 Kontrollen vor dem Starten des

Motors

Täglich vor dem ersten Starten:Elektroanlage am Batterietrennschalter ein-schalten, siehe Seite 39.Tägliche Kontrollarbeiten gemäß dem Inspek-tionsplan durchführen, siehe Seite 35.Sichtprüfung auf Beschädigungen, lose Teile sowie Öl-, Kraftstoff- und Kühlmittelleckagen durchführen.Sicherstellen, dass die Vorsteuerung ausge-schaltet ist.

1. Zündschlüssel in Stellung I drehen, siehe Seite 42.

2. Taster (1) oder (2) drücken. Die Hupe ertönt.

7.2.2 VorsteuerungMit der Vorsteuerung werden die Funktionen der Steuerhebel und Pedale ein- bzw. ausgeschaltet.

Ein-/Ausschalten mit Hebel

EinschaltenKonsole (1) mit Hebel (2) nach unten schwenken und einrasten lassen.

Die Kontrollleuchte erlischt.

AusschaltenKonsole (1) mit Hebel (2) nach oben schwenken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Ein-/Ausschalten mit Taster

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte erlischt.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor den Kontrollen die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ be-achten.

Hinweis

Bei betätigter Feststellbremse ist die Vorsteue-rung automatisch ausgeschaltet.

2

1

M+P-05C-1363

WARNUNGPersonenschädenDurch ungewolltes Berühren der Steuer-hebel oder Pedale können unkontrollierte Bewegungen des Baggers zu schweren Unfällen führen.

Bei Arbeitspausen und vor dem Ein- oder Aussteigen die Vorsteuerung ausschal-ten.

12

M+P-05C-1502

Page 64: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

62

Bedienung7Ausschalten

Taster drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

7.2.3 Zündschloss

0 Zündung aus.Der Zündschlüssel (1) kann nur in dieser Stellung eingesteckt bzw. abgezogen werden.

I Zündung einII Motor starten

7.2.4 TestdurchlaufZündschlüssel in Stellung I drehen.Alle Warn- und Kontrollleuchten leuchten und er-löschen nach kurzer Zeit.

Die Warnleuchte muss bis zum Motor-start leuchten.

Folgende Warnleuchten können weiterleuchten bzw. während des Betriebs aufleuchten:

Die Warnleuchte leuchtet nach dem Er-kennen eines Fehlers oder einer defekten Sicherung, siehe Seite 114 und Seite 123.

Die Kontrollleuchte leuchtet bei fol-genden Störungen:

Kühlmittelstand zu geringKühlmitteltemperatur zu hochMotoröldruck zu geringLuftfilter verschmutztHydrauliköltemperatur zu hochWasser im KraftstoffvorreinigerBremsdruck zu gering

Im Display wird die Fehlermeldung oder der Warnhinweis angezeigt und ein Signalton ertönt, siehe Seite 25 und 123.Gibt es mehrere Warnhinweise gleichzeitig, werden diese wechselweise angezeigt.

Die Warnhinweise können durch Drücken des Tasters quittiert und ausgeblendet werden.

Die Kontrollleuchte leuchtet, bis die Stö-rung behoben ist.

WARNUNGUnfallgefahrLenkung und Bremsen des Baggers sind bei abgestelltem Motor nur einge-schränkt betriebsfähig.

Zündung nur bei Stillstand des Baggers ausschalten.

HINWEISSachschädenLeuchten nicht alle Warn- und Kontroll-leuchten, liegt eine Störung vor und es kann zu Beschädigungen kommen.

Störung umgehend beheben.

0 III

1

M+P-05C-1319

HINWEISSachschädenErlischt die Warnleuchte direkt nach dem Testdurchlauf, liegt eine Störung vor und es kann zu Beschädigungen kommen.

Störung umgehend beheben.

Hinweis

Nach dem Testdurchlauf wird die Standardan-zeige im Display angezeigt, siehe Seite 24.

WARNUNGPersonen- und SachschädenLeuchten weitere Warnleuchten und/oder werden Fehlermeldungen/Warnhinweise im Display angezeigt, liegt eine Störung vor und es kann zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Störung umgehend beheben.

Page 65: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

63

Bedienung 77.2.5 Motor starten und abstellen

Motor starten1. Zündschlüssel in Stellung I drehen. Test-

durchlauf startet, siehe Seite 62.2. Zündschlüssel in Stellung II drehen und fest-

halten.Der Motor startet.

3. Sobald der Motor rund läuft, den Zünd-schlüssel loslassen.

Mit Kaltstarteinrichtung startenMit der Kaltstarteinrichtung kann der Motor auch bei extrem niedrigen Außentemperaturen ge-startet werden.1. Zündschlüssel in Stellung I drehen. Test-

durchlauf startet.

Nach dem Testdurchlauf leuchtet die Kontrollleuchte.

Die Anzeige blinkt im Display.

2. Ist die Kontrollleuchte und die Anzeige im Dis-play erloschen, Zündschlüssel in Stellung II drehen und festhalten.Der Motor startet.

3. Sobald der Motor rund läuft, den Zünd-schlüssel loslassen.

Motor abstellenZündschlüssel in Stellung 0 drehen.Der Motor wird ausgestellt.

7.2.6 Vor dem Betrieb

WARNUNGUnfallgefahrMissbrauch und unsachgemäßer Betrieb durch unbefugte Personen kann zu Unfäl-len führen.

Beim Verlassen des Baggers die Schei-ben schließen und den Bagger immer ab-schließen.

Bei längerem Stillstand die Elektroanlage am Batterietrennschalter ausschalten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor dem Starten des Motors die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

WARNUNGUnfallgefahrSind vor dem Starten des Motors nicht alle notwendigen Voraussetzungen er-füllt, kann es im Betrieb zu Unfällen kom-men.

Alle Kontrollen vor dem Starten des Mo-tors müssen durchgeführt werden.

HINWEISSachschädenUnunterbrochenes Starten des Motors kann die Batterien schädigen.

Nicht länger als 20 Sekunden ununterbro-chen starten.

Vor einem neuen Startversuch mindes-tens 2 Minuten warten.

HINWEISSachschädenAlle Warnleuchten müssen erloschen sein, sonst liegt eine Störung vor und es kann zu Beschädigungen kommen.

Störung umgehend beheben.

HINWEISSachschädenUnunterbrochenes Starten des Motors kann die Batterien schädigen.

Nicht länger als 20 Sekunden ununterbro-chen starten.

Vor einem neuen Startversuch mindes-tens 2 Minuten warten.

HINWEISSachschädenAlle Warnleuchten müssen erloschen sein, sonst liegt eine Störung vor und es kann zu Beschädigungen kommen.

Störung umgehend beheben.

Hinweis

Alle Einstellungen vor dem Ausstellen des Mo-tors werden beim Starten automatisch wieder ausgewählt.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor und während der Fahrt die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

Page 66: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

64

Bedienung7LeerlaufautomatikDie Leerlaufautomatik dient dem motorscho-nenden und Treibstoff sparenden Betrieb und schaltet sich nach ca. 6 Sekunden der letzten Be-dienung des Baggers auf die Leerlaufdrehzahl des Motors.

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Beim Betätigen oder Einschalten eines Steuerhe-bels wird die zuvor eingestellte Motordrehzahl wieder eingestellt.

Ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte erlischt.

Betriebsarten F1 bis F3Mit den Betriebsarten F1 bis F3 können verschie-dene Werte für Motordrehzahl und Druckdiffe-renz/Feinsteuerung (Delta-P) eingeschaltet werden.

Betriebsart F1 (Fine)Werkseinstellung:Motordrehzahl: 1600 min-1

Druckdifferenz/Feinsteuerung: 100 %

Betriebsart F2 (Eco)Werkseinstellung:Motordrehzahl: 1800 min-1

Druckdifferenz/Feinsteuerung: 100 %

Betriebsart F3 (Power)Werkseinstellung:Motordrehzahl: 2000 min-1

Druckdifferenz/Feinsteuerung: 100 %

EinschaltenTaster für gewünschte Betriebsart drücken.Die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige der entsprechenden Betriebsart erscheint im Display.

AusschaltenEntsprechenden Taster drücken.Die Kontrollleuchte erlischt.

Motordrehzahl manuell einstellen Entsprechenden Taster drücken und Mo-

tordrehzahl erhöhen oder verringern.

7.2.7 Fahren mit dem Bagger

FeststellbremseZündschlüssel in Stellung I drehen.

Hinweis

Die Pausenzeit und die Leerlaufdrehzahl des Motors können eingestellt werden, siehe Seite 55.

Hinweis

Die Werte für Motordrehzahl und Druckdiffe-renz/Feinsteuerung (Delta-P) können einge-stellt werden, siehe Seite 53.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor und während der Fahrt die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenEin Anfahren in die falsche Richtung kann zu schweren Unfällen führen.

Vor dem Fahren vergewissern, wo sich die Lenkachse befindet.

Den Bagger dementsprechend vorsichtig bedienen.

Wenn möglich, Oberwagen immer so dre-hen, dass sich die Lenkachse vorn befin-det.

HINWEISSachschädenWird die Feststellbremse während der Fahrt des Baggers eingeschaltet, können der Fahrmotor und das Getriebe beschä-digt werden.

Die Feststellbremse nur bei Stillstand des Baggers einschalten.

rpm

Page 67: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

65

Bedienung 7Einschalten

Taster drücken.Die Kontrollleuchten leuchten.

Die Anzeige erscheint im Display.

Lösen Taster drücken.

Die Kontrollleuchten erlöschen.

7.2.8 AnfahrenMotor starten, siehe Seite 63.Planierschild und Pratzenabstützung bis zum Anschlag heben, siehe Seite 70.

Getriebe schaltenDas Getriebe darf auch während des Fahrens ge-schaltet werden. Das Schalten wird von einer Überdrehsicherung am Schaltgetriebe über-wacht.

Geländegang einschalten Taster drücken.

Die linke Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Straßengang einschalten Taster drücken.

Die rechte Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Fahrtrichtung vorwählen

0 NeutralI VorwärtsII Rückwärts

NeutralSchalter (1) in Mittelstellung drücken.

VorwärtsSchalter (1) oben drücken.

Obere Hälfte der Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Hinweis

Bei eingeschalteter Feststellbremse ist die Vor-steuerung automatisch auch für das Fahren ausgeschaltet, siehe Seite 61.

WARNUNGUnfallgefahrUnachtsamkeit beim Anfahren und im Fahrbetrieb kann zu Unfällen führen.

Bei Gefahr für Personen Warnzeichen ge-ben.

Vor dem Anfahren sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich des Baggers aufhalten.

Hinweis

Das Getriebe schaltet erst vom Straßengang in den Geländegang, wenn die Fahrgeschwindig-keit so gering ist, dass Schäden am Getriebe vermieden werden.

Hinweis

Das Schalten vom Geländegang in den Straßengang erfolgt bei jeder Fahrgeschwindig-keit sofort.

Hinweis

Wenn die Feststellbremse eingeschaltet ist, ist die Fahrtrichtungsvorwahl ausgeschaltet.

1

0I

II

M+P-05C-1365

Page 68: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

66

Bedienung7RückwärtsSchalter (1) unten drücken.

Untere Hälfte der Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Anfahren

1. Bremspedal (1) mit der Verriegelung (2) ent-riegeln.

2. Fahrpedal (3) betätigen.

SchnellläuferversionUm bei der Schnellläuferversion eines Baggers die maximale Drehzahl zu erreichen, müssen fol-gende Vorraussetzungen erfüllt sein:

Die Fahrtrichtung Vorwärts vorwählen, siehe Seite 65.Die Vorsteuerung ausschalten, siehe Seite 61.Automotives Fahren oder Tempomat ein-schalten, siehe Seite 66 und 68.

Automotives FahrenBeim Automotiven Fahren wird die Motordreh-zahl auf mindestens 1400 min-1 eingestellt und durch die Betätigung des Fahrpedals geregelt.Vorsteuerung ausschalten, siehe Seite 61.

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte erlischt.

KriechgangFür feinfühliges Fahren (z.B. beim Planieren, beim Verfahren schwerer Lasten, beim Fahren auf engstem Raum usw.) Kriechgang ein-schalten.

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte erlischt.

7.2.9 Anhalten/Parken

Bagger anhalten

1. Bremspedal (1) betätigen.Der Bagger hält an.

12 3

M+P-05C-1366

Hinweis

Bei der Schnellläuferversion eines Baggers muss die Fahrtrichtung Vorwärts eingestellt und die Vorsteuerung ausgeschaltet sein, um die maximale Geschwindigkeit von 30 km/h zu er-reichen.

Hinweis

Das Automotive Fahren wird automatisch aus-geschaltet, wenn eine Betriebsart F1 bis F3 ausgewählt oder manuell die Motordrehzahl eingestellt wird, siehe Seite 64.

12

M+P-05C-1371

Page 69: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

67

Bedienung 72. Bremspedal (1) mit der Verriegelung (2) arre-

tieren.3. Feststellbremse einschalten, siehe Seite 64.

Bagger parkenBagger nur auf tragfähigem, möglichst ebenem Untergrund abstellen.Oberwagen so schwenken, dass die Lenk-achse in Fahrtrichtung vorn ist.Bagger nur so abstellen, dass er keine Behin-derung darstellt; ggf. mit Warndreiecken, Sig-nalschnüren usw. sichern.Bagger an Steigungen bzw. Gefällen gegen Wegrollen sichern.

1. Bagger anhalten.2. Arbeitswerkzeug und Planierschild auf den

Boden absenken.3. Bagger mit Pratzenabstützung , Pratzen si-

chern oder auf den Boden absenken, siehe Seite 70.

4. Automotives Fahren ausschalten, siehe Seite 66.

5. Fahrtrichtungsvorwahl auf Neutral schalten, siehe Seite 65.

6. Vorsteuerung ausschalten, siehe Seite 61.7. Motor abstellen.8. Elektroanlage mit Batterietrennschalter aus-

schalten, siehe Seite 39.

7.2.10 Fahren auf öffentlichen StraßenNationale Vorschriften für die Länder, in denen der Bagger eingesetzt wird, beachten.

In Deutschland muss der Bagger die Straßen-fahrtzulassung haben. Das Fahrstellungsbild in der Kabine ist zu beachten.Vor Fahrten auf öffentlichen Straßen den Bagger gründlich reinigen und auf Betriebs- und Verkehrssicherheit kontrollieren.Rückstrahler in die Bohrungen des Planier-schildes stecken und mit Stecksplinten si-chern.Oberwagen so schwenken, dass sich die Lenkachse in Fahrtrichtung vorn befindet, und mit Schwenksperre sperren, siehe Seite 68.Sitz in Fahrstellung bringen, siehe Seite 43. Ausrüstungen entsprechend den nationalen Vorschriften, z.B. Warnflagge, Rundumkenn-leuchte , usw. anbringen.Funktion der Beleuchtung, der Blinker und der Hupe kontrollieren.Lenkrad senkrecht stellen, siehe Seite 44.Die maximale Fahrzeughöhe und Auskrag-länge darf nicht überschritten werden.

Bei Baggern mit Pratzenabstützung1. Arbeitswerkzeug ggf. abbauen und Löffelkipp-

zylinder vollständig einfahren, siehe Seite 75.

2. Alle Pratzen in eingefahrener Stellung mit dem jeweiligen Bolzen (1) und Stecksplint (2) sichern.

WARNUNGPersonen- und SachschädenBei Beschädigungen an der Hydraulikan-lage können das Arbeitswerkzeug und das Planierschild absinken und zu Verlet-zungen oder Beschädigungen führen.

vor jedem Verlassen des Baggers das Ar-beitswerkzeug und das Planierschild auf den Boden absenken.

Bei Baggern mit Pratzenabstützung , Pratzen sichern oder auf den Boden ab-senken.

WARNUNGUnfallgefahrMissbrauch und unsachgemäßer Betrieb durch unbefugte Personen kann zu Unfäl-len führen.

Beim Verlassen des Baggers die Schei-ben schließen und den Bagger immer ab-schließen.

Bei längerem Stillstand die Elektroanlage mit Batterietrennschalter ausschalten.

1

2

M+P-05C-1368

Page 70: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

68

Bedienung7SchwenksperreDer Hebel der Schwenksperre ist auf dem Kabi-nenboden vor der rechten Konsole.

Sperren1. Oberwagen so schwenken, dass die Lenk-

achse in Fahrtrichtung vorn ist.2. Hebel (1) in Stellung I bringen.

3. Prüfen, ob der Bolzen der Schwenksperre (2) in die Halterung am Unterwagen eingreift.

EntsperrenHebel (1) in Stellung II bringen.

TempomatZum Fahren mit gleich bleibender maximaler Ge-schwindigkeit über einen längeren Zeitraum die Tempomat-Funktion einschalten.

Einschalten1. Fahrpedal mindestens zu 3/4 betätigen.

2. Taster drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

3. Fuß vom Fahrpedal nehmen.Der Bagger fährt automatisch mit der maxi-malen Geschwindigkeit.

Ausschalten Je nach Fahrsituation Bremspedal betä-

tigen oder Taster drücken.Die Kontrollleuchte erlischt.

7.2.11 Arbeiten mit dem Bagger

ArbeitsvorbereitungTägliche Kontrollarbeiten gemäß dem Inspek-tionsplan durchführen, siehe Seite 35.Motor starten, siehe Seite 63.Bagger zum Arbeitsort fahren, siehe Seite 64.Bagger mit Planierschild oder Pratzenabstüt-zung abstützen.Bremspedal betätigen und arretieren, siehe Seite 66.Pendelachsarretierung einschalten.

Hinweis

Der Tempomat kann nur beim Vorwärtsfahren eingeschaltet werden. Die Lenkachse muss sich vorn befinden.

1

I

II

M+P-05C-1369

2

M+P-05C-1370

Hinweis

Bei der Schnellläuferversion wird die Motor-drehzahl auf 2300 min-1 angehoben, und der Bagger fährt automatisch mit der erhöhten maximalen Geschwindigkeit (bis zu 30 km/h).

Hinweis

Die Vorsteuerung und die Pendelachsarretie-rung werden automatisch ausgeschaltet.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor und bei allen Arbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ beachten.

Page 71: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

69

Bedienung 7PendelachsarretierungDie Pendelachse kann zum Arbeiten in jeder Lage, mit dem Bremspedal oder separat, blo-ckiert werden.

Vorwählen Taster drücken.

Die linke Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Die Pendelachse arretiert nur beim Betätigen und Verriegeln des Bremspedals. Wird die Pendel-achse blockiert, leuchten beide Kontrollleuchten.

Einschalten Taster zweimal drücken.

Beide Kontrollleuchten leuchten.

Die Anzeige erscheint im Display.

Die Pendelachse ist permanent blockiert.

Ausschalten Taster gedrückt halten, bis die Kontroll-

leuchten erlöschen.

Druckdifferenz/Feinsteuerung

Entsprechenden Taster drücken und den Wert erhöhen oder verringern.

Die Anzeige zeigt den aktuellen Wert der Druckdifferenz (Delta-P) an.

Komfortdruckwaage /ArbeitswerkzeugDie Komfortdruckwaage dient zur Voreinstellung von Öldruck und Ölmenge für verschiedene hy-draulischen Arbeitswerkzeugen und Anbauge-räten.

Zündschlüssel in Stellung I drehen.

Einschalten Schalter in der linken Konsole so oft drü-

cken, bis die Einstellung der Komfort-druckwaage (Wert 1 bis 5) oder des Ar-beitswerkzeuges vorgewählt ist und

die Anzeige für die Komfortdruck-waage oder das entsprechende Symbol für das angeschlossene Arbeits-werkzeug bzw. Anbaugerät im Dis-play erscheint.I Auswahl vorwärts blätternII Auswahl rückwärts blättern

Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das angeschlossene Arbeitswerkzeug bzw. Anbaugerät betriebsbereit ist.

Ausschalten Schalter in der linken Konsole so oft drü-

cken, bis ein anderes Arbeitswerkzeug oder kein Arbeitswerkzeug vorgewählt ist und

die Anzeige im Display erscheint.

Hinweis

Zum Fahren muss die Pendelachsarretierung ausgeschaltet werden.

Hinweis

Für eine maximale Feinfühligkeit der Arbeits-funktionen, einen minimalen Wert der Druckdif-ferenz/Feinsteuerung einstellen.

100

50

100

% 0

P

Hinweis

Die Werte für Öldruck und Ölmenge können an-gezeigt werden, siehe Seite 58.

Hinweis

Ein bereits vorgewähltes Arbeitswerkzeug wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Komfort-druckwaage eingeschaltet wird.

Hinweis

Die Kontrollleuchte blinkt, wenn das Arbeits-werkzeug bedient wird.

I

0

II

1

I

0

II

Page 72: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

70

Bedienung7Planierschild

Vorwählen

Schalter in der rechten Konsole so oft drücken, bis das Planierschild ausge-wählt ist.I Auswahl vorwärts blätternII Auswahl rückwärts blättern

Die Kontrollleuchten 2 und 4 leuchten, wenn das Planierschild an der Starrachse montiert ist. Die Kontrollleuchten 1 und 3 leuchten, wenn das Planierschild an der Lenkachse montiert ist.

Die Anzeige erscheint im Display.

Wenn die Kontrollleuchten 1, 2, 3 und 4 nicht leuchten und

die Anzeige im Display erscheint,können weder die Pratzen noch das Planierschild bewegt werden.

Schaltvorgang wiederholen, bis das Planierschild vorgewählt ist.

Bewegen

Hebel (1) betätigen.I SenkenII Heben

PratzenabstützungDie Pratzenabstützung dient zur Erhöhung der Standsicherheit des Baggers.Die Pratzen können paarweise und/oder alle gleichzeitig angesteuert werden.

1. Stecksplint (1) und Bolzen (2) aus der Bolzenaufnahme (3) herausziehen.

2. Bolzen (2) in die Halterung (4) stecken und mit Stecksplint (1) sichern.

3. Pratzenpaar auswählen.

Schalter in der rechten Konsole so oft drücken, bis das gewünschte Pratzen-paar oder das Planierschild ausgewählt ist.I Auswahl vorwärts blätternII Auswahl rückwärts blättern

Hinweis

Nur bei Baggern mit Pratzenabstützung .

Hinweis

Nach dem Ausschalten der Zündung wird die letzte Auswahl nicht gespeichert.

WARNUNGPersonenschädenBeim Bewegen des Planierschildes kann es zu Unfällen oder Beschädigungen kommen.

Im Bereich des Planierschildes dürfen sich keine Personen oder andere Hinder-nisse befinden.

Hinweis

Ggf. die Bolzen durch vollständiges Heben der Pratzen entlasten, siehe Seite 71.

II

I

1

M+P-05C-1372

4

12

3

M+P-05C-1373

Page 73: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

71

Bedienung 7 Wenn die Kontrollleuchten 1, 2, 3 und 4

nicht leuchten und

die Anzeige erscheint im Display, können die Pratzen nicht bewegt werden.

Schaltvorgang wiederholen, bis eine Vorwahl zu treffen ist.

Pratzen vorn vorwählen Die Kontrollleuchten 1 und 3 leuchten.

Die Anzeige erscheint im Display.

Pratzen hinten vorwählen Die Kontrollleuchten 2 und 4 leuchten.

Die Anzeige erscheint im Display.

Alle Pratzen vorwählen Die Kontrollleuchten 1, 2, 3 und 4

leuchten.

Die Anzeige erscheint im Display.

Bewegen

Hebel (1) betätigen.I SenkenII Heben

DruckzuschaltstufeDie Druckzuschaltstufe des Baggers erhöht den Arbeitsdruck für das Heben von schweren Lasten.

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

Hinweis

Nach dem Ausschalten der Zündung wird die letzte Auswahl nicht gespeichert.

WARNUNGPersonenschädenBeim Bewegen der Pratzenabstützung kann es zu Unfällen oder Beschädigun-gen kommen.

Im Bereich der Pratzenabstützung dürfen sich keine Personen oder andere Hinder-nisse befinden.

Hinweis

Pratzenabstützung zum Arbeiten immer voll-ständig absenken.

HINWEISSachschädenIst die Druckzuschaltstufe immer einge-schaltet, kann es zu Beschädigungen kommen.

Die Druckzuschaltstufe nur bei Bedarf für das Heben von schweren Lasten ein-schalten.

II

I

1

M+P-05C-1372

Page 74: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

72

Bedienung7Ausschalten

Taster drücken.Die Kontrollleuchte erlischt.

Überlastwarneinrichtung

Einschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet grün.

Die Anzeige erscheint im Display.

Überlastwarnung Ist die angeschlagene Last zu hoch, oder

wird im Überlastbereich bewegt, leuchtet die Kontrollleuchte rot und ein Signalton ertönt.

Die Anzeige erscheint im Display.Lastmoment unverzüglich ver-ringern, indem die Last näher an den Bagger bewegt wird.

Ausschalten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte erlischt.

Schwenkbremse manuell schalten1. Menüfunktion „Schwenkbremse manuell “

einschalten, siehe Seite 52.Die Tasterfunktion wird von maximaler Ar-beitsleistung auf Schwenkbremse umge-schaltet.

2. Taster (1) drücken und festhalten.Der Oberwagen bleibt für die Dauer der Betä-tigung gebremst.

Maximale Arbeitsleistung kurzzeitig schaltenDie Druckdifferenz kann kurzfristig auf 100 % an-gehoben bzw. die Feinsteuerung ausgeschaltet werden.1. Ggf. Menüfunktion „Schwenkbremse ma-

nuell “ ausschalten, siehe Seite 52.Die Tasterfunktion wird von Schwenkbremse auf maximale Arbeitsleistung umgeschaltet.

2. Taster (1) drücken und festhalten.Die Arbeitsgeschwindigkeit wird für die Dauer der Betätigung auf das Maximum angehoben.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDer Bagger kann beim Heben wegen ei-nes zu hohen Lastmoments kippen und es kann zu Verletzungen oder Beschädi-gungen kommen.

Der Hebezeugeinsatz (z. B. Lasthaken) ist nur mit eingeschalteter Überlastwarn-einrichtung erlaubt.

Lasten nur an Lasthaken oder Anschlag-ösen befestigen und dabei die zulässigen Traglasten (siehe Traglastentabelle in der Kabine) beachten.

Hinweis

Bei Grabarbeiten die Überlastwarneinrichtung ausschalten.

1

M+P-05C-1375

1

M+P-05C-1375

Page 75: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

73

Bedienung 7Baggerausrüstung und Arbeitswerkzeug

OberwagenSteuerhebel (1) betätigen.I Links schwenkenII Rechts schwenken

KnickarmSteuerhebel (1) betätigen. Der Knickzylinder (2) wird bewegt.III AusknickenIV Einknicken

AuslegearmPedal (3) betätigen. Der Verstellzylinder (4) wird bewegt.V HebenVI Senken

Grundarm/MonoblockauslegerSteuerhebel (5) betätigen. Die Hebezylinder (6) werden bewegt.VII SenkenVIII Heben

Arbeitswerkzeug1. Steuerhebel (5) betätigen. Der

Löffelkippzylinder (7) oder Greiferzylinder wird bewegt.IX Löffel/Greifer schließenX Löffel/Greifer öffnen

2. Taster (8) oder (9) drücken.8 Greifer nach links drehen9 Greifer nach rechts drehen

7

X

IX

III

IV

V

I II

VI

VII VIII4

6

2

5

8 9

1

V

I II

IV

IX X

III

VI

VII

VIII3

M+P-05C-1503

Page 76: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

74

Bedienung7Bewegungen anhalten

Oberwagen:Steuerhebel in Neutralstellung bringen, die Schwenkbewegung wird angehalten.

Ausleger, Knickarm, Arbeitswerkzeug:Jeweiliges Bedienelement (Steuerhebel, Taster oder Pedal) loslassen, die Arbeitsbewegung wird sofort angehalten.

Bewegungsgeschwindigkeit regulierenSteuerhebel oder Pedale vorsichtig in die ent-sprechende Richtung betätigen.

Notabsenkung der BaggerausrüstungBei funktionsfähigem Bagger wird ein Druck-vorrat in einem Hydraulikspeicher aufgebaut.Dieser Druckvorrat wird bei Ausfall des Motors/der Hydraulikanlage zum Absenken der Bagger-ausrüstung benutzt.

1. Zündschlüssel in Stellung I drehen.2. Vorsteuerung einschalten, siehe Seite 61.3. Steuerhebel oder Pedal vorsichtig in entspre-

chender Richtung betätigen. Die jeweilige Baggerausrüstung wird durch ihr Eigengewicht gesenkt.

7.2.12 Arbeitswerkzeuge wechseln

Umweltschutzvorschriften beachten.Arbeitshandschuhe tragen.Bolzen säubern und einfetten.Dichtungen an den Bohrungen kontrollieren.Bolzenlaschen fixieren.Bolzen regelmäßig abschmieren.

Hydraulikschläuche an- und abkuppelnHydraulikleitungen druckentlasten, siehe Seite 108.

Schnellverschlusskupplungen

Ankuppeln:1. Hülse (1) in Pfeilrichtung schieben, und

Staubstecker (2) aus der Muffe (3) heraus-ziehen.

2. Staubkappe (4) vom Stecker (5) abziehen.3. Staubkappe (4) und Staubstecker (2) zusam-

menstecken.4. Hülse (1) in Pfeilrichtung schieben, Muffe (3)

und Stecker (5) ankuppeln.

Abkuppeln:5. Staubkappe (4) und Staubstecker (2) trennen.1. Muffe (3) gegen den Stecker (5) drücken,

Hülse (1) in Pfeilrichtung schieben, Stecker und Muffe trennen.

2. Hülse (1) in Pfeilrichtung schieben, und Staubstecker (2) in die Muffe (3) schieben.

HINWEISSachschädenUnsachgemäße Bedienung der Steuerhe-bel und Pedale kann zu Schäden an den Hydraulikzylindern führen.

Sind die Hydraulikzylinder vollständig ein- oder ausgefahren, die Steuerhebel und Pedale nicht mehr in die entsprechende Richtung betätigen.

WARNUNGUnfallgefahrDas Absenken der Baggerausrüstung an gefährlichen Stellen, z. B. an abfallenden Kanten und Rändern, kann zu Unfällen führen.

Baggerausrüstung besonders vorsichtig absenken.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor und bei allen Arbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ beachten.

M+P-05C-0124a

2

3

15

4

M+P-05C-1378

Page 77: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

75

Bedienung 73. Staubkappe (4) auf den Stecker (5) schieben.4. Ggf. ausgelaufenes Hydrauliköl mit einem ge-

eigneten Behälter auffangen und vorschrifts-mäßig entsorgen.

Schraubkupplungen

Ankuppeln:1. Staubkappe (1) von der Muffe (2) ab-

schrauben.2. Staubstecker (3) aus dem Stecker (4) heraus-

schrauben.3. Stecker (4) und Muffe (2) ankuppeln, und

Mutter (5) festschrauben.4. Staubkappe (1) und Staubstecker (3) zusam-

menschrauben.

Abkuppeln:1. Geeigneten Behälter unter die entsprechende

Kupplung stellen.2. Staubkappe (1) und Staubstecker (3) trennen.3. Mutter (5) abschrauben, Muffe (2) und

Stecker (4) trennen.4. Staubkappe (1) an der Muffe (2) fest-

schrauben.5. Staubstecker (3) in den Stecker (4) ein-

schrauben.6. Ggf. ausgelaufenes Hydrauliköl vorschrifts-

mäßig entsorgen.

Arbeitswerkzeuge ab- und anbauen

Löffel abbauen1. Löffel (1) auf den Boden absenken und gegen

Kippen (z.B. Kantholz) abstützen.

2. Ggf. zum Löffel führende Hydraulikschläuche (1) links und rechts am Knickarm abkuppeln, siehe Seite 74.

3. Splint (2) und Unterlegscheibe (3) entfernen.

4. Bolzen (4) mit geeignetem Dorn und Hammer heraustreiben.

5. Splint (5) und Kronenmutter (6) entfernen und mit Unterlegscheibe (7) abnehmen.

6. Gewindeschutzkappe (8) am Bolzen (9) fest-schrauben, Bolzen (9) mit geeignetem Dorn und Hammer heraustreiben.

7. Knickarmspitze aus der Aufnahme des Löffels ausfahren.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDer Löffel kann nach dem Entfernen der Bolzen nach hinten kippen. Das kann zu Verletzungen führen.

Löffel nach dem Absenken auf den Boden mit einem geeigneten Gegenstand (z.B. Kantholz) abstützen.

4

1

2

5

3

M+P-05C-1379

Hinweis

Die Ausführung der Bolzensicherung variiert je nach Hersteller des Löffels. Unbedingt die Be-triebsanleitung des Herstellers beachten.

Hinweis

Ggf. durch minimale Bewegungen der Bagge-rausrüstung, die Lage des Löffels ändern und so den Bolzen (4) entlasten.

Hinweis

Die Gewindeschutzkappe (8) befindet sich in der Werkzeugkiste, siehe Seite 39.

1

M+P-05C-1505

4

5

2

6

3

7

9

89

M+P-05C-1381

Page 78: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

76

Bedienung7Löffel anbauen

Zum Anbau der verschiedenen Löffel ist Fol-gendes zu berücksichtigen:

Beim Anbau in der Bohrung (A) ergibt sicheine größere Losbrechkraft,eine kleinere Ausschütthöhe undein kleinerer Schließwinkel.

Beim Anbau in der Bohrung (B) ergibt sicheine kleinere Losbrechkraft,eine größere Ausschütthöhe undein größerer Schließwinkel.

1. Knickarmspitze (1) und Druckstange (2) in die Aufnahme des Löffels einführen und zu den Bohrungen ausrichten.

2. Bolzen (3) und Gewindeschutzkappe (4) fetten und mit einem Hammer eintreiben.Darauf achten, dass der Bolzen (3) fixiert ist (Pfeil).

3. Gewindeschutzkappe (4) vom Bolzen (3) ab-schrauben.

4. Kronenmutter (5) mit Unterlegscheibe (6) festschrauben und mit Splint (7) sichern.

5. Bolzen (8) eintreiben und darauf achten, dass der Bolzen (8) fixiert ist (Pfeil).

6. Scheibe (9) aufstecken, und Bolzen (8) mit neuem Splint (10) sichern.

7. Ggf. Hydraulikschläuche (11) links und rechts am Knickarm ankuppeln, siehe Seite 74.

8. Umschalthebel (12) auf Löffelbetrieb (a) schalten.

WARNUNGPersonenschädenUnsachgemäßes An- und Abbauen des Arbeitswerkzeuges kann zu Verletzungen führen.

Niemals mit den Fingern die Ausrichtung der Lagerbuchsen von Arbeitswerkzeug und Knickarm kontrollieren.

A

B

M+P-05C-1382

2

1

4

3

67

5

3

M+P-05C-1383

WARNUNGPersonenschädenUnsachgemäß angebautes Arbeitswerk-zeug kann sich lösen. Das kann zu schweren Verletztungen führen.

Die Bolzen immer sorgfältig sichern.

Hinweis

Die Ausführung der Bolzensicherung variiert je nach Hersteller des Löffels. Unbedingt die Be-triebsanleitung des Herstellers beachten.

Hinweis

Werden die Hydraulikschläuche beim Ankup-peln vertauscht, sind die Funktionen umgekehrt.

8

10

9

8

M+P-05C-1384

10

11

a

M+P-05C-1506

Page 79: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

77

Bedienung 7Greifer abbauen

1. Geöffneten Greifer auf den Boden absenken.

2. Stecksplint (1) und Absteckbolzen (2) heraus-ziehen.

3. Umlenkgestänge (3) in Mittelstellung bringen.

4. Hydraulikschläuche (4) und (5) abkuppeln, siehe Seite 74.

5. Splint (6) und Kronenmutter (7) entfernen und Unterlegscheibe (8) abnehmen.

6. Gewindeschutzkappe (9) am Bolzen (10) fest-schrauben, Bolzen (10) mit geeignetem Dorn und Hammer heraustreiben.

7. Knickarmspitze aus der Aufnahme des Grei-fers ausfahren.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDer Greifer kann nach dem Entfernen der Bolzen umstürzen und zu Verletzungen führen.

Muss der Greifer geschlossen abgesenkt werden, muss er am Boden mit geeigne-ten Gegenständen (z. B. Kanthölzern) ab-gestützt werden.

M+P-05C-1386

3

1

2

M+P-05C-1507

Hinweis

Die Ausführung der Bolzensicherung variiert je nach Hersteller des Greifers. Unbedingt die Be-triebsanleitung des Herstellers beachten.

Hinweis

Die Gewindeschutzkappe (9) befindet sich in der Werkzeugkiste, siehe Seite 39.

5

44

5

M+P-05C-1388

9

10

10

6

78

M+P-05C-1389

Page 80: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

78

Bedienung7Greifer anbauen

1. Umlenkgestänge (1) in Mittelstellung bringen.

2. Knickarmspitze in die Aufnahme des Greifers einführen und zu den Bohrungen ausrichten.

3. Bolzen (2) und Gewindeschutzkappe fetten und mit einem Hammer eintreiben.Darauf achten, dass der Bolzen (2) fixiert ist (Pfeil).

4. Gewindeschutzkappe abschrauben.

5. Kronenmutter (3) mit Unterlegscheibe (4) festschrauben und mit neuem Splint (5) si-chern.

Bei Erst-Inbetriebnahme eines Greifers:

6. Hydraulikschläuche (6) und (7) am Greifer an-kuppeln.

)

7. Hydraulikschläuche (6) und (7) an den Kupplungen (8) und (9) am Knickarm ankup-peln, siehe Seite 74.

8. Löffelkippzylinder ganz einfahren.

9. Druckstange (10) mit Absteckbolzen (11) und Stecksplint (12) sichern.

10.Umschalthebel (13) auf Greiferbetrieb (a) schalten.

WARNUNGPersonenschädenUnsachgemäßes An- und Abbauen des Arbeitswerkzeuges kann zu Verletzungen führen.

Niemals mit den Fingern die Ausrichtung der Lagerbuchsen von Arbeitswerkzeug und Knickarm kontrollieren.

WARNUNGPersonenschädenUnsachgemäß angebautes Arbeitswerk-zeug kann sich lösen. Das kann zu schweren Unfällen führen.

Die Bolzen immer sorgfältig sichern.

Hinweis

Die Ausführung der Bolzensicherung variiert je nach Hersteller des Greifers. Unbedingt die Be-triebsanleitung des Herstellers beachten.

1

3

5

2 4

M+P-05C-1390

Hinweis

Werden die Hydraulikschläuche beim Ankup-peln vertauscht, sind die Funktionen umgekehrt.

76

M+P-05C-1391

9

7

88

6

9

M+P-05C-1392

12

11

10

13

a

M+P-05C-1508

Page 81: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

79

Bedienung 7Lasthaken abbauen1. Lasthaken auf den Boden absenken.

2. Splint (1) und Kronenmutter (2) entfernen und mit Unterlegscheibe (3) abnehmen.

3. Gewindeschutzkappe (4) am Bolzen (5) fest-schrauben, Bolzen (5) mit geeignetem Dorn und Hammer heraustreiben.

4. Knickarmspitze aus der Aufnahme des Last-hakens ausfahren.

5. Ggf. Stecksplint (6) und Absteckbolzen (7) herausziehen. Das Umlenkgestänge und die Druckstange (8) sind für den Anbau anderer Arbeitswerkzeuge gelöst.

Lasthaken anbauen1. Löffelkippzylinder ganz einfahren.

2. Absteckbolzen (1) durch das Umlenkge-stänge und die Druckstange (2) schieben.

3. Stecksplint (3) in den Absteckbolzen (1) ein-stecken.

4. Knickarmspitze in die Aufnahme des Lastha-kens einführen und zu der Bohrung aus-richten.

5. Bolzen (4) und Gewindeschutzkappe (5) fetten und mit einem Hammer eintreiben. Darauf achten, dass der Bolzen (4) fixiert ist (Pfeil).

6. Gewindeschutzkappe (5) abschrauben.

Hinweis

Die Ausführung der Bolzensicherung variiert je nach Hersteller des Lasthakens. Unbedingt die Betriebsanleitung des Herstellers beachten.

Hinweis

Die Gewindeschutzkappe (4) befindet sich in der Werkzeugkiste, siehe Seite 39.

4

5

5

3 2

1

M+P-05C-1394

87

6

M+P-05C-1509

WARNUNGPersonenschädenUnsachgemäßes An- und Abbauen des Arbeitswerkzeuges kann zu Verletzungen führen.

Niemals mit den Fingern die Ausrichtung der Lagerbuchsen von Arbeitswerkzeug und Knickarm kontrollieren.

21

3

M+P-05C-1510

5

4

4

7

8

6

M+P-05C-1397

Page 82: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

80

Bedienung7

7. Kronenmutter (6) mit Unterlegscheibe (7) festschrauben und mit neuem Splint (8) si-chern.

Schnellwechseleinrichtung anbauenDer Bagger kann mit einer mechanischen oder hydraulischen Schnellwechseleinrichtung ausge-stattet sein.Die Arbeitswerkzeuge müssen mit einem ent-sprechenden Adapter ausgestattet sein.

WARNUNGPersonenschädenUnsachgemäß angebautes Arbeitswerk-zeug kann sich lösen. Das kann zu schweren Unfällen führen.

Die Bolzen immer sorgfältig sichern.

Hinweis

Die Ausführung der Bolzensicherung variiert je nach Hersteller des Lasthakens. Unbedingt die Betriebsanleitung des Herstellers beachten.

Hinweis

Zum Anbau der Schnellwechseleinrichtung mit entsprechendem Adapter und zum Wechseln des Arbeitswerkzeuges die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers beachten.

Page 83: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

81

Bedienung 7Hydraulische Schnellwechseleinrichtung

1. Ggf. Hydraulikschläuche vom Arbeitswerk-zeug abkuppeln, siehe Seite 74.

2. Motor starten.3. Schalter (1) so oft drücken, bis im Menü die

hydraulische Schnellwechseleinrichtung aus-gewählt ist.

Die Anzeige erscheint im Display.

Die Kontrollleuchte leuchtet.Die Schnellwechseleinrichtung ist vorge-wählt.

4. Schalter (2) und Taster (3) gleichzeitig drü-cken.

Die Anzeige erscheint im Display.

Die Kontrollleuchte blinkt.Die Schnellwechseleinrichtung ist entrie-gelt.

5. Schnellwechseleinrichtung mit entspre-chendem Arbeitswerkzeug verbinden.

6. Taster (4) drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.Die Schnellwechseleinrichtung ist verrie-gelt.

Die Anzeige erscheint im Display.

7. Ggf. Hydraulikschläuche am Arbeitswerkzeug ankuppeln, siehe Seite 74.

4 3

2 1

M+P-05C-1398

WARNUNGPersonenschädenEin unsachgemäßer Wechsel des Ar-beitswerkzeuges kann zu Unfällen füh-ren.

Nach dem Wechsel des Arbeitswerk-zeugs alle Funktionen des angebauten Arbeitswerkzeugs kontrollieren.

WARNUNGPersonenschädenDie Sicherheitseinrichtung und Kontroll-anzeigen für die korrekte Verriegelung, z.B. Kontrollbolzen, variieren je nach Her-steller der Schnellwechseleinrichtung. Es kann zu Unfällen kommen.

Unbedingt die Betriebsanleitung des ent-sprechenden Herstellers beachten.

Page 84: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

82

Transport88 Transport

Folgende Punkte besonders beachten:Nationale Vorschriften für die Länder, in denen der Bagger eingesetzt wird.Verlademaße des Baggers.Tragfähigkeit des Transportfahrzeuges.Abmessungen und Tragfähigkeiten von Straßen, Brücken und Durchfahrtsöffnungen.Sicherung des Arbeitswerkzeuges und des Baggers auf dem Transportfahrzeug.Bei Baggern mit Pratzenabstützung Pratzen sichern, siehe Seite 70.

8.1 Bagger verladenLadefläche und Rampen des Transportfahr-zeuges sowie die Reifen des Baggers von Schlamm, Schnee und Eis befreien.

Bei defektem Bagger (z.B. Schäden an der Bremsanlage/der Lenkung):

Bagger mit Zugeinrichtung auf das Transport-fahrzeug ziehen oder auf das Transportfahr-zeug heben, siehe Seite 83.

Bei funktionsfähigem Bagger:Motor starten, siehe Seite 63.

Bagger vor den Rampen so ausrichten, dass er ohne Richtungsänderung auf die Lade-fläche gefahren werden kann.Baggerausrüstung bzw. Arbeitswerkzeug niedrig halten, damit der Schwerpunkt tief liegt.Bagger langsam auf die Ladefläche fahren. Auf den Rampen nicht anhalten und am Über-gang von den Rampen zur Ladefläche beson-ders vorsichtig fahren.Baggerausrüstung nach hinten schwenken.Planierschild senken.Bagger parken, siehe Seite 67.Bagger an den gekenzeichneten vorderen und hinteren Verzurrösen mittels Kettenzügen sichern. Dabei geeignete Schäkel in die Verzurrösen einsetzen.Baggerausrüstung sichern.

8.2 Bagger abladen1. Zurrgeschirr und Kettenzüge abbauen.2. Motor starten, siehe Seite 63.3. Feststellbremse lösen, siehe Seite 64.4. Planierschild heben.5. Bremspedal entriegeln.6. Baggerausrüstung bzw. Arbeitswerkzeug

niedrig halten, damit der Schwerpunkt tief liegt.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor dem Transport oder Bergen des Bag-gers die Hinweise in den Kapiteln „Einlei-tung“ und „Sicherheit“ beachten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenDas Verladen und Transportieren des Baggers ist bei unsachgemäßem Verhal-ten sehr gefährlich.

Nur qualifizierte Personen dürfen den Bagger verladen und transportieren.

Den Bagger nur auf ebenem und festem Untergrund verladen.

WARNUNGUnfallgefahrDas Verladen des Baggers kann bei un-sachgemäßem Verhalten zu Unfällen füh-ren.

Transportfahrzeuge nicht ohne Einweiser befahren.

Nur qualifizierte Personen dürfen den Bagger verladen.

Auf den Rampen ausschließlich gerade-aus fahren und den Oberwagen nicht schwenken.

WARNUNGUnfallgefahrWird der Bagger nicht verzurrt, kann es zu Unfällen kommen.

Bagger gegen Abrollen, Verrutschen und Umkippen sichern.

Page 85: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

83

Transport 8

7. Bagger langsam von der Ladefläche fahren. Am Übergang von der Ladefläche zu den Rampen besonders vorsichtig fahren.

8.3 Bagger heben1. Oberwagen so schwenken, dass sich die

Lenkachse in Fahrtrichtung vorn befindet.2. Oberwagen mit Schwenksperre sperren.3. Planierschild und Pratzenabstützung

heben.4. Bei Baggern mit Pratzenabstützung ,

Pratzen sichern.5. Ggf. Arbeitswerkzeug abbauen, siehe

Seite 74.

6. Hebezylinder (1) vollständig ausfahren.7. Verstellzylinder (2) vollständig einfahren.8. Arbeitswerkzeug (3) möglichst nahe an den

Bagger bewegen, ggf. auf dem Greiferbügel (4) ablegen oder in den Greiferbügel (4) einhängen.

9. Bagger parken, siehe Seite 67.

10.Anschlagbolzen (1) in die Bohrungen des Ge-gengewichts einsetzen.

11.Motorhaube öffnen.12.Anschlagbolzen (1) mit Unterlegscheiben (2)

und Muttern (3) festschrauben.13.Motorhaube schließen.

WARNUNGUnfallgefahrDas Abladen des Baggers kann bei un-sachgemäßem Verhalten zu Unfällen füh-ren.

Transportfahrzeuge nicht ohne Einweiser befahren.

Nur qualifizierte Personen dürfen den Bagger verladen.

Die Lenkachse kann sich in Fahrtrichtung hinten befinden.

Auf den Rampen ausschließlich gerade-aus fahren und den Oberwagen nicht schwenken.

2

1

4 3

M+P-05C-2290

WARNUNGUnfallgefahrHeben des Baggers ohne oder mit unge-eigneten Hebegeschirr kann zu schweren Unfällen und Beschädigungen führen.

Der Bagger darf nur mit einem geeigneten und ausreichend dimensionierten Hebe-geschirr an den hier beschriebenen Ösen gehoben werden.

WARNUNGPersonenschädenDrehende und heiße Teile können zu schweren Verletzungen führen.

Anschlagbolzen nur bei abgestelltem Mo-tor befestigen.

1

23

M+P-05C-1494

Page 86: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

84

Transport8

14.Hebegeschirr an den Anschlagbolzen (1) und den Anschlagösen (4) befestigen.

8.4 Bergen und Abschleppen

Nationale Vorschriften für der Länder, in denen der Bagger eingesetzt wird, beachten.Vor allen Arbeiten den Bagger gegen Abrollen sichern.Zum Abschleppen des Baggers dürfen nur ausreichend zugfeste Abschleppstangen ver-wendet werden.Abschleppstange nur an der dafür vorgese-henen Abschleppöse befestigen.Arbeitshandschuhe benutzen.Durch unsachgemäßes Abschleppen können erhebliche Schäden am Bagger und am Zug-fahrzeug entstehen.Umweltschutzvorschriften beachten.

GEFAHRPersonen- und SachschädenDer angehobene Bagger stellt eine Ge-fahr für Personen in der näheren Umge-bung dar und kann zu schweren bis tödli-chen Verletzungen führen.

Sicherstellen, dass sich im Bereich des angehobenen Baggers keine Personen aufhalten.

4 4

M+P-05C-1501

WARNUNGPersonen- und SachschädenBeim Bergen und Abschleppen kann es zu Unfällen, Verletzungen oder Beschädi-gungen kommen.

Den Bagger nicht abschleppen, wenn er sich im Bereich des öffentlichen Straßen-verkehrs befindet.

Den Bagger nicht abschleppen, wenn die Bremsanlage oder Lenkung defekt ist.

WARNUNGUnfallgefahrBei stehendem Motor oder Ausfall der Hy-draulikanlage sind Lenkung und Brem-sen nur eingeschränkt betriebsfähig und es kann zu Unfällen kommen.

Den Bagger dementsprechend vorsichtig bedienen.

HINWEISSachschädenUnsachgemäßes Bergen und Abschlep-pen kann zu Beschädigungen führen.

Das Lastschaltgetriebe in Nullstellung bringen.

Die maximale Schleppgeschwindigkeit und Schleppstrecke beachten.

Page 87: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

85

Transport 88.4.1 Abschleppen aus dem

Gefahrenbereich

Lastschaltgetriebe in Nullstellung bringen

1. Schutzkappen vom Schmiernippel (1) und Überdruckventil (2) entfernen.

2. Schmiernippel (1) gründlich reinigen, und so lange abschmieren, bis Fett am Überdruckventil (2) austritt.

Nach der Reparatur des Baggers Notbetäti-gung deaktivieren1. Schutzkappe vom Entlüftungsventil (3) ent-

fernen.2. Geeigneten Behälter unter das

Entlüftungsventil (3) stellen und lösen.3. Motor starten.4. Sicherstellen, dass keine Fahrtrichtung vorge-

wählt ist, und Getriebe mehrfach schalten.Fett tritt am Entlüftungsventil (3) aus.

5. Motor abstellen.6. Entlüftungsventil (3) festschrauben.

Die Notbetätigung ist deaktiviert.7. Aufgefangenes Fett vorschriftsmäßig ent-

sorgen.

Bagger abschleppen

1 Abschleppösen

Im Gefahrenbereich der Abschleppstange dürfen sich keine Personen aufhalten.Ruckartiges Anfahren und Ziehen des Bag-gers vermeiden.Beim Abschleppen langsam fahren.Schräges Ziehen des Baggers vermeiden.

WARNUNGPersonen- und SachschädenIst das Lastschaltgetriebe außer Betrieb, kann es zu Unfällen kommen.

Bei Arbeiten am Lastschaltgetriebe den Bagger gegen Abrollen sichern.

Andere Personen mit einem Zettel in der Kabine darauf hinweisen, dass das Last-schaltgetriebe außer Betrieb ist.

2

3

1

M+P-05C-1511

WARNUNGUnfallgefahrAbschleppen des Baggers mit einer un-geeigneten Abschleppstange kann zu schweren Unfällen und Beschädigungen führen.

Darauf achten, dass die Abschleppstange ausreichend dimensioniert ist.

HINWEISSachschädenDas Lastschaltgetriebe kann beschädigt werden, da nach der Notbetätigung keine Getriebeschmierung vorhanden ist.

Daher die maximale Schleppgeschwin-digkeit von 10 km/h und die maximale Schleppstrecke von 5 km nicht über-schreiten.

1

M+P-05C-1400

Page 88: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

86

Transport8Bei einem festgefahrenem Bagger

Versuchen, den Bagger mithilfe des Arbeits-werkzeuges wieder in Fahrt zu setzen.Antriebsräder nur dann unterlegen, wenn diese stillstehen.Wenn möglich, Bagger in der vorher befah-renen Spur herausfahren.

Ist dies nicht möglich:Bagger aus dem Gefahrenbereich ab-schleppen, siehe Seite 85.Bagger in der vorher befahrenen Spur heraus-ziehen.Ist das Herausziehen des festgefahrenen Baggers nicht möglich, Bagger mit einem Kran herausheben.

Page 89: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

87

Wartung 99 Wartung

9.1 Reinigung des Baggers 9.1.1 Trockenreinigung mit PressluftBei geringer trockener Staubverschmutzung.

9.1.2 Reinigung mit Wasser und Reinigungsmitteln

Bei geringer Verschmutzung durch Staub in Ver-bindung mit Öl und Kraftstoff:

Nur neutrale oder alkalische Reinigungsmittel verwenden.Reinigungsmittel mit einem Pinsel auftragen, einwirken lassen und mit Wasser abspritzen.Nach der Reinigung Bagger abschmieren, siehe Seite 89.

9.1.3 Reinigung mit Hochdruckreiniger

Bei starker Verschmutzung in Verbindung mit Öl und Kraftstoff:

Der Abstand von der Düse des Hochdruckrei-nigers bis zur Baggeroberfläche muss min-destens 300 mm betragen.Der Spritzdruck des Hochdruckreinigers darf maximal 100 bar betragen.Die Spritztemperatur soll 80–90 °C betragen.Nur neutrale oder alkalische Reinigungsmittel verwenden.Bei fest anhaftenden Verschmutzungen eine Bürste oder Ähnliches zur Unterstützung ver-wenden.Nach der Reinigung Bagger abschmieren, siehe Seite 89.

9.1.4 Äußere MotorreinigungJe nach Verschmutzungsgrad können unter-schiedliche Reinigungsverfahren angewendet werden, siehe Seite 87.

WARNUNGPersonenschädenBeim Reinigen des Baggers bei Betriebs-temperatur kann es zu Verbrennungen kommen.

Den Bagger, den Motor und den Kombi-kühler nur bei abgestelltem und abgekühl-tem Motor reinigen.

WARNUNGPersonenschädenBei der Reinigung des Baggers besteht erhöhte Rutsch- und Absturzgefahr.

Beim Reinigen mit Wasser und/oder ei-nem einem Hochdruckreiniger nicht auf den Bagger steigen, sondern eine Ar-beitsbühne benutzen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenBei der Verwendung von metallhaltigen Reinigungsgegenständen besteht erhöh-te Explosionsgefahr durch Funkenbil-dung (elektrostatische Aufladung oder Kurzschluss).

Nur Pinsel und Bürsten ohne Metallteile verwenden.

WARNUNGPersonenschädenUnangebrachte Bekleidung beim Reini-gen von Bauteilen mit Druckluft kann zu Verletzungen führen.

Geeignete Schutzkleidung tragen.

VORSICHTUmweltschädenReinigen, ohne dass ein Ölabscheider vorhanden ist kann zu Umweltschäden führen.

Den Bagger, den Motor und den Kombi-kühler nur reinigen, wenn ein Ölabschei-der vorhanden ist.

HINWEISSachschädenBeim Reinigen mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger kann es zu Beschädi-gungen kommen.

Nicht in die Öffnungen von Luftfilter und Auspuff spritzen.

HINWEISSachschädenBeim Reinigen mit einem Hochdruckrei-niger kann es zu Beschädigungen kom-men.

Die erste Reinigung mit einem Hoch-druckreiniger darf erst vier Wochen nach Inbetriebnahme des Baggers erfolgen.

Dämmmaterial nicht mit einem Hoch-druckreiniger reinigen.

HINWEISSachschädenBeim Reinigen mit Wasser kann es zu Be-schädigungen kommen.

Elektrische Bauteile und Dichtungen vor direktem Wasserstrahl schützen.

Page 90: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

88

Wartung9Nach der Reinigung Motor warmfahren, damit Wasserreste verdampfen können und Rostbil-dung vermieden wird.

9.1.5 Kombikühler reinigenDer Kombikühler für den Motor, der Hydrauliköl-kühler und der Verflüssiger der Heiz- und Klima-anlage sind hinter der linken Wartungsklappe.1. Linke Wartungsklappe öffnen.

2. Stecksplint (1) vom Kombikühler abziehen.3. Schnellverschlüsse (2) lösen.

4. Verflüssiger Heiz- u. Klimaanlage (3) nach oben schwenken und Stecksplint (1) auf den Bolzen (4) schieben.Je nach Verschmutzungsgrad können unter-schiedliche Reinigungsverfahren angewendet werden.

5. Linke Wartungsklappe schließen.

1

2

M+P-05C-1564

WARNUNGPersonenschädenDie Lamellen des Verflüssigers sind scharfkantig und können zu Verletzun-gen führen.

Reinigungsarbeiten am Verflüssiger mit erhöhter Vorsicht durchführen.

HINWEISSachschädenBeim Reinigen mit einem Hochdruckrei-niger kann es zu Beschädigungen kom-men.

Die Lamellen am Kombikühler nur mit ge-ringem Druck reinigen.

13

4

M+P-05C-1565

Page 91: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

89

Wartung 99.1.6 Pflege und Austausch von

SicherheitskennzeichenDie Sicherheitskennzeichen müssen in ein-wandfreiem Zustand und gut lesbar sein.Beschädigte oder fehlende Sicherheitskenn-zeichen müssen ersetzt werden.Zur Reinigung der Sicherheitskennzeichen milde Reinigungsmittel und Wasser ver-wenden. Keine lösungsmittelhaltigen Reini-gungsmittel verwenden.Angaben bei der Bestellung von Sicherheits-kennzeichen, siehe „Gewährleistung“ Seite 5. Falls erforderlich die Sprache angeben.

9.2 Abschmieren

9.2.1 Schmierstellen des Baggers

Schmierstellen gründlich reinigen.So lange abschmieren, bis Fett austritt. Betriebsstoffe siehe Seite 32.Die Kolbenstangen, die nie oder nur selten in die Hydraulikzylinder einfahren, mit säure-freier Vaseline fetten.Vor dem Abschmieren der Achsschenkel-bolzen Bagger anheben, bis die Räder der

Lenkachse frei sind, und mit Abstützböcken sichern.

9.2.2 Schmierstellen des ArbeitswerkzeugsZum Abschmieren des Arbeitswerkzeugs, die Be-triebsanleitung des entsprechenden Herstellers beachten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

1

M+P-05C-1512

alle 10 Betriebsstunden (täglich)Zentraler Schmierpunkt unter der Wartungs-haube am Schmierstoffverteiler: Fettpresse am Schmiernippel ansetzen und so lange ab-schmieren, bis sich der Kontrollstift (1) am Schmierstoffverteiler vierzehnmal hin- und herbewegt hat.

alle 50 Betriebsstunden

alle 100 Betriebsstunden

alle 100 Betriebsstunden ca. 1 Kartusche Spezialfett für Drehkranz (Order-Nr. 3620153).

Page 92: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

90

Wartung99.2.3 Zentralschmieranlage ,

elektrischMit der Zentralschmieranlage werden bestimmte Schmierstellen der Baggerausrüstung und des Drehkranzes im Abstand von sechs Stunden au-tomatisch abgeschmiert.

Beim automatischen Schmiervorgang leuchtet die Kontrollleuchte.

1 Zentraler Schmierstoffverteiler2 Schutzkappe Kontrollstift3 Kontrollstift

Bei Bedarf kann ein zusätzlicher Schmiervorgang eingeleitet werden.

Schmiervorgang einleiten Taster drücken.

Die Kontrollleuchte leuchtet.

Die Anzeige erscheint im Display.

9.2.4 Abschmieren bei Ausfall der Zentralschmieranlage

1 Schmiernippel

Hinweis

Der Kontrollstift (3) unter der Schutzkappe (2) muss sich während des Schmiervorgangs in-nerhalb einer Minute einmal hin- und herbe-wegen. Ist dies nicht der Fall, muss die Zentral-schmieranlage kontrolliert werden.

2

3

1

M+P-05C-1513

1

M+P-05C-1514

Page 93: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

91

Wartung 9

2 Schutzkappe Kontrollstift3 Kontrollstift1. Wartungshaube öffnen.2. Schmiernippel (1) gründlich reinigen.3. Schutzkappe Kontrollstift (2) entfernen.4. Fettpresse am Schmiernippel (1) ansetzen.

So lange abschmieren, bis sich der Kontrollstift (3) vierzehnmal hin- und herbe-wegt hat. Betriebsstoffe siehe Seite 32.

5. Fettpresse abnehmen, und Schutzkappe (1) aufsetzen.

6. Wartungshaube schließen.

9.2.5 Zentralschmieranlage befüllen

1 Anschluss Fettpumpe2 Schmiernippel

Mit Fettpumpe1. Wartungshaube öffnen.2. Fettpumpe an der Zentralschmierpumpe (1)

festschrauben.3. Fett einfüllen.

Betriebsstoffe siehe Seite 32.4. Fettpumpe abnehmen.5. Wartungshaube schließen.

Mit Fettpresse1. Wartungshaube öffnen.2. Schmiernippel (2) gründlich reinigen.3. Fettpresse am Schmiernippel (2) ansetzen

und Fett einfüllen. Betriebsstoffe siehe Seite 32.

4. Fettpresse abnehmen.5. Wartungshaube schließen.

2

3

M+P-05C-1515

21

M+P-05C-1516

Page 94: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

92

Wartung99.3 Wartungs- und

Inspektionstätigkeiten9.3.1 Motor warten

Baugruppenübersicht Motor

Im Motorraum

1 Auspuff2 Verschlussdeckel Einfüllstutzen Motoröl3 Kompressor Heiz- und Klimaanlage4 Generator5 Kombikühler6 Ausgleichsbehälter7 Schauglas Kühlmittelstand

8 Motorölfilter9 Motorölkühler10 Motorölmessstab

WARNUNGPersonen- und SachschädenUnsachgemäße Arbeiten bei der Wartung und Instandsetzung können zu Unfällen oder Beschädigungen führen.

Unbedingt die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ beachten.

Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Wartungsanweisung und evtl. bei-liegenden Zusatz-Betriebsanleitungen beschrieben sind.

Die Wartungsanweisung sorgfältig lesen.

Den Bagger erst nach vollständiger Been-digung der Wartungsarbeiten wieder in Betrieb nehmen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenUnsachgemäße Wartungsarbeiten am Motor können zu Verletzungen oder Be-schädigungen führen.

Die Hinweise in der separaten Be-triebsanleitung für den Motor beachten.

2

1

6

5

10

4

7

8

9

M+P-05C-1517

3

Page 95: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

93

Wartung 9Unterhalb des Motorraums

1 Kühlmittelablassschraube

2 Ölablassventil

Hinter den Wartungsklappen

1 Luftfilter2 Filtertrockner Heiz- und Klimaanlage3 Verflüssiger Heiz- und Klimaanlage

4 Kraftstoffvorreiniger5 Kraftstofffilter

1

M+P-05C-1518

2

M+P-05C-1519

1

2

3

M+P-05C-1520

4

5

M+P-05C-1521

Page 96: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

94

Wartung9Motorölstand kontrollieren

1. Unmittelbar vor der Kontrolle den Motor ca. 2 Minuten bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen.

2. Bagger parken, siehe Seite 67.3. Motorhaube öffnen.

4. Ölmessstab (1) herausziehen und mit einem fusselfreien, sauberen Lappen abwischen.

5. Ölmessstab (1) wieder einstecken und noch-mals herausziehen.Der Motorölstand muss zwischen die beiden Strichmarkierungen (MIN und MAX) reichen.

6. Ölmessstab (1) wieder einstecken.7. Wenn Motoröl nachgefüllt werden muss:

Verschlussdeckel (2) abschrauben, und Mo-toröl durch den Einfüllstutzen nachfüllen.Betriebsstoffe siehe Seite 32.

8. Motorhaube schließen.

Motoröl wechseln

1. Motor auf die Betriebstemperatur von ca. 80 °C bringen.

2. Bagger parken, siehe Seite 67.

Motoröl ablassen

1. Bodenplatte Motorraum (1) ausbauen.2. Geeigneten Behälter unter die Ölwanne

stellen.3. Schutzkappe (2) vom Ölablassventil ab-

schrauben.4. Ölablassschlauch (3) in den Auffangbehälter

hängen und auf das Ölablassventil schrauben.Durch das Anschrauben des Ölablassschlau-ches wird das Ölablassventil geöffnet.

5. Ist das Motoröl vollständig abgelaufen, Ölablassschlauch (3) abbauen und Schutzkappe (2) am Ölablassventil fest-schrauben.

6. Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.

Hinweis

Motorölstand täglich kontrollieren.

HINWEISSachschädenDer Betrieb des Baggers mit zu niedrigem Motorölstand kann zu Beschädigungen führen.

Die Strichmarkierung MIN darf nicht un-terschritten werden.

Wenn der Motorölstand nur knapp über die Strichmarkierung MIN reicht, muss Motoröl nachgefüllt werden.

Hinweis

Alle 500 Betriebsstunden (spätestens nach 6 Monaten).Betriebsstoffe und Füllmengen, siehe Seite 32 und Seite 33.

MAX

MIN2

1

M+P-05C-1524

WARNUNGPersonenschädenHeißes Motoröl kann zu schweren Ver-brennungen führen.

Geeignete Schutzkleidung und Schutz-handschuhe tragen.

1

2

3

M+P-05C-1525

Page 97: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

95

Wartung 9Motoröl einfüllen1. Motorhaube öffnen.

2. Verschlussdeckel (8) abschrauben und Mo-toröl durch den Einfüllstutzen bis zur MAX-Markierung am Ölmessstab (9) einfüllen, und Verschlussdeckel (8) wieder festschrauben. Betriebsstoffe und Füllmengen, siehe Seite 32 und Seite 33.

3. Motor kurze Zeit bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen, abstellen, und Motorölfilter auf Dicht-heit kontrollieren.

4. Motorölstand nochmals kontrollieren, ggf. Mo-toröl nachfüllen.

5. Motorhaube schließen.6. Ggf. Abdeckung und Bodenplatte Motorraum

einbauen.

Motorölfilter wechselnDie Beschreibung zum Wechseln des Motorölfil-ters siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.

9.3.2 Kühlsystem warten

Kühlmittelstand kontrollieren Wenn der Warnhinweis im Display

erscheint und ein Signalton ertönt, muss der Kühlmittelstand kontrol-liert und ggf. Kühlmittel nachgefüllt werden.

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motorhaube öffnen.

3. Der Kühlmittelstand muss bis zur Unterkante des Schauglases (1) reichen.

4. Ggf. Verschlussdeckel (2) vorsichtig ab-schrauben und Kühlmittel bis zur Mitte des Schauglases (1) nachfüllen, und Verschlussdeckel (2) wieder festschrauben.

5. Motorhaube schließen.

Kühlmittel wechseln

1. Heizung auf maximale Temperatur stellen, siehe Seite 48.

2. Bagger parken, siehe Seite 67.

HINWEISSachschädenDer Betrieb des Baggers mit zu niedrigem Kühlmittelstand kann zu Beschädigun-gen führen.

Wenn die Warnleuchte im Display er-scheint, sofort den Motor abstellen und den Kühlmittelstand kontrollieren.

MAX

MIN8

9

M+P-05C-1526

HINWEISSachschädenEin falsches Mischungsverhältnis von Korrosions-Frostschutzmittel und Was-ser kann zu Beschädigungen führen.

Um Beschädigungen zu vermeiden, die Angaben zum Mischungsverhältnis von Korrosions-Frostschutzmittel und Wasser beachten, siehe separate Deutz-Be-triebsanleitung.

Hinweis

Alle 2000 Betriebsstunden(spätestens nach 24 Monaten).

2

1

M+P-05C-1527

Page 98: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

96

Wartung9Kühlmittel ablassen1. Geeigneten Behälter unter den Kombikühler

stellen.

2. Bodenplatte Motorraum (1) ausbauen.3. Kühlmittelablassschraube (2) heraus-

schrauben und mit Dichtring abnehmen.4. Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters

vorsichtig abschrauben, siehe Seite 95. 5. Ist das Kühlmittel vollständig abgelaufen,

Kühlmittelablassschraube (2) mit – ggf. neuem – Dichtring festschrauben.

6. Geeigneten Behälter unter den Motor stellen.7. Motorhaube öffnen.

8. Kühlmittelablassschraube (3) heraus-schrauben und mit Dichtring abnehmen.

9. Ist das Kühlmittel vollständig abgelaufen, Kühlmittelablassschraube (3) mit – ggf. neuem – Dichtring festschrauben.

10.Altes Kühlmittel vorschriftsmäßig entsorgen.

Kühlmittel einfüllen1. Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter einfüllen,

und Verschlussdeckel festschrauben, siehe Seite 95.

2. Motor auf Betriebstemperatur bringen und an-schließend abstellen.

3. Kühlmittelstand kontrollieren, und ggf. Kühl-mittel nachfüllen, siehe Seite 95.

4. Motorhaube schließen.5. Bodenplatten Motorraum (1) einbauen.

Kühlmittelgemisch (Frostschutz) kontrol-lierenDie Beschreibung zum Kontrollieren des Kühlmit-telgemischs (Frostschutz) siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.

9.3.3 Luftfiltersystem warten

Luftfilterelemente reinigen/wechseln Erscheint der Warnhinweis im Dis-

play, muss das Hauptelement des Luftfilters gereinigt werden.

HINWEISSachschädenIst der Kombikühler oder der Ausgleichs-behälter innen verschmutzt, z.B. durch Schlamm oder Ablagerungen, kann es zu Beschädigungen kommen.

Den Motor nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern einen Terex-Kundendienst an-fordern.

1

2

M+P-05C-1528

3

M+P-05C-1529

Page 99: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

97

Wartung 9Die Beschreibung zum Reinigen/Wechseln der Luftfilterelemente, siehe separate Deutz-Be-triebsanleitung.

9.3.4 Kraftstoffsystem warten

Bagger betanken1. Bagger parken, siehe Seite 67.

2. Tankdeckel (1) abnehmen.

3. Dieselkraftstoff durch den Einfüllstutzen ein-füllen, dabei den Kraftstoffbehälter nicht über-füllen.Betriebsstoffe und Füllmengen, siehe Seite 32 und Seite 33.

4. Tankdeckel (1) verschließen.

Tanken mit der BetankungspumpeMit der Betankungspumpe wird Kraftstoff, z.B. aus einem Fass, in den Kraftstoffbehälter ge-pumpt.

Zündschlüssel in Stellung I drehen.

Vorwählen 1. Schalter in der linken Konsole so oft

drücken, bis die Betankungspumpe vorgewählt ist.I Auswahl vorwärts blätternII Auswahl rückwärts blättern

Die Anzeige erscheint im Display.

Ist die Betankungspumpe betriebsbereit, leuchtet die Kontrollleuchte.

2. Tankdeckel abnehmen.3. Wartungshaube öffnen.

4. Verschlusskappe (1) abschrauben.5. Betankungsschlauch (2) festschrauben und

das andere Ende in das Behältnis (z.B. Kraft-stofffass) stecken. Betriebsstoffe siehe Seite 32.

6. Taster (3) drücken.Der Pumpvorgang beginnt.

Die Kontrollleuchte blinkt.Die Betankungspumpe schaltet sich au-tomatisch ab, wenn der Kraftstoffbehälter zu ca. 90 % gefüllt ist.

7. Durch nochmaliges Drücken und Festhalten des Tasters (3) kann der Pumpvorgang fort-gesetzt werden (um den Kraftstoffbehälter bis zur maximalen Füllmenge aufzufüllen oder den Betankungsschlauch zu entleeren).

Hinweis

Das Topfsieb nicht aus dem Einfüllstutzen nehmen.

1

M+P-05C-1522

I

0

II

Hinweis

Wird die Betankungspumpe vorgewählt, ist das bereits vorgewählte Arbeitswerkzeug auto-matisch ausgeschaltet.

Hinweis

Der Betankungsschlauch (2) befindet sich in der Werkzeugkiste, siehe Seite 39.

Hinweis

Der Pumpvorgang kann durch erneutes Drücken des Tasters (3) jederzeit abgebrochen werden.

3

2

1M+P-05C-1523

Page 100: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

98

Wartung9

8. Betankungsschlauch (2) abschrauben.9. Verschlusskappe (1) festschrauben.10.Wartungshaube schließen.11.Tankdeckel schließen.

Vorwahl ausschalten Schalter in der linken Konsole so oft drü-

cken, bis das notwendige Arbeitswerk-zeug oder kein Arbeitswerkzeug vorge-wählt ist

und die Anzeige im Display er-scheint.I Auswahl vorwärts blätternII Auswahl rückwärts blättern

Ist kein Arbeitswerkzeug vorgewählt, ist die Kontrollleuchte im Bedien- und Anzei-gefeld aus.

Kraftstoffvorreiniger entwässern Erscheint der Warnhinweis im Dis-

play und ein Signalton ertönt, muss der Kraftstoffvorreiniger entwäs-sert werden.

Die Beschreibung zum Entwässern des Kraft-stoffvorreinigers siehe separate Deutz-Be-triebsanleitung.

Kraftstoffvorreiniger wechselnDie Beschreibung zum Wechseln des Kraftstoff-vorreinigers siehe separate Deutz-Betriebsanlei-tung.

Kraftstofffilter wechselnDie Beschreibung zum Wechseln des Kraftstoff-filters siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.

Kraftstoffsystem entlüftenDas Entlüften kann erforderlich sein, wenn der Kraftstoffvorreiniger oder der Kraftstofffilter gerei-nigt bzw. ausgetauscht wurde oder der Kraftstoff-behälter leergefahren wurde.Die Beschreibung zum Entlüften des Kraftstoff-systems siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.

9.3.5 Keilriemen

Keilriemen kontrollieren/wechselnDie Beschreibung zum Kontrollieren/Wechseln des Generatorkeilriemens und des Kraftstoff-pumpenkeilriemens siehe separate Deutz-Be-triebsanleitung.

Kompressorkeilriemen

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motorhaube öffnen.

1 Kompressorkeilriemen

Hinweis

Den Betankungsschlauch zum Entleeren aus dem Behältnis (z.B. Kraftstofffass) heraus-nehmen.

I

0

II

Hinweis

Erstmalig nach 50 Betriebsstunden, dann alle 500 Betriebsstunden.

WARNUNGPersonenschädenDrehende Teile können zu schweren Ver-letzungen führen.

An den Keilriemen nur bei abgestelltem Motor und ausgeschalteter Elektroanlage arbeiten.

1

M+P-05C-1530

Page 101: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

99

Wartung 9Keilriemenspannung kontrollieren1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motorhaube öffnen.3. Sichtkontrolle am gesamten Umfang der Keil-

riemen durchführen, ggf. defekten Keilriemen wechseln.

4. Anzeigearm (2) so schwenken, dass er mit dem Spannungsmessgerät (3) in einer Ebene liegt.

5. Spannungsmessgerät (3) an der mit Pfeil ge-kennzeichneten Stelle an den Keilriemen an-setzen.Darauf achten, dass der Anschlag seitlich am Keilriemen anliegt.

6. Drucktaste (4) im rechten Winkel zum Keil-riemen gleichmäßig drücken, bis die Feder hörbar oder fühlbar ausrastet.

7. Spannungsmessgerät (3) vorsichtig ab-nehmen. Darauf achten, dass sich die Stel-lung des Anzeigearms (2) nicht verändert.

8. Messwert am Schnittpunkt von Skala und An-zeigearm ablesen.Der Sollwert beträgt für alle Keilriemen 300 ± 50 N; ggf. Keilriemen spannen.

9. Motorhaube schließen.

Kompressorkeilriemen spannen1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motorhaube öffnen.

3. Schrauben (1) am Kompressor (2) lösen.4. Keilriemen (3) durch Schwenken des

Kompressors (2) in Pfeilrichtung spannen.5. Schrauben (1) festschrauben.6. Keilriemenspannung kontrollieren.

Kompressorkeilriemen wechseln1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motorhaube öffnen.

3. Schrauben (1) am Kompressor (2) lösen.4. Kompressorkeilriemen (3) durch Schwenken

des Kompressors (2) in Pfeilrichtung (a) ent-spannen.

5. Kompressorkeilriemen (3) von den Riemen-scheiben abnehmen.

6. Neuen Kompressorkeilriemen (3) auflegen und durch Schwenken des Kompressors (2) in Pfeilrichtung (b) spannen.

7. Schrauben (1) am Kompressor (2) fest-schrauben.

8. Kompressorkeilriemen (3) auf 550 ± 50 N vor-spannen.

9. Motor ca. 15 Minuten laufen lassen, abstellen, und Kompressorkeilriemen (3) auf 300 ± 50 N nachspannen.

32

4

M+P-05C-1429

500

20050

LBS.

N.

150

M+P-05C-1430

1

2

1

3

M+P-05C-1531

b

a

1

2

1

3

M+P-05C-1532

Page 102: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

100

Wartung910.Motorhaube schließen.

9.3.6 Getriebe warten

LastschaltgetriebeDas Lastschaltgetriebe ist mittig unter dem Fahr-gestell.

Getriebeölstand kontrollieren

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Einfüllschraube (1) herausschrauben und mit

Dichtring abnehmen.3. Getriebeölstand kontrollieren.

Das Getriebeöl muss bis zur Unterkante der Öleinfüllöffnung reichen; ggf. Getriebeöl nach-füllen. Betriebsstoffe siehe Seite 32.

4. Einfüllschraube (1) mit – ggf. neuem – Dicht-ring festschrauben.

Getriebeöl wechseln

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Geeigneten Behälter unter das Lastschaltge-

triebe stellen.3. Einfüllschraube (1) und Ölablassschraube (2)

mit Dichtringen herausschrauben.4. Getriebeöl vollständig ablassen.5. Ölablassschraube (2) mit – ggf. neuem –

Dichtring festschrauben.

Getriebeöl einfüllen1. Getriebeöl bis Unterkante der

Öleinfüllöffnung (1) einfüllen. Betriebsstoffe und Füllmengen, siehe Seite 32 und Seite 33.

2. Einfüllschraube (1) mit – ggf. neuem – Dicht-ring festschrauben.

3. Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

HINWEISSachschädenIst das Getriebe beim Betrieb des Bag-gers unter Wasser geraten, kann verun-reinigtes Getriebeöl zu Beschädigungen führen.

Das Getriebeöl muss auf seine Qualität kontrolliert und ggf. ausgetauscht wer-den.

1

2

M+P-05C-1536

Hinweis

Erstmalig nach 50 Betriebsstunden, dann alle 100 Betriebsstunden.

Hinweis

Erstmalig nach 500 Betriebsstunden, dann alle 2000 Betriebsstunden (spätestens nach 12 Monaten).

Page 103: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

101

Wartung 9DifferenzialeDie Differenziale sind mittig in jeder Achse.

Getriebeölstand kontrollieren

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Einfüllschraube (1) herausschrauben und mit

Dichtring abnehmen.3. Getriebeöl kontrollieren.

Das Getriebeöl muss bis zur Unterkante der Öleinfüllöffnung reichen; ggf. Getriebeöl nach-füllen. Betriebsstoffe siehe Seite 32.

4. Einfüllschraube (1) mit – ggf. neuem – Dicht-ring festschrauben.

Getriebeöl wechseln

1. Geeigneten Behälter unter das Differenzial stellen.

2. Einfüllschraube (1) und Ölablassschraube (2) mit Dichtringen herausschrauben.

3. Getriebeöl vollständig ablassen.4. Ölablassschraube (2) mit – ggf. neuem –

Dichtring festschrauben.

Getriebeöl einfüllen1. Getriebeöl bis Unterkante der Öleinfüllöffnung

einfüllen. Betriebsstoffe und Füllmengen, siehe Seite 32 und Seite 33.

2. Einfüllschraube (1) mit – ggf. neuem – Dicht-ring festschrauben.

3. Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.

Planetengetriebe

Getriebeölstand kontrollieren

1. Die Ölablassschraube (1) in waagerechte Po-sition bringen.

2. Bagger parken, siehe Seite 67.3. Ölablassschraube (1) herausschrauben und

mit Dichtring abnehmen.4. Getriebeöl kontrollieren.

Das Getriebeöl muss bis zur Unterkante der Ölablassöffnung reichen; ggf. Getriebeöl nachfüllen.

5. Ölablassschraube (1) mit – ggf. neuem – Dichtring festschrauben.

Getriebeöl wechseln

Hinweis

Erstmalig nach 50 Betriebsstunden, dann alle 100 Betriebsstunden.

Hinweis

Erstmalig nach 500 Betriebsstunden, dann alle 2000 Betriebsstunden (spätestens nach 12 Monaten).

1

2

M+P-05C-1537

Hinweis

Erstmalig nach 50 Betriebsstunden, dann alle 100 Betriebsstunden.

Hinweis

Erstmalig nach 500 Betriebsstunden, dann alle 2000 Betriebsstunden (spätestens nach 12 Monaten).

1

M+P-05C-1444

Page 104: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

102

Wartung9

1. Die Ölablassschrauben (2) und (3) in senk-rechte untere Position bringen.

2. Bagger parken, siehe Seite 67.3. Geeignete Behälter unter das Planetenge-

triebe stellen.4. Einfüllschraube (1) und

Ölablassschrauben (2) und (3) mit Dicht-ringen herausschrauben.

5. Getriebeöl vollständig ablassen.6. Ölablassschraube (3) mit – ggf. neuem –

Dichtring festschrauben.

Getriebeöl einfüllen

1. Die Ölablassschraube (2) in waagerechte Po-sition bringen.

2. Bagger parken, siehe Seite 67.

3. Getriebeöl durch die Öleinfüllöffnung (1) bis zur Unterkante der Ölablassöffnung (2) ein-füllen. Betriebsstoffe und Füllmengen, siehe Seite 32 und Seite 33.

4. Ölablassschraube (2) und Einfüllschraube (1) jeweils mit – ggf. neuem – Dichtring fest-schrauben.

5. Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.

Schwenkgetriebe

Getriebeölstand kontrollieren

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motorhaube öffnen.

3. Trennwand (1) zum Motorraum abbauen.4. Ölmessstab (2) mit Dichtring heraus-

schrauben und mit einem fusselfreien, sau-beren Lappen abwischen.

5. Ölmessstab (2) mit Dichtring festschrauben und erneut herausschrauben.Der Getriebeölstand muss zwischen die beiden Strichmarkierungen (MIN und MAX) reichen.

1

2

M+P-05C-1445

3

M+P-05C-1446

21

M+P-05C-1447

Hinweis

Alle 100 Betriebsstunden.

2

1

3

MINMAX

M+P-05C-1538

Page 105: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

103

Wartung 9

6. Ggf. Getriebeöl durch den Einfüllstutzen (3) nachfüllen. Betriebsstoffe siehe Seite 32.

7. Ölmessstab (2) einstecken und mit – ggf. neuem – Dichtring festschrauben.

Getriebeöl wechseln

1. Bagger parken, siehe Seite 67.

2. Bodenplatte Motorraum (1) abbauen.3. Motorhaube öffnen.4. Trennwand (2) zum Motorraum abbauen.5. Geeigneten Behälter unter das Schwenkge-

triebe stellen.6. Ölmessstab (3) mit Dichtring heraus-

schrauben.

7. Schutzkappe (4) vom Ölablassventil ab-schrauben.

8. Ölablassschlauch in den Auffangbehälter hängen und auf das Ölablassventil schrauben.Durch das Anschrauben des Ölablassschlau-ches wird das Ölablassventil geöffnet.

9. Ist das Getriebeöl vollständig abgelaufen, Öl-ablassschlauch abschrauben, und Schutzkappe (4) festschrauben.

10.Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.11.Getriebeöl durch den Einfüllstutzen (5) bis zur

MAX-Markierung am Ölmessstab (3) nach-füllen.Betriebsstoffe und Füllmengen, siehe Seite 32 und Seite 33.

12.Getriebeölstand kontrollieren, siehe Seite 102.

13.Trennwand (2) einbauen.14.Motorhaube schließen.15.Bodenplatte Motorraum (1) einbauen.

9.3.7 Räder und Reifen

HINWEISSachschädenZu wenig Getriebeöl kann zu Beschädi-gungen führen.

Die Strichmarkierung MIN darf nicht un-terschritten werden.

Wenn der Getriebeölstand nur knapp über die Strichmarkierung MIN reicht, muss Getriebeöl nachgefüllt werden.

Hinweis

Erstmalig nach 50 Betriebsstunden, dann alle 1000 Betriebsstunden (spätestens nach 12 Monaten).

3

5

2

1

M+P-05C-1539

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

4

M+P-05C-1551

Page 106: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

104

Wartung9

Reifenluftdruck kontrollieren

Der Reifenluftdruck soll 6,5 bar betragen.

Radmuttern auf festen Sitz kontrollieren

Das Anziehdrehmoment muss 550 Nm betragen.

Radwechsel

Zwillingsrad abbauen1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Baggerachse bis zur Bodenfreiheit des zu

wechselnden Rades anheben.3. Bagger z.B. mit Abstützböcken abstützen.4. Luft aus beiden Reifen ablassen.

1 Radmutter2 Kugelfederring3 Ventile4 Zwillingsrad5 Zwischenring

5. Radmuttern (1) lösen und mit den Kugelfederringen (2) abnehmen.

WARNUNGUnfallgefahrBeschädigte Reifen können zu Unfällen führen.

Reifen täglich kontrollieren.

Hinweis

Regelmäßig, mindestens alle 100 Betriebs-stunden.

WARNUNGPersonen- und SachschädenFalscher Reifenluftdruck kann zu Be-schädigungen und Unfällen führen.

Reifenluftdruck alle 100 Betriebsstunden kontrollieren.

HINWEISSachschädenDurch fehlende Ventilschutzkappen kann Feuchtigkeit und Schmutz in die Ventile eindringen und zu Beschädigungen füh-ren.

Ventilschutzkappen immer fest auf die Ventile schrauben.

Hinweis

Erstmalig nach 10 Betriebsstunden und nach jedem Radwechsel, dann alle 100 Betriebsstunden.

WARNUNGUnfallgefahrLose Radmuttern können zu Unfällen füh-ren.

Radmuttern regelmäßig, spätestens alle 500 Betriebsstunden, auf festen Sitz kon-trollieren.

WARNUNGUnfallgefahrUnsachgemäße Radwechsel können zu Unfällen führen.

Radwechsel dürfen nur von qualifizierten Personen mit geeignetem Werkzeug vor-genommen werden.

Ca. 10 Betriebsstunden nach einem Rad-wechsel müssen die Radmuttern auf fes-ten Sitz geprüft und ggf. nachgezogen werden.

WARNUNGUnfallgefahrDie Spannung des Zwischenrings drückt die Reifen auseinander. Bei unsachgemä-ßer Handhabung können die Zentrier-schrauben abreißen. Das kann zu Verlet-zungen führen.

Vor jedem Radwechsel die Luft aus bei-den Reifen ablassen.

Hinweis

Bei Zwillingsrädern ohne Zwischenring werden die Felgen nicht verschraubt. Die Räder können einzeln abgenommen bzw. aufgesetzt werden.

1

2

4

5

3

M+P-05C-1450

Page 107: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

105

Wartung 96. Zwillingsrad (4) ggf. unter Zuhilfenahme eines

Kreuzschlüssels abnehmen.

Defektes Rad wechseln

1. Zwillingsrad mit dem Innenrad auf den Boden legen.

2. Muttern (1) wechselweise lösen und mit Unterlegscheiben (2) abnehmen. Die Zentrierschrauben (3) fallen nach unten auf den Boden durch.

3. Äußeres Rad (4) und ggf. Zwischenring (5) abnehmen.

4. Defektes Rad wechseln.5. Anlageflächen der Radfelgen reinigen

(Pfeile).6. Zwischenring (5) auf das Innenrad (6) legen

und zentrieren. Dabei die Lage des Ventils be-achten.

7. Äußeres Rad (4) auflegen und so ausrichten, dass die Bohrungen der beiden Felgen und das Ventil (7) des Innenrades (6) mit dem Ventildurchbruch (8) des äußeren Rades (4) fluchten.

8. Ggf. neue Zentrierschrauben (3) (DIN 7991-10.9, M8x80) von unten einste-cken, und Unterlegscheiben (2) auflegen.

9. Muttern (1) wechselweise festschrauben, und Räder gleichmäßig vorspannen.

Zwillingsrad anbauen1. Gewindebolzen sowie Anlageflächen von In-

nenrad und Bremstrommel reinigen.2. Zwillingsrad ggf. unter Zuhilfenahme eines

Kreuzschlüssels auf das Planetengetriebe aufschieben, zu den Gewindebolzen aus-richten und andrücken.

3. Kugelfederringe (1) auflegen. Dabei auf die korrekte Einbaulage der Kugelfederringe achten.

4. Radmuttern (2) über Kreuz handfest an-ziehen.

5. Reifenluftdruck auffüllen, siehe Seite 104.6. Abstützböcke entfernen, und Bagger ab-

lassen.7. Radmuttern (2) festschrauben.

Anziehdrehmoment: 550 Nm

9.3.8 Hydraulikanlage warten

1

2

3

6

1

2

3

M+P-05C-1451

4

8

5

6

7

M+P-05C-1452

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

WARNUNGPersonenschädenBeim Lösen von Leitungen oder Teilen tritt das Hydrauliköl mit Druck aus. Das austretende Hydrauliköl, die zu lösenden Teile oder sich durch den Druckabfall be-wegende Teile können Verletzungen ver-ursachen.

Vor jeder Arbeit an der Hydraulikanlage den Vorspanndruck des Hydraulikölbe-hälters ablassen.

2

1

M+P-05C-1453

Page 108: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

106

Wartung9Vorspanndruck Hydraulikölbehälter

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motorhaube öffnen.

3. Ablasshebel (1) betätigen.I AblassenII Aufbauen

4. Motorhaube schließen.

Hydraulikölstand kontrollieren

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motorhaube öffnen.

3. Der Hydraulikölstand muss sich zwischen der oberen und der unteren Markierung des Schauglases (1) befinden.

4. Motorhaube schließen.

Hydrauliköl nachfüllen1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Vorspanndruck des Hydraulikölbehälters ab-

lassen, siehe Seite 106.

3. Schrauben (1) herausschrauben und Deckel (2) mit O-Ring (3) abnehmen.

4. Hydrauliköl durch das Filterpaket (4) nach-füllen, bis der Hydraulikölstand die mittlere Markierung am Schauglas erreicht hat. Betriebsstoffe siehe Seite 32.

5. Deckel (2) mit – ggf. neuem – O-Ring (3) auf-setzen und Schrauben (1) gleichmäßig über Kreuz festschrauben.

WARNUNGPersonenschädenBeim Lösen von Leitungen oder Teilen tritt das Hydrauliköl mit Druck aus. Das austretende Hydrauliköl, die zu lösenden Teile oder sich durch den Druckabfall be-wegende Teile können Verletzungen ver-ursachen.

Vor jeder Arbeit an der Hydraulikanlage den Vorspanndruck des Hydraulikbehäl-ters ablassen

Hinweis

Nach dem Ablassen des Vorspanndrucks den Hebel wieder in Stellung II drehen. Der Vor-spanndruck wird dann beim nächsten Starten des Motors wieder aufgebaut.

Hinweis

Hydraulikölstand täglich kontrollieren.

1

II

I

M+P-05C-1504

1

M+P-05C-1533

2

3

1

4

M+P-05C-1534

Page 109: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

107

Wartung 9Hydrauliköl wechseln

Hydraulikölfilterelement wechseln

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Vorspanndruck des Hydraulikölbehälters ab-

lassen, siehe Seite 106.3. Geeigneten Behälter für den Hydraulikölfilter

und das ablaufende Hydrauliköl bereitstellen.

4. Schrauben (1) herausschrauben, und Deckel (2) mit O-Ring (3) abnehmen.

5. Feder (4) vom Hydraulikölfilter (5) abnehmen.6. Hydraulikölfilter (5) herausnehmen, und Hy-

drauliköl durch den Hydraulikölfilter ablaufen lassen.

7. Federpaket mit Mutter (6) von der Magnetsäule (7) abschrauben, und Magnetsäule (7) aus dem Filtergehäuse (8) herausziehen.

8. Filterelement (9) aus dem Filtergehäuse (8) herausziehen und vorschriftsmäßig ent-sorgen.

9. Magnetsäule (7) und Filtergehäuse (8) rei-nigen.

10.Neues Filterelement (9) in das Filtergehäuse (8) einsetzen und – ggf. neuen – O-Ring (10) auflegen.

11.Filtergehäuse (8) aufsetzen und Federpaket mit Mutter (6) festschrauben.

12.Neuen Hydraulikölfilter (5) in den Hydraulik-ölbehälter einsetzen und Feder (4) aufsetzen.

13.Ggf. neuen O-Ring (3) in den Deckel (2) ein-setzen.

14.Deckel (2) auflegen, und Schrauben (1) gleichmäßig über Kreuz festschrauben.

15.Ausgelaufenes Hydrauliköl vorschriftsmäßig entsorgen.

16.Motor starten.17.Baggerausrüstung einige Male bewegen,

siehe Seite 73.18.Hydraulikölstand kontrollieren, ggf. Hydrau-

liköl nachfüllen, siehe Seite 106.

Hydraulikleitungen wechseln

Hydraulikschläuche müssen gewechselt werden, wenn sie beschädigt oder verformt sind.

Hinweis

Alle 3000 Betriebsstunden (spätestens nach 24 Monaten).

WARNUNGPersonen- und SachschädenUnsachgemäße Arbeiten beim Austausch des Hydrauliköls können zu schweren Unfällen führen.

Der Austausch des Hydrauliköls darf nur nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.Terex empfiehlt dazu einen Terex-Kun-dendienst.

Hinweis

Erstmalig nach 50 Betriebsstunden, dann alle 500 Betriebsstunden.

3

5

4

2

1

M+P-05C-1535

WARNUNGPersonenschädenBeim Lösen von Schläuchen, Leitungen oder anderen Teilen tritt das Hydrauliköl unter hohem Druck aus und kann zu Ver-letzungen führen.

Hydraulikleitungen druckentlasten, siehe Seite 108.

9

7

10

6

8

M+P-05C-1436

Page 110: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

108

Wartung9Leckagen an Hydraulikleitungen beseitigen1. Motor abstellen.2. Zündschlüssel in Stellung I drehen.3. Vorsteuerung einschalten, siehe Seite 61.4. Steuerhebel oder Pedal in entsprechende

Richtung betätigen, siehe Seite 73.Der jeweilige Hydraulikschlauch wird druck-entlastet.

5. Vorspanndruck des Hydraulikölbehälters ab-lassen, siehe Seite 106.

6. Zündung ausschalten.7. Geeigneten Behälter unter den entspre-

chenden Anschluss stellen.

Flanschanschlüsse

1. Schrauben (1) herausschrauben, Verbindung trennen, Schlauch (2) abnehmen, und Dich-tung erneuern.

2. Schlauch (2) aufsetzen, und Schrauben (1) gleichmäßig festschrauben.

Folgende Anziehdrehmomente beachten:

3. Ausgelaufenes Hydrauliköl vorschriftsmäßig entsorgen.

Schlauchanschlüsse

1. Überwurfmutter (1) abschrauben, Schlauch (2) abnehmen und O-Ring (3) er-neuern.

2. Schrauben (4) am SAE-Flansch (5) heraus-schrauben, Schlauch (6) abnehmen und O-Ring (7) erneuern.

3. Ausgelaufenes Hydrauliköl vorschriftsmäßig entsorgen.

Rohranschlüsse

1. Leckagen können durch Nachziehen der Überwurfmutter (1) behoben werden, da sich der Schneidring (2) weiter ins Rohr ein-schneidet.

2. Ausgelaufenes Hydrauliköl vorschriftsmäßig entsorgen.

Hinweis

Darauf achten, dass beim Einsetzen des Schlauches der Dichtring nicht beschädigt wird.

Flansch Gewinde Drehmoment

1/2" M8x1,25 22 Nm

3/4" M10x1,5 43 Nm

1" M12x1,75 75 Nm

1 1/4" M14x2 120 Nm

12

1

M+P-05C-1486

Hinweis

Beim Einbau darauf achten, dass die Flansch-hälften gleichmäßig festgeschraubt werden.

64

5

4

5

7

3

2

1

M+P-05C-1487

2

1

M+P-05C-1488

Page 111: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

109

Wartung 9RohrverschraubungenDie Beschreibung gilt nur für Rohrverschrau-bungen mit Einschussöffnung in der Überwurf-mutter.

1. Bei Leckagen die Überwurfmutter (1) nicht nachziehen, sondern lösen, und Rohrverschraubung (2) abnehmen.

2. Rohrverschraubung mit neuem O-Ring (3) oder neue Rohrverschraubung aufsetzen, und Überwurfmutter (1) handfest anziehen.

3. Überwurfmutter (4) und Verschraubungsstutzen (5) markieren (Pfeil). Ggf. alte Markierung entfernen oder streichen.

4. Ggf. Rohrverschraubung (6) gegen Ver-drehen sichern bzw. gegenhalten, und Überwurfmutter (4) festschrauben.

5. Ausgelaufenes Hydrauliköl vorschriftsmäßig entsorgen.

Anziehdrehmomente

3

2

2

1

3

1

M+P-05C-1440

Hinweis

Ist das Messen des Drehmoments nicht mög-lich, muss nach dem handfesten Anziehen eine gebrauchte Rohrverbindung maximal eine drittel Umdrehung, und eine neue Rohrver-schraubung maximal eine drei Viertel Umdre-hung mit einem Schraubenschlüssel nachge-zogen werden.

6

4

6

45

5

M+P-05C-1441

Typ Rohr-AD Gewinde SW Dreh-moment

Typ Rohr-AD Gewinde SW Dreh-moment

L 6 mm M12x1,5 14 20 Nm S 6 mm M14x1,5 17 25 Nm

L 8 mm M14x1,5 17 30 Nm S 8 mm M16x1,5 19 40 Nm

L 10 mm M16x1,5 19 40 Nm S 10 mm M18x1,5 22 50 Nm

L 12 mm M18x1,5 22 50 Nm S 12 mm M20x1,5 24 60 Nm

L 15 mm M22x1,5 27 70 Nm S 15 mm M22x1,5 27 75 Nm

L 18 mm M26x1,5 32 90 Nm S 18 mm M24x1,5 30 85 Nm

L 22 mm M30x2 36 120 Nm S 22 mm M30x2 36 140 Nm

L 28 mm M36x2 41 160 Nm S 28 mm M36x2 46 190 Nm

L 35 mm M45x2 50 250 Nm S 35 mm M42x2 50 270 Nm

L 42 mm M52x2 60 380 Nm S 42 mm M52x2 60 400 Nm

AD = Außendurchmesser SW = Schlüsselweite

Page 112: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

110

Wartung99.3.9 Scheibenwaschanlage

1. Wartungshaube öffnen.

2. Im Vorratsbehälter (1) regelmäßig den Flüs-sigkeitsstand kontrollieren und rechtzeitig nachfüllen.

3. Wartungshaube schließen.4. Wischerblätter in regelmäßigen Abständen

auf Verschleiß und Beschädigung kontrol-lieren und ggf. wechseln.

9.3.10 Elektroanlage warten

Die Elektroanlage muss in funktionsfähigem Zustand gehalten werden.Es müssen immer alle Sicherungen eingebaut sein.Defekte Glühlampen und Sicherungen müssen sofort ausgetauscht werden.Es empfiehlt sich, zusätzliche Glühlampen und Sicherungen im Zubehör als Ersatz mit-zuführen.Ist Starthilfe notwendig, muss die Fremdstart-spannung 24 Volt betragen.Vor den Arbeiten an der Elektroanlage und insbesondere vor dem Trennen von elektri-schen Leitungen: Elektroanlage mit Batterie-trennschalter ausschalten.Motor niemals mit abgeklemmten Batterien oder ausgeschalteter Elektroanlage laufen lassen.

Bei Prüfarbeiten an der Elektroanlage:Nur mit Digitalmultimeter oder Spannungs-prüfgerät arbeiten.Keine Prüflampe verwenden.

Batterien

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

Hinweis

Für klare Sicht dem Waschwasser ein geeig-netes Frostschutz- und Reinigungsmittel beimi-schen.

1

M+P-05C-1540

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

WARNUNGPersonenschädenBatteriegase, die insbesondere beim La-den der Batterien entstehen, sind explo-siv und können so zu Verletzungen füh-ren.

Funken und offene Flammen von den Batterien fernhalten.

Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen für eine ausreichende Be- und Entlüftung sorgen.

Page 113: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

111

Wartung 9Batterien ab- und anklemmen

Abklemmen:1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Wartungshaube öffnen.3. Minusklemme (1) abklemmen.

Darauf achten, dass die Klemme den Mi-nuspol nicht mehr berührt.

4. Plusklemme (2) abklemmen.5. Wartungshaube schließen.

Anklemmen:1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Wartungshaube öffnen.3. Polköpfe und Kabelklemmen mit säurefreiem

Fett einfetten.

WARNUNGPersonenschädenBatteriesäure verätzt Haut, Augen und Kleidung.

Säurefeste Handschuhe und eine Schutz-brille tragen.

Säurespritzer auf Haut oder Kleidung so-fort mit Seifenlauge oder Säureumwand-ler neutralisieren und mit Wasser reini-gen.

WARNUNGPersonen- und SachschädenUnsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu Beschädigungen führen.

Pluspol der Batterien nicht mit Maschi-nenteilen in Berührung kommen lassen.

Keine Metallgegenstände oder Werkzeu-ge auf die Batterien legen.

Die Batteriepole, die Anschlussklemmen und die Batterieoberflächen sauber und trocken halten, da sonst Kriechströme auftreten und sich die Batterien entladen können.

Nur handelsübliche und nicht kraftstoff-haltige Reinigungsmittel verwenden.

Hinweis

Batterien können nur dann ihre vorgesehene Lebensdauer erreichen, wenn sie immer ausrei-chend geladen sind.

VORSICHTPersonenschädenBeim Ab- oder Anklemmen der Batterien besteht Kurzschlussgefahr und es kön-nen sich Funken bilden.

Die Batterien nur ab- oder anklemmen, wenn die Elektroanlage am Batterietrenn-schalter ausgeschaltet ist.

Unbedingt die angegebenen Reihenfol-gen beim Ab- und Anklemmen der Batte-rien beachten.

1

2

M+P-05C-1541

Page 114: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

112

Wartung9

4. Zuerst Plusklemme (2), dann Minusklemme (1) anklemmen.

5. Wartungshaube schließen.

Batterieladezustand kontrollieren

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Wartungshaube öffnen.

3. Die Ladekontrollanzeige (4) auf den Batterien kontrollieren.

1 Grün – Batterie voll geladen2 Schwarz – Batterie entladen3 Weiß – Batterie defekt

Batterien laden

VORSICHTPersonen- und SachschädenDurch eine falsche Polung beim Anklem-men der Batterien kann die Elektroanlage beschädigt werden.

Die Batterien nur anklemmen, wenn die Elektroanlage am Batterietrennschalter ausgeschaltet ist.

Unbedingt die angegebenen Reihenfol-gen beim Anklemmen der Batterien be-achten.

Hinweis

Alle 100 Betriebsstunden.

WARNUNGPersonenschädenBatteriegase, die insbesondere beim La-den der Batterien entstehen, sind explo-siv und können zu Verletzungen führen.

Funken und offene Flammen von den Batterien fernhalten.

Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen für eine ausreichende Be- und Entlüftung sorgen.

WARNUNGPersonenschädenBatteriesäure verätzt Haut, Augen und Kleidung.

Säurefeste Handschuhe und eine Schutz-brille tragen.

Säurespritzer auf Haut oder Kleidung so-fort mit Seifenlauge oder Säureumwand-ler neutralisieren und mit Wasser reini-gen.

WARNUNGPersonenschädenBatteriegase, die insbesondere beim La-den der Batterien entstehen, sind explo-siv und können zu Verletzungen führen.

Funken und offene Flammen von den Batterien fernhalten.

Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen für eine ausreichende Be- und Entlüftung sorgen.

WARNUNGPersonenschädenBatteriesäure verätzt Haut, Augen und Kleidung.

Säurefeste Handschuhe und eine Schutz-brille tragen.

Säurespritzer auf Haut oder Kleidung so-fort mit Seifenlauge oder Säureumwand-ler neutralisieren und mit Wasser reini-gen.

Good

Recharge

Test

1

2

3

4

M+P-05C-1542

Page 115: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

113

Wartung 9

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Wartungshaube öffnen.

3. Ladezustand der Batterien an der Ladekontrollanzeige (1) kontrollieren.

4. Pluskabel (2) vom Pluspol (3) anklemmen.5. Minuskabel (4) an Minuspol (5) anklemmen.6. Ladegerät entsprechend der Betriebsanlei-

tung des Geräteherstellers einstellen und ein-schalten.

7. Ladegerät ausschalten.8. Ladezustand der Batterien mit einem Säure-

prüfgerät kontrollieren.9. Minuskabel (4) vom Minuspol (5) abklemmen.10.Pluskabel (2) vom Pluspol (3) abklemmen.11.Wartungshaube schließen.

StarthilfeWenn die Batterien entladen sind, kann

ein anderes Fahrzeug mit 24 Volt Bordspan-nung Starthilfe geben odermithilfe eines geeigneten Ladegerätes ge-startet werden.

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Wartungshaube öffnen.

VORSICHTPersonen- und SachschädenUnsachgemäßes Laden von entladenen oder gefrorenen Batterien kann zu Verlet-zungen oder Beschädigungen führen.

Entladene Batterien können bereits bei –10 °C gefrieren.

Gefrorene Batterien auf Frostschäden (Gehäusebruch) kontrollieren.

Gefrorene, unbeschädigte Batterien vor dem Laden auftauen lassen.

1

1

5

4

3

2

M+P-05C-1543

Hinweis

Bei Normalladung soll der Ladestrom max. 10 % der Batteriekapazität betragen, z.B. bei einer 100-Ah-Batterie max. 10 A.

HINWEISSachschädenBei der Starthilfe sind Beschädigungen an der Elektroanlage möglich.

Die Fremdstartspannung muss 24 Volt betragen.

Wenn mithilfe eines Ladegerätes gestar-tet wird, nur Ladegeräte mit geregeltem, stabilisiertem Ausgang verwenden.

Immer auf die richtige Polung der An-schlussklemmen achten.

Nur ausreichend dimensionierte Start-hilfekabel (min. 95 mm2) verwenden.

Keine Starthilfe bei ausgebauten oder ab-geklemmten Batterien durchführen.

Keine Starthilfe bei beschädigten Batteri-en durchführen.

Starthilfe nicht bei ausgeschalteter Elek-troanlage durchführen, siehe Seite 39.

Page 116: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

114

Wartung9

3. Pluskabel (1) an Pluspol (2) anklemmen. Dabei immer mit der Fremdstartbatterie be-ginnen.

4. Minuskabel (3) an Minuspol (4) anklemmen. Dabei immer mit der Fremdstartbatterie be-ginnen.

5. Motor des Strom gebenden Fahrzeugs starten.

6. Motor starten.7. Ist der Motor angesprungen, bei Leerlaufdreh-

zahl zuerst das Minuskabel (3) vom Minuspol (4) abklemmen. Dabei immer mit der Fremdstartbatterie beginnen.

8. Anschließend das Pluskabel (1) vom Pluspol (2) abklemmen. Dabei immer mit der Fremdstartbatterie beginnen.

9. Wartungshaube schließen.

Sicherungen Bei defekten Sicherungen leuchtet die

Warnleuchte.

Die Sicherungen befinden sich:im Schaltkasten hinter dem Sitz,unter der Wartungshaube (Hauptsicherung F1)

Sicherung wechseln1. Bagger parken, siehe Seite 67.

2. Abdeckung (1) ausbauen.3. Defekte Sicherung feststellen und wechseln.

Sicherungsbelegung, siehe Seite 29.

4. Abdeckung (1) einbauen.

4

3

2

1

M+P-05C-1544

HINWEISSachschädenFehlerhafte Sicherungen können zu Be-schädigungen an der Elektroanlage füh-ren.

Die Störung, die zu der defekten Siche-rung geführt hat, beheben.

Sicherung umgehend austauschen und dabei auf die richtige Amperezahl achten.

Sicherungen keinesfalls reparieren oder überbrücken.

Hinweis

Damit die Sicherungsüberwachung funktioniert, müssen immer alle Sicherungen eingesteckt sein.

F3F4F5F6F7F8F9

F10F11F12F13F14F15F16F17F18F19F20F21F22

1

M+P-05C-1459

Page 117: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

115

Wartung 9Hauptsicherung wechseln1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Wartungshaube öffnen.3. Batterietrennschalter ausschalten, siehe

Seite 39.

4. Abdeckung (1) der Hauptsicherung ab-nehmen.

5. Befestigungsmuttern (2) lösen, und Hauptsicherung (F1) ausbauen.

6. Neue Hauptsicherung (F1) einbauen, und Befestigungsmuttern (2) festschrauben.

7. Abdeckung (1) der Hauptsicherung aufste-cken.

8. Batterietrennschalter einschalten, siehe Seite 39.

9. Wartungshaube schließen.

Glühlampen wechseln

Bagger parken, siehe Seite 67.

1 Befestigungsschrauben Scheinwerfer2 Befestigungsschrauben Blinker3 Streuscheibe Blinker4 Scheinwerfergehäuse

5 Stecker6 Schutzabdeckung7 Glühlampenhalter8 Haltefeder9 Glühlampe

VORSICHTPersonenschädenGlühlampen und Lampenträger erhitzen sich bei eingeschalteter Beleuchtung und können bei Berührung zu Verletzungen führen.

Die Beleuchtung vor dem Glühlampen-wechsel rechtzeitig ausschalten.

Beleuchtungseinrichtung vor dem Glüh-lampenwechsel abkühlen lassen.

F1

2

M+P-05C-1545

1

HINWEISSachschädenBei unsachgemäßem Austausch der Glühlampen kann es zu Kurzschlüssen kommen.

Beleuchtungseinrichtung vor dem Glüh-lampenwechsel abkühlen lassen.

Glühlampen nur mit einem sauberen, tro-ckenen und fusselfreien Tuch anfassen.

Typ, Volt- und Wattzahl der Glühlampen beachten.

2 2

14 31M+P-05C-1461

5

67

89M+P-05C-1462

Page 118: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

116

Wartung9Blinklicht vornGlühlampe: 21 W1. Befestigungsschrauben (2) abschrauben, und

Streuscheibe (3) abnehmen.2. Glühlampe entsprechend der Einbaulage

hoch- bzw. niederdrücken, nach links drehen und wechseln.

Abblend-, FernlichtGlühlampen: H4 75/70 W1. Befestigungsschrauben (1) abschrauben, und

Scheinwerfergehäuse (4) herausnehmen.2. Stecker (5) von der Glühlampe (9) abziehen.3. Schutzabdeckung (6) abnehmen.4. Haltefeder (8) lösen, und Glühlampe (9) her-

ausnehmen.5. Neue Glühlampe einsetzen, dabei auf den

richtigen Sitz der Richtungsnasen achten.

StandlichtGlühlampe: 4 W1. Befestigungsschrauben (1) lösen, und

Scheinwerfergehäuse (4) aus der Halterung herausnehmen.

2. Glühlampenhalter (7) drehen und mit Glüh-lampe aus dem Reflektor herausziehen.

3. Defekte Glühlampe herausziehen, und neue Glühlampe in den Lampenhalter drücken.

Heckleuchten

1 Befestigungsschrauben2 Streuscheibe

3 Bremslicht 21 W4 Blinklicht hinten 21 W5 Schluss-, Standlicht 10 W1. Befestigungsschrauben (1) lösen, und

Streuscheibe (2) der entsprechenden Leuchte abnehmen.

2. Glühlampe niederdrücken, nach links drehen und wechseln.

InnenleuchtenGlühlampe: 5 W

Zwei Innenleuchten sind in der Dachverkleidung der Kabine.1. Lampe (1) mit einem geeigneten Werkzeug

(z.B. Schraubendreher) aus der Dachverklei-dung ausbauen.

2. Halter (2) herausziehen.3. Glühlampe aus Halter (2) herausziehen und

wechseln.

Zusatzscheinwerfer und ZusatzleuchtenZum Austausch der Glühlampen, z.B. in Arbeits-scheinwerfern oder Rundumkennleuchten, siehe entsprechende Herstellerunterlagen.

1

1

1

2

2

2

M+P-05C-1489

3

4

5

M+P-05C-1463

1

2

M+P-05C-1464

Page 119: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

117

Wartung 99.3.11 Heiz- und Klimaanlage warten

Kältemittelstand kontrollieren

1. Bagger parken, siehe Seite 67.2. Motor starten.3. Heiz- und Klimaanlage einschalten, siehe

Seite 48.4. Wartungshaube öffnen.

5. Das Kältemittel muss im Schauglas (1) bla-senfrei zu sehen sein. Ggf. Kältemittelmenge durch Terex-Kundendienst überprüfen lassen.

6. Wartungshaube schließen.

Umluft- und Frischluftfilter reinigen/wechseln

1. Oberwagen so schwenken, dass ein freier Zu-gang zum Bereich unter der Kabine gewähr-leistet ist.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

VORSICHTPersonenschädenUnsachgemäße Wartungs- und Instand-setzungsarbeiten an der Heiz- und Klima-anlage können zu Verletzungen führen.

Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Heiz- und Klimaanlage dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchge-führt werden.

HINWEISSachschädenWird der Kompressor nicht regelmäßig geschmiert, kann es zu Beschädigungen kommen.

Die Heiz- und Klimaanlage mindestens einmal im Monat für kurze Zeit einschal-ten.

Die Heiz- und Klimaanlage alle 2 Jahre von qualifiziertem Fachpersonal kontrol-lieren lassen. Terex empfiehlt dazu einen Terex-Kundendienst.

Hinweis

Alle 100 Betriebsstunden.

WARNUNGPersonenschädenDrehende Teile am laufenden Motor und unvorsichtiges Arbeiten können zu Unfäl-len oder Verbrennungen führen.

Sicherstellen, dass der Bagger während der Arbeiten keine Bewegungen ausfüh-ren kann.

Hinweis

Alle 100 Betriebsstunden.

1

M+P-05C-1546

Page 120: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

118

Wartung9

2. Motor abstellen.3. Bodenplatte Kabine (1) ausbauen.

4. Schnellverschlüsse (2) herausschrauben, und Abdeckung (3) entfernen.

5. Filter (4) aus dem Klimagerät herausziehen. Einbaulage (Pfeile auf dem Filter) beachten.

6. Filter (4) ausklopfen, ggf. Filter wechseln.7. Filter (4) in das Klimagerät einschieben, dabei

Einbaulage (Pfeile auf dem Filter) beachten.8. Abdeckung (3) mit Schnellverschlüssen (2)

festschrauben.9. Bodenplatte Kabine (1) einbauen.

9.4 Stilllegung

9.4.1 Bagger konservieren

Wenn der Bagger länger als 2 Monate außer Betrieb gesetzt wird

Alle Schmierstellen gründlich abschmieren, siehe Seite 89.Motoröl durch Korrosionsschutzöl (siehe se-parate Deutz-Betriebsanleitung) ersetzen, siehe Seite 94. Motor einige Minuten laufen lassen, damit sich das Korrosionsschutzöl verteilt.Kühlmittelgemisch kontrollieren, ggf. Mi-schungsverhältnis von Korrosions-Frost-schutzmittel und Wasser korrigieren, siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.Dem Kraftstoff 10 % Korrosionsschutzöl (siehe separate Deutz-Betriebsanleitung) zu-setzen. Motor einige Minuten laufen lassen, damit die inneren Teile der Einspritzanlage mit Korrosionsschutzöl benetzt werden.Freiliegende Kolbenstangen der Hydraulikzy-linder mit Korrosionsschutzfett (z.B. Shell-Korrosionsschutzfett) bestreichen.Batterien ausbauen, vorschriftsmäßig be-füllen, frostsicher lagern und regelmäßig nachladen, siehe Seite 110.Kraftstoffbehälter mit Dieselkraftstoff randvoll füllen, siehe Seite 97.Rillen der Keilriemenrollen mit Korrosions-schutzöl einsprühen.Ansaug- und Auspufföffnungen mit fester Folie und Klebeband verschließen.

HINWEISSachschädenGelangt Staub in das Klimagerät, kann es zu Beschädigungen kommen.

Beim Reinigen bzw. Wechseln des Um-luft- und Frischluftfilters darauf achten, dass kein Staub in das Klimagerät ge-langt.

Hinweis

Den Filter (4) nicht auswaschen oder aus-bürsten.

4

1

32

2

M+P-05C-1547

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor allen Wartungsarbeiten die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicher-heit“ beachten.

Page 121: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

119

Wartung 9Bei hoher Luftfeuchtigkeit (tropisches Klima):

Hydraulikölbehälter randvoll auffüllen, siehe Seite 106.

Tätigkeiten vor erneuter InbetriebnahmeAnsaug- und Auspufföffnungen öffnen.Batterien laden und einbauen, siehe Seite 110.Korrosionsschutzöl von den Keilriemenrollen entfernen, siehe Seite 87.Hydraulikölstand berichtigen, siehe Seite 106.Korrosionsschutzfett von den Kolbenstangen der Hydraulikzylinder entfernen, siehe Seite 87.Korrosionsschutzöl durch Motoröl ersetzen, siehe Seite 94.

Hinweis

Eine Spülung des Motors und der Kraftstoffan-lage ist nicht nötig.

Page 122: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

120

Spezifikationen1010 Spezifikationen

10.1 Gewichte und Leistungsdaten

1) Einsatzgewicht mit Bediener, komplett befülltem Bagger, 1 t für Anbaugeräte sowie Standardlöffel und Umlenkgestänge.

Einsatzgewicht 16,0 bis 16,5 t1)

Motor Deutz - TCD2012L042V

Antriebsleistung 105 kW (142 PS)/2000 min-1

FahrgeschwindigkeitKriechgang stufenlos 0 bis 1 km/h

Geländegang stufenlos 0 bis 5 km/h

Straßengang stufenlos 0 bis 20 km/h

Schnellläuferversion stufenlos 0 bis 34 km/h

Zugkraft 92,7 kN

Maximale Steigfähigkeit 65,1 %

HydraulikanlagePumpenfördermenge max. 260 l/min

Betriebsdruck max. 360 bar

KräfteReißkraft max. 82 kN

Losbrechkraft max. 130 kN

FüllmengenHydraulikölbehälter 180 l

Kraftstoffbehälter 247 l

Motoröl 10 l

Bereifung 8-fach

Reifengröße 10.00-20

Reifenluftdruck 6,5 bar

SchallpegelAußenpegel LWA = 99 dB(A)

Kabinenpegel LPA = 74 dB(A)

SchwenkwerkOberwagendrehzahl stufenlos 0 bis 9 min-1

ElektroanlageBatteriespannung 24 V

2 Batterien je 12 V, 100 Ah

Page 123: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

121

Spezifikationen 1010.2 Abmessungen

B

F

H

A I

D

E JG

CK

M+P-05C-1548

Maßangaben in mm, wenn nicht anders ange-geben

A Transporthöhe (mit Löffel)3080Verstellausleger mit Knickarm 2150 mm

Verstellausleger mit Knickarm 2650 mm

Monoblock 4320 mm mit Knickarm 2150 mm3150

Monoblock 4320 mm mit Knickarm 2650 mm

B TransportlängeVerstellausleger mit Knickarm 2150 mm 7705

Verstellausleger mit Knickarm 2650 mm 8054

Monoblock 4320 mm mit Knickarm 2150 mm7550

Monoblock 4320 mm mit Knickarm 2650 mm

C Heckschwenkradius 2190

D Lichte Höhe bis Oberwagen 1220

E Radstand 2500

F Unterwagenlänge 3980

G Planierschildbreite 2490

H Bodenfreiheit 450

I Höhe über Kabine 3080

J Pratzenbreite (ausgefahren) 3500

K Oberwagen Transportbreite 2490

Page 124: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

122

Spezifikationen10

F I

E G

DCBA H

M+P-05C-1471

Maßangaben in mm, wenn nicht anders ange-geben

A Bodenfreiheit Pratzenabstützung 340

B Lenkachse bis Mitte Pratzenabstützung 890

C Starrachse bis Mitte Drehkranz 970

D Starrachse bis Pratzenabstützung 930

E Starrachse bis Mitte Pratzenabstützung 740

F Unterwagenlänge 4570

G Starrachse bis Planierschild 930

H Bodenfreiheit Planierschild 470

I Unterwagenlänge 4530

Page 125: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

123

Fehlerbehebung 1111 Fehlerbehebung

11.1 Fehlersuche und -beseitigung 11.2 Störungsanzeigen im Display

11.2.1 FehlermeldungenIst kein Warnhinweis im Display angezeigt, wech-selt die Displayanzeige in eine Fehlerbeschrei-bung.

1 Fehlercode2 Gesamtzahl der erkannten Fehler3 Fehlerbeschreibung4 Zählernummer erstes Auftreten5 Zählernummer aktuelles Auftreten6 Betriebsstunden7 Datum8 Uhrzeit

Die Warnleuchte leuchtet.

Wenn mehrere Fehler erkannt wurden, können diese nacheinander durch Drü-cken des entsprechenden Tasters ange-zeigt werden.

Die Fehlermeldungen können durch Drü-cken des Tasters quittiert und ausge-blendet werden.

Sind alle Fehlermeldungen quittiert, wechselt das Display in die Standardanzeige, siehe Seite 24.

Die Warnleuchte leuchtet weiter und der Signalton ertönt kurz alle 10 Sekunden.

Alle Fehlermeldungen werden nach dem Ein-schalten der Zündung erneut angezeigt und können quittiert werden.Die Fehlermeldungen werden gespeichert und sind bis zur Behebung abrufbar.

WARNUNGPersonen- und SachschädenWerden die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ nicht be-achtet, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen kommen.

Vor der Fehlerbehebung die Hinweise in den Kapiteln „Einleitung“ und „Sicherheit“ beachten.

WARNUNGPersonen- und SachschädenLiegt eine Störung vor, kann es zu Verlet-zungen oder Beschädigungen kommen.

So bald wie möglich an geeigneter Stelle anhalten, den Bagger abstellen und absi-chern.

Die Ursache der Störung ermitteln und die Störung umgehend beheben.

HINWEISSachschädenWenn ein eingeblendeter Warnhinweis zusätzlich die Anweisung STOP zeigt, kann es zu Beschädigungen kommen.

Umgehend den Bagger an geeigneter Stelle abstellen und den Motor abstellen.

Hinweis

Bei Störungen am Motor die separate Be-triebsanleitung für den Motor beachten.

%C �

<�-����$&B��D����C+��������C(�����1-������ ��� -�� �%� %� �� �����%��� -�� ����� �� �� ��

�9� 21

4

5

3

87

76

6

M+P-05C-2333

Page 126: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

124

Fehlerbehebung11Fehlermeldungen abrufen

1. Taster drücken.Das wird angezeigt.

2. Entsprechenden Taster drücken und auswählen.

3. Taster drücken.Die Menüfunktion wird quittiert.

4. Entsprechenden Taster drücken und oder

auswählen.

5. Taster drücken.Die Menüfunktion oder wird quittiert.Eine Fehlerliste mit den derzeit er-kannten Fehlern erscheint im Display.

1 Fehlercode2 Anzahl, wie oft der Fehler aufgetreten ist

6. Fehlermeldung auswählen.

7. Taster drücken.Zur ausgewählten Fehlermeldung wird die Fehlerbeschreibung ange-zeigt.

1 Fehlercode2 Gesamtzahl der erkannten Fehler3 Fehlerbeschreibung4 Zählernummer erstes Auftreten5 Zählernummer aktuelles Auftreten6 Betriebsstunden7 Datum8 Uhrzeit

<�-���� ������

� � +#�������<�-������+��� �<�-���

M+P-05C-2334

<�-���� ������

� � +#�������<�-������+��� �<�-���

M+P-05C-2335

� % C � �4 % � 5� % C * �4 % � 5� � C % �4 % � 5� � C % � �4 % � 5� � C % � �4 % � 5� � C % � �4 % � 5� � C % � �4 % � 5� � C % % �4 % � 5� � C % ' �4 % � 5� � C % * �4 % � 5� � C ' �4 % � 5� � C ' � �4 % � 5

+#�������<�-���

�����%'�*

� � �� �

1 2

M+P-05C-2336

%C �

<�-����$&B��D����C+��������C(�����1-������ ��� -�� �%� %� �� �����%��� -�� ����� �� �� ��

�9� 21

4

5

3

87

76

6

M+P-05C-2333

Page 127: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

125

Fehlerbehebung 1111.2.2 Störungen

Störung Die Warnleuchte leuchtet.

Ursache AbhilfeGeneratorkeilriemen defekt. Keilriemen wechseln, siehe separate Deutz-

Betriebsanleitung.Störung in der elektrischen Ladeeinrichtung. Terex-Kundendienst anfordern.

Störung Warnhinweis erscheint im Display.

Die Warnleuchte leuchtet.

Ursache AbhilfeWasser im Kraftstoffvorreiniger. Kraftstoffvorreiniger entwässern, siehe

separate Deutz-Betriebsanleitung.

Störung Warnhinweis erscheint im Display.

Die Warnleuchte leuchtet und ein Signalton ertönt.

Ursache AbhilfeÖldruck des Motors zu gering. Motor sofort abstellen.

Terex-Kundendienst anfordern.

Störung Warnhinweis erscheint im Display.

Die Warnleuchte leuchtet und ein Signalton ertönt.

Ursache AbhilfeKühlmittelstand zu gering. Motor sofort abstellen.

Kühlmittelstand kontrollieren, ggf. Kühlmittel nachfüllen, siehe Seite 95.

Page 128: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

126

Fehlerbehebung11Störung

Warnhinweis erscheint im Display.

Die Warnleuchte leuchtet, und ein Signalton ertönt.

Ursache AbhilfeKühlmitteltemperatur zu hoch. Motor sofort abstellen.

Kombikühler für Motor auf Verschmutzung kon-trollieren, ggf. reinigen, siehe Seite 88.Terex-Kundendienst anfordern.

Lüfter oder hydraulischer Lüfterantrieb defekt. Motor sofort abstellen.Terex-Kundendienst anfordern.

Störung Warnhinweis erscheint im Display.

Die Warnleuchte leuchtet und ein Signalton ertönt.

Ursache AbhilfeHydrauliköltemperatur zu hoch. Hydraulikölkühler auf Verschmutzung kontrol-

lieren, ggf. reinigen, siehe Seite 88.Terex-Kundendienst anfordern.

Lüfter oder hydraulischer Lüfterantrieb defekt. Terex-Kundendienst anfordern.

Störung Warnhinweis erscheint im Display.

Die Warnleuchte leuchtet.

Ursache AbhilfeVerschmutzung des Luftfilters. Luftfilterelement reinigen, ggf. wechseln, siehe

separate Deutz-Betriebsanleitung.

Page 129: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

127

Fehlerbehebung 1111.3 Störungen/außergewöhnliche Betriebszustände

StörungAnlasser dreht langsam oder gar nicht.

Ursache AbhilfeBatterien entladen oder defekt. Starthilfe, siehe Seite 113.

Batterien laden, siehe Seite 112.Batterien wechseln.

Anlasser defekt. Terex-Kundendienst anfordern.

StörungMotor springt nicht an.

Ursache AbhilfeKraftstoffbehälter leer. Kraftstoffstand kontrollieren, ggf. Dieselkraft-

stoff tanken, siehe Seite 97.Kraftstoffsystem entlüften, siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.

Verschmutzung des Kraftstoffsystems. Kraftstoffsystem reinigen,ggf. Kraftstofffilter und Kraftstoffvorreiniger wechseln, siehe separate Deutz-Betriebsanlei-tung.

StörungBagger fährt schlecht oder gar nicht.

Ursache AbhilfeFahrmotor oder Bremsventil defekt. Terex-Kundendienst anfordern.Lamellenbremse löst sich nicht. Terex-Kundendienst anfordern.

StörungBagger fährt nicht geradeaus.

Ursache AbhilfeSekundärventil defekt. Terex-Kundendienst anfordern.Lamellenbremse löst sich nicht. Terex-Kundendienst anfordern.

StörungBagger schwenkt schlecht oder gar nicht.

Ursache AbhilfeSchwenkbremse defekt. Terex-Kundendienst anfordern.Ölmotor, Getriebe oder Ventile defekt. Terex-Kundendienst anfordern.

Page 130: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

128

Fehlerbehebung11StörungBagger hat keine Leistung.

Ursache AbhilfeVerschmutzung des Kraftstoffsystems. Kraftstoffsystem reinigen,

ggf. Kraftstofffilter und Kraftstoffvorreiniger wechseln, siehe separate Deutz-Betriebsanlei-tung.

Verschmutzung des Luftfilters. Luftfilterelemente reinigen, ggf. wechseln, siehe separate Deutz-Betriebsanleitung.

Motor überhitzt. Kühlmittelstand kontrollieren,ggf. Kühlmittel nachfüllen, siehe Seite 95.

Arbeitsdruck zu gering. Terex-Kundendienst anfordern.Hydraulikpumpeneinstellung nicht in Ordnung. Terex-Kundendienst anfordern.Hydraulikpumpen defekt. Terex-Kundendienst anfordern.

StörungHydraulikpumpe macht Geräusche.

Ursache AbhilfeHydraulikpumpe defekt. Terex-Kundendienst anfordern.

StörungHydraulikzylinder geben nach (z.B. Arbeitswerkzeug sinkt ab).

Ursache AbhilfeSekundärdruck nicht in Ordnung. Terex-Kundendienst anfordern.Hydraulikzylinder defekt. Terex-Kundendienst anfordern.

StörungHydraulikanlage zu heiß.

Ursache AbhilfeHydraulikölstand zu gering. Hydraulikölstand kontrollieren, siehe Seite 106.Hydraulikölkühler verschmutzt. Hydraulikölkühler reinigen, siehe Seite 88.Hydraulikölfilter verschmutzt. Hydraulikölfilterelement wechseln, siehe

Seite 107.Lüfter oder hydraulischer Lüfterantrieb defekt. Terex-Kundendienst anfordern.

Page 131: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

129

Fehlerbehebung 11StörungKabinenheizung funktioniert schlecht oder gar nicht.

Ursache AbhilfeGebläse nicht eingeschaltet. Gebläse einschalten, siehe Seite 48.Luftdüsen geschlossen. Luftdüsen öffnen und einstellen, siehe

Seite 49.Umluft- und Frischluftfilter verschmutzt. Umluft- und Frischluftfilter reinigen, ggf. wech-

seln, siehe Seite 117.Sicherung defekt. Sicherung wechseln, siehe Seite 114.Gebläse defekt. Terex-Kundendienst anfordern.Heiz-und Klimaanlage defekt. Terex-Kundendienst anfordern.LEDs in der Statusanzeige blinken. Terex-Kundendienst anfordern.

StörungLuftkühlung der Kabine funktioniert schlecht oder gar nicht.

Ursache AbhilfeGebläse nicht eingeschaltet. Gebläse einschalten, siehe Seite 48.Luftdüsen geschlossen. Luftdüsen öffnen und einstellen, siehe

Seite 49.Umluft- und Frischluftfilter verschmutzt. Umluft- und Frischluftfilter reinigen, ggf. wech-

seln, siehe Seite 117.Sicherung defekt. Sicherung wechseln, siehe Seite 114.Gebläse defekt. Terex-Kundendienst anfordern.Heiz- und Klimaanlage defekt. Terex-Kundendienst anfordern.Keilriemen defekt. Keilriemen kontrollieren, ggf. wechseln, siehe

separate Deutz-Betriebsanleitung.Kältemittelmenge zu gering. Kältemittelstand kontrollieren, siehe Seite 117.

Ggf. Terex-Kundendienst anfordern.Verflüssiger verschmutzt. Verflüssiger reinigen, siehe Seite 88.Kompressor defekt. Terex-Kundendienst anfordern.Filtertrockner gesättigt oder verstopft. Terex-Kundendienst anfordern.Thermostat defekt, Verdampfer vereist. Terex-Kundendienst anfordern.LEDs in der Statusanzeige blinken. Terex-Kundendienst anfordern.

StörungPendelachsarretierung hält nicht.

Ursache AbhilfeEntsperrbare Rückschlagventile schließen nicht.

Terex-Kundendienst anfordern.

Sperrkolben klemmt. Terex-Kundendienst anfordern.Elektromagnetventil schaltet nicht. Terex-Kundendienst anfordern.

Page 132: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

130

Stichwortverzeichnis 12A

Abblendlicht ................................................... 45Glühlampen wechseln............................... 116

Abbrucharbeiten............................................. 13Abmessungen .............................................. 121Abschleppen .................................................. 85Abschmieren, siehe Schmierstellen............... 89Allgemeine Arbeitsbereichsrichtlinien .............. 9Allgemeine Sicherheit ...................................... 6Anfahren .................................................. 65, 66Anhalten......................................................... 66Antriebsmotor, siehe Motor ............................ 92Anzeige- und Bedieneinrichtung .................... 20

Außerhalb der Kabine ................................. 26Bedien- und Anzeigefeld............................. 23Betriebsspannung ....................................... 25Betriebsstunden .......................................... 25Display ........................................................ 24Drehmoment ............................................... 25Druckdifferenz............................................. 25Fahr- und Bedieneinheit.............................. 22Feinsteuerung ............................................. 25Innerhalb der Kabine................................... 20Konsole links............................................... 21Konsole rechts ............................................ 21Kontrollleuchten .......................................... 24Kraftstoffvorrat ............................................ 25Kühlmitteltemperatur................................... 25Ladeluftdruck .............................................. 25Motoröldruck ............................................... 25Warnhinweise ............................................. 25Warnleuchten.............................................. 24

AnzeigenMotordrehzahl ............................................. 24

AnziehdrehmomentDKO-Rohrverschraubungen ..................... 109Keilriemenspannung ................................... 99Kompressorkeilriemen ................................ 99Radmuttern ....................................... 104, 105Rohr-Flansch-Anschlüsse......................... 108

ArbeitenIm Gefahrenbereich elektrischerFrei- und Erdleitungen ................................ 14In geschlossenen Räumen ......................... 14Mit dem Bagger........................................... 68

Arbeitsbereichssicherheit ................................. 9Arbeitsbetrieb........................................... 12, 13

Abbrucharbeiten.......................................... 13Hebezeugeinsatz ........................................ 13

Arbeitsscheinwerfer ....................................... 46Glühlampen wechseln............................... 116

Arbeitsvorbereitung........................................ 68Arbeitswerkzeug ............................................ 19

Greifer abbauen .......................................... 77Greifer anbauen .......................................... 78Hydraulische Schnellwechsel-einrichtung .................................................. 81Lasthaken abbauen .................................... 79Lasthaken anbauen .................................... 79Löffel abbauen ............................................ 75Löffel anbauen ............................................ 76

Schmierstellen............................................. 89Schnellwechseleinrichtung.......................... 80Wechseln..................................................... 74

Arbeitswerkzeug bewegen ............................. 73Armlehnen einstellen...................................... 43Aufbau des Baggers....................................... 18Auslegerarm heben/senken ........................... 73Aussteigen................................................ 40, 41Austausch der Sicherheitskennzeichen ..... 9, 89Automotives Fahren ....................................... 66

BBagger

Abladen ....................................................... 82Abschleppen................................................ 85Abschmieren ............................................... 89Betanken ..................................................... 97Heben.......................................................... 83Konservieren ............................................. 118Typenschild ................................................. 30Verladen...................................................... 82Wartungshinweis ......................................... 34

BaggerausrüstungBewegen ..................................................... 73Notabsenkung ............................................. 74

Bandscheibenstütze ....................................... 43Batterien ....................................................... 110

Ab- und Anklemmen.................................. 111Batteriespannung ...................................... 120Laden ........................................................ 112Ladezustand.............................................. 112Starthilfe .................................................... 113

Batterietrennschalter ...................................... 39Baugruppenübersicht

Bagger......................................................... 18Motor ........................................................... 92

Bedien- und Anzeigefeld ................................ 23Bedienelemente

Am Knickarm............................................... 27Auf dem Bagger .......................................... 26Hinter der linken Wartungsklappe ............... 27Im Motorraum.............................................. 26Unter der Wartungshaube........................... 26

BedienfeldBaugruppen anzeigen ................................. 58Betriebsarten F1 bis F3............................... 53Fahren“Aus“ bei Bremsen ........................... 51Fehlerdiagnose.......................................... 123Fehlermeldungen ...................................... 123Gesamtbetriebsstunden .............................. 60Hauptmenü.................................................. 50Intervallzeit Scheibenwischer ...................... 56Komfortdruckwaage .................................... 58Leerlaufautomatik........................................ 55Menü Betriebsdaten .................................... 59Menü Funktionen......................................... 51Menü Systemeinstellung ............................. 53Menüführung ............................................... 49Multifunktionsanzeige.................................. 57Schwenkbremse manuell ............................ 52Sprache einstellen....................................... 50Summer beim Fahren.................................. 52

Page 133: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

131

Stichwortverzeichnis 12Tagesbetriebsstunden ................................ 59Tastensignal ein-/ausschalten .................... 54Uhrzeit/Datum einstellen............................. 50Wartungsarbeiten bestätigen ................ 36, 37Wartungsdaten bearbeiten.......................... 36Wartungsintervall ändern ............................ 37Wartungstermine anzeigen ......................... 36

BeleuchtungAbblendlicht ................................................ 45Arbeitsscheinwerfer .................................... 46Blinker ......................................................... 46Fernlicht ...................................................... 45Glühlampen wechseln............................... 115Innenleuchten ............................................. 47Rundumkennleuchte ................................... 46Standlicht .................................................... 45Warnblinker................................................. 46

Bereifung...................................................... 120Bergen ........................................................... 16Bestimmungsgemäße Verwendung................. 4Betankungspumpe ......................................... 97Betriebsarten F1 bis F3.................................. 64Betriebsdruck ............................................... 120Betriebsparameter ......................................... 24Betriebsspannung .......................................... 25Betriebsstoffe ................................................. 32Betriebsstunden ............................................. 25Bewegungen anhalten ................................... 74Bewegungsgeschwindigkeit ........................... 74Blinker ............................................................ 46

Glühlampe wechseln................................. 116Brandschutz ................................................... 16

DDatum einstellen ............................................ 50Delta-P

siehe auch Druckdifferenz/Feinsteuerung .. 69Differenzial ................................................... 101

Getriebeöl wechseln ................................. 101Ölstand kontrollieren ................................. 101

Display ........................................................... 24Betriebsparameter ...................................... 24Standardanzeige......................................... 24

Drehmoment .................................................. 25Druckdifferenz................................................ 25

Einstellen .................................................... 69Maximieren ................................................. 72Siehe auch Betriebsarten............................ 64

Druckzuschaltstufe......................................... 71

EEinleitung ......................................................... 4Einsatzgewicht ............................................. 120Einsteigen ...................................................... 40Einstellen

Lenkrad ....................................................... 44Sitz .............................................................. 42

Einstellungen ................................................. 17Im Display ................................................... 49

Einweiser ....................................................... 13Elektrische Freileitungen................................ 14

Elektrische Sicherungen......................... 28, 114Hauptsicherung ......................................... 115Sicherungsbelegung.................................... 29Wechseln................................................... 114

Elektroanlage ............................................... 110Batterien.................................................... 110Glühlampen wechseln ............................... 115Sicherungen ........................................ 28, 114Sicherungsbelegung.................................... 29Starthilfe .................................................... 113Trennen....................................................... 39Warten....................................................... 110

Entfeuchten .................................................... 49Erdleitungen ................................................... 14Ersteinweisung ............................................... 17Erstinspektion................................................. 33Erstinstallation ................................................ 17

FFahrbetrieb ............................................... 12, 13Fahren ............................................................ 64

Anfahren................................................ 65, 66Anhalten ...................................................... 66Auf öffentlichen Straßen.............................. 67Automotiv .................................................... 66Betriebsarten F1 bis F3............................... 64Fahrtrichtung vorwählen.............................. 65Geländegang....................................... 65, 120Getriebe schalten ........................................ 65Kriechgang .................................................. 66Leerlaufautomatik........................................ 64Mit Pratzenabstützung................................. 67Motordrehzahl manuell einstellen................ 64Parken......................................................... 66Schwenksperre............................................ 68Störung...................................................... 127Straßengang........................................ 65, 120Tempomat ................................................... 68

Fahren“Aus“ bei Bremsen .............................. 51Fahrertür, siehe Kabinentür............................ 40Fahrgeschwindigkeit..................................... 120Fahrgetriebe, siehe GetriebeFahrstellung Sitz............................................. 43Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer................ 30Fahrzeugschlüssel ......................................... 39Fehlerbeseitigung......................................... 123Fehlerdiagnose............................................. 123Fehlermeldungen ......................................... 123

Abrufen...................................................... 124Feinsteuerung

Einstellen..................................................... 69Siehe auch Betriebsarten ...................... 64, 69

Fernlicht.......................................................... 45Glühlampen wechseln ............................... 116

Feststellbremse .............................................. 64Feuerlöscher, siehe Sicherheits-ausstattungen................................................. 11Filter

Hydraulikölfilter.......................................... 107Kraftstofffilter ............................................... 98Luftfilter........................................................ 96Motorölfilter.................................................. 94

Page 134: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

132

Stichwortverzeichnis12Umluft- und Frischluftfilter .......................... 117

Flanschanschlüsse ....................................... 108Frischluftfilter

Reinigen..................................................... 117Wechseln ................................................... 117

Frontscheibe ................................................... 41Frostschutzmittel............................................. 96Füllmengen ............................................. 33, 120

GGarantie .......................................................... 17Gebläse........................................................... 48Gefahr durch herabfallende Gegenstände...... 14Gefahren- und Symbolbildbeschreibung........... 6Gefahrenbereich ............................................. 12Gefahrenklassifikation....................................... 6Geländegang .......................................... 65, 120Gesamtbetriebsstunden.................................. 60Getriebe

Schalten....................................................... 65Siehe auch Differenziale............................ 101Siehe auch Lastschaltgetriebe................... 100Siehe auch Planetengetriebe..................... 101Siehe auch Schwenkgetriebe .................... 102Warten ....................................................... 100

Gewährleistung ........................................... 5, 17Gewichte ....................................................... 120Glühlampen wechseln................................... 115

Abblendlicht ............................................... 116Arbeitsscheinwerfer ................................... 116Blinklicht vorn............................................. 116Fernlicht ..................................................... 116Heckleuchten ............................................. 116Innenleuchten ............................................ 116Rundumkennleuchte.................................. 116Standlicht ................................................... 116

GreiferAbbauen ...................................................... 77Anbauen ...................................................... 78

Grundarm heben/senken ................................ 73Gurt, siehe Sicherheitsgurt ............................. 43

HHauptmenü ..................................................... 50Heben ............................................................. 83Hebezeugeinsatz ............................................ 13Heckleuchten ................................................ 116Heiz- und Klimaanlage.................................... 48

Entfeuchten.................................................. 49Frischluftfilter reinigen................................ 117Frischluftfilter wechseln ............................. 117Gebläse einstellen ....................................... 48Kältemittelstand kontrollieren..................... 117Kühlen.......................................................... 49Luftdüsen ..................................................... 49Luftverteilung ............................................... 49Standheizung............................................... 49Störung ...................................................... 129Temperatur einstellen .................................. 48Umluftbetrieb ............................................... 49Umluftfilter reinigen.................................... 117

Umluftfilter wechseln ................................. 117Warten....................................................... 117

HinweiseAllgemeine Sicherheit ................................... 6

Hinweisschilder ................................................ 7Hydraulikabschaltung..................................... 61Hydraulikanlage ........................................... 120

Warten....................................................... 105Hydraulikleitungen.......................................... 74

Anziehdrehmomente ................................. 109Flanschanschlüsse.................................... 108Leckagen beseitigen ................................. 108Rohranschlüsse ........................................ 108Rohrverschraubungen............................... 109Schlauchanschlüsse ................................. 108Wechseln .................................................. 107

Hydrauliköl ..................................................... 32Filter wechseln .......................................... 107Füllmengen ................................................. 33Nachfüllen ................................................. 106Ölstand kontrollieren ................................. 106Wechseln .................................................. 107

Hydraulikpumpen Störung............................ 128Hydraulikschläuche

An- und Abkuppeln...................................... 74Schnellverschlusskupplungen..................... 74Schraubkupplungen .................................... 75

Hydraulische Schnellwechseleinrichtung ....... 81

IIdentifizierung................................................. 30Innenleuchten................................................. 47

Glühlampen wechseln............................... 116Inspektion....................................................... 31Inspektionsintervalle....................................... 31Inspektionsmittel ............................................ 32Inspektionsplan ........................................ 33, 35Inspektionstätigkeiten..................................... 92Instandhaltung................................................ 14Intervallzeit Scheibenwischer......................... 56

KKabinentür...................................................... 40Kältemittelstand kontrollieren ....................... 117Kaltstarthilfe ................................................... 63Keilriemen

Für Kompressor spannen............................ 99Für Kompressor wechseln .......................... 99Kontrollieren ................................................ 98Spannung kontrollieren ............................... 99Wechseln .................................................... 98

Keilriemen warten .......................................... 98Klimaanlage, siehe Heiz- und Klimaanlage.... 48Knickarm aus-/einknicken .............................. 73Kombikühler reinigen ..................................... 88Komfortdruckwaage ................................. 58, 69Komfortsitz ..................................................... 42Konservierung

Bei hoher Luftfeuchtigkeit.......................... 119Vor Inbetriebnahme................................... 119

Kontrollen vor dem Start ................................ 61

Page 135: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

133

Stichwortverzeichnis 12Kontrollleuchten ............................................. 24Korrosionsschutzöl....................................... 118Kraftstoff

Filter wechseln ............................................ 98Füllmengen ................................................. 33System entlüften ......................................... 98Tanken ........................................................ 97Vorrat .......................................................... 25

Kraftstoffsystem warten ................................. 97Kraftstoffvorreiniger

Entwässern ................................................. 98Wechseln .................................................... 98

Kriechgang............................................. 66, 120Kühlen............................................................ 49Kühlmittel

Frostschutz ................................................. 96Kühlmittelstand kontrollieren....................... 95Temperatur ................................................. 25Wechseln .................................................... 95

Kühlsystem warten......................................... 95

LLadeluftdruck ................................................. 25Ladezustand Batterie ................................... 112Lasthaken

Abbauen...................................................... 79Anbauen...................................................... 79

Lastschaltgetriebe........................................ 100Füllmengen ................................................. 33Getriebeöl ................................................... 32Getriebeöl wechseln ................................. 100Notbetätigung.............................................. 85Nullstellung ................................................. 85Ölstand kontrollieren ................................. 100

Leckagen beseitigen .................................... 108Leerlaufautomatik .................................... 55, 64Leistungsdaten............................................. 120Lenkrad

Einstellen .................................................... 44Höhe ........................................................... 44Neigung....................................................... 44

Lenkschloss, siehe Zündschloss ............. 42, 62Licht, siehe Beleuchtung................................ 45Löffel

Abbauen...................................................... 75Anbauen...................................................... 76

Losbrechkraft ............................................... 120Luftdüsen ....................................................... 49Luftfilter

Reinigen...................................................... 96Wechseln .................................................... 96

Luftfiltersystem warten ................................... 96Luftverteilung ................................................. 49

MManuelle Schwenkbremse............................. 72Maße, siehe Abmessungen ......................... 121Maximale Arbeitsleistung ............................... 72Menü

Betriebsdaten.............................................. 59Führung....................................................... 49

Funktionen................................................... 51Systemeinstellung ....................................... 53

Motor .............................................................. 92Abstellen...................................................... 63Frostschutzmittel ................................... 32, 96Füllmengen.................................................. 33Kaltstarthilfe................................................. 63Motornummer .............................................. 30Motoröl ........................................................ 32Motoröl wechseln ........................................ 94Ölfilter wechseln .......................................... 94Ölstand kontrollieren ................................... 94Reinigung .................................................... 87Starten......................................................... 63Technische Daten ..................................... 120Typenschild ................................................. 30Warten......................................................... 92

Motordrehzahl ................................................ 24Manuell einstellen........................................ 64

MotorölÖlstand kontrollieren ................................... 94Wechseln..................................................... 94

Motoröldruck................................................... 25Multifunktionsanzeige..................................... 57

NNeigung

Armlehnen................................................... 43Rückenlehne ............................................... 43Sitzfläche..................................................... 42

Notabsenkung ................................................ 74Notbetätigung Lastschaltgetriebe................... 85Notschalter Batterie, siehe Batterie-trennschalter................................................... 39

OOberwagen

Schwenken.................................................. 73Sperren........................................................ 68

Öffnen und SchließenKabinentür ................................................... 40Seitenscheibe.............................................. 41

Ölstand kontrollierenMotoröl ........................................................ 94

PParken ............................................................ 66Pendelachsarretierung ................................... 69Personen befördern........................................ 12Persönliche Schutzausrüstung......................... 9Persönliche Sicherheit...................................... 9Pflege Sicherheitskennzeichen ...................... 89Planetengetriebe .......................................... 101

Füllmengen.................................................. 33Getriebeöl wechseln.................................. 101Ölstand kontrollieren ................................. 101

Planierschild ................................................... 70Position Sicherheitskennzeichen...................... 7Pratzenabstützung ................................... 67, 70Problem, siehe Fehlerbeseitigung................ 123

Page 136: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

134

Stichwortverzeichnis12Pumpenfördermenge .................................... 120

RRäder ............................................................ 103

Radwechsel ............................................... 104Räder/Reifen

Radmuttern kontrollieren ........................... 104Reifengröße ............................................... 120Reifenluftdruck........................................... 120Reifenluftdruck kontrollieren ...................... 104

RadwechselBereifung ................................................... 120Defektes Rad wechseln ............................. 105Zwillingsrad abbauen................................. 104Zwillingsrad anbauen................................. 105

Reifenluftdruck kontrollieren ......................... 104Reinigung

Kombikühler................................................. 88Mit Hochdruckreiniger .................................. 87Mit Wasser und Reinigungsmitteln .............. 87Motor............................................................ 87Reinigungsverfahren.................................... 87Trocknen mit Pressluft ................................. 87

Reißkraft ....................................................... 120Rohranschlüsse ............................................ 108Rohrverschraubungen .................................. 109Rückenlehne

Bandscheibenstütze .................................... 43Einstellen ..................................................... 43Neigung ....................................................... 43

Rundumkennleuchte ....................................... 46Glühlampen wechseln ............................... 116

SSchallpegel ................................................... 120Scheibe

Siehe Frontscheibe...................................... 41Scheibenwaschanlage .................................... 47

Befüllen...................................................... 110Scheibenwischer............................................. 47Scheinwerfer

Siehe Beleuchtung....................................... 45Schlauchanschlüsse ..................................... 108Schlüssel......................................................... 39Schmierstellen ................................................ 89

Arbeitswerkzeug .......................................... 89Bagger ......................................................... 89Zentralschmieranlage .................................. 90

Schnellläuferversion................................ 66, 120Schnellwechseleinrichtung anbauen............... 80Schutzausrüstung ............................................. 9Schwenkbremse manuell.......................... 52, 72Schwenken ..................................................... 73Schwenkgetriebe .......................................... 102

Füllmengen .................................................. 33Getriebeöl wechseln .................................. 103Ölstand kontrollieren.................................. 102

Schwenksperre ............................................... 68Schwenkwerk................................................ 120

Störung ...................................................... 127Seitenscheibe ................................................. 41

Sichere Arbeitspraktiken .................................. 9Sicherheitsausstattungen

Warndreieck ................................................ 11Warnweste .................................................. 11

Sicherheitsgurt ............................................... 43Sicherheitshinweise ......................................... 6

Allgemeine Sicherheit ................................... 6Sicherheitskennzeichen

Pflege und Austausch ................................. 89Positionen am Bagger................................... 7Wartung und Austausch................................ 9Zur persönlichen Sicherheit .......................... 9

Sicherungen, elektrische........................ 28, 114Hauptsicherung ......................................... 115Sicherungsbelegung ................................... 29Wechseln .................................................. 114

Sicherungsbelegung ...................................... 29Sitz

Bandscheibenstütze.................................... 43Einstellen..................................................... 42Fahrstellung ................................................ 43Komfortsitz .................................................. 42Neigung der Armlehnen .............................. 43Neigung der Rückenlehne........................... 43Neigung der Sitzfläche ................................ 42Rückenlehne einstellen ............................... 43Sitzfederung ................................................ 42Sitzhöhe ...................................................... 42Vor-/Zurückschieben ................................... 43

Sitzheizung..................................................... 44Sonnenrollo .................................................... 45Spezifikationen............................................. 120Sprache einstellen.......................................... 50Stabilität auf schrägem Untergrund................ 12Standardanzeige ............................................ 24Standheizung, siehe separateBetriebsanleitung ........................................... 49Standlicht ....................................................... 45

Glühlampen wechseln............................... 116Starten des Motors......................................... 63Starthilfe ....................................................... 113Steckdose ...................................................... 21Steigfähigkeit................................................ 120Stilllegung..................................................... 118Störungen..................................................... 125

Außergewöhnliche Betriebszustände........ 127Störungsanzeigen ........................................ 123Straßengang .......................................... 65, 120Strom abschalten, siehe Batterie-trennschalter .................................................. 39Summer beim Fahren .................................... 52Symbol- und Gefahrenbildbeschreibung.......... 6

TTagesbetriebsstunden.................................... 59Tanken ........................................................... 97

Betankungspumpe ...................................... 97Tastensignal ein-/ausschalten........................ 54Technische Daten

Abmessungen ........................................... 121Betriebsstoffe .............................................. 32Füllmengen ................................................. 33

Page 137: tw160 - atlas-mecklenburg.de · 4 2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-weise, den Bagger sicher, sachgerecht und

135

Stichwortverzeichnis 12Gewichte ................................................... 120Leistungsdaten.......................................... 120

Temperatur einstellen .................................... 48Tempomat...................................................... 68Testdurchlauf ................................................. 62Transport.................................................. 16, 82

Abladen....................................................... 82Heben ......................................................... 83Verladen...................................................... 82

Typenschilder................................................. 30

UÜberlastwarneinrichtung ................................ 72Uhrzeit einstellen ........................................... 50Umluftbetrieb.................................................. 49Umluftfilter

Reinigen.................................................... 117Wechseln .................................................. 117

Umrüstung, Wartung und Instandhaltung ...... 14

VVerbandskasten, siehe Sicherheits-ausstattungen ................................................ 11Verladen......................................................... 16Verwendungszweck ......................................... 4Vorspanndruck Hydraulikölbehälter ............. 106Vorsteuerung ................................................. 61

Über Hebel.................................................. 61Über Taster ................................................. 61

WWarnblinker.................................................... 46Warndreieck, siehe Sicherheits-ausstattungen ................................................ 11Warnhinweise bei Störungen ......................... 25Warnleuchten................................................. 24Warnweste, siehe Sicherheits-ausstattungen ................................................ 11Wartung ................................................... 14, 87

Abschmieren ............................................... 89Arbeiten bestätigen ............................... 36, 37Betriebsstoffe .............................................. 32Daten bearbeiten ........................................ 36Elektroanlage ............................................ 110Füllmengen ................................................. 33Getriebe .................................................... 100Heiz- und Klimaanlage.............................. 117Hydraulikanlage ........................................ 105Intervall ändern ........................................... 37Motor........................................................... 92Räder und Reifen...................................... 103Scheibenwaschanlage .............................. 110Sicherheitskennzeichen ................................ 9Termine anzeigen ....................................... 36Wartungshinweis......................................... 34

Wartungs- und Inspektionsplan ..................... 33Wartungs- und Inspektionstätigkeiten............ 92Werkzeugkisten ............................................. 39Wischanlage .................................................. 47

ZZentralschmieranlage..................................... 90

Abschmieren bei Ausfall.............................. 90Befüllen ....................................................... 91

Zigarettenanzünder ........................................ 21Zugkraft ........................................................ 120Zulässige Neigungswinkel.............................. 12Zündschloss ............................................. 42, 62Zwillingsrad

Abbauen.................................................... 104Anbauen.................................................... 105Defektes Rad wechseln............................. 105