U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog –...

84
U -Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen energie schweiz

Transcript of U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog –...

Page 1: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

U-Wert-Berechnungund Bauteilekatalog

Sanierungen

energieschweiz

Page 2: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...
Page 3: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

U-Wert-Berechnungund Bauteilekatalog

SanierungenDer Wärmedurchgangskoeffizient U – vereinfacht U-Wert und früher k-Wert genannt – ist im Zusammenhang mit dem Wärmeschutz im Hoch-bau eine der wichtigsten Rechengrössen. Der U-Wert wird vor allemverwendet, um einen Bauteil hinsichtlich seiner Wärmedämmfähigkeitbeurteilen zu können. In den Normen und in kantonalen Wärmedämm-vorschriften nimmt er eine zentrale Stellung ein.

Page 4: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

2

Herausgegeben von:Bundesamt für Energie BFE

Ausgearbeitet durch:Kurt Marti, Ingenieurbüro für Energie und Umwelt, 3054 Schüpfen

Gestaltung und Illustration:Sepp Steibli, Education Design, 3000 Bern

Copyright:Bundesamt für Energie BFE, 2001

Vertrieb:BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern, www.bbl.admin.ch/bundespublikationenBBL, Vertrieb Publikationen, Bestellnummer: 805.155 d / 4.02 / 1000

Page 5: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

3

� EinleitungDiese Publikation ersetzt die bisherige aus dem Jahr 1993. Aufgrundder höheren Wärmedämmdicken, vor allem im Bereich des MINERGIE-Standards, gab es Lücken im Bauteilekatalog. Zudem wurden einigeNormen und Empfehlungen verändert, so dass diese Überarbeitungnotwendig wurde.Mit zunehmender Wärmedämmdicke wird auch der Einfluss der Wär-mebrücken bedeutender. Im Kapitel 2.4 wird darauf eingegangen. DiePublikation «Wärmebrückenkatalog» gibt Hinweise zu konkreten Zu-schlägen.Der Bauteilekatalog richtet sich an Fachleute der Bau- und Haustechnik-branche sowie an Vollzugsorgane der kantonalen Energiegesetze, diesich mit der Kontrolle von energietechnischen Massnahmennachwei-sen und von Baustellen befassen. Der hier vorliegende Bauteilekatalogbezieht sich jedoch nur auf bestehende und sanierte Einzelbauteile. FürNeubauteile ist die ebenfalls aktualisierte Publikation «U-Wert-Berech-nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen.

In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert undaufgezeigt, welche Faktoren ihn beeinflussen können.Zudem wird eine Übersicht über das Vorgehen bei derU-Wert-Bestimmung von bestehenden Einzelbauteilen ge-geben.Im darauf folgenden Kapitel sind Grundlagen und Berech-nungsvorgang dargestellt und anhand von verschiedenenBeispielen und Übungen wird dem Anwender die U-Wert-Ermittlung vorgestellt.Das Kapitel «Bauteilekatalog» stellt ein Nachschlagewerkfür die am häufigsten vorkommenden Bauteile und derenmöglichen Sanierungsmassnahmen dar.

Die dazugehörigen Tabellen im Anhang I und II erlaubendem Anwender, ohne Rechenaufwand den U-Wert einessanierten Bauteils zu bestimmen oder zu kontrollieren.Neu integriert wurden Angaben zu Fenstern und Türen.Dieses Kapitel ersetzt das bisherige Merkblatt «k-Werteund g-Werte von Fenstern» des Bundesamts für Energie.Am Schluss der Publikation sind die folgenden Hilfsmittelabgedruckt:B Tabelle A: Berechnung des U-WertsB Tabelle C: U-Wert-Bestimmung mit BauteilekatalogB Tabelle Aw: Berechnung des Fenster-U-WertsSie können vervielfältigt und als Nachweis-Bestandteil fürdie Eingabe an die Baubehörde verwendet werden.

Page 6: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

4

Norm SN EN ISO 7345 Wärmeschutz – Physikalische GrössenSIA 180.051 und Definitionen .......................................... 1995

Norm SN EN ISO 6946 Bauteile – Wärmedurchlasswiderstand ........ 1996SIA 180.071 und Wärmedurchgangskoeffizient-

Berechnungsverfahren

Norm SIA 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau ..... 1999

Vornorm SIA 279 Wärmedämmstoffe ...................................... 2000

SZFF Doku 31.03 Wärme- und Sonnenschutz fürFenster und Fensterelemente ....................... 2000

Norm SIA 380/1 Thermische Energie im Hochbau ................. 2001

Dokumentation SIA D0170 Thermische Energie im Hochbau ................. 2001

Merkblatt SIA 2001 Wärmedämmstoffe ...................................... 2001

Bundesamt für Energie k-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog –Sanierungen................................................. 1993

Bundesamt für Energie k-Werte und g-Werte von Fenstern ............. 1995

Bundesamt für Energie Berücksichtigung von Wärmebrückenim Wärmedämmnachweis ........................... 1995

Bundesamt für Energie U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog –Neubauten ................................................... 2002

Bundesamt für Energie Wärmebrückenkatalog ................................ 2002

Für die Erarbeitung desBauteilekatalogs wurdenfolgende Publikationenverwendet:

Page 7: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

5

� Inhaltsverzeichnis1 Allgemeines und Vorgehen ........................................................................ 7

1.1 MINERGIE-Standard ....................................................................................... 81.2 Transparente Wärmedämmung (TWD) ........................................................... 8

2 U-Wert-Berechnung .................................................................................... 92.1 Homogene Bauteile ........................................................................................ 92.2 Inhomogene Bauteile ................................................................................... 102.3 Rechengrössen ............................................................................................. 11

2.3.1 Wärmeübergangskoeffizienten h ................................................................. 112.3.2 Wärmeleitfähigkeit l von Baustoffen .......................................................... 112.3.3 Wärmedurchlasswiderstand Rg von Luftschichten ........................................ 14

2.4 Wärmebrücken ............................................................................................ 142.5 Spezielle Hinweise ........................................................................................ 152.6 Beispiele ....................................................................................................... 162.7 Übung .......................................................................................................... 19

3 U-Wert-Bestimmung mit Bauteilekatalog .............................................. 213.1 Beispiel ......................................................................................................... 223.2 Übungen ...................................................................................................... 23

4 Bauteilekatalog ......................................................................................... 254.1 Sanierung homogener Bauteile .................................................................... 264.2 Sanierung inhomogener Bauteile ................................................................. 52

5 Fenster und Türen ..................................................................................... 635.1 Fenster ......................................................................................................... 645.2 Türen ............................................................................................................ 67

AnhangI U-Werte der homogen sanierten Bauteile .................................................... 69II U-Werte der inhomogen sanierten Bauteile ................................................. 72

Tabelle A (Formular für die U-Wert-Berechnung) ......................................... 75Tabelle C (Formular für die U-Wert-Bestimmung) ........................................ 77Tabelle Aw (Formular für die U-Wert-Berechnung des Fensters) ................... 79

Hinweis
Ein Mausklick auf einen Eintrag führt Sie zur entsprechenden Seite. Ein Mausklick auf die Seitenzahl führt Sie zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Page 8: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

6

Page 9: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

7

1 Allgemeinesund VorgehenWärme ist eine Form von Energie. Sie fliesst immer von der höherenTemperatur zur niedrigeren. Bauteile wie Böden, Wände, Decken, Dä-cher, Fenster und Türen stellen dem Abfliessen der Wärme einen Wider-stand entgegen. Der Wärmestrom durch einen Bauteil wird durch denWärmedurchgangskoeffizienten U (U-Wert) definiert.

Der U-Wert ist das Verhältnis der Wärmestromdichte, dieim stationären Zustand durch das Bauteil fliesst, zur Diffe-renz der beiden angrenzenden Umgebungstemperaturen.Der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils ist derKehrwert des Gesamtdurchlasswiderstands.

Die physikalische Einheit des U-Werts ist Watt pro Qua-dratmeter und Kelvin:

W/(m2 · K)

Folgende Vorgänge beeinflussen den U-Wert eines Bau-teils:B Wärmeübertragung von der Innenluft

auf den Bauteil.Dieser Vorgang wird mit dem Wärmeübergangskoeffi-zienten hi beschrieben (Kap. 2.3.1).

B Wärmeleitung im Innern eines Bauteils.Massgebliche Grösse ist dabei die Wärmeleitfähigkeit l(Lambda) der einzelnen Baustoffe (Kap. 2.3.2).

B Wärmeübertragung vom Bauteilauf die Aussenluft.Dieser Vorgang wird mit dem Wärmeübergangskoeffi-zienten he beschrieben (Kap. 2.3.1).

Bild 1Wärmeüber-tragung (h) undWärmeleitung (l)beeinflussen denU-Wert einesBauteils

Es gilt folgender Merksatz:

Je kleiner der U-Wert, umso besser ist der Wärmeschutz.

Neben einem raumseitig geringeren Heizenergiebedarfbringt ein niedrigerer U-Wert höhere Oberflächentempe-raturen. Dadurch steigt die Behaglichkeit für die Bewoh-ner. Auch die Gefahr von Oberflächenkondensat, als Folgedavon graue Ecken, Schimmelpilz und muffige Gerüche,wird kleiner.Die Norm SIA 180 «Wärme- und Feuchteschutz im Hoch-bau» weist maximale Wärmedurchgangskoeffizienten fürBehaglichkeit und Feuchteschutz auf.Die Norm SIA 380/1 «Thermische Energie im Hochbau»weist Grenz- und Zielwerte für flächenbezogene Wärme-durchgangskoeffizienten auf.Diese Normen und die kantonalen Wärmedämmvorschrif-ten geben den Handlungsspielraum für die maximal zuläs-sigen U-Werte an.

Wärme-übertragunginnen hi

Wärme-übertragungaussen he

Wärmeleitungλ

Page 10: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

8 1.1 MINERGIE-Standard

Der MINERGIE-Standard setzt sich auch bei Gebäudesa-nierungen immer mehr durch. Das bewusste Anstrebender Ziele «Komfort», «Gesundheit», «Schadenfreiheit»,«Energieeffizienz» und «Wirtschaftlichkeit» führt bei denBauten dazu, dass nebst einer optimalen Haustechnik undeiner dichten Gebäudehülle die Bauteile wesentlich besserwärmegedämmt werden. Die Einhaltung des MINERGIE-Standards verbessert zudem die Werterhaltung der Bau-ten.Weitergehende Informationen zum Thema «MINERGIE»sind im Internet erhältlich unter: www.minergie.ch.

1.2 Transparente Wärmedämmung (TWD)

Bauteile mit der transparenten Wärmedämmung könnennicht genauso behandelt werden wie beispielsweise «nor-mal» wärmegedämmte Wände. Das Prinzip der solarenWandheizung mit TWD verhindert nämlich nicht nur denWärmeverlust, sondern lässt es zu, dass das Sonnenlichtdie TWD durchdringt, das Mauerwerk erwärmt und dieWärme in den Raum abgegeben wird.Weitere Unterscheidungsmerkmale gegenüber der nor-malen Wärmedämmung sind die Notwendigkeit einesmassiven schweren Mauerwerks und eines allfälligenÜberhitzungsschutzes.Für das TWD-Material selbst lässt sich keine konstanteWärmeleitfähigkeit l angeben, da diese geometriebe-dingt von der Dicke der Platten abhängt.

Bild 2P+D Projekt Magnusstrasse 23 in Zürich.Sanierung nach MINERGIE-Standard (ZH-203) erreichtfast den Passivhausstandard.Viridén + Partner und Prof. W. Dubach, Zürich

Foto: Nina Mann

Wärmegewinn

SolareEinstrahlung

Wärmeabgabeund Verlustdurch Reflexion

MauerwerkAbsorptionsschicht

(dunkler Anstrich)Transparente

WärmedämmungBild 3Funktion einer TWD

Page 11: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

9

2 U-Wert-BerechnungDas Kapitel U-Wert-Berechnung stellt die Berechnung einfacher Kon-struktionen wie z.B. homogener bestehender oder sanierter Bauteiledar. Es enthält die notwendigen Grundlagen bzw. Rechengrössen wieWärmeübergangskoeffizienten, Wärmedurchlasswiderstände von Luft-schichten und Baustoffkennwerte. Es werden aber auch Hinweise ge-geben, wie bei komplizierteren Konstruktionen – z.B. inhomogenenBauteilen, Wärmebrücken, hinterlüfteten Fassaden und Fussbodenhei-zungen – vorgegangen werden muss. Anhand von fünf Beispielen undeiner Übung wird die Berechnung detailliert dargestellt.

Bei bestehenden Bauteilen ist die Bestimmung desU-Werts relativ schwierig, da der genaue Konstruktions-aufbau in den meisten Fällen nicht bekannt ist. Zudem istes während der Beurteilungs- und Planungsphase oft nichtmöglich oder zu aufwändig, Bauteile zu öffnen oder Pro-bebohrungen vorzunehmen. Der effektive U-Wert des vor-handenen Bauteils kann somit sehr stark vom «genau»errechneten U-Wert abweichen.Daher ist beim bestehenden Bauteil von einer minimalvorhandenen Wärmedämmung auszugehen, damit der U-Wert des sanierten Bauteils auch wirklich erreicht werdenkann.Der U-Wert von sanierten Bauteilen kann nicht mitgleichhoher Genauigkeit berechnet werden wie von neu-en Bauteilen, welche in der Publikation «U-Wert-Berech-nung und Bauteilekatalog Neubauten» aufgeführt sind.Überdies ist in der Baubewilligungsphase der genaue Kon-struktionsaufbau oftmals noch nicht bekannt.Im Zusammenhang mit dem Sanieren von bestehendenBauteilen sind bauphysikalische Abklärungen unumgäng-lich. Dadurch können Feuchteprobleme vermieden wer-den, die der Bausubstanz Schaden zufügen würden. Dabeisind nicht nur der Bauteil selber, sondern auch die An-schlüsse und mögliche Wärmebrücken zu berücksichti-gen.

Die Publikation erlaubt eine schnelle Bestimmung derU-Werte bei Sanierungen. Bei der Wahl der Sanierungs-massnahmen sind jedoch zusätzliche bauphysikalischeAbklärungen unerlässlich.

2.1 Homogene Bauteile

Als homogene Bauteile bezeichnet man Konstruk-tionen, die aus mehreren durchgehenden, hintereinanderliegenden Schichten von Baumaterialien bestehen. Tretenregelmässig wiederkehrende Unterbrechungen wie z.B.Stahlstützen, Betonpfeiler oder Sparren auf, so handelt essich um einen inhomogenen Bauteil (Kap. 2.2).Der U-Wert homogener bestehender oder sanierter Bau-teile wird, sofern die einzelnen Schichten genau bekanntsind, mit folgender Grundformel berechnet:

d1...dn Dicke des jeweiligen Baumaterials in mhi, he Wärmeübergangskoeffizienten in W/(m2 · K)

(Kap. 2.3.1)l1...ln Wärmeleitfähigkeit des jeweiligen Baumaterials in

W/(m · K) (Kap. 2.3.2)Rg Wärmedurchlasswiderstand von Luftschichten

(Kap. 2.3.3)

1U= W/(m2·K)1 d1 d2 dn 1

+ + +…+ Rg +…+ +hi l1 l2 ln he

Page 12: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

10innen aussen

hi =8 W/(m2 ·K)

he =25 W/(m2 ·K)

Sichtbacksteinbestehende Wärmedämmung – 3 cm EPSBacksteinbestehender Aussenputz

zusätzliche Wärmedämmung – 12 cm swisspor LUXIT 20neuer Aussenputz

d = 0.15 0.12 0.12 0.02 m

l = 0.52 0.44 0.037 0.87 W/(m ·K)

1U= W/(m2·K)1 d1 d2 dn 1

+ + +…+ Rg +…+ +hi l1 l2 ln he

1U=1 0.15 0.03 0.12 0.02 0.12 0.02 1

+ + + + + + +8 0.52 0.040 0.44 0.87 0.037 0.87 25

1U= W/(m2·K) = 0.21 W/(m2·K)4.77

0.03 0.02

0.040 0.87

Bild 4U-Wert-Berechnung am Beispieleines Zweischalenmauerwerks, aus-sen saniert mit Kompaktfassade

Die U-Werte der gebräuchlichsten homogenen Bau-teile mit den am häufigsten vorkommenden Wärme-dämmdicken finden sich in Kapitel 4.1. Die U-Werte fürhomogen sanierte Bauteile befinden sich in Anhang I.

2.2 Inhomogene Bauteile

Bei inhomogenen Bauteilen laufen die verschiedenenSchichten von Baumaterialien nicht über die ganze Flächedurch, sondern werden regelmässig durch andere Schich-ten unterbrochen (siehe Bild 5). Solche Unterbrechungenverschlechtern den U-Wert und sind deshalb zu berück-sichtigen. Ein vereinfachtes Verfahren zur Berechnung desWärmedurchgangswiderstands eines Bauteils aus homo-genen und inhomogenen Schichten ist in der Norm SN ENISO 6946 enthalten.Bei komplizierten Konstruktionen und bei ausgeprägtenWärmebrücken (z. B. Aluminiumunterkonstruktion beihinterlüfteten Fassaden) ist der U-Wert entweder durchMessungen oder Atteste, mit Hilfe von Rechenprogram-men oder mit dem Wärmebrückenkatalog zu bestimmen.Auf Seite 22 befindet sich dazu ein Beispiel.Die U-Werte der gebräuchlichsten inhomogenen Bau-teile finden sich in Kapitel 4.2. Die U-Werte für homogensanierte Bauteile finden sich in Anhang I und für inho-mogen sanierte Bauteile in Anhang II.

innen aussenInnenputzHolzfachwerkMauerwerkAussenputz

AussensanierungWärmedämmungaufgesetzter RiegelDuripanel verputzt

Bild 5Beispiel eines inhomogenensanierten Bauteils

Page 13: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

112.3 Rechengrössen

2.3.1 Wärmeübergangskoeffizienten h

Die Wärmeübertragung von der Innenluft auf den Bauteilwird mit dem Wärmeübergangskoeffizienten hi (früher αi)und vom Bauteil auf die Aussenluft mit dem Wärmeüber-gangskoeffizienten he (früher αa) angegeben.

Weitere Hinweise stehen in der Norm SIA 180 «Wärme-und Feuchteschutz im Hochbau».

Rse = 0.04 m2·K/W

Rsi = 0.13 m2·K/W

Rse = 0 m2·K/W

Luftströmung

Der Wärmeübergangswiderstand Rs ist der Kehrwert desWärmeübergangskoeffizienten h. Es gelten die folgendenRechenwerte:

Für Bauteile im Erdreich gilt:

1Rse = ___= 0 m2 ·K/Whe

1Rsi= ___=0.13 m2 ·K/W hi = 8 W/(m2 ·K)hi

1Rse = ___=0.04 m2 ·K/W he = 25 W/(m2 ·K)he

2.3.2 Wärmeleitfähigkeit l vonBaustoffen

Die Wärmeleitfähigkeit l (Lambda) istdas Mass für den Widerstand, den einBaustoff dem Abfliessen der Wärmeentgegensetzt. Es entspricht der Wär-mestromdichte bei einem Tempera-turgefälle von 1 Kelvin pro Meter un-ter stationären Verhältnissen in einemhomogenen Stoff.

Es gilt folgender Merksatz:

Je kleiner der l-Wert, umso besser istder Wärmeschutz

Bild 6WärmeübergangswiderständeRs in m2 · K/W

Page 14: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

12

Material Nennroh- Wärmeleitfähigkeitdichte pa Nennwert lD

(siehe Kapitel 2)nicht

überwacht� überwachtkg/m3 W/(m · K) W/(m · K)

GlaswollePlatten, Matten, Rollen 10–120 0.031 –0.048 0.055lose 30–100 � 0.060

SteinwollePlatten, Matten, Rollen 15–200 0.034 –0.048 0.055lose 30–100 � 0.060

SchaumglasPlatten 100 –150 0.040 –0.055 0.064lose 250 –450 � 0.094

Perlit, Vermiculit lose 50–130 � 0.084Polystyrol, expandiert (EPS) 30–15 0.032 –0.042 0.048Polystyrol, extrudiert (XPS)

Zellinhalt wärmedämmrelevant 25–65 0.028 –0.036 0.043Zellinhalt Luft 25–65 0.034 –0.038 0.046

Polyurethan (PUR) undPolyisocyanurat (PIR)

Zellinhalt Pentandiffusionsdicht 28–55 0.022 –0.027 0.032diffusionsoffen 28–55 0.026 –0.033 0.037

Zellinhalt CO2 35–60 0.032 –0.038 0.045Kork: Platten, Matten 90–160 0.040 –0.047 0.056Holzwolle

Platten 30–150 0.067 –0.089 0.107Leichtbauplatten 250 –450 � 0.095Deckschichten von Mehrschichtplatten �

5 mm � � 0.15 7,5 mm � � 0.125 10 mm � � 0.10

Holzfaserdämmplatten 120 –300 0.044 –0.065 0.080300 –600 � 0.110

ZellulosePlatten � � 0.065lose 30–80 � 0.060

Dämmstoffe pflanzl. UrsprungsFlachsfaserplatten 25–35 � 0.055Schilfrohrplatten 150 –200 � 0.072Kokosfasermatten 50–100 � 0.066Baumwolle > 25 � 0.055

Dämmstoffe tier. Ursprungs �

Schafwolle 20–60 0.055

Tabelle 1: Rechenwerte für bauphysikalische NachweiseAuszug aus Dokumentation SIA D0170

� Diese Werte sind Anhaltspunkte füram Markt vorhandene Produkte (sieheauch Merkblatt SIA 2001). Es sindauch tiefere und höhere Werte mög-lich. Massgebend ist der produktspezi-fische Nennwert (Überwachungsnach-weis erforderlich).

� Wert zur Zeit noch nicht festgelegtbzw. zu wenig Daten verfügbar.

Auszug aus der Vornorm SIA 279«Wärmedämmstoffe»:Die Rechenwerte der Wärmeleitfähig-keit gelten für den normalen Bereichdes Hochbaus unter den üblichenRaumbedingungen im schweizeri-schen Klima und sind für Energie-nachweise zu verwenden.Als Rechenwert ist der produktespezi-fisch festgelegte und vom SIA bestä-tigte Nennwerte lD zu verwenden. Ty-pische Bereiche für überwachteNennwerte der Wärmeleitfähigkeitsind in der Spalte «überwacht» vonTabelle 1 enthalten.Wird ein überwachtes, jedoch nochnicht festgelegtes Produkt aus einerbestimmten Materialgruppe einge-setzt, ist der höchste Wert für dieseMaterialgruppe zu verwenden.Für Produkte ohne Überwachungs-nachweis gelten die materialspezifi-schen Rechenwerte gemäss Tabelle 1,Spalte «nicht überwacht».

Die meisten Hersteller geben den fürihr Produkt massgebenden l-Wertauf der Verpackung an.

Werden anstelle von neutralen Mate-rialbezeichnungen wie z. B. Glaswol-le, Schaumglas, Polystyrol etc. be-stimmte Produkte wie z. B. swissporROXON-Alu, Isover Luro 614, FlumrocTria etc. verwendet, so können die l-Werte dem Merkblatt SIA 2001«Kennwerte der Wärmedämmstoffe –deklarierte Werte der Wärmeleitfä-higkeit und weitere Angaben der Lie-feranten und Hersteller» entnommenwerden. Dieses Merkblatt wird peri-odisch erneuert und enthält nur Pro-dukte, deren Wärmeleitfähigkeitengemäss Anhang A der Vornorm SIA279 deklariert wurden.

� Der Wärmedurchlasswiderstand vonMehrschicht-Holzwolledämmplattenist als Summe der einzelnen Wärme-durchlasswiderstandswerte zu berech-nen. Für die Deckschichten sind dabeidie Werte aus der Spalte «nicht über-wacht» einzusetzen.

Page 15: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

13Stoffgruppe oder Anwendung Rohdichte Bemessungs-wärmeleit-

p fähigkeit lkg/m3 W/(m·K)

Mauerwerk unverputztModulbackstein Einstein 1100 0.44Modulbackstein Verband 1100 0.37Isolierbackstein 1200 0.47Sichtbackstein 1400 0.52Kaminstein 1800 0.80Kalksandstein 1600 0.80

1800 1.002000 1.10

Zementstein 2000 1.10Zementblockstein 1200 0.70Porenbetonstein 300 0.10

400 0.13500 0.16600 0.19

GesteinKristalliner Naturstein 2800 3.5Sediment-Naturstein 2600 2.3Basalt 2700 - 3000 3.5Granit 2500 - 2700 2.8Marmor 2800 3.5Schiefer 2000 - 2800 2.2Sandstein (Quarzit) 2600 2.3

ErdreichTon, Schlick oder Schlamm 1200 - 1800 1.5Sand und Kies 1700 - 2200 2.0

Beton �Mittlere Rohdichte 1800 1.15

2000 1.352200 1.65

Hohe Rohdichte 2400 2.00Armiert (mit 1% Stahl) 2300 2.3Armiert (mit 2% Stahl) 2400 2.5

Putze, MörtelschichtenInnenputz fürnormale Berechnungen 1400 0.70Aussenputz fürnormale Berechnungen 1800 0.87Wärmedämmputz aussen 300 0.08

450 0.14Kalkmörtel 1800 0.87Kalkzementmörtel 1900 1.00Zementmörtel 2200 1.40Gipsdämmputz 600 0.18Gipsputz 1000 0.40

1300 0.57

Stoffgruppe oder Anwendung Rohdichte Bemessungs-wärmeleit-

p fähigkeit lkg/m3 W/(m·K)

GipsGips 600 0.18

900 0.301200 0.431500 0.56

Gipskartonplatten � 900 0.25Holz �

Nutzholz 500 0.13700 0.18

Holzfaserplatte 250 0.07400 0.10600 0.14800 0.18

Spanplatte 300 0.10600 0.14900 0.18

Zementgebundene Spanplatte 1200 0.23Verschiedene Stoffe

MetalleAluminiumlegierungen 2800 160Stahl 7800 50Nichtrostender Stahl 7900 17Glas (Natronglas,einschliesslich Floatglas) 2500 1.00Quarzglas 2200 1.40Wasser +10°C 1000 0.60Wasser +40°C 990 0.63Eis bei –10°C 920 2.30Eis bei 0°C 900 2.20Schnee, frisch gefallen (< 30 mm) 100 0.05Polyvinylchlorid (PVC) 1390 0.17

PlattenKeramik / Porzellan 2300 1.3Kunststoff 1000 0.20

GummiNaturkautschuk 910 0.13Neopren (Polychloropren) 1240 0.23Butylkautschuk 1200 0.24

Tabelle 2Rohdichte p und Wärmeleitfähigkeitl der wichtigsten allgemeinen Bau-stoffeAuszug aus Dokumentation SIA D0170

� Die Rohdichte von Beton ist als Trockenrohdichte ange-geben.

� Die Wärmeleitfähigkeit schliesst den Einfluss der Pa-pierdeckschichten ein.

� Die Rohdichte von Nutzholz und Holzfaserplattenpro-dukten ist die Gleichgewichtsdichte bei 20°C und 65%relativer Luftfeuchte.

Page 16: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

14 2.3.3 Wärmedurchlasswiderstand Rg

von Luftschichten

Einen Sonderfall bei der Berechnung des U-Werts stellenruhende Luftschichten dar. Eine Luftschicht gilt als ru-hend, wenn der Luftraum von der Umgebung abgeschlos-sen ist.In der Praxis werden die Dämmeigenschaften mit Hilfe desWärmedurchlasswiderstands Rg in m2 · K/W angegeben(Tab. 3). In der Formel zur Berechnung des U-Werts kanndann anstelle von d/l der Luftschicht direkt der entspre-chende Rg-Wert eingesetzt werden (siehe auch Kap. 2.5).

Tabelle 3Wärmedurchlasswiderstand Rg inm2 · K/W von ruhenden Luftschichtenin Decken, Wänden und Böden

Ergänzende Angaben zum Wärmedurchlasswiderstand Rg

von Luftschichten finden sich in der Norm SN EN ISO6946.

Bild 7Wärmestromlinienbild der Schnitt-stelle Zweischalen-Mauerwerk undFlachdach. Bei der Wärmebrückesind die Abstände benachbarter Wär-mestromlinien kleiner als beim unge-störten Bauteil, d.h. es fliesst dortlokal mehr Wärme aus dem Innernab als bei den benachbarten Flächen

2.4 Wärmebrücken

Wärmebrücken (Bild 7) sind thermische Schwachstellender Gebäudehülle, bei denen örtlich mehr Wärme als beiden benachbarten Bauteilen abfliesst. Materialwechsel,Geometrieänderungen, Durchdringungen und Bauteil-übergänge bewirken oft Wärmebrücken.Sie führen zu erhöhten Wärmeverlusten und beinhaltenbauphysikalische und hygienische Risiken. Wärmebrückensollten durch konstruktive Massnahmen möglichst vermie-den werden.Die Berücksichtigung von Wärmebrücken wird in den Nor-men und in den kantonalen Wärmedämmvorschriften ver-bindlich verlangt. Die Materie der Wärmebrücken wird im«Wärmebrückenkatalog» in vereinfachter Weise darge-stellt und behandelt. Neben den Zuschlägen für Wärme-brücken bei Bauteilübergängen (z.B. Flachdach – Aussen-wand) sind dort auch U-Wertkorrekturen für regelmässigauftretende Störungen wie z.B. Aufhängungen bei derhinterlüfteten Fassaden aufgeführt.

Zwischenwerte dürfen interpoliert werden.

e

ei

ie i

Richtung des Wärmestromsaufwärts horizontal abwärts

Dicke derLuftschichtin mm

5 0.11 0.11 0.1110 0.15 0.15 0.1525 0.16 0.18 0.1950 0.16 0.18 0.21100 0.16 0.18 0.22

Page 17: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

15

hi he

d3

l3

d1 d2 d4

l1 l2 l4

innen aussen

Innenputzca. 30 cm dickesMauerwerkAussenputz

HinterlüfteteFassadeWärmedämmungHinterlüftungWetterschutz

2.5 Spezielle Hinweise

Bei Dampfsperren, hinterlüfteten Gebäudeteilen,Fussbodenheizungen und Umkehrdächern muss beider Berechnung des U-Werts Folgendes beachtetwerden:

B Dampfsperren und -bremsen, Feuchtigkeitsisola-tionen etc. werden in der Berechnung des U-Wertsweggelassen, da deren Einfluss unbedeutend ist.

B Bei hinterlüfteten Fassaden (Bild 8) und Dächernkann zwischen Wärmedämmung und Wetterschutzder Wärmedurchlasswiderstand der Luftschicht und al-ler anderen Schichten zwischen Luftschicht und Aus-senumgebung vernachlässigt werden. Der äussereWärmeübergangswiderstand he wird gleich dem inne-ren Wärmeübergangswiderstand hi des selben Bauteilsgleichgesetzt.

Bild 8Hinterlüftete FassadeB Bei Fussbodenheizungen werden bei der U-Wert-Be-

rechnung die Schichten oberhalb der Wärmedämmungund der innere Wärmeübergangskoeffizient hi nichtmit eingerechnet (Bild 9).

Bild 9Fussbodenheizung

BodenbelagZementüberzug,FussbodenheizungDampfbremse / TrennlageWärmedämmungBeton

AussensanierungWärmedämmungohne Verschalung

B Die Wärmedämmschicht eines Umkehrdachs mussmit einem Zuschlag von 20% versehen werden, damitder errechnete U-Wert erreicht wird. Wird beispiels-weise der U-Wert eines Umkehrdachs mit einer 8 cmdicken Dämmschicht mit 0.26 W/(m2 · K) berechnet, somuss die effektive Wärmedämmschicht am Bau 20%mehr, also 9.6 cm bzw. 10 cm betragen, damit der U-Wert von 0.26 W/(m2 · K) eingehalten werden kann.

Weitere Hinweise zur Planung und Bemessung vonUmkehrdächern sind in der Empfehlung SIA 271«Flachdächer» enthalten.

Page 18: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

16 2.6 Beispiele

Nachfolgend ist die U-Wert-Berechnung an fünf Beispie-len dargestellt. Es ist sinnvoll, die Berechnung in einzelneTeilabschnitte aufzuteilen. Als Hilfsmittel dazu dient Tabel-le A. Für die Berechnung eigener Beispiele oder als Nach-weis für die Eingabe an die Baubehörde kann Tabelle A amSchluss dieser Publikation vervielfältigt werden.Aufgrund der komplexen Berechnung der inhomo-genen Bauteile sind hier nur Berechnungsbeispielevon homogenen Bauteilen aufgeführt.

Beispiel 1

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2 ·K)l

W/(m ·K) m2 ·K/WMaterial, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)innen aussen

Aussenwand

– — 8 0.131 Innenputz 0.015 0.7 0.022 Backstein 0.15 0.44 0.343 Hohlraum 0.04 — 0.184 Backstein 0.12 0.44 0.275 alter Aussenputz 0.02 0.87 0.026 Sagex EPS 15 0.14 0.040 3.507 neuer Aussenputz 0.02 0.87 0.02

– — 25 0.04

0.22 4.52

� Skizze des Bauteils� Nummerierung der Schichten� Bezeichnung der Baustoffe von innen nach aussen� d = Schichtdicke des Bauteils in m� h = Wärmeübergangskoeffizient in W/(m2 · K) (Kap. 2.3.1)l = Wärmeleitfähigkeit des Baustoffs in W/(m · K) (Kap. 2.3.2)

� Berechnung von in m2 · K/W, so genannter R-Wert(Wärmedurchlasswiderstand)

� Summe Rtotal der R-Werte aus Spalte �

� Berechnung des U-Werts: in W/(m2 · K)

U-Werte mit mehr als zwei Kommastellen sind nicht sinnvoll!

1 1 d__=__bzw.__= __h l

1 1U= ____=___Rtotal

Page 19: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

17Beispiel 2

� Da eine genaue Bestimmung des Wärmedämmmaterials schwierig ist, wird ein l-Wertvon 0.040 W/(m · K) eingesetzt.

� Der l-Wert wurde dem Merkblatt SIA 2001 «Wärmedämmstoffe» (Ausgabe 2001)entnommen. Er kann auch den geprüften Hersteller-Angaben entnommen werden.

� Gegen unbeheizt ist Rse = = 0.13 m2 · K/W (Kap. 2.3.1).

Beispiel 3

� Bei Fussbodenheizungen dürfen Schichten oberhalb der Wärmedämmung in der U-Wert-Berechnung nicht berücksichtigt werden. Der Wärmeübergang innen, die Bodenplatten sowieder Unterlagsboden sind deshalb zu vernachlässigen (Kap. 2.5).

� Wird ein überwachtes, jedoch noch nicht festgelegtes Dämmmaterial eingesetzt, ist derhöchste l-Wert dieser Materialgruppe einzusetzen. Bei einer genauen Produkteangabe wiez.B. Flumroc ECCO mit einem l-Wert von 0.036 W/(m · K) anstelle «Steinwolle» würde sichein U-Wert von 0.22 W/(m2 · K) ergeben.Hinweis: Der Einfluss einer Holzlattung kann mit einem Zuschlag, welcher dem Wärmebrü-ckenkatalog entnommen wird, ermittelt werden. Es kann auch der ganze U-Wert einer inho-mogenen Sanierung dem Anhang II entnommen werden.

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2·K)

lW/(m·K) m2·K/W

Material, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Estrichboden

– — 8 0.131 Deckenputz 0.015 0.70 0.022 Beton 0.20 2.3 0.093 bestehende Wärmedämm. 0.03 0.040 0.754 Zementüberzug 0.05 1.4 0.045 Pavatherm 0.15 0.043 3.496 Spanplatte 0.02 0.14 0.14

– — 8 0.13

0.21 4.79Tab. A

innen

unbeheizt

1 2 3 4 5 6

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2·K)

lW/(m·K) m2·K/W

Material, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Decke mit Fussbodenheizung

– — — —1 Bodenplatten — — —2 Unterlagsboden — — —3 PE-Folie — — —4 bestehende Wärmedämm. 0.04 0.040 1.005 Beton 0.20 1.8 0.096 Steinwolle 0.12 0.048 2.50

– — — 0.13

0.27 3.72

innen

unbeheizt1 2 3 4 5 6

1__he

Page 20: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

18 Beispiel 4

� Für abgeschlossene Luftschichten ist der entsprechende Wärmedurchlasswiderstand Rg einzu-setzen (Kap. 2.3.3).

� Dampfbremse und Feuchtesperre werden nicht berücksichtigt (Kap.2.5).� Gegen Erdreich ist he = ∞ (unendlich) und somit = Rse = 0 m2 · K/W (Kap. 2.3.1).

Beispiel 5

� Vorgesehen ist eine 16 cm dicke Wärmedämmung. Beim Umkehrdach ist gemäss EmpfehlungSIA 271 eine Zuschlag von 20% für die Wärmedämmdicke einzuberechnen. Deshalb werdennur 13.3 cm (16 cm / 1.2) in der U-Wert-Berechnung berücksichtigt.Eventuell muss eine neue Dachabdichtung eingebaut werden anstelle der bestehenden. Dieshat aber keinen Einfluss auf den U-Wert.

� Der l-Wert wurde der Tabelle 2 (Kap. 2.3.2) entnommen.

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2·K)

lW/(m·K) m2·K/W

Material, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Kellerwand

– — ∞ 0

0.21 4.70

– — 8 0.131 Täfer 0.015 0.14 0.112 Hohlraum (Lattg./Leitg.) 0.02 — 0.173 Dampfbremse — — —4 Styrodur 2800C 0.12 0.035 3.435 Beton 0.25 2.3 0.116 Feuchtesperre — — —7 bestehende Wärmedämm. 0.03 0.040 0.758 Erdreich — — —

inne

n

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2·K)

lW/(m·K) m2·K/W

Material, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Flachdach

– — 8 0.131 Beton 0.20 2.3 0.092 Dampfsperre — — —3 bestehende Wärmedämm. 0.04 0.04 1.004 intakte Abdichtung — — —5 Roofmate SL-A (16 cm) 0.133 0.037 3.596 Filtermatte — — —7 Schutzschicht (Sand, Kies) 0.10 2.0 0.05

– — 25 0.04

0.20 4.90

innen

unbeheizt

1 2 3 4 5 6 7

1__he

Page 21: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

192.7 Übung

Die Übung zeigt das Vorgehen bei der Kontrolle einerU-Wert-Berechnung.Einer Baueingabe liegt untenstehende U-Wert-Berech-nung bei. Es handelt sich um die Sanierung eines Fuss-bodens gegen unbeheiztes Untergeschoss. In die Berech-nung haben sich vier Fehler eingeschlichen. Versuchen Sie,diese herauszufinden!

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2·K)

lW/(m·K) m2·K/W

Material, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Boden gegen Keller

– — 6 0.1671 Keramikplatten 0.02 1.3 0.022 Zementüberzug 0.06 1.4 0.433 Trennlage — — —4 bestehende Wärmedämm. 0.03 0.030 1.005 Beton 0.20 2.3 0.096 Isover Decotherm 0.12 0.040 3.00

– — 20 0.05

0.21 4.76

innen

unbeheizt1 2 3 4 5 6

Ermitteln Sie den richtigen U-Wert des obigen Beispiels,indem Sie in der untenstehenden Tabelle die Berechnungselbst vornehmen. Die Lösung finden Sie auf der folgen-den Seite.

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2·K)

lW/(m·K) m2·K/W

Material, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Boden gegen Keller

– —1 Keramikplatten 0.022 Zementüberzug 0.063 Trennlage —4 bestehende Wärmedämm. 0.035 Beton 0.206 Isover Decotherm 0.12

– —

innen

unbeheizt1 2 3 4 5 6

Page 22: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

20 Lösung der Übung von Seite 19

Richtige Berechnung des U-Werts:

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2·K)

lW/(m·K) m2·K/W

Material, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Boden gegen Keller

– — 8 0.13

0.22 4.57

– — 8 0.131 Keramikplatten 0.02 1.3 0.022 Zementüberzug 0.06 1.4 0.043 Trennlage — — —4 bestehende Wärmedämm. 0.03 0.040 0.635 Beton 0.20 2.3 0.096 Isover Decotherm 0.12 0.034 3.53

innen

unbeheizt1 2 3 4 5 6

� Die Wärmeübergangskoeffizienten hi und he sind falsch. Der Wert für den Wärmeüberganginnen hi wird oftmals fälschlicherweise noch mit 6 W/(m2 · K) eingesetzt.

Der Wärmeübergangswiderstand Rse ist gleich gross wie Rsi, da gegen unbeheizt (Kap. 2.3.1).

Hinweis: Bei Bauteilen gegen Aussenklima ist he = 25 W/(m2 · K) und nicht 20 W/(m2 · K).

� Rechenfehler beim Zementüberzug: = 0.04 m2 · K/W

� Falscher l-Wert. Da eine genaue Bestimmung des bestehenden Wärmedämmmaterials schwie-rig ist, wird ein l-Wert von 0.040 W/(m · K) eingesetzt.

� Falscher l-Wert. Eine Produktespezifikation ist vorhanden, aber der l-Wert entspricht nichtdiesem Produkt. Der l-Wert beträgt gemäss deklarierten Hersteller-Angaben 0.034 W/(m · K)(Kap. 2.3.2).

d 0.06___= ______l 1.4

Page 23: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

21

3 U-Wert-Bestimmungmit BauteilekatalogDer Bauteilekatalog ist ein Nachschlagewerk über U-Werte der am häu-figsten vorkommenden bestehenden Bauteile und den möglichen Sa-nierungsmassnahmen. Er gibt dem Anwender die Möglichkeit, ohneRechenaufwand einen U-Wert zu bestimmen oder zu kontrollieren. AlsHilfsmittel dazu dient Tabelle C. Sie kann von der heraustrennbarenSeite am Schluss dieser Publikation vervielfältigt und als Nachweis fürdie Eingabe an die Baubehörde verwendet werden.

Auf eine Tabelle B wird verzichtet, da sie für Neubauteile inder Publikation «U-Wert-Berechnung und BauteilekatalogNeubauten» verwendet wird.Weniger gebräuchliche Konstruktionen, die in diesem Ka-talog nicht enthalten sind, können gemäss Kap. 2 berech-net werden. Bestehen überprüfte Herstellerangaben, sokönnen auch diese verwendet werden.

Die Publikation erlaubt eine schnelle Bestimmung derU-Werte bei Sanierungen. Bei der Wahl der Sanierungs-massnahmen sind jedoch zusätzliche bauphysikalischeAbklärungen unerlässlich.

Page 24: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

22 3.1 Beispiel

Ein Zweischalenmauerwerk aus Backstein wird mit einerhinterlüfteten Fassade mit Aluminium-Unterkonstruktion(Vollmetallsystem) saniert.B Als Wärmedämmmaterial werden 12 cm Steinwolle-

platten «Flumroc Dämmplatte 3» eingesetzt.B Die Konsolen werden mit thermischer Trennung mon-

tiertB Der Wärmebrückenzuschlag beträgt bei 2 Konso-

len/m2: ∆U= 0.04 W/(m2 · K)Dieser Zuschlag wird dem Wärmebrückenkatalog ent-nommen.

NummerdesBauteils

U-Wert in W/(m2·K)

Neuer Wärmedämmstoff: Material und Produktdbestehend

mdneu

mlneu

W/(m·K) Ubestehend U saniert

Angaben zum bestehenden und neuen Wärmedämmstoff

Ws 15 0.03 Flumroc-Dämmplatte 3 0.12 0.034 0.7 0.25

Tab. C � Nummer des homogenen, zu sanierenden Bauteils gemäss Bauteilekatalog aus Kap. 4.1.2

� Dicke d der bestehenden Wärmedämmung

� Spezifische Produktebezeichnung (oder Materialbezeichnung gemäss Tab. 1, Kap. 2.3.2)

� Dicke d des neuen Wärmedämmstoffs

� Wärmeleitfähigkeit l gemäss Tab. 1, Kap. 2.3.2 oder spezifischer Produktebezeichnung.Bei spezifischen Produktebezeichnungen können die l-Werte dem Merkblatt SIA 2001«Wärmedämmstoffe» entnommen werden.

� U-Wert des bestehenden Bauteils aus Kap. 4.1.2 (Bauteil Ws 15)

� U-Wert des sanierten Bauteils aus Anhang I «U-Werte der homogen sanierten Bauteile».Dieser U-Wert beträgt 0.21 W/(m2 · K). Hinzu kommt aus dem Wärmebrückenkatalog derWärmebrückenzuschlag von 0.04 W/(m2 · K). Der U-Wert des sanierten Bauteils beträgt somit0.25 W/(m2 · K).Dieses Verfahren erfolgt jeweilen bei hinterlüfteten Fassaden mit Vollmetallsystemen. Derspezifische Wärmebrückenzuschlag muss dem Wärmebrückenkatalog entnommen werden.

Bei hinterlüfteten Fassaden mit Kreuzlattung zwischen der Wärmedämmung kann der U-Wertdes sanierten Bauteils direkt aus Anhang II «U-Werte der inhomogen sanierten Bauteile» ent-nommen werden.

innen aussen

InnenputzMauerwerk

(Backstein oderSichtbackstein)

WärmedämmungAussenputz

WärmedämmungHinterlüftungWetterschutz

Page 25: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

233.2 Übungen

Anhand von zwei Beispielen kann die Anwendung desBauteilekatalogs geübt werden. Die Lösungen sind auf dernächsten Seite dargestellt.

Übung 1Ein Kellerraum wird ausgebaut und eine Fussbodenhei-zung installiert. Aufgrund der knappen Raumhöhe wirdein Wärmedämmmaterial mit einer möglichst kleinenWärmeleitfähigkeit gewählt (8 cm go PF-Superdämm-platte).

Übung 2Ein Estrichraum wird ausgebaut. Das Dach wird neu ge-deckt und gedämmt. Die Sparrenhöhe beträgt 20 cm. Eswird Isofloc verwendet.

innen

BetonErdreich

BodenbelagZementüberzug mit FussbodenheizungDampfbremse / TrennlageWärmedämmungFeuchtigkeitssperre

aussen Dacheindeckung, LattungHinterlüftungKonterlattungUnterdach (Schindeln oder Bretter)Sparren

Wärmedämmung(zwischen den Sparren)DampfbremseLattung/LeitungenVerschalung: z.B. Täfer

innen

NummerdesBauteils

U-Wert inW/(m2·K)

Neuer Wärmedämmstoff: Material und Produktdbestehend

mdneu

mlneu

W/(m·K) Ubestehend U saniert

Angaben zum bestehenden und neuen Wärmedämmstoff

NummerdesBauteils

U-Wert inW/(m2·K)

Neuer Wärmedämmstoff: Material und Produktdbestehend

mdneu

mlneu

W/(m·K) Ubestehend U saniert

Angaben zum bestehenden und neuen Wärmedämmstoff

Page 26: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

24

� Hier handelt es sich beim bestehenden Bauteil um einen homogenen Bauteil (Kap. 2.1). Somitist der U-Wert im Kapitel 4.1.1 zu finden.

� Die vorgesehene Sanierung ist ebenfalls homogen, so dass der U-Wert des sanierten Bauteilsaus den Tabellen aus Anhang I entnommen werden kann. Es gibt nur U-Werte 0.23 und 0.28W/(m2 · K) zu den l-Werten 0.020 und 0.025 W/(m · K). Der U-Wert kann interpoliert werden:U = 0.25 W/(m2 · K).

Lösung der Übungen von Seite 23

Lösung zuÜbung 1 Nummer

desBauteils

U-Wert inW/(m2·K)

Neuer Wärmedämmstoff: Material und Produktdbestehend

mdneu

mlneu

W/(m·K) Ubestehend U saniert

Angaben zum bestehenden und neuen Wärmedämmstoff

Bs 15 — go PF-Superdämmplatte 0.08 0.022 4.5 0.25

NummerdesBauteils

U-Wert inW/(m2·K)

Neuer Wärmedämmstoff: Material und Produktdbestehend

mdneu

mlneu

W/(m·K) Ubestehend U saniert

Angaben zum bestehenden und neuen Wärmedämmstoff

Dsi2 — Isofloc 0.20 0.044 4.0 0.24

� Hier handelt es sich beim bestehenden Bauteil um einen inhomogenen Bauteil (Kap. 2.2). Somitist der U-Wert im Kap. 4.2.3 zu finden.

� Die vorgesehene Sanierung ist ebenfalls inhomogen, so dass der U-Wert des sanierten Bauteilsaus den Tabellen aus Anhang II entnommen werden kann. U = 0.24 W/(m2 · K).

Lösung zuÜbung 2

Page 27: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

25

4 BauteilekatalogDie U-Wert-Angaben von bestehenden Bauteilen sind für die am häu-figsten vorkommenden Wärmedämmdicken aufgeführt. Bei Abwei-chungen von diesen Dämmdicken ist eine U-Wert-Berechnung für denbestehenden Bauteil gemäss Kapitel 2 durchzuführen. Ist der genaueAufbau nicht bekannt, so ist die geringste Wärmedämmdicke einzuset-zen. Die U-Werte der sanierten Bauteile finden sich in Anhang I und II.In den Tabellen sind nur diejenigen U-Werte aufgeführt, welche dieAnforderungen der Norm SIA 180 «Wärme- und Feuchteschutz imHochbau» erfüllen.

Gegenüber der ersten Ausgabe des Bauteilekatalogs «Sa-nierungen» werden einige Bauteile ergänzt, welche bishernicht aufgeführt sind. Gleichzeitig werden einige Bauteileentfernt, bei denen sich gezeigt hat, dass sie in der Praxisselten vorkommen. Die Nummerierung der Bauteile wirdnicht verändert. Somit ergeben sich einzelne Lücken in derNummerierung der Bauteile. Die neu aufgeführten Bautei-le werden in den einzelnen Kapiteln hinten angestellt. Da-durch gibt es keine Widersprüche gegenüber der erstenAusgabe des Bauteilekatalogs «Sanierungen».

4.1 Sanierung homogener Bauteile ..................... 264.1.1 Böden ................................................................. 26

– gegen Aussenluft ............................................... 26– gegen unbeheizte Räume ................................... 26– gegen Erdreich ................................................... 28– mit Fussbodenheizung ........................................ 29– Ergänzungen gegenüber der Ausgabe 1993 ...... 30

4.1.2 Wände ................................................................ 31– gegen Aussenluft, ohne bestehende

Wärmedämmung ............................................... 31– gegen Aussenluft, mit bestehender

Wärmedämmung ............................................... 32– gegen Aussenluft, mit Hohlraum........................ 34– gegen Aussenluft, mit bestehender

Kerndämmung ................................................... 35– gegen Aussenluft, mit bestehender

Innendämmung .................................................. 37– gegen unbeheizte Räume ................................... 39– gegen Erdreich ................................................... 42– mit Spezialmauerwerk ........................................ 43

4.1.3 Dächer und Decken ............................................ 46– Dächer gegen Aussenluft ................................... 46– Decken gegen unbeheizte Räume ...................... 48

4.2 Sanierung inhomogener Bauteile .................. 524.2.1 Böden ................................................................. 52

– gegen Aussenluft ............................................... 52– gegen unbeheizte Räume ................................... 54

4.2.2 Wände ................................................................ 57– gegen Aussenluft ............................................... 57– gegen unbeheizte Räume ................................... 58

4.2.3 Dächer und Decken ............................................ 59– Dächer gegen Aussenluft ................................... 59– Decken gegen unbeheizte Räume ...................... 60

Page 28: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

26 4.1 Sanierung homogener Bauteile4.1.1 Bödengegen Aussenluft

Bs2

AussensanierungWärmedämmung

Variante a: DeckenverkleidungVariante b: Aussenputz

GussasphaltTrennlage / DampfbremseWärmedämmungBeton

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.2W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)

Bs3

AussensanierungWärmedämmung

Variante a: mit DeckenverkleidungVariante b: ohne Deckenverkleidung

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

unbeheizt

unbeheizt

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.4W/(m2·K)2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)

BodenbelagZementüberzugTrennlage / DampfbremseWärmedämmungBeton

gegen unbeheizte Räume

Bs1

AussensanierungWärmedämmung

Variante a: DeckenverkleidungVariante b: Aussenputz

BodenbelagZementüberzugTrennlage / DampfbremseWärmedämmungBeton

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.2W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)

Page 29: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

27

Bs4

AussensanierungWärmedämmung

Variante a: mit DeckenverkleidungVariante b: ohne Deckenverkleidung

GussasphaltTrennlage / DampfbremseWärmedämmungBeton

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.4W/(m2·K)2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)

Bs5

InnensanierungBodenbelag

ZementüberzugDampfbremse

Wärmedämmung

Bodenbelag (Hobeldielen)LagerhölzerSchlackenfüllunggemauertes Gewölbe/Natursteingewölbe

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.5W/(m2·K)

Bs6

AussensanierungWärmedämmung

Variante a: mit DeckenverkleidungVariante b: ohne Deckenverkleidung

BodenbelagZementüberzugWärmedämmungBalkendecke mit TonhohlkörperVerputz

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.6W/(m2·K)2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

Page 30: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

28gegen Erdreich

Bs7

InnensanierungBodenbelag

ZementüberzugDampfbremse / Trennlage

WärmedämmungFeuchtigkeitssperre

ZementüberzugBetonGeröllschicht / MagerbetonErdreich

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.Druckfeste Wärmedämmung bei grossenDämmstärken.

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)

Bs8

InnensanierungBodenbelag

ZementüberzugDampfbremse / Trennlage

WärmedämmungFeuchtigkeitssperre

SteingutplattenSandErdreich

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.3W/(m2·K)

Bs9

InnensanierungBodenbelag

ZementüberzugDampfbremse / Trennlage

WärmedämmungFeuchtigkeitssperre

Beton

SteingutplattenSandErdreich

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.3W/(m2·K)

Page 31: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

29

Bs10

InnensanierungBodenbelag

ZementüberzugDampfbremse/Trennlage

Wärmedämmung

ZementüberzugBetondeckebelüfteter HohlraumErdreich

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.6W/(m2·K)

Bs11

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.5W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.2W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

AussensanierungWärmedämmung

Deckenverkleidung

BodenbelagZementüberzug mit FussbodenheizungDampfbremse / TrennlageWärmedämmungBeton

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Bs12

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.4W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)

AussensanierungWärmedämmung

Ohne Verschalung(Auch mit Verbundplatten möglich)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

BodenbelagZementüberzug mit FussbodenheizungDampfbremse / TrennlageWärmedämmungBeton

mit Fussbodenheizung

Page 32: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

30

Bs13

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.5W/(m2·K)2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.6W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

InnensanierungBodenbelag

Zementüberzug mit FussbodenheizungNeue Dampfbremse / Trennlage

Neue WärmedämmungNeue Feuchtigkeitssperre

BodenbelagZementüberzug mit FussbodenheizungDampfbremse / TrennlageWärmedämmung, FeuchtigkeitssperreBetonErdreich

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 4.5 W/(m2·K) aus-zugehen.

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Bs14

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.5W/(m2·K)

InnensanierungSpanplattenboden

Dampfbremse/TrennlageWärmedämmung

Feuchtigkeitssperre

ZementüberzugBetonErdreich

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Der Zementüberzug, falls überhaupt bestehend,wird entfernt. Damit kann Raumhöhe gewon-nen werden.

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Bs15

0cm Wärmedämmung U-Wert ca. 4.5W/(m2·K)

InnensanierungBodenbelag

Zementüberzug mit FussbodenheizungDampfbremse/Trennlage

WärmedämmungFeuchtigkeitssperre

ZementüberzugBetonErdreich

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Der Zementüberzug, falls überhaupt bestehend,wird entfernt. Damit kann Raumhöhe gewon-nen werden.

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Ergänzungen gegenüber der Ausgabe 1993

Page 33: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

314.1.2 Wändegegen Aussenluft, ohne bestehende Wärmedämmung

Ws1

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)

KompaktfassadeWärmedämmungneuer Aussenputz

Innenputzca. 30 cm dickes MauerwerkAussenputz

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Ws2

Hinterlüftete FassadeWärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

inne

n

auss

en

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)

Innenputzca. 30 cm dickes MauerwerkAussenputz

innen aussen

Ws3

InnensanierungVerkleidung: z.B. Gipskartonplatte

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

inne

n

auss

en

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)

Innenputzca. 30 cm dickes MauerwerkAussenputz

innen aussen

Page 34: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

32

gegen Aussenluft, mit bestehender Wärmedämmung

Ws4

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

InnensanierungVerschalung: z.B. Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

NatursteinmauerwerkAussenputz

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen aussen

inne

n

auss

en

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Ws5

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Kompaktfassadeneue Wärmedämmung

Aussenputz

InnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)WärmedämmungAussenputz

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0W/(m2·K)auszugehen.

innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Ws6

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Kompaktfassadeneue Wärmedämmung

Aussenputz

InnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)WärmedämmungAussenputz

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

innen aussen

Page 35: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

33

Ws7

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Kompaktfassadeneue Wärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

InnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)WärmedämmungAussenputz

innen aussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0W/(m2·K)auszugehen.

Ws8

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Kompaktfassadeneue Wärmedämmung

Aussenputz

Kalksandstein-Mauerwerk(oder Sichtbeton)WärmedämmungAussenputz

innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 3.0W/(m2·K)auszugehen.

Ws9

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Kompaktfassadeneue Wärmedämmung

Aussenputz

innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Kalksandstein-Mauerwerk(oder Sichtbeton)WärmedämmungAussenputz

innen aussen

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Page 36: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

34

gegen Aussenluft, mit Hohlraum

Ws10

Hinterlüftete Fassadeneue Wärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Kalksandstein-Mauerwerk(oder Sichtbeton)WärmedämmungAussenputz

innen aussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 3.0W/(m2·K)auszugehen.

Ws11

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.2W/(m2·K)

Kompaktfassadeneue Wärmedämmung

Aussenputz

InnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)Luftspalt (4–6 cm)Aussenputz

innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Ws12

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.2W/(m2·K)

Hinterlüftete FassadeWärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

inne

n

auss

en

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

InnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)Luftspalt (4–6 cm)Aussenputz

innen aussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Page 37: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

35

gegen Aussenluft, mit bestehender Kerndämmung

Ws13

InnensanierungVerschalung: z. B. Gipskartonplatte

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

inne

n

auss

en

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.2W/(m2·K)

InnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)Luftspalt (4–6 cm)Aussenputz

innen aussen

Ws14innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

InnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)WärmedämmungAussenputz

Kompaktfassadeneue Wärmedämmung

Aussenputz

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.4W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Ws15

inne

n

auss

en

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Hinterlüftete FassadeWärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

innen aussenInnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)WärmedämmungAussenputz

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.4W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Page 38: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

36

Ws16

inne

n

auss

en

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

InnensanierungVerschalung: z. B. Gipskartonplatte

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen aussenInnenputzMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)WärmedämmungAussenputz

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.4W/(m2·K)

Ws17innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Kalksandstein-MauerwerkWärmedämmungBacksteinAussenputz

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.4W/(m2·K)

KompaktfassadeWärmedämmung

Aussenputz

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Ws18innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Hinterlüftete FassadeWärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

innen aussenKalksandstein-MauerwerkWärmedämmungBacksteinAussenputz

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.4W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Page 39: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

37

gegen Aussenluft, mit bestehender Innendämmung

Ws19innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

innen aussenKalksandstein-MauerwerkWärmedämmungBacksteinAussenputz

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.4W/(m2·K)

Ws20innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Verschalung: z. B. GipsplatteDampfbremseWärmedämmungMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)evtl. Aussenputz

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

KompaktfassadeWärmedämmung

Aussenputz

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Ws21innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Hinterlüftete FassadeWärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

innen aussenVerschalung: z. B. GipsplatteDampfbremseWärmedämmungMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)evtl. Aussenputz

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Page 40: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

38

Ws22innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

InnensanierungVerschalung: z. B. Gipskartonplatte

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

innen aussenVerschalung: z. B. GipsplatteDampfbremseWärmedämmungMauerwerk(Backstein oder Sichtbackstein)evtl. Aussenputz

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0W/(m2·K)auszugehen.

Ws23innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Verschalung: z. B. TäferDampfbremseWärmedämmungKalksandstein-Mauerwerk(oder Sichtbeton)

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

KompaktfassadeWärmedämmung

Aussenputz

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Ws24innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Hinterlüftete FassadeWärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

innen aussenVerschalung: z. B. TäferDampfbremseWärmedämmungKalksandstein-Mauerwerk(oder Sichtbeton)

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Page 41: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

39

gegen unbeheizte Räume, ohne bestehende Wärmedämmung

Ws25innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse

neue Wärmedämmung

innen aussenVerschalung: z. B. TäferDampfbremseWärmedämmungKalksandstein-Mauerwerk(oder Sichtbeton)

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.5W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.5W/(m2·K)auszugehen.

Ws26

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)

AussensanierungWärmedämmung

Verschalung: z. B. Gipskarton

InnenputzBackstein

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen unbeheizt innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Ws27

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung/LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)

InnenputzBackstein

innen unbeheizt

Page 42: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

40

gegen unbeheizte Räume, mit bestehender Wärmedämmung

Ws28

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)

Kalksandstein

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen unbeheizt innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

AussensanierungWärmedämmung

Verschalung: z. B. Gipskarton

Ws29

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)

Kalksandsteininnen unbeheizt

Ws30innen unbeheizt innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

InnenputzBacksteinWärmedämmung

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

AussensanierungWärmedämmung

Verschalung: z. B. Gipskarton

Page 43: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

41

Ws31innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

AussensanierungWärmedämmung

Verschalung: z. B. Gipskarton

innen unbeheiztInnenputzBacksteinWärmedämmung

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0W/(m2·K)auszugehen.

Ws32innen unbeheizt innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

KalksandsteinWärmedämmung

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

AussensanierungWärmedämmung

Verschalung: z. B. Gipskarton

Ws33innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

Aussensanierung neue WärmedämmungVerschalung: z. B. Täfer

innen unbeheiztKalksandsteinWärmedämmung

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 3.0W/(m2·K)auszugehen.

Page 44: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

42

gegen Erdreich, ohne bestehende Wärmedämmung

Ws34innen unbeheizt innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Verschalung: z. B. GipsplatteWärmedämmungBackstein

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

Aussensanierung neue Wärmedämmung

Verschalung: z. B. Gipskarton

Ws35innen unbeheizt innen unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Verschalung: z. B. TäferLattung/LeitungenDampfbremseWärmedämmungKalksandstein

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.0W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

Aussensanierung neue Wärmedämmung

Verschalung: z. B. Gipskarton

Ws36innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

BetonFeuchtsperreErdreich

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.5W/(m2·K)Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

Page 45: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

43gegen Erdreich, mit bestehender Wärmedämmung

mit Spezialmauerwerk

Ws37innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

BetonFeuchtesperreWärmedämmungErdreich

3cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

InnensanierungVerschalung: z. B. Gipsplatte

DampfbremseWärmedämmung

Ws38innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Verschalung: z. B. TäferDampfbremseWärmedämmungBetonFeuchtesperreErdreich

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.0W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.0W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse

neue Wärmedämmung

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 4.5W/(m2·K)auszugehen.

Ws39innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

InnenputzGasbetonAussenputz

25 cm Gasbeton U-Wert ca.0.7W/(m2·K)30 cm Gasbeton U-Wert ca.0.6W/(m2·K)32.5 cm Gasbeton U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Hinterlüftete FassadeWärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

aussen aussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Page 46: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

44

Ws40innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

InnensanierungVerschalung: z. B. Gipsplatte

DampfbremseWärmedämmung

ausseninnen aussenInnenputzGasbetonAussenputz

25 cm Gasbeton U-Wert ca.0.7W/(m2·K)30 cm Gasbeton U-Wert ca.0.6W/(m2·K)32.5 cm Gasbeton U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Ws41innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

InnenputzBackstein (Verbandmauerwerk)WärmedämmungAussenputz

5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

KompaktfassadeWärmedämmung

Aussenputz

aussenaussen

Ws42

inne

n

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

auss

en

Hinterlüftete FassadeWärmedämmung

HinterlüftungWetterschutz

innenInnenputzBackstein (Verbandmauerwerk)WärmedämmungAussenputz

5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

aussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Page 47: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

45

Ws43

inne

n

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

auss

en

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung / LeitungenWärmedämmung

innenInnenputzBackstein (Verbandmauerwerk)WärmedämmungAussenputz

5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

aussen

Ws44innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Blockwand

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.0W/(m2·K)

aussenaussen

Hinterlüftete FassadeLuftdichtung

WärmedämmungHinterlüftungWetterschutz

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Ws45innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

aussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse / Luftdichtung

Wärmedämmungevtl. Winddichtung

innenBlockwand

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.0W/(m2·K)

aussen

Page 48: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

46 4.1.3 Dächer und DeckenDächer gegen Aussenluft

Ds1

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.5W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

DoppeldachSchutzschicht

AbdichtungWärmedämmung

SchutzschichtAbdichtungWärmedämmungDampfsperreBeton

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Bestehende Wärmedämmung auf einwand-freien Zustand (z. B. Feuchtigkeit, Fugen) hinkontrollieren.

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Wird die Wärmedämmung entfernt, ist voneinem U-Wert von3.5 W/(m2·K) auszugehen.

Ds2

Umkehrdecke / PlusdachSchutzschicht

evtl. FiltermatteWärmedämmung

Wichtig: 20% Wärmedämmdickenzuschlagberücksichtigen (Kap. 2.5).Bestehende Dachhaut genau kontrollieren.

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.5W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Schutzschichtintakte AbdichtungWärmedämmungDampfsperreBeton

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

innen

Wird die Wärmedämmung entfernt, ist voneinem U-Wert von3.5 W/(m2·K) auszugehen.

Ds3

DoppeldachSchutzschicht

AbdichtungWärmedämmung

SchutzschichtWasserisolationWärmedämmungDampfsperreHartfaserplatteTrapezblech

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Wird die Wärmedämmung entfernt, ist voneinem U-Wert von3.0 W/(m2·K) auszugehen.

Bestehende Wärmedämmung auf einwand-freien Zustand (z. B. Feuchtigkeit, Fugen) hinkontrollieren.

Page 49: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

47

Ds4

Umkehrdach / PlusdachSchutzschicht

FiltermatteWärmedämmung

Wichtig: 20% Wärmedämmdickenzuschlagberücksichtigen (Kap. 2.5).Bestehende Dachhaut genau kontrollieren.

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Schutzschichtintakte AbdichtungWärmedämmungDampfsperreHartfaserplatteTrapezblech

innen

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Wird die Wärmedämmung entfernt, ist voneinem U-Wert von3.0 W/(m2·K) auszugehen.

Ds5

BelagSandAbdichtungWärmedämmungDampfsperreBeton

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

DoppeldachBelagSand

AbdichtungWärmedämmung

Bestehende Wärmedämmung auf einwand-freien Zustand (z. B. Feuchtigkeit, Fugen) hinkontrollieren.

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.5W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Wird die Wärmedämmung entfernt, ist voneinem U-Wert von3.5 W/(m2·K) auszugehen.

Ds6aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Umkehrdach / PlusdachBelagSand

evtl. FiltermatteWärmedämmung

Wichtig: 20% Wärmedämmdickenzuschlagberücksichtigen (Kap. 2.5).Bestehende Dachhaut genau kontrollieren.

BelagSandintakte AbdichtungWärmedämmungDampfsperreBeton

innen

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.5W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Wird die Wärmedämmung entfernt, ist voneinem U-Wert von3.5 W/(m2·K) auszugehen.

Page 50: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

48

Ds7

DoppeldachBelagSand

AbdichtungWärmedämmung

BelagSandAbdichtungWärmedämmungDampfsperreHartfaserplatteTrapezblech

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Bestehende Wärmedämmung auf einwand-freien Zustand (z. B. Feuchtigkeit, Fugen) hinkontrollieren.

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Wird die Wärmedämmung entfernt, ist voneinem U-Wert von3.0 W/(m2·K) auszugehen.

Ds8

Umkehrdach/Plusdach

BelagSand

evtl, FiltermatteWärmedämmung

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Wichtig: 20% Wärmedämmdickenzuschlagberücksichtigen (Kap. 2.5).Bestehende Dachhaut genau kontrollieren.

innen

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist homogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.

Wird die Wärmedämmung entfernt, ist voneinem U-Wert von3.0 W/(m2·K) auszugehen.

BelagSandintakte AbdichtungWärmedämmungDampfsperreHartfaserplatteTrapezblech

Ds10

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)

AussensanierungSpanplatte

Wärmedämmung

ZementüberzugBeton

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Decken gegen unbeheizte Räume

Page 51: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

49

Ds11

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)

InnensanierungWärmedämmung

(zwischen Lattenrost)Dampfbremse

Lattung / LeitungenVerschalung: z. B. Täfer

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

ZementüberzugBeton

innen

Ds12

AussensanierungSpanplatte

Wärmedämmung

Belag: z. B. SpanplatteWärmedämmungBeton

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.2W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Ds13

AussensanierungSpanplatte

neue Wärmedämmung

Belag: z. B. SpanplatteWärmedämmungBetonDeckenputz

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.3.0W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 3.0 W/(m2·K)auszugehen.

Page 52: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

50

Ds14

InnensanierungWärmedämmung

(zwischen Lattenrost)Dampfbremse

Lattung / LeitungenVerschalung: z. B. Täfer

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.2W/(m2·K)5cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

Belag: z. B. SpanplatteWärmedämmungBetonDeckenputz

innen

Ds15

AussensanierungSpanplatte

Wärmedämmung

ZementüberzugWärmedämmungBetonDeckenputz

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)

Ds16

InnensanierungWärmedämmung

(zwischen Lattenrost)Dampfbremse

Lattung / LeitungenVerschalung: z.B. Täfer

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

ZementüberzugWärmedämmungBetonDeckenputz

innen

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)

Page 53: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

51

Ds17

AussensanierungSpanplatte

Wärmedämmung

BetonWärmedämmungDampfbremseLattung/LeitungenVerschalung: z.B.Täfer

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.1W/(m2·K)3cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)

Page 54: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

52 4.2 Sanierung inhomogener Bauteile4.2.1 Bödengegen Aussenluft

Bsi4

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

InnensanierungBretterboden

DampfbremseWärmedämmung

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebbodenBalken

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Bsi5

Ohne Schlackenfüllung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

KernsanierungBretterboden

DampfbremseWärmedämmung

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

innen innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Bodenbelag und Schlacke werden entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0 W/(m2·K)auszugehen. Einsetzbare Dämmdicke begrenzt.

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebbodenBalkenaussen

Bsi6

Kern- und InnensanierungBretterboden

DampfbremseWärmedämmung

innen innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Bodenbelag und Schlacke werden entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0 W/(m2·K)auszugehen.

Ohne Schlackenfüllung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebbodenBalkenaussen

Page 55: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

53

Bsi7

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

AussensanierungWärmedämmung

Deckenverkleidung

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebbodenBalkenaussen

Bsi9

InnensanierungBretterboden

DampfbremseWärmedämmung

BretterbodenDampfbremseWärmedämmungSchiebbodenBalken

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang II)

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Bsi10

KernsanierungBretterboden

Dampfbremseneue Wärmedämmung

innen innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0 W/(m2·K)auszugehen. Einsetzbare Dämmdicke begrenzt.

BretterbodenDampfbremseWärmedämmungSchiebbodenBalkenaussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Page 56: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

54

Bsi11

Kern- und InnensanierungBretterboden

Dampfbremseneue Wärmedämmung

innen innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0 W/(m2·K)auszugehen.

BretterbodenDampfbremseWärmedämmungSchiebbodenBalkenaussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Bsi12

AussensanierungWärmedämmung

Deckenverkleidung

innen innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.8W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

BretterbodenDampfbremseWärmedämmungSchiebbodenBalkenaussen

gegen unbeheizte Räume

Bsi13

InnensanierungBretterboden

DampfbremseWärmedämmung

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebbodenBalken

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

unbeheizt

unbeheizt

Page 57: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

55

Bsi14

KernsanierungBretterboden

DampfbremseWärmedämmung

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Ohne Schlackenfüllung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

Bodenbelag und Schlacke werden entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0 W/(m2·K)auszugehen. Einsetzbare Dämmdicke begrenzt.

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

unbeheizt

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebbodenBalkenunbeheizt

Bsi15

AussensanierungWärmedämmung

Deckenverkleidung

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

unbeheizt

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebbodenBalkenunbeheizt

Bsi17

InnensanierungBretterboden

DampfbremseWärmedämmung

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

BretterbodenDampfbremseWärmedämmungSchiebbodenBalken

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Page 58: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

56

Bsi18

KernsanierungBretterboden

Dampfbremseneue Wärmedämmung

innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Die bestehende Wärmedämmung wird entfernt.Es ist von einem U-Wert von 2.0 W/(m2·K)auszugehen. Einsetzbare Dämmdicke begrenzt.

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

unbeheizt

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

unbeheizt

BretterbodenDampfbremseWärmedämmungSchiebbodenBalken

Bsi19innen innen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

unbeheizt

AussensanierungWärmedämmung

Deckenverkleidung

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

unbeheizt

BretterbodenDampfbremseWärmedämmungSchiebbodenBalken

Page 59: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

574.2.2 Wändegegen Aussenluft

Wsi1

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.4W/(m2·K)

InnensanierungVerschalung: z. B. Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

Innenverkleidung: z. B. TäferLuftDampfbremseWärmedämmungRiegelHolzfaserplatteHinterlüftungWetterschutz

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Wsi 2

AussensanierungWärmedämmung

Windpapier / HolzfaserplatteHinterlüftungWetterschutz

innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.4W/(m2·K)

Innenverkleidung: z. B. TäferLuftDampfbremseWärmedämmungRiegelHolzfaserplatteHinterlüftungWetterschutz

innen aussen

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen(mit Kreuzlattung).Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

Sanierung homogen (mit metallischenBefestigungselementen). U-Werte im Anhang I.U-Wert-Zuschlag im Wärmebrückenkatalog.

Wsi 3

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.9W/(m2·K)

InnensanierungVerkleidung: z. B. Gipskartonplatte

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

InnenputzHolzfachwerkMauerwerkAussenputz

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Page 60: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

58

gegen unbeheizte Räume

Wsi 4

AussensanierungWärmedämmung

Duripanel verputztaufgesetzter Riegel

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.

Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.

innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.9W/(m2·K)

InnenputzHolzfachwerkMauerwerkAussenputz

innen aussen

Wsi 5

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

InnensanierungInnenverkleidung: z.B.Täfer

Lattung / LeitungenDampfbremse

Wärmedämmung

Innenverkleidung: z.B.TäferDampfbremseWärmedämmung zwischen LattungAussenverkleidung: z.B.Spanplatte

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen aussen innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Wsi 6

AussensanierungWärmedämmung

Aussenverkleidung: z. B. Spanplatte

innen aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

2cm Wärmedämmung U-Wert ca.1.0W/(m2·K)4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Innenverkleidung: z.B.TäferDampfbremseWärmedämmung zwischen LattungAussenverkleidung: z.B.Spanplatte

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen aussen

Page 61: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

594.2.3 Dächer und DeckenDächer gegen Aussenluft

Dsi1

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.0W/(m2·K)

AussensanierungDacheindeckung, Lattung

HinterlüftungKonterlattung, Unterdach

WärmedämmungDampfbremse

Täfer

Dacheindeckung, LattungHinterlüftungKonterlattungUnterdach (Schindeln oder Bretter)Sparren

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

Die bestehende Dachhaut wird bis auf dasUnterdach entfernt.

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Dsi2

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.0W/(m2·K)

KernsanierungWärmedämmung

(zwischen den Sparren)Dampfbremse

Lattung/LeitungenVerschalung: z.B.Täfer

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

Die bestehende Dachhaut wird belassen.Die einsetzbare Dämmdicke ist begrenzt.

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Dacheindeckung, LattungHinterlüftungKonterlattungUnterdach (Schindeln oder Bretter)Sparren

innen

Dsi3

0cm Wärmedämmung U-Wert ca.4.0W/(m2·K)

InnensanierungWärmedämmung zwischen und

unter den SparrenDampfbremse

Lattung / LeitungenVerschalung: z.B.Täfer

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Dacheindeckung, LattungHinterlüftungKonterlattungUnterdach (Schindeln oder Bretter)Sparren

innen

Page 62: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

60

Decken gegen unbeheizte Räume

Dsi4

6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)8cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.5W/(m2·K)

InnensanierungWärmedämmung

(unter den Sparren)Dampfbremse

Lattung / LeitungenVerschalung: z.B.Täfer

Dacheindeckung, LattungKonterlattung, HinterlüftungUnterdachSparren, Hinterlüftung, WärmedämmungDampfbremseLuftTäfer

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen

aussen

innen

aussen

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Dsi5

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

AussensanierungSpanplatte

WärmedämmungDampfbremse

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebboden, HohlraumBalkenTäfer

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

Dsi6

Ohne Schlackenfüllung U-Wert ca.2.0W/(m2·K)

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

KernsanierungHolzschalung

WärmedämmungDampfbremse

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

Bodenbelag und Schlacke werden entfernt. Esist von einem U-Wert von 2.0 W/(m2·K)auszugehen. Einsetzbare Dämmdicke begrenzt.

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebboden, HohlraumBalkenTäferinnen

Page 63: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

61

Dsi7

Mit Schlackenfüllung U-Wert ca.0.9W/(m2·K)

InnensanierungWärmedämmung

(zwischen und unter den Sparren)Dampfbremse

Lattung / LeitungenVerschalung: z.B.Täfer

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

BretterbodenSchlackenfüllungSchiebboden, HohlraumBalkenTäferinnen

Dsi8

InnensanierungWärmedämmung zwischen Querlattung

(unter den Balken)Dampfbremse

Lattung / LeitungenVerschalung: z.B.Täfer

BretterbodenWärmedämmungSchiebbodenBalken

Diese Sanierungsvariante ist inhomogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang II.(U-Werte homogene Sanierung: Anhang I)

innen

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Dsi9

AussensanierungBretterboden

Wärmedämmung

Diese Sanierungsvariante ist homogen.Die U-Werte dazu befinden sich in Anhang I.(U-Werte inhomogene Sanierung: Anhang II)

unbeheizt

innen

unbeheizt

Bestehender Bauteil Sanierter Bauteil

BretterbodenWärmedämmungSchiebbodenBalkeninnen

4cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.7W/(m2·K)6cm Wärmedämmung U-Wert ca.0.6W/(m2·K)

Page 64: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

62

Page 65: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

63

5 Fenster und TürenDas Fenster stellt die Baukonstruktion dar, welche in den letzten zehnbis fünfzehn Jahren energetisch die meisten Verbesserungen erreichthat. In diesem Kapitel wird aufgezeigt, wie der U-Wert selber berechnetwerden kann. Als Hilfsmittel dient die Tabelle zur Bestimmung der U-Werte von Fenstern mit unterschiedlichen Rahmenanteilen. Ergänztwird dieses Kapitel mit einer U-Wert-Tabelle einiger Türkonstruktionen.

Diese Angaben ersetzen das bisherige Merkblatt «k-Werteund g-Werte von Fenstern» aus dem Jahr 1995.Der Markt bietet eine riesige Vielfalt an Gläsern, Rahmen-konstruktionen und -materialien sowie Abstandhaltern.Sofern keine detaillierten Produkteangaben vorliegen,sind jeweilen die maximalen Werte einzusetzen. In derTabelle zur Bestimmung der U-Werte wird speziell daraufhingewiesen.

5.1 Fenster .............................................................. 645.1.1 Grundlagen zur Berechnung des

Fenster-U-Wertes Uw ........................................................... 645.1.2 Rahmen-U-Wert Uf ................................................................. 645.1.3 Glasrandverbund ................................................ 645.1.4 Fenster-g-Wert .................................................... 645.1.5 Tabelle zur Bestimmung der Fenster-U-Werte..... 655.1.6 Wahl des Fensters ............................................... 655.1.7 Weitere Hinweise ................................................ 655.1.8 Beispiele ............................................................. 66

5.2 Türen ................................................................. 67

Page 66: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

64 5.1 Fenster

Ein Fenster stellt eine inhomogene Konstruktion mit ört-lich unterschiedlichen Wärmedämmeigenschaften dar. DieU-Werte von Rahmen und Glas mit vorwiegend eindimen-sionalem Wärmedurchgangsverhalten gehen flächenge-wichtet in die Berechnung ein; der Glasrandverbund wirdmit einem Perimeterzuschlag versehen.

5.1.1 Grundlagen zur Berechnung des Fenster-U-Wertes Uw

Für die Bestimmung des Fenster-U-Wertes ist die Netto-Abmessung des Fensters zu verwenden.

Zuschlag Wandanschluss

Zuschlag Glasrandverbund*)

W Wand [W/mK]

W Fenster [W/mK]

UWand URahmen UGlas URahmen UWand

*) für Fenster-U-Wert massgebend

Bild 10Teilbereiche des Fensters

Der U-Wert eines Fensters Uw wird wie folgt berechnet:

Uf ·Af+Ug ·Ag+Wg · IgUw = ___________________ W/(m2 ·K)Aw

Uf U-Wert des Rahmens in W/(m2 · K)Af Projektionsfläche des Rahmens in m2

Ug U-Wert des Glases in W/(m2 · K)Ag Projektionsfläche des Glases in m2

Wg längenbezogener Durchgangskoeffizient des Glas-randverbunds (bezüglich Glas-Lichtmass) in W/(m · K)

lg Perimeterlänge des Glasrands in mAw Projektionsfläche des Fensters in m2

5.1.2 Rahmen-U-Wert Uf

Die Uf-Werte umfassen in der Praxis eine grosse Spann-breite. Liegen keine überwachten Angaben vor, so sindfolgende Werte einzusetzen:

Holz / Holz-Metall Uf = 1.9 W/(m2 · K)Kunststoff Uf = 2.5 W/(m2 · K)wärmegedämmte Verbundprofile Uf = 3.3 W/(m2 · K)

5.1.3 GlasrandverbundFür die Wg-Werte können bei Aluminiumabstandhalternfolgende Werte eingesetzt werden:

Glas Glas-U-Wert Wg in W/(m · K)W/(m2·K) Uf ≤ 2.1 W/(m2·K) Uf > 2.1 W/(m2·K)

2IV < 1.4 0.07 0.111.4 – 1.9 0.06 0.091.9 – 2.5 0.05 0.08

3IV < 0.9 0.07 0.100.9 – 1.4 0.06 0.091.4 – 1.9 0.05 0.08

> 1.9 0.04 0.06

Tabelle 4:Wg-Werte für Aluminiumabstandhalter (Richtwerte)

Die Wg-Werte sind sowohl von den Glas- als auch von denRahmen-U-Werten abhängig. Wg-Werte von Abstandhal-tern aus Edelstahl oder Kunststoff können der Dokumen-tation SIA D 0170 entnommen werden.

5.1.4 Fenster-g-WertDer g-Wert ist für die Beurteilung einer Verglasung in Be-zug auf die Gesamtenergiedurchlässigkeit entscheidend.Aussenliegende Sonnenschutzeinrichtungen reduzierenden Gesamtenergiedurchlassgrad massiv.Auf dem Markt gibt es eine Vielfalt an Produkten mitunterschiedlichsten g-Werten (z.B. bei 3-IV-IR ist nachSZFF Doku 31.03 der g-Wert 45–55%, je nach Glasanord-nung).Liegen keine Produkteinformationen vor, sind die folgen-den g-Werte einzusetzen.

2-IV-IR (Wärmeschutzglas) g = 62%3-IV-IR (Wärmeschutzglas – 2 Beschichtungen) g = 45%

Tabelle 5:Fenster-g-Werte für Wärmeschutzgläser

Die Angaben basieren auf Daten aus der SZFF Doku 31.03«Dokumentation – Wärme- und Sonnenschutz für Fens-ter- und Fensterelemente» (Ausgabe 2000). Gegenüberdem Merkblatt «k-Werte und g-Werte von Fenstern» sinddie g-Werte angepasst worden.

Falls Sonnenschutzgläser eingebaut werden, sind die pro-duktespezifischen g-Werte einzusetzen. Diese g-Wertesind funktionsbedingt deutlich tiefer als bei normalenWärmeschutzgläsern.

Es gilt folgender Merksatz:

Je grösser der g-Wert, umso besser ist die Gesamtenergie-durchlässigkeit und um so grösser sind die Energiegewin-ne während der Heizperiode.

Page 67: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

655.1.5 Tabelle zur Bestimmung der Fenster-U-Werte

� Bei den Ug-Werten wird von einemGasfüllungsgrad von 90% ausgegan-gen.

� Höhere g-Werte sind zu belegen. BeiProduktespezifikationen ist der ent-sprechende g-Wert zu berücksichti-gen.Für Schall- und Sonnenschutzgläsersind nur Herstellerangaben zu verwen-den.

� Ist der Rahmenanteil eines Fensternicht belegt, sind die Uw-Werte denAngaben mit «Rahmenanteil 30%» zuentnehmen.Bei Ug-Zwischenwerten dürfen dieUw-Werte interpoliert werden.Es sind nur Werte aufgeführt, die denmaximalen Uw-Wert gemäss Norm SIA180 «Wärme- und Feuchteschutz imHochbau» erfüllen.

� Weitere Uf-Werte befinden sich in derDokumentation SIA D 0170«Thermische Energie im Hochbau».

Glas � Uw (Fenster) in W/(m2 · K) �

Typ Ug g-Wert � Uf (Rahmen) in W/(m2 · K) �

W/(m2 · K) % 1.0 1.4 1.9 2.5 3.3Rahmen- 2IV 1.5 62 1.5 1.7 1.8 2.1 2.3anteil: 2IV 1.3 62 1.4 1.6 1.7 2.0 2.3

2IV 1.1 62 1.3 1.4 1.6 1.9 2.130% 2IV 1.0 62 1.2 1.3 1.5 1.8 2.0

3IV 1.1 45 1.3 1.4 1.5 1.8 2.03IV 0.9 45 1.1 1.2 1.4 1.7 1.93IV 0.7 45 1.0 1.1 1.3 1.6 1.83IV 0.5 45 0.9 1.0 1.1 1.4 1.7

Rahmen- 2IV 1.5 62 1.6 1.7 1.8 2.0 2.2anteil: 2IV 1.3 62 1.5 1.6 1.7 1.9 2.1

2IV 1.1 62 1.3 1.4 1.5 1.8 1.920% 2IV 1.0 62 1.2 1.3 1.4 1.7 1.8

3IV 1.1 45 1.3 1.4 1.5 1.7 1.93IV 0.9 45 1.1 1.2 1.3 1.5 1.73IV 0.7 45 1.0 1.1 1.2 1.4 1.63IV 0.5 45 0.8 0.9 1.0 1.2 1.4

Rahmen- 2IV 1.5 62 1.6 1.6 1.7 1.8 2.0anteil: 2IV 1.3 62 1.4 1.5 1.5 1.7 1.8

2IV 1.1 62 1.2 1.3 1.4 1.6 1.715% 2IV 1.0 62 1.2 1.2 1.3 1.5 1.6

3IV 1.1 45 1.2 1.3 1.4 1.5 1.63IV 0.9 45 1.0 1.1 1.2 1.3 1.53IV 0.7 45 0.9 1.0 1.0 1.2 1.33IV 0.5 45 0.7 0.8 0.9 1.0 1.1

5.1.6 Wahl des FenstersBei der Wahl eines Fensters ist aus energetischer Sicht wiefolgt vorzugehen, wobei kantonale Vorschriften zu be-rücksichtigen sind:1. Wahl eines Fensters mit möglichst tiefem Uw-Wert.2. Innerhalb der gewählten Glasart sollte anschliessend

ein Glas mit möglichst hohem g-Wert gewählt werden.Weisen zwei Gläser die gleichen Ug-Werte auf, so ist esangezeigt, dasjenige mit dem höheren g-Wert dem an-deren vorzuziehen.

3. Bei grossen Fensterflächen, die zudem eine extremeSüdorientierung aufweisen, ist es sinnvoll, eine Energie-bilanz zu erstellen, um Verluste (U-Wert) und Gewinne(g-Wert) zu optimieren.

4. Durchgehende Sprossen, grosse Rahmenanteile, Rand-verbundlängen und das Material der Abstandhalterkönnen die Wärmedämmeigenschaften eines Fenstersstark beeinflussen.

5.1.7 Weitere HinweiseB Liegen Herstellerangaben zum Ug-Wert und g-Wert

vor, so müssen diese gemäss dem Stand der Technikermittelt und deklariert worden sein.

B Wenn keine Herstellerangaben zum g-Wert vorhandensind, so muss für die Berechnung des Heizenergiebe-darfs der g-Wert der entsprechenden Verglasung ge-mäss Tabelle 5 auf Seite 64 eingesetzt werden.

B Für Gebäudesimulations- und Kühllastberechnungensind detailliertere Kennwerte notwendig.

B Für den sommerlichen Wärmeschutz in klimatisiertenGebäuden wird ein Gesamtenergiedurchlassgrad derVerglasung inkl. Sonnenschutz von g ≤ 15% vorge-schrieben. Isolierverglasungen, Wärmeschutz- sowieSonnenschutzgläser erfüllen diese Anforderung in derRegel nur in Kombination mit einem aussenliegendenSonnenschutz.

Page 68: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

66 5.1.8 BeispieleDie beiden Beispiele zeigen auf, wie der Fenster-U-Wertmit Hilfe von Tabellenwerten bestimmt oder genau be-rechnet werden kann. Vorgesehen sind Fenster mit Holz-rahmen und einem 2fach Wärmeschutzglas mit Ug-Wertvon 1.1 W/(m2 · K).

B Da der Rahmenanteil nicht belegtwird, ist von einem Rahmenanteil von30% auszugehen.

B Da für den Holzrahmen kein detaillier-ter Uf-Wert belegt wird, wird Uf mit1.9 W/(m2 · K) eingesetzt.

B Da keine spezifischen Angaben zumAbstandhalter erfolgen, wird von Alu-miniumabstandhaltern ausgegangen.

Berechnung des Fenster-U-Werts Uw mit Tabelle AwNachfolgend ist der detaillierte Berechnungsgang zur Be-stimmung des Fenster-U-Werts dargestellt. Als Hilfsmitteldienen dabei Angaben aus diesem Kapitel sowie TabelleAw aus dem Anhang.Die Tabelle Aw im Anhang kann für eigene Beispiele ver-vielfältigt und als Nachweis für die Eingabe an die Baube-hörde verwendet werden.

Glas Uw (Fenster) in W/(m2 · K)

Typ Ug g-Wert Uf (Rahmen) in W/(m2 · K)W/(m2 · K) % 1.0 1.4 1.9 2.5 3.3

Rahmen- 2IV 1.5 62 1.5 1.7 1.8 2.1 2.3anteil: 2IV 1.3 62 1.4 1.6 1.7 2.0 2.330% 2IV 1.1 62 1.3 1.4 1.6 1.9 2.1

Bestimmung des Fenster-U-Werts Uw mit Tabellenwerten

Uw= _________W/(m2 ·K)Uf ·Af+Ug ·Ag+Wg · IgUw = ___________________ =_____________________________

Aw

RahmenMaterial: ________________________________Rahmen-U-Wert: Uf=_________W/(m2 ·K)Projektionsfläche des Rahmens: Af=_________m2

VerglasungGlasbezeichnung: _________________________Produkt/Typ:______________________________Glas-U-Wert: Ug= _________W/(m2 ·K)Projektionsfläche des Glases: Ag= _________m2

GlasrandverbundMaterial des Abstandhalters:G Aluminium G Edelstahl G Kunststoff / ButylLängenbezogener-U-Wert: Wg= _________W/(m ·K)Perimeterlänge des Glasrands: Lg= _________m

Projektionsfläche des Fensters: Aw= _________m2

Tab.Aw

Rahmenanteil: Af= __________%

Fensterskizze mit Vermassung

25.4

1.9 · 0.54 + 1.1 · 1.60 + 0.07 · 7.402.14

1.650.130.07

0.07

1.30

Holz1.9

0.54

2-IV-IR————

1.11.6

X0.077.40

2.14

1.54

Page 69: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

675.2 Türen

Nr. des Aufbau U-WertBauteils W/(m2 · K)Haus- und WohnungseingangstürenT1 Spanplatte 20 mm 1.1

Wärmedämmschicht 30 mmTäferaufdopplung 21 mm

T2 Spanplatte 22 mm 1.6Wärmedämmschicht 10 mmTäferaufdopplung 21 mm

T3 Fichte massiv verleimt 40 mm 2.2T4 Eiche massiv verleimt 40 mm 2.8T5 Spanplatte 40 mm 2.5

beidseitig Aluminium beschichtetT6 Aluminiumblech beidseitig 2.1

Wärmedämmschicht 20 mmT7 Aluminiumblech beidseitig 1.3

Wärmedämmschicht 40 mmT8 Furnier, Dünnspanplatte und 1.6

Aluminiumblech beidseitigSpanplatte 40 mm

T9 Furnier, Dünnspanplatte und 1.1Aluminiumblech beidseitigSpanplatte 16 mm beidseitigWärmedämmschicht 18 mm

InnentürenT10 gestemmt, etwa 36 mm 2.9

mit HolzfüllungT11 Hohltüre 40 mm 2.0T12 Volltüre 40 mm 2.2

Bei den in dieser Tabelle aufgeführten Beispielen handeltes sich um die gebräuchlichsten Türkonstruktionen. Siesind ausgesprochen herstellerspezifisch und weisen Di-cken von rund 40 bis 80 mm auf.Die angegebenen U-Werte beziehen sich auf nicht ver-glaste Türen.Bei Spezialkonstruktionen und auch bei Gewerbetorenkönnen überprüfte Herstellerangaben verwendet werden.

Page 70: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

68

Page 71: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

69

B Anhang IU-Werte der homogen sanierten Bauteile

Bestehender Bauteil

U-Wert = 2.5 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.50 0.42 0.36 0.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.190.58 0.46 0.38 0.33 0.28 0.25 0.23 0.21 0.19 0.170.53 0.42 0.34 0.29 0.26 0.23 0.20 0.19 0.17 0.160.47 0.37 0.31 0.26 0.23 0.20 0.18 0.16 0.15 0.140.42 0.33 0.27 0.23 0.20 0.17 0.16 0.14 0.13 0.120.36 0.28 0.23 0.19 0.17 0.15 0.13 0.12 0.11 0.100.29 0.23 0.19 0.16 0.14 0.12 0.11 0.10 0.09 0.08

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.8 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.57 0.46 0.39 0.34 0.30 0.27 0.24 0.22 0.20 0.190.53 0.43 0.36 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.18 0.170.49 0.39 0.33 0.28 0.25 0.22 0.20 0.18 0.17 0.150.44 0.35 0.29 0.25 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.130.39 0.31 0.26 0.22 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.120.34 0.27 0.22 0.19 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.100.28 0.22 0.18 0.15 0.13 0.12 0.10 0.09 0.09 0.08

Bestehender Bauteil

U-Wert = 2.0 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.59 0.48 0.40 0.34 0.30 0.27 0.24 0.22 0.20 0.190.55 0.44 0.37 0.32 0.28 0.25 0.22 0.20 0.19 0.170.50 0.40 0.33 0.29 0.25 0.22 0.20 0.18 0.17 0.150.45 0.36 0.30 0.25 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.140.40 0.32 0.26 0.22 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.120.34 0.27 0.22 0.19 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.100.29 0.22 0.18 0.15 0.13 0.12 0.11 0.10 0.09 0.08

Bestehender Bauteil

U-Wert ≥ 3.0 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.52 0.43 0.37 0.32 0.28 0.25 0.23 0.21 0.190.60 0.47 0.39 0.33 0.29 0.26 0.23 0.21 0.19 0.180.55 0.43 0.35 0.30 0.26 0.23 0.21 0.19 0.17 0.160.49 0.38 0.31 0.27 0.23 0.20 0.18 0.17 0.15 0.140.43 0.33 0.27 0.23 0.20 0.18 0.16 0.14 0.13 0.120.37 0.28 0.23 0.19 0.17 0.15 0.13 0.12 0.11 0.100.30 0.23 0.19 0.16 0.14 0.12 0.11 0.10 0.09 0.08

Page 72: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

70

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.6 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.55 0.45 0.38 0.33 0.29 0.26 0.24 0.22 0.20 0.180.51 0.42 0.35 0.30 0.27 0.24 0.22 0.20 0.18 0.170.47 0.38 0.32 0.28 0.24 0.22 0.20 0.18 0.16 0.150.43 0.34 0.29 0.25 0.22 0.19 0.17 0.16 0.14 0.130.38 0.30 0.25 0.22 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.120.33 0.26 0.22 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.100.28 0.22 0.18 0.15 0.13 0.12 0.10 0.09 0.09 0.08

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.4 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.52 0.43 0.37 0.32 0.28 0.26 0.23 0.21 0.20 0.180.49 0.40 0.34 0.30 0.26 0.23 0.21 0.19 0.18 0.170.45 0.37 0.31 0.27 0.24 0.21 0.19 0.18 0.16 0.150.41 0.33 0.28 0.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.14 0.130.37 0.30 0.25 0.21 0.19 0.17 0.15 0.14 0.12 0.110.32 0.26 0.21 0.18 0.16 0.14 0.13 0.11 0.11 0.100.27 0.21 0.18 0.15 0.13 0.11 0.10 0.09 0.09 0.08

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.2 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.49 0.41 0.35 0.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.19 0.180.46 0.38 0.33 0.29 0.25 0.23 0.21 0.19 0.17 0.160.43 0.35 0.30 0.26 0.23 0.21 0.19 0.17 0.16 0.150.39 0.32 0.27 0.23 0.21 0.19 0.17 0.15 0.14 0.130.35 0.29 0.24 0.21 0.18 0.16 0.15 0.13 0.12 0.110.31 0.25 0.21 0.18 0.16 0.14 0.12 0.11 0.10 0.100.26 0.21 0.17 0.15 0.13 0.11 0.10 0.09 0.08 0.08

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.0 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.45 0.38 0.33 0.29 0.26 0.24 0.22 0.20 0.19 0.170.43 0.36 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.18 0.17 0.160.40 0.33 0.29 0.25 0.22 0.20 0.18 0.17 0.15 0.140.37 0.30 0.26 0.23 0.20 0.18 0.16 0.15 0.14 0.130.33 0.27 0.23 0.20 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.110.29 0.24 0.20 0.17 0.15 0.14 0.12 0.11 0.10 0.090.25 0.20 0.17 0.14 0.13 0.11 0.10 0.09 0.08 0.08

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.9 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.43 0.37 0.32 0.28 0.26 0.23 0.21 0.20 0.18 0.170.41 0.35 0.30 0.26 0.24 0.21 0.20 0.18 0.17 0.160.38 0.32 0.28 0.24 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.140.35 0.29 0.25 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.14 0.130.32 0.26 0.23 0.20 0.17 0.16 0.14 0.13 0.12 0.110.28 0.23 0.20 0.17 0.15 0.13 0.12 0.11 0.10 0.090.24 0.20 0.16 0.14 0.12 0.11 0.10 0.09 0.08 0.08

Page 73: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

71

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.8 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.41 0.35 0.31 0.27 0.25 0.22 0.21 0.19 0.18 0.170.39 0.33 0.29 0.26 0.23 0.21 0.19 0.18 0.16 0.150.36 0.31 0.27 0.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.15 0.140.34 0.28 0.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.14 0.13 0.120.31 0.26 0.22 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.110.27 0.22 0.19 0.17 0.15 0.13 0.12 0.11 0.10 0.090.24 0.19 0.16 0.14 0.12 0.11 0.10 0.09 0.08 0.08

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.7 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.38 0.33 0.29 0.26 0.24 0.22 0.20 0.18 0.17 0.160.36 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.18 0.17 0.16 0.150.34 0.29 0.25 0.23 0.20 0.18 0.17 0.16 0.14 0.130.32 0.27 0.23 0.21 0.18 0.17 0.15 0.14 0.13 0.120.29 0.24 0.21 0.18 0.16 0.15 0.13 0.12 0.11 0.110.26 0.22 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.10 0.090.23 0.18 0.16 0.13 0.12 0.11 0.10 0.09 0.08 0.07

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.6 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.35 0.31 0.27 0.25 0.22 0.21 0.19 0.18 0.16 0.150.33 0.29 0.26 0.23 0.21 0.19 0.18 0.16 0.15 0.140.32 0.27 0.24 0.21 0.19 0.18 0.16 0.15 0.14 0.130.30 0.25 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.14 0.13 0.120.27 0.23 0.20 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.100.25 0.21 0.18 0.15 0.14 0.12 0.11 0.10 0.10 0.090.21 0.18 0.15 0.13 0.12 0.10 0.09 0.09 0.08 0.07

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.5 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.19 0.18 0.17 0.16 0.150.30 0.26 0.24 0.21 0.20 0.18 0.17 0.16 0.15 0.140.29 0.25 0.22 0.20 0.18 0.17 0.15 0.14 0.13 0.130.27 0.23 0.21 0.18 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.110.25 0.21 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.11 0.100.23 0.19 0.17 0.15 0.13 0.12 0.11 0.10 0.09 0.090.20 0.17 0.14 0.13 0.11 0.10 0.09 0.08 0.08 0.07

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.4 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.27 0.24 0.22 0.20 0.19 0.18 0.16 0.15 0.14 0.140.26 0.23 0.21 0.19 0.18 0.17 0.15 0.14 0.14 0.130.25 0.22 0.20 0.18 0.17 0.15 0.14 0.13 0.13 0.120.24 0.21 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.11 0.110.22 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.11 0.10 0.100.20 0.18 0.15 0.14 0.12 0.11 0.10 0.10 0.09 0.080.18 0.15 0.13 0.12 0.11 0.10 0.09 0.08 0.07 0.07

Page 74: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

72

B Anhang IIU-Werte der inhomogen sanierten Bauteile

Bestehender Bauteil

U-Wert ≥ 3.0 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.57 0.48 0.41 0.36 0.32 0.29 0.26 0.24 0.220.53 0.44 0.38 0.33 0.29 0.27 0.24 0.22 0.200.49 0.41 0.35 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.19

0.57 0.45 0.37 0.32 0.28 0.25 0.22 0.20 0.18 0.170.52 0.41 0.34 0.29 0.25 0.22 0.20 0.18 0.17 0.150.46 0.36 0.30 0.26 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.140.40 0.32 0.26 0.22 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12

Bestehender Bauteil

U-Wert = 2.5 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.55 0.46 0.40 0.35 0.31 0.28 0.26 0.23 0.220.51 0.43 0.37 0.32 0.29 0.26 0.24 0.22 0.20

0.60 0.48 0.40 0.34 0.30 0.27 0.24 0.22 0.20 0.180.55 0.44 0.36 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.18 0.170.50 0.40 0.33 0.28 0.25 0.22 0.20 0.18 0.16 0.150.45 0.35 0.29 0.25 0.22 0.19 0.17 0.16 0.14 0.130.39 0.31 0.26 0.22 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12

Bestehender Bauteil

U-Wert = 2.0 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.52 0.44 0.38 0.34 0.30 0.27 0.25 0.23 0.210.60 0.49 0.41 0.36 0.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.200.56 0.45 0.38 0.33 0.29 0.26 0.23 0.21 0.20 0.180.52 0.42 0.35 0.30 0.26 0.24 0.21 0.19 0.18 0.160.47 0.38 0.32 0.27 0.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.150.43 0.34 0.28 0.24 0.21 0.19 0.17 0.15 0.14 0.130.37 0.30 0.25 0.21 0.19 0.16 0.15 0.13 0.12 0.11

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.8 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.51 0.43 0.37 0.33 0.30 0.27 0.25 0.23 0.210.58 0.47 0.40 0.35 0.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.190.54 0.44 0.37 0.32 0.28 0.25 0.23 0.21 0.19 0.180.50 0.41 0.34 0.30 0.26 0.23 0.21 0.19 0.18 0.160.46 0.37 0.31 0.27 0.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.150.41 0.33 0.28 0.24 0.21 0.19 0.17 0.15 0.14 0.130.36 0.29 0.24 0.21 0.18 0.16 0.15 0.13 0.12 0.11

Page 75: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

73

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.6 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.59 0.49 0.42 0.36 0.32 0.29 0.26 0.24 0.22 0.210.56 0.46 0.39 0.34 0.30 0.27 0.24 0.22 0.21 0.190.52 0.43 0.36 0.32 0.28 0.25 0.23 0.21 0.19 0.180.49 0.40 0.33 0.29 0.26 0.23 0.21 0.19 0.17 0.160.45 0.36 0.30 0.26 0.23 0.21 0.19 0.17 0.16 0.140.40 0.32 0.27 0.23 0.21 0.18 0.17 0.15 0.14 0.130.35 0.28 0.24 0.20 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.4 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.56 0.47 0.40 0.35 0.31 0.28 0.26 0.24 0.22 0.200.53 0.44 0.38 0.33 0.29 0.26 0.24 0.22 0.20 0.190.50 0.41 0.35 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.19 0.170.46 0.38 0.32 0.28 0.25 0.22 0.20 0.19 0.17 0.160.43 0.35 0.29 0.26 0.23 0.20 0.18 0.17 0.15 0.140.39 0.31 0.26 0.23 0.20 0.18 0.16 0.15 0.14 0.130.34 0.28 0.23 0.20 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.2 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.52 0.44 0.38 0.34 0.30 0.27 0.25 0.23 0.21 0.200.50 0.42 0.36 0.32 0.28 0.25 0.23 0.21 0.20 0.180.47 0.39 0.34 0.29 0.26 0.24 0.22 0.20 0.18 0.170.44 0.36 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.18 0.17 0.150.41 0.33 0.28 0.25 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.140.37 0.30 0.26 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.13 0.120.33 0.27 0.22 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.11

Bestehender Bauteil

U-Wert = 1.0 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.48 0.41 0.36 0.32 0.29 0.26 0.24 0.22 0.20 0.190.46 0.39 0.34 0.30 0.27 0.24 0.22 0.21 0.19 0.180.44 0.37 0.32 0.28 0.25 0.23 0.21 0.19 0.18 0.160.41 0.34 0.29 0.26 0.23 0.21 0.19 0.17 0.16 0.150.38 0.32 0.27 0.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.15 0.140.35 0.29 0.24 0.21 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.120.31 0.25 0.21 0.19 0.17 0.15 0.13 0.12 0.11 0.11

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.9 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.46 0.39 0.35 0.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.20 0.190.44 0.37 0.33 0.29 0.26 0.24 0.22 0.20 0.19 0.170.41 0.35 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.19 0.17 0.160.39 0.33 0.29 0.25 0.23 0.20 0.19 0.17 0.16 0.150.36 0.30 0.26 0.23 0.21 0.19 0.17 0.16 0.14 0.130.33 0.28 0.24 0.21 0.18 0.17 0.15 0.14 0.13 0.120.30 0.25 0.21 0.18 0.16 0.15 0.13 0.12 0.11 0.10

Page 76: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

74

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.7 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.40 0.35 0.31 0.28 0.25 0.23 0.22 0.20 0.19 0.180.38 0.33 0.30 0.27 0.24 0.22 0.20 0.19 0.18 0.160.37 0.32 0.28 0.25 0.23 0.21 0.19 0.18 0.16 0.150.35 0.30 0.26 0.23 0.21 0.19 0.18 0.16 0.15 0.140.32 0.28 0.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.15 0.14 0.130.30 0.25 0.22 0.19 0.17 0.16 0.14 0.13 0.12 0.110.27 0.23 0.19 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.11 0.10

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.8 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.43 0.37 0.33 0.30 0.27 0.24 0.22 0.21 0.19 0.180.41 0.36 0.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.20 0.18 0.170.39 0.34 0.29 0.26 0.24 0.21 0.20 0.18 0.17 0.160.37 0.31 0.27 0.24 0.22 0.20 0.18 0.17 0.16 0.140.34 0.29 0.25 0.22 0.20 0.18 0.16 0.15 0.14 0.130.32 0.27 0.23 0.20 0.18 0.16 0.15 0.14 0.13 0.120.28 0.24 0.20 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.10

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.6 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.36 0.32 0.29 0.26 0.24 0.22 0.21 0.19 0.18 0.170.35 0.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.19 0.18 0.17 0.160.34 0.29 0.26 0.24 0.21 0.20 0.18 0.17 0.16 0.150.32 0.28 0.24 0.22 0.20 0.18 0.17 0.16 0.14 0.140.30 0.26 0.23 0.20 0.18 0.17 0.15 0.14 0.13 0.120.28 0.24 0.21 0.18 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.110.25 0.21 0.19 0.16 0.15 0.13 0.12 0.11 0.10 0.10

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.5 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.32 0.29 0.26 0.24 0.22 0.21 0.19 0.18 0.17 0.160.31 0.28 0.25 0.23 0.21 0.20 0.18 0.17 0.16 0.150.30 0.27 0.24 0.22 0.20 0.18 0.17 0.16 0.15 0.140.29 0.25 0.23 0.20 0.19 0.17 0.16 0.15 0.14 0.130.27 0.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.15 0.14 0.13 0.120.25 0.22 0.19 0.17 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.110.23 0.20 0.17 0.15 0.14 0.13 0.12 0.11 0.10 0.09

Bestehender Bauteil

U-Wert = 0.4 W/(m2 · K)

lW/(m·K)

0.0500.0450.0400.0350.0300.0250.020

Wärmedämmschicht in cm U-Wert in W/(m2 · K)6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

0.28 0.25 0.23 0.21 0.20 0.19 0.17 0.16 0.16 0.150.27 0.25 0.22 0.21 0.19 0.18 0.17 0.16 0.15 0.140.26 0.24 0.21 0.20 0.18 0.17 0.16 0.15 0.14 0.130.25 0.22 0.20 0.18 0.17 0.16 0.15 0.14 0.13 0.120.24 0.21 0.19 0.17 0.16 0.15 0.14 0.13 0.12 0.110.23 0.20 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.11 0.100.21 0.18 0.16 0.14 0.13 0.12 0.11 0.10 0.09 0.09

Page 77: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

75

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2 ·K)l

W/(m ·K) m2 ·K/WMaterial, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Tab. A

SchichtNr.

1R

d__bzw.__h l

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________

d

m

hW/(m2 ·K)l

W/(m ·K) m2 ·K/WMaterial, Baustoff

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)

1U-Wert = ______= W/(m2·K)Rtotal Rtotal=____________

Wärmeübergang aussen (he)

Wärmeübergang innen (hi)

Page 78: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

76

Page 79: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

77NummerdesBauteils

U-Wert inW/(m2·K)

Neuer Wärmedämmstoff: Material und Produktdbestehend

mdneu

mlneu

W/(m·K) Ubestehend U saniert

Angaben zum bestehenden und neuen Wärmedämmstoff

Tab. C

Page 80: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

78

Page 81: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

79

Uw= _________W/(m2 ·K)Uf ·Af+Ug ·Ag+Wg · IgUw = ___________________ =_____________________________

Aw

RahmenMaterial: ________________________________Rahmen-U-Wert: Uf=_________W/(m2 ·K)Projektionsfläche des Rahmens: Af=_________m2

VerglasungGlasbezeichnung: _________________________Produkt/Typ:______________________________Glas-U-Wert: Ug= _________W/(m2 ·K)Projektionsfläche des Glases: Ag= _________m2

GlasrandverbundMaterial des Abstandhalters:G Aluminium G Edelstahl G Kunststoff / ButylLängenbezogener-U-Wert: Wg= _________W/(m ·K)Perimeterlänge des Glasrands: Lg= _________m

Projektionsfläche des Fensters: Aw= _________m2

Tab.Aw

Rahmenanteil: Af= __________%

Fensterskizze mit Vermassung

Uw= _________W/(m2 ·K)Uf ·Af+Ug ·Ag+Wg · IgUw = ___________________ =_____________________________

Aw

RahmenMaterial: ________________________________Rahmen-U-Wert: Uf=_________W/(m2 ·K)Projektionsfläche des Rahmens: Af=_________m2

VerglasungGlasbezeichnung: _________________________Produkt/Typ:______________________________Glas-U-Wert: Ug= _________W/(m2 ·K)Projektionsfläche des Glases: Ag= _________m2

GlasrandverbundMaterial des Abstandhalters:G Aluminium G Edelstahl G Kunststoff / ButylLängenbezogener-U-Wert: Wg= _________W/(m ·K)Perimeterlänge des Glasrands: Lg= _________m

Projektionsfläche des Fensters: Aw= _________m2

Tab.Aw

Rahmenanteil: Af= __________%

Fensterskizze mit Vermassung

Page 82: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

80

Page 83: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...
Page 84: U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen · 2018-06-27 · nung und Bauteilekatalog – Neubauten» zu benutzen. In einem allgemeinen Teil wird der U-Wert definiert und ...

EnergieSchweizBundesamt für Energie BFE, Worblentalstrasse 32, CH-3063 Ittigen · Postadresse: CH-3003 BernTel. 031 322 56 11, Fax 031 323 25 00 · Medien/Dokumentation: Tel. 031 323 22 44, Fax 031 323 25 [email protected] · www.energie-schweiz.ch

BBL-Bestellnummer 805.155 d