Über Tausendfüßler, spanische Fliegen und Heuschrecken ... · SENDEL, 1686-1757) knyga˛...

28
1. Einleitung Die Bernsteinforschung hat eine lange Geschichte und war über viele Jahrhunderte auf den Baltischen Bernstein konzentriert. Zu den Alten, die sich über die Entstehung von Bernsteins Gedanken machten, gehör- ten die Römer PLINIUS DER ÄLTERE (23-79 n. Chr.) und TACITUS (55-116 n. Chr.). Indem sie „allerlei Tierchen, die auf dem Boden herumkriechen oder auch herumflie- gen“ (Germania), im Bernstein nachwiesen, lag für die- se frühen Forscher die Vermutung nahe, dass Bernstein erhärtetes Harz von Bäumen sein, zumal er rieche, als sei er von „Fichten“ (Historia Naturalis). Erst Jahrhun- derte später befaßte sich Nathanael SENDEL (1686- 1757) mit Pflanzen und Tieren im Bernstein, auch wenn seine Theorie über die Entstehung des Bernsteins sehr abwegig war. Mit der „Historia Succinorum“ war er Wegbereiter für die paläoentomologische Bernsteinfor- schung. Um 1835 machte sich Carl Georg BERENDT (1790-1850) auf, studierte SENDEL (1742) und besuchte die Bernsteinsammlung in Dresden. Nach zwanzigjähri- ger Beschäftigung mit Bernstein veröffentlichte BE- RENDT als Herausgeber (1845-1856) ein Standardwerk der Bernsteinforschung. Über Tausendfüßler, spanische Fliegen und Heuschrecken – Zur „Historia Succinorum“ des Nathanael Sendel von 1742 W ilfried W ICHARD & H artmut G REVEN Abstract: In 1742 GLEDITSCH of Leipzig published the „Historia succinorum corpora aliena involventium et naturae opere picto- rum et caelatorum“ by Nathanael SENDEL (1686-1757). This work is a folio volume, 38x27 cm large, 328 pages with 13 copper tables, etched by engraver Christian Friedrich BOETIUS (1706-1782). This magnificent work is based on the amber collection of the Royal Museum in Dresden and provides an overview on plant and animal amber inclusions for the first time. SENDEL describes in Latin more than 250 amber inclusions containing primarily arthropods (= insects sensu SENDEL) and only a few plant remains. Beautifully shaped and patterned pieces of amber as well as drop-shaped ambers are also depicted on four further tables. The last table shows four carved amber figures from Italy. In order to give an impression of the content of „Historia Succinorum“ and of the imbellished and long-winded style, but prima- rily of the state of palaeoentomological knowledge in the first half of the 18th century, all thirteen copper engravings are present- ed here. The first eight of these are of major importance to palaeoentomology. Three chapters are also included as facsimile („De Millipedis et Scolopendris“, „De Cantharidibus“ and „De Locustis“) and are presented together with a German translation. Key words: Amber, inclusion, palaeoentomology, fossil insects, Dresden. Santrauka: 1742 m. Leipcige Frydriko GLEDITŠO (Friedrich GLEDITSCH) leidykla išspausdino Natanaelio Zendelio (Nathanael SENDEL, 1686-1757) knyga˛ „Historia succinorum corpora aliena involventium et naturae opere pictorum et caelatorum“. Tai didžiulis – 38x27 cm, 328 puslapiu˛ ir 13 graviu ru˛ rinkiniu˛ – leidinys. Graviu ru˛ autorius – Christianas Friedrichas BOETIUS (1706- 1782). Šis puikus darbas atliktas remiantis Drezdeno karališkojo muziejaus (Royal Museum in Dresden) gintaru˛ kolekcija. Leidi- nyje pirma˛ karta˛ apžvelgiami augaliniai ir gyvu niniai inkliuzai. Sendelis lotynu˛ kalba apraš . e daugiau kaip 250 gintaro inkliuzu˛, kuriu˛ dauguma˛ sudaro nariuotakojai (= insects sensu SENDEL) ir tik keletas augaliniu˛ liekanu˛. Gražiu˛ formu˛ gintarai, kuriu˛ in- kliuzai sudaro gražius raštus, taip pat lašu˛ formos gintarai vaizduojami kituose keturiuose graviu ru˛ rinkiniuose. Tryliktajame, pas- kutiniame, graviu ru˛ rinkinyje pateiktos keturios iš gintaro išraižytos figu r . el . es iš Italijos. Norint perteikti „Historia Succinorum“ teksto ir to amžiaus kalbos i˛spu di˛ ir, kas svarbiausia, atskleisti XVIII a. pirmos pus . es paleoentomologiniu˛ žiniu˛ lygi˛, ˇ cia pateikti visi 13 vario graviu ru˛ rinkiniai. Pirmieji aštuoni paleoentomologijai yra ypaˇ c svarbu s. Leidinyje taip pat pateiktos triju˛ skyriu˛ fak- simil . es („De Millipedis et Scolopendris“, „De Cantharidibus“ ir „De Locustis“) ir ju˛ vertimai i˛ vokieˇ ciu˛ kalba˛. Raktiniai žodžiai: Gintaras, inkliuzas, paleoentomologija, fosiliniai vabzdžiai, Drezdenas. Denisia 26, zugleich Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 86 (2009): 267–294

Transcript of Über Tausendfüßler, spanische Fliegen und Heuschrecken ... · SENDEL, 1686-1757) knyga˛...

1. Einleitung

Die Bernsteinforschung hat eine lange Geschichteund war über viele Jahrhunderte auf den BaltischenBernstein konzentriert. Zu den Alten, die sich über dieEntstehung von Bernsteins Gedanken machten, gehör-ten die Römer PLINIUS DER ÄLTERE (23-79 n. Chr.) undTACITUS (55-116 n. Chr.). Indem sie „allerlei Tierchen,die auf dem Boden herumkriechen oder auch herumflie-gen“ (Germania), im Bernstein nachwiesen, lag für die-se frühen Forscher die Vermutung nahe, dass Bernsteinerhärtetes Harz von Bäumen sein, zumal er rieche, alssei er von „Fichten“ (Historia Naturalis). Erst Jahrhun-derte später befaßte sich Nathanael SENDEL (1686-1757) mit Pflanzen und Tieren im Bernstein, auch wenn

seine Theorie über die Entstehung des Bernsteins sehrabwegig war. Mit der „Historia Succinorum“ war erWegbereiter für die paläoentomologische Bernsteinfor-schung. Um 1835 machte sich Carl Georg BERENDT(1790-1850) auf, studierte SENDEL (1742) und besuchtedie Bernsteinsammlung in Dresden. Nach zwanzigjähri-ger Beschäftigung mit Bernstein veröffentlichte BE-RENDT als Herausgeber (1845-1856) ein Standardwerkder Bernsteinforschung.

Über Tausendfüßler, spanische Fliegen undHeuschrecken – Zur „Historia Succinorum“ des

Nathanael Sendel von 1742

W i l f r i e d W I C H A R D & H a r t m u t G R E V E N

Abstract: In 1742 GLEDITSCH of Leipzig published the „Historia succinorum corpora aliena involventium et naturae opere picto-rum et caelatorum“ by Nathanael SENDEL (1686-1757). This work is a folio volume, 38x27 cm large, 328 pages with 13 coppertables, etched by engraver Christian Friedrich BOETIUS (1706-1782). This magnificent work is based on the amber collection ofthe Royal Museum in Dresden and provides an overview on plant and animal amber inclusions for the first time. SENDEL describesin Latin more than 250 amber inclusions containing primarily arthropods (= insects sensu SENDEL) and only a few plant remains.Beautifully shaped and patterned pieces of amber as well as drop-shaped ambers are also depicted on four further tables. The lasttable shows four carved amber figures from Italy. In order to give an impression of the content of „Historia Succinorum“ and of the imbellished and long-winded style, but prima-rily of the state of palaeoentomological knowledge in the first half of the 18th century, all thirteen copper engravings are present-ed here. The first eight of these are of major importance to palaeoentomology. Three chapters are also included as facsimile („DeMillipedis et Scolopendris“, „De Cantharidibus“ and „De Locustis“) and are presented together with a German translation.

Key words: Amber, inclusion, palaeoentomology, fossil insects, Dresden.

Santrauka: 1742 m. Leipcige Frydriko GLEDITŠO (Friedrich GLEDITSCH) leidykla išspausdino Natanaelio Zendelio (NathanaelSENDEL, 1686-1757) knyga „Historia succinorum corpora aliena involventium et naturae opere pictorum et caelatorum“. Taididžiulis – 38x27 cm, 328 puslapiu ir 13 graviu–ru rinkiniu – leidinys. Graviu–ru autorius – Christianas Friedrichas BOETIUS (1706-1782). Šis puikus darbas atliktas remiantis Drezdeno karališkojo muziejaus (Royal Museum in Dresden) gintaru kolekcija. Leidi-nyje pirma karta apžvelgiami augaliniai ir gyvu–niniai inkliuzai. Sendelis lotynu kalba apraš .e daugiau kaip 250 gintaro inkliuzu,kuriu dauguma sudaro nariuotakojai (= insects sensu SENDEL) ir tik keletas augaliniu liekanu. Gražiu formu gintarai, kuriu in-kliuzai sudaro gražius raštus, taip pat lašu formos gintarai vaizduojami kituose keturiuose graviu–ru rinkiniuose. Tryliktajame, pas-kutiniame, graviu–ru rinkinyje pateiktos keturios iš gintaro išraižytos figu–r.el .es iš Italijos. Norint perteikti „Historia Succinorum“teksto ir to amžiaus kalbos ispu–di ir, kas svarbiausia, atskleisti XVIII a. pirmos pus .es paleoentomologiniu žiniu lygi , cia pateiktivisi 13 vario graviu–ru rinkiniai. Pirmieji aštuoni paleoentomologijai yra ypac svarbu–s. Leidinyje taip pat pateiktos triju skyriu fak-simil .es („De Millipedis et Scolopendris“, „De Cantharidibus“ ir „De Locustis“) ir ju vertimai i vokieciu kalba .

Raktiniai žodžiai: Gintaras, inkliuzas, paleoentomologija, fosiliniai vabzdžiai, Drezdenas.

Denisia 26, zugleich Kataloge deroberösterreichischen

Landesmuseen Neue Serie 86 (2009):

267–294

268

klusen-Steine und 15 künstliche Inklusen (Frösche undFische usw.), die wahrscheinlich von dem ChemikerProf. PETZOLD in Leipzig hergestellt wurden (FISCHER1939). In dem anderen Glasschrank lagerten 352 Bern-steine, die durch besondere Form, Farbe und Strukturaufgefallen und aufbewahrungswürdig waren; dazu ge-hörten auch Bernsteintropfen. Weitere 18 Schubladenenthielten verschiedene handgefertigte Bernsteinarbei-ten, z.B. Spielmarken, Dosen, Riechfläschchen usw. Aufden Schränken befanden sich Kruzifixe und kleinereSchränkchen, von denen zwei aus Nussbaum die wissen-schaftlich wertvollen Bernsteine, einschließlich der Zu-gänge durch Aufkäufe und Schenkungen enthielten(HEUCHER 1730; ROHDE 1937; FISCHER 1939). Insgesamtbestand danach die Sammlung aus etwa 1500 Bernstei-nen, einschließlich der Zugänge bis 1740 (ohne diekunstgewerblichen Gegenstände). Die größte Schen-kung von Bernsteinen stammte vom König von Preußenin den Jahren 1728, 1729 und 1731 und umfasste 284Bernsteine; dazu kamen weitere kleinere Schenkungenund Ankäufe und nicht zuletzt die Bernstein-Lieferun-gen von SENDEL in den Jahren 1725, 1732, 1739 mit ins-gesamt 160 Stücken. In HEUCHERs Inventarium sind dieSeiten zweispaltig angelegt, in der linken Spalte werdendie kurz kommentierten Bernsteine mit abgekürztenHerkunftshinweisen in schöner Handschrift aufgeführt,in den rechten Spalte sind den Sammlungsstücken wei-tere Kommentare zugeordnet. Dazu gehören – nach 1742– auch Hinweise auf die Verwendung von etwa 50 Bern-steinen in SENDELS „Historia Succinorum“.

Nathanael SENDEL war anerkannter Bernsteinfor-scher und von HEUCHER schon früh in einem Brief vom27. März 1726 an Bergrat HENKEL (FISCHER 1939: 218)anvisiert, die wissenschaftliche Bearbeitung der Bern-steinsammlung des Naturalienkabinetts in Dresden zuübernehmen. Es sollten noch 16 Jahre vergehen – dasVorwort ist bereits vom Juni 1732 – bis die „HistoriaSuccinorum“ endlich im Jahre 1742 erscheinen konnte:ein Prachtband in Großfolio, 328 Seiten stark, mit 13Kupfertafeln, gestochen von Kupferstecher ChristianFriedrich BOETIUS (1706-1782). Die „Historia Succino-rum“ erschien in zwei Ausgaben, inhaltlich identisch;doch mit zwei unterschiedlichen Titelseiten, „ex Augus-torum I et II“ und „ex Regiis Augustorum“ (Abb. 1).

Noch im Jahr der Veröffentlichung wird das Werkeuphorisch rezensiert. In den „Zuverlässigen Nachrich-ten von dem gegenwärtigen Zustande, Veränderung undWachsthum der Wissenschafften“, einem Nachrichten-blatt, das ebenfalls bei GLEDITSCH in Leipzig erschien,wird mit Genugtuung festgehalten, dass die Sammlun-gen aus dem Dresdner Naturalienkabinett endlich vor-gestellt würden (Anonym 1742: 780-781): „Die Natur-forscher haben schon längst gewünschet, daß ihnen die-

2. Historisches

Es war das Jahr 1742 als im Verlagshaus FriedrichGLEDITSCH in Leipzig ein bemerkenswertes Buch er-schien, das sich erstmals und umfassend den tierischenund pflanzlichen Einschlüssen im Bernstein widmete:„Historia succinorum corpora aliena involventium etnaturae opere pictorum et caelatorum“. Autor war derStadtphysikus von Elbing, Nathanael SENDEL (1686-1757). Er galt als Kenner des Baltischen Bernsteins undhatte schon Jahre zuvor, 1725-1728, drei wissenschaftli-che Abhandlungen über die Entstehung und über diemateriellen Eigenschaften von Bernstein verfasst(„Electrologiae per varia tentamina historica ac physicacontinuandae missus“ in 3 Teilen). Er pflegte als Mit-glied der Societas Litteraria (ein Vorläufer der Naturfor-schenden Gesellschaft in Danzig) den Kontakt zu Dan-ziger Gelehrten und korrespondierte mit dem weit ge-reisten und hoch geschätzten Johann Philipp BREYNE(1680-1764), Danziger Arzt und Naturforscher, der sichmit naturwissenschaftlichen Fragen und eben auch mitBernstein befasste. Einundvierzig Briefe sind von SEN-DEL an BREYNE aus der Zeit zwischen 1721 und 1745 er-halten (Forschungsbibliothek Gotha), die meist Bern-stein zum Thema haben (ROOB & HOPF 1988; WI-CHARD & WICHARD 2008).

In dieser Zeit regierte in Dresden FRIEDRICH AU-GUST I (1670-1733), genannt AUGUST DER STARKE,Kurfürst von Sachsen und König in Polen, gefolgt vonseinem Sohn FRIEDRICH AUGUST II (1696-1763). BeideHerrscher pflegten den barocken Stil der ResidenzstadtDresden und erweiterten die kurfürstliche Kunstkam-mer, die bereits 1560 von dem Kurfürsten AUGUST VONSACHSEN (1526-1586) eingerichtet wurde und bis heutezu den wertvollen Kulturgütern und ältesten wissen-schaftlichen Sammlungen in Europa zählt. AUGUST DERSTARKE beauftragte seinen Leibarzt, den WittenbergerProfessor Johann Heinrich HEUCHER (1677-1746), dieSammlungen der Kunstkammer neu zu gestalten undnach Themen und Fächern geordnete Abteilungen zuschaffen. Seit etwa 1718 wurde das Naturalienkabinettaus den alten Beständen aufgebaut, durch HEUCHER mitAnkauf privater Sammlungen kontinuierlich erweitert,schließlich 1728 in den Zwinger untergebracht und dortpräsentiert.

Der Sorgfalt, mit der HEUCHER die Bernsteine inven-tarisierte, verdanken wir einen präzisen Überblick überdie Sammlung: „Novum Inventarium Collectionis Suc-cinorum, digestum a Jo. Heinr. de HEUCHER Anno1730“. HEUCHER hat handschriftlich in einer Leder ge-bundenen Kladde von 98 Seiten die Bernsteine nach ih-ren Aufbewahrungsorten aufgeführt. So war die Schau-sammlung in zwei Glasschränken auf je sechs Bretternuntergebracht. In einem Schrank befanden sich 379 In-

Spinnen und der Rest von 30% Käfer, Ameisen, Pflan-zenreste usw., sowie unbestimmbare und nichtorgani-sche Einschlüsse. Nur wenige Stücke waren über eineZuordnung in taxonomische Großgruppen hinaus be-stimmbar. Dafür sorgte die schleichende Zersetzung derBernsteine nach 100 Jahren und der schlechte Zustandvieler Einschlüsse (BERENDT 1836; FISCHER 1939).

3. Kupfertafeln der „Historia Succinorum“

Um einen Überblick vom Inhalt der „Historia Suc-cinorum“ zu bekommen, bilden wir aus diesem seltenenWerk alle 13 Kupfertafeln ab, von denen die ersten achtfür die Paläoentomologie von besonderer Bedeutungsind. Leider handelt es sich um recht ungenaue Kupfer-stiche, die in den meisten Fälle unbrauchbar sind undnur den Typus einer Gruppe und nicht die Art erkennenlassen. BERENDT, FISCHER, GOEPPERT, HAGEN und KOCHkonnten bei einigen wenigen Darstellungen zur Klärungder abgebildeten Tiere und Pflanzen beigetragen haben.

Zu den „zweiflügeligen, gemeinen und gewöhnli-chen Fliegen“ (De Muscis bipennibus vulgaribus et ordi-

Abb. 1: Titelblatt der „Historia Succinorum“, erschienen in zwei Versionen: unter „ex AUGUSTORUM I et II cimeliis“ undunter „ex Regiis AUGUSTORUM cimeliis“.

269

se Sammlungen sorgfältig beschrieben, und mit nöthi-gen Abbildungen erleutert vorgeleget würden. Sie se-hen also hier mit Vergnügen die erste Probe in der vor-trefflichen Sammlung der Agtsteine (Bernsteine), wel-che so wohl verschiedene Körper in sich enthalten, alsauch gewisse, von Natur gemachte Bildungen vorstel-len. Der gelehrte Herr SENDEL, welcher vor diesemschon die Historie des Agtsteins untersuchet, hat auchdieses Werck unternommen, und alles beobachtet, waszu mehrerer Vollkommenheit desselben gereichenkonnte.“ Diese erste Veröffenlichung aus dem Dresde-ner Naturalienkabinett war zugleich die erste große Ar-beit über Bernstein-Inklusen von Pflanzen und Tieren.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Bern-steinsammlung aufgelöst und nach Kunstgegenständen,Inklusen-freien Bernsteinen und Inklusensteinen neuverteilt. Die Bernsteine mit Inklusen gelangten in diePetrefaktensammlung und wurden leider 1849 beimBrand des Zwingers vernichtet (FISCHER 1939; KÜHNE etal. 2006). Wenige Jahre vor der Zerstörung hatte CarlGeorg BERENDT (1790-1850) noch Gelegenheit, dieSammlung von Bernsteinen zu studieren. Es waren 670Stücke und enthielten etwa 1000 Einschlüsse, meist Ar-thropoden: 50% Dipteren, 10% Trichopteren, 10%

öffentlichung der „Historia Succinorum“, die Eintags-fliege „Musca ephemera“ der Gruppe der Ephemera undnicht der Musca zugeordnet. Auf Tafel I hat SENDEL fer-ner sogenannte „vierflügelige eigentümliche Fliegen“(De Muscis quadripennibus singularibus) vorgestellt, dieHAGEN (1856) zum Anlass nahm, sie näher zu betrach-ten. Nach seiner Vorstellung handelt es sich in Fig. 5, 6,7 und 30 um Termiten, von denen jedoch nur die Ter-mite in Fig. 5a, b als Reticulitermes (= Termes) antiquus(GERMAR) bestimmbar ist.

nariis) zählt SENDEL im Kapitel IV fälschlicherweise ei-ne Bernsteininkluse, die auf Tafel I in Fig. 33 als schöneRarität abgebildet ist: eine Eintagsfliege in konzentrier-ter Ruhehaltung, scheinbar kurz vor dem Abflug. Mitihren Beinen sitzt die Eintagsfliege fest im zähen Harz;doch ihre Antennen weisen nach vorne, die Flügel sindnach oben gerichtet und der schlanke Hinterleib eben-falls angehoben, dann augenblicklich wird die Eintags-fliege abermals von Harz überschichtet und bleibt alsInkluse im Bernstein erhalten. LINNÉ hatte schon 1735in seiner „Systema Naturae“, bereits 7 Jahre vor der Ver-

Abb. 2: Abbildungen aus denTafeln der „Historia Succino-rum“: (a) Tafel I, Fig. 33: Ein-

tagsfliege; (b) Tafel II, Fig. 30:Köcherfliegenschwarm; (c) Ta-

fel VII, Fig. 11b: Wasserkäfer(Dytiscidae); (d) Tafel V, Fig.

12: Spinnennetz; (e) Tafel VI,Fig. 22: unechter Schmuck-

Bernstein mit Fisch; (f) TafelVIII, Fig. 1: gefiedertes Blatt

von Enantiophyllites sendeliiGOEPPERT & BERENDT, 1845.

270

271

licherweise eine lauernde Spinne sitzt und alles imBernstein einbettet, perfekt erhalten und schön positio-niert ist, dann darf man sicher von einer überzogenenIdealisierung der Darstellung sprechen, so zu sehen aufTafel V, Fig. 12.

Auch von Fälschungen wusste bereits SENDEL zu be-richten, der dieses Thema zu einem eigenen Kapitel –Cap. II.: De falsis et arte factis inclusis (gefälschte undkünstliche Einschlüsse) – machte. Die Technik hat sichim Laufe der Jahrhunderte kaum verändert. Im Prinzipwird ein geeigneter Bernstein gespalten, dort woSchlaubengrenzen das Aufspalten erleichtern. Die bei-den Hälften werden mit einfachen Werkzeugen soweitinnen ausgehöhlt, dass nun ein Objekt in dem freienRaum Platz findet. Die Zwischenräume werden dannmit Harz oder heutzutage mit Kunstharz ausgefüllt. An-schließend werden die beiden aufeinander passendenBernsteinhälften mit dem eingebetteten Objekt unterErwärmung wieder zusammen geklebt. Wenn Fröscheund Fische auf diese Weise im Bernstein vorliegen (Ta-fel VI, Fig. 19-22), ist die Fälschung offensichtlich, zu-mal Frösche und gar Fische im Baltischen Bernstein bis-lang noch nicht nachgewiesen sind. Aber hier liegenSchmucksteine vor, in denen die Frösche und Fische sowunderschön positioniert sind und so vollkommen er-halten, dass jeder Zweifel an der Echtheit gerechtfertigtist (WICHARD & WEITSCHAT 2004).

Pflanzen, oder korrekter deren Teile, wie Samen,Früchte, Knospen, Blätter und Zweige, kommen imBernstein bedeutend seltener vor als Tiere. SENDEL hatsich auch dieser Organismengruppe gewidmet und diewenigen im Bernstein eingebetteten Pflanzenteile aufTafel VIII zusammengefasst. Es überwiegen Coniferen-Zweige von Zypressengewächsen (Cupressaceae). NachGOEPPERT & BERENDT (1845) handelt es sich in Fig. 4,20 und 24 um kleine Thuja-Zweige. Auch Blätter undZweige von Laubbäumen haben schon früh die Auf-merksamkeit der Botaniker geweckt. Johann PhilippBREYNE (1734) beschrieb in dem Aufsatz „An accounton a leaf of a plant impressed in a piece of amber“ in„The Philosophical Transaction 6, London 1734“ einenZweig mit paarig gefiederten Blättchen, den er als Coro-nilla herbacea Tournefortii identifizierte. Der Bernsteingelangte dann in das Dresdener Naturalienkabinett,wurde von SENDEL in Fig. 1a, b dargestellt und von BE-RENDT (1836) unter der Nr. 652 in seinem Verzeichnisüber den Dresdner Bernstein Bestand aufgeführt. GOEP-PERT & BERENDT stellten das gefiederte Blatt zu den Le-guminosen in die Gattung Enantiophyllites und benann-ten zu Ehren von Nathanael SENDEL die fossile Legumi-nose Enantiophyllites sendelii GOEPPERT & BERENDT 1845(vgl. FISCHER 1939; SPAHR 1993).

Viele Köcherfliegen gehören zu den dämmerungsak-tiven Insekten, die gegen Abend und in Ufernähe in gro-ßer Zahl aufsteigen und Schwärme bilden. Dabei orien-tieren sich die Tiere an nahe stehenden Bäumen, an de-nen sie entlang gleiten und bis in die Höhen der Baum-wipfel aufsteigen. In Ufernähe müssen auch die Harzproduzierenden Bernsteinbäume, Pinus succinifera, ge-standen haben, damit zumindest kleine Gruppen ausdem Schwarm der Köcherfliegen mit dem Harz in Berüh-rung kommen konnten, um als Bernstein-Syninklusenerhalten zu bleiben. So treten immer wieder Bernsteinemit homogenen Syninklusen von mehreren Köcherflie-gen einer Art auf, die die tatsächliche Größe einesSchwarmes nur erahnen lassen. SENDEL dokumentiert inKapitel VI. (De Papilionibus) nicht Schmetterlinge, wiees heißt, sondern Köcherfliegen, die im 18. JahrhundertPhryganeiden genannt wurden. Nach dem Habitus derTiere auf Kupfertafel II stellen die Abbildungen 21-30,sowie Abb. 32 und 34 sicher Phryganeiden und nicht Pa-pilioniden dar (HAGEN 1856; FISCHER 1939).

SENDEL hat für Tafel VII weitere Insekten und Spin-nen aus dem Bernstein zusammengetragen. Ein Bern-stein, Fig. 11a, b, der beidseitig, von vorne und von hin-ten, abgebildet ist, erweckt Aufmerksamkeit, weil er ei-nen Wasserkäfer (Dytiscidae) mit typischer Körperformund behaarten Beinen beherbergt, deren Haarborstennach außen spreizen und die Ruderfläche der Hinterbei-ne vergrößern. Rund 25% aller Tiere, die als Inklusen imBaltischen Bernstein eingeschlossen sind, gehören zuden amphibischen und aquatischen Insekten (WICHARD

2005; WICHARD et al. 2009). Ohne Gewässer wäre dieEntstehung von Bernstein nicht möglich. Baumharzewurden im Totholz überschwemmter Auwälder ausge-spült, von Flüssen ins Meer verdriftet und dort zu Bern-stein umgewandelt. Aquatische Insekten, wie Eintags-fliegen, Köcherfliegen, Mücken und Wasserkäfer sind imBernstein Zeitzeugen dieser Naturereignisse in längstvergangener Zeit vor 40-50 Mill. Jahren.

Spinnen sind das Thema der Tafel V; in der letztenReihe sind auch Larven einiger Insekten dargestellt. Fig.19 und 22a, b lassen Springspinnen (Salticidae) vermu-ten. Vielleicht stellt Fig. 11 den Beleg eines langbeini-gen Weberknechtes (Opiliones) da, umgeben von meh-reren Jungtieren, die den gemeinsamen Kokon erst kurzzuvor verlassen haben. Im Bernstein findet man immerwieder Spinnennetze, selbst Klebetröpfchen lassen sichauf den Fäden bei starker Vergrößerung unter dem Ste-reomikroskop noch gut erkennen; doch Spinnennetzeim Bernstein sind meist zerrissen und ungeordnet.Wenn ein Radnetz mit strahlenförmig vom zentralenBereich der Narbe ausgehenden Radien im Bernsteindargestellt wird, eine auf den Radien verklebte Fangspi-rale perfekt angeordnet ist, in der Mitte der Narbe mög-

Tafel I: Fig. 1-2 zu I Cap. I. DeApibus et Vespis, quae fauos

condunt (Bienen und Wespen,die Waben bauen); Fig. 3-4 zu

I Cap. II. De Vespisichneumonibus

(Schlupfwespen); Fig. 5a,b-7 zuI Cap. III. De Muscis

quadripennibus singularibus(vierflügelige eigentümliche

Fliegen); Fig. 8-34 zu I Cap. IV.De Muscis bipennibus

vulgaribus et ordinariis(zweiflügelige Fliegen).

272

Tafel II: Fig. 1-18 zu I Cap. V.De Culicibus (Schnaken); Fig.19-34 zu I Cap. VI. DePapilionibus (Schmetterlinge =Köcherfliegen).

273

Tafel III: Fig. 1-6 zu I Cap. VII.De Grillis (Grillen); Fig. 7-17 zu

I Cap. VIII. De Locustis(Heuschrecken); Fig. 18-30 zu ICap. IX. De Scarabaeis (Käfer).

274

Tafel IV: Fig. 1-14 zu I Cap. IX.De Scarabaeis (Käfer); Fig. 16-17 zu I Cap. X. DeCantharidibus (Weichkäfer);Fig. 18-28 zu II Cap. I. DeFormicis (Ameisen); Fig. 28-32zu II Cap. II. De Forbicinis seuForficulis (Ohrwürmer); Fig. 33-35 zu II Cap. III. De Tineis(Silberfischchen); Fig. 36-38 zuII Cap. IV. De Pediculis etPulicibus (Läuse und Flöhe).

275

Tafel V: Fig. 1-24 zu II Cap. V.De Araneis (Spinnen); Fig. 26-

28 zu II Cap. VI. De Erucis(Raupen).

276

Tafel VI: Fig. 1-4 zu II Cap. VI.De Erucis (Raupen); Fig. 5-9 zuII Cap. VII. De Millipedis etScolopendris (Tausendfüßlerund Hunderfüßler); Fig. 10-12II Cap. VIII. De Apodis (Fußlose,Würmer); Fig. 14-18 NachtragCap. I. De insectis minutis(kleine Insekten); Fig. 19-22Nachtrag Cap. II. De falsis etarte factis inclusis (gefälschteund künstliche Einschlüsse);Fig. 23-33 Nachtrag Cap. III. Deinsectis omissis (nachgetrageneInsekten).

277

Tafel VII: Fig. 1-29 NachtragCap. III. De insectis omissis(nachgetragene Insekten).

278

Tafel VIII: Fig. 1-25 Pars II Cap.I. De inclusis vegetabilibus(Pflanzeneinschlüsse).

279

280

281

4. Texte der „Historia succinorum“

Um einen weiteren Eindruck vom Inhalt der „His-toria Succinorum“ und der Sprache der damaligen Zeitund vor allem vom Stand paläoentomologischer Kennt-nisse in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu ver-mitteln, stellen wir drei Kapitel als Faksimile vor („DeMillipedis et Scolopendris“, „De Cantharidibus“ und„De Locustis“), denen wir eine deutsche Übersetzunggegenüberstellen.

SENDEL schreibt kein klassisches Latein. Sein Stil istfür uns umständlich und schwülstig; er verwendetmanchmal extravagante Allegorien und Symbole, wenner z.B. in Kapitel VIII (De Locustis) §. IV von Naturfor-schern spricht, die „sich selbst ein Kreuz errichten“ –das haben wir schlicht mit „sich Mühe geben“ übersetzt– oder wenn er im selben Abschnitt den Leser mit dem„pythagoreischen Schweigen“ konfrontiert. Letzteresgilt als Symbol für standhafte Verschwiegenheit, weilPythagoras seine Schüler angehalten haben soll, die ers-ten fünf Jahre nur zuzuhören und selbst nichts zu sagen.Man hat stellenweise den Eindruck, SENDEL sucht fastkrampfhaft nach Synonymen. Das wird u.a. auch ausden Verweisen auf die Abbildungen deutlich; statt ein-fach zu schreiben „siehe Abbildung X“, schreibt er ein-mal, dass er die eingeschlossenen Objekte „der Luftpreisgibt“, eine Formulierung die wir einfach mit „zei-gen“ übersetzt haben. Darüber hinaus verwendet er un-gewöhnliche Worte und grammatische Konstruktionen– so bereitet u.a. die grammatikalisch-syntaktischeFunktion des häufig gebrauchten „quod“ Schwierigkei-ten, da nicht immer auf Anhieb klar ist, welche Inten-tion der Autor an dieser Stelle verfolgt – und arbeitethäufig mit Ellipsen und Pronomina. Zudem ist seine Zei-chensetzung so eigenwillig, dass sich dem Übersetzer dieStruktur der häufig überlangen Sätze oft nur mit Phan-tasie erschließt. Dies soll und kann hier nicht im Einzel-nen erörtert werden, doch machen diese Eigenheiten ei-ne Übersetzung, namentlich eine wörtliche, nicht einfa-cher und manchmal sogar unmöglich. Wir haben daheroft nur sinngemäß übersetzt (jede Übersetzung ist zu-gleich Interpretation) und sind in einigen Fällen nichteinmal sicher, ob wir exakt das, was SENDEL gemeinthat, auch getroffen haben.

Die Kommentare zu den drei Kapiteln betrachtendie Themen exemplarisch und aus heutiger taxonomi-scher Sicht sowie im Kontext zur damaligen Entomolo-gie.

Tafel IX-XIII: Die letzten fünf der dreizehn Tafelnlenken die Blicke auf schöne Formen undMaserungen, die erst durch einen Anschliff imBernstein zum Vorschein kommen. Dahinterverbergen sich zufällig über- und ineinander fließendeHarze (Schlauben), die im Körper des erhärtetenBernsteins bizarre Raum-Strukturen hinterlassen. IhreFarbnuancen reichen von hellem Gelb bis dunklemBraun und kräftigem Rot und nicht selten sind auchleicht blaue Töne vorhanden. Jeder Bernstein wirddurch Farbe, Form und Struktur zu einem Unikat.Auch diesen Besonderheiten wurde die KöniglicheDresdener Sammlung gerecht, die in einem eigenen,zweiten Schrank 352 Exemplare schöner Bernsteineaufbewahrte (HEUCHER 1730). Die Tafeln (Tafel IX und X) zeigen Bernsteine, diekantig oder zu Cabochon rund geschliffen sind undnatürliche Tropfenformen zeigen; einige Stückewurden angeschliffen, andere nahezu in ihrernatürlichen Form behalten. Die Bernstein-Farbenfehlen auf den Tafeln, stattdessen lassen viele derabgebildeten Bernsteine tief ins zauberhafte Innereblicken. Die Tafeln XI und XII zeigen Bernsteine miteingeschlossenen Wassertropfen, daneben plangeschliffene Bernsteinbilder, die manchmalspiegelsymmetrisch angeordnet und fein gerahmtsind. Die Bernsteintropfen (Tafel XII, Fig. 6-19)stammen von Bernsteinbäumen, deren zähflüssigesHarz an den Zweigen – Stalaktiten gleich – nachunten ziehen und sich ampullenartig erweitern, bisdie Tropfen herunterfallen und am Boden abplatten.Die letzte Tafel (Tafel XIII) zeigt geschnitzte Figurenaus Italien.

ser Tierchen, die gleichsam auf der Oberfläche der Erdeund tiefer in deren Schlupfwinkeln herumkriechen, sichmit diesen Streit auseinanderzusetzen, noch ihn gründ-lich zu diskutieren.

§. IIILasst uns also lieber sogleich diese Tierchen, die in

Bernstein eingeschlossen sind, betrachten und beschrei-ben. Das erste dieser Insekten, zu sehen auf Tafel VI,Fig. 5, ist mit 30 ganz auffallend weißen Beinen ausge-stattet und diese Farbe, die sich auch auf den übrigenKörper erstreckt, ist entweder (seine) natürliche (Farbe)oder (sie ist) unnatürlich und erst nach dem Einschlussaufgetreten.

§. IVEin bemerkenswertes anderes Exemplar eines einge-

schlossenen Tausendfüßlers kann man auf Tafel VI, Fig.6 sehen; es zeigt ein Insekt von oben und von unten.Der Bernsteinklumpen bedeckt einen gekrümmten Tau-sendfüßler, (der) durch die Berührung (mit Harz) näm-lich veranlasst (wurde), sich zu krümmen, wie wir (das)z.B. bei allen Julus-Arten kennen, die selbst bei leichtes-ter Berührung sich sogleich kreisförmig krümmen. Da-

Über die Tausendfüßler und Skolopender

§. IWir verwenden viele Namen, um eine Diskussion

(darüber) zu vermeiden, auf welche Weise wohl Insek-ten, bezeichnet mit eben diesen (Namen), untereinan-der entweder übereinstimmen oder nicht. Wenn unsnämlich nicht alles täuscht, haben die Verfasser der Na-turgeschichte, die selbst untereinander in verschiedeneParteien zerstritten sind, sich vergeblich bemüht, ebendiese in Beziehung zueinander zu setzten, so dass esscheint, dass durch die im Hinblick auf diese Insekten(gemachten) verschiedenen Erörterungen und Unter-scheidungen derselben nicht die gewünschte Klarheit,sondern vielmehr eine große Verwirrung entstanden ist.

§. IIWie auch immer, diese Auseinandersetzung soll

nicht unsere Sorge sein, (und) wir bezeichnen ein mitvielen Beinen versehenes Insekt als Tausendfüßler, un-abhängig davon, ob jemand dasselbe Skolopender, Julusoder Hundertfüßler nennt. Hier ist weder der Ort noch(besteht hier die) Absicht, durch die Bezeichnung die-

282

283

rüber hinaus ist das Tierchen beborstet und mit kurzenund dazwischen liegenden längeren Haaren ausgestat-tet. Dann ist es auch unterschiedlich gefärbt, mit Far-ben, (die) bis jetzt im Bernstein erhalten geblieben sind,gewöhnlich rot oder mehr nach kastanienbraun tendie-rend, und zwar gelb, rot und ebenfalls weiß gepunktet.Das anmutige und unbeschädigt im (Bernstein-) Klum-pen eingeschlossene (Tier), der etwas runde Kopf, dieAntennen jenen überragend, der schlanke Körper undin eben demselben die gekrümmten Beine, und schließ-lich der zweigabelige Schwanz, bei alledem geschmücktmit verschiedenen Haaren sowie Borsten, die aus die-sem hervorstehen, sieht man sehr schön in dem durch-sichtigen „Grab“.

§. VGrößer und dicker ist der dritte Tausendfüßler, abge-

bildet auf Tafel VI, Fig. 7. Dieser, der ganz weiß gewor-den und, was sehr zu bedauern ist, im vorderen Teil be-schädigt ist, glänzt aus seinem (Bernstein-) Klumpen.

§. VIMan sieht den vierten, schwarzen, eingeschlossen

im Klumpen auf Tafel VI, Fig. 8 abgebildet, freilichnicht genau aus dem Bernstein leuchtend, sondern ge-wissermaßen verschleiert und sogar ohne einige seinerGliedmaßen.

§. VIIBesser ist der letzte Tausendfüßler (Fig. 9) (erhal-

ten); jener ist freilich der kleinste, aber seine Beschaf-fenheit zierlich, und zwar das Ganze ebenso wie seineTeile, zierlich und von rötlicher Farbe.

Kommentar

Von allen Arthropoden („Insekten“ sensu SENDEL),die in der „Historia Succinorum“ gezeigt werden, habennur wenige Vertreter Eingang in die taxonomische Sys-tematik gefunden, so der Tausendfüßler Craspedosomaangulatum KOCH & BERENDT, 1854. BERENDT hatte

nach der Durchsicht der Dresdener Bernsteinsammlungdem Regensburger Kreisforstrat C.L. KOCH das StückNr. 533 zuschicken lassen, das bei SENDEL (1742) in Ta-fel VI, Fig. 5 abgebildet ist und dessen Inkluse BERENDTfür einen Polydesmus hielt. KOCH war Myriapoden-Spe-zialist und hatte später über diese Gruppe eine wichtigeMonographie geschrieben (KOCH 1863). Den einge-schlossenen Tausendfüßler stellte KOCH zur rezentenGattung Craspedosma LEACH, 1814 innerhalb der Diplo-poda. Ein entscheidendes Merkmal der neuen Bern-stein-Art betraf die Anzahl von 50 Beinpaaren. DochSENDEL (1742) nennt „30 ganz auffallend weiße Beine“.Er hatte den Kupferstich offensichtlich nicht naturge-treu entworfen und nicht die Beschreibung einer neuenArt im Sinn, sondern verfolgte die Zuordnung dieses„Insekts“ mit den „vielen Beinen“ zur Gruppe der Tau-sendfüßler, zusammen mit vier weiteren Vertretern (Fig.6, 7, 8, 9). KOCH & BERENDT (1854: Tafel I, Fig. 5) fer-tigten eine korrektere (und vollkommene, d.h. in ihremSinne ebenfalls idealisierte) Zeichnung des Diplopoden.Denn in der Anmerkung zur Artbeschreibung ergänzenKOCH & BERENDT (1854: 13): „Schade, dass ein schim-melartiger Überzug eine genaue Beleuchtung nicht zu-lässt. Von diesem Schimmel ist besonders der Kopftheilweise ganz bedeckt, so dass nur eine Stelle der Au-gen deutlich gesehen werden kann. Auch der Hinter -theil ist nicht ganz deutlich. Die davon entnommeneZeichnung, sowie die obige Beschreibung bedürfen da-her bei Entdeckung eines zweiten Exemplares nähererVerdeutlichung oder Bestätigung.“ (Abb. 3).

Abb. 3: Zeichnungender fossilenCraspedosomaangulatum KOCH &BERENDT, 1854: (a)nach SENDEL 1742,Tafel VI, Fig. 5; (b)nach KOCH & BERENDT

1854, Tafel I, Fig. 5.

Über die Canthariden (Weichkäfer)

§. IJeder, der Skarabäen (= Käfer) und Canthariden

miteinander vergleichen möchte, der findet Weniges,das die Meinung stützt, die beiden Tiergruppen seienvöllig unterschiedlich. Denn wenn er mit dem Augeebenso wie mit dem Verstand entweder die äußere Er-scheinung der Canthariden betrachtet, wie bei denTierchen mit ebenso flatternden Flügeln, oder die übri-ge Struktur des Körpers, (so) wird dies alles gegen dieVerschiedenheit sprechen, die so sehr betont wordenist. Und daher kommt es auch, dass, gemäß der grie-chischen Bezeichnung, κάνθαρος derselbe auch Skara-bäus genannt wird.

§. IIDas ist wohl eindeutig. Aber gleichwohl, zumal frü-

her und heutzutage diese Tierchen immer (ganz) unter-schiedlich behandelt worden sind, sollten getrennt vondiesen auch jene, die im Bernstein eingeschlossen sind,erwähnt werden, obgleich man äußerlich nur wenig, imInneren aber überhaupt keinen Unterschied erkennenkann. Denn wer soll jene grünliche Farbe, die gleichsam

golden strahlt, nicht allen Weichkäfern eigen ist und imBernstein bewahrt wurde, entschlossen und frech ein-fordern? Wer soll hier (im Bernstein) die heilkräftigeund brennende Wirkung der spanischen Fliegen, durchdie sie, wie man beobachten kann, stark sind, prüfen?

§. IIIUnd dies ist ein bekannter Unterschied, diese Merk-

male sind charakteristisch für Canthariden, die diesevon den Skarabäen unterscheiden. Aber, wenn man dasals Tatsache einräumen muss, dann wird man aufgrundder Beobachtungen sehr berühmter Autoren hinläng-lich feststellen können, dass aus der Schar der so ge-nannten Skarabäen, die keinerlei Farben haben, vielegefunden werden, die mit dem Merkmal eines Cantha-riden ausgestattet sind, wobei goldfarbige dagegen denNamen Canthariden verdienen oder zumindest einfor-dern, (auch) wenn sie dieses Merkmal nicht mehr ha-ben. Das scheint auch der Fall bei MOUFFET gewesen zusein, der, als er das vorzügliche Kapitel über die Cantha-riden geschrieben hatte, dennoch die vielen kleinengoldfarbenen Skarabäen, die aufgrund ihrer Farbe eherden Namen Canthariden verdienten, zu der Zahl derkleineren Skarabäen zählte.

284

285

§. IVAber damit wir dem Ziel näher kommen, betrachten

wir wenigstens die seltenen, geflügelten Canthariden,die im Bernstein vorkommen, gemäß der gerade ge-nannten Überlegungen. Dennoch darf man sie aufgrundeiniger halbwegs sicherer Merkmale hier nicht völligausschließen. Denn wir haben behauptet und mit eige-nen Augen gesehen, dass die Tiere, die aus härterer undkalkhaltiger Substanz aufgebaut sind, manchmal die na-türliche Farbe bewahren. Weil Canthariden soviel ein-deutige Merkmale haben, zweifelt man weniger an de-ren Vorkommen im Bernstein, wenn sie einmal mit ih-rer natürlichen Hülle hier bewahrt und eingeschlossensind. Zudem ist auch die Gestalt, die für fast alle, beson-ders aber für die kleinsten Canthariden charakteristischist, aufschlussreich, sobald alle violettfarbenen nachdem runden, gekrümmten, langen und dicken Körperbestimmt werden .

§. VDiese Erklärung mag nun ausreichen, die Canthari-

den aus dem Bernstein zu behandeln, auch wenn wirnun in diesem Kapitel besonders diejenigen aufführenwerden, die vom königlichen Museum gesammelt undunterschieden worden sind. Wenn wir nämlich die vie-len goldfarbenen Skarabäen bewundert, und obendreinauch noch den rundlichen und breiten Bau ihres Kör-pers gesehen haben, können wir jetzt den Leser mit denselben (Canthariden) bekannt machen. Übrigensmöchte ich aber nicht verschweigen, dass es in der Eilemeine Arbeit zu beenden, versäumt worden ist, viele dergoldglänzenden Tiere zu zeichnen.

§. VIDamit es nicht so scheint, dass wir die Darstellung

der spanischen Fliegen in Bernstein gänzlich vernach-lässigt haben, mögen inzwischen zwei spanische Fliegenbetrachtet werden, abgebildet auf Tafel IV, Fig. 16 und17, die zwar selten, sogar sehr selten sind, (und) wennman die grünliche Farbe betrachtet, hat sich diese imBernstein fast nicht verändert.

§. VIIWir wollen nur eben die Gestalt und Beschaffenheit

dieser (Käfer) beschreiben. Und was jene frühere be-trifft, scheint sie, oberflächlich inspiziert nicht sehr vonden normalen spanischen Fliegen abzuweichen, abermehr von den kleineren. Aber nach sorgfältiger Prüfungdes Originals hat jene gebogene Hörner, einen weißenBauch, einen gestreiften und, was jene noch bemerkens-werter macht, einen gefurchten Rücken aufgrund derstets vorhandenen Papillen. Die Beschaffenheit des Rü-ckens betrachtend, kam mir in den Sinn, ob es nichtmöglich sei, dass dieser Cantharide zu dem Schlag oderder Species gehöre, von der SWAMMERDAM erwähnt,dass er sie von Gulielmus PISO, dem Leibarzt des FürstenMoritz VON NASSAU geschenkt bekommen habe. Er be-schreibt sie so: „Wir haben einen Canthariden, dessenKörperchen gewissermaßen von kleinen Punkten undNarben bedeckt ist, (und zwar so), dass Fingerhüte aus-gebildet sind, welche die Näherinnen benutzen.“

§. VIIIEine andere ist bemerkenswert wegen ihres fein ge-

streiften Rückens, in Gesellschaft einer Fliege undebenso einiger Spreu und Wasserbläschen, die gleichzei-tig eingeschlossen wurden.

KommentarIn „De Cantharidibus“ stellt SENDEL fest, dass die

Weichkäfer sich nicht nach äußeren Formen und inne-ren Strukturen von den übrigen Käfern (Scarabäen) un-terscheiden. Allein die grüne Körperfarbe und ihr Ab-wehrgift (Cantharidin) trenne diese Käfer von den üb-rigen. Bei dieser Gegenüberstellung wird nicht zweifels-frei klar, ob SENDEL tatsächlich die Gruppe der Weich-käfer meint oder vielmehr die spanische Fliege. Dieserauffällige, schlanke Käfer in metallisch grüner Färbungwar schon damals über den Kreis der naturwissenschaft-lich interessierten Ärzte hinaus in der Bevölkerungwohl bekannt, weil er bei Gefahr an den Gelenken derBeine durch Reflexbluten Gift absondert. In der Volks-medizin wurde das Cantharidin durch Zermahlen der

Abb. 4: Fossiler Käfer der Familie Cupedidae im Baltischen Bernstein, nach WEITSCHAT & WICHARD 2002.

286

Käfer gewonnen und hatte – in Maßen eingenommen –heilende Wirkung als Potenzmittel. Die spanische Flie-ge wurde noch bis Mitte des 18. Jahrhundert zur Gat-tung Cantharis gezählt und von LINNÉ 1758 als Cantha-ris vesicatoria beschrieben, doch später (1775) von FA-BRICIUS unter der neu begründeten Gattung Lytta zur Fa-milie der Ölkäfer (Meloidae) gestellt. In dieser Familieund bei Vertretern der Feuerkäfer (Pyrochroidae) undder Scheinbockkäfer (Oedemeridae) ist das Cantharidinnachgewiesen und ihre ökologische Bedeutung unter-sucht (DETTNER 1987, 1997, 2007).

Auch wenn Canthariden im Bernstein (Abb. 5)goldglänzend und nicht immer grün erscheinen und kei-nen Hinweise auf die „brennenden“ Sekrete liefern, diedie spanischen Fliegen gegenüber ihren Räubern „stark“machen, so sei das Vorkommen von Canthariden imBernstein nicht ausgeschlossen. Wie sehr SENDEL dieFarbgebung als Merkmal zur Bestimmung der Canthari-den betont, geht aus seiner Kritik an Thomas MOUFFET(1553-1604) hervor, ein englischer Arzt und Naturwis-senschaftler. SENDEL lobt zwar seine Bearbeitung derCanthariden in dem entomologischen Werk: „In-sectorvm Sive Minimorum Animalivm Theatrvm“, daserst posthum im Jahre 1634 erschien, bemängelt abergleichzeitig, dass MOUFFET die goldfarbigen Käfer nichtzu den Canthariden, sondern zu den Scarabaeen zählt,die nach SENDELS Auffassung „keinerlei Farbe haben“und schwarz aussehen.

Aus der Bernstein-Sammlung des Dresdener Natu-ralienkabinetts werden zwei seltene Vertreter der Can-thariden vorgestellt (Tafel IV, Fig. 16, 17), deren grüneFarbe sich offensichtlich nicht im Bernstein veränderthabe. In der Darstellung des ersten Käfers (Fig. 16)schreibt SENDEL von gebogenen Hörnern, die am Tho-rax zu vermuten sind, und weist auf einen gefurchtenRücken hin, über den er mit einem Zitat von SWAMMER-DAM sehr bildhaft betont, dass die tiefen Grübchen (rei-henweise) an Fingerhüte von Näherinnen erinnere. Derweiße Bauch des Käfers ist auf eine Verlumung zurück-zuführen, die im Baltischen Bernstein an Inklusen häu-fig vorkommen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dieserKäfer nicht zu den Weichkäfern, sondern innerhalb derurtümlichen Archostemata zur Familie Cupedidae ge-hört (Abb. 4).

Abb. 5: Weichkäfer (Cantharidae) im Baltischen Bernstein. (a, b) Weichkäfer-Paar in Kopula (Coleoptera, Cantharidae); (c, d) zwei weitere Vertreter derCantharidae.

Über die Heuschrecken

§. IWir lassen den seltenen Grillen (im Bernstein) die

(noch) selteneren Heuschrecken folgen; diese gefräßi-gen Tiere springen über Wiesen und Felder, bevorzugtauf ebenem Gelände, fressen alle Pflanzen, auf welchesie treffen, und vertreiben die Bewohner bergiger undsandiger Gebiete. Weil es hier manchmal stürmt, warendie Heuschrecken gefährdet, die, falls sie hier lebten,nicht in der Lage sind, die Unbilden der Luft (z.B. Stür-me) zu ertragen, so dass – wie wir wissen – ungeheuerviele dieser Tiere dadurch zugrunde gegangen sind, wieuns die Geschichte berichtet.

§. IIAber wie auch immer, ob man hier nun arglos oder

behutsam herangeht, die in Bernstein Eingeschlossenensind es wert genauer betrachtet und beschrieben zu wer-den, (so) wie wir das auch bei etwas besonders Seltenemtun. Es ist nicht so, dass wir dadurch Zugang zu dem ge-samten Spektrum der Heuschrecken haben, um imBernstein alle möglichen Arten, unterschiedlich inForm und Farbe, kennen zu lernen und auch die unter-

schiedliche Art und Weise ihrer Fortbewegung, nämlichdas Springen und Fliegen, erkennen zu können; den-noch werden wir trotz der einen oder anderen (Wis-sens)lücke, (nur) wenig von diesen Entwicklungen undanderen Phänomenen verlieren.

§. IIIMan kann im Bernstein durchaus nach größeren

oder auch kleineren Zeichen der Vollendung der Ent-wicklung von Heuschrecken suchen und diese (auch)erkennen. Denn beide, sowohl die vollständig Entwi-ckelten (perfectae), als auch die nicht vollständig Ent-wickelten (imperfectae) sind ganz deutlich zu sehen undgeben, ob jung oder alt, genügend Auskunft über ihreAlter, ja besser als die zahlreichen Äußerungen der älte-ren Schriftsteller, die mehr in die Irre führen als den Na-turliebhaber auf den rechten Weg.

§. IVLasst uns einen bekannten Irrtum behandeln. Wie

viel Mühe sich die Naturforscher gegeben haben, Heu-schrecken kennen zu lernen, ist bei keinem dieser Au-toren zu lesen, welche offenbar alle in einhelliger Über-einstimmung mit der Meinung früherer (Autoren) und

287

288

unter Beachtung standhafter Verschwiegenheit (des py-thagoreischen Schweigens), gleichsam als wäre alles gutgetan, in denselben Irrtum verfallen sind, weil sie ein-und dieselbe Heuschrecke, die sich lediglich im Gradeder Entwicklung unterscheidet, mit dem Namen ganzverschiedener Tiere, wie (man höre nur) bruchus, asellus,attelabus bezeichnet haben.

§. VJedoch resultiert dieser unvermeidliche Irrtum aus

der Unkenntnis der Fortpflanzung der Heuschrecken, diefreilich größte Naturwissenschaftler im Lichte der Natur-lehre besonders glanzvoll, öffentlich erörtert haben.

§. VIIm Hinblick auf das, was über die Fortpflanzung ge-

sagt und ausführlicher der Wahrheit gemäß beschriebenwerden muss, kann das außer Acht gelassen werden, wasvorher über die Fortpflanzung der Insekten generell undebenso über die Verwandlungen der Grille speziell ge-sagt worden ist. Weil die Heuschrecken dieselbe Abfol-ge von Veränderungen haben wie die Grillen, wird hierschon mehr als genug deutlich, dass deren erste Unvoll-kommenheit, dann das unterschiedliche Wachstum, das

ihnen eine unterschiedliche Gestalt gibt, die alten (Au-toren) zu der unterschiedlichen Benennung veranlassthat. Wir fassen kurz zusammen, die Heuschreckennym-phe schlüpft unfertig aus ihrem Ei, mit sechs Beinenausgestattet, gewöhnlich „locusta impennis“ genannt,bildet hinterher über verschiedene Häutungen ihreGlieder aus, erwirbt während dieser Zeit, die ihr fehlen-den Teile, und von diesen am Ende vor allem die Flügel,und wird so zu ihrer Vollendung geführt wird, gleichsamwie die Blüte aus ihrer Knospe.

§. VIIUnser Bernstein, oder besser die (in ihm) einge-

schlossenen, unterschiedlichen Heuschrecken waren fürdie Wissenschaft aufschlussreich. Man sah nämlich indiesem (Bernstein) kleine und junge (Heuschrecken),die kaum eine einzige Häutung hinter sich hatten. An-dere waren zu sehen in der Mitte ihres Lebens nach derzweiten und dritten Häutung. (Wieder) andere warenvollständig entwickelt und hatten alle die vorher nichtvorhandenen Glieder ausgebildet. Aber lasst uns dieeinzelnen (näher) betrachten.

289

§. VIIIEs mögen von diesen zunächst die weniger weit Ent-

wickelten behandelt werden, damit später, nach der Be-handlung der vollständig Entwickelten, der Unter-schied zwischen beiden deutlicher wird. Wir zeigen dieeingeschlossenen (Heuschrecken) auf Tafel III, Fig. 7, 8,9, 10 und 11 nahezu in der Reihenfolge ihres Alters.

§. IXFreilich scheint die erste bis jetzt noch nicht die

kleinste von allen, eine andere aber kaum die erste Häu-tung abgeschlossen zu haben. Inzwischen aber erblickenwir in dieser zarten Altersstufe, eine Form, die nach denBeobachtungen des hochberühmten SWAMMERDAM fürspringende Heuschrecken – zu dieser Art kann man bei-de ohne Zweifel rechnen – fast charakteristisch und üb-lich ist, den größeren Umfang des Kopfes, die hervor-springenden großen Augen, die kurzen Beine undschließlich auch das hochgestellte Hinterende.

§. XMan wird die beiden in dieser Reihe folgenden

(Heuschrecken), auf Fig. 9 und 10 dargestellt, mit Rechtin gleicher Weise, ja sogar noch mehr würdigen. Wie ge-nau auch immer sie untersucht und mit der sehr präzi-sen Beschreibung des hochberühmten Frisch verglichenwerden, man wird erkennen, dass diese (Heuschrecken)mit der von Frisch beschriebenen fast genau überein-stimmen. Es fehlt diesen weder der große Kopf, noch dieerhabene Stirn, noch die seitlich hervorstehenden Au-gen, noch das Brustschild, das besonders bei einer derbeiden zu erkennen ist. Darüber hinaus fehlen (auch)die Beine nicht, mit den Oberschenkeln nahe am Kör-per, und nicht die Körpersegmente und alles, was dieGestalt einer springenden Heuschrecke auszumachenscheint, (und) man kann auch nicht unzufrieden seinmit der angenommenen (vorhandenen) Färbung, diefast rot, ebenfalls im Bernstein konserviert ist. Weil aberim Übrigen keine Antennen vorhanden waren, mussman wohl annehmen, dass diese entweder durch einenUnfall verloren gegangen oder (im Bernstein) verdrehtworden sind.

§. XIWas aber alles im Übrigen die Natur und Fortpflan-

zung dieser Heuschrecken (Schaumzikade) betrifft, wiesie offenbar zunächst aus dem Ei auf die Erde gelangen,wie sie aus dem Ei geschlüpft in Pflanzen und Bäumekriechen, wie sie die Knospen der Bäume und die Blättermit (ihrem) Stachel anstechen, wie sie viel Flüssigkeitals Schaum am Hinterleib abgeben, von dem SWAMMER-DAM fälschlicherweise angenommen hat, die Pflanzenselbst sonderten ihn (diesen Schaum) ab, und wie sie dieHülle unter diesem Schaum verlassen (und) wie sie

schließlich nach der dritten Häutung Flügel bekommen,über diese und andere Phänomene muss nur der hochan-gesehene FRISCH ausführlicher befragt werden.

§. XIIDie Heuschrecke, welche unter den nicht vollstän-

dig entwickelten den fünften Platz einnimmt, hat diedritte Häutung fast vollendet; deswegen kann man beidieser, deren Körper vollständig ist, auch die Glieder desKörpers deutlicher sehen, die längeren Antennen, diehübsche Reihe der das Abdomen schmückenden Seg-mente, und besonders auch die Stärke der Oberschenkelder (Hinter)beine.

§. XIIIDie vollständig entwickelten (perfekten) Heuschre-

cken sollen (nun) den bisher behandelten, nicht voll-ständig entwickelten (imperfectae) folgen und unterdiesen eine, die auf Tafel III, Fig. 12 zu sehen ist. Weilwir ja eine vollständig entwickelte Heuschrecke behan-deln, konnte diese – wie man einsehen kann – relativleicht aufgrund ihrer sehr langen Beinen bestimmt wer-den, in der Abbildung nach links ausgestreckt, (undwie) eine sorgfältigere Inspektion des Originals zeigt,

290

konnte in diesem, besonders mit einem Mikroskop (ob-gleich der Maler diese sehr gut mit unbewaffnetem Au-ge darstellen konnte) eine andere im Hinblick auf denKörper und seine Teile, nicht deutlicher und weiter ent-wickelt, beschrieben und gewürdigt werden. Im übrigenist die winzige Heuschrecke schlecht zu sehen, weil sieeinem schwarzen Blatt so anliegt, dass dieses gewisser-maßen ihre Gestalt verdeckt, eifrig bedacht auf ihre ge-wöhnliche Nahrung, ist sie immer noch anmutig, ohnedass diese (Anmut) besonders hervortritt. Denn wie sienämlich auf dem schon schwarz gewordenen Blättchensitzt, gibt sie noch nach ihrem Tode ein Zeugnis für ih-re Gefräßigkeit ab und kann statt der erkauften Grab-schriften für eben diese den Trauernden als würdigesSymbol und Grabstein für Gefräßigkeit dienen.

§. XIVNach dieser Heuschrecke folgt eine andere, die voll-

ständig entwickelt ist, doppelt abgebildet auf Tafel III,Fig. 13, zum Vergleich der verschiedenen Seiten desBernsteinklumpens. Ihre Gestalt, von den üblichen(Heuschrecken) verschieden, scheint dafür zu sprechen,diese einer kleineren und seltenen (wenig gemeinen)

Heuschrecken-Art zuzurechnen. Denn sie hat eineneher Perlen ähnlichen Kopf, der bei den anderen (Heu-schrecken) pferdeähnlich (geformt ist), noch zeigt sieihre langen und kräftigen, besonders zum Springen ge-eignet Beine. Einstweilen aber schimmert sie mit ihrerim Bernstein konservierten grünen Farbe, welche derKopf wie auch die Flügeldecken aufs lebhafteste zeigen.

§. XVEs folgt ein Bernsteinklumpen, den man als äußerst

geschmackvoll und attraktiv bezeichnen kann, (wie)auch ein flüchtiger Blick verrät. Man könnte die Einge-schlossene für lebendig halten – man kann den Bern-steinklumpen auf Tafel III, Fig. 14 sehen, – (so) unver-sehrt sieht man sie, zumal nichts von (ihrer) früherenVerfassung verändert ist. Denn man erkennt an dieserden länglichen Pferdekopf, in dieser Form nicht für alleHeuschrecken typisch, freilich ohne Antennen, mansieht das hervorstehende Auge wie einen schwarzenPunkt aus der Tiefe hervorkommend. Man sieht die Flü-gel und die Flügeldecken. Man erblickt die Abfolge derBeine und von diesen die extrem langen punktiertenund gefurchten, mit sehr kräftigen Sehnen befestigtenHinterbeine, vorwärts geneigt wie zum Sprung, oder wiezu dem aus dem Strauchwerk tönenden, zirpenden Ge-sang, den die Heuschrecke erzeugt, indem sie (ihre) Sei-te erzittern lässt. Man sieht schließlich das Abdomen,darüber die auffallenden und bemerkenswerten (Flügel),die nur wenig aufwärts gebogen (hinten) hervorstehen.Man sieht schließlich und bewundert (auch) die natür-liche grüne Farbe der Heuschrecke, die im Bernsteinselbst auch wohl verwahrt und bewahrt ist. Im übrigenaber, wie sorgfältig auch immer wir diesen Bernstein-klumpen untersucht haben, wir konnten bei dieser Heu-schrecke weder jenes „scutum nasale“ auf der Vordersei-te, noch das „involucrum tergum“, noch den erhaltenenKopf beobachten, der Form und Namen nach dem Kra-gen der Mönche hat.

§. XVIJener (Bernstein-) Klumpen auf Tafel III, Fig. 15 ist

zweimal gezeichnet. Offenbar zeigt die Vorderseite a ei-ne weiß veränderte Heuschrecke, mit einem angezoge-nen Hinterbein, während das andere vorgestreckt ist.Die Hinterseite b zeigt ihre mit Stacheln versehenenBeine, und Form und Farbe, die eine Heuschrecken-Nymphe kennzeichnet.

§. XVIIHier folgt (nun) eine weiter entwickelte und bemer-

kenswerte Heuschrecke, ebenfalls zweimal auf Tafel III,Fig. 16 abgebildet. Dass man dieses Würmchen für eineNymphe halten kann – freilich muss sie zu den kleine-ren Heuschrecken-Arten gestellt werden – die bereitsdie dritte Häutung hinter sich hat, lehrt der Augen-

Abb. 6: Heuschrecke aus SENDEL 1742, Tafel III, Fig. 14.

Abb. 7: Heuschrecken Nymphe aus SENDEL 1742, Tafel III, Fig. 16.

291

schein. Was ihre Struktur betrifft, (so) leuchten dienach hinten gestreckten Unterschenkel der Hinterbei-ne, die Segmente schließlich, die das Abdomen aus-zeichnen, anmutig aus dem Bernstein, ob man seine La-ge nun von oben – gekennzeichnet durch den Buchsta-ben a – oder von unten bei b betrachtet. Zudem kannman in seiner Nähe nur mit dem Mikroskop zwei kleineFliegen sehen, und auch etliche im Bernstein verstreuteBeinfragmente, die vielleicht zu dem Insekt selbst gehö-ren, das keine Vorderbeine (mehr) hat, und diese viel-leicht in einem Kampf verloren hat.

§. XVIIIEine vollständig entwickelte Heuschrecke be-

schließt schließlich den Reigen, kleiner freilich, wennman sie mit den großen Arten vergleicht; sie ist abergleichwohl eleganter und scheint naturgetreu mit ihrerbraunen Farbe durch den Bernstein. Ihr Bild ist auf Ta-fel XI, Fig. 17 skizziert.

KommentarIn Kapitel VIII widmet sich SENDEL den Heuschre-

cken. Diesmal spielt die Entwicklung vom Ei über die(imperfectae) Nymphenstadien bis zu dem (perfectae)adulten Insekt eine vorrangige Rolle.

Johann Leonhard FRISCH (1666-1743) hatte nebenJan SWAMMERDAM (1637-1680) großen Einfluss aufSENDEL und war bei der Bearbeitung der Heuschreckensicher sein Lehrmeister. FRISCH hatte in seinem ento-mologischen Werk „Beschreibung von allerley Insectenin Teutschland“, das in 13 Einzellieferungen zwischen1720 und 1738 erschien, vor allem Schadinsekten be-schrieben, so auch Wanderheuschrecken. Basierend aufden Metamorphose-Studien des holländischen MalersJan GOEDAERT (Metamorphosis et historia naturalis in-sectorum) von 1662-69 zeichnet FRISCH bei fast allenseinen beobachteten Insekten auch ihre Entwicklungs-stadien. In Lieferung IX bildet FRISCH die Wanderheu-schrecke Locusta migratoria auf einer Tafel mit ihrenNymphen ab und schildert in einer lebendigen Be-schreibung über 10 Seiten ihren Körperbau, sowie ihreErnährung und Lebensweise bis hin zur Fortpflanzung.

SENDEL verfährt in gleicher Weise, beschreibt dieNymphen („auf Tafel III, Fig. 7, 8, 9, 10 und 11 nahezuin der Reihenfolge ihres Alters“) und vergleicht sie imKörperbau mit den adulten Vertretern. Spätestens andieser Stelle muss betont werden, dass SENDEL keine le-benden Tiere zur Verfügung hatte und keine Entwick-lung durch Aufzucht der Tiere beobachten konnte, son-dern auf zufällige Einschlüsse fossiler Tiere im Bernsteinangewiesen war. Die Paläontologie stand am Anfang,die Methoden waren unzureichend, das Wissen eben-falls. Nathanael SENDEL erwies sich hier als Pionier derPaläoentomologie.

Abb. 8: (a) Adulte Heuschrecke, (b) Nymphe einer Heuschrecke im BaltischenBernstein.

Teil I.

Geschichte der im Bernstein eingeschlossenen Insekten

Einführung: Von den Insekten allgemein.

Klasse I.

Fliegende Insekten

I. Über Bienen und Wespen, die Waben bauen.

II. Über Schlupfwespen.

III. Über vierflügelige eigentümliche Fliegen.

IV. Über zweiflügelige gemeine und gewöhnliche Fliegen.

V. Über Schnaken.

VI. Über Schmetterlinge.

VII. Über Grillen.

VIII. Über Heuschrecken.

IX. Über Käfer.

X. Über Weichkäfer.

Klasse II.

Auf der Erde kriechende und fußlose Insekten.

I. Über Ameisen.

II. Über Ohrwürmer.

III. Über Silberfischchen.

IV. Über Läuse und Flöhe.

V. Über Spinnen.

VI. Über Raupen.

VII. Über Hunderfüßler und Tausendfüßler.

VIII. Über Fußlose, Würmer.

Klasse III.Einschlüsse von Wassertieren mit Erörterungen über die

Entstehung des Bernsteins und damit zusammenhängendenFragen.

I. Über Wassertiere.II. Bernsteinadern.III. Über die Entstehung des Bernsteins.IV. Vom Meeresgrund und vom Meer bedeckte

Bernsteinadern und von den dort aufgewirbeltenSchöpfbernsteinen.

V. Über Ort und Art des Einschlusses der von Bernsteinsaftumhüllten Körper.

NachtragI. Über kleine Insekten.II. Über gefälschte und künstliche Einschlüsse.III. Über weitere Insekten (aus dem Bernstein).

Teil II.Geschichte der Einschlüsse von Pflanzen, Mineralien und

Wasser.I. Über Pflanzeneinschlüsse.II. Über Mineralien- und ähnliche Einschlüsse.III. Über Wassereinschlüsse.

Teil III.Über die von der Natur gemalten und kunstvoll geformten

Bernsteine.

292

293

5. Inhalt der „Historia Succinorum“

SENDEL gliedert die „Historia Succinorum“ in dreiTeile. Der erste, größere Teil (Historia insectorum suc-cino conditorum) behandelt die Geschichte der imBernstein eingeschlossenen Insekten nach den Lebens-formen dieser Tiere: 1. die fliegenden Insekten (Insectavolantia), 2. die auf dem Boden kriechenden und bein-losen Insekten (Insecta terra repentia et apoda) und 3.die Inklusen von Wassertieren (Kapitel I. De aquaticisvulgo traditis in specie). Die folgenden Teile II und IIIhaben Bernstein-Inklusen von Pflanzen, Mineralienund Wassertropfen (Historia inclusorum vegetabilium,mineralium et aquosorum) und Naturformen und kunst-voll geformte Bernsteine zum Thema (De natura pictiset caelatis succinis).

Im Teil I werden auch abwegige Fragen über Lager-stätten von „Bernsteinadern“ (Kapitel II., IV.), Fragenzur Entstehung des Bernsteins (Kapitel III.) und Erklä-rungsversuche zum Einschluss von Organismen imBernstein (Kapitel V.) diskutiert. Als These wird eineVariante der Vorstellungen des ausgehenden Mittelal-ters vertreten, nach der Bernstein in holzigen (vena suc-cinea lignea) und leimigen Adern (vena succinea luto-sa) des Bodens unter Beteiligung von klaren, flüssigenÖlen, sowie mineralischen Zusätzen entstehe. DieseBernsteinadern zögen tief ins Meer und würden vomMeerwasser bedeckt, bis Schöpfbernsteine aufgewirbeltund ans Ufer gespült würden. Die fliegenden oder krie-chenden Insekten im Bernstein erklärte SENDEL mit ei-ner weiteren These, nach der die Insekten auf den Bo-den fielen und in meeresnahe Spalten und Hohlräumeder Bernsteingänge gelangten, bis sie in der flüssigenMasse des Bernsteins eingebettet wurden.

Wenige Jahre nach Veröffentlichung der „HistoriaSuccinorum“ greift M. Wassiljewitsch LOMONOSSOW(1711-1765) anläßlich einer Rede vor der Sankt Peters-burger Akademie im Jahre 1757 die antiken Vorstellun-gen von PLINIUS DEM ÄLTEREN (Historia Naturalis) undvon TACITUS (Germania) wieder auf. Bernstein seipflanzlichen Ursprungs und als fossiles Harz aufzufassen.Auch der Königsberger Theologe und Historiker Fried-rich Samuel BOCK vertritt diese Ansicht und überzeugt1767 in seinem „Versuch einer kurzen Naturgeschichtedes Preußischen Bernsteins“ mit „einer neuen wahr-scheinlichen Erklärung seines Ursprunges“. Hier irrtSENDEL; doch seine umfassende Untersuchung über dieim Bernstein eingebetteten Tiere und Pflanzen ist derBeginn einer paläoentomologischen Bernsteinforschung.

6. Zusammenfassung

Nathanael SENDEL (1686-1757) veröffentlichte1742 bei GLEDITSCH in Leipzig die „Historia succinorumcorpora aliena involventium et naturae opere pictorumet caelatorum“, ein Folioband, 38x27 cm groß, 328 Sei-ten stark mit 13 Kupfertafeln, gestochen vom Kupferste-cher Christian Friedrich BOETIUS (1706-1782). DieserPrachtband gibt auf der Grundlage der Bernsteinsamm-lung des königlichen Museums in Dresden erstmals eineGesamtübersicht über Einschlüsse von Pflanzen undTieren im Bernstein. SENDEL beschreibt in lateinischerSprache mehr als 250 Inklusen-Bernsteine, die überwie-gend Arthropoden (= Insekten sensu SENDEL) und nurwenige Pflanzenreste enthalten. Darüber hinaus werdenauf weiteren vier Tafeln Bernsteine mit schönen For-men und Maserungen sowie zu Tropfen geformte Bern-steine dargestellt. Eine letzte, 13. Tafel zeigt vier ge-schnitzte Bernsteinfiguren aus Italien. Um einen Ein-druck vom Inhalt der „Historia Succinorum“ und derSprache der damaligen Zeit und vor allem vom Standpaläoentomologischer Kenntnisse in der ersten Hälftedes 18. Jahrhunderts zu vermitteln, bilden wir aus die-sem seltenen Werk alle 13 Kupfertafeln ab, von denendie ersten acht für die Paläoentomologie von besonde-rer Bedeutung sind, und drei Kapitel als Faksimile („DeMillipedis et Scolopendris“, „De Cantharidibus“ und„De Locustis“), denen wir eine deutsche Übersetzunggegenüber stellen.

7. Danksagung

Zum guten Gelingen dieser Arbeit haben Timo BU-DER and Claus LÜER, Institut für Biologie und ihre Di-daktik der Universität zu Köln, mit sorgfältigen Zeich-nungen und Photoarbeiten beigetragen; CarstenGRÖHN, Glinde bei Hamburg, hat freundlicherweiseBernsteine zur Verfügung gestellt. Daniela ERLER, Na-turhistorische Zentralbibliothek in Dresden, danken wirfür die Beschaffung der Briefe von C.G. BERENDT unddes Inventarbuches von J.H. HEUCHER. Wir dankenChristiane REIZ, die versucht hat, einige Passagen ausder „Historia Succinorum“, unter anderem auch die Ka-pitel „De Cantharidibus“ und „De Millepedis et Scolo-pendris“ im Rahmen einer Examensarbeit ins Deutschezu übertragen. Unsere eigene Übersetzung hat davonsehr profitiert. Nicht zuletzt danken wir Norbert WI-CHARD, Institut für deutsche Sprache und Literatur I derUniversität zu Köln, für Recherchen in der Forschungs-bibliothek Gotha und für Anregungen bei der Durch-sicht des Manuskripts.

294

8. Literatur[Anonym] (1742): Historia Succinorum […] Das ist: Beschrei-

bung der Agtsteine […]. — Zuverläßige Nachrichten vondem gegenwärtigen Zustande, Veränderung und Wachst-hum der Wissenschafften 3: 778-795.

BERENDT G.C. (1836): Anmerkungen zu dem Verzeichniss der imKönigl. Naturalien-Kabinett zu Dresden befindlichen Bern-stein-Einschlüsse. — Brief vom July 1836, SNSD, MMG Ar-chiv Dresden.

BERENDT G.C. (1845-1856): Die im Bernstein befindlichen organi-schen Reste der Vorwelt. Vol. I-II. — Nicolai, Berlin.

BOCK F.S. (1767): Versuch einer kurzen Naturgeschichte desPreußischen Bernsteins und einer neuen wahrscheinlichenErklärung seines Ursprunges. — Zeisens & Hartung, Königs-berg.

BREYNE J.P. (1734): An account of a leaf of a plant impressed ina piece of amber. — Phil. Trans., London 6 (II): 232-233.

DETTNER K. (1987): Chemosystematics and evolution of beetlechemical defences. — Ann. Rev. Entomol. 32: 17-48.

DETTNER K. (1997): Inter- and Intraspecific transfer of toxic insectcompound cantharidin. — Ecol. Stud. 130: 115-145.

DETTNER K. (2007): Gifte und Pharmaka aus Insekten – ihre Her-kunft, Wirkung und ökologische Bedeutung. — Entomol.heute 19: 3-28.

FABRICIUS J.C. (1775): Systema entomologiae. — Flensburg &Leipzig.

FISCHER W. (1939): Mineralogie in Sachsen von AGRICOLA bis WER-NER. Die ältere Geschichte des Staatlichen Museums für Mi-neralogie und Geologie zu Dresden (1560-1820). — Hein-rich, Dresden.

FRISCH J.L. (1721-1738): Beschreibung von allerley Insecten inTeutsch-Land, nebst nützlichen Anmerckungen und nöthi-gen Abbildungen von diesem kriechenden und fliegendenInländischen Gewürme. — Berlin, Nicolai.

GOEDART J. (1662-1669): Metamorphosis et historia naturalis in-sectorum. Cum comm. Joannis de MEY. 3 Bde. — Middel-burg, Fierens.

GOEPPERT H.R. & G.C. BERENDT (1845): Der Bernstein und die inihm befindlichen Pflanzenreste der Vorwelt. — In: BERENDT

G.C. (Hrsg.), Die im Bernstein befindlichen organischenReste der Vorwelt. Vol. I, Bd. I. Nicolai, Berlin: 1-125.

HEUCHER H. (1730): Novum inventarium collectionis succinorum.— SNSD, MMG Archiv, Dresden.

KOCH C.L. (1863): Die Myriapoden – Getreu nach der Natur ab-gebildet und beschrieben. 2 Bde. — Schmidt, Halle.

KOCH C.L. & G.C. BERENDT (1854): Die im Bernstein befindlichenCrustaceen, Myriapoden, Arachniden und Apteren der Vor-welt. — In: BERENDT G.C. (Hrsg.), Die im Bernstein befindli-chen organischen Reste der Vorwelt. Vol. I, Bd. II. Nicolai,Berlin: 1-124.

KÜHNE E., J.-M. LANGE & D. ERLER (2006): Die Geschichte des Mu-seums für Mineralogie und Geologie Dresden. — Geol. Sa-xonica 50/51: 13-95.

LINNÉ C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secun-dum classes, ordines, genera, species, cum characteribusdifferentiis, synonymis, locis. – 10. Aufl. — Halae Magde-burgicae.

MOUFFET T. (1634): Insectorum sive minimorum animalium the-atrum: olim ab Eduardo WOTTONO, Conrado GESNERO,Thomaque PENNIO inchoatum. — Th. Cotes, London.

ROHDE A. (1937): Bernstein. Ein deutscher Werkstoff. Seine

künstlerische Verarbeitung vom Mittelalter bis zum 18.

Jahrhundert. — DVfK, Berlin.

ROOB H. & C. HOPF (1988): Jacob und Johann Philipp BREYNE, zwei

Danziger Botaniker im 17. und 18. Jahrhundert. Nachlaß-

verzeichnis. — Forschungsbibliothek Gotha, Gotha.

SENDEL N. (1742): Historia succinorum corpora aliena involventi-

um et naturae opere pictorum et caelatorum ex AUGUSTO-

RUM I et II cimeliis Dresdae conditis aeri insculporum. — Gle-

ditsch, Leipzig.

SPAHR U. (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. KEIL-

BACHs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien – Ver-

schiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Ara-

neae. — Stuttgarter Beitr. Naturk. B 194: 1-77.

SWAMMERDAM J. (1685): Historia insectorum generalis. — Lucht-

mans, Leiden.

WEITSCHAT W. & W. WICHARD (2002): Atlas of Plants and Animals

in Baltic Amber. — Pfeil, München.

WICHARD N. & W. WICHARD (2008): Nathanael SENDEL (1686-1757)

– Ein Wegbereiter der paläobiologischen Bernsteinfor-

schung. — Palaeodiversity 1: 93-102.

WICHARD W. (2005): Wasserinsekten im Baltischen Bernstein –

Zeitzeugen eines alttertiären Waldes. — BiuZ 35 (2): 83-89.

WICHARD W. & W. WEITSCHAT (2004): Im Bernsteinwald. — Gers-

tenberg, Hildesheim.

WICHARD W., C. GRÖHN & F. SEREDSZUS (2009): Aquatic Insects in

Baltic Amber/Wasserinsekten im Baltischen Bernstein. —

Apollo Books, Stenstrup.

Anschrift der Verfasser:

Wilfried WICHARD

Institut für BiologieUniversität zu KölnGronewaldstr. 2

50931 Köln, DeutschlandE-Mail: Wichard@uni-köln.de

Hartmut GREVENInstitut für Zoomorphologie und Zellbiologie

Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfUniversitätsstr. 1

40225 Düsseldorf, DeutschlandE-Mail: [email protected]