UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es...

132
Fortbildungsprogramm 2020 Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen UKD Universitätsklinikum Düsseldorf

Transcript of UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es...

Page 1: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Fortbildungsprogramm 2020Bildungszentrumfür Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen

UKD UniversitätsklinikumDüsseldorf

Page 2: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Mehr Informationen zum Düsseldorfer Trinkwasser finden Sie unter:swd-ag.de/trinkwasser | #einfachwasser

Page 3: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

3Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

das Universitätsklinikum Düsseldorf steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, For-schung und Lehre. Wir möchten seitens des Vorstands gemeinsam mit Ihnen das UKD in dieser Position stärken, Spitzenversorgung und Spitzenforschung vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit sowie Attraktivität des UKD für Patienten sowie für Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern.

Ihre Zufriedenheit und die Erhaltung Ihrer eigenen Gesundheit sind uns wichtige Anliegen. Gesunde Mitarbei-ter sind der Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Dafür haben wir in den letzten Wochen bereits einige tol-le Dinge auf den Weg gebracht wie eine Notfall-Kinderbetreuung für Mitarbeiter/innen des UKD sowie der Tochterunternehmen, eine Presseschau UKD, um mehr Transparenz zu schaffen, eine aktive Mittagspause mit Hilfe der Physiotherapie, Förderung des Mitarbeitersports durch Rabatte bei Fitnessstudios und vielen anderen Firmen oder auch unser Pilotprojekt „Obst auf Stationen“ bis hin zu mehr Mitarbeiterwohnungen. Zudem ist das Mitarbeiterprogramm „mein UKD“ erfolgreich gestartet: Mitarbeiter bieten im Rahmen dieses Programmes für andere Mitarbeiter Aktivitäten an, um zum einen Kontakte zu knüpfen und zum anderen das UKD besser kennenzulernen.

Alle diese Angebote werden ergänzt durch ein wirklich vielfältiges und anregendes Fortbildungsprogramm des Bildungszentrums. Denn es ist unser Bestreben, Sie bei der Bewältigung Ihres komplexen Berufsalltages und beim Erreichen Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele zu unterstützen. Denn nur gemeinsam mit gut aus-gebildeten sowie zufriedenen Mitarbeitern können wir im UKD eine zukunftsfähige Krankenhausversorgung sicherstellen.

Wir sind uns sicher, dass Sie in dem vorliegenden Fortbildungsprogramm 2020 des Bildungszentrums interessante Angebote finden werden. Es ist ein buntes Programm aus Angeboten zur Erweiterung von Fachkompetenzen oder zur Erlangung von Führungskompetenzen, Angeboten zur Arbeitssicherheit, berufsgruppenspezifischen Angeboten bis hin zu gesundheitsfördernden Angeboten einschließlich Kursen zur Work-Life-Balance bzw. -Integration. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist heute aktueller denn je und wir nehmen dieses Thema sehr ernst.

Wir laden Sie ausdrücklich dazu ein, von diesem vielfältigen Programm Gebrauch zu machen, denn Bildung ist die Währung der Zukunft! Und falls Sie in dem Programmangebot noch etwas missen, möchten wir Sie ermun-tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen.

Wir wünschen Ihnen spannenden und interessante Veranstaltungen in 2020!

Dipl.-Kfm. Torsten Rantzsch, MBA Pflegedirektor / Vorstand

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Krankenhausversorgung!

Herzlichst Ihr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Ärztlicher Direktor, Vorstandsvorsitzender

Page 4: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

4 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 20204

Fortbildungsprogramm 2020

AnmeldungAnmeldung und allgemeine Geschäftsbedingungen .......................................................................................................... 126Portal bildung.uniklinik-duesseldorf.de, Online-Anmeldung ............................................................................................... 128Anmeldeformulare ...................................................................................................................................................... 129Anfahrtsbeschreibung ................................................................................................................................................. 131Lageplan Universitätsklinikum Düsseldorf ...................................................................................................................... 132

In eigener SachePartner des Bildungszentrums ..........................................................................................................................................8Zertifizierung der Veranstaltungen des Bildungszentrums ......................................................................................................8Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums .......................................................................................................9Leistungssprektrum Bildungszentrum 2018 ....................................................................................................................... 10

Kompetent FührenGenerationsübergreifendes Arbeiten im Team .................................................................................................................... 12Create your Team – Teams achtsam entwickeln .................................................................................................................. 12360 Grad- Gesund führen ............................................................................................................................................... 13Erfolg durch Persönlichkeit - Videocoaching ..................................................................................................................... 14Bereit für die Zukunft! Die eigenen Potenziale erkennen ..................................................................................................... 14Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten .................................................................................................................................. 15Der Perspektivwechsel – ein humorvolles (Führungskräfte-) Training .................................................................................... 16Umgang mit Beschäftigten in schwierigen Lebenssituationen .............................................................................................. 16Mitarbeitergespräche effektiv und erfolgreich führen ......................................................................................................... 17Rennst du noch oder chillst du schon? ............................................................................................................................ 18Agile Führung – innovative Methoden für die Teamzusammenarbeit ..................................................................................... 18Störungen und Konflikte im Team erfolgreich lösen ........................................................................................................... 19Forum Stationsleitung UKD ............................................................................................................................................ 20Qualitäts- und Risikomanagement für Beauftragte ............................................................................................................. 22Umgang mit belasteten Mitarbeitern ............................................................................................................................... 23Dienste im tarifrechtlichen Rahmen sinnvoll planen ........................................................................................................... 24Arbeitsrecht für Führungskräfte ...................................................................................................................................... 24

Arbeitssicherheit, Medizinprodukte, Strahlenschutz und mehrAusbildung zum betrieblichen Ersthelfer – Erste-Hilfe-Training ............................................................................................ 26Fortbildung für betriebliche Ersthelfer – Erste-Hilfe-Training ............................................................................................... 26Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte.......................................................................................................................... 27Sicherheitsbeauftragte – Arbeitsplatz-Ergonomie / Lastenhandhabung ................................................................................. 27Sicherheitsbeauftragte – Gefährdungsbeurteilungen .......................................................................................................... 28Sicherheitsbeauftragte – hohe Außentemperaturen ............................................................................................................ 28Sicherheitsbeauftragte – Hygiene im Labor (nur Labor und Technik) ..................................................................................... 29Mutterschutz am Arbeitsplatz ......................................................................................................................................... 30Schulung zum Medizinproduktebeauftragten ..................................................................................................................... 30Update-Schulung für Medizinproduktebeauftragte ............................................................................................................. 31Qualitätssicherung in der Hämotherapie ........................................................................................................................... 31Gefahrgutschulung Luftfracht Versender und Verpacker ....................................................................................................... 32Gefahrgutschulung für Beschäftigte und Vorgesetzte ......................................................................................................... 32Beförderung und Versand ansteckungsgefährlicher Stoffe .................................................................................................... 33Grundkurs zum Hygienebeauftragten in der Pflege (HYGPFLEG) ............................................................................................ 34HYGPFLEG Aufbauschulung – Aktuelles ............................................................................................................................ 34Aktualisierung von Fachkunden und Kenntnissen im Strahlenschutz ..................................................................................... 35Brandschutzschulungen 2020 ......................................................................................................................................... 36Unterweisungen Pflegedienst ......................................................................................................................................... 36

Page 5: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

5Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum 5Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

FachkompetenzBüroorganisation und kundenorientierte Korrespondenz ..................................................................................................... 38Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement ....................................................................................................................... 38Kundenorientiert und entspannter Telefonieren ................................................................................................................. 39Protokolle aussagekräftig verfassen ................................................................................................................................. 39Veranstaltungsmanagement – Organisation, Deadline, roter Faden ....................................................................................... 40Projektmanagement kompakt ........................................................................................................................................ 40Speed reading ............................................................................................................................................................. 41Gedächtnistraining – vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer ............................................................................................. 41Private Altersvorsorge ................................................................................................................................................... 42Rechtssicherheit im Umgang mit Patientenverfügungen ..................................................................................................... 42DRGs - Grundlagen der Krankenhausfinanzierung ............................................................................................................... 43Wie funktionieren Organspenden? ................................................................................................................................... 44Englisch für Gesundheitsberufe ...................................................................................................................................... 44Medizinisches Englisch für Gesundheitsberufe .................................................................................................................. 45Deeskalationstraining ................................................................................................................................................... 46Deeskalationstraining – Aufbauseminar I ......................................................................................................................... 46Deeskalationstraining – Aufbauseminar II ........................................................................................................................ 47

Grundzertifikat „Umgang mit Demenz und Delir im klinischen Alltag“Modul 1: Basisinformationen Demenz und Delir ................................................................................................................. 48Modul 2: Kommunizieren, verstehen und wahrnehmen ........................................................................................................ 49Modul 3: Ethik und Recht .............................................................................................................................................. 49Modul 4: Umgang mit Angehörigen demenziell erkrankter Patient*innen ............................................................................... 50

PflegepraxisThoraxdrainagen – Verstehen und Anwenden .................................................................................................................... 50Pflege tracheotomierter Patienten .................................................................................................................................. 51Dekubitusprophylaxe in der Pflege .................................................................................................................................. 52Risiko Sturz ................................................................................................................................................................. 52PEG und PEJ – pflegerische Schwerpunkte ........................................................................................................................ 53Begleitung von Patienten in der Finalphase...................................................................................................................... 54Umgang mit Verstorbenen – Dem Tod begegnen ............................................................................................................... 54Sicherheit in der Pflegedokumentation/Pflegebericht ........................................................................................................ 55Pflegevisite ................................................................................................................................................................. 56Beratung von Patienten und Angehörigen ........................................................................................................................ 56Pflegekomplexmaßnahmenscore –PKMS ............................................................................................................................ 60Patientenfixierung – Rechtliches und Praktisches .............................................................................................................. 61Basale Stimulation in der Pflege - Basiskurs ..................................................................................................................... 62Viv-Arte® Pflegekonzept ................................................................................................................................................ 62Wundmanagement - Rechtliche Rahmenbedingungen ......................................................................................................... 66Update - Dekubitus ...................................................................................................................................................... 66Fallarbeit im Kontext der Wundversorgung ....................................................................................................................... 67Verbandwechsel & Co bei chronischen Wunden .................................................................................................................. 67

Pflege in der OnkologiePflege in der Onkologie – Pflege bestrahlter Haut .............................................................................................................. 57Pflege in der Onkologie – Aromapflege- Anwendung ätherischer Öle bei Schmerzen ................................................................ 57Unterweisung im Umgang mit Chemotherapie ................................................................................................................... 58Abschlusskolloquium Palliativ Care Weiterbildung Pflege in der Onkologie ............................................................................. 59

KinderkrankenpflegeAchtsame Entwicklungsbegleitung von Frühgeborenen und Eltern ........................................................................................ 63Praxistag – Achtsame Entwicklungs-begleitung von Frühgeborenen ...................................................................................... 64Signalorientiertes Füttern von Säuglingen und Frühgeborenen ........................................................................................... 64Meine Kinder - deine Kinder - Bindungsorientiertes Handeln ............................................................................................... 65

Page 6: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

6 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 20206

PraxisanleitungForum Praxisanleitung UKD ............................................................................................................................................ 68Methodik im Anleitungsprozess - Handlungsketten ............................................................................................................ 70Reflexionsfähigkeit fördern - aber wie? Teil 1 ................................................................................................................... 71Reflexionsfähigkeit fördern - aber wie? Teil 2 ................................................................................................................... 71Lernaufgaben zur Begleitung und Unterstützung von Lernprozessen ..................................................................................... 72Lernziele richtig fomulieren ........................................................................................................................................... 72Psychische Belastungen bei Schülern erkennen und darauf reagieren .................................................................................... 73Heterogenität von Lernenden erkennen und nutzen ........................................................................................................... 73Unterschiede in den Generationen und wie Werte das Lernen ändern .................................................................................... 74Kollegiale Beratung in der Praxisanleitung ....................................................................................................................... 74Selbstmanagement für Praxisanleiter ............................................................................................................................... 75Viv-Arte® Pflegekonzept (VAP) für Praxisanleitende ........................................................................................................... 75

GeburtshilfeSchulterdystokie und verzögerte Kopfgeburt ..................................................................................................................... 76Geburtshilfe bei Einstellungs- und Haltungsanomalien des Kopfes ........................................................................................ 76CTG Beurteilung während der Geburt ............................................................................................................................... 77Geburtsstillstand und protrahierte Verläufe ...................................................................................................................... 78Geburt aus Beckenendlage ............................................................................................................................................. 78Ausgewählte geburtshilfliche Notfälle .............................................................................................................................. 79Fetozid-Sensible und wertschätzende Begleitung .............................................................................................................. 79Krise im Wochenbett .................................................................................................................................................... 80Stillmanagement im frühen Wochenbett ........................................................................................................................... 80Therapie entzündlicher Brusterkrankungen in der Stillzeit ................................................................................................... 81Interkulturelle Besonderheiten in der Geburtshilfe ............................................................................................................ 81Keine Angst vor Babytränen ........................................................................................................................................... 82Babys schlafen anders... ............................................................................................................................................... 82Geburtshilfe & TCM ....................................................................................................................................................... 83Wenn es anders kommt... .............................................................................................................................................. 84Körperorientierte Bindungsförderung- Grundlagen der EEH .................................................................................................. 84

Ärztlicher DienstGrundseminar für Sicherheitsbeauftragte.......................................................................................................................... 27Schulung zum Medizinproduktebeauftragten ..................................................................................................................... 30Update-Schulung für Medizinproduktebeauftragte ............................................................................................................. 31Qualitätssicherung in der Hämotherapie ........................................................................................................................... 31Aktualisierung von Fachkunden und Kenntnissen im Strahlenschutz ..................................................................................... 35Ärztliche Leichenschau ................................................................................................................................................. 85AGUB-Grundkurs .......................................................................................................................................................... 86AGUB-Aufbaukurs ......................................................................................................................................................... 86Arzt-Arbeitsplatz (WMC-Portal) ..................................................................................................................................... 110

Klinische EthikEthische Konflikte im Klinikalltag ................................................................................................................................. 104Klinische Ethik im Fokus – Ethische Fragen im Gesundheitswesen ...................................................................................... 105Das Klinische Ethikkomitee im UKD ............................................................................................................................... 105Ethische Fallbesprechung – was ist das? ....................................................................................................................... 106Ermittlung des Patientenwillens und Umgang mit Patientenverfügung ................................................................................ 106

Gesund bleibenLotus-Konzept ............................................................................................................................................................. 88Gesunde Kollegialität .................................................................................................................................................... 88Stress- und Bewältigungsmanagement ............................................................................................................................. 89wir2 – Bindungstraining für Alleinerziehende.................................................................................................................... 89Einführung in die kollegiale Beratung.............................................................................................................................. 90Innere Widerstandskraft durch Resilienztraining ................................................................................................................ 90Oasentag - die eigenen Kraftquellen (neu) entdecken ........................................................................................................ 91

Page 7: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

7Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum 7Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Tag der Pflege – Kompakt-Workshop: Zeit- und Selbstmanagement ....................................................................................... 91Massage - (k)eine Kunst? .............................................................................................................................................. 92Fußreflexzonenmassage - Vorbeugen, Entspannen, Harmonisieren ........................................................................................ 92Hatha Yoga - Grundkurs ................................................................................................................................................ 93Hatha Yoga - Aufbaukurs ............................................................................................................................................... 93Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege .............................................................................................................. 94Tai Chi ....................................................................................................................................................................... 94

Erfolgreich KommunizierenIhrer Stimme eine Stimme geben - Überzeugen Sie mit Ihrer Stimme ................................................................................... 96Meine Außenwirkung verbessern ..................................................................................................................................... 96Wertschätzende Kommunikation .................................................................................................................................... 97Interkulturelle Kompetenz für den stationären Alltag ......................................................................................................... 97

Zertifikat Kern-Kompetenz Kommunikation im Krankenhaus

Modul 1: Jetzt oder nie - Einführungskurs Rhetorik............................................................................................................ 98

Modul 2: Fluchen, streiten, ignorieren ............................................................................................................................. 99Modul 3: Schlagfertigkeit und Spontanität ..................................................................................................................... 100Modul 4: Mit mir nicht! ............................................................................................................................................... 100Modul 5: Fit for Service ............................................................................................................................................... 101Wirksame Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen ............................................................................................ 101Psychoonkologie ........................................................................................................................................................ 102Männlicher Status- und weibliche Beziehungsbrille .......................................................................................................... 102Bewerbungstraining Die Marke „Ich“: Wie bewirbt „frau“ sich erfolgreich? ........................................................................... 103Die souveräne Kunst den Kaffee nicht zu holen! ............................................................................................................. 103Basiskurs für Ehrenamtler in der psychosozialen Sterbebegleitung ..................................................................................... 104

SoftwarekompetenzErste Schritte mit dem Computer .................................................................................................................................. 108Refresher ambulante Aufnahme .................................................................................................................................... 108Elektronische Laboranforderung .................................................................................................................................... 109eArchiv - Digitales Archiv - PEGASOS ............................................................................................................................. 109bildung.uniklinik-duesseldorf.de – eine Einführung ......................................................................................................... 110Arzt-Arbeitsplatz (WMC-Portal) ..................................................................................................................................... 110cWindows 10 ............................................................................................................................................................. 111Grundlagen der Textverarbeitung .................................................................................................................................. 112Textverarbeitung für Fortgeschrittene ............................................................................................................................ 112Grundlagen der Tabellenkalkulation ............................................................................................................................... 113Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene ........................................................................................................................ 114Präsentation ............................................................................................................................................................. 114E-Mail und Terminorganisation (Microsoft Outlook 2010) .................................................................................................. 115OneNote 2010 .......................................................................................................................................................... 116Datenbank Microsoft Access ......................................................................................................................................... 116

WeiterbildungslehrgängeWeiterbildung pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie ................................................................................................ 118Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie.................................................................................................................. 118Weiterbildung Operationsdienst .................................................................................................................................... 119Weiterbildungslehrgang Pflege in der Onkologie (DKG) ..................................................................................................... 120Basisseminar Wundexperte ICW® e.V. ............................................................................................................................. 122Weiterbildung Praxisanleitung ...................................................................................................................................... 123Basiskompetenz Anleiten ............................................................................................................................................ 124Basismodul zur Lernbegleiter / zum Lernbegleiter in der praktischen Ausbildung in der Physiotherapie .................................... 124

Page 8: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

8 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 20208

Zertifizierung der Veranstaltungen des Bildungszentrums

Die Fortbildungsveranstaltungen des Bildungszentrums des Universitätsklinikums Düsseldorf weisen eine hohe inhaltliche und didak-tische Qualität zum höchstmöglichen Nutzen unserer Kunden auf. Teil dieses Nutzens ist auch die Zertifizierung der Veranstaltungen mit dem Ausweis von anerkannten Fortbildungspunkten. Je nach Zielgruppe der Veranstaltungen sind ein großer Teil der Fortbildungen durch die Ärztekammer Nordrhein, das Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf im Sinne von § 7 HebBO und der Registrierung beruflich Pflegender in Berlin zertifiziert.

Universitätsklinikum DüsseldorfIdentnummer.: 20090836

Registrierung beruflich Pflegender (RbP)Die RbP GmbH in Berlin baut die Registrierung beruflich Pflegender weiter aus. Die Verwendung des Logos und die Ausweisung der Fortbildungspunkte nur für ausgewählte Institutitonen möglich. Das Logo wird über die Geschäftsstelle der RbP GmbH mit einer Ident-Nummer versehen. Das Bildungszentrum des Universitätsklinikums Düsseldorf trägt die Ident-Nummer 20090836. Die im Fortbildungsprogramm angegebenen Fortbildungspunkte sind mit der RbP GmbH ab-gestimmt.

Partner des BildungszentrumsDas Bildungszentrum sieht alle Kliniken, Institute und Abteilungen des Universitätsklinikums Düsseldorf als Kooperationspartner. Darüber hinaus pflegen wir Kooperationen mit den folgenden Institutionen:

Krankenhäuser• Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal gGmbH• Allgemeines Krankenhaus Viersen• Arbeiter-Samariter-Bund Region Düsseldorf e.V.• Asklepios Kinderklinik St.Augustin• AWO VITA gGmbH Düsseldorf• Diakonie Düsseldorf e.V.• Ev. Bethesda Krankenhaus Duisburg• Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf• Evangelisches Kranken- und Versorgungshaus Mühlheim• Helios Klinikum Krefeld• Helios Klinikum Wuppertal• Herzzentrum Duisburg• Hospital zum Heiligen Geist Kempen• Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss• Johanniter GmbH - Evangelisches Krankenhaus Bethesda

Mönchengladbach• Johanniter-Krankenhaus Bonn• Kaiserswerther Diakonie –

Florence-Nightingale-Krankenhaus• Kliniken der Stadt Köln gGmbH• Klinikum Kemperhof Koblenz• Klinikum Leverkusen gGmbH• Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier• Kliniken St. Antonius gGmbH Wuppertal• Krankenhaus Neuwerk „Maria von den Aposteln• Krankenhaus Wermelskirchen GmbH• Kreiskrankenhaus Dormagen• Lukaskrankenhaus Neuss gGmbH• Malteser Krankenhaus St. Anna gGmbH Duisburg• Marienhospial Düsseldorf• Petrus-Krankenhaus Wuppertal• Pneumologische Fachklinik Bethanien gGmbH• Sana Krankenhaus Düsseldorf Benrath

• Schön Klinik Düsseldorf• Städtisches Klinikum Solingen gGmbH• St. Antonius-Hospital Eschweiler• St. Antonius Hospital Kleve• St. Augustinus-Kliniken gGmbH Neuss• St. Josef Krankenhaus Haan• St. Josef Krankenhaus Hilden• St. Martinus Krankenhaus Düsseldorf• St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch• St. Vinzenz Krankenhaus Düsseldorf• Universitätsklinikum Aachen• Universitätsklinikum Köln

Weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens• Caritas Hospiz Düsseldorf e.V.• Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Düsseldorf e.V. -

Bildungszentrum Düsseldorf• Franziskus Hospiz Hochdahl• Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und

Pharmazie Düsseldorf• Kaiserswerther Diakonie – Kaiserswerther Seminare• mibeg-Institut Medizin, Köln• Universität Witten-Herdecke, Departement für

Pflegewissenschaft

Verbände und Gesellschaften• Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)• Landesarbeitsgemeinschaft der Weiterbildungsstätten in

der Intensivpflege und Anästhesie NRW (LAGWIA NRW)• Landesarbeitsgemeinschaft der Weiterbildungsstätten für

den Operationsdienst NRW• Leukämie Liga e.V. Düsseldorf

Page 9: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

9Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum 9Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

AnzeigenverzeichnisDas Fortbildungsprogramm 2020 enthält Anzeigen der folgenden Inserenten:

Stadtwerke Düsseldorf ....................................................................................................................................................2IST-Studieninstitut ....................................................................................................................................................... 23ZVG Zellstoff-Vertriebs-GmbH & Co. KG ............................................................................................................................ 53praenatal.de ................................................................................................................................................................ 83Buisiness and Life Science Center Düsseldorf .................................................................................................................... 85Jurgschat-Geer ...............................................................................................................................................................99 ................................................................................................................................................................................

BildnachweisFür alle nicht anders gekennzeichneten Fotos: Universitätsklinikum Düsseldorf – Stabstelle Unternehmenskommunikation

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums

Matthias GrünewaldLeiter des Bildungszentrums Telefon: 0211 - 81 187 53 [email protected]

Claudia BiekerWeiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, CPR-Trainings Telefon: 0211 - 81 087 64 [email protected]

Birgit HendrichsWeiterbildung Intensivpflege und Anästhesie Telefon: 0211 - 81 192 72 [email protected]

Britta KrollFortbildungsmanagement Telefon: 0211 - 81 174 62 [email protected]

Carola Schreiner

Weiterbildung Operationsdienst Telefon: 0211 - 81 174 22 [email protected]

Anika WandelWeiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, CPR-TrainingsTelefon: 0211 - 81 190 79 [email protected]

Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Nadine KüßnerSachbearbeitung und Sekretariat Telefon: 0211 - 81 172 92 | Fax: 0211 - 81 168 73 [email protected] [email protected]

Cornelia HeinzeFortbildungsmanagement, Weiterbildung IMC Telefon: 0211 - 81 194 52 [email protected]

Vanessa KellerWeiterbildung Praxisanleitung, Fortbildungs-management Telefon: 0211 - 81 198 32 [email protected]

Simone KüglerWeiterbildung Intensivpflege und Anästhesie Schwerpunkt pädiatrische Intensivpflege Telefon: 0211 - 81 161 83 [email protected]

Stefanie VossWeiterbildung Pflege in der OnkologieTelefon: 0211 - 81 194 49 [email protected]

Stephan ZehnpfennigFortbildungsmanagement Telefon: 0211 - 81 191 04 [email protected]

Page 10: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

10 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 202010

Abbildung 2: Teilnehmerstunden nach Produktsegmenten 2018

Das Bildungszentrum bietet als kundenorientierter Dienstleister berufliche Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen an. Als Teil des Universitätsklinikums richtet es sich mit seinem Angebot an die Beschäftigten im UKD und an Berufstätige im Gesundheitswesen in der Region.

Leistungen 2018Neben dem offenen Angebot mit mehr als 400 Veranstaltungen führte das Bildungszentrum in 2018 zehn Weiterbildungslehrgänge zwischen 200 und 720 Stunden, mehr als 200 Trainings in kardiopulmonaler Reanimation und 120 Brandschutzschulungen in Kooperation mit der Abteilung Umweltschutz und Arbeitssicherheit durch.

FortbildungsprogrammIn 2018 waren ca. 4.500 Teilnahmen an Fort- und Weiterbildungsangeboten des Bildungszentrums zu verzeich-nen. Dabei wurden 84.148 Teilnehmerstunden (Abbildung 1) er-

reicht. Davon entfallen etwas mehr als 70 % auf Mitarbeitende des UKD. Pro Mitarbeitenden ergaben sich durchschnittlich 14 Stunden Fort- und Weiterbildung. Die Verteilung auf die Produktsegmente des Bildungsangebotes können Abbildung 2 entnommen werden.

Es wurden in 2018 Erlöse von 85.000 € durch das Bildungszentrum erzielt. Dabei konnten im Segment der Weiterbildung neue Partner gewonnen werden, die ihre Mitarbeiter durch das Bildungszentrum weiterbilden lassen.

Weitere Leistungen• Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des

Ärztlichen Dienstes und des Pflegedienstes sowie von Studierenden der Humanmedizin in lebensrettenden Sofortmaßnahmen (CPR)

• Beteiligung bei qualitätssichernden Maßnahmen• Vorträge bei Kongressen• Veranstalter von Fachtagungen und Symposien

Leistungsspektrum und -daten des Bildungszentrums 2018

Abbildung 1: Teilnehmerstunden und Belegung 2018

Page 11: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Kompetent FührenArbeitssicherheit

Fachkompetenz

Gesund bleiben

Erfolgreich Kommunizieren

Softwarekompetenz

Weiterbildungslehrgänge

Anmeldung

Page 12: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 18 TN

Seminartitel: Create your Team- Teams achtsam entwickeln

Teilnahmegebühr: 320,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6035-20 | 14. - 15.09.2020 (09.00-16.00 Uhr) Anmeldeschluss: 23.07.2020

ReferentinBritta von der Linden, Führungs-/ Gesundheitscoach

Inhalte des SeminarsPersonen, die häufig mit der Führung bzw. Zusammenstellung eines Teams beauftragt sind, erweitern in diesem Seminar ihr Verständnis hinsichtlich der achtsamen Teamentwicklung und des positiven und nachhaltigen Miteinanders.

Sie vertiefen Prozesse und Phasen der Teamentwicklung, analy-sieren Teamrollen und erfahren, wie zielorientiertes Arbeiten im Team realisiert wird.

Aus den Inhalten:

• Analyse des persönlichen Führungsstils• Selbstverständnis, Haltung, Werte und Rolle als

Führungskraft• Zusammenstellung eines Teams• Verhandeln von verschiedenen Zielen und Interessen im

Team• Zielorientiertes Arbeiten im Team (Teammotivation,

offene/ verdeckte Spielregeln, delegieren, Gestaltungsfreiräume)

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Create your Team – Teams achtsam entwickeln

ZielgruppenFührungskräfte im Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

12 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Generationsübergreifendes Arbeiten im Team

Teilnahmegebühr: 360,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6031-20 | 27. - 28.02.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

6032-20 | 28. - 29.09.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 03.08.2020

ReferentinKarina Albers, Beraterin und Mentorin, Hamburg

Inhalte des SeminarsGeneration Y (geb. 1980-2000) und Generation Z (geb. 2000 bis heute) in den Arbeitsmarkt zu integrieren ist eine Herausforderung, denn diese Generationen sind anders. Was heisst das konkret? Wie geht man mit den jungen Leuten um, wenn diese in die Arbeitswelt eintreten? Durch Sensibilisierung und Verständnis für generationale Unterschiede mit besonde-rem Fokus auf Generation Y und Z wird vieles deutlicher und leichter, junge Menschen zu motivieren und zu führen. In die-sem Seminar beleuchten wir wie BabyBoomer, Generation X und Generation Y & Z aufgewachsen sind.

Aus den Inhalten:

• Freizeitverhalten• Schulbildung• Erwartungen an den Arbeitgeber• Arten der Kommunikation• Wertvorstellungen

Dieses Seminar ist interaktiv gestaltet mit kurzen Impulsen als Einleitung und folgenden Aktionen:

• Erstellen eines Generations- Porträts• SWOT Analyse der Generation Y & Z,• Bedürfnispyramide von Y& Z• Erfahrungsaustausch• Diskussion

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Generationsübergreifendes Arbeiten im Team

ZielgruppenFührungskräfte des Pflegedienstes

Page 13: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

13Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: 360 Grad- Gesund führen

Teilnahmegebühr: 320,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6036-20 | 18. - 19.05.2020 (09.00-16.00 Uhr) Anmeldeschluss: 26.03.2020

ReferentinBritta von der Linden, Führungs-/ Gesundheitscoach

Inhalte des SeminarsFührungsverantwortliche gewinnen in diesem 360 Grad-Gesund-Führen-Seminar wertvolle Erkenntnisse, wie sie in ih-rem Verantwortungsbereich sowohl der eigenen Gesundheit als auch dem Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter*innen gerecht wer-den. Sie erfahren, wie Sie einerseits in schwierigen Zeiten acht-sam und stressfrei führen, andererseits Rahmenbedingungen schaffen, unter denen Mitarbeiter*innen in der Lage sind ihre Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit zu entfalten/ zu entwi-cken.

Aus den Inhalten

• Sensibilisierung für die Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagements

• Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Führung• Kennenlernen persönlicher Stressoren und bewusster

(Lösungs-) Wege• Die 6 Dimensionen gesunder Führung• Führung in der Sandwich-Position• Führung ist auch Nein-Sagen und akzeptieren• Achtsamer Umgang mit persönlichen Stimmungstiefs

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

360 Grad- Gesund führen

ZielgruppenFührungskräfte im Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

Page 14: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

14 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN Arbeitszeit kostenlos max. 12 TN

Seminartitel: Bereit für die Zukunft!

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6002-20 | 02.04.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 13.02.2020

6003-20 | 25.11.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentinnenIsabell Ambrosy, Sarah Großewinkelmann, Ambrosy Consulting

Inhalte des SeminarsKennen Sie die Stärke Ihrer Motivation zum Erreichen persön-licher und beruflicher Ziele?

Das Seminar lädt dazu ein, die eigenen motivationalen Stärken und individuellen Potenziale zu erkennen, die Sie in Ihrem täg-lichen Berufsalltag unterstützen können. Als Grundlage dient das Leistungsmotivatonsinventar (LMI). Hierbei handelt es sich um ein Instrument der Persönlichkeitsdiagnostik mit dessen Hilfe berufserfolgsrelevante Leistungsmotive analysiert werden können.

Finden Sie heraus, welche verschiedenen Aspekte Ihrer Persönlichkeit Einfluss auf Ihre berufliche Motivation haben.

Aus den Inhalten:

• Einführung in die Grundlagen des Leistungsmotvationsinventars (LMI)

• Persönliches Auswertungsgespräch und Feedback• Reflexion der eigenen (beruflichen) Motivatoren• Erkennen persönlicher motivationaler Stärken und beruf-

licher Antreiber• Anregungen zur persönlichen Weiterentwicklung und

Selbstcoaching

Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mailadresse) zum Zwecke der Durchführung des LMI verwendet werden. Die Auswertung des LMI verbleibt ausschließlich bei Ihnen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Bereit für die Zukunft! Die eigenen Potenziale erkennen

ZielgruppenNachwuchsführungskräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Weiterentwicklung frühzeitig Kompetenzen aufbauen möchten

Seminartitel: Erfolg durch Persönlichkeit - Videocoaching

Teilnahmegebühr: 360,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6001-20 | 26. - 27.05.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

ReferentinnenIsabell Ambrosy, Susanne Freyberg, Ambrosy Consulting

Inhalte des SeminarsDie Art und Weise, wie wir auf andere wirken, beeinflusst viele Lebensbereiche, insbesondere unseren beruflichen Alltag. Die Qualität der Beziehungen zu Menschen wird davon be-einflusst, wie wir bei anderen Menschen ankommen, wie der erste Eindruck ist und ob man eine sympathische oder un-sympathische Ausstrahlung hat. Wenn Sie sich der Wirkung Ihrer verbalen und non-verbalen Kommunikation bewusst wer-den, haben Sie die Chance zu wählen, ob Sie anders wirken möchten. Professionalisieren Sie in diesem 2-tägigen Seminar Ihre Überzeugungskraft und Präsenz und profitieren Sie vom Feedback in der Gruppe.

Aus den Inhalten:

Selbst- und Fremdbild

• Wie wirke ich auf andere? Welchen ersten Eindruck hinter-lasse ich?

• Welche Ausstrahlung habe ich durch meine Körperhaltung, Mimik, Gestik und Stimme?

Wie erziele ich Sicherheit und Souveränität im Auftritt:

• Verbales und nonverbales Verhalten in Übereinstimmung bringen

• Bewusster Umgang mit Körpersprache und Stimme• Die Verhaltenspräferenzen von anderen Menschen erken-

nen• In Stresssituationen ruhig und gelassen bleiben

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Erfolg durch Persönlichkeit - Videocoaching

ZielgruppenNachwuchsführungskräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Weiterentwicklung frühzeitig Kompetenzen aufbauen möchten

Page 15: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

15Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6023-20 | 10.03.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.01.2020

ReferentinnenIsabell Ambrosy, Susanne Freyberg, Ambrosy Consulting

Inhalte des SeminarsWenn Mitarbeiter zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben über-tragen bekommen, löst dieses oftmals eine Flut von unter-schiedlichen Erwartungen bei Kollegen, Vorgesetzten und auch bei einem selbst aus. Die Vorgesetztenrolle ist eine neue Herausforderung. Als Führungskraft kommt es nicht mehr allein auf Ihre Fachexpertise an. Management- und Führungsfertigkeiten rücken immer mehr in den Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Die unterschiedlichsten Fragen stellen sich in diesem Zusammenhang:

• Was ändert sich beim Wechsel zum Vorgesetzten?• Wie kann ich professionell mit dieser neuen Aufgabe um-

gehen?• Wie schaffe ich es, glaubwürdig und souverän zu wirken?• Welche herausfordernden Situationen sind zu meistern?

Die Fortbildung lädt dazu ein, sich mit diesem Rollentausch erfolgreich auseinanderzusetzen.

Aus den Inhalten:

• Tipps für den erfolgreichen Führungsalltag• Analyse und Umgang mit den unterschiedlichen

Erwartungshaltungen• Mitarbeiterführung und Kommunikation• Selbstmarketing und Selbstmanagement

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

ZielgruppenNachwuchsführungskräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Weiterentwicklung frühzeitig Kompetenzen aufbauen möchten

Page 16: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. TNUKD Arbeitszeit kostenlos max. 18 TN

16 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Beschäftigten in schwierigen Lebenssituationen

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6037-20 | 20.03.2020 (09.00-16.00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

ReferentinBritta von der Linden, Führungs-/ Gesundheitscoach

Inhalte des SeminarsIn der heutigen Zeit nimmt die Belastung der Beschäftigten immer mehr zu. Dies hat nicht nur berufliche Gründe, die Hintergründe sind auch häufig im Privatleben zu finden, wobei die Ursachen vielfältig sind: Sei es die eigene Krankheit oder die eines nahen Angehörigen, Trennnung oder Tod, die Liste ist lang.

Nicht jeder Beschäftigte spricht offen mit seinem Führungsverantwortlichen über vorhandene Schwierigkeiten, egal worin diese ihre Ursache haben. Es ist umso schwieriger einzuschätzen, woher Veränderungen eines Mitarbeiters kom-men und wie in diesen Fällen gezielt geholfen/ präventiv vor-gebeut werden kann.

Sie lernen in diesem Seminar sich selbst zu sensiblilisieren und wirksam zu stärken, um Veränderungen auf Mitarbeiterseite zu erkennen und gemeinsam mit dem Beschäftigten nach Lösungen zu suchen.

Aus den Inhalten:

• Umgang mit Mitarbeitern in und nach Lebenskrisen• Stoffgebundene Süchte• Umgang mit psychischen Erkrankungen wie Depression

und Burnout• Gespräche mit belasteten Mitarbeitern• Umgang mit dem betroffenen Team• Empathie und Selbstschutz• Grenzen der Führungsverantwortlichen• (Externe) Unterstützung holen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Umgang mit Beschäftigten in schwierigen Lebenssituationen

ZielgruppenFührungskräfte im Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

Seminartitel: Ein humorvolles (Führungskräfte-) Training

Teilnahmegebühr: 320,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6034-20 | 04. - 05.03.2020 (09:00-16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.01.2020

ReferentinHelle Rothe, Theatertrainerin

Inhalte des SeminarsÜberlegenheit, Unterwürfigkeit, Missachtung, Respekt. Jede Gesprächssituation ist eine bewusste oder unbewusste Verhandlung über Status und Rollenverhalten. Niemand kann sich davon frei machen. Wir kommunizieren über eine stumme, intuitive Ebene unsere Rolle und unseren Status.

Mit Methoden aus dem Theatertraining ist es möglich sich mit der Thematik, statt auf intellektueller Ebene, mehr auf phy-sisch-emotionaler Ebene auseinander zu setzen.

Gemeinsam wählen wir Begebenheiten und Orte, die allen bekannt sind. Es werden interaktive Spielprozesse trainiert, Statuspositionen geklärt und Situationen mit theatralen Mitteln ausgedrückt.

Mit viel Humor wird der alltägliche Balanceakt zwischen Nähe und Distanz ausprobiert und reflektiert. Durch Perspektivwechsel können wir einen anderen Blickwinkel auf Situationen im Alltag als Führungskraft erleben.

Aus den Inhalten:

• Wahrnehmungsschulung• Körpertraining nach Augusto Boal• Statusspiele nach Keith Johnstone• Wissenswertes über den Humor

Ein humorvolles Klima schafft Gemeinsamkeiten und hilft Hierarchien zu überbrücken, um einen Austausch zwischen den Mitarbeitern zu fördern.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Der Perspektivwechsel – ein humor-volles (Führungskräfte-) Training

ZielgruppenFührungskräfte im Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

Page 17: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

17Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Mitarbeitergespräche effektiv und erfolgreich führen

Teilnahmegebühr: 180,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6006-20 | 24. - 25.06.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.04.2020

ReferentinnenIsabell Ambrosy, Susanne Freyberg, Ambrosy Consulting

Inhalte des SeminarsFührungskräfte sind Kommunikationsmanager. Denn mit Kommunikation verbringen Sie als Fach- und Führungskraft ei-nen großen Teil Ihrer Arbeitszeit.

Dabei ist Mitarbeitergespräch nicht gleich Mitarbeitergespräch: Es gibt Aufgaben-, Personalentwicklungs- und Feedbackgespräche, Rückkehr- und Kritikgespräche.

In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie anhand von Fallbeispielen die verschiedensten Arten von Mitarbeitergesprächen noch ge-nauer kennen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein neues Gesprächsverhalten zu trainieren und erhalten Leitfäden für erfolgreiche Mitarbeitergespräche.

Aus den Inhalten:

• Techniken der Gesprächsführung• Mit Fragen Sachverhalte klären• Gespräche strukturieren und Ergebnisse erzielen• Eigene kommunikative Stärken einschätzen und einsetzen• Mitarbeitergespräche und Feedbackgespräche• Umgang mit Emotionen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Mitarbeitergespräche effektiv und erfolgreich führen

ZielgruppenBeschäftigte und Führungskräfte im Gesundheitswesen, aus den Bereichen ärztlicher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

Page 18: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

18 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Agile Führung

Teilnahmegebühr: 180,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6004-20 | 12.05.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 19.03.2020

6005-20 | 08.09.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

ReferentinnenIsabell Ambrosy, Nicole Berger, Ambrosy Consulting

Inhalte des SeminarsIn Zeiten der Dynamisierung, Globalisierung und des ständigen Wandels gewinnt Agilität immer mehr an Bedeutung und soll die Zusammenarbeit in Unternehmen schnell und nachhaltig verän-dern. Wenn sich alles rasant verändert, muss dies auch für die Führung gelten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie als Führungskraft rasch, innovativ und kompetent auf verän-derte Rahmenbedingungen reagieren.

In diesem Seminar lernen Sie die Prinzipien agiler Führung kennen. Sie erhalten innovative Impulse für Ihre Führung und erarbeiten sich passende Vorgehensweisen. Damit blei-ben Sie flexibler in Veränderungsprozessen und stärken die Eigenverantwortung und Selbststeuerung Ihrer Mitarbeiter. Erarbeiten Sie im Rahmen dieser Veranstaltung ihre ganz indivi-duelle Praxisstrategie für Ihre agile Führung.

Aus den Inhalten

• Hintergrund und Herkunft agiler Führung – Veränderungen der Arbeitswelt

• Rollen und Haltung agiler Führung• Die neue Form der Zusammenarbeit – Werte, Transparenz,

Partizipation und situatives Feedback• Wirksame Führungstools und Methoden zur agilen

Zusammenarbeit• Förderung von Selbstorganisation in agilen Teams

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Agile Führung – innovative Methoden für die Teamzusammenarbeit

ZielgruppenNachwuchsführungskräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Weiterentwicklung frühzeitig Kompetenzen aufbauen möchten

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Rennst du noch oder chillst du schon?

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6008-20 | 03.12.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 08.10.2020

ReferentinMarianne Vier, Ambrosy Consulting

Inhalte des SeminarsKörperliche und geistige Anspannungen wachsen so stark, dass Beruf, Privatleben und persönliche Lebensvorstellungen schwer vereinbar scheinen. Die Gefühle, aus der Balance zu ge-raten und den eigenen Erwartungen sowie denen anderer nicht mehr gerecht zu werden, wachsen. Der Zeitdruck sowie die Arbeitsbelastung erhöhen sich, die Unzufriedenheit steigt und schließlich kann sich der Stress auch auf die eigene Gesundheit auswirken.

In diesem Seminar identifizieren Sie die Ursachen für Zeit- und Energiemangel und entwickeln Ihre Zielvorstellungen von einem gelungenen Zusammenspiel von Beruf und Privatleben. Sie er-arbeiten Handlungsoptionen für ein optimales Management Ihrer eigenen Ressourcen mit dem Ziel, eine Balance zwi-schen persönlichen und beruflichen Vorstellungen und Anforderungen zu schaffen. Sie sammeln Inspirationen für eine effektive Entschleunigung Ihres Alltags und die Erreichung eigener Ziele. Sie erlernen ausgewählte Atem-, Yoga- und Achtsamkeitsübungen, um im Alltag konzentriert zu agieren und effektiv zu regenerieren.

Aus den Inhalten

• Wahrnehmung der eigenen Situation – Standortbestimmung

• Das persönliche Stresslevel und der Umgang mit den eige-nen Ressourcen

• Ursachen und Auswirkungen von Stress kennen• Professionelle Erzählkunst gibt neue Impulse• Entspannen für mehr Wohlbefinden und Offenheit für neue

Ideen• Achtsamkeitsübungen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Rennst du noch oder chillst du schon?

ZielgruppenBeschäftigte und Führungskräfte im Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztlicher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

Page 19: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

19Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Störungen und Konflikte im Team erfolgreich lösen

Teilnahmegebühr: 320,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6007-20 | 11. - 12.11.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 17.09.2020

ReferentinIsabell Ambrosy, Susanne Freyberg, Ambrosy Consulting

Inhalte des SeminarsAuch in brisanten Konfliktsituation einen „kühlen Kopf“ bewah-ren – diese Fähigkeit wünschen sich viele Führungskräfte und Projektverantwortliche.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Einblick in unterschied-liche Konfliktbewältigungsstrategien, gibt Tipps für die richtige Gesprächsführung und zeigt Wege auf, wie Konflikte so gesteu-ert werden können, dass sich daraus sogar konstruktive und innovative Entwicklungen ableiten lassen.

Konflikte sind normale und alltägliche Begleiterscheinungen im Umgang mit Menschen. Denn wo immer Menschen zusam-menarbeiten, treffen auch unterschiedliche Persönlichkeiten, Meinungen und Interessen aufeinander. Finden zudem noch Veränderungen und Umstrukturierungen statt, erhöht sich das Konfliktpotenzial.

Aus den Inhalten:

• Diagnose von Konflikten• Unterschiedliche Konfliktarten• Konfliktpunkte in der betrieblichen Praxis• Eskalationsphasen von Konflikten• Konstruktives Verhalten und Lösungsansätze im

Konfliktfall• Kommunikation und Gesprächsführung in schwierigen

Gesprächssituationen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Störungen und Konflikte im Team erfolgreich lösen

ZielgruppenBeschäftigte und Führungskräfte im Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztlicher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

Page 20: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 50 TN

Seminartitel: Forum Stationsleitung UKD - Führungskulturen

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: O.A.S.E. (Geb. 16.61), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6039-20 | 12.05.2020 (09.00-16.00) Anmeldeschluss: 19.03.2020

Inhalte des SeminarsDie Veranstaltungsreihe richtet sich an die Stationsleiter*innen aller Abteilungen und dienen der Weiterqualifikation, des Austausches und der personalen, sozialen und fachlichen Entwicklung der Teilnehmenden.

In einem themenzentrierten Austausch werden gemeinsam Inhalte aus Ihrem beruflichen Kontext praxisnah erarbeitet und weiterentwickelt.

Die Auswahl der Themen wurde eng mit Vertreter*innen aus dem Kreis der Stationsleitungen, den Department-Leitungen und der Pflegedirektion abgestimmt. Alle Gruppen sind dazu eingeladen, sich inhaltlich miteinzubringen.

Es geht bei diesem Format ausdrücklich nicht um eine reine Sach- und Informationsvermittlung, sondern um einen Wissens- und Praxisaustausch, der von entsprechenden Expert*innen be-gleitet wird.

Aus den Inhalten:

Führungskulturen

• Austausch über die Managementkultur des UKD• Bedarfe konkretisieren• Einarbeitung neuer Leitungen• Projekte initialisieren• Ergebnisvorstellung der Hospitationen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Forum Stationsleitung UKD – Führungskulturen

ZielgruppenStationsleitungen aller Abteilungen des UKD

20 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Forum Stationsleitung UKD - Networking

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf

Code / Termine: 6038-20 | 06.02.2020 (09.00-16.00) Anmeldeschluss: 31.12.2019

Inhalte des SeminarsDie Veranstaltungsreihe richtet sich an die Stationsleiter*innen aller Abteilungen und dienen der Weiterqualifikation, des Austausches und der personalen, sozialen und fachlichen Entwicklung der Teilnehmenden.

In einem themenzentrierten Austausch werden gemeinsam Inhalte aus Ihrem beruflichen Kontext praxisnah erarbeitet und weiterentwickelt.

Die Auswahl der Themen wurde eng mit Vertreter*innen aus dem Kreis der Stationsleitungen, den Department-Leitungen und der Pflegedirektion abgestimmt. Alle Gruppen sind dazu eingeladen, sich inhaltlich miteinzubringen.

Es geht bei diesem Format ausdrücklich nicht um eine reine Sach- und Informationsvermittlung, sondern um einen Wissens- und Praxisaustausch, der von entsprechenden Expert*innen be-gleitet wird.

Aus den Inhalten:

Networking

• Impulsvortrag Networking• Kooperationen gestalten• Netzwerke entwickeln und aufrechterhalten• Hospitationen initialisieren

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Forum Stationsleitung UKD – Networking

ZielgruppenStationsleitungen aller Abteilungen des UKD

Page 21: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

21Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Forum Stationsleitung UKD - Zielfindung | Feedback

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6041-20 | 04.11.2020 (09.00-16.00) Anmeldeschluss: 19.09.2020

Inhalte des SeminarsDie Veranstaltungsreihe richtet sich an die Stationsleiter*innen aller Abteilungen und dienen der Weiterqualifikation, des Austausches und der personalen, sozialen und fachlichen Entwicklung der Teilnehmenden.

In einem themenzentrierten Austausch werden gemeinsam Inhalte aus Ihrem beruflichen Kontext praxisnah erarbeitet und weiterentwickelt.

Die Auswahl der Themen wurde eng mit Vertreter*innen aus dem Kreis der Stationsleitungen, den Department-Leitungen und der Pflegedirektion abgestimmt. Alle Gruppen sind dazu eingeladen, sich inhaltlich miteinzubringen.

Es geht bei diesem Format ausdrücklich nicht um eine reine Sach- und Informationsvermittlung, sondern um einen Wissens- und Praxisaustausch, der von entsprechenden Expert*innen be-gleitet wird.

Aus den Inhalten:

Zielfindung und Feedback

• Ziele formulieren• Unternehmensperspektiven• Strategien entwickeln• Rückblick und Resümee• Ergebnissicherung

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Forum Stationsleitung UKD – Zielfindung und Feedback

ZielgruppenStationsleitungen aller Abteilungen des UKD

Seminartitel: Forum Stationsleitung UKD - Qualitätssicherung

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 6040-20 | 20.08.2020 (09.00-16.00) Anmeldeschluss: 19.06.2020

Inhalte des SeminarsDie Veranstaltungsreihe richtet sich an die Stationsleiter*innen aller Abteilungen und dienen der Weiterqualifikation, des Austausches und der personalen, sozialen und fachlichen Entwicklung der Teilnehmenden.

In einem themenzentrierten Austausch werden gemeinsam Inhalte aus Ihrem beruflichen Kontext praxisnah erarbeitet und weiterentwickelt.

Die Auswahl der Themen wurde eng mit Vertreter*innen aus dem Kreis der Stationsleitungen, den Department-Leitungen und der Pflegedirektion abgestimmt. Alle Gruppen sind dazu eingeladen, sich inhaltlich miteinzubringen.

Es geht bei diesem Format ausdrücklich nicht um eine reine Sach- und Informationsvermittlung, sondern um einen Wissens- und Praxisaustausch, der von entsprechenden Expert*innen be-gleitet wird.

Aus den Inhalten:

Qualitätssicherung

• Unternehmensstrategien• Beschwerde- und Fehlermanagement• Steuerungsinstrumente• Umgang mit Standards

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Forum Stationsleitung UKD – Qualitätssicherung

ZielgruppenStationsleitungen aller Abteilungen des UKD

Page 22: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

22 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Qualitäts- und Risikomanagement

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6110-20 | 01.04.2020 (16:00 - 17:30 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2020

6111-20 | 28.10.2020 (16:00 - 17:30 Uhr) Anmeldeschluss: 20.08.2020

ReferentenProf. Dr. med. Ralf Waßmuth und Mitarbeiter, Stabsstelle Qualitätsmanagement, UKD

Inhalte des SeminarsQualitäts- und Risikomanagement nimmt einen zunehmenden Stellenwert auch im Gesundheitswesen ein. Mit Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und zur Etablierung, Pflege und Weiterentwicklung eines Qualitäts- und Risikomanagements werden in den einzelnen Leistungsbereichen des Universitätsklinikums Beauftragte eingesetzt.

Dieses Seminar soll (prospektiven) Beauftragten die Grundlagen und das Vorgehen im des Qualitäts- und Risikomanagements am UKD vermitteln sowie eine Einführung in das Aufgabenspektrum bieten.

Qualitäts- und Risikomanagement für Beauftragte der Kliniken und Instituten

ZielgruppenQualitäts- und Risikomanagementbeauftragte in den verschie-denen Bereichen der Patientenversorgung

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Qualitäts- und Risikomanagementt

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6112-20 | 29.04.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 05.03.2020

6113-20 | 04.11.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

ReferentenProf. Dr. med. Ralf Waßmuth und Mitarbeiter, Stabsstelle Qualitätsmanagement, UKD

Inhalte des SeminarsQualitäts- und Risikomanagement nimmt einen zunehmenden Stellenwert auch im Gesundheitswesen ein. Mit Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und zur Etablierung, Pflege und Weiterentwicklung eines Qualitäts- und Risikomanagements werden in den einzelnen Leistungsbereichen des Universitätsklinikums Beauftragte eingesetzt.

Dieses Seminar soll (prospektiven) Beauftragten die Grundlagen und das Vorgehen im des Qualitäts- und Risikomanagements am UKD vermitteln sowie eine Einführung in das Aufgabenspektrum bieten.

Das Seminar wird mit einem Personen-Zertifikat abgeschlossen, welches im Turnus von 3 Jahren durch geeignete Fortbildung zu erneuern ist.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Qualitäts- und Risikomanagement für Beauftragte im Pflegedienst

ZielgruppenQualitäts- und Risikomanagementbeauftragte in den verschie-denen Bereichen der Patientenversorgung

Page 23: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

KARRIERE IM GESUNDHEITSWESEN

BERUFSBEGLEITEND STUDIEREN

Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

Bachelor Management im Gesundheitswesen

Gesundheitsökonom (FH)

Gesundheitsbetriebswirt

Betriebliches Gesundheits- management (IHK)

ANERKANNTE ABSCHLÜSSE

IST-Studieninstitut ISTHochschule für Management

www.ist.de/gesundheit

23Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Umgang mit belasteten Mitarbeitern

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6019-20 | 06.11.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

ReferentenJ. Riemer, Psychosoz. Berat., Dr. Girgensohn, Betriebsärztl. Dienst, UKD

Inhalte des SeminarsKrankmeldungen häufen sich, der Umgangston zwi-schen Kollegen wird schärfer und die Patienten beschwe-ren sich über unfreundliches Personal. Durch die immer höhere Arbeitsbelastung steigt auch der psychische Druck auf Mitarbeiter. Diesem Druck ist nicht jeder zu jedem Zeitpunkt gewachsen. Insbesondere wenn das private Umfeld nicht mehr ausreichend Erholungsmöglichkeiten bietet, kann der sonst so geschätzte und kompetente Mitarbeiter in eine Krise geraten.

Personalverantwortung bedeutet in diesem Zusammenhang die Warnsignale frühzeitig zu erkennen und präventiv einzu-greifen - bestenfalls bevor es zu Burnout, Suchterscheinungen oder Mobbing unter den Kollegen kommt. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie man mit stark belasteten Mitarbeitern umgeht, wenn diese bereits ein Stadium der psychischen Beeinträchtigung erreicht haben, aus dem sie alleine keinen Ausweg mehr finden.

In diesem Seminar wird Ihnen fachliches Wissen über die ver-schiedenen Formen psychischer Belastungen sowie die mög-lichen Auswirkungen und Folgeerscheinungen vermittelt. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Gegensteuerung auf-gezeigt und Lösungsmöglichkeiten für konkrete Fallbeispiele erarbeitet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Umgang mit belasteten Mitarbeitern

ZielgruppenFührungskräfte im Gesundheitswesen aus den Bereichen ärzt-licher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung, sowie interessierte Beschäftigte

Page 24: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TNUKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

24 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Arbeitsrecht für Führungskräfte

Teilnahmegebühr: 240,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6016-20 | 17.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.07.2020

ReferentDr. Alexander Krol, Rechtsanwalt, Düsseldorf

Inhalte des Seminars• Begründung des Arbeitsverhältnisses: Form des

Arbeitsvertrages, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers

• Die wirksame Befristung und der Ausschluss von Fehlern: Grenzen der Befristung ohne Sachgrund, Anerkannte Gründe für eine Befristung

• Das Teilzeitbegehren: Die Fristenregelung, Begrenzung des Anspruchs, Überblick über die Rechtsprechung

• Die Rechtsquellen des Arbeitsrechtes: Gesetz/Grundgesetz, Vertrag, Tarifvertrag, Dienstvereinbarung, Betriebliche Übung

• Mutterschutz, Elternzeit und Erziehungsurlaub: Gesetzgeberische Neuregelungen

• Besonderheiten bei schwerbehinderten Menschen: Kündigungsschutz, Fördermöglichkeiten, Sonderrechte der schwerbehinderten Menschen

• Abmahnungen: Abgrenzung zur Ermahnung, Häufige Fehlerquellen, Aktuelle Rechtssprechung

• Der Kündigungsschutz: Außerordentliche und fristlose, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigungen, Besonderheiten bei Zustimmungsverfahren

• Der Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag: Aktuelle Rechtsprechung zur Wirksamkeit, Gestaltungsmöglichkeiten und Win/Win-Situationen, das arbeitsgerichtliche Verfahren

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Arbeitsrecht für Führungskräfte

ZielgruppenFührungskräfte im Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

Seminartitel: Dienste im tarifrechtlichen Rahmen sinnvoll planen

Teilnahmegebühr: 60,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 6017-20 | 05.02.2020 (10:00 - 14:00 Uhr) Anmeldeschluss: 31.12.2019

6018-20 | 15.06.2020 (10:00 - 14:00 Uhr) Anmeldeschluss: 23.04.2020

6020-20 | 30.10.2020 (10:00 - 14:00 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

ReferentinCornelia Heinze, UKD

Inhalte des SeminarsDer Dienstplan ist ein Planungs- und Organisationsinstrument der Führungskraft. In diesem Seminar werden alle arbeits-rechtlichen Regeln vermittelt, die erforderlich sind, um eine qualitätssichernde Patientenversorgung über 24 Stunden zu gewährleisten.

Aus den Inhalten:

• Arbeitnehmerschutzgesetze• Tarifrecht• Dienstvereinbarung• Mitarbeiter*innenzufriedenheit

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Dienste im tarifrechtlichen Rahmen sinnvoll planen

ZielgruppenFührungskräfte aus dem Pflegedienst

Page 25: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Kompetent Führen

ArbeitssicherheitFachkompetenz

Gesund bleiben

Erfolgreich Kommunizieren

Softwarekompetenz

Weiterbildungslehrgänge

Anmeldung

Page 26: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

26 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer

Teilnahmegebühr: kostenlos

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: T25300-20 | 03.02.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

T25301-20 | 27.04.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 23.04.2020

T25302-20 | 08.07.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.07.2020

T25303-20 | 17.11.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.07.2020

ReferentenTrainer des DRK-Bildungszentrums Düsseldorf

Inhalte des SeminarsDie Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer erfolgt gemäß den Grundsätzen der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in dem Erste-Hilfe-Lehrgang (9 Unterrichtseinheiten), Erste-Hilfe bei verletzten oder akut erkrankten Kolleginnen und Kollegen zu leisten.

Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer – Erste-Hilfe-Training

ZielgruppenBeschäftigte, die als betriebliche Ersthelfer ausgebildet werden sollen

Seminartitel: Fortbildung für betriebliche Ersthelfer

Teilnahmegebühr: kostenlos

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum Geb. 15.21

Code / Termine: T25304-20 | 21.01.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 14.01.2020

T25305-20 | 08.04.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

T25306-20 | 15.06.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 11.06.2020

T25307-20 | 26.08.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 20.08.2020

T25308-20 | 08.12.2020 (08:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 01.12.2020

ReferentenTrainer des DRK-Bildungszentrums Düsseldorf

Inhalte des SeminarsDie Teilnahme an diese Fortbildung für betriebliche Ersthelfer – Erste-Hilfe-Training ist für alle Betrieblichen Ersthelfer spä-testens zwei Jahre nach Absolvierung der Ausbildung verpflich-tend. Sie finden hier die Möglichkeit, mit fachlicher begleitung Ihr Wissen aufzufrischen, Fragen zu klären und Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag zu reflektieren. Eingebrachte Fragen und Beispiele werden durch praktische Übungen und Theorie-Inputs bearbeitet.Ziel ist es, erworbenes Wissen in Erster hilfe zu aktu-alisieren und Erste-Hilfe-Techniken zu üben.

Fortbildung für betriebliche Ersthelfer – Erste-Hilfe-Training

ZielgruppenBeschäftigte, die als betriebliche Ersthelfer in den letzten bei-den Jahrewn ausgebildet wurden.

Page 27: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

27Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Sicherheitsbeauftragte - Arbeitsplatz-Ergonomie

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25141-20 | 15.09.2020 (10:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 17.07.2020

25142-20 | 15.09.2020 (13:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 17.07.2020

ReferentinGabriele Pfingsten, Stabsstelle Arbeitssicherheit, Betriebsärztlicher Dienst, UKD

Inhalte des SeminarsRäumliche Enge, alte Gebäude, ungünstige Lichtverhältnisse und viele anderen Faktoren trifft man im UKD auch heute noch an.

Aber auch in modernen, neuen Gebäuden kann es ergonomische Probleme geben, die evtl. dazu führen, dass Mitarbeiter hö-heren Belastungen ausgesetzt sind, als notwendig.

Es wird bereits viel dafür getan, schwere Lasten zu reduzieren und Hilfsmittel dort einzusetzen, wo sich Lasten nicht vermei-den lassen.

Dennoch ist es notwendig, die Beschäftigten immer wieder zu sensibilisieren, diese Hilfsmittel auch zu verwenden und Lasten rückenschonend zu bewegen.

In diesem Seminar wollen wir, in Zusammenarbeit mit dem Betriebsärtzlichen Dienst, den Sicherheitsbeauftragten ermög-lichen, ergonomisch ungünstige Arbeitsplätze oder Tätigkeiten zu erkennen und ihnen konstruktive Verbesserungsvorschläge vermitteln.

Die Vormittagsveranstaltung (25141-20) richtet sich an Beschäftigte aus den Bereichen Labor und Technik.

Die Nachmittagsveranstaltung (25142-20) richtet sich an Beschäftigte aus dem Pflegedienst und wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Sicherheitsbeauftragte – Arbeitsplatz-Ergonomie / Lastenhandhabung

ZielgruppenBeschäftigte des UKD, die als Sicherheitsbeauftragte benannt wurden und an einem Grundseminar teilgenommen haben

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

Seminartitel: Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte

Teilnahmegebühr: kostenlos

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt-Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 25146-20 | 31.03.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

ReferentWinfried Peter, Unfallkasse NRW

Inhalte des SeminarsSicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Funktion:

Sie unterstützen das Unternehmen bei der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren.

Welche Aufgaben Sicherheitsbeauftragte im Betrieb konkret übernehmen und wie sich diese erfolgreich meistern lassen, das ist Thema dieses Seminars.

Es vermittelt die wichtigsten Grundlagen für jeden neu ernann-ten Sicherheitsbeauftragten.

Aus den Inhalten:

• Überblick über die gesetzliche Unfallversicherung und Handlungsfelder der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

• Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten

• Gesetzliche Grundlagen und Informationsbeschaffung• Theorie und Praxis der Prävention• Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte

ZielgruppenNeu bestellte Sicherheitsbeauftragte

Page 28: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

28 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Sicherheitsbeauftragte - hohe Außentemperaturen

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25148-20 | 12.05.2020 (10:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 26.03.2020

251549-20 | 12.05.2020 (13:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 26.03.2020

ReferentTomo Tisnikar, Stabsstelle Arbeitssicherheit, UKD

Inhalte des SeminarsDie Sommer werden immer wärmer, damit steigt auch die Hitzebelastung an den Arbeitsplätzen.

Lernen Sie, durch welche organisatorischen und persönlichen Maßnahmen Sie die Raumtemperaturen und die körperliche Belastung einigermaßen in Schach halten können.

Die Vormittagsveranstaltung (25148-20) richtet sich an Beschäftigte aus den Bereichen Labor und Technik.

Die Nachmittagsveranstaltung (25149-20) richtet sich an Beschäftigte aus dem Pflegedienst und wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Sicherheitsbeauftragte – hohe Außentemperaturen

ZielgruppenBeschäftigte des UKD, die als Sicherheitsbeauftragte benannt wurden und an einem Grundseminar teilgenommen haben

Seminartitel: Sicherheitsbeauftragte – Gefährdungsbeurteilungen

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25144-20 | 25.02.2020 (10:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

25147-20 | 25.02.2020 (13:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

ReferentDr. Lars Hoffmann, Stabsstelle Arbeitssicherheit, UKD

Inhalte des SeminarsAuch am UKD drängt sich das Thema Gefährdungsbeurteilungen immer mehr in den Vordergrund.

In vielen Vorschriften fordert der Gesetzgeber die Erstellung dieser Gefährdungsbeurteilungen.

Aber was genau soll das sein und vor allem, wer soll so eine Gefährdungsbeurteilung erstellen.

Diese Fragen und noch mehr, alles rund um das Thema Gefährdungsbeurteilungen, sollen in dem Seminar geklärt wer-den.

Außerdem wollen wir den Teilnehmern eine kurze Einführung geben, mit welchen Hilfsmitteln die Gefährdungsbeurteilungen am UKD erstellt werden können.

Wir wollen noch einmal aufzeigen, in welcher Form die Sicherheitsbeauftragten den Vorgesetzten bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung unterstützen können.

Die Vormittagsveranstaltung (25144-20) richtet sich an Beschäftigte aus den Bereichen Labor und Technik.

Die Nachmittagsveranstaltung (25147-20) richtet sich an Beschäftigte aus dem Pflegedienst und wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Sicherheitsbeauftragte – Gefährdungsbeurteilungen

ZielgruppenBeschäftigte des UKD, die als Sicherheitsbeauftragte benannt wurden und an einem Grundseminar teilgenommen haben

Page 29: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

29Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Sicherheitsbeauftragte – Hygiene im Labor

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25150-20 | 20.10.2020 (10:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.08.2020

ReferentDr. Lars Hoffmann, Stabsstelle Arbeitssicherheit, UKD

Inhalte des SeminarsDurch moderne Technik, standardisierte Arbeitsverfahren und Reduzierung der Gefahrstoffe, ist die Arbeit im Labor im Laufe der Zeit immer sicherer geworden.

Dies zeigt sich in den niedrigen Unfallzahlen, die wir aus die-sem Bereich erhalten.

Diese gewonnene Sicherheit hat jedoch dazu geführt, dass andere Gefahrenquellen nicht mehr als Gefahr wahrgenommen werden.

Dazu gehört die Verschleppung von biologischen Kontaminationen und Gefahrstoffen z.B. zwischen Labor und Büro oder von Labor zu Labor.

In diesem Seminar wollen wir den Sicherheitsbeauftragten ty-pische Kontaminationsquellen und Verbreitungswege, sowie die üblichen Fehler aufzeigen, die uns bei Begehungen immer wie-der auffallen.

Wir werden, anhand der laborüblichen Hygieneregeln, die Sicherheitsbeauftragten sensibilisieren, Kontaminationsquellen zu beseitigen und Verschleppungen zu vermeiden.

Sicherheitsbeauftragte – Hygiene im Labor (nur Labor und Technik)

ZielgruppenBeschäftigte des UKD, die als Sicherheitsbeauftragte benannt wurden und an einem Grundseminar teilgenommen haben

Page 30: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

Seminartitel: Schulung zum Medizinproduktebeauftragten

Teilnahmegebühr: 320,-€

Veranstaltungsort: UKD, Versorgungszentrum (Geb. 17.21), Konferenzraum 1, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25001-20 | 20. - 21.01.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

25002-20 | 17. - 18.02.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.01.2020

25003-20 | 23. - 24.03.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 20.02.2020

25004-20 | 04. - 05.05.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 05.03.2020

25005-20 | 14. - 15.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

25006-20 | 12. - 13.10.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 13.08.2020

25007-20 | 23. - 24.11.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentFrank Gellert, Ltd. MP-Beauftragter, UKD

Inhalte des SeminarsAus den Inhalten:

• Grundlagen des MPG, MPBetreibV, MP-Sicherheitsplanverordnung (MPSV), MPKPV, MPV, MPGVwV, Rechtsgrundlagen u. Definition der MDD, MDR, IVDR

• Aktuelle UKD-Verfahrensanweisung• Qualitätssicherung in med. Laboratorien, Patientennahe

Sofortdiagnostik• Software als aktives MP• Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche

der MPB im UKD• Voraussetzungen für das rechtskonforme und sichere

Anwenden, Planung, Durchführung der Anwender-Einweisungen in aktive MP der Anlage 1 der MPBetreibV

• Softwaregestützte Dokumentation der Einweisungen• Risikomanagement MP (§12 MPG Eigenherstellung)• Verfahren bei (Beinahe-) Vorkommnissen (MPSV)• Sicherheitstechnische - (STK) und Messtechnische

Kontrolle (MTK)• Wartung aktiver Medizinprodukte• Risikoprävention bei der Aufbereitung von

Medizinprodukten

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 12 Punkten bewertet.

Schulung zum Medizinproduktebeauftragten

ZielgruppenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKD, die zur/ zum Medizinproduktebeauftragten bestellt werden

30 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Mutterschutz am Arbeitsplatz

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25143-20 | 09.12.2020 (10:00 - 11:30 Uhr) Anmeldeschluss: 08.10.2020

ReferentinDr. Christina Odenthal, Betriebsärztlicher Dienst, UKD

Inhalte des SeminarsNach Bekanntwerden einer Schwangerschaft bei einer Mitarbeiterin ergeben sich bei ihr, den Vorgesetzten und auch im Kollegenkreis oft Fragen bezüglich der Einsatzmöglichkeiten am Arbeitsplatz.

Aus den Inhalten:

• Gesetzliche Grundlagen zum Mutterschutz• Wann sollte eine Frau ihre Schwangerschaft dem

Arbeitgeber melden?• Aufgaben des Arbeitgebers nach Meldung der

Schwangerschaft, insbesondere die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes

• Beratungsmöglichkeiten am UKD zu Fragen des Mutterschutzes

• Besonderheiten bei bestimmten Berufsgruppen z.B. in medizinischen Berufen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Mutterschutz am Arbeitsplatz

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen

Page 31: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

31Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Update-Schulung für Medizinproduktebeauftragte

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Versorgungszentrum (Geb. 17.21), Konferenzraum 1, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25008-20 | 22.01.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 21.11.2019

25009-20 | 25.03.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 23.01.2020

25010-20 | 06.05.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 05.03.2020

25011-20 | 16.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

25012-20 | 25.11.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

Referent F. Gellert, Ltd. MP-Beauftragter, UKD

Inhalte des SeminarsAus den Inhalten:

• Aktuelles zum/zur MPG, MPBetreibV, MP-Sicherheitsplanverordnung (MPSV), MPKPV, MPV, MPGVwV, Rechtsgrundlagen u. Definition der MDD, MDR, IVDR

• Aktuelle UKD-Verfahrensanweisung• Qualitätssicherung in med. Laboratorien, Patientennahe

Sofortdiagnostik• Software als aktives MP• Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche

der MPB im UKD• Softwaregestützte Dokumentation in das neue SAP-

Einweisungsmanagement• Risikomanagement MP (§12 MPG Eigenherstellung)• Verfahren bei (Beinahe-) Vorkommnissen (MPSV)• Sicherheitstechnische - (STK) und Messtechnische

Kontrolle (MTK)• Wartung aktiver Medizinprodukte• Risikoprävention bei der Aufbereitung von

Medizinprodukten• Diskussion und Fragen zum Erfahrungsaustausch

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Update-Schulung für Medizinproduktebeauftragte

ZielgruppenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zur/ zum Medizinproduktebeauftragten bestellt worden sind

Seminartitel: Qualitätssicherung in der Hämotherapie

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25201-20 | 23.04.2020 (16:30 - 17:30 Uhr) Anmeldeschluss: 27.02.2020

25202-20 | 05.11.2020 (16:30 - 17:30 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

ReferentenPD Dr. Hans-Jürgen Laws | Dr. Till Hoffmann, UKD

Inhalte des SeminarsDie Fortbildung dient der Einführung in die Regelungen zum Umgang mit Hämotherapeutika am UKD.

Konzeption und Inhalte werden zur Zeit seitens der Fachabteilung neu überarbeitet, die Aktualisierung wird recht-zeitig online bekanntgegeben.

Qualitätssicherung in der Hämotherapie

ZielgruppenBeschäftigte des Ärztlichen Dienstes

Page 32: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TNUKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

32 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Gefahrgutschulung für Beschäftigte und Vorgesetzte

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25132-20 | 06.02.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 31.12.2019

ReferentHans Peter Kiefler, Abfall-, Gewässerschutz- u. Gefahrgutbeauftragter, UKD

Inhalte des SeminarsDer Kurs wendet sich insbesondere an Vorgesetzte und Beschäftigte aus dem Bereich Logistik (z.B. Fahrzeugführer, Lagerpersonal, Disponenten) sowie an Personen, die über den Versand von ansteckungsgefährlichen Stoffen hinaus Gefahrgutaufgaben wahrnehmen (z. B. Apothekenpersonal, Personal aus dem Bereich Entsorgung gefährlicher Abfälle).

Sämtliches Personal, das gemäß Kapitel1.4 des ADR am Gefahrguttransport beteiligt ist (Absender, Beförderer, Verlader, Fahrzeugführer, Verpacker, Empfänger etc.) muss in den Anforderungen, die die Beförderung gefährlicher Güter an ihren Arbeits- und Verantwortungsbereich stellt, vor der Übernahme von Pflichten unterwiesen sein.

Die Unterweisung hat nach den Vorschriften des Abschnitts 1.3.2 des ADR (allgemeine und aufgabenbezogene Unterweisung, Sicherheitsunterweisung) zu erfolgen.

Behandelt werden die aktuell gültigen Rechtsvorschriften des Gefahrgutrechtes sowie benachbarter Rechtsgebiete und deren Auswirkungen und Umsetzungen in der betrieblichen Praxis.

Die Veranstaltung kann gemäß Kapitel 1.3 des ADR als Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefähr-licher Güter beteiligt sind genutzt werden.

Gefahrgutschulung für Beschäftigte und Vorgesetzte

ZielgruppenVorgesetzte und Beschäftigte, die gemäß Kapitel 1.3 ADR und 1.4 ADR beruflich tätig sind.

Seminartitel: Gefahrgutschulung Luftfracht

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD,Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25137-20 | 20.05.2020 (09:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 19.03.2020

ReferentinAngelika Bohl, GLA Gefahrgutberatung GmbH, Königswinter

Inhalte des SeminarsIATA Gefahrgutschulung Luftfracht für Versender und Verpacker (PK1/2)

Die Luftfrachtbehörde LBA in Deutschland schreibt vor, dass alle Beschäftigten, die diagnostische Proben zum Transport in der Luft vorbereiten und verpacken, vollständig geschult werden. Diese Schulung bezieht sich auch auf diagnostische Proben, Trockeneis und flüssigen Stickstoff.

Aus den Inhalten:

• Generelle Philosophie der Luftfracht• Klassifizierung Ihrer zu versendenden Proben, gekühlt

oder ungekühlt• Korrekte Verpackung und Markierung/Kennzeichnung der

Kartonagen, die zum Transport kommen • Korrekte Erstellung der Dokumentation

(Versendererklärung)• Verantwortlichkeiten und verantwortliche Personen• Notfallverfahren

Die Veranstaltung schließt mit einer Prüfung ab, die ab 80 % als bestanden gilt.

Gefahrgutschulung Luftfracht Versender und Verpacker

ZielgruppenBeschäftigte, die diagnostische Proben zum Transport in der Luft vorbereiten und verpacken

Page 33: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

33Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

Seminartitel: Beförderung ansteckungsgefährlicher Stoffe

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25133-20 | 03.02.2020 (09:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 07.11.2019

25134-20 | 03.02.2020 (13:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 07.11.2019

25135-20 | 12.10.2020 (09:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 13.08.2020

25136-20 | 12.10.2020 (13:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 13.08.2020

ReferentHans Peter Kiefler, Abfall-, Gewässerschutz- u. Gefahrgutbeauftragter, UKD

Inhalte des SeminarsDie Schulung richtet sich an Laborpersonal sowie Beschäftigte aus dem Pflegedienst und an med. Fachangestellte, die an der Beförderung diagnostischer Proben/Kulturen sowie son-stiger ansteckungsgefährlicher Stoffe (z.B. mikrobiologischer Kulturen, gentechnisch veränderter Organismen etc.) beteiligt sind.

In dieser Veranstaltung wird auf die aktuell gültigen Rechtsvorschriften des Gefahrgutrechts sowie benachbarter Rechtsgebiete und deren Auswirkungen und Umsetzungen in der betrieblichen Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Beförderung diagnostischer Proben und sonstiger infektiöser Stoffe angesprochen.

Anhand von praktischen Beispielen werden insbesondere die Themen klassifizieren, verpacken, kennzeichnen und befördern sowie ggf. die Erstellung von Begleitpapieren behandelt.

Sämtliches Personal, das gemäß Kapitel 1.4 des ADR am Gefahrguttransport beteiligt ist (Absender, Beförderer, Verlader, Fahrzeugführer, Verpacker etc.) muss in den Anforderungen, die die Beförderung gefährlicher Güter an ihren Arbeits- und Verantwortungsbereich stellt, vor der Übernahme von Pflichten unterwiesen sein.

Die Unterweisung hat nach den Vorschriften des Abschnitts 1.3.2 des ADR (allgemeine und aufgabenbezogene Unterweisung, Sicherheitsunterweisung) zu erfolgen.

Die Veranstaltung kann gemäß Kapitel 1.3 des ADR als Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefähr-licher Güter beteiligt sind genutzt werden.

Beförderung und Versand ansteckungsgefährlicher Stoffe

ZielgruppenTechnisches u. wissenschaftliches Personal aus Krankenhäusern, Diagnostik- u. Mikrobiologielabors, Arztpraxen, Kurierdiensten

Page 34: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: HYGPFLEG, Aufbauschulung-Aktuelles

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25251-20 | 30.04.2020 (14:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 05.03.2020

25252-20 | 29.10.2020 (14:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 03.09.2020

ReferentenInstitut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, UKD

Inhalte des SeminarsDie Hygienebeauftragten in der Pflege sind konkrete Ansprechpartner für die Mitarbeiter der Krankenhaushygiene und wirken als wertvolle Mittler und Multiplikatoren, um zur Akzeptanz und Umsetzung empfohlener Hygienemaßnahmen in den einzelnen Arbeitsbereichen beizutragen.

Am UKD sind die pflegerischen Leitungen einer Station oder eines Bereichs sowie deren Stellvertreter zu Hygienebeauftragten in der Pflege bestellt.

Eine jährliche Fortbildung zur Ausübung ihrer Aufgabe ist ver-pflichtend, da die Inhalte dieser Schulung an die Mitarbeiter weitergegeben werden sollen. Es werden jeweils aktuelle Sachverhalte besprochen.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

HYGPFLEG Aufbauschulung – Aktuelles

ZielgruppenHygienebeauftragte in der Pflege sowie pflegerische Leitung einer Station/Einheit am UKD, die noch keinen HYGPFLEG-Grundkurs absolviert hat.

34 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Grundkurs zum Hygienebeauftragten in der Pflege

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Hörsaal Klinik für Frauenheilkunde/Geburtshilfe (Geb. 14.75), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 25250-20 | 12.11.2020 (08:30 - 14:00 Uhr) Anmeldeschluss: 12.09.2019

ReferentenInstitut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, UKD

Inhalte des SeminarsDie Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt Krankenhäusern seit 2009, Hygienebeauftragte in der Pflege als wichtige personelle Voraussetzung für eine ef-fektive Infektionsprävention einzusetzen.

Hygienebeauftragte in der Pflege sind konkrete Ansprechpartner für die Krankenhaushygiene und wirkt als wertvolle Mittler und Multiplikatoren, um so entscheidend zur Akzeptanz und Umsetzung empfohlener Hygienemaßnahmen in seinem Arbeitsbereich beizutragen.

Am UKD sind die pflegerischen Leitungen einer Station oder eines Bereichs sowie deren Stellvertreter zu Hygienebeauftragten in der Pflege bestellt. Voraussetzung zur Ausübung der Aufgabe ist ein eintägiger Grundkurs. Für die Zielgruppe ist der Besuch des Grundkurses verpflichtend.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 6 Punkten bewertet.

Grundkurs zum Hygienebeauftragten in der Pflege (HYGPFLEG)

ZielgruppenPflegerische Leitung einer Station | Einheit am UKD, die noch nicht an einem Grundkurs teilgenommen haben

Page 35: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

35Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 120 TN

Seminartitel: Aktualisierung von Fachkunden und Kenntnissen

Teilnahmegebühr: pro Teil 80 €

Veranstaltungsort: UKD, Großer Hörsaal Pathologie (14.79), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 8022-20 (Teil 1) | 27.01.2020 (09:00 - 12:30 Uhr)

8023-20 (Teil 2) | 27.01.2020 (13:15 - 16:30 Uhr)

8024-20 (Teil 3) | 28.01.2020 (09:00 - 13:45 Uhr)

Anmeldeschluss: 17.01.2020

ReferentenProf. Dr. Gerald Antoch, Prof. Dr. Hans-W. Müller, Prof. Dr. Wilfried Budach und weitere, UKD

Inhalte des SeminarsÄrzte sowie medizinisches Fachpersonal sind gesetzlich ver-pflichtet, alle fünf Jahre ihre Fachkunden oder Kenntnisse nach dem Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (StrlSchG; ehemals Röntgen- und Strahlenschutzverordnung) auf den neuesten Stand zu brin-gen. Die Fortbildung richtet sich an humanmedizinisches Fachpersonal. Für Personen, die in den Geltungsbereich der Tierärztekammer fallen, ist der Kurs nicht geeignet.

Unsere Kombi-Schulung ermöglicht Ihnen ein Aktualisierung und besteht aus drei Teilen, wobei der erste Teil für alle Fachrichtungen verpflichtend ist:

• Teil 1: Gesetzliche Grundlagen: StrlSchG (ehemals RöV und StrlSchV)

• Teil 2: Untersuchung und Behandlung mit Röntgenstrahlung

• Teil 3: Untersuchung und Behandlung mit offenen ra-dioaktiven Stoffen (Nuklearmedizin), Strahlentherapie, Brachytherapie und Teletherapie

Die Veranstaltung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, welche jeweils am Ende von Teil 2 und Teil 3 stattfindet. Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt. Bitte bringen Sie Ihre Barcode-Etiketten zur Registrierung mit.

Bei inhaltlichen Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lusin (0211 - 81 04016) oder an Herrn Glinka (0211 - 81 16475), Abteilung D04.8.1 Strahlenschutz und Gentechnik.

AnmeldungOnline unter bildung.uniklinik-duesseldorf.de/ und Login mit Ihren persönlichen oder den folgenden Daten:

Name: strahlenschutz_ukd

Kennwort: med123

Aktualisierung von Fachkunden und Kenntnissen im Strahlenschutz

ZielgruppenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz bereits erworben haben und diese in 2020 aktualieren müssen

Page 36: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

36 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

ReferentenBüro für Brandschutz Küpperbusch

Inhalte des SchulungenDas Bildungszentrum bietet in Zusammenarbeit mit der Abteilung D04.8 Umweltschutz und Arbeitssicherheit Brandschutzschulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Düsseldorf an.

Auch in 2020 werden wieder mehr als 100 Schulungen in den verschiedenen Kliniken und Instituten durchgeführt. Die Schulungen umfassen theoretische und praktische Anteile. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr wird das Thema Evakuieren sein.

Darüber hinaus ist es möglich, separate Termine für Kliniken, Institute und Abteilungen mit dem Büro für Brandschutz Küpperbusch abzustimmen. Wir beraten Sie hierzu gerne.

KontaktBei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich an Cornelia Heinze unter der Telefonnummer 19452.

AnmeldungDie Schulungstermine 2020 mit der Online-Anmeldung errei-chen Sie unter der Adresse bildung.uniklinik-duesseldorf.de

Die Mitarbeitenden des Pflegedienstes werden durch die Leitungen der Stationen und Abteilungen angemeldet.

Brandschutzschulungen 2020

ZielgruppenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKD

UKD Arbeitszeit kostenlos

ReferentenBüro für Brandschutz Küpperbusch, Cornelia Heinze und Stephan Zehnpfennig, Bildungszentrum, UKD

Inhalte des SeminarsQualitäts- und Risikomanagement, so wie Umweltschutz und Arbeitssicherheit nehmen einen zunehmenden Stellenwert im Gesundheitswesen ein. In dieser Veranstaltung erhalten Sie die jährlich zu aktualisierenden und gesetzlich geforderten Unterweisungen zu folgenden Themen:

• Datenschutz

• Arbeitsschutz

• Hygiene

• Brandschutz

TermineDie Veranstaltung finden regelmäßig in einem Hörsaal des UKD statt. Die aktuellen Termine und Veranstaltungsorte werden im Bildungsportal bildung.uniklinik-duesseldorf.de veröffentlicht.

KontaktBei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich an Cornelia Heinze unter der Telefonnummer 19452.

AnmeldungDie Mitarbeitenden des Pflegedienstes werden durch die Leitungen der Stationen und Abteilungen angemeldet.

Unterweisungen Pflegedienst

ZielgruppenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes UKD

UKD Arbeitszeit kostenlos

Page 37: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Kompetent Führen

Arbeitssicherheit

FachkompetenzGesund bleiben

Erfolgreich Kommunizieren

Softwarekompetenz

Weiterbildungslehrgänge

Anmeldung

Page 38: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2056-20 | 30.04.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 05.03.2020

2057-20 | 09.12.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 08.10.2020

ReferentinCarola Reiner, CCR Unternehmensberatung im Gesundheitswesen, Weiler zum Stein

Inhalte des SeminarsNicht auf den letzten Drücker!

Sie haben schon wieder einmal eine Aufgabe gerade so recht-zeitig geschafft?

Jetzt haben Sie sich aber eine Pause verdient, Durchschnaufen ist angesagt!

Aber: An der nächsten Ecke warten schon diverse andere Aufgaben darauf, erledigt zu werden… Und dann sind da ja auch noch die Familie, Freunde, Hobbys…

Wer das alles schafft, verliert sich selbst – oder praktiziert ein gutes Selbstmanagement!

Im Seminar lernen Sie Wege kennen, sich über Ihre eigenen Ziele und Ziele, die andere mit Ihnen haben, klar zu werden und diese Ziel klar zu formulieren.

Damit ist der erste Schritt zum erfolgreichen Selbstmanagement schon getan. Sie erkunden Ihre persönlichen Zeitfresser und lernen unterstützende Techniken kennen, die dabei helfen, Ihre Zeit und Ihre Ziele realistischer zu planen und zu gestalten.

Aus den Inhalten:

• Ziele alltagstauglich formulieren• Prioritäten setzen und der Aufschieberitis begegnen• Leistungs- und Zeitfresser erkennen und abwehren• Schneisen schlagen und der Informationsflut begegnen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen des Klinikums

38 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Büroorganisation

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2040-20 | 02.06.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

2041-20 | 02.10.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.08.2020

ReferentinBritta von der Linden, Führungs-/Gesundheitscoach

Inhalte des SeminarsSie optimieren in einem ersten Schritt Ihre Büroorganisation.

Anschließend erfahren Sie, wie tägliche Geschäftskorrespondenz modern und ansprechend gestaltet wird.Neben wichtigen Neuerungen der deutschen Rechtschreibung, erweitern Sie ihre Achtsamkeit für Formalia und widmen sich Gestaltungsvarianten des modernen Schriftverkehrs.

Aus den Inhalten:

• Transparente u. effiziente Arbeitsplatzorganisation• Zeit-/Selbstmanagement-Techniken• Ablage- u. Wiedervorlage(techniken)‘Wirksames

Terminmanagement• Kundenorientierte Korrespondenz• Formalia geschäftlicher Korrespondenz• Korrespondenz-Check - Eindruck vom Ausdruck• Konkretisierung der Sachverhalte• Gestaltungsvarianten für Ihre Schreiben, Mitteilungen etc.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Büroorganisation und kundenorientierte Korrespondenz

ZielgruppenSekretär*innen, Assistent*innen, Sachbearbeiter*innen

Page 39: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

39Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Kundenorientiert und entspannter Telefonieren

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2030-20 | 10.02.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 19.12.2019

2031-20 | 27.04.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 05.03.2020

2032-20 | 05.11.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

ReferentinBritta von der Linden, Führungs-/Gesundheitscoach

Inhalte des SeminarsSie reflektieren in diesem Seminar Ihr Verhalten in anspruchs-vollen telefonischen Gesprächssituationen und lernen anhand von Kommunikationsübungen den deeskalierenden Umgang mit (Patienten-) Typen.

Ihr Mehrwert: Stressreduktion sowie das Wissen um einen sou-veränen Auftritt im Telefonat.

Aus den Inhalten:

• Analyse Ihrer Gesprächssituationen:• Was genau stresst mich?• Wie gehe ich mit bestimmten Situationen um?• Typisches (Patienten-)Verhalten• Die Meldung am Telefon:• Sinn und Wirkung einer Telefonmeldung• Gibt es die optimale Art, sich zu melden?• Tipps für den Gesprächsbeginn Rahmenbedingung eines

entspannten Telefonats• Umgang mit anspruchsvollen Situationen und

Gesprächspartnern:• Kommunikation unter der Lupe (4-Seiten-einer-Nachricht)• Deeskalierendes Gesprächsverhalten• Mit der Diplomatenzunge Emotionen versachlichen• Übung: Gesprächssituationen aus dem Fundus der

TeilnehmerInnen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Kundenorientiert und entspannter Telefonieren

ZielgruppenBeschäftigte, die im häufigen telefonischen (Patienten*innen-) Kontakt stehen

Seminartitel: Protokolle aussagekräftig verfassen

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2020-20 | 30.03.2020 (09:00 - 17:00) Anmeldeschluss: 30.01.2020

2021-20 | 08.09.2020 (09:00 - 17:00) Anmeldeschluss: 09.07.2020

ReferentinBritta von der Linden, Führungs-/Gesundheitscoach

Inhalte des SeminarsIn diesem Seminar lernen Sie Protokolle so aufzubereiten, dass sie eine echte Arbeits- und Entscheidungshilfe darstel-len. Zu Beginn erfolgt ein Exkurs über die Funktionen und Anforderungen nachhaltiger Protokolle.

Aus den Inhalten:

• Individuelle Vorbereitung als Basis erfolgreicher Protokolle• Zielgruppenanalyse und Sitzungszweck• Auswahl einer angemessenen Protokollart• Checkliste• Der Protokollant (Anforderung, Rechte und Pflichten)• Hilfsmittel (vor, während und nach der Sitzung)• Handwerkszeug für aussagekräftige Protokolle• Formalia - Ihrem Protokoll den passenden Rahmen geben• Protokoll-Sprache/Stil• Umgang mit negativen Aussagen• Sensibilität für das Wesentliche/ Schreibverdichtung• Umgang mit komplizierten Sachverhalten• Medien - Laptop, Tablet, PC, handschriftlich• Chancen und Risiken• Der Lesekreis– Versand & Zugriffsoptionen• Qualitätsoptimierung Ihrer anonymisierten Protokolle

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Protokolle aussagekräftig verfassen

ZielgruppenAssisstent*innen, Sekretär*innen, Sachbearbeiter*innen; Beschäftigte die häufig mit der Protokollierung beauftragt wer-den

Page 40: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN Arbeitszeit kostenlos max. 15 TN

40 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Projektmanagement kompakt

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2075-20 | 02. - 03.03.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

2076-20 | 15. - 16.10.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 20.08.2020

ReferentinBritta von der Linden, Führungs-/Gesundheitscoach

Inhalte des SeminarsAus den Inhalten:

Grundlagen-Kompetenz:

• Zielfindung und Beschreibung eines Projektes• Projektaufgaben und Abgrenzungskriterien• Projektphasen• Projekttransparenz durch Projektstrukutierung• Kernprozesse, Erfolgsfaktoren und Kennzahlen• Schnittstellenmanagement• Basiswissen aus den Bereichen BWL, Recht, QM/QS

Methoden-Kompetenz:

• Projektstrukturplan• Projektablaufplan (Netzplantechnik)• Termin-/Kostenmanagement• Leistungsbewertung und Projektfortschritt• Projektcontrolling

Sozial-Kompetenz:

• Projektteams erfolgreich führen• Zum Verhalten des Projektleiters• Entscheidungsfindung im Projektteam• Lösungsorientierung in Projektmeetings• Störungen im Team erkennen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Projektmanagement kompakt

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen des Klinikums

Seminartitel: Veranstaltungsmanagement

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2015-20 | 16.06.2020 (08:00 - 16:00 Uhr ) Anmeldeschluss: 16.04.2020

ReferentGuido Trinks, Veranstaltungsmanagement, UKM

Inhalte des SeminarsKennen Sie das – wenn im Januar jemand zu Ihnen sagt: „Hast Du schon alle Geschenke zusammen – es ist bald Weihnachten!“ Das bedeutet für Ihre Veranstaltung, dass der Erfolg von zahlreichen Faktoren abhängt und dass Sie als Veranstaltungsmanager(in) immer alle Details auf einmal im Blick haben, inkl. des Zeitplans und des roten Fadens. Wie Sie das richtig bewältigen, das soll Ihnen diese Veranstaltung näher bringen!

Aus dem Inhalt:

• Entwickeln einer Veranstaltungsidee/Definition Veranstaltung und Event

• Der Eventmarkt – die Mitspieler (intern/extern)• Erfolgsfaktoren einer Veranstaltung• Aufgaben/ Tätigkeiten des Veranstaltungsmanagements• Vorplanung, Bedarfsermittlung und Kalkulation (Kosten

und Budget)• Planung, Organisation und Durchführung einer

Veranstaltung• Termin, Location, Einladungen, Marketing, Presse

(Gestaltung, Medium, Verteiler, Kommunikationskanäle)• Rahmenprogramm und Gästeservice• Finanzierung (Sponsoren/ Drittmittel)• Timing/ Zeitplan/ der Ablauf• Details (Technik, Material, Mobiliar, Dekoration,

Raumaufteilung)• Briefing, Team und Zuständigkeiten• Dokumentation (Foto, Video, Internet)• Catering/ Personal• Sicherheit: Einsatz vor Ort (der Notfallkoffer)• Nachbereitung (nach der Veranstaltung ist vor der

Veranstaltung)

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Veranstaltungsmanagement – Organisation, Deadline, roter Faden

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen des Klinikums

Page 41: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

41Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Gedächtnistraining

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2084-20 | 12.03.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.01.2020

2086-20 | 09.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

ReferentMarvin Kröger, M.A., systemischer Coach und Trainer, Hürth

Inhalte des SeminarsAus den Inhalten:

• Wissenswertes über unser Gehirn (Aufbau und Arbeitsweise)

• (Be-) Merkenswert• Zur Funktionsweise unseres GedächtnissesKonfrontation

mit Veränderungen• Wieso ist Umlernen schwierig?• Warum kann ich mir Dinge oft nicht merken?• Identifikation des eigenen Lerntyps• Behaltenshemmende und -fördernde Lernfaktoren• Die Wichtigkeit von Anspannung, Entspannung, Kreativität

und Bewegung• Memotechniken• Langfristiges Abspeichern von Informationen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Gedächtnistraining – vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen des Klinikums

Seminartitel: Speed reading

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2087-20 | 20.04.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 20.02.2020

2089-20 | 18.11.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 17.09.2020

ReferentMarvin Kröger, M.A., systemischer Coach und Trainer, Hürth

Inhalte des SeminarsMitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Arbeitsbereiche ste-hen täglich vor einer Fülle an Anforderungen. Der Umgang mit ständig neuen Informationen ist dabei eine der großen Herausforderungen.

Informationen sind einerseits jederzeit zugänglich, anderseits strömen Informationen jederzeit in Form von E-Mail, klassischer Papierform sowie über das Internet auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Sie erlernen in diesem Seminar, wie Sie Ihre Lesegeschwindigkeit optimieren und relevante Informationen schneller sichten. Ferner erfahren Sie, welche Methoden bestehen, um innere Balance-Zustände im stressigen Berufsalltag zu erreichen.

Aus den Inhalten:

• Zur Bedeutung der inneren Stimme• Rationelles Lesen: Die ‚Flutwelle‘ an Informationen zielge-

richtet filtern• Prioritätensetzung: den Turbo starten• Lesegeschwindigkeit optimieren• Augen- und Lippenbewegungen / -fixierungen• Sehfeld- und Blickspanneerweiterung• Die Adler-Taktik: - Zielklärung• Lesetechniken: zur Relevanz des Verhältnisses von

Anspannung und Entspannung

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Speed reading

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen des Klinikums

Page 42: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Umgang mit Patientenverfügungen

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2072-20 | 01.04.2020 (13:30 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

2073-20 | 07.09.2020 (13:30 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.07.2020

ReferentenDiana Nikolic, Rechtsanwältin, Wuppertal

Inhalte des SeminarsNicht erst seit Inkrafttreten des neuen Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG) zum 01.09.2009 ist das Thema „Patientenverfügung“ für ÄrztInnen und MitarbeiterInnen in der Pflege relevant. Ein Inhalt dieser Fortbildung ist unter an-derem die rechtliche Bedeutung einer Patientenverfügung, ins-besondere die formellen und materiellen Voraussetzungen.

Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Anwendungsfälle und auch „Nicht-Anwendungsfälle“ unter Berücksichtigung des PatVG, die Problematik der neusten Rechtsprechung des BGH, sowie die Frage, wer ggf. in die Haftung genommen wird, ein-gehend erörtert.

Diese Fortbildung soll dem betreffenden Personenkreis den Umgang mit einer Patientenverfügung im Hinblick auf deren rechtliche Relevanz erleichtern.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Rechtssicherheit im Umgang mit Patientenverfügungen

ZielgruppenInteressierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Klinikums

42 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Private Altersvorsorge

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2071-20 | 02.04.2020 (13:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2020

ReferentenBarbara Rück, Verbraucherzentrale NRW, Bereich Finanzabteilung, Düsseldorf

Inhalte des SeminarsDie gesetzliche Rente allein reicht in der Regel nicht für ein auskömmliches Einkommen im Alter. Private Altersvorsorge ist dringend notwendig.

Grundlegende Kenntnis der Möglichkeiten ist Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Auswahl geeigneter Strategien.

Nach einem Rückblick über vergangene Rentenreformen widmet sich die Veranstaltung den staatlich geförderten Modellen der privaten Altersvorsorge. Dies sind:

• Basisrente (Rürup-Rente und gesetzliche Rentenversicherung)

• Riester-Rente• Bruttoentgeltumwandlung über den Arbeitgeber (freiwilli-

ge Altersvorsorge über die VBL)

Seit 2018 gelten einige Änderungen:

Die Zulage für die Riester-Rente wurde erhöht. Wer profitiert?

Die Möglichkeiten der Bruttoentgeltumwandlung wurden erwei-tert. Wird sie dadurch wirklich attraktiver? Für wen ist dieser Weg geeignet? Welche Verbesserungen wurden für Geringverdiener eingeführt?

Die Flexi-Rente beschert nun einem größeren Personenkreis die Möglichkeit freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung ein-zuzahlen, um Rentenabschläge bei vorzeitigem Rentenbeginn auszugleichen. Ist diese Vorsorgeform lohnenswert?

Die Funktionsweisen werden ausführlich erklärt und gegenei-nander abgegrenzt. Dabei werden folgende Fragen beantwortet:

• Welche Förderung passt zu mir?• Welche Anlageprodukte gibt es?• Worauf ist bei der Wahl geeigneter Produkte zu achten?

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 3 Punkten bewertet.

Private Altersvorsorge

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen des Klinikums

Page 43: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

43Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: DRGs - Grundlagen der Krankenhausfinanzierung

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2078-20 | 17.06.2020 (13:30 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.04.2020

ReferentenDr. Peter Merguet, Medizincontrolling, UKD

Inhalte des SeminarsMit der Neuordnung der Krankenhausfinanzierung sind die Diagnosis Related Groups in das Zentrum der Betrachtung des veränderten Entgeltsystems für stationäre und teilstationäre Leistungen gerückt. Dabei sind heute noch nicht jedem im Gesundheitswesen Tätigen die DRGs und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation eines Krankenhauses geläufig.

Der Referent schafft hier Abhilfe, in dem er den Aufbau, die Bedeutung und die Auswirkungen der DRGs verständlich dar-stellt und am konkreten Beispiel des Universitätsklinikums Düsseldorf durch die komplexe Materie führt. Die Veränderungen durch die Neuordnung des Entgeltsystems hat Auswirkungen auf alle im Krankenhaus Tätigen. Es steht fest, dass eine verbesserte Dokumentation der Pflege und Behandlung der Patientinnen und Patienten sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwi-schen den klinischen Bereichen und der Verwaltung Gebote der Stunde sind.

Der Referent wird außerdem auf aktuelle Entwicklungen ein-gehen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

DRGs - Grundlagen der Krankenhausfinanzierung

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen des Klinikums

Page 44: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Wie funktionieren Organspenden?

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2083-20 | 08.06.2020 (14:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.04.2020

2088-20 | 23.11.2020 (14:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenDaniel Schrader, Koordinator der Deutschen Stiftung für Organtransplantation, Essen

Inhalte des SeminarsWer sich mit Organspende beschäftigt, stolpert über zahlreiche Fragen, die beantwortet zu einer fundierten individuellen Entscheidung beitragen können.

Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer über ihr medizinisches Hintergrundwissen hinaus mit den komplexen Abläufen und Zuständigkeiten vertraut zu machen. Die Referenten werden flexibel die Fragen zu diesem sensiblen Bereich beantworten und auch auf Regelungen und den speziellen Ablauf am UKD eingehen.

Aus den Inhalten:

• Medizinische und juristische Voraussetzungen einer Organspende

• Spendereignung, Einwilligung, Angehörigenbegleitung• Konzept des vollständigen irreversiblen Hirnausfalls als

sicheres Todeszeichen in Deutschland im Gegensatz zu Teilhirntodkonzepten und dem Konzept der „Spende nach Herztod“ (NHBD/DCD)

• Optimierung der Organfunktionen auf der Intensivstation, Eignungsuntersuchungen

• Organvermittlung: Prinzipien, Kontrollmechanismen• Im Operationssaal: Ablauf der Entnahme, Umgang mit dem

Spender

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Wie funktionieren Organspenden?

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen des Klinikums

44 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Englisch für Gesundheitsberufe

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2062-20 | 25.05.| 27.05.| 03.06.| 08.06.| 10.06.| 15.06.| 17.06.| 22.06.| 24.06.| 29.06.20 (16:15 - 17:45 Uhr) Anmeldeschluss: 26.03.2020

ReferentenTeam des Instituts für Internationale Kommunikation (IIK), Düsseldorf

Inhalte des SeminarsDieser Einführungskurs richtet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit internationalen Patienten zu tun haben, vermittelt Fachvokabular, Dialoge mit dem Patienten und dessen Angehörigen und wieder-holt Grammatik und Vokabular. Alle vier Sprachfähigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) werden geübt. Der Unterricht ist interaktiv und handlungsorientiert. Anhand von Gesprächen und Rollenspielen wird die Kommunikationsfähigkeit am Arbeitsplatz verbessert. Die Teilnehmer werden für kulturelle Unterschiede und Tabus sensibilisiert und bekommen individu-elles Feedback.

Bitte Beachten Sie: Grundkenntnisse in der englischen Sprache werden vorausgesetzt (mindestens vier Jahre).

Aus den Inhalten:

• Medizinisches und pflegerisches Vokabular• Gespräche mit internationalen Patienten• Grammatikarbeit• Lesen fachbezogener Texte• Beratungsgespräche, Telefonate

Für die Teilnahme an dem Kurs wird das Buch „Professional English in Use :Medicine“, Klett-Verlag, ISBN: 987-3-12-539587-9 empfohlen.

Im Kurs wird mit diesem Buch gearbeitet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 12 Punkten bewertet.

Englisch für Gesundheitsberufe

ZielgruppenBetreuungs- und Pflegepersonal sowie weitere Beschäftigte, die Patientenkontakt haben und über grundlegende Englischkenntnisse verfügen (mindestens vier Jahre)

Page 45: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

45Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Medizinisches Englisch für Gesundheitsberufe

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2065-20 | 02.11.| 04.11.| 09.11.| 16.11.| 18.11.| 23.11.| 25.11.| 30.11.| 02.12.| 07.12.20 (16:15 - 17:45 Uhr) Anmeldeschluss: 03.09.2020

ReferentenTeam des Instituts für Internationale Kommunikation (IIK), Düsseldorf

Inhalte des SeminarsDieser Einführungskurs richtet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit internationalen Patienten zu tun haben und bereits Erfahrung mit medizi-nischem Englisch gesammelt haben (ggf. Teilnahme: Englisch für Gesundheitsberufe).

Die Teilnehmer dieses Kurses lernen nicht nur medizinisches Fachvokabular, sondern auch Strategien, wie man Fachbegriffe den Patienten erklären kann.

Aus den Inhalten:

• Patientengespräche• Medizinisches Fachvokabular• Typische medizinische Abkürzungen• Lesen von medizinischen Berichten• Patienteninformationen

Für die Teilnahme an dem Kurs wird das Buch ‚Professional English in Use: Medicine‘, Klett-Verlag, ISBN: 987-3-12-539587-9 empfohlen. Im Kurs wird mit diesem Buch gearbei-tet. Zusätzliches Kursmaterial wird vom Dozenten zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 12 Punkten bewertet.

Medizinisches Englisch für Gesundheitsberufe

ZielgruppenÄrztinnen, Ärzte, Beschäftigte des Pflegedienstes/in der Verwaltung mit Grundkenntnissen in medizinischem Englisch

Page 46: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 12 TN

Seminartitel: Deeskalationstraining

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2058-20 | 17. - 18.02.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 19.12.2019

2059-20 | 30. - 31.03.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2020

2060-20 | 24. - 25.06.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 23.04.2020

ReferentenRichard Schug, Polizeihauptkommissar und Verhaltenstrainer, Bundespolizei, Merzenich

Inhalte des SeminarsDer Umgang mit krankheitsbedingten Aggressionen und ge-walttätigen Situationen kann bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen im Krankenhaus auftreten.

Die Vermittlung von Deeskalationsstrategien ist deshalb der Grundstein für Gewaltminderung.

Das Seminar setzt sich das Ziel, mit Vorsicht, Achtung und Respekt, aber ohne lähmende Angst, dem Gegenüber entgegen zu treten und mit kommunikativen sowie anatomisch logischen Mitteln dem Aggressor die Möglichkeit zu nehmen, gewalttätig zu sein.

Dabei wird dem Gegenüber klar, wo die Grenzen für nicht mehr tolerierbares Verhalten liegen.

Aus den Inhalten:

• Erlernen von verbalen und nonverblen Kommunikationstechniken, um körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden

• Früherkennung potentieller Gewaltsituationen• Aufrechterhaltung der Handlungfähigkeit• Angstfreies Arbeiten• Verbesserung der vorhandenen Kompetenzen• Praktische Anwendung körperlicher Abwehrtechniken als

letztes Mittel der Gefahrenabwehr• Personengerechte, körperschonende und verletzungsfreie

Selbstverteidigungstechniken

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Deeskalationstraining

ZielgruppenBeschäftigte mit Patienten- und Besucherkontakt aus allen Bereichen des Klinikums

46 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 12 TN

Seminartitel: Deeskalationstraining - Aufbauseminar I

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2090-20 | 29. - 30.09.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.07.2020

ReferentenRichard Schug, Polizeihauptkommissar und Verhaltenstrainer, Bundespolizei, Merzenich

Inhalte des SeminarsDer Umgang mit krankheitsbedingten Aggressionen und ge-walttätigen Situationen kann bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen im Krankenhaus auftreten. Die Vermittlung von Deeskalationsstrategie ist deshalb der Grundstein für Gewaltminderung.

Das Aufbau-Seminar richtet sich an alle pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Grundmodul in der Vergangenheit bereits besucht haben.

Aus den Inhalten:

• Auffrischung der patientengerechten und körperscho-nenden Selbstverteidigungstechniken

• Auffrischung der Fixierungstechniken• Warnsignale für den Verlust der situativen Aufmerksamkeit• Strategien zur Wiedergewinnung der situativen

Aufmerksamkeit• Kommunikative Bearbeitung von Konfliktfallbeispielen• Kommunikation im Team wahrnehmen und steuern

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Deeskalationstraining – Aufbauseminar I

ZielgruppenBeschäftigte mit Patienten- und Besucherkontakt aus allen Bereichen des Klinikums

Page 47: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

47Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Deeskalationstraining - Aufbauseminar II

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Versorgungszentrum (Geb. 17.21), Konferenzraum 1, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2092-20 | 01. - 02.12.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenRichard Schug, Polizeihauptkommissar und Verhaltenstrainer, Bundespolizei, Merzenich

Inhalte des SeminarsDer Umgang mit krankheitsbedingten Aggressionen und ge-walttätigen Situationen kann bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen im Krankenhaus auftreten.

Die Vermittlung von Deeskalationsstrategien ist deshalb der Grundstein für Gewaltminderung.

Das Aufbau-Seminar II richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Deeskalationstraining (Grundmodul) und das Aufbaumodul I in der Vergangenheit bereits besucht haben.

In dem Seminar geht es um die Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten in der Akutsituation (Wiederholung und Erweiterung der Griff- und Fixiertechniken) sowie die Verarbeitung physiologischer und psychologischer Belastungen während bzw. nach einer Konfliktsituation.

Aus den Inhalten:

• Verbesserung der Griff- und Fixiertechniken• Nachbereitung von Fallbeispielen• Stress wird thematisiert unter den Schwerpunkten:

Erkennen, Verstehen, Bewältigen• Übungen zur kurzfristigen Stressreduktion erlernen• Den Zusammenhang von Stress und Persönlichkeit erfahren

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Deeskalationstraining – Aufbauseminar II

ZielgruppenBeschäftigte mit Patienten- und Besucherkontakt aus allen Bereichen des Klinikums

Page 48: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

Seminartitel: Modul 1: Basisinformationen Demenz und Delir

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 2034-20 | 31.03.2020 (9:00- 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2020

2035-20 | 25.09.2020 (9:00- 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.08.2020

ReferentenDr. Ursula Sottong, Malteser, Leitung Fachstelle Demenz

Schirmherrschaft: Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor, UKD

Inhalte des SeminarsIn dem Seminar werden Grundlagen zum Thema Demenz und Delir gegeben und mit klinischen Fallbeispielen aus der Praxis kombiniert, so dass die Teilnehmer*innen die Gelegenheit ha-ben, das Gehörte zu diskutieren, zu vertiefen und die Relevanz für das eigene Arbeitsfeld zu überprüfen.

Aus den Inhalten:

• Syndrom Demenz- der aktuelle Stand der Wissenschaft• Typische Herausforderungen im klinischen Alltag• Mögliche Ursachen und „Trigger“• Lessons learned-Best Practice Beispiele• Arbeit an Fallbeispielen• Herausforderungen im klinischen Alltag

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltungen sind als Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie A gemäß §6 Abs. 3 der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Modul 1: Basisinformationen Demenz und Delir

ZielgruppenBeschäftigte aus dem ärztlichen Dienst und Pflegedienst

48 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Um die in der Charta Demenz formulierten Herausforderungen anzugehen, hat das Universitätsklinikum Düsseldorf das Projekt zum Umgang mit Demenz und Delir im Klinikalltag initiiert.

Teil des Projekts ist eine Fortbildungsreihe für alle am UKD Beschäftigten des Pflege- und ärztlichen Dienstes.

Sie führt zu dem Grundzertifikat „Umgang mit Demenz und Delir im klinischen Alltag“ und gliedert sich in vier Module.

In den vier Modulen bearbeiten die Teilnehmenden im multi-professionellen Setting grundlegende Inhalte, bringen ihre Fragestellungen ein und überprüfen die Relevanz für das eigene Arbeitsfeld.

Modul 1: Basisinformationen Demenz und Delir 2034-20 | 31.03.2020 2035-20 | 25.09.2020

Modul 2: Kommunizieren, verstehen und wahrnehmen 2022-20 | 25.03.2020 2023-20 | 23.11.2020

Modul 3: Ethik und Recht 2027-20 | 27.02.2020 2028-20 | 27.11.2020

Modul 4: Umgang mit Angehörigen 2019-20 | 14.05.2020

2033-20 | 17.12.2020

Nach Abschluss aller Module erfolgt eine Präsentation der Fortbildungsinhalte-/ Ergebnisse und die Zertifikatsübergabe an die Teilnehmenden.

Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen der Registrierung be-ruflich Pflegender mit 24 Punkten bewertet.

Die Veranstaltungen sind als Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie A gemäß §6 Abs. 3 der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Grundzertifikat „Umgang mit Demenz und Delir im klinischen Alltag“

Page 49: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

49Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Modu 2:l Kommunizieren, verstehen und wahrnehmen

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 2022-20 | 25.03.2020 (10:00 - 17:30 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2020

2023-20 | 23.11.2020 (10:00 - 17:30 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenHedwig Neu, Validationstrainerin

Schirmherrschaft: Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor, UKD

Inhalte des SeminarsFür Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, im Sinne einer degenerativen Demenz, stellt der Klinikaufenthalt eine emotionale Stresssituation dar. Sie können den Anforderungen des Klinikalltags nicht mehr folgen und sich nicht mehr auf Basis von logischem Denken und kognitiver Einsicht an die Umstände anpassen.

Validation nach Naomi Feil ist ein Konzept zum wertschät-zenden und empathischen Umgang mit Menschen mit Demenz.

In diesem Seminar werden auf Basis einer ganzheitlichen Sicht der von Demenz betroffenen Person in ihrem Lebensumfeld einfache auf Empathie beruhende verbale und nonverbale Kommunikationstechniken dargestellt. Diese helfen nicht nur im Krankenhausalltag, sondern in vielen Lebenslagen Kontakt zu Menschen mit Demenz herzustellen und diese zu begleiten.

Aus den Inhalten:

• Empathische und Positive, wertschätzende Interaktion• Körpersprache und Verhalten• Aktivierungsangebote• Ressourcen• Biographie-Arbeit• (Selbst-) Reflexion und Evaluation• Teamarbeit

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltungen sind als Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie A gemäß §6 Abs. 3 der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Modul 2: Kommunizieren, verstehen und wahrnehmen

ZielgruppenBeschäftigte aus dem ärztlichen Dienst und Pflegedienst

Seminartitel: Modul 3: Ethik und Recht

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 2027-20 | 27.02.2020 (12.00-16.00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.01.2020

2028-20 | 27.11.2020 (12.00-16.00 Uhr) Anmeldeschluss: 08.10.2020

ReferentenDr. Thorsten Trapp, Birgit Hendrichs, UKD

Schirmherrschaft: Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor, UKD

Inhalte des SeminarsDer Umgang mit demenziell erkrankten und/ oder deliranten Patinet*innen im Klinikalltag ist oft herausfordernd und führt die Beteiligten nicht selten vor ethische und rechtliche Grenzsituationen.

In diesem Modul werden unterschiedliche Fragestellungen fall-bezogen vorgestellt und im multiprofessionellen Team bespro-chen.

Aus den Inhalten:

• Ethische und Rechtliche Fragestellungen (wie etwa frei-heitsbeschränkende Maßnahmen)

• Ethische Fallbesprechung• Umgang mit Grenzsituation im multiprofessionellen Team

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Die Veranstaltungen sind als Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie A gemäß §6 Abs. 3 der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Modul 3: Ethik und Recht

ZielgruppenBeschäftigte aus dem ärztlichen Dienst und Pflegedienst

Page 50: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

Seminartitel: Modul 4: Umgang mit Angehörigen

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 2029-20 | 14.05.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 21.03.2020

2033-20 | 17.12.2020 (08.00 - 12.00 Uhr) Anmeldeschluss: 29.10.2020

ReferentenBeate Loskamp,

Schirmherrschaft: Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor, UKD

Inhalte des SeminarsEin (ungeplanter) Klinikaufenthalt stellt für demenziell Erkrankte und deren Angehörige eine besonders große Herausforderung dar. Trotz mentaler Beeinträchtigungen zeigen sie manchmal noch eine intakte Fassade. Der Menschen mit Demenz ist auf seine gewohnte Umgebung und bekannte Abläufe angewiesen, um sich im Alltag zurechtzufinden. Plötzlich ist alles anders, er ist verwirrt durch die fremde Umgebung, kann evtl. nicht lesen, findet sein Zimmer, die Toilette, oder das Bett nicht, kann seine Bedürfnisse oder seine Schmerzen nicht äußern. Er ist schlicht auf fremde Hilfe angewiesen.

Angehörige und andere Betreuungspersonen sind für das Klinikpersonal wichtige Ansprechpartner und Helfer für den Aufenthalt des Betroffenen.

Aus den Inhalten:

• Angehörigenberatung• Möglichkeiten der Einbindung von Angehörigen während

des Klinikaufenthaltes• Informationen zu Beratungs- und

Unterstützungsmöglichkeiten in Düsseldorf

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Die Veranstaltungen sind als Fortbildungsmaßnahmen der Kategorie A gemäß §6 Abs. 3 der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Modul 4: Umgang mit Angehörigen demenziell erkrankter Patient*innen

ZielgruppenBeschäftigte aus dem ärztlichen Dienst und Pflegedienst

50 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

Seminartitel: Thoraxdrainagen – Verstehen und Anwenden

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2119-20 | 26.11.2020 (13:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenBodo Weidenstraß, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, UKD

Inhalte des SeminarsThoraxdrainagen finden Anwendung, um Luft oder Flüssigkeiten aus dem Pleuraspalt zu entfernen. Hierzu muss der physiolo-gische Unterdruck im Pleuraspalt aufrechterhalten bzw. wieder-hergestellt werden, da er verhindert, dass die Lunge aufgrund ihrer Elastizität kollabiert.

Patienten mit einer Thoraxdrainage gehören in der Kranken- und Kinderkrankenpflege in einigen Bereichen zum pflegerischen Alltag. In vielen Bereichen sind sie eher die Ausnahme, aber selbst dort, wo täglich mit ihnen gearbeitet wird, treten immer wieder Unsicherheiten auf und es werden falsche Informationen weitergegeben.

Der Referent beschäftigt sich in dieser Fortbildung mit den Grundlagen der Thoraxdrainage und den typischen Indikationen. Die weiteren Schwerpunkte liegen im pflegerischen Umgang mit den möglichen Thoraxdrainageeinheiten am UKD und in der speziellen Krankenbeobachtung.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Thoraxdrainagen – Verstehen und Anwenden

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Page 51: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 15 TN

51Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Pflege tracheotomierter Patienten

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2111-20 | 20.04.2020 (13:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 27.02.2020

2112-20 | 07.09.2020 (13:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

ReferentenKlaus Weyersberg, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, UKD

Inhalte des SeminarsDie Betreuung tracheotomierter Patientinnen und Patienten ist bei Pflegepersonen außerhalb der entsprechenden Fachabteilungen häufig mit Unbehagen und Ängsten verbun-den. Der Einsatz zumeist unbekannter Pflegeartikel und das un-gewohnte Handling der Trachealkanülen führt zu Unsicherheiten bei der pflegerischen Versorgung der betroffenen Patienten.

In dieser Fortbildung soll ein Einblick in die professionelle Betreuung tracheotomierter Patienten vermittelt werden.

Aus den Inhalten:

• Vorgehensweise beim Wechseln der Trachealkanüle• Adäquates Vorgehen bei der Versorgung eines

Tracheostomas• Zusätzliche Besonderheiten bei der Betreuung tracheoto-

mierter Patienten• Auswahl spezieller Trachealkanülenarten und

Pflegematerialien• Praxisbeispiele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vor dem Seminar die Möglichkeit haben, ihre speziellen Fragen, Interessen und Erwartungen zu äußern.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 3 Punkten bewertet.

Pflege tracheotomierter Patienten

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Page 52: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TNUKD Arbeitszeit kostenlos Auswahlverfahren

52 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Risiko Sturz

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2104-20 | 31.03.2020 (13:30 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

2105-20 | 15.12.2020 (13:30 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 15.10.2020

ReferentenKatrin Nitsch, Mitglied der Expertenarbeitsgruppe des DNQP, Krankenschwester, stv. Stationsleitung

Inhalte des SeminarsDer aktualisierte Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege wurde am 2013 erstmalig aktualisiert. Er hat das Ziel die Kompetenz von Pflegekräften zu erhöhen, Stürzen vorzubeugen und Sturzfolgen zu minimieren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen zu den Standardebenen:

• Sturzrisiko• Beratung• Interventionen• Sturzerfassung

Des Weiteren lernen sie die Änderungen in der aktuellen Version des Expertenstandards kennen.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Risiko Sturz

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Seminartitel: DekubitusprophylaxeinderPflege

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2182-20 | 19.03.2020 (08:00- 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 23.01.2020

2183-20 | 21.09.2020 (08:00- 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.07.2020

2184-20 | 26.11.2020 (08:00- 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenMichael Rudnick und Marion Tissen

Inhalte des SeminarsDie Dekubitusprophylaxe ist eine wichtige Kernaufgabe der professionell Pflegenden. Die Fähigkeit, sich in der eigenen Umgebung frei bewegen zu können, ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit eines Menschen von größter Wichtigkeit. Ist die Mobilität aufgrund einer Erkrankung eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden, erhöht sich das Risiko einen Dekubitus zu erleiden, weil keine eigenständige Druckentlastung mehr durchgeführt werden kann. Pflegefachkräfte müssen gefährdete Patienten identifizieren und das Dekubitusrisiko einschätzen können. Ziel ist es, individuelle präventive Interventionen zu planen und durchzuführen.

Die Basis der theoretischen Inhalte dieses Seminars ist der Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe“ des DNQP und der neu entwickelte Standard des UKD.

Theoretische Inhalte:

• Risikoerkennung und -faktoren• Einschätzung mittels Assessmentinstrumenten• Entstehung eines Dekubitus• Gradeinteilung• Beratung des Patienten und deren Angehörigen

praktische Übungen:

• Einsatz von Hilfsmitteln• Physiologische druckentlastende Positionierungen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

DekubitusprophylaxeinderPflege

ZielgruppenPraxisanleiter*innen und Stationsleitungen des Pflegedienstes

Page 53: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

ZVG Zellstoff-Vertriebs-GmbH & Co. KGUrbacher Straße 4+5 · D-53842 TroisdorfTel.: +49 (0)2241 484-0 · www.zvg-troisdorf.de

Für besonders sensible Bereiche!Praktisches Tuchspendersystem für die Flächendesinfektion

… eignet sich der wiederverwendbare Spendereimer. Zur wiederholten Nutzung kann eine chemothermische Aufbereitung oder eine manuelle Wischdesinfektion vorgenommen werden.vorgenommen werden.

Aufgrund der Verkeimungsgefahr ist eine

Wiederaufbereitung der Tuchspender nicht möglich. Eimer und Deckel werden

nach Ent nahme aller Tücher verworfen.

Aufgrund der Verkeimungsgefahr ist eine

Wiederaufbereitung der

Saubere Lösungen rund um Arbeitsschutz und Hygiene.

Wiederaufbereitung der Tuchspender nicht möglich. Eimer und Deckel werden

nahme aller Tücher verworfen.

Wiederaufbereitung der Tuchspender nicht möglich. Eimer und Deckel werden

nahme aller Tücher verworfen.

Kombinieren Sie hohe Hygienestandards mit effektivem wie auch effizientem Arbeiten bei der täglichen Desinfektion und Reinigung in der Klinik und in Pflegeeinrichtungen.

Befüllbar mit Flächendesinfektions- oder Reinigungssubstanzen Ihrer Wahl.

Die Anwendungslösung ist bis zu 4 bzw. 6 Wochen verwendbar, je nach Desinfektionsmittel.

Einfache Entnahme der Einmal tücher durch Abrissperforation – so sind bis zu 110 Desinfektionsvorgänge möglich.

Multitex® Wipes bestehen aus 100 % PET – so wird die Wirkstoffkonzentration der Desinfektionsmittel nahezu vollständig abgegeben.

Kompatibilität der Multitex® Wipes mit vielen Desinfektionsmittellösungen getestet (nach VAH-Vorgaben).

Einmaleimer für

Hochrisikobereiche

nach Aufbereitung

wiederverwendbar

Und für den Standardeinsatz …

Anzeige_80x260mm_UKD_SafeClean_2019.indd 1 16.07.19 16:1553Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: PEG und PEJ - pflegerische Schwerpunkte

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2109-20 | 25.05.2020 (13:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 26.03.2020

2110-20 | 24.11.2020 (13:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenIngo Beyer, Kinderkrankenpfleger, UKD

Inhalte des SeminarsPatienten mit einer percutan endoskopischen Gastrostomie (PEG) sind Bestandteil des pflegerischen Alltags in der Kranken- und Kinderkrankenpflege. Der korrekte pflegerische Umgang mit einer PEG/PEJ hilft Komplikationen zu minimieren und die Liegezeiten deutlich zu verkürzen. Der Referent beschäftigt sich in dieser Fortbildung mit den Grundlagen im Handling, dem Wundmanagement, sowie mit dem Umgang psychosozialer Faktoren im Zusammenhang mit einer PEG/PEJ von Patienten und Angehörigen.

Aus den Inhalten:

• Vorstellung verschiedener PEG/PEJ Modelle, auch unter Berücksichtigung von EnLock®

• Allgemeine Pflege des Stomas (Hygiene, Verbandswechsel, etc.)

• Allgemeines Handling der PEG: Sondierung von Nahrung und Medikamenten, Hygiene,Wechsel defekter ABSätze/Klemmen etc.

• Unterschiede klassische PEG/PEJ versus „Button“PEG/PEJ• Hilfe bei verstopfter, beschädigter oder dislokalisierter

PEG/PEJ• Wundmanagement/-beobachtung bei Hautdefekten und/

oder infiziertem Stoma• Qualitätsmanagement (Dokumentation und SOP)• Umgang mit psychosozialen Faktoren der Patienten und

deren Angehörigen• Anleitung von Patienten und Angehörigen• Erfahrungsaustausch

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 3 Punkten bewertet.

PEG und PEJ – pflegerische Schwerpunkte

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Page 54: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

54 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2019

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Begleitung von Patienten in der Finalphase

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2129-20 | 23.11.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenChristiane Altreuther, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, UKD

Inhalte des SeminarsDie Zeit des Sterbens eines Patienten bzw. einer nahestehenden Person kann für Angehörige und Freunde eine starke Belastung sein, die durch Angst, Unsicherheit und nicht besprochene Themen geprägt sein kann. Professionelle Begleiter, wie ein Stationsteam können ebenso davon betroffen sein.

Die „Handlungsempfehlung Sterbephase“ ist aus dem „Liverpool Care Pathway“ entstanden. Dargestellt wird ein umfassendes Betreuungskonzept für die Betreuung und Begleitung von schwerst- und unheilbar kranken Patienten in den letzten Tagen und Stunden ihres Lebens. Die Handlungsempfehlung kann dabei helfen die Kommunikation zwischen Ärzten, Pflegekräften, Patienten und Angehörigen zu fördern. So soll ein größtmögliches Maß an Sicherheit für alle erreicht werden. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf den körperlichen Leiden, sondern berücksichtigt auch psychische, soziale und spirituelle Fragen.

Im zweiten Teil der Fortbildung geben wir Einblick in die prak-tische Arbeit der Betreuung von Menschen in der Finalphase (z.B. Symptomkontrolle der fünf am häufigsten auftretenden Symptome) auf der Palliativstation. Anhand eines Lehrfilms der S3 Leitlinie und eigenen Erfahrungen möchten wir mit den Teilnehmern gemeinsam erarbeiten, wie eine möglichst würde-volle und angstmindernde Betreuung in der letzten Lebensphase werden kann und woran gedacht werden sollte, um dieses Ziel zu erreichen.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Begleitung von Patienten in der Finalphase

ZielgruppenBeschäftigte des pflegerischen, ärztlichen und sozialen Dienstes, die Sterbende begleiten sowie alle weiteren Interessierten

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Umgang mit Verstorbenen - Dem Tod begegnen

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2107-20 | 09.12.2020 (13:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 08.10.2020

ReferentenUte Nicolin, Krankenschwester, Zusatzqualifikation Palliativ Care, UKD

Inhalte des SeminarsDie pflegerische Versorgung von Verstorbenen ist stets eine be-sondere Herausforderung.

Welche Handlungen sind grundsätzlich notwendig und welche Informationen und rechtliche Grundlagen sind wichtig, wenn Angehörige praktische Fragen haben?

Welche Möglichkeiten Abschied zu nehmen sind für Angehörige im Krankenhaus möglich und sollten vom Pflegepersonal ange-boten werden können?

Welche Rolle spielen soziokulturelle Hintergründe am Lebensende und wie können deren Berücksichtigung den Angehörigen Halt und Trost geben?

Wie kann ich als Pflegekraft den Verstorbenen so versor-gen, lagern und vorbereiten, dass den Angehörigen beim Verabschieden von ihren Liebsten die Möglichkeit gegeben wird, den Trauerprozess in einer guten Atmosphäre zu beginnen?

In einem offenen Gesprächskreis sollen die Mitarbeiter über ihre Erfahrungen berichten können. Antworten auf konkrete Fragen sollen gemeinsam erarbeitet werden. Ein Handout gibt Unterstützung beim Umgang mit Verstorbenen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 3 Punkten bewertet.

Umgang mit Verstorbenen – Dem Tod begegnen

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Page 55: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

55Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 15 TN

Seminartitel: Sicherheit in der Pflegedokumentation/Pflegebericht

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: Z2112-20 | 15.01.2020 (11:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 14.11.2019

Z2113-20 | 31.03.2020 (11:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.12.2019

Z2114-20 | 31.08.2020 (11:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.07.2020

Z2115-20 | 13.10.2020 (11:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 13.08.2020

ReferentenCornelia Heinze, UKD

Inhalte des SeminarsIm Wandel der Berufspolitik gewinnt die Darstellung pflegerischer Leistungen zunehmend an Bedeutung. Qualitätssicherung, Plausibilisierungsdarstellung in MDK-Prüfungen, Pflegeplan/Pflegeprozess und Leistungsdarstellung der Pflege erfordern eine sichere Pflegedokumentation.

Der Pflegebericht hat zum Ziel, aktuell auftretende Probleme, deren Verlaufsbeschreibung sowie die Beschreibung des Befindens des Pflegebedürftigen zu erfassen.

Bei der Patientenaufnahme ist die Erhebung eines pflegerischen Assessment relevant um das weitere Vorgehen zu planen und Ressourcen zu erkennen.

Die Eintragungen im Pflegebericht beziehen sich auf veränderte Probleme, Bedürfnisse und Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person und der Bezugsperson im Hinblick auf die gesetz-ten Ziele. Sie stützen sich auf Beobachtungen der Pflegekraft und auf Äußerungen des Pflegebedürftigen und/oder seiner Bezugsperson im Hinblick auf die Pflegesituation.

Darüber hinaus gibt der Pflegebericht über situationsbedingte Gründe für das Abweichen von der Pflegeplanung Auskunft.

Aus den Inhalten:

• Was gehört in den Pflegebericht?• Wie oft muss dokumentiert werden?• Wie formuliere ich den Zustand des Patienten und den

weiteren Verlauf (Prozess)?• Formulierung der Pflegeziele , Pflegediagnosen und

Evaluation• Formulierungen von Symptomen, Beobachtungen und

Äußerungen des Patienten• Im Zivilrecht gilt die Vermutung „Was nicht dokumentiert

ist, ist auch nicht geschehen“.Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 3 Punkten bewertet.

Sicherheit in der Pflegedokumentation/Pflegebericht

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Page 56: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

56 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Pflegevisite

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 2171-20 | 27.02.2020 (08:00 Uhr bis 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

2172-20 | 26.11.2020 (08:00 Uhr bis 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenCornelia Heinze, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, UKD

Inhalte des SeminarsDie Pflegevisite ist aus heutiger Sicht nicht nur ein Planungs- und Kontrollinstrument: Es wird die Möglichkeit aufgezeigt, wie sich im beruflichen Pflegealltag mit seiner bekanntlich hohen Arbeitsbelastung eine individuelle Pflegevisite durchführen lässt, bei der Patient und Angehörige (Betreuer) im Mittelpunkt stehen.

Aus den Inhalten:

• Ziele der Pflegevisite• Finden einer individuellen Form für Station/ Abteilung/

Wohnheim• Schaffen von Rahmenbedingungen• Durchführungsvorschläge• Dokumentationsvorschläge

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Pflegevisite

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Seminartitel: Beratung von Patienten und Angehörigen

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 2175-20 | 10.06.2020 (08:00 Uhr bis 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 16.04.2020

ReferentenCornelia Heinze, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, UKD

Inhalte des SeminarsBeratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit ist als Ausbildungsziel in, § 3 Krankenpflegegesetz (KrPflG) verankert.

Der Bedarf der Beratung von Patienten und Angehörigen nimmt in der heutigen Zeit stetig zu. Die Fortbildung zeigt interessier-ten Pflegenden Wege, wie sie eine individuelle Beratung von Patienten und Angehörigen durchführen können.

Aus dem Inhalt:

• Kompetenzen in der Pflege• Abgrenzung Beratung versus Therapie• Vier Phasen der Beratung+Orientierungsphase

+Klärungsphase

+Veränderungsphase

+Schlussphase

• Methoden der Beratung, z. B. Leiborientierte Beratung, systemische Beratung

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Beratung von Patienten und Angehörigen

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Page 57: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

57Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Pflege in der Onkologie - Pflege bestrahlter Haut

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2205-20 | 24.01.2020 (13:00 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 28.11.2019

2206-20 | 22.06.2020 (13:00 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 28.04.2020

ReferentenKlaus Weyersberg, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, UKD

Inhalte des SeminarsFür die Pflegenden ist es sehr wichtig, über Kenntnisse der kom-plexen Wirkungen und Nebenfolgen der Strahlentherapie zu ver-fügen. Sie erhalten durch diese Fortbildung wertvolle Hinweise für die Beratung der Patienten mit einer Strahlentherapie.

Aus den Inhalten:

• Allgemeines zur Bestrahlung• Mögliche radiogene Hautreaktionen und dermatologische

Spätfolgen• Pflege bestrahlter Haut• Klassifikation, Prävention und Behandlung der akuten

Nebenwirkungen der Strahlentherapie• Beispiele für Hautpflege und Hautschutzpräparate• Mechanische Reize, die Tumorpatienten im

Bestrahlungsbereich meiden sollten• Pflegerische Interventionen nach Abschluss der

Bestrahlung

Die Veranstaltung wird im Rahmen der freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende mit jeweils 2 Punkten bewertet.

Pflege in der Onkologie – Pflege bestrahlter Haut

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes, die Patientinnen und Patienten mit onkologischen Erkrankungen betreuen sowie alle weiteren Interessierten

Seminartitel: Aromapflege- Anwendung ätherischer Öle

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2207-20 | 02.04.2020 (10:00-14:00Uhr ) Anmeldeschluss: 06.02.2020

ReferentenFrau Ulla Dupke, Aromapraktikerin

Inhalte des SeminarsÄtherische Öle können bei Schmerzen auf natürliche Weise helfen. Viele ätherische Öle haben nicht nur schmerzstillende Eigenschaften, sondern helfen außerdem durch ihre entzün-dungshemmemde, antiseptische, krampflösende und beruhi-gende Wirkung.

Bei unterschiedlichen Bereichen von Schmerz haben sich unter-schiedliche Öle bewährt.

Im Seminar werden die wichtigsten Öle und deren Wirksamkeit bei Schmerzen besprochen.

Anwendung bei:

• akuten Schmerzen• chronischen Schmerzen• Kopfschmerzen/ Migräne• Gelenk- und Muskelschmerzen• Verletzungen/ Hämatome• Herpes Zoster

Praxisteil: Erstellen einer Ölmischung

Die Veranstaltung wird im Rahmen der freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende mit 4 Punkten bewertet.

Pflege in der Onkologie – Aromapflege- Anwendung ätherischer Öle bei Schmerzen

ZielgruppenPflegefachpersonen, die Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen betreuen sowie alle weiteren Interessierten

Page 58: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

58 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Unterweisung im Umgang mit Chemotherapie

Teilnahmegebühr: 40,-€

Code / Termine: T2220-20 | 15.01.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 7 Anmeldeschluss: 15.01.2020

T2221-20 | 05.02.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 05.02.2020

T2222-20 | 19.02.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 19.02.2020

T2223-20 | 04.03.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 04.03.2020

T2224-20 | 18.03.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 18.03.2020

T2225-20 | 01.04.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 01.04.2020

T2226-20 | 15.04.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 15.04.2020

T2227-20 | 06.05.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 06.05.2020

T2228-20 | 20.05.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 20.05.2020

T2229-20 | 03.06.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 03.06.2020

T2230-20 | 17.06.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 17.06.2020

T2231-20 | 01.07.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 01.07.2020

T2232-20 | 15.07.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 15.07.2020

T2233-20 | 05.08.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 05.08.2020

T2234-20 | 19.08.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 19.08.2020

T2235-20 | 02.09.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 02.09.2020

T2236-20 | 16.09.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 16.09.2020

T2237-20 | 07.10.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 07.10.2020

T2238-20 | 21.10.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 21.10.2020

T2239-20 | 04.11.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 04.11.2020

T2240-20 | 18.11.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 8 Anmeldeschluss: 18.11.2020

T2241-20 | 02.12.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: UKD, MNR-Klinik (Geb. 13.53) Konferenzraum 10. Etage Anmeldeschluss: 02.12.2020

T2243-20 | 16.12.2020 (12:30 - 14:30 Uhr) Ort: Ort: UKD, ZOM II (Geb. 11.54), Konferenzraum 7 Anmeldeschluss: 16.12.2020

ReferentenHelmut Erkmann, Janet Goetzi, Klaus Weyersberg

Inhalte des SeminarsIn dieser Veranstaltung erhalten die Mitarbeitenden durch ausgewiesene Experten eine Unterweisung in den Umgang mit Chemotherapie.

Diese Unterweisung ist für alle Mitarbeitenden, in deren Arbeitsbereich Chemotherapie angewendet wird einmal im Jahr verpflichtend.

Aus den Inhalten:

• Umgang mit Zytostatika• Paravasate

• Was sind Paravasate?• Wie werden sie versorgt?• Was ist ein Paravasatekoffer und wo finde ich ihn?• Wie wird ein Paravasat dokumentiert?

• SpillKit• Was ist ein SpillKit und wobei wird es benötigt?• Wie wird ein SpillKit benutzt?• Praktisches Beispiel

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Unterweisung im Umgang mit Chemotherapie

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes in deren Arbeitsbereich Chemotherapie angewendet wird

Page 59: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 70 TN

59Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Abschlusskolloquium Palliativ Care

Teilnahmegebühr: kostenlos

Veranstaltungsort: UKD, O.A.S.E, Forum des Austausches, Geb. 16.61, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2290-20 | 07.10.2020 (10:00 - 15:00 Uhr ) Anmeldeschluss: 12.08.2020

ReferentenStefanie Voss, Bildungszentrum, UKD

Inhalte des SeminarsAn diesem Tag werden die Absolventinnen und Absolventen in einem feierlichen Rahmen ihre Palliativ Care Hausarbeiten präsentieren und erhalten ihre Zertifikate (Palliativ Care Fachberater).

Im Rahmen ihrer Hausarbeit für das integrierte Palliativ Care Modul hatten die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, die aus unterschiedlichen Krankenhäusern kommen, nach den Grundsätzen wissenschaftlicher Arbeitstechniken, eigenstän-dige Problemlösungen für Ihr Haus entwickelt. Über Hypothesen, Fragen oder Entwürfen von Standards, Broschüren etc. werden diese Problemlösungen in dieser Präsentation vorgestellt.

Im Anschluss können gerne Fragen und Meinungen ausge-tauscht werden. Dies wird für alle Beteiligten ein sehr span-nender, informativer, aufschlussreicher und interessanter Tag.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 6 Punkten bewertet.

Abschlusskolloquium Palliativ Care Weiterbildung Pflege in der Onkologie

ZielgruppenMitarbeiter*innen im Bereich der Onkologie

Page 60: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

60 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

Seminartitel: Pflegekomplexmaßnahmenscore - PKMS

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: Z2101-20 | 27.01.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 28.11.2019

Z2102-20 | 26.02.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 26.12.2019

Z2104-20 | 06.04.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2020

Z2105-20 | 11.05.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 12.03.2020

Z2106-20 | 09.06.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.04.2020

Z2107-20 | 19.08.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 18.06.2020

Z2108-20 | 10.09.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.07.2020

Z2109-20 | 12.10.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 13.08.2020

Z2110-20 | 16.11.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

Z2111-20 | 07.12.2020 (10:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 08.10.2020

ReferentinGülin Dogan, PKMS-Referentin, Medizincontrollerin, Krankenschwester

Inhalte des SeminarsDie deutsche Bevölkerung wird immer älter, Patienten werden multimorbider, psychische Erkrankungen und Demenz nehmen zu.

Das bedeutet für die Krankenhäuser einen deutlich hö-heren Aufwand bei der Pflege dieser Patienten. Der Pflegekomplexmaßnahmenscore ist ein von einer Expertengruppe des DPR (Deutscher Pflegerat) entwickeltes Instrument zur Abbildung der Pflege von hochaufwendigen Patienten (DIMDI, 2012). Dies hat zur Folge, dass nun auch pflegerische Leistung im G-DRD-Vergütungssystem abgebildet wird. „Die Chance, pfle-gerelevante Indikatoren im G-DRG-System zu implementieren, kann als Meilenstein für die Pflege im Krankenhaus gewertet werden“ (DBfK 2015/ DPR).

In diesem Seminar werden Sie fit gemacht für die Umsetzung von PKMS. Sie lernen, woran Sie erkennen, ob ein Patient schwerstpflegebedürftig nach den PKMS-Kriterien ist.

Themenschwerpunkte:

• Grundlagen des PKMS• PKMS -Zusatzentgelt im DRG-System• Dokumentationsanforderungen• Vertiefte Auseinandersetzung mit den PKMS-Items• Vorstellung des hausinternen PKMS-

Dokumentationsverfahrens• Identifikation von PKMS Fällen• Simulation einer MDK -Prüfung anhand einer Fallakte und

Erarbeiten von Fehlerquellen bei Plausibilitätsprüfungen

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Pflegekomplexmaßnahmenscore –PKMS

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Page 61: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

61Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Patientenfixierung - Rechtliches und Praktisches

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2121-20 | 24.03.2020 (14:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

2122-20 | 19.11.2020 (14:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenMelanie Tillmann, AFMP Fortbildungsinstitut GmbH, Hamburg

Inhalte des SeminarsMit dieser Fortbildung zum Thema Patientenfixierung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Verpflichtungen gemäß §2 Medizin-Produkte-Betreiberverordnung als Betreiber nachzukommen, indem Sie Ihren Anwendern die erforderliche Ausbildung/Kenntnis verschaffen.

Aus den Inhalten:

• Rechtliche Grundlagen• Einwilligung: Einwilligungsfähiger Patient, Betreuer• Notwehr: Abwehr eines Angriffs• Notstand: Abwägung der Rechtsgüter• Gefahr abwenden für Patienten oder medizinisches

Personal• Richterliche Genehmigung• Empfehlung des Bundesinstitutes für Arzneimittel und

Medizinprodukte (BfArM)• Sicherheitsvorschriften• Fixierungsverfahren• Schriftliche ärztliche Anordnung• Fixierung bei Gefahr im Verzug• Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen• Besondere Überwachungspflicht• Einholung richterlicher Bewilligung• Dokumentation• Schriftliches Dokumentationssystem (Fixierstandard)• Grund, Art, Umfang, Dauer und Überwachung der

Fixierungsmaßnahme• Kontrolle, Abzeichnung

Inhalt des Praxis-Teils: Einweisung in die Durchführung einer Fixierung

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Patientenfixierung – Rechtliches und Praktisches

ZielgruppenBetreuungs- und Pflegepersonal

Page 62: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 15 TN Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

62 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Viv-Arte® Pflegekonzept

Teilnahmegebühr: 480,-€

Veranstaltungsort: UKD, ZOM I (Geb. 12.41), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2189-20 | 04.02.2020 | 20. und 21.04.2020 | 06. und 07.07.2020 | 28.09.2020 (jeweils 08:00-16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 19.12.2019

2199-20 | 26.10.2020 | 07. und 08.12.2020 | 11. und 12.01.2021.| 01.03.2021 (8:00-16:00 Uh) Anmeldeschluss: 27.08.2020

ReferentenTino Fischer, Fachkrankenpfleger, VAP Teacher Level 4 von VIV-Arte Kinästhetik-Plus

Inhalte des SeminarsVAP basiert auf den Grundlagen der kinästhetischen Bewegung. Das für alle Patientengruppen anwendbare Konzept zielt auf die Wiedererlangung der Eigenständigkeit der Patient*innen, för-dert physiologische Bewegungsmuster und integriert mehrere Prophylaxen. Die Veranstaltung umfasst vier Module.

Ihre Inhalte sind praxisorientiert, schnell anwendbar und gut in die alltägliche Pflege zu integrieren. Die Module sind aufei-nander aufgebaut und können nur nacheinander geschult wer-den. Die Freistellung zur Teilnahme an Modul 1-4 muss vor der Anmeldung geklärt sein! Eine Praxisbegleitung auf Station ist mit Absprache möglich.

Modul 1: Präventive Mobilisation (natürlich und schmerzarme Bewegung von passiven Patienten / „Gehen anstatt Heben“)

Modul 2: Rehabilitative Mobilisation (Anpassung der Bewegung an die individuelle Patientensituation / „Assistiv“ unterstützen)

Modul 3: Gesundheitsentwicklung (Selbstkontrolle fördern wäh-rend dem Pflegen)

Modul 4: Effiziente Gesundheitsförderung mit Bewegung und Koordination (Motivieren / Anstrengung minimieren)

Der hohe Stellenwert der Frühmobilisation und die Anleitung von Patient*innen und der Angehörigen werden mit VAP erfüllt. Vermittelt werden grundlegende Positionswechsel anhand eines Lernmodells in dem Sensorik, Bewegungsfähigkeit, Interaktion und vernetztes Denken und Handeln trainiert werden. Die eige-ne Bewegungs- und Handlungskompetenz wird erweitert.

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung angemessene, bequeme Kleidung mit, da die Teilnehmenden untereinander üben.

Beim Abschluss eines Moduls werden die entsprechenden Zertifikate ausgehändigt.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 20 Punkten bewertet.

Viv-Arte® Pflegekonzept

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes und der Physiotherapie

Seminartitel: Basale Stimulation in der Pflege - Basiskurs

Teilnahmegebühr: 240,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2126-20 | 18.11.| 25.11.| 02.12.2020 (jeweils 08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenAndrea Henßen, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege, Erkelenz

Inhalte des SeminarsBasale Stimulation ist Anregungshilfe zur Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation bei wahrnehmungsbeeinträch-tigen Menschen. Das Konzept der Basalen Stimulation® in der Pflege lässt sich bei allen pflegebedürftigen Menschen, beson-ders aber bei wahrnehmungsbeeinträchtigten, desorientierten, dementen, immobilen und/oder somnolenten Patienten einset-zen. Durch Angebote aus der Basalen Stimulation werden die Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsfähigkeiten der betroffenen Menschen entdeckt, gefördert und sinnvoll ge-nutzt.

Aus den Inhalten:

• Zugang zu wahrnehmungsbeeinträchtigen Menschen ent-decken, finden und aufrechterhalten

• Sicherheit geben und Ängste nehmen• Orientierung geben• Informationen vermitteln• Geborgenheit und Wohlgefühl geben• Vertrauen aufbauen• den Menschen als Menschen sehen und anerkennen

Alle Angebote der Basalen Stimulation werden durch Eigenerfahrungen praxisnah und praxistauglich erarbeitet und lassen sich problemlos in den Pflegealltag integrieren.

Bitte eine Decke, kleines Kissen und Socken mitbringen, sowie bequeme Kleidung anziehen (möglichst keine Röcke, auch wenn diese bequem sind)!

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 12 Punkten bewertet.

Basale Stimulation in der Pflege - Basiskurs

ZielgruppenGesundheits- und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger und weitere interessierte Berufsgruppen

Page 63: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

63Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Achtsame Entwicklungsbegleitung von Frühgeborenen

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2124-20 | 22.09.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 25.07.2019

ReferentenNicole Laemors-Müller, Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, systemische Familienberaterin

Inhalte des SeminarsDas Seminar richtet sich gleichsam an unerfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Neonatologie, die ger-ne ihr Wissen zum Thema Frühgeborene vertiefen wollen sowie auch an erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lust haben sich neu inspirieren zu lassen.

Aus den Inhalten:

• Besonderheiten von Frühgeborenen• Beschreibung von Stresssignalen• Entwicklungsfördernde Pflege• Gehirn und Reifungsprozesse bei Frühgeborenen• Grundprinzipien der Basalen Stimulation• Bedeutung der umschließenden Haltung• Berührung/Massage von Frühgeborenen in den verschie-

denen Altersstufen• Kommunikation mit Eltern von Frühgeborenen

Methoden: Impulsreferate, Videoanalysen, Körper und Spürbarkeit zum Thema Wahrnehmung, Diskussion und Kleingruppenarbeit.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildung zur Akkreditierung nach § 7 HebBO mit 8 Stunden angemeldet.

Achtsame Entwicklungsbegleitung von Frühgeborenen und Eltern

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes, Hebammen

Page 64: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

64 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Signalorientiertes Füttern

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2128-20 | 27.02.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

2130-20 | 01.10.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 12.08.2020

ReferentenDr. Nicole Hübl, Logopädin;

Inhalte des SeminarsIn der Kinderklinik stehen Frühgeborene und Säuglinge mit Erkrankungen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine davon ist es zu lernen an der Brust und / oder aus der Flasche zu trinken. Die Fähigkeit das Saugen, das Atmen und das Schlucken zu koordinieren, ist abhängig von vielen Faktoren, bspw. dem Reife- und Gesundheitszustand des Kindes, der Atemsituation des Kindes, aber auch der Positionierung und Saugerwahl wäh-rend des Fütterns. Kinder und Eltern brauchen in diesem Prozess die fachliche Unterstützung und Anleitung durch das pflege-rische und therapeutische Personal. Das Trinken soll sicher und ohne Gefahr einer Aspiration gelingen, die Trinkmenge gestei-gert werden, so dass eine Ernährung möglichst ohne Sonde er-folgen kann.

• Inhalte des Seminars• Grundlagen der Trinkentwicklung• Spezifische Auffälligkeiten im Trinkverhalten• Erkennen von Signalen beim Trinken• Positionierung beim Stillen und Füttern mit der Flasche• Wahl des Saugers• Einsatz von FüttertechnikMethoden:

• Vortrag• Videoanalyse• Praktische Übungen zur Positionierung und Füttertechnik• Diskussion über Umsetzungsmöglichkeiten und mögliche

Hindernisse im StationsalltagDie Teilnehmer sollen bitte eine Babypuppe und eine Saugerflasche mitbringen, um Positionierungen und Füttertechnik direkt ausprobieren zu können.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Signalorientiertes Füttern von Säuglingen und Frühgeborenen

ZielgruppenBeschäftigte des pflegerischen und therapeutischen Dienstes

Seminartitel: Praxistag- Achtsame Entwicklungsbegleitung

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2125-20 | 24.11.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenNicole Laemers-Müller, Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Inhalte des Seminars„Ich kann nur jemanden einladen, wenn ich selber bei mir zu Hause bin.“ Im Bereich der Neonatologie wachsen die Anforderungen an das Personal täglich. Deshalb lädt dieses Seminar zunächst ein für einen Moment Inne zu halten und gibt Raum achtsam sich selbst zu begegnen. Der Tag soll vor allem ganz praktisch genutzt werden. Dabei steht die Begleitung und Anleitung von Eltern Frühgeborener im Mittelpunkt. Feinfühligkeit und Achtsamkeit sind auch hier wichtige Eigenschaften im Umgang mit den kleinen Patienten und ih-ren Eltern. Kleine Massagen für Frühchen sind oft eine gute Möglichkeit Brücken zu bauen zwischen Eltern und Kind. Sie helfen einerseits dem Kind Stress abzubauen und sich zu spüren und stärken Eltern in ihrer Selbstwirksamkeit und Elternrolle.

Mitunter sind es aber auch schwierige Begegnungen im Stationsablauf, die uns immer wieder neu herausfordern. Wie kann es gelingen diese Situationen professionell zu meistern?

Das Seminar soll Kraft, Energie, neue Ideen und vor allem Freude am Beruf vermitteln.

Inhalte in der Übersicht:

• Erlernen und Anleiten kleiner Massagen• Bauchmassage• Elemente aus der Schmetterlingsmassage• Ideen für gelungene Gespräche• Austausch über den Praxisalltag• Arbeiten an Fallbeispielen• Kleine „Auszeit“Methoden: Körper und Spürarbeit, Gruppenarbeit, Arbeiten im Plenum, Diskussion

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Praxistag – Achtsame Entwicklungs-begleitung von Frühgeborenen

ZielgruppenBeschäftigte des pflegerischen Dienstes, Hebammen

Page 65: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 100 TN

65Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Meine Kinder - deine Kinder

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2131-20 | 26.05.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 26.03.2020

ReferentenNicole Laemors-Müller, Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, systemische Familienberaterin

Inhalte des SeminarsDas Thema Bindung und Bonding ist derzeitig in aller Munde. Doch warum ist dieses Thema so wichtig, und was genau ver-birgt sich hinter diesen Begriffen? Wie entsteht eine gute Eltern- Kind Bindung?

Pflegende in der Kinderkrankenpflege begleiten Frühgeborene, Säuglinge oder Kleinkinder und ihre Eltern oft in dieser sen-siblen Phase des Lebens. Je nach Erkrankung über viele Wochen und Monate.

Hierbei ist es wichtig, dass die Pflegenden verlässliche Partner für das jeweilige Kind mit seiner spezifischen Erkrankung sind und dennoch den so wichtigen Bindungsprozess zwischen Eltern und Kind nicht stören, sondern positiv beeinflussen. Dies stellt in der Praxis alle Beteiligten teilweise vor eine große Herausforderung! Nicht selten entsteht eine Art “Tauziehen” darum, wer weiß, was besser für das Kind ist? Eltern oder Kinderkrankenpflege?

In diesem, durch viele Videos, sehr lebendigen und praxisnahen Seminar sollen die wichtigsten theoretischen Bausteine der Bindungstheorie dargestellt und gemeinsam überlegt werden, wie dieses Wissen konkret für die Kinderkrankenpflege zu nut-zen ist.

Aus den Inhalten:

• Kreis der Sicherheit• Bindungsprozess• Entwicklungsaufgaben von Eltern und Kindern• Ideen für die PraxisDie Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildung zur Akkreditierung nach § 7 HebBO mit 8 Stunden angemeldet.

Meine Kinder - deine Kinder - Bindungsorientiertes Handeln

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes, Hebammen

Page 66: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Update - Dekubitus

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2193-20 | 27.04.2020 (8:00-15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 27.02.2020

ReferentenNorbert Kolbig, Wundmanagement, UKD / Michael Rudnik, Fachtherapeut Wunde ICW, UKD

Inhalte des SeminarsNeues rund um die Versorgung von Menschen mit Dekubitus.

Ein Dekubitus ist eine schwerwiegende Komplikation. Rund 400.000 Menschen erleiden jährlich einen Dekubitus. Die Folgen für die Betroffenen sind schwerwiegend. Neben Wunden, die nur schwer abheilen, besteht ein hoher Leidensdruck.

Analysieren wollen wir den Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe“ und die Leitlinien der EPUAP. Was ist bereits lokal umgesetzt und wie können die nächsten Schritte aussehen. Kritisch reflektieren wir die vorhandenen Screenings- und Assesmenttools und entwickeln gemeinsam einen Bewegungsplan. Außerdem betrachten wir Hilfs- und Lagerungsmittel.

Die Therapiemöglichkeiten runden das Seminar ab.

Aus den Inhalten:

• Inzidenz und Prävalenz Dekubitus• Pathophysiologie• Vom Dekubitusscreening zur Dekubitusprophylaxe• Edukation• Therapieoptionen

Diese Fortbildungsveranstaltung wurde mit 8 Rezertifizierungs-Punkten von der ICW/TÜV Zertifizierungsstelle bestätigt (2020-R-148).

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Update - Dekubitus

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes und weitere interessierte Berufsgruppen

66 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Wundmanagement - Rechtliche Rahmenbedingungen

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2192-20 | 17.03.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.01.2020

ReferentenDr. Tobias Weimer, Fachanwalt für Medizinrecht, Bochum

Inhalte des SeminarsDer haftungsrechtliche Aspekt im Wundmanagement ge-winnt für die Pflege zunehmend an Bedeutung je mehr Fachwissen Pflegende auf dem Gebiet erwerben. Besonders das Wundmanagement ist ein Bereich, in dem deutlich wird, dass Pflegende eigenverantwortlich arbeiten wollen. Eigenverantwortlichkeit heißt aber auch, Konsequenzen für ge-troffene, eventuell auch falsch getroffene, Entscheidungen zu tragen.

Diese Konsequenzen beinhalten nicht nur eigene Gewissenskonflikte, sondern unter Umständen strafrechtliche, zivilrechtliche oder arbeitsrechtliche Sanktionen. In der ein-tägigen Fortbildung wird neben den Haftungsverhältnissen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten auch auf den Expertenstandard sowie die Dokumentation eingegangen.

Aus den Inhalten:

• Grundlagen des Haftungsrechts• Rechtsverhältnisse• Zuständigkeiten (Delegation, Substitution, Allokation),

Pflegefehler, Expertenstandard• Dokumentation, Lagerung, Hygiene• Grundlagen des Medizinprodukterechts• Anwender-, Betreiberpflichten• Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeiten

Diese Fortbildungsveranstaltung wurde mit 8 Rezertifizierungs-Punkten von der ICW/TÜV Zertifizierungsstelle bestätigt (2020-R-149)

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Wundmanagement - Rechtliche Rahmenbedingungen

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes und weitere interessierte Berufsgruppen

Page 67: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

67Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Fallarbeit im Kontext der Wundversorgung

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2194-20 | 12.08.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 11.06.2020

ReferentenNorbert Kolbig, Wundmanagement, UKD

Inhalte des SeminarsWir betrachten verschiedene Fälle aus der Praxis der Wundversorgung. Gemeinsam entwickeln und nutzen wir Anamnese-Toools und Behandlungspfade. Durch kollegiale Beratung präzisieren wir unser Wundtherapiekonzept. Mit der Erstellung einer Wunddokumentation schließen wir den Fall ge-meinsam ab.

Selbstverständlich können Sie auch selbst einen Fall vorstellen!

Aus den Inhalten:

• Interaktive Fallbearbeitung• Ananmese - richtig und vollständig!• Kollegiale BeratungWunddokumentation - aber richtig!• Edukation

Diese Fortbildungsveranstaltung wurde mit 8 Rezertifizierungs-Punkten von der ICW/TÜV Zertifizierungsstelle bestätigt (2020-R-150).

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Fallarbeit im Kontext der Wundversorgung

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes und weitere interessierte Berufsgruppen

Seminartitel: Verbandwechsel & Co bei chronischen Wunden

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2195-20 | 17.12.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 15.10.2020

ReferentenNorbert Kolbig, Wundmanagement, UKD/ Meike Wellers, Fachtherapeutin Wunde ICW, UKD

Inhalte des SeminarsUnterschiede von Wunden und chronischen Wunden? Ursache und Entstehung chronischer Wunden? Was verhindert manchmal die Wundheilung? Verbandwechsel bei chronischen Wunden, wie und wie oft? Mit welchem Material? Was benötige ich für einen Verbandwechsel? Wie begegne ich dem Patienten richtig? Non touch - aber wie? Viele Fragen! Diese und noch mehr wollen wir im Seminar beantworten. Im Vordergrund wird aber die prak-tische Durchführung eines Verbandwechsels stehen.

Aus den Inhalten

• Praxisworkshop• Vor- und Nachbereitung eines Verbandwechsels• Durchführung• MaterialkundeDiese Fortbildungsveranstaltung wurde mit 8 Rezertifizierungs-Punkten von der ICW/TÜV Zertifizierungsstelle bestätigt (2020-R-177).

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Verbandwechsel & Co bei chronischen Wunden

ZielgruppenGesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger und weitere interessierte Berufsgruppen

Page 68: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

68 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Forum Praxisanleitung UKD

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, O.A.S.E. (Geb. 16.61), Forum des Austauschs, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2139-20 | 08.01.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 14.11.2019

ReferentenBritta Kroll, Diplom-Pädagogin

Inhalte des Seminars„Man kann nicht nicht lernen!“

Wir lernen ein Leben lang - ob wir wollen oder nicht. Warum und wie wir (sehr gerne) lernen und das Wunder unseres Gehirns, werden Hauptbestandteil des ganztägigen Programms sein.

Neben Einblicke in die Lernforschung und die Neurobiologie, wird Raum und Zeit für die Reflexion der eigenen Lernstrategien gegeben.

Lernergebnisse: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

• stärken die eigene Lernmotivation,• überwinden Ängste und fehlerhafte Meinungen („Was

Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!“),• schaffen gemeinsam Bedingungen für eine neue

Lernkultur.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Forum Praxisanleitung UKD

ZielgruppenPraxisanleiter*innen des UKD mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Fortbildung Praxisanleitung

Pflegeberufegesetz 2020Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ziehen ab 2020 eine Reihe von Neuerungen in die Pflegeausbildungen ein.

Das Pflegeberufegesetz führt einen gemeinsamen Berufsabschluss ein. Die praktische Ausbildung wird durch Orientierungs-, Pflicht- und Vertiefungseinsätze strukturiert.

In jedem Praxiseinsatz erfolgen mindestens 10 Prozent der zu leistenden Ausbildungszeit als geplante und strukturierte Praxisanleitung. Praxianleitung wird durch Praxisanleiter*innen geplant, ausgeführt und dokumentiert.

Praxisanleiter*innen benötigen ab 2020 eine berufspädago-gische Zusatzqualifikation von mindestens 300 Stunden. Die bis 2019 weitergebildeten Praxisanleiter*innen bleiben gleichge-stellt.

Berufspädagogische Fortbildung ab 2020Praxisanleiter*innen sollen ab 2020 jährlich an 24 Stunden berufspädagogische Fortbildung teilnehmen. Das legt die Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) fest. Die zuständigen Behörden werden die Teilnahme an den Fortbildungen überprüfen.

Die verpflichtende Teilnahme an den berufspädagogischen Fortbildungen setzt voraus, dass ein ausreichendes Angebot geschaffen wird.

Das Bildungszentrum baut in diesem Jahr die berufspädago-gischen Fortbildungen für Praxisanleiter*innen deutlich aus. Im Folgenden finden Sie auf den Seiten 68 - 75 eine Reihe von neu-en und bewährten Fortbildungsangeboten für das Jahr 2020.

Wir hoffen, damit ein für die Zielgruppe attraktives Angebot geschaffen zu haben. Wir sind sehr an Ihren Anregungen, Wünschen und Themenvorschlägen für die Zukunft interessiert und möchten Sie ermuntern, Ihre Vorschläge an uns zu senden.

Page 69: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 100 TN

69Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 100 TN

Seminartitel: Forum Praxisanleitung UKD

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, O.A.S.E. (Geb. 16.61), Forum des Austauschs, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2140-20 | 22.04.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 27.02.2020

ReferentenStefan Wellensiek, Bildung und Beratung Bethel

Inhalte des SeminarsAnleitung mit mehreren Auszubildenden unterschiedlichen Ausbildungsstandes gewinnbringend gestalten (Teil 1)

Eine alltägliche Herausforderung für Praxisanleiter*innen be-steht darin, Auszubildende verschiedener Lernstände unter einen Hut zu bekommen. In den Anleitungen sollen gleich-zeitig individuelle Voraussetzungen beachtet, verschiedenste Kompetenzen entwickelt und zeitökonomisch gearbeitet wer-den.

Um dieses Dilemma zu lösen, beschäftigt sich der Workshop für die Anleitung in kleinen Gruppen auf der jeweiligen Station.

Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen zum peer-tuto-ring erarbeitet, verschiedene Ideen für die Umsetzung entwi-ckelt und geplant.

Anschließend können diese in einer Art Praxisphase auf der ei-genen Station umgesetzt werden.

Lernergebnisse: Die Teilnehmer*innen

• setzen sich mit einem Modell zum peer-tutoring auseinan-der und

• entwickeln eine Idee für den eigenen Arbeitsbereich und planen Maßnahmen zur Umsetzung.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Forum Praxisanleitung UKD

ZielgruppenPraxisanleiter*innen des UkD mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Seminartitel: Forum Praxisanleitung UKD

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, O.A.S.E. (Geb. 16.61), Forum des Austauschs, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2141-20 | 12.08.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 18.06.2020

ReferentenStefan Wellensiek, Bildung und Beratung Bethel

Inhalte des SeminarsAnleitung mit mehreren Auszubildenden unterschiedlichen Ausbildungsstandes gewinnbringend gestalten (Teil 2)

Im zweiten Teil werden die Umsetzungen aus Teil 1 berichtet, reflektiert und in eine weitere Planung umgesetzt.

Hierbei können auch Kolleg*innen teilnehmen, die am ersten Termin nicht teilnehmen konnten.

Lernergebnisse: Die Teilnehmer*innen

• berichten und reflektieren über ihre Erfahrungen die Umsetzung der Anleitungen betreffend,

• setzen die Ergebnisse der Reflexion in eine weitere Planung um.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Forum Praxisanleitung UKD

ZielgruppenPraxisanleiter*innen des UKD mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Page 70: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 100 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Methodik im Anleitungsprozess - Handlungsketten

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2143-20 | 29.04.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 27.02.2020

2147-20 | 26.11.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenStefan Wellensiek M.A. Berufspädagogik, QM in der beruflichen Bildung

Inhalte des SeminarsVermeintlich einfache pflegerische Handlungen sind für Auszubildende nicht immer leicht zu erlernen. Handlungsketten sind eine Möglichkeit, das Problem anzugehen.

Die Teilnehmer*innen erlernen die Methodik der Handlungskette und haben die Möglichkeit, selber Handlungsketten zu erstel-len.

• Lernergebnisse: Die Teilnehmer*innen ? erstellen Handlungsketten für verschiedene Kontextediskutieren die Chancen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Methodik im Anleitungsprozess - Handlungsketten

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

70 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Forum Praxisanleitung UKD

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, O.A.S.E. (Geb. 16.61), Forum des Austauschs, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2142-20 | 25.11.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenBritta Kroll, Diplom-Pädagogin

Inhalte des SeminarsStress zählt laut WHO zu den größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Kinder haben Stress in der Schule, Studentinnen und Studenten in der Uni, Erwachsene im Job; wir spüren den steigenden Druck im Arbeitsleben genauso wie in der Freizeit.

Es scheint, als habe uns der Stress fest im Griff.

Der Tag ist diesem Thema gewidmet, das uns alle mehr und mehr zu beschäftigen scheint.

Lernergebnisse: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

• erkennen die Stressauslöser und die Folgen von Stress• nehmen Strategien und Möglichkeiten in den

Blick, die das Stresserleben reduzieren und die Widerstandsressourcen stärken.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Forum Praxisanleitung UKD

ZielgruppenPraxisanleite*rinnen des UKD mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Page 71: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

71Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Reflexionsfähigkeit fördern - aber wie? Teil 1

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2134-20 | 20.01.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 12.12.2019

ReferentenDoris Strauch, Bildungszentrum, UKD

Inhalte des SeminarsDie Fähigkeit sich selbst zu reflektieren stellt die Basis für persönliche Weiterentwicklung dar. Erst durch das nachträg-liche Anschauen und Bewerten des eigenen Verhaltens in der Vergangenheit können Veränderungsabsichten formuliert wer-den, die persönliche Entwicklungsprozesse in Gang bringen.

Die Förderung der Reflexionsfähigkeit sollte demnach eines der wesentlichen Ziele einer Lernbegleitung sein. In der eintägigen Fortbildung soll auf die bisher gemachten Erfahrungen aufge-baut, der eigene Methodenpool erweitert und weiterentwickelt werden.

Neben der Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung ausge-wählter Methoden in der Praxisanleitung zur Förderung von Reflexionsfähigkeit soll die Fortbildung eine Plattform zum kol-legialen Erfahrungsaustausch ermöglichen. Das Einbringen von realen Situationen aus dem beruflichen Alltag ist daher aus-drücklich erwünscht.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Reflexionsfähigkeit fördern - aber wie? Teil 1

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Reflexionsfähigkeit fördern - aber wie? Teil 2

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2135-20 | 25.06.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.04.2020

ReferentenDoris Strauch, Bildungszentrum, UKD

Inhalte des SeminarsDie Praxisphase zwischen den beiden Teilen der Veranstaltung „Refelxionsfähigkeit fördern“ soll die eigene Weiterentwicklung der Reflextionsfähigleit nachhaltig unterstreichen.

Die kritische Schau auf die eigene Handlung bildet die Grundlage dafür, Lernende im Wesen von „reflektieren können“, kompetent zu unterstützen.

Situationen aus dem beruflichen Alltag werden daher gezielt und konkret untersucht und analysiert, ausgewählte Methoden zur Förderung der Reflexionsfähigkeit weiterentwickelt.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Reflexionsfähigkeit fördern - aber wie? Teil 2

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Page 72: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

72 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Lernziele richtig fomulieren

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2137-20 | 16.11.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 17.09.2020

ReferentenDoris Strauch, Bildungszentrum, UKD

Inhalte des SeminarsDie Formulierung von Zielen ist für einen strukturierten und ineinander verzahnten Aus- und Weiterbildungsweg unabding-bar. Sowohl während des Einsatzes im Lernort als auch beim Wechsel von Einsatzorten kommt diesem Planungsbestandteil der Praxisanleitung eine ganz besondere Bedeutung zu. Doch wie sieht eine gute Zielformulierung aus? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen?

In der eintägigen Fortbildung wird an praktischen Beispielen verdeutlicht, worauf bei der Zielformulierung geachtet wer-den muss. Die Beispiele sollen zeigen, dass hierbei neben institutionell vorgegebenem und persönlichem Lernstand, ak-tuelle Fachrichtung des Einsatzortes, auch die Einsatzlänge der Lernenden, die Realitätsbezogenheit und Überprüfbarkeit der Ziele Schlüsselrollen einnehmen.

Neben der Auffrischung und Vertiefung des Themas soll die Fortbildung eine Plattform zum kollegialen Erfahrungsaustausch in der Praxisanleitung ermöglichen. Das Einbringen von realen Situationen aus dem beruflichen Alltag ist daher ausdrücklich erwünscht.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Lernziele richtig fomulieren

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Seminartitel: Lernaufgaben

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2138-20 | 24.08.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 25.06.2020

ReferentenDoris Strauch, Bildungszentrum, UKD

Inhalte des SeminarsLernende kommen mit unterschiedlichen Ausprägungen von Kompetenzen in die Aus- und Weiterbildungen. Sie sollen dazu angehalten werden, ihre Kompetenzen zu erkennen und die-se im Sinne von Selbsterschließung von neuem Wissen und Können weiterzuentwickeln. Dies wiederum bedeutet, dass eine Lernerselbsttätigkeit in Gang gesetzt wird und erhalten bleibt.

Lernaufgaben sind probate Mittel zur Kompetenzmessung und –förderung. Sie bilden, je nach Aus- und Weiterbildungsstand, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ab und steuern den indi-viduellen Lernprozess durch abgestufte Aufgabenstellungen mit entsprechenden Lernmaterialien.

Eines der Ziele von Lernaufgaben ist es, sowohl eine inter-disziplinäre Kompetenz, Wissen aus verschiedenen Bereichen reflektiert miteinander zu verbinden, als auch eine beruf-liche Mündigkeit, erweitern der eigenen Handlungs- und Befriedigungsmöglichkeiten, zu erlangen.

Lernende darin zu begleiten, sich nach Niveau und Neigung dif-ferenziert mit dem Inhalt der Lernaufgabe auseinanderzusetzen und produktive Lösungen zu finden, ist eine Herausforderung für alle am Lernprozess Beteiligte. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis nimmt hier einen besonderen Stellenwert ein.

Die eintägige Fortbildung führt in die Struktur, den Aufbau und die Charakteristika von Lernaufgaben ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Anleiter den Lernenden in seiner Weiterentwicklung unterstützen kann.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Lernaufgaben zur Begleitung und Unterstützung von Lernprozessen

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Page 73: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

73Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Psychische Belastungen bei Schülern

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2145-20 | 11.05.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 12.03.2020

ReferentenFolker Früchtel M.A. Berufspädagogik, Gesundheits- und Fachkinderkrankenpfleger für Psychiatrie

Inhalte des SeminarsPsychische Belastungen nehmen in der Breite der Gesellschaft weiter zu. Diese Entwicklung zeigt sich auch in der pflege-rischen Ausbildung, vor allem am Lernort Praxis.

Bei Praxisanleiter/ -innen kann das Gefühl von Überforderung entstehen, wenn sie mit den psychischen Belastungen von Auszubildenden konfrontiert werden. Um Anleitung dennoch erfolgreich gestalten zu können, ist neben Grundlagenwissen zu psychischen Belastungen auch die Reflexion der jeweiligen Situationen wichtig.

In diesem Seminar lernen Sie,

• Grundlagen zur psychischen Belastungen und Erkrankungen kennen,

• Handlungsansätze zum Umgang mit den Auszubildenden zu entwickeln und

• eigene Grenzen zu erkennen und zu bewahren.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Psychische Belastungen bei Schülern erkennen und darauf reagieren

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Heterogenität von Lernenen erkennen und nutzen

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2144-20 | 18.06.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 23.04.2020

ReferentenFolker Früchtel M.A. Berufspädagogik, Gesundheits- und Fachkinderkrankenpfleger für Psychiatrie

Inhalte des SeminarsDie Heterogenität von Lerngruppen in der beruflichen Bildung stellt Praxisanleiter*innen immer wieder vor Herausforderungen. Theoretische Annäherungen an dieses Thema gibt es bereits, doch wie können Sie diese für Ihre konkreten Anleitungen nutz-bar machen?

Lernergebnisse:

• Die Teilnehmer*innen gewinnen einen Überblick über aktuelle berufspädagogische Ansätze zu Heterogenität in Lerngruppen

• setzen sich mit der Bedeutung der Heterogenität für das Lernen auseinander

• gestalten konkrete Lernarrangements• reflektieren Chancen von Heterogenität• betrachten Grenzen und loten Handlungsspielräume aus.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Heterogenität von Lernenden erkennen und nutzen

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Page 74: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

74 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Kollegiale Beratung in der Praxisanleitung

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2149-20 | 26.10.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 27.08.2020

ReferentenStefan Wellensiek M.A. Berufspädagogik, QM in der beruflichen Bildung

Inhalte des SeminarsPraxisanleiter/-innen sind mit einer Vielzahl von Aufgaben und damit verbundenen Schwierigkeiten in der praktischen Ausbildung konfrontiert. Dabei auftretende Situationen sind nicht immer gut allein zu bewältigen. Gleichzeitig bietet der Stationsalltag oft nicht die Möglichkeit, problematische Situationen oder besondere Erlebnisse aufwändig zu reflektie-ren. Hier kommt die kollegiale Beratung ins Spiel. Mit diesem Konzept und den damit verbundenen Methoden kann es gelin-gen, Reflexionen zielgerichtet und lösungsorientiert zu gestal-ten – untereinander oder mit Auszubildenden.

Das Seminar schafft einen ersten Einblick in die Systematik und Methodik von kollegialer Beratung. Dabei werden die Erfahrungen und das berufliche Umfeld der Teilnehmer*innen in den Mittelpunkt gerückt um Lösungen zu generieren.

Lernergebnisse:

• Die Teilnehmer/-innenerlernen Wege und Ziele der kol-legialen Beratung,wenden ausgewählte Methoden an-nutzen diese für die eigene Reflexion und die Arbeit mit Auszubildenden.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Kollegiale Beratung in der Praxisanleitung

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Seminartitel: Generationen und wie Werte das Lernen ändern

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2146-20 | 11.09.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

ReferentenStefan Wellensiek M.A. Berufspädagogik, QM in der beruflichen Bildung

Inhalte des SeminarsJede Generation hat ihre speziellen Eigenschaften und Herausforderungen.

So verändert sich die Einstellung zu Arbeit und Freizeit kon-tinuierlich. Das hat auch Auswirkungen auf den Prozess des Lernens im Betrieb. Praxisanleiter/ -innen haben häufig das Gefühl, die Auszubildenden nicht mehr richtig zu kennen und Verhaltensweisen und Einstellungen nicht mehr vollständig nachvollziehen zu können.

Um ein gutes Anleitungsverhältnis einzugehen und damit zum Ausbildungserfolg beizutragen, ist ein gegenseitiges Verstehen, Miteinander und Voneinander Lernen notwendig.

In diesem Seminar lernen Sie,

• eigene generationstypischen Werte zu reflektieren,• die Besonderheiten der jeweiligen Generation in der

Gestaltung von Anleitungsprozessen zu berücksichtigen und

• Chancen des intergenerationellen Lernens zu nutzen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Unterschiede in den Generationen und wie Werte das Lernen ändern

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Page 75: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

75Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Selbstmanagement für Praxisanleiter

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2150-20 | 07. - 08.12.2020 (08:00 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 08.10.2020

ReferentenDr. Edwin W. Lüer, Sprachwissenschaftler und Soziologe, Düsseldorf

Inhalte des SeminarsPraxisanleiter müssen sich quantitativ und qualitativ mit vielfäl-tigen Aufgaben auseinander setzen. Neben einem immer inten-siveren Tagesgeschäft zählt es zu ihren Aufgaben, Anweisungen, Konzepte und Unterstützung denjenigen zu übermitteln, die an die praktische Arbeit auf der Station erst heran geführt werden. Ohne klassische Vorgesetztenfunktion verantworten sie neben der eigenen Arbeit auch Lernprozesse und Entwicklungsschritte der ihnen anvertrauten Kolleg*innen. Reibungsverluste und Konflikte an den unterschiedlichsten Schnittstellen sind an der Tagesordnung. Dies erfordert neben Organisationsgeschick und Vermittlungsgabe auch hohe Kompetenzen im Blick auf das ei-gene Selbstmanagement und das situative Agieren in den unter-schiedlichen Funktionsbereichen.

Erreichbare Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen ...

Analysieren ihren Arbeitsstil, reflektieren und diskutie-ren Optimierungsstrategien, erarbeiten ein persönliches „Kriseninventar“ für die Stressprävention und -intervention

Aus den Inhalten:

• Was sind organisatorische Voraussetzungen ?• Was sind meine Stolpersteine ?• Auf was muss ich bei mir achten ?• Was muss, soll, kann ich schaffen ? • Wie manage ich meine Energie ?

Methoden: Impulsvortrag, Diskussion, Reflexionsrunden, Workshop, Kleingruppenarbeit, Rollenspiel

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Selbstmanagement für Praxisanleiter

ZielgruppenPraxisanleiter*innen im Pflegedienst

Seminartitel: Viv-Arte® Pflegekonzept (VAP) für Praxisanleitende

Teilnahmegebühr: 320,-€

Veranstaltungsort: UKD, ZOM I (Geb. 12.41), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2100-20 | 03.02.2020 | 23. und 24.03.2020 | 25. und 26.05.2020.| 17.08.2020 (jeweils 08:00-16:00 Uh) Anmeldeschluss: 12.12.2019

ReferentenTino Fischer, Fachkrankenpfleger, VAP Teacher Level 4 von VIV-Arte Kinästhetik-Plus

Inhalte des SeminarsVAP basiert auf den Grundlagen der kinästhetischen Bewegung. Das für alle Patientengruppen anwendbare Konzept zielt auf die Wiedererlangung der Eigenständigkeit der Patient*innen, för-dert physiologische Bewegungsmuster und integriert mehrere Prophylaxen. Die Veranstaltung umfasst vier Module.

Ihre Inhalte sind praxisorientiert, schnell anwendbar und gut in die alltägliche Pflege zu integrieren. Die Module sind aufei-nander aufgebaut und können nur nacheinander geschult wer-den. Die Freistellung zur Teilnahme an Modul 1-4 muss vor der Anmeldung geklärt sein! Eine Praxisbegleitung auf Station ist mit Absprache möglich.

Modul 1: Präventive Mobilisation (natürliche und schmerzarme Bewegung von passiven Patienten / „Gehen anstatt Heben“)

Modul 2: Rehabilitative Mobilisation (Anpassung der Bewegung an die individuelle Patientensituation / Assistiv unterstützen)

Modul 3: Gesundheitsentwicklung (Selbstkontrolle fördern wäh-rend des Pflegens)

Modul 4: Effiziente Gesundheitsförderung mit Bewegung und Koordination (Motivieren / Anstrengung minimieren)

Der hohe Stellenwert der Frühmobilisation und die Anleitung von Patient*innen und Angehörigen werden mit VAP erfüllt. Vermittelt werden grundlegende Positionswechsel anhand eines Lernmodells in dem Sensorik, Bewegungsfähigkeit, Interaktion und vernetztes Denken und Handeln trainiert werden. Die eige-ne Bewegungs- und Handlungskompetenz wird erweitert.

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung angemessene, bequeme Kleidung mit, da die Teilnehmenden miteinander üben.

Beim Abschluss eines Moduls werden die entsprechenden Zertifikate ausgehändigt.

Die Veranstaltung ist eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß PflAPrV § 4 Abs. 3.

Viv-Arte® Pflegekonzept (VAP) für Praxisanleitende

ZielgruppenPraxisanleiter*innen mit abgeschlossener Weiterbildung „Praxisanleitung in der Pflege“

Page 76: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

76 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Geburtshilfe bei Einstellungs- und Haltungsanomalien

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2881-20 | 28.04.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 26.02.2020

ReferentenUlrike Harder, Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Berlin

Inhalte des SeminarsIn dieser Fortbildung werden alle Fehleinstellungen des kind-lichen Kopfes mit ihren Symptomen und zugehöriger Diagnostik vorgestellt.

Diverse Maßnahmen, Gebärpositionen und Handgriffe zur Optimierung der Kindslage in der Eröffnungsphase werden behandelt, ebenso Hilfen für die Austreibungsphase mit prak-tischen Übungen.

Unser Ziel ist die Vermeidung von protrahierten Geburtsverläufen und operativen Geburtsbeendigungen.

Wir bitten alle Teilnehmer*innen zur Fortbildung eine Matte, Wolldecke, warme Socken und 1-2 Kopfkissen mitzubringen.

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 8 Stunden angemeldet.

Geburtshilfe bei Einstellungs- und Haltungsanomalien des Kopfes

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind

Seminartitel: Schulterdystokie und verzögerte Kopfgeburt

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2880-20 | 04.02.2020 (9:30- 17.00 Uhr) Anmeldeschluss: 05.12.2019

ReferentenUlrike Harder, Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Berlin

Inhalte des SeminarsDie Schulterdystokie tritt meist unerwartet auf und fordert rasches und zielgerichtetes Handeln von Hebamme und zuge-zogenem ärztlichen Geburtshelfer. In dieser Fortbildung werden alle Maßnahmen und Handgriffe zur Schulterlösung vorge-stellt und praktisch geübt (Entbindungsbett, Gebärhocker, Vierfüßlerstand).

Zusätzlich werden die rechtlichen Aspekte der Schulterdystokie, die korrekte Dokumentation und der Aufbau eines Notfallstandards besprochen.

Im zweiten Teil wird der protrahierte Kopfaustritt themati-siert sowie verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung (Gebärpositionen, gute Anleitung zum Mitdrücken, Kristeller-Handgriff vermeiden, Rittgen-Hinterdammgriff etc.).

Diese Veranstaltung wurde vom Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 8 Stunden angemeldet

Schulterdystokie und verzögerte Kopfgeburt

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind

Page 77: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

77Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: CTG Beurteilung während der Geburt

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2882-20 | 29.04.2020 (09:00 -14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 27.02.2020

ReferentenUlrike Harder, Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Berlin

Inhalte des SeminarsCTG Beurteilungen sind eine schwierige Aufgabe während der Geburt. Die Auswertungsergebnisse sind oft divergierend, außerdem führen laut DGGG Richtlinie zahlreiche Stör- und Einflussgrößen subpartual zu einer hohen Falschpositiv-Rate des CTG und damit verbunden möglicherweise zu einer erhöhten operativen Entbindungsfrequenz.

Im Seminar wird zunächst die aktuelle Nomenklatur der DGGG Leitlinie 2012 (gültig bis 2017, z.Zt. noch keine Aktualisierung im Vergleich zur alten Nomenklatur nach Hammacher und Fischer.)

Dann wollen wir CTG-Fallbeispiele nach dem FiGO-Schema (N-normal, S-suspekt und P-pathologisch) gemeinsam beurtei-len.

Die Teilnehmerinnen können vorab an die Referentin ([email protected]) einen eingescannten CTG Verlauf mailen, um ihn zur Diskussion vorzustellen. Bitte unbedingt mit Angabe der Parität, ET, Geburtsverlauf, Geburtsmodus und Fetal Outcome (pH-Werte, Apgar, Gewicht, plus weiteres Wohlergehen des Kindes).

Diese Veranstaltung wurde vom Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 6 Stunden anerkannt.

CTG Beurteilung während der Geburt

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind

Page 78: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

78 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Geburt aus Beckenendlage

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum, Geb. 15.21, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2884-20 | 24.09.2020 (09:00-14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 23.07.2020

ReferentenUlrike Harder, Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Berlin

Inhalte des SeminarsBeide Berufsgruppen (Hebammen und Ärztinnen/ Ärzte) müs-sen bei der Betreuung einer BEL-Geburt Fachkompetenz und Vertrauen in die Gebärfähigkeit der Frau ausstrahlen. Dazu be-darf es guter Kenntnisse der Geburtsmechanik bei Rückenlage und Vierfüßler-Position der Mutter sowie regelmäßiger Schulungen am geburtshilflichen Phantom.

Alle wichtigen Handgriffe zur Armlösung und Unterstützung der Kopfgeburt werden vorgestellt und praktisch geübt (inkl. Assistenz bei Vierfüßler-Position der Mutter).

Das Ansehen von Fotos und Filmen diverser BEL-Geburten mit verschiedenen Gebärpositionen der Mutter unterstützt das ver-traut werden mit diesem Geburtsgeschehen. Bleibt genug Zeit, wird abschließend noch das Thema Wendung einer BEL behan-delt.

Diese Veranstaltung wurde vom Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 6 Stunden angemeldet.

Geburt aus Beckenendlage

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind

Seminartitel: Geburtsstillstand und protrahierte Verläufe

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum, Geb. 15.21, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2883-20 | 23.09.2020 (09:00-16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 23.07.2020

ReferentenUlrike Harder, Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Berlin

Inhalte des SeminarsDer Geburtsstillstand ist schwer zu definieren und seine Ursachen sind vielfältig. Wie lang darf eine Geburt dauern? Antworten gibt das ACOG-Konsensuspapier von 2014 und die S3 Leitlinie der AWMF 2020.

Wenn die Ursache im Geburtsverlauf ergründet und positiv beein-flusst werden kann, lassen sich operative Geburtsbeendigungen vermeiden.

Verschiedene Maßnahmen zur Geburtsförderung und Optimierung der Kindslage werden vorgestellt und praktisch geübt. Ebenso Unterstützungsmöglichkeiten in der Austreibungsphase (ohne Kristeller-Handgriff).

Diese Veranstaltung wurde vom Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 8 Stunden angemeldet.

Geburtsstillstand und protrahierte Verläufe

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind

Page 79: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

79Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Ausgewählte geburtshilfliche Notfälle

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2890-20 | 02.04.2020 (11:00-19 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2020

ReferentenProf. Dr. Sven Hildebrandt, Professor fur Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda

Inhalte des SeminarsDas Seminar soll die wichtigsten Inhalte des eigentlich zweitä-gigen Notfall-Seminars der Dresdner Akademie für individuelle Geburtsbegleitung in kompakter Form behandeln. Dabei stehen die drei Säulen eines professionellen Notfallmanagements im Vordergrund: die richtige Handlungsweise, die Souveränität der Handlungsabläufe und die Kommunikation zwischen den beteili-gten Personen. Zugleich werden ausführlich juristische und zwi-schenmenschliche Aspekte geburtshilflicher Krisensituationen besprochen.

Aus den Inhalte:

• Einführung: Der geburtshilfliche Notfall im Spannungsfeld zwischen Risikoprävention und Risikodisposition

• allgemeine Handlungsrichtlinien beim Auftreten geburts-hilflicher Komplikationen

• ausgewählte mütterliche Notfälle: Uterusruptur, Fruchtwasserembolie, Eklampsie, Hellp-Syndrom, Atonie

• ausgewählte kindliche Gefahrenzustände: vorzeitige Plazentalösung, Amnioninfektion, Nabelschnurvorfall, Schulterdystokie

• Grundlagen der Reanimation des Neugeborenen

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildung zur Akkreditierung nach § 7 HebBO angemeldet.

Ausgewählte geburtshilfliche Notfälle

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind

Seminartitel: Fetozid-Sensible und wertschätzende Begleitung

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2860-20 | 25.11.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenHeike Brüggemann, Dipl.-Sozialarbeiterin, Köln

Inhalte des SeminarsDie Entscheidung, einen Fetozid durchzuführen oder ein Kind mit einer Behinderung lebend zur Welt zu bringen, stellt für Eltern, Ärzte, Ärztinnen, Hebammen und Pflegekräfte ggfs. eine hohe emotionale Belastung dar. Negativ verlaufende Kommunikation und Konflikte zwischen den involvierten Personen können für alle Beteiligten weitere Schwierigkeiten mit sich bringen. Der Umgang mit dieser sehr speziellen Situation bzw. den zugrunde liegenden Gefühlen auf beiden Seiten, wird in diesem Seminar näher beleuchtet.

Aus den Inhalten:

• Verständnis entwickeln für Familien, die sich für Fetozid oder Austragen entscheiden

• Emotionale Stabilisierung für das Team und die betrof-fenen Familien

• Rituale in der Geburtsbegleitung und für die Zeit danach• Möglichkeiten der Selbstreflexion und Abgrenzung• Fallreflexion und Austausch

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildung zur Akkreditierung nach § 7 HebBO angemeldet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Fetozid-Sensible und wertschätzende Begleitung

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind sowie Pflegefachpersonen

Page 80: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

80 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Krise im Wochenbett

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2868-20 | 16.12.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 15.10.2020

ReferentenHeike Brüggemann, Dipl.-Sozialarbeiterin, Köln

Inhalte des SeminarsDieses Seminar soll theoretische Kenntnisse vermitteln, prak-tische Handlungsoptionen in der Prävention und Akutphase auf-zeigen, um den betroffenen Frauen und ihren Familien hilfreich zur Seite zu stehen. Was kann in der akuten Situation auf der Wochenbettstation und in der häuslichen Wochenbettbetreuung geleistet werden und wo sind die eigenen Grenzen?

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildung zur Akkreditierung nach § 7 HebBO angemeldet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Krise im Wochenbett

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind sowie Pflegefachpersonen

Seminartitel: Stillmanagement im frühen Wochenbett

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2861-20 | 22.01.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 21.11.2019

ReferentenDörte Freisburger, Kinderkrankenschwester, Köln

Inhalte des SeminarsDieses Seminar dient der Qualitätssicherung und der Auffrischung des Stillwissens im Kreißsaal, auf der Wochenstation und nach der Geburt zu Hause.

Ziel ist es, Bedingungen für ein erfolgreiches und zufriedenstel-lendes Stillmanagement herauszuarbeiten, um Stillprobleme im Frühwochenbett minimieren zu können (unter Einbeziehung der B.E.ST®-Kriterien, Bindung, Entwicklung, Stillen).

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 7 Stunden angemeldet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Stillmanagement im frühen Wochenbett

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind sowie Pflegefachpersonen

Page 81: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

81Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

Seminartitel: Interkulturelle Besonderheiten in der Geburtshilfe

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2869-20 | 01.04.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

ReferentenHeike Brüggemann, Dipl.-Sozialarbeiterin, Köln

Inhalte des SeminarsJede Kultur/Religion zeigt eigene Werte, Normen und Handlungsmuster auf. In diesem Seminar werden Möglichkeiten der kultursensiblen Begleitung ausländischer Frauen und ihrer Familien am Beispiel des Islams (unverständliche Reaktionen, Sprachbarriere, Kleidervorschrift, Ernährung u.a.) behandelt.In Deutschland fehlen bis heute grundlegende strukturelle Integrationsmaßnahmen im Gesundheitssystem. Bisher wur-den Migrant/-innen meist irgendwo mitversorgt, man arran-gierte sich. Im sozialen Bereich gibt es schon lange diverse Sondereinrichtungen und trotzdem zeigen sich auch hier im-mer wieder große Probleme. Sprachliche Barrieren und man-gelnde Sicherheit im Umgang mit Institutionen und Behörden erschweren den Weg der Akzeptanz und den Zugang zur Gesundheitsvorsorge. Oftmals fühlen Migrant*innen sich dort nicht ernst genommen und verstanden. Negative Erfahrungen mit staatlichen Einrichtungen führen zudem oftmals zu unbe-gründeten Ängsten vor ausländerrechtlichen Folgen. Weitere Zugangsbarrieren sind Informationsdefizite der Fachkräfte be-zogen auf kulturelle und religiöse Besonderheiten.

Dieses Seminar soll ein Versuch sein, die oben genannten Informationsdefizite speziell für die Geburtshilfe am Beispiel des Islams zu beseitigen. Wichtig zum Gelingen des Seminars ist der gegenseitige Austausch bzw. das Einbringen von Beispielen.

Diese Veranstaltung wurde vom Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 7 Stunden anerkannt.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Interkulturelle Besonderheiten in der Geburtshilfe

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind sowie Pflegefachpersonen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Therapie entzündlicher Brusterkrankungen

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2863-20 | 26.02.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

ReferentenDörte Freisburger, Kinderkrankenschwester, Köln

Inhalte des SeminarsHäufig treten Probleme in der Stillzeit auf, die das Risiko bein-halten frühzeitig abzustillen. Wichtig ist hier eine frühzeitige erfolgreiche Therapie einzuleiten und die gemeinsame Stillzeit zu erhalten. (Leitlinie S3)

Dieses Seminar dient der Qualitätssicherung und der Auffrischung des Stillwissens im Kreißsaal, auf der Wochenstation und nach der Geburt zu Hause.

Ziel ist es, Bedingungen für ein erfolgreiches und zufriedenstel-lendes Stillmanagement herauszuarbeiten.

Diese Veranstaltung wurde vom Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 7 Stunden anerkannt.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Therapie entzündlicher Brusterkrankungen in der Stillzeit

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind sowie Pflegefachpersonen

Page 82: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

82 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Babys schlafen anders...

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2871-20 | 15.05.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 19.03.2020

ReferentenCornelia Fröhlich, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Heilpädagogin (FH), Dortmund

Inhalte des SeminarsSchlaf ist wohl eines der wichtigsten Themen im ersten Lebensjahr. Nichts zehrt so sehr an den Nerven junger Eltern wie Schlafmangel - und nirgends sind Fehlinformationen und zu hohe Erwartungen so verbreitet wie in Bezug auf das kindliche Schlafverhalten. Häufig fehlen Eltern wie professi-onellen Helfer/Innen gleichermaßen Verständnis und Wissen für die Hintergründe des unruhigen Schlafverhaltens. Ähnlich wie bei den Schreiproblematiken schaukeln sich auch bei den Schlafthemen elterlicher Stress und Unsicherheit zu einem gefährlichen Mix auf, der Verständnis- und Beziehungsaufbau kann dadurch erschwert werden.

In diesem Workshop soll gezeigt werde, wie wir auf der Basis der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) neue körperorientierte Wege mit den Ein- und Durchschlafthemen des Säuglings entwickeln können.

• Physiologische Grundlagen zum Schlafverhalten in der Säuglingszeit

• Welche Faktoren beeinflussen die kindliche Schlafregulation?

• Schlafberatung: Was ist wichtig? Was ist hilfreich? Umsetzung verschiedener EEH-Methoden in akuten Schlafkrisen

• Einsatz und Durchführung von Schlafprotokollen• Fallbeispiele besprechenDieses Seminar ist kein Ersatz für die mehrjährige Ausbildung zum EEH-Fachberater.

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf zur Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 8 Stunden angemeldet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Babys schlafen anders...

ZielgruppenHebammen, Ärztinnen und Ärzte, die in der Geburtshilfe tä-tig sind sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende und Gesundheits- und Krankenpflegende

Seminartitel: Keine Angst vor Babytränen

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2870-20 | 14.05.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 19.03.2020

ReferentenCornelia Fröhlich, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Heilpädagogin (FH), Dortmund

Inhalte des SeminarsWährend das normale Babyschreien ein wichtiges Mittel des Babys ist, um seine Bedürfnisse mitzuteilen, verhält es sich ganz anders bei den untröstlich weinenden Säuglingen. Hier haben die Hilfsangebote der Eltern kaum oder gar keinen Einfluss mehr auf das Schreien des Kindes. Solche Babys sind sehr schreckhaft und haben große Probleme mit den vielen Umweltreizen fertig zu werden. Eine lebendige Umwelt, die für ein gut reguliertes Baby kein Problem darstellt (wie etwa der Besuch einer Stillgruppe oder eines Rückbildungskurses), ist für das untröstlich weinende Baby eine große Herausforderung.

Es gibt kaum eine größere Belastung für Eltern, als über Tage und Wochen hinweg dem Schreien ihres Babys ausgesetzt zu sein.

Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) bietet im Umgang mit eben diesen emotionellen Krisen einen bindungs- und körperorien-tierten Ansatz. Überall dort, wo Eltern und Kinder Belastendes erlebt haben oder sich in einer belasteten Situation täglich wie-derfinden begleitet die EEH zu mehr Sicherheit, Kompetenz und gestärkter Bindung. Es geht darum, die Dynamik in der Krise zu erkennen und die Gefühls- und Körperreaktionen, welche bela-stende Situationen hervorrufen, zu verstehen.

• Funktionen und Quellen des Babyweinens• Praxis der Weinbegleitung in der EEH• Körperorientierte Methoden der bindungsbasierten

Weinbegleitung • Videos aus der Praxis

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf zur Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 8 Stunden angemeldet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Keine Angst vor Babytränen

ZielgruppenHebammen, Ärztinnen und Ärzte, die in der Geburtshilfe tä-tig sind sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende und Gesundheits- und Krankenpflegende

Page 83: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

83Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

Seminartitel: Geburtshilfe & TCM

Teilnahmegebühr: 170,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2872-20 | 26. - 27.02.2020 (08:00-17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

ReferentenFrau Birgit Schaffrath, Hebamme, Master of Acupuncture

Inhalte des SeminarsIn diesem Sonderkurs wird das gesamte Spektrum des Einsatzes der Chinesischen Medizin & Akupunktur im Rahmen von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett unter speziellen Fragestellungen intensiv behandelt.

Die Themenschwerpunkte können den Wünschen der Kursteilnehmer*innen angepasst und erweitert werden. Das Mitbringen von eigenen Fällen ist erwünscht.

• Grundlagen der TCM in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

• Erweiterung der in der Grundausbildung erlernten Therapieoptionen

• Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch• Probleme und Beschwerden in der Schwangerschaft, wie

Übelkeit/Erbrechen und Schlafstörungen• Beginn der Geburt und Geburteinleitung/ Probleme und

Beschwerden im Wochenbett• verstärkte Nachwehen/ Spezielle Schmerzbehandlung• Symphysenlockerungsbeschwerden• Puls- und Zunge unter den Aspekten der Schwangerschaft• Fälle- und Fallbesprechungen aus Schwangerschaft, Geburt

und Wochenbett

Der TCM-Sonderkurs richtet sich an alle, die über Erfahrung im Einsatz von Akupunktur & Chinesischer Medizin im Bereich der Schwangerschaft und Geburtshilfe haben.

Dieser Kurs erfüllt mit 20 UE die Voraussetzung der fortwäh-renden Fortbildungsverpflichtung von Hebammen als akupunk-turspezifischer Kurs.

Anerkennung Ärztinnen und Ärzte: Es sind ärztliche Fortbildungspunkte beantragt. Dieser Kurs wird mit 20UE in der TCM-Master-Vollausbildung anerkannt.

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildung zur Akkreditierung nach § 7 HebBO angemeldet.

Geburtshilfe & TCM

ZielgruppenHebammen und Ärzte*innen, die in der Geburtshilfe tätig

Page 84: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 15 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

84 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Wenn es anders kommt...

Teilnahmegebühr: 85,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2862-20 | 02.03.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

ReferentenHeike Brüggemann, Dipl.-Sozialarbeiterin, Köln

Inhalte des SeminarsBegleitung bei Fehl- und Totgeburt, Neugeborenentod, sowie Fetozid in der Klinik und häuslichen Betreuung. Das Seminar soll neben rechtlichen Aspekten Anregungen geben, die eigene Arbeit zu reflektieren und sich auf Alternativen einzulassen. Ziel soll sein, die betroffenen Familien zu stärken, aber auch selber gestärkt in den Arbeitsalltag zurückkehren zu können.

Diese Veranstaltung wurde vom Gesundheitsamt Düsseldorf als Fortbildung zur Akkreditierung nach § 7 HebBO mit 7 Stunden anerkannt.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Wenn es anders kommt...

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind sowie Pflegefachpersonen

Seminartitel: Körperorientierte Bindungsförderung

Teilnahmegebühr: 170,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2865-20 | 29. - 30.10.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 27.08.2020

ReferentenCornelia Fröhlich, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Heilpädagogin (FH), Dortmund

Inhalte des SeminarsWas hat „Bindung“ mit „Bonding“ zu tun? Im Idealfall wird der Mutter das Baby nach der Geburt auf den Bauch gelegt und die Eltern können ihr Neugeborenes behutsam kennenlernen. Schwierig verlaufende Geburten, insbesondere Frühgeburten, bedeuten jedoch für viele Mütter und Babys eine große Herausforderung. Die Enttäuschung, dass die Geburt einen anderen Verlauf genommen hat, ist oft sehr belastend für die Beziehung zum Kind. Ein traumatisches Geburtserlebnis braucht oft Unterstützung in der Verarbeitung. Hierbei hilft die EEH. Dieser einführende zweitägige Workshop bietet eine gute Möglichkeit, um sich einen ersten Überblick über Grundlagen der bindungsorientierten Eltern-Baby-Therapie und körper-psychotherapeutischen Krisenarbeit zu verschaffen. Folgende Themen werden u.a. im Workshop behandelt:

• Was sind die Grundvoraussetzungen für das Zustandekommen einer sicheren Bindung?

• Wie können Sie, als Hebamme oder Kinderkrankenpflegende, das Neugeborene und seine Eltern unterstützen, um den Bindungsprozess weiter fort-zusetzen und um seelischen Verletzungen achtsam und feinfühlig zu begegnen?

• Wie können Eltern in schwierigen Situationen vor, wäh-rend oder nach der Geburt einfühlsam und empathisch begleitet werden, um die Stress- und Angstspirale zu un-terbrechen?

Durch Videobeispiele, szenische Rollenspiele und ersten körper-orientierten, bindungsstärkenden Interventionen lernen Sie die Erfahrungswelt von Säuglingen und Eltern nach einer krisen-haften Geburt kennen.

Diese Veranstaltung wurde beim Gesundheitsamt Düsseldorf zur Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO mit 16 Stunden angemeldet.

Körperorientierte Bindungsförderung- Grundlagen der EEH

ZielgruppenHebammen und Ärzt*innen, die in der Geburtshilfe tätig sind sowie Pflegefachpersonen

Page 85: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

www.lsc-dus.de

WANN WERDEN SIE

TEIL UNSERES HOTSPOTS?

MEHR ALS NUR LABORE UND BÜROS: Bei uns fühlen sich Düsseldorfer Unternehmen aus Life Science und Nach-bar Branchen wie zuhause.

85Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 12 TN

Seminartitel: Ärztliche Leichenschau

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Institut für Rechtsmedizin (Geb. 14.84),Hörsaal und Sektionssaal, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 8020-20 | 03.06.2020 (16:00 - 19:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

ReferentenPD Dr. B. Hartung, Dr. F. Mayer, Institut für Rechtsmedizin, UKD

Inhalte des SeminarsDie geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die medizi-nischen Grundlagen werden anhand zahlreicher Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen vermittelt.

Hierbei wird auch die Todesbescheinigung (NRW) vorgestellt und erläutert.

Die Fortbildung wendet sich nicht nur an Berufsanfänger, sondern geht auch auf spezielle Fragen und Probleme im Klinikalltag, im Notarztdienst und im niedergelassenen Bereich ein.

Jeder Teilnehmer erhält die Gelegenheit, selbstständig eine ärzt-liche Leichenschau durchzuführen und eine Todesbescheinigung auszufüllen.

Ärztliche Leichenschau

ZielgruppenKlinikärztinnen / -ärzte, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Page 86: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN Arbeitszeit kostenlos max. 20 TN

86 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: AGUB-Aufbaukurs

Teilnahmegebühr: 380,00 Euro

50,00 Euro Bearbeitungsgebühr bei Rücktritt bis zum 12.10.2020

Veranstaltungsort: UKD, Frauenklinik (Geb. 14.24), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 8113-20 | 26. - 27.10.2020 (08:30 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 03.09.2020

ReferentenPD Dr. B. Karbowski, Dr. N. Krawczyk,Dr. G. Debus, Dr. med. C. Vay, Dr. J. Lux etc.

Inhalte des SeminarsDie Schwerpunkte des Aufbaukurses liegen im Bereich der ope-rativen Therapie sowie des perioperativen Managements.

Tag 1: Live-OP Session

• Differenzierte u. erweitere Diagnostik mittels Urodynamik• Erweiterte konservative u. operative Therapie der

Belastungsinkontinenz• Erweiterte konservative Therapie des Deszensus genitalis• Erweiterte operative Therapie des Dzensus genitalis• Erweiterte konservative und operative Therapie der über-

aktiven Blase• Perioperatives Management/Komplikationsmanagement• Advanced Physiotherapie II

Tag 2: Live-OP Session

• Endoskopische Verfahren in der Urogynäkologie• Interaktivität mit Nachbardisziplinen am Beispiel der

Sakralplexusstimulation zur Therapie der Harninkontinenz• Operative Behandlung der Stuhlinkontinenz• Berücksichtigung von Begleiterkrankungen• Aufklärungserfordernisse, Forensik, Leitlinien• Gravidität und Beckenboden

Beide Kurse sind Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikates AGUB I

Sie sind von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung mit jeweils 16 Punkten anerkannt.

Die Teilnahmegebühr von 380,00 Euro wurde vom Teilnehmer bezahlt.

AGUB-Aufbaukurs

ZielgruppenÄrztinnen und Ärzte

Seminartitel: AGUB-Grundkurs

Teilnahmegebühr: 300,- Euro

50,00 Euro Bearbeitungsgebühr bei Rücktritt bis zum 30.12.2019

Veranstaltungsort: UKD, Frauenklinik (Geb.14.24), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 8112-20 | 13. - 14.01.2020 (08:30 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 26.12.2019

ReferentenProf. Dr. G. Debus, PD Dr. B. Karbowski,Dr. Prof. T. Fille,Dr. J. Lux etc.

Inhalte des SeminarsIm Grundkurs werden hauptsächlich die urogynäkologische Diagnostik und konservative Therapie von Descensus und Inkontinenz thematisiert.

Tag 1: OP-Session

• Ökonomische Bedeutung der Inkontinenz für die Gesellschaft

• Anatomie des weiblichen Beckens• Physiologie und Pathophysiologie des weiblichen Beckens• Formen und Differentialdiagnosen der Harninkontinenz

und des Deszensus genitalis• Diagnostik in der gynäkologischen Sprechstunde• Indikationsstellung zur Operativen Therapie• Operative Therapie der Belastungsinkontinenz und des

Deszensus genitalis• Konservative Therapie bei Belastungsinkontinenz und/oder

Deszensus genitalis

Tag 2: Live-OP Session Bulking Agents Hands-On Training

• Der Beckenboden im MRT• Das hintere Kompartiment – Diagnose und Therapie der

Stuhlinkontinenz• Grundlagen der Psychosomatik• Konservative Therapie der überaktiven Blase• Basics Physiotherapie Beckenboden

Beide Kurse sind dabei Voraussetzung für die Erlangung des ZertifikatesAGUB I.

Sie sind von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung mit jeweils 16 Punkten anerkannt.Die Teilnahmegebühr von 300,00 Euro wurde vom Teilnehmer be-zahlt.

AGUB-Grundkurs

ZielgruppenÄrztinnen und Ärzte

Page 87: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Kompetent Führen

Arbeitssicherheit

Fachkompetenz

Gesund bleibenErfolgreich Kommunizieren

Softwarekompetenz

Weiterbildungslehrgänge

Anmeldung

Page 88: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

88 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Lotus-Konzept

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1090-20 | 28.02.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

1091-20 | 25.06.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.04.2020

1092-20 | 04.11.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 03.09.2020

ReferentenBritta von der Linden, Führungs-/Gesundheitscoach

Inhalte des SeminarsWäre es nicht wünschenswert, wenn Sie - wie die Lotusblüte - alle schädlichen Einwirkungen von außen abprallen lassen könnten und annehmen, was sich als hilfreich/ förderlich für Sie erweist? Mit anderen Worten: Wie Sie im Berufsalltag eine na-türliche Immunität gegen potentiell schädliche Informationen und Einflüsse entwickeln und so gelassener mit emotional kri-tischen Situationen umgehen können, und wie es Ihnen gelingt, aufnahmefähig für wichtige und essentielle Informationen und Einflüsse zu sein, um zukünftig kritische Situationen positiv steuern zu können.

Seminarziel ist es, emotionale Blockaden zunächst zu iden-tifizieren, sie zu analysieren, und sie mithilfe metho-discher Unterstützung vermeiden zu lernen. Sie erkennen die Möglichkeit, bewusst zwischen Kopf- und Bauch-Denken zu un-terscheiden und erfahren, wie Sie beides sinnhaft miteinander verknüpfen, um bei drohenden emotionalen Blockaden hand-lungsfähig zu bleiben.

Aus den Inhalten:

• Was wir über Emotionen wissen (sollten)• Welcher Ärger-Typus sind Sie?• Selbstschädigende Denkmuster und Glaubenssätze• Warum zuversichtliche Menschen mehr leisten

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Lotus-Konzept

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen

Seminartitel: Gesunde Kollegialität

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1093-20 | 02.04.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 13.02.2020

1094-20 | 23.11.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenJan Peren, Trainer und Coach, Peren & Partner, Bornheim

Inhalte des SeminarsUm den oft herausfordernden Arbeitsalltag im Gesundheitswesen bewältigen zu können, ist eine stabile und gesunde Kollegialität unerlässlich. Gerade auch in Zeiten von Veränderungen ist das nicht immer selbstverständlich, aber umso wichtiger. Eine gesunde Kollegialität ist dabei machbar, und zwar mit Ihren Fallbeispielen, unseren kurzen theoretischen Inputs, Ihren Ressourcen und der kollegialen Beratung.In diesem lebendigen und praxisorientierten Seminar haben Sie am Ende des Tages einen praktischen Handwerkskoffer für einen kollegial gelin-genden Arbeitsalltag.

Aus den Inhalten:

• Eigene Ressourcen reaktivieren• Eine gesunde innere Haltung• Der Umgang mit Emotionen• Eine gesunde Beziehungspflege• Hilfreiche kommunikative Strategien• Systemisch kollegiale Herausforderungen angehen• Hilfreiche körperbasierte Strategien

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Gesunde Kollegialität

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens

Page 89: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

89Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 18 TN

Seminartitel: Stress- und Bewältigungsmanagement

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1080-20 | 01.04.2020 (08.30- 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 06.02.2020

1081-20 | 10.12.2020 (08.30- 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 22.10.2020

ReferentenSabine Quante, Resilienz- und Burnout-Beraterin, Mönchengladbach

Inhalte des SeminarsDie Anforderungen an Beschäftigte im Gesundheitswesen sind in den letzten Jahren gestiegen. Durch ständig stei-gende Arbeitsverdichtung bei gleichzeitig wachsenden Qualitätsanforderungen und die Herausforderung, freundlich und kompetent zu kommunizieren, nimmt der subjektiv emp-fundene Stress ständig zu.

Um die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit auch in stressigen Zeiten zu behalten und die innere Balance zwischen Anspannung und Entspannung wieder zu finden, ist der richtige Umgang mit Stress enorm wichtig. In diesem Seminar wird geklärt, wie Stress entsteht, wie die Teilnehmer/innen ihre aktuelle Situation er-leben und wie Stress reduziert werden kann. Dazu gehört das Kennenlernen verschiedener Kommunikationstechniken für akute Stresssituationen und das Erlernen unterschiedlicher Strategien im Rahmen des Stressmanagements.

Aus den Inhalten:

• Entstehung von Stress – wozu führt Stress?• Erkennen der persönlichen Stressfaktoren und der eigenen

Gedankenmuster• Stress und die Auswirkungen auf mich und mein beruf-

liches Umfeld• Stressmanagementstrategien zur Verbesserung der persön-

lichen Konflikt- und Stressresistenz• Achtsame Kommunikation mit sich selbst und anderen• Kommunikationstechniken in akuten Stresssituationen• Das innere Team• Eigene Ressourcen erkennen und stärken

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Stress- und Bewältigungsmanagement

ZielgruppenBeschäftigte mit Patientenkontakt

wir2 – Bindungstraining für Alleinerziehende

ZielgruppenAlleinerziehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

AnsprechpartnerJürgen Riemer, Psychosoziale Beratungsstelle, Tel: 0211 - 81 16 160, [email protected]

Inhalte des Seminars„Ich hetze nur noch zwischen irgendwelchen Terminen hin und her. Von der Arbeit zur Kita, von der Kita zum Arzt. Von da wieder weiter. Und irgendwo dazwischen soll ich auch noch ein-kaufen, putzen und mit dem Kleinen spielen.“ Vielleicht sieht Ihr Leben nach der Trennung so aus. Mit solchen und ähnlichen Empfindungen sind Sie nicht allein. Viele Alleinerziehende sind mit ihrer Situation unzufrieden.

Das Bindungstraining wir2 ist ein Angebot speziell an alleinerzie-hende Mütter und Väter, die sich in einer belastenden Situation Unterstützung wünschen. 20 Gruppensitzungen können Ihnen dabei helfen, Balance herzustellen, Bindung aufzubauen und Beziehung zu stärken. Die 90minütigen Gruppensitzungen glie-dern sich in vier Module:

• Selbstbildnis und Gefühlswahrnehmung des alleinerziehen-den Elternteils

• Einfühlung in das Erleben und die Bedürfnisse des Kindes

• Trennung von Paarkonflikt und Elternverantwortung

• Konflikt- und Alltagsbewältigung auf Verhaltensebene

Das Konzept und die didaktische Umsetzung von wir2 wurden unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. M. Franz an der HHU Düsseldorf entwickelt, in der Praxis erprobt und erfolgreich evaluiert. Studien belegen, dass die meisten Teilnehmer (m/w/d) nach dem Programm deutlich optimisti-scher und selbstbewusster sind als vorher. Besonders erfreulich ist: Ihr Erfolg spiegelt sich auch im Wohlbefinden ihrer Kinder wider.

Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt!

wir2 ist ein Programm der Walter Blüchert Stiftung (Gütersloh).

www.wir2-bindungstraining.de [email protected]

Seminartitel: wir2 – Bindungstraining

Teilnahmegebühr: keine externe Anmeldung

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1083-20 | Die Termine werden mit den Teilnehmenden nach der Anmeldung abgestimmt

Page 90: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 18 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 18 TN

90 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Einführung in die kollegiale Beratung

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1082-20 | 16.03.2020 (08:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 23.01.2020

1084-20 | 01.10.2020 (08:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 13.08.2020

ReferentenSabine Quante, Resilienz- und Burnout-Beraterin, Mönchengladbach

Inhalte des SeminarsManchmal gibt es Situationen im Berufsalltag, die uns Menschen längere Zeit beschäftigen. Dann hinterfragen wir uns, ob die eigene Reaktion die tatsächlich passende oder gar richtige war und welche Verhaltensweise in Zukunft die geeignete sein wird. Dabei kann die kollegiale Beratung eine sehr geeignete Unterstützung zur Lösungsfindung sein.

Kollegiale Beratung wird als ein systematisches Beratungsgespräch verstanden, in dem Kollegen sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur wechselseitig zu beruflichen Fragen und Schlüsselthemen beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden Ablauf und Methodik von kollegialer Beratung eingehend kennen. Inhalt ist das mehrfache intensive Üben von kollegialer Beratung an-hand von Praxisfällen und Fragen der Teilnehmenden selbst. Diese praktische Erfahrung wird gezielt reflektiert, so dass die Kompetenzen der Teilnehmenden zu qualifizierter kollegi-aler Beratung entwickelt werden. Sie sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, kollegiale Beratung selbstständig durch-zuführen.

Aus den Inhalten:

• Grundlagen, Hintergründe und Philosophie von kollegialer Beratung

• Ablauf, Methoden und Rollen in er kollegialen Beratung• Intensives Üben anhand von Fallbeispielen mit anschlie-

ßender Reflexion• Vorbereitung und Tipps für die Praxis kollegialer Beratung

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Einführung in die kollegiale Beratung

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen

Seminartitel: Innere Widerstandskraft durch Resilienztraining

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1085-20 | 17.02.2020 (08:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

1086-20 | 24.11.2020 (08:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

1087-20 | 28.08.2020 (08:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 09.07.2020

ReferentenSabine Quante, Resilienz- und Burnout-Beraterin, Mönchengladbach

Inhalte des SeminarsResilienz lässt sich mit seelischer Widerstandskraft übersetzen. Die Fähigkeit, sich trotz widriger Lebensumstände gesund zu entwickeln, konstruktiv mit Belastungen umzugehen, trauma-tische Erlebnisse zu überstehen und an ihnen zu wachsen.

Das Ziel dieses Resilienztrainings ist es, die eigene momentane Krisenkompetenz einzuschätzen und zu stärken. Neben der Analyse des bisherigen Verhaltens in kritischen Lebensphasen stehen vor allem die Aktivierung innerer Kraftquellen und der Erwerb von Bewältigungsstrategien für den Alltag im Mittelpunkt des Trainings.

Ihr Nutzen:

• Sie lernen, Krisen zu überwinden und an ihnen durch per-sönliche Stärke zu wachsen.

• Sie finden Wege zu mehr Akzeptanz von widrigen Umständen.

• Sie erkennen Ihre inneren Kraftquellen und Bewältigungs-strategien bei Hindernissen und Schicksalsschlägen.

• Sie erkennen die direkte Verbindung zwischen Resilienz und Ihrem körperlichen und seelischen Wohlbefinden.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Innere Widerstandskraft durch Resilienztraining

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen

Page 91: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 15 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

91Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Oasentag - die eigenen Kraftquellen (neu) entdecken

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: O.A.S.E.- Raum der Entwicklung (Geb.16.61), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1088-20 | 27.05.2020 (08:30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

ReferentenPfarrerin Simone Bakus, Evangelische Klinikseelsorge, UKD

Inhalte des SeminarsMitarbeitende im Krankenhaus werden tagtäglich gefordert ihre Kraft und Energie für andere Menschen einzusetzen. Dabei kommt die Sorge für sich selbst oft zu kurz. Auf Dauer geht dies zu Lasten des eigenen Wohlbefindens, der Lebensfreude und der Zufriedenheit. Mögliche Folgen sind Krankheiten, Erschöpfung und Depression.

Aus den Inhalten:

In dieser Fortbildung geht es darum, die möglichen Kraftquellen (neu) zu entdecken.

• Was hält mich gesund?• Wie kann ich schwierige und belastende Situationen be-

wältigen?• Wie finde ich zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit?• Wie gehe ich verantwortungsvoll mit eigenen Grenzen und

Stärken um?

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Oasentag - die eigenen Kraftquellen (neu) entdecken

ZielgruppenBeschäftigte des pflegerischen Dienstes sowie weitere Beschäftigte

Seminartitel: Tag der Pflege

Teilnahmegebühr: 60,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1076-20 | 10.03.2020 (08.30- 11:30 Uhr) Anmeldeschluss: 09.01.2020

1077-20 | 10.03.2020 (12.30 - 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 09.01.2020

1078-20 | 30.10.2020 (08.30 - 11:30 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

1079-20 | 30.10.2020 (12.30- 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

ReferentenMarvin Kröger, M.A., systemischer Coach und Trainer, Hürth

Inhalte des SeminarsIn diesem Kompakt-Workshop wird Ihr Verständnis für die Differenz zwischen Zeit- und Selbstmanagement geschärft.

Die Seminargruppe geht zielgerichtet in die Tiefe und widmet sich gemeinsam elementaren Voraussetzungen für ein aktives Selbstmanagement.

Ein Sich-Selbst-Bewusst-Sein ermöglicht allen Seminarteilnehmer*innen Selbstbewusstsein für zukünf-tige Herausforderungen zu erarbeiten und spendet wirksame Selbstentlastung und Stressreduktion am Arbeitsplatz.

Den Workshop-Abschluss bilden Empfehlungen der Übertragbarkeit in die Praxis.

Aus den Inhalten:

• Zeit- vs. Selbstmanagement

• Selbstmanagement-Fehler

• Elementare Voraussetzungen für aktives Selbstmanagement

• Identifikation/Eliminierung persönlicher Störfaktoren u. Zeitdiebe

• Definition von Zielsetzungen• Kennen/Anwenden von Selbstmanagement-Strategien• Transfer(-leistung) • Maßnahmen-Plan• Motivation(-serhalt)• Fazit & Ausblick

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Tag der Pflege – Kompakt-Workshop: Zeit- und Selbstmanagement

ZielgruppenBeschäftigte des Pflegedienstes

Page 92: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Freizeit 30,-€ max. 12 TN

Seminartitel: Fußreflexzonenmassage

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Ausbildungszentrum FB Massage (Geb. 15.14-102), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: Z1063-20 | 22.08.2020 (09:00 – 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 25.06.2020

ReferentenElke Teloo, Masseurin, med. Bademeisterin, Physiotherapeutin, UKD

Inhalte des SeminarsSchöpfen Sie Wohlbefinden und Kraft aus einer alten und wir-kungsvollen Heilmethode. Wohlbefinden steigern, Lebensenergie harmonisieren über die Behandlung der Reflexzonen an den Füßen.

Methoden: Selbst- und Partnermassage, die Teilnehmer üben gegenseitig an sich.

Fußreflexzonenmassage - Vorbeugen, Entspannen, Harmonisieren

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen

92 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

UKD Freizeit 30,-€ max. 12 TN

Seminartitel: Massage - (k)eine Kunst?

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Ausbildungszentrum FB Massage (Geb. 15.14-102), Moorenstr.5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: Z1061-20 | 21.03.2020 (09:00 – 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

ReferentenElke Teloo, Masseurin, med. Bademeisterin, Physiotherapeutin, UKD

Inhalte des SeminarsMit sanften Griffen verwöhnen und Alltagsbeschwerden be-handeln. Massage ist eine wundervolle Art der heilsamen Begegnung. Die Referentin bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Massage von einer sehr sanften Seite nahe, abge-grenzt von der rein medizinischen Sicht.

Sie stellt Ihnen einfache Griffe vor, die jeder mühelos erlernen und anwenden kann. Die Teilnehmer üben gegenseitig an sich.

Massage - (k)eine Kunst?

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen

Page 93: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

93Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Freizeit 30,-€ max. 12 TN

Seminartitel: Hatha Yoga - Grundkurs

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21) , Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: Z1020-20 | 22.01.| 29.01.| 05.02.| 12.02.|19.02.| 26.02.| 04.03.| 11.03.2020 (16:15 - 17:45 Uhr) Anmeldeschluss: 31.12.2019

Z1022-20 | Termine für den Sommerkurs werden zeitnah bekanntgegeben (16:15 - 17:45 Uhr) Anmeldeschluss: wird bekannt gegeben

Z1024-20 | 30.09.| 07.10.| 14.10.| 21.10.|28.10.| 04.11.| 11.11.| 18.11.2020 (16:15 - 17:45 Uhr) Anmeldeschluss: 06.08.2020

ReferentenBrigitte Engemann, Yogalehrerin (BDY/EYU), Wellness-Trainerin, UKD

Inhalte des SeminarsYoga ist ein sehr altes, in verschiedene Disziplinen unterteiltes Übungssystem, das sich in Indien in Jahrtausenden entwickelt und bewährt hat. Als Hilfe im täglichen Leben können mit den Übungen des Hatha Yoga Körperdehnung, Muskelstärkung, ak-tive Entspannung und eine verbesserte Körperhaltung erzielt werden. Mit zunehmender Übung wird durch dieses Programm die Körperwahrnehmung verbessert. Hieraus ergeben sich evtl. positive individuelle Verhaltensänderungen in Bezug auf Stress o.ä.

Im Grundkurs werden die 12 Stellungen der sogenannten „Rishikesh-Reihe“ (z. B. Kobra, Vorwärtsbeuge oder Fisch) er-lernt und geübt, sodass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen diese Übungen bei regelmäßiger Teilnahme selbstständig zu-hause anwenden können. Im Gegensatz zu den vorgenann-ten statisch zu haltenden Posen wird auch der sogenannte Sonnengruß - eine dynamische Form des Hatha Yoga - erlernt. Hiermit kann das Herz- Kreislaufsystem unterstützt werden.

Bitte bringen Sie zu den Terminen bequeme Kleidung, eine Wolldecke und ein möglichst festes Kissen mit.

Hatha Yoga - Grundkurs

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens

UKD Freizeit 30,-€ max. 12 TN

Seminartitel: Hatha Yoga - Aufbaukurs

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21) , Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: Z1021-20 | 23.01.| 30.01.| 06.02.| 13.02.|27.02.| 05.03.| 12.03.| 19.03.2020 (16:15 - 17:45 Uhr) Anmeldeschluss: 31.12.2019

Z1023-20 | 01.10.| 08.10.| 15.10.| 22.10.|29.10.| 05.11.| 12.11.| 19.11.2020 (16:15 - 17:45 Uhr) Anmeldeschluss: 06.08.2020

ReferentenBrigitte Engemann, Yogalehrerin (BDY/EYU), Wellness-Trainerin, UKD

Inhalte des SeminarsYoga ist ein sehr altes, in verschiedene Disziplinen unterteiltes Übungssystem, das sich in Indien in Jahrtausenden entwickelt und bewährt hat. Als Hilfe im täglichen Leben können mit den Übungen des Hatha Yoga Körperdehnung, Muskelstärkung, ak-tive Entspannung und eine verbesserte Körperhaltung erzielt werden. Mit zunehmender Übung wird durch dieses Programm die Körperwahrnehmung verbessert, hieraus ergeben sich evtl. positive individuelle Verhaltensänderungen in Bezug auf Stress o. ä.

Im Aufbaukurs werden die Übungen des Grundkurses vertieft und je nach individueller Konstitution Variationen erlernt. Zusätzlich werden einfache Atemtechniken vermittelt.

Bitte bringen Sie zu den Terminen bequeme Kleidung, eine Wolldecke und ein möglichst festes Kissen mit.

Hatha Yoga - Aufbaukurs

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens

Page 94: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Freizeit 30,-€ max. 12 TN

94 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege

Teilnahmegebühr: kostenlos

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 1018-20 | 16. - 17.12.2020 (16.12.20 von 10:00 bis 17:30 Uhr und 17.12.20 von 08:00 bis 15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 15.10.2020

ReferentenReferent*innen der Unfallkasse NRW

Inhalte des Seminars• Überblick über die gesetzliche Unfallversicherung und

Handlungsfelder der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen• Ursachen von Rückenbeschwerden• Förderfaktoren für eine rückengerechte Arbeitsweise• Grundprinzipien zum rückengerechten Bewegen bewe-

gungseingeschränkter Personen• Hilfsmitteleinsatz• Implementierung in der Einrichtung

Für die praktischen Übungsanteile benötigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegungsfreudige Kleidung und geeignetes Schuhwerk.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Regristierung beruflich Pflegender mit 16 Punkten bewertet.

Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege

ZielgruppenBetriebsärztinnen, Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Lehrer*innen für Pflege, Mentor*innen, Pflegedienstleitungen, Praxisanleiter*innen, Sicherheitsbeauftragte, Stationsleitungen

UKD Freizeit 30,-€ max. 12 TN

Seminartitel: Tai Chi

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Frauenklinik-Physiotherapie (Geb. 14.24), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: Z1012-20 | 08.01. | 15.01. | 22.01. | 29.01. | 05.02. | 12.02. | 19.02. | 26.02.2020 (18:15 - 19:45 Uhr) Anmeldeschluss: 31.12.2019

Z1013-20 | 04.03| 11.03.| 18.03.| 25.03.| 01.04.| 08.04.| 15.04.| 22.04.2020 (18:15 - 19:45 Uhr) Anmeldeschluss: 09.01.2020

Z1014-20 | 19.08| 26.08.| 02.09.|09.09.| 16.09.| 23.09.| 30.09.| 07.10.2020 (18:15 - 19:45 Uhr) Anmeldeschluss: 18.06.2020

ReferentinBettina Tönnesmann, Lehrerin für traditionelles Wu Tai Chi Chuan, Neuss

Inhalte des SeminarsTai Chi besteht aus einer Folge von natürlichen Bewegungen, die langsam, locker und fließend ausgeführt werden. Während des Übens wird die Muskulatur im Wechsel zur Spannung ge-bracht und wieder entspannt. Dabei wird auf eine rückenge-rechte Haltung, eine ausgewogene Belastung der Gelenke und auf eine tiefe Bauchatmung geachtet.

Beim Tai Chi konzentriert sich der Übende ganz auf sich selbst. Nicht zuletzt der dadurch entstehenden inneren Ruhe und gei-stigen Entspannung verdankt Tai Chi seinen gesundheitlich wertvollen Charakter.

Bitte tragen Sie zu den Terminen bequeme Kleidung.

Tai Chi

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens

Page 95: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Kompetent Führen

Arbeitssicherheit

Fachkompetenz

Gesund bleiben

Erfolgreich KommunizierenSoftwarekompetenz

Weiterbildungslehrgänge

Anmeldung

Page 96: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKDUKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

96 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Meine Außenwirkung verbessern

Teilnahmegebühr: 240,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3000-20 | 26. - 27.02.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

ReferentinAnne Scharf, as kom, Düsseldorf

Inhalte des SeminarsUnsere Gesprächspartner entscheiden in Sekunden, wie sie uns einschätzen, ob in Besprechungen, bei professionellen Präsentationen, beim Auftreten in unbekannten Gruppen. Der Gesamteindruck setzt sich zusammen aus Körpersprache, Rhetorik und Erscheinungsbild.

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit der Selbstüberprüfung und zeigt Entwicklungspotentiale auf. In kleinen Übungen erhalten die Teilnehmenden Feedback zu ihrer Außenwirkung. Sie bekom-men Tipps, wie sie ihre Überzeugungskraft verbessern können.

Aus den Inhalten:

• Wie schätzen mich andere ein?• Mit welchen kleinen Veränderungen kann ich meine

Außenwirkung verbessern?• Kann man Sympathieträger sein und trotzdem authentisch

bleiben?• Wie gewinne ich Sicherheit im sozialen Umgang?• Wie kann ich mit meinem eigenen Verhalten mein

Verhältnis zu Mitmenschen gestalten?

Methoden: Praktische Übungen und Lehrgespräche wechseln mit Impulsvorträgen ab. Die Teilnehmenden können Beispiele aus ihrem Berufsalltag einbringen. Auf Wunsch wird mit der Videokamera gearbeitet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Meine Außenwirkung verbessern

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

Seminartitel: Ihrer Stimme eine Stimme geben

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3006-20 | 30.09.2020 (09:00 - 17:00 Uhr) Anmeldeschluss: 06.08.2020

ReferentinHeike Bänsch, Expertin für Stimme, Körpersprache und Präsenz, Engelskirchen

Inhalte des SeminarsWas ist eine starke Stimme? Ihre eigene Stimme! Wie überzeugt die Stimme? Durch den Klang und die Klarheit der Stimme und Sprache. Die Wirkung unseres Auftretens läuft vor allem über die Stimme und diese wird von unserem eigenen Körper erzeugt. Eine warme, resonanzreiche Stimme trägt durch einen großen Raum und wird von uns als sehr angenehm wahrgenommen. Eine präsente Stimme gewinnt die Aufmerksamkeit der Zuhörer und schafft eine natürliche und authentische Autorität.

Geben Sie Ihrer Stimme eine Stimme! Sie erweitern Ihr stimm-liches Repertoire durch den bewussten Umgang mit Ihrer Stimme. Sie setzen Ihre Stimme als einen entscheidenden Faktor für ein erfolgreiches Auftreten im Berufsleben ein.

Aus den Inhalten:

• Der Zusammenhang zwischen Stimme und Körper• Die Atmung als Basis für ein entspanntes Sprechen• Das Vertrauen zu der eigenen Stimme - Auffinden des indi-

viduellen Eigentons• Körperhaltung/Körperempfinden/Entspannung• Mit Stimme in beruflichen Situationen authentisch spre-

chen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

Ihrer Stimme eine Stimme geben - Überzeugen Sie mit Ihrer Stimme

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung

Page 97: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 18 TN

97Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Wertschätzende Kommunikation

Teilnahmegebühr: 320,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3007-20 | 27. - 28.05.2020 (08:30 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

ReferentinBirgit Brand-Hörsting, Trainerin und Mediatorin, Karlsruhe

Inhalte des SeminarsSie haben in vielen Situationen erfahren, dass Kommunikation Menschen trennen kann? Mit der Wertschätzenden Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg gehen Sie einen neuen Weg und trainieren kommunikative Fähigkeiten und eine Haltung, die es Ihnen ermöglicht, mit Ihrem Gesprächspartner in positiver Verbindung zu bleiben.

Es sind nur vier Schritte, mit denen es Ihnen gelingt, sich ehr-lich auszudrücken und empathisch zuzuhören. Auf diesen vier Schritten beruht das Konzept von Dr. Marshall B. Rosenberg:

• beobachten statt bewerten,• Gefühle statt Gedanken,• Bedürfnisse statt Strategien,• bitten statt fordern.

Lernen Sie diese vier Schritte kennen und trainieren Sie de-ren Umsetzung in vielen praktischen Übungen. Lassen Sie sich überraschen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Wertschätzende Kommunikation

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung

Seminartitel: Interkulturelle Kompetenz für den stationären Alltag

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3024-20 | 18.05.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 26.03.2020

3025-20 | 14.09.2020 (12:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 23.07.2020

ReferentinKhadija Miri, Herdecke

Inhalte des SeminarsAndere Länder, andere Sitten: Wie Interkulturelle Kompetenzen Ihren Arbeitsalltag bereichern.

Interkulturelle Kompetenzen sind im Klinikalltag zunehmend gefragt. Denn wer internationale Teams steuern oder im Beruf erfolgreich sein möchte, muss die kulturellen Feinheiten ver-stehen.

Aus der Unterschiedlichkeit der religiösen und kulturellen Hintergründe ergeben sich oft Unsicherheiten und Irritationen.Viele dieser Probleme, die den Krankenhausalltag unnötigerwei-se belasten können, lassen sich bei ausreichender Information, relativ leicht vermeiden.

Ziel des Seminars ist, über den kulturellen Hintergrund und die Besonderheiten im Umgang mit internationalen, muslimischen Patientinnen und Patienten informiert zu werden. Dabei wer-den soziowissenschaftliche Erkenntnisse näher erläutert und beispielhaft angewandt. Im Anschluss wird es Gelegenheit zur Diskussion geben.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Interkulturelle Kompetenz für den stationären Alltag

ZielgruppenBeschäftigte des Behandlungsteams, die in interkulturellen Zusammenhängen arbeiten

Page 98: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Modul 1: Jetzt oder nie - Einführungskurs Rhetorik

Teilnahmegebühr: 360,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3030-20 | 23. - 25.03.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 23.01.2020

3031-20 | 03. - 05.06.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.04.2020

ReferentJosef Hamacher, Kommunikationstrainer, Mönchengladbach

Inhalte des SeminarsBewusst und selbstsicher kommunizieren. Wer kennt das nicht: Ängste auf Fremdes und Neues zuzugehen, Hemmungen vor Gruppen zu sprechen, eine unerklärbare Scheu in den Mittelpunkt zu geraten, Verantwortung zu übernehmen, Angst vor schwierigen Patienten, schwierigen Kollegen und vor schwie-rigen Situationen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer bewusster, selbstvertrauter und wirkungsorientierter zu kom-munizieren.

Aus den Inhalten:

• Bewusster Umgang mit körpersprachlichen Signalen• Selbst- und Fremdeinschätzung• Analyse typischer Unsicherheitsindikatoren• Wirkungsvolle Techniken der Fremd- und

Selbstbeeinflussung• Entwicklung eines eigenen Schwäche-Stärke-Profils• Kommunikative Grundmuster positiver Beziehungsarbeit• Die Kunst rücksichtsvoll Grenzen zu setzen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 12 Punkten bewertet.

Modul 1: Jetzt oder nie - Einführungskurs Rhetorik

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung

98 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Zertifikat Kern-Kompetenz Kommunikation im KrankenhausMit dieser Seminarreihe haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich ihre erworbenen Kompetenzen durch das Zertifikat „Kern-Kompetenz Kommunikation im Krankenhaus“ formal bestätigen zu lassen.

GrundstufeIn diesem Jahr werden zwei dreitägige Grundseminare und vier darauf aufbauende zweitägige Module mit speziellen Themenschwerpunkten angeboten.

Modul 1: Einführungskurs Rhetorik - Jetzt oder nie

3030-20 | 23. - 25.03.20203031-20 | 03. - 05.06.2020

AufbaustufeDie Aufbaustufe beinhaltet vier Seminare. Voraussetzung zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist der Abschluss des Einführungskurses (Grundstufe) zwischen 2015 und 2019.

Modul 2: Fluchen, streiten, ignorieren

3032-20 | 22. - 23.06.2020

Modul 3: Schlagfertigkeit und Spontanität

3033-20 | 23. - 24.09.2020

Modul 4: Mit mir nicht! Sozialverträglich Grenzen setzen

3034-20 | 28. - 29.10.2020

Modul 5: Fit for Service

3035-20 | 25. - 26.11.2020

Das ZertifikatFür das Zertifikat absolvieren Sie innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren neun Seminartage. Wünschenswert und sinnvoll ist es, die Seminare in der angebotenen Reihenfolge zu besuchen. Alle Seminare können selbstverständlich auch einzeln belegt werden.

Zertifikat Kern-Kompetenz Kommunikation im Krankenhaus

Page 99: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

99Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Modul 2: Fluchen, streiten, ignorieren

Teilnahmegebühr: 240,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3032-20 | 22. - 23.06.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.04.2020

ReferentenJosef Hamacher, Kommunikationstrainer, Mönchengladbach

Inhalte des SeminarsÜber den produktiven Umgang mit Konflikten.

Wie in vielen Bereichen des Lebens behindern auch im Krankenhaus vielfältige Formen von Konflikten die Zusammenarbeit. In der modernen Soziologie werden Konflikte als „Chance der Weiterentwicklung“ verstanden, wenn..., ja wenn die Beteiligten gelernt haben, diese Chancen zu sehen und zu nutzen.

Nach einem Lagebericht der Teilnehmer wer-den wir uns mit Ursachen, Hintergründen, effektiven Konfliktvermeidungsstrategien und lösungsorientierten Sprach- und Verhaltensmustern beschäftigen.

Aus den Inhalten:

• Ursachen und Auslöser von Konflikten• Konflikttypen unterscheiden: strukturelle und interperso-

nelle Konflikte, schwelende und schleichende Konflikte• Affektiver Wortwechsel: Der „offene Streit“ – Eskalation

oder Dämpfung• Am Tag danach: Zurück zur Normalität? Über Schaden und

Nutzen• Produktive „neue“ Verhaltensmuster im Umgang mit

Konflikten• Vorbeugende Maßnahmen: Klima, Umgang, Rituale• Falltraining

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Modul 2: Fluchen, streiten, ignorieren

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung, die das Modul 1 be-sucht haben

Page 100: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TNUKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Modul 3: Schlagfertigkeit und Spontanität

Teilnahmegebühr: 240,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3033-20 | 23. - 24.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.07.2020

ReferentenJosef Hamacher, Kommunikationstrainer, Mönchengladbach

Inhalte des SeminarsSchwierige kommunikative Situationen sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie ohne Vorwarnung überraschend über uns hereinbrechen. Typische Reaktionen sind Erstarrung, Flucht oder Gegenschlag.

Solche starren, über Jahre individuell geprägten Verhaltensweisen führen leider im beruflichen Umfeld oft zu Eskalation oder festgefahrenen Fronten.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer humorvoll, schlagfertig und deeskalierend Grenzen zu setzen, ohne die Gegenseite „vor den Kopf zu schlagen“. Rhetorische Entspannungstaktiken gehören somit zum notwendigen Repertoire souveräner Dienstleistungskommunikation.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Modul 3: Schlagfertigkeit und Spontanität

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesen aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung, die das Modul 1 be-sucht haben

100 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Modul 4: Mit mir nicht!

Teilnahmegebühr: 240,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3034-20 | 28. - 29.10.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 03.09.2020

ReferentenJosef Hamacher, Kommunikationstrainer, Mönchengladbach

Inhalte des SeminarsJeder will was von mir! Wer hat diesen Satz nicht schon ge-dacht? Der eine versucht es mit Angst und Drohungen, der andere mit Tricks und Raffinesse. Ob instinktgesteuert oder ge-schult, jeder versucht im Leben Ziele zu erreichen und jeder hat dabei auch das Recht einmal „nein“ zu sagen.

Warum fällt uns das so schwer? Warum tun wir uns so schwer mit Situationen, in denen Konflikte und Gesprächs-Härten dro-hen? Und wenn wir uns dann überwunden haben uns zu wehren, warum schießen wir dann so oft übers Ziel hinaus? In diesem Seminar trainieren wir die Stabilität unseres kommunikativen Rückgrats und unsere Fähigkeit selbstbestimmt zu kommuni-zieren.

Aus den Inhalten:

• Ja- und Nein-Sager: Eine kleine psychosoziale Typologie von Gesellschaften

• Typische Erziehungsmuster und ihre kommunikativen Spätfolgen

• Die Körpersprache als Verstärker von Entscheidungssignalen

• Kontaktfreude und Ankerchancen: Der Weg zu Akzeptanz und Freundschaft

• Was ist „Souveräne-nein-sage-Kompetenz“ und wie stärke ich mich in meinem Ablehnungsverhalten

• Wie kann ich „Ablehnung“ sozialverträglich gestalten• Die Kunst ein Nein umzudrehen

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Modul 4: Mit mir nicht!

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung, die das Modul 1 be-sucht haben

Page 101: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

101Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Modul 5: Fit for Service

Teilnahmegebühr: 240,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3035-20 | 25. - 26.11.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenJosef Hamacher, Kommunikationstrainer, Mönchengladbach

Inhalte des SeminarsMitarbeiter im Gesundheitswesen stehen durch dynamische Veränderungsprozesse unter einem ständigen zusätzlichen Leistungs- und Anforderungsdruck. Auf der einen Seite sollen bei zunehmend dünner werdender Personaldecke ein immer höher werdender Arbeitsaufwand bewältigt und eine hohe Leistungsqualität garantiert werden. Auf der anderen Seite steht die Forderung, Patienten und Angehörige als König Kunde zu umwerben, zu umschmeicheln und ihnen in Stewardessen-Manier alle Wünsche von den Augen abzulesen. Äußeres Merkmal für diesen im Inneren empfundenen Widerspruch ist die Art, wie wir in Belastungssituationen kommunizieren. Ziel des Seminars ist es, beide Anforderungspole besser miteinan-der zu vereinbaren, Service-Bewusstsein und kommunikative Service-Strategien zu stärken.

Aus den Inhalten:

• Wie gestalte ich einen funktional freundlichen Erstkontakt?

• Emotionsmanagement: Höflichkeitsrituale und Wohlfühlstrategien

• Natürlichkeit, Echtheit und Humor als unverzichtbare Aspekte guter Beziehungen

• Sanfte und harte Formulierungen• Psychologische Grundlagen des Dienstes: die Stolz- und

Würde-Falle• Typische Dienstleistungssündenfälle• Über die Kunst sich freundlich selbst zu behaupten• Empathie: Dialektische Denk-, Fühl-, und Argumentations-

strukturen• Professionelles Beschwerdemanagement

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Modul 5: Fit for Service

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst und Verwaltung, die das Modul 1 be-sucht haben

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Wirksame Gesprächsführung

Teilnahmegebühr: 160,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 3061-20 | 03.04.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 13.02.2020

3062-20 | 11.05.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 19.03.2020

3063-20 | 07.09.2020 (09:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

ReferentenNicole Berger, Ambrosy Consulting

Inhalte des SeminarsErfolgreiches Handeln mit Patienten und Angehörigen erfordert - neben fachlichen Basiskompetenzen - eine erfolgreiche und gelungene Kommunikation auf Basis einer guten Selbst- und Fremdwahrnehmung. Diese ist durch eine Vielzahl von unter-schiedlichen Gesprächssituationen geprägt, die schnell und unverhofft in schwierigen oder anspruchsvollen Gesprächen en-den können. Das Seminar lädt dazu ein, die Grundlagen gelun-gener Kommunikation und Rhetorik zu erlernen. Sie eignen sich Techniken der professionellen Gesprächsführung an und können so Gespräche souverän steuern und Ihr sicheres Auftreten ver-bessern.

Aus den Inhalten:

• Sie erkennen und analysieren schnell und präzise das Anliegen Ihres Gesprächspartners

• Sie nutzen das Gespräch zwischen Patient, Angehörige oder anderen Gesprächspartnern als Informationsquelle für guten Service

• Sie verhalten sich im Umgang mit Beschwerden und Emotionen gelassener und souveräner

• Sie steigern Ihre kommunikative Kompetenz mithilfe pra-xiserprobter Gesprächstechniken

Methoden: Theorie und Praxisphasen im Wechsel von Impulsvorträgen und praktischen Übungen, Reflexionsrunden, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 7 Punkten bewertet.

Wirksame Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen

ZielgruppenAlle Beschäftigten mit Patienten- und Angehörigenkontakt

Page 102: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

102 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Männlicher Status- und weibliche Beziehungsbrille

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 3100-20 | 02.04.2020 (09:00 Uhr-16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 13.02.2020

ReferentinNicole Berger, Ambrosy-Team

Inhalte des SeminarsDie Gleichstellungsbeauftragten für das nichtwissenschaftliche Personal am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) bietet die-ses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum für Frauen an.

Dass Männer und Frauen unterschiedlich kommunizieren ist nicht erst seit Mario Barth bekannt.

Häufig fühlen Frauen sich aufgrund unterschiedlicher Kommunikationsweisen verunsichert, manchmal unterdrückt und können sich nicht so gegenüber dem anderen Geschlecht behaupten, wie sie gerne möchten.

• Besonderheiten der Kommunikation mit Männern und Frauen

• Wirkung des eigenen Kommunikationsstils auf andere• Kommunikationsfördernde Verhaltensweisen in gemischt-

geschlechtlichen Gruppen• Schwierige Gesprächssituationen erkennen und angemes-

sen reagieren Missverständnissen vorbeugen

ZielgruppenMitarbeiterinnen aus allen Bereichen, die sich mit der Andersartigkeit der männlichen Kommunikationsweise ausein-andersetzen möchten

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Psychoonkologie

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3053-20 | 17.01.2020 (09:00 - 11:30 Uhr) Anmeldeschluss: 31.12.2019

ReferentenDr. Dominik Fugmann, Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, UKD

Inhalte des SeminarsDie Psychoonkologie ist die Lehre von den Zusammenhängen zwischen einer Krebserkrankung und der Psyche.

Jede schwere Erkrankung betrifft den Körper, die Psyche, die Beziehung zu den Mitmenschen und zur Welt. Eine Krebserkrankung stellt für die meisten Menschen eine schwere Lebenskrise dar und lässt nach dem Sinn des Lebens fragen.

Folgende Fragestellung steht im Mittelpunkt der Veranstaltung:

Wie können wir als professionelle Helferinnen und Helfer die betroffenen Menschen in dieser Situation verständnisvoll und annehmend begleiten, so dass Krankheitsverarbeitung bei gleichzeitiger Förderung der verbleibenden Gesundheit und Stärkung der persönlichen Ressourcen möglich wird?

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Psychoonkologie

ZielgruppenBeschäftigte des pflegerischen, ärztlichen Dienstes, Sozialarbeiter und weitere interessierte Mitarbeiter

Männlicher Status- und weibliche Beziehungsbrille

Page 103: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

103Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

Seminartitel: Bewerbungstraining, Die Marke „Ich“

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 3101-20 | 15.06.2020 (09:00 Uhr-16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.04.2020

ReferentinSarah Großewinkelmann, Erwachsenenbildnerin (M.A.), Ambrosy-Team

Inhalte des SeminarsDie Gleichstellungsbeauftragten für das nichtwissenschaftliche Personal am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) bietet die-ses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum für Frauen an.

Dieses Bewerbungstraining richtet sich speziell an Mitarbeiterinnen des UKD, die sich intern bewerben und so be-ruflich weiterentwickeln möchten.

Doch wie stellt sich „frau“ in solch einem Bewerbungsverfahren am besten dar?

Lernen Sie in diesem Bewerbungstraining Ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten optimal sowohl schriftlich, als auch im persönlichen Gespräch zu präsentieren, um sich so von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Bitte denken Sie daran, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Foto, ggfs. Anlagen) zum Bewerbungstraining mitzubringen!

• Bewerbungsmanagement: Wie bereiten Sie Ihre Bewerbung optimal vor?

• Individueller Check Ihrer Bewerbungsunterlagen• Unterstützung bei der Optimierung Ihrer

Bewerbungsunterlagen• „Inventur“ Ihrer individuellen Stärken und Fähigkeiten• Verhalten im Vorstellungsgespräch: Wie präsentieren Sie

sich optimal?

ZielgruppenMitarbeiterinnen im Gesundheitswesen aus den Bereichen Pflegedienst, ärztlicher Dienst und Verwaltung

Seminartitel: Die souveräne Kunst den Kaffee nicht zu holen!

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 3102-20 | 15.09.2020 (09:00 Uhr-16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

ReferentinNicole Berger, Ambrosy-Team

Inhalte des SeminarsDie Gleichstellungsbeauftragten für das nichtwissenschaftliche Personal am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) bietet die-ses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum für Frauen an.

Frauen möchten wirken. Für sich selbst, für andere, für ihre Arbeit. Die Art und Weise, wie wir auf andere wirken, beeinflusst viele Lebensbereiche, insbesondere unseren beruflichen Alltag.

Die Qualität der Beziehungen zu Menschen wird davon beein-flusst, wie wir bei anderen Menschen ankommen.

Gute Ideen und interessante Meinungen wollen gehört wer-den, aber Unsicherheiten und Bescheidenheit schränken Ihre Ausstrahlung ein?

Wenn Sie sich der Wirkung Ihrer verbalen und nonverbalen Kommunikation bewusst werden, haben Sie die Chance zu wäh-len, ob Sie anders wirken und Ihre persönliche Ausstrahlung steigern möchten.

• Selbst- und Fremdbild• Wie wirke ich auf andere?• Welchen ersten Eindruck hinterlasse ich?• Welche Ausstrahlung habe ich durch meine Körperhaltung,

Mimik, Gestik und Stimme?• Wie erziele ich Sicherheit und Souveränität im Auftritt:• Verbales und nonverbales Verhalten in Übereinstimmung

bringen• Statusmerkmale bewusst einsetzen• Power-Kommunikation – Bringen Sie die Dinge kraftvoll

auf den Punkt

ZielgruppenMitarbeiterinnen aus allen Bereichen, die sich mit der eigenen Wirkkraft und der eigenen Rolle im beruflichen Alltag auseinan-dersetzen möchten

Bewerbungstraining Die Marke „Ich“: Wie bewirbt „frau“ sich erfolgreich?

Die souveräne Kunst den Kaffee nicht zu holen!

Page 104: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TNUKD Arbeitszeit kostenlos max. 16 TN

104 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Ethische Konflikte im Klinikalltag

Teilnahmegebühr: 240,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 3093-20 | 26. - 27.03.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

3094-20 | 19. - 20.11.2020 (09:00 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 26.09.2020

ReferentenMitglieder des Klinischen Ethikkomitees am UKD

Inhalte des SeminarsIn konkreten Entscheidungssituationen, in denen nicht allen Beteiligten klar ist bzw. kein Konsens dazu besteht, welche Maßnahme für den betroffenen Patienten die Beste ist, ent-stehen häufig Konflikte. Unklare Situationen in Bezug auf den Willen eines Patienten, Fragen zu Therapiebegrenzung, der Umgang mit Sterbeprozessen, der Einsatz von PEG-Sonden, ge-nerell Konflikte, die aus diesen oder ähnlichen Themen entste-hen, sind Beispiele für solche Entscheidungssituationen.

Für jeden, der direkt an der Pflege und Versorgung von Patientinnen und Patienten beteiligt ist, können Situationen entstehen in denen gefragt werden muss: „Darf ich auch all das tun oder anwenden, was ich tun könnte?“Die Teilnehmenden lernen die notwendigen Grundlagen der angewandten klinischen Ethik kennen. Ethische Fragestellungen können besser erkannt und beurteilt werden.

Erreichbare Kompetenzen (examplarisch)

1. Erkennen und Reflektieren ethischer Probleme

2. Möglichkeiten der ethischen Entscheidungsfindung kennen und anwenden

3. Reflexion und Entwicklung eigener Einstellungen und der ei-genen ethischen Haltung

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Ethische Konflikte im Klinikalltag

ZielgruppenBeschäftigte des pflegerischen und ärztlichen Dienstes, Sozialarbeiter*innen und weitere interessierte Mitarbeiter

Seminartitel: Basiskurs für Ehrenamtler in der Sterbebegleitung

Teilnahmegebühr: kostenlos

Veranstaltungsort: UKD, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin (Geb. 13.52-U1-21), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3060-20 | 06.05. | 13.05. | 20.05. | 27.05. | 03.06.|10.06. | 17.06. | 24.06.2020 (jeweils 18:30 - 20:30 Uhr) Anmeldeschluss: 12.03.2020

ReferentenBarbara Kvech-Cesay, Gabriele Hartleif-Müller IZP, UKD

Inhalte des SeminarsSie überlegen, ehrenamtlich schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen beizustehen? Sie sind offen für Sinn- und Lebensfragen angesichts von Krankheit, Sterben und Tod? Sie möchten an einer Aufgabe wachsen? Sie sind zu-verlässig und verfügen über etwas Zeit?

Dieser Basis-Befähigungskurs gibt Ihnen die Möglichkeit heraus-zufinden, ob Ihnen diese Aufgabe zum jetzigen Lebenszeitpunkt liegt und mit der Unterstützung des Palliativ-Teams möglich ist.

Aus den Inhalten:

• Modul 1: Motivation für das Ehrenamt• Modul 2: Lebens-Wege/Anstöße zur Reflexion des eigenen

Lebensweges• Modul 3: Verbale und nonverbale Kommunikation und

Wahrnehmung von Nähe u. Distanz• Modul 4: Einführung in das Modell der Salutogenese• Modul 5: Gesundheit, Belastungen und

Widerstandsressourcen in der Palliativ Care• Modul 6: Bedeutsamkeit kennenlernen im Kontext der

Pallaitiv Care• Modul 7: Verstehbarkeit kennenlernen im Kontext der

Pallaitiv Care• Modul 8: Patientenverfügung, Vorsorge- und

Betreuungsvollmacht

Anschließendes 40 Stunden umfassendes Praktikum auf der Palliativstation.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Basiskurs für Ehrenamtler in der psychosozialen Sterbebegleitung

ZielgruppenBeschäftigte aus allen Bereichen sowie alle weiteren an der eh-renamtlichen Tätigkeit interessierten Menschen

Page 105: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Das Klinische Ethikkomitee im UKD

Der medizinische Fortschritt ist nicht mehr aufzuhalten- Medizinische Behandlungsmöglichkeiten werden immer kom-plexer, vielfältiger und umfassender.

Nicht immer jedoch ist alles medizinisch Machbare auch indi-ziert und mit dem Patientenwillen gleichzusetzen. Parallel zu den medizinischen Möglichkeiten wächst in unserer modernen und multikulturellen Gesellschaft das Bewusstsein für das Recht auf Selbstbestimmung.

Auf dem Boden dieser Entwicklungen können sich für alle betei-ligten Menschen im Einzelfall schwierige Fragestellungen zum Behandlungsverlauf ergeben.

Hier möchte das Klinische Ethikkomitee menschlich und fach-lich kompetent die Entscheidungsfindung im Rahmen ethischer Beratung vor Ort unterstützen.

KontaktE-Mail: [email protected]

Telefon: 0211 - 81 17798

Büro: Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie (Geb. 13.41), 3. Etage, Raum 73

SprechzeitenMontag bis Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag und Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 80 TN

105Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Klinische Ethik im Fokus

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, O.A.S.E (16.61) Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3087-20 | 25.03.2020 (18:00- 20:00 Uhr) Anmeldeschluss: 23.01.2020

3088-20 | 23.09.2020 (18:00- 20:00 Uhr) Anmeldeschluss: 23.07.2020

ReferentenMitglieder des Klinischen Ethikkomitees, UKD

Inhalte des SeminarsEthische Fragen stehen im Behandlungsprozss nicht führend im Mittelpunkt, aber allen Beteiligten ist bewusst, dass diese nicht zu vernachlässigen sind. Gerade weil der medizinische Fortschritt nicht mehr aufzuhalten ist, gibt es immer bes-sere und vielfältigere Behandlungsmöglichkeiten - insbe-sondere in einem Universitätsklinikum, die in Folge ethische Fragestellungen aufwerfen. Denn nicht alles was möglich ist, ist im individuellen Fall auch sinnvoll.

Parallel wächst in unserer Gesellschaft das Bewusstsein für das Recht auf Selbstbestimmung und der Wunsch nach Mitbestimmung im Behandlungsprozess.

Diese Veranstaltung nimmt aktuelle ethische Fragestellungen in den Fokus und bietet Interessierten ein Forum für einen offenen Austausch. Unterstützt und begleitet wird dieses Forum durch die Mitglieder des klinischen Ethikkomitees.

Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer be-antragt. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Klinische Ethik im Fokus – Ethische Fragen im Gesundheitswesen

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung

Page 106: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

106 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Ermittlung des Patientenwillens

Teilnahmegebühr: 40,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3097-20 | 31.03.2020 (17:00 Uhr-18:00 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

3098-20 | 28.07.2020 (14:30 Uhr-15:30 Uhr) Anmeldeschluss: 28.05.2020

3099-20 | 27.10.2020 (17:00 Uhr-18:00 Uhr) Anmeldeschluss: 27.08.2020

ReferentenMitglieder des Klinischen Ethikkomitees am UKD

Inhalte des SeminarsDem Recht des Patienten auf Beachtung seines persönlichen Willens entspricht die Pflicht des Behandelnden, den Willen des zu behandelnden Menschen umfassend zu ermitteln. Hierbei dienen Patientenverfügungen dazu, der Selbstbestimmung des einzelnen Menschen auch dann Ausdruck zu verleihen, wenn sich dieser selbst, aufgrund eines eingeschränkten gesund-heitlichen Zustands, nicht mehr zur Behandlung äußern kann. In einem solchen Fall gewinnt die Patientenverfügung für das ärztliche Entscheiden und Handeln an wesentlicher Bedeutung.

In der 60 minütigen Kurzvorstellung wird die, vom Klinischen Ethikkomitee erarbeitete, Handlungsempfehlung Ermittlung des Patientenwillen und Umgang mit der Patientenverfügung vorgestellt und erläutert. Es wird die Möglichkeit bestehen auch Ihre Fragen in diesem Zusammenhang zu beantworten.

Ermittlung des Patientenwillens und Umgang mit Patientenverfügung

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 24 TN

Seminartitel: Ethische Fallbesprechung- was ist das?

Teilnahmegebühr: 40,-€Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 3091-20 | 03.03.2020 (14:30 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 03.01.2020

3092-20 | 02.06.2020 (14:30 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 03.04.2020

3095-20 | 25.08.2020 (14:30 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 25.06.2020

3096-20 | 15.12.2020 (14:30 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 22.10.2020

ReferentenMitglieder des Klinischen Ethikkomitees am UKD

Inhalte des SeminarsDer medizinische Fortschritt ist nicht mehr aufzuhalten, es gibt immer bessere und vielfältigere Behandlungsmöglichkeiten, ins-besondere in einem Universitätsklinikum. Doch nicht alles was möglich ist, ist im individuellen Fall auch sinnvoll. Denn paral-lel wächst in unserer Gesellschaft das Bewusstsein für das Recht auf Selbstbestimmung und der Wunsch nach Mitbestimmung im Behandlungsprozess.

Für die Entscheidungsträger können sich im Einzelfall schwierige Fragestellungen ergeben, die in den seltensten Fällen eindeutig zu beantworten sind und sorgfältige Abwägungsprozesse erfor-derlich machen. Die Ethische Fallbesprechung als Unterstützung bei eben solchen Abwägungsprozessen ist eine der Aufgaben des Klinischen Ethikkomitees.

In der 90 minütigen Kurzvorstellung erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels wie eine solche Ethische Fallbesprechung aus-sehen kann und wie Sie diese abrufen können. Gerne greifen wir auch ihre Praxiserfahrungen auf.

Darüberhinaus informieren wir Sie über unsere weiteren Aufgabenbereiche und die Zielsetzungen, die wir mit unserer Arbeit erreichen wollen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Punkten bewertet.

Ethische Fallbesprechung – was ist das?

ZielgruppenBeschäftigte des Gesundheitswesens aus den Bereichen ärztli-cher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung

Page 107: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Kompetent Führen

Arbeitssicherheit

Fachkompetenz

Gesund bleiben

Erfolgreich Kommunizieren

SoftwarekompetenzWeiterbildungslehrgänge

Anmeldung

Page 108: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

108 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Erste Schritte mit dem Computer

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4000-20 | 04.05.2020 (09:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 05.03.2020

4001-20 | 26.10.2020 (09:00 - 15:00 Uhr) Anmeldeschluss: 20.08.2020

ReferentenINCAS-Training und Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsDer Umgang mit dem Computer wird heute vielerorts als selbst-verständlich vorausgesetzt. Und das gilt nicht nur für junge Menschen. Für diejenigen, die bisher noch keinen Kontakt mit Computern hatten, ist es häufig schwer einen Einstieg zu fin-den.

Dieser Kurs wendet sich an Personen, die keine oder geringe Vorkenntnisse im Umgang mit Computern besitzen, aber eine gewisse Neugier auf das Thema mitbringen.

Die Veranstaltung umfasst die Grundlagen der Programme: Microsoft-Windows 10 und Microsoft-Word 2010.

Aus den Inhalten:

• Den Computer kennen lernen• Mit Microsoft-Windows beginnen• Ordnung bei Dateien und Ordnern• Speichern und Öffnen von Dateien• Windows anpassen und einrichten• Probleme und kleine Fehler beheben• Grundsätzliche Sicherheitserwägungen• Schreiben mit Microsoft-Word• Praktische Übungen

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 6 Punkten bewertet.

Erste Schritte mit dem Computer

ZielgruppenBeschäftigte, die noch nicht über PC-Kenntnisse verfügen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

Seminartitel: Refresher ambulante Aufnahme

Teilnahmegebühr: 20,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: T4886-20 | 11.02.2020 (12:00 - 13:15 Uhr) Anmeldeschluss: 31.12.2019

T4887-20 | 11.02.2020 (13:20 - 14:35 Uhr) Anmeldeschluss: 31.12.2019

T4888-20 | 22.04.2020 (12:00 - 13:15 Uhr) Anmeldeschluss: 20.02.2020

T4889-20 | 22.04.2020 (13:30 - 14:35 Uhr) Anmeldeschluss: 20.02.2020

T4890-20 | 18.11.2020 (12:00 - 13:15 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

T4891-20 | 18.11.2020 (13:20-14:35 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenK. Völlings, B.Henze, M. Volk DO2, UKD

Inhalte des SeminarsDas im UKD verwendete Krankenhausinformations-und Kommunikationssystem Medico der Firma Cerner bietet un-ter anderem ein breites funktionales Spektrum für das kom-plexe Abrechnungssystem und unterstützt alle wesentlichen Berufsgruppen und Funktionsbereiche zur Vorbereitung für die Ambulante Abrechnung.

Der Refresher soll die bestehenden Grundlagen des ambulanten Abrechnungssystems stärken und Informationen zu neuen Abrechnungssituationen erläutern.

• Rechtliche und vertragliche Grundlagen über die ambu-lante Behandlung in einem Universitätsklinikikum

• Information zur Aufnahme und Grundlagen der Ambulanzabrechnung unter Beachtung der Abrechnungsarten

• Vorgehen bei Privatpatienten, Selbstzahlern und beson-deren Kostenträgern

Refresher ambulante Aufnahme

ZielgruppenPflegefachpersonen und medizinische Fachangestellte aller Ambulanzen

Page 109: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

109Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

Seminartitel: Elektronische Laboranforderung

Teilnahmegebühr: 20,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: T49001-20 | 30.01.2020 (13:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

T49002-20 | 27.02.2020 (13:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

T49003-20 | 26.03.2020 (13:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020 T49004-20 | 28.05.2020 (13:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

T49005-20 | 25.06.2020 (13:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

T49006-20 | 27.08.2020 (13:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.07.2020

T49007-20 | 24.09.2020 (13:30 - 14:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.07.2020

ReferentenPeter Klinkhammer, D 05-IKT, UKD

Inhalte des SeminarsDie elektronische Laboranforderung ist aus dem klinischen Alltag nicht wegzudenken. Sie führt zu einer Arbeitserleichterung und Qualitätsgewinn und unterstützt eine fehlerfreie Abrechnung der Leistung.

Die elektronische Laboranforderung ergänzt die papierbasierte Anforderung. Sie erfolgt aus den verschiedenen Medico-Modulen WIWA, WPO, WMC, WLEI, WINOP sowie aus dem Medico Portal he-raus. Stations- und/oder –ambulanzbezogene Übersichten ver-bessern den Informationsfluss „Einsender – Labor – Einsender“. In der Veranstaltung erlenen Sie die Vorgehensweise der beleg-losen Anforderung. Aus den Inhalten:

• Aufruf des Order-Entry-Programms aus dem KIS• Auftragsinitiierung aus den medico-Modulen• Auftragsgenerierung über die stations-ambulanzselektive

Patientenliste mit Festlegung der Dringlichkeit• Markierung der geforderten Laboruntersuchung auf dem

virtuellen Auftragsformular• Automatische Information über die benötigte Anzahl des

Materials und der Probengefäße• Standardanalysen in spezifische Profile zusammenfassen

und speziell eingerichtete Laborprofile nutzen• Automatische Ermittlung der abzunehmenden

Untersuchungsmaterialien und Druck von Probenetiketten• Einsichtnahme in den Auftragsstatus und Erweiterung und

Stornierung eines Auftrages• Sichtung von Teilbefunden

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 1 Punkt bewertet.

Elektronische Laboranforderung

ZielgruppenÄrztinnen und Ärzte, Führungskräfte und Beschäftigte iim Pflegedienst, die elektronische Laboranforderungen tätigen

eArchiv - Digitales Archiv - PEGASOS

ZielgruppenMitarbeiter des UKD, die in ihrem Arbeitsalltag digitalisierte Dokumente aufrufen oder Dokumente zur Scanstelle schicken: Stationsleitung, stellv. Stationsleitung, Stationssekretärin, Chefsekretariate, Ärzte, Verwaltung, Controlling/Krako/Abrechnung, MDK-Team, Studienbeauftragte und Rechtsabteilung.

ReferentinAndrea Niklas, UKM-IT

Inhalte des SeminarsDer Zugang zum digitalen Archiv (eArchiv/PEGASOS) findet über die UKD-Anwendungen statt. Der Aufruf des eArchiv erfolgt über Ihren MEDICO-Zugang.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Scan-Prozesses. Im Rahmen des Projektes eArchiv erreichen die Scanstelle eine große Anzahl von Akten und Dokumenten. Damit die Dokumente digitalisiert werden können, bedarf es bestimmter Voraussetzungen, die wir im Seminar vorstellen.

Im Praxisteil des Seminars werden Sie das eArchiv (Digitales Archiv) aufrufen und einen ersten Eindruck von dem Programm gewinnen. Zum Schluss erhalten Sie Tipps & Tricks, um Ihnen die tägliche Arbeit mit dem Programm zu erleichtern.

Agenda: eArchiv-Basisschulung1. Vorstellung eArchiv

2. Grundlagen Scan-Prozess & Aktengut > Akten und nachlau-fende Dokumente

3. eArchiv patientenbezogen (!) aufrufen > Akten mit Fallvermischung

4. Praxisteil > Aufruf eArchiv

5. eArchiv - Tipps&Tricks > Baumansichten und PEGASOS-Suchfunktion

Weitere Lernmodule für Fortgeschrittene (Beispiel: Dokumente exportieren, Notizen erstellen) bieten wir auf Wunsch gerne nach Besuch der Basisschulung an. Es können auch Einzelschulungen oder Schulungen vor Ort an Ihrem Arbeitsplatz organisiert wer-den.

TermineDie eArchiv-Basisschulungen finden im Schulungsraum des Bildungszentrums (Geb.15.21) statt. Aktuelle Termine werden über das Intranet veröffentlicht.

http://intranet.med.uni-duesseldorf.de/?id=earchiv

Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail an

[email protected]

Anmeldeschluss ist jeweils 1 Tag vor Schulungstermin.

Minimale Teilnehmerzahl: 6 Personen Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

Page 110: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

110 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Portal bildung.uniklinik-duesseldorf.de

Teilnahmegebühr: 20,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: T4910-20 | 13.02.2020 (11:00 - 12:30 Uhr) Anmeldeschluss: 16.01.2020

T4911-20 | 12.05.2020 (11:00 - 12:30 Uhr) Anmeldeschluss: 19.03.2020

T4912-20 | 13.08.2020 (11:00 - 12:30 Uhr) Anmeldeschluss: 18.06.2020

T4913-20 | 19.11.2020 (11:00 - 12:30 Uhr) Anmeldeschluss: 24.09.2020

ReferentenMatthias Grünewald, Bildungszentrum, UKD

Inhalte des SeminarsIn der Veranstaltung wird das Portal bildung.uniklinik-dues-seldorf.de mit seinen besonderen Funktionen für pflege-rische Stationsleitungen vorgestellt. Das Portal unterstützt Stationsleitungen bei Ihren Aufgaben im Fortbildungs- und Unterweisungsmanagement. Insbesondere wird der Bereich „Meine Station“ mit den Funktionen

• Login und Registrierung• Benutzeroberfläche, Filtern und Gruppieren der Daten• Anmeldung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu CPR-

Trainings, Brandschutzschulungen und Unterweisungen• Fortbildungsplanung der Mitarbeiter*innen• Qualifikationsübersichten und -nachweise der

Mitarbeiter*innen• Erstellen, Ausdrucken und Exportieren von Berichten

In der Veranstaltung arbeiten die Teilnehmer*innen mit ihrer Anmeldung an einem Rechner. Ihre Fragen und Anregungen ste-hen im Mittelpunkt.

bildung.uniklinik-duesseldorf.de – eine Einführung

ZielgruppenPflegerische Leitungen von Stationen, Bereichen und Ambulanzen

Seminartitel: Arzt-Arbeitsplatz (WMC-Portal)

Teilnahmegebühr: 20,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: Z4880-20 | 16.01.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

Z4881-20 | 20.02.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

Z4882-20 | 19.03.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 23.01.2020

Z4883-20 | 23.04.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 27.02.2020

Z4884-20 | 28.05.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

Z4885-20 | 18.06.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 23.04.2020

Z4886-20 | 24.09.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.07.2020

Z4887-20 | 26.11.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 17.09.2020

Z4888-20 | 10.12.2020 (14:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 15.10.2020

ReferentenO. Knode, UKD, D 05 - IKT

Inhalte des SeminarsArzt Arbeitsplatz (WMC Portal)

Medico-WMC (Classic Modul): Ist der klassische Arzt-Arbeitsplatz und dient der Erfassung von Diagnosen und Prozeduren im Rahmen des Patientenaufenthaltes.

Das Modul ermöglicht weiterhin die im Rahmen der externen Qualitätssicherung verpflichtende Dokumentation der entspre-chenden QS-Bögen.

Darüber hinaus ist es Einstiegspunkt für zahlreiche Medico-Module, wie die elektronische Brief- und OP-Berichtsschreibung, Order-Entry, Klinische Dokumentation (KLIDO) und OP-Planung und -Steuerung.

Es ermöglicht außerdem Zugriff auf die zum Patienten vorlie-genden Dokumente (Briefe; Befunde; Bilder; Laborwerte; admi-nistrative Dokumente; etc.) und auf die e-Akte (Pegasos) des Patienten.

Arzt-Arbeitsplatz (WMC-Portal)

ZielgruppenÄrztinnen/Ärzte des UKD, die in Ihrem Arbeitsalltag mit dem WMC-Portal arbeiten

Page 111: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

111Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Windows 10

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4301-20 | 03.03.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

4302-20 | 03.03.2020 (12:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

4303-20 | 02.06.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

4304-20 | 02.06.2020 (12:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 02.04.2020

4305-20 | 10.09.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

4306-20 | 10.09.2020 (12:30 - 12:30 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

ReferentenINCAS-Training und Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsErfahren Sie alles über die neuen Funktionalitäten.

Das halbtägige Windows 10 Seminar richtet sich an Anwender, die sich mit der neuen Betriebssystemumgebung sowie den neu-en Funktionen von Windows 10 vertraut machen wollen. Sie lernen die komplett überarbeitete Benutzerfläche von Windows 10 kennen und Ihnen wird erläutert, wie Sie Ihre Tagesabläufe effizient optimieren können.

Aus den Inhalten:

• Der neue Startbildschirm• Anmeldung per Passwort, Pin• Windows-Desktop• Das Startmenü• Das Aussehen verändern• Mit Ordnern und Dokumenten umgehen• Schnellzugriff, Verknüpfungen und Papierkorb• Wichtige Ordner kennenlernen• Der Windows Explorer• Dokumente öffnen, speichern und schließen• Ordner und Dateien kopieren und verschieben• Dateien packen und entpacken

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

Windows 10

ZielgruppenBeschäftigte, die beruflich Windows 10 verwenden

PDMS COPRA 6 Schulungen

Inhalte der SchulungenPDMS steht für Patientendaten-Managementsystem.

Das am UKD eingesetzte PDMS COPRA6 ist mit Schnittstellen zu anderen klinischen Systemen und Anbindung von Medizingeräten ausgestattet und dient zur Verlaufsdokumentation.

In folgenden Bereichen wird zur Zeit das System am UKD ein-gesetzt:

• ZA03• ZI13• ZI43• AN-Prämedikation• AN-ZOM II• AN-Hybrid-OP-ZOM I• AOPZ

Die Schulungstermine sind auf bestimmte Berufsgruppen wie Arzt, Pflege sowie Fachbereiche ZNA, IMC, ICU, Anästhesie spe-zifisch zugeschnitten.

Die Termine werden nach Absprache mit den Bereichsleitern der mit COPRA 6 arbeitenden Abteilungen bedarfsorientiert festge-legt und können dann über das BZG Online-Portal unter

bildung.uniklinik-duesseldorf.de gebucht werden.

AnsprechpartnerOliver Hannappel, D05.2 IKMT-PDMS

[email protected]

Tel.: 0211/81-08095 (mit Anrufbeantworter)

Page 112: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

112 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Grundlagen der Textverarbeitung

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4100-20 | 03. - 04.06.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.04.2020

ReferentenINCAS-Training und Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsTextverarbeitung ist eine der Hauptanwendungen, die auf Computern durchgeführt wird.

Ziel der Veranstaltung ist es, in der Lage zu sein, grundlegende Aufgaben wie das Erstellen, Formatieren und Fertigstellen eines Dokuments innerhalb eines Textverarbeitungsprogramms Microsoft-Word ausführen zu können.

Die Veranstaltung umfasst die Grundlagen des Programms Microsoft Word 2010.

Aus den Inhalten:

• Bedienungsoberfläche von Word• Nutzung der Hilfefunktion• Grundlagen der Textverarbeitung und -gestaltung• Zeichen und Absatzformate• Aufzählungen und Nummerierungen• mit Gliederung arbeiten• Tabellen erstellen und formatieren• Kopf- und Fußzeilen bearbeiten• Autofunktionen, AutoTexte erstellen und einfügen• Rechtschreibung, Grammatik und Silbentrennung• Arbeiten mit Formatvorlagen• Grafiken und andere Fremddaten einfügen

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Grundlagen der Textverarbeitung

ZielgruppenBeschäftigte, die beruflich das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word verwenden

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

Seminartitel: Textverarbeitung für Fortgeschrittene

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4110-20 | 02. - 03.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.07.2020

4111-20 | 09. - 10.11.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 17.09.2020

ReferentenINCAS-Training u. Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsDie heutige Generation von Textverarbeitungsprogrammen um-fasst viele Funktionen, die eine effiziente und professionelle Textverarbeitung ermöglichen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Funktionen der professionellen Textverarbeitung anwenden zu können.

Die Veranstaltung umfasst die fortgeschrittenen Funktionen des Programms Microsoft Word 2010.

Aus den Inhalten:

• Fortgeschrittene Textverarbeitung und erweiterte Einstellungen des Programms Microsoft-Word

• Erstellung, Verwaltung und Organisation von Dokumentvorlagen

• Bedingungsfelder in Serienbriefen• Briefumschläge und Adressetiketten bedrucken• Arbeiten mit externen Datenquellen• Bestandteile von wissenschaftlichen Arbeiten und

Berichten• Zitieren und Verweisen• Navigieren im Dokument• Arbeiten mit Textmarken• Fließtext auflockern, Informationen visualisieren,

Abschnitte gestalten• Inhalts-, Stichwort- und Abbildungsverzeichnis• Texte gliedern, Tabellen erstellen und bearbeiten

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Textverarbeitung für Fortgeschrittene

ZielgruppenBeschäftigte, die beruflich das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word verwenden und dessen Grundlagen sicher be-herrschen

Page 113: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

113Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Grundlagen der Tabellenkalkulation

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4200-20 | 20. - 21.04.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 20.02.2020

4201-20 | 03. - 04.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.07.2020

4202-20 | 11. - 12.11.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2020

ReferentenINCAS-Training und Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsTabellenkalkulationsprogramme ermöglichen wiederkeh-rende Rechenoperationen schnell zu berechnen. Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Aufgaben wie das Erstellen, Formatieren und Fertigstellen einer Tabelle innerhalb eines Tabellenkalkulationsprogramms, sowie mathematische und logische Operationen unter Verwendung von Formeln und Funktionen ausführen zu können.

Die Veranstaltung umfasst die Grundlagen des Programms Microsoft-Excel 2010.

Aus den Inhalten:

• Grundlagen der Tabellenkalkulation und Grundeinstellungen des Programms

• Nutzung der Hilfefunktion• Grundlagen der Tabellenkalkulation und Arbeitsmappen• Dateneingabe• Formatierung von Daten• Kopieren, Verschieben und Ausfüllen von Daten• Arbeitsblatt-Handhabung• Arithmetische Formeln• Grundlegende Zellformatierung und Formatierung

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Grundlagen der Tabellenkalkulation

ZielgruppenBeschäftigte die beruflich das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel verwenden

Page 114: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

114 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4210-20 | 05. - 06.05.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 05.03.2020

4211-20 | 07. - 08.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.07.2020

4212-20 | 30. - 01.12.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 01.10.2020

ReferentenINCAS-Training und Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsAuch komplexe Berechnungen, Analysen, Auswertungen sowie die grafische Darstellung dieser Sachverhalte sind mit heutigen Tabellenkalkulationsprogrammen zeitnah zu erstellen.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Funktionen der professionellen Tabellenkalkulation anwenden zu können. Die Veranstaltung umfasst die fortgeschrittenen Funktionen des Programms Microsoft-Excel 2010.

Aus den Inhalten:

• Aufbaumodul der Tabellenkalkulation und Einstellungen des Programms

• Arithmetische Formeln und Zellbezüge• Arbeiten mit Funktionen• Erstellen von Datenanalysen• Umgang mit Pivot-Tabellen• Filtern von Daten• Effektives Arbeiten mit Formeln, Diagramme verwenden• Weiterführende Techniken der Diagrammbearbeitung• Grafische Darstellung mit Landkarten• Kommunikation mit anderen Anwendungen

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene

ZielgruppenBeschäftigte, die beruflich das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel verwenden und dessen Grundlagen sicher be-herrschen

Seminartitel: Präsentation

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4400-20 | 08. - 09.06.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.04.2020

ReferentenINCAS-Training und Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsAngemessene Visualisierung und Präsentation von Vortragsinhalten kann durch die Nutzung von Präsentationsprogrammen unterstützt werden.

Ziel der Veranstaltung ist es, Grundlagen wie das Erstellen, Formatieren und Vorbereiten einer Präsentation für deren Ausgabe bzw. Präsentation ausführen zu können. Weiterhin erwerben die Seminarteilnehmer Fähigkeiten im Umgang mit grundlegenden Arbeitsschritten bezüglich Grafiken und Diagrammen sowie ver-schiedenen Effekten bei Folienpräsentationen.

Die Veranstaltung umfasst die Grundlagen des Programms Microsoft-PowerPoint 2010.

Aus den Inhalten:

• Grundlagen der Präsentation und Grundeinstellungen des Programms

• Nutzung der Hilfefunktion• Erstellen von Folien, Nutzung der Masterfolien,

Texteingaben und Formatierung• Nutzung von Bild- und Grafikdateien• Verwendung von Diagrammen und Zeichnungsobjekten,

sowie• von Animationen und Übergängen• Präsentationen vorführen und drucken• Typische Fehler der Foliengestaltung

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Präsentation

ZielgruppenBeschäftigte, die beruflich das Präsentationsprogramm PowerPoint verwenden

Page 115: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

115Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

Seminartitel: E-Mail und Terminorganisation (Outlook 2010)

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4600-20 | 02.03.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

4601-20 | 09.09.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 09.07.2020

Referenten INCAS-Training u. Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsKommunikation über E-Mail, Termin- und Aufgabenplanung im Team und zentrale Kontaktverwaltung kann die berufliche Arbeit effizient unterstützen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Grundfunktionen einer E-Mail-Software zu verwenden, Nachrichten schreiben und empfangen zu können, Dokumente oder Dateien an Nachrichten anhängen zu können sowie in der Lage zu sein, Nachrichtenordner und Verzeichnisse innerhalb eines E-Mail-Programms zu organisieren und zu verwalten. Die Veranstaltung umfasst die Grundlagen des Programms Microsoft Outlook 2010.

Aus den Inhalten:

• Grundlagen der Kommunikation und Internet• Grundeinstellungen der Programme Internet-Explorer und

Outlook• Grundlegende Sicherheitserwägungen• Empfangen und Senden von E-Mail• E-Mail verwalten• Termine und Adressbuch verwalten

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 8 Punkten bewertet.

E-Mail und Terminorganisation (Microsoft Outlook 2010)

ZielgruppenBeschäftigte, die beruflich mit E-Mails und elektronischer Terminorganisation arbeiten

Page 116: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

116 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

UKD Arbeitszeit kostenlos max. 14 TN

Seminartitel: Datenbank Microsoft Access

Teilnahmegebühr: 120,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4300-20 | 15. - 16.06.2020 (08:00 - 16:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.04.2020

ReferentenINCAS-Training und Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsDatenbankprogramme ermöglichen größere Informations-bestände, wie sie im beruflichen Kontext auftreten können, aufzunehmen und unter verschiedenen Aspekten strukturiert zur Verfügung zu stellen.

Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet des Einsatzes von Datenbanken zu vermitteln. Einfache Datenbanken unter Verwendung eines Datenbankprogramms zu planen, zu erstellen und Informationen aus einer Datenbank abzufragen, indem Abfrage-, Auswahl- und Sortierfunktionen verwendet werden, die in Datenbankprogrammen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung umfasst die Grundlagen des Programms Microsoft-Access 2010.

Aus den Inhalten:

• Grundlagen von Datenbankprogrammen und grundlegende Arbeiten mit Datenbanken

• Erstellen und Bearbeiten der Tabellenstruktur• Eigenschaften von Datenbankfeldern• Arbeiten in der Datenblattansicht• Suchen, Sortieren und Filtern von Daten• Indizierung von Datenbanktabellen• Beziehungen zwischen Tabellen• Abfragen von Datenbanken• Berechnete Felder mit Textwerten• Standardformulare erstellen und Formulare mit Steuer-

elementen versehen• Daten aus Tabellen und Abfragen drucken

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 10 Punkten bewertet.

Datenbank Microsoft Access

ZielgruppenBeschäftigte, die beruflich das Datenbankprogramm MS Access verwenden

Seminartitel: OneNote 2010

Teilnahmegebühr: 80,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 4307-20 | 04.03.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 02.01.2020

4308-20 | 04.03.2020 (12:30 - 16:30 Uhr) Anmeldeschluss: 30.01.2020

4309-20 | 11.09.2020 (08:00 - 12:00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

4310-20 | 11.09.2020 (12:30 - 12:30 Uhr) Anmeldeschluss: 16.07.2020

ReferentenINCAS-Training und Projekte, Krefeld

Inhalte des SeminarsAus den Inhalten:

• Grundlagen zu OneNote• Erste Notizen einfügen, Inhalte einfügen und formatieren• Notizbücher und Seiten erstellen• Informationen sammeln und weiterverarbeiten• Outlook Integration• Arbeiten mit Templates• Notizbücher teilen• OneNote im Team• Individuelle Einstellungen• OneNote effizient nutzen

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Punkten bewertet.

OneNote 2010

ZielgruppenBeschäftigte, die beruflich OneNote 2010 verwenden

Page 117: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Kompetent Führen

Arbeitssicherheit

Fachkompetenz

Gesund bleiben

Erfolgreich Kommunizieren

Softwarekompetenz

WeiterbildungslehrgängeAnmeldung

Page 118: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

118 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: WB pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

Teilnahmegebühr: 6600,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 5022-20 | 01.11.2020 - 31.10.2022 Anmeldeschluss: 30.06.2020

5022-21 | 01.11.2021 - 31.12.2023 Anmeldeschluss: 30.06.2021

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen an uns:

• Lebenslauf• Kopie des Prüfungszeugnisses der Pflegeausbildung• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung

Weiterbildung pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

ZielgruppenGesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen/-pfleger, die die folgenden Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

• mehrjährige Berufspraxis erwünscht• sechs Monate Berufspraxis in der pädiatrischen

Intensivpflege oder der Anästhesie erwünscht• bei Beschäftigung am UKD: Einsatz im Bereich der pädiat-

rischen Intensivpflege und Anästhesie

LehrgangsstrukturDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für die Unterrichte des Lehrgangs freigestellt. Umfang des Lehrgangs:

• 720 Stunden Unterricht

• 1200 Stunden Praktische Weiterbildung unter Anleitung in verschiedenen Bereichen der pädiatrischen Intensivpflege und Anästhesie nach einem vorgegebenen Rotationsplan

Die Regelungen des TV-L, insbesondere die Rückzahlungsverpflichtung nach § 5 Abs. 7 TV-L finden Anwendung.

Der Weiterbildungslehrgang wird in Kooperation mit den Kliniken der Stadt Köln angeboten. Die Unterrichtsveranstaltungen fin-den sowohl in Köln als auch in Düsseldorf statt.

Ziele und Inhalte des LehrgangsDer Lehrgang führt zur Weiterbildungsbezeichnung „Fachgesundheits- und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / -pfleger für Intensivpflege und Anästhesie“ und wird nach der WBVO-Pflege-NRW vom 15.12.2009 durchgeführt.

Die Teilnehmer werden befähigt, die in der pädiatrischen Intensivpflege und Anästhesie auftretenden Pflegesituationen patientenorientiert und rational begründet zu gestalten, tradi-tionelle und neue Handlungsmöglichkeiten des Berufes kritisch zu bewerten und angemessen anzuwenden.

LeistungsnachweiseDie Module des Lehrgangs werden jeweils mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Praktische und mündliche Abschlussprüfung

VerbundsystemWir bieten Krankenhäusern die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf weiterzubilden. Wir beraten Sie gerne.

Seminartitel: WB Intensivpflege und Anästhesie

Teilnahmegebühr: 4880,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 5020-20 | 01.05.2020 - 30.04.2022 Anmeldeschluss: 15.11.2019 | 01.03.2020 (externe TN)

5021-20 | 01.11.2020 - 31.10.2022 Anmeldeschluss: 15.05.2020 | 01.10.2020 (externe TN)

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen an uns:

• Lebenslauf• Kopie des Prüfungszeugnisses der Pflegeausbildung• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung

Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie

ZielgruppenGesundheits- und Krankenpflegerinnen/-pfleger, die die fol-genden Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

• mehrjährige Berufspraxis erwünscht• sechs Monate Berufspraxis in der Intensivpflege oder der

Anästhesie erwünscht• bei Beschäftigung am UKD: Einsatz im Bereich der

Intensivpflege und Anästhesie

LehrgangsstrukturDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für die Unterrichte des Lehrgangs freigestellt. Umfang des Lehrgangs:

• 720 Stunden Unterricht

• 1200 Stunden Praktische Weiterbildung unter Anleitung in verschiedenen Bereichen der Intensivpflege und Anästhesie nach einem vorgegebenen Rotationsplan

Während des Lehrgangs wird für die Teilnehmer des UKD der Jahresurlaub festgelegt. Die Regelungen des TV-L, insbesonde-re die Rückzahlungsverpflichtung nach § 5 Abs. 7 TV-L finden Anwendung.

Ziele und Inhalte des LehrgangsDer Lehrgang führt zur Weiterbildungsbezeichnung „Fachgesundheits- und Krankenpflegerin / -pfleger für Intensivpflege und Anästhesie“ und wird nach der WBVO-Pflege-NRW vom 15.12.2009 durchgeführt.

Die Teilnehmer werden befähigt, die in der Intensivpflege und Anästhesie auftretenden Pflegesituationen patientenorientiert und rational begründet zu gestalten, traditionelle und neue Handlungsmöglichkeiten des Berufes kritisch zu bewerten und angemessen anzuwenden.

LeistungsnachweiseDie Module des Lehrgangs werden jeweils mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Praktische und mündliche Abschlussprüfung

VerbundsystemWir bieten Krankenhäusern die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf weiterzubilden. Wir beraten Sie gerne.

Page 119: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

119Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Seminartitel: Weiterbildung Operationsdienst

Teilnahmegebühr: 4880,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 5027-21 | 01.06.2021 - 31.05.2023 Anmeldeschluss: 31.01.2021 | 31.03.2021 (externe TN)

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen an uns:

• Lebenslauf• Kopie des Prüfungszeugnisses der Pflegeausbildung• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung

Weiterbildung Operationsdienst

ZielgruppenGesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen/-pfleger, die die folgenden Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

• mehrjährige Berufspraxis erwünscht• sechs Monate Berufspraxis im Operationsdienst erwünscht• bei Beschäftigung am UKD: Einsatz im Bereich des

Operationsdienstes

LehrgangsstrukturDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für die Unterrichte des Lehrgangs freigestellt. Umfang des Lehrgangs:

• 720 Stunden Unterricht (Studientage)

• 1200 Stunden Praktische Weiterbildung unter Anleitung in verschiedenen Bereichen des Operationsdienstes nach einem vorgegebenen Rotationsplan

Während des Lehrgangs wird für die Teilnehmer des UKD der Jahresurlaub zum Teil festgelegt. Die Regelungen des TV-L, ins-besondere die Rückzahlungsverpflichtung nach § 5 Abs. 7 TV-L finden Anwendung.

Ziele und Inhalte des LehrgangsDer Lehrgang führt zu der Weiterbildungsbezeichnung „Fachgesundheits- und krankenpflegerin/ –pfleger oder Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / -pfleger für den Operationsdienst“ und wird nach der WBVO-Pflege-NRW vom 15.12.2009 durchgeführt.

Die Teilnehmer*innen erwerben die Fähigkeit, die Aufgaben der Pflege im Operationsdienst anhand von Pflegezielen sys-tematisch und patientenorientiert durchzuführen. Besondere Bedeutung kommt der Teamarbeit zu.

In den Lehrgang ist der Strahlenschutzkurs für OP-Personal nach Anlage 10 der Fachkunderichtlinie (RöV) und der Lehrgang zum / zur Sterilisationsassistent/in auf der Grundlage des Fachkundelehrgangs I nach der Prüfungsordnung der DGSV in-tegriert.

LeistungsnachweiseDie Module des Lehrgangs werden jeweils mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Praktische und mündliche Abschlussprüfung

VerbundsystemWir bieten Krankenhäusern die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf weiterzubilden. Wir beraten Sie in einem persön-lichen Gespräch gerne über unsere Angebote.

Page 120: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

120 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Pflegerische Leitung eines Bereiches im Krankenhaus

Teilnahmegebühr: 4880,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 5030-20 | 13.01.2020 - 15.01.2021 Anmeldeschluss: 16.12.2019

5030-21 | 25.01.2021 - 16.01.2022 Anmeldeschluss: 19.11.2020

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen an uns:

• Lebenslauf• Kopie des Prüfungszeugnisses der Pflegeausbildung• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung

Weiterbildung pflegerische Leitung eines Bereiches im Krankenhaus (DKG)

ZielgruppenPersonen mit der Erlaubnis nach §1 Absatz 1 Nummer 1 und 2 des Krankenpflegegesetzes, die die pflegerische Leitung eines Bereiches inne haben oder zukünftig wahrnehmen werden und die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

• mindestens zweijährige Berufserfahrung

• sechs Monate (zumindest vertretungsweise) Erfahrung als pflegerische Leitung einer Einheit erwünscht

Zielsetzung und Struktur des LehrgangsDer Lehrgang vermittelt die notwendigen Management-kompetenzen, um Leitungsaufgaben im Krankenhaus zielori-entiert und effektiv ausführen zu können und ermöglicht die Entwicklung eines individuellen Führungsstils.

Der Lehrgang umfasst acht Basismodule mit einem Umfang von 200 Unterrichtsstunden:• Ethisch denken und handeln .................................... (36 Std.)• Theoriegeleitet pflegen ........................................... (32 Std.)• Modelle von Gesundheit und Krankheit ...................... (32 Std.)• Ökonomisch handeln im Gesundheitswesen ................. (16 Std.)• Lernen .................................................................. (36 Std.)• Anleitungsprozesse planen und gestalten ................... (16 Std.)• Arbeitsabläufe in komplexen Situationen .................... (16 Std.)• In Projekten arbeiten .............................................. (16 Std.)

Der Lehrgang umfasst 15 Fachmodule mit einem Umfang von 520 Unterrichtsstunden und ein Praxismodul.• Die Rolle als Leitung einnehmen ............................... (56 Std.)• Als Führungsperson kommunizieren ........................... (30 Std.)• Führen in Konfliktsituationen ................................... (34 Std.)• Betriebswirtschaftlich denken................................... (48 Std.)• Betriebswirtschaftlich handeln ................................ (32 Std.)• Qualitätsmanagementsysteme kennen ........................ (30 Std.)• Qualitätsmanagementsysteme umsetzen ..................... (30 Std.)• Personaleinsatz planen ............................................ (48 Std.)• Personalausfallfaktoren berücksichtigen ..................... (32 Std.)• Ziele der Personalentwicklung bestimmen ................... (40 Std.)• Personalentwicklung planen und evaluieren ................ (40 Std.)• Projekte planen ...................................................... (30 Std.)• Projekte gestalten .................................................. (30 Std.)• Projekte evaluieren und präsentieren ......................... (40 Std.)• Praxismodul .......................................................... (80 Std.)

Die Module werden mit einer Modulprüfungen abgeschlossen. Der modulare Aufbau gestattet den Abschluss einzelner Module. Nach dem Bestehen aller Module und der Abschlussprüfung wird das Weiterbildungszertifikat „Pflegerische Leitung eines Bereiches im Krankenhaus und anderen pflegerischen Versorgungseinrichtungen“ nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 28.11.2017 erlangt.

Seminartitel: Weiterbildung Pflege in der Onkologie

Teilnahmegebühr: 4880,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 5025-21 | 01.03.2021 - 28.02.2023 Anmeldeschluss: 31.10.2020 | 04.01.2021 (externe TN)

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen an uns:

• Lebenslauf• Kopie des Prüfungszeugnisses der Pflegeausbildung• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung

Weiterbildungslehrgang Pflege in der Onkologie (DKG)

ZielgruppenGesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen/-pfleger, die die folgenden Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

• mindestens sechsmonatige Berufspraxis in der Pflege krebs-kranker Menschen

LehrgangsstrukturDie pflegerische Versorgung krebskranker Menschen und ihrer Familien stellt eine besondere Herausforderung dar. Bei der Zertifizierung von Tumorzentren sind onkologische Fachpflegende zur Sicherung der Pflegequalität unverzichtbar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für die Unterrichte des Lehrgangs freigestellt.

Umfang des Lehrgangs

720 Stunden Unterricht1800 Stunden praktische Weiterbildung unter fachkundiger

Anleitung in den Bereichen:internistische Stationen (500 Stunden)operative Stationen (500 Stunden)Station mit strahlentherapeutisch behandelten Patienten

(500 Stunden)weitere Bereiche mit jeweils überwiegend Tumorkranken.

Während des Lehrgangs wird für die Teilnehmer des UKD der Jahresurlaub festgelegt.

Ziele und Inhalte des LehrgangsDer Lehrgang wird nach den DKG-Empfehlungen vom 29.09.2015 durchgeführt. Er führt zu vertieften Handlungskompetenzen in der Pflege krebskranker Menschen aller Altersstufen. Dabei sind die Selbstständigkeit und die Selbstbestimmung der Menschen ebenso zu berücksichtigen wie ihre familiären, sozialen, spiri-tuellen und kulturellen Bezüge.

LeistungsnachweiseKlausuren, Referate, Lernaufgaben, mündliche Präsentationen, Hausarbeit, Abschlussprüfung

VerbundsystemWir bieten Krankenhäusern die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf weiterzubilden. Wir beraten Sie in einem persön-lichen Gespräch gerne über unsere Angebote.

Page 121: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

121Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Palliative Care für Pflegende

ZielgruppenDie Fortbildung richtet sich an Pflegefachpersonen, die in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hospizen oder ambulanten Diensten tätig sind sowie mindestens über zweijährige Berufserfahrung verfügen.

LehrgangsstrukturDie Weiterbildung ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannt und registriert. Sie umfasst 160 Stunden Unterricht verteilt auf vier Blockwochen.

Zielsetzung des LehrgangsIm Bereich der Pflege und Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase hat sich für Pflegekräfte zunehmend ein großes Tätigkeitsfeld mit neuen Schwerpunkten entwickelt. Ein wesentliches Ziel des Palliativ Lehrgangs ist es, sich in einer geschützten Atmosphäre mit den Themen, Sterben, Tod und Trauer auseinander zu setzen und die fachliche Kompetenz im beruflichen Feld der Palliativversorgung und Hospizarbeit zu erweitern. Weiterhin vertiefen die Teilnehmer ihre psychoso-ziale Kompetenz. Es wird eine Perspektive erarbeitet, die die Teilnehmenden zur individuellen, fachlich fundierten und ganz-heitlichen Pflege des Patienten befähigt. Mit Augenmerk auf die Gewährleistung bestmöglicher Lebensqualität und Einbeziehung der Angehörigen.

Inhalte der WeiterbildungDer Palliativ Care Kurs für Pflegende wird nach dem Curriculum von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer unterrichtet::

Grundlagen und Anwendungsbereiche der PalliativmedizinMedizinisch- Pflegerische AspektePsychische und soziale AspekteEthische AspekteSpirituelle und kulturelle Aspekte Aspekte der Teamarbeit und Selbstpflege QualitätssicherungLernkontrolle und Reflexion

Am Ende der Weiterbildung findet ein Abschlusskoloquium statt.

Termine der Blockwoche 1: 03.02.2020- 07.02.2020

Blockwoche 2: 11.05.2020- 15.05.2020

Blockwoche 3: 24.08.2020- 28.08.2020

Blockwoche 4: 09.11.2020- 13.11.2020

Seminartitel: Palliative Care für Pflegende

Teilnahmegebühr: 1400,-€

Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Code / Termine: 5051-20 | 03.02.2020 - 13.11.2020 Anmeldeschluss: 02.01.2020

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen an uns:

• Motivationsschreiben• Kopie des Prüfungszeugnisses der Pflegeausbildung• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung

Page 122: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

122 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Seminartitel: Basisseminar Wundexperte ICW® e.V.

Teilnahmegebühr: 880,-€

Veranstaltungsort: UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine: 2190-20 | 27.01.2019 - 03.06.2020 Kursnummer ICW®: 2020-W-28 Anmeldeschluss: 02.01.2020

2191-20 | 24.08.2020 - 21.12.2020 Kursnummer ICW®: 2020-W-27 Anmeldeschluss: 25.06.2020

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den folgenden Unterlagen an uns:

• Lebenslauf• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung

Basisseminar Wundexperte ICW® e.V.

ZielgruppenGesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen/ -pfleger und Angehörige weiterer Gesundheitsberufe mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen

Ziele und Inhalte des LehrgangsDie pflegerische Versorgung chronischer Wunden stellt eine besondere Herausforderung dar. Dabei steigt die Zahl der an chronischen Wunden leidenden Menschen stetig. Der Bedarf an Wundexperten ist hoch und wird weiter zunehmen.

Unter diesen Vorzeichen ist die Sicherung der Pflegequalität und der Erwerb zielgerichteter Kompetenzen unverzichtbar. Mit diesem Basisseminar zum Wundexperten ICW® e.V. erwerben Sie das Wissen und die Fertigkeiten zur fachgerechten Umsetzung individueller präventiver Maßnahmen sowie zur lokaltherapeu-tischen Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden.

Das Basisseminar wird nach der Richtlinie der Initiative Chronische Wunden ICW© e.V. durchgeführt. Die Vorgaben zur Qualitätssicherung werden vom ICW und dem TÜV Rheinland überwacht und überprüft.

Das Seminar befähigt die Teilnehmer, eine fachgerechte Wundversorgung von Menschen mit chronischen Wunden durch-zuführen. Nach dem Abschluss des Seminars sind Sie befähigt und besitzen die Kompetenzen, Wunden zu erkennen und zu beurteilen.

Darüber hinaus können Sie den Wundgrad beurteilen und eine dementsprechende individuelle adäquate Umsetzung von prä-ventiven und lokaltherapeutischen Interventionen durchführen. Sie können die betroffenen Klienten umfassend begleiten, be-raten und informieren.

Aus den Inhalten:

Haut- und HautpflegeWundarten und WundheilungWundbeurteilung und WunddokumentationHygiene in der WundversorgungWundversorgung/ Wundreinigung/ Wundspülung/

WundverbändeInfektmanagementSchmerz/SchmerzmanagementEdukation von PatientenDNQP-Expertenstandard

Ulcus cruris Prophylaxe und BehandlungDekubitus Prophylaxe und BehandlungDiabetisches Fußsyndrom Prophylaxe und BehandlungFinanzierung der WundbehandlungRechtliche Aspekte der Wundversorgung/-behandlung

LehrgangsstrukturDas Seminar umfasst 72 Stunden theoretischen Unterricht mit einer anschließenden Hospitation von 16 Stunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für die Unterrichte des Lehrganges freigestellt.

LeistungsnachweiseDas Seminar schließt mit einer Klausur und einer fünfseitige Hausarbeit mit einer Fallbeschreibung zur Hospitation ab.

ZertifikatDas Bildungszentrum des Universitätsklinikums Düsseldorf ist als Schulungsanbieter durch die Zertifizierungsstelle ICW/TÜV anerkannt.

Nach erfolgreicher abgeschlossener Prüfung erwerben die Teilnehmer den Abschluss „Wundexperte ICW®“. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig. Nach fünf Jahren muss eine Rezertifizierung erfolgen.

Das Basisseminar Wundexperte ICW® e.V. wird im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender mit 20 Punkten bewertet.

Fortbildungsangebote ICWDie Absolvent*innen des Basisseminar Wundexperte IWC fin-den Fortbildungsveranstaltungen zur Rezertifizierung ihrer Qualifikation auf den Seiten 66 und 67.

Page 123: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

123Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Weiterbildung Praxisanleitung

ZielgruppenGesundheits- und (Kinder-)krankenpflegerinnen/-pfleger sowie Angehörige weiterer Gesundheitsberufe mit abgeschlossener Ausbildung, die Auszubildende anleiten und über eine minde-stens zweijährige Berufserfahrung verfügen.

LehrgangsstrukturDie Teilnehmer*innen werden für die Unterrichte freige-stellt. Der Lehrgangs umfasst 300 Stunden und entspricht des Anforderungen des Pflegeberufegesetzes. Der Lehrgang enthält die vier Module.

Ziele und Inhalte des LehrgangsDie Qualifikation führt zum Zertifikat „Praxisanleitung in der Pflege“ (300 Stunden) gemäß Pflegeberufegesetz und wurde mit den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft und den Empfehlungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW zur Weiterbildung Praxisanleitung abgestimmt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, päda-gogisch und didaktisch gezielt in der Praxis auszubilden und anzuleiten und damit einen Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Ausbildung sowie der Einarbeitung neuner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu leisten. Sie können Praxiseinsätze planen, steuern und evaluieren sowie die Kooperationsbeziehungen mit den Ausbildungsstätten pflegen. Aus den Inhalten:

Rolle und Aufgaben der PraxisanleitungProzessbegleitungFachdidaktikBeurteilungEthikBeratungReflexion

LeistungsnachweiseDie Module werden mit zwei Modulprüfungen abgeschlossen. Innerhalb der Praxisphasen werden eine Hospitation und eine Begleitung durchgeführt. Die Weiterbildung schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.

VerbundsystemWir bieten Krankenhäuser die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf weiterzubilden. Wir beraten Sie in einem persön-lichen Gespräch gerne über unsere Angebote.

Seminartitel Weiterbildung Praxisanleitung

Teilnahmegebühr 1800,- €

Veranstaltungsort UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine 5071-20 | 06.04.2020 - 29.01.2021 Anmeldeschluss: 06.02.2020

5072-20 | 14.09.2020 - 26.06.2021 Anmeldeschluss: 23.07.2020

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit der folgenden Unterlagen an uns:

• Lebenslauf• Kopie des Prüfungszeugnisses der Ausbildung• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung• Ggf. Nachweis über das Basismodul Praxisanleitung oder Basiskompetenz

Anleiten oder vergleichbare Qualifikation

Page 124: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

124 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2020

Basismodul zur Lernbegleiter / zum Lernbegleiter in der praktischen Ausbildung in der Physiotherapie

ZielgruppenPhysiotherapeutinnen und -therapeuten, die an der praktischen Ausbildung beteiligt sind. Für die Beschäftigten des UKD ist die Veranstaltung kostenlos.

ReferentinnenRegine Astrid Schmidt (Dipl. Pädagogin) & Raphaela Speicher (B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen - Therapie), Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe Fachbereich Physiotherapie, UKD

Struktur und Inhalte der WeiterbildungDie praktische Ausbildung der Lernenden in der Physiotherapie erfordert von den Ausbilder*innen hohe fachliche und be-rufspädagogische Kompetenzen. In dieser Veranstaltung werden Physiotherapeutinnen und -therapeuten, die an der praktischen Ausbildung beteiligt sind, zur Lernbegleiterin / zum Lernbegleiter weiterqualifiziert. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung in der praktischen Ausbildung in der Physiotherapie geleistet.

In der Veranstaltung wechseln Präsenzeiten (16.06.2020, 30.06.2020, 07.07.2020) und Selbstlernphasen ab. Eine Supersision einer lernbegleitenden Situation am Patienten fin-det nach Absprache statt. Aus den Inhalten:

KommunikationSender – Empfänger (P. Watzlawick)Kommunikationsquadrat (F. Schulz v. Thun)Inneres Team (F. Schulz v. Thun)Feedback

CR / ICF BefundDatenschutz Schritte des Clinical Reasonings (CR)ICF: Partizipation, Aktivität, Funktion, Struktur,

UmweltfaktorenLehr-Lern- Methoden

Rollenverständnis - LernBEGLEITUNGPortfolioSMART-ZielZielvereinbarungs-Reflexionsgespräche

Der Lehrgang endet nach Abschluss aller Teile mit einer Evaluation. Über die Teilnahme am Basismodul wird ein Zertifikat ausgestellt.

Seminartitel Basismodul zur Lernbegleiterin / zum Lernbegleiter

Teilnahmegebühr 600,- €

Veranstaltungsort UKD, Ausbildungszentrum Fachbereich Physiotherapie (Geb. 15.14), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine 5076-20 | ab 16.06.2020 Anmeldeschluss: 04.06.2020

Basiskompetenz Anleiten

ZielgruppenAngehörige von Gesundheitsberufen mit abgeschlossener Ausbildung, die Auszubildende anleiten.

LehrgangsstrukturDas Modul Basiskompetenz Anleiten ist mit 80 Stunden Teil ei-ner 300-stündigen Qualifikation zur Praxisanleiter*innen gemäß Pflegeberufegesetz und wurde inhaltlich mit den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft und den Empfehlungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW zur Weiterbildung Praxisanleitung abgestimmt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für die Unterrichte freigestellt.

Ziele und Inhalte des LehrgangsIn diesem Lehrgang werden Grundlagenqualifikationen zur pä-dagogischen Anleitungskompetenz vermittelt.

Aus den Inhalten:

• Kommunikation

• Lernen lernen

• Ethik

• Zeitmanagement

• Praxisanleitung

• Rechtliche Grundlagen

• Arbeitstechniken

• Bedeutung von Standards

• Reflexion/ Selbstreflexion

LeistungsnachweisDas Modul Basiskompetenz Anleiten wird mit einer schriftlichen Modulprüfung in Form einer Klausur abgeschlossen.

VerbundsystemWir bieten Krankenhäuser die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf weiterzubilden. Wir beraten Sie in einem persön-lichen Gespräch gerne über unsere Angebote.

Seminartitel Basiskompetenz Anleiten

Teilnahmegebühr 600,- €

Veranstaltungsort UKD, Bildungszentrum (Geb. 15.21), Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Code / Termine 5073-20 | 06.04. - 10.07.2020 Anmeldeschluss: 06.02.2020

5074-20 | 14.09. - 11.12.2020 Anmeldeschluss: 23.07.2020

Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit der folgenden Unterlagen an uns:

• Lebenslauf• Kopie des Prüfungszeugnisses der Ausbildung• Kopie der Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung

Page 125: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Kompetent Führen

Arbeitssicherheit

Fachkompetenz

Gesund bleiben

Erfolgreich Kommunizieren

Softwarekompetenz

Weiterbildungslehrgänge

Anmeldung

Page 126: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Informationen für Kunden außerhalb des UKD

AnmeldungVerwenden Sie für Ihre Anmeldung das Formular, das Sie ab Seite 128 finden. Senden Sie uns das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular vor Ablauf der Anmeldefrist per Post, Fax oder E-Mail an die Adresse:

Universitätsklinikum Düsseldorf Bildungszentrum (Geb.15.21) Moorenstraße 5 40225 Düsseldorf

Fax: 0211 - 81 16 873

E-Mail: [email protected]

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur vollständig aus-füllte Anmeldungen bearbeiten. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden Sie von uns über Ihre Teilnahme an der gewünschten Veranstaltung schriftlich informiert.

Online-AnmeldungDie Online-Anmeldung zu den Veranstaltungen des Bildungszentrums für externe Kunden wird ab Oktober 2018 möglich sein. Sie finden das Angebot im Portal bildung.uniklinik-duesseldorf.de

RechnungsstellungEs gelten die im Programmheft ausgewiesenen Preise. Die Leistungen des Bildungszentrums sind steuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.

Mit unserer Anmeldebestätigung und Zusage Ihrer Teilnahme er-folgt gleichzeitig die Rechnungsstellung. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach dieser Rechnungsstellung auf das Konto:

Kontoinhaber: Universitätsklinikum DüsseldorfIBAN: DE 94 3005 0110 0010 001550SWIFT-BIC: DUSSDEDDXXX

Verwendungszweck (bitte angeben): 20150032 – Ihre Rechnungsnummer

StornierungBei einer Stornierung bis zu zehn Werktagen vor der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 20,- € in Rechnung.

Bei einer Stornierung weniger als zehn Werktage vor der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Teilnahmegebühr in voller Höhe in Rechnung.

SonstigesSie finden im Programmheft zu jeder Veranstaltung spezielle Hinweise für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKD. Diese Hinweise haben für Sie keine Bedeutung.

Informationen für Mitarbeitende des UKD

Im Programmheft finden Sie zu jeder Veranstaltung Hinweise für die Mitarbeitenden des UKD, zu den Bereichen

• Arbeitszeit

• Kostenbeitrag

• Art des Anmeldeverfahrens.

Mitarbeitende der Tochtergesellschaften des UKD und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf werden analog zu Mitarbeitenden des UKD behandelt.

Fortbildung in der ElternzeitMitarbeitende in Elternzeit können zu den gleichen Konditionen an den Veranstaltungen des Bildungszentrums teilnehmen. Ihre Anmeldung ist uns willkommen.

Arbeitszeit / FreizeitWir geben im Fortbildungsprogramm grundsätzlich an, ob die Teilnahme an einer Veranstaltung für Sie als Arbeitszeit

Anmeldung und allgemeine Geschäftsbedingungen

UKD Freizeit Kostenbeitrag 30,-€ max. 12 TN

Beispiel 2: Hinweise für Mitarbeitende

Beispiel 1: Hinweise für Mitarbeitende

UKD Arbeitszeit kostenlos unbegrenzt

(Beispiel 1) oder Freizeit (Beispiel 2) gilt. Sie finden diese Information in der ersten Spalte bei jeder Veranstaltung.

Auch bei allen Veranstaltungen, die als Arbeitszeit gelten, entfällt die Genehmigung des Vorgesetzten zum Zeitpunkt der Anmeldung auf dem Anmeldeformular. Gleichwohl muss der Mitarbeitende im Vorfeld der Anmeldung mit seiner | seinem Vorgesetzten abstimmen, dass durch die Fortbildung keine dienstlichen Belange beeinträchtigt werden.

AnmeldungDie Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen des Bildungszentrums ist über verschiedene Wege mög-lich. Die Online-Anmeldung zu den Veranstaltungen des Bildungszentrums ist für Mitarbeitende über das Portal bildung.uniklinik-duesseldorf.de möglich (siehe auch Seite 120).

Sie können uns das Anmeldeformular auch persönlich vorbei-bringen oder es uns per Post, Email oder Fax zukommen lassen. Das Anmeldeformular für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Düsseldorf finden Sie ab Seite 124.

126 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2019

Page 127: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

AnmeldeverfahrenDas Bildungszentrum unterscheidet drei Anmeldeverfahren:

Bei Veranstaltungen ohne Teilnehmerbegrenzung (Beispiel 1) erfolgt die Zusage nach Anmeldungseingang. Voraussetzung ist, dass die Anmeldung vollständig ist.

Bei Veranstaltungen mit Teilnehmerbegrenzung (Beispiel 2) senden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung im ersten Schritt eine Eingangsbestätigung. Nach Ablauf der Anmeldefrist informieren wir Sie abschließend über die Teilnahme. Mögliche Auswahlentscheidungen werden mit Beteiligung der Personalvertretungen getroffen.

Das Ergebnis des Auswahlverfahrens müssen Sie Ihrer | Ihrem Vorgesetzten unverzüglich mitteilen. Anmeldungen, die nicht berücksichtigt werden konnten, werden auf eine Warteliste ge-setzt.

Bei Veranstaltungen mit Teilnehmerbegrenzung und Auswahlverfahren erfolgt eine Zusage erst nach dem Auswahlverfahren. Dieses findet unter Beteiligung der Personalvertretungen statt. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Anmeldungen aufgenommen. Sie werden schriftlich von uns über eine Zu- oder Absage informiert.

StornierungIhre Anmeldung für die Fortbildungsveranstaltung verpflichtet Sie, im Falle einer Zusage durch uns, zur Teilnahme, wenn es sich um Arbeitszeit handelt.

Über eine Stornierung einer zugesagten Veranstaltung aus zwin-genden dienstlichen Gründen kann nur die Pflegedirektion / der Dezernent / der Kliniksdirektor entscheiden.

Eine Nicht-Teilnahme bedarf unbedingt der Absage. Damit er-möglichen Sie Kolleginnen und Kollegen das Nachrücken über die Warteliste. Es entstehen keine Stornierungsgebühren.

Melden Sie sich online an oder senden Sie uns das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular vor Ablauf der Anmeldefrist per Post an die Adresse:

Universitätsklinikum Düsseldorf Bildungszentrum (Geb.15.21) - hier -

oder per Fax an die Nummer

0211 - 81 16 873

oder als pdf-Datei an die E-Mail-Adresse

[email protected]

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur vollständig aus-füllte Anmeldungen bearbeiten. Wir wünschen uns von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie das Feld „Ziele und Gründe meiner Anmeldung“ ausfüllen. Die Beweggründe für eine Anmeldung können im Falle einer Auswahlentscheidung wichtige Hinweise liefern.

Online-AnmeldungErgänzend zu diesen bereits bestehenden Anmeldeoptionen können Sie sich über das Bildungsportal online zu unseren Ver-anstaltungen unter der Adresse

https://bildung.uniklinik-duesseldorf.de

anmelden. Neben einer anonymen Anmeldung, ha-ben Sie die Möglichkeit sich in unserem Portal zu re-gistrieren und dadurch in den Genuss diverser Vortei-le zu kommen. Mehr Informationen erhalten Sie unter bildung.uniklinik-duesseldorf.de oder ab Seite 120.

KostenbeitragDer überwiegende Teil der Veranstaltungen ist für die Mitarbeitenden des UKD kostenlos (Beispiel 1). Sie finden diese Informationen in dem zweiten Feld rechts neben UKD.

In wenigen Fällen erheben wir von den Mitarbeitenden eine Kostenbeteiligung, deren Höhe ausgewiesen ist (Beispiel 2) und die immer unterhalb des Seminarpreises liegt. Die Kostenbeteiligung dient der stabilen Belegung des Fortbildungsangebotes.

Im Falle einer Kostenbeteiligung senden wir Ihnen mit der Zusage die Zahlungsdaten. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach dieser Aufforderung auf das Konto:

Kontoinhaber: Universitätsklinikum Düsseldorf

IBAN: DE 94 3005 0110 0010 001550

SWIFT-BIC: DUSSDEDDXXX

Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben): 20150120

– Ihre Rechnungsnummer

127Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Page 128: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

128 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2019

Das Fortbildungsangebot des Bildungszentrums finden Sie auch im Bildungsportal bildung.uniklinik-duesseldorf.de

Neben unserem aktuellen Fortbildungsprogramm als pdf-Datei finden Sie unter dem Menüpunkt „Anmeldung für Mitarbeiter“ alle zur Anmeldung zur Verfügung stehenden Veranstaltungen.

Mit einem Klick auf diesen Menüpunkt erhalten Sie eine Übersicht mit den Veranstaltungen. Die Liste können Sie ei-nerseits nach Themenbereichen filtern (diese entsprechend den Kategorien des Fortbildungskatalogs, wie z.B. Kompetent Führen, Arbeitssicherheit, Fachkompetenz...) oder auch die Stichwortsuche nutzen - hier werden die Veranstaltungstitel auf die gewünschten Stichworte hin durchsucht (Abbildung 1).

Online-Anmeldung

Ein Klick auf die gewünschte Veranstaltung führt Sie zur de-taillierten Beschreibung (Abbildung 2). Betätigen Sie nun die Schaltfläche „Anmelden“ in der oberen, waagerechten Zeile.

Sie gelangen dort zu dem Anmeldeformular mit dem Sie sich

online anmelden können (Abbildung 3).

Geben Sie hier Ihre Daten ein. Alle eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und ausschließlich für den Anmeldeprozess verwendet.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche „Verbindliche Anmeldung senden“ können Sie den Anmeldevorgang abschlie-ßen. Sie erhalten nachfolgend eine Eingangsbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Auf Wunsch können Sie bei der Anmeldung auch Ihrer | Ihrem Vorgesetzten eine Kopie der Eingangsbestätigung zu-kommen lassen.

Persönliche Registrierung

Um alle zur Verfügung stehenden Funktionen des Bildungsportals nutzen zu können ist eine einmalige freiwil-lige Registrierung erforderlich. Sie finden die Möglichkeit zur Registrierung unter dem Menüpunkt „Registrierung“.

Abb. 1: Übersicht mit den aktuellen Veranstaltungen mit Filter für Themenbereiche und Stichwortsuche (Ausschnitt)

Das Portal bildung.uniklinik-duesseldorf.de

Page 129: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Anmeldungfür Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKD

jetzt auch online unter bildung.uniklinik-duesseldorf.de

Hiermit melde ich mich verbindlich für die folgende Fortbildungsveranstaltung an und erkläre, dass ich die allgemeinen Anmeldebedingungen zur Kenntnis genommen habe und akzeptiere.

Titel der Veranstaltung Code der Veranstaltung

Datum der Veranstaltung

Teilnehmerin / Teilnehmer

Ich bin ( ) weiblich ( ) männlich SAP-Nummer:

Ich bin in Elternzeit ( )

Vorname und Name: Titel:

Klinik / Institut / Dezernat:

Station / Bereich / Sachgebiet:

Telefon dienstlich: Funk dienstlich:

E-Mail dienstlich:

Ziele und Gründe meiner Anmeldung:

Ich bin schwerbehindert ( )

Datum und Unterschrift

129Telefon: ++49 (0) 211 - 8117292 – Fax: ++49 (0) 211 - 8116873 – E-Mail: [email protected] – www.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Page 130: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Anmeldung (nicht für Mitarbeiter*innen des UKD)

Titel der Veranstaltung Datum der Veranstaltung Code der Veranstaltung

Universitätsklinikum Düsseldorf

Bildungszentrum

Geb 15.21

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

Fax: 0211 - 81 16873

Vorname: Name:

weiblich ( ) männlich ( )

Klinik / Abteilung / Station:

Dies ist meine ( ) Dienstadresse ( ) Privatadresse

Straße:

PLZ / Ort:

Telefon:

E-Mail:

Hiermit melde ich mich verbindlich für die folgende Fortbildungsveranstaltung an und erkläre, dass ich die allgemeinen Anmeldebedingungen zur Kenntnis genommen habe und akzeptiere.

Die Teilnahmegebühr werde ich nach Rechnungsstellung überweisen. Ihre Daten werden von uns elektronisch gespeichert. Bitte entscheiden Sie, was nach der Veranstaltung mit Ihren Daten geschehen soll. In keinem Fall geben wir Ihre Daten an Dritte weiter.

( ) Ja, ich möchte in der Zukunft über die Veranstaltungen und Angebote des Bildungszentrums informiert wer-den und stimme der Speicherung meiner Daten zu diesem Zweck zu.

( ) Nein, ich möchte, dass meine Daten nach der Veranstaltung gelöscht werden.

Datum und Unterschrift:

Anmeldung (nicht für Mitarbeiter*innen des UKD)

Universitätsklinikum Düsseldorf

Bildungszentrum

Geb 15.21

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

Fax: 0211 - 81 16873

Vorname: Name:

weiblich ( ) männlich ( )

Klinik / Abteilung / Station:

Dies ist meine ( ) Dienstadresse ( ) Privatadresse

Straße:

PLZ / Ort:

Telefon:

E-Mail:

Hiermit melde ich mich verbindlich für die folgende Fortbildungsveranstaltung an und erkläre, dass ich die allgemeinen Anmeldebedingungen zur Kenntnis genommen habe und akzeptiere.

Die Teilnahmegebühr werde ich nach Rechnungsstellung überweisen.

Ihre Daten werden von uns elektronisch gespeichert. Bitte entscheiden Sie, was nach der Veranstaltung mit Ihren Daten geschehen soll. In keinem Fall geben wir Ihre Daten an Dritte weiter.

( ) Ja, ich möchte in der Zukunft über die Veranstaltungen und Angebote des Bildungszentrums informiert wer-den und stimme der Speicherung meiner Daten zu diesem Zweck zu.

( ) Nein, ich möchte, dass meine Daten nach der Veranstaltung gelöscht werden.

Datum und Unterschrift:

Titel der Veranstaltung Datum der Veranstaltung Code der Veranstaltung

130 Universitätsklinikum Düsseldorf – Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen – Fortbildungsprogramm 2019

Page 131: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Mehr Informationen zum Düsseldorfer Trinkwasser finden Sie unter:swd-ag.de/trinkwasser | #einfachwasser

Universitätsklinikum Düsseldorf Bildungszentrum für Kompetenzentwicklung im GesundheitswesenGebäude 15.21 Moorenstraße 5 - 40225 Düsseldorf++49 (0)211-81 172 92 = Telefon++49 (0)211-81 168 73 = [email protected] = E-Mailwww.uniklinik-duesseldorf.de/Bildungszentrum

Anreise mit öffentlichen VerkehrsmittelnAb Hauptbahnhof Düsseldorf mit der Straßenbahn Linie 704 bis Haltestelle „Christophstraße“ (Fahrtzeit ca. 15 Minuten) und von dort zwei Gehminuten zum Bildungszentrum

Anreise mit dem PKWaus dem Osten: A46 Richtung Düsseldorf, Anschlussstelle Düsseldorf Zentrum / Universität, Ausschilderung "Uni-Kliniken" folgen - links in Moorenstraße abbiegen.Aus dem Norden: A3 bis Autobahnkreuz Hilden, dort auf A46 Richtung Düsseldorf, weiter wie unter „aus dem Osten“ beschriebenAus dem Süden: A3 bis Autobahnkreuz Hilden, dort auf A46 Richtung Düsseldorf, weiter wie unter „aus dem Osten“ beschrieben

Wir empfehlen aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Bildungszentrumfür Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen

So finden Sie uns

Page 132: UKD Universitätsklinikum Düsseldorf · tern, Ihre Anregungen und Wünsche an uns zu senden. Es wird stets daran gearbeitet, das Programm noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen

Him

mel

geis

ter S

traß

e

Chris

toph

stra

ße

Universitätsstraße

Witzelstraße

Werstener

Straße

Moorenstraße

B

B

Autobahntunnel A 6

Anlieger frei

A 6

A W

uppertal

Unive

rsitä

tsstra

ße

Wiesbadener Straße

Uni-Kliniken

Chlodwig-straße

Prof.-Dessauer-Weg

Uni West

Christophstraße

Südpark

Uni Mensa

MoorenstraßeH

H

H

H

H

H

H

B

A

HS

HS

HS

HS

HS

HS

HS

HS

.

.

.

.

.

.

.

. .

..

..

. .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

. .

.

.

.

. .

.

.

.

..

. 8

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

.99

4.7

.80.

klinik

Zentrumfür

OperativeMedizin II

Kindertages-stätte UKD

O.A.S.E.

Tages-kliniken

LVR

FußgängereingangMoorenstraße

MNR-Klinik

Apotheke

Einfahrt Süd

Fußgängereingang Christophstraße

Kinderklinik

Chirurgie

Frauen-

Augen-klinik

UniKidAOZ

Anästhesiologie

Bildungszentrum (BZG)

Blutspende-zentrale

Dekanat, Kasse

Elternhaus

Hämostaseologie, Hämotherapie u.

Transfusionsmedizin

HBO

ITZ

Kapelle

Kieferorthopädie

Betriebsärztlicher DienstKlinikseelsorge

Knochenmark-spendezentrale

KFH

Leber- und Infektions-zentrum (LIZ)

Palliativstation

Phoniatrie und Pädaudiologie

Rechtsmedizin

Strahlenth. und

Radioonkol.

Verwaltung

Zahn-, Mund-

und Kiefer-

heilkunde

Psychosoziales Zentrum (LVR-PSZ) Ausbildungszentrum

IAC

Schmerz-ambulanz

Urologie

Personalrat/SBV

Pathologie

Versorgungs-zentrum

Sozialdienst

Hautklinik

ZNA

Einfahrt Nord

Technik

P28

P20

P23 P24

P25

P26

P27

P29

P30

P6

P22

A B C D E F G H I

Parkplatz

Gastronomie

Legende

Hauptfahrstraße

HS Hörsaal

Kliniken/Ambulanzen

Sonstige Gebäude

Geldautomat

Haupteingang/Einfahrt

Notaufnahme

Cafeteria

UKDUniversitätsklinikumDüsseldorf

Ambulantes Operatives Zentrum (AOZ) .... 13.71 ........ D2Anästhesiologie ................................ 12.42 ....BC3-4Augenklinik...................................... 13.75 .........E2Betriebsärztlicher Dienst .................... 12.44 ....BC3-4Bildungszentrum (BZG) ...................... 15.21 .........F5Blutspendezentrale ........................... 12.43 ........ B4Chirurgie ......................................... 12.41 ....BC3-4 • Allgemein-,Viszeral- und Kinderchirurgie • Gefäß- und Endovaskularchirurgie • Kardiovaskuläre ChirurgieDekanat........................................... 11.72 ..... D1-2Elternhaus ....................................... 14.27 .........E3Fachbibliothek Medizin: O.A.S.E. .......... 16.61 ........ D5Frauenklinik ..................................... 14.24 ......E2-3GKD ................................................ 15.15 .........F5Hautklinik........................................ 11.80 ......C2-3Hämostaseologie, Hämotherapie u.Transfusionsmedizin .......................... 12.49 ........ B4Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ....... 14.83 .........E3Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ) .................. 14.80 .........E3Kapelle............................................ 13.79 ........ D3Kasse .............................................. 11.72 ..... D1-2Kfz-Einfahrt Nord .............................. 18.80 ........ B1Kfz-Einfahrt Süd................................ 16.01 ........ D6Kieferorthopädie ............................... 18.21 .........A3Kinderklinik ..................................... 13.41 ......D3-4

Kindertagesstätte............................... 16.51 .........C5Klinikseelsorge ................................. 12.44 ....BC3-4Knochenmarkspendezentrale................ 14.83 .........E3Fa. Koppetsch.................................... 18.15 .........A3Kuratorium für Heimdialyse (KfH)............ 14.98 .........F4Leber- und Infektionszentrum (LIZ)....... 13.57 ......E4-5LVR-TAZ (Tageskl. u. Ambulanzzentrum)........ 14.99 .........F4MNR-Klinik .......................13.50 bis 13.56 .... DE4-5 • Diagnostische und Interventionelle • Radiologie • Endokrinologie und Diabetologie • Gastroenterologie, Hepatologie und• Infektiologie • Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie • Hörsäle 13A und 13B • Kardiologie, Pneumologie und Angiologie • Musikerambulanz • Nephrologie • Neurologie • Nuklearmedizin • Rheumatologie • Strahlenklinik • Universitätstumorambulanz (UTA) • Universitätstumorzentrum (UTZ)Palliativstation .................................. 13.52 ....DE4-5

A-Z Gebäude Plan

Pathologie ........................................ 14.79 ........F3Personalrat/Schwerbeh.-angelegenh. (SBV).. 14.77 ........E3Phoniatrie und Pädaudiologie............... 13.77 ........E2Psychosoziales Zentrum (LVR-PSZ)......... 12.50 ....... A4Psychosomat. Med. und Psychotherapie...... 15.16 ........F5Rechtsmedizin ................................... 14.84 ...... EF3Schmerzambulanz .............................. 13.71 ....... D2Sozialdienst ...................................... 14.71 ........E2Strahlentherapie und Radioonkologie .... 13.54 ...DE4-5Tropenmedizin (LIZ) ........................... 13.57 .....E4-5UNIKID (Kinderwunschzentrum)............ 14.75 ........E2Urologie ........................................... 13.72 ....... D2Versorgungszentrum........................... 17.21 ......BC3Verwaltung, Pflegedirektion, Vorstand...... 13.70 ....... D1Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK)..... 18.13 ....... A3 • Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie • Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme • Zahnärztliche ProthetikZentrum für Operative Medizin II ...11.51bis 11.54...CD3-4(ZOM II) • Diagnostische und Interventionelle Radiologie • Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde • Mund-, Kiefer- und Plast. Gesichtschirurgie • Neurochirurgie • Orthopädie • Unfall- und Handchirurgie

©HHU/Stabsstelle Kommunikation