und dabei 100% sauber! - Citykirche · PDF file100% sauber! Kontakt Pfarrer Thomas Meyer...

2
Programmheft Februar bis Mai 2013 citykirche Delmenhorst Projektarbeitsbereich der Evangelischen- lutherischen Stadtkirchengemeinde Delmenhorst in Zusammenarbeit mit kirchlichen und nicht kirchlichen Kooperationspartnern. . . . und dabei 100% sauber! Kontakt Pfarrer Thomas Meyer Schönemoorer Str. 12 27753 Delmenhorst Telefon 04221 9241833 Konzert Marshall & Alexander Top Ten des Himmels Nach der alljährlichen großen Weihnachts-Fernsehsendung „Top Ten des Himmels“ haben Marshall & Alexander, die beiden Gros- sen im Bereich Kirchenkonzerte ihre neue Tour benannt. Über 5 Millionen Zuschauer haben die TV-Specials des Ausnahme Duos fasziniert verfolgt. Das Geheimnis der beiden Sänger ist das Zusammenpassen der beiden Stimmen, einmalig in Europa, Fachleute sprechen auch von einmalig in der Welt. Mit dem Pro- gramm „Götterfunken“ und „Paradisum“ erreichten Marshall & Alexander in bisher 400 Kirchenkonzerten weit über 250.000 Besucher. Die zugehörigen Alben waren monatelang auf Platz 1 und 2 in den deutschen Klassik-Charts zu finden und verkauften mehr als 300.000 Einheiten. „Kirchen, der religiöse Zufluchtsort der Menschen, sind für uns zu einem wichtigen Schaffensraum geworden. Die Akustik und die Nähe zu den Besuchern inspirie- ren uns zu nicht geprobten und ungeahnten stimmlichen Klang- farben“, so Jay Alexander. Zusammen mit einem Weltklasse Begleitensemble erreichen Marshall & Alexander musikalische, sängerische Höhe. Mit dabei an der Gitarre: Klaus Jäckle, einer der führenden klassischen Gitarristen unserer Zeit. Am Harmo- nium Richard Whild, der mit seinen Arrangements den Weg für die Erfolge von Götterfunken und Paradisum in die Charts ge- ebnet hat. Frank Lauber, Querflöte und Klarinette, ist der musi- kalische Leiter und Produzent des Duos. Er gehört sicher zu den vielseitigsten Musikern in Deutschland. Donnerstag, 11. April 2013, 19.30 Uhr Stadtkirche Eintritt: 34,95 EURO (inkl. 3,15 VVK-Gebühr) Vorverkauf auch über das Kirchenbüro, Kirchplatz 20, Telefon: 04221 12640 oder auch über das Delmenhorster Kreisblatt, Lange Str. 122, Telefon: 04221 156666 Jede Stunde Vollgas an der Orgel der Stadtkirche mit allen Registern zum Autofrühling am 05. Mai 2013. Konzert Volles Rohr zum Autofrühling in der Innenstadt Jede Stunde Vollgas an der Orgel der Stadtkirche mit allen Re- gistern. Wir grüßen die Besucher des Autofrühlings, herzlich willkommen auch bei uns! Es spielt der Organist Sören Suhr. Sonntag, 05. Mai 2013, 15 /16/17 Uhr, Stadtkirche Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. . . . und dabei 100% sauber! www.citykirche-delmenhorst.de

Transcript of und dabei 100% sauber! - Citykirche · PDF file100% sauber! Kontakt Pfarrer Thomas Meyer...

Page 1: und dabei 100% sauber! - Citykirche · PDF file100% sauber! Kontakt Pfarrer Thomas Meyer Schönemoorer Str. 12 27753 Delmenhorst Telefon 04221 9241833 ... Mit dabei an der Gitarre:

Programmheft Februar bis Mai 2013

citykirche DelmenhorstProjektarbeitsbereich der Evangelischen-lutherischen Stadtkirchengemeinde Delmenhorst in Zusammenarbeit mit kirchlichen und nicht kirchlichen Kooperationspartnern.

. . . und dabei 100% sauber!

Kontakt Pfarrer Thomas MeyerSchönemoorer Str. 1227753 DelmenhorstTelefon 04221 9241833

Konzert Marshall & AlexanderTop Ten des Himmels

Nach der alljährlichen großen Weihnachts-Fernsehsendung „Top Ten des Himmels“ haben Marshall & Alexander, die beiden Gros-sen im Bereich Kirchenkonzerte ihre neue Tour benannt. Über 5 Millionen Zuschauer haben die TV-Specials des Ausnahme Duos fasziniert verfolgt. Das Geheimnis der beiden Sänger ist das Zusammenpassen der beiden Stimmen, einmalig in Europa, Fachleute sprechen auch von einmalig in der Welt. Mit dem Pro-gramm „Götterfunken“ und „Paradisum“ erreichten Marshall & Alexander in bisher 400 Kirchenkonzerten weit über 250.000 Besucher. Die zugehörigen Alben waren monatelang auf Platz 1 und 2 in den deutschen Klassik-Charts zu finden und verkauften mehr als 300.000 Einheiten. „Kirchen, der religiöse Zufluchtsortder Menschen, sind für uns zu einem wichtigen Schaffensraum geworden. Die Akustik und die Nähe zu den Besuchern inspirie-ren uns zu nicht geprobten und ungeahnten stimmlichen Klang-farben“, so Jay Alexander. Zusammen mit einem Weltklasse Begleitensemble erreichen Marshall & Alexander musikalische, sängerische Höhe. Mit dabei an der Gitarre: Klaus Jäckle, einer der führenden klassischen Gitarristen unserer Zeit. Am Harmo-nium Richard Whild, der mit seinen Arrangements den Weg für die Erfolge von Götterfunken und Paradisum in die Charts ge-ebnet hat. Frank Lauber, Querflöte und Klarinette, ist der musi-kalische Leiter und Produzent des Duos. Er gehört sicher zu den vielseitigsten Musikern in Deutschland.

Donnerstag, 11. April 2013, 19.30 Uhr StadtkircheEintritt: 34,95 EURO (inkl. 3,15 VVK-Gebühr)Vorverkauf auch über das Kirchenbüro, Kirchplatz 20, Telefon: 04221 12640 oder auch über das Delmenhorster Kreisblatt, Lange Str. 122, Telefon: 04221 156666

Jede Stunde Vollgas an der Orgel der Stadtkirche mit allen Registern zum Autofrühling am 05. Mai 2013.

KonzertVolles Rohr zum Autofrühling in der Innenstadt

Jede Stunde Vollgas an der Orgel der Stadtkirche mit allen Re-gistern. Wir grüßen die Besucher des Autofrühlings, herzlich willkommen auch bei uns! Es spielt der Organist Sören Suhr.

Sonntag, 05. Mai 2013, 15 /16/17 Uhr, StadtkircheEintritt frei, um Spenden wird gebeten.

. . . und dabei 100% sauber!

www.citykirche-delmenhorst.de

Page 2: und dabei 100% sauber! - Citykirche · PDF file100% sauber! Kontakt Pfarrer Thomas Meyer Schönemoorer Str. 12 27753 Delmenhorst Telefon 04221 9241833 ... Mit dabei an der Gitarre:

FührungKirchenführung mit Grafengruft

„Lasst die Kinder zu mir kommen!“ (Mk 10,14) - Und was, wenn bald Fach-kräfte dafür fehlen?

Gut ausgestattete und liebevoll ge-staltete Kindertagesstätten sowie hochmotivierte Erzieherinnen in den Einrichtungen bis hin zur Krippe ste-hen für die frühkindliche Betreuung in unserer Stadt bereit - und das unab-hängig von der Trägerschaft.

Der Bedarf steigt, weitere Krippen werden gebaut. Bei Krankheitsvertre-tungen und Neueinstellungen zeigt sich aber: die Zahl der Fachkräfte nimmt ab, die Not, Stellen besetzen zu können, nimmt zu. Diesem un-sichtbaren Passionspunkt wollen wir uns annähern. Im Anschluss ist Zeit zum Austausch und zur Besichtigung der Einrichtung.

Wortbeiträge: Gerd Galwas, Fachdienstleiter für Jugendarbeit und Kindertagesbetreu-ung der Stadt Delmenhorst. Pastor Thomas Meyer, Vorsitzender der Ev. Arbeitsgemeinschaft Kindertages-stätten Del., Hildegard Charzinski, Kindergartenleiterin

Musik: Erzieherinnen Claudia Berner und Monika Kempe (beide Gitarre)

PassionspunktFachkräftemangel an Kindertagesstätten

Kirchengemeinde Stadtkirche, Kindergarten Zachäus, Lessingplatz 14Mittwoch, 20. Februar 2013, 18.00 Uhr

Samstag, 23. Feburar 2013, 11 Uhr, Stadtkirchesowie am Samstag, 16. März 2013, 11 Uhrund am Samstag, 13. April 2013, 11 UhrEintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Interloop Konzert

23. Februar, 19 Uhr, StadtkircheEintritt: 8,- EURO

INTERLOOP verknüpfen Gitarren und Stimmen, Melodien und Harmonien, Songmuster und Klangflächen. Echte Handarbeit, nichts vom Band: Keyboard-Stimmen werden gesungen, Per-cussion wird imitiert. Matthias Ehrig und Franziska Hudl weben Songs mit vielfältigen Ornamenten, von filigran geknotet bis reichhaltig bestickt. Der fliegende Teppich ist immer mit dabei. Und ab 2012 auch das Debütalbum »EINS«.

Leiser Film Das Haus der Märchen

Sonntag, 03. März 2013, 17.30 Uhr, StadtkircheEintritt: 11,- EURO / 9,50 EURO ermäßigt

In „La casa delle favole – Das Haus der Märchen“ wird poetischund leise die Geschichte von Walter Bartlomé, seinem Le-benstraum und Lebenswerk erzählt.

Inmitten einer der schönsten Flusslandschaften der Schweiz hat Walter Bartlomé ein irdisches Paradies erschaffen; so schön, so vollendet, dass man sich unvermittelt in einer ande-renWelt glaubt. Ein Kunstwerk, gebaut aus 70 Jahren Zeit und nur aus dem, was er an Baumaterialien in der unmittelbaren Umgebung gefunden hat. Über diesen Traum hat Karl-Heinz Heilig einen Film gedreht. Ein Jahr hat er den 84 jährigen Wal-ter Bartlomé mit der Kamera begleitet, dessen Geschichten zugehört und Lebenserfahrungen festgehalten.

Entstanden ist ein berührendes Filmdokument über das Wer-den eines Gartens, über die Kraft der Träume, die Fülle der Bescheidenheit und den Reichtum eines naturverbundenen Lebens. In wunderschönen Naturaufnahmen im Jahreszyklus fotografiert, ist „La casa delle favole“ eine „Liebeserklärung an das Leben“ (NWZ Oldenburg).

Passions

Punkte2013

ökumenisch