Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien /...

68
Ausgabe 2018 / 2019 Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme Abscheider Kläranlagen Neue Energien Pumpen- und Anlagentechnik Regenwasser- bewirtschaftung

Transcript of Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien /...

Page 1: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Ausgabe 2018 / 2019

Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme

Abscheider Kläranlagen Neue EnergienPumpen- und

AnlagentechnikRegenwasser-

bewirtschaftung

Page 2: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

2 / Mall-Neue Energien

Mall Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Kellerfläche gewinnen

Mall bietet Behälter zur unterirdischen Lagerung

von Pellets und Hack schnitzeln an. Der Vorteil

liegt klar auf der Hand – wert volle Kellerfläche

kann anderweitig genutzt werden.

Der Staub bleibt draußen

Die Anlieferung von Pellets und Hackschnitzeln ist

eine staubige Angelegenheit – mit den Behältern

von Mall kommt dieser Schmutz nicht ins Haus.

Trocken lagern

Die Holzpellets und Hackschnitzel werden un-

sichtbar, sicher und trocken im wasserdichten

und frost sicheren Mall-Speicher aus Stahlbeton

gelagert.

Hochwertiger Stahlbeton für höchste

Sicherheit

Betongüte C 35/45 und vollkorbarmierte Stahl-

bewehrung garantieren höchste Perfektion. Stahl-

betonbehälter von Mall unterliegen den strengen

Anforderungen der neuen Normengeneration DIN

EN 206 und EC2 (DIN EN 1992-1-1) und kennen

deshalb keine Qualitätsschwankungen. Normge-

mäß sind sie für eine Nutzungsdauer von min-

destens 50 Jahren ausgelegt.

Schneller Einbau

Unsere Produkte werden im Werk größtenteils

vor montiert und auf der Baustelle direkt mit dem

Mall-Kran fahrzeug oder Autokran versetzt.

Beim Maulwurf 3000 - E3 und 6000 - E3 erfolgt

der Einbau des Entnahmesystems mit Unterstüt-

zung des Mall-Montageteams.

Die Nutzung erneuerbarer Energien wird seit dem 01.01.2009 durch das EEWärmeG vorgeschrie-

ben. Zum Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas kann jeder durch moderne und umwelt-

verträgliche Haustechnik beitragen. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig: Ob Solarthermie

oder Biomasse – alle diese Techniken helfen, fossile Ressourcen zu schonen.

Obendrein rechnet sich der Umweltschutz für den Anwender. Fördermittel von Bund, Ländern

und Gemeinden sowie günstige Brennstoffkosten ermöglichen kurze Amortisationszeiten.

Komplett ausgestattet

Der Mall-Pelletspeicher ist bereits werkseitig

mit allen Zubehör teilen für das Befüllen, dem

Entnahme sys tem Maulwurf und für den

An schluss an die Heizanlage aus gestat tet.

Ein facher und preiswer ter geht es nicht.

Entnahmesystem

Im Gegensatz zur klassischen Ent nahmetechnik

„von unten“ entnimmt der Maulwurf die Pellets

von oben. Dabei bewegt er sich an der Ober fläche

des Pelletvorrates. So wird verhindert, dass sich

Pellet-Brücken und Hohl räume am Behälterboden

bilden. Das Entnahmesystem für Hackschnitzel

wird bauseitig geplant. Erfor derliche Öffnungen in

beliebiger Größe werden werkseitig vorgesehen.

Alles spricht für Speicher

aus Beton

Beim Erdeinbau im Außen bereich

sind die Investi tionskosten in

der Regel deutlich geringer als

bei Kellereinbauten. Speicher aus Beton sind

belastbar, dauerhaft, wartungsfreundlich und

wirtschaftlich.

Brandschutz

Die Lagerung im Betonbehälter außer Haus

gewährleistet optimalen Brandschutz.

E

de

des

Dasspart bares

Geld

Page 3: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 3

Inhaltsverzeichnis

Thema Seite

Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien 2

Beratung und Planung 4

Unterstützung rund um die Uhr 5

Dienstleistungen bei Mall 6

Lagersysteme für Biomasse 8

Egal wie groß – Erhöhte Sicherheit und ideale Lagerkapazität 8

Pelletentnahme von oben – Geringere Entmischung 9

Neue MAP-Richtlinie für Erneuerbare Wärme 10

Füllstandsmessung 11

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit Maulwurf 2500

Lagervolumen 6,5 m3 bis 12 m3

Bis ca. 25 kW Heizleistung

12

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit Maulwurf 3000 - E3 Lagervolumen 12,5 m3 bis 22 m3

Bis ca. 70 kW Heizleistung14

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit Maulwurf 6000 - E3 Lagervolumen 45 m3 bis 60 m3

Bis ca. 250 kW Heizleistung 16

Mall-Pelletspeicher ThermoPel ohne Entnahmesystem Lagervolumen 45 m3 bis 60 m3

Bis ca. 400 kW Heizleistung16

Mall-Hackschnitzelspeicher ThermoPal ohne Entnahmesystem Lagervolumen von 15 m3 bis 120 m3

Bis ca. 1.000 kW Heizleistung20

Lagersysteme für Wärme und Kaltwasserkreisläufe 22

Mall-Pufferspeicher ThermoSol

Speichervolumen 2.600 bis 12.600 l22

Mall-Kaltwasser-Pufferspeicher ThermoFri

Speichervolumen 2.600 bis 12.600 l32

Entwässerung von Silageflächen 36

Mall-Silage-Sickersaftbehälter ThermoSil

Speichervolumen 3,6 m3 bis 19 m337

Mall-Ablaufelemente für Siloanlagen ThermoDuo

Regulierung der Schmutz- und Regenwasserableitung38

Mall-ThermoSave

Schutz des Betons vor chemischen Angriffen39

Kühlung mit Regenwasser 40

Mall-Regenspeicher ThermoFrigo zur Kühlung

Gewerbe und Industrie41

Anhang 42

Kostenvergleich Kellerlagerung – Erdeinbau 42

Einbau unter der Bodenplatte 43

Projektberichte 44

Kabelzuglisten 59

Wartung 60

Mall-Wartungsvertrag RecaCheck 61

Projektbogen Pelletspeicher 63

Projektbogen Pufferpeicher ThermoSol / ThermoFri 64

Projektbogen Siloanlage 65

Begriffserklärungen und Literaturhinweise 66

Page 4: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

4 / Mall-Neue Energien

Beratung und Planung

Dienstleistungen aus einer Hand

Mall ist der zuverlässige Begleiter für den gesam-

ten Lebenszyklus einer Anlage. Von der kompe-

tenten Beratung während der ersten Projektphase

bis hin zur Lieferung von Ersatzteilen bietet Mall

in allen Geschäftsbereichen die komplette Ab-

wicklung aller anfallenden Dienstleistungen an.

Das bedeutet Sicherheit und eine wirtschaftliche

Gesamtlösung.

Das Mall-Außendienstteam

Mall bietet eine Vor-Ort-Beratung und Planung

durch sein Außendienstteam, das aus 25 Mitar-

beitern und größtenteils aus Ingenieuren besteht.

Auf der Basis Ihrer Vorgaben werden im Team

Lösungen entwickelt und Projekte von der

Situationsanalyse vor Ort über Tests im Labor

und der Fertigung bis hin zum Einbau und zur

Endabnahme begleitet. Die Unterstützung von

Architekten und Planern gehört genauso selbst-

verständlich zur Arbeit unserer technischen

Berater. Mall hilft auch bei der Bereit stellung

der kompletten bautechnischen Unterlagen mit

Zeichnungs service, Bau gesuchen, Bauanzeigen

sowie notwen digen Nachweisen und Zulassun-

gen.

Experten-Suche im Internet

Geben Sie Ihre PLZ ein und finden Sie unter

25 Fachberatern im Außendienst den Experten

von Mall in Ihrer Region. Starten Sie jetzt die

Suche auf unserer Internet-Seite unter

www.mall.info/ansprechpartner

Kai-Roger Hohmeier, Nordrhein-Westfalen Süd

Elke Kunzelmann,Sachsen-Anhalt und Thüringen

Felix Schmid,Württemberg Nord

Page 5: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 5

www.mall.info –Unterstützung rund um die Uhr

Im Internet unter www.mall.info stellen wir Ihnen alles zur Verfügung, was Ihnen in den

verschiedenen Phasen Ihres Projekts hilfreich sein kann:

Technische Daten

Ausschreibungstexte

Bemessungsprogramme

Einbau- und Betriebsanleitungen

Projektberichte

Zulassungen

Technische Zeichnungen

Bilder und Grafiken

Animationen und Filme

Prüfberichte

Mall-aktuell – Jetzt gratis abonnieren!

Wenn Sie möchten, versorgen wir Sie

regel mäßig per E-Mail-Newsletter mit In-

formationen zu neuen Produkten,

aktuellen Marktentwicklungen und

inte ressanten Projekten rund um die

Mall-Produktpalette. Anmeldung unter

www.mall.info/mall-aktuell

Webcodes

Zum Schnelleinstieg geben Sie

einfach den jeweils beim Produkt

abgedruckten Web code auf der

Startseite von www.mall.info

in das vor gesehene Feld ein.

Webcode M3610

Mall Online-Foren und Communities

Mall-TV-Tipp

Produktfilme und Animationen online: www.mall.info/unter-nehmen/mall-tv

Der Mall-Projektberater

Individuelle Unterstützung für Ihr Projekt

www.mall.info / projektberater

Senden Sie Ihre Projektdaten an unsere Experten.

Page 6: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

6 / Mall-Neue Energien

SCC-Schein der Berufsgenossenschaft

der Bauwirtschaft (Unterweisung zur

Sicherheit auf Baustellen)

Von der Planung bis zur Wartung –Dienstleistungen werden bei Mall groß geschrieben

Mall unterteilt den Unternehmensbereich Dienstleistungen in:

Mall und sein technisches Beraterteam begleiten Ihr Projekt von der ersten Planung bis zur

endgültigen Realisierung. Stahlbetonbehälter „von der Stange“ sind dabei ebenso selbstver-

ständlich wie ausgefeilte Sonderlösungen, auch in schwierigem Gelände. Ausgehend von Ihren

indi viduellen Anforderungen erstellen wir spezifische, detaillierte und aus sagekräftige Ange-

bote, die wir anschließend gemeinsam mit Ihnen umsetzen. Auch wenn die Anlage längst läuft:

Mall bleibt Ihr kompetenter Partner. Für turnusmäßige War tungen und Inspektionen genauso wie

für Repa raturen und Sanierungen von Bestands anlagen.

Service – Neuanlagen

Service – Anlagen im Bestand

Planerunterstützung

Projektplanung

Für jedes Projekt entwickeln wir auf Basis der

Kundenvorgabe individuelle Systemlösungen.

Bei Bedarf beraten wir direkt auf der Baustelle.

Detaillierte Lösungsvorschläge mit Berech-

nungen und CAD-Zeichnungen gehören zum

Service von Mall.

Lieferung und Einbau

Mall unterstützt bei der Bauabwicklung. Die

vorgefertigten Produkte aus hochwertigem

Stahlbeton werden von unserem Lieferfahrzeug

bis 10 Tonnen direkt in die Baugrube abgesetzt.

In der Regel wird unter der Regie des Bauunter-

nehmers die Schachtanlage mit dem Ladekran

des Mall-Lkw versetzt. Auf Wunsch stellt Mall

einen Richtmeister oder ein ganzes Montage-

team zur Verfügung.

Montage und Inbetriebnahme

Die Mall-Service-Teams übernehmen die Mon-

tage der Betonbauteile auf der Baustelle. Diese

bezieht sich auf die Stahlbetonbehälter in Rund-

oder Rechteckbauweise oder die mehrteiligen

Behälter mit D 4000 oder 5600. Durch die

schnelle Montage der Fertigteile verkürzen sich

die Bauzeiten deutlich, und es kann wertvolle

Zeit und Geld gespart werden. Bei den tech-

nisch hochwertigen Produkten bietet Mall auch

eine Inbetriebnahme der Technikkomponenten

an.

Einweisung vor Ort

Nach der Inbetriebnahme erhält der Betreiber

eine Einweisung durch fachkundiges Mall-Ser-

vicepersonal.

RecaPlus – Generalinspektionen

Abscheideranlagen müssen nach Fertigstellung

einer Generalinspektion nach DIN 1999-100 und

DIN 4040-100 unterzogen werden, die dann alle

5 Jahre durchzuführen ist. Die Mall-Monteure

führen die Generalinspektion komplett durch.

RecaFit – Dichtheitsprüfungen

Abwasseranlagen müssen nach den einschlägi-

gen Normen dicht sein. Die Mall-Serviceteams

überprüfen die Dichtheit der Anlage. Dies bezieht

sich nicht nur auf die Abscheider, sondern auch

auf die anderen Mall-Produkte, wie z. B. Pump-

stationen oder Anlagen zur Waschwasseraufbe-

reitung.

Service – Neuanlagen

Page 7: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 7

Service – Anlagen im Bestand

Planerunterstützung

RecaPair – Sanierung

Mall führt Bestandsprüfungen an bestehenden

Abwasseranlagen durch und erstellt einen Prüf-

bericht über den Zustand der Anlage. Falls bei

diesen Prüfungen Mängel auftreten, erfolgt eine

Reparatur der Anlage oder ggf. auf Wunsch eine

komplette Sanierung durch das Mall-Service-

team.

RecaPlus – Generalinspektionen und

RecaFit – Dichtheitsprüfungen

werden bei Anlagen im Bestand analog dem Ser-

vice bei Neuanlagen durchgeführt.

RecaCheck – Wartungen

Grundvoraussetzung für den zuverlässigen

und störungsfreien Betrieb einer Klär-,

Abscheider- oder Regenwasseranlage bzw.

eines Pelletspeichers ist eine regelmäßige

Inspektion und Wartung. Hierzu wird mit dem

Betreiber ein Wartungsvertrag abgeschlossen

(siehe Seite 61).

RecaPart – Ersatzteilverkauf

Mall liefert Ersatzteile für Mall-Produkte oder

auch für Fremdfabrikate, z. B. Buderus. Innerhalb

weniger Tage erhalten die Kunden die Ersatzteile

für Abscheider, Kleinkläranlagen und andere

Mall-Produkte.

Planungsunterstützung vor Ort

Mall bietet bundesweit Beratungen vor Ort an.

25 Fachberater stehen Ingenieuren, Architekten,

Behörden und dem ausführenden Handwerk mit

einer qualifizierten Beratung zur Verfügung.

Zulassungen, Nachweise, Zertifikate

Mall ist im Bereich der Produktentwicklung und

Qualität eines der führenden Unternehmen in

Deutschland. So hat eine Vielzahl unserer

Produkte eine Zulassung beim DiBt und erfüllt

die geforderten Normen und Richtlinien. Die

Mitarbeiter der Mall-Serviceteams sind top aus-

gebildet und werden regelmäßig auf die neusten

Ansprüche des Umweltschutzes fortgebildet.

Projektberater / Bemessungsprogramme

Auf der www.mall.info stehen online ein

Projektberater und für einige Produkte auch

Dimensionierungsprogramme zur Verfügung. So

kann die Nenngröße eines Abscheiders oder das

Volumen eines Regenspeichers direkt berechnet

werden. Durch den Projektberater haben Sie nach

Eingabe der Projektdaten die Möglichkeit, eine

individuelle Auslegung Ihres Bauvorhabens zu

erhalten.

Technische Zeichnungen

Auf Wunsch stellen wir Ihnen individuelle,

objektangepasste technische Zeichnungen im

pdf-Format zur Verfügung. Standardzeichnungen

sind auch im dwg-Format erhältlich.

Fachtagungen, Sachkundelehrgänge

und Schulungen

Mall organisiert jährlich über 50 Veranstaltungen

in verschiedenen Regionen Deutschlands. Hierzu

werden Vertreter aus Industrie, Gewerbe,

Behörden sowie Fachplaner und das ausführende

Handwerk eingeladen. Themenschwerpunkte

bei den Fachtagungen ist die Regenwasserbe-

wirtschaftung und der Gewässerschutz für WHG/

LAU-Flächen. Die Sachkundelehrgänge beziehen

sich nur auf Abscheider. Baunternehmen haben

die Möglichkeit, in den Mall-Werken an Bauleiter-

seminaren teilzunehmen.

Page 8: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

8 / Mall-Neue Energien

Entnahmesystem Maulwurf 3000 - E3

Entnahmesystem Maulwurf 6000 - E3

Entnahmesystem Maulwurf 2500

Füll- und Absaugstutzen Pelletspeicher

Egal wie groß – Erhöhte Sicherheit und ideale Lagerkapazität

Pellet-Maulwurf

Die Mall-Pelletspeicher verwenden das Entnah-

me system Maulwurf in unterschiedlichen Aus-

führungen. Mit diesen innovativen Ent wick lungen

ist die Pellet lagerung im Erdspeicher zuverlässig

einsetzbar.

Das Prinzip

In Umkehrung der klassischen Ent nahmetechnik

„von unten“ entnimmt der Maulwurf die Pellets

von oben. Er ist an den Saugschlauch der

Heizung angeschlossen. Nach dem Befüllen des

Lagers wird der Maulwurf auf die Pellets gesetzt

und bewegt sich durch seinen rotierenden Antrieb

auf und in den Pellets umher. Dabei „füttert“ er

den Kessel mit Pellets. Restmengen von 10 %

sind durch das System vorgegeben.

Wartung leicht gemacht

Da der Maulwurf immer „obenauf“ ist, kann

er jederzeit und leicht gewartet werden.

Für Service arbeiten ist der Speicher von oben

her gut zugänglich.

ENplus – Das Qualitätssiegel für Pellets

Holzpellets sind ein umweltfreundlicher Brennstoff, der für CO2-neutrales Heizen mit größter

Energie effizienz steht. Die kleinen Sticks werden immer beliebter: So wurden im vergangenen Jahr

rund 15.000 neue Heizkessel installiert. Um der wachsenden Zahl an Pelletnutzern einen Brennstoff

mit hoher Qualität zu bieten, unterliegen Pellets allgemein geltenden Normen. Die neue EU-Norm

DIN EN ISO 17225-2 löst die bisher in diesem Bereich gültige DIN-Norm ab.

Dadurch wird erstmals der Qualitätsstandard für einen Biomassebrennstoff europaweit vereinheitlicht.

National gültige Normen und die darauf basierenden Zertifikate verlieren ihre Gültigkeit.

In Anlehnung an die neue Norm hat das Deutsche Pelletinstitut ein Zertifizierungsprogramm eingeführt.

Das Zertifikat ENplus erfüllt mit seinen Auflagen nicht nur die neue EU-Norm, sondern übertrifft diese

in vielen Punkten. Das neue Qualitätssiegel sorgt so für möglichst geringe Emissionen und ein

störungsfreies Heizen bei gleichzeitig hohem Brennwert.Zum Download unter www.depv.de

Page 9: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 9

Lagervolumen / Fassungsvermögen nach VDI 3464

Unerwünschte Feinanteile

Materialien unterschiedlicher Körnung entmi-

schen sich bei jeglicher Bewegung. Dieser Effekt

verschiebt den Feinanteil der Holzpellets zum

Ende der Lager entnahme. Dies kann zu ungüns-

tiger Verbrennung oder zu Brennerstörungen

führen.

Willkommene Vorteile der Entnahme von oben

Bei der Entnahme von oben bleibt der Brennstoff-

vorrat in Ruhe und die Mischung unbeeinflusst

und homogen. Der enthaltene Feinanteil wird von

Anfang an in kleinen, verträglichen Mengen mit

verbrannt.

Bessere Verbrennung –

höhere Betriebs sicherheit

So reduziert der Maulwurf den Entmisch vorgang

bei der Entnahme und erhöht damit die Qualität

der Verbrennung. Diese Optimierung verbessert

die Betriebssicherheit der Pelletheizung.

Automatisch versorgen

Über eine Entfernung von bis zu 10 m wird der

Pellet- Heizkessel vollautomatisch durch das

Entnahmesystem Maulwurf versorgt. Es ist

kompatibel mit den Saugsystemen führender

Pellet-Heizungshersteller. Die Speicherleistung

wird auch durch die installierte Heizleistung be-

stimmt, vgl. Empfehlungen unter www.mall.info.

Pelletentnahme von oben – Geringere Entmischung und gelöste Feinanteile

Herkömmlich: Pellets werden zur Entnahme bewegt, Entmischung von

Pellets und Feinanteil

Entmischung von Holzpellets und Feinanteilen

Durch die Bewegung des Entnahme-punktes zu den Pellets wird der Feinan-teil im Gegensatz zur starren Entnahme gleich mäßiger entnommen.

Quelle: Schellinger KG für Maulwurf 2500

18

16

12

10

8

6

4

2

0 0 20 40 60 80 100

% Lagerentnahme

% F

eina

ntei

l > 5

mm

Bunkerlager mit Schnecke

Sonnen-Pellet Maulwurf

14

Verbessert: Entnahme wird zu den Pellets bewegt, reduzierte Entmischung

Que

lle: V

DI-

Rich

tlini

e 34

64Lagervolumen [m³] bzw. Fassungsvermögen [to] abh. von Nennleistung Heizanlage [kW]

Nennleistung Heizanlage [kW]

Fass

un

gsv

erm

ög

en

[to

]

Nu

tzvo

lum

en

[m

³]

Nennleistung [kW] ; Nutzvolumen [m³]

10; 5

50; 25

100; 50

120; 60

250; 60

300; 100 550; 100

600; 140

850; 140

900; 180

1000; 180

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800 850 900 950 1000 1050

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

120

130

0

20

40

60

80

100

120

180

200

160

140

Komplettladung Silofahrzeuge 40m³ / 25 to

Page 10: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

10 / Mall-Neue Energien

Neue MAP-Richtlinie für Erneuerbare Wärme –seit 1. April 2015 erhöhte Förderung für Pelletfeuerungen

Bei zusätzlichem Einbau eines Pufferspeichers mind. 3.500 € je Pellet-kessel Basisförderung

Basisförderung 50 € / m2 Kollektorfläche, aber mind. 500 € pro Anlage (bei Nutzung zur Warmwasserbereitung)Bei Einbau einer zusätz-

lichen Solaranlage Kombinationsbonus in Höhe von 500 €

Basisförderung 140 € / m2 Kollektorfläche, aber mind. 2.000 € pro Anlage (bei Heizungs- unterstützung)

Basisförderung 80 € / kW Kesselleistung, aber mind. 3.000 € pro Anlage

Optimierungsmaßnahmen, z. B. Zuschuss für Pellet lager: 10 % der Investi tionen, aber höchstens 50 % der Basis-förderung

Die neue Richtlinie des Bundesamtes für Wirt-

schaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beinhaltet

nun auch Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur

Heizungsoptimierung, zu denen der Einbau eines

Pelletlagers, aber auch anfallende Kosten für Tief-

bau- und Anschlussarbeiten gehören. Beim Ein-

bau eines unterirdischen Pelletspeichers von Mall

können Bauherren so 10 % der Investitionssum-

me bzw. bis zu 50 % der MAP-Basisförderung als

Zuschuss erhalten.

Wichtig ist jedoch: Die Förderung bezieht sich auf

Anlagen im Bestand und Heizkesselleistungen bis

100 kW. Bei Anlagen über 100 kW gilt die KfW-

Förderung.

Informationen zu den Fördermöglichkeiten

und Rechenbeispiele gibt es unter

www.mall.info/produkte/neue-energien/

pelletspeicher-thermopel

Ein entsprechender Antrag muss vor der

Beauftragung beim Bundesamt für Wirtschaft

und Ausfuhr kontrolle (BAFA) eingereicht

werden.

Zusatzbonus in Höhe von 20 % auf MAP vom

April 2015, gültig ab 1. Januar 2016 durch APEE!

Quelle:

www.bafa.de/bafa/de/energie/erneuerbare_energien

Page 11: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 11

Für Betreiber ist es wichtig, jeweils den aktuellen Füllstand ihres erdeingebauten Pellet-

speichers zu kennen, um Nachlieferungen von Pellets oder auch Hackschnitzeln wirtschaft-

lich planen zu können. Auf dem Markt gibt es Systeme mit kontinuierlichen Füllstands-

anzeigen, die in allen Pelletspeichern und Hackschnitzelbehältern von Mall zum Einsatz

kommen können.

Füllstandsmessung –Immer wissen, wieviel noch drin ist

Mall-Pelletspeicher ThermoPel 2500,

3000 - E3 und 6000 - E3 und Hackschnitzel-

speicher ThermoPal

Alle Pellet- und Hackschnitzelspeicher von Mall

werden auf Wunsch mit dem Füllstands-Mess-

system Sonavis der Schellinger KG ausgeliefert,

einem stationären Ultraschall-Messsystem zur

Erfassung von Füllständen. Sonavis ermög-

licht eine komfortable Überwachung aus der

Ferne und misst den aktuellen Pellet-Füllstand

mit hoher Genauigkeit. Die Genauigkeit des

Mess ergebnisses ist dabei von der Anzahl der

eingesetzten Sensoren abhängig, die je nach An-

wendung zwischen 1 und 9 Sensoren umfassen

können. Wie viele Pellets noch im Lager sind,

kann der Betreiber optional direkt an der Anzeige-

einheit oder auf seinem internetfähigen Endgerät

ablesen. Bei Unterschreitung eines eingestellten

Grenzwertes blinken die LEDs am Anzeigegerät.

Vorteile auf einen Blick

+ Genaue Messung: Berücksichtigung von Restmengen bzw. vorhandenen Schrägböden

+ Höchste Betriebssicherheit: optional Warnmeldung via E-Mail

+ Einfache und zeitsparende Installation

Füllstands-Messsystem Sonavis

Page 12: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

12 / Mall-Neue Energien

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit

Nutzvolumen von 6,5 m3 bis 12 m3

Ein- und Zweifamilienhaus

Entnahmesystem Maulwurf 2500

Für Grünflächen oder auf Wunsch

auch für befahrbare Flächen

LKW-befahrbarer Konus aus Stahlbeton

(SLW 60)

Bis ca. 25 kW Heizleistung

Betongüte C35/45 (B45)

Speicher belüftet nach VDI 3464

Füllstandsmesssystem Sonavis optional

(Anzeige des Füllstands über 10 LEDs),

siehe auch S. 11

Unser Speichersystem ist kom pa tibel mit den

Saug systemen führender Kesselhersteller,

siehe Frei gabe liste.

Der unterirdische Pelletspeicher aus Beton und der Maulwurf 2500 bilden eine Einheit.

Damit wird sichergestellt, dass die Entnahmeeinheit auf das Behältervolumen abgestimmt ist

und immer sicher und störungsfrei funktioniert.

Maulwurf 2500

Planer Online Tipp

Die aktuelle Freigabeliste finden Sie

im Internet unter

www.mall.info/pellet-freigabeliste

Mall-Pelletspeicherfür Grünflächen

Mall-Pelletspeicherfür befestigte Flächen

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit Maulwurf 2500

Typ Innen-Ø Nutz-volumen

Pellets füll-gewicht 1)

Heizöl-äquivalent

Gesamt-tiefe

Schwerstes Einzel-gewicht

Gesamt-gewicht

mm m3 kg l mm kg kg

Pel 6500 2500 6,50 4.200 2100 2645 7.220 7.380

Pel 8500 2500 8,50 5.550 2250 2945 7.840 8.000

Pel 10000 2500 10,00 6.500 3250 3345 6.170 8.817

Pel 12000 2) 2500 12,00 7.800 3900 3645 6.790 9.460

1) Bei einem Schüttgewicht von 650 kg/m3.2) Standardmäßig mit Komfortmodul ausgerüstet.

Page 13: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 13

ThermoPel mit Maulwurf 2500 mit Kessel im Erdgeschoss

ThermoPel mit Maulwurf 2500 mit Kessel im Kellergeschoss

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit Maulwurf 2500Einbaubeispiele

Spiralschlauch f. Pelletförderung

Bodenablauf DN 40 bauseits verschlossen

Maulwurf

EinstiegØ 600

92

5Entwässerung

HT DN 40

GOKGelände

KonusentwässerungDN 50

GT

Ø 2500

min

. 12

50

Bemessungs-grundwasserstand

Ø 2700

Rückluftltg.Ø 50 mm

Saugltg.Ø 50 mm

Steuerkabel

Pellet-kessel

2 x A-Kupplungenfür Befüllung und Absaugen

R min. 1000 mm

R min. 1000 mm

min. 10 cm

LeerrohrDN 200Bögen max. 15°

Leitungslänge max. 10 m von Außenkante Pelletspeicher bis Anschluss Pelletkesseloder nach Angabe des Kesselherstellers

Leerrohr DN 200mit Gefälle zum Haus

Lüftung mit schlagregen-

sichererHaube

DN 100Da 110

Webcode M5110

Leerrohr DN 200mit Gefälle zum Haus

Spiralschlauch fürPelletförderung

Bodenablauf DN 40 bauseits verschlossen

Maulwurf

EinstiegØ 600

92

5EntwässerungHT DN 40

GOKGelände

Konusentwässerung DN 50

GT

Ø 2500

min

. 12

50

Bemessungs-grundwasserstand

Ø 2700

Rückluftltg.Ø 50 mm

Saugltg.Ø 50 mm

Steuerkabel

Pellet-kessel

2 x A-Kupplungenfür Befüllung und Absaugen

Lüftung mit schlagregen-

sichererHaube

DN 100Da 110

R min. 1000 mm

Leitungslänge max. 10 m von Außenkante Pelletspeicher bis Anschluss Pelletkesseloder nach Angabe des Kesselherstellers

Projekt- bogen S. 63

Page 14: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

14 / Mall-Neue Energien

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit Maulwurf 3000 - E3

Typ Innen-Ø Nutz-volumen

Pellets füll-gewicht 1)

Heizöl-äquivalent

Gesamt-tiefe

Schwerstes Einzel-gewicht

Gesamt-gewicht

mm m3 kg l mm kg kg

Pel 12500 3000 12,50 8.100 4000 2945 8.240 12.280

Pel 15000 3000 15,00 9.700 4800 3295 9.270 13.310

Pel 18000 3000 18,00 11.700 6000 3795 10.740 14.780

Pel 20000 3000 20,00 13.000 6500 4045 11.480 15.520

Pel 22000 3000 22,00 14.300 7000 4295 12.210 16.250

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit Intelligente Bewegungs-Steuerung und Füllstandsmesssystem

Der unterirdische Pelletspeicher aus Beton und der Maulwurf 3000 - E3 bilden eine Einheit. Damit wird sichergestellt, dass die Entnahme-

einheit auf das Behältervolumen abgestimmt ist und immer sicher und störungsfrei funktioniert.

Nutzvolumen von 12,5 m3 bis 22 m3

Mehrfamilienhaus, Gewerbe im mobilie

oder öffentlicher Bereich

Entnahmesystem Maulwurf 3000 - E3

Kompatibel zu vielen Kesseln

Für Grünflächen oder auf Wunsch

auch für befahrbare Flächen

Pneumatisches System mit intelligenter

Sensortechnik

LKW-befahrbarer Konus aus Stahlbeton

(SLW 60)

Bis ca. 70 kW Heizleistung

Betongüte C35/45 (B45)

Speicher belüftet nach VDI 3464

Füllstandsmesssystem Sonavis optional

(Anzeige des Füllstands über 10 LEDs),

siehe auch S. 11

Unser Speichersystem ist kom patibel mit

den Saug systemen führender Kesselher-

steller, siehe Freigabevoraussetzungen.

Maulwurf 3000 - E3

1) Bei einem Schüttgewicht von 650 kg/m3.

Planer Online Tipp

Die aktuellen Freigabe-Voraussetzungen

zur Kompatibilität eines Heiz kessels

mit unserem MW 3000 - E3 finden Sie

im Internet: www.mall.info/pellet-

freigabe voraussetzungen-MW3000

Schachtabdeckung Klasse B Schachtabdeckung Klasse A

Mall-Pelletspeicher Maulwurf 3000 - E3

Page 15: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 15

ThermoPel mit Maulwurf 3000 - E3 mit Kessel im Kellergeschoss

Mall-Pelletspeicher ThermoPel mit Maulwurf 3000 - E3Einbaubeispiel

Projekt- bogen S. 63

Pellet-kessel

Maulwurf 3000-E3

EinstiegØ 600

925

GOKGelände

GT

Ø 3000

min

. 1250

Ø 3300

MWSteuerung

Rückluftltg.Ø 50 mm

Saugltg.Ø 50 mm

Steuerkabel

Bodenablauf DN 40 bauseits verschlossen

KonusentwässerungDN 50

Bemessungs-grundwasserstand

Spiralschlauch fürPelletförderung

Leerrohr DN 200mit Gefälle zum Haus

Lüftung mit schlagregen-

sichererHaube

DN 150Da 160

EntwässerungHT DN 40

2 x A-Kupplungenfür Befüllung und Absaugen

Leitungslänge max. 10 m von Außenkante Pelletspeicher bis Anschluss Pelletkesseloder nach Angabe des Kesselherstellers

R min.1000 mm

Webcode M5111

15°

15°

Entwässerung Befüllbereich HT ND 40

Konusentwässerungmit Anschluss an Drainageschlauch DN 50

MWSteuerung

Pellet-kessel

Rückluftltg.IØ 50 mm

Saugltg.IØ 50 mm

Page 16: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

16 / Mall-Neue Energien

Mall-Pelletspeicher ThermoPel

Typ Innen-Ø Nutz-volumen

Pelletsfüll-gewicht 1)

Heizöl-äquivalent

Gesamt-tiefe

Schwerstes Einzel-gewicht

Gesamt-gewicht

mm m3 t l mm kg kg

Pel 45000 5600 45 30 15000 3260 18.250 59.040

Pel 55000 5600 55 37 18500 3760 20.620 63.780

Pel 60000 5600 60 40 20000 4010 21.820 66.160

Mall-Pelletspeicher ThermoPel bis 60 m3 Lagervolumen

Der Pelletspeicher bietet mit 6 m Durchmesser bis zu 60 m3 Lager volumen und Platz für

40 Tonnen Pellets. Der unterirdische, zweiteilige Pelletspeicher aus Beton und die automatische

Entnahme Maulwurf 6000 - E3 bilden dabei eine Einheit.

Den Pelletspeicher gibt es in zwei Varianten,

mit und ohne integriertes Entnahmesystem.

Mit Entnahmesystem Maulwurf 6000 - E3

Nutzvolumen 45 m3 bis 60 m3

Gewerbe, Industrie, Schulen,

Kindergärten, Sportanlagen

Entnahmesystem Maulwurf 6000 - E3

Pneumatisches System mit

intelligenter Sensortechnik

LKW-befahrbare Abdeckplatte

aus Stahlbeton (SLW 60)

Bis zu 250 kW Heizleistung

Betongüte C45/55 (B55)

Speicher belüftet nach VDI 3464

Ohne Entnahmesystem

Nutzvolumen bis 60 m3

Gewerbe, Industrie, Schulen,

Kindergärten, Sportanlagen

Entnahmesystem über Schneckenförderung

bauseits bzw. vom Kesselhersteller

LKW-befahrbare Abdeckplatte

aus Stahlbeton (SLW 60)

Bis zu 400 kW Heizleistung

Betongüte C45/55 (B55)

Speicher belüftet nach VDI 3464

Mall-Pelletspeicher ohneEntnahmesystem von Mall

Mall-Pelletspeicher mit Maulwurf 6000 - E3

1) Bei einem Schüttgewicht von 650 kg/m3.

Webcode M5112

Page 17: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 17

Pneumatisch, flexibel, einsehbar – Intelligente Bewegungs-Steuerung und Füllstandsmesssystem

Maulwurf 6000 - E3

Der Maulwurf 6000 - E3 ist das Entnahmesystem

für Großanlagen. Mit einem Fassungsvermögen

von bis zu 60 m3 bedient der zweiteilige Pellet-

speicher von Mall höchste Ansprüche. Optional

sind auch hier befahrbare Abdeckungen lieferbar.

Pneumatisch und flexibel

Der Maulwurf funktioniert pneumatisch, die

Pellets werden von der Heizzentrale im Keller

angesaugt. Die Positionierung des Pelletspeichers

ist somit in Lage und Höhe flexibel, starre und

teure Förderschnecken entfallen. Das System

entnimmt die Pellets von oben, ist damit im-

mer einsehbar und umgeht das Problem der

Hohlraum bildung, das bei starren Entnahme-

systemen häufig entsteht.

Alles aus einer Hand

Mall produziert, liefert und montiert vor Ort die

gesamte Lager- und Entnahmetechnik. Dazu

gehört der An schluss der Steuerung genauso wie

die Montage der Stahl beton-Fertigteile.

Eine Pellet-Großanlage fasst bis zu 40 t Holz-

pellets. Damit können gerade für Industrie- oder

Gewer be betriebe sowie kommunale Einrich-

tungen lange Heiz intervalle erzielt werden.

Optional: Füllstandsmesssystem Sonavis

Anzeige des Füllstands über 10 LEDs. Das

Ultraschall-Signal des Füllstandsmesssystems ist

auch auf eine GLT (Gebäudeleittechnik) schaltbar.

Zur Füllstandsmessung siehe auch S. 11.

Maulwurf 6000 - E3

Schachtabdeckung Klasse A

Planer Online Tipp

Die aktuellen Freigabe-Voraus setzungen

zur Kompatibilität eines Heizkessels mit

unserem MW 6000 - E3 finden Sie im

Internet unter www.mall.info/pellet-

freigabe voraussetzungen-mw6000

Page 18: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

18 / Mall-Neue Energien

ThermoPel mit Maulwurf 6000 - E3 mit Kessel im Kellergeschoss

ThermoPel ohne Maulwurf mit Kessel im Kellergeschoss

Mall-Pelletspeicher ThermoPelEinbaubeispiele

Webcode M5112

Ø 5600200 200Ø 6000

30

0G

T

800 x 800 Ø 600

EntwässerungsleitungHT-Rohr DN 50

EntwässerungsleitungHT-Rohr DN 50

Lüftung mit schlagregen-sicherer HaubeDN 200Da 200

Befüll-stutzen

min

. 12

50

40

0

GOKGelände

Pellet-kessel

wasserdichtes Leerrohrbis DN 700

zur Aufnahme der FörderschneckeEntnahmeeinheit

bauseits

Bemessungs-grundwasserstand

Projekt- bogen S. 63

Page 19: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 19

ThermoPel ohne Maulwurf mit Umlenkschacht

Mall-Pelletspeicher ThermoPelEinbaubeispiel

Webcode M5112

Bauwerksfuge

Mall-PelletspeicherThermoPel

Ø 5600 200200

Ø 6000

30

0

GT

Schachtleiter VAb=400 mit Einstiegs-hilfe und Fallschutz

Befüll-stutzen

Befüll-stutzen

Befüllstutzenund Entlüftungs-stutzen

Entwässerungs-leitung HT-Rohr DN 50

Entwässerungs-leitung HT-Rohr DN 50

Entwässerungs-leitung HT-Rohr DN 50

Entwäs-serungs-leitung HT-Rohr DN 50

FZ-Mauerhülseinkl. SGM-DichtungConnex-Rohrzusätzliche Abdichtung außen

FZ-Mauerhülse

800 x 800Ø 600Ø 600

EntwässerungsleitungHT-Rohr DN 50

Befüll-stutzen

Mall-Rechteckschacht

min

. 12

50

EntwässerungsleitungHT-Rohr DN 50

Betonspiegel

40

0

GOKGelände

GOKGelände

FZ-Mauerhülse

Betonspiegel

FZ-Mauerhülseinkl. SGM-DichtungConnex-Rohrzusätzliche Abdichtung außen

Bemessungs-grundwasserstand

Projekt- bogen S. 63

Page 20: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

20 / Mall-Neue Energien

Mall-Hackschnitzelspeicher ThermoPal

Typ Innen-Ø Nutz-volumen

Hackschnitzel-füllgewicht 1)

Heizöl-äquivalent

Gesamt-tiefe

Schwerstes Einzel- gewicht

Gesamt-gewicht

mm m3 t l mm kg kg

Pal 15000 3000 15 3 1200 3705 14.770 21.960

Pal 25000 4000 25 5 2000 3500 9.960 30.425

Pal 40000 5600 40 8 3200 3750 21.860 62.945

Pal 60000 4000 60 12 4800 6200 11.320 42.290

Pal 100000 5600 100 20 8000 5700 21.040 78.770

Pal 120000 5600 120 24 9600 6450 22.220 85.870

Mall-Hackschnitzelspeicher ThermoPalohne Entnahmesystem

Der Einsatz von Hackschnitzel he izun gen nimmt vor allem im komm unalen Bereich zu.

Daher bietet Mall einen Hackschnitzelspeicher von 15 m3 bis 120 m3 Nutzvolumen mit LKW-

Schüttöffnung für verschiedene Entnahmesysteme an. Mit dem Hackschnitzelspeicher unter-

streicht Mall seine Vorreiter stellung bei der Produktion von Stahlbeton-Fertigbehältern.

Nutzvolumen 15 m3 bis 120 m3

Gewerbe, Industrie, Schulen,

Kindergärten, Sportanlagen

Durch individuelle Entnahmeöffnung kombi-

nierbar mit nahezu allen Entnahmesystemen

LKW-befahrbare Abdeck platte

aus Stahlbeton (SLW 60)

Abdeckung für Einfüllöffnung aus kor rosions-

geschütztem Stahl, Sondermaße auf Anfrage

Direkte Befüllung mittels Kippern oder

Radladern

Integrierter Fallschutz für höchste Sicherheit

Betongüte C 45/55 (B55)

Optional: Füllstandsmesssystem Sonavis

Anzeige des Füllstands über 10 LEDs. Das

Ultraschall-Signal des Füllstandsmesssystems ist

auch auf eine GLT (Gebäudeleittechnik) schaltbar.

Zur Füllstandsmessung siehe auch S. 11.

Mall-HackschnitzelspeicherTyp MHS 60

Detail: Abdeckung aus nicht rostendem Stahl

3000

1000

1) Bei einem Schüttgewicht von 200 kg/m3.

Schema Mall-Hackschnitzelspeicher

Page 21: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 21

ThermoPal mit bauseitigem Entnahmesystem

Mall-Hackschnitzelspeicher ThermoPalEinbaubeispiel

wasserdichtes Leerrohr

mit Förderschnecke

Ø d

GT

Hack-

schnitzel-

kessel

200

Webcode M5121

wasserdichtes Leerrohr

mit FörderschneckeHack-

schnitzel-

kessel

Page 22: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

22 / Mall-Neue Energien

Neue Energien effizient nutzen –Mall-Pufferspeicher ThermoSol

Heizungen von Großanlagen lassen sich nur

effizient betreiben, wenn ausreichend

Puffervolumen vor handen ist. Im Keller

werden große Puffervolumina jedoch nur über

Kaskadenlösungen mit mehreren hintereinan-

der geschalteten Speichern erreicht. Durch die

daraus resultierende sehr große Oberfläche

geht aber relativ viel Wärme verloren.

Die Antwort von Mall

Der Pufferspeicher wird einfach im Erdreich ver-

baut und über wärmegedämmte Rohrleitungen in

das Heizungssystem eingebunden. So werden die

Wärmeverluste minimiert und wertvolle Keller-

fläche steht für andere Nutzungen zur Verfügung.

Page 23: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 23

Hochwertige Materialien garantieren

langfristige Sicherheit

Beton, der beständigste Werkstoff im Erdreich,

ermöglicht die volle Befahrbarkeit – wichtig für

den Einbau unter Garageneinfahrten oder Keller-

platten. Zusammen mit der Dämmung aus Bläh-

glasgranulat garantiert der Mall-Pufferspeicher

eine lange Lebensdauer.

Anschlussfertige Lieferung

Der Mall-Pufferspeicher wird im Werk vormontiert

und auf der Baustelle direkt vom Mall-Kranfahr-

zeug versetzt; nur bei den größeren Speichern

wird zusätzlich ein Autokran benötigt. Der Erdein-

bau dauert in der Regel weniger als eine Stunde.

Individuelle Ausstattung

Jede Heizungsanlage ist anders. Dementspre-

chend wird der Mall-Pufferspeicher in Abstim-

mung mit der planenden Stelle auf die jeweiligen

Erfordernisse abgestimmt und aus gestattet.

Möglich sind hierbei z. B. Solarwärmetauscher

oder Schichtladeeinrichtungen.

Wärmeverluste leicht im Griff

Das gün stige Verhältnis zwischen Inhalt und

Ober fläche der Mall-Pufferspeicher ist die

wichtigste Voraussetzung zur Minimierung der

Wärmeverluste. Außerdem verhindert die 15 cm

starke Wärme dämmung zuverlässig das Ausküh-

len des Speichers.

Wärmedämmung

Der Pufferspeicher wird im Erdreich verbaut

und über wärmegedämmte Rohrleitungen in die

Heizungs anlage eingebunden. Als Dämmmate-

rial zwischen dem Innenbehälter und dem voll

befahrbaren Speicher dient Perlit-Granulat, das

ein reines Naturprodukt ist und sich als wärme-

dämmender Werkstoff bewährt hat.

Der Pufferspeicher ThermoSol besteht aus einem Stahlbetonbehälter und einem Innenbehälter

aus Stahl, der direkt in den Heizungskreislauf ein gebunden ist. Der für 3 – 10 bar Betriebsdruck

geeignete Pufferspeicher ist vor allem für große Wärmeleistungen und Volumen ströme geeignet.

Mall-Pufferspeicher ThermoSol

Typ Nutz volumenInnen-ØBeton ID

Gesamttiefe Schwerstes Einzelgewicht

Gesamt-gewicht

l mm mm kg kg

Sol 2600 2600 1500 3930 6.870 8.190

Sol 3300 3300 2000 3195 6.330 7.940

Sol 4400 4400 2000 3695 7.490 9.100

Sol 6000 6000 2500 3345 8.780 10.880

Sol 8300 8300 2500 3945 10.410 12.510

Sol 9800 9800 3000 3360 14.790 20.320

Sol 12600 12600 3000 3810 16.770 22.300 Mall-Pufferspeicher ThermoSol

Webcode M5130

Page 24: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

24 / Mall-Neue Energien

Errechnete Wirtschaftlichkeit durch das ISFH

Für geringe Verluste –Eine effiziente Wärmedämmung

Maßnahmen gegen Wärmeverluste

Ein Pufferspeicher außerhalb des Hauses – da ist

eine wirksame Wärme dämmung doppelt wichtig.

Aus diesem Grund setzt Mall auf eine kompakte

Speichergeometrie, die ein günstiges Verhältnis

von Oberfläche zu Inhalt aufweist, sowie auf eine

dicke Dämmschicht, die nur minimale Wärme -

- ver luste zulässt.

Keine Wärmebrücken

Im Kopfbereich des Speichers können Wärme-

brücken an den Anschlüssen durch die schütt-

fähige Wärmedämmung zuverlässig vermieden

werden.

Anwendungsbereiche

Neben der klassischen Verwendung in Kombina-

tion mit einer Solar anlage sind selbstverständlich

auch Anwendungen mit anderen Wärmeerzeugern

möglich. Anwendungsbeispiele folgen auf den

Seiten 25 – 31.

ISFH bestätigt Leistungsfähigkeit

Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln

(ISFH) hat die hochwirksame Wärmedämmung

des Pufferspeichers von Mall bestätigt. Der

Puffer speicher mit einem Volumen von 4,2 m3

wurde dazu am ISFH installiert und während der

Tests, die u. a. in Anlehnung an Einzelprüfungen

der prEN 12977-3 durchgeführt wurden, in

verschiedene Betriebssitua tionen gebracht.

Untersucht wurden die Wämeverluste im

Betrieb. Durch den Vergleich der Messwerte

mit einer idealisierten Berechnung konnte der

wärme brückenarme Aufbau des Speichers bestä-

tigt werden. Der Prüfbericht ist unter www.mall.

info/pufferspeicher-fuer-waerme abrufbar.

Vom ISFH errechnete Anlagenkonfigurationen

bestä tigen die hohe Wirtschaftlichkeit der von

Mall an ge bo tenen Speichergrößen.

Tauchhülsen

50

25

0

30

0

Isoliergranunlat

Stahlspeicher

Page 25: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 25

Beispiel-Schema Solarthermische Großanlagen

ThermoSol in Wohnungsbau, Industrie und Gewerbe –Solarthermische Großanlagen

Energieerzeugung

Im Wohnungsbau haben sie sich schon bewährt.

Nun erweisen sich solarthermische Kollekto-

ren zunehmend auch als attraktive Quelle für

Prozess wärme in Industrie und Gewerbe.

Solaranlage mit Pufferspeicher

Die Effizienz von Solaranlagen sinkt mit steigen-

der Prozesstemperatur. Die gewonnene Wärme

der Kollektoren sollte deshalb immer bestmöglich

ab geführt bzw. gespeichert werden. Der Mall-

Puffer speicher ThermoSol ist besonders geeig-

net, die gleichmäßig entstehende Wärme aus

solarthermischen Großanlagen zeit versetzt für

beliebige Anwendungen, auch solche mit stark

wechselndem Wärmebedarf, bereitzuhalten.

Anwendungsbeispiele

Wohnungsbau

Krankenhäuser

Industrie und Gewerbe (u. a. Gerbereien,

Lackierereien und Textilfabriken)

Kommunale Einrichtungen

(z. B. Schwimmbäder, Sportanlagen)

Speicher

Solarthermie

WarmwasserHeizungProzesswärmeKühlung

Page 26: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

26 / Mall-Neue Energien

Beispiel-Schema Biomasseheizung

ThermoSolEinsatz in Biomasseheizungen

Nachwachsende Rohstoffe

Im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern

Kohle, Erdöl und Erdgas ist Biomasse als orga-

nische Substanz ein nachwachsender Rohstoff

und gilt als klimaneutral. Dazu gehören u. a.

Holzpellets

Holzhackschnitzel

Stückholz

Holzbriketts

Stroh

Strohpellets

Kombination Biomasse mit Solarthermie

Besonders wirtschaftlich und sinnvoll ist die

Kombination aus kostenloser Solarwärme und

Biomasseheizung. Unterstützend wirkt hier ein

Puffer speicher. Der Biomassekessel mit seinen

längeren Anlaufzeiten braucht im Sommer für

die Warmwasserbereitung nicht in Betrieb zu

gehen. Bei geringer Wärme abnahme ermöglicht

der Pufferspeicher lange Laufzeiten des Bio-

massekessels bei Volllast und damit auch bei

optimalem Wirkungsgrad.

Anwendungsbeispiele

Wohnungsbau

Kommunale Einrichtungen

(z. B. Schwimmbäder, Sportanlagen)

Speicher

Biomasse

WarmwasserHeizungProzesswärme

Page 27: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 27

Beispiel-Schema Abwärmenutzung in der Industrie

Nutzung von industrieller und

gewerblicher Abwärme

Bei der Herstellung vieler Produkte in unter-

schied lichen Branchen wird Prozesswärme

frei, die ent weder an die Umwelt abgegeben

oder in einen Speicher geleitet werden kann.

Abgaswärmetauscher

Bei konven tionellen Heizkesseln wird Abgas mit

hohen Temperaturen durch den Schornstein in die

Außenluft ab geleitet. Die darin enthaltene Wärme

geht ver loren, die niedrige Effizienz belastet die

Umwelt. Mit Hilfe eines Wärme tauschers wird ein

Teil der Abgaswärme zurück ge wonnen und in

einen unter irdischen Pufferspeicher geleitet.

Für wechselnden Wärmebedarf

Der Mall-Pufferspeicher ThermoSol ist darauf

aus gelegt, die Wärme zeitversetzt für beliebige

Anwendungen, auch solche mit stark wechseln-

dem Wärme bedarf, bereitzuhalten.

Beispiele für Abwärme-Quellen,

branchenübergreifend

Heizkessel

Dampferzeuger

Wassererwärmer

Industrieöfen

Trocknungsanlagen

ThermoSol in Industrie und Gewerbe –Einsatz bei der Abwärmenutzung

Speicher

Abgaswärme

Prozesswärme

WarmwasserHeizungProzesswärme

Page 28: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

28 / Mall-Neue Energien

Beispiel-Schema Kühlung in der Industrie

ThermoSol in Industrie und Gewerbe –Einsatz zur Kühlung

Kühltechnik

Bei vielen Produktionsverfahren wird Prozess-

wärme frei und muss abgeführt werden. Dazu

kommt während einer Hitzeperiode die Raumluft-

kühlung. Eine Möglichkeit mit Wärme zu kühlen,

ist die Verdunstungs- oder Absorptionskühlung.

Sinnvoll ist ein Kältekreislauf

mit Wärmespeicher

Im geschlossenen Kreislauf wird die Prozess-

wärme im unterirdischen Pufferspeicher

deponiert und für spontanen Wärmebedarf

vorgehalten, z. B. zur Wassererwärmung.

Branchen mit Kühlbedarf

Schmelzereien / Metallverarbeitung

Chemische Industrie

Lackproduzenten

Rechenzentren

Brauereien

Lebensmittelindustrie, z. B. Verarbeiter und

Händler von Fleisch- und Milchprodukten

Speicher

Prozesswärme

WarmwasserKühlung

Page 29: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 29

Beispiel-Schema Abwärme Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe oder Biogasanlage

ThermoSol Einsatz in Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen, Biogasanlagen

Energieerzeugung

Dezentrale Energieerzeuger können in ihrem

Wirkungs grad mit einem Pufferspeicher noch

ge steigert werden.

Blockheizkraftwerke (BHKW)

Eine staatliche finanzielle Unter stützung und

die Befreiung von der Mineralölsteuer machen

Blockheizkraftwerke (BHKW) besonders attraktiv.

Sie funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-

Wärme-Kopplung und erzeugen mit einem

Verbrennungs motor gleichzeitig elek trische und

thermische Energie. Sind BHKWs stromorientiert

aus gelegt, also nach dem Spitzenbedarf von

elektrischer Energie, kann die entstehende

Wärme bis zum Zeitpunkt des Bedarfs ideal

im unterirdischen Pufferspeicher vorgehalten

werden.

Wärmepumpen und Biogasanlagen

Der Mall-Pufferspeicher ThermoSol ist besonders

geeignet, die gleichmäßig entstehende Wärme

aus erneuerbarer Energie zeitversetzt für

beliebige An wendungen, auch solche mit stark

wechselndem Wärmebedarf, bereit zuhalten.

Branchen mit hohem Warmwasserbedarf

Wäschereien

Krankenhäuser

Pflegeheime

Speicher

Block heiz- kraft werk

WarmwasserHeizung

Page 30: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

30 / Mall-Neue Energien

ThermoSol mit Schichtladeeinrichtung

ThermoSol Standard

Mall-Pufferspeicher ThermoSolEinbaubeispiele

Projekt- bogen S. 64

Webcode M5130

Page 31: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 31

Detail A

ThermoSol mit Glattrohrwärmetauscher

Webcode M5130

Detail A

Projekt- bogen S. 64

Page 32: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

32 / Mall-Neue Energien

Kaltwasserkreisläufe effizient nutzen –Mall-Kaltwasser-Pufferspeicher ThermoFri

Kaltwasserkreisläufe von Klimaanlagen

lassen sich nur effizient betreiben, wenn

ausreichend Puffervolumen vor handen ist.

Im Keller werden große Puffervolumina

jedoch nur über Kaskadenlösungen mit

mehreren hintereinander geschalteten

Speichern erreicht.

Die Antwort von Mall

Der Pufferspeicher wird einfach im Erdreich

verbaut und über gedämmte Rohrleitungen in

das Kaltwassersystem eingebunden. So werden

die Kälteverluste minimiert und wertvolle Keller-

fläche steht für andere Nutzungen zur Verfügung.

Page 33: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 33

Hochwertige Materialien garantieren

langfristige Sicherheit

Beton, der beständigste Werkstoff im Erdreich,

ermöglicht die volle Befahrbarkeit – wichtig für

den Einbau unter Garageneinfahrten oder Keller-

platten. Zusammen mit der Dämmung aus Bläh-

glasgranulat garantiert der Mall-Pufferspeicher

eine lange Lebensdauer.

Anschlussfertige Lieferung

Der Mall-Pufferspeicher wird im Werk vormontiert

und auf der Baustelle direkt vom Mall-Kranfahr-

zeug versetzt; nur bei den größeren Speichern

wird zusätzlich ein Autokran benötigt. Der Erdein-

bau dauert in der Regel weniger als eine Stunde.

Individuelle Ausstattung

Jeder Kaltwasserkreislauf ist anders. Dement-

sprechend wird der Mall-Pufferspeicher in

Abstimmung mit der planenden Stelle auf die

jeweiligen Erfordernisse abgestimmt und aus-

gestattet. Möglich sind hierbei z. B. Glattrohr-

wärmetauscher oder Schichtladeeinrichtungen.

Kälteverluste leicht im Griff

Das gün stige Verhältnis zwischen Inhalt und

Ober fläche der Mall-Pufferspeicher ist die

wichtigste Voraussetzung zur Minimierung der

Kälteverluste. Außerdem verhindert die 15 cm

starke Dämmung zuverlässig das Aufwärmen

des Speichers.

Dämmung

Der Pufferspeicher wird im Erdreich verbaut

und über wärmegedämmte Rohrleitungen in

die Kaltwasser anlage eingebunden. Als Dämm-

material zwischen dem Innenbehälter und dem

voll befahrbaren Speicher dient Perlit-Granulat,

das ein reines Naturprodukt ist und sich als

wärmedämmender Werkstoff bewährt hat. Zu-

sätzlich besitzt der Stahlbehälter eine diffusions-

dicht aufgeklebte Kälteisolierung mit 20 mm.

Der Kaltwasser-Pufferspeicher ThermoFri besteht aus einem Stahlbetonbehälter und einem

Innenbehälter aus Stahl mit einer Beschichtung nach AG I-Q-151w und ist direkt in den Kaltwas-

serkreislauf ein gebunden. Der für 3 – 10 bar Betriebsdruck geeignete Pufferspeicher ist vor allem

für große Kälteleistungen und Volumen ströme geeignet.

Mall-Kaltwasser-Pufferspeicher ThermoFri

Typ Nutz volumenInnen-ØBeton ID

Gesamttiefe Schwerstes Einzelgewicht

Gesamt-gewicht

l mm mm kg kg

Fri 2600 2600 1500 3930 6.870 8.190

Fri 3300 3300 2000 3195 6.330 7.940

Fri 4400 4400 2000 3695 7.490 9.100

Fri 6000 6000 2500 3345 8.780 10.880

Fri 8300 8300 2500 3945 10.410 12.510

Fri 9800 9800 3000 3360 14.790 20.320

Fri 12600 12600 3000 3810 16.770 22.300

Mall-Kaltwasser-Pufferspeicher ThermoFri

Webcode M5131

Page 34: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

34 / Mall-Neue Energien

ThermoFri Standard

ThermoFri mit Schichtladeeinrichtung

Mall-Kaltwasser-Pufferspeicher ThermoFriEinbaubeispiele

Webcode M5131

Projekt- bogen S. 64

Page 35: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 35

ThermoFri mit Glattrohrwärmetauscher

Detail A

Webcode M5131Projekt- bogen S. 64

außen innen

Detail A

Page 36: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

36 / Mall-Neue Energien

Wirtschaftliche Lösungen für die Entwässerung und Abwasserbehandlung von Biogasanlagen

Entwässerung von Silageflächen

Vorteile auf einen Blick

+ Sichere Einhaltung der gesetzlichen, ordnungsrechtlichen und normativen Anforderungen

+ Vorgefertigte, geprüfte Bauteile

+ Einfacher Einbau durch ausgereifte, patentierte oder genormte Verbindungs-technik

+ Sicherer Anschluss der Rohrleitungen durch vorgefertigte, elastische Anschlüsse

+ Dichtigkeit und Beständigkeit der Behälter durch zugelassene rissüber-brückende Beschichtung

+ Verwendbarkeitsnachweis nach AwSV durch Zulassung in Verbindung mit ge-prüfter Typenstatik

Jauche, Gülle, Silage-Sickersaft („JGS“), Festmist und Gärreste sind wertvolle Wirtschaftsdünger für den landwirtschaftlichen Betrieb,

können aber bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Anwendung unsere Gewässer belasten. Das Einleiten dieser Stoffe in Kanalisationen,

ober irdische Gewässer und Gräben, das Versickern in den Untergrund und der Eintrag ins Grundwasser sind deshalb verboten. Gülle,

Jauche, Silage-Sickersaft und flüssige Gär reste müssen in Sammelbehältern aufgefangen und ordnungsgemäß verwertet werden.

Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts

Wasserhaushaltsgesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585).

Stand: Zuletzt geändert durch Art. 5 Abs. 9 G v. 24.2.2012 I 212.

Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden

Stoffen (AwSV) – Schwerpunkt Silage

Die Bundesregierung hat am 21. April 2017 die Verordnung

über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

(Anlagenverordnung – AwSV) im Bundesgesetzblatt verkündet.

Die Verordnung löst die bisher geltenden Länderverordnungen

ab und ist vollständig am 1. August 2017 in Kraft getreten.

DIN 11622 Gärfuttersilos und Güllebehälter – Teil 2

Bemessung, Ausführung, Beschaffenheit – Gär futtersilos und

Gülle behälter aus Stahlbeton, Stahl betonfertigteilen, Betonform-

steinen und Beton schalungssteinen.

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien

WHG

DIN

AwSV

Page 37: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 37

Mall-Silage-Sickersaftbehälter ThermoSilZur Sammlung von Gär- und Silagesaft

Gär- und Silagesäfte sind wertvolle Dünger oder Gärsubstrate für die Biogasgewinnung.

Sie sollen daher möglichst konzentriert gesammelt und verwendet werden. Je nach Größe

der Silos ergeben sich Volumina für die darunterliegenden Behälter, die optimal zur Sammlung

und Zwischenlagerung eingesetzt werden können.

Bemessung

Die Stahlbetonbehälter sind in Durchmessern

von 2,00, 2,50 oder 3,00 m erhältlich. Damit

lassen sich Volumina von 3,6 bis 19,0 m³

realisieren. Ihr erforderliches Volumen er-

rechnet sich aus der Silofläche und den

Nutzungsbedingungen. Die Stahlbetonbehälter

sind statisch auf die Bedingung „Rissbreiten-

beschränkung < 0,2 mm“ bewehrt und

passen somit zu den Einsatz grenzen der

zugelassenen Beschichtung ThermoSave.

Auf Anfrage sind auch Behälter mit größerem

Auffangvolumen lieferbar. Bei JGS-Anlagen

> 25 m3 ist der Kunde zur Einschaltung eines

Fachbetriebs und zur Einrichtung einer

Leckageerkennung verpflichtet. Die Abnahme

muss durch einen Fachkundigen erfolgen.

Bauteile

Der ThermoSil-Grundbehälter ist ein monolithisch

im Überkopfverfahren hergestellter Stahlbeton-

behälter. Dadurch ergibt sich keine Arbeitsfuge

zwischen Boden und Wand. Boden und Wände

werden an den Innenflächen mit der Thermo-

Save-Beschichtung entsprechend den Anwen-

dungsbedingungen versehen. Die Wandstärken

liegen zwischen 120 und 150 mm.

Abdichtung

Die Fuge zwischen Grundbehälter und Ab deck-

platte bzw. Konus wird bei den Durchmessern

2,00 m und 2,50 m mittels einer ver schraubten

Rundschnurdichtung und *beim Durchmesser

3,00 m entsprechend der DIN 4034-1 angeboten.

Mall-Silage-Sickersaftbehälter ThermoSil

Typ Innen-Ø Nenninhalt Gesamttiefe Schwerstes Einzelgewicht

Gesamt gewicht

mm m3 mm kg kg

Ausführung mit Konus

Sil 3600 2000 3,60 2095 3.830 5.390

Sil 4200 2000 4,20 2295 4.230 5.790

Sil 5200 2000 5,20 2595 4.830 6.390

Sil 6100 2000 6,10 2895 5.430 6.990

Sil 6700 2000 6,70 3095 5.830 7.390

Sil 5600 2500 5,60 2095 5.110 7.070

Sil 6600 2500 6,60 2295 5.600 7.560

Sil 8100 2500 8,10 2595 6.340 8.300

Sil 9600 2500 9,60 2895 7.080 9.040

Sil 10600 2500 10,60 3095 7.580 9.540

Ausführung mit Abdeckplatte SLW 60

Sil 10200 3000 1) 10,20 2410 10.130 15.520

Sil 12000 3000 1) 12,00 2660 11.060 16.450

Sil 13700 3000 1) 13,70 2910 11.980 17.370

Sil 15500 3000 1) 15,50 3160 12.910 18.300

Sil 17300 3000 1) 17,30 3410 13.840 19.230

Sil 19000 3000 1) 19,00 3660 14.770 20.160

1) Für Typ Sil 10200 – 19000 ist bauseits unter Berücksichtigung von Gewicht und Auslegweite ein Mobilkran bereit-zustellen.

Abdeckung

Abdeckungen mit dem Durchmesser

625 mm stehen für alle Belastungs -

klassen zur Verfügung, bei DN 3000 ist

für Lastbild „SLW“ eine Abdeckplatte

(kein Konus) erforderlich.

Beschichtung

Alle Bauteile werden an der Innen fläche

mit der Beschichtung ThermoSave behan-

delt.

Webcode M5140

AwSVAwSVVVAAAAAAAwSVVVAwSVJGS-Anlagen

Page 38: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

38 / Mall-Neue Energien

Das Ablaufelement ThermoDuo mit dualem Rohranschluss ist ideal zur Regulierung der

Schmutz- und Regenwasserableitung für Silageflächen. Die einfache Bedienung erfolgt

manuell durch den Einsatz der integrierten Rohrleitungsverschlüsse. Der Einbau erfolgt

gemäß Montageempfehlung von Mall.

Die Ausführung ThermoDuo Plus ist zusätzlich mit einem Schmutzfänger ausgestattet.

Die Abläufe haben einen Durchmesser DN 150 Ausführung PVC-KG. Andere Rohrmaterialien

sind auf Anfrage möglich.

Mall-Ablaufelemente für Siloanlagen ThermoDuo

Typ Länge Breite Gesamttiefe Gewicht

mm mm mm kg

ThermoDuo 625 500 290 210

ThermoDuo Plus 775 650 780 690

Überfahrbarer Abdeckrost, optional

mit eingelegtem Lochblech

Sammelmulde

Ablauf 1 für stark belastete Zuläufe,

beispielsweise zum Sickersaftbehälter

Ablauf 2 für gering belastete Zuläufe,

beispielsweise zur Regenwasserbehandlungs-

anlage mit Verschlusseinrichtung

Webcode M5135

H

L

H

L

ThermoDuo Plus mit Schmutzfänger ThermoDuo

Mall-Ablaufelemente für Siloanlagen ThermoDuoRegulierung der Schmutz- und Regenwasserableitung

Page 39: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 39

Um den Beton vor den bei Gärprozessen entstehenden starken organischen Säuren zu schüt-

zen, werden die Silage-Sickersaftbehälter von Mall an Boden und Wänden beschichtet.

Mall-ThermoSaveSchutz des Betons vor chemischen Angriffen

Mit der Einführung der AwSV zum 1. August 2017

müssen Anlagen zur Lagerung von wassergefähr-

denden Stoffen, insbesondere bei der Lagerung

von Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS)

einen Eignungsnachweis für die verwendeten

Baustoffe führen. Durch die Kombination von

Stahlbetonfertigteilen mit der Beschichtung

ThermoSave S ist dieser Nachweis mit der all-

gemeinen bauaufsichtliche Zulassung bereits

geführt. Formal ist zu unterscheiden zwischen

JGS-Anlagen und LAU-Anlagen. Die Einordnung

ist von der zuständigen Genehmigungsbehörde

vorzunehmen.

Mall-Epoxidharzbeschichtung

ThermoSave S

Z-59.15-365

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat

Zulassungsgrundsätze für Beschichtungen

aufgestellt, die solche Werkstoffe schützen

sollen, die dauerhaft mit Gärsäften, Sicker-

säften, Jauche oder Gülle in Berührung

kommen. Die vorliegende DIBt-Zulassung

bezieht sich auf den Einsatz in JGS- und

LAU-Anlagen.

Mall-PE-HD-Innenauskleidung ThermoSave I

Z.59.21-264

Alternativ zur Epoxidharzbeschichtung bietet

Mall eine Verkleidung der Betonfläche mit vor -

ge fer tigten PE-Plattensystemen an. So kann

ThermoSil mit PE-Betonschutz platten von

3 – 12 mm Stärke werkseitig aus gekleidet

werden. Die hohe mechanische Belastbarkeit

wird hier mit erhöhter Beständigkeit gegenüber

organischen Säuren kombiniert.

Die Betonschutzplatten bestehen aus Poly-

ethylen hoher Dichte (PE-HD). Der Verbund

Beton – Kunststoff hat sich seit 30 Jahren

als hoch säurefeste Auskleidung weltweit

unter schwierigsten Bedingungen bewährt.

Die vorliegende DIBt-Zulassung bezieht sich

nur auf den Einsatz in LAU-Anlagen.

Page 40: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

40 / Mall-Neue Energien

Webcode M3580

Webcode M3310

Webcode M5135

Webcode M5140

Projekt- bogen S. 65

ThermoSil, ThermoDuo, ViaSedi, CaviAnwendungsbeispiel

Page 41: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 41

Prinzip der adiabaten Abluftkühlung

Gewerbe und Industrie –Mall-Regenspeicher ThermoFrigo zur Kühlung

Auf Grundlage einer zuvor individuell erstellten Dimensionierung bietet Mall den planenden

Haustechnikern maßgeschneiderte Regen wassertanks für Kühlwasservorräte einschließlich

der passenden Filter- und Entnahmetechnik.

Das Rad neu erfinden?

Das Verwenden von Wasser für Kühlzwecke ist

eine uralte Technik, bei der die frei werdende

Energie der soge nannten „Verdunstungskälte“

gezielt genutzt wird. Da künftig mehr denn je

Energie und Ressourcen gespart werden müssen,

ist Regenwasser ideal und bietet im Vergleich zur

Kühlung mit Trinkwasser mehrfache Vorteile:

Die Gebühr für Trinkwasser und die Ableitung

von Niederschlagswasser entfällt

Regenwasser muss nicht enthärtet werden und

spart so weitere Betriebs kosten für Entsalzung

bzw. Ableitung von salzhaltigen Rest mengen

als Abwasser

Das Vermeiden der damit verbundenen

Stoff ströme und der erforderlichen Energie

ist Umwelt- und Klimaschutz

Systematik

Das Regenwasser dient als Alternative zu

chemisch aufbereitetem Trinkwasser und

wird eingesetzt zur

Verdunstung in Kühltürmen

Adiabaten Abluftkühlung

Abführung von Wärme über unter irdische

Regenspeicher an das Erdreich oder über ein

Gründach an das Substrat und in die Luft

Bewässerung bei Gründach oder Fassaden-

bepflanzung

Verdunstung über Teichflächen, Wasserspiele

und Wasserläufe

Einspritzung Regenwasser

Kreuzstrom-

wärmetauscher

Abluft, warmAußenluft

Fortluft Gekühlte Zuluft

Webcode M5150

Page 42: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

42 / Mall-Neue Energien

Kostenvergleich Kellerlagerung – Erdeinbau

Der Kostenvergleich zwischen Kellerlagerung und Erdeinbau dient zur groben Abschätzung bei

der Planung von Lagersystemen.

Die Kaskadenschaltung mehrerer Pufferspeicher erfordert eine aufwändige Verrohrung und viel

Stellfläche. Wärmeverluste hängen linear von der Speicheroberfläche ab, die Oberfläche eines

einzelnen großen Speichers ist wesentlich kleiner als die von mehreren kleinen Speichern.

Vergleich Wärmespeicher

Mall-Pufferspeicher Stahl-Pufferspeicher Stahl-Pufferspeicher

unterirdischoberirdisch außerhalb

des Gebäudesoberirdisch innerhalb

des Gebäudes

Speichervolumen 6000 l 1 St. 6000 l 6 St. à 1000 l

Produktpreis (mit Isolierung)

14.075 € 6.200 € 8.620 €

Umbauter Raum –7.040 €

(ca. 22 m3 x 320 €/m3)9.600 €

(ca. 30 m3 x 320 €/m3)

Erdaushub inkl. Erdleitung

1.533 € – –

Montagekosten 200 € 800 € 600 €

Fracht, Versetzen 500 € 500 € 300 €

Summe (Listenpreis zzgl. MwSt.)

16.308 € 14.540 € 19.120 €

Vergleich Pelletlager

Mall-Pelletspeicher Flexibles Silo Bunker mit Schrägboden

unterirdisch oberirdisch oberirdisch

Speichervolumen 8,5 m3 8,5 m3 8,5 m3

Produktpreis 6.650 € 3.200 € 1.400 €

Umbauter Raum –4.160 €

(ca. 13 m3 x 320 €/m3)5.120 €

(ca. 16 m3 x 320 €/m3)

Erdaushub inkl. Erdlei-tung

1.500 € – –

Türen, Öffnungen, Wände – – 1.250 €

Befüll- / AbsaugstutzenEntnahmesystem

enthalten 700 € 1.500 €

Montagekosten 100 € 400 € 700 €

Fracht, Versetzen 500 € 300 € 100 €

Summe (Listenpreis zzgl. MwSt.)

8.750 € 8.760 € 10.070 €

Stand der Preisermittlung: 06/2017

Stand der Preisermittlung: 06/2017

Page 43: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 43

Durch die Glasplatte kann man den Maul-

wurf bei der Arbeit beobachten.

ThermoPel unter der Bodenplatte – Einbaubeispiel

In Gebäuden ohne Keller und/oder Garten kann

der Pelletspeicher auch direkt unter der Boden-

platte des Heizraums oder der Garage eingebaut

werden. Die bodenebene Schachtabdeckung der

Klasse B wird anschließend mit dem Bodenbelag

angeglichen.

Zu beachten ist bei der Planung, dass der

Schlauch des Pellets-Tankfahrzeugs problemlos

durch eine Tür, ein Fenster oder das Garagentor

zum Befüllstutzen des Behälters gelangen muss.

Wegen der Fundamente sollte vor dem Einbau

unbedingt ein Statiker der Mall GmbH hinzuge-

wzogen werden.

Für diese Sonderlösung sind bei der Planung

folgende zusätzliche Maßnahmen zu berück-

sichtigen:

Befüllöffnung z.B. mit Edelstahlriffelblech

bodeneben

Einfüllstutzen und Absaugleitung optional nach

außen führen (Riffelblechdeckel im Gebäude

würde entfallen)

Lüftung nach außen verlängern

Pelletspeicher in Gebäuden ohne Keller und/oder GartenEinbau unter der Bodenplatte

Projekt- bogen S. 63

Page 44: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

44 / Mall-Neue Energien

Reinhard Epple und Uwe Jäger leiten in der

Gemeinde Mühlheim bei Tuttlingen einen Installa-

teurbetrieb für Sanitär, Heizung und Lüftung mit

30 Mitarbeitern. Herr Epple hat für seine Tochter

neu gebaut. Im Neubau wurde Fotovoltaik und

Regenwassernutzung installiert. Das alles ist

Stand der Technik, ebenso wie das zentrale

Staubsaugsystem. Das Schmuckstück ist die

thermische Solaranlage in Verbindung mit einem

Heizkessel für Holzpellets.

Ganz privat wird dieses Wohnhaus nicht bleiben,

es soll als Demonstrationsobjekt moderner Haus-

technik für Architekten und Bauherren offen sein.

Vorbildlich ist die Holzpellet-Lagerung.

Der Speicher sitzt außerhalb des Gebäudes unter

der Einfahrt. Die automatische Entnahme des

Brennstoffes wird vom Kessel gesteuert. Auch

wenn der Behälter im Untergrund verborgen ist,

der Vorteil wird innerhalb des Hauses sichtbar:

Das Büro im Untergeschoss ist so geräumig,

weil ein Lagerraum für den Brennstoff, nicht wie

bisher üblich, im Kellergeschoss benötigt wurde.

Epple-Jäger, Mühlheim-Stetten Projektbericht Pelletspeicher MW 2500

Vorteile auf einen Blick

+ Die Lagerung im Betonbehälter außer Haus gewährleistet optimalen Brandschutz

+ Der Pelletspeicher wird anschluss- und betriebsfertig vom Hersteller gebracht

+ Die Pellets werden direkt vom Silofahrzeug aus eingefüllt, dabei kommen Staub und Geruch nicht ins Haus

+ Über eine Entfernung bis zu 9 m wird der Pellet-Heizkessel vollautomatisch durch das Entnahmesystem Sonnen-Pellet-Maulwurf versorgt. Es ist kompatibel mit Saug -systemen führender Kesselhersteller.

+ Wertvolle Kellerfläche wird gewonnen

Projektdaten

Bauherr: Gabi Epple, Tobias Raab

Haustechnik: Fa. Jäger, Mühlheim

Fertigstellung: Ende 2003

Anlagenkomponenten

Kesseltyp: Windhager PMX 150,

5–14,9 kW mit vollautomatischer

Ascheaustragung

Speichertyp: Mall-Pelletspeicher 5700

mit Entnahmesystem Sonnen-Pellet-

Maulwurf

Page 45: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 45

Für ihr Zweifamilienhaus im badischen

Mönchweiler, in der Nähe von Villingen-Schwen-

ningen, plante Familie Joos den Ersatz der fast

vierzig Jahre alten Ölheizung und den Umstieg

auf umweltfreundliche Holzpellets. Für den not-

wendigen Speicherraum war der im Keller vor-

handene Platz aufgrund der niedrigen Kellerdecke

jedoch zu knapp. Da sich der Heizraum hinter

der dem Zufahrtsweg zugewandten Hauswand

befindet und die davor liegende alte Terrasse

ohnehin erneuert werden sollte, entschied sich

die Familie für den Einbau eines unterirdischen

Pelletspeichers.

Der Pelletspeicher aus Stahlbeton mit einem

Fassungsvermögen von 10 m3 (entsprechend

6500 kg Holzpellets) wurde im Erdreich direkt

vor dem Haus eingebaut. Die Abdeckungen mit

den Befüllstutzen liegen im Vorgarten, am Rand

der Terrasse, und können vom Silofahrzeug zur

Pelletlieferung bequem erreicht werden. Das Füll-

stands-Messsystem wurde im Heizraum montiert:

So kann der aktuelle Pellet-Füllstand über zehn

LEDs jederzeit bequem abgelesen werden.

Zweifamilienhaus, MönchweilerProjektbericht Pelletspeicher

Vorteile auf einen Blick

+ Optimaler Brandschutz durch Lagerung außerhalb des Hauses

+ Pelletspeicher wird anschluss- und betriebs-fertig geliefert und direkt vom Lieferfahrzeug in die vorbereitete Baugrube versetzt

+ Befüllung direkt vom Silofahrzeug – weder Staub noch Geruch im Haus

+ Vollautomatische Versorgung des Heiz kessels durch das Entnahmesystem Maulwurf

+ Durch unterirdische Lagerung kann wert volle Kellerfläche anderweitig genutzt werden

Projektdaten

Bauherr: Familie Joos,

Mönchweiler

Heizungsbau: KHW Konzmann GmbH,

Villingen-Schwenningen

Fertigstellung: August 2016

Anlagenkomponenten

Speicher: Mall-Pelletspeicher

ThermoPel 10000 mit Entnahme-

system Maulwurf 2500 und

10 m3 Nutzvolumen

Füllstands-Messsystem Sonavis

Kessel: ETA PelletsCompact, 25 kW

Page 46: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

46 / Mall-Neue Energien

Das ehemalige Bahnhofsgebäude mit Güterhalle

ist ein Kulturdenkmal gemäß § 2 Denkmalschutz-

gesetz. 1985 hat es die Stadt Hüfingen erworben

und 20 Jahre später für 1,4 Mio. Euro umgebaut.

Es entstanden dabei 6 Ferienwohnungen, ein

Schul museum und ein großer Saal, der als Veran-

staltungs- und Kulturraum gemietet werden kann.

Ca. 1/3 der Baukosten wurde durch Zu schüsse

abgedeckt. Für die Pellet-Heiztechnik gab es

Mittel aus dem Förderprogramm der KfW zur

Gebäude sanierung. Der Staat belohnt damit

Privatinvestoren, die einen Beitrag für die CO2-

neutrale Verbrennung leisten. Mit nachwachsen-

den einheimischen Holzbrennstoffen wie Pellets

lässt sich die klimaschädigende Wirkung der

Gebäudeheizung vermeiden, da beim Wuchs

der Bäume soviel CO2 gebunden wird, wie bei

der Verbrennung frei wird.

Alter Bahnhof, HüfingenProjektbericht Pelletspeicher MW 3000

Vorteile auf einen Blick

+ Betriebsfertige Lieferung und direktes Versetzen mit dem Fahrzeugkran

+ Die Pellets-Entnahme geschieht von oben

+ Befahrbarkeit und Stabilität gegen Erddruck von außen

+ Wertvolle Kellerfläche wird gewonnen

Projektdaten

Bauherr: Stadt Hüfingen

Planung: Liebert Versorgungs-

technik, Hüfingen

Fertigstellung: 2006

Anlagenkomponenten

Kesseltyp: Solarfocus-Terminator

40 kW mit automatischer Pellet-

Zuführung

Speichertyp: Pelletspeicher

ThermoPel 22.000 mit Entnahme-

system Maulwurf

Page 47: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 47

Neubauvorhaben fallen unter das Erneuerbare-

Energien-Wärmegesetz des Bundes, in dem fest-

gelegt ist, dass die Wärmeversorgung zu einem

bestimmten Prozentanteil durch erneuerbare

Energien gedeckt werden muss. Beim Neubau

eines MFH mit fünf Wohnungen in Allensbach am

Bodensee fiel die Wahl deshalb auf eine Pellet-

heizung.

Statt 50 % feste Biomasse, wie im EE-WärmeG

festgeschrieben, werden in Allensbach zu 100 %

Holzpellets eingesetzt. Der Betonfertigteilspeicher

mit 15 m3 Fassungsvermögen (4.900 Liter Heizöl-

äquivalent) entspricht VDI 3464 und wurde direkt

vom Lieferfahrzeug des Herstellers in die Baugru-

be versetzt. Entnahmesystem, Füllstandsmelder

und Befüll-/Einstiegsöffnung wurden mitgeliefert

und vor Ort montiert – ebenso wie der Anschluss

an den Kessel. Die vormontierte Behälterdurch-

führung ermöglicht eine schnell herzustellende

wasserdichte Verbindung für Elektrokabel und

Saug-/Rückluft-Schlauch.

Anlagenkomponenten

Mall-Pelletspeicher ThermoPel 15000 mit Ent-

nahmesystem Maulwurf MW 3000

Elektronischer Füllstandsmelder

Kessel: Windhager BioWIN 30 kW

Projektdaten

Bauherr: Gerhard Hausler, Allensbach

Planung: ECOPLAN GmbH, Blumberg

Heizungsbau: Scherer Gebäudetechnik

GmbH & Co. KG, Blumberg

Fertigstellung: Oktober 2014

Anlagenkomponenten

Mall-Pelletspeicher ThermoPel 15000

mit Entnahmesystem Maulwurf MW 3000

Elektronischer Füllstandsmelder

Kessel: Windhager BioWIN 30 kW

Mehrfamilienhaus in AllensbachProjektbericht Pelletspeicher MW 3000

Vorteile auf einen Blick

+ Durch Einbau im Erdreich + Kein Verlust von wertvoller Kellerfläche + Keine Platzprobleme bei Einbringen und

Aufstellen des Speichers + Schnelle Montage der vorgefertigten

Komponenten vor Ort + Schnelle Montage der vorgefertigten

Komponenten vor Ort

Page 48: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

48 / Mall-Neue Energien

Das Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Gaien-

hofen im Ortsteil Horn ist ein Neubau am Rand

der vorhandenen Bebauung. Die anschließenden

Vereinsgebäu de von Fußball- und Tennisclub wer-

den von der Heizzentrale des Feuerwehr geräte-

hauses mit versorgt. Eine Solaranlage unterstützt

die Warmwasserauf bereitung und reduziert so

den Brennstoffbedarf auf ein Minimum.

Mit ca. 50 m3 Lagerraum und ca. 35 t Fassungs-

vermögen ist der unterirdische Pelletbehälter ein

Novum, ausgestattet mit automatischer Entnah-

metechnik – ein Pilotprojekt, auf das die Gemein-

deverwaltung stolz ist und das laut Bürgermeister

Eisch Interessenten gerne gezeigt wird. Mit nach-

wachsenden einheimischen Holzbrennstoffen wie

Pellets (unter Druck ohne Zusatzstoffe verpress-

tes Sägemehl) lässt sich die klimaschädigende

Wirkung der Gebäudeheizung vermeiden, da beim

Wuchs der Bäume soviel CO2 gebunden wird, wie

bei der Verbrennung frei wird.

Feuerwehrgeräte haus, Gaienhofen-HornProjektbericht Pelletspeicher MW 6000

Projektdaten

Bauherr: Gemeinde Gaienhofen

Planung: Ingenieurbüro Jauch

Fertigstellung: 2007

Anlagenkomponenten

Kesseltyp: Hoval 70 kW mit

automa tischer Pellet-Zuführung

Speichertyp: Pelletspeicher

ThermoPel 45000 mit

Entnahme system Maulwurf 6000

Vorteile auf einen Blick

+ Betriebsfertige Lieferung vom Hersteller und Versetzen mit dem Fahrzeugkran direkt vom LKW

+ Pellets-Entnahme von oben

+ Befahrbar und stabil gegen Erddruck von außen

+ Optimaler Brandschutz

+ Trockene und sichere Lagerung im Außenbereich, kein Kellerverlust

Page 49: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 49

Die Baugenossenschaft Familienheim Lörrach

verwaltet im Landkreis Lörrach an sechs ver-

schiedenen Standorten 393 eigene Wohnungen.

Bei energetischer Sanierung ihrer großen Mehr-

familienhäuser stellt sie auf den Brennstoff

Holzpellets um. Dabei werden unter anderem

die Heizzentralen modernisiert und große

unterirdische Speicher zur Lagerung der Pellets

eingebaut.

Bei Modernisierungen von großen, bisher mit Gas

betriebenen Heizanlagen kommen immer öfter

unterirdische Speicherbehälter zum Einsatz – so

auch in Lörrach. Ein Brennstoffspeicher war dort

bisher nicht erforderlich, deshalb kam wegen der

Speichergröße nur eine unterirdische Lagerung

in Frage. Die Saugturbine des Grundlastkessels

bezieht die Pellets durch einen flexiblen Schlauch

vom Austragsystem Maulwurf 6000 - E3, das Teil

des Speichers ist. Die mitgesaugte Luft strömt

über einen zweiten Schlauch zurück in den Pel-

letbehälter. Der Maulwurf wandert über die Ober-

fläche des Vorrats und entnimmt die Holzpellets

schonend von oben, intervallartig von der Saug-

turbine des Heizkessels gesteuert. Die aktuellen

Freigabevoraussetzungen zur Kompatibilität eines

Heizkessels mit dem Entnahmesystem gibt es

unter wwww.mall.info.

Projektdaten

Bauherr: Baugenossenschaft Familienheim

Lörrach eG

Planung: ratio energie GmbH, Lörrach

Fertigstellung: Juli 2014

Anlagenkomponenten

Mall-Pelletspeicher ThermoPel 45000

für 45 m3 oder 30 Tonnen Holzpellets

(Heizöläquivalent 15.000 Liter)

Entnahmesystem Maulwurf 6000 - E3

MFH Familienheim LörrachProjektbericht Pelletspeicher MW 6000 - E3

Vorteile auf einen Blick

+ Unterirdischer, zweiteiliger Pelletspeicher aus Beton und automatische Entnahme Maulwurf 6000 - E3 bilden eine Einheit, vom Hersteller vor Ort komplett montiert

+ Lkw-befahrbare Abdeckplatte aus Stahl-beton (SLW 60)

+ Speicher belüftet nach VDI 3464

+ Für Heizkessel bis zu 250 kW Leistung durch das pneumatische Entnahmesystem mit intelligenter Sensortechnik

+ Speichergröße kann kompletten Inhalt eines Silofahrzeugs aufnehmen; so kann günstig eingekauft werden

Page 50: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

50 / Mall-Neue Energien

Die ca. 40 Jahre alte Turnhalle an der Karl-

Diem-Straße in Kirchheim wurde bisher mit

einem Gas kessel beheizt, der erneuert werden

musste. Ihn ersetzt nun eine Heizzentrale mit

einem Holzpelletkessel für die Grundlast. Der

Kessel versorgt jetzt die Turn halle und über

einen Nahwärme anschluss auch die auf dem

Nachbar grundstück neu gebaute Gregor-

Mendel-Realschule.

Holzpellets sind klimaneutral, da Holz beim

Wuchs soviel m3 bindet, wie bei der Verbrennung

freigesetzt wird. Die Betriebskosten sind außer-

dem günstiger als mit Gas. Die Investitionen

für den Kessel im Gebäude und das unterirdische

Brennstofflager außerhalb wurden von den

Stadtwerken Heidelberg übernommen.

Sie verkaufen der Stadt als Betreiberin von

Schule und Turnhalle nun die Wärme mit einem

langfristigen Liefervertrag (Contracting). Durch

das mit ca. 47 m3 große Nutzvolumen kann

bereits lange vor Leerstand des Behälters der

Inhalt eines ganzen Silozuges mit 22 m3 Pellets

aufgenommen werden. Dies ermöglicht den

Brennstoffkauf zu günstigen Marktpreisen.

Gregor-Mendel-Schule, Heidelberg-KirchheimProjektbericht Pelletspeicher ohne Entnahme

Projektdaten

Bauherr und

Planung: Stadtwerke Heidelberg

Fertigstellung: Ende 2007

Anlagenkomponenten

Kessel: KÖB & Schäfer Pyrot 300 kW

mit automatischer Pellet-Entnahme

durch Förderschnecke

Speicher: Mall-Sonderanfertigung für

ca. 47 m3 Nutzinhalt (30 t Pellets)

Vorteile auf einen Blick

+ Fertigteil-Betonspeicher werden betriebs-fertig geliefert und mit dem Fahrzeugkran direkt vom Lkw aus versetzt

+ Betonspeicher dieser Bauart sind stabil gegen Erddruck von außen

+ Beton ist im Erdreich chemisch neutral, robust im rauen Tiefbau-Milieu und kann mit wenig Aufwand gegen Aufschwimmen bei anstehendem Grundwasser gesichert werden

+ Für das Brennstofflager besteht optimaler Brandschutz

+ Der Brennstoff lagert außerhalb des Gebäudes, so kann wertvoller Kellerraum anderweitig genutzt werden

Page 51: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 51

Das Mischgebiet „Im Bieth“ mit Wohnungen und

Kleingewerbe sollte ein Nahwärmenetz mit Pellet-

Heizwerk erhalten, da die sonst in Heidelberg üb-

liche Fernwärme-Versorgung aus Kostengründen

nicht bis in den Stadtteil Kirchheim geführt wer-

den kann. Auswahl kriterien waren Umweltschutz

und niedrige Betriebskosten.

Das Heizwerk mit Pelletspeicher wird oberirdisch

erstellt. Damit entfallen aufwändige Tiefbauarbei-

ten. Der Fertigteilspeicher, vor Ort aus zwei Halb-

schalen verschraubt, ist von so hoher Betongüte,

dass er als architektonisches Element neben

dem Holzgebäude des neu erstellten Heizwerks

frei sichtbar steht. Um Kondenswasser innen zu

vermeiden, wird der Speicher außen wärme-

gedämmt. Befüllt wird bequem vom Lieferfahr-

zeug aus über die am Behälter bauseitig mon-

tierten Ein blasleitungen. Durch drei Öffnungen in

der Behälterabdeckung verteilen sich die Pellets

gleichmäßig, das Speichervolumen wird optimal

genutzt. Zur Entnahme der Pellets rotiert am

Boden ein Rührwerk, das die bauseits montierte

Förderschnecke versorgt.

Heizwerk „Im Bieth“, Heidelberg-KirchheimProjektbericht Pelletspeicher

Projektdaten

Bauherr und

Planung: Stadtwerke Heidelberg

Fertigstellung: Ende 2009

Anlagenkomponenten

Kessel: KÖB Pyrot 300 kW mit auto-

matischer Pellet-Entnahme aus dem

Speicher durch Förderschnecke und

Bodenrührwerk

Speicher: Mall-Sonderanfertigung mit

63 m³ Bauwerksvolumen für ca. 50 m3

Nutzinhalt (33 t Pellets) mit Einstiegs-,

Entnahme- und Befüllöffnungen nach

Angabe der Planer

Vorteile auf einen Blick

+ Optimaler Brandschutz

+ Brennstofflager leicht zugänglich für Lieferfahrzeuge

+ Betriebsfertiger Speicher

+ Schnelle Montage vor Ort

Page 52: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

52 / Mall-Neue Energien

Der Schwarzwaldgasthof Rößle, ein Vier-Sterne-

Hotel im Naturpark Südschwarzwald, benötigt

für die lange Wintersaison und seine Wellness-

Abteilung viel Wärme. Im Zuge der letzten Er-

weiterung wurden mehrere Gebäude zu einem

Nahwärmenetz zusammengefasst. Heizraum

und Brennstofflager sind in einem unterirdischen

Fertigteilbehälter eingebaut.

Hackschnitzel aus einheimischen Forst betriebs-

Gemeinschaften gewährleisten, dass 100 Prozent

der Wertschöpfungskette beim Brennstoff in der

Region bleibt. Holz als nachwachsender Rohstoff

ist CO2-neutral, eine Hackschnitzelheizung damit

ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Investition für

das Nahwärmesystem einschließlich der unter-

irdischen Verteilleitungen trägt SWL aus dem be-

nachbarten Bernau als Contractor. Für Spitzenlast

und Notfall bzw. während Montage und Wartung

erzeugt ein Ölkessel die erforderliche Wärme.

Sein Anteil beträgt im Jahresmittel jedoch nur

etwa ein Prozent.

Hotel Rößle, Todtmoos-StrickProjektbericht Holzhackschnitzel behälter

Projektdaten

Bauherr: Hotel Rößle,

Todtmoos-Strick

Planung: SWL Bau- und Betriebs-

gesellschaft für Holz-

heizungen mit Wärme-

verbund, Bernau

Fertigstellung: August 2009

Anlagenkomponenten

Kessel: KÖB & Schäfer Pyrot 220 kW

Mall-Hackschnitzel-Großbehälter

ThermoPal ohne Austragsystem, Son-

derbauwerk mit integriertem unterirdi-

schem Heizraum

Vorteile auf einen Blick

+ Fertigteil-Betonspeicher werden betriebs-fertig vom Hersteller geliefert und mit dem Fahrzeugkran direkt vom Lkw aus versetzt

+ Der Brandschutz ist ohne weitere Maßnahmen gewährleistet

+ Betonspeicher dieser Bauart sind stabil gegen Erddruck von außen

+ Wertvolle Kellerfläche wird gewonnen

Page 53: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 53

Die Grundschule im oberbayerischen Pähl,

zwischen Ammersee und Starnberger See

gelegen, erhielt 2010 einen Anbau, sodass

mit dem größeren Raumangebot weiterhin alle

Klassenstufen vor Ort unterrichtet werden

können. Im Rahmen der Bauarbeiten erfolgte

auch die energetische Sanierung des bestehen-

den Gebäudes: Mit Hilfe eines kleinen Orts -

netzes werden Kindergarten, Schule, Rathaus,

Pfarrhaus, Pfarr gemeindezentrum und Kirche

nun über Fern leitungen aus der Heizzentrale

im Pfarrgemeinde zentrum mit Wärme aus

umweltfreundlichen Holzpellets versorgt.

In der Heizzentrale im Pfarrzentrum arbeitet ein

Pelletskessel mit 85 kW Heizleistung, der über

einen unterirdischen Mall-Pelletspeicher mit

22 m3 Nutzvolumen mit Brennstoff versorgt wird.

Ein Pufferspeicher von Mall ergänzt das energe-

tische Konzept und lagert die Überschusswärme

der Pelletheizung zwischen. Beide Speicher

wurden direkt neben dem Heizraum im Erdreich

eingebaut. Die Spitzenlast übernimmt ein beste-

hender Ölkessel. So werden die angeschlossenen

kommunalen und kirchlichen Gebäude zuverläs-

sig mit Wärme versorgt.

Grundschule, PählProjektbericht Puffer- und Pelletspeicher

Projektdaten

Bauherr: Gemeinde Pähl

Planung: Edenhofer und Partner,

Ingenieurbüro für Haus-

technik, Weilheim

Fertigstellung: Ende 2010

Anlagenkomponenten

Kessel: Fröling P4 Pellet (mit 85 kW)

Speicher: Pelletspeicher

ThermoPel 22000 mit Entnahme-

system Maulwurf 3000 im Grünbereich

Pufferspeicher ThermoSol 3000 im

Grünbereich

Vorteile auf einen Blick

+ Betriebsfertige Lieferung vom Hersteller und Versetzen mit dem Fahrzeugkran direkt vom LKW

+ Pellets-Entnahme von oben

+ Befahrbar und stabil gegen Erddruck von außen

+ Optimaler Brandschutz

+ Trockene und sichere Lagerung im Außenbereich, kein Kellerverlust

Page 54: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

54 / Mall-Neue Energien

In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof ent-

stehen in Bochum auf dem Gelände des ehema-

ligen städtischen Fuhrparks die Claudius-Höfe,

ein integratives Mehr-Generationen-Projekt. Auf

dem 10.000 qm großen Gelände werden rund

180 Mieter in Stadthäusern, Wohnungen und

ambulant betreuten Wohngruppen leben. Ergänzt

wird das Konzept eines „Dorfes in der Stadt“

durch Treffpunkte wie Kirche, Schule, Rathaus

und Gemeinschaftsräume. Für die insgesamt

250 qm große Solaranlage auf den Dächern

sah das Heizkonzept ein entsprechend großes

Speicher volumen vor.

Die von der Solaranlage auf dem Dach erzeugte

Wärme wird über zwei im Keller installierte Plat-

tenwärmetauscher in die beiden Pufferspeicher

mit je 10.700 Litern Inhalt geleitet. Die Speicher

aus fugenlosem Stahlbeton wurden unterirdisch

im befahrbaren Außenbereich in unmittelbarer

Nähe zur Heizzentrale des Gebäudekomplexes

eingebaut. Dort wird die Wärme gespeichert

und für Heizung und Warmwasserversorgung

der gesamten Anlage genutzt. Ergänzt wird die

Solaranlage über die Fernwärmeversorgung der

Stadtwerke Bochum.

Claudiushöfe BochumProjektbericht Pufferspeicher

Projektdaten

Bauherr: Matthias-Claudius-

Stiftung, Bochum

Planung: Planungsbüro Graw,

Osnabrück

Fertigstellung: März 2012

Anlagenkomponenten

2 Pufferspeicher ThermoSol mit

je 10.700 Litern

Vorteile auf einen Blick

+ Durch Einbau im Erdreich kein Verlust von wertvoller Kellerfläche

+ Geringe Wärmeverluste und große Speicherkapazität

+ Volle Befahrbarkeit, auch mit Lkw

+ Keine Probleme bei Einbringung und Aufstellung des Speichers

Claudius-HöfeBochumIntegrativesMehr-Generationen-Wohnen

Page 55: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 55

Seit den 1980er Jahren hat die Familie Beck ihre

Bäckerei im mittelfränkischen Tennenlohe bei

Erlangen kontinuierlich ausgebaut. Heute gehören

130 Bäckereifilialen und mehrere Systemgast-

ronomie-Betriebe in der Region Nürnberg zum

Unternehmen. Zur Nutzung der Abwärme aus

zwei zur Großbäckerei gehörenden Blockheiz-

kraftwerken mit einer thermischen Leistung von

ca. 360 kW wurde ein entsprechend großes Puf-

fervolumen benötigt. Der elektrische Strom aus

dem BHKW wird selbst verbraucht.

Unter der Bodenplatte des späteren Technik-

raums wurden zwei Pufferspeicher von Mall aus

Stahlbeton mit je 10.700 Litern Nutzvolumen

eingebaut. Die darin gespeicherte Abwärme

wird für verschiedene Zwecke genutzt: Im Win-

ter zur Gebäudeheizung, im Sommer über eine

Adsorptions-Kältemaschine zur Raumkühlung, da

die Arbeitsräume für Teiglinge konstant auf einer

Temperatur von 18°C gehalten werden müssen.

Da zu Reinigungszwecken sehr viel Warmwasser

benötigt wird, dient die Abwärme außerdem auch

zur Warmwasserbereitung.

Großbäckerei Der Beck, ErlangenProjektbericht Pufferspeicher

Projektdaten

Bauherr: Der Beck GmbH,

Erlangen-Tennenlohe

Planung: BWG-Technik GmbH,

Schweinfurt

Fertigstellung: Ende 2013

Anlagenkomponenten

2 Pufferspeicher ThermoSol 10700 mit

zusammen 21.400 Litern Nutzvolu-

men, hydraulisch in Reihe geschaltet

Vorteile auf einen Blick

+ Kurze Einbauzeit

+ Geringe Wärmeverluste und große Speicherkapazität

+ Optional mit Schichtladeeinrichtung zur opti-mierten Einleitung von hohen Temperaturen

+ Tägliche Beladung und Entladung

+ Vorgefertigte, geprüfte Bauteile in Betongüte C35/45

+ Durch Einbau im Erdreich kein Verlust von wertvoller Kellerfläche

Page 56: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

56 / Mall-Neue Energien

Vorteile auf einen Blick

+ Durch Einbau im Erdreich kein Verlust von wertvoller Kellerfläche

+ Geringe Wärmeverluste und große Speicherkapazität

+ Geringe Wärmeverluste und große Speicherkapazität

+ Keine Probleme bei der Einbringung und Aufstellung der Speicher

+ Volle Befahrbarkeit, auch mit LKW

Mit 56 Wohnungen in vier neuen Gebäuden

schafft das Siedlungsprojekt „Berliner Allee“ im

Zentrum von Darmstadt öffentlich geförderten

Wohnraum. Die von den 60 m2 großen Solar-

thermieanlagen je Haus erzielten Wärmeerträge

sollten zur Warmwasserbereitung und Heizungs-

unterstützung verwendet werden. Platzbedarf

und Wärmeverluste mussten dabei so gering wie

möglich sein.

Um die erforderliche Energieaufwandszahl nach

ENEV zu erreichen, waren vier Pufferspeicher mit

jeweils 10 m3 Fassungsvermögen nötig. Durch

Plattenwärmetauscher wurde der Solar-Glykol-

Kreislauf vom Beladekreislauf des Pufferspei-

chers getrennt. Außen liegende und vom Herstel-

ler druckgeprüfte Schnittstellen ermöglichen eine

einfache Montage. Erwähnenswert sind außer-

dem die Abdeckung mit zwei Verschlüssen sowie

die Entwässerung des Zwischenraums der beiden

Dichtungsebenen bei eventuell anstehendem

Kondenswasser. Mit kurzen, wärmegedämmten

Rohrleitungen werden die Speicher in das Hei-

zungssystem eingebunden, ohne dass nennens-

werte Wärmeverluste entstehen.

Wohnungsbau Berliner Allee, Darmstadt Projektbericht Pufferspeicher

Projektdaten

Bauherr: Nassauische Heimstätte

Wohnungs- und Entwick-

lungsgesellschaft mbH,

Frankfurt am Main

Fachplaner: Menger Planungs-GmbH,

Herborn

Ausführung: Weimer GmbH, Ingelheim

Fertigstellung: Mai 2014

Anlagenkomponenten

4 Pufferspeicher ThermoSol

mit je 10.700 Litern

Max. Betriebsdruck 3 bar

Min. /max. Betriebstemperatur

10°C / 95°C

Einbauten: Tauchrohre

Solarthermie: 4 x 60 m2

Page 57: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 57

Das Schweinezuchtunternehmen Schulze König

aus dem münsterländischen Steinfurt liefert

Jungsauen an Ferkelerzeugerbetriebe in ganz

Deutschland. Als Ergänzung und Erweiterung

des Betriebes baute das Unternehmen 2011

eine Biogasanlage. Da Silagesickersäfte als

wassergefährdende Stoffe gelten und deshalb

nicht ins Grundwasser gelangen dürfen,

müssen die Gärsäfte zuverlässig aufgefangen

und entsorgt werden.

Die von den gefüllten Silageflächen anfallenden

Sickersäfte werden in einem unterirdischen

Stahlbetonbehälter mit spezieller Epoxidharz-

beschichtung aufgefangen und von dort in den

Nachgärer der Biogasanlage gepumpt. Regen-

wasser von den Fahrwegen sowie von teilver-

schmutzten Flächen wie z.B. gerade freigeräum-

ten Silos wird über eine ebenfalls im Erdreich

eingebaute Sedimentationsanlage gereinigt,

in der sich Schwimmschwebstoffe absetzen.

So wird die Versickerungsmulde vor Verunrei-

nigung durch Sedimente geschützt. Im Havariefall

dient die Sedimentationsanlage auch als

Rückhaltevolumen für mit Leichtflüssigkeiten

verunreinigtes Wasser.

Ø2000

Druckltg.DN63

ZweikomponentigeEpoxidharzbeschichtungmit Kratzspachtelung

ZulaufDN 200

64.35 64.31

30

00

166

0

Ø600

SKS Schulze König, SteinfurtProjektbericht Silage-Sickersaftbehälter

Projektdaten

Bauherr: SKS Schulze König

Zucht- und Nutztiere

GmbH & Co. KG, Steinfurt

Planung: Architektur- u. Ingenieur-

büro Dipl.-Ing. Rainer

Thieken GmbH, Dorsten

Fertigstellung: 2012

Anlagenkomponenten

Sedimentationsanlage

ViaSedi Typ MSA 3000

Silage-Sickersaftbehälter

ThermoSil 200 Sonderausführung

Vorteile auf einen Blick

+ Vorgefertigte, geprüfte Bauteile

+ Einfacher Einbau durch ausgereifte, paten-tierte oder genormte Verbindungstechnik

+ Verwendbarkeitsnachweis durch Zulassung in Verbindung mit geprüfter Typenstatik

+ Sichere Einhaltung der gesetzlichen, ordnungsrechtlichen und normativen Anforderungen

+ Dichtigkeit und Beständigkeit der Behälter durch DIBt-zugelassene rissüberbrückende Beschichtung

Page 58: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

58 / Mall-Neue Energien

Im 2009 gegründeten Gymnasium Riedberg

im gleichnamigen Stadtteil von Frankfurt/Main

werden derzeit 660 Schüler der Jahrgangsstufen

5 bis 8 unterrichtet. Das aus drei Komplexen für

Unter-, Mittel- und Oberstufe bestehende, neue

Schulgebäude in Passivhausbauweise wird bis

zu 1.350 Schüler aufnehmen können. Für die

Gebäudeklimatisierung sollte das Prinzip der

adiabaten Abluftkühlung angewandt werden,

bei dem Kälte direkt im Wärmeübertrager der

Lüftungsanlage durch Befeuchtung der Abluft

erzeugt wird.

Das Regenwasser von insgesamt 2.500 m2

Dachfläche wird in Riedberg in vier Beton-

zisternen mit insgesamt 36 m3 Nutzvolumen

gesammelt und zur Raumkühlung verwendet.

Vorteil ist, dass Regenwasser im Gegensatz zu

Trinkwasser dazu nicht erst unter Einsatz von

Strom und Chemikalien entsalzt werden muss.

Die Einsparung von Energie, Frischwasser und

Abwasser bedeutet für das Gymnasium deut-

lich geringere Investitionen und reduziert die

jährlichen Betriebskosten im Vergleich zu einer

herkömmlichen Kompressions-Kältemaschine um

ca. 1.000 €. Außerdem gelangt das Regenwasser

vor Ort wieder in den natürlichen Wasserkreislauf.

Gymnasium Frankfurt-Riedberg Projektbericht Kühlung mit Regenwasser

Projektdaten

Bauherr: HA Hessen Agentur GmbH,

Wiesbaden

Architekt: Ackermann + Raff,

Tübingen/Stuttgart

Planung HKS: CSZ Ingenieurconsult

GmbH, Darmstadt

Fertigstellung: 2013

Anlagenkomponenten

Mall-Filterschacht FS 1750

Mall-Löschwasserbehälter mit 19,6 m3

Mall-Regenspeicher für adiabate

Kühlung in Mehrbehälterbauweise mit

4 Betonzisternen, zusammen 36 m3

Mall-Regencenter Tano L duo

Tauchmotorpumpe 16,5 m3/h

+ Unterirdische Regenspeicher aus Beton - fer tigteilen sind extrem haltbar, ohne das Erdreich mit künstlichen Materialien zu belasten

+ Betonfertigteile sind schnell durch vorgefertigte Wanddurchführungen schnell zu montieren

Vorteile auf einen Blick

+ Adiabate Kühlung mit Regenwasser ent lastet kommunale Kanalisation und Trinkwasserversorgung und spart Trink-wasser- und Niederschlagsgebühren

Page 59: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 59

Kabelzugliste für MW 3000 - E3 / 6000 - E3

Pos. von nach Kabeltyp AdernAngeschlossene

Leistung ca.

10Stromversorgung / Steckdose (über Heizungshauptschalter)

Steuerung MW 3000 - E3 / 6000 - E3

NYM-J 3 x 1,5 60 W

20 Steuerung MW 6000 - E3 Pelletspeicher Antrieb Lumberg RST 5-228 60 W

30 Heizkessel / Steuersignal Steuerung MW 6000 - E3 YSLY-JZ 3 x 1,0 –

Kabelzugliste

Stand 01/2018

Page 60: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

60 / Mall-Neue Energien

Wartung

Um die Versorgungssicherheit des Austragungssystems sicherzustellen, empfehlen wir, eine

jährliche Wartung durch unsere Kundendienstmonteure durchführen zu lassen.

Die Wartung beinhaltet

Messung der CO-Konzentration im Speicher

Kontrolle des (teil-)entleerten Speichers

Überwachung des Befüllvorgangs

Rückstellung einer Pelletprobe

Funktionsprüfung des Maulwurfs

Funktionsprüfung der Steuereinheit

Kontrolle der Schachtabdeckungen

Reinigen der Dichtflächen

Kontrolle der Drainageöffnungen

Messung des Unterdrucks am Maulwurf

Sichtprüfung des Verschleißteils

„Saugschlauch“

Sichtprüfung insbesondere der Schlauch-

verbindungen und der elektrischen

Schraub-Steck-Verbindungen

Diese Dienstleistungen müssen mindestens eine

Woche vor gewünschtem Termin der Pellet-

anlieferung abgerufen werden.

Bitte fordern Sie

ein Wartungs-angebot

an

Page 61: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 61

Vorteile auf einen Blick

+ Verlängerung der Gewährleistung auf elektronische bzw. elektrotechnische Teile um ein Jahr

+ Über 20 geschulte und qualifizierte Mall-Monteure bundesweit

+ Werterhaltung Ihrer Anlage = längere Lebenszeit

Ihre Anlage ist nun betriebsbereit. Damit

das auch so bleibt, empfehlen wir Ihnen als

Hersteller den Abschluss eines Wartungsver-

trages. So bleibt Ihre Anlage in qualifizierten

Händen und Sie können sicher sein, dass sie

jederzeit betriebssicher läuft und Wartungsin-

tervalle eingehalten werden.

Gibt es doch einmal ein Problem, sind über

20 geschulte und qualifizierte Mall-Monteure

bundesweit unterwegs, die sich nicht nur

mit, sondern auch in den Anlagen bestens

auskennen. Ein weiterer Vorteil: Mit Vertrags-

abschluss verlängert sich die Gewährleistung

auf elektronische bzw. elektrotechnische Tei-

le unserer Anlagen um ein weiteres Jahr.

Entscheiden Sie sich für

Dienstleistungen aus einer Hand:

Einfach Formular ausfüllen und Sie

erhalten Ihr maßgeschneidertes Angebot.

Mall-Wartungsvertrag RecaCheckIhre Anlage in kompetenten Händen

Page 62: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

62 / Mall-Neue Energien

Name / Vorname

Firma / Behörde

Straße

PLZ / Ort

Telefon

Fax

E-Mail

Datum / Unterschrift

falls vorhanden: Auftrags-Nr. / Lieferdatum des eingebauten Produkts

Standort der Anlage

Wir haben Interesse am Abschluss eines Wartungsvertrages für:

Pelletspeicher

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontaktdaten (der verantwortlichen Person, die den Wartungsvertrag bestellt)

Bitte Firmenstempel oder ausfüllen. Danke.

Mall GmbH

Seite 5 von 5

Mall GmbH

Seite 4 von 5

Mall GmbH

Seite 3 von 5

Mall GmbH

Seite 2 von 5

Mall GmbH

Fax an 0771 8005-100E-Mail an [email protected]

Wartungsverträge gibt es auch

für Mall-Anlagen aus anderen Unter-

nehmensbereichen. Weitere

Informationen finden Sie unter

www.mall.info/dienstleistungen

Page 63: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 63

Fax an +49 771 8005-100 E-Mail an [email protected] Pelletspeicher

Hinweise / Sonstiges / Ausstattungswünsche

Projektbögen online ausfüllen www.mall.info/ projektberater

Pelletspeicher

Heizkessel-Leistung

Heizkessel-Typ

Bemessungsgrundwasserstand ab Gelände-Oberkante

Abstand zwischen Heizkessel und Außenkante Pelletspeicher

Anzahl der Bögen im Saugschlauch

Höhenunterschied zwischen Saugturbine am Heizkessel und Schachtabdeckung Pellet speicher (liegt die Turbine höher als Schachtabdeckung, bitte negativen Wert eintragen)

Lastbild der Schachtabdeckung Klasse A (begehbar) Klasse B (befahrbar) Klasse D (Verkehrswege)

Jahres-Endenergie-Verbrauch in kWh

Fragebogen zur Bemessung, Planung und Angebotserstellung Datum

Rückfragen Bitte um Kontaktaufnahme zur technischen Klärung von Pelletspeichern

Projektdaten

Projektart Industrie/Gewerbe Kommune Privat Sonstiges

Projekt PLZ / Ort

Ansprechpartner

Firma / Behörde Name

Telefon Mobil

E-Mail PLZ

Straße Ort

Page 64: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

64 / Mall-Neue Energien

Fax an +49 771 8005-100E-Mail an [email protected] Projektbogen Pufferspeicher ThermoSol / ThermoFri

Hinweise / Sonstiges / Ausstattungswünsche

Projektbögen online ausfüllen www.mall.info/ projektberater

Pufferspeicher

Maximaler BetriebsdruckHydraulischer Anschluss/ Hydraulik-Schema vorhanden?

Maximale Betriebstemperatur Anzahl Beladekreise

Minimale Betriebstemperatur Anzahl Entladekreise

Maximaler Volumenstrom im Beladekreis Welche Einbauten werden gewünscht?

Schichtladeeinrichtung Glattrohrwärmetauscher Prallteller Auslassbogen

Maximaler Volumenstrom im EntladekreisBemessungsgrundwasserstand ab Gelände-Oberkante

Größe Pufferspeicher Lastbild der Schachtabdeckung Klasse A (begehbar) Klasse B (befahrbar) Klasse D (Verkehrswege)

Fragebogen zur Bemessung, Planung und Angebotserstellung Datum

Rückfragen Bitte um Kontaktaufnahme zur technischen Klärung von Pufferspeichern

Projektdaten

Projektart Industrie/Gewerbe Kommune Privat Sonstiges

Projekt PLZ / Ort

Ansprechpartner

Firma / Behörde Name

Telefon Mobil

E-Mail PLZ

Straße Ort

Page 65: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 65

Fax an +49 771 8005-100E-Mail an [email protected] zur Entwässerung einer Siloanlage

Beschreibung der Anlagen

Anzahl Fahrsilos: Stück Länge: m Breite: m Geplante Lagerhöhe: m

Beschreibung des Anlagenbetriebs

Betriebschargen je Jahr:

Stück

Dauer einer Betriebscharge:

Tage

Silo gefüllt und offen:

Tage

Silo leer und offen:

Tage

Sickersaftbehälter ThermoSil

Erforderliche Zeit für die Saftlagerung:

Tage

Verkehrsbelastung: Klasse A = begehbar Klasse B = PKW-befahrbar Klasse C = LKW-befahrbar

Zulauftiefe:

Minimum: mm

Maximum: mm

Höchster Grundwasserspiegel:

m unter Geländeoberkante

Ablaufelemente ThermoDuo

Ausstattung mit Schlammeimer: Ja Nein

Abdeckung: verzinkt GFK Edelstahl

Beschichtung: ThermoSave PE-HD

Regenwasserbehandlungsanlage

Punkte aus der Fläche (DWA M153):

Flächentyp F: Punkte

Luftverschmutzung gering Typ L1 = 1 Punkt

Ableitung des Regenwassers

Versickerung: außerhalb WG innerhalb WG

G = 10

Einleitung in ein Oberflächen-gewässer außerhalb WSG G = 20

Einleitung in Mischkanal G = B

Hinweise / Sonstiges / Ausstattungswünsche

Projektbögen online ausfüllen www.mall.info/ projektberater

Fragebogen zur Bemessung, Planung und Angebotserstellung Datum

Rückfragen Bitte um Kontaktaufnahme zur technischen Klärung von Siloanlagen

Projektdaten

Projektart Industrie/Gewerbe Kommune Privat Sonstiges

Projekt PLZ / Ort

Ansprechpartner

Firma / Behörde Name

Telefon Mobil

E-Mail PLZ

Straße Ort

Page 66: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

66 / Mall-Neue Energien

Begriffserklärungen und Literaturhinweise

Adiabate Kühlung

Kühlvorgang, bei dem die latente Energie eines

Mediums nutzbar gemacht wird. Wenn z. B. Wasser

in einem abgeschlos senen System verdunstet,

wird diesem System „sensible“ Wärme entzogen.

Die System temperatur nimmt dadurch ab. Der

energetische Zusatznutzen erfordert den Verbrauch

eines Mediums. Dieses Medium wird aus dem

System ausgeschleust, hier z. B. überschüssiges

Regenwasser.

AwSV

Anlagenverordnung zum Umgang mit wasser-

gefährdenden Stoffen

Brennwert

Energieinhalt eines Brennstoffs mit Aus nutzung der

latenten Energie, die nach der Verbrennung durch

Kondensation des Wasserdampfes im Ab gas zurück-

gewonnen werden kann. Hs in kWh/kg.

CO2-neutral

Bei der Verbrennung von organischem Material

entsteht CO2 als Stoffwechsel endprodukt. Dieses

wird bei der Photosyn these von Pflanzen wieder

in Form von organischem Material gebunden.

Somit entsteht ein Kreislauf des Kohlenstoffs in

der Atmosphäre. Wenn die bei einer Feuerung

entstandene CO2-Menge erst „vor kurzem“ der

Atmosphäre entnommen wurde, ist dieser Vorgang

„CO2-neutral“. Bei der Verbrennung von minerali-

schen Kohlenwasserstoffen wie Erdöl oder Erdgas

ist dies nicht der Fall.

DEPI

Das Deutsche Pelletinstitut bündelt die Bereiche

Kommunikation, Information, PR und Marketing

rund um das Thema Heizen mit Holzpellets.

DEPV

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.

Diabatische Kühlung

Kühlvorgang, bei dem ein Mediumkreislauf

zu Lasten eines anderen Kreislaufs gekühlt wird,

z. B. Kühlschrank oder Wärmepumpe (Kreisläufe

geschlossen, kein Verbrauch).

Durch Silage verunreinigtes

Niederschlagswasser*

Verunreinigtes Niederschlagswasser entsteht,

wenn Niederschlagswasser mit Silage in Verbin-

dung kommt. Anzusprechen sind hier die An-

schnittsfläche und die bereits geräumte Siloplatte,

auf der sich Silagereste oder Gär- und Sickersaft

befinden.

Endenergiebedarf

Energieinhalt der Pellets- bzw. Hackschnitzelmen-

ge, die ange liefert werden muss, abhängig vom

Heizenergiebedarf und dem Energiebedarf für die

Warmwasser bereitung, z. B. Jahres liefermenge.

ENplus

Qualitätssiegel für Pellets, Zertifikat des DEPI für

Pellets, die nach der EU-Norm EN 14961-2 gefer-

tigt wurden und nach bestimmten Qualitätsmerk-

malen transportiert und geliefert werden.

Feinanteil

Durch die mechanische Belastung bei Herstellung,

Transport und Einblasen zerbrechen einzelne

Pellets. Dabei wird ein sägemeh lartiger Feinanteil

frei. Dieser Feinanteil indiziert maßgeblich die

Qualität der Pelletschüttung. Er wirkt sich negativ

auf Verbrennung und Transportprozesse aus. Eine

Obergrenze der Feinanteile wird in der ENplus-

Norm festgelegt.

Flüssigmist*

Gülle ist ein Gemisch aus Kot und Harn von Rin-

dern, Schweinen oder anderen landwirtschaftli-

chen Nutztieren, das außerdem

Wasser (Reinigungswasser, Niederschlagswasser

etc.), Futterreste und Einstreu ent halten kann.

Gärsaft*

Gärsaft ist die bei der Gärfutterbereitung durch

Zellaufschluss oder Pressdruck ent stehende

säurehaltige Flüssigkeit. Er entsteht insbeson dere

beim Silieren von Pflanzen mit einem Trocken-

massegehalt unter 30 %.

Gebäude-Energiebedarf

Energiebedarf eines Gebäudes für Heizung und

Warmwasser

GLT

Abkürzung für Gebäudeleittechnik

Heizenergiebedarf

Energiebedarf des Gebäudes für Heizung

ohne Warmwasser

Heizwert

Energieinhalt eines Brennstoffs ohne Ausnutz-

ung der latenten Energie, die nach der Verbren-

nung durch Kondensation des Wasserdampfs im

Abgas zurückgewonnen werden kann. Hi in kWh/

kg.

Holzpellets

Presslinge aus naturbelassenem, getrocknetem

Restholz wie Sägemehl, Hobelspäne oder Wald-

restholz. Die genaue Beschaffenheit wird in der

ENplus definiert.

Installierte Heizleistung

Maximal mögliche Leistung eines Heiz kessels.

Das Austragssystem für den Brennstoff (z. B. MW

3000) wird für diese Leistung dimensioniert.

Jauche*

Jauche besteht aus Harn und in der Regel aus

Sickersaft des Festmiststapels, Wasser ver-

schie dener Herkunft (z. B. Reinigungs- und

Niederschlagswasser) sowie Kot und Einstreu-

bestandteilen.

JGS-Anlagen

Insbesondere Behälter, Sammelgruben, Erd becken,

Silos, Fahrsilos, Festmistplatten, Abfüllplätze und

Abfüllflächen mit den zu gehörigen Rohrleitungen,

Sicherheitseinrichtungen, Fugen abdichtungen, Be-

schichtungen und Auskleidungen [VaUwS Entwurf

2011].

Latente Energie

Energie, die beim Wechsel von Aggregatszustän-

den freigesetzt oder der Umgebung entzogen

wird: z. B. Aufnahme von Wärme aus der Umge-

bung beim Übergang von flüssig zu gasförmig

(Verdunstung von Regenwasser).

Page 67: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-Neue Energien / 67

* Quelle: BW Umweltministerium Merkblatt: Gülle-Festmist-Jauche-Silagesickersaft-Gärreste Gewässerschutz BW 2008.

MW

Abkürzung für das Pelletsentnahmesystem von

Mall „Maulwurf“

Nutzvolumen

Volumen im Pellets- bzw. Hackschnitzelspeicher,

das tatsächlich genutzt werden kann. Bei der Be-

füllung über einen Füllstutzen ergeben sich immer

Schüttkegel unter den Stutzen. Diese Schüttkegel

werden bei der Bestimmung des Nutzvolumens

vom Hersteller berücksichtigt.

Pellets-Befüllungsintervall

Abhängig vom gebäudetypischen Jahresendener-

giebedarf und vom eingesetzten Speichervolumen

Primärenergie

Tatsächliche Energiemenge in der natürlich vor-

kommenden Energieform am Entstehungsort (ex-

klusive Transport, Verarbeitung und Nutzungsgrad)

Rissbreitenbewehrung

Maximal eintretende Rissbreite über einen defi-

nierten Teil des Betonquerschnitts

Sickersaft*

Sickersaft ist eine wässrige Lösung von Silage -

inhaltsstoffen und entsteht, wenn Niederschlags-

wasser während der Lager- und Entnahme periode

durch Silage dringt und sich mit orga nischen

Stoffen anreichert.

Silage*

Silage ist ein unter Luftabschluss durch Milchsäu-

regärung haltbar gemachtes Nutztierfutter oder

Gärsubstrat aus nachwachsendem Rohstoff für

Biogasanlagen. Bei der Silierung, Lagerung und

Entnahme kann sowohl Gärsaft, Sickersaft und

durch Silage verunreinigtes Niederschlagswasser

auftreten.

Silage-Sickersaft

Silage-Sickersaft ist die während der Lagerung von

Gärfutter durch Zellaufschluss oder Pressdruck ent-

stehende säurehaltige Flüssig keit. Sie besteht aus

einem Gemisch von Haftwasser, Zellsaft sowie etwa-

igem Niederschlagswasser [VaUwS Entwurf 2011].

SLR

Schichtladerohr: Ermöglicht die Einbringung des

Wassers im Beladekreis in Schichten im Speicher

mit gleichem Temperaturniveau.

SPS-Steuerung

Speicher-Programmierbare-Steuerung zur

Ausführung der mechanischen Abläufe des

Entnahmesystems

UA-Wert

Leitparameter für die Wärmeverlustrate eines

Speichersystems bezogen auf das Speicher-

volumen und die Geometrie in [W/K]

Wärmerückgewinnung

Rückgewinnung von Wärmeenergie, ohne

dabei einen Massenaustausch der Medien

zu erzielen, z. B. Luft-Wärmetauscher: Frischluft

wird von der abgeführten Raumluft aufgewärmt,

ohne sich dabei mit ihr zu vermischen.

Wassergefährdende Flüssigkeit

In die Liste der wassergefährdenden

Flüssigkeiten des BMU eingestufter Stoff

WGK

Stoffe, Gemische und Abfälle werden entsprechend

ihrer Gefährlichkeit als nicht wasser gefährdend

oder in eine der folgenden Wassergefährdungs-

klassen (WGK) eingestuft:

WGK 3: stark wassergefährdend

WGK 2: deutlich wassergefährdend

WGK 1: schwach wassergefährdend

WHG

Wasserhaushaltsgesetz

WU-Beton

Wasserundurchlässiger Beton

WÜT

Wärmeübertrager (hier: Glattrohrwärme übertrager)

WW

Abkürzung für „Warmwasser“

VDI 3464 Lagerung von Holzpellets

beim Verbraucher, Anforderungen an

das Lager, Sicherheits aspekte

VDI 6002 Blatt 1 Solare Trinkwasser-

erwärmung. Allgemeine Grundlagen,

Systemtechnik und Anwendungen im

Wohnungsbau; Beuth 2009.

DIN EN 12977-3:2012-06 Thermische

Solaranlagen und ihre Bauteile Teil 3

Leistungsprüfung von Warmwasser-

speichern für Solaranlagen; Beuth 2012

EN 12828 Heizungssysteme in

Gebäuden; Beuth 2011

Empfehlung zur Lagerung von Holz-

pellets; DEPV

DIN EN ISO 17225-2 Feste Biobrenn-

stoffe – Brenn stoff spezifikationen und

-klassen

Handbuch für die Zertifizierung von

Holz pellets für Heizungszwecke;

ENplus2012

Merkblatt Gülle-Festmist-Jauche-

Silage sickersaft-Gärreste; Baden-

Württemberg Ministerium für Ernährung

und länd lichen Raum 2008

VDI 2035 Vermeidung von Schäden

durch Steinbildung in Warmwasser-

heizungsanlagen

Druckgeräterichtlinie DGRL EN 13445

Für unbefeuerte Druckbehälter über

0,5 bar Überdruck

DIN 11622-2 Gärfuttersilos und Güllebe-

hälter – Teil 2 Bemessung, Ausführung,

Beschaffenheit – Gärfuttersilos und

Güllebehälter aus Stahlbeton, Stahlbe-

tonfertigteilen, Betonformsteinen und

Betonschalungssteinen

Muster-Feuerungsverordnung 2007

AwSV „Verordnung über Anlagen zum

Umgang mit wassergefährdenden

Stoffen“

Literaturhinweise

Page 68: Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme · 2018-03-15 · Mall-Neue Energien / 3 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Umweltsysteme zur Nutzung erneuerbarer Energien

Mall-PlanerhandbücherExpertenwissen mit Projektbeispielen

Klimaneutral gedruckt durch CO2-Kompensation.

Mall GmbHHüfinger Straße 39-4578166 DonaueschingenTel. +49 771 8005-0Fax +49 771 8005-100www.mall.info

Mall GmbHGrünweg 377716 Haslach i. K.Tel. +49 7832 9757-0Fax +49 7832 9757-290

Mall GmbHIndustriestraße 276275 EttlingenTel. +49 7243 5923-0Fax +49 7243 5923-500

Mall GmbHRoßlauer Straße 7006869 Coswig (Anhalt)Tel. +49 34903 500-0Fax +49 34903 500-600

Mall GmbHOststraße 748301 NottulnTel. +49 2502 22890-0Fax +49 2502 22890-800

Mall AGZürichstrasse 468303 BassersdorfTel. +41 43 266 13 00Fax +41 43 266 13 01 www.mall.ch

Mall GmbH AustriaBahnhofstraße 114481 AstenTel. +43 7224 22372-0Fax +43 7224 22372-400www.mall-umweltsysteme.at FO

-061

2 W

O 0

1/18

, Tec

hnis

che

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Besuchen Sie uns online!

Die Planerhandbücher aus dem

Hause Mall bieten:

Anwendungsbeispiele

Detaillierte Projektbögen,

auf deren Grundlage die Experten

bei Mall auf Wunsch die richtige

Anlagenauslegung ermitteln

Rechtliche Hinweise und Baugrund -

sätze für die Anlagenplanung

Begriffserklärungen

Literaturhinweise

Aktuelles per E-Mail

Mall-aktuell Fachtagungen

Messen

Projektberichte

Neue Produkte

Normen und Richtlinien

ll

e