Vakuumröhrenkollektor HPK 10 -...

18
Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA Vakuumröhren Vakuumröhrenkollektor HPK 10

Transcript of Vakuumröhrenkollektor HPK 10 -...

Page 1: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 1 -

Montageanleitung

Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA Vakuumröhren

Vakuumröhrenkollektor HPK 10

Page 2: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 2 -

Inhaltsverzeichnis

1. Sicherheitshinweise,Technische Daten, Normen&Vorschriften...…S.3

Anlagentipps………………………………………………………………..……….S.7

2. Dachmontage…………………………………………………………..……………S.8

Stückliste Dachmontage- & Anschlussset

2.1 Unterkonstruktion bei Ziegel- & Pfannendächern……………..…………….....S.9 2.2 Kollektormontage bei Schrägdächern…………………………………..………….....S.11

2.3 Flachdach Aufständerung………………………………………………….……………………S.12

2.4 Allgemeine Hinweise………………………………………………………………………..…….S.13

3. Kollektormontage………………………………………………………………….S.14

Den zweiten Kollektor ansetzen……………………………………………………..……………S.16 Kollektorfeld anschliessen…………………………………………………………………………….S.16

4. Befüllen des Kollektorfeldes…………………………………………….……..S.17

5. Stückliste des HPK10 (Anhang, extra Broschüre)

Page 3: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 3 -

1. Sicherheitshinweise

Produktsicherheit und Gefahren

Dieses Produkt entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Trotzdem können von diesem Produkt Gefahren ausgehen. Gefahren können beispielsweise dadurch entstehen, dass Bauteile des Kollektors während des Betriebs und durch Sonneneinstrahlung sehr heiß werden (Verbrennungsgefahr bei Berührung). Weitere Gefahren können durch Glasbruch (Schnittverletzungen), herausspritzende heiße Flüssigkeit und ausströmenden Dampf (Verbrühung) oder bei Dacharbeiten (Absturz, Fall) entstehen. Der Vakuumröhrenkollektor HPK10 darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung dieser Anleitung installiert, in Betrieb genommen und betrieben werden. Der Kollektor darf ausschließlich zu dem beschriebenen Zweck verwendet werden. Bei Verwendung zu einem anderen als dem beschriebenen Zweck (missbräuchliche Verwendung) können Gefahren für Menschen entstehen und der Kollektor kann beschädigt werden. Eine missbräuchliche Verwendung ist zum Beispiel das Befüllen des Kollektors mit anderen Stoffen als den zugelassenen Wärmeträgermitteln oder die Montage auf nicht ausreichend stabilen Untergründen. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen außer den in dieser Anleitung beschriebenen, sind nicht zulässig. Der Vakuumröhrenkollektor HPK10 muss nach den anerkannten Regeln der Technik montiert und betrieben werden. Bei der Montage sind die jeweiligen nationalen Vorschriften zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung unbedingt zu beachten und einzuhalten. Dies gilt besonders bei Arbeiten auf dem Dach. Blitzschutz: Grundsätzlich müssen alle elektrischen Geräte mit einem Metallgehäuse geerdet werden. Das gilt auch für die Solaranlagen. Pumpengruppe, Rohrleitungen, Speicher und Kollektoren müssen einen Potentialausgleich haben, d.h. genau wie die normalen Wasserleitungen mit der Erde verbunden sein. Die Erdung verlangt einen sehr gut leitenden Kontakt zwischen Erdungsstelle und Kollektor. Achtung! Die Glasröhren haben Unterdruck. Ein Beschädigen, äußerer Druck, Belastungen oder Verdrehungen, Punktbelastung, oder Gewalteinwirkung werden zur Implosion führen. Umher fliegende Glassplitter könnten Verletzungen hervorrufen. Die Demontage und Entsorgung sollte nur von Fachfirmen durchgeführt werden. Alle verwendeten Stoffe sind recyclingfähig. Die Wartung einer Solaranlage erfolgt über einen Fachbetrieb und bezieht sich hauptsächlich auf die Wärmeträgerflüssigkeit, die Kollektoren werden lediglich einer Sichtprüfung unterzogen. Sollten

Page 4: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 4 -

Beschädigungen oder Vakuumverlust aufgetreten sein, können einzelne Röhren vor Ort gewechselt werden. Der Kollektor ist durch seine Nano - Beschichtung auf den Vakuumröhren selbstreinigend, sollte dennoch eine starke Verschmutzung auftreten, kann der Kollektor mit Wasser gereinigt werden. Es dürfen keine Industriereiniger oder Reiniger auf Scheuermittelbasis verwendet werden.

Aufdachmontage Sicherheitshinweise

Vorsicht, Verbrennungsgefahr!

Unter Sonneneinstrahlung wird der Kondensator am Röhrenende sehr heiß. Achtung -Verbrennungsgefahr beim berühren! Setzen Sie die Röhren nach dem Auspacken nicht längere Zeit ungeschützt der Sonneneinstrahlung aus. Führen Sie die Dachmontage nur an einem bewölkten Tag und nicht während der Mittagszeit aus oder decken Sie die Röhren ab. Nehmen Sie die Röhren möglichst erst dann aus der Verpackung, wenn Sie alle Befestigungselemente auf dem Dach montiert haben. Warnung, Verletzungsgefahr!

Bei der Montage auf dem Dach besteht die Gefahr, dass Werkzeuge, Montagematerialien oder Kollektorteile vom Dach fallen und Personen verletzen, die sich darunter aufhalten. Sperren Sie den Gefahrenbereich am Boden vor Beginn der Montagearbeiten ab und warnen Sie Personen, die sich in der Nähe oder im Haus aufhalten. Sorgen Sie dafür, dass Kinder fern gehalten werden. Zur Dachmontage sind zwei Personen notwendig.

Montagevoraussetzungen

Warnung, Verletzungsgefahr

Bei der Montage auf Dächern, auf denen der Kollektor nicht stabil genug befestigt werden kann, besteht die Gefahr, dass er sich löst, (beispielsweise bei Sturm oder durch Schneelast), das Dach beschädigt oder vom Dach fällt und jemanden verletzt wird. Der Kollektor darf nur auf Dächern montiert werden, auf denen er zuverlässig befestigt werden kann. Achtung! Die Glasröhren haben Unterdruck. Ein Beschädigen, äußerer Druck, Belastung oder Verdrehung, Punktbelastung, oder Gewalteinwirkung wird zur Implosion führen. Umher fliegende Glassplitter könnten Verletzungen hervorrufen.

Page 5: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 5 -

Normen und Vorschriften

Montage auf Dächern. Beachten Sie bitte die Unfallverhütungsvorschriften (UVV)

-ENV 1991, 2-3 Schneelasten -ENV 1991, 2-4 Windlasten -DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten -DIN 19339 Klempnerarbeiten -DIN18451 Gerüstarbeiten -BGV D 36 Leitern und Tritte -BGR 203 Dacharbeiten -BGR 198 Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz Anschluss von thermischen Solaranlagen

-EN 12976 Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile, vorgefertigte Anlagen (hier sind allgemein gültige Hinweise zur Planung und Ausführungen enthalten. -EN 12977 Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile, kundenspezifisch gefertigte Anlagen (hier sind allgemein gültige Hinweise zur Planung und Ausführung enthalten) Installation und Ausführung von Warmwasserwärmen

-EnEV Dämmung von Rohrleitungen -DIN 18380 Heizungs- und Brauchwasserwärmungsanlagen -DIN 18381 Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationsarbeiten -DIN 18421 Wärmedämmungsarbeiten an wärmetechnischen Anlagen -AVB Wasser Elektrischer Anschluss

-VDE 01800 Errichtung von Starkstromanlagen bis 1000V -VDE 0185 Blitzschutzanlagen -ENV 61024 Betrieb von Starkstromanlagen bis 1000V -VDE 0105 Kabel und Leitungen in Gebäuden

Page 6: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 6 -

Technische Daten Abmessung in mm: 2144 x 736 x 150 Aperturfläche (Ac) in m²: 1,012 Bruttofläche in m²: 1,578 Max. Betriebsdruck in bar: 6 Max. Stillstandtemperatur in °C: 160 Wärmeträgerfluids eines Kollektors in ml: 700 Leergewicht des Kollektors: 24,7kg Hergestellt in: Deutschland Gehäusematerial: Metall beschichtet

Die Vakuumrohre arbeiten senkrecht gestellt und bis zu einem Winkel von 20° ohne Leistungseinbußen. - Sie erfüllen alle Forderungen gemäß DIN EN 12 975-2.

Page 7: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 7 -

- Die Vakuumrohre sind für eine Lebensdauer von 20 Jahren konzipiert. - Die Abschalttemperatur beträgt 160 °C.

Anlagentipps / -planung

Folgende Punkte müssen für die Anlagenplanung beachtet werden:

• Welche Energie wird in welchen Zeitraum verbraucht? • Ist die Abnahme kontinuierlich (Wochenende, Urlaubszeit?) • Welche Leistung muss über welchen Zeitraum gespeichert werden können, damit die Zeit

überbrückt werden kann, in der keine Energieabnahme stattfindet. • Wie ist die derzeitige Vor-/Rücklauftemperatur der eingesetzten Heizungsanlage • Gibt es Fußboden-/Wandheizung? • Kombinationen mit einer Brauchwassererwärmung • Ausrichtung des Kollektorfelds, Montagevarianten • Leistungslängen, -querschnitte und Materialzusammensetzung

Empfohlener Durchmesser der Steigleitungen für eine warmwasserunterstützte Anlage (3 Kollektoren) = DN16 aus Edelstahlwellrohr bzw. 15mm CU-Rohr. Pumpenempfehlung WILO Stratos eco 1-3

Empfohlener Durchmesser der Steigleitungen für eine heizungsunterstützte Anlage (6 Kollektoren) = DN20 aus Edelstahlwellrohr bzw. 18mm CU-Rohr. Pumpenempfehlung WILO Stratos eco 1-3

Empfohlener Durchmesser der Steigleitungen für eine heizungsunterstützte Anlage (20 Kollektoren) = DN20 aus Edelstahlwellrohr bzw. 18mm CU-Rohr. Pumpenempfehlung WILO Stratos eco 1-5

Literaturhinweise: VDJ – Richtlinie VDJ 6002, Solare Trinkwassererwärmung, Allgemeine Grundlagen, Systemtechnik und Anwendung im Wohnungsbau

Page 8: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 8 -

2. Dachmontage

Die Dachneigung sollte mindestens 25° betragen! Beachten Sie bei der Wahl des Befestigungsmaterials die Art der Eindeckung des Dachs, auf dem der Kollektor montiert werden soll. 2.1 Ziegel- und Pfannendächern

-Falzziegel

-Flachdachpfanne

2.2 Schrägdächer

3.3 Flachdach Aufständerung

Dachmontage- & Anschlussset

Montageschiene 28x30

Klemmringverschraubung

Hammerkopfschrauben für die Montageschiene

Edelstahlwellschlauch

Dachhaken

Kollektoranschluss rechts/links

Page 9: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 9 -

Schienenverbinder

Halteklammern für Kollektoranschluss

Kabelbinder für die Röhrenhalterung

2.1 Unterkonstruktion bei Ziegel- und Pfannendächern Bei Falzziegel- oder Pfannendächern werden Standarddachhaken verwendet, für Sonderziegelformen sind besondere Dachhaken erhältlich. 1.Dachhaken auswählen und verteilen

Die Dachhaken werden senkrecht gemäß der gewünschten Querträgerpositionen verteilt. In der waagerechten gilt: In der Regel wird pro Kollektor ein Dachhaken gesetzt. In den Randbereichen wird jeweils auf den ersten beiden Sparren je ein Dachhaken empfohlen, um die verstärkte Belastung durch Windturbulenzen zu kompensieren. Links uns rechts soll der Querträger max. 0,4m frei überstehen. Bei Gebieten mit erhöhter Schnee- oder Windbelastung auf jeden Sparren einen Dachhaken setzen oder genaue Richtlinie beim Hersteller erfragen. (Hinweis: Verschiedene Dachhakenstärken verfügbar!) Verstellbare Dachhaken dienen der Höhenanpassung bei ungeraden Dächern. Bei sehr breiten Dachziegeln können bei der Montage zusätzlich zu den „linken“ Standarddachhaken „rechte“ Dachhaken verwendet werden. Durch die Kombination kann ein extrem weiter Ausgleich in der Horizontalen erfolgen.

2. Dachhaken befestigen

Page 10: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 10 -

Der Deckziegel wird hochgeschoben. Der Steg des Dachhakens liegt in der Senke oder in der flachen Ebene der Dachpfanne. Zwischen Ziegel und Steg sollen mindestens 5mm Luft verbleiben. Bei zu erwartender Schneebelastung und insbesondere bei Ziegelpfanne wird eine zur Dachziegelform passende Blechpfanne unter jedem Dachhaken generell empfohlen! Der Dachhaken wird auf dem Sparren mit mindestens 2 Schrauben befestigt – 8mm, selbstbohrend. Darauf achten, dass mindestens 70mm der Schraube im Sparren greifen – ggfs. längere Schrauben verwenden! 3. Deckziegel einhängen

Je nach Form der Deckziegel ist ggfs. ein Abschleifen notwendig (Flex mit kleiner Diamantscheibe verwenden!), damit die Ziegel samt Dachhaken wieder schließen. 4. Weiter unter „Kollektormontage“ (Punkt 3)

TIPP: Extrem wichtig für die Gesamtstatik sind die Befestigungsschrauben am Sparren. Speziell bei Konterlattungen ist auf ausreichende Schraubenlänge zu achten! Vorsicht ist geboten, wenn sehr flache Dächer mit Dachhaken bestückt werden sollen! Der Kollektor-Installateur könnte für eventuelle spätere Undichtigkeit in die Haftung genommen werden. Man sollte deshalb wissen, dass Ziegelhersteller bei flachen Dachneigungen nur sehr eingeschränkte Dichtigkeit garantieren.

Page 11: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 11 -

2.2 Montage der Kollektoren bei Schrägdächern Querträgerprofile Kollektor-Montagesysteme beinhalten nur Profile mit nachgewiesenen statischen Eigenschaften! Zulässige Unterstützungsabstände bitte in der Systemstatik nachschlagen! Montagehinweise für Dachmontageset 1. Montageschienen (Querträger) auf den Befestigungspunkten ausrichten und

verschrauben

Schrauben in die Nut der Montageschiene einschieben und im Abstand grob verteilen. Dann die erste Montageschiene (beginnend mit der ersten Schraube) in die Befestigungsreihe einführen. Am besten anheben und dann Schraube für Schraube einführen und mit einer Mutter sichern (noch nicht anziehen!). Montageschiene falls erforderlich mit Schienenverbinder verlängern. Unterschiedliche Höhen bei unebenen Dächern ausgleichen. Anschließend wird die unterste Schiene gerade in der Flucht ausgerichtet. Nach Befestigung der untersten Schienenreihe die weiteren Schienen anbringen. Seitlich auf genaue Flucht mit der Dacheindeckung achten. Nach Ausrichten aller Montageschienen alle Verbindungsschrauben fest anziehen! Nur Spezialmuttern mit Sperrkantprofil verwenden! Alle Schrauben der Unterkonstruktion fest anziehen bzw. kontrollieren.

Page 12: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 12 -

2.3 Flachdachaufständerung Bei der Flachdachaufständerung wird in der Regel eine Modulreihe aus senkrecht ausgerichteten Modulen auf einem Montageschienenpaar befestigt. Das Montageschienenpaar wird wiederum auf einer Stützenreihe montiert. Die meisten Stützen sind in verschiedenen Anstellwinkeln erhältlich: 30Grad ergeben optimalen Jahreswirkungsgrad, 45 Grad können bei Inselanlagen die Ausbeute im Winterhalbjahr optimieren, 20Grad können z.B. als Zusatzausstellung auf leicht geneigten Flachdächern verwendet werden. Auf den Stützelementen werden die Querträgerprofile befestigt. Je zwei Querträgerprofile tragen. i.d.R. eine Modulreihe, die über End- Mittelklemmen auf den Montageschienen ausgerichtet und befestigt wird. Sonderanordnungen von Modulen sind ebenfalls möglich. Verschiedene Arten von Stützen erlauben die Anpassung an die verschiedenen Gegebenheiten. Geschraubte Winkelstützen

Geschraubte Winkelstützen werden, wenn die Anlagen entweder direkt am Boden oder an Betongewichten auf dem Flachdach verschraubt werden kann. Die Winkelstütze Standard ist speziell für größere Module geeignet. Sie ist für Sonderanwendungen auf Anfrage auch in längeren Maßen erhältlich (z.B. auch für zweireihige Modulmontage). Die Winkelstütze ist für normale Anwendungsfälle gedacht. 1. Stützen montieren und auf der Dachfläche verteilen

Der seitliche Abstand der Stützen ist gemäß den Randbedingungen auszuwählen (Gebäudehöhe, Schneelast, Windlast, Modulhöhe). Im Normalfall sind 1,6 bis 1,8m üblich. Der seitliche Überstand des Querträgers soll max. ca. 0,4 bis 0,5m betragen. 2. Stützen befestigen

Bei Montage auf Betonelementen: Stützen einzeln auf den Elementen festschrauben. Bei Montage mit Kiesbettwanne: Stützen einzeln auf der Kiesbettwanne festschrauben. 3. Stützen in einer Reihe anordnen

4. Querträger auf den Stützen lose befestigen

Schrauben in die Nut des Montageschienenprofils einschieben und im Abstand grob gemäß der Stützenabstände verteilen. Dann das erste Montageschienenstück (beginnend mit der ersten Schraube) in der ersten Stütze lose befestigen. Dann nach und nach alle Stützen aneinander reihen. Montageschiene mit dem Schienenverbinder anschrauben, bei Winkelstütze Standard kann die Verbindung auf der Stütze erfolgen. Nach dem Ausrichten aller Montageschienen an den Stützen alle Verbindungsschrauben fest anziehen! Nur Spezialmuttern mit Sperrkantprofil verwenden!

Page 13: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 13 -

5. Gestell ggfs. in die richtige Position bringen

6. Alle Schrauben der Unterkonstruktion fest anziehen bzw. kontrollieren 7. Nur bei Montage mit Kiesbettwanne: Wanne mit Kies beschweren 8. Weiter mit „Kollektormontage“ (Punkt 3)

2.4 Allgemeine Hinweise Alle Stützen sind in Abhängigkeit der Randbedingungen (Gebäudehöhe, Schneelastzonen, Modulhöhe usw.) statisch berechnet. Die zulässigen Stützenabstände sind der Systemstatik zu entnehmen. Bezüglich der Schneelast ist sicherzustellen, dass die Unterkonstruktion die zusätzlichen Dachlasten aufnehmen kann. Bezüglich der Windlast ist zu beachten, dass gerade bei Aufständerungen an den Befestigungspunkten sehr große konzentrierte Kräfte auftreten können. Bei Kombinationen von Stützen mit Befestigungselementen (z.B. Stützen auf Stockschrauben, Klemmen usw.) ist der Festigkeitsnachweis im Rahmen einer Typstatik zu führen, da diese Fälle nicht in allgemeinen Systemstatiken aufgeführt werden können. Ebenso ist bauseits ein statischer Nachweis der Festigkeiten zu führen. Bei Schwerkraftbefestigungen können die notwenigen Beschwerungen aus der Systemstatik entnommen werden. Hier ist unbedingt zu beachten, dass die Dach Unterkonstruktion das zusätzliche Gewicht der Solarthermie - Anlage zuzüglich der notwendigen Beschwerungslasten aufnehmen muss! Die statischen Berechnungen der Stützen beziehen sich i.A. auf die senkrechten Lasten und nicht auf die sehr individuellen Seiten- und Kippstabilitäten. Es ist von Fall zu Fall zu entscheiden, ob z.B. die Stützenverbände durch zusätzliche Diagonalverstrebungen o.ä. zu stabilisieren sind. Bei dichter Dachhaut ist oft nur eine Schwerkraftbefestigung ohne Durchdringung der Dachhaut möglich. In diesen Fällen ist gesondert darauf zu achten, dass unter den Stützen Bautenschutzmatten verwendet werden und dass keine Steine der Kiesschüttung o.ä. unter den Beschwerungen verbleiben und die Dachhaut beschädigen könnten. Blitzschutz: Grundsätzlich müssen alle elektrischen Geräte mit einem Metallgehäuse geerdet werden. Das gilt auch für die Solaranlagen. Pumpengruppe, Rohrleitungen, Speicher und Kollektoren müssen einen Potentialausgleich haben, d.h. genau wie die normalen Wasserleistungen mit der Erde verbunden sein. Die Erdung verlangt einen sehr gut leitenden Kontakt zwischen Erdungsstelle und Kollektor.

Page 14: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 14 -

3. Kollektormontage auf dem Schrägdach Ersten Kollektor montieren

Nehmen Sie die NARVA Vakuumröhre möglichst erst aus der Verpackung, wenn Sie alle

Befestigungselemente auf dem Dach montiert haben.

1. Sichtprüfung der Röhren und dem Zubehör

Der Kollektor darf nur in unversehrtem Zustand montiert werden, sollte eine Beschädigung vorliegen wenden Sie sich bitte direkt an den Vertreiber. 2. Montage des Sammlerkastens oben

Anbindung an das Rohrsystem, Dichtigkeitsprüfung des Rohrsystems. 3. Montage der Röhren an der unteren Röhrenhalterung

Kabelbinder zum festigen der Röhre unten, liegen im Zubehörset mit dabei

Page 15: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 15 -

4. Vakuumröhren einzeln in das Sammlerrohr einstecken

Röhre vorher am Kondensator mit der Kupferpaste versehen.

5. Die Vakuumröhre oben am Kondensator mit der Gummischutzkappe versehen

6. Die Vakuumröhre in das Sammelrohr einstecken und den Klemmring befestigen

Page 16: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 16 -

Zweiten Kollektor ansetzen

1. Zweiten Sammlerkasten auf die Montageschiene auflegen 2. Den ersten Sammlerkasten mit der Klemmringverschraubung verbinden

Kollektorfeld anschließen

1. Auf der linken Seite des Kollektorfels die Klemmringwinkelverschraubung 18x1/2“ mit dem vormontierten Edelstahlwellschlauch auf das Kollektorendstück aufsetzen und festziehen. Das andere Ende des Wellrohres durch den Entlüftungsziegel unter das Dach führen und mit dem Steig-/Fallrohr von der Pumpenstation verbinden. 2. Auf der rechten Seite des Kollektorfeldes das andere Ende des Wellrohres durch den Entlüftungsziegel unter das Dach führen und mit dem Steig-Fallrohr von der Pumpenstation verbinden. Auf eine gute Isolierung der Anschlussverrohrungen ist zu achten, damit die Wärmeverluste möglichst gering gehalten werden.

Page 17: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 17 -

4.Befüllen des Kollektorfeldes

Der Vakuumröhrenkollektor HPK10 darf nur mit unverdünntem Wärmeträgermittel LS der Firma Tyfocor befüllt und betrieben werden. Wenn der leere Kollektor beim Befüllen sehr heiß ist, kann er beschädigt werden. Der Solarkreis darf daher nicht befüllt werden, wenn die Kollektoren dabei direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind oder es kurz vorher noch waren. Decken Sie den Kollektor gegebenenfalls mindestens eine Stunde vorher ab, damit er abkühlen kann. Vor der Inbetriebnahme muss eine Dichtigkeitsprüfung vorgenommen und der Kollektor (und Solarkreis) vollständig entlüftet werden. Handfüllpumpen sind dazu nicht geeignet, eine Jetpumpe (min. 800 W, 40 m Förderhöhe) ist erforderlich. Der Betriebsdruck soll dabei 0,5 bar über dem Druck im Ausgleichsgefäß liegen. Die Füllpumpe sollte mindestens 30 Minuten die Anlage spülen und mehrmals ein- und ausgeschaltet werden. Die Anlage ist dann entlüftet, wenn längere Zeit keine Blasen im rücklaufenden Wärmeträger sichtbar sind. Besonders bewährt zur Entlüftung hat sich eine Befüll- und Spülarmatur, die wie folgt aussieht: Hiermit kann die Flussrichtung beim Spülvorgang geändert werden. Dadurch ist eine bessere Entlüftung der Rohrleitungen möglich.

Page 18: Vakuumröhrenkollektor HPK 10 - s5.directupload.nets5.directupload.net/images/user/100330/mvpfqnhk.pdf · Stand: 02/2010 - 1 - Montageanleitung Heatpipe Sonnenkollektor mit NARVA

Stand: 02/2010 - 18 -

NOTIZEN: