Verlagsprogramm

50

description

KLV - Ihr kompetenter Ausbildungspartner

Transcript of Verlagsprogramm

Page 1: Verlagsprogramm
Page 2: Verlagsprogramm
Page 3: Verlagsprogramm

Gründung & Entwicklung des Verlages

gp gloor publishing

2003 Gründung gloor publishing

2003 Erstauflage Gesamtrepetitorium Rechnungswesen

2005 Gründung KLV Kaufmännischer Lehrmittelverlag

2007 Erstauflage Entdecker-Lehrmittelreihe

2007 Erstauflagen Lernboxen mit Lernkarten

2008 Werkübernahme Stadlin-Verlag

2010 Erstauflagen Lehrmeisterreihe

2011 Erstauflagen Hör-CDs mit MindMaps

2011 Redesign KLV-Logo CI/CD

2011 Werkübernahme Tobler-Verlag

2011 Erstauflagen PowerPoints-Theorie-CDs für Lehrpersonen

2012 Erstauflagen Sprachreihe

2013 Unbenennung in KLV Verlag AG

KLV Verlag AG

gp gloor publishing

2003 Gründung gloor publishing

2003 Erstauflage Gesamtrepetitorium Rechnungswesen

2005 Gründung KLV Kaufmännischer Lehrmittelverlag

2007 Erstauflage Entdecker-Lehrmittelreihe

2007 Erstauflagen Lernboxen mit Lernkarten

2008 Werkübernahme Stadlin-Verlag

2010 Erstauflagen Lehrmeisterreihe

2011 Erstauflagen Hör-CDs mit MindMaps

2011 Redesign KLV-Logo CI/CD

2011 Werkübernahme Tobler-Verlag

2011 Erstauflagen PowerPoints-Theorie-CDs für Lehrpersonen

2012 Erstauflagen Sprachreihe

2013 Unbenennung in KLV Verlag AG

KLV Verlag AG

Page 4: Verlagsprogramm
Page 5: Verlagsprogramm

4

9

12

15

22

24

27

31

35

36

38

39

40

41

42

Recht

Betriebswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Rechnungswesen

Staat

Kaufm. Grundausbildung BiVo ab 2012

Repetition Abschlussprüfung KV/WMS/BMS/etc.

Repetition Abschlussprüfung Detailhandel

Allgemeinbildender Unterricht

Deutsch

Französisch

Englisch

Information | Kommunikation | Administration

Methode & Sozialkompetenz

Sachbücher & Nachschlagewerke

Hinweise zu den Icons

Für dieses Fach gibt es auch ein App vom KLV

Diese Lehrmittel bieten zusätzlichen Inhalt auf dem E-Learning

Für diese Themen finden Sie PDF-Downloads unter www.klv.ch

Inhaltsverzeichnis

Page 6: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

4 Recht

Aufgaben13. Auflage 2012336 SeitenCHF 49.90ISBN 978-3-905726-92-3

Lösungen13. Auflage 2012104 SeitenCHF 29.90ISBN 978-3-905726-93-0

CD-ROMsBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Offenes PowerPoint für LehrpersonenCHF 30.00

Für Lernende – inkl. CDTheorie & Aufgaben3. Auflage 2012368 SeitenCHF 59.00ISBN 978-3-905726-88-6

Für Lehrpersonen – inkl. CDmit Lösungen3. Auflage 2012368 SeitenCHF 79.00ISBN 978-3-905726-89-3

Alois Stadlin, Bernd Riemek, Andreas König

RechtskundePraxisorientierte Einführung in das Recht

Die Rechtskunde beginnt mit dem Kapitel «Staat- liche Rechtsordnung» und legt die Grundlagen für das Verständnis eines demokratischen Staates. Die wichtigsten Kapitel des OR werden – stets aktualisiert – angemessen dargestellt. Hierzu gehören vor allem der allgemeine Teil des Obligationenrechtes, der Kauf- vertrag sowie die Verträge auf Gebrauchsüber-lassung und Arbeitsleistung. Die Regelungen des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes werden in die Fragestellung eingebettet, wie budgetiert wird und wie Bürgerinnen und Bürger mit der Verschul-dungsproblematik umgehen können. Die relevanten Regelungen des Zivilgesetzbuches werden ebenso erläutert wie das Familien- und Erbrecht. Zahlreiche Kontrollfragen ermöglichen, die wichtigsten Inhalte im Selbststudium zu repetieren. Eine Vielfalt von Auf-gaben und eine umfangreiche Fallsammlung runden dieses interessante Lehrwerk ab.

Roland Gschwend, Dr. Ueli Matter

Recht entdecken

Dieses vielfältige Lehrmittel bietet ein klares und in-novatives Lehr- und Lernkonzept. Es beinhaltet prak-tische Anleitungen, Lernjournale sowie viele Übungs-gelegenheiten. Mit integrierter systematischer Schu- lung der Selbst-, Methoden- und Sozialkompeten-zen bietet dieses Buch eine sichere, fachorientierte Basis. Wahre Praxisfälle wurden schülergerecht auf-gearbeitet und mit den entsprechenden Verweisen zu Gerichtsurteilen hinterlegt.

Das Thema «Recht» ist in diesem Lehrmittel ab-wechslungsreich und spannend erklärt.

>> Empfohlen von Jugend & Wirtschaft

Neuauflage

Page 7: Verlagsprogramm

Recht 5

Lehrmittel11. Auflage 2013180 SeitenCHF 45.00ISBN 978-3-85612-231-7

CD ROM* PowerPointfür Lehrpersonen2. Auflage 2013CHF 30.00

* Die Original-CD ist nicht schreibgeschützt. Sie können die Inhalte nach Bedürfnis verändern und ergänzen.

Fritz Mommenday

Einführung in die Rechtskunde«Was heisst Recht?»

Das Buch «Einführung in die Rechtskunde» ver-mittelt grundlegende Rechtskenntnisse. Es zeigt auf, dass die Themen Recht und Gesetz keineswegs lang-weilig sind.

Dieses Lehrbuch ist das Resultat langjähriger Lehrer- erfahrung. Der Inhalt und Aufbau ist so konzipiert, dass das Lehrmittel sowohl für den Unterricht als auch für den Selbstunterricht eingesetzt werden kann.

Louis Maag

Recht – Theorie & Handouts

Recht mit PowerPoint vermittelnDie PowerPoint-Präsentation zum Fach Recht erleich- tert und modernisiert das Lehren und Lernen. Sie bietet eine prägnant formulierte und visualisierte Zusammenfassung der Theorie sowie animierte Fall-beispiele. Die Präsentation ist beliebt bei Lehrper- sonen als Vortragshilfe. Die Lernenden schätzen sie als Zusammenfassung sowie als Handout zum Mit- schreiben. Die Lehrperson spart viel Zeit in der Vor-bereitung und kann sich während des Lehrvortrages ganz auf die mündlichen Ausführungen konzen- trieren, während die Lernenden sich Notizen auf den Handouts machen, welche ihnen später im Selbst-studium als Zusammenfassung dienen.

Neuauflage

Page 8: Verlagsprogramm

lernen – lernen – lernen – wann und wo wann und wo

ich will!ich will!KlarLösungsorientiertVerständlich

Systematische &

zeitsparende

Prüfungsvorbereitung

mit sofortiger

Auswertung

der Resultate!

unterwegs lernen mit

Systematische &

zeitsparende

Apps

Page 9: Verlagsprogramm

Recht 7

Lernbox mit 462 Lernkarten2. Auflage 2011CHF 44.90ISBN 978-3-905726-61-9

Audio-CD mit Wissens-karte (inkl. Mind-Map)1. Auflage 2011CHF 49.00ISBN 978-3-905726-68-8

Mind-Map (ohne CD)1. Auflage 2011im A1-FormatCHF 15.00

Dr. Ueli Matter, Sascha Gloor

Lernbox Rechtmit 462 themenorientierten Lernkarten

Die KLV-Lernbox Recht hilft, sich den jeweiligen Wissensstoff themenorientiert, systematisch und zeitsparend einzuprägen. Sie verfügt über fünf vari-able Stützplatten, die das Sortieren der Karteikarten erleichtert. Die Karten im A8-Format (Visitenkarte) passen in jedes Portemonnaie und können dadurch überall mitgenommen werden.

Inhalt:– Rechtsgrundlagen– Allgemeine Vertragslehre– Kaufvertrag– Mietvertrag– Arbeitsvertrag– Rechtsformen– Schuldbetreibung und Konkurs– Zivilgesetzbuch

Dr. Ueli Matter, Sascha Gloor, Andreas König

Hörwissen KompaktIn 77 Minuten das Wichtigste zum Recht

Auf dieser Audio-CD Hörwissen Kompakt zum Thema Recht befindet sich eine kurze, verständliche Zusam-menfassung des gesamten Schulstoffes. Der Inhalt wurde von erfahrenen Lehrpersonen verfasst und erklärt. Zur Audio-CD erhält man zusätzlich eine Wissenskarte, in Form eines Mind-Maps, welche die gehörte Theorie klar und verständlich ergänzt. Das Hörwissen, zusammen mit der Wissenskarte ver-bindet auditives und visuelles Lernen und dient daher als optimale Repetition.

Inhalt:– Rechtsgrundlagen– Allgemeine Vertragslehre– Kaufvertrag– Mietvertrag– Arbeitsvertrag– Rechtsformen– Schuldbetreibung und Konkurs– Zivilgesetzbuch

Page 10: Verlagsprogramm

Vorteile auf einen Blick:– von Lehrpersonen erklärtvon Lehrpersonen erklärt– mit Mind-Map zum besseren mit Mind-Map zum besseren

VerständnisVerständnis– nur CHF 49.00 je CDnur CHF 49.00 je CD

Wieso Hörwissen kompakt? Wieso Hörwissen kompakt? Wieso Hörwissen kompakt? Wieso Hörwissen kompakt?

– weil man durch Zuhören weil man durch Zuhören einfach lernt

– weil es Spass macht macht

– weil man weil man unterwegslernen kannlernen kann

– weil es zeitsparend ist

– weil man jederzeitrepetieren kann repetieren kann repetieren kann

Wieso Hörwissen kompakt?

Hörwissen kompakt

Einfach lernen durch zuhören

Eine

einzige CD!

Die Hörwissen-Reihe besticht

durch seine einzigartige

Kompaktheit. Jedes Thema

wird auf einer einzigen

CD präsentiert!

Page 11: Verlagsprogramm

Aufgaben13. Auflage 2013308 SeitenCHF 49.90ISBN 978-3-85612-211-9

Lösungen13. Auflage 201368 SeitenCHF 25.00ISBN 978-3-85612-212-6

CD-ROMsBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Offenes PowerPoint für LehrpersonenCHF 30.00

Alois Stadlin, Bernd Riemek, Andreas König

BetriebskundePraxisorientierte Einführung in die Betriebswirtschaft

Die Betriebskunde vermittelt bedürfnisorientiert die Grundlagen der wirtschaftlichen Tätigkeit. An-hand des Unternehmensmodells wird das Handeln der Unternehmung in Bezug zu ihrer Umwelt und Anspruchsgruppen gesetzt. Organisation mit Perso-nalwesen und Marketing werden in diesem Kontext vertieft dargestellt. Finanzierung, Kapitalanlage so-wie Banken und Börsen erhalten ebenso ausführlich und detailliert Raum wie die Versicherungsthematik und das Thema Steuern. Zahlreiche Kontrollfragen ermöglichen, die wichtigsten Inhalte im Selbststudi-um zu repetieren. Eine Vielfalt von Aufgaben runden dieses interessante Lehrwerk ab.

Für Lernende – inkl. CDTheorie & Aufgaben4. Auflage 2012384 SeitenCHF 59.00ISBN 978-3-905726-84-8

Für Lehrpersonen – inkl. CDmit Lösungen4. Auflage 2012384 SeitenCHF 79.00ISBN 978-3-905726-85-5

Roland Gschwend, Dr. Ueli Matter

Betriebswirtschaft entdecken

Dieses vielfältige Lehrmittel bietet ein klares und in-novatives Lehr-/Lernkonzept. Es beinhaltet praktische Anleitungen, Lernjournale sowie viele Übungsgele-genheiten. Mit integrierter systematischer Schulung der Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenzen bietet dieses Buch eine sichere, fachorientierte Basis. Das Lehrmittel orientiert sich konsequent an der Praxis.

Das Thema «Betriebswirtschaft» ist in diesem Lehr-mittel abwechslungsreich und spannend erklärt.

>> Empfohlen von Jugend & Wirtschaft

Betriebswirtschaftlehre 9

Neuauflage

Page 12: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Lernbox mit 462 Lernkarten2. Auflage 2011CHF 44.90ISBN 978-3-905726-62-6

Matthias Brunner

Lernbox Betriebswirtschaftmit 462 themenorientierten Lernkarten

Die KLV-Lernbox Betriebswirtschaft hilft, sich den jeweiligen Wissensstoff themenorientiert, systema-tisch und zeitsparend einzuprägen. Sie verfügt über fünf variable Stützplatten, die das Sortieren der Kar-teikarten erleichtert. Die Karten im A8-Format (Visi-tenkarte) passen in jedes Portemonnaie und können dadurch überall mitgenommen werden.

Inhalt:– Unternehmung allgemein– Marketing– Organisation– Personal– Finanzierung– Banken– Versicherungen– Steuern

CD ROM*PowerPointfür Lehrpersonen2. Auflage 2013CHF 30.00

* Die Original-CD ist nicht schreibgeschützt. Sie können die Inhalte nach Bedürfnis verändern und ergänzen.

Louis Maag

Betriebswirtschaft – Theorie & Handouts

Betriebswirtschaft mit PowerPoint vermittelnDie PowerPoint-Präsentation zum Fach Betriebs-wirtschaft erleichtert und modernisiert das Lehren und Lernen. Sie bietet eine prägnant formulierte und visualisierte Zusammenfassung der Theorie sowie animierte Fallbeispiele. Die Präsentation ist beliebt bei Lehrpersonen als Vortragshilfe. Die Lernenden schätzen sie als Zusammenfassung sowie als Hand-out zum Mitschreiben. Die Lehrperson spart viel Zeit in der Vorbereitung und kann sich während des Lehr-vortrages ganz auf die mündlichen Ausführungen konzentrieren, während die Lernenden sich Notizen auf den Handouts machen, welche ihnen später im Selbststudium als Zusammenfassung dienen.

10 Betriebswirtschaftslehre

Page 13: Verlagsprogramm

Alle Lernboxen auf einen BlickAlle Lernboxen auf einen BlickAlle Lernboxen auf einen BlickDie KLV-Lernboxen mit 462 Lernkarten pro BoxDie KLV-Lernboxen mit 462 Lernkarten pro Box

Audio-CD mit Wissens-karte (inkl. Mind-Map)1. Auflage 2011CHF 49.00ISBN 978-3-905726-67-1

Mind-Map (ohne CD)1. Auflage 2011im A1-FormatCHF 15.00

Dr. Ueli Matter, Sascha Gloor, Andreas König

Hörwissen KompaktIn 77 Minuten das Wichtigste zur Betriebswirtschaft

Auf dieser Audio-CD Hörwissen Kompakt zum Thema Betriebswirtschaft befindet sich eine kurze, verständ-liche Zusammenfassung des gesamten Schulstoffes. Der Inhalt wurde von erfahrenen Lehrpersonen ver-fasst und erklärt. Zur Audio-CD erhält man zusätzlich eine Wissenskarte, in Form eines Mind-Maps, welche die gehörte Theorie klar und verständlich ergänzt. Das Hörwissen, zusammen mit der Wissenskarte, verbindet auditives und visuelles Lernen und dient daher als optimale Repetition. Inhalt: – Unternehmung allgemein – Marketing und Organisation – Personal – Finanzierung – Banken und Versicherungen – Steuern

Betriebswirtschaftlehre 11

Page 14: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Für Lernende – inkl. CDTheorie & Aufgaben2. Auflage 2013ca. 284 SeitenCHF 49.00ISBN 9-783-85612-219-5

Für Lehrpersonen – inkl. CDmit Lösungen2. Auflage 2013ca. 284 SeitenCHF 69.00ISBN 978-3-85612-220-1

Roland Gschwend

Volkswirtschaft entdecken

Dieses Lehrmittel beinhaltet praktische Anleitungen, Lernjournale sowie viele Übungsgelegenheiten zum Thema Volkswirtschaft. Es bietet ein klares und in-novatives Lehr-/Lernkonzept. Mit integrierter Syste-matischer Schulung der Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenz bietet dieses Buch eine sichere, fachorientierte Basis. Volkswirtschaft wird an vielen Praxisbeispielen verständlich dargestellt.

In diesem Lehrmittel ist das Thema «Volkswirt-schaft» spannend und abwechslungsreich erklärt.

>> Empfohlen von Jugend & Wirtschaft

Für Lernende – inkl. CDTheorie & Aufgaben 1. Auflage 2010335 SeitenCHF 49.00ISBN 978-3-905726-50-3

Für Lehrpersonen – inkl. CDmit Lösungen 1. Auflage 2010335 SeitenCHF 69.00ISBN 978-3-905726-51-0

CD-ROMsBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Offenes PowerPointfür LehrpersonenCHF 30.00

Roland Gschwend, Dr. Ueli Matter

Volkswirtschaft und Staat entdecken

Dieses vielfältige Lehrmittel bietet ein klares und innovatives Lehr-/Lernkonzept. Es beinhaltet prakti-sche Anleitungen, Lernjournale sowie viele Übungs-gelegenheiten. Mit integrierter systematischer Schu-lung der Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenzen bietet dieses Buch eine sichere, fachorientierte Basis.

Das Thema «Volkswirtschaft und Staat» ist in diesem Lehrmittel abwechslungsreich und spannend erklärt.

Volkswirtschaftlehre 1312 Volkswirtschaftslehre

Neuauflage

Page 15: Verlagsprogramm

Aufgaben1. Auflage 2013ca. 308 SeitenCHF 49.90ISBN 978-3-85612-186-0

Lösungen1. Auflage 2013ca. 68 SeitenCHF 29.90ISBN 978-3-85612-187-7

CD-ROMsBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Offenes PowerPoint für LehrpersonenCHF 30.00

Stephan Wottreng, Andreas König

VolkswirtschaftPraxisorientierte Einführung in gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge

Die Volkswirtschaft wird in diesem Lehrmittel mit verständlichen Definitionen, klaren Strukturen und übersichtlichen Grafiken praxisorientiert erklärt. We-sentliche Zusammenhänge mit aktuellen volkswirt-schaftlichen Zahlen und Exkursen zeigen konsequent auf, wo die Lernenden innerhalb des Wirtschaftsge-schehens stehen und bietet dadurch ein spannendes Lernerlebnis. Der Inhalt ist mit vielen Extras wie QR-Codes, schülernahen Texten und eingestreuten Kont-rollfragen aufbereitet.Den Lehrpersonen dient dieses Lehrmittel als op-timaler Wissenstransfer mit einem umfangreiches Glossar, vielen Querverweisen und einem Stichwort-verzeichnis.Das Buch orientiert sich an den Lehrplänen für Wirt-schaftsmittelschulen, Handelsschulen und Berufs-maturitätsschulen und kann auch an Gymnasien und in verschiedenen Weiterbildungen eingesetzt werden.

CD ROM*PowerPoint für Lehrpersonen2. Auflage 2013CHF 30.00

* Die Original-CD ist nicht schreibgeschützt. Sie können die Inhalte nach Bedürfnis verändern und ergänzen.

Louis Maag

Volkswirtschaft /Staat – Theorie & Handouts

Volkswirtschaft und Staat mit PowerPoint vermitteln Die PowerPoint-Präsentation zum Fach Volkswirt-schaft und Staat erleichtert und modernisiert das Lehren und Lernen. Sie bietet eine prägnant formu-lierte und visualisierte Zusammenfassung der Theorie sowie animierte Fallbeispiele. Die Präsentation ist beliebt bei Lehrpersonen als Vortragshilfe. Die Ler-nenden schätzen sie als Zusammenfassung sowie als Handout zum Mitschreiben. Die Lehrperson spart viel Zeit in der Vorbereitung und kann sich während des Lehrvortrages ganz auf die mündlichen Ausfüh- rungen konzentrieren, während die Lernenden sich Notizen auf den Handouts machen, welche ihnen spä-ter im Selbststudium als Zusammenfassung dienen.

Volkswirtschaftlehre 13

Page 16: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Audio-CD mit Wissens-karte (inkl. Mind-Map)1. Auflage 2011CHF 49.00ISBN 978-3-905726-71-8

Mind-Map (ohne CD)1. Auflage 2011im A1-FormatCHF 15.00

Dr. Ueli Matter, Sascha Gloor, Andreas König, Pascal Renggli

Hörwissen KompaktIn 77 Minuten das Wichtigste zur Volkswirtschaft

Auf dieser Audio-CD Hörwissen Kompakt zum Thema Volkswirtschaft befindet sich eine kurze, verständ-liche Zusammenfassung des gesamten Schulstoffes. Der Inhalt wurde von erfahrenen Lehrpersonen ver-fasst und erklärt. Zur Audio-CD erhält man zusätzlich eine Wissenskarte, in Form eines Mind-Maps, welche die gehörte Theorie klar und verständlich ergänzt. Das Hörwissen, zusammen mit der Wissenskarte verbindet auditives und visuelles Lernen und dient daher als optimale Repetition.

Inhalt:– Grundlagen, Wirtschaftskreislauf – Erfassung der Wirtschaftsleistung– Markt, Geld, Inflation und Konjunktur– Wirtschaftspolitik, Aussenwirtschaft

Lernbox mit 462 Lernkarten2. Auflage 2013CHF 44.90ISBN 978-3-905726-64-0

Werner Dullnig, Stephan Wottreng

Lernbox Volkswirtschaft/Staat/Wirtschaftsgeografie mit 462 themenorientierten Lernkarten

Die KLV-Lernbox Volkswirtschaft/Staat/Wirtschafts-geografie hilft, sich den jeweiligen Wissensstoff the-menorientiert, systematisch und zeitsparend einzu-prägen. Sie verfügt über fünf variable Stützplatten, die das Sortieren der Karteikarten erleichtert. Die Karten im A8-Format (Visitenkarte) passen in jedes Portemonnaie und können dadurch überall mitge-nommen werden.

Inhalt:– Volkswirtschaft– Staat– Wirtschaftsgeografie

14 Volkswirtschaftslehre

Neuauflage

Page 17: Verlagsprogramm

Theorie, Aufgaben &Lösungen6. Auflage 2013256 SeitenCHF 39.90ISBN 978-3-85612-209-6

Theorie, Aufgaben &Lösungen5. Auflage 2011320 SeitenCHF 49.90ISBN 978-3-905726-46-6

Sascha Gloor, Ursi Bachmann, Andreas Lohner

1001 Buchungssätze

Dieses Buch bietet ein vollumfängliches Buchungs-satztraining zu allen relevanten Themen des Rech-nungswesens an. Mit vielen verschiedenen Übungen und den dazugehörigen Lösungen dient es als opti-males Training in allen Bereichen des Rechnungswe-sens. Mit dieser Lernhilfe erhält man mehr Sicherheit in der Bildung von Buchungssätzen.

Sascha Gloor, Ursi Bachmann, Andreas Lohner

Gesamtrepetitorium Rechnungswesen

Dieses Lehrmittel ist ein komplettes und abwechs-lungsreiches Repetitorium mit verständlicher Theorie zu allen wichtigen Bereichen des Rechnungswesens. Es bietet eine kurze und intensive Vorbereitung zur Abschlussprüfung mit vielfältigen Aufgaben. Durch die integrierten Lösungen, kann dieses Buch auch sehr gut für das Selbststudium eingesetzt werden.

Rechnungswesen 15

Neuauflage

Page 18: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Schülerband1. Auflage 2012246 SeitenCHF 49.50ISBN 978-3-905726-90-9

Lehrerband1. Auflage 2012246 SeitenCHF 69.50ISBN 978-3-905726-91-6

CD-ROMsmit Theorie und ani-mierten Fallbeispielen für PowerPointCHF 30.00

Beamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Schülerband1. Auflage 2012288 SeitenCHF 49.50ISBN 978-3-85612-192-1

Lehrerband1. Auflage 2012288 SeitenCHF 69.50ISBN 978-3-85612-193-8

CD-ROMsmit Theorie und ani-mierten Fallbeispielen für PowerPointCHF 30.00

Beamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Louis Maag, Dr. Ueli Matter

Rechnungswesen 1Eintauchen in die Welt des Rechnungswesens

Packende Aufgaben mit echten Fällen zeigen das Rechnungswesen von seiner interessanten Seite und motivieren für das Lernen. Mit den Themen Bilanz, Kontieren und Buchen, Erfolgsrechnung, Zinsen und Fremdwährung bietet dieses Lehrmittel einen best-möglichen Einstieg in die Welt des Rechnungswe-sens.

Rechnungswesen 1 ist der erste Band der KLV-Rech-nungswesen-Reihe und beinhaltet Kontrollfragen und Antworten, verständliche Erklärungen, anschau-liche Beispiele und Schnittstellen zu Betriebswirt-schaft, Informatik und Englisch.

Louis Maag, Dr. Ueli Matter

Rechnungswesen 2Aufbruch zur Spitze

Mit echten Fallbeispielen bietet das Rechnungswe-sen Band 2 eine interessante und tolle Fortführung des ersten Bandes. Die Themen Warenhandel und Kalkulation, Mehrwertsteuer, Debitorenverluste, Ab-schreibungen, Rückstellungen, Abgrenzungen und Personalaufwand sind darin enthalten.

Rechnungswesen 2 ist der zweite Band der KLV-Rechnungswesen-Reihe und bietet echte Fälle aus der Wirtschaft, interessante Beispiele, verständliche Erklärungen, Kontrollfragen und Antworten, sowie die Schnittstelle zu Betriebswirtschaft, Recht, Infor-matik und Englisch.

16 Rechnungswesen

Page 19: Verlagsprogramm

Schülerband1. Auflage 2013ca. 300 SeitenCHF 49.50ISBN 978-3-85612-194-5

Lehrerband1. Auflage 2013ca. 300 SeitenCHF 69.50ISBN 978-3-85612-195-2

CD-ROMsmit Theorie und ani-mierten Fallbeispielen für PowerPointCHF 30.00

Beamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Schülerband1. Auflage 2013232 SeitenCHF 59.50ISBN 978-3-85612-217-1

Lehrerband1. Auflage 2013232 SeitenCHF 79.50ISBN 978-3-85612-218-8

CD-ROMsmit Theorie und ani-mierten Fallbeispielen für PowerPointCHF 30.00

Beamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Louis Maag, Dr. Ueli Matter

Rechnungswesen 3Aufstieg in neue Höhen

Mit realen Fallbeispielen aus der Wirtschaft, macht das Rechnungswesen 3 Lehrmittel das Lernen span- nend. In diesem Buch werden die Themen Einzelun-ternehmen, Aktiengesellschaft, Vorschriften Rech-nungslegung, stille Reserven, Nutzschwelle und De-ckungsbeitragsrechnung, Analyse Jahresabschluss, Geldflussrechnung, Kalkulation Produktion und Wert- schriften/Immobilien behandelt.

Rechnungswesen 3 ist der dritte Band der KLV- Rechnungswesen-Reihe und rundet dadurch den ge-samten Wissensstoff ab.

Louis Maag, Dr. Ueli Matter

Rechnungswesen 2 – Profil BAufbruch zur Spitze

Dieses, speziell für das Profil B, erarbeitete Lehr-mittel bietet packende Aufgaben mit echten Fällen und zeigt das Rechnungswesen von seiner interes-santen Seite. Mit den Themen Warenhandel und Kal- kulation, Mehrwertsteuer, Abschreibungen, Rück-stellungen, Personalaufwand und Analyse Jahres-abschluss rundet das Buch den Bereich Rechnungs-wesen für das Profil B perfekt ab. Der integrierte Kontenrahmen «KMU» ist für die Unterrichtszwecke angepasst worden und kann hervorragend als Unter-stützung eingesetzt werden.

Rechnungswesen 17

Page 20: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Schülerbuch1. Auflage 200557 SeitenCHF 24.00ISBN 978-3-85612-159-4

Lösungen für Lehrpersonen1. Auflage 200565 SeitenCHF 48.00ISBN 978-3-85612-160-0

Paul Egger, Ulrich Schütz

Einfache Buchhaltung

Dieses Lehrmittel hilft Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I oder in Brückenangeboten sowie Ju-gendlichen in Ausbildung einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben zu erhalten.

Der Umgang mit den Taschengeld bzw. Lehrlingslohn ist eine neue Erfahrung, welche jungen Menschen vor Herausforderungen stellt. Zuviel Ausgaben für teure Markenprodukte, oder zu hohe Natelkosten können dabei zum Problem werden. Mit diesem Buch lernen die Jugendlichen in einfachen Schritten den Umgang mit dem Geld und der Budgetierung.

Teil 1: ohne TabellenkalkulationTeil 2: mit TabellenkalkulationTeil 3: Ausblick in die doppelte Buchhaltung

CD ROM*PowerPoint für Lehrpersonen2. Auflage 2013CHF 30.00

* Die Original-CD ist nicht schreibgeschützt. Sie können die Inhalte nach Bedürfnis verändern und ergänzen.

Louis Maag

Rechnungswesen – Theorie & Handouts

Rechnungswesen mit PowerPoint vermittelnDie PowerPoint-Präsentation zum Fach Rechnungs-wesen erleichtert und modernisiert das Lehren und Lernen. Sie bietet eine prägnant formulierte und visu-alisierte Zusammenfassung der Theorie sowie ani-mierte Fallbeispiele. Die Präsentation ist beliebt bei Lehrpersonen als Vortragshilfe. Die Lernenden schätzen sie als Zusammenfassung sowie als Hand-out zum Mitschreiben. Die Lehrperson spart viel Zeit in der Vorbereitung und kann sich während des Lehr-vortrages ganz auf die mündlichen Ausführungen konzentrieren, während die Lernenden sich Notizen auf den Handouts machen, welche ihnen später im Selbststudium als Zusammenfassung dienen.

18 Rechnungswesen

Page 21: Verlagsprogramm

Theorie & Aufgaben14. Auflage 2011320 SeitenCHF 75.00ISBN 978-3-905726-57-2

Lösungen17. Auflage 2011188 SeitenCHF 78.00ISBN 978-3-905726-58-9

CD-ROMBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

SchülerausgabenBAND 1+22. Auflage 2011Band 1: 168 SeitenBand 2: 232 SeitenCHF 85.00ISBN 978-3-905726-59-6

Lehrerausgaben BAND 1+22. Auflage 2011Band 1: 112 SeitenBand 2: 144 SeitenCHF 89.00ISBN 978-3-905726-60-2

CD-ROMBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Peter Eisenhut, Barbara Kampfer, Hannes Kampfer, Heinz Teuscher

Einführung in die Finanzbuchhaltung

Dieser bewährte Klassiker ermöglicht eine klare Ein-führung in die Finanzbuchhaltung. Das Lehrmittel behält auf Wunsch vieler Lehrpersonen die klassi-schen Begriffe des Rechnungswesens bei, wie zum Beispiel Debitoren, Kreditoren, Delkredere, etc.

Die in sich geschlossenen Kapitel zu allen relevanten Themen der Finanzbuchhaltung bieten den Lernenden einen perfekten Überblick. Dieses Lehrmittel kann durch das separate Lösungsbuch einerseits im Un-terricht, anderseits aber auch zum Selbststudium eingesetzt werden.

Barbara Kampfer, Hannes Kampfer, Thomas Schwizer, Yuri Staub

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Das weiterentwickelte Grundlagenwerk, bestehend aus zwei Bänden, behandelt die Themen Grundlagen FIBU im Band 1 und ausgewählte Problemstellungen, Gesellschaftsbuchhaltung, Geldflussrechnung und Jahresabschlussanalyse im Band 2. Durch die konse-quente Verwendung der Begriffe des Kontenrahmens «KMU» und der mehrstufigen Erfolgsrechnung be-handelt das Buch die Grundlagen ausführlich. Zudem gibt der Kontenplan einheitliche Abkürzungen vor.

Die Lehrerausgabe bietet den Lehrpersonen Hinter-grundinformationen, didaktische und methodische Hinweise, Einführungsaufgaben mit Kopiervorlagen und kommentierten Lösungen.

Rechnungswesen 19

Page 22: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Theorie, Aufgaben &Lösungen3. Auflage 2012228 SeitenCHF 39.90ISBN 978-3-905726-98-5

CD-ROMBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Theorie & Aufgaben3. Auflage 2012268 SeitenCHF 44.90ISBN 978-3-85612-188-4

Lösungen3. Auflage 2012168 SeitenCHF 29.90ISBN 978-3-85612-189-1

CD-ROMBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Sascha Gloor, Ursi Bachmann

Rechnungswesenumfassend repetiert KV Profil B

Dieses Lehrmittel bietet eine umfassende Repe-tition mit verständlicher Theorie zu allen relevanten Themen des Rechnungswesens. Mit vielen Übungs-aufgaben erhalten die Lernenden in ihrer Lehr- und Studienzeit mehr Sicherheit in der Anwendung des Rechnungswesens. Das Buch ist auf das KV Profil B abgestimmt und kann optimal als Prüfungsvorberei-tung eingesetzt werden.

Sascha Gloor, Ursi Bachmann, Jürg Bertschy

Rechnungswesenumfassend repetiert

Mit verständlicher Theorie zu allen relevanten Themen des Rechnungswesens, dient dieses Lehrmittel als umfassende Repetition. Die zusätzlichen Aufgaben können begleitend zum Unterricht gelöst werden, oder als intensive Repetition genutzt werden.

Zusammen mit dem Lösungsbuch, kann das Theorie- und Aufgabenbuch auch im Selbststudium eingesetzt werden.

20 Rechnungswesen

Page 23: Verlagsprogramm

Audio-CD mit Wissens-karte (inkl. Mind-Map)1. Auflage 2011CHF 49.00ISBN 978-3-905726-69-5

Mind-Map (ohne CD)1. Auflage 2011im A1-FormatCHF 15.00

Dr. Ueli Matter, Sascha Gloor, Andreas König

Hörwissen KompaktIn 77 Minuten das Wichtigste zum Rechnungswesen

Auf dieser Audio-CD Hörwissen Kompakt zum Thema Rechnungswesen befindet sich eine kurze, verständ-liche Zusammenfassung des gesamten Schulstoffes. Der Inhalt wurde von erfahrenen Lehrpersonen ver-fasst und erklärt. Zur Audio-CD erhält man zusätzlich eine Wissenskarte, in Form eines Mind-Maps, welche die gehörte Theorie klar und verständlich ergänzt. Das Hörwissen, zusammen mit der Wissenskarte, verbindet auditives und visuelles Lernen und dient daher als optimale Repetition.

Inhalt:– Bilanz und Bilanzkonten, Erfolgskonten, – Fremdwährungen, Zinsrechnen– Mehrwertsteuer, Warenhandel, Kalkulation im Warenhandel– Einzelunternehmung, Aktiengesellschaft– Abschreibungen, Debitorenverluste– und vieles mehr

Lernbox mit 462 Lernkarten2. Auflage 2011CHF 44.90ISBN 978-3-905726-63-3

Dr. Ueli Matter, Sascha Gloor

Lernbox Rechnungswesenmit 462 themenorientierten Lernkarten

Die KLV-Lernbox Rechnungswesen hilft, sich den jeweiligen Wissensstoff themenorientiert, systema-tisch und zeitsparend einzuprägen. Sie verfügt über fünf variable Stützplatten, die das Sortieren der Kar-teikarten erleichtert. Die Karten im A8-Format (Visi-tenkarte) passen in jedes Portemonnaie und können dadurch überall mitgenommen werden.

Inhalt:– Bilanz und Bilanzkonten, Erfolgskonten, – Fremdwährungen, Zinsrechnen– Mehrwertsteuer, Warenhandel, Kalkulation im Warenhandel– Einzelunternehmung, Aktiengesellschaft– Abschreibungen, Debitorenverluste– und vieles mehr

Rechnungswesen 21

Page 24: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Sachbuch3. aktualisierte & erweiterte Auflage 2012224 SeitenCHF 38.00ISBN 978-3-85612-191-4

Sachbuch4. Auflage 2013240 SeitenCHF 25.00ISBN 978-3-85612-224-9

Silvano Möckli

Das politische System der Schweiz verstehen

Wie es funktioniert – Wer partizipiert – Was resultiert

Dieses Buch gibt einen souveränen Überblick über die geschichtlichen und internationalen Zusammen-hänge der Schweiz. Der Autor erklärt spannend die Entstehung, Strukturen und Prozesse und räumt auf mit überholten Anschauungen. Das Werk weckt das Verständnis und vermittelt Einsichten über die Schweiz.

Mit klaren Formulierungen und strukturierten Dar-stellungen wird das politische System der Schweiz aufgezeigt.

Joëlle Kuntz

Schweizer Geschichte – einmal anders

Die Schweiz hat zwei Geschichten, einerseits die der Städte und Kantone, andererseits die der Verei-nigung. Keine versteht sich ohne die Andere. Dieses Buch verbindet die Geschichten.

«So kurzweilig kann Joëlle Kuntz von diesem merkwürdigen, durch Zufälle, Glück und politische Kunst langsam zusammengeflickten Land, unserer Schweiz, erzählen.»

Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Peter von Matt

Schon über 50’000verkaufte Exemplarein der Romandie!

22 Staat

Neuauflage

Page 25: Verlagsprogramm

Audio-CD mit Wissens-karte (inkl. Mind-Map)1. Auflage 2011CHF 49.00ISBN 978-3-905726-70-1

Mind-Map (ohne CD)1. Auflage 2011im A1-FormatCHF 15.00

Dr. Ueli Matter, Sascha Gloor, Andreas König

Hörwissen KompaktIn 77 Minuten das Wichtigste zu Staat

Auf dieser Audio-CD Hörwissen Kompakt zum Thema Staat befindet sich eine kurze, verständliche Zusam-menfassung des gesamten Schulstoffes. Der Inhalt wurde von erfahrenen Lehrpersonen verfasst und erklärt. Zur Audio-CD erhält man zusätzlich eine Wissenskarte, in Form eines Mind-Maps, welche die gehörte Theorie klar und verständlich ergänzt. Das Hörwissen, zusammen mit der Wissenskarte, ver-bindet auditives und visuelles Lernen und dient daher als optimale Repetition.

Inhalt:– verschiedene Staatsformen– Rechte und Pflichten– politische Entscheidungsträger– Parlament– Bundesrat– Bundesgericht– Beziehungen zum Ausland und Organisation im Inland

Staat 23

Page 26: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Aufgaben1. Auflage 2012344 SeitenCHF 89.50ISBN 978-3-85612-184-6

Dokumentation für Lehrpersonen mit Lösungen – inkl. CD1. Auflage 2012312 OrdnerblätterCHF 109.50ISBN 978-3-85612-185-3

Aufgaben1. Auflage 2013ca. 344 SeitenCHF 89.50ISBN 978-3-85612-200-3

Dokumentation für Lehrpersonen mit Lösungen – inkl. CD1. Auflage 2013ca. 312 OrdnerblätterCHF 109.50ISBN 978-3-85612-201-0

Alois Stadlin, Bernd Riemek, Andreas König

Band 1 für KV Profil B/E (1.– 3. Semester)

Wirtschaft & Gesellschaft (BiVo)Praxisorientierte Einführung Betriebswirtschaft, Recht/Staat und Volkswirtschaft

Die Theorie wird mit klaren Strukturen vermittelt. Die Themen folgen exakt der Semesterreihung ge-mäss Bildungsverordnung. Die Kontrollfragen mit Lösungen am Ende jedes Kapitels ermöglichen den Lernenden, ihre Lernfortschritte zu überprüfen. Den Lehrpersonen stehen in der Lehrerdokumentation ausgereifte induktive Themeneinstiege als Kopier-vorlagen zur Verfügung und im Internet wird weiteres Unterrichtsmaterial angeboten. Zudem erhalten die Lehrpersonen eine CD mit allen Lösungen.

Stephan Wottreng, Andreas König, Alois Stadlin

Band 2 für KV Profil B (4.– 6. Semester)

Wirtschaft & Gesellschaft (BiVo)Praxisorientierte Einführung Betriebswirtschaft, Recht/Staat und Volkswirtschaft

Die Theorie wird mit klaren Strukturen vermittelt. Die Themen folgen exakt der Semesterreihung ge-mäss Bildungsverordnung. Die Kontrollfragen mit Lösungen am Ende jedes Kapitels ermöglichen den Lernenden, ihre Lernfortschritte zu überprüfen. Den Lehrpersonen stehen in der Lehrerdokumentation ausgereifte induktive Themeneinstiege als Kopier-vorlagen zur Verfügung und im Internet wird weiteres Unterrichtsmaterial angeboten. Zudem erhalten die Lehrpersonen eine CD mit allen Lösungen.

Kaufm. Grundausbildung BiVo ab 2012 2524 Kaufm. Grundausbildung BiVo ab 2012

NEU

Page 27: Verlagsprogramm

Aufgaben1. Auflage 2013ca. 344 SeitenCHF 89.50ISBN 978-3-85612-202-7

Dokumentation für Lehrpersonen mit Lösungen – inkl. CD1. Auflage 2013ca. 312 OrdnerblätterCHF 109.50ISBN 978-3-85612-203-4

Für Lernende – inkl. CD1. Auflage 2012352 SeitenCHF 64.50ISBN 978-3-905726-86-2

Für Lehrpersonen – inkl. CD1. Auflage 2012352 SeitenCHF 84.50ISBN 978-3-905726-87-9

Stephan Wottreng, Andreas König, Alois Stadlin

Band 2 für KV Profil E (4.– 6. Semester)

Wirtschaft & Gesellschaft (BiVo)Praxisorientierte Einführung Betriebswirtschaft, Recht/Staat und Volkswirtschaft

Die Theorie wird mit klaren Strukturen vermittelt. Die Themen folgen exakt der Semesterreihung ge-mäss Bildungsverordnung. Die Kontrollfragen mit Lösungen am Ende jedes Kapitels ermöglichen den Lernenden, ihre Lernfortschritte zu überprüfen. Den Lehrpersonen stehen in der Lehrerdokumentation ausgereifte induktive Themeneinstiege als Kopier-vorlagen zur Verfügung und im Internet wird weiteres Unterrichtsmaterial angeboten. Zudem erhalten die Lehrpersonen eine CD mit allen Lösungen.

Roland Gschwend, Dr. Ueli Matter

W&G entdecken 1. Lehrjahrfür die KV Profile B/E

Die Konzeption ist auf die Lernziele der kaufmänni-schen Grundbildung der Profile B und E spezifisch ausgerichtet und berücksichtigt die BiVo-Semester-reihung. Dieses innovative Lehrmittel basiert auf ei-nem grossen Praxisbezug und vertieft den Lernstoff durch abgestimmte Übungen, Aufträge und Fallbei-spielen.

Die verlinkten CDs beinhalten ausdruckbare Aufträ-ge, Zusammenfassungen und zusätzliche Fallbei-spiele. Die CD für Lehrpersonen bietet zudem auch einen vollständigen Theorieteil zum Beamen, verlinkt zu allen Lösungen, thematischen Strukturen, Web-sites, etc.

Kaufm. Grundausbildung BiVo ab 2012 25

Page 28: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Für Lernende – inkl. CD1. Auflage 2014CHF 64.50ISBN 978-3-85612-198-3

Für Lehrpersonen – inkl. CD1. Auflage 2014CHF 84.50ISBN 978-3-85612-199-0

Für Lernende – inkl. CD1. Auflage 2013508 SeitenCHF 64.50ISBN 978-3-85612-196-9

Für Lehrpersonen – inkl. CD1. Auflage 2013508 SeitenCHF 84.50ISBN 978-3-85612-197-6

Roland Gschwend, Dr. Ueli Matter

W&G entdecken 3. Lehrjahrfür die KV Profile B/E

Das Lehrmittel «W&G entdecken» für das 3. Lehrjahr ist auf die Grundbildung der Profile B und E ausge-richtet und beinhaltet die BiVo-Semesterreihung. Dieses innovative Lehrmittel basiert auf einem gros-sen Praxisbezug und berücksichtigt den Lernstoff durch abgestimmte Übungen, Aufträge und Fallbei-spielen.

Die verlinkten CDs beinhalten ausdruckbare Aufträ-ge, Zusammenfassungen und zusätzliche Fallbei-spiele. Die CD für Lehrpersonen bietet zudem auch einen vollständigen Theorieteil zum Beamen, verlinkt zu allen Lösungen, thematischen Strukturen, Web-sites, etc.

Roland Gschwend, Dr. Ueli Matter

W&G entdecken 2. Lehrjahrfür die KV Profile B/E

Dieses Lehrmittel ist auf die Lernziele der kaufmän-nischen Grundbildung der Profile B und E ausgerich-tet und umfasst die BiVo-Semesterreihung. Es basiert auf einem grossen Praxisbezug und berücksichtigt den Lernstoff durch abgestimmte Übungen, Aufträge und Fallbeispielen.

Die verlinkten CDs beinhalten ausdruckbare Aufträ-ge, Zusammenfassungen und zusätzliche Fallbei-spiele. Die CD für Lehrpersonen bietet zudem auch einen vollständigen Theorieteil zum Beamen, verlinkt zu allen Lösungen, thematischen Strukturen, Web-sites, etc.

26 Kaufm. Grundausbildung BiVo ab 2012

ab 2014

NEU

Page 29: Verlagsprogramm

Aufgaben 1. Auflage 2007240 SeitenCHF 46.20ISBN 978-3-905726-02-2

Lösungen1. Auflage 2007194 SeitenCHF 38.20ISBN 978-3-905726-03-9

CD-ROM Beamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Theorie 3. Auflage 2012255 SeitenCHF 24.90ISBN 978-3-905726-73-2

Aufgaben3. Auflage 2012303 SeitenCHF 49.90ISBN 978-3-905726-74-9

Lösungen3. Auflage 2012130 SeitenCHF 34.90ISBN 978-3-905726-75-6

CD-ROM Beamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Marcus Beer, Roland Gschwend, Rolf Häner, Dr. Ueli Matter

Wirtschaft & Gesellschaftumfassend repetiert KV Profil E

Dieses Lehrmittel für das KV Profil E bietet eine umfassende Repetition der Themenbereiche Rechts- kunde, Betriebskunde, Staatskunde, Volkswirt-schaftslehre, und Wirtschaftsgeografie. Durch die vielseitigen Aufgaben im Buch, kann es optimal für den Schulunterricht, oder zum Selbststudium einge-setzt werden.

Andreas König, Andreas Lohner, Stephan Wottreng, Marcus Beer, Roland Gschwend, Rolf Häner, Dr. Ueli Matter

W&G umfassend repetiertKV Profil E/M / WMS / Gymnasien

Das Buch «W&G umfassend repetiert» dient zur voll-umfänglichen Repetition der Themen Betriebswirt-schaft, Recht, Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeografie und Staat. Es kann einerseits zur Vorbereitung der Abschlussprüfung, anderseits für zusätzliche Auf-gaben im Unterricht verwendet werden.

Repetition Abschlussprüfung KV/WMS/BMS/etc. 27

Page 30: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Theorie, Aufgaben & Lösungen1. Auflage 2011216 SeitenCHF 49.90ISBN 978-3-905726-72-5

Theorie, Aufgaben & Lösungen3. Auflage 2012396 SeitenCHF 54.90ISBN 978-3-905726-94-7

CD-ROMBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Wolfgang Schärer, Aline Tschumi

Intensivtraining W&Gfür die Abschlussprüfung Büroassistent/in EBA

Das W&G-Intensivtrainingsbuch bietet die auf das Notwendigste reduzierte Theorie, veranschaulicht mit einfachen Beispielen und vielen Übersichten. Die knappe, in verständlicher Sprache dargestellte Theorie in Verbindung mit den auf die Leistungs-ziele und die Begriffsliste abgestimmten Aufgaben ermöglichen eine zielorientierte und niveaugerechte Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.

Henry Goldmann, Matthias Brunner, Sascha Gloor

Intensivtraining W&Gfür die Abschlussprüfung KV Profil B

Das Intensivtrainingsbuch für das KV Profil B ist die optimale Vorbereitung für die LAP im Selbststudium oder als Ergänzung zum Unterricht und beinhaltet Theorie-Zusammenfassung, Aufgaben und Lösun-gen zu den Themengebieten Rechnungswesen, Be-triebswirtschaft, Recht, Volkswirtschaft und Wirt-schaftsgeografie, sowie Staat.

Die Aufgaben in diesem Lehrmittel sind auf das QV-Niveau abgestimmt, gemäss den schweizerischen Leistungszielen und beinhalten zudem die Metho-denlehre und eine Probe-Lehrabschlussprüfung.

28 Repetition Abschlussprüfung KV/ WMS/BMS/etc.

Neuauflage

Page 31: Verlagsprogramm

Theorie, Aufgaben & Lösungen4. Auflage 2012488 SeitenCHF 59.90ISBN 978-3-905726-99-2

CD-ROMBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Theorie, Aufgaben & Lösungen4. Auflage 2013348 SeitenCHF 44.90ISBN 978-3-85612-223-2

CD-ROMBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Henry Goldmann, Matthias Brunner, Sascha Gloor

Intensivtraining W&Gfür die Abschlussprüfung KV Profil E

Das Intensivtrainingsbuch für das KV Profil E kann als Ergänzung zum Unterricht, oder als ideale Vor-bereitung für die LAP im Selbststudium eingesetzt werden. Es umfasst Theorie-Zusammenfassungen, Aufgaben und Lösungen zu den Themen Rechnungs-wesen, Betriebswirtschaft, Recht, Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeografie, sowie Staat.

Die Aufgaben in diesem Lehrmittel sind auf das QV-Niveau abgestimmt, gemäss den schweizerischen Leistungszielen und beinhalten zudem die Metho-denlehre und eine Probe-Lehrabschlussprüfung.

Sylvia Neidhöfer, Stefan Köpfer

Intensivtraining VBRfür die Abschlussprüfung WMS/ProfilM/BMS2

Das Intensivtraining VBR umfasst die wichtigsten Bereiche zu Volkswirtschaft, Betriebs- und Rechts-kunde. Eine kurze und verständliche Theorie leitet jedes Kapitel ein. Umfassende und abwechslungs-reiche Aufgaben mit nachvollziehbaren Lösungen runden dieses kompakte Repetitorium ab. Das Buch kann begleitet zum Unterricht oder zum Selbst- studium verwendet werden.

Repetition Abschlussprüfung KV/WMS/BMS/etc. 29

Neuauflage

Page 32: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Theorie, Aufgaben & Lösungen3. Auflage 2013286 SeitenCHF 44.90ISBN 978-3-85612-215-7

CD-ROMBeamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

Sylvia Neidhöfer, Dr. Daniela Fluder

Intensivtraining FRWfür die Abschlussprüfung WMS/ProfilM/BMS2

Das Intensivtraining FRW umfasst die wichtigsten Be- reiche zu Finanz- und Rechnungswesen. Eine kurze und verständliche Theorie leitet jedes Kapitel ein. Umfassende und abwechslungsreiche Aufgaben mit nachvollziehbaren Lösungen runden dieses kompakte Repetitorium ab. Das Buch kann begleitet zum Un- terricht oder zum Selbststudium verwendet werden.

30 Repetition Abschlussprüfung KV/ WMS/BMS/etc.

Neuauflage

Page 33: Verlagsprogramm

Methodik, Theorie kompakt, Training & Lösungen 1. Auflage 2012292 SeitenCHF 49.50ISBN 978-3-905726-45-9

Methodik, Theorie kompakt, Training & Lösungen 1. Auflage 2012176 SeitenCHF 19.50ISBN 978-3-905726-78-7

Hans Stephani, Hans Bleuer

Wirtschaft DHF/DHAumfassend repetiert

Dieses Buch bietet die ideale Vorbereitung für die LAP/QV und kann im Selbststudium oder als Ergän-zung zum Unterricht eingesetzt werden. Es bein- haltet klare und verständliche Theorie-Zusammen-fassungen, Aufgaben und Lösungen auf LAP/QV- Niveau gemäss den schweizerischen Leistungs- zielen, sowie die Methodenlehre.

Inhalt:– Wirtschaft– Detailhandel und Umfeld– Funktionsweise Detailhandel– Zahlungsverkehr– Marketing– Recht– Rechnen und Statistik

>> Empfohlen von Jugend & Wirtschaft

Hans Stephani

Deutsch mündlich DHF/DHAumfassend repetiert

Dieses Lehrmittel dient zur optimalen Vorbereitung für die LAP/QV und kann ergänzend zum Unterricht, oder zum Selbststudium verwendet werden. Es be-inhaltet klare Theorie-Zusammenfassungen, Aufga-ben inkl. Lösungen auf LAP/QV-Niveau gemäss den schweizerischen Leistungszielen, die Methodenlehre, sowie eine Probe-Lehrabschlussprüfung.

Der Inhalt unterscheidet klar zwischen Lesever-ständnis und Textanalyse und umfasst alle Sprach-kompetenzen wie: – Leseverständnis– Textanalyse– Textinterpretation– Argumentation

Repetition Abschlussprüfung Detailhandel 31

Page 34: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Lernbox mit 462 Lernkarten1. Auflage 2012CHF 44.90ISBN 978-3-905726-95-4

Lernbox mit 462 Lernkarten1. Auflage 2012CHF 44.90ISBN 978-3-905726-96-1

Gabriela Andrist

Lernbox Wirtschaft für Detailhandels-fachleute

Die KLV-Lernbox Wirtschaft für Detailhandelsfach-leute hilft, sich den jeweiligen Wissensstoff themen-orientiert, systematisch und zeitsparend einzuprä-gen. Sie verfügt über fünf variable Stützplatten, die das Sortieren der Karteikarten erleichtert. Die Karten im A8-Format (Visitenkarte) passen in jedes Porte-monnaie und können dadurch überall mitgenommen werden.

Inhalt:– Betrieb– Wirtschaft– Recht– Rechnenund weitere …

Dora Frey

Lernbox Wirtschaft und Detailhandels-praxis für Detailhandelsassistenten

Die KLV-Lernbox Wirtschaft für Detailhandelspraxis hilft, sich den jeweiligen Wissensstoff themenorien-tiert, systematisch und zeitsparend einzuprägen. Sie verfügt über fünf variable Stützplatten, die das Sor-tieren der Karteikarten erleichtert. Die Karten im A8-Format (Visitenkarte) passen in jedes Portemonnaie und können dadurch überall mitgenommen werden.

Inhalt:– Wirtschaft– Rechnenund weitere …

Repetition Abschlussprüfung Detailhandel 3332 Repetition Abschlussprüfung Detailhandel

Page 35: Verlagsprogramm

Lernbox mit 462 Lernkarten1. Auflage 2012CHF 44.90ISBN 978-3-905726-97-8

Eveline Wyss

Lernbox Detailhandelskenntnisse für Detailhandelsfachleute

Die KLV-Lernbox Detailhandelskenntnisse für Detail-handelsfachleute hilft, sich den jeweiligen Wissens-stoff themenorientiert, systematisch und zeitsparend einzuprägen. Sie verfügt über fünf variable Stütz-platten, die das Sortieren der Karteikarten erleich-tert. Die Karten im A8-Format (Visitenkarte) passen in jedes Portemonnaie und können dadurch überall mitgenommen werden. Inhalt:– Verkauf, Detailhandel– Kundenberatung, Beratungsgespräch– Warenbewirtschaftung– Erfolg im Marktund weitere …

Repetition Abschlussprüfung Detailhandel 33Repetition Abschlussprüfung Detailhandel 33

Page 36: Verlagsprogramm

Repetitorien – Apps – Hör-CDs – Lernboxen & Nachschlagewerke für die KV-Lehre

Wir engagieren

uns!

Jedes verkaufte Buch

hilft den Regenwald

aufzuforsten.

Page 37: Verlagsprogramm

Theorie & Aufgaben 1. Auflage 2013280 SeitenCHF 49.90ISBN 978-3-85612-206-5

Lösungen 1. Auflage 2013280 SeitenCHF 79.90ISBN 978-3-85612-207-2

Theorie & Aufgaben 1. Auflage 2013ca. 280 SeitenCHF 49.90ISBN 978-3-85612-221-8

Lösungen 1. Auflage 2013ca. 280 SeitenCHF 79.90ISBN 978-3-85612-222-5

Willi Spring, Raimund Hungerbühler, Christoph Hugentobler, Luzia Schäuble

Allgemeinbildung Band 1

Der rasante Fortschritt in der Technologie und allge-mein rasche Wandel fordern von den Lernenden und von Berufstätigen selbständiges Denken, Initiative, Flexibilität, Kreativität und die Bereitschaft zur per-manenten Weiterbildung.Die beiden Bände «Allgemeinbildung» vermitteln nicht nur auswendig zu lernendes Wissen. Sie bieten den Lernenden an Berufsfachschulen vielmehr Gele-genheit, gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und berufliche Fragestellungen selbständig zu bear-beiten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in die eigene Wirklichkeit zu übernehmen. Inhalt Band 1:– Lehrzeit– Geld– Konsum– Sicherheit– Verantwortung– Gemeinschaft– Kultur

Willi Spring, Raimund Hungerbühler, Christoph Hugentobler, Luzia Schäuble

Allgemeinbildung Band 2

Die Themen des Buches Allgemeinbildung Band 2 ergänzen und erweitern die in Band 1 gewonnenen Einsichten. Die Lernenden werden ihrem fortschrei-tenden Alter und der zunehmenden Eigenverantwor-tung entsprechend an immer komplexere Themen herangeführt. Inhalt Band 2:– Verantwortung– Wirtschaft– Medien– Zusammenleben– Arbeit und Wohnen

Allgemeinbildender Unterricht 35

Page 38: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Theorie kompakt, Methodik, Training & Lösungen2. Auflage 2013116 SeitenCHF 29.90ISBN 978-3-85612-225-6

Susanne Däbritz, Susanne Käppeli-Bühlmann, Gisela Wahl-Guyer

Intensivtraining Deutschfür die Abschlussprüfung KV Profil B

Neben der Auffrischung der Grammatik und Kom-masetzung beinhaltet dieses Buch viel Übungs-material mit schrittweisen Anleitungen, die einfach und effizient zur Lösung führen. Tücken und Fallen in den Prüfungsaufgaben werden in kommentierten Beispielen beleuchtet und gezeigt, wie man sie er-kennen und umgehend kann.

Dieses Lehrmittel kann zur gezielten Vorbereitung für die Abschlussprüfung eingesetzt werden.

Theorie kompakt, Methodik, Training & Lösungen2. Auflage 2013118 SeitenCHF 29.90ISBN 978-3-85612-213-3

Susanne Däbritz, Susanne Käppeli-Bühlmann, Gisela Wahl-Guyer

Intensivtraining Deutschfür die Abschlussprüfung KV Profil E

Neben der Auffrischung der Grammatik und Kom-masetzung bietet dieses Lehrmittel viel Übungs-material mit schrittweisen Anleitungen, die einfach und effizient zur Lösung führen. Tücken und Fallen in den Prüfungsaufgaben werden in kommentierten Beispielen beleuchtet und gezeigt, wie man sie er-kennen und umgehend kann.

Dieses Buch dient zur gezielten Vorbereitung für den erfolgreichen Abschluss.

36 DeutschNeuaufla

ge

Neuauflage

Page 39: Verlagsprogramm

Prüfungsvorbereitung Deutsch mündlich1. Auflage 201380 SeitenCHF 9.90ISBN 978-3-85612-216-4

Susanne Käppeli-Bühlmann

Intensivtraining Deutsch mündlichfür die Abschlussprüfung KV Profil E/B

Dieses Lehrmittel fokussiert sich auf der metho-dischen Anleitung zur Bewältigung der mündlichen Prüfung. Der Leitfaden beinhaltet Tipps zum Um-gang mit Nervosität, konkrete Prüfungsvorlagen sowie Beispiele von Textinterpretationen und Bewer-tungsraster.

Lernende können sich damit selbständig auf die Prüfung vorbereiten und gewinnen dabei mehr Sicherheit. Mit vielen praktischen Übungen und einem kurzen Theorieteil, kann das Lehrmittel auch opti-mal im Klassenverband eingesetzt werden.

Theorie, Aufgaben & Übungsserien mit Lösungen2. Auflage 2013104 SeitenCHF 29.90ISBN 978-3-85612-226-3

Joanna Flück, Sara Janesch

Intensivtraining Deutschfür die Abschlussprüfung KV Profil M

Das Deutsch-Intensivtrainingsbuch bietet neben dem bewährten Mix aus kompakter und leicht verständli-cher Theorie zur Auffrischung der Materie und viel-fältigen Übungen zur Anwendung und Vertiefung des Gelernten auch echte Neuerungen: Anhand von handlungsorientierten Anleitungen – den Strategien und Tipps – werden die Lernenden schrittweise und effizient bei der Lösungsfindung un- terstützt. Die sorgfältig durchdachte didaktische Reduktion wird durch die kommentierten Beispiele, die ihrerseits knifflige Fälle und Fehlerquellen syste-matisch beleuchten und erklären, schülergerecht ab- gerundet.

Deutsch 37

Neuauflage

Page 40: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Theorie & Nachschlagewerk 1. Auflage 2012180 SeitenCHF 19.90ISBN 978-3-905726-82-4

Susi Perrot, Michèle Bareau, Janine Mannweiler

Fit für das DELF B1 Diplom Wortschatz, Grammatik & Tipps

Dieses Buch umfasst alle relevanten Themen des DELF B1 Diplom und beinhaltet einen grossen Wort-schatz mit Beispielsätzen. Lernende werde dadurch gezielt auf das DELF junior sowie das DELF tout public vorbereitet. Die Erklärungen und Tipps helfen zum besseren Verständnis, sind in Deutsch verfasst und erleichtern so das Lernen.

Die praktischen Ratschläge und konkreten Tipps sind aufgrund langjährigen Erfahrungen der Autoren als Prüfungsexperten entstanden.

Lernbox mit 462 Lernkarten2. Auflage 2013CHF 39.90ISBN 978-3-905726-08-4

Jan Gnoinski

Lernbox Französischmit 462 themenorientierten Lernkarten

Die KLV-Lernbox Französisch hilft, sich den jewei- ligen Wissensstoff themenorientiert, systematisch und zeitsparend einzuprägen. Sie verfügt über fünf variable Stützplatten, die das Sortieren der Kartei-karten erleichtert. Die Karten im A8-Format (Visi-tenkarte) passen in jedes Portemonnaie und können dadurch überall mitgenommen werden.

Inhalt:– Français général– Communication écrite– Communication orale– Finances/Comptabilité– Commerce– Ordinateur

38 Französisch

Neuauflage

Neuauflage

Page 41: Verlagsprogramm

Theorie & Nachschlagewerk 1. Auflage 2012128 SeitenCHF 19.90ISBN 978-3-905726-83-1

Hannelore Stalder

Fit für das First CertificateWortschatz, Grammatik & Tipps

Dieses Lehrmittel beinhaltet alle relevanten Themen für das First Certificate. Nebst einem grossen Wort-schatz mit Beispielsätzen umfasst das Buch zudem Phrasal Verbs, Collocations, Idioms sowie Preposi-tional Phrases. Der Grammatikteil, sowie die Erklä-rungen und Tipps sind in Deutsch verfasst und helfen zum besseren Verständnis und erleichtern so das Lernen.

Die praktischen Ratschläge und konkrete Tipps für die verschiedenen Prüfungsteile dienen zur opti- malen Vorbereitung auf die Prüfung.

Lernbox mit 462 Lernkarten2. Auflage 2013CHF 39.90ISBN 978-3-905726-09-1

Hannelore Stalder

Lernbox Englischmit 462 themenorientierten Lernkarten

Die KLV-Lernbox Englisch hilft, sich den jeweiligen Wissensstoff themenorientiert, systematisch und zeitsparend einzuprägen. Sie verfügt über fünf va- riable Stützplatten, die das Sortieren der Karteikarten erleichtert. Die Karten im A8-Format (Visitenkarte) passen in jedes Portemonnaie und können dadurch überall mitgenommen werden.

Inhalt:– General English– Banking– Bookkeeping/Finance– Human Resources– Processing Orders– Sales– and more

Englisch 39

Neuauflage

Page 42: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Theorie, Beispiele & Aufträge3. Auflage 2012173 SeitenCHF 34.90ISBN 978-3-85612-204-1

CD-ROM*Beamer-/Lösungs-CD für LehrpersonenCHF 30.00

* Bei der Bestellung eines Klassensatzes des IKA-Lehrmittels erhalten Sie kostenlos die CD dazu.

Bigna Bernet, Cornelia Knöpfel Reich

IKA – Wirtschaftssprache einmal anders

Alle Leistungsziele der Wirtschaftssprache sind abgedeckt. Briefthemen sind verständlich erklärt und durch viele Beispiele ergänzt. Der Stoff wird in Gruppen erarbeitet und die Lernenden bewerten sich gegenseitig.

Dieses Lehrmittel bietet die optimale Vorbereitung auf die QV und ist ein ideales Nachschlagewerk im Büroalltag.

40 Information | Kommunikation | Administration

von Prof. Dr. Silvano MoeckliWie es funktioniert – Wer partizipiert – Was resultiert

mit Vorworten von Micheline Calmy-Rey,mit Vorworten von Micheline Calmy-Rey,Bundespräsidentin 2007 und 2011, Bundespräsidentin 2007 und 2011, sowie dem ehemaligen sowie dem ehemaligen sowie dem ehemaligen Nationalrat Otto IneichenNationalrat Otto Ineichen

3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012

224 Seiten, gebundenCHF 38.–ISBN 978-3-85612-191-4

Das politische Systemder Schweiz verstehen

Page 43: Verlagsprogramm

Schülerbuch1. Auflage 2012Nachdruck Jan 2013164 SeitenCHF 38.90ISBN 978-3-85612-190-7

Dokumentation für Lehrpersonen mit Lösungen1. Auflage 2012144 OrdnerblätterCHF 85.00ISBN 978-3-85612-208-9

Stephan Wottreng, Andreas König

Handbuch HandlungskompetenzSelbst-, Sozial- & Methodenkompetenz mit WLI-Fragebogen von Prof. Metzger

Dieses Arbeitsbuch beinhaltet Checklisten, Repe- titionsfragen und Fragebogen, inkl. der WLI-Frage-bogen (Wie lerne ich?) von Prof. Metzger und dient zur individuellen Diagnose des Lernverhaltens. Mit Blick auf die neuen Bildungsverordnung 2012 in der Kaufmännischen Grundbildung ist der Inhalt fokus-siert auf den Erwerb von Selbst-, Sozial- und Metho-denkompetenz. Mit dem erweiterten Material, kann das Arbeitsbuch auch in der Wirtschaftsmittelschule oder in Gymnasien eingesetzt werden. Zudem befindet sich auf www.klv.ch die PowerPoint-Präsentation des Handbuches zum Downloaden.

Für Lehrpersonen liegen Handreichungen zum Un-terricht vor. Neben Lösungsvorschlägen zu den Auf-trägen im Handbuch befindet sich darin Vertiefungs-aufgaben, Hintergrundinformationen und Hinweise auf weiterführende Ressourcen.

Methode & Sozialkompetenz 41

Page 44: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Praxishandbuch der Lehrmeisterreihe1. Auflage 2010118 SeitenCHF 39.90ISBN 978-3-905726-41-1

Praxishandbuch der Lehrmeisterreihe1. Auflage 2010174 SeitenCHF 44.90ISBN 978-3-905726-42-8

Susann Gretener Jegge, Peter Dürrenberger

Lernende gewinnenVon der Selektion bis zum Lehrvertrag

Dieses Nachschlagewerk ist aus der Praxis ent- standen und zeigt den Rekrutierungsablauf Schritt für Schritt auf. Es handelt sich dabei um ein alltag-taugliches Nachschlagewerk, welches alle Fragen rund um die Kaufmännische Grundbildung mit fir-menspezifischen Anforderungsprofilen beantwortet. Das Buch informiert über alle wichtigen Vorgaben und Grundlagen und hilft mit Tipps und Hinweisen bei der Suche von Lernenden.

Das Gelesene kann umgehend in die Praxis umge-setzt werden und unterstützt alle mit fertigen Check-listen und Formulare, die man Downloaden kann. Zu-sätzlich befinden sich im Buch Hinweise und Links zu weiterführenden Informationen.

Susann Gretener Jegge, Peter Dürrenberger

Lernende begleitenErfolgreich ausbilden in der Praxis

Dieses Nachschlagewerk beinhaltet den Ausbil-dungsplan und hilft als Arbeitsinstrument bei der Förderung und Entwicklung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz der Lernenden. Es bietet In-formationen zur Abwicklung der betrieblichen Prü-fungselemente und Lösungen von möglichen Pro-blemen während der Ausbildung.

Dieses alltagstaugliche Nachschlagewerk ist aus der Praxis für die Praxis entstanden und behandelt alle Fragen zur Lehre. Es informiert über wichtige Vor- gaben und Grundlagen. Mit vielen konkreten Tipps und Hinweisen, hilft es bei der Ausbildung von Ler-nenden. Dieses Buch bietet unter anderem auch Checklisten und Formulare zum Downloaden an.

Sachbücher & Nachschlagewerke 4342 Sachbücher & Nachschlagewerke

Page 45: Verlagsprogramm

Praxishandbuch der Lehrmeisterreihe1. Auflage 2010108 SeitenCHF 39.90ISBN 978-3-905726-43-5

Praxishandbuch der Lehrmeisterreihe1. Auflage 2010204 SeitenCHF 44.90ISBN 978-3-905726-44-2

Susann Gretener Jegge, Peter Dürrenberger

Arbeits- und LernsituationenLernende gekonnt durch die ALS führen

Dieses Nachschlagewerk hilft dabei, die Grundlagen der ALS kennen zu lernen. Es bietet eine Anleitung für die Durchführung der ALS Schritt für Schritt. Mit konkreten praktischen ALS-Beispiele, Leistungszie-len und Verhaltenskriterien kann es als Hilfsmittel mit Tipps und Hinweisen eingesetzt werden und be-antwortet dadurch alle Fragen.

Der Inhalt dieses Buches ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und kann optimal zur Begleitung von Lernenden eingesetzt werden. Mit Checklisten und Formulare zum Downloaden und erwähnten Links zu weiterführenden Informationen bietet dieses Nachschlagewerk einen Mehrwert.

Susann Gretener Jegge, Peter Dürrenberger

Prozesseinheiten PELernende wirkungsvoll anleiten

Dieses Nachschlagewerk beinhaltet die Anleitung zur Durchführung der Prozesseinheit. Von der Vorberei-tung bis zur Bewertung der Präsentation unterstützt es die Ausbildner bei der Beurteilung der Lernenden. In diesem Nachschlagewerk wird erläutert, wie eine Dokumentation erarbeitet werden muss und welche Vorbereitung eine Präsentation beinhalten soll.

Dieses alltagstaugliche Nachschlagewerk ist aus der Praxis für die Praxis entstanden und behandelt alle Fragen rund um die Prozesseinheit. Es informiert über wichtige Vorgaben und Grundlagen. Mit vielen konkreten Tipps und Hinweisen, hilft es bei der Aus-bildung von Lernenden. Dieses Buch bietet unter an-derem auch Checklisten und Formulare zum Down-loaden an.

Sachbücher & Nachschlagewerke 43

Page 46: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Führungspraxis1. Auflage 2011176 SeitenCHF 34.00ISBN 978-3-85612-183-9

Martin Keller

KonfliktbewältigungPraxisnaher Leitfaden für Führungskräfte

Das Buch Konfliktbewältigung zeigt mit über 40 Ab-bildungen und Illustrationen anschaulich und praxis-nah Möglichkeiten auf, wie Konflikte in beruflichen Situationen durch Führungskräfte thematisiert, be-arbeitet und geklärt werden. Das Buch behandelt die folgenden Leitfragen:

– Welche Teamkulturen treffen wir in der Führungs-praxis an und wie gehen wir mit Ihnen um?

– Welche Konfliktkonstellationen lassen sich in der Praxis unterscheiden und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?

– Wie werden Konfliktgespräche Schritt für Schritt geplant, durchgeführt und nachbearbeitet?

– Wo liegen die Stolpersteine in der Praxis und wie kann diesen Herausforderungen begegnet werden?

Führungspraxis7. Auflage 2009228 SeitenCHF 34.00ISBN 978-3-85612-163-1

Fred Fuhrer

Mitarbeiter führenGrundlagen und Impulse aus der Praxis

Der klare und strukturierte Aufbau dieses Buchs hilft Führungskräften die verschiedenen Methoden und Hintergründe der Mitarbeiterführung rasch aufzu-nehmen, zu verstehen und umzusetzen. Die jewei-ligen Zusammenfassungen, Arbeitsblätter, Check-listen und Diagramme bieten einen guten Überblick zum Thema.

Das Buch kann einerseits als Nachschlagewerk für Führungskräfte, aber auch zur Konzeption von Füh-rungstrainings eingesetzt werden.

Sachbücher & Nachschlagewerke 4544 Sachbücher & Nachschlagewerke

Page 47: Verlagsprogramm

Führungspraxis4. Auflage 2012192 SeitenCHF 49.50ISBN 978-3-85612-205-8

Alphonse Hauser

Grundzüge der OrganisationslehreFührungspraxis

Dieses Buch wurde als Basis und Nachschlagewerk für den Einstieg in die Thematiken Aufbauorga-nisation, Ablauf-/Prozessorganisation und Projekt-organisation konzipiert. Es beinhaltet verschiedene Erkenntnisse aus bewährter Lehre von führenden Autoren zusammengefasst und interpretiert. Das Essentielle an Grundlagen wurde aus verschiedenen Fachliteraturen in diesem Werk zusammengefasst. Zudem werden in diesem Buch neue Entwicklungen berücksichtigt und ist dadurch ein ideales Arbeits-instrument für Führungspersonen.

Nachschlagewerk1. Auflage 2013128 SeitenCHF 24.90ISBN 978-3-85612-210-2

Der Arbeitsplatz als «Mini-Fitnesscenter»20 Spielkarten zum BuchCHF 9.90ISBN 978-3-85612-214-0

Sabine Blum

Ergonomie am ArbeitsplatzMit sehr wenig so viel bewegen!

Ein Ratgeber für einen beschwerdefreien Büroalltag.Er bietet alle Grundlagen der Einstellung des Bild-schirmarbeitsplatzes. Er zeigt auf, welche Zusam-menhänge bestehen zwischen der Einstellung vom Arbeitsmobiliar, der Körperhaltung und den körper-lichen Beschwerden.

20 Spielkarten zum Buch:Die Spielkarten zeigen Ausgleichsbewegungen zur effizienten Entlastung auf. Die Übungen können direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden.Empfohlen durch:

Sachbücher & Nachschlagewerke 45

Page 48: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

Nachschlagewerk – inkl. CD mit Kopiervorlagen 2. Auflage 2010144 SeitenCHF 48.00ISBN 978-3-85612-151-8

Nachschlagewerk2. Auflage 2007224 SeitenCHF 59.00ISBN 978-3-85612-169-3

Roman Capaul, Markus Ulrich

PlanspieleSimulationsspiele für Unterricht & Training

Planspiele bergen ein enormes Lernpotenzial, sie er-möglichen mit einfachsten Methoden aktives Erlebenund sie verankern Lerninhalte wirksam. Führungs-personen, Trainer und Lehrpersonen arbeiten damit, um den Lernenden zum Beispiel Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kooperativität und weiteres durch «learning by doing» packend zu vermitteln. Der Effekt liegt auf der Hand: Wer im Spiel praxisnah, wie zum Beispiel mit einer Konkurrenzsituation kon-frontiert wird, die er anschliessend analysieren kann, hat gute Voraussetzungen, vergleichbare Situationen im realen Leben bewusster zu meistern.

Patrik van Dusseldorp, Mario Rutz

Marketing kompaktBasiswissen für die Praxis

Marketing kompakt ist ein Basiswerk, das einen umfassenden Überblick über alle Bereiche des Mar-ketings, aber auch Antworten auf spezielle Fragen gibt. Es werden nicht nur die klassischen Marketing-gebiete und -werkzeuge vorgestellt, sondern auch Bereiche wie CRM.

Die Autoren vermitteln das Wissen auf der Basis ihrer beruflichen Tätigkeit als Betriebsökonomen, Marke-tingdozenten und als erfahrene Führungs- und Ver-kaufstrainer.

46 Sachbücher & Nachschlagewerke

Page 49: Verlagsprogramm

Rechnungswesen (BiVo) umfassend repetiert

Smart Reading

Firmenanlässe organisieren

Intensivtraining IKA für die Abschlussprüfung KV Profil B/E Intensivtraining Französisch für die Abschlussprüfung KV Profil E

Lehrmittel Mathematik

Lehrmittel Deutsch

und viele mehr …

Demnächst erscheinenDemnächst erscheinen

Page 50: Verlagsprogramm

KlarLösungsorientiert Verständlich

KlarLösungsorientiert Verständlich

KLV Verlag AGHauptsitz:Quellenstrasse 4e9402 Mörschwil

Office:Industriestrasse 219400 RorschachTel. 071 845 20 10Fax 071 845 20 91

[email protected]

Unter www.klv.ch finden Sie weitere Informationen zu unseren Produkten.

Gerne nehmen wir Ihre Bestellung via Internet, E-Mail, Bestellkarte oder per Telefon entgegen.

Verlagsprogramm

Ihr kompetenterAusbildungspartner