Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur -...

78
MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015

Transcript of Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur -...

Page 1: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

MODULHANDBUCHBACHELORSTUDIENGANG

INFORMATIK

Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015

Page 2: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

1. und 2. Fachsemester

Programmieren I (5100130)

Modulverantwortliche(r) Heinzl, Steffen

Dozent(in) Heinzl, Steffen

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht, Übung

max. Übungs-gruppengröße

30

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

bZv

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

- Die Studierenden lernen aus dem Kanon der Grundlagen derInformatik die prozedurale Programmierung kennen sowie einführendauch Grundzüge der Objektorientierung.- Die Studierenden sind in der Lage eigenständig eineLösungsstrategie zum Schreiben kleiner prozeduraler Java-Programmenach einer vorgegebenen Entwurfsidee zu entwickeln und dieseumzusetzen.- Um diese Lösungsstrategien umzusetzen, lernen die Studentenzunächst wie man an einfache mathematische und technischeProblemstellungen herangeht (Analyse) und wie man einfache Problemestrukturiert.- Für die Umsetzung lernen Studenten am Beispiel derProgrammiersprache Java, wie man mit analytischem undkonzeptionellem Denken die Problemstellungen zerlegt und lösen kann.

Inhalte - Objektorientierung (Einführung)- Elementare Sprachkonstrukte- Essenzielle (Steuer-) Anweisungen- Klassen, Objekte und Methoden (inkl. Rekursion)- Komplexe Datenstrukturen- Ausnahmen (Exceptions)

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen - E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)- Digitalprojektor/Standardsoftware

78Page 2 of

Page 3: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

- Whiteboard- Live-Demo

Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Javaals erste Programmiersprache; Vom Einsteiger zum Profi; 6. Aufl., B.G.Teubner Stuttgart, Leipzig, 2010- Christian Ullenboom: Java ist auch eine Insel: Das umfassendeHandbuch 10. Auflage, Galileo Computing, 2011

78Page 3 of

Page 4: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Programmieren II (5100220)

Modulverantwortliche(r) Hofmann, Oliver

Dozent(in) Grötsch, Eberhard; Hofmann, Oliver

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht, Übung

max. Übungs-gruppengröße

20

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

bZv

EmpfohleneVoraussetzung

Programmieren I

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

• Die Studierenden lernen aus dem Kanon der Grundlagen derInformatik die objektorientierte Programmierung kennen.• Sie erwerben die Fertigkeit zur Analyse und Strukturierungtechnischer Problemstellungen an größeren geeigneten Beispielen.

Darüber hinaus• erlernen die Studierenden das eigenständiges Schreiben undTesten kleiner objektorientierter Java-Programme mit einer geeignetenErstellungsumgebung (z.B. Eclipse)• entwickeln ein Verständnis für die Realisierung großerSoftwaresysteme• und üben den Umgang mit ausgewählten Klassenbibliotheken.

Inhalte 1. Programmierwerkzeuge• IDE• Coderepository• Testwerkzeuge2. Objektorientierte Programmierung• Objekte, Klassen und deren Beziehungen• Ausnahmebehandlungen3. Unterstützung bei der Entwicklung großer Softwaresysteme• Paketkonzept• Zugriffskonzept• Interfacekonzept4. Ausgewählte Klassenbibliotheken und Frameworks

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

78Page 4 of

Page 5: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboardLive-Demo

Literatur • M. Inden: Der Weg zum Java-Profi, dpunkt, 2012• D. Ratz et. al.: Grundkurs Programmieren in Java, Hanser, 2011• G. Krüger: Handbuch der Java-Programmierung, Pearson, 2012• R. Schiedermeier: Das Java-Praktikun, dpunkt, 2008

78Page 5 of

Page 6: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Analysis (5100360)

Modulverantwortliche(r) Schneller, Walter

Dozent(in) Gnuschke-Hauschild, Dietlind; Wimmer, Georg; u.a.

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

bZv

EmpfohleneVoraussetzung

Schulmathematik, Algebra

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Mathematisch-naturwissenschaftl. Grundlagen:Die Studierenden lernen weitere Grundlagen der Mathematik kennen, diefür die Informatik relevant sind.

Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien:Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zurEntwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien geschult.

Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken:Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fähigkeit zumlogischen Denken geschult.

Inhalte Differentialrechnung in einer und mehreren Variablen, Integralrechnung ineiner Variablen, Trigonometrische Funktionen, Komplexe Zahlen,Differentialgleichungen (inkl. lineare DGLn mit konstanten Koeffizienten)

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboard

Literatur Brill, Manfred: Mathematik für Informatiker; Hanser Verlag; München/WienHartmann, Peter: Mathematik für Informatiker; Vieweg + Teubner,WiesbadenOberguggenberger, Michael; Ostermann, Alexander: Analysis für

78Page 6 of

Page 7: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Informatiker; Springer-Verlag, Berlin/HeidelbergPapula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1und 2; Vieweg + Teubner; WiesbadenSchubert, Matthias: Mathematik für Informatiker, Vieweg + Teubner,Wiesbaden

78Page 7 of

Page 8: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Software Engineering I (5101510)

Modulverantwortliche(r) John, Isabel

Dozent(in) Hofmann, Oliver; John, Isabel

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

- Fähigkeit zur eigenständigen Umsetzung der Prinzipien desSoftware Engineerings bei der Softwareentwicklung.- Kenntnis der gängigen Vorgehensmodelle (schwergewichtig +agil) mit der Zuordnung von Ergebnistypen und Methoden zu denjeweiligen Entwicklungsphasen.- Kenntnis von grundlegenden Techniken für dieEntwicklungsphasen (objektorientierten Softwareanalyse,Anforderungsmodellierung, Testtechniken)- Fähigkeit zur Modellierung von Anforderungen auf der Basis dervon UML für die Analyse bereitgestellten Diagrammtypen (Use CaseDiagramme, Klassendiagramme, Aktivitätendiagramme,Sequenzendiagramme, etc.).- Kennen und Anwenden der Grundlagen des SoftwareEngineerings

Inhalte - Grundbegriffe- Zielsetzungen und Prinzipien des Software Engineerings- Vorgehensmodelle (Wasserfall, V-Modell XT, agile Modelle)- Darlegung der Ergebnistypen der Softwareentwicklungsphasenmit Methodenzuordnung- Grundlagen der objektorientierten Funktions- undDatenmodellierung- Objektorientierte Analyse auf der Basis von UML (Use CaseModellierung, Erstellung statischer Modelle, Erstellung dynamischerModelle)

78Page 8 of

Page 9: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen Skript/FolienE-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboard

Literatur Oestereich, Bernd: Analyse und Design mit UML 2; Oldenbourg; MünchenBalzert, Helmut: Lehrbuch der Software-Technik, Band 1, Software-Entwicklung; Spektrum, akad. Verlag; HeidelbergRupp, Chris: UML 2 glasklar; Hanser; MünchenMcLaughlin: Objektorientierte Analyse und Design von Kopf bis Fuß ,O'Reilly

78Page 9 of

Page 10: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Rechnerarchitektur (5101820)

Modulverantwortliche(r) Balzer, Arndt

Dozent(in) Balzer, Arndt

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht, Übung

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Grundlagen der Technischen Informatik

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden erlangen ein Verständnis von Aufbau und derArbeitsweise von Rechenanlagen und der Arbeitsweise verschiedenerRechnerarchitekturen. Dazu kommen grundsätzliche Kenntnisse imBereich "Embedded Systems.Die behandelten Themen decken wesentliche Bereiche der Hardware-Grundlagen der Informatik ab.Die intensive Beschäftigung mit der Hardware eines Rechners, besondersin Hinblick auf Kosten und Performanz vertieft die Fähigkeit zumlogischen, analytischen und konzeptionellen Denken.

Inhalte - Historische Entwicklung- Rechnerklassifikationen (Flynn, Händler, Giloi)- Rechnerarithmetik (Darstellung von Zeichen und Zahlen, IEEE 745,Grundrechenarten, Booth Algorithmus)- Mikrorechnerkern mit Steuer- und Rechenwerk (Pipelinekonzept,Dependenzen und deren Auflösung, Scoreboard)- Maschinenbefehle (ISA, Adressierungsarten,Assemblerprogrammierung)- RISC / CISC Konzepte (Ressourcenkonflikte, µProgrammierung)- Speicher (Aufbau DRAM, SRAM, Caches, Kohärenzprotokolle)- I/O und Peripherie (Externe Speicher, Busse)- Parallelrechner und Multithreading- Leistungsbewertung (Grundbegriffe, Benchmarks)

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.

78Page 10 of

Page 11: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

fhws.de)BeamerWhiteboardTools (Development Boards)

Literatur - J. Hennessy, D. Patterson: Computer Architecture, A QuantitativeApproach- J. Hennessy, D. Patterson: Computer Organization and Design- U. Brinkschulte, T. Ungerer: Mikrocontroller und Mikroprozessoren- A. Tanenbaum: Structured Computer Organisation- W. Coy: Aufbau und Arbeitsweise von Rechenanlagen- P. Hermann: Rechnerarchitektur- H. Bähring: Mikrorechner-Systeme- C. Märtin: Einführung in die Rechnerarchitekturen- H. Malz: Rechnerarchitektur- W. Oberschelp, G. Vossen: Rechneraufbau und Rechnerstrukturen- B. Bundschuh, P. Sokolowsky: Rechnerstrukturen undRechnerarchitekturen

78Page 11 of

Page 12: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (5100620)

Modulverantwortliche(r) Wedlich, Eva

Dozent(in) Wedlich, Eva

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden lernen die Grundlagen Betriebswirtschaftslehre kennen.Im Bereich der Betriebswirtschaftslehre werden insbesondere diekonstitutive Entscheidungen eines Betriebes und dieBetriebswirtschaftliche Funktionen erläutert und dargestellt.Die Studierenden können ökonomische Zusammenhänge nachvollziehen.Sie sind in der Lage wirtschaftswissenschaftliche Texte (u.a. auch ausWirtschaftszeitungen) zu verstehen und richtig zu interpretieren.

Inhalte Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre:- Der Betrieb- Die betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren- Betriebswirtschaftliche Ziele- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen

Konstitutive Entscheidungen eines Betriebes:Standortwahl:- Das Standortproblem- Standortfaktoren- Wirtschaftsstandort DeutschlandRechtsformen:- Personenunternehmen- Kapitalgesellschaften- Mischformen

Betriebswirtschaftliche Funktionen:Beschaffung/EinkaufLagerhaltung

78Page 12 of

Page 13: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

ProduktionVertrieb und AbsatzKostenrechnungFinanzbuchhaltung

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)DigitalprojektorWhiteboard

Literatur Balderjahn, I.; Specht, G.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 6.Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2011.Mertens, P.; Bodendorf, F.: Programmierte Einführung in dieBetriebswirtschaft; 12. Aufl.; Gabler; Wiesbaden, 2005Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; 5.Aufl.; Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2007Wöhe, G.: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre; 24. Aufl.;Vahlen; München, 2010

78Page 13 of

Page 14: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

AWPM

Modulverantwortliche(r) Schneller, Walter

Dozent(in)

Sprache je nach AWPF

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis:http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfaecher.html

Inhalte siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis:http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfaecher.html

Studien-/Prüfungsleistungen

regelt die Fakultät FANG

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboard

Literatur siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis:http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfaecher.html

78Page 14 of

Page 15: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

3. und 4. Fachsemester

Programmierprojekt (5100240)

Modulverantwortliche(r) Heinzl, Steffen

Dozent(in) Braun, Peter; Heinzl, Steffen

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 12 138

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Programmieren IProgrammieren II

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studieren lernen im Team eine erste größere Anwendung zuentwickeln. Dabei üben sie Projektplanung, Softwareentwurf sowie dieUmsetzung von Programmierkonzepten. Bei Bedarf suchen die Studentendie passende Literatur und schlagen benötigte Inhalte selbst nach.

Inhalte Die Studierenden sollen in Gruppen ein eigene Anwendung umsetzen.Eine Anwendung könnte bspw. ein Spiel, eine klassische Anwendung mitThree-Tier-Architecture oder eine vergleichbare Anwendung sein.Mögliche Anwendungsteile wären dabei eine grafische Oberfläche (auchWeboberfläche), Datenbankanbindung inkl. Schemaentwurf,Netzwerkkommunikation, KI, etc.Weiterhin erstellen die Studenten eine Dokumentation in UML(verschiedene Anwendungsfälle, die wichtigsten Aktivitäts- undSequenzdiagramme, etc.).

Studien-/Prüfungsleistungen

praktische Studienleistung

Medienformen Power Point

Literatur -

78Page 15 of

Page 16: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Statistik (5101400)

Modulverantwortliche(r) Schneller, Walter

Dozent(in) Schneller, Walter

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Mathematik I und II: Kombinatorik, Aussagen- und Mengenalgebra,Matrizenalgebra, Lineare Gleichungssysteme, Differential- undIntegralrechnungGrundlagen BWL: Betriebs- und volkswirtschaftliche GrundbegriffeProgrammieren I: Programmierlogik, Entwurf einfacher Algorithmen

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Math.-naturwiss. Grundlagen:Die Studierenden lernen die Grundlagen der Mathematik kennen, die fürdie Statistik relevant sind.Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken:Durch Lösen von Aufgaben aus der Statistik wird die Fähigkeit zumlogischen Denken geschult.Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden:An Beispielen und Aufgaben aus der Statistik lernen die Studierenden dieAuswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden und Verfahrender Statistik.

Inhalte Deskriptive Statistik: Grundbegriffe; Häufigkeitsverteilungen;Lageparameter; Streuungsparameter; Korrelations- undRegressionsrechnung;Wahrscheinlichkeitstheorie: Ergebnismenge, Ereignisse,Wahrscheinlichkeitsbegriff von Kolmogorow, bedingte Wahrscheinlichkeitund Unabhängigkeit, diskrete und stetige Zufallsvariablen,Erwartungswert und Varianz, Binomialverteilung, HypergeometrischeVerteilung, Poissonverteilung, Normalverteilung, Summen vonZufallsvariablen, zentraler GrenzwertsatzSchließende Statistik: Punkt- und Intervallschätzungen, Signifikanztests

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

78Page 16 of

Page 17: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)DigitalprojektorWhiteboard

Literatur Bamberg, G.; Baur, F. und Krapp, M.: Statistik, Oldenburg Verlag,München/WienBourier, G.: Beschreibende Statistik, Gabler Verlag, WiesbadenBourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik,Gabler Verlag, WiesbadenChristoph, G. und Hackel, H.: Starthilfe Stochastik, Teubner Verlag,Stuttgart/Leipzig/WiesbadenGreiner, M. und Tinhofer, G.: Stochastik für Studienanfänger derInformatik, Hanser Verlag, München/WienHenze, N.: Stochastik für Einsteiger, Vieweg Verlag, Wiesbaden

78Page 17 of

Page 18: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Datenkommunikation (5101910)

Modulverantwortliche(r) Junker-Schilling, Klaus

Dozent(in) Junker-Schilling, Klaus

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht, Übung

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden lernen die (technischen) Grundlagen der verteiltenInformationsverarbeitung kennen.An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Analyse undStrukturierung technischer Probleme der Datenkommunikation. Siewissen insbesondere auch über Prinzipien zur Absicherung einerKommunikationsinfrastruktur Bescheid.Studierende üben das logische, analytische und konzeptionelle Denkenanhand geeigneter Fragestellungen zu komplexen verteilten Systemen.

Inhalte ISO-OSI-Basisreferenzmodell, Internet-Modell;Grundlagen der Übertragungstechnik (Prinzipien der Kanalcodierung,Eigenschaften der Übertragungswege); Sicherungsmechanismen;Kommunikationsprotokolle (TCP/IP);verbindungsorientierte versus verbindungslose Kommunikation (Prinzipvon MPLS);lokale Netze (Ethernet, WLAN);Grundlagen der IT-Sicherheit (VPN, Sicherheitsprotokolle)

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen ausführliches SkriptE-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de), (Download der Präsentationen und Tests)Simulation (Java-Applikationen und Live-CD)Digitalprojektor/StandardsoftwareWeißwandtafel („Whiteboard“) bzw. elektronische Tafel

78Page 18 of

Page 19: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Literatur Badach, Anatol; Hoffmann, Erwin: Technik der IP-Netze; Hanser;München, 2007; 2. Aufl.Mandel, Peter; Bakomenko, Andreas; Weiß, Johannes: GrundkursDatenkommunikation; Vieweg+Teubner; Wiesbaden, 2010; 2. Aufl.Meinel, Christoph; Sack, Harald: Internetworking - TechnischeGrundlagen und Anwendungen; Springer; Berlin, Heidelberg, New York;2012Tanenbaum, Andrew S.: Computer Netzwerke; Pearson-Studium;München, 2012; 5. Aufl.

78Page 19 of

Page 20: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Parallele und verteilte Systeme (5101310)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Braun, Peter; Csallner, Hendrik

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht, Übung

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Programmieren 1, 2

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden kennen die Grundlagen der verschiedenentheoretischen Modelle für parallele Systeme und ihre Komplexitätsmaße.

Die Studierenden besitzen ein tiefgehendes Verständnis für paralleleAlgorithmen und können zu den wichtigsten Algorithmen für Listen,Bäume und Graphen jeweils parallele Varianten benennen und erklärensowie ihre Laufzeit herleiten.

Die Studenten sind in der Lage, zu einer gegebenen Aufgabenstellung instrukturierter Form einen parallelen Algorithmus in denProgrammiersprachen C++ und Java zu entwickeln und seineKomplexitätsmaße zu bestimmen.

Die Studierenden kennen nachrichten- und speichergekoppelteTechniken zur Programmierung von parallelen Systemen. Die Studentenbeherrschen die Grundlagen der Multi-Core Programmierung auf heutigenBetriebssystemen.

Die Studierenden kennen die Architekturprinzipien von verteiltenSystemen und kennen die besonderen Herausforderungen hinsichtlichglobaler Zeit, globalen Zuständen und Transaktionen. Die Studierendenkennen das CAP Theorem und seine praktische Bedeutung.

Die Studierenden haben ein vertieftes Verständnis von Techniken für dieSkalierbarkeit von verteilten Systemen. Sie kennen Techniken zurLastverteilung, Replikation, Caching und kennen die Grundlagen desCloud Computing.

78Page 20 of

Page 21: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Inhalte Einführung, ,Geschichte, Abgrenzung zu Betriebssystemen und verteiltenBetriebssystemen

Parallele Maschinenmodelle und Algorithmen für Listen, Bäume,Graphen. Entwurfsprinzipien für parallele Algorithmen.Komplexitätsmaße.

Programmierung von speichergekoppelten und nachrichtengekoppeltenparallelen Systemen. Multi-Core Programmierung unter C++ und Java.Semaphone, Locks, Conditions. Analyse des Speed-Up. Prinzipien derparallelen Programmierung und des Debugging.

Architektur von verteilten Systemen, Name Services, Globale Zeit,Globaler Zustand, Transaktionen, CAP Theorem.

Client-Server Architekturen, Netzwerkkommunikation und –protokolle fürRemote Procedure Call, Remote Method Invocation.

Skalierbare Software Architekturen, Prinzipien der Lastverteilung,Anwendung von Replikations- und Caching Techniken, Cloud Computingund technische Administration.

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning Plattform, Digitalprojektor, Weißwandtafel

Literatur Wird noch bekannt gegeben.

78Page 21 of

Page 22: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Software Engineering II (5102810)

Modulverantwortliche(r) John, Isabel

Dozent(in) John, Isabel

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Software Engineering I

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden lernen die Grundlagen des objektorientierten Designssowie methodisches Testen kennen.Sie lernen Design Pattern und einfache Designmethoden auf Basis vonUML kennen.Sie lernen verschiedene Agile Vorgehensmodelle und ihre VOr- undNachteile kennen.

Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen:An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Strukturierung undden Entwurf komplexer technischer Problemstellungen

Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden:Die Studierenden lernen die Vor- und Nachteile geeigneter Methoden ausdem Design-, Mess- und Testbereich kennen, um gezielt einen adäquatenMethodeneinsatz für eine vorgegebene Problemstellung vornehmen zukönnen

Inhalte -Objektorientierte Analyse und Design auf der Basis von UML(Zusammenhang, Analyse-, Designmodelle; Aufgaben desobjektorientierten Designs Komponentenbasierte Entwicklung,Schnittstellenspezifikation, UML-Design-Diagramme, Design-Patterns);Softwarearchitekturen,- Testen (Grundbegriffe, Zielsetzungen, Test-Lifecycle,Testfallentwurfsmethoden, Besonderheiten des Tests objektorientierterSysteme, Reviewtechniken, Testorganisation)- optional: Messen und Bewerten von Software (Messmodelle, GQM,beispielhafte Softwaremaße)Die Studierenden lernen die Grundlagen des

78Page 22 of

Page 23: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

objektorientierten Design sowie methodisches Testen kennen.

Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen:An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Strukturierung undden Entwurf komplexer technischer Problemstellungen

Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden:Die Studierenden lernen die Vor- und Nachteile geeigneter Methoden ausdem Design- und Testbereich kennen, um gezielt einen adäquatenMethodeneinsatz für eine vorgegebene Problemstellung vornehmen zukönnen.

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen Folien, Texte, ÜbungenE-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboard

Literatur Spillner, Andreas, Linz, Theo: Basiswissen Softwaretest, dpunkt.verlag,HeidelbergRupp, Chris: UML 2 glasklar; Hanser; MünchenMcLaughlin Brett , Police Gary , West David Objektorientierte Analyseund Design von Kopf bis Fuß, O'ReillyGamma, Erich: Entwurfsmuster - Elemente wiederverwendbarerobjektorientierter Software; Addison-Wesley; MünchenLiggesmeyer, Peter: Software-Qualität; Spektrum Akad. Verlag;Heidelberg

78Page 23 of

Page 24: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Projektmanagement (5103210)

Modulverantwortliche(r) Weber, Kristin

Dozent(in) Weber, Kristin; Ziegler, Manuela

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht, Übung

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden können kleinere anwendungsorientierte (IT-)Projekteselbständig abwickeln.Sie beherrschen die Techniken und Methoden des IT-Projektmanagements.Sie sind in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen zu analysieren und zustrukturieren.

Inhalte Einführung ProjektmanagementProjektorganisationProjektstartProjektplanungProjektkalkulationProjektsteuerungPersonalmanagementProjektabschlussIT-ProduktmanagementProgrammmanagement

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)WhiteboardPräsentationProjektmanagement-Software

78Page 24 of

Page 25: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Literatur Hindel, B. et al.: Basiswissen Software-Projektmanagement, dpunkt.verlag, 3. Aufl., 2009Kuster, J. et al.: Handbuch Projektmanagement, Springer, 3. Aufl., 2011Litke, H.: Projektmanagement, Hanser Verlag, 5. Aufl., 2007Sneed, H.M.; Hasitschka, M.; Teichmann, M.: Software-Produktmanagement; dpunkt.verlag 2005Sterrer, C.: Das Geheimnis erfolgreicher Projekte, Springer Gabler, 2014Tiemeyer, E. (Hrsg.): Handbuch IT-Projektmanagement, Hanser, 2. Aufl.,2014Wieczorrek, H.; Mertens, P.: Management von IT-Projekten, Springer, 4.Aufl., 2011

78Page 25 of

Page 26: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

5. Fachsemester

Begleitete Praxisphase (5102530)

Modulverantwortliche(r) Junker-Schilling, Klaus

Dozent(in) Braun, Peter; Junker-Schilling, Klaus

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 1 SWS Seminar

max. Übungs-gruppengröße

30

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

750 15 735

Kreditpunkte 28

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Studienbeginn 01.10.2013 und später: 91 CP, Modul ALG; Studienbeginnvor 01.10.2013: 91 CP, Modul ALG, Modul PROGI, Modul MATHI;Gesamtaufwand 860 Stunden

EmpfohleneVoraussetzung Keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse Projekterfahrung - Teamarbeit

Fähigkeit, die in den theoretischen Semestern vermittelten Kenntnisse aufdie Praxis zu übertragen.

Die Studierenden können wissenschaftliche sowie praxisbezogeneArbeiten erstellen und Inhalte durch professionelles Präsentierenvermitteln.

Inhalte Die begleitete Praxisphase hat einen Umfang von 20 Wochen. In dieserZeitspanne soll ein dem zeitlichen Gesamtumfang angemessenes Projektdurchgeführt werden. Über dieses Projekt wird nach Abschluss derPraxisphase eine Präsentation gehalten. Ansprechpartner/Betreuer ander FHWS ist der Beauftragte für die begleitete Praxisphase, Prof. Dr.Junker-Schilling

Studien-/Prüfungsleistungen

fachliche Beurteilung und Präsentation

Medienformen zur Information während der Praxisphase: E-Learning-Plattform der HAWWürzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)für die Abschlusspräsentation: Digitalprojektor/Standardsoftware undWhiteboard

Literatur keine allgemeine Literaturempfehlung möglich

78Page 26 of

Page 27: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

6. und 7. Fachsemester

Projektarbeit (5102910)

Modulverantwortliche(r) John, Isabel

Dozent(in) Balzer, Arndt; Deinzer, Frank; u.a.

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Projektarbeit

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

300 60 240

Kreditpunkte 10

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

100 CP

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Studierende können umfassende Aufgabenstellungen methodischbearbeiten und lösen.Die Studierenden können im Team geeignete Lösungsstrategienentwickeln und umsetzen. Sie wissen wie Teamprozesse funktionierenund wie sie ihre eigene Persönlichkeit dabei einbringen können.

Inhalte Die Projektarbeit ist im Regelfall eine Teamarbeit (mindestens dreiStudierende). Sie beinhaltet entweder eine durchgängige Software-Entwicklung nach den Regeln des Software-Engineering oder eine andereAufgabenstellung aus dem IT-Bereich (z.B. Softwarevergleich,Softwareauswahl, Softwareeinführung). Jedes Projekt wird von einemProfessor der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik betreut. ImRahmen der Projektarbeit werden erlernte Techniken und Methoden derWirtschaftsinformatik in einem berufspraktischen Kontext (Teamarbeit;Projektorganisation; praktische Aufgabenstellung) eingeübt.Mindestinhalte der schriftlichen Ausarbeitung der Projektarbeit:• Bei einer Softwareentwicklung- Pflichtenheft, in dem die Anforderungen an die Projektarbeitzusammengestellt sind (mit Meilensteinen/Terminplan)- Fachlicher Entwurf unter Anwendung entsprechender Methoden- IT-Entwurf- Listing- Benutzerhandbuch- Anhang (benutzte Literatur; Abkürzungsverzeichnis, Glossar,

78Page 27 of

Page 28: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

etc.)• Bei einer anderen Aufgabenstellung:- Projektbeschreibung, in dem die Anforderungen an dieProjektarbeit zusammengestellt sind (mit Meilensteinen/Terminplan)- weitere vom betreuenden Professor vorzugebende Inhalte, diesich aus dem individuellen Charakter der jeweiligen Aufgabenstellungergeben- Anhang (benutzte Literatur; Abkürzungsverzeichnis, Glossar,etc.)

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium + schriftliche Ausarbeitung

Medienformen Einführende Lehrveranstaltung mit begleitendem Material.Selbstständige Erarbeitung der Ergebnisse im Team, unter ständigerTeambetreuung eines Professors.Präsentation der Ergebnisse mit Digitalprojektor.E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Whiteboard

Literatur in Abhängigkeit von der jeweiligen Projektarbeit

78Page 28 of

Page 29: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Bachelor-Arbeit/Bachelor-Seminar (5103620)

Modulverantwortliche(r) John, Isabel

Dozent(in) Balzer, Arndt; Deinzer, Frank; u.a.

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 1 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

450 40 410

Kreditpunkte 15

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltungen PXPH, PA; 150 CP

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Mit der Bachelorarbeit / dem Bachelorseminar erbringt der Bearbeiter/dieBearbeiterin den Nachweis, dass er/sie fähig ist zur selbständigen Lösungeiner anspruchsvollen Aufgabenstellung aus der Informatik (ggf.fachübergreifend), dass er/sie dabei die methodischen undwissenschaftlichen Grundlagen des Faches beherrscht und das Ergebnisadäquat darstellen kann.

Inhalte Die Bachelorarbeit umfasst unter anderem eigene Studien undRecherchen über den Stand der Technik des jeweiligen Themen-gebiets.Insbesondere muss die Arbeit von Randbedingungen abstrahieren, dieihrer Natur nach nicht technisch begründet sind, sondern aus denspezifischen Gegebenheiten der Firma/des Betriebs resultieren. Soweitsoftwaretechnische Lösungen als Teil der Aufgabe gefordert sind, heißtdas in der Regel, dass im Rahmen der Bachelorarbeit Prototypenimplementiert werden, nicht aber die Sicherstellung vonProdukteigenschaften (inkl. begleitender Handbücher, etc.)eingeschlossen ist.

Das Bachelorseminar umfasst unter anderem eigene Studien undRecherchen über den Stand der Technik des jeweiligen Themen-gebiets.Insbesondere muss die Arbeit von Randbedingungen abstrahieren, dieihrer Natur nach nicht technisch begründet sind, sondern aus denspezifischen Gegebenheiten der Firma/des Betriebs resultieren. Soweitsoftwaretechnische Lösungen als Teil der Aufgabe gefordert sind, heißtdas in der Regel, dass im Rahmen der Bachelorarbeit Prototypenimplementiert werden, nicht aber die Sicherstellung vonProdukteigenschaften (inkl. begleitender Handbücher, etc.)

78Page 29 of

Page 30: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

eingeschlossen ist.

Studien-/Prüfungsleistungen

Dokumentation + Präsentation + Kolloquium

Medienformen Selbstständige Erarbeitung der Ergebnisse unter ständiger Betreuungeines Professors.

Literatur in Abhängigkeit des gestellten Themas; Die Bachelorarbeit sollwissenschaftlich angefertigt werden, d. h. Literatur ist entsprechend desThemas intensiv zu sichten und verwenden

78Page 30 of

Page 31: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Datenbanken II (5101710)

Modulverantwortliche(r) John, Isabel

Dozent(in) Rott, Michael

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS sem. Unterricht, Übung

max. Übungs-gruppengröße

30

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Datenbanken I, Software Engineering I, Programmieren I, ProgrammierenII

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

- Die Studierenden kennen den Aufbau und die Arbeitsweiserelationaler Datenbanksysteme, inbesondere Anfrageverarbeitung und –optimierung.- Die Studierenden sind befähigt, datenbank-basierte Lösungenfür praktische Probleme zu konzipieren und zu implementieren.- Die Studierenden haben ein Verständnis der Anforderungen undtechnischen Lösungsmöglichkeiten für die skalierbare und performanteDatenhaltung in anspruchsvollen Einsatzfeldern.- Die Studierenden haben einen Überblick über nicht-relationaleDatenbanksysteme und ihre Einsatzmöglichkeiten.- Sie kennen XML als Basistechnologie und sind in der Lage,grundlegende XML-basierte Verfahren einzusetzen.

Fundierte fachliche Kenntnisse- Fachspezifische Vertiefungen: Vertiefung der Kenntnisse ausDatenbanken I und ProgrammierenProblemlösungskompetenz- Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischerProblemstellungen: Bildung von Informationsmodellen für dieDatenhaltungMethodenkompetenz- Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden:Befähigung zur Auswahl geeigneter Systeme für die DatenverwaltungPraxiserfahrung und Berufsbefähigung- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen:Befähigung zum sicheren Umgang mit Datenbanksystemen in der PraxisWissenschaftliche Arbeitsweise

78Page 31 of

Page 32: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

- Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden technischenEntwicklungen: Verständnis der immer größer werdenden Anforderungenan Datenhaltung und –Auswertung und der damit einhergehendentechnologischen Innovationen

Inhalte Architektur relationaler Datenbanksysteme- Speicherverwaltung- Indexstrukturen- Spalten-basierte und InMemory-Datenbanken- Anfrageverarbeitung und Optimierung- Tranksaktionsverarbeitung- Verteilte DatenbanksystemeData Warehousing- Anforderungen an Datenbanken für analytische Systeme- Data Warehouse Prozess- Datenbank-Konzepte für Data WarehousingEinführung in NoSQL-Datenbanken- Klassen von NoSQL-Datenbanken- Ausgewählte Systeme- Einsatzmöglichkeiten im Big Data UmfeldXML- Grundlagen von XML- DTD und XML-Schema- XPath, XSLT, XQuery- XML-Funktionalität in Datenbanken

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboardRelationales Datenbanksystem, XML-Werkzeug

Literatur Saake, G.; Sattler, K.; Heuer, A.: Datenbanken:Implementierungstechniken; mitp, 3. Auflage, 2011Kemper, A.; Eickler, A.: Datenbanksysteme: Eine Einführung;Oldenbourg, 2011Vonhoegen, H.: Einstieg in XML: Grundlagen, Praxis, Referenz; Galileo,2011

78Page 32 of

Page 33: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Anhang 1: FWPM

ABAP/4: Die Development Workbench der SAP (5003028)

Modulverantwortliche(r) Liebstückel, Karl

Dozent(in) Herold, Werner

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Keine

EmpfohleneVoraussetzung

Keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Fachspezifische Vertiefungen, indem die Kenntnisse aus ProgrammierenI/II angewandt werden auf eine professionelle Entwicklungsumgebungund indem technisches Hintergrundwissen zu Einführung in die BusinessSoftware vermittelt wird.

Die Studierenden kennen die Architektur und den Umgang mit derABAP/4 Development Workbench und können einfache Programmeerstellen und Reports und Tabellen verstehen.

Inhalte Grundlagen der Programmierung mit ABAP• Übersicht über die Programmiersprache ABAP• Anlegen und Testen eines ABAP-Reports• Ausgabeanweisungen• Daten eines Programms - Typen und Variablen• Mehrsprachigkeit - Textelemente• Datenbanktabellen lesen• Steueranweisungen• Daten eines Programms - Feldleisten und interne Tabellen• Modularisierung durch Funktionsbausteine und Klassen

Dialogprogrammierung• Dialogprogramme aus der Sicht des Entwicklers• Entwickeln eines einfachen Dialogprogramms• Die grafischen Elemente eines Dynpros

78Page 33 of

Page 34: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

• Definitionen aus dem Data Dictionary übernehmen• Der Menu-Painter• Dynamische Bildfolge• Feldeingabeprüfungen/Nachrichten• Dynamische Bildmodifikationen• Datenbankänderungen und Sperren

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)DigitalprojektorFlipchart und MetaplanWhiteboard

Literatur ABAP Objects: ABAP-Programmierung mit SAP NetWeaverHorst Keller, Sascha KrügerABAP-GrundkursGünther Färber, Julia KirchnerABAP – Next GenerationRich Heilman, Thomas Jung, SAP PRESS500 S.

78Page 34 of

Page 35: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Advanced Web Applications (5003057)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Rezai, Mohammad; Shadija, Dharmendra

Sprache Englisch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Keine

EmpfohleneVoraussetzung

Keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Aims of this module:• Analyse the significance of design patterns such as MVC in thefield Web applications• Develop advanced and practical understanding of selectedenterprise level Web development environments.• Investigate the potential of innovative software and hardwareplatforms to assist the development of leading-edge Web applications.

By engaging successfully with this module the student will be able to:• Appraise issues relating to the implementation of multi-platform,multi-tiered Web applications.• Assess pattern based development and it’s impact of webapplication development• Review one or more software frameworks as a specific approach toWeb development.

Inhalte Web Development tools• Visual Studio.net

Server Side Programming• ASP.net, VB.NET• MVC based web application development

Data access over the Web• SQL Server and XML• Web Services

78Page 35 of

Page 36: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

The Microsoft.net Framework• Understanding Microsoft's .net vision• Develop web applications using MVC• Reviewing components of the .net framework which relate to Webapplication development• Corporate implications of .net• .net Implementation issues and performance considerations

Future perspectives• Anticipating future market developments/business trends in Webtechnology• Evaluating potential success or failure of specific technologicalapproaches• The pros and cons of utilising cutting edge technology

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen • Visual Studio 2010• IIS - Student accounts for execution of Asp.Net 4.0 applications and .Net Web Services• Student accounts on SQL Server with their personal database space

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWeißwandtafel („Whiteboard“) bzw. Tafel

Literatur Wird im Seminar bekannt gegeben

78Page 36 of

Page 37: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Adversary Search and Software Engineering: The MiniChess Project (5003050)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Massey, Bart

Sprache Englisch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Keine

EmpfohleneVoraussetzung

• A good working knowledge ofo algorithmso data structureso computational complexity• The ability to write medium-sized programs in a reasonableprogramming language.• Basic reasoning skills, and the ability to quickly read andunderstand complex material.• Sincere and intense interest in the subject area.Previous AI experience is not required, but may prove helpful.

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Fachspezifische Vertiefungen:Strategien von Spielen werden als Basis vermittelt, um generellStrategien umsetzen zu können.

Die Studierenden erstellen während der Lehrveranstaltung ein reduziertesSchachspiel.

Inhalte There was a time when building a chess player was thought to be theheight of artificial intelligence (AI). Even today, people think of it assomething special. In this course you will build your own AI player in Java(by yourself or with a small team) for a slightly cut-down version of chessknown as MiniChess 2009. In doing so, you will learn how such playerswork, and will learn a lot about the kind of software engineering that ittakes to quickly build a computer program that plays well. This is a projectcourse, with a tournament at the end. Your course grade will not dependon your programs tournament score, but will be based on the quality andcompleteness of your tournament program.

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

78Page 37 of

Page 38: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWeißwandtafel („Whiteboard“)

Literatur http://wiki.cs.pdx.edu/minichess/

78Page 38 of

Page 39: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Agile Project Management (5003105)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Iyer, Sundaresan Krishnan

Sprache Englisch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Projektmanagement

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

• Be aware of the Agile manifesto and the principles• Compare the waterfall/conventional approach and the Agileapproach• Awareness on the different flavours of Agile and theirapplicability• Understand Scrum roles, ceremonies, artifacts and the principlesof Adapt and Inspect, Need for user stories and best practices for writingthem

Inhalte Agile has become mainstream and the de facto methodology in theindustry irrespective of technology or domain. Scrum is one of the popularflavours being used. The industry is also beginning to expect ContinuousDelivery (CD)and DevOps which represent a quantum shift from thetraditional software delivery. New releases don’t happen in quarterlycycles, but on a weekly and even daily basis requiring extreme agilityextending beyond the development phase into deployment andoperations phases of the application life cycle. This has spawned a newbreed of ALM practices and tools which need to be deployed right away inour projects.

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium

Medienformen Beamer, Weißwandtafel

Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

78Page 39 of

Page 40: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Einführung in die medizinische IT in der Radiologie (5003074)

Modulverantwortliche(r) Deinzer, Frank

Dozent(in) Popp, Stephan

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 50 100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studenten erhalten Einblicke in die IT in der Radiologie. Es werdenStandards, Workflows und technische Ausstattung erläutert.Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über Bildgebende Verfahren inder Medizin.Die Studenten erhalten einen Einblick in Praxis der Radiologie.Die praktischen Übungen werden im Team durchgeführt.

Inhalte HistorieBildgebende VerfahrenPACS/RIS/KISBefundungPostprocessingTeleradiologieKommunikationSchnittstellen (DICOM, HL7, IHE)ArchivierungRegulatorisches

Praktische Übungen, Exkursionen in eine moderne Radiologieabteilungund das Entdeckerlabor von Prof. Röntgen runden die theoretischeVorlesung ab.

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/Standardsoftware

78Page 40 of

Page 41: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

WhiteboardFlipchart und Metaplan

Literatur Huang: PACS and Imaging InformaticsGärtner: Medizintechnik und Informationstechnologie 2. BildmanagementMorneburg: Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik

78Page 41 of

Page 42: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Graph Algorithms (5003104)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Hartman, David

Sprache Englisch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Javaprogrammierung

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Present algorithms and their complexity in generalAlgorithm and its complexityHow to compare algorithmsFormal definition of complexity

Introduction to graph theory and its algorithmic aspectsBasic graph theoretic definitionOverview of problem domainsHow to store and work with discrete graphs on computers

Present algorithms in graph theoryAlgorithmic problems in graph theorySolving tractable problemsSolving problems that are hard to solve

Inhalte Algorithms• Algorithms and their complexity• O-notation to evaluate complexity• How to compare algorithms• Turing machine as a tool to compare• How hard are algorithms – classes P and NP

Introduction to graph theory• Definition of graphs• Basic properties of graphs

78Page 42 of

Page 43: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

• How to store and work with graphs on computer• Interesting classes of graphs and their properties

Algorithms from graph theory dealing with searching• Problem of searching in graphs• Depth-first search• Breadth-first search• Dijsktra algorithm• Algorithms for spanning tree

Algorithms from graph theory dealing with coloring of graphs• Problem of graph coloring and its complexity• Problem of 4 colors• How to solve graph coloring problem algorithmically

Notes on graph theory applications

Graph theory• Understand the concept of graph theory• Ability to understand graph theoretic algorithms• Understand complexity of graph algoithms• Solve main algorithms from graph theory

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium

Medienformen Java

Literatur Wird im Seminar bekannt gegeben

78Page 43 of

Page 44: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Innovationsmanagement in der Praxis (5003103)

Modulverantwortliche(r) Müßig, Michael

Dozent(in) Glatzl, Benedikt; Müßig, Michael

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

max. Übungs-gruppengröße

20

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Kreativität, Diskussionsfreude, Begeisterungsfähigkeit. Teile desSeminars finden in englischer Sprache statt.

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Der Student erhält einen fundierten Überblick über die Theorie, dieBegrifflichkeiten und die typischen Problemstellungen desInnovationsmanagements insbesondere im Bereich der betrieblichen ITund des E-Commerce. Im Rahmen von zwei ganztägigen Workshopswerden Konzepte des Design Thinking und des Prototypings an realenFragestellungen erlernt und umgesetzt.

Inhalte • Theorie und Begriffe• Disruptive vs. erhaltende Innovationen• Produkt- vs. Dienstleistungsinnovationen• Innovationsprozesse und Risikomanagement• Open Innovation und Lead User Identification• Design Thinking und Prototyping

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen • E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)• Digitalprojektor/Standardsoftware• Whiteboard• Diverse Tools und Hilfsmittel des Design Thinkings und desPrototypings

Literatur Dyer, J.; Gregersen, H.; Christensen, C.: The Innovator´s DNA –Mastering the five Skills of disruptive Innovators. Boston 2011Gassmann, O.; Sutter, Ph.: Praxiswissen Innovationsmanagement,München 2008Keese, Chr.: Silicon Valley. 2. Aufl., München 2014

78Page 44 of

Page 45: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Brown, Tim: Change by Design: How Design Thinking TransformsOrganizations and Inspires Innovation . HarperBusiness 2009Kelley, D.; Kelly, T.: Creative Confidence: Unleashing the CreativePotential Within Us all.William Collins 2013

78Page 45 of

Page 46: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Insurance Telematics (5003101)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Röhl, Sven

Sprache Englisch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

The seminar give an insight on how insurance business works and howinsurers use telematics technologies to individualize risk evaluation andincrease customer satisfaction. In the seminar we will develop innovativetechnical and business concepts using Big Data and mobile technologies

By the end of the seminar you will have:• Understood the hurdles that companies currently facedeveloping IoT products for consumers• Reviewed an overview and Introduction on Internet ofThings/Telematics and Big Data• Gained insights into IT-related business concepts of insurancecompanies• Learned how to develop consumer oriented products or servicesbased on telematics technology• Learned how to manage a large amount of telematics/IoT dataand getting the most value out it

Inhalte During this seminar we will• Understand how insurance business works• Understand how insurers (can) use telematics technologies toindividualize risk evaluation and to increase customer satisfaction• Develop innovative technical and business concepts using BigData and mobile technologies• Analyze and learn how to develop different IoT/Telematicsconcepts using examples like Pay-As-You-Drive or Pay-How-You-Drive• Learn how new technologies such as iBeacons can be used incombinations with mobile apps to collect telematics data and how the Big-

78Page 46 of

Page 47: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Data can be managed and processed.

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboard

Literatur Burkitt, F.: A Strategist's Guide to the Internet of Things. Strategy &Business, November 10. 2014, Issue 14 [ http://www.strategy-business.com/article/00294?pg=all ]Kowatsch, Tobias ; Maass, Wolfgang: Privacy Concerns and Acceptanceof IoT Services. In: The Internet of Things 2012: New Horizons. Halifax,UK : IERC – Internet of Things European Research Cluster, 2012, S. 176-187. – ISBN 978-0-9553707-9-3Paefgen, J.; Fleisch, E.; Ackermann, L.; Staake, L.; Best, J.; Egli, L.:Telematics Strategy for Automobile Insurers. I-Lab Whitepaper, May 2013[http://www.i-lab.ch/wp-content/uploads/2013/06/Telematics-Strategy-for-Automobile-Insurers-I-Lab-Whitepaper.pdf]Miorandi, D.; Sicari, S.;Pellegrini, F.; Chlamtac, I.: Internet of things:Vision, applications and research challenges. Ad Hoc Network 10, Issue7, Pages 1497–151, September 2012 [ https://cs.uwaterloo.ca/~brecht/courses/854-Emerging-2014/readings/iot/iot-research-challenges.pdf ]Eyal, N.: Hooked: How to Build Habit-Forming Products. PortfolioPenguin, November 2014

78Page 47 of

Page 48: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Machine Learning – eine praxisorientierte Einführung (5003096)

Modulverantwortliche(r) Hofmann, Oliver

Dozent(in) Ernst, Roman; Unglert, Thomas

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

max. Übungs-gruppengröße

15

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Grundkenntnisse in Statistik und Programmierung, eigener Computer

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Grundverständnis und BegriffeAnwendung ausgewählter Verfahren des Machine Learning im BereichKlassifikationUmgang mit dem Programmpaket R Project

Inhalte Grundbegriffe und Grundkenntnisse Machine LearningProzessmodell CRISP-DMVerstehen und Anwenden ausgewählter AlgorithmenProgrammpaket R Project

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium

Medienformen • E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)• Digitalprojektor• Standardsoftware (R Project Open Source)• Whiteboard

Literatur Ausgewählte Kapitel aus:An Introduction to Statistical Learning with Applications in RClassification and Regression Trees (Leo Breimann)C4.5 Programs for Machine Learning by J. Ross QuinlanVerschiedene Internetquellen zu Naive Bayes, Decision Trees, RandomForest, usw.

78Page 48 of

Page 49: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Management of international IT-projects (5003097)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Holland, Philo

Sprache Englisch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

max. Übungs-gruppengröße

20

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

In order to gain a more accurate sense of interdisciplinary projectsituations, the goal of this course is completely different than standardproject management courses. This course focuses on the individualstudent as a unique person – not as a national stereotype such as “typicalAmericans or typical Germans”.The course challenges students to think more deeply about what theyhave learned in other international subjects and to further develop a betterunderstanding of some central organizational aspects such as howcorporate communications, brand management, corporate diversity andpost merger collaboration projects operate within multi-nationalorganizations.For students to discover: How much of a “typical” German are you? What’s your Cultural Profile? Prepare yourself for the International Businessfront.

Inhalte Introduction to Project Management,Interdisciplinary and International Teams

Introduction to Project Processesˆ(PP)History & Culture

Introduction to Project Knowledge Areas (KA)Climate & Culture

PP Initiating

PP Planning

78Page 49 of

Page 50: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

KA Integration ManagementReligion & Culture

PP ExecutingKA Scope ManagementLanguage & Culture

PP Monitoring & ControllingKA Time ManagementCognitive Processes

PP ClosingKA Cost Management

KA Quality ManagementCultural Spectacles

KA HR ManagementCultural Conditioning

KA Communications ManagementKA Stakeholder Management

KA Risk ManagementTime & Culture

KA Procurement Management

“Live” Project Simulation

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium

Medienformen • E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)• Digitalprojektor/Standardsoftware• Whiteboard

Literatur R. D. Lewis, The Cultural Imperative, 2003, Intercultural PressR. D. Lewis, When Cultures Collide - Leading Across Cultures (ThirdEdition), 2006, Nicholas Brealey Publishing

78Page 50 of

Page 51: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Mobile Applikationen (5003069)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Braun, Peter

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Keine

EmpfohleneVoraussetzung

Programmieren I und II (Java)

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Grundlagen der Informatik:Die Studierenden lernen die Grundlagen der Programmierung vonmobilen Applikationen am Beispiel von Android kennen.

Fachspezifische Vertiefungen:Die Studierenden lernen die besonderen Herausforderungen bei derProgrammierung von mobilen Endgeräten kennen. Insbesondere erlernendie Studierenden die Grundlagen der Gestaltung mobilerNutzeroberflächen, Konzepte der asynchronen Programmierung undvertiefen die Kenntnisse der Thread-Programmierung in Java.

Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen:An Beispielen erlernen die Studenten Architekturkonzepte für mobileLösungen, insbesondere die Verteilung zwischen Client und Server undspezifische Kommunikationskonzepte zwischen mobilen Endgeräten. DieStudierenden erlernen die strukturierte Programmierung vonNutzeroberflächen auf der Basis von wiederverwendbaren Software-Komponenten.

Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen:Der Einsatz von Methoden und Techniken wird anhand vonpraxisrelevanten Aufgabenstellungen dargestellt und eingeübt.

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis zum Aufbau undzur Architektur von mobilen Applikationen. Sie sind in der Lage, eineAufgabenstellung mit einer mobilen Applikation für das BetriebssystemAndroid zu lösen. Insbesondere können die Studierenden mobile

78Page 51 of

Page 52: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Nutzeroberflächen gestalten, Sensordaten auswerten und einKommunikatonsprotokoll zu enem Server implementieren.

Inhalte Grundlagen des Betriebssystems AndroidStruktur und Lebenszyklus von mobilen ApplikationenGrafische NutzeroberflächenGeolokalisierung und weitere SensorenDatenbankenNetzwerkkommunikation, REST Protokolle, NFC, BluetoothAudio, Video, TelefonfunktionenKontakte und OrganizerEntwicklungswerkzeuge, Debuggen, Build-Tools, Test-VerfahrenVeröffentlichung in App Stores

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen Vorlesung mit PC-Projektion und begleitendem Material.In den Lehrveranstaltungen und Übungsstunden bearbeiten dieStudierenden Aufgaben zur Vertiefung des Stoffes.Die Studierenden arbeiten in kleinen Gruppen an einem selbstgewähltenProjekt über das gesamte Semester.E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de (Download der Präsentation, Source-Code aller Beispiele)

Literatur Thomas Künneth: Android 4 – Apps entwickeln mit dem Android SDK.Galileo Computing, 2. Auflage, 2012.

78Page 52 of

Page 53: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Principles, design and development of multimedia applications (5003056)

Modulverantwortliche(r) Braun, Peter

Dozent(in) Minkova, Yoana

Sprache Englisch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Keine

EmpfohleneVoraussetzung

Studierende ab 4.Fachsemester

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Students successfully finished this course will:1) know:• Fundamentals and terminology for multimedia applications and differentmultimedia data types;• Basics of color theory and color models;• Media coding technologies for audio and video representations.

2) be able to:• Edit digital audio and video files using Sound Forge in order to preparemedia for MM applications;• Develop multimedia applications (for CD and/or network) using theauthoring tool ToolBook Instructor (suitable for e-learning)

Inhalte • The course presents multimedia (MM) technologies including differentmedia: text, images, animation, digital audio and video, and authoringmultimedia tool ToolBook Instructor.• Aimed at developing a students knowledge of multimedia technologyand skills in creative design, the course combines the teaching of creativedesign skills with technical knowledge.• Different authoring tools for developing multimedia applications will bepresented, considering their objectives and usage.

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen Vorlesung mit begleitendem Material. Seminaristischer Unterricht mitTafelanschrieb, Overheadprojektion und PC-Projektion.Die Studierenden bearbeiten Aufgaben in Arbeitsgruppen.

78Page 53 of

Page 54: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Informations- und Dokumentationsbasis ist das E-Learning-Plattform derHAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Literatur Wird im Seminar bekannt gegeben

78Page 54 of

Page 55: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Prozessintegration in typischen ERP-Lösungen (5003078)

Modulverantwortliche(r) Hennermann, Frank

Dozent(in) Heinold, Tim

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden lernen, wie typische ERP-Lösungen zur Abbildungunternehmensübergreifender Geschäftsprozesse integriert werdenkönnen.Sie verstehen die betriebswirtschaftlichen und technischen Hintergründeeiner modernen ERP-Lösung. Zudem sind sie in der Lage, dieAnforderungen zu formulieren, um übergreifende und integrierte Prozessein zwei ERP-Lösungen zu implementieren.Anhand von konkreten Softwaresystemen lernen sie die technischeUmsetzung durch geeignete Schnittstellen.

Inhalte Die Studierenden bilden gemeinsam eine Modellfirma in einer modernenERP-Lösung ab und arbeiten dabei in einzelnen, themenbezogenenTeams zusammen (z.B. Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion. DerFokus liegt dabei auf unternehmensübergreifenden Prozessabläufen, dieim Anschluss an die konzeptionelle Ausarbeitung direkt in den ERP-Lösungen umgesetzt werden.

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboardFlipchart und MetaplanGeeignete ERP-Lösungen (z.B. SAP ERP, Microsoft Dynamics,ProAPLHA)

78Page 55 of

Page 56: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Literatur Wird direkt in der Veranstaltung bekannt gegeben.

78Page 56 of

Page 57: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Social Media-Einsatz in Unternehmen (5003098)

Modulverantwortliche(r) Fischer, Mario

Dozent(in) Beilharz, Felix; Kratz, Karl

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

max. Übungs-gruppengröße

20

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

• Verständnis über die Verortung der Teildisziplin"Suchmaschinenoptimierung" innerhalb des Online-Marketings.• Grundlegendes Verständnis gängiger Information-RetrievalSysteme und wesentlicher Funktionsprinzipien.• Grundlagenwissen über Social Media, Umgang mitInternetanwendungen

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

• Vermittlung der Grundlagen zur Strategie-Entwicklung fürerwartungskonforme Online-Systemen für Suchende• Social Media-Kanäle professionell im Unternehmenskontexteinsetzen können, verschiedene Strategien verstehen und nutzen,praktischen Umgang und Tricks kennen

Inhalte • SEO Grundlagen: Entwicklung, OnPage + Offpage +Infrastruktur, Wandlung von der Suchmaschinenoptimierung zur"Optimierung der Erwartungskonformität für Suchende"• Bedarfsgruppen-Identifikation: Intentionen statt Keywords,Bedarfsorientierung statt Angebots-Attribute.• Diversifizierung von Besucherquellen: BedarfsgruppenorienterteSuchsysteme, Risikominimierung, Methoden zur Differenzierung.• Content-Strategien: Skalierung, Intensivierung, Gleichschaltung,Entwicklung holistischer Methoden.• Digitales Asset Management: Reduktion, Intensivierung,Lebenszyklen und rechtliche Aspekte.• (Optional: Content-Dynamisierung in der Suchmaschinen-Optimierung)

• Aufbau und Elemente von Social Media Strategien• Social Media speziell im B2B-Einsatz• Ziele und Zielgruppen definieren und analysieren• Social Media-Kanäle

78Page 57 of

Page 58: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

• Einsatz der verschiedenen Kanäle• Insb. Blogs, Facebook, Twitter, YouTube, Instagram,XING/LinkedIn• Verknüpfung und Kombination der Kanäle, Einbau in Marketing-Strategien• Monitoring, Erfolgsmessung und Controlling

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung

Medienformen • E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)• Digitalprojektor/Standardsoftware• Whiteboard• Flipchart (sofern vorhanden)• Laptops/PCs mit Internetzugang

Literatur • Suchmaschinen-Optimierung: Das umfassende Handbuch(Sebastian Erlhofer)• Think Content!: Content-Strategie, Content-Marketing, Textenfürs Web (Miriam Löffler)• Website Boosting 2.0: Suchmaschinen-Optimierung, Usability,Online-Marketing (Mario Fischer), Pflichtlektüre, wa?• Das Strategiebuch: 72 Grundfiguren strategischen Handelns fürWirtschaft, Politik, Kommunikation, Design, Architektur und Alltag (RainerZimmermann)

• Beilharz: Social Media Marketing im B2B, 2014.• Grabs/Bannour: Follow Me, 2014.• Pein: Der Social Media Manager, 2013.

78Page 58 of

Page 59: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Tontechnik und Audioprogrammierung (5003099)

Modulverantwortliche(r) Deinzer, Frank

Dozent(in) Deinzer, Frank

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Programmieren

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in Richtung"Tontechnik" bzw. "Audioprogrammierung" und erwerben die Fertigkeitzur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen.Die Studierenden lernen Aufgabenstellungen aus dem Bereich„Audioprogrammierung“ zu beschreiben und zu lösen. Im Rahmen ihrerAufgabenstellung erwerben die Studierenden Kenntnisse zum praktischenEinsatz von Audio-Techniken.Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur Realisierung performanterAudio-Applikationen.

Inhalte Grundbegriffe der Tontechnik- Akustische Grundlagen (Pegel/Lautstärke, Tonhöhe/Frequenz,Obertonstruktur)- Technikkomponenten (Mischpult, Mikrofone, Lautsprecher, Patchbay)- Aufbau von Mischpulten- Audio-Effekte- MixingDigitale Audioprogrammierung- Digitalisierung von Audio (Abtastung und Quantisierung)- Audioschnittstellen (ASIO, Windows, CoreAudio, ALSA)- Echtzeitverarbeitung per Audio-Puffer- Einführung Audio-Framework- Übungen: Implementierug von Audioeffekten (z.B. IIR/FIR Equalizer,Delay-Effekt)

78Page 59 of

Page 60: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)DigitalprojektorWhiteboardPraktische Übungen an Audiosystemen

Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben bzw. zur Verfügunggestellt.

78Page 60 of

Page 61: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Anhang 2: Vertiefungen

Vertiefung I: Application Connectivity (6105201)

Modulverantwortliche(r) Hofmann, Oliver

Dozent(in) Hofmann, Oliver

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 50 100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltung PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Application Connectivity trägt zu den Gesamtlehrzielen wie folgt bei:• Die Studierenden erwerben die Fertigkeit zur Analyse unsStrukturierung technischer Problemstellungen im BereichSystemintegration und Enterprise-Architektur.• Die betrachteten Szenarien stärken die Fähigkeit zur Lösung vonProblemstellungen unter industriellen Rahmenbedingungen.

Darüber hinaus• erfahren die Studierenden die Grenzen großer integrierterSoftwaresysteme und verstehen die Notwendigkeit der Kopplung vonAnwendungen insbesondere im E-Business,• erlernen die Studierenden Techniken, Tools undVorgehensweisen zur Konzeption und Realisierung vonKoppelungsszenarien,• sind die Studierenden in der Lage, unterschiedlicheKoppelungsarchitekturen einsatzbezogen auszuwählen und zu bewerten.

Inhalte Enterprise Architecture• Komponenten und Schnittstellen• Systemübergreifende Geschäftsprozesse• Architekturgovernance

Herausforderungen und Lösungsansätze• Identity Management und Single Sign On

78Page 61 of

Page 62: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

• Security• Orchestrierung von Web Services• RESTful APIs• Semantisches Web

Fallstudien• E-Business: Effiziente Koppelung zwi-schenbetrieblicherGeschäftsprozesse• Service Oriented Architecture (SOA)• Web 2.0: Potenziale von Mashups• Enterprise 2.0: Zusammenarbeit im Unternehmen mittels SocialSoftware

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung oder Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWeißwandtafel („Whiteboard“) bzw. TafelLive-Demo

Literatur • I. Hanschke: Enterprise Architecture Management, Hanser, 2012• S.-W. Chow: Web 2.0 – Webseiten intelligent verknüpfen,Franzis, 2008• M. Koch: Enterprise 2.0, Oldenbourg, 2009• N. Josuttis: SOA in der Praxis, dpunkt, 2008

78Page 62 of

Page 63: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Vertiefung I: Computergrafik (5107203)

Modulverantwortliche(r) Deinzer, Frank

Dozent(in) Deinzer, Frank

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 50 100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

Lineare Algebra, Kenntnisse C++

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in Richtung„Computergrafik“ und erwerben die Fertigkeit zur Analyse undStrukturierung komplexer Aufgabenstellungen.Die Studierenden lernen Aufgabenstellungen aus dem Bereich„Computergrafik“ zu beschreiben und zu lösen. Im Rahmen ihrerAufgabenstellung erwerben die Studierenden Kenntnisse zum praktischenEinsatz von Techniken und Methoden der „Computergrafik“.Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur Realisierung performanterComputergrafik-Applikationen.

Inhalte Theoretische Themen• Mathematische Grundlagen der Computergrafik• Grundlagen physikalisch motivierter Beleuchtung• Strahlverfolgung

Algorithmische Themen• Überblick über grundlegende Computergrafikalgorithmen• Beleuchtung• Texturierung• Schatten• Volumenrendering

Praxisorientierte Themen• Computergrafik mit OpenGL• Umsetzung von Raytracing• Shader-Programmierung

78Page 63 of

Page 64: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung oder Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)DigitalprojektorWhiteboardPraktische Übungen am System

Literatur Foley, van Dam, Feiner: Grundlagen der Computergraphik. Einführung,Konzepte, Methoden. Addison Wesley Verlag, 1999Zeppenfeld, K.: Lehrbuch der Grafikprogrammierung: Grundlagen,Programmierung, Anwendung. Spektrum Akademischer Verlag, 2003Peter Shirley: Fundamentals of Computer Graphics. AK Peters LTD, 3.Auflage, 2009Hearn, Baker, Carithers: Computer Graphics with OpenGL. Prentice Hall,4. Auflage, 2010Matt Pharr, Greg Humphreys: Physically Based Rendering, SecondEdition: From Theory To Implementation, Morgan Kaufmann, 2010

78Page 64 of

Page 65: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Vertiefung I: IT-Sicherheit (5104211)

Modulverantwortliche(r) Junker-Schilling, Klaus

Dozent(in) Junker-Schilling, Klaus

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 60 90

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltung PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

Modul "Grundlagen der Datenkommunikation" bzw."Datenkommunikation"

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden vertiefen die allgemeinen Kenntnisse über IT-Sicherheitsprobleme und deren technischen Lösungsmöglichkeiten.Die Studierenden lernen u. a. juristische Aspekte bei Auditing undPenetrationstests kennen.An geeigneten Beispielen üben die Studierenden die Sicherheit einesverteilten Systems zu beurteilen.

Inhalte BedrohungenSecurity EngineeringMaßnahmen zur Absicherung von KommunikationenGrundlagen der Computer-Forensik

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung oder Kolloquium

Medienformen SkriptE-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de (Download der Präsentationen und Tests)Digitalprojektor/StandardsoftwareWeißwandtafel („Whiteboard“) bzw. elektronische Tafel

Literatur Eckert, Claudia: IT-Sicherheit – Konzepte, Verfahren, Protokolle;Oldenbourg, München; 2013, 8. Aufl.; 978-3-486-72138-6Witt, Bernhard C.: IT-Sicherheit kompakt und verständlich - Einepraxisorientierte Einführung; Springer-Vieweg, Heidelberg, Edition kes;2013, 2. Aufl.; ISBN 978-3-8348-1873-7Rey, Enno; Thumann, Michael; Baier, Dominick: Mehr IT-Sicherheit durch

78Page 65 of

Page 66: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Pen-Tests; Springer-Vieweg, Heidelberg; 2012, 2. Aufl.; ISBN 978-3-322-80258-3

78Page 66 of

Page 67: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Vertiefung I: Mobile Anwendungen und Techniken (5007201)

Modulverantwortliche(r) Huffstadt, Karsten

Dozent(in) Huffstadt, Karsten; John, Isabel

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 50 100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltung PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

- Studierende dieses Moduls werden in die Lage versetzt, mobileLösungen zu konzipieren, Entwicklungsplattformen zu unterscheidensowie Produkt-Markt-Konzepte zu entwickeln.- Studierende sollen in der Lage sein, Investitionsentscheidungenfür mobile Business-Anwendungen zu treffen

Inhalte - Mobile Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle- Betriebsplattformen und Architekturkonzepte für mobileBusiness-Anwendungen- Integrationsaspekte (ERP-Integration) mobiler Lösungen undKommunikationsparadigmen (SOA, REST, SOCKETS)- Human Computer Interaction und Interaktionsdesign- Cross-Platform-Development (HTML5)- Hybride Anwendungsarchitektur

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung oder Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)DigitalprojektorWhiteboardPräsentation

Literatur Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

78Page 67 of

Page 68: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Vertiefung I: Systemnahe Programmierung (5105203)

Modulverantwortliche(r) Balzer, Arndt

Dozent(in) Balzer, Arndt

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 50 100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

keine

EmpfohleneVoraussetzung

Programmieren I + II, Grundlagen der Technischen Informatik,Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Algorithmen & Datenstrukturen

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden werden mit der Entwicklung in C für eingebetteteSysteme vertraut gemacht.Die Studierenden werden im Weiteren mit der spezifischenProgrammierung von Controllern und deren Schnittstellen vertrautgemacht.Sie lernen, Peripheriegeräte softwaretechnisch anzusprechen.Sie lernen den Umgang mit einer Softwarenentwicklungsumgebung, dieinnovative und applikationsoptimierte Peripheriefunktionen über einegrafische Benutzerschnittstelle effizient nutzt.

Inhalte - Einführung in C für Programmierer- Spezifika bei der Programmierung von Mikrocontrollern (AVR8Controller)- Speichermodell- Interruptkonzept- Hardwaretechnischer Aufbau gängiger Schnittstellen- Programmierung von Schnittstellen zur Kommunikation und Steuerungvon Peripherie (UART, IIC, SPI, CAN)- Einführung in eine aktuelle, applikationsbasierte Entwicklungsumgebung(ARM Cortex Familie)- Einführung in die Programmierung von RF

Studien-/Prüfungsleistungen

schriftliche Prüfung oder Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor

78Page 68 of

Page 69: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

WhiteboardTools (Development Boards)

Literatur - Kernighan, Ritchie: The C programming language, 2nd Edition (ANSI)- Dausmann, et. al.: C als erste Programmiersprache, Vieweg, 2011,ebook- Wolf: C von A bis Z, Galileo Computing, openbook- G. Schmitt: Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie

78Page 69 of

Page 70: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Anhang 3: Vertiefungsseminar

Vertiefungsseminar: E-Business Architekturen (6105100)

Modulverantwortliche(r) Heinzl, Steffen

Dozent(in) Heinzl, Steffen; Hofmann, Oliver

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 40 110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltung PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

Programmieren IProgrammieren II(Online-)DatenbankenDatenkommunikationLernziele, angestrebte

LernergebnisseDie Studierenden lernen aktuelle Themen rund um das Thema E-Business Architekturen kennen.

Durch eine breite Themenausrichtung bekommen die Studenten einenguten Überblick über die Themenvielfalt im Bereich E-Business undsammeln fachübergreifende Kenntnisse.

Neben dem guten Überblick, den die Studenten durch die Themenvielfalterhalten, lernen die Studierenden ihr Wissen in dem ihnen Themengebieteigenständig zu erweitern.

Durch die Erstellung einer Ausarbeitung lernen die Studierenden dieRecherche nach passender Literatur zu ihrem Themengebiet und dieüberzeugende, verständliche Darstellung von Konzepten und Ideen.

Durch die Präsentation ihrer Seminararbeit verbessern die Studenten ihrüberzeugendes Auftreten.

Inhalte - Präsentation, Diskussion und Aufarbeitung von Themen rund umE-Business Architekturen- Anfertigung einer Ausarbeitung zu einem bestimmtenThemengebiet

78Page 70 of

Page 71: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium + schriftliche Ausarbeitung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboard

Literatur suchen die Studenten selbstständig

78Page 71 of

Page 72: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Vertiefungsseminar: Information Security (5104110)

Modulverantwortliche(r) Junker-Schilling, Klaus

Dozent(in) Junker-Schilling, Klaus; Weber, Kristin

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 40 110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltung PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

Modul "Grundlagen der Datenkommunikation" bzw."Datenkommunikation"

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden vertiefen die Kenntnisse über aktuelle Probleme imBereich Informationssicherheit und deren Lösungsmöglichkeiten.Die Studierenden präsentieren und dokumentieren ihre Ergebnisse imSeminar.Die Studierenden lernen, selbstständig Themen im Bereich derInformationssicherheit zu vertiefen und zu erweitern.

Inhalte aktuelle Themenstellung aus allen Bereichen der Informationssicherheit

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium + schriftliche Ausarbeitung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de (Download der Präsentationen und Tests)Digitalprojektor/StandardsoftwareWeißwandtafel („Whiteboard“) bzw. elektronische Tafel

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

78Page 72 of

Page 73: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Vertiefungsseminar: Medieninformatik (5107100)

Modulverantwortliche(r) Deinzer, Frank

Dozent(in) Deinzer, Frank

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 40 110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltung PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Fertigkeit zur Formulierung komplexer Probleme:Die Studierenden lernen, Aufgabenstellungen aus dem BereichSynthesizertechnik zu beschreiben und zu lösen.Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Im Rahmen ihrerAufgabenstellung wählen die Studierenden erlernte Methoden aus underwerben zusätzliche Sicherheit in deren AnwendungKenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Im Rahmen ihrerAufgabenstellung erwerben die Studierenden Kenntnisse zum praktischenEinsatz von Techniken und Methoden im Bereich Synthesizertechnik.Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation vonErgebnissen: Die Studierenden präsentieren und dokumentieren ihreErgebnisse im Seminar.Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: DieStudierenden lernen, Inhalte der bestimmter Informatik-Lehrveranstaltungen selbstständig im Hinblick auf Aufgaben vonSynthesizertechniken zu vertiefen und zu erweitern.Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden techn. Entwicklungen: DieSeminarthemen behandeln aktuelle und zukunftsweisende Technologienund Methoden der Synthesizertechnik.

Inhalte Die Seminarthemen befassen sich mit folgenden Themenbereichen:- Subtraktive Synthese- Additive Synthese- Sampling- FM-Synthese- Physical Modeling

78Page 73 of

Page 74: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium + schriftliche Ausarbeitung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)Digitalprojektor/StandardsoftwareWhiteboardLive-Demo

Literatur Wird im Seminar bekanntgegeben

78Page 74 of

Page 75: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Vertiefungsseminar: Mobile Solutions (5007100)

Modulverantwortliche(r) Huffstadt, Karsten

Dozent(in) Huffstadt, Karsten; John, Isabel

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 40 110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltung PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

keine

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

- Studierende dieses Moduls werden in die Lage versetzt, mobileLösungen zu konzipieren, Entwicklungsplattformen zu unterscheidensowie Produkt-Markt-Konzepte zu entwickeln.- Studierende sollen in der Lage sein, Investitionsentscheidungenfür mobile Business-Anwendungen zu treffen

Inhalte - Im Vertiefungsseminar werden anhand einer fiktivenFirmengründung Produkt-Markt-Konzepte sowie Vertriebs- undMarketingkonzepte entwickelt, Entwicklungsplattformen und Frameworksanalysiert und verglichen, Prototypen und Anwendungsfälle konzipiert undentwickelt.

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium + schriftliche Ausarbeitung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)PräsentationWhiteboard

Literatur Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

78Page 75 of

Page 76: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Vertiefungsseminar: Smart Systems (5105110)

Modulverantwortliche(r) Balzer, Arndt

Dozent(in) Balzer, Arndt

Sprache Deutsch

Lehrform / SWS 4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand(in Stunden)

Gesamt Präsenzstudium Eigenstudium

150 40 110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nachPrüfungsordnung

Lehrveranstaltung PXPH; 120 CP

EmpfohleneVoraussetzung

Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Technischen Informatik

Lernziele, angestrebteLernergebnisse

Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in Richtungsogenannter Smart Systems.Die Studierenden lernen, Aufgabenstellungen aus diesem Bereich zubeschreiben und zu lösen.Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung wählen die Studierenden erlernteMethoden aus und erwerben zusätzliche Sicherheit in deren AnwendungIm Rahmen ihrer Aufgabenstellung erwerben die StudierendenKenntnisse zum praktischen Einsatz von Techniken und Methoden ausdem jeweiligen.Die Studierenden präsentieren und dokumentieren ihre Ergebnisse imSeminar.Die Studierenden lernen, selbstständig im Hinblick auf Aufgaben imUmgang mit Smart Systems zu vertiefen und zu erweitern.

Inhalte Das bzw. die Themen werden zu Beginn des Seminars festgelegt undorientieren sich i.d.R. an aktuellen Entwicklungen.

Studien-/Prüfungsleistungen

Kolloquium + schriftliche Ausarbeitung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)DigitalprojektorWhiteboardSoftware und Tools in Abhängigkeit vom Thema

Literatur - Wird jeweils bekannt gegeben.

78Page 76 of

Page 77: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Inhaltsverzeichnis1. und 2. Fachsemester 2

Programmieren I (5100130) 2

Programmieren II (5100220) 4

Analysis (5100360) 6

Software Engineering I (5101510) 8

Rechnerarchitektur (5101820) 10

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (5100620) 12

AWPM 14

3. und 4. Fachsemester 15

Programmierprojekt (5100240) 15

Statistik (5101400) 16

Datenkommunikation (5101910) 18

Parallele und verteilte Systeme (5101310) 20

Software Engineering II (5102810) 22

Projektmanagement (5103210) 24

5. Fachsemester 26

Begleitete Praxisphase (5102530) 26

6. und 7. Fachsemester 27

Projektarbeit (5102910) 27

Bachelor-Arbeit/Bachelor-Seminar (5103620) 29

Datenbanken II (5101710) 31

Anhang 1: FWPM 33

ABAP/4: Die Development Workbench der SAP (5003028) 33

Advanced Web Applications (5003057) 35

Adversary Search and Software Engineering: The MiniChess Project (5003050) 37

Agile Project Management (5003105) 39

78Page 77 of

Page 78: Version SS 2015, Ausgabestand 17.03.2015 …...2015/03/17  · - Whiteboard - Live-Demo Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache;

Einführung in die medizinische IT in der Radiologie (5003074) 40

Graph Algorithms (5003104) 42

Innovationsmanagement in der Praxis (5003103) 44

Insurance Telematics (5003101) 46

Machine Learning – eine praxisorientierte Einführung (5003096) 48

Management of international IT-projects (5003097) 49

Mobile Applikationen (5003069) 51

Principles, design and development of multimedia applications (5003056) 53

Prozessintegration in typischen ERP-Lösungen (5003078) 55

Social Media-Einsatz in Unternehmen (5003098) 57

Tontechnik und Audioprogrammierung (5003099) 59

Anhang 2: Vertiefungen 61

Vertiefung I: Application Connectivity (6105201) 61

Vertiefung I: Computergrafik (5107203) 63

Vertiefung I: IT-Sicherheit (5104211) 65

Vertiefung I: Mobile Anwendungen und Techniken (5007201) 67

Vertiefung I: Systemnahe Programmierung (5105203) 68

Anhang 3: Vertiefungsseminar 70

Vertiefungsseminar: E-Business Architekturen (6105100) 70

Vertiefungsseminar: Information Security (5104110) 72

Vertiefungsseminar: Medieninformatik (5107100) 73

Vertiefungsseminar: Mobile Solutions (5007100) 75

Vertiefungsseminar: Smart Systems (5105110) 76

Modulnummern und Anlagennummern: siehe Studienprüfungsordnung (SPO)