vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8...

72
2014 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 2020

Transcript of vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8...

Page 1: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

2014

vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft.

vhs for future.

2020

Page 2: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Das telc Gesamtprogramm Test, Lehrwerk und Fortbildung aus einer Hand• Allgemeinsprachliche und berufsbezogene Sprachprüfungen• Bedarfsgerechte Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien• Weiterbildungen für Lehrkräfte und Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen

Weitere Informationen zum telc Gesamtprogramm aus Prüfungen, Lehrmaterialien und Weiterbildungen: www.telc.net.

Gern beraten wir Sie: Telefon 0 69 / 95 62 46-56

Page 3: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

MAGAZIN 2020Inhalt

3

vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1

vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft 8

RENN.west als Partner der Volkshochschulen 12

global denken – lokal handeln 16

Globale Veränderungsprozesse mitgestalten durch Bildung 18

Werner & Mertz: Eine ganzheitlich-nachhaltige Firmenphilosophie 20

Nachhaltig(e) vhs werden 24

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen 28

Speyer fairwandeln 32

Haus der kleinen Forscher: BNE Modellstandort vhs Trier 34

Nachhaltigkeit leben, Zukunft gestalten! 36

Management und Verwaltung 39

Lecker locker selbstgemacht 40

Visionär Vertraut Volkshochschule 42

Aktuell 45

Auf Mikas Spuren! 46

Gestärkt in die Zukunft 48

Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 50

Termine 53

Gremien: Arbeitskreise – Ausschüsse – Vorstand 54

Fachkonferenzen und Fachgespräche 56

Fortbildungen im Überblick 58

Öffentlichkeitsarbeit / Marketing 2020 (CAS) 62

vhs-Weiterbildungsmanagement 64

Gendergerechte Sprache – Anregungen für den Gebrauch im vhs-Alltag 66

Ihre Ansprechpartner*innen 68

Teilnahmebedingungen 70

Page 4: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Impressum Herausgeber: Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.Verantwortlich: Steffi RohlingRedaktion: Mareike SchamsGestaltung: 1951.agency, MainzDruck: Druckerei Zeidler GmbH & Co. KG

Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.Postfach 40 6955030 MainzHintere Bleiche 3855116 MainzTelefon: 06131/28889-0, Fax: -30E-Mail [email protected]: www.vhs-rlp.de ID-Nr. 1986709

Page 5: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

„vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft“ lautet

das Leitthema unseres Magazins 2020.

Nicht erst durch „Fridays for Future“ wissen wir um die

Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer

Gesellschaft. Klimawandel und Artensterben haben sich

beschleunigt, die Übernutzung der natürlichen Ressour-

cen der Erde setzt sich ungebremst fort, Ungleichheiten

werden größer. Unsere Gesellschaft steht vor großen

ökonomischen, ökologischen und demographischen Her-

ausforderungen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt

Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und

ermöglicht, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf

die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entschei-

dungen zu treffen. Genau dies ist von jeher die Aufgabe

von Volkshochschulen: Orientierungswissen vermitteln und

Handlungskompetenzen schulen. Doch BNE geht noch

weiter, betrifft Angebotsformate ebenso wie die eigene

Organisationsstruktur der Volkshochschulen.

In unserem Magazin wollen wir diesen Herausforderungen

nachgehen und haben dazu Stimmen aus Wissenschaft,

Wirtschaft, Politik und vhs-Praxis gesammelt.

Unser Vorsitzender, Landtagspräsident Hendrik Hering

betont in einem Interview die entscheidende Rolle, die die

Volkshochschulen im Bereich der Bildung für nachhaltige

Entwicklung spielen können und sollten. (S. 8) Auch Wei-

terbildungsminister Prof. Dr. Konrad Wolf sieht uns hier als

Motoren gesellschaftlicher Prozesse. (S. 11)

„Nachhaltig(e) vhs zu werden“ sieht Eva Heinold-Krug als

wichtige Aufgabe der Volkshochschulen. (S. 24). Wie ein

Wirtschaftsunternehmen diesen „whole institution ap-

proach“ umsetzt zeigt uns das Beispiel Werner & Mertz.

(S. 20)

Unser Magazin stellt darüber hinaus verschiedene Ko-

operationspartner vor und zeigt, dass sich einige Volks-

hochschulen bereits auf den Weg gemacht haben, ihre

Bildungsangebote nachhaltig zu gestalten.

Außerdem bietet dieses Magazin wieder Informationen,

Fachaustausch und Praxisbeispiele für vhs-Leitungen,

Programmplanende und Verwaltungsmitarbeiter*innen in

den Rubriken „Management und Verwaltung“ und „Aktuell“.

Für eine bessere Jahresplanung haben wir alle bereits

feststehenden Termine für das Jahr 2020 in den Über-

sichten Gremien, Fachkonferenzen und Fortbildungen im

Überblick aufgelistet.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre, hoffen,

dass Sie einige Impulse für die Arbeit an Ihrer Einrichtung

finden und laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen,

Fortbildungen, Fachtagungen und -gesprächen ein.

Steffi Rohling

Verbandsdirektorin

5

Page 6: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Probier Dich aus!Suchen, fi nden, buchen. Mit dem vhs-Kursfi nder aufwww.volkshochschule.de

Mehr als 500.000 Kurse.Jetzt entdecken!

Page 7: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

77

vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft.

7

Page 8: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

vhs for future lautet das Schwerpunktthema des

vhs-Landesverbandes in 2020. Ist das ein ganz neues

Thema für die Volkshochschulen? Was wollen Sie mit

diesem Schwerpunkt bewirken?

In den vergangenen Jahren haben wir uns mit unseren

rheinland-pfälzischen Volkshochschulen im Schwerpunkt

mit der politischen Bildung und anschließend mit der digi-

talen Teilhabe auseinandergesetzt. Bildung für nachhaltige

Entwicklung schließt sich aus meiner Sicht hier nahtlos

an. Oberstes Ziel ist auch hier die Demokratiebildung und

damit verbunden entscheidende gesellschaftspolitische

Fragen. Wie können wir unsere Welt zukunftsfähig gestal-

ten? Wie kann Klimaschutz gewährleistet werden? Wie

Chancengerechtigkeit? Wie können wir in unserer Kommu-

ne mitwirken und mitbestimmen? Bildung für nachhaltige

Entwicklung ist eines der großen gesellschaftspolitischen

Themen unserer Zeit.

Im Übrigen ist das Thema für Volkshochschulen natür-

lich nicht neu, in der aktuellen Diskussion gewinnt es nur

immer mehr an Stellenwert und auch an Brisanz. Schon

in den 90er Jahren haben sich Volkshochschulen aktiv in

die Beteiligungsprozesse rund um die Lokale Agenda 21

eingebracht. Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat

gerade eine Handreichung zum Thema „Bildung für nach-

haltige Entwicklung an Volkshochschulen“ erarbeitet. Dazu

wurden auch Praxisbeispiele von aktuellen vhs-Kursen

gesucht und es war ganz erstaunlich, dass sich zu allen

17 Sustainable Development Goals (SDGs) bereits tolle

Veranstaltungsformate finden lassen. Das wollen wir mit

unserem Schwerpunktthema in Rheinland-Pfalz ausweiten

und verstärken.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein

Thema für alle Bildungsbereiche – damit auch für die

allgemeine Weiterbildung. Schon in der Kita findet

Lernen für eine nachhaltige Welt statt. Und auch die

Weiterbildung stellt sich hier immer breiter auf. Wie

bewerten Sie den Stellenwert von BNE innerhalb der

Weiterbildung?

Bildung für nachhaltige Entwicklung durchdringt den Alltag

und beschäftigt alle Bürgerinnen und Bürger – generatio-

nenübergreifend. Dieses Zukunftsthema hat mit so vielen

Lebensbereichen zu tun, deshalb sind Weiterbildungsträ-

ger wie die Volkshochschulen mit ihrem breit gefächerten

Angebot hier ideale Bildungsanbieter. Sie haben schon

vhs for future. Bildung für eine nachhaltige ZukunftEin Interview mit dem Vorsitzenden des vhs-Landesverbandes Hendrik Hering

8

Page 9: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

immer gesellschaftspolitische Trends in ihren Angeboten

aufgegriffen, geben auch hier Orientierung, vermitteln

Kenntnisse und Kompetenzen. Vorträge zum Klimawandel,

Kochworkshops mit nachhaltigen Lebensmitteln, Krea-

tivworkshops mit Recyclingmaterialien oder Formate

zur Bürger*innenbeteiligung, Sprachkurse mit

global-politischen Themen etc. Die Programm-

vielfalt der Volkshochschulen ist beeindru-

ckend.

In diesem Magazin stellen sich bereits

Volkshochschulen mit ihren unter-

schiedlichen Ansätzen vor. Die vhs

Speyer, die schon seit Jahren in der

Stadt breit vernetzt ist und sich in der

Fair Trade-Woche mit unterschiedlichen

Kursen und Aktionen engagiert. Die vhs

Trier, die gemeinsam mit dem Haus der

Kleinen Forscher eine Fortbildungsreihe

für Erzieher*innen im Bereich Bildung für

nachhaltige Entwicklung konzipiert hat. Und

die kvhs Neuwied, die angeregt durch die Fortbil-

dungsangebote des Landesverbandes ein eigenes

Schwerpunktthema in ihrem Programm zusammenge-

stellt hat. Dieses Engagement finde ich wirklich mehr als

bemerkenswert!

Mitgliederversammlung des Verbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. Termin: Samstag 09.05.2020, ab 10 UhrReferentin: Prof. Dr. Heike Molitor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeOrt: Bingen

9

Bildung für nachhaltige Entwicklung hat sich ausgehend von der

Konferenz für Umwelt und Entwicklung von Rio 1992 als Konzept

entwickelt und etabliert. Seit 1992 geht davon ein Impuls bzw. eine

Aufforderung um die Welt, sich auch im Bildungsbereich mit Fragen

nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen. Die 2015 von der

Weltgemeinschaft verabschiedeten 17 Ziele nachhaltiger Entwick-

lung (sogenannte SDGs) bieten einen thematischen Orientierungs-

und Handlungsraum zur Umsetzung.

Volkshochschulen können auf diese Anforderungen mit spezifischen

Kursen reagieren oder aber Fragen Nachhaltiger Entwicklung in

vorhandene Kurse der verschiedenen Programmbereiche integrie-

ren. In einem Ernährungskurs können beispielsweise die Herkunft

der Lebensmittel und der damit verbundene CO2 Abdruck diskutiert

und abgewogen werden.

Prof. Dr. Heike Molitor

Professur Umweltbildung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung/

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Page 10: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Bildung für nachhaltige Entwicklung wird von vielen

Akteur*innen und Spezialist *innen betrieben. Wie

können Volkshochschulen hier Akzente setzen und

vielleicht auch neue Zielgruppen erreichen?

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Thema, das alle

Bürgerinnen und Bürger anspricht. Deshalb ist ein mög-

lichst barrierefreier Zugang besonders wichtig. Bildung für

alle ist ein zentrales Stichwort – und die finden sie in den

Volkshochschulen. Volkshochschulen werden mehr und

mehr zu einem Dritten Ort. Hier wird generationenübergrei-

fend gelernt und diskutiert. Solche Settings sind interes-

sant, wenn es um die Förderung unserer demokratischen

Gesellschaft geht.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass die Volkshochschu-

len vor Ort mit vielen Akteur*innen kooperieren, sie

verfügen über breite Netzwerke. So können Expertise

und Kompetenzen gegenseitig genutzt werden, und auch

der Radius an Menschen, die mit den Angeboten erreicht

werden, weitet sich enorm. In unserem Magazin stellen wir

ja einige interessante Kooperationspartner dazu vor.

Gerade durch die Fridays for future-Bewegung sind viele

junge Menschen politisch aktiv geworden und engagieren

sich vor Ort. Sie nehmen an Veranstaltungen, Foren und

Diskussionsrunden teil und lernen so Volkshochschulen

neu oder zumindest von einer neuen Seite kennen. Viel-

leicht wird ja die eine oder der andere mit einem speziel-

len BNE-Thema eines Tages auch Kursleiter*in an einer

unserer Volkshochschulen?!

Hendrik Hering,

Landtagspräsident

Vorsitzender des vhs-Landesverbandes

10

Page 11: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

11

Die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz legen einen deutlichen

Schwerpunkt ihrer Bildungsarbeit in den Bereich der Bildung für

nachhaltige Entwicklung (BNE). Damit übernehmen sie Verantwor-

tung für eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die unsere

Zukunft betrifft. Denn bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung

geht es darum, Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln

zu befähigen. Sie sollen in der Lage sein, die Auswirkungen ihres

individuellen Handelns auf die Welt verstehen zu können.

Aufgrund des weitreichenden Programmangebots und ihrer breit

aufgestellten Fachbereiche können die Volkshochschulen dazu be-

deutende Bildungsbeiträge leisten. Sie können dringend notwendi-

ge Kompetenzen vermitteln und zu Auseinandersetzungen anregen.

Auch wird der Bildungszugang zu diesem komplexen Querschnitts-

thema durch niedrigschwellige Angebote der Volkshochschulen

deutlich erleichtert.

Das Weiterbildungsministerium unterstützt neue Ansätze in der Bil-

dungsarbeit und gute Projektideen, um Innovationen und Nachhal-

tigkeit auch in der Weiterbildung zu fördern.

Prof. Dr. Konrad Wolf

Staatsminister für Wissenschaft, Weiterbildung

und Kultur Rheinland-Pfalz

Page 12: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Mit der Globalen Agenda 2030 und den 17 Sustainable

Development Goals haben die Vereinten Nationen im

Herbst 2015 ein Rahmenwerk für eine systematische

Transformation von Gesellschaften in Richtung Nachhal-

tigkeit beschlossen. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

von 2016 und die Nachhaltigkeitsstrategien der Bundes-

länder orientieren sich mittlerweile strukturell an diesem

Rahmenwerk. Das vom Rat für Nachhaltige Entwicklung

(RNE) angeregte Netzwerk RENN (Regionale Netzstellen

für Nachhaltigkeitsstrategien) unterstützt seit Beginn des

Jahres 2017 diese Entwicklung. Der Umwelt-Campus

Birkenfeld ist in diesem Netzwerk der einzige Hochschul-

partner.

Zielsetzungen und Struktur

Die vier Regionalen Netzstellen und die RENN-Leitstelle

beim RNE sind eine regional organisierte Informations- und

Aktions-Plattform für nachhaltige Entwicklung. Die RENN

vernetzen Akteure und bündeln den gesellschaftlichen

Dialog

geben Impulse für eine gesellschaftliche Transformation

fördern Innovation, Strategien, Projekte und den Aus-

tausch von Ideen und

stärken den Informationsfluss zwischen Akteuren und

Initiativen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene.

RENN.west – Partner für Nachhaltigkeit

Mit insgesamt sieben Partnerorganisationen in den Bun-

desländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

und dem Saarland verfügt RENN.west (www.renn-netz-

werk.de/west) über ein weit verzweigtes Netzwerk und

eine breite Fachkompetenz, um die sozial-ökologische

Transformation regional voranzutreiben. Unter Träger-

schaft der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW

e.V. (LAG 21 NRW) kooperieren für die Arbeit der RENN.

west die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung

(ANU) Hessen e.V., die Energieagentur Rheinland-Pfalz

GmbH, das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk

Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V., die Europäische Akademie

Otzenhausen (EAO) gGmbH, Germanwatch e.V. in Bonn

sowie der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule

Trier. Das zentrale Büro des Netzwerkes befindet sich in

Bonn. Am Umwelt-Campus angesiedelt ist das Büro für

das Subnetz Rheinland-Pfalz/Saarland.

Der Umwelt-Campus Birkenfeld ist deutschlandweit die

einzige Hochschule, die als Konsortialpartner im RENN-

Netzwerk dabei ist. Im engen Kontakt mit den zuständigen

Ministerien und den verantwortlichen Mitarbeitenden wer-

den die Nachhaltigkeitsstrategien dieser beiden Bundes-

länder kontinuierlich weiterentwickelt. Für Rheinland-Pfalz

RENN.west als Partner der VolkshochschulenProf. Dr. Klaus Helling und Michael Matern M.A.

12

Page 13: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

wurde beispielsweise ab dem Herbst 2018 über eine von

RENN entwickelte internetbasierte Beteiligungsplattform

die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern bei der

Fortschreibung der Landesstrategie ermöglicht.

Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier

Der Umwelt-Campus Birkenfeld wurde 1996 als Standort

der Hochschule Trier gegründet und ist Kompetenzzent-

rum für das Entwickeln von Lösungen für die Herausfor-

derungen einer nachhaltigen Entwicklung. Er bietet als

europaweit einziger „Zero Emission Campus“ Studiengän-

ge an, die sich alle dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit

widmen. Im Dezember 2019 hat es der UCB auf Platz

sechs und damit zum zweiten Mal unter die weltweit zehn

‚grünsten’ Hochschulstandorte geschafft. Darüber hinaus

ist der Umwelt-Campus in Bereich der Hochschulen im

ländlichen Raum weltweit auf Platz 1 im GreenMetric Ran-

king 2019. http://greenmetric.ui.ac.id/

In der Weiterbildung wird dem Nachhaltigkeitsbezug in

besonderem Maße durch den berufsbegleitenden Master-

Studiengang „Sustainable Change – Vom Wissen zum

Handeln“ sowie durch zahlreiche Projekte und BNE-

Bildungsangebote Rechnung getragen. Das Bundesmi-

nisterium für Bildung und Forschung und die Deutsche

UNESCO-Kommission zeichneten den Umwelt-Campus

Birkenfeld als herausragende Bildungsinitiative für nach-

haltige Entwicklung aus. Der Umwelt-Campus Birkenfeld

wurde im Rahmen der dritten Auszeichnungsrunde im

November 2018 als BNE-Lernort mit der Auszeichnung auf

Stufe 3, der höchsten zu erreichenden Stufe, gewürdigt.

Darüber hinaus engagiert sich der Umwelt-Campus in

verschiedenen Netzwerken für nachhaltige Hochschulen

und Bildung.

BNE mit anderen Weiterbildungsakteuren

und BNE-Netzwerken

Neben eigenen Veranstaltungen (wie z. B. Tagungen oder

die Kampagne www.ziele-brauchen-taten.de) ist für die

erfogreiche Umsetzung der Ziele von RENN.west die Zu-

sammenarbeit mit anderen Akteuren im Bereich BNE sehr

bedeutsam. RENN.west kooperiert mit den BNE-Netzwer-

ken im Saarland und in Rheinland-Pfalz (incl. dem BNE-

13

Das RENN.mobil der Kampagne Ziele brauchen Taten

Page 14: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Netzwerk der Großregion SaarLorLux). Vortragsreihen

und Veranstaltungen wurden beispielsweise gemeinsam

mit der Stiftung Demokratie Saarland, dem ISSO-Institut in

Koblenz oder der Kreisvolkshochschule Kusel realisiert.

Perspektiven in der Zusammenarbeit

mit Volkshochschulen

Im Kontext der Aufgabenstellung von RENN.west bieten

sich folgende Möglichkeiten der Kooperation an:

Unterstützung und Beratung bei der Fortbildung

von Mitarbeitenden sowie Dozierenden an Volkshoch-

schulen

Gemeinsame Entwicklung von Formaten zur Vermitt-

lung der Sustainable Development Goals der Vereinten

Nationen

Aktive Beteiligung der Volkshochschulen im Prozess

der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien

in Bund und Land

Beratung für eine nachhaltigere Betriebsorganisation

Ansprechpartner für RENN.west

Prof. Dr. Klaus Helling

Dekan des Fachbereichs Umweltrecht/Umweltwirtschaft

am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier

[email protected] |

+49 (0) 6782 / 17 1224

Michael Matern M.A.

Projektmitarbeiter RENN.west (Subnetz RLP/SL) |

[email protected] |

+49 (0) 6782 / 17 1850

Fachkonferenz Kultur + GesellschaftBildung für nachhaltige EntwicklungKurs 31 01 20Termin: Dienstag 28.01.2020, 10 - 15 UhrOrt: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Mareike Schams, Verband der VolkshochschulenReferent: Michael Matern, Umwelt-Campus BirkenfeldKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 14.01.2020

14

Page 15: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

15

Erlebe Dich neu!Suchen, fi nden, buchen. Mit dem vhs-Kursfi nder aufwww.volkshochschule.de

Mehr als 500.000 Kurse.Jetzt entdecken!

Page 16: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Globales Lernen – Bildung für nachhaltige

Entwicklung mit globaler Perspektive

Globales Lernen versteht sich als Teil der Bildung für nach-

haltige Entwicklung und richtet die Perspektive über das

Lokale hinaus immer auch auf globale Zusammenhänge.

Globales Lernen schafft es dadurch einen direkten Bezug

zwischen unserem Alltag hier in Deutschland und den Le-

bens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Globalen

Süden herzustellen.

Menschenrechte, Globalisierung, Migration und Klima-

wandel sind nur einige der Themen im Globalen Lernen.

Die komplexen sozialen, ökologischen, ökonomischen

und politischen Zusammenhänge werden immer in ihrer

interdependenten Beziehung zu einander thematisiert. Das

Globale Lernen ermöglicht es verschiedene Perspektiven

auf das jeweilige Thema zu eröffnen und insbesondere die

Perspektiven von Menschen aus dem Globalen Süden mit

einzubeziehen.

Dabei steht der Gedanke „global denken – lokal handeln“

im Vordergrund. Was können wir hier in unserem Alltag

bewegen um globale Prozesse zu verändern? Welche

Forderungen können wir ganz konkret an die Politik stellen

und welche Verantwortung tragen wir?

Beratungs- und Förderprogramm

von DVV International

DVV International bietet mit dem Projekt „Globales Lernen

in der vhs“ Beratung und finanzielle Förderung zur Umset-

zung Globalen Lernens an Volkshochschulen bundesweit.

Das Förderprogramm richtet sich an alle Fachbereiche, die

die große Themenvielfalt des Globalen Lernens aufgrei-

fen möchten. Das Förderprogramm teilt sich dabei in drei

zielgruppenorientierte Förderlinien:

1. Angebote für Multiplikator*innen

2. Angebote für Kinder, Jugendliche und

junge Erwachsene

3. Angebote für Erwachsene

16

global denken – lokal handelnMirja Buckbesch

Page 17: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Die Themen der Veranstaltungen können in ganz unter-

schiedlichen Formaten und Fachbreichen aufgegriffen

werden. Vom nachhaltigen Kochkurs, über den konsumkri-

tischen Stadtrundgang, den Filmabend zu Arbeitsrechten

in der Textilproduktion oder das Thema Regenwaldabhol-

zung im Spanischkurs, bis hin zur klassischen Podiumsdis-

kussion zur Energiewende und zum Klimawandel.

Beispiele aus der vhs-Praxis

Die vhs Vorpommern-Rügen organisierte eine Schreib-

werkstatt für Senior*innen, die sich ein halbes Jahr lang

intensiv mit dem Thema „Frauenrechte weltweit“ aus-

einandersetzen. Anschließend wurden die Texte, Ge-

dichte und Berichte in einem Buch veröffentlicht und die

Teilnehmer*innen gingen auf eine regionale Lesereise.

Die vhs Köln bot eine museumspädagogische Schulung

für Pädagog*innen an. Die Teilnehmer*innen entwickelten

anhand einer konkreten Museumsausstellung zu Arbeits-

bedingungen in der Textilindustrie didaktische Methoden

für ihre Zielgruppe.

Menschenrechte, Kakaoproduktion und Klimawandel

standen im Mittelpunkt einer Reihe von Projekttagen für

Schüler*innen an der vhs Görlitz.

Und die kvhs Gosslar schickte ihre Teilnehmer*innen mit

Workshops, Exkursionen und Filmen auf eine „Weltreise

mit Wurstbrot“, um die Zusammenhänge der globalen

Fleisch- und Getreideproduktion zu erkunden.

Dies sind nur einige Beispiele aus dem bunten Angebot,

das die Volkhochschulen durch die Unterstützung des

Projektes „Globales Lernen in der vhs“ in ihre Programme

aufnehmen konnten.

Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global mit

finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für

wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Mirja Buckbesch

Referentin Globales Lernen, DVV International

17

Informationen zum Projekt „Globa-les Lernen des DVV international“.https://www.dvv-international.de/globales-lernen.

Page 18: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass in unserer

Gesellschaft ein starker politischer Veränderungswille be-

steht. Gerade die junge Generation organisiert sich selbst,

geht auf die Straße und protestiert für eine enkelgerechte

Zukunft. Weltweit werden Demonstrationen organisiert,

Kampagnen geplant, Plakate gemalt. Nachhaltiges, öko-

logisches Handeln und soziale Gerechtigkeit stehen nun

ganz oben auf der Agenda.

Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-

Pfalz (ELAN) bietet eine Vielzahl an Bildungsangeboten für

oder mit der vhs an, in denen inhaltliche und methodische

Umgangsweisen mit Globalisierung und globalen Verän-

derungsprozessen gestärkt werden. Die Angebote sind

vielseitig einsetzbar, nachhaltig und können an die Bedarfe

verschiedener Zielgruppen angepasst werden.

ELAN ist der Zusammenschluss von entwicklungspoliti-

schen Vereinen und Eine-Welt-Initiativen in Rheinland-

Pfalz. Das Landesnetzwerk hat das Ziel, entwicklungs-

politische Themen in allen Gesellschaftsbereichen in

Rheinland-Pfalz zu verankern und Engagement von

Bürger*innen für weltweite Gerechtigkeit zu gewinnen. Um

entwicklungspolitische Anliegen in die Fläche zu tragen,

existieren bei ELAN verschiedene Ansätze.

Eine Welt-Promotor*innen-Programm

Im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms

setzen sich in Rheinland-Pfalz sechs Fachpromotor*innen

für mehr entwicklungspolitische Bildungsangebote und

Engagement ein. Die Expert*innen für Migration und

Entwicklung, internationale Partnerschaften, Rohstoffe

und Rohstoffpolitik, Umwelt und Entwicklung, öko-soziale

Beschaffung und Globales Lernen stehen interessierten

Organisationen beratend und vernetzend zur Seite.

Kompass Globales Lernen

Der Kompass Globales Lernen Rheinland-Pfalz bietet

sowohl als Online-Datenbank als auch als Handbuch eine

Übersicht über Bildungsangebote und Materialien von au-

ßerschulischen Akteur*innen des Globalen Lernens. Hier

erfahren entwicklungspolitisch Interessierte beispielsweise,

welche spannenden außerschulischen Lernorte existieren

oder welche Vorträge und Themen angeboten werden. Als

Globale Veränderungsprozesse mitgestalten durch BildungMiriam Staufenbiel

18

Page 19: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

19

Print-Version ist der Kompass in der ELAN Geschäftsstelle

zu bestellen oder online zu nutzen unter

www.globaleslernen.elan-rlp.de

ELAN mobil

ELAN mobil bietet ausgearbeitete Unterrichtsbaustei-

ne zu entwicklungspolitischen Schwerpunktthemen an.

Diese Bausteine können in der Geschäftsstelle angefragt

werden. Bei Bedarf gestalten ELAN-Multiplikator*innen vor

Ort ein Thema. Das Angebot umfasst so unterschiedliche

Themen wie den öffentlichen Einkauf, die Ernährung und

den Welthandel.

RENN.west

ELAN gehört dem RENN.west Netzwerk an, es unterstützt

bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien

und fördert die Kommunikation über Nachhaltigkeit.

Kooperation mit Volkshochschulen

Wie kann Bildung zu einer nachhaltigeren Zukunft und

einer starken, inklusiven Gemeinschaft beitragen? Da wir

mitten in einem globalen Veränderungsprozess sind, ist

es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Das

Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz

mit seinen 450 Mitgliedern, die sich seit vielen Jahren

mit weltweiten Perspektiven auf globale Phänomene und

Herausforderungen auseinandersetzen, steht der vhs als

Kooperationspartner gerne zur Seite.

Miriam Staufenbiel

ELAN, Fachpromotorin für Globales Lernen

Kontakt: Entwicklungspolitische Landesnetzwerk

Rheinland-Pfalz e. V.

Frauenlobstr. 15-19

55118 Mainz

Tel.: 06131 97208-67

Email: [email protected]

Website: www.elan-rlp.de

19

Die Eine Welt-Promotor*innen im September 2019 in RLP.

Foto: Dr. Sina Kowalewski

Page 20: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

„Reinhard Schneider hat mit seiner unternehmeri-

schen Rundum-Nachhaltigkeitsstrategie und hohem

persönlichen Engagement den Weg dafür geebnet,

dass in einer kompletten Wirtschaftsbranche Umwel-

tinnovationen auf immer höherem Standard etabliert

werden konnten. Er hat konsequent ökologische

Produkte in einem Massenmarkt mehrheitsfähig ge-

macht, lebt Nachhaltigkeit in allen unternehmerischen

Entscheidungen und sichert sich so das Vertrauen der

Verbraucher.“

Mit dieser Begründung wurde unserem Inhaber Reinhard

Schneider von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

(DBU) der Deutsche Umweltpreis 2019 verliehen. Die

ganzheitlich-nachhaltige Firmenphilosophie des Mainzer

Reinigungsmittelunternehmens Werner & Mertz zieht sich

wie ein roter Faden durch alle Bereiche und Abteilungen

und geht weit über die Produkte selbst hinaus. Im Folgen-

den werden einige Aspekte näher vorgestellt.

Werner & Mertz: Eine ganzheitlich-nachhaltige FirmenphilosophieLena Hauschild

20

Die Hauptverwaltung von Werner & Mertz in Mainz erfüllt alle inter-nationalen Anforderungen an nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen.Copyright: Werner & Mertz

Page 21: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Unsere Produkte

Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie eine nachhaltige

Lebensweise mehrheitsfähig werden kann. Die Über-

windung des vermeintlichen Widerspruchs zwischen

Ökologie und Leistungsfähigkeit von Reinigungsmitteln

ist dabei unser Anliegen. Konkret bedeutet dies, mit allen

wesentlichen Elementen unseres Produktes – Rezeptur,

Verpackung und Produktionsumstände – mindestens

eine Entwicklungsgeneration vor der bisherigen ökolo-

gischen Benchmark zu liegen. So wollen wir als Öko-

pionier die Marktentwicklung mit kreislauffähigen, das

heißt ganzheitlich-nachhaltigen und hochleistungsfähigen

Reinigungs- und Hygienelösungen forcieren, die für den

Menschen und die Natur unbedenklich sind. Daher fühlen

wir uns langfristigen Initiativen verpflichtet, die oftmals

über unsere eigene Branche hinaus neue Maßstäbe der

ökologischen Machbarkeit setzen. Insbesondere sind hier

unsere Recyclat-Initiative und auch die Initiative Heimische

Tenside hervorzuheben.

Bauen mit höchsten ökologischen Ansprüchen

Nicht nur die Produkte, auch die Gebäude von Werner &

Mertz in Mainz entsprechen höchsten ökologischen An-

sprüchen: Für unsere Hauptverwaltung erhielten wir 2012

die „LEED Platinum“- Zertifizierung – die anspruchsvollste

Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Gebäude, die es derzeit

gibt. Das Herzstück des Gebäudes ist sein ganzheitliches

Energiekonzept: 16 Windkraftturbinen, eine Photovolta-

ikanlage und die geothermische Grundwassernutzung

erzeugen 20 Prozent mehr Energie, als für den laufenden

Betrieb benötigt wird. 2019 haben wir außerdem in den

Bau eines neuen Produktionsgebäudes auf dem bereits

bestehenden Firmengelände investiert. Auch dieser

Neubau zeichnet sich durch ein anspruchsvolles Nachhal-

tigkeitskonzept aus: So wurde die rechtlich größtmögliche

Menge an Recycling-Beton eingesetzt. Das Dach ist zu

zwei Dritteln mit Photovoltaik-Modulen bedeckt, womit

beispielsweise die Stromversorgung der Kältemaschinen

abgedeckt wird und für die Beheizung des Gebäudes wird

unter anderem auf Wärmerückgewinnung und Fernwärme

gesetzt.

21

Page 22: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Sozialleistungen für eine nachhaltige Personalpolitik

Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen wohlfüh-

len und lange bei uns bleiben. Wir bieten ihnen flexible

Arbeitszeitmodelle, eine betriebliche Altersvorsorge und

umfangreiche Weiterbildungsangebote. Ermittelt wird

der persönliche Weiterbildungsbedarf unter anderem in

den jährlich stattfindenden Mitarbeitergesprächen – den

sogenannten Kompetenz-Entwicklungsgesprächen. Dabei

werden unterschiedliche Aspekte berücksichtigt: die

kontinuierliche Weiterentwicklung der Fach-, Sozial- und

Methodenkompetenzen sowie spezielle Anforderungen

wie IT- oder Sprachtrainings. Wir unterstützen in diesem

Rahmen auch berufsbegleitende Weiterbildungen oder

Studienabschlüsse. Darüber hinaus gibt es ein Führungs-

kräfteentwicklungs-Programm sowie ein umfassendes

Gesundheitsmanagement. Die lange Betriebszugehörigkeit

bei Werner & Mertz von durchschnittlich über 15 Jahren

und unsere seit Jahren hohe Ausbildungsquote sprechen

für den großen Erfolg dieser Maßnahmen. Im November

2014 wurde Werner & Mertz mit dem Titel „Attraktiver

Arbeitgeber“ in Rheinland-Pfalz für diese erfolgreiche

Personalpolitik von der damaligen Wirtschaftsministerin

Eveline Lemke ausgezeichnet.

Engagement im Naturschutz

Werner & Mertz unterstützt schon seit vielen Jahren

zahlreiche unterschiedliche Naturschutzprojekte, so bei-

spielsweise das Projekt „Frosch schützt Frösche“, das wir

seit 1998 zusammen mit dem NABU in Rheinland-Pfalz

durchführen. Wasser ist das Lebenselixier des Frosches.

Und gerade im Ballungsgebiet Rhein-Main ist der Schutz

der Gewässer und der Auenlandschaften von grundle-

gender Bedeutung, denn hier sind viele Nutzungen auf

engstem Raum konzentriert. Seit über 15 Jahren bemüht

sich das NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen gemein-

sam mit Werner & Mertz intensiv darum, den Lebensraum

für den Laubfrosch zu verbessern. Das Vorkommen dieser

seltenen Froschart konnte dadurch nachhaltig gesichert

werden.

Lena Hauschild

Unternehmenskommunikation Werner & Mertz GmbH

Werner & Mertz-Inhaber Reinhard Schneider (Mitte) setzt sich für den hochwertigen Wiedereinsatz von Kunststoffverpackungen aus dem Gelben Sack ein. Aus den Kunststoffteilchen aus 100 Prozent recyceltem Altplastik entstehen wieder Reinigungsmittelflaschen.Copyright: Werner & Mertz

22

Page 23: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

23

Page 24: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

BNE - wahrhaftig! Der Whole Institution Approach

Das Konzept des „Whole Institution Approach“, der im

Kontext der nachhaltigen Entwicklung den eher päda-

gogisch eingefärbten Begriff der Ganzheitlichkeit ablöst,

verweist auf den Anspruch, Stimmigkeit im Handeln nach

innen und außen anzustreben. Wie kann sich eine Volks-

hochschule so weiterentwickeln, dass ihr Programm, ihr

eigenes Handeln nach innen sowie ihr Zusammenwirken

mit Partnern in ihrem Umfeld dem Konzept „Bildung für

nachhaltige Entwicklung“ sichtbar folgt?

Welche Anknüpfungspunkte gibt es bereits?

Bildung für nachhaltige Entwicklung kann als Orientie-

rungsrahmen verstanden werden, der diejenigen The-

menbereiche ins Zentrum der Programmplanung stellt,

die – folgt man den nachhaltigen Entwicklungszielen, den

Sustainable Development Goals (SDG’s) – zentral sind,

um nachfolgenden Generationen gerechte Entschei-

dungsspielräume zu belassen. Viele Volkshochschulen

sind bereits unterwegs: sie haben Sprach- und Integrati-

onskurse für Zugewanderte angeboten und damit Zugang

zu hochwertiger Bildung – SDG 4 – geschaffen. Oder sie

haben interkulturelle Trainings – SDG 10 – oder Vorträge

zu energiesparendem Wohnen – SDG 13 – angeboten.

Worin besteht der qualitative Sprung zur BNE als

„Whole Institution“:

Die vhs entscheidet sich, die SDG’s systematisch als ihren

Orientierungsrahmen für die Programmplanung heranzu-

ziehen: sie bildet die Themen, die sie bereits umsetzt, in

diesem Bezugsrahmen ab, und baut sie ggfs. weiter aus.

Zum Beispiel: Die Programmplanung wird auf einer syste-

matischen Bedarfserschließung aufgebaut, die Fragen

24

Nachhaltig(e) vhs werdenEva Heinold-Krug

24

Fachtagung für Frauen: BNE unter der Genderperspektive Kurs 29 01 20Termin: Donnerstag, 25.06.2020Ort: vhs LudwigshafenReferentin: N.N.Kostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 10.06.2020

Page 25: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

nach der nachhaltigen Entwicklung in der Kommune oder

in der Region über die Einbeziehung entsprechender Ak-

teure systematisch verfolgt.

Die vhs entscheidet sich, die didaktische Planung an den

Prinzipien der BNE auszurichten: sie bezieht die Themen

auf die Lebenslagen ihrer Teilnehmer*innen, sie unterstützt

durch das Angebot die Entscheidungs- und Handlungsfä-

higkeit der Lerner*innen, indem sie über die lokalen und

globalen Zusammenhänge des Themas informiert.

Zum Beispiel: Kursleiter*innen berücksichtigen bei ihrer

Planung die sachliche / wissenschaftliche Seite des

Themas ebenso wie Fragen der praktischen Umsetzung

in verschiedenen Lebenszusammenhängen und Fragen

der ethischen Verantwortung im lokalen und globalen Sinn.

Ambivalenzen und Konsequenzen werden reflektiert. Der

vhs-Landesverband bietet entsprechende Fortbildungen

für vhs-Kursleiter*innen an.

Die vhs entscheidet sich, in ihrem Handeln als Organisa-

tion Nachhaltigkeit ins Zentrum zu stellen und verändert

ihre Beschaffung, ihren Umgang mit Ressourcen in allen

Bereichen, in denen sie den Entscheidungsspielraum hat.

Sie bezieht ihre Auftraggeber und Partner in diese Gedan-

ken mit ein.

Zum Beispiel: Für die Materialbeschaffung werden

nachhaltige Leitlinien entwickelt, die Ressourcenschonung,

faire Produktion und fairen Handel etc. umfassen und

diese Leitlinien werden mit allen Betroffenen kommuniziert

und vereinbart.

Die vhs stellt die Werte, auf denen BNE basiert, ins

Zentrum ihres eigenen Leitbildes und praktiziert auf allen

Ebenen einen respektvollen, partizipativen demokrati-

schen Umgang mit allen Akteuren in allen Begegnungen:

Teilnehmer*innen, Lerner*innen, Mitarbeiter*innen, Ko-

operations- und Netzwerkpartner werden einbezogen, ihre

Interessen werden ernst genommen, ihre Selbstverantwor-

tung wird respektiert.

Zum Beispiel: ein gerechter Zugang für alle Menschen

wird ermöglicht, Zugangsbarrieren werden abgebaut.

Bundesfachkonferenz Politik - Gesellschaft - UmweltWie wollen wir leben? Bildung für eine nachhaltige VolkshochschuleTermin: 09./10. November 2020Ort: vhs DuisburgLeitung: BAK Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVVKostenbeitrag: 85 €

25

Klimaschutz im Büroalltag Kurs 27 04 20Termin: Donnerstag, 01.10.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Ulrike Maier, Verband der VolkshochschulenReferent: Matthias Unnath, Energieauditor und Geschäftsführer Ingenieurbüro E ³Kostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 17.09.2020

Page 26: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Folgende Organisationsentwicklungsthemen sind in

diesem Ansatz verborgen:

Die vhs klärt ihr Selbstverständnis: was verstehen wir

unter nachhaltiger Bildung?

Die vhs klärt, welche Angebote und Vorgehensweisen

sie bereits entwickelt hat und zu welchen Nachhaltig-

keitszielen sie welchen Beitrag bereits leistet: Be-

standsaufnahme.

Die vhs klärt: Welche Schwerpunkte passen zu unseren

Kompetenzen und für welche dieser Schwerpunkte

besteht in unserem lokalen und regionalen Umfeld

Bedarf? Umfeldanalyse

Die vhs klärt: Welche Strategien wollen wir verfolgen

– mit welchen Partnern im Umfeld zusammen? Teil

welchen Netzwerks wollen wir als vhs sein?

Steuerungsinstrumente sind in den meisten Volkshoch-

schulen bekannt: alle gängigen Qualitätsentwicklungsmo-

delle sind geeignet, BNE als Strategisches Entwicklungs-

ziel anzusteuern. Der Deutsche Volkshochschulverband

hat auf die Initiative seines „Bundesarbeitskreises Politik

– Gesellschaft – Umwelt“ eine Handlungsempfehlung ent-

wickelt, die Volkshochschulen mit praktischen Hinweisen

darin unterstützt, diesen Weg zu gehen.

Vielleicht sind Sie schon weiter, als Sie denken!

Eva Heinold-Krug

Erwachsenenbildnerin, Organisationsberaterin, Coach,

Mitautorin der Handreichung „Bildung für nachhaltige Ent-

wicklung an Volkshochschulen“, DVV 2019

26

Page 27: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42
Page 28: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-NordvogesenAntje van Look

Modellregion für nachhaltige Entwicklung

Das grenzüberschreitende Biosphärenreservat

Pfälzerwald-Nordvogesen, im Süden von Rhein-

land-Pfalz ist seit mehr als 25 Jahren eine Modell-

region für nachhaltige Entwicklung, und als eines

von 17 deutschen Biosphärenreservaten eingebun-

den in das Weltnetz der UNESCO-Biosphärenre-

servate.

Zu den Aufgaben der Biosphärenreservate zählen –

neben dem Schutz der Natur und der nachhaltigen

Regionalentwicklung – auch Kommunikation und

die Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist spä-

testens seit der entsprechenden UNESCO-Dekade

2004-2014 und durch internationale, nationale und

länderspezifische Aktionspläne (jüngst durch die

Agenda 2030) auch Aufgabe aller Bildungseinrich-

tungen in der gesamten Bildungskette.

28

Page 29: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

BNE vermittelt Fähigkeiten und Werte und ermöglicht

vorausschauendes Denken, interdisziplinäres Wissen,

autonomes Handeln, Partizipation an gesellschaftlichen

Entscheidungsprozessen und Gestaltungskompetenz.

Die Inhalte sind sehr vielfältig: Biodiversität, Klimawandel,

Kulturelle Vielfalt, Armutsbekämpfung, Geschlechtergleich-

heit, Gesundheitsförderung, Nachhaltige Lebensstile,

Frieden und menschliche Sicherheit, Wasser, Nachhaltige

Urbanisierung … vieles davon Themen, mit denen sich

Volkshochschulen als kommunal verantwortete Bildungs-

einrichtungen auch schon befassen.

29

Inhaltliche Ausrichtung an Nachhaltigkeitsthemen

Methodik und Kompetenzorientierung

NetzwerkGanzheitlicher Ansatz

Evaluation

Ist die Veranstaltung /das

Projekt an Nachhaltigkeits-

themen ausgerichtet (z. B. in

Bezug auf welche Nachhal-

tigkeitsziele?)

BNE als Querschnittsthe-

ma: ist die Veranstaltung

fachbereichs-übergreifend

gestaltet? Welche Fachberei-

che sind berührt?

BNE – Methodik: welches

Format, welche Dramatur-

gie wurde gewählt? Welche

Kompetenzen werden auf

welche Weise vermittelt?

Wie können sich Lehrende

und Lernende partizipativ

einbringen?

In welcher Form werden

globale Themen / Nachhaltig-

keitsthemen angesprochen?

Welche (neuen)

Netzwerk-

partner*innen

sind bei Planung

und Durchführung

beteiligt?

Ganzheitlicher

Ansatz: wird die

Veranstaltung /das

Projekt ressour-

censchonend

organisiert und

durchgeführt?

Erkenntnisse:

welches Fazit lässt

sich ziehen – für

die vhs, das Netz-

werk, die Teilneh-

menden?

Die „Big Five“ der BNE

Page 30: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

BNE im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Bildungsarbeit im Biosphärenreservat muss deutlich

machen, was die Grundlagen einer gesicherten Existenz

des menschlichen Lebens auf der Erde sind, welche

Bedeutung hierfür intakte Ökosysteme haben und wie

ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle und ethische

Gründe aufeinander einwirken und sich letztlich gegensei-

tig bedingen.

Im Biosphärenreservat Pfälzerwald wurde dazu ein Kon-

zept von einem Bündnis aktiver Bildungseinrichtungen

gemeinsam entwickelt. Das gemeinsame Verständnis

von Bildung für nachhaltige Entwicklung wird getragen

von der Achtung vor dem Leben in seiner Vielfalt, dient

der Bewusstseinsbildung für den Erhalt der natürlichen

Grundlagen im Interesse aller Menschen und zukünftiger

Generationen. Es bewegt sich zwischen den Polen der

Befähigung zur gesellschaftlichen Teilhabe in Bezug auf

eine nachhaltige Entwicklung und der Veränderung des

individuellen Lebensstils hin zu einer nachhaltigen Lebens-

weise und regt dazu an, global nachhaltig zu denken und

regional und lokal nachhaltig zu handeln. Dabei sind uns

die Eckpunkte regionale Identität, Lebensnähe und Lokal-

bezug, Inklusion und Gerechtigkeit besonders wichtig.

Die Aktivitäten werden jedes Jahr unter einen themati-

schen Schwerpunkt (2018/19: Regionales Wirtschaften als

Chance für globale Gerechtigkeit, 2020/21: Prima Klima?

Natürlich. gerecht. leben!) gesetzt, und die Partner*innen

koordinieren ihre Bildungsarbeit, erweitern sie insgesamt

in Richtung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainab-

le Development Goals) und machen diese in der Region

bekannt.

Zusätzlich zu den Veranstaltungen im Rahmen des Jah-

resscherpunktthemas bieten die Bildungspartner*innen im

Biosphärenreservat Programme für Schulklassen, Multi-

plikatorenfortbildungen und Beteiligungsmöglichkeiten für

unterschiedliche Zielgruppen über verschiedene Projekte

an, wie zum Beispiel „Gärtnern für die Artenvielfalt“ – dies

grenzüberschreitend mit Frankreich – oder „Junior Ranger“.

Die Chancen von Netzwerken und Bündnissen

Die gesellschaftliche Transformation hin zu einem nachhal-

tigen Leben lässt sich nur gemeinsam gestalten. Zentraler

Aspekt der BNE ist deshalb auch, Netzwerke gezielt zu

nutzen, zu erweitern und neue Partner*innen zu gewinnen.

Das Bündnis der Bildungsakteur*innen im Pfälzerwald be-

steht derzeit aus mehr als 20 Institutionen – regional findet

der Netzwerkaufbau im trinationalen Bereich Oberrhein,

30

Page 31: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

durch die Mitarbeit im landesweiten Netzwerk

Rheinland-Pfalz und dem Netzwerk BNE der

Großregion statt. Bundesweit gibt es eine Ver-

netzung über die Deutsche UNESCO-Kommis-

sion und Europarc Deutschland. Flankiert wird

das Bildungsnetzwerk durch weitere Projekte

des Biosphärenreservates, wie zum Beispiel

der Einrichtung eines Sternenparks zum

Schutz der Nacht oder einem breiten Netzwerk

von Partnerbetrieben, die regional ökologische

Produkte erzeugen.

Gerade die Volkshochschulen als kommu-

nal verantwortete Bildungseinrichtungen

in der Erwachsenenbildung sind als starke

Partner*innen in den BNE-Netzwerken gefragt

und willkommen.

Antje van Look

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen,

Referentin Bildung für nachhaltige Entwick-

lung, Mitautorin der Handreichung „Bildung für

nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen“,

DVV 2019

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Geschäftsstelle Pfälzerwald

Franz-Hartmann-Straße 9

67466 Lambrecht (Pfalz)

Ansprechpartnerin Bildung für nachhaltige Entwicklung:

Antje van Look

www.pfaelzerwald.de

Auch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird BNE gelebt:

Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald

Brückener Straße 24

55765 Birkenfeld

Ansprechpartner Umweltbildung und Naturerleben:

Sören Sturm, Sebastian Schacht

www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de

BNE im KursalltagFortbildung für vhs-Kursleiter*innenKurs 39 02 20Termin: Samstag, 12.12.2020Ort: Bad DürkheimLeitung: Gundula Büker, Referentin Globales Lernen Kostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 29.11.2020

31

Page 32: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Fairer Handel

Die UN-Nachhaltigkeitsziele mit der Agenda 2030 greifen

viele der Prinzipien und Forderungen auf, die der Faire

Handel schon seit mehr als 40 Jahren lebt. Der Faire Han-

del leistet somit einen wichtigen Beitrag, um die 17 Ziele

für eine nachhaltige Zukunft zu erreichen.

Der Faire Handel will die Lebens- und Arbeitsbedingungen

der Menschen am Anfang der Lieferkette verbessern und

ihre politische und wirtschaftliche Position stärken. Er steht

für partnerschaftliche und verlässliche Handelsbeziehun-

gen, stellt die Menschen in den Mittelpunkt und fördert

soziale Gerechtigkeit. Demokratische Mitbestimmung und

die Rechte der Frauen werden gefördert, ausbeuterische

Kinderarbeit und Zwangsarbeit werden ausgeschlossen.

Der Faire Handel setzt sich für den schonenden Umgang

mit der Natur und den natürlichen Lebensgrundlagen ein

und nimmt Stellung zu den wirtschaftspolitischen Rahmen-

bedingungen im internationalen Handel.

Speyer fairwandeln

Seit September 2013 ist Speyer Fairtrade Stadt. Die

Prozesssteuerungsgruppe „Speyer fairwandeln“, ein

Zusammenschluss von Volkshochschule, Weltladen,

Stadt Speyer, Speyerer Freiwilligenagentur, Schulen

und anderen Bildungseinrichtungen, Kirchen, Vereinen,

Verbänden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern,

hat seitdem unterschiedliche Aktivitäten angestoßen und

begleitet, um den Gedanken des Fairen Handels in alle

gesellschaftlichen Gruppen und Einrichtungen zu tragen.

Wir, die vhs Speyer, sind hierbei die Institution, die den

Prozess mit Bildungsangeboten vorantreibt. So haben wir

uns zum Beispiel im Rahmen der Fairen Woche 2019 dem

Thema Geschlechtergerechtigkeit am Beispiel Ruanda mit

verschiedenen Veranstaltungen genähert:

Wanderausstellung: Blickpunkte – Ruanda heute

Vortrag & Verkostung: Eine echte Seltenheit – Kaffee

komplett aus Ruanda

Vortrag: Starke Frauen in Ruanda. Das Ringen um

Geschlechtergerechtigkeit

Vortrag: Ruandischer Kaffee aus erster Frauenhand

Mit insgesamt rund 200 Teilnehmer*innen stießen unsere

Angebote auf viel Interesse.

Die vhs Speyer bietet jedes Frühjahrssemester mindes-

tens einen Vortrag mit dem Themenschwerpunkt „Fairer

Speyer fairwandelnAnke Mertens

3232

Page 33: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Handel“ an. Im Frühjahr 2020 werden wir uns den Themen

Lieferkettenverantwortung und öko-faire Beschaffung stel-

len, im Herbst wird uns die Elektromobilität beschäftigen.

Darüber hinaus ist die vhs Mitinitiatorin und durchführende

Instanz von Projekten – z. B. die Erstellung und Herausga-

be eines öko-fairen Einkaufsführers für Speyer oder eines

fairen Kochbuchs.

Begründet in der intensiven Netzwerkarbeit ist die vhs im

Bereich Nachhaltigkeit/ fairer Handel sehr gut aufgestellt.

Innerhalb der Kommune gilt die Volkshochschule als star-

ke Instanz im Themenfeld.

Anke Mertens

Fachbereichsleiterin an der vhs Speyer

Foto: Eröffnung der Fairen Woche u.a. in Beisein von Oberbür-germeisterin Stefanie Seiler und Dr. Carola Stein (Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz – Referat Partnerland Ruanda / Entwicklungszusammenarbeit)Foto@Birgit Schröder-Stepp

33

Page 34: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Seit zehn Jahre arbeitet die Stadt Trier an der Koordinie-

rung und Verbesserung der MINT-Bildung (Mathematik,

Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in der Kommune.

Unter dem Titel „MINT – Lernen in Trier“ wurden umfang-

reiche Projekte zur Förderung der frühen, naturwissen-

schaftlich-technischen Bildung in allen Bildungsphasen

eingeführt. Im Rahmen der MINT-Gesamtstrategie

wurden in Trier im Bildungsbereich Kita und Grundschu-

le durch die Fortbildungsangebote „Haus der kleinen

Forscher“, „Klasse(n)kiste“ und „Kitec“ bereits über 1000

Erzieher*innen und über zwei Drittel aller Trierer Grund-

schulkollegien im Themenfeld „Naturwissenschaft & Tech-

nik“ fortgebildet.

34

Haus der kleinen Forscher: BNE Modellstandort vhs TrierDr. Caroline Thielen-Reffgen

34

Foto

: Kom

mun

alen

Bild

ungs

man

agem

ent T

rier

Page 35: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Ein wichtiger Teil der Gesamtstrategie war die Imple-

mentierung einer Koordinierungsstelle „Haus der kleinen

Forscher“ bei der vhs Trier, die Fortbildungsangebote für

Erzieher*innen anbietet und Kitas bei Erfüllung der Voraus-

setzungen mit dem bundesweiten Label „Haus der kleinen

Forscher“ auszeichnet und zertifiziert.

2017 wurde die vhs Trier seitens der Stiftung „Haus der

kleinen Forscher“ als eines von 30 bundesweiten Modell-

netzwerken zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwick-

lung“ (BNE) ausgewählt. Kernstück des Modells war die

Erprobung und pilotartige Einführung neuer Fortbildungs-

formate sowie neuer Materialien zur „Bildung für nachhal-

tige Entwicklung“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte,

die im Altersbereich von 3-10 Jahren arbeiten. Neu war

auch die Einbeziehung der Leitungen von Kindertagesstät-

ten durch Materialien und 1,5 tägige Fortbildungen.

Um die Qualität der Bildungsangebote zum naturwissen-

schaftlichen Lernen im Bildungsbereich Kita und Grund-

schule weiter zu gewährleisten, war es der vhs Trier ein

wichtiges Anliegen, dass die Fortbildungsangebote der

Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ fortgeführt und noch

weiter ausgebaut werden. Das Thema „Bildung für nach-

haltige Entwicklung“ (BNE) war in diesem Zusammenhang

eine große Chance, das naturwissenschaftliche Lernen in

Kitas und Grundschulen thematisch auf eine noch breitere

und solidere Basis zu stellen. Zudem unterstützt es auch

die stringente Fortführung zum Thema „Forschen und

Experimentieren“ im Übergang Kita – Grundschule. Das

Modell mit der Einführung der neuen Fortbildungsformate

war eine logische und nachhaltige Fortentwicklung des

bisher Geleisteten im MINT-Bereich.

Dr. Caroline Thielen-Reffgen

Abteilungsleiterin Kommunales Bildungsmanagement

Trier, Netzwerkkoordinatorin „Haus der kleinen Forscher“

35

Page 36: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Nachhaltigkeit leben, Zukunft gestalten!

…so lautet das Schwerpunktthema der kvhs Neuwied im

Jahr 2020. Den Anstoß dazu hat die Fachtagung „Mehr

Bildung für den Klimaschutz“ im Jahr 2019 beim Verband

der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz gegeben. Ins-

besondere der Vortrag zum Wald im Klimastress hat uns

nachhaltig beeindruckt und aufgerüttelt.

Im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung noch

stärker tätig zu werden, ist ein wichtiger Auftrag für uns.

Es geht dabei nicht alleine um Umweltbildung, auch der

politisch-gesellschaftliche Aspekt spielt eine zunehmend

bedeutende Rolle. Die fortgeschrittene Belastung unserer

Umwelt und die kontrovers diskutierten Handlungsoptionen

haben das Potenzial, die gesellschaftliche Spaltung zu

befeuern. Die Volkshochschulen möchten dazu beitragen,

der Komplexität und Überforderung entgegenzuwirken.

Die Probleme sind nicht monokausal und es gibt kei-

ne einfachen Lösungen. Diese Komplexität kann leicht

dazu führen, dass Menschen resignieren und das Gefühl

bekommen ohnehin ohnmächtig zu sein. Hier gilt es Wege

aufzuzeigen, wie jeder Einzelne im Alltag und mit eigenen

Mittel einen Beitrag leisten kann.

Vielfalt an Themen und Settings

Die kvhs Neuwied hat ihr Schwerpunktprogramm breit auf-

gestellt mit einer Vielfalt an Themen und Settings. So wird

z. B. das Themenfeld klima-gesundes Essen und Einkau-

fen in verschiedenen Formaten aufbereitet: Ein Webinar im

Rahmen der Reihe Smart Democracy macht deutlich, wie

unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst und ermöglicht

die Teilnahme am eigenen PC. Ein Vortrag in Kooperation

mit der Verbraucherzentrale informiert über die Klimabilanz

unserer Lebensmittel vom Anbau bis zur Abfallbeseitigung.

Ganz praxisnah wird es dann im Kochkurs „Clever kochen

fürs Klima“.

Gleich drei Veranstaltungen setzen sich im Workshop-

oder Vortrags-Format theoretisch wie praktisch mit Nach-

haltigkeit, dem Klimawandel sowie der Fridays for Future

Bewegung auseinander. Neben Impulsen für den eigenen

Alltag vom Urlaub über Mikroplastik bis zur Kleidung,

steht hier auch eine Auseinandersetzung mit den sozia-

len Medien im Fokus. Ein Argumentationstraining soll die

Teilnehmenden befähigen mit Parolen wie #fuckyougreta

im eigenen Umfeld umzugehen.

Nachhaltigkeit leben, Zukunft gestalten!Simone Kirst

36

Page 37: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Besonders freuen wir uns, dass auch der Beitrag „Unser

Wald im Klimastress“ im Kreis Neuwied vertreten sein wird.

Wir machen den online beeMOOC bekannt und bieten

vor Ort einen Imkerkurs an. Um auch kulturell Interessier-

ten einen Zugang zu ermöglichen, findet eine Fahrt zur

Ausstellung „Die vier Elemente – Was hält Mensch und

Welt zusammen“ ins Arp-Museum statt. Im Rahmen der

Beruflichen Bildung findet in Kooperation mit dem Haus

der kleinen Forscher eine Fortbildung zum Einstieg ins

Bildungskonzept BNE für Erzieher*innen und andere päda-

gogische Fachkräfte statt.

Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Auftakt

zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit und haben uns das Ziel

gesetzt dieses Themenfeld im Programm der kvhs fest zu

verankern.

Simone Kirst

Geschäftsführerin der kvhs Neuwied

37

Page 38: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Perspektive Praxis jwbv.de/perspektive-praxis

Alfred-Joachim Hermanni

Presse- und Öffentlich-keitsarbeit für Weiter-bildungseinrichtungenKommunikation nach innen und außen strategisch umsetzen

Perspektive Praxis,2019, 123 S., 34,90 € (D)ISBN 978-3-7639-6036-1Als E-Book bei wbv.de

Silvester Popescu-Willigmann, Bernd Remmele (Hg.)

‚Refugees Welcome‘ in der ErwachsenenbildungAdressatengerechte Programmgestaltung in der Grundbildung

Perspektive Praxis2019, 196 S., 34,90 € (D)ISBN 978-3-7639-5978-5Als E-Book bei wbv.de

Monika Tröster, Beate Bowien-Jansen (Hg.)

Sensibel für Finanzielle GrundbildungStudienmaterialien und Handlungsempfehlungen

Perspektive Praxis2019, 157 S., 34,90 € (D)ISBN 978-3-7639-6028-6Kostenloser Download: wbv-open-access.de

wbv Media GmbH & Co. KG · Bielefeld

Geschäftsbereich wbv Publikation

Telefon 0521 91101-0 · E-Mail [email protected] · Website wbv.de

Page 39: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

39

Management und Verwaltung

39

Page 40: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Mittlerweile wird online alles erledigt. Warum also nicht

auch das Kochen lernen?! Mit ausgewählten vhs-Kur-

sen zu verschiedenen kulinarischen Themen kochen

Kursteilnehmer*innen ganz einfach und bequem in ihrer

eigenen Küche live mit! Das Motto: Gesund und lecker

kochen lernen – live oder wann immer man will.

Im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Wei-

terbildung und Kultur geförderten Modellprojektes „Marke-

tingstrategie für digitale Lernangebote“ haben die sechs

Volkshochschulen im Digicircle Rheinhessen gemeinsam

mit der Werbeagentur Webmelone exemplarisch ein

Werbekonzept für ein digitales Lernangebot entwickeln.

Das Ziel: neue Zielgruppen mit Online-/ Blended-Learning-

Angeboten erreichen.

Das gemeinsame „Produkt“ ist ein Online-Kochkurs. In

einem Workshop wurden Zielgruppen identifiziert, die bis-

her nicht zur vhs kommen, die

jedoch durch ein Online-Angebot

wie z. B. einen Kochkurs erreicht wer-

den können. Bei der Bewerbung des Online-Kochkurses

konzentriert sich die Kampagne auf diese Zielgruppen:

Singles, die Kochen organisieren wollen, weil sie wenig

Zeit haben

Studierende, die kein Fastfood essen wollen

Kleine Unternehmen, die mit ihrer Unternehmenskultur

attraktiv sein wollen, gemeinsam mittags ein Essen

zuzubereiten, aber keine große Küche haben

Um diese Zielgruppen zu erreichen:

… wird ein Meal-Prep-Kurs angeboten (Mahlzeiten für

die ganze Woche vorkochen).

… wird ein Livestreaming mit einem Koch aufgezeich-

net, der bereits in den sozialen Medien bekannt ist.

… wird der Online-Kurs abends um 19 Uhr angeboten.

Lecker Locker Selbstgemacht Online-Kochkurse im Livestream

40

www.lecker-locker-selbstgemacht.de

Webinar: Erfolgreich arbeiten im vhs-DesignKurs 33 02 20Termin: Dienstag, 12.05.2020 Referent: Hans Peter Janisch, KommunikationsdesignerKostenbeitrag: 25 €Anmeldeschluss: 28.04.2020

Page 41: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

… muss ein einfaches Online-Anmeldeverfahren er-

möglicht werden.

Das Werbekonzept:

eine eigene Landingpage, auf der das Livestreaming

am 21. Januar 2020 und die beiden Folgekurse am 18.

Februar und 18. März 2020 bekannt gemacht werden

ein eigenes Logo für die Online-Kochkurse

ein eigener Facebook-Auftritt

Flyer und Plakate.

Online-Kochkurs mit Begleitung:

Die Teilnehmer*innen können sich direkt über die Landing-

page oder die Website der Volkshochschulen anmelden.

Für die Online-Anmeldung auf der Landingpage musste

ein entsprechendes Bezahlsystem eingerichtet werden.

Die Einkaufsliste wird einfach von der Homepage herun-

tergeladen, während der Live-Übertragung wird zusam-

men gekocht und über den Chat können Fragen gestellt

werden.

Die Aufzeichnung des Livestreams und die Rezepte

stehen in einem vhs.cloud-Kurs zur Verfügung. Dort

besteht auch die Möglichkeit, sich im Forum mit anderen

Teilnehmer*innen auszutauschen.

Der Digicircle Rheinhessen ist gespannt auf die Resonanz!

41

Meal-PrepKochkurs

21. JANUAR 2020

Der Online Kochkurs Einkaufen, vorschnibbeln, einloggen und live mitkochen. Frank Schirmacher zeigt Dir im Livestream, wie Du gesund und nachhaltig für die Woche planst und vor-kochst.

Meal-Prep eignet sich hervorragend für alle, die sich in einem vollen Alltag ausgewogen ernähren möchten. Freue Dich täglich auf Dein selbstgemachtes Essen - alles mit nur einmal Kochen erledigt.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter:

Eine Initiative der vhs. www.volkshochschule.de

Scan mich!

www.lecker-locker-selbstgemacht.de

Page 42: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

2017 gestartet und auf 5 Jahre angelegt, ist der interne

Strategieprozess der rheinland-pfälzischen Volkshoch-

schulen inzwischen in vollem Gang. Gemeinsam wer-

den organisationale und thematische Entwicklungsfel-

der bearbeitet und weiterentwickelt. Hier ein Beispiel:

Im Entwicklungsprozess „Visionär-Vertraut-Volkshochschu-

le“ bearbeiten wir in der kvhs Bad Dürkheim die Themen

Integration, Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing und wollen im

Standardprogramm die Programmbereiche Gesundheit,

Politik - Gesellschaft - Umwelt und Arbeit - Beruf qualitativ

– sowie im besten Fall auch quantitativ – verändern. Die

Herausforderung für uns als Kreisvolkshochschule ist da-

bei, die Arbeit an den Entwicklungsfeldern zusammen mit

unseren 12 Außenstellen gemeinsam zu denken, Umset-

zungsschritte zu planen und im Landkreis zu realisieren.

Um das „stemmen“ zu können, lag es nahe, die VVV-Ziele

mit unserem LQW-Prozess und den Strategischen Ent-

wicklungszielen zu verzahnen, die wir in der im Sommer

2019 abgeschlossenen Ersttestierung verabschiedet

haben.

Integrative Angebote – zentral und dezentral

Konkret haben wir z. B. in unserem VVV-Schwerpunkt

„Integration“ vor, nicht nur die Integrations / Deutschkurse,

die zentral an der kvhs-Geschäftsstelle stattfinden, auf ho-

Visionär Vertraut Volkshochschule Strategische Entwicklungsziele eng mit dem LQW-Prozess verzahnen Dirk Wolk-Pöhlmann

Überprüfung und Verbesserung des StandardprogrammsKurs 26 03 20Termin: Donnerstag, 02.04.2020Ort: vhs KoblenzReferent: Eberhard Wolf, Berater für QualitätsentwicklungKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 19.03.2020

Leitungsprozesse beschreiben und gestaltenKurs 26 01 20Termin: Dienstag, 09.06.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Ulrike Maier, Verband der VolkshochschulenReferentin: Eva Heinold-Krug, Erwachsenenbildnerin, Organisationsberaterin, CoachKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 26.05.2020

42

Page 43: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

AG Marketing/Öffentlichkeitsarbeit: HomepageKurs 33 01 20Termin: Donnerstag, 23.04.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Mareike Schams, LandesverbandReferent: Michael Loer, Berater Marketing - KommunikationKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 09.04.2020

AG Marketing/Öffentlichkeitsarbeit: NewsletterKurs 33 03 20Termin: Donnerstag, 17.09.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Mareike Schams, LandesverbandReferent: Michael Loer, Berater Marketing - KommunikationKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 03.09.2020

hem Niveau zu halten, sondern auch integrative Möglich-

keiten für zugewanderte Frauen, Männer und Jugendliche

dezentral im Landkreis vor Ort in den Verbandsgemeinden

und Gemeinden der örtlichen vhs zu entwickeln und um-

zusetzen. Ein erster Baustein ist hier für uns das Ferien-

bildungsprogramm talentCAMPus – ein Projekt des DVV

im Rahmen der Bundesinitiative „Kultur macht stark“ – an

dem wir uns erstmals beteiligt haben und das ab 2020

3xjährlich im Wechsel an verschiedenen vhs-Außenstellen

im Landkreis stattfinden soll.

Sichtbarkeit der kvhs und der örtlichen vhs

Eine große Baustelle für uns als Kreis-vhs ist auch der Be-

reich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing. Wir haben das hier im

Landkreis mit „Sichtbarkeit der kvhs und der örtlichen vhs“

übersetzt und dazu schon einiges auf den Weg gebracht:

Vom Aushängen unseres Leitbildes und des LQW-Testats

nicht nur in der kvhs-Geschäftsstelle, sondern auch in

den Rathäusern der Verbandsgemeinden und Gemeinden

unserer Außenstellen bis hin zur besseren Umsetzung des

gemeinsamen vhs Markenauftritts im Landkreis über ge-

meinsame Plakatvorlagen oder gemeinsame Image-Flyer.

Im nächsten Schritt wollen wir ab 2020 erstmals eine jährli-

che kvhs-Semestereröffnung (reihum an den Außenstellen)

und eine verzahnte Jahresplanung all‘ unserer Presseakti-

vitäten auf den Weg bringen.

Profilierung der Programmbereiche

Ganz konkret wird der VVV-Prozess für uns auch bei der

Arbeit an den Programmbereichs-Zielen. In punkto Ziel-

gruppen und (neue) Formate ist der Prozess hier ebenfalls

mit unseren LQW-Zielen gekoppelt. Wir bauen den Bereich

„Politik-Gesellschaft -Umwelt“ mit neuen Vorträgen und

Angeboten aus, kooperieren hier mit der Gleichstellungs-

beauftragten des Landkreises, mit der Landeszentrale

für politische Bildung, mit der benachbarten vhs Neustadt

sowie mit dem hiesigen Regionalbüro der Energieagentur

und den Klimaschutzmanager*innen der Verbandsge-

meinden und der Städte. Hier entstand z. B. ein neuer

Programmschwerpunkt „Meine Energiewende“. In der

Entwicklung neuer Formate hilft uns das Projekt „Entwick-

lung von digitalen Inhalten für die vhs.cloud“ des Landes-

verbandes. Hier entstehen jetzt neue Kurse, die mit dem

Zusatz „ab jetzt auch mit (Podcast) und Online Übungen

für zu Hause“ ausgeschrieben werden.

43

Page 44: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Zielformulierung in VVV

Im VVV-Prozess unterstützt uns auch der Austausch mit

anderen (Kreis)Volkshochschulen, die an VVV arbeiten

wie z. B. in dem Workshop „Zielformulierung in VVV“,

der im Sommer 2019 unter Leitung von Ulrike Maier und

einer externen Moderation stattfand. Dies war nicht nur

eine gute fachlich methodische Unterstützung, sondern

bot auch die Möglichkeit, sich mit den Kolleginnen aus der

kvhs Donnersbergkreis und der vhs Neustadt kollegial zu

beraten und konkrete Lösungsvorschläge für die ein oder

andere Hürde im VVV-Prozess mitzunehmen.

Wir bleiben dran und geben bis zum VVV-Finish in 2022

weiter Gas!

Dirk Wolk-Pöhlmann

Leiter Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim

44

… wìr g�a�� mit!

VISIONÄR VERTRAUT

VOLKSHOCHSCHULE

Page 45: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Aktuell

45

Page 46: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Maßnahmen in der Politischen Bildung erfordern ein hohes

Maß an Vorbereitung und Unterstützung. Dabei steigt aber

der Bedarf der Bürgerinnen und Bürger nach Politischer

Bildung, nach Orientierungs-/Hintergrundwissen weiter an.

Ziel von vhs-Veranstaltungen der politischen Bildung ist es,

Bürgerinnen und Bürger für einen verantwortungsbewuss-

ten Umgang mit sozialen Netzwerken sowie für die aktive

Teilhabe an gesellschaftlichen Diskussions- und Partizi-

pationsprozessen zu motivieren und zu qualifizieren und

gruppenbezogene Diskriminierung zu verhindern.

Neue Konzepte können dabei Zugänge zu Zielgruppen

eröffnen, die bisher von der politischen Bildung nicht

erreicht werden. Der vhs-Landesverband hat daher das

Konzept der „Escape Rooms“ für die Politische Bildung

an Volkshochschulen mit Unterstützung des Ministeri-

ums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in zwei

Multiplikator*innen-Schulungen vorgestellt, es wird nun an

mehreren Standorten erprobt. Eine eigene cloud-Gruppe

koordiniert die Termine. Interessierte Volkshochschulen

sind herzlich eingeladen, den Escape Room vor Ort ken-

nenzulernen!

Escape Room

Escape Games oder Escape the Room Games gehören

zum Genre der Adventuregames und sind aktuell sehr

nachgefragte Gruppenspiele, bei denen Menschen in einer

vorgegebenen Zeit in einem realen Raum Aufgaben oder

Rätsel lösen müssen, um das Spiel zu meistern. Dabei

werden grundsätzlich ganz unterschiedliche Themenfelder

bearbeitet. Innovativer Gedanke ist nun, diesen Trend

aufzugreifen und mit Themen der politischen Bildung zu

verknüpfen. Wichtiger Bestandteil ist hier, im Nachgang

der eigentlichen „Spiele“, eine Reflexionsphase, in der

Themen und Inhalte aufgegriffen, mögliche Fragen erörtert

und zusätzliche Informationen gegeben werden.

Das Spiel: Auf Mikas Spuren!

Die 17-jährige Mika ist verschwunden! Die Eltern sind fas-

sungslos. Sie befürchten, dass irgendetwas nicht stimmt.

Um den verzweifelten Eltern zu helfen, ruft eine Freundin

Menschen aus der Umgebung zusammen. Können diese

auf Basis ihrer Erfahrungen und Ideen herausfinden, wo

Mika ist und was Mika vorhat?

Auf Mikas Spuren!Erschließung neuer Zielgruppen für die politische Bildung

46

Page 47: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Gerade ist die Wohnung leer. Die Beteiligten haben eine

Stunde, um Mikas Zimmer nach Spuren zu durchsuchen.

Dort finden sie hoffentlich Vieles über Mika, vielleicht aber

auch etwas über sich selbst heraus! Die Spuren führen zu

rechtspopulistischen Materialien, aber auch islamistischen

Papieren.

Innovative Formate für die Politische Bildung

Auch 2020 will der Landesverband neue Formate für

die politische Bildung vorstellen. Durch Planspiele wird

beispielsweise das Verständnis für die Interessen anderer

gesellschaftlicher Gruppen gefördert, Interessenkonflikte

werden friedlich überwunden und Regeln für das gemein-

same Zusammenleben entwickelt. Planspiele fordern die

Teilnehmer*innen heraus, sich mit den Grundlagen und

Voraussetzungen gesellschaftlich erwünschter Haltungen

und Verhaltensweisen wie Solidarität, Toleranz, Chancen-

gerechtigkeit, Zugehörigkeit, Identifikation, gesellschaftli-

cher Verantwortung, Respekt und Vertrauen zu beschäfti-

gen.

Das Planspiel „zusammenleben. zusammenhalten“

In der Innenstadt des schönen Wiesenstädt gibt es die

sogenannte „Alte Volkshochschule“. Den Nachbarn ist

das von unterschiedlichen Gruppen genutzte Haus ein Är-

gernis, schließlich geht es da oft laut zu, unterschiedliche

Menschen gehen dort ein und aus …

Als Austragungsort für einen städtischen Kooperati-

onspartner hat die vhs Worms bereits über zwei Wo-

chen einen Escape-Room beherbergt. Dabei konn-

ten wir erfahren, welch unterschiedliche Zielgruppen

mit diesem Format erreicht werden: Familien,

Schulklassen, Arbeitsteams, jugendliche Freundes-

gruppen. Nun hoffen wir auch „Auf Mikas Spuren“

Personen Lernerlebnisse in der Volkshochschule zu

ermöglichen, die wir mit den bereits vorhandenen

Formaten noch nicht erreicht haben. Uns hat das

Ausprobieren schon viel Spaß gemacht – jetzt sind

die Wormserinnen und Wormser dran!

Agnes Denschlag, vhs Worms

Planspiel zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ Kurs 39 01 20Termin: Samstag, 25.04.2020Ort: vhs SpeyerLeitung: Michaela Peters, Christiane Schneider Kostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 09.04.2020

47

Page 48: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Gestärkt in die Zukunft

Das Regelangebot der Volkshochschulen

gemeinsam weiterentwickeln

Nach dem großen Boom der vergangenen Jahre geht die

Nachfrage nach Integrations- und Deutschkursen teilweise

zurück – nun stehen viele Volkshochschulen vor der Her-

ausforderung, das Regelangebot wieder zu beleben und

zu stärken. In einer Zukunftswerkstatt im November 2019

trafen sich daher Vertreter*innen aus den rheinland-

pfälzischen Volkshochschulen und erarbeiteten

gemeinsam lösungsorientierte Möglichkeiten,

um sich gut aufzustellen und Strategien für

die Zukunft zu entwickeln. Hier einige

Eindrücke, Ideen und Vorstellungen

der Teilnehmer*innen:

Das Problem ist bekannt: Nach dem Anstieg der Kurse im In-

tegrationsbereich ist es wichtig, das Regelangebot der Volks-

hochschulen wieder weiter auszubauen. In der Zukunftswerk-

statt sollten Zugänge zu Lösungswegen gefunden werden.

Mögliche Herausforderungen wurden visualisiert. Durch die

Methoden der Zukunftswerkstatt hatte man das Gefühl, akti-

ver in die Planungsprozesse einzusteigen. Durch Rollenspiele

konnte man sich besser in die eigenen Teilnehmer*innen und

ihre Vorstellungen versetzen. Dieser Wechsel der Blickrich-

tung stellt einen Mehrwert bei künftigen Kursplanungen dar.

Im Team erarbeitete Fahrpläne halfen im Anschluss, direkt mit

der Umsetzung zu beginnen.

Rosa-Martine Knoth, kvhs Südwestpfalz

48

Page 49: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

„Visionär-Vertraut-Volkshochschule“Überprüfung und Verbesserung des StandardprogrammsKurs 26 03 20Termin: Donnerstag, 02.04.2020Ort: vhs KoblenzReferent: Eberhard Wolf, Berater für QualitätsentwicklungKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 19.03.2020

Die Volkshochschulen müssen sich weiter auf die

zunehmende Digitalisierung in der Weiterbildung

einstellen. Gemeinsam mit dem DVV und den

Landesverband sollten neue, flexiblere Kurse

entwickelt werden, um das Angebot für möglichst

viele Menschen interessant zu machen und sich

somit einem breiteren Publikum zu öffnen. In

Ahrweiler versuchen wir nun über Social Media

Plattformen, jüngere Zielgruppen zu erreichen.

Eine weitere Herausforderung wird es sein, die

passenden Angebote für diese neue Zielgruppe

zu finden.

Christian Hofeditz, kvhs Ahrweiler

Unsere Volkshochschule der Zukunft ist ein Ort, an

dem man sich gerne aufhält, körperlich oder virtuell.

Es ist einfach, hinzugelangen und man trifft dort

nette und interessante Menschen. In der Volks-

hochschule kann man selbstbestimmt arbeiten und

lernen oder sich bei Bedarf Lerngruppen anschlie-

ßen. Alles, was man zum Lernen braucht, ist da,

von der Tabletladestation über selbst gestaltbare

Lernräume bis zur Caféteria. Kompetente Lehrkräf-

te moderieren und leiten Veranstaltungen, die auf

Kundenwunsch eingerichtet werden und freundliche

Ansprechpartner*innen helfen weiter, auch online zu

Hause. Das ist unser Ziel!

Stefanie Indefrey, vhs Ludwigshafen

49

Page 50: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Ländliche Räume im Abseits?

Der ländliche Raum ist nicht erst in den letzten Jahren

zu einer gesellschaftlichen Problemzone geworden.

Das Stadt-Land-Gefälle hat eine ausgeprägte historische

Dimension. Obgleich seit 1945 mit verschiedenen groß-

angelegten Raumordnungsprogrammen auf Bundes- und

Landesebene immer wieder die Gleichwertigkeit der

Lebensräume und der Daseinsvorsorge gesichert werden

sollten, ist dies bis heute in Bezug auf das Verhältnis von

Stadt und Land nur in Ansätzen gelungen. Es ist offen-

sichtlich, dass Politik und Verwaltung mit ihren derzeitigen

Steuerungs- und Regelungsinstrumenten zunehmend an

die Grenzen der Gestaltbarkeit von ländlichen Räumen

kommen. Die zentrale Frage lautet in diesem Sinne: Wie

können für die Menschen einer ländlichen Region die

Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und der Daseins-

vorsorge hergestellt und gesichert werden?

Erwachsenenbildung als Daseinsvorsorge

Die vhs mit ihrer flächendeckenden kommunalen Veran-

kerung und öffentlichen Verantwortung sowie mit ihrer

großen Akzeptanz, kann dabei eine wichtige Rolle über-

nehmen und sowohl individuelle als auch gesellschaftliche

Entwicklungsprozesse inspirieren, begleiten und absi-

chern.

Die verschiedenen aktuellen politischen, ökonomischen

und sozialen Suchbewegungen nach neuen Steuerungs-

modellen für den ländlichen Raum sind für die Erwach-

senenbildung bzw. die vhs-Arbeit eine Steilvorlage für

strategische Entwicklungen: Es geht im ländlichen Raum

– und man kann dabei den „Kohleausstieg“ in der Lausitz

als Beispiel vor Augen haben – um

mehr Kompetenzen und Orte zur Partizipation und

Teilhabe der Bürger*innen,

mehr Transparenz der politischen und ökonomischen

Strukturen sowie regionaler Entwicklungsprozesse,

mehr Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit im nachhalti-

gen Handeln,

Möglichkeiten zukunftsfähiger Identitätsentwicklungen.

Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Herausforderungen und StrategienUlrich Klemm

50

Page 51: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Strategische Entwicklungsziele für die vhs

Für die Erwachsenenbildung insgesamt bzw. die vhs-

Arbeit im Besonderen ergeben sich daraus drei strategi-

sche Entwicklungsziele für die Programmplanung und die

interne Organisationsentwicklung:

1. Mehr Vernetzung: Probleme und Veränderungen wer-

den vor allem durch eine stärkere zivilgesellschaftliche und

organisationale Vernetzung vorhandener Ressourcen und

Kapazitäten bewältigt werden können. Vernetzung bedeu-

tet dabei sowohl eine Kooperation zwischen Institutionen

einer Branche, z. B. zwischen verschiedenen Trägern der

Weiterbildung, als auch zwischen Einrichtungen unter-

schiedlicher Branchen; also z. B. zwischen einer vhs,

einem Sportverein, einem Soziokulturellen Zentrum oder

einer Krankenkasse.

2. Mehr Beteiligung: Der zweite Aspekt zielt auf die

Stärkung einer (neuen) Kultur der Teilhabe ab. Gemeint ist

damit die Suche nach einer Politik, die die vor Ort leben-

den Menschen mit einbinden kann – und will.

Die Frage lautet: Wie können Bürger*innen an politischen,

sozialen und ökonomischen Entscheidungen beteiligt

werden? Welche Motivation und welche Strukturen sind

notwendig, damit die Menschen in einer Region Verant-

wortung übernehmen (wollen) – z. B. in Form ehrenamtli-

cher Tätigkeiten?

3. Mehr Bildung: Die Realisierung einer Wissensgesell-

schaft bedeutet, bezogen auf den ländlichen Raum, den

Aufbau einer Lernenden Region. Diese definiert sich vor

allem über eine neue Lernkultur, d.h. über einen neuen

Umgang mit Wissen, Lehren und Lernen. Kennzeichen

einer solchen „Ermöglichungskultur“ ist eine pädagogische

Kultur der Vernetzung, Beteiligung und Nachhaltigkeit. Die

Frage lautet zukünftig nicht nur, was ein Mensch lernen

soll, sondern wie er dazu motiviert werden kann. Was

benötigt eine Region und die Menschen in ihr, um sie

zu einer „Lernenden Region“ zu machen, in der Identität

entsteht und in der endogene Potentiale und Ressourcen

freigelegt und in Handeln umgesetzt werden können? Wie

kann in einer Region das „humane Kapital“ erkannt, freige-

setzt und genutzt werden?

Fachtagung „ZukunftsChance Bildung. Perspektiven für den ländlichen Raum“

In Kooperation von Landkreistag Rheinland-Pfalz, Transferagentur RLP-SL und vhs-Landesverband

Termin: Donnerstag, 12.03.2020, 10 – 16:30 UhrOrt: NiersteinModeration: Patricia Küll, SWRHauptredner: Gerald Swarat, Leiter des Berliner Kontaktbüros des Fraunhofer IESEKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 20.02.2020

51

Page 52: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Handlungsbedarf

Für die Erwachsenenbildung bedeutet dies, dass sie

derzeit im ländlichen Raum einem großen Änderungs- und

Handlungsdruck ausgesetzt ist, der seine Ursachen in

einem signifikanten gesellschaftlichen Wandel hat.

Erfahrungen mit innovativen Konzepten in der ländlichen

Erwachsenenbildung und der vhs-Arbeit in den letzten

Jahren bestätigen einen Handlungsbedarf, der wie folgt

zusammengefasst werden kann:

Bildungspolitisch geht es um neue Steuerungs- und

Finanzierungmodelle, die die Stärkung von Bürgerbe-

teiligung und selbstgesteuertem Lernen ermöglichen;

es geht um didaktische Formate zur Moderation, Moti-

vation und Entdeckung von „endogenen Potentialen“ in

den Regionen;

es geht um eine stärkere lokale methodisch-didaktische

Ausrichtung, bei der das Dorf bzw. die Region zum

pädagogischen Bezugspunkt werden und Bildung

als „Alltagslernen“ erlebt werden kann, d. h. informel-

le, non-formale und formale Lern-Prozesse werden

kombiniert. Und: Aufsuchende Formate müssen stärker

darbietende Formate ergänzen.

Prof. Dr. Ulrich Klemm

Geschäftsführer des

Sächsischen Volkshochschulverbandes

52

Page 53: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

53

Termine

53

Page 54: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

54

Mitgliederversammlung des Verbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. Samstag 09.05.2020, ab 10 UhrReferentin: Prof. Dr. Heike Molitor, Hochschule für nach-haltige Entwicklung Eberswalde, Lehrstuhl Umweltbildung und Bildung für nachhaltige EntwicklungOrt: Bingen

Arbeitskreis NORDDonnerstag, 23.04.2020Ort: vhs VG Weißenthurm

Arbeitskreis der KreisvolkshochschulenDienstag, 24.03.2020Ort: kvhs Mainz-Bingen

Arbeitskreis SÜDMittwoch, 04.03.2020Ort: vhs Bingen

Arbeitskreis Große VolkshochschulenDonnerstag 19./ Freitag 20.03.2020Ort: vhs Neuwied

Gemeinsame Tagung der vhs-Arbeitskreise Donnerstag, 08.10.2020 Ort: WBZ Ingelheim

Pädagogischer Ausschuss Mittwoch, 11.03.2020Mittwoch, 07.10.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, Mainz

Fachausschuss Frauen Dienstag, 11.02.2020Dienstag, 27.10.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, Mainz

Vorstandssitzungen Dienstag, 04.02.2020 um 15:30 UhrDienstag, 21.04.2020 um 15:30 UhrMittwoch, 17.06.2020 um 15:30 UhrDienstag, 15.09.2020 um 15:30 UhrDienstag, 01.12.2020 um 15:30 UhrOrt: Verband der Volkshochschulen, Mainz

Gremien: Arbeitskreise – Ausschüsse – Vorstand

Page 55: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Weiterbildung für die WeiterbildungFortbildungsveranstaltungen für Kursleiter*innen

Der Verband der Volkshochschulen von Rhein-land-Pfalz bietet in jedem Semester ein umfang-reiches Fortbildungsprogramm für Kursleiterinnen und Kursleiter an. Sie finden Fortbildungsveran-staltungen zu folgenden Bereichen:

Erwachsenenpädagogische Qualifizierung Lehren und Lernen Weblernen Gesundheit Kultur Gesellschaft Sprachen – Integration – Alphabetisierung Nähere Informationen dazu erhalten Sie inder Geschäftsstelle Ihrer Volkshochschulevor Ort oder direkt beim Landesverband:

Verband der Volkshochschulen vonRheinland-Pfalz e.V.Hintere Bleiche 3855116 MainzTelefon: 0 61 31 2 88 89-0, Fax -30E-Mail: [email protected]

Page 56: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

JanuarBundesfachkonferenz SprachenGrenzenlos mehrsprachig. Sprachenvielfalt an der VolkshochschuleTermin: 23./24.01.2020Ort: Volkshochschule AachenLeitung: BAK Sprachen im DVVKostenbeitrag: 99 €

Fachkonferenz Kultur + GesellschaftKurs 31 01 20Termin: Dienstag 28.01.2020, 10 – 15 UhrOrt: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Mareike Schams, Verband der VolkshochschulenReferent: Michael Matern, UmweltCampus BirkenfeldKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 14.01.2020

MärzFachgespräch „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“Kurs 49 01 20Termin: Donnerstag, 05.03.2020, 10 – 14 UhrOrt: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Eva Kracke, Verband der VolkshochschulenKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 25.02.2020

Fachtagung „ZukunftsChance Bildung. Perspektiven für den ländlichen Raum“In Kooperation von Landkreistag Rheinland-Pfalz, Transferagentur RLP-SL und des vhs-LandesverbandTermin: Donnerstag, 12.03.2020, 10 – 16:30 UhrOrt: NiersteinModeration: Patricia Küll, SWRHauptredner: Gerald Swarat, Leiter des Berliner Kontaktbüros des Fraunhofer IESEKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 20.02.2020

AprilFachkonferenz Berufliche BildungKurs 24 01 20Termin: Dienstag, 07.04.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Ulrike Maier, Verband der VolkshochschulenKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 24.03.2020

Fachkonferenz Sprachen – 2020/1Kurs 10 01 20Termin: Mittwoch, 22.04.2020Ort: Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der EKN, MainzLeitung: Martin Boekstiegel, Verband der VolkshochschulenKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 08.04.2020

Fachkonferenzen und Fachgespräche

56

Page 57: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Bundesfachkonferenz GrundbildungTermin: 29./30.04.2020Ort: Haus der Technik, EssenLeitung: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

MaiBundesfachkonferenz Arbeit und BerufTermin: 12./13.05.2020Ort: vhs AschaffenburgLeitung: BAK Arbeit und Beruf im DVV

JuniFachkonferenz Gesundheit – 2020/1Kurs 45 02 20Termin: Dienstag, 16.06.2020, 10 – 16 UhrOrt: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Eva Kracke, Verband der VolkshochschulenKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 05.06.2020

Fachtagung für Frauen: BNE unter der Genderperspektive Kurs 29 01 20Termin: Donnerstag, 25.06.2020Ort: vhs LudwigshafenReferentin: N.N.Kostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 10.06.2020

SeptemberBundesfachkonferenz Erweiterte LernweltenKollaborativ, digital vernetzt, agil – Die Transformation der Volkshochschulen Termin: 29./30.09.2020Ort: vhs KaiserslauternLeitung: BAK Erweiterte Lernwelten im DVV

NovemberBundesfachkonferenz Politik – Gesellschaft – UmweltWie wollen wir leben? Bildung für eine nachhaltige VolkshochschuleTermin: 09./10. November 2020Ort: vhs DuisburgLeitung: BAK Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVVKostenbeitrag: 85 €

DezemberFachkonferenz Sprachen – 2020/2Kurs 10 02 20Termin: Dienstag, 01.12.2020Ort: Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der EKN, MainzLeitung: Martin BoekstiegelKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 20.11.2020

Fachkonferenz Gesundheit – 2020/2Kurs 45 03 20Termin: Dienstag, 08.12.2020, 10 – 16 UhrOrt: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Eva Kracke, Verband der VolkshochschulenKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 30.11.2020

57

Page 58: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

JanuarWebinar: Rechtliche Fragen zu WLAN in der vhs und Filmen im UnterrichtKurs 201720Termin: Dienstag, 16.01.2020Referent: Dr. Benjamin Stillner, RechtsanwaltKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 06.01.2020

Besuch der LearntecKurs 20 04 20Termin: Donnerstag, 30.01.2020Ort: KarlsruheLeitung: Maresa Getto, Verband der VolkshochschulenKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 16.01.2020

FebruarDie sachgerechte Erstellung der jährlichen Statistik – Praxisschulung zur Volkshochschulstatistik und zur Landesstatistik nach dem WeiterbildungsgesetzKurs 27 01 20Termin: Mittwoch, 12.02.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzReferentinnen: Hella Huntemann, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)Ute Friedrich, Leiterin der vhs HunsrückKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 29.01.2020

Programmplanung im Fachbereich Gesundheitsbil-dung – Selbstverständnis und Grenzen des AngebotesKurs 45 01 20Termin: Donnerstag, 13.02.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Eva Kracke, Verband der VolkshochschulenReferent: Dr. Eckhard Türk, Stabsstelle Sekten- u. Weltan-schauungsfragen für die Diözesen Mainz und SpeyerKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 03.02.2020

Auf dem Weg zur Retestierung: Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche LQW-Testierung Kurs 26 02 20Termin: Donnerstag, 27.02.2020Ort: vhs NeuwiedLeitung: Ulrike Maier, Verband der VolkshochschulenReferent: Eberhard Wolf, Berater für QualitätsentwicklungKostenbeitrag: 50 € Anmeldeschluss: 13.02.2020

Fortbildungen im Überblick

58

Page 59: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

MärzAdministratorenschulung für die vhs.cloudKurs 20 12 20Termin: Freitag, 06.03.2020 + vier WebinareOrt: wbz IngelheimReferent: Torsten Timm, vhs.cloud-MultiplikatorKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 21.02.2020

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für FührungskräfteKurs 37 01 20Modul 1: Strategische UnternehmensplanungTermin: Donnerstag/Freitag, 19./20.03.2020Ort: Hotel INNdependence, MainzReferent: Prof. Dr. Wilfried Gebhardt, Organisations- und Personalentwicklung in sozialen EinrichtungenKostenbeitrag 320 € (inkl. Verpflegung)Anmeldeschluss: 22.01.2020

April„Visionär-Vertraut-Volkshochschule“Überprüfung und Verbesserung des StandardprogrammsKurs 26 03 20Termin: Donnerstag, 02.04.2020Ort: vhs KoblenzReferent: Eberhard Wolf, Berater für QualitätsentwicklungKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 19.03.2020

„Visionär-Vertraut-Volkshochschule“AG Marketing/Öffentlichkeitsarbeit: HomepageKurs 33 01 20Termin: Donnerstag, 23.04.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Mareike Schams, LandesverbandReferent: Michael Loer, Berater Marketing - KommunikationKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 09.04.2020

59

Page 60: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

MaiWebinar: Das neue Reifegradverfahren für die LQW-RetestierungKurs 26 04 20Termin: Mittwoch, 06.05.2020Referent: Jacques Douillet, con!flex Qualitätstestierung GmbHKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 22.04.2020

Webinar: Erfolgreich arbeiten im vhs-DesignKurs 33 02 20Termin: Dienstag, 12.05.2020 Referent: Hans Peter Janisch, KommunikationsdesignerKostenbeitrag: 25 €Anmeldeschluss: 28.04.2020

Gendergerechte Sprache – Anregungen für den Gebrauch im vhs-AlltagKurs 26 05 20Termin: Mittwoch, 27.05.2020Ort: vhs WormsReferentin: Dr. Julia Dittrich, Leiterin kvhs SüdwestpfalzKostenbeitrag: 50 €Anmeldeschluss: 13.05.2020

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für FührungskräfteKurs 37 02/03 20Modul 2: Einführung in das RechnungswesenTermin: Donnerstag/Freitag, 28./29.05.2020Modul 3: Kostenmanagement und ControllingTermin: Donnerstag/Freitag, 24./25.09.2020Modul 2 – 3 bauen unmittelbar aufeinander auf und kön-nen daher nur zusammen gebucht werden!Ort: Erbacher Hof, MainzReferent: Uwe Kaspers, Prof. für BWL in Sozialunterneh-men, Berater für SozialunternehmenKostenbeitrag: 640 € (inkl. Verpflegung)Anmeldeschluss: 01.04.2020

Juni„Visionär-Vertraut-Volkshochschule“Leitungsprozesse beschreiben und gestaltenKurs 26 01 20Termin: Dienstag, 09.06.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Ulrike Maier, Verband der VolkshochschulenReferentin: Eva Heinold-Krug, Erwachsenenbildnerin, Organisationsberaterin, CoachKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 26.05.2020

Neu als Qualitätsbeauftragte*r: Wissen, Praxishilfen und alles, was Sie sonst noch brauchenKurs 26 06 20Termin: Dienstag, 23.06.2020Ort: vhs NeustadtReferent: Eberhard Wolf, Berater für QualitätsentwicklungKostenbeitrag: 50 €Anmeldeschluss: 09.06.2020

60

Page 61: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

September„Visionär-Vertraut-Volkshochschule“AG Marketing/Öffentlichkeitsarbeit: NewsletterKurs 33 03 20Termin: Donnerstag, 17.09.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Mareike Schams, LandesverbandReferent: Michael Loer, Berater Marketing - KommunikationKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 03.09.2020

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für FührungskräfteKurs 37 02/03 20Modul 2: Einführung in das RechnungswesenTermin: Donnerstag/Freitag, 28./29.05.2020Modul 3: Kostenmanagement und ControllingTermin: Donnerstag/Freitag, 24./25.09.2020Modul 2 – 3 bauen unmittelbar aufeinander auf und kön-nen daher nur zusammen gebucht werden!Ort: Erbacher Hof, MainzReferent: Uwe Kaspers, Prof. für BWL in Sozialunterneh-men, Berater für SozialunternehmenKostenbeitrag: 640 € (inkl. Verpflegung)Anmeldeschluss: 01.04.2020

Kommunikation in Veränderungsprozessen: Mit Unbehagen und Widerständen von Mitarbeiter*innen konstruktiv umgehenKurs 26 07 20Termin: Donnerstag, 24.09.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzReferentin: Eva Heinold-Krug, ZRM-ChangemangerinKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 10.09.2020

NovemberBetriebswirtschaftliche Grundlagen für FührungskräfteKurs 37 04 20Modul 4: Rechtliche FragestellungenTermin: Mittwoch/Donnerstag, 25./26.11.2020Ort: Hotel INNdependence, MainzReferent: Elmar Lumer, RechtsanwaltKostenbeitrag: 320 € (inkl. Verpflegung)Anmeldeschluss: 20.09.2020

61

Page 62: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

In Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität – Es gelten gesonderte Teilnahmebedingungen! Alle Module finden jeweils von 10 – 17 Uhr in der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz statt. Der Kostenbeitrag pro Modul beträgt 250 € (180 € für vhs-Mitarbeiter*innen in Rheinland-Pfalz), Kostenbeitrag Abschlusskolloquium und Begutachtung der Projektarbeit: 230 €

Grundlagenseminar MedienarbeitKurs 34 01 20 (Uni-Nr. 20200096) 20./21.03.2020Referent: Prof. Bernd-Peter ArnoldAnmeldeschluss: 27.02.2020

Grundlagenseminar MarketingKurs 34 02 20 (Uni-Nr. 20200097)24./25.04.2020Referent: Dr. Frederick MeyerAnmeldeschluss: 03.04.2020

Medienarbeit / ÖffentlichkeitsarbeitKurs 34 03 20 (Uni-Nr. 20200098)08./09.05.2020Referent: Prof. Bernd-Peter ArnoldAnmeldeschluss: 17.04.2020

Verbale Medienarbeit Kurs 34 04 20 (Uni-Nr. 20200099) 19./20.06.2020 Referent: Prof. Bernd-Peter ArnoldAnmeldeschluss: 28.05.2020

Kommunikation als MarketingwerkzeugKurs 34 05 20 (Uni-Nr. 20200100)28.08.2020Referent: Dr. Frederick MeyerAnmeldeschluss: 07.08.2020

Die Reise des Kunden zum ProduktKurs 34 06 20 (Uni-Nr. 2020101)25.09.2020Referent: Dr. Frederick MeyerAnmeldeschluss: 04.09.2020

Werbung mit GoogleKurs 34 07 20 (Uni-Nr. 20200102)23./24.10.2020Referent: Florian CasparAnmeldeschluss: 02.10.2020

Einführung in das Medienrecht Kurs 34 08 20 (Uni-Nr. 20200103)11.12. – 12.12.2020 Referent: Dr. Paul H. KlickermannAnmeldeschluss: 20.11.2020

Öffentlichkeitsarbeit / Marketing 2020 (CAS)

62

Anmeldung unter: http://www.zww-seminarshop.de/

Page 63: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

63

Alle Veranstaltungen der Reihe können einzeln belegt werden.

Mit Abschluss der Gesamtreihe, einer Projektar-beit zu Medienarbeit oder Marketing, die in einem Abschlusskolloquium besprochen wird, erhalten Sie auch ein IHK-Zertifikat sowie die entspre-chenden ECTS-Punkte.

Page 64: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Modulreihe zur Fortbildung von Führungs- und Leitungskräften an Volkshochschulen

Adressaten und Zielsetzung Der Lehrgang vhs-Weiterbildungsmanagement ist für Leitungen, Programm- und Fachbereichsleitungen an Volkshochschulen konzipiert, die sich zu Beginn oder im Laufe Ihrer Leitungstätigkeit in den Grundlagen des Wei-terbildungsmanagements fortbilden möchten.

Erarbeitet im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Ver-bandes (DVV) und der vhs-Landesverbände, unterstützt die Modulreihe die Professionalisierung der Führungs- und Leitungsarbeit an Volkshochschulen und trägt zur Ent-wicklung eines gemeinsamen Verständnisses von Wei-terbildungsmanagement in der öffentlich verantworteten Erwachsenenbildung bei.

Termine Gruppe 01/2020 Modul 1: Selbstverständnis und Standortbestimmung 09.-10. März 2020Referenten: Achim Battenberg, Direktor der vhs Ennepe-Ruhr-Süd Winfried Krüger, Geschäftsführer/Leitung der KVHS Am-merland

Modul 2: Strategisches Management 04.-05. Mai 2020 Referent*innen: Dr. Philipp Salamon-Menger, Direktor der vhs Wiesbaden Dr. Regine Sgodda, Geschäftsführender Vorstand Bayeri-scher Volkshochschulverband (bvv)

Modul 3: Führung, Personalführung, Personalentwick-lung 15.-16. Juni 2020 Referent*innen: Monika Peters, ehem. Direktorin im vhs-Landesverband Schleswig-Holstein Christian Kaminski, Dipl. Psychologe und Coach

Modul 4: Strategische Programmplanung 14.-15. September 2020 Referent*innen: Dagmar Mikasch-Köthner, Direktorin der vhs Stuttgart Dr. Wolfgang Eckart, ehem. Leiter des Bildungszentrums im Bildungscampus Nürnberg

Modul 5: Marketing November 2020

Modul 6: Finanzen, Controlling, Kennzahlen Januar 2021

Modul 7: Rechtsfragen März 2021

vhs-Weiterbildungsmanagement

64

Page 65: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Kosten Preis pro Modul: 490 € (inkl. 7% MwSt). Hinzu kommt pro Modul die Tagungspauschale von ca. 190 Euro (für Übernachtung, Tagungsräume, Verpflegung). Getränke zu den Mahlzeiten vor Ort sowie Fahrtkosten zum Veranstal-tungsort sind separat zu bezahlen. Es gelten die AGB des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Die Modulkosten werden pro Modul beglichen, die Rechnungsstellung erfolgt ca. zwei Wochen vor Modultermin.

Veranstaltungsort Alle Module finden in Tagungshäusern an einem zentral gelegenen Ort (für Gruppe 1-2020 in Kassel) statt. Die Reservierung der Zimmer übernehmen wir für Sie.

Kontakt / Ansprechpartnerinnen:Deutscher Volkshochschule-Verband e.V.Obere Wilhelmstraße 3253225 Bonn

Marion Klinger, Referentin GrundsatzreferatTel.: 0228 97569 – [email protected]

Isabelle Scheuermann, Assistentin des GrundsatzreferatsTel.: 0228 97569 – [email protected]

65

Im vergangenen Jahr habe ich alle Module des Weiterbildungslehr-gangs besucht – und auch von allen wirklich profitiert. Klar werde ich nicht alles hier in Germersheim umsetzen können, aber ich nehme schon viele Impulse und Anregungen mit. Vor allem die Module zum Controlling und zum Recht fand ich wichtig, die Grundlagen haben mir viel mehr Sicherheit für meine vhs-Praxis gegeben. Die Referent*innen waren alle sehr kompetent und standen auch im Nachgang für Fragen zur Verfügung. Und der DVV hat alles super organisiert. Richtig begeis-tert bin ich von unserer Gruppe. Hier ist ein bundesweites Netzwerk entstanden, mit dem ich mich immer noch weiter austausche. Durch die vhs.cloud ist das ja ganz einfach geworden.

Fazit: Vor allem für künftige Führungskräfte, kann ich den Lehrgang sehr empfehlen!

Karin Träber, Leiterin der kvhs Germesheim

Page 66: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Vielfalt ist eine unserer Stärken – diesen Grundgedanken

der Volkshochschulen auch im alltäglichen Sprachgebrauch

in der Verwaltung umzusetzen, kann eine echte Herausfor-

derung darstellen. Aber spätestens seit eine Entscheidung

des Bundesverfassungsgerichts (BvR 2019/16) vorsieht,

dass die Vielzahl geschlechtlicher Identitäten auch in der

Sprachanwendung berücksichtigt werden muss, stehen

auch die Volkshochschulen vor der Aufgabe, einen eigenen,

fairen Sprachstil zu entwickeln und umzusetzen.

Der Gebrauch von geschlechtsneutralen Formulierungen

und dem „Genderstern“ ist eine Möglichkeit, alle Menschen

– unabhängig von ihrem Geschlecht – gleichermaßen anzu-

sprechen. Doch was heißt das konkret für den Arbeitsalltag

in der Verwaltung? Wie wirkt sich der Einsatz gendergerech-

ter Sprache auf die Kommunikation in der Volkshochschule

aus? Und welche zusätzlichen Herausforderungen bringt

das Formulieren von Texten künftig mit sich?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Workshop

„Gendergerechte Sprache – Anregungen für den Gebrauch

im vhs-Alltag“. Gemeinsam wird alltagstaugliches Hand-

werkszeug erarbeitet, welches die Anwendung von ge-

schlechtergerechter Sprache in der Praxis erleichtern soll.

Denn Ziel ist es, dass Texte geschlechtersensibel gestaltet

werden, dabei aber auch gut lesbar bleiben und nicht zu

kompliziert in der Erstellung sind.

Neben den inhaltlichen Aspekten bietet der Workshop auch

eine gute Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung

mit anderen Volkshochschulen.

Dr. Julia Dittrich

Leiterin der kvhs Südwestpfalz

Gendergerechte Sprache – Anregungen für den Gebrauch im vhs-AlltagDr. Julia Dittrich

66

Page 67: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Fortbildungen für Verwaltungsmitarbeiter*innenEin wichtiges Ergebnis unserer Mitgliederbefragung im

Sommer 2019 ist, dass die Nachfrage und der Bedarf an

Fortbildungen für Verwaltungsmitarbeiter*innen groß sind.

Diesem Wunsch kommen wir gern nach. Auf dieser Seite

finden Sie alle Angebote in diesem Jahr. Fehlt etwas?

Dann melden Sie sich bei uns!

67

Zeit- und Selbstmanagement im BüroalltagKurs 27 02 20Dienstag, 03.03.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzReferent: Eberhard Wolf, Berater für QualitätsentwicklungKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss:18.02.2020

Modernes Beschwerdemanagement: „Hat der Kunde wirklich immer Recht?“Kurs 27 03 20Montag, 06.04.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzReferentin: Margot AmonKostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 23.03.2020

Gendergerechte Sprache Anregungen für den Gebrauch im vhs-AlltagKurs 26 05 20Mittwoch, 27.05.2020Ort: vhs WormsReferentin: Dr. Julia Dittrich, Leiterin kvhs SüdwestpfalzKostenbeitrag: 50 €Anmeldeschluss: 13.05.2020

Klimaschutz im Büroalltag Kurs 27 04 20Donnerstag, 01.10.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Ulrike Maier, Verband der VolkshochschulenReferent: Matthias Unnath, Energieauditor und Geschäfts-führer Ingenieurbüro E ³Kostenbeitrag: ohneAnmeldeschluss: 17.09.2020

Zusammenarbeit mit dem vhs-Verband: Informationstag für Verwaltungsmitarbeiter*innen Kurs 27 05 20Donnerstag, 03.12.2020Ort: Verband der Volkshochschulen, MainzLeitung: Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle des LandesverbandesKostenbeitrag: ohne Anmeldeschluss: 19.11.2020

Ausführliche Beschreibungen finden Sie auf unserer Home-page, dort können Sie sich auch gleich ganz einfach online zu Ihren Kursen anmelden.

https://www.vhs-rlp.de/fortbildungen/ veranstaltungen-fuer-hauptamtlich-beschaeftigte/

Page 68: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Ihre Ansprechpartner*innenVerbandsdirektion

Steffi Rohling Verbandsdirektorin Tel: 0 61 31 / 2 88 89 – 10 | [email protected]

Amel Sliman Assistentin der Geschäftsführung Tel.: 06131 / 2 88 89 – 10 | [email protected]

Pädagogische Fachreferent*innen

Martin Boekstiegel Sprachen, Integration und Alphabetisierung, Sprachenprüfungen Tel: 0 61 31 / 2 88 89 – 12 | [email protected]

Eva Kracke Gesundheitsbildung, Eltern- und Familienbildung, Qualifikation von Erzieher*innen und Tagespflegepersonen Tel: 0 61 31 / 2 88 89 – 18 | [email protected]

Ulrike Maier Arbeit und Beruf, Frauenbildung/ Gender Mainstreaming, Schulabschlüsse, Weblernen, Xpert-Prüfungen und Qualitätsentwicklung Tel: 0 61 31 / 2 88 89 – 13 | [email protected]

Mareike Schams Kultur - Gestalten, Politik - Gesellschaft - Umwelt, Inklusion, Erwachsenenpädagogische Qualifizierung, Lehren und Lernen, Marketing und Mitarbeiterfortbildung Tel: 0 61 31 / 2 88 89 – 17 | [email protected]

Verwaltung

Simone Juli Leiterin für Verwaltung, Rechnungs- und Personalwesen Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 – 15 | [email protected]

Sabine Vranckx Verwaltungsmitarbeiterin [email protected] Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 – 26

68

Page 69: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Sachbearbeitung / Sekretariat

Nina Escher Sprachen, Integration und Alphabetisierung, Sprachenprüfungen Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 – 11 | [email protected]

Sigrun Gmeiner Kultur - Gestalten, Politik - Gesellschaft - Umwelt, Erwachsenenpädagogische Qualifizierung, Lehren und Lernen, Marketing Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 – 16 | [email protected]

Seval Humali-Czerner Gesundheitsbildung, Eltern- und Familienbildung, Qualifikation von Erzieher*innen und Tagespflegepersonen Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 – 20 | [email protected]

Petra Limbach Arbeit und Beruf, Frauenbildung/ Gender Mainstreaming, Schulabschlüsse, Xpert-Prüfungen Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 – 14 | [email protected]

Projekte

Lisa Göbel Projektmanagerin GrubiNetz Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 – 22 | [email protected]

Daniel Aßmann Leiter der landesweiten Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung in Rheinland-Pfalz Tel.: 0 162 / 49 29 356 | [email protected]

Sina Djemai Projektleiterin Dialog- und Beratungsstelle „Sprachförderung für Erwachsene mit Migrationshintergrund“ Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 – 24 | [email protected]

Christa Geisen Sachbearbeitung ESF-Kurse Tel.: 0261 / 21 000 58 | [email protected] | [email protected]

Maresa Getto Servicestelle Digitalisierung Tel.: 06131 / 2 88 89 – 23 | [email protected]

69

Page 70: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Teilnahmebedingungen für die Fortbildungsveranstaltungen des Verbands der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz

An wen richten sich unsere Fortbildungen? Unsere Fortbildungsveranstaltungen richten sich zunächst an Mitarbeitende der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz bzw. auch der jeweils ausgewiesenen Kooperationspartner.

Externe Teilnehmer*innen können an den Veranstaltun-gen gegen einen erhöhten Kostenbeitrag teilnehmen.

Wie melden Sie sich an?Einfach und unkompliziert: Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung unter http://www.vhs-rlp.de

Oder mit dem Anmeldeformular, das als Nachweis der Zugehörigkeit zu Ihrer Volkshochschule den Stempel der Institution tragen muss. Anmeldungen richten Sie bitte an den:

Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V., Hintere Bleiche 38, 55116 Mainz, E-Mail: [email protected]

Neu: Anmeldungen zu Prüferqualifizierungen sind nur noch online möglich.

Wann erhalten Sie eine Zusage?Etwa 10 Tage vor Beginn der Veranstaltungen erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung bzw. Absage Ihrer Anmeldungen, da wir zunächst den Anmeldeschluss abwarten müssen.

KostenregelungFortbildungen im Bereich der erwachsenenpädago-gischen Qualifizierung oder zur Einführung neuer Kurskonzepte sind kostenfrei. Für fachspezifische Fort-bildungen zahlen vhs-Kursleitende aus Rheinland-Pfalz 30 € bei eintägigen bzw. 50 € bei zweitägigen Veran-staltungen. Externe Teilnehmer*innen zahlen zusätzlich zu den ausgewiesenen Kostenbeiträgen – soweit nicht gesondert vermerkt - für eintägige Veranstaltungen eine Gebühr von 50 €, bei zweitägigen von 75 €.

Kreuzen Sie die von Ihnen gewünschte Zahlungsweise auf dem Formular an. Bei Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren wird Ihnen das Abbuchungsdatum

spätestens zwei Tage vor der Fälligkeit schriftlich mitgeteilt.

Bei mehrtägigen Veranstaltungen in der PfalzAkademie sind die Kosten für die Übernachtung im Doppelzimmer – soweit nicht gesondert vermerkt – in der Tagungspau-schale enthalten; Einzelzimmer sind nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis nach Anmeldeschluss und nur direkt beim Veranstaltungsort zu buchen.

Die Kosten für die Hauptmahlzeiten sind bei mehrtä-gigen Veranstaltungen – soweit angegeben – in der Tagungspauschale enthalten. Ein diesen Kostenbeitrag senkender Verzicht auf die Teilnahme an den Haupt-mahlzeiten ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Erfolgt eine Absage nach Ablauf der Anmeldefrist fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10 € an sowie die Ta-gungspauschale sofern ausgewiesen. Bei vorzeitigem Abbruch oder Nichtteilnahme muss die komplette Kursgebühr bzw. bei kostenfreien Veranstaltungen eine Bearbeitungsgebühr von 10 € gezahlt werden, dies gilt auch im Krankheitsfall.

Die Fahrtkosten werden Kursleitenden von Volkshoch-schulen in Rheinland-Pfalz – soweit nicht anderweitig vermerkt – nach Abschluss der Veranstaltung erstattet, wenn bei der Anmeldung die Bankverbindung ange-geben wurde. Eine nachträgliche Beantragung der Fahrtkostenerstattung ist nicht möglich. Die Abrechnung erfolgt nach Entfernungspauschalen.

Folgende Pauschalen gelten: km (Hin- und Rückfahrt *)km Hin- und Rückfahrt *

Pauschale Fahrtkostenerstattung

< 100 km 0 €101 – 180 km 20 €181 – 220 km 25 €221 – 260 km 30 €261 – 320 km 40 €321 – 360 km 50 €> 361 km 60 €

* Die Einordnung richtet sich nach der kürzesten Ent-fernung zwischen Tagungsort und Geschäftsstelle der entsendenden Volkshochschule.

Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, Fahrgemeinschaften zu bilden!

Datenschutz/Datenspeicherung – Hinweis nach § 33 BDSGDie Speicherung und Verarbeitung der Teilnehmenden-daten erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutz-gesetzes. Die Teilnehmendendaten werden in Form von Namen, Adresse des Wohn- bzw. Arbeitgebersitzes, Kommu-nikationsdaten und ggf. Bankverbindung elektronisch gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung des zu den Teilnehmer*innen bestehenden Vertrags-verhältnisses verarbeitet. Es wird zugesichert, dass die übermittelten Daten der Teilnehmer*innen vertraulich behandelt und ausschließlich zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Insbesondere werden diese Daten in keiner Weise an unberechtigte Dritte zu gewerblichen Zwecken übermittelt.

Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erken-nen Sie die oben genannten Teilnahmebedingungen an. Die ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie hier: www.vhs-rlp.de/submenue/datenschutzerklaerung/

Kooperationsveranstaltungen mit der Johannes-Gutenberg- Universität MainzHinweis: Für die Fortbildungsveranstaltungen, die in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz durchgeführt werden, gelten folgende gesonderte Teilnahmebedingungen:

Kursleitende und Mitarbeitende an Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz zahlen in der Regel einen geringeren Kostenbeitrag, da die übrigen Kosten vom vhs-Landes-verband getragen werden. Die jeweiligen Kostenbeiträ-ge beinhalten auch die Pausengetränke. Nicht enthalten sind Verpflegung und Übernachtung.

Bei Absage nach Ablauf der Anmeldefrist, Nichtteilnah-me sowie vorzeitigem Abbruch muss zur Deckung von Ausfallkosten der volle Kostenbeitrag der Universität erhoben werden. Fahrtkosten werden nicht erstattet.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie auch hier:https://www.vhs-rlp.de/ fortbildungen/veranstaltungen-fuer- hauptamtlich-beschaeftigte/

70

Page 71: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Veranstaltungstitel: Veranstaltungsdatum:

Herr □ Frau □ Adresse privat □ Adresse dienstlich □ * Vorname u. Name

telc-Code-Nr. Institution

Telefon (tagsüber)

* E-Mail

* Straße u. Hausnummer

* PLZ * Ort

Ich unterrichte folgende Kurse

* bei der vhs □ kvhs □

Zimmerreservierung gewünscht (nur bei mehrtägigen Veranstaltungen)? Ja □ Nein □

Mit der Weitergabe meiner Anschrift an die TN zur Bildung von Fahrgemeinschaften bin ich einverstanden Ja □ Nein □

Kostenbeitrag□ wird von mir überwiesen □ soll per Lastschrift von nachfolgendem Konto abgebucht werden

(nur mit SEPA-Lastschriftmandat):

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE44ZZZ00000232462Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. * Pflichtfelder

Fahrtkostenerstattung Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung von Fahrtkosten nur erfolgen kann, wenn Sie hier Ihre Bankverbindungen angeben!

Kontoinhaber*in

Kreditinstitut

IBAND E _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _BIC _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen und die Daten-schutzerklärung gelesen und akzeptiert habe. □ Bitte schicken Sie mir keine weiteren Informationen zu Fortbildungsangeboten bzw.

Prüferqualifizierungen des Landesverbandes.

Ort/Datum Unterschrift

SEPA Lastschriftmandat Ich ermächtige den Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V., einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinsti-tut vereinbarten Bedingungen.

Vorname u. Name (Kontoinhaber*in)

Straße u. Hausnummer

PLZ Ort

Kreditinstitut

IBAN D E _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _BIC _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _Ort/Datum

Unterschrift

Verband der Volkshochschulen von [email protected] e.V. www.vhs-rlp.deHintere Bleiche 3855116 Mainz

A N M E L D U N G (bitte in Druckbuchstaben vollständig ausfüllen bzw. entsprechende Felder deutlich ankreuzen)

Hiermit melde ich mich verbindlich an für die Fortbildungsveranstaltung: NR. 2 0

von der vhs/kvhs auszufüllenTätigkeitsnachweis: Stempel

Unterschrift der kvhs/vhs

Page 72: vhs for future. · MAGAZIN 2020 Inhalt 3 vhs for future. Bildung für eine nachhaltige Zukunft. 1 8 12 16 18 W 20 24 28 32 T 34 36 Management und Verwaltung 39 40 V 42

Der neue Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen erscheint bei Ernst Klett Sprachen!

Nur bei uns!Gemeinsamer europäischerReferenzrahmenfür Sprachen:

Niveau A1· A2 · B1· B2 · C1· C2

lernen, lehren, beurteilenBegleitband mit neuen Deskriptoren

ISBN 978-3-12-676999-0

Darauf können Sie sich verlassen: In unseren Lehrwerken ist der erweiterte GER

selbstverständlich umgesetzt!

www.klett-sprachen.de/referenzrahmen

Z348

67

Z34867_Ü_VHS-Verband_RLP_GER-Begleitband_CC2018.indd 1 10.10.2019 12:57:16