Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

18
Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation Aufbruch für engagierte Professionalität Masterstudiengänge Soziale Arbeit Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

description

Aufbruch für engagierte Professionalität Masterstudiengänge Soziale Arbeit Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation. Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge Vertiefung von Theorie- und Methodenkenntnissen Qualifizierung für Leitungstätigkeiten in Sozialen Organisationen - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Page 1: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Aufbruch für engagierte Professionalität

MasterstudiengängeSoziale Arbeit

Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Page 2: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

1. Vertiefung von Theorie- und Methodenkenntnissen2. Qualifizierung für Leitungstätigkeiten in Sozialen

Organisationen3. Steigerung der ethischen Reflexionskompetenz4. Vorbereitung einer wissenschaftlichen Laufbahn

(Promotion)

Page 3: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Erweiterung der Kompetenzen zur Analyse des gesellschaftlichen Wandels und die Folgen für das sozialprofessionelle Handeln Bezug auf den aktuellen Theoriediskurs einer menschenrechts- und lebensweltorientierten Sozialen Arbeit/Heilpädagogik, Inklusion, Partizipation, Sozialraumorientierung Auseinandersetzung mit grundlegend ethische Implikationen (fachlich/„unternehmerisch“/normativ) Reflexion persönlicher Potentiale – Weiterentwicklung des professionstheoretischen Verständnis von Sozialer Arbeit/HP Entwicklung/Umsetzung innovativer Praxis- und Forschungs-projekte

Page 4: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

„Herzstück“ Projektmodul

Planung – Durchführung – Evaluation eines eigenständig entwickelten Projekts

Fokussierung auf eigene Qualifikationsziele

Page 5: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Profil Master Heilpädagogik: Inklusion und Partizipation

Vertiefung wissenschaftlicher Grundlagen, fachspezifischer Kenntnisse zur Inklusion, Partizipation und Lebensweltorientierung Reflexion des Bildungsbegriffs und des Professionsverständnisses im Kontext von Inklusion und Partizipation Erwerb und die (Weiter-) Entwicklung von Forschungs-, Leitungs-, Lehr- und Bildungskompetenzen im Hinblick auf die Umsetzung des Inklusions- und Partizipationsgedankens Zentraler Baustein ist das projektorientierte Studieren mit der Forschungsperspektive auf Inklusions- und Partizipationsforschung

Page 6: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Profil Master Soziale Arbeit: Inclusive Community Work Beitrag der Sozialen Arbeit zum Entstehen und Erhalt einer inklusiven Bürgergesellschaft als Ort solidarischen Handelns Konzepte professioneller Tätigkeit in zivilgesellschaftlichen Kontexten unter der Bedingung gesellschaftlicher Vielfalt Berufliche Perspektiven: soziale Stadtentwicklung/basisorientierte Inklusionsarbeit Befähigung, Selbstorganisationsprozesse im Gemeinwesen anzustoßen und zu begleiten sowie lokale Handlungsstrukturen aufzubauen (CO, GWA, GWÖ) Angebot umfasst englischsprachige Lehranteile

Page 7: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Profil Master Soziale Arbeit: Bildung und Beratung

Analyse aktueller Herausforderungen Sozialer Arbeit mit Blick auf die Lebensbewältigung sozial benachteiligter und vulnerabler Personen wissenschaftliche Fundierung, Evaluation und Weiterentwicklung von Beratungs- und Bildungsangeboten der Sozialen Arbeit für Adressaten aller Altersgruppen Studierende entwickeln Kompetenzen für Konzept-, Qualitäts- und Organisationsentwicklung sowie zur Vernetzung sozialer Unterstützungsangebote Studierende vertiefen Verständnis individueller Lebensläufe und Bewältigungsstrategien

Page 8: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

M 4 | SozA/HP als forschende Disziplin

M 1 | Theoretische Fundierung

und international

e Perspektiven der SozA/HP

1. Semester 3. Semester2. Semester 5. Semester4. Semester

M 3 |Ausgewählte

Handlungskonzepte/Innovative

Konzepte/Methoden der Aktivität und Teilhabe

M 2 | Analyse aktueller gesellschaftlicher

Transformationsprozesse im Kontext der SozA/HP

SozA/HP: gem

SozA/HP: getrennt

SozA/HP: teilweise

gem

Page 9: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

1. Semester 3. Semester2. Semester 5. Semester4. Semester

M 6 | Selbstreflexion und

persönliche Potenziale im professionellen Handeln

M 7 | Leitungsaufgaben in sozialprofessionellen

Handlungsfeldern

M 8 |Master-Modul

M 5 |Entwicklung und Umsetzung

von Projekten

Page 10: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Formale Struktur

Teilzeitstudiengänge tätigkeitsbegleitend MA Soziale Arbeit und MA Heilpädagogik eng verzahnt 90 Credits (2700 Stunden Workload) 48 SWS 5 Semester Präsenzzeiten: einmalig im Semester eine Woche Montag bis Freitag viermalig im Semester Donnerstag bis Samstag

Page 11: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Weitere Hinweise

Umfang einer studienbegleitender beruflichen Tätigkeit: Studierende sollten ihre studienbegleitende, berufliche Tätigkeit auf 50 Prozent reduzieren, um sich insbesondere in den Selbstlernphasen ausreichend Studienmöglichkeiten zu erhalten!

Staatliche Anerkennung: Die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Heilpädagogin/Heilpädagoge setzt den Abschluss eines Bachelorstudiums Soziale Arbeit/Heilpädagogik voraus. Der Masterstudiengang allein führt nicht zur staatlichen Anerkennung!

Die Teilnahme an einem tätigkeitsbegleitenden Studium begründet keinen Anspruch auf BAFÖG

Page 12: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Zugangsvoraussetzungen MA Soziale Arbeit

abgeschlossenes erstes Hochschulstudium (B.A., Diplom oder Magister) in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie oder anderen einschlägigen Studienrichtungen

ausreichende englische Sprachkenntnisse

Page 13: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Zugangsvoraussetzungen MA Heilpädagogik

abgeschlossenes erstes Hochschulstudium (B.A., Diplom oder Magister) in den Studiengängen Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, schulische Sonderpädagogik und ähnliche Studienrichtungen oder

einen Hochschulabschluss (B.A., Diplom oder Magister) in Sozialer Arbeit oder einer anderen einschlägigen Studienrichtung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Umfang von mindestens einer halben Stelle (50 Prozent) in einem heilpädagogischen Arbeitsfeld

ausreichende englische Sprachkenntnisse

Page 14: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Bewerbung und Aufnahme | Zeitablauf

31. Dezember 2013: Bewerbungsschluss

Studienbeginn ist zum Sommersemester 2014

Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach einem hochschuleigenem Verfahren, das auch Auswahlgespräche beinhalten kann. Im Aufnahmeverfahren werden auch berufliche und/oder soziale Vorerfahrungen berücksichtigt.

Page 15: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Beiträge (Stand November 2013)

Semesterbeitrag 200,00 € Solidarbeitrag zum Studentenwerk 41,20 € Beitrag zur Studierendenschaft 3,32 €Gesamtbeitrag 244,52 €

ggf. Semesterticket  172,60 €

Page 16: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Regelung zum Erwerb/zur Anerkennung zusätzlicher Credits

bis zu 30 Credits durch Studium von fachlich bezogenen Modulen/ Bausteinen aus dem Lehrangebot der KHSB/anderer Hochschulen Anfertigen einer Hausarbeit (10 Credits) Praxissemester zwischen Abschluss des Bachelors- und Aufnahme des Masterstudiums oder während des Masterstudiums (30 Credits) fachbezogener Praxisaufenthalt im Ausland von mindestens 6 Monaten nach Bachelorabschluss (30 Credits) bis zu 30 Credits Anerkennung von fachbezogenen Weiterbildungen auf Hochschulniveau

Page 17: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Regelung zum Erwerb/zur Anerkennung zusätzlicher Credits

Nachweis einschlägiger beruflicher, supervidierter, durch Portfolio mit schriftlichen Reflexionen zur Berufspraxis ergänzte Praxis von mind. einem Jahr Vollzeittätigkeit nach Abschluss BA Studiengang (30 Credits) nachgewiesenes, kontinuierliches, herausragendes Engagement in berufspolitischen Vertretungen /wiss. Fachgesellschaften (10 Credits)

Page 18: Vier grundlegende Qualifikationsziele der Masterstudiengänge

Masterstudiengänge Soziale Arbeit/Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation

Kontakt

Katholische Hochschule für Sozialwesen BerlinKöpenicker Allee 39–57D-10318 BerlinTelefon: +49 (0)30 – 50 10 10 10Telefax: +49 (0)30 – 50 10 10 88

[email protected]

Stefan Reinders: [email protected]