Vortrag SiFo Schubert - unfallkasse-nrw.de · Grafik • 116Seiten • ca..100farbige Abbildungen....

41
1 AktuelleszurAbsicherungvon Einsatzstellen TechnischeMöglichkeitenfüreinehöhereSicherheitder Einsatzkräfte Heckwarnsystem alsnotwendigerBestandteileines Absicherungskonzeptes Dipl.-Ing.OBRRenéSchubert FeuerwehrRatingen Obmann imNA-031-04-06„Allgemeine Anforderungen anFeuerwehr-Fzge., LöschfahrzeugeRenéSchubert-FeuerwehrRatingen 2 Übersicht I Unfallbeispiele II Ursachen III Verbesserungsansatz IVFahrzeuggestaltung VGerätschaften und Material VIKonzeptFW Essen VII Taktik undOrga VIIIHeckwarnsysteme aktuell IXLiteratur

Transcript of Vortrag SiFo Schubert - unfallkasse-nrw.de · Grafik • 116Seiten • ca..100farbige Abbildungen....

1

Aktuelles�zur�Absicherung�vonEinsatzstellen

Technische�Möglichkeiten�für�eine�höhere�Sicherheit�derEinsatzkräfte

Heckwarnsystem als�notwendiger�Bestandteil�einesAbsicherungskonzeptes

Dipl.-Ing.�OBR�René�SchubertFeuerwehr�Ratingen

Obmann im�NA-031-04-06�„AllgemeineAnforderungen an�Feuerwehr-Fzge.,Löschfahrzeuge“

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 2

ÜbersichtI �UnfallbeispieleII �UrsachenIII� VerbesserungsansatzIV���FahrzeuggestaltungV����Gerätschaften und MaterialVI���Konzept�FW EssenVII� Taktik und�OrgaVIII�Heckwarnsysteme aktuellIX���Literatur

2

I�Unfallbeispiele

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 4

3.2.2006 A8�bei Esslingen,�ungebremstin Baustelle,�1�Toter

3

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 5

3.2.2006 A8�bei Esslingen,�ungebremstin Baustelle,�1�Toter

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 6

23.12.2004 A45 bei Meinerzhagen

LKW´s gegenStreifenwagen

4

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 7

28.04.2002 A40 bei Essen�PKW in Absicherung,2�Tote

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 8

28.04.2002 A40 bei Essen�PKW in Absicherung,2�Tote

5

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 9

28.04.2002 A40 bei Essen�PKW inAbsicherung,�2�Tote

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 10

23.4.2001

A2�beiMagdeburg

LKW�inUnfallstelle

4�Tote�3Verletzte

6

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 11

23.4.2001� A2�bei Magdeburg�LKW in�Unfallstelle

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 12

23.4.2001� A2�bei Magdeburg�LKW in�Unfallstelle

7

II�UrsachenWarum kommt es zu�Unfällen inabgesicherten Einsatzstellen�/

Arbeitsstellen?

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 14

Ursachen 1• Neben dem�Fehlverhalten des�Unfallfahrers spielen folgende Aspekte

eine�Rolle:

• Es wird keine Absicherung vorgenommen

• Die Einsatzstelle wird ungenügend oder zu spät abgesichert

• Es wird keine�Warnkleidung getragen

• Einsatzfahrzeuge werden ungünstig aufgestellt

• Der Abstand von der ersten�Warnung bis zur Einsatzstelle ist zu gering

• Es ist kein geeignetes�Warngerät vorhanden

• Es ist zu wenig�Warngerät vorhanden

• Der Schutz der Einsatzfahrzeuge wird nicht ausgenutzt

8

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 15

Ursachen�2• Einsatzstellen werden bei�Dunkelheit nicht richtig ausgeleuchtet

• Freie�Fahrspuren werden übermäßig eingeengt

• Auf den Einsatz von Transporthilfen�(Sackkarre,Verkehrssicherungshaspel)�für das Absperrgerät wird verzichtet

• Mangelnde Schulung der Einsatzkräfte

• Sicherungsmaßnahmen beim�Rückbau werden unterschätzt

• Es werden keine einsatzvorbereitenden Maßnahmen getroffen(Anpassung der AAO)

• Erfahrungen werden nicht ausgewertet

IIIVerbesserungsansatz

9

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 17

Motivation zurVerbesserung

• Sicherheitsanspruch für Mitarbeiter�/Kameraden

• Sicherheitsanspruch für�Opfer• Sicherheitsanspruch für�Dritte

• Vermeidung von Sachschäden• Vermeidung von Ausfall-Folgeproblemen

– Krankenstand– Reserve-Fahrzeuge

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 18

Ganzheitliches�Konzepterforderlich

• Tagessichtbarkeit von�Personal und�Fahrzeug• Nachtsichtbarkeit�von�Personal und�Fahrzeug• Weitwarnwirkung durch Heckwarnsystem• Ausstattung mit�mobilen Gerätschaften• Taktik�und Ausbildung• Einsatzorganisation

10

IV�FahrzeuggestaltungTag-�und�Nachtsichtbarkeit durchFarbe,�Fluoreszenz,�Reflektion undlichttechnische Einrichtungen

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 20

Tagessichtbarkeit�(Göttingen)• Fluoreszierende�Farbgestaltung

– RAL3024�/ 3026

11

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 21

Tagessichtbarkeit�Dortmund• kontrastreiche�Farbgestaltung

– RAL3000 mit leuchtgelben Applikationen– RAL3000 mit�RAL9010

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 22

Tagessichtbarkeit�FW Essen�/�Dortmund

12

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 23

Nachtsichtbarkeit• Farben egal�-�„Nachts sind alle�Katzen grau“• Konturmarkierung in Anlehnung an ECE�R�104• Beschriftungen reflektierend nach ECE�R104• Umfeldbeleuchtung• Arbeitsfeldbeleuchtung

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 24

Nachtsichtbarkeit�FW Essen

13

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 25

Nachtsichtbarkeit�FW Dortmund

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 26

Nachtsichtbarkeit�- Umfeldbeleuchtung

14

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 27

Weitwarnwirkung• Heckwarnsystem

– gelb•größere�Reichweite des gelben�Lichtes•größere�Lichtmenge bei gelber gegenüber blauerAbdeckung

– synchronisiert�(alle�Lampen gleichzeitig)•Rechtslage�(FW darf nur sperren,�nicht regeln)• Verkehrspsychologie

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 28

Weitwarnwirkung HWS gelb!

15

V�Gerätschaften undMaterial

Absperren und�Leiten durchGerätschaften

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 30

Grundsätzliches zur Auswahl von�Geräten

• welche Menge benötige ich?• Augenhöhe anstreben• Tagessichtbarkeit prüfen• Nachtsichtbarkeit prüfen• sichere�Verlastung• schneller und ergonomischer Einsatz

Erfüllt�die�(Norm)-Beladung�meines�Fahrzeuges dieseAnforderungen?

Auf Warnkleidung wird im Rahmen dieses Vortrages�nicht�eingegangen.�Sie�stellt�abereinen�wichtigen�Teilaspekt dar!

16

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 31

Blinkleuchten

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 32

Faltsignale o.ä.

17

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 33

Faltsignale o.ä.

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 34

Leitkegel,�Baken o.ä.

18

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 35

Faltleitkegel

• Vorteil– klein

• Nachteil– Bishernicht voll-reflektierend

– nicht nachRAS

– nicht nachFNFW

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 36

LED-Führungslichter� Vorteil

� klein

� Nachteil� kein physikalisches Hindernis� nicht nach RAS

19

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 37

Hilfsmaterial

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 38

Hilfsmaterial�„Blinkbox“

20

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 39

Absicherungshaspel�/�-Trolly

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 40

Absicherungshaspel�/�-Trolly

21

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 41

Absicherungshaspel�/�-Trolly

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 42

Verkehrssicherungsanhänger

22

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 43

GW-Verkehrssicherung

VI�Ganzheitliches�KonzeptFW�Essen

Beispiel für ein�Konzept ausTechnik und Taktik

23

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 45

Fahrzeuggestaltung undAusstattung

• RAL 3024�leuchtrot mit�RAL 1005�reinweiß• Konturmarkierung nach ECE R 104• Beschriftung reflektierend nach ECE R 104• 1 Blaulicht pro�Fahrzeugecke,�Frontblitzer• Heckwarnsystem gelb synchron• Absicherungshaspel

– 2 Faltdreiecke vollreflektierend– 8 Pylone 750�mm vollreflektierend– 4 Teleskop-Weitwarnleuchten

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 46

Heckansicht

BlaulichterRAL3024KonturmarkierungHeckwarnsystemAbsicherungshaspel

LF 16/12 Essen

24

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 47

LF�16/12�Essen

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 48

LF16/12�Konturmarkierung

25

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 49

LF16/12�Heckwarnsystem

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 50

Ausstattung LF�16/12

26

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 51

Absicherung�Übung

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 52

PrinzipskizzeBAB

FeuerwehrEssen

27

VII�Taktik undOrganisation

Ausbildung,�AAO,�SER�usw..

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 54

Technik alleine reicht nicht

• Bei der�Planung der�Alarm-�und�Ausrückeordnung�muss dieAufgabe�„Absicherung“�ausreichend berücksichtigt werden– z.B.�RTW�auf BAB immer�+�1 LF zur Absicherung– z.B.�LF�auf BAB immer�+�1�LF zur Absicherung

• Die Aufgabe Absicherung muss von den Einsatzkräftenbeherrscht werden (Ausbildung)– Gefährliche Aufgabe sicher bewältigen– schneller Arbeitsauflauf

• Standardeinsatzregeln�können– den Auf-�und Abbau allgemein festlegen�(Ausbildungsgrundlage)– können bestimmte Situationen vereinheitlichen

28

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 55

SER�Absicherung

• FF�Geiselbullach�(BAY)

• feste Aufbauvariantenje Abschnitt

• feste�Positionen• feste�Funktionen

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 56

Abstände• Abstände in�UVV, FwDVen,�Gesetzen sehrunterschiedlich

• Situationsabhängige Abstände sinnvoll unterBerücksichtigung von– Verkehrsdichte– örtliche�Fahrspurensituation

• Empfehlung in Essen für�Vorwarnung– Autobahn 600m– Landstraßen�200m– Innerorts�60m

31

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 61

LeuchtpfeilHLPK15

TLF

BF�Duisburg

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 62

Triblitz

30

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 59

4�Blitzleuchten

RTW

FW�Essen

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 60

4Blitzleuchten

TLF

FW�Düsseldorf

31

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 61

LeuchtpfeilHLPK15

TLF

BF�Duisburg

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 62

Triblitz

32

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 63

2�MS340

HLF

BFDuisburg

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 64

GW�VS mit Multilux�5-Anlage

33

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 65

Autobahn-Polizei�NRW

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 66

Ausland S

34

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 67

Ausland�F

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 68

Ausland�GB

35

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 69

Rechtslage

• Lichttechnische Einrichtung muss zugelassen sein

• Rechtslagen in wenigen�Ländern geregelt

• in�Ländern ohne�Regelung nur mit

Ausnahmegenehmigung zulässig

• einige�Länder verweigern diese

Ausnahmegenehmigungen

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 70

Rechtslage HWS in den�Ländern

Stand 9/2007 HorizontaleLeuchten

Weitwarn-leuchten Blinkpfeil

Baden-Württemberg Ja Ja JaBayern Ja Ja NeinBerlin Nein Nein NeinBrandenburg Nein Nein NeinBremen Nein Nein NeinHamburg Nein Nein NeinHessen Ja Nein NeinM.-Vorpommern Nein Nein NeinNiedersachsen Ja2 Nein NeinNordrhein-Westfalen Nein Nein NeinRheinland-Pfalz Ja Nein NeinSaarland Nein Nein NeinSachsen Nein Nein NeinSachsen-Anhalt Nein Nein NeinSchleswig-Holstein Ja1 Ja1 Ja1

Thüringen Nein Nein Nein1 während der Fahrt in Schrittgeschwindigkeit nutzbar2 in Vorbereitung (7/2007)

NRW:BezReg MS

36

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 71

Zulässige�Variante a)

BW, BAY, SH, HE, RP, (NS)

• 2 bis�6 in horizontalerReihe angeordnetegelbe Blinkleuchten

• Kontrollleuchte• Die�Leuchten�müssensynchron blinken

• Betrieb nur beibetätigterFeststellbremsanlage

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 72

Zulässige�Variante b)• 2 WeitwarnleuchtenWL6

• Kontrollleuchte• Betrieb nur beibetätigterFeststellbremsanlage

BW, BAY, SH

37

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 73

Zulässige�Variante c)�gelber Blinkpfeil aus�15Blinkleuchten entspr.�§�43StVO�Zeichen 616

�Kontrollleuchte

�Betrieb nur bei betätigterFeststellbremsanlage

BW, SH

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 74

Zulässige�Variante d)•Kombination ausVariante b)�und c)•Kontrollleuchte•Betrieb nur beibetätigterFeststellbremsanlage

BW, SH

38

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 75

Probleme beteiligterGruppen

• Hersteller haben�Problem der Haftung• Abnahme durch TÜV�/�DEKRA gefährdet• Feuerwehren können eine sehr wichtigeSicherheitseinrichtung nicht nutzen

• Anlagen werden illegal betrieben• abnehmbare�/ verdeckte Anlagen

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 76

Sicht der�Gegner

• Irritation des�Verkehres• gelb�= Baustelle• Verkehr muss geleitet werden�- das darfFeuerwehr aber nicht

• Blaulicht reicht aus• Feuerwehren nutzen dann nur HWS undkein mobiles Material

39

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 77

Ziel

• Einheitliche�Gesetzgebung:– aller�LÄNDER�per Erlass oder

– des BUNDES durch�Änderung StVZO

• zugunsten der Sicherheit von– Einsatzkräften

– Opfern und

– Dritten

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 78

Weg• Initiative aus dem�FA Technik der dt.�Feuerwehren

– Nutzung der bestehenden Erlasse als�Grundlage

– Auftrag an�FNFW NA031-04-06�bzgl.�Aufnahme einerEmpfehlung in�Fahrzeugnormung

– Auftrag an�FNFW NA031-02-02�bzgl.�der Erarbeitungeiner�Norm�„Heckwarnsystem“• KBA ist dort beteiligt

– Aufforderung an�Länder,�bestehenden Erlasse andererBundesländer zu übernehmen

40

IX�Literatur

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 80

Literaturhinweis• Neuerscheinung�9/2007• Inhalte zu

– Einsatzstellenabsicherung�- warum?– Rechtslage– Persönliche Schutzausrüstung– Absicherungsgerät– Einsatzablauf– Einsatzvorbereitung

• viele praktische Beispiele alsGrafik

• 116�Seiten• ca.. 100�farbige Abbildungen

41

René�Schubert�-�Feuerwehr�Ratingen 81

QuellenAK Absicherung BF EssenAusarbeitungen C. Löwe im Ausbildungsabschnitt BF EssenAusarbeitungen A. Ruhs im Ausbildungsabschnitt BF EssenDiplomarbeit Erkennbarkeit von Feuerwehrfahrzeugen, D. Ranft 1997Diplomarbeit Studie zur Absicherung von Einsatzstellen im Straßenverkehr, A.Weich, 2004Wiebold TV EssenTÜV und DEKRA: Lichttechnische Einrichtungen an KfzWackerhahn, Giepen Absicherung in BRANDSCHUTZ 5/2004Wackerhahn, Schubert, Absicherung, Kohlhammer 2007Schubert: Vortrag Haus der Technik 2006FF Geiselbullach SER AbsicherungVerschiedene Quellen für Bildmaterial auf Anfrage beim Autor