Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der...

128
Wärmebrückenkatalog W- und C-Werte sind wichtige Grössen zur Beurteilung des Energiever- lustes von Wärmebrücken. Da Bauteile zunehmend besser gedämmt werden, steigt der durch Wärmebrücken in den Bauteilanschlüssen ent- stehende Anteil am gesamten Energieverlust.

Transcript of Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der...

Page 1: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

WärmebrückenkatalogW- und C-Werte sind wichtige Grössen zur Beurteilung des Energiever-lustes von Wärmebrücken. Da Bauteile zunehmend besser gedämmtwerden, steigt der durch Wärmebrücken in den Bauteilanschlüssen ent-stehende Anteil am gesamten Energieverlust.

Page 2: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

2

Herausgegeben von:Bundesamt für Energie BFE

Ausgearbeitet durch:Infomind GmbH, 8004 Zürich

Gestaltung und Illustration:Sepp Steibli, Education Design, 3000 Bern

Copyright:Bundesamt für Energie BFE, 2002

Vertrieb:BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern, www.bbl.admin.ch/bundespublikationenBBL, Vertrieb Publikationen, Bestellnummer: 805.159 d / 12.02 / 3000

Page 3: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

3

� EinleitungDiese Publikation ersetzt das Merkblatt «Berücksichtigung von Wärme-brücken im Wärmedämmnachweis» und schliesst an die Wärmebrü-ckenkataloge des SIA an. Da der Anteil der Wärmebrücken am Gesamt-energieverlust einer Gebäudehülle mit zunehmender Wärmedämmungder Bauteile wichtiger wird, gab es Lücken in den bestehenden Doku-mentationen. Gleichzeitig wurden auch die Berechnungsmethoden denneuen Normen SIA 180 und 380/1 angepasst, welche die Berücksichti-gung der Wärmebrücken im Wärmedämmnachweis verbindlich verlan-gen.Dieser Wärmebrückenkatalog richtet sich an Architekten, Fachleute derBau- und Haustechnikbranche sowie an die kantonalen Vollzugsorga-ne, die sich mit der Kontrolle von energietechnischen Massnahmen-nachweisen und von Baustellen befassen.

In einem allgemeinen Teil wird der Begriff der Wärme-brücke erklärt und die relevanten bauphysikalischen Grös-sen zur Quantifizierung von Wärmebrücken erläutert.Im darauf folgenden Kapitel wird gezeigt, wie man Wär-mebrücken mit Hilfe von spezialisierter Software analysiertund auswertet, da dies nur mittels Simulationsvorgängenmöglich ist.Das Kapitel «Benutzung des Katalogs» zeigt Schritt fürSchritt, wie mit Hilfe des anschliessenden Katalogteils dieWärmebrückenkoeffizienten anhand von Tabellen und Zu-schlägen bestimmt werden.

Die Auswahl der Konstruktionen ist auf den konventionel-len Wohnungsbau ausgerichtet und soll die einfache undschnelle Bestimmung von üblicherweise auftretendenWärmebrücken erlauben. Gleichartige Konstruktionenkommen auch bei Nicht-Wohnbauten vor. Viele dieserBauten können mit Hilfe des vorliegenden Wärmebrük-kenkatalogs, ergänzt durch die SZFF-Dokumentation «Be-stimmung der wärmetechnischen Einflüsse von Wärme-brücken bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden», be-rechnet werden. Davon abweichende Fälle müssen einzelnsimuliert und ausgewertet werden.

Page 4: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

4

Für dieErarbeitung desWärmebrücken-katalogswurdenfolgendePublikationenverwendet:

Norm SN EN ISO 13370 Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden –SIA 380.103 Wärmeübertragung über das Erdreich – Berechnungsverfahren 1998

Norm SN EN ISO 7345 Wärmeschutz –SIA 180.051 Physikalische Grössen und Definitionen ..................................... 1995

Norm SIA 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau ................................... 1999

Vornorm SIA 279 Wärmedämmstoffe .................................................................... 2000

Norm SIA 380/1 Thermische Energie im Hochbau ............................................... 2001

Dokumentation SIA D0170 Thermische Energie im Hochbau ............................................... 2001

Norm EN ISO 10211-1 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der WärmeströmeSIA 180.075 und Oberflächentemperaturen –

Teil 1: Allgemeine Berechnungsverfahren .................................. 1995

Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der WärmeströmeSIA 180.076 und Oberflächentemperaturen –

Teil 2: Linienförmige Wärmebrücken ......................................... 2001

Norm EN ISO 12524 Baustoffe und –produkte – Wärme- und feuchteschutz-SIA 381.101 technische Eigenschaften – Tabellierte Bemessungswerte ......... 2000

Norm EN ISO 6946 Bauteile – Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangs-SIA 180.071 koeffizient – Berechnungsverfahren .......................................... 1996

Norm EN ISO 10077-1 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen undSIA 180.081 Abschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten –

Teil 1: Vereinfachtes Verfahren .................................................. 2000

prEN ISO 10077-2 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen undAbschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten –Teil 2: Numerisches Verfahren für Rahmen ................................ 2000

Norm EN ISO 14683 Wärmebrücken im Hochbau –SIA 180.077 Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient –

Vereinfachte Verfahren und Berechnungswerte......................... 1999

Bundesamt für Energie BFE k-Werte und g-Werte von Fenstern ........................................... 1995

Bundesamt für Energie BFE U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog – Neubauten ............. 2002

Bundesamt für Energie BFE U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog – Sanierungen .......... 2002

Bundesamt für Energie BFE Berücksichtigung von Wärmebrücken imWärmedämmnachweis .............................................................. 1995

Dokumentation SZFF Bestimmung der wärmetechnischen Einflüsse vonWärmebrücken bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden ....... 1998

Dokumentation SIA 99 Wärmebrückenkatalog 1, Neubaudetails ................................... 1985

Dokumentation SIA D078 Wärmebrückenkatalog 2 – Verbesserte Neubaudetails .............. 1992

Page 5: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

5

� Inhaltsverzeichnis1 Allgemeines und Vorgehen ........................................................................ 7

2 Berechnung von Wärmebrücken mittels Software ............................... 11

3 Benutzung des Katalogs .......................................................................... 15

4 Wärmebrückenkatalog ............................................................................. 17

Detailbeschreibungen / Gruppe 1 ................................................................ 191.1 Balkonplatte ........................................................................................... 201.2 Flachdach mit Vordach........................................................................... 241.3 Flachdach mit Brüstung ......................................................................... 33

Detailbeschreibungen / Gruppe 2 ................................................................ 392.1 Geschossdecke....................................................................................... 402.2 Wandanschluss an Kellerdecke .............................................................. 422.3 Innenwandanschluss an Aussenwand .................................................... 44

Detailbeschreibungen / Gruppe 3 ................................................................ 473.1 Flachdach ohne Vordach ........................................................................ 493.2 Steildach Traufe ..................................................................................... 543.3 Steildach Ort .......................................................................................... 583.4 Sockel .................................................................................................... 623.5 Auskragung ........................................................................................... 80

Detailbeschreibungen / Gruppe 4 ................................................................ 834.1 Fensterrahmenverbreiterung .................................................................. 844.2 Rollladenkasten ...................................................................................... 91

Detailbeschreibungen / Gruppe 5 ................................................................ 935.1 Fensterleibung ....................................................................................... 945.2 Fensterbrüstung ..................................................................................... 995.3 Fenstersturz ......................................................................................... 108

Detailbeschreibungen / Gruppe 6 .............................................................. 1136.1 Stützen ................................................................................................ 1146.2 Fassadenanker ..................................................................................... 117

Hinweis
Ein Mausklick auf einen Eintrag führt Sie zur entsprechenden Seite. Ein Mausklick auf die Seitenzahl führt Sie zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Page 6: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

6

Page 7: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

7

1 Allgemeinesund VorgehenWärmebrücken sind thermische Schwachstellen der Gebäudehülle, beidenen örtlich mehr Wärme als bei den benachbarten Bauteilen ab-fliesst. Materialwechsel, Geometrieänderungen, Durchdringungen undBauteilübergänge bewirken oft Wärmebrücken.Sie führen zu erhöhten Wärmeverlusten und beinhalten bauphysikali-sche und hygienische Risiken (z.B. Bildung von Oberflächenkondensatund Pilzbefall). Wärmebrücken sollten durch konstruktive Massnah-men möglichst vermieden werden.Die Berücksichtigung von Wärmebrücken wird für den Wärmedämm-nachweis in den Normen verbindlich verlangt.

Grafik 1:Thermografieeiner Fassade

Page 8: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

8 1.1Wärmebrücken

Bauteile sind in der Praxis nicht störungsfrei. Es ist jedochnicht zweckmässig, jede Störung im Wärmedämmnach-weis separat als Wärmebrücke zu erfassen:B Kleinere, sich wiederholende Materialwechsel (z.B.

Mörtelfugen bei einem Mauerwerk) oder Unregelmäs-sigkeiten werden bereits in den Materialeigenschaftender Bauteilschichten und damit in der U-Wert-Berech-nung berücksichtigt. Die U-Wert-Berechnung für Bau-teile wird in der Publikation «U-Wert-Berechnung undBauteilekatalog – Neubauten» detailliert beschrieben.

B Grössere, repetitive Störungen der Bauteilschichten(z.B. Dachsparren mit zwischenliegender Dämmung,Fassadenanker bei hinterlüfteten Fassaden) werden zueinem äquivalenten Bauteil U-Wert verrechnet. Im vor-liegenden Katalog wird die Berechnung des äquivalen-ten U-Werts bei hinterlüfteten Fassaden behandelt, inden Publikationen «U-Wert-Berechnung und Bauteile-katalog – Neubauten» und «U-Wert-Berechnung undBauteilekatalog – Sanierungen» sind Tabellenwerte fürdie äquivalenten U-Werte verschiedener anderer inho-mogener Bauteile aufgeführt.

B Für Verbundelemente, die aus unterschiedlichen Mate-rialien und Teilen (z.B. Fenster, Türen) bestehen, wirdein äquivalenter U-Wert berechnet. Die Beschreibungder Fenster U-Wert-Berechnung sowie auch Tabellen-werte für Fenster und Türen sind in der Publikation «U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog – Neubauten»enthalten.

B Die zusätzlichen Energieverluste von Inhomogenitätenin einem Mauerwerk hinter einer durchlaufenden Aus-sendämmung (z.B. Deckenauflager) sind klein und kön-nen für den Nachweis vernachlässigt werden.

B Die Wärmebrücken bei Gebäudekanten mit durchge-hender Wärmedämmung können bei der Berechnungdes Heizwärmebedarfs vernachlässigt werden, wenndie äusseren Gebäudeabmessungen verwendet wer-den.

Im Katalogteil werden Tabellenwerte für Wärmebrückenbei Konstruktionen aus dem konventionellen Wohnungs-bau aufgeführt, welche im Wärmedämmnachweis berück-sichtigt werden müssen. Davon abweichende Fälle müs-sen einzeln berechnet werden.Der zusätzliche Energieverlust von Wärmebrücken wirdmit Hilfe von speziellen Wärmedurchgangskoeffizientenberechnet. Es werden für Wärmebrücken zwei verschiede-ne Wärmedurchgangskoeffizienten unterschieden: län-genbezogener und punktbezogener Wärmedurchgangs-koeffizient.

1.2Lineare Wärmebrücken

Lineare Wärmebrücken sind Störungen (z.B. Balkonan-schlüsse, Flachdachrand), welche auf eine Länge bezogenwerden können. Der durch diese Wärmebrücke verursach-te Wärmeverlust wird mit einem längenbezogenen Wär-medurchgangskoeffizienten – dem W-Wert (sprich: «Psi»-Wert) – ausgedrückt.Der W-Wert entspricht der zusätzlichen Verlustleistung ei-ner einen Meter messenden, längenbezogenen Störungbei einer Temperaturdifferenz Innenraum-Aussenluft voneinem Grad Celsius.

Die physikalische Einheit des längenbezogenen Wärme-durchgangskoeffizienten (W-Wert) ist Watt pro Meter undKelvin: W/(m · K)

Die Grösse des W-Werts hängt von verschiedenen Einfluss-grössen ab: der Qualität der Konstruktion und der verwen-deten Abmessungen sowie der U-Werte der ungestörtenBauteile. Es ist daher möglich, dass eine wärmetechnischschlechte Flachdachauskragung einen besseren W-Wertaufweist als ein wärmetechnisch guter Fensteranschlag,da bei der Berechnung des W-Werts beim Flachdach einTeil des durch die Wärmebrücke verursachten Energie-verlusts durch die vergrösserten Flachdach- und Wandab-messungen bereits kompensiert ist. Diese Kompensationkann zu negativen W-Werten führen.Folgende Vorgänge beeinflussen den W-Wert eines Bau-teilanschlusses:B U-Werte der angrenzenden BauteileB Qualität der AnschlusskonstruktionB Bezugspunkt, für welchen der W-Wert bestimmt wirdDie in den Tabellen ausgewiesenen W-Werte beziehen sichimmer auf die in den Piktogrammen eingezeichneten Be-zugsabmessungen zur Berechnung des ungestörten Ener-gieverlusts.

Es gilt folgender Merksatz:

Je kleiner der W-Wert in einer Tabelle, umso kleiner ist derzusätzliche, durch die Wärmebrücke pro Laufmeter ver-ursachte Energieverlust.

In der vorliegenden Publikation werden für die Berech-nung der W-Werte ausschliesslich Aussenabmessungender beheizten Gebäudehülle verwendet. Zu beachten ist,dass in den älteren SIA-Wärmebrückenkatalogen dieW-Werte mit Innenabmessungen berechnet wurden unddass die W-Werte dieser Kataloge für Konstruktionsdetailsmit Geometrieänderungen (z.B. Flachdachrand, unbeheiz-ter Sockel) nicht direkt vergleichbar sind mit denjenigender vorliegenden Publikation. Die auf Innenabmessungenbasierenden W-Werte können jedoch in die für den Wär-medämmnachweis benötigten, aussenabmessungsbasie-renden W-Werte umgerechnet werden.

Page 9: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

91.3Punktuelle Wärmebrücken

Punktuelle Wärmebrücken sind Störungen (z.B. Fassaden-anker, Säulen), welche auf einen Punkt bezogen werdenkönnen. Der durch diese Wärmebrücke verursachte Wär-meverlust wird mit einem punktbezogenen Wärmedurch-gangskoeffizienten – den C-Wert (sprich: «Chi»-Wert) –ausgedrückt. Der C-Wert entspricht der zusätzlichen Ver-lustleistung einer Störung bei einer TemperaturdifferenzInnenraum-Aussenluft von einem Grad Celsius.

Die physikalische Einheit des punktbezogenen Wärme-durchgangskoeffizienten (C-Wert) ist Watt pro Kelvin:W/K

Es gilt folgender Merksatz:

Je kleiner der C-Wert, umso kleiner ist der zusätzliche,durch die Wärmebrücke verursachte Energieverlust.

Im Katalogteil werden die punktbezogenen Zuschläge aufzwei verschiedene Arten aufgeführt. Bei in grossen Ab-ständen auftretenden Wärmebrücken (z.B. Säulen) wirdder C-Wert ausgewiesen, bei in regelmässigen Abständenauftretenden Wärmebrücken (z.B. Fassadenanker) werdendie C-Werte in einen für die Benutzung bequemeren U-Wert-Zuschlag umgerechnet.

Die physikalische Einheit des U-Wert Zuschlags (∆U-Wert)ist Watt pro Quadratmeter und Kelvin: W/(m2 · K)

1.4 Bauschadenfreiheit

Wärmebrücken sollten durch konstruktive Massnahmenvermieden werden. In der vorliegenden Publikation wer-den die bauphysikalischen Risiken einzelner Konstruktio-nen nicht bewertet, sondern es wird nur der durch dieWärmebrücken zusätzlich verursachte Energieverlust aus-gewiesen. Es sind auch Konstruktionen aufgeführt, dieimmer noch gebaut werden, obwohl sie zu bauphysikali-schen Problemen führen können. Die Verwendung von indiesem Katalog aufgeführten Wärmebrücken garantiertnicht für Bauschadenfreiheit. Diesbezüglich wird vom Her-ausgeber jede Haftung abgelehnt.Im Allgemeinen ist es nicht möglich, von der Grösse desW-Werts bzw. C-Werts direkt auf eine mögliche Bau-schadenfreiheit zu schliessen.

1.5Wärmedämmnachweis

In der Norm SIA 380/1 «Thermische Energie im Hochbau»ist gefordert, dass die zusätzlichen Energieverluste durchWärmebrücken im Wärmedämmnachweis berücksichtigtwerden. In dieser Norm sind die Wärmebrücken in 5 linea-re und einen punktuellen Typ eingeteilt sowie zusammenmit den zugehörigen Grenz- und Zielwerten tabelliert. DerAufbau des Katalogteils hält sich an diese Aufteilung.Beim Nachweis mit Einzelbauteilanforderungen müssenalle Wärmebrücken die entsprechenden Grenzwerte erfül-len. Falls eine Wärmebrücke den Grenzwert überschreitet,muss der Nachweis mittels Systemanforderung erbrachtwerden. Dabei müssen bei der Berechnung des Heiz-wärmebedarfs alle Wärmebrücken berücksichtigt werden.Beim Nachweis mittels Einzelbauteilanforderungen vonhochwärmegedämmten Konstruktionen dürfen gemässNorm SIA 380/1 für die Berechnung der W-Werte bzw.C-Werte anstelle der effektiven Wärmedurchgangskoeffi-zienten der angrenzenden Bauteile die in der Norm 380/1aufgeführten Grenzwerte der entsprechenden Bauteil-gruppe verwendet werden.

Nachfolgend ein Beispiel, welches das Vorgehen bei hoch-wärmegedämmten Konstruktionen verdeutlicht:

Der effektive W-Wert einer Flachdachvordach-Konstrukti-on, bei welcher der U-Wert der Wand 0.16 W/(m2 · K) undderjenige des Flachdachs 0.17 W/(m2 · K) beträgt, ist 0.32W/(m · K).Der W-Wert einer Flachdachvordach-Konstruktion, bei derjedoch die U-Werte den Bauteilgruppen-Grenzwerten ent-sprechen (in diesem Beispiel je 0.30 W/(m2 · K)), beträgt0.23 W/(m · K).Für den Nachweis mittels Einzelbauteilanforderungen darfder kleinere der beiden W-Werte (0.23 W/(m · K)), für denNachweis mittels Systemanforderung muss immer der ef-fektive W-Wert (0.32 W/(m · K)) verwendet werden.

Page 10: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

10

Page 11: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

11

2 Berechnung von Wärme-brücken mittels Software

W Längenbezogener Wärmebrückenkoeffizientin W/(m · K)

Egesamt Wärmestrom (Verlustleistung) durch die Kom-bination der beider Bauteile in W(sprich: «Phi» gesamt)

Eungestört Summe der Wärmeströme (Verlustleistungen)durch beide Bauteile separat, ohne Wärme-brückeneffekt in W

∆T Differenz der Umgebungstemperaturen derInnen- und Aussenseite der Bauteile in ºC

l Ausdehnung der linearen WärmebrückeE’gesamt Längenbezogener Wärmestrom (Verlustlei-

stung pro Laufmeter) durch die Kombinationder beiden Bauteile in W/m

E’ungestört Summe der längenbezogenen Wärmeströme(Verlustleistungen pro Laufmeter) durch diebeiden Bauteile separat, ohne Wärmebrücken-effekt in W/m

Grafik 2:Allgemeine Formel zur Berechnung des W-Werts

Für die Berechnung von Wärmebrücken ist man – sofern keine Mess-werte vorliegen – auf die Unterstützung von spezialisierten Software-paketen angewiesen, da der Gesamtenergieverlust zweier kombinier-ter Bauteile nur in den seltensten Fällen durch eine Formel berechenbarist. Derartige Programme berechnen den Gesamtenergieverlust, indemsie die Bauteile in kleinste Elemente zerlegen und durch ein nummeri-sches Verfahren die Temperaturverteilung und die Energieströme imBauteil berechnen.

2.1 W-Werte

Bei der Berechnung von linearen Wärmebrücken wird diezusätzliche, auf einen Laufmeter Konstruktionsdetail be-zogene Verlustleistung bestimmt, die durch die Kombina-tion von zwei Bauteilen entsteht. Zu diesem Zweck wirdeinerseits der Wärmestrom durch die gesamte Konstrukti-on berechnet, andererseits die Summe der Wärmeströmedurch die einzelnen, ungestörten Bauteile. Der W-Wert istdie durch die Temperaturdifferenz dividierte Differenz derbeiden Werte:

Egesamt–Eungestört E´gesamt–E´ungestörtW= ________________=__________________∆T · l ∆T

Page 12: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

12

Grafik 4:Flachdach-vordach mitAngabe der fürdie BerechnungnotwendigenWerte

E’=33.473 W/m1.335 m

1.410 m U1=0.223 W/(m2 ·K)

U2=0.211 W/(m2 ·K)

Grafik 3:Berechnung desW-Werts

E Bezugspunkt l2

l1 U1, ∆T1

U2, ∆T2

In den meisten Fällen kann der auf einen Laufmeter Kon-struktionsdetail bezogene Energieverlust der ungestörtenBauteile mit Hilfe der U-Werte der Bauteile, der Tempera-turdifferenz der Umgebungstemperaturen auf jeder Seiteder Bauteile und den Abmessungen der Bauteile berech-net werden:

Wichtig bei der Berechnung ist dieDefinition des Punkts, an welchem imModell der erste Bauteil aufhört undder zweite beginnt. Mit diesem Punktwerden die Abmessungen der Bautei-le für die Berechnung des ungestör-ten Wärmeverlusts festgelegt. DieserPunkt nennt sich «Bezugspunkt» undwird im Katalogteil jeweils im Pikto-gramm zur Tabelle ausgewiesen. Dieangegebenen W-Werte gelten nur fürdie gezeichnete Lage des Bezugs-punkts.

E´gesamt– (U1 · l1 ·∆T1 + U2 · l2 ·∆T2)W=_______________________________∆T

33.473 – (0.223 ·1.410 ·30.0+0.211 ·1.335 ·30.0)W= ____________________________________________ = 0.52 W/(m·K)

30.0

Page 13: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

132.2 C-Werte

Bei der Berechnung von punktuellen Wärmebrücken wirddie zusätzliche, durch die Wärmebrücken bedingte Ver-lustleistung bestimmt. Zu diesem Zweck wird einerseitsder gesamte Wärmestrom inklusive Wärmebrücke undandererseits der Wärmestrom der wärmebrückenfreienKonstruktion bestimmt. Der C-Wert ist die durch die Tem-peraturdifferenz dividierte Differenz der beiden Werte:

Grafik 5:AllgemeineFormel zurBerechnung desC-Werts

C Punktbezogener Wärmedurchgangskoeffizientin W/K

Egesamt Gesamter Wärmestrom (Verlustleistung) in W

Eungestört Wärmestrom (Verlustleistungen) ohne Wärme-brückeneffekt in W

∆T Differenz der Umgebungstemperaturen derInnen- und Aussenseite der Bauteile in ºC

Egesamt–EungestörtC= _________________∆T

2.3 W-Wert Umrechnung

W-Werte können von einem Bezugssystem in ein anderesumgerechnet werden. Nachfolgend wird die Umrechnungdes W-Wertes basierend auf Innenabmessungen in denje-nigen, für den Wärmedämmnachweis benötigten, aussen-abmessungsbasierenden W-Wert illustriert:

∆ l1

Bezugspunkt∆ l2

BezugspunktInnenabmessungen

U1, ∆T1

U2, ∆T2

U1 ·∆ l1 ·∆T1 + U2 ·∆ l2 ·∆T2W= Winnen – _________________________∆T

Grafik 6:Umrechnung desW-Werts

Page 14: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

14

Grafik 7:Flachdachvordachmit Isothermenund Minimal-temperaturpunkt

2.4 Weitere Kennwerte

In der Regel bieten Programme für die Analyse von Wär-mebrücken auch weiter gehende Funktionen zur Bestim-mung von U-Werten, kritischen Oberflächentemperaturenzur Beurteilung von Taupunktproblemen und die vollstän-dig automatische Berechnung von W-Werten an.

θsi minGR = 12.9°CfRSI = 0.765ϕ100% = 64%ϕ80% = 51%

Page 15: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

15

3 Benutzungdes KatalogsDie Gliederung des Katalogteils entspricht der Gruppierung der NormSIA 380/1 in Wärmebrückentypen, wobei zusätzliche Untergruppeneingeführt wurden. Die Konstruktionen sind innerhalb der Untergrup-pen nach der Art des Wandaufbaus (Aussendämmung, Holzbau, Innen-dämmung, Zweischalenmauerwerk) geordnet.

Jedes Detail wird durch eine eindeutige 4stellige Bezeich-nung identifiziert:

Pro Wärmebrückendetail ist eine Tabelle mit denW-Werten bzw. C-Werten für unterschiedliche Dämmvari-anten aufgeführt. Eine Tabelle gilt jeweils für die unter«Einschränkungen» aufgeführten Bedingungen. WeitereVarianten finden sich in vielen Fällen unter «Zuschläge».Der massgebliche Wert bestimmt sich durch die Auswahlvon zwei Parametern in den Tabellenköpfen. In den meis-ten Fällen sind dies die U-Werte der angrenzenden Bautei-le, manchmal auch andere Parameter wie der Typ des ein-gesetzten Fensters.Die Wärmebrückendetails werden duch einzelne Pikto-gramme symbolisiert. In den Piktogrammen ist die Wär-medämmung farblich hervorgehoben und die Mauerwer-ke sind schraffiert, falls die Tabelle ausschliesslich für einenbestimmten Mauertyp gilt. Ist die entsprechende Tabellefür verschiedene Mauerwerkstypen anwendbar, ist dasMauerwerk nicht schraffiert.Zur Bestimmung des Wärmebrückenkoeffizienten von ver-schiedenen Varianten muss zum ausgewählten Tabellen-wert der jeweilige Zuschlagswert addiert werden. Es istmöglich, mehrere Zuschläge zu kombinieren.Zusammenfassend die wichtigsten Bedingungen für dieBenutzung des Katalogs:B Die W-Werte gelten nur für die eingezeichnete Lage

des Bezugspunkts. Es werden immer Aussenabmessun-gen verwendet und der Energieverlust durch die an-grenzenden Bauteile muss mit denselben Abmessun-gen berechnet werden.

B Aus den aufgeführten W-Werten kann nicht auf eineBauschadenfreiheit geschlossen werden. Es sind auchKonstruktionen aufgeführt, die zu bauphysikalischenProblemen führen können. Vom Herausgeber wirddiesbezüglich jede Haftung abgelehnt.

Nachfolgend ist die Ablesung beispielhaft gezeigt. Im Ka-talogteil sind pro Gruppe weitere Ablesebeispiele aufge-führt.

Gruppe Wärmebrückengruppe gemäss SIA 380/1Untergruppe UntergruppeWandtyp A Kompaktfassade oder hinterlüftete

FassadeH HolzbauI InnendämmungZ Zweischalenmauerwerk

5.2-A2

GruppeUntergruppe

WandtypLaufnummer

Page 16: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

16 Beispielsituation:Flachdach mit Vordach, U-Wert der Wand (innen ge-dämmt) beträgt 0.23 W/(m2 · K), U-Wert des Flachdachesbeträgt 0.21 W/(m2 · K). 22 cm dicke Decke mit einerDämmeinlage (2 cm x 50 cm).

Grafik 8:Tabelle 1.2-I2 aus dem Katalogteil fürein ungedämmtes Vordach

� W= 0.31 + 0.03 = 0.34 W/(m · K)

Vorgehen

� Um den W-Wert dieser Situation zu bestimmen, wird zuerst die passendeKonstruktion gesucht. Die Gruppe kann entweder mittels der Übersichts-grafik auf Seite 18 oder über die Bezeichnungen der Gruppen bestimmtwerden. Das Beispiel gehört in die Gruppe «Flachdach mit Vordach»(1.2). Da es sich um eine Innendämmung handelt, befindet sich die ge-suchte Konstruktion im Bereich 1.2-I. Die vollständige Bezeichnung derKonstruktion findet mit Hilfe der Bauteilbezeichnung und dem zugehöri-gen Piktogramm statt. In unserem Beispiel ist dies 1.2-I2.

� In der Tabelle bestimmt man zuerst die nächstgelegenen U-Werte für dieWand (0.25 W/(m2 · K)) sowie die Decke (0.20 W/(m2 · K)) und sucht denSchnittpunkt der so gewählten Spalte und Zeile.

� Der gefundene Wert ist 0.31 W/(m · K).

� Da die Tabelle gemäss Angabe unter «Einschränkungen» nur für eineDeckendicke von 20 cm gilt, muss noch der Zuschlag «Deckendicke22 cm» ausgewählt werden.

� Der resultierende W-Wert ist somit 0.31 + 0.03 = 0.34 W/(m · K).

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.30 0.28 0.25 0.23 0.21 0.180.34 0.32 0.29 0.27 0.24 0.210.32 0.31 0.28 0.26 0.23 0.210.31 0.30 0.28 0.26 0.23 0.210.29 0.29 0.26 0.25 0.22 0.200.26 0.26 0.24 0.23 0.20 0.18

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

Ungedämmt, mit Deckendämmeinlage,Mauerwerk Stahlbeton

1.2-I2

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

��

� �

Page 17: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

17

4 Wärmebrückenkatalog

Page 18: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

18 Schnitt

Grundriss

3.2 54 1.3 33 1.2 24 3.1 493.3 58

4.2 91 4.1 84 5.3 108

5.2 99

6.1 114 3.5 80 1.1 20 2.1 40

6.2 117

3.4 62 2.2 42

2.3 44 5.1 94

0.0 Die rote Zahlengruppe zeigt die Gruppeund Untergruppe an.

00 Die schwarze Zahl ist die Seitenzahl, beider die entsprechende Detailbeschrei-bung beginnt.

Page 19: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

19

Detailbeschreibungen Gruppe 1

1.1 Balkonplatte ......................................................... 20Allgemeine Informationen ............................................ 20Ablesebeispiel ............................................................... 20

1.1-A1 Durchbetoniert .............................................. 211.1-A2 Stahlkorb ....................................................... 211.1-A3 Dorne ............................................................ 21

1.1-I1 Durchbetoniert .............................................. 221.1-I2 Stahlbeton ..................................................... 221.1-I3 Dorne ............................................................ 22

1.1-Z1 Durchbetoniert .............................................. 231.1-Z2 Stahlkorb ....................................................... 231.1-Z3 Dorne ............................................................ 23

1.2 Flachdach mit Vordach ........................................ 24Allgemeine Informationen ............................................ 24Ablesebeispiel ............................................................... 24

1.2-A1 Ungedämmt, Kompaktfassade ...................... 251.2-A2 Ungedämmt, hinterlüftet .............................. 251.2-A3 Gedämmt, Kompaktfassade .......................... 251.2-A4 Gedämmt, hinterlüftet .................................. 261.2-A5 Stahlkorb, Kompaktfassade ........................... 261.2-A6 Stahlkorb, hinterlüftet ................................... 261.2-A7 Dorne, Kompaktfassade ................................ 271.2-A8 Dorne, hinterlüftet ........................................ 27

1.2-H1 Kiesdach ........................................................ 271.2-H2 Blechdach ...................................................... 28

1.2-I1 Ungedämmt, ohne Deckendämmeinlage,Mauerwerk Stahlbeton .................................. 28

1.2-I2 Ungedämmt, mit Deckendämmeinlage,Mauerwerk Stahlbeton .................................. 28

1.2-I3 Ungedämmt, ohne Deckendämmeinlage,Mauerwerk Backstein .................................... 29

1.2-I4 Ungedämmt, mit Deckendämmeinlage,Mauerwerk Backstein .................................... 29

1.2-I5 Gedämmt, Stahlbeton ................................... 291.2-I6 Gedämmt, Backstein ..................................... 301.2-I7 Stahlkorb ....................................................... 301.2-I8 Dorne ............................................................ 30

1.2-Z1 Ungedämmt .................................................. 311.2-Z2 Gedämmt ...................................................... 311.2-Z3 Stahlkorb ....................................................... 311.2-Z4 Dorne ............................................................ 32

1.3 Flachdach mit Brüstung ...................................... 33Allgemeine Informationen ............................................ 33Ablesebeispiel ............................................................... 33

1.3-A1 Stahlbeton ungedämmt, Kompaktfassade .... 341.3-A2 Backstein ungedämmt, Kompaktfassade....... 341.3-A3 Stahlbeton ungedämmt, hinterlüftet ............. 341.3-A4 Backstein ungedämmt, hinterlüftet ............... 351.3-A5 Stahlbeton gedämmt, Kompaktfassade ........ 351.3-A6 Backstein gedämmt, Kompaktfassade ........... 351.3-A7 Stahlbeton gedämmt, hinterlüftet ................. 361.3-A8 Backstein gedämmt, hinterlüftet ................... 361.3-A9 Stahlkorb, Kompaktfassade ........................... 361.3-A10 Stahlkorb, hinterlüftet ................................... 37

1.3-I1 Ohne Deckendämmeinlage ........................... 371.3-I2 Mit Deckendämmeinlage .............................. 371.3-I3 Dorne ............................................................ 38

1.3-Z1 Ohne Deckendämmeinlage ........................... 381.3-Z2 Mit Deckendämmeinlage .............................. 38

(nach SIA 380/1)

Page 20: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

20 1.1 Balkonplatte

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog. Bei den im Kapitel aufge-führten Konstruktionen wird davon ausgegangen, dassdas Mauerwerk ober- und unterhalb der Balkonplattegleich aufgebaut ist.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.30 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.240.230.220.220.210.20

Stahlkorb 1.1-Z2

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 6 cm + 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 8 cmBodenheizung keine

AblesebeispielBalkonplatte mit Stahlkorb (Kragplattenanschlussdäm-mung 6 cm), U-Wert der Wand (Zweischalenmauerwerk)beträgt 0.21 W/(m2 · K). Keine Bodenheizung vorhanden.

� W= 0.23 + 0.03 = 0.26 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 1.1-Z2.

� Spalte und Zeile auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert bestimmen: 0.20 W/(m2 · K).

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.23 W/(m2 · K)) zur ausgewählten Zeile ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Kragplattenanschlussdämmung 6 cm) aus.

� Resultierenden W-Wert berechnen.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (0.26 W/(m2 · K)) zu erhalten.

� �

Page 21: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

21

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 6 cm + 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.260.250.240.230.230.22

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 8 cmBodenheizung keine

Stahlkorb 1.1-A2

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Mauerwerk W-Wert in W/(m · K)Backstein Stahlbeton0.69 0.840.75 0.920.78 0.970.80 1.010.81 1.040.81 1.05

Durchbetoniert 1.1-A1

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.05 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.05 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.09 W/(m · K)Bodenheizung + 0.07 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.06 W/(m · K)

EinschränkungenDeckendicke 20 cmBodenheizung keineDeckendämmeinlage keine

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.130.120.100.090.070.06

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 5 cmBodenheizung keine

Dorne 1.1-A3

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 3 cm + 0.07 W/(m · K)Kragplattenanschlussdämmung 4 cm + 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.02 W/(m · K)

Page 22: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

22

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.250.250.240.230.220.21

Stahlkorb 1.1-I2

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 3 cm + 0.07 W/(m · K)Kragplattenanschlussdämmung 4 cm + 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.03 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.140.130.110.100.080.07

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 5 cmBodenheizung keine

Dorne 1.1-I3

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

Mauerwerk W-Wert in W/(m · K)Backstein Stahlbeton0.62 0.700.68 0.780.70 0.820.72 0.850.73 0.870.73 0.87

EinschränkungenDeckendicke 20 cmBodenheizung keineDeckendämmeinlage keine

Durchbetoniert 1.1-I1

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.05 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)Bodenheizung + 0.07 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.14 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 8 cmBodenheizung keine

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 6 cm + 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.02 W/(m · K)

Page 23: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

23

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

Innenschale W-Wert in W/(m · K)Backstein Stahlbeton0.62 0.720.66 0.780.68 0.810.69 0.830.69 0.840.68 0.84

EinschränkungenDeckendicke 20 cmBodenheizung keineDeckendämmeinlage keine

Durchbetoniert 1.1-Z1

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.240.230.220.220.210.20

Stahlkorb 1.1-Z2

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 6 cm + 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.130.110.090.080.060.05

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 8 cmBodenheizung keine

Dorne 1.1-Z3

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)Bodenheizung + 0.06 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.05 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 5 cmBodenheizung keine

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 3 cm + 0.06 W/(m · K)Kragplattenanschlussdämmung 4 cm + 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.02 W/(m · K)

Page 24: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

24 1.2 Flachdach mit Vordach

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Die Deckendämmeinlagen besitzen jeweils die Abmessun-gen 2 cm x 50 cm.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.30 W/(m · K)

AblesebeispielFlachdach mit Vordach, U-Wert der Wand (innen ge-dämmt) beträgt 0.23 W/(m2 · K). U-Wert des Flachdachesbeträgt 0.21 W/(m2 · K). 22 cm dicke Decke mit einer2 x 50 cm Dämmeinlage.

� W= 0.31 + 0.03 = 0.34 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 1.2-I2.

� Spalte und Zeile auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je den nächstge-legenen U-Wert (0.25 W/(m2 · K) bzw. 0.20 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.31 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Deckendicke 22 cm) aus.

� Resultierenden W-Wert berechnen.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (0.34 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.30 0.28 0.25 0.23 0.21 0.180.34 0.32 0.29 0.27 0.24 0.210.32 0.31 0.28 0.26 0.23 0.210.31 0.30 0.28 0.26 0.23 0.210.29 0.29 0.26 0.25 0.22 0.200.26 0.26 0.24 0.23 0.20 0.18

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

Ungedämmt, mit Deckendämmeinlage,Mauerwerk Stahlbeton

1.2-I2

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

��

� �

Page 25: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

25

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.45 0.44 0.42 0.40 0.38 0.350.47 0.46 0.45 0.43 0.41 0.390.49 0.48 0.47 0.45 0.44 0.420.50 0.49 0.48 0.47 0.45 0.430.50 0.49 0.49 0.47 0.46 0.440.49 0.49 0.48 0.47 0.46 0.44

EinschränkungenMauerwerk BacksteinDeckendicke 20 cm

Ungedämmt, hinterlüftet 1.2-A2

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.49 0.48 0.46 0.44 0.42 0.400.52 0.51 0.50 0.48 0.47 0.450.53 0.53 0.52 0.50 0.49 0.470.53 0.53 0.52 0.51 0.50 0.480.53 0.53 0.52 0.51 0.50 0.480.51 0.52 0.52 0.51 0.49 0.48

Ungedämmt, Kompaktfassade 1.2-A1

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.11 W/(m · K)Deckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

EinschränkungenMauerwerk BacksteinDeckendicke 20 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.17 0.18 0.18 0.17 0.17 0.160.16 0.17 0.17 0.17 0.17 0.170.14 0.15 0.16 0.16 0.16 0.160.12 0.14 0.15 0.15 0.15 0.150.10 0.12 0.13 0.13 0.14 0.140.07 0.10 0.11 0.12 0.12 0.12

Gedämmt, Kompaktfassade 1.2-A3

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.11 W/(m · K)Deckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

EinschränkungenMauerwerk BacksteinDeckendicke 18–22 cmAuskragung 100 cmAuskragungsdämmung 8 cm

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.02 W/(m · K)Auskragung 50 cm – 0.05 W/(m · K)Auskragung 150 cm + 0.02 W/(m · K)Auskragungsdämmung 4 cm + 0.06 W/(m · K)Auskragungsdämmung 12 cm – 0.04 W/(m · K)

Page 26: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

26

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.15 0.14 0.13 0.12 0.11 0.100.13 0.13 0.12 0.12 0.11 0.100.11 0.11 0.11 0.11 0.10 0.100.09 0.10 0.10 0.10 0.09 0.090.07 0.08 0.08 0.08 0.08 0.080.05 0.06 0.07 0.07 0.07 0.06

Stahlkorb, Kompaktfassade 1.2-A5

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 6 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 8 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.11 0.10 0.09 0.08 0.06 0.050.10 0.10 0.09 0.08 0.06 0.050.08 0.08 0.08 0.07 0.06 0.050.06 0.07 0.06 0.06 0.05 0.040.04 0.05 0.05 0.05 0.04 0.040.02 0.04 0.04 0.04 0.03 0.03

Stahlkorb, hinterlüftet 1.2-A6

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 6 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 8 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.14 0.14 0.14 0.13 0.13 0.120.13 0.14 0.14 0.13 0.13 0.120.11 0.12 0.13 0.13 0.12 0.120.09 0.11 0.11 0.11 0.11 0.110.07 0.09 0.10 0.10 0.10 0.100.05 0.07 0.08 0.09 0.09 0.09

Gedämmt, hinterlüftet 1.2-A4

EinschränkungenMauerwerk BacksteinDeckendicke 18–22 cmAuskragung 100 cmAuskragungsdämmung 8 cm

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.02 W/(m · K)Auskragung 50 cm – 0.05 W/(m · K)Auskragung 150 cm + 0.02 W/(m · K)Auskragungsdämmung 4 cm + 0.06 W/(m · K)Auskragungsdämmung 12 cm – 0.04 W/(m · K)

Page 27: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

27

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40.01 0.00 –0.01 –0.03 –0.04 –0.060.00 -0.01 –0.02 –0.03 –0.04 –0.06

–0.02 –0.02 –0.03 –0.04 –0.05 –0.06–0.04 –0.04 –0.04 –0.05 –0.06 –0.06–0.06 –0.06 –0.06 –0.06 –0.07 –0.07–0.08 –0.07 –0.07 –0.07 –0.08 –0.08

Dorne, hinterlüftet 1.2-A8

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 3 cm + 0.05 W/(m · K)Kragplattenanschlussdämmung 4 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 5 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.04 0.04 0.03 0.01 0.00 –0.010.03 0.03 0.02 0.01 0.00 –0.010.01 0.01 0.01 0.00 –0.01 –0.01

–0.02 –0.01 –0.01 –0.01 –0.02 –0.02–0.04 –0.03 –0.02 –0.03 –0.03 –0.03–0.06 –0.05 –0.04 –0.04 –0.04 –0.05

Dorne, Kompaktfassade 1.2-A7

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 3 cm + 0.05 W/(m · K)Kragplattenanschlussdämmung 4 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 5 cm

ZuschlägeEinschränkungen

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30

–0.03 –0.03 –0.04 –0.05–0.02 –0.02 –0.03 –0.03–0.02 –0.02 –0.02 –0.02–0.02 –0.02 –0.02 –0.02

Kiesdach 1.2-H1

Page 28: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

28

ZuschlägeEinschränkungen

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30

–0.06 –0.06 –0.07 –0.08–0.06 –0.06 –0.06 –0.07–0.06 –0.06 –0.06 –0.07–0.06 –0.07 –0.07 –0.07

Blechdach 1.2-H2

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.30 0.28 0.25 0.23 0.21 0.180.34 0.32 0.29 0.27 0.24 0.210.32 0.31 0.28 0.26 0.23 0.210.31 0.30 0.28 0.26 0.23 0.210.29 0.29 0.26 0.25 0.22 0.200.26 0.26 0.24 0.23 0.20 0.18

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

Ungedämmt, mit Deckendämmeinlage,Mauerwerk Stahlbeton

1.2-I2

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.50 0.48 0.46 0.44 0.42 0.390.54 0.52 0.50 0.48 0.46 0.430.56 0.55 0.53 0.51 0.49 0.470.57 0.56 0.55 0.53 0.51 0.490.57 0.57 0.55 0.54 0.52 0.500.56 0.56 0.55 0.54 0.52 0.50

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

Ungedämmt, ohne Deckendämmeinlage,Mauerwerk Stahlbeton

1.2-I1

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

Page 29: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

29

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.45 0.43 0.41 0.39 0.36 0.340.48 0.46 0.45 0.43 0.41 0.390.49 0.48 0.47 0.45 0.43 0.410.49 0.49 0.48 0.46 0.44 0.430.49 0.49 0.48 0.46 0.45 0.430.48 0.48 0.47 0.46 0.45 0.43

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

Ungedämmt, ohne Deckendämmeinlage,Mauerwerk Backstein

1.2-I3

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

EinschränkungenMauerwerk StahlbetonDeckendicke 20 cmAuskragungsdämmung 6 cm

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.02 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.02 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.04 W/(m · K)Auskragungsdämmung 4 cm + 0.02 W/(m · K)Auskragungsdämmung 8 cm – 0.02 W/(m · K)Auskragungsdämmung 12 cm – 0.04 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.44 0.42 0.40 0.38 0.35 0.330.46 0.44 0.43 0.41 0.39 0.370.47 0.46 0.45 0.43 0.41 0.390.47 0.46 0.45 0.44 0.42 0.410.46 0.46 0.45 0.44 0.42 0.410.44 0.45 0.44 0.43 0.42 0.40

Gedämmt, Stahlbeton 1.2-I5

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.29 0.27 0.24 0.21 0.18 0.150.30 0.28 0.26 0.23 0.21 0.180.29 0.28 0.26 0.23 0.21 0.180.28 0.28 0.26 0.23 0.21 0.190.26 0.26 0.25 0.22 0.21 0.180.24 0.24 0.23 0.21 0.20 0.17

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

Ungedämmt, mit Deckendämmeinlage,Mauerwerk Backstein

1.2-I4

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

Page 30: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

30

EinschränkungenDeckendicke 20–22 cmAuskragung > 100 cmAuskragungsdämmung 6 cm

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.02 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.02 W/(m · K)Auskragung 50 cm – 0.03 W/(m · K)Auskragungsdämmung 4 cm + 0.03 W/(m · K)Auskragungsdämmung 8 cm – 0.03 W/(m · K)Auskragungsdämmung 12 cm – 0.06 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.28 0.27 0.26 0.25 0.23 0.220.29 0.28 0.27 0.26 0.25 0.240.28 0.28 0.27 0.27 0.26 0.240.26 0.27 0.26 0.26 0.25 0.240.24 0.25 0.25 0.25 0.24 0.230.22 0.23 0.24 0.23 0.23 0.22

Gedämmt, Backstein 1.2-I6

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 6 cm + 0.03 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 8 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.14 0.13 0.12 0.11 0.09 0.080.12 0.11 0.10 0.09 0.08 0.060.09 0.09 0.08 0.07 0.06 0.050.07 0.07 0.06 0.06 0.05 0.030.04 0.05 0.05 0.04 0.03 0.020.02 0.03 0.03 0.02 0.01 0.00

Stahlkorb 1.2-I7

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 3 cm + 0.06 W/(m · K)Kragplattenanschlussdämmung 4 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 5 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.04 0.03 0.02 0.00 –0.01 –0.030.02 0.01 0.00 –0.01 –0.02 –0.04

–0.01 –0.01 –0.02 –0.03 –0.04 –0.05–0.03 –0.03 –0.04 –0.04 –0.05 –0.06–0.06 –0.05 –0.05 –0.06 –0.07 –0.08–0.08 –0.07 –0.07 –0.08 –0.09 –0.10

Dorne 1.2-I8

Page 31: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

31

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.12 0.11 0.09 0.07 0.06 0.040.10 0.09 0.08 0.07 0.06 0.040.08 0.08 0.07 0.06 0.05 0.040.06 0.06 0.06 0.05 0.04 0.030.04 0.04 0.04 0.03 0.03 0.020.02 0.03 0.03 0.02 0.01 0.01

Stahlkorb 1.2-Z3

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 6 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 8 cm

EinschränkungenDeckendicke 18–22 cmInnere Schale BacksteinAuskragung > 100 cmAuskragungsdämmung 6 cm

ZuschlägeDeckendicke 24 cm + 0.02 W/(m · K)Innere Schale Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)Auskragung 50 cm – 0.04 W/(m · K)Auskragungsdämmung 4 cm + 0.03 W/(m · K)Auskragungsdämmung 8 cm – 0.03 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.19 0.19 0.18 0.17 0.15 0.140.18 0.18 0.18 0.17 0.16 0.150.16 0.17 0.17 0.16 0.15 0.150.14 0.15 0.15 0.15 0.14 0.140.12 0.13 0.14 0.13 0.13 0.130.10 0.11 0.12 0.12 0.12 0.11

Gedämmt 1.2-Z2

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.44 0.41 0.39 0.36 0.34 0.310.45 0.43 0.42 0.40 0.37 0.350.45 0.44 0.43 0.41 0.39 0.370.44 0.44 0.43 0.41 0.39 0.380.43 0.43 0.42 0.41 0.39 0.370.42 0.42 0.41 0.40 0.39 0.37

Ungedämmt 1.2-Z1

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)Innere Schale Stahlbeton + 0.07 W/(m · K)

EinschränkungenDeckendicke 20 cmInnere Schale Backstein

Page 32: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

32

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.02 0.01 –0.01 –0.03 –0.04 –0.060.00 0.00 –0.02 –0.03 –0.04 –0.06

–0.02 –0.02 –0.03 –0.04 –0.05 –0.06–0.04 –0.04 –0.04 –0.05 –0.06 –0.07–0.06 –0.06 –0.06 –0.07 –0.08 –0.09–0.08 –0.08 –0.08 –0.08 –0.09 –0.10

Dorne 1.2-Z4

ZuschlägeKragplattenanschlussdämmung 3 cm + 0.05 W/(m · K)Kragplattenanschlussdämmung 4 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenKragplatten-anschlussdämmung 5 cm

Page 33: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

331.3 Flachdach mit Brüstung

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Die Deckendämmeinlagen besitzen jeweils die Abmessun-gen 2 cm x 50 cm.Die Tabellen der Details mit Stahlbetonbrüstungen geltenfür Brüstungsdicken von 18 – 20 cm.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.30 W/(m · K)

� W= 0.04 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 1.3-A6.

� Spalte und Zeile auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je den nächstge-legenen U-Wert (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.20 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.04 W/(m · K) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Hier kein Zuschlag.

� Resultierender W-Wert.Der resultierende W-Wert entspricht in diesem Beispiel dem Basis-W-Wert.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.04 0.04 0.03 0.01 0.00 –0.020.04 0.04 0.04 0.03 0.01 0.000.04 0.04 0.04 0.03 0.02 0.010.03 0.04 0.04 0.04 0.03 0.010.03 0.04 0.04 0.04 0.03 0.020.02 0.04 0.04 0.04 0.03 0.02

Backstein gedämmt, Kompaktfassade 1.3-A6

ZuschlägeBrüstungsdämmung 8 cm – 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenBrüstungsdämmung 4–6 cm

AblesebeispielFlachdach mit einer 4 cm gedämmten Backsteinbrüstung.U-Wert der Wand (Kompaktfassade) beträgt 0.22 W/(m2 · K),U-Wert des Dachs beträgt 0.19 W/(m2 · K).

��

Page 34: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

34

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.49 0.52 0.53 0.53 0.52 0.520.48 0.51 0.53 0.53 0.53 0.520.46 0.50 0.52 0.52 0.52 0.510.44 0.49 0.50 0.51 0.51 0.510.42 0.47 0.49 0.50 0.50 0.490.41 0.45 0.47 0.48 0.48 0.48

Stahlbeton ungedämmt, Kompaktfassade 1.3-A1

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.05 W/(m · K)

EinschränkungenMauerwerk Backstein

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.06 0.08 0.08 0.08 0.07 0.070.06 0.08 0.09 0.09 0.08 0.080.05 0.07 0.08 0.09 0.09 0.080.04 0.07 0.08 0.08 0.08 0.080.03 0.06 0.07 0.08 0.08 0.080.02 0.05 0.06 0.07 0.07 0.07

Backstein ungedämmt, Kompaktfassade 1.3-A2

ZuschlägeEinschränkungen

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.44 0.48 0.48 0.48 0.47 0.460.44 0.47 0.48 0.48 0.47 0.460.42 0.46 0.47 0.47 0.47 0.460.40 0.44 0.46 0.46 0.46 0.450.39 0.43 0.45 0.45 0.45 0.450.37 0.42 0.44 0.44 0.44 0.44

Stahlbeton ungedämmt, hinterlüftet 1.3-A3

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.05 W/(m · K)

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Page 35: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

35

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.02 0.03 0.03 0.02 0.02 0.010.02 0.03 0.04 0.03 0.03 0.020.01 0.03 0.03 0.03 0.03 0.020.00 0.02 0.03 0.03 0.03 0.02-0.01 0.02 0.03 0.03 0.03 0.02-0.01 0.01 0.02 0.03 0.03 0.02

Backstein ungedämmt, hinterlüftet 1.3-A4

ZuschlägeEinschränkungen

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.26 0.25 0.24 0.22 0.20 0.180.26 0.26 0.25 0.23 0.22 0.200.24 0.26 0.25 0.24 0.22 0.210.24 0.26 0.25 0.24 0.23 0.210.24 0.25 0.25 0.24 0.23 0.220.24 0.25 0.25 0.24 0.23 0.22

Stahlbeton gedämmt, Kompaktfassade 1.3-A5

ZuschlägeBrüstungsdämmung 6 cm – 0.04 W/(m · K)Brüstungsdämmung 8 cm – 0.06 W/(m · K)

EinschränkungenBrüstungsdämmung 4 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.04 0.04 0.03 0.01 0.00 –0.020.04 0.04 0.04 0.03 0.01 0.000.04 0.04 0.04 0.03 0.02 0.010.03 0.04 0.04 0.04 0.03 0.010.03 0.04 0.04 0.04 0.03 0.020.02 0.04 0.04 0.04 0.03 0.02

Backstein gedämmt, Kompaktfassade 1.3-A6

ZuschlägeBrüstungsdämmung 8 cm – 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenBrüstungsdämmung 4–6 cm

Page 36: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

36

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.21 0.20 0.18 0.17 0.14 0.120.21 0.21 0.19 0.18 0.16 0.130.20 0.21 0.20 0.19 0.17 0.150.20 0.21 0.20 0.19 0.17 0.160.20 0.21 0.21 0.20 0.18 0.170.20 0.21 0.21 0.20 0.19 0.17

Stahlbeton gedämmt, hinterlüftet 1.3-A7

ZuschlägeBrüstungsdämmung 6 cm – 0.04 W/(m · K)Brüstungsdämmung 8 cm – 0.06 W/(m · K)

EinschränkungenBrüstungsdämmung 4 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.00 –0.01 –0.02 –0.04 –0.06 –0.080.00 –0.01 –0.01 –0.03 –0.05 –0.06

–0.01 0.00 –0.01 –0.02 –0.03 –0.05–0.01 0.00 –0.01 –0.02 –0.03 –0.04–0.01 0.00 0.00 –0.01 –0.02 –0.03–0.01 0.00 0.00 –0.01 –0.02 –0.03

Backstein gedämmt, hinterlüftet 1.3-A8

ZuschlägeBrüstungsdämmung 8 cm – 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenBrüstungsdämmung 4–6 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.07 0.06 0.04 0.02 –0.01 –0.030.06 0.05 0.04 0.02 0.00 –0.010.05 0.05 0.04 0.02 0.01 –0.010.04 0.04 0.03 0.02 0.01 –0.010.03 0.03 0.03 0.02 0.01 –0.010.02 0.03 0.02 0.01 0.00 –0.01

Stahlkorb, Kompaktfassade 1.3-A9

ZuschlägeBrüstungsanschlussdämmung 8 cm – 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenBrüstungsanschlussdämmung 6 cm

Page 37: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

37

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.03 0.01 –0.02 –0.04 –0.06 –0.080.02 0.01 –0.01 –0.03 –0.05 –0.070.01 0.00 –0.01 –0.03 –0.05 –0.070.00 0.00 –0.01 –0.03 –0.05 –0.06

–0.01 –0.01 –0.02 –0.03 –0.04 –0.06–0.01 –0.01 –0.02 –0.03 –0.04 –0.06

Stahlkorb, hinterlüftet 1.3-A10

ZuschlägeBrüstungsanschlussdämmung 8 cm – 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenBrüstungsanschlussdämmung 6 cm

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.56 0.54 0.52 0.50 0.47 0.450.62 0.61 0.59 0.57 0.55 0.520.66 0.64 0.63 0.61 0.59 0.570.67 0.67 0.65 0.64 0.62 0.600.68 0.68 0.67 0.65 0.63 0.620.68 0.68 0.67 0.66 0.64 0.62

Ohne Deckendämmeinlage 1.3-I1

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.07 W/(m · K)Mauerwerk Backstein 20 cm – 0.03 W/(m · K)Brüstung Backstein – 0.08 W/(m · K)Deckenstirndämmung 4 cm – 0.08 W/(m · K)

EinschränkungenDeckendicke 20 cmMauerwerk Backstein 17.5 cm

StahlbetonBrüstung StahlbetonDeckenstirn-dämmung keine

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.36 0.34 0.31 0.28 0.25 0.220.38 0.37 0.34 0.31 0.29 0.250.38 0.36 0.34 0.31 0.28 0.250.38 0.38 0.35 0.32 0.29 0.260.37 0.37 0.35 0.32 0.29 0.270.36 0.36 0.34 0.32 0.29 0.26

Mit Deckendämmeinlage 1.3-I2

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.07 W/(m · K)Mauerwerk Backstein 20 cm – 0.03 W/(m · K)Brüstung Backstein – 0.08 W/(m · K)Deckenstirndämmung 4 cm – 0.08 W/(m · K)

EinschränkungenDeckendicke 20 cmMauerwerk Backstein 17.5 cm

StahlbetonBrüstung StahlbetonDeckenstirn-dämmung keine

Page 38: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

38

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.54 0.52 0.50 0.48 0.45 0.420.59 0.57 0.55 0.53 0.51 0.480.61 0.60 0.58 0.56 0.54 0.520.61 0.61 0.59 0.58 0.56 0.530.61 0.61 0.60 0.58 0.56 0.540.61 0.61 0.60 0.58 0.57 0.55

Ohne Deckendämmeinlage 1.3-Z1

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.07 W/(m · K)Innenwand Backstein 17.5 cm – 0.04 W/(m · K)Innenwand Stahlbeton + 0.11 W/(m · K)Brüstung Backstein – 0.08 W/(m · K)

EinschränkungenDeckendicke 20 cmInnenwand Backstein 15 cmBrüstung Stahlbeton

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.42 0.39 0.36 0.33 0.29 0.260.46 0.44 0.41 0.38 0.34 0.300.47 0.46 0.43 0.40 0.36 0.330.45 0.45 0.42 0.40 0.37 0.330.44 0.43 0.41 0.38 0.35 0.330.43 0.42 0.40 0.37 0.35 0.33

Mit Deckendämmeinlage 1.3-Z2

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.07 W/(m · K)Innenwand Backstein 17.5 cm – 0.04 W/(m · K)Innenwand Stahlbeton + 0.11 W/(m · K)Brüstung Backstein – 0.08 W/(m · K)

EinschränkungenDeckendicke 20 cmInnenwand Backstein 15 cmBrüstung Stahlbeton

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.05 0.03 0.02 0.00 –0.01 –0.030.03 0.02 0.01 –0.01 –0.02 –0.040.00 0.00 –0.01 –0.02 –0.04 –0.05

–0.02 –0.02 –0.03 –0.04 –0.05 –0.06–0.04 –0.04 –0.05 –0.05 –0.07 –0.08–0.06 –0.06 –0.06 –0.07 –0.08 –0.09

Dorne 1.3-I3

ZuschlägeBrüstungsanschlussdämmung 3 cm + 0.07 W/(m · K)Brüstungsanschlussdämmung 4 cm + 0.03 W/(m · K)

EinschränkungenBrüstungsanschluss-dämmung 5 cm

Page 39: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

39

Detailbeschreibungen Gruppe 2

2.1 Geschossdecke ..................................................... 40Allgemeine Informationen ............................................ 40Ablesebeispiel ............................................................... 40

2.1-H1 Auflager ........................................................ 412.1-I1 Auflager, durchbetoniert ............................... 412.1-I2 Auflager, Stahlkorb ....................................... 41

2.2 Wandanschluss an Kellerdecke .......................... 42Allgemeine Informationen ............................................ 42Ablesebeispiel ............................................................... 42

2.2-U1 Wand oberhalb .............................................. 432.2-U2 Wandanschluss Kellerdecke ........................... 43

2.3 Innenwandanschluss an Aussenwand .............. 44Allgemeine Informationen ............................................ 44Ablesebeispiel ............................................................... 44

2.3-I1 Innenwandanschluss Aussenwand ................ 45

(nach SIA 380/1)

Page 40: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

40 2.1 Geschossdecke

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog. Bei den im Kapitel aufge-führten Konstruktionen wird davon ausgegangen, dassdas Mauerwerk ober- und unterhalb der Geschossdeckegleich aufgebaut ist.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.20 W/(m · K)

AblesebeispielDeckenauflager mit Stahlkorb, U-Wert der Wand (Innen-dämmung) beträgt 0.23 W/(m2 · K). Keine Bodenheizungvorhanden. Die Stahlkorbanschlussdämmung ist 8 cmdick.

� W= 0.12 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 2.1-I2.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert bestimmen: 0.25 W/(m2 · K).

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.12 W/(m · K)) zur ausgewählten Zeile undSpalte.

� Zuschlag bestimmen.Hier kein Zuschlag.

� Resultierender W-Wert.Der resultierende W-Wert entspricht in diesem Beispiel dem Basis-W-Wert.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.150.130.120.100.090.07

EinschränkungenBodenheizung keineStahlkorbanschlussdämmung 8 cm

Auflager, Stahlkorb 2.1-I2

ZuschlägeBodenheizung + 0.02 W/(m · K)

Page 41: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

41

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.150.130.120.100.090.07

EinschränkungenBodenheizung keineStahlkorbanschlussdämmung 8 cm

Auflager, Stahlkorb 2.1-I2

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Mauerwerk W-Wert in W/(m · K)Backstein Stahlbeton0.63 0.710.68 0.780.71 0.830.73 0.860.74 0.880.74 0.89

2.1-I1

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.30

Bodenheizung W-Wert in W/(m · K)ohne mit0.04 0.040.05 0.060.05 0.070.06 0.08

Auflager 2.1-H1

ZuschlägeBodenheizung + 0.02 W/(m · K)

Einschränkungen Zuschläge

ZuschlägeBodenheizung + 0.07 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) ohne Deckenstirndämmung – 0.13 W/(m · K)Deckenstirndämmung 4 cm ohne Deckendämmeinlage – 0.20 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) und Deckenstirndämmung 4 cm – 0.28 W/(m · K)

EinschränkungenBodenheizung keineDeckendämmeinlage keineDeckenstirndämmung keine

Auflager, durchbetoniert

Page 42: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

42 2.2 Wandanschluss an Kellerdecke

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultieren Sie bitte den Bau-teilekatalog.Die Piktogramme stellen die Varianten dar, bei denen die Kellerdecken zusätz-lich gedämmt werden. Die Tabellen gelten auch für die Varianten ohne zusätz-liche Kellerdeckendämmung.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA 380/1: 0.20 W/(m · K)

AblesebeispielWand oberhalb und unterhalb der Kellerdecke, U-Wert der Kellerdecke beträgt0.15 W/(m2 · K), mit Bodenheizung und 8 cm Unterlagsbodendämmung.

� W= 0.23 + 0.05 = 0.28 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktionstyp anhand des Piktogramms und der Be-zeichnung aus: 2.2-U1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert (0.15 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.23 W/(m · K)) zur ausgewählten Zeile ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Bodenheizung) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (0.28 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Bodenin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

2.2-U1

ZuschlägeUnterlagsbodendämmung 4 cm + 0.04 W/(m · K)Bodenheizung + 0.05 W/(m · K)

Wand oberhalb

EinschränkungenUnterlagsbodendämmung 8 cmBodenheizung keine

W-Wert in W/(m · K)

0.230.230.230.240.250.26

Page 43: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

43

U-Wert Bodenin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.140.110.070.030.00

–0.02

EinschränkungenUnterlagsbodendämmung 8 cmBodenheizung keine

Wandanschluss Kellerdecke 2.2-U2

U-Wert Bodenin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

W-Wert in W/(m · K)

0.230.230.230.240.250.26

2.2-U1

ZuschlägeUnterlagsbodendämmung 4 cm + 0.04 W/(m · K)Bodenheizung + 0.05 W/(m · K)

ZuschlägeUnterlagsbodendämmung 4 cm + 0.12 W/(m · K)Bodenheizung + 0.06 W/(m · K)

Wand oberhalb

EinschränkungenUnterlagsbodendämmung 8 cmBodenheizung keine

Page 44: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

44 2.3 Innenwandanschluss an Aussenwand

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultieren Sie bitte den Bau-teilekatalog.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA 380/1: 0.20 W/(m · K)

AblesebeispielInnenwand (15 cm) schliesst an innengedämmte Aussenwand aus Stahlbeton,U-Wert der Aussenwand beträgt 0.22 W/(m2 · K).

� W= 0.17 + 0.02 = 0.19 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 2.3-I1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert (0.20 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.17 W/(m · K)) zur ausgewählten Zeile ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Innenwand 15 cm) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (0.19 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

ZuschlägeInnenwand Backstein 15 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenInnenwand Backstein 12.5 cm

Innenwandanschluss Aussenwand 2.3-I1Aussenwand W-Wert in W/(m · K)Backstein Stahlbeton0.11 0.150.13 0.170.14 0.190.14 0.220.15 0.230.15 0.24

Page 45: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

45

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Aussenwand W-Wert in W/(m · K)Backstein Stahlbeton0.11 0.150.13 0.170.14 0.190.14 0.220.15 0.230.15 0.24

ZuschlägeInnenwand Backstein 15 cm + 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenInnenwand Backstein 12.5 cm

Innenwandanschluss Aussenwand 2.3-I1

Page 46: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

46

Page 47: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

47

Detailbeschreibungen Gruppe 3

3.1 Flachdach ohne Vordach ..................................... 49Allgemeine Informationen ............................................ 49Ablesebeispiel ............................................................... 49

3.1-A1 Ohne Vordach ............................................... 50

3.1-I1 Ohne Deckendämmeinlage,Mauerwerk Backstein .................................... 50

3.1-I2 Mit Deckendämmeinlage,Mauerwerk Backstein .................................... 50

3.1-I3 Ohne Deckendämmeinlage,Mauerwerk Stahlbeton .................................. 51

3.1-I4 Mit Deckendämmeinlage,Mauerwerk Stahlbeton .................................. 51

3.1-I5 Dämmung durchgehend ............................... 51

3.1-Z1 Ohne Stirndämmung ..................................... 523.1-Z2 Stirndämmung 4 cm...................................... 523.1-Z3 Stirndämmung 6 cm...................................... 523.1-Z4 Dämmung durchgehend ............................... 53

3.2 Steildach Traufe ................................................... 54Allgemeine Informationen ............................................ 54Ablesebeispiel ............................................................... 54

3.2-A1 Dämmung über Sparren ................................ 553.2-A2 Dämmung zwischen Sparren ......................... 55

3.2-H1 Dämmung über Sparren ................................ 553.2-H2 Dämmung zwischen Sparren ......................... 56

3.2-I1 Dämmung über Sparren ................................ 563.2-I2 Dämmung zwischen Sparren ......................... 56

3.2-Z1 Dämmung über Sparren ................................ 573.2-Z2 Dämmung zwischen Sparren ......................... 57

3.3 Steildach Ort ........................................................ 58Allgemeine Informationen ............................................ 58Ablesebeispiel ............................................................... 58

3.3-A1 Dämmung über Sparren ................................ 593.3-A2 Dämmung zwischen Sparren ......................... 59

3.3-H1 Dämmung über Sparren ................................ 593.3-H2 Dämmung zwischen Sparren ......................... 60

3.3-I1 Dämmung über Sparren ................................ 603.3-I2 Dämmung zwischen Sparren ......................... 60

3.3-Z1 Dämmung über Sparren ................................ 613.3-Z2 Dämmung zwischen Sparren ......................... 61

3.4 Sockel .................................................................... 62Allgemeine Informationen ............................................ 62Ablesebeispiel ............................................................... 62

Beheizter Keller, Dämmung bis 50 cmunterhalb UK Kellerdecke .............................. 62

Ablesebeispiel ............................................................... 63Im Erdreich, unbeheizter Keller ..................... 63

Ablesebeispiel ............................................................... 64Beheizter Keller, Aussenschale Backstein,mit Deckendämmeinlage ............................... 64

Ablesebeispiel ............................................................... 65Unbeheizter Keller, Innenschale Backstein..... 65

Ablesebeispiel ............................................................... 66Nicht unterkellert, keine Bodenheizung ........ 66

3.4-A1 Unbeheizter Keller ......................................... 673.4-A2 Im Erdreich, unbeheizter Keller ..................... 673.4-A3 Beheizter Keller,

Dämmung bis UK Kellerdecke ....................... 67

(nach SIA 380/1)

Page 48: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

48

3.4-A4 Beheizter Keller, Dämmung bis 20 cmunterhalb UK Kellerdecke .............................. 68

3.4-A5 Beheizter Keller, Dämmung bis 50 cmunterhalb UK Kellerdecke .............................. 68

3.4-A6 Beheizter Keller, Dämmung bis 80 cmunterhalb UK Kellerdecke .............................. 68

3.4-A7 Im Erdreich, beheizter Keller .......................... 693.4-A8 Nicht unterkellert, keine Bodenheizung ........ 693.4-A9 Nicht unterkellert, mit Bodenheizung ............ 69

3.4-H1 Unbeheizter Keller, mit Sockeldämmung....... 703.4-H2 Unbeheizter Keller, ohne Sockeldämmung .... 703.4-H3 Im Erdreich, unbeheizter Keller ..................... 703.4-H4 Beheizter Keller, mit Deckendämmeinlage,

mit Sockeldämmung (5 x 50 cm) ................... 713.4-H5 Beheizter Keller, mit Deckendämmeinlage,

mit Sockeldämmung (5 x 100 cm) ................. 713.4-H6 Beheizter Keller, ohne Deckendämmeinlage . 713.4-H7 Beheizter Keller, mit Deckendämmeinlage .... 723.4-H8 Im Erdreich, beheizter Keller,

mit Sockeldämmung ..................................... 723.4-H9 Nicht unterkellert, keine Bodenheizung,

mit Sockeldämmung ..................................... 723.4-H10 Nicht unterkellert, mit Bodenheizung,

mit Sockeldämmung ..................................... 73

3.4-I1 Unbeheizter Keller ......................................... 733.4-I2 Im Erdreich, unbeheizter Keller ..................... 733.4-I3 Beheizter Keller, Aussenschale Backstein,

ohne Deckendämmeinlage ............................ 743.4-I4 Beheizter Keller, Aussenschale Stahlbeton,

ohne Deckendämmeinlage ............................ 743.4-I5 Beheizter Keller, Aussenschale Backstein,

mit Deckendämmeinlage ............................... 743.4-I6 Beheizter Keller, Aussenschale Stahlbeton,

mit Deckendämmeinlage ............................... 753.4-I7 Im Erdreich, beheizter Keller .......................... 753.4-I8 Nicht unterkellert, keine Bodenheizung ........ 753.4-I9 Nicht unterkellert, mit Bodenheizung ............ 76

3.4-Z1 Unbeheizter Keller, Innenschale Backstein..... 763.4-Z2 Unbeheizter Keller, Innenschale Stahlbeton .. 76

3.4-Z3 Im Erdreich,unbeheizter Keller,Innenschale Backstein ................................... 77

3.4-Z4 Im Erdreich, unbeheizter Keller,Innenschale Stahlbeton ................................. 77

3.4-Z5 Beheizter Keller, Innenschale Backstein ......... 773.4-Z6 Beheizter Keller, Innenschale Stahlbeton ....... 783.4-Z7 Beheizter Keller, mit Deckendämmeinlage .... 783.4-Z8 Im Erdreich, beheizter Keller,

ohne Deckendämmeinlage ............................ 783.4-Z9 Im Erdreich, beheizter Keller,

mit Deckendämmeinlage............................... 793.4-Z10 Nicht unterkellert, keine Bodenheizung ........ 793.4-Z11 Nicht unterkellert, mit Bodenheizung............ 79

3.5 Auskragung .......................................................... 80Allgemeine Informationen ............................................ 80Ablesebeispiel ............................................................... 80

3.5-Z1 Auskragung ................................................... 813.5-Z2 Unterlagsbodendämmung 2 cm .................... 813.5-Z3 Unterlagsbodendämmung 4 cm .................... 813.5-Z4 Unterlagsbodendämmung 6 cm .................... 823.5-Z5 Unterlagsbodendämmung 8 cm .................... 82

Page 49: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

49

3.1 Flachdach ohne Vordach

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Die Deckendämmeinlagen besitzen jeweils die Abmessun-gen 2 cm x 50 cm.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.20 W/(m · K)

AblesebeispielFlachdachrand ohne Vordach mit 4 cm Stirndämmung beieinem Zweischalenmauerwerk,U-Wert der Wand beträgt 0.21 W/(m2 · K),U-Wert des Dachs beträgt 0.24 W/(m2 · K).

� W= 0.18 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.1-Z2.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächst-gelegenen U-Werte (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.25 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.18 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Hier kein Zuschlag.

� Resultierender W-Wert.Der resultierende W-Wert entspricht in diesem Beispiel dem Basis-W-Wert.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.21 0.20 0.18 0.16 0.15 0.130.20 0.19 0.18 0.17 0.15 0.130.18 0.18 0.17 0.16 0.14 0.130.16 0.16 0.15 0.14 0.13 0.120.14 0.14 0.13 0.13 0.12 0.110.11 0.12 0.12 0.11 0.10 0.09

EinschränkungenInnere Schale Backstein

Stirndämmung 4 cm 3.1-Z2

ZuschlägeInnere Schale Stahlbeton + 0.03 W/(m · K)

Page 50: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

50

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.06 –0.07 –0.07 –0.08 –0.09 –0.10–0.06 –0.06 –0.07 –0.07 –0.08 –0.09–0.07 –0.07 –0.07 –0.07 –0.08 –0.08–0.08 –0.07 –0.07 –0.07 –0.08 –0.08–0.09 –0.08 –0.07 –0.07 –0.08 –0.08–0.09 –0.08 –0.08 –0.08 –0.08 –0.08

3.1-A1

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.30 0.27 0.24 0.22 0.18 0.160.32 0.29 0.27 0.25 0.21 0.190.32 0.30 0.27 0.25 0.22 0.200.30 0.29 0.27 0.26 0.23 0.210.28 0.28 0.25 0.24 0.21 0.200.26 0.26 0.24 0.23 0.20 0.19

Mit Deckendämmeinlage, Mauerwerk Backstein 3.1-I2

EinschränkungenDeckendicke 20 cmMauerwerk Backstein 17.5 cm

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)Mauerwerk Backstein 20 cm – 0.02 W/(m · K)

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)

EinschränkungenWandtyp Kompaktfassade

Ohne Vordach

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.47 0.45 0.43 0.41 0.38 0.360.51 0.49 0.48 0.46 0.43 0.410.53 0.52 0.50 0.48 0.46 0.440.53 0.52 0.51 0.50 0.48 0.460.53 0.53 0.51 0.50 0.48 0.470.52 0.52 0.51 0.50 0.48 0.47

EinschränkungenDeckendicke 20 cmMauerwerk Backstein 17.5 cm

Ohne Deckendämmeinlage, Mauerwerk Backstein 3.1-I1

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)Mauerwerk Backstein 20 cm – 0.02 W/(m · K)

Page 51: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

51

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.33 0.30 0.27 0.25 0.22 0.190.35 0.34 0.31 0.28 0.25 0.220.33 0.32 0.30 0.27 0.25 0.220.32 0.31 0.29 0.27 0.24 0.210.30 0.30 0.27 0.26 0.23 0.210.28 0.28 0.26 0.24 0.21 0.19

Mit Deckendämmeinlage, Mauerwerk Stahlbeton 3.1-I4

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.54 0.51 0.49 0.47 0.45 0.420.56 0.55 0.53 0.50 0.48 0.450.59 0.58 0.56 0.54 0.52 0.490.60 0.59 0.58 0.56 0.54 0.510.60 0.60 0.58 0.57 0.55 0.530.60 0.60 0.59 0.57 0.55 0.53

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

Ohne Deckendämmeinlage, Mauerwerk Stahlbeton 3.1-I3

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.12 –0.13 –0.15 –0.16 –0.18 –0.20–0.13 –0.14 –0.15 –0.16 –0.18 –0.19–0.15 –0.15 –0.16 –0.17 –0.18 –0.19–0.17 –0.17 –0.17 –0.18 –0.19 –0.20–0.19 –0.18 –0.19 –0.19 –0.20 –0.21–0.21 –0.20 –0.20 –0.21 –0.21 –0.22

Dämmung durchgehend 3.1-I5

Einschränkungen Zuschläge

Page 52: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

52

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.17 0.16 0.15 0.13 0.11 0.100.16 0.15 0.14 0.13 0.11 0.100.14 0.13 0.13 0.12 0.11 0.090.12 0.11 0.11 0.10 0.09 0.080.09 0.09 0.09 0.08 0.07 0.060.06 0.07 0.07 0.06 0.06 0.05

EinschränkungenInnere Schale Backstein

Stirndämmung 6 cm 3.1-Z3

ZuschlägeInnere Schale Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.39 0.38 0.36 0.33 0.31 0.290.41 0.40 0.38 0.36 0.34 0.320.41 0.40 0.39 0.37 0.35 0.330.40 0.40 0.39 0.37 0.35 0.330.39 0.39 0.38 0.36 0.35 0.330.37 0.37 0.37 0.35 0.34 0.32

EinschränkungenDeckendicke 20 cmInnere Schale Backstein

Ohne Stirndämmung 3.1-Z1

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)Innere Schale Stahlbeton + 0.07 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.21 0.20 0.18 0.16 0.15 0.130.20 0.19 0.18 0.17 0.15 0.130.18 0.18 0.17 0.16 0.14 0.130.16 0.16 0.15 0.14 0.13 0.120.14 0.14 0.13 0.13 0.12 0.110.11 0.12 0.12 0.11 0.10 0.09

EinschränkungenInnere Schale Backstein

Stirndämmung 4 cm 3.1-Z2

ZuschlägeInnere Schale Stahlbeton + 0.03 W/(m · K)

Page 53: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

53

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.08 –0.09 –0.10 –0.12 –0.13 –0.15–0.08 –0.09 –0.10 –0.11 –0.12 –0.14–0.09 –0.09 –0.10 –0.11 –0.12 –0.13–0.10 –0.10 –0.10 –0.11 –0.12 –0.13–0.10 –0.10 –0.10 –0.11 –0.12 –0.13–0.11 –0.11 –0.11 –0.11 –0.12 –0.13

Dämmung durchgehend 3.1-Z4

Einschränkungen Zuschläge

Page 54: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

54

3.2 Steildach Traufe

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Die Konstruktionsdetails dieses Kapitels wurden aus Voll-ständigkeitsgründen in den Katalog aufgenommen. ImWärmedämmnachweis müssen sie nicht berücksichtigt

AblesebeispielTraufe bei einem Steildach mit Dämmung über den Spar-ren, die Aussenwand ist hinterlüftet und hat einen U-Wertvon 0.22 W/(m2 · K), der U-Wert des Dachs beträgt0.20 W/(m2 · K).

� W= (–0.04) + (–0.04) = –0.08 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.2-A1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächst-gelegenen U-Werte (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.20 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (–0.04 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Wandtyp Hinterlüftung) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (–0.08 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.03 –0.03 –0.03 –0.03 –0.04 –0.04–0.04 –0.04 –0.03 –0.03 –0.03 –0.03–0.05 –0.04 –0.03 –0.03 –0.03 –0.03–0.06 –0.05 –0.04 –0.03 –0.03 –0.03–0.07 –0.06 –0.05 –0.04 –0.03 –0.03–0.09 –0.08 –0.06 –0.05 –0.04 –0.04

3.2-A1

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)

EinschränkungenWandtyp Kompaktfassade

Dämmung über Sparren

werden, da die Konstruktionen durchgehend mit unver-minderter Dämmstärke gedämmt sind und Aussenabmes-sungen für den Wärmedämmnachweis verwendet wer-den.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.20 W/(m · K)

Page 55: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

55

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.03 –0.03 –0.03 –0.03 –0.04 –0.04–0.04 –0.04 –0.03 –0.03 –0.03 –0.03–0.05 –0.04 –0.03 –0.03 –0.03 –0.03–0.06 –0.05 –0.04 –0.03 –0.03 –0.03–0.07 –0.06 –0.05 –0.04 –0.03 –0.03–0.09 –0.08 –0.06 –0.05 –0.04 –0.04

3.2-A1

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)

EinschränkungenWandtyp Kompaktfassade

Dämmung über Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.03 –0.04 –0.04 –0.05 –0.05 –0.05–0.04 –0.04 –0.04 –0.04 –0.04 –0.04–0.05 –0.05 –0.05 –0.05 –0.04 –0.04–0.06 –0.06 –0.06 –0.05 –0.05 –0.04–0.07 –0.07 –0.07 –0.06 –0.05 –0.05–0.09 –0.09 –0.08 –0.07 –0.06 –0.05

3.2-A2

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.02 W/(m · K)Dachtyp Kaltdach – 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenWandtyp KompaktfassadeDachtyp Warmdach

Dämmung zwischen Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.01 –0.02 –0.02 –0.03 –0.05 –0.05–0.01 –0.01 –0.01 –0.02 –0.02 –0.03–0.02 –0.01 –0.01 –0.01 –0.02 –0.02–0.02 –0.01 –0.01 –0.01 –0.01 –0.02

3.2-H1

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung über Sparren

Page 56: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

56

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.07 –0.07 –0.08 –0.10 –0.11 –0.12–0.08 –0.08 –0.08 –0.09 –0.10 –0.11–0.10 –0.09 –0.09 –0.10 –0.11 –0.11–0.11 –0.11 –0.11 –0.11 –0.11 –0.12–0.14 –0.13 –0.12 –0.12 –0.12 –0.13–0.16 –0.15 –0.14 –0.14 –0.14 –0.14

3.2-I1

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung über Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.06 –0.07 –0.08 –0.10 –0.11 –0.12–0.07 –0.07 –0.08 –0.09 –0.10 –0.12–0.08 –0.08 –0.09 –0.10 –0.11 –0.12–0.09 –0.09 –0.09 –0.11 –0.11 –0.12–0.10 –0.10 –0.11 –0.12 –0.12 –0.13–0.11 –0.11 –0.12 –0.13 –0.13 –0.14

3.2-I2

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung zwischen Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.02 –0.02 –0.03 –0.04 –0.04 –0.05–0.03 –0.02 –0.03 –0.03 –0.04 –0.04–0.03 –0.03 –0.03 –0.04 –0.04 –0.04–0.04 –0.03 –0.04 –0.04 –0.04 –0.04

3.2-H2

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung zwischen Sparren

Page 57: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

57

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.04 –0.05 –0.05 –0.06 –0.07 –0.09–0.05 –0.05 –0.05 –0.05 –0.06 –0.07–0.05 –0.05 –0.05 –0.05 –0.06 –0.06–0.06 –0.05 –0.05 –0.05 –0.05 –0.06–0.07 –0.06 –0.05 –0.05 –0.05 –0.06–0.08 –0.06 –0.06 –0.05 –0.05 –0.06

3.2-Z1

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung über Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.04 –0.05 –0.07 –0.08 –0.09 –0.10–0.05 –0.05 –0.06 –0.07 –0.07 –0.08–0.06 –0.06 –0.07 –0.07 –0.07 –0.07–0.07 –0.07 –0.07 –0.07 –0.07 –0.07–0.07 –0.07 –0.08 –0.08 –0.07 –0.07–0.08 –0.08 –0.09 –0.08 –0.08 –0.07

3.2-Z2

ZuschlägeDachtyp Kaltdach – 0.02 W/(m · K)

EinschränkungenDachtyp Warmdach

Dämmung zwischen Sparren

Page 58: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

58

� �

3.3 Steildach Ort

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Die Konstruktionsdetails dieses Kapitels wurden aus Voll-ständigkeitsgründen in den Katalog aufgenommen. ImWärmedämmnachweis müssen sie nicht berücksichtigt

AblesebeispielOrt bei einem Steildach mit Dämmung über den Sparren,die Wand ist aussengedämmt und hat einen U-Wertvon 0.20 W/(m2 · K), der U-Wert des Dachs beträgt0.22 W/(m2 · K).

� W= –0.09 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.3-A1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächst-gelegenen U-Werte (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.20 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (–0.09 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Hier kein Zuschlag.

� Resultierender W-Wert.Der resultierende W-Wert entspricht in diesem Beispiel dem Basis-W-Wert.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.08 –0.08 –0.09 –0.10 –0.12 –0.13–0.09 –0.09 –0.09 –0.10 –0.11 –0.12–0.10 –0.10 –0.10 –0.10 –0.11 –0.12–0.12 –0.11 –0.11 –0.11 –0.11 –0.12–0.13 –0.13 –0.12 –0.12 –0.12 –0.13–0.14 –0.14 –0.13 –0.13 –0.13 –0.14

3.3-A1

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)

EinschränkungenWandtyp Kompaktfassade

Dämmung über Sparren

werden, da die Konstruktionen durchgehend mit unver-minderter Dämmstärke gedämmt sind und Aussenabmes-sungen für den Wärmedämmnachweis verwendet wer-den.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.20 W/(m · K)

Page 59: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

59

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.08 –0.08 –0.09 –0.10 –0.12 –0.13–0.09 –0.09 –0.09 –0.10 –0.11 –0.12–0.10 –0.10 –0.10 –0.10 –0.11 –0.12–0.12 –0.11 –0.11 –0.11 –0.11 –0.12–0.13 –0.13 –0.12 –0.12 –0.12 –0.13–0.14 –0.14 –0.13 –0.13 –0.13 –0.14

3.3-A1

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)

EinschränkungenWandtyp Kompaktfassade

Dämmung über Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.01 0.01 –0.02 –0.04 –0.06 –0.08–0.02 0.00 –0.02 –0.04 –0.05 –0.07–0.04 –0.02 –0.03 –0.04 –0.06 –0.07–0.05 –0.02 –0.04 –0.05 –0.07 –0.08–0.06 –0.04 –0.05 –0.06 –0.08 –0.09–0.08 –0.05 –0.06 –0.08 –0.09 –0.10

3.3-A2

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)Innenschale Stahlbeton + 0.05 W/(m · K)

EinschränkungenWandtyp KompaktfassadeInnenschale Backstein

Dämmung zwischen Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.06 –0.06 –0.07 –0.08 –0.09 –0.10–0.06 –0.06 –0.07 –0.07 –0.08 –0.09–0.07 –0.07 –0.07 –0.07 –0.08 –0.08–0.07 –0.07 –0.07 –0.07 –0.07 –0.07

3.3-H1

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung über Sparren

Page 60: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

60

GzD – 11.12.2002

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.07 –0.07 –0.08 –0.09 –0.11 –0.12–0.07 –0.06 –0.08 –0.09 –0.10 –0.11–0.08 –0.07 –0.08 –0.08 –0.09 –0.10–0.08 –0.07 –0.07 –0.08 –0.09 –0.10

3.3-H2

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung zwischen Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.10 –0.11 –0.12 –0.14 –0.16 –0.18–0.11 –0.11 –0.12 –0.14 –0.15 –0.17–0.12 –0.12 –0.13 –0.14 –0.15 –0.16–0.13 –0.13 –0.14 –0.14 –0.15 –0.16–0.15 –0.15 –0.15 –0.15 –0.16 –0.17–0.16 –0.16 –0.16 –0.16 –0.16 –0.17

3.3-I1

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung über Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.12 –0.12 –0.14 –0.15 –0.17 –0.19–0.12 –0.11 –0.13 –0.15 –0.16 –0.18–0.13 –0.11 –0.13 –0.14 –0.16 –0.17–0.14 –0.11 –0.13 –0.14 –0.16 –0.17–0.15 –0.12 –0.14 –0.15 –0.16 –0.17–0.17 –0.14 –0.14 –0.16 –0.17 –0.18

3.3-I2

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung zwischen Sparren

Page 61: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

61

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.10 –0.11 –0.12 –0.14 –0.16 –0.17–0.11 –0.12 –0.12 –0.13 –0.15 –0.17–0.13 –0.13 –0.13 –0.14 –0.15 –0.17–0.14 –0.14 –0.14 –0.15 –0.16 –0.17–0.16 –0.16 –0.15 –0.16 –0.17 –0.18–0.17 –0.17 –0.17 –0.17 –0.18 –0.19

3.3-Z1

ZuschlägeEinschränkungen

Dämmung über Sparren

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Dach in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.40

–0.03 –0.02 –0.05 –0.08 –0.10 –0.13–0.05 –0.03 –0.06 –0.08 –0.10 –0.12–0.06 –0.04 –0.06 –0.08 –0.10 –0.12–0.07 –0.05 –0.07 –0.09 –0.11 –0.13–0.09 –0.07 –0.08 –0.10 –0.12 –0.14–0.10 –0.07 –0.09 –0.11 –0.13 –0.15

3.3-Z2

ZuschlägeInnenschale Stahlbeton + 0.05 W/(m · K)

EinschränkungenInnenschale Backstein

Dämmung zwischen Sparren

Page 62: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

62 3.4 Sockel

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Die Deckendämmeinlagen besitzen jeweils die Abmessun-gen 2 cm x 50 cm.Ein Sockeldetail gilt als «im Erdreich», falls sich die Keller-decke im Erdreich befindet.

� �

AblesebeispielSockel eines aussen gedämmten Backstein-Mauerwerks,das einen U-Wert von 0.22 W/(m2 · K) aufweist. Die Keller-wand ist 30 cm dick, hat einen U-Wert von 0.26 W/(m2 · K)und weist eine Deckendämmeinlage auf. Der Sockel befin-

� W= 0.39 + 0.05 + (–0.05) = 0.39 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.4-A5.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächstge-legenen U-Werte (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.25 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.39 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie die Zuschläge (Kellerwanddicke 30 cm, Deckendämmeinlage)aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und die Zuschläge, um den resultierendenW-Wert (0.39 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.43 0.41 0.38 0.35 0.32 0.280.44 0.42 0.39 0.36 0.33 0.290.45 0.42 0.40 0.37 0.34 0.310.46 0.43 0.41 0.38 0.35 0.320.47 0.44 0.42 0.39 0.36 0.330.48 0.46 0.43 0.40 0.37 0.34

Beheizter Keller, Dämmung bis 50 cmunterhalb UK Kellerdecke

3.4-A5

EinschränkungenMauerfusselement ohneKellerwanddicke 25 cmMauerwerk Aussenwand BacksteinDeckendämmeinlage keineBodenheizung keine

ZuschlägeMauerfusselement – 0.02 W/(m · K)Kellerwanddicke 20 cm – 0.06 W/(m · K)Kellerwanddicke 30 cm + 0.05 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.04 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.05 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

Die Sockeldämmabmessungen sind nur schematisch undnicht massstäblich dargestellt.Die Dicke der Sockeldämmung bei den Holzbau-Detailsbeträgt jeweils 5 cm.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.20 W/(m · K)

det sich oberhalb des Erdreichs, die Aussendämmung derAussenmauer und die Innendämmung der Kellerwandüberlappen sich um 50 cm. Der Keller ist beheizt, es hatkeine Bodenheizung und kein Mauerfusselement.

Page 63: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

63

� �

AblesebeispielSockel eines innen gedämmten Backstein-Mauerwerks,das einen U-Wert von 0.22 W/(m2 · K) aufweist. Der Kellerist unbeheizt und die Kellerdecke hat einen U-Wert von0.14 W/(m2 · K). Der Sockel befindet sich im Erdreich.

� W= 0.05 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.4-I2.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächstge-legenen U-Werte (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.15 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.05 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Hier kein Zuschlag.

� Resultierender W-Wert.Der resultierende W-Wert entspricht in diesem Beispiel dem Basis-W-Wert.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.06 0.01 –0.03 –0.07 –0.11 –0.150.05 0.01 –0.03 –0.07 –0.11 –0.140.04 0.00 –0.04 –0.07 –0.11 –0.140.03 –0.01 –0.05 –0.08 –0.11 –0.150.02 –0.02 –0.06 –0.09 –0.12 –0.150.00 –0.03 –0.06 –0.10 –0.13 –0.16

3.4-I2

ZuschlägeEinschränkungen

Im Erdreich, unbeheizter Keller

Page 64: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

64

� �

AblesebeispielSockel eines innen gedämmten Stahlbeton-Mauerwerks,das einen U-Wert von 0.23 W/(m2 · K) aufweist. Der Kellerist beheizt, die Kellerwand hat einen U-Wert von 0.26W/(m2 · K) und die Kellerdecke ist 18 cm dick. Der Sockelbefindet sich im Erdreich und es hat keine Bodenheizung.

� W= 0.62 + (–0.04) = 0.58 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.4-I6.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächstge-legenen U-Werte (0.25 W/(m2 · K) bzw. 0.25 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.62 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Deckendicke 18 cm) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und die Zuschläge, um den resultierendenW-Wert (0.58 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.57 0.57 0.57 0.56 0.56 0.550.60 0.60 0.60 0.59 0.58 0.570.62 0.62 0.62 0.61 0.60 0.590.63 0.64 0.63 0.63 0.62 0.610.65 0.65 0.64 0.64 0.63 0.620.66 0.66 0.65 0.65 0.64 0.63

Beheizter Keller, Aussenschale Stahlbeton,mit Deckendämmeinlage

3.4-I6

EinschränkungenDeckendicke 20 cmBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.04 W/(m · K)Bodenheizung + 0.07 W/(m · K)

Page 65: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

65

� �

AblesebeispielDer Sockel eines Zweischalenmauerwerks weist einMauerfusselement auf. Das Mauerwerk hat einen U-Wertvon 0.21 W/(m2 · K), die Kellerdecke einen U-Wert von0.15 W/(m2 · K), der Sockel befindet sich oberhalb des Erd-reichs und der Keller ist unbeheizt.

� W= 0.17 + (–0.05) = 0.12 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.4-Z1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächst-gelegenen U-Werte (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.15 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.17 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Mauerfusselement) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (0.12 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.17 0.13 0.09 0.06 0.03 0.000.17 0.13 0.08 0.06 0.03 0.000.15 0.12 0.08 0.05 0.02 –0.010.14 0.10 0.06 0.04 0.01 –0.020.12 0.08 0.05 0.02 -0.01 –0.030.10 0.06 0.03 0.01 -0.02 –0.05

3.4-Z1

ZuschlägeMauerfusselement – 0.05 W/(m · K)

EinschränkungenMauerfusselement ohne

Unbeheizter Keller, Innenschale Backstein

Page 66: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

66

� �

AblesebeispielDer Sockel bei einem nicht unterkellerten Zweischalen-mauerwerk weist ein Mauerfusselement auf. Der U-Wertder Wand beträgt 0.21 W/(m2 · K), der Boden ohne Boden-heizung hat einen U-Wert von 0.38 W/(m2 · K).

� W= 0.02 + (–0.04) = –0.02 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.4-Z10.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächst-gelegenen U-Werte (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.40 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.02 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Mauerfusselement) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (–0.02 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.12 0.020.11 0.020.10 0.010.08 –0.010.06 –0.020.04 –0.04

Nicht unterkellert, keine Bodenheizung 3.4-Z10

EinschränkungenMauerfusselement ohneInnenschale Backstein

ZuschlägeMauerfusselement – 0.04 W/(m · K)Innenschale Stahlbeton + 0.22 W/(m · K)

Page 67: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

67

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.24 0.20 0.15 0.12 0.08 0.040.22 0.18 0.14 0.10 0.07 0.040.20 0.16 0.12 0.09 0.06 0.020.17 0.14 0.10 0.08 0.05 0.020.15 0.12 0.08 0.06 0.03 0.010.12 0.09 0.06 0.04 0.01 –0.01

Unbeheizter Keller 3.4-A1

EinschränkungenMauerfusselement ohneMauerwerkAussenwand BacksteinFassadentyp KompaktfassadeDämmung bis UK

Kellerdecke

ZuschlägeMauerfusselement – 0.05 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.30 W/(m · K)Fassadentyp Hinterlüftung – 0.05 W/(m · K)Dämmung bis 20 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.04 W/(m · K)Dämmung bis 50 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.05 W/(m · K)Dämmung bis 80 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.06 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.19 0.15 0.11 0.08 0.05 0.020.17 0.14 0.10 0.08 0.05 0.030.15 0.12 0.09 0.06 0.04 0.020.13 0.10 0.07 0.05 0.03 0.010.11 0.08 0.05 0.03 0.01 0.000.08 0.06 0.03 0.01 –0.02 –0.04

Im Erdreich, unbeheizter Keller 3.4-A2

EinschränkungenMauerfusselement ohneMauerwerkAussenwand BacksteinFassadentyp KompaktfassadeDämmung bis UK

Kellerdecke

ZuschlägeMauerfusselement – 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton (mit Kellerdeckendämmung) + 0.22 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton (ohne Kellerdeckendämmung) + 0.32 W/(m · K)Fassadentyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)Dämmung bis 20 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.03 W/(m · K)Dämmung bis 50 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.04 W/(m · K)Dämmung bis 80 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.05 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.82 0.82 0.82 0.81 0.80 0.780.81 0.82 0.81 0.81 0.79 0.780.81 0.81 0.81 0.80 0.79 0.780.81 0.81 0.81 0.80 0.79 0.780.81 0.81 0.81 0.80 0.79 0.780.80 0.81 0.80 0.80 0.79 0.77

Beheizter Keller, Dämmung bis UK Kellerdecke 3.4-A3

EinschränkungenMauerfusselement ohneKellerwanddicke 25 cmMauerwerk Aussenwand BacksteinDeckendämmeinlage keineBodenheizung keine

ZuschlägeMauerfusselement – 0.03 W/(m · K)Kellerwanddicke 20 cm – 0.04 W/(m · K)Kellerwanddicke 30 cm + 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.16 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.09 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

Page 68: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

68

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.62 0.61 0.59 0.58 0.56 0.540.62 0.61 0.60 0.58 0.56 0.540.63 0.62 0.60 0.58 0.56 0.540.63 0.62 0.60 0.59 0.57 0.550.63 0.62 0.61 0.59 0.57 0.550.63 0.62 0.61 0.59 0.58 0.56

Beheizter Keller, Dämmung bis 20 cmunterhalb UK Kellerdecke

3.4-A4

EinschränkungenMauerfusselement ohneKellerwanddicke 25 cmMauerwerk Aussenwand BacksteinDeckendämmeinlage keineBodenheizung keine

ZuschlägeMauerfusselement – 0.02 W/(m · K)Kellerwanddicke 20 cm – 0.06 W/(m · K)Kellerwanddicke 30 cm + 0.05 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.09 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.07 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.43 0.41 0.38 0.35 0.32 0.280.44 0.42 0.39 0.36 0.33 0.290.45 0.42 0.40 0.37 0.34 0.310.46 0.43 0.41 0.38 0.35 0.320.47 0.44 0.42 0.39 0.36 0.330.48 0.46 0.43 0.40 0.37 0.34

Beheizter Keller, Dämmung bis 50 cmunterhalb UK Kellerdecke

3.4-A5

EinschränkungenMauerfusselement ohneKellerwanddicke 25 cmMauerwerk Aussenwand BacksteinDeckendämmeinlage keineBodenheizung keine

ZuschlägeMauerfusselement – 0.02 W/(m · K)Kellerwanddicke 20 cm – 0.06 W/(m · K)Kellerwanddicke 30 cm + 0.05 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.04 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.05 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.31 0.28 0.24 0.20 0.15 0.110.33 0.30 0.26 0.21 0.17 0.130.34 0.31 0.27 0.23 0.19 0.150.36 0.33 0.29 0.25 0.21 0.170.37 0.34 0.31 0.27 0.23 0.190.39 0.36 0.33 0.29 0.25 0.21

Beheizter Keller, Dämmung bis 80 cmunterhalb UK Kellerdecke

3.4-A6

EinschränkungenKellerwanddicke 25 cmMauerwerk Aussenwand BacksteinDeckendämmeinlage keineBodenheizung keine

ZuschlägeKellerwanddicke 20 cm – 0.05 W/(m · K)Kellerwanddicke 30 cm + 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.02 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

Page 69: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

69

ZuschlägeMauerfusselement – 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.05 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.04 W/(m · K)Dämmung bis 20 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.12 W/(m · K)Dämmung bis 50 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.25 W/(m · K)Dämmung bis 80 cm unterhalb UK Kellerdecke – 0.32 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.46 0.43 0.40 0.37 0.34 0.320.48 0.45 0.43 0.41 0.38 0.350.50 0.47 0.44 0.42 0.40 0.370.51 0.48 0.46 0.44 0.41 0.390.52 0.49 0.47 0.45 0.42 0.400.53 0.50 0.48 0.45 0.43 0.41

Im Erdreich, beheizter Keller 3.4-A7

EinschränkungenDeckendämmeinlage keineMauerfusselement ohneMauerwerk Aussenwand BacksteinDämmung bis UK

KellerdeckeBodenheizung keine

ZuschlägeMauerfusselement – 0.03 W/(m · K)Fassadentyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.19 W/(m · K)Dämmung bis 20 cm unterhalb UK Bodenplatte – 0.04 W/(m · K)Dämmung bis 50 cm unterhalb UK Bodenplatte – 0.07 W/(m · K)Dämmung bis 80 cm unterhalb UK Bodenplatte – 0.10 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.12 –0.010.11 –0.010.09 –0.020.07 –0.030.05 –0.050.03 –0.06

Nicht unterkellert, keine Bodenheizung 3.4-A8

EinschränkungenMauerfusselement ohneFassadentyp KompaktfassadeMauerwerkAussenwand BacksteinDämmung bis UK

Bodenplatte

ZuschlägeMauerfusselement – 0.03 W/(m · K)Fassadentyp Hinterlüftung – 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Aussenwand Stahlbeton + 0.14 W/(m · K)Dämmung bis 20 cm unterhalb UK Bodenplatte – 0.05 W/(m · K)Dämmung bis 50 cm unterhalb UK Bodenplatte – 0.12 W/(m · K)Dämmung bis 80 cm unterhalb UK Bodenplatte – 0.17 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.21 0.000.20 0.000.19 0.000.17 –0.010.15 –0.030.13 –0.04

Nicht unterkellert, mit Bodenheizung 3.4-A9

EinschränkungenMauerfusselement ohneFassadentyp KompaktfassadeMauerwerkAussenwand BacksteinDämmung bis UK

Bodenplatte

Page 70: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

70

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.08 0.03 –0.01 –0.04 –0.08 –0.110.07 0.03 –0.01 –0.04 –0.08 –0.110.05 0.02 –0.02 –0.05 –0.08 –0.110.04 0.01 –0.03 –0.05 –0.08 –0.11

3.4-H1

ZuschlägeEinschränkungen

Unbeheizter Keller, mit Sockeldämmung

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.11 0.06 0.02 –0.03 –0.06 –0.100.11 0.06 0.02 –0.02 –0.06 –0.100.10 0.05 0.01 –0.03 –0.06 –0.100.09 0.05 0.00 –0.03 –0.06 –0.10

3.4-H2

ZuschlägeEinschränkungen

Unbeheizter Keller, ohne Sockeldämmung

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.07 0.03 –0.01 –0.04 –0.08 –0.110.06 0.03 –0.01 –0.04 –0.08 –0.110.05 0.02 –0.02 –0.05 –0.08 –0.110.04 0.01 –0.03 –0.05 –0.08 –0.11

3.4-H3

ZuschlägeEinschränkungen

Im Erdreich, unbeheizter Keller

Page 71: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

71

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.54 0.53 0.52 0.50 0.48 0.460.57 0.56 0.55 0.53 0.51 0.480.59 0.58 0.56 0.54 0.52 0.500.60 0.59 0.57 0.55 0.53 0.51

3.4-H4

ZuschlägeBodenheizung + 0.03 W/(m · K)

EinschränkungenBodenheizung keine

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.40 0.37 0.34 0.30 0.27 0.230.43 0.40 0.37 0.33 0.30 0.250.44 0.41 0.37 0.33 0.30 0.260.44 0.42 0.38 0.34 0.31 0.27

3.4-H5

Beheizter Keller, mit Deckendämmeinlage,mit Sockeldämmung (5 x 50 cm)

ZuschlägeBodenheizung + 0.03 W/(m · K)

EinschränkungenBodenheizung keine

Beheizter Keller, mit Deckendämmeinlage,mit Sockeldämmung (5 x 100 cm)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.30

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.79 0.81 0.82 0.82 0.82 0.810.85 0.87 0.88 0.88 0.88 0.870.89 0.91 0.92 0.92 0.92 0.910.92 0.93 0.94 0.94 0.94 0.93

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

Beheizter Keller, ohne Deckendämmeinlage 3.4-H6

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

Page 72: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

72

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.30

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.45 0.42 0.40 0.37 0.34 0.310.47 0.43 0.41 0.38 0.35 0.320.47 0.44 0.41 0.39 0.35 0.320.48 0.45 0.42 0.39 0.35 0.32

Im Erdreich, beheizter Keller, mit Sockeldämmung 3.4-H8

EinschränkungenDeckendicke 18–22 cmDeckendämmeinlage keineDeckenstirndämmung 5 x 50 cmBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 24 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.04 W/(m · K)Deckenstirndämmung (5 x 80 cm) – 0.10 W/(m · K)Deckenstirndämmung (5 x 100 cm) – 0.14 W/(m · K)Bodenheizung + 0.03 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.30

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.69 0.69 0.69 0.67 0.64 0.620.74 0.74 0.73 0.71 0.69 0.670.79 0.79 0.78 0.76 0.73 0.710.80 0.80 0.79 0.77 0.75 0.73

3.4-H7

EinschränkungenDeckendicke 20 cm

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.04 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)

Beheizter Keller, mit Deckendämmeinlage

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.30

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.03 –0.100.02 –0.110.00 –0.12

–0.01 –0.13

EinschränkungenSockeldämmung 5 x 50 cm

Nicht unterkellert, keine Bodenheizung,mit Sockeldämmung

3.4-H9

ZuschlägeSockeldämmung (5 x 100 cm) – 0.04 W/(m · K)

Page 73: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

73

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.30

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.13 –0.090.12 –0.100.10 –0.110.09 –0.12

EinschränkungenSockeldämmung 5 x 50 cm

Nicht unterkellert, mit Bodenheizung,mit Sockeldämmung

3.4-H10

ZuschlägeSockeldämmung (5 x 100 cm) – 0.07 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.05 0.00 –0.05 –0.09 –0.12 –0.160.04 0.00 –0.05 –0.08 –0.12 –0.160.03 –0.01 –0.05 –0.09 –0.12 –0.160.01 –0.03 –0.07 –0.10 –0.13 –0.16

–0.01 –0.04 –0.08 –0.11 –0.14 –0.17–0.02 –0.06 –0.09 –0.12 –0.15 –0.18

3.4-I1

ZuschlägeEinschränkungen

Unbeheizter Keller

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.06 0.01 –0.03 –0.07 –0.11 –0.150.05 0.01 –0.03 –0.07 –0.11 –0.140.04 0.00 –0.04 –0.07 –0.11 –0.140.03 –0.01 –0.05 –0.08 –0.11 –0.150.02 –0.02 –0.06 –0.09 –0.12 –0.150.00 –0.03 –0.06 –0.10 –0.13 –0.16

3.4-I2

ZuschlägeEinschränkungen

Im Erdreich, unbeheizter Keller

Page 74: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

74

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.59 0.62 0.63 0.63 0.63 0.630.61 0.63 0.64 0.65 0.65 0.640.63 0.65 0.66 0.66 0.65 0.650.64 0.66 0.66 0.66 0.66 0.650.65 0.66 0.67 0.67 0.67 0.660.65 0.67 0.67 0.68 0.67 0.66

Beheizter Keller, Aussenschale Backstein,ohne Deckendämmeinlage

3.4-I3

EinschränkungenDeckendicke 20 cmStirndämmung 4 cmBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.05 W/(m · K)ohne Stirndämmung + 0.10 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.72 0.76 0.78 0.80 0.82 0.820.74 0.77 0.79 0.82 0.84 0.830.76 0.80 0.82 0.84 0.84 0.850.78 0.81 0.83 0.84 0.86 0.850.79 0.82 0.84 0.86 0.87 0.860.79 0.83 0.85 0.88 0.88 0.87

Beheizter Keller, Aussenschale Stahlbeton,ohne Deckendämmeinlage

3.4-I4

EinschränkungenDeckendicke 20 cmBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.05 W/(m · K)Bodenheizung + 0.07 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.48 0.50 0.50 0.48 0.46 0.460.50 0.51 0.51 0.50 0.48 0.470.53 0.54 0.53 0.51 0.48 0.480.54 0.55 0.53 0.52 0.50 0.490.56 0.56 0.55 0.53 0.51 0.500.56 0.57 0.55 0.54 0.51 0.50

Beheizter Keller, Aussenschale Backstein,mit Deckendämmeinlage

3.4-I5

EinschränkungenDeckendicke 20 cmStirndämmung 4 cmBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.05 W/(m · K)ohne Stirndämmung + 0.10 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

Page 75: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

75

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.62 0.64 0.65 0.66 0.66 0.650.65 0.66 0.66 0.67 0.67 0.660.66 0.68 0.67 0.68 0.68 0.680.68 0.69 0.69 0.69 0.69 0.680.69 0.70 0.70 0.70 0.70 0.690.70 0.71 0.71 0.71 0.71 0.70

Im Erdreich, beheizter Keller 3.4-I7

EinschränkungenDeckendicke 20 cmDeckendämmeinlage keineBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.05 W/(m · K)Deckendämmeinlage (2 x 50 cm) – 0.13 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.04 –0.070.03 –0.070.02 –0.080.01 –0.090.00 –0.09

–0.02 –0.10

Einschränkungen

Nicht unterkellert, keine Bodenheizung 3.4-I8

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.57 0.57 0.57 0.56 0.56 0.550.60 0.60 0.60 0.59 0.58 0.570.62 0.62 0.62 0.61 0.60 0.590.63 0.64 0.63 0.63 0.62 0.610.65 0.65 0.64 0.64 0.63 0.620.66 0.66 0.65 0.65 0.64 0.63

Beheizter Keller, Aussenschale Stahlbeton,mit Deckendämmeinlage

3.4-I6

EinschränkungenDeckendicke 20 cmBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.04 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.04 W/(m · K)Bodenheizung + 0.07 W/(m · K)

Page 76: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

76

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.16 –0.010.16 –0.020.15 –0.020.14 –0.020.13 –0.030.12 –0.04

Einschränkungen

Nicht unterkellert, mit Bodenheizung 3.4-I9

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.17 0.13 0.09 0.06 0.03 0.000.17 0.13 0.08 0.06 0.03 0.000.15 0.12 0.08 0.05 0.02 –0.010.14 0.10 0.06 0.04 0.01 –0.020.12 0.08 0.05 0.02 -0.01 –0.030.10 0.06 0.03 0.01 -0.02 –0.05

3.4-Z1

ZuschlägeMauerfusselement – 0.05 W/(m · K)

EinschränkungenMauerfusselement ohne

Unbeheizter Keller, Innenschale Backstein

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.43 0.41 0.39 0.36 0.33 0.300.44 0.42 0.39 0.37 0.34 0.310.43 0.42 0.40 0.37 0.34 0.310.43 0.40 0.38 0.36 0.33 0.300.42 0.39 0.38 0.35 0.32 0.300.40 0.37 0.36 0.34 0.31 0.28

3.4-Z2

ZuschlägeEinschränkungen

Unbeheizter Keller, Innenschale Stahlbeton

Page 77: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

77

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.34 0.32 0.32 0.33 0.34 0.360.35 0.33 0.32 0.33 0.35 0.370.35 0.33 0.32 0.33 0.34 0.350.34 0.32 0.31 0.32 0.33 0.340.32 0.31 0.29 0.30 0.31 0.320.31 0.29 0.28 0.29 0.30 0.31

3.4-Z4

ZuschlägeEinschränkungen

Im Erdreich, unbeheizter Keller,Innenschale Stahlbeton

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.70 0.73 0.74 0.75 0.75 0.750.73 0.76 0.77 0.78 0.78 0.780.76 0.78 0.79 0.80 0.80 0.800.77 0.80 0.81 0.81 0.81 0.810.78 0.81 0.82 0.82 0.82 0.820.80 0.82 0.83 0.83 0.83 0.83

Beheizter Keller, Innenschale Backstein 3.4-Z5

EinschränkungenDeckendicke 20 cmMauerfusselement ohneBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.05 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.05 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.05 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerdecke in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.15 0.11 0.07 0.05 0.02 –0.010.14 0.10 0.07 0.04 0.02 0.000.13 0.09 0.06 0.03 0.01 –0.010.11 0.08 0.05 0.02 0.00 –0.020.09 0.06 0.03 0.01 –0.01 –0.030.07 0.05 0.02 0.00 –0.03 –0.05

3.4-Z3

ZuschlägeMauerfusselement – 0.05 W/(m · K)

EinschränkungenMauerfusselement ohne

Im Erdreich,unbeheizter Keller,Innenschale Backstein

Page 78: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

78

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.80 0.83 0.83 0.83 0.83 0.830.86 0.89 0.88 0.88 0.88 0.880.90 0.92 0.92 0.92 0.92 0.920.92 0.95 0.95 0.94 0.94 0.940.93 0.96 0.96 0.95 0.95 0.950.95 0.97 0.98 0.97 0.96 0.96

Beheizter Keller, Innenschale Stahlbeton 3.4-Z6

EinschränkungenDeckendicke 20 cmBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.05 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.05 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)Bodenheizung + 0.05 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.58 0.60 0.59 0.58 0.56 0.540.61 0.63 0.62 0.61 0.59 0.570.65 0.66 0.65 0.64 0.62 0.600.66 0.68 0.67 0.65 0.63 0.610.68 0.70 0.69 0.67 0.65 0.630.70 0.71 0.70 0.68 0.66 0.64

Beheizter Keller, mit Deckendämmeinlage 3.4-Z7

EinschränkungenDeckendicke 20 cmMauerfusselement ohneBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.05 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.05 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.08 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.03 W/(m · K)Bodenheizung + 0.04 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.63 0.64 0.65 0.65 0.65 0.650.64 0.65 0.66 0.66 0.67 0.660.65 0.66 0.66 0.67 0.67 0.660.66 0.67 0.67 0.68 0.67 0.670.66 0.67 0.67 0.68 0.68 0.670.67 0.67 0.68 0.68 0.68 0.67

Im Erdreich, beheizter Keller,ohne Deckendämmeinlage

3.4-Z8

EinschränkungenDeckendicke 20 cmMauerfusselement ohneInnenschale BacksteinBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.05 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.02 W/(m · K)Innenschale Stahlbeton + 0.07 W/(m · K)Bodenheizung + 0.08 W/(m · K)

Page 79: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

79

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.12 0.020.11 0.020.10 0.010.08 –0.010.06 –0.020.04 –0.04

Nicht unterkellert, keine Bodenheizung 3.4-Z10

EinschränkungenMauerfusselement ohneInnenschale Backstein

ZuschlägeMauerfusselement – 0.04 W/(m · K)Innenschale Stahlbeton + 0.22 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.20 0.400.22 0.070.22 0.070.21 0.060.20 0.050.18 0.030.16 0.02

Nicht unterkellert, mit Bodenheizung 3.4-Z11

EinschränkungenMauerfusselement ohneInnenschale Backstein

ZuschlägeMauerfusselement – 0.04 W/(m · K)Innenschale Stahlbeton + 0.19 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Kellerwand in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.30 0.35 0.400.53 0.52 0.51 0.50 0.49 0.490.54 0.53 0.52 0.51 0.51 0.500.55 0.54 0.52 0.52 0.51 0.500.57 0.56 0.54 0.54 0.52 0.520.57 0.56 0.54 0.54 0.53 0.520.58 0.56 0.55 0.54 0.53 0.52

Im Erdreich, beheizter Keller,mit Deckendämmeinlage

3.4-Z9

EinschränkungenDeckendicke 20 cmMauerfusselement ohneInnenschale BacksteinBodenheizung keine

ZuschlägeDeckendicke 18 cm – 0.03 W/(m · K)Deckendicke 22 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.05 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.02 W/(m · K)Innenschale Stahlbeton + 0.07 W/(m · K)Bodenheizung + 0.09 W/(m · K)

Page 80: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

80

GzD – 11.12.2002

� �

3.5 Auskragung

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.20 W/(m · K)

AblesebeispielAuskragung bei einem Zweischalenmauerwerk. DasMauerwerk hat einen U-Wert von 0.19 W/(m2 · K), derBoden einen U-Wert von 0.18 W/(m2 · K) und die Deckeist 24 cm dick. Die Dicke der Unterlagsbodendämmungbeträgt 4 cm.

� W= 0.19 + 0.05 = 0.24 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 3.5-Z3.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile und Spalte in der Tabelle, indem Sie je die nächst-gelegenen U-Werte (0.20 W/(m2 · K) bzw. 0.20 W/(m2 · K)) bestimmen.

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.19 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Deckendicke 24 cm) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (0.24 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.250.21 0.18 0.140.22 0.19 0.150.21 0.18 0.150.20 0.17 0.140.18 0.16 0.130.17 0.15 0.12

Unterlagsbodendämmung 4 cm 3.5-Z3

EinschränkungenDeckendicke 16 cmMauerfusselement ohne

ZuschlägeDeckendicke 20 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.05 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.05 W/(m · K)

Page 81: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

81

GzD – 11.12.2002

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.35 0.40 0.450.02 0.01 0.000.02 0.01 0.000.01 0.01 0.000.00 –0.01 –0.02

–0.01 –0.02 –0.03–0.03 –0.04 –0.05

Auskragung 3.5-Z1

EinschränkungenInnere Schale BacksteinMauerfusselement ohne

ZuschlägeInnere Schale Stahlbeton + 0.50 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.07 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.25 0.300.27 0.24 0.20 0.170.29 0.26 0.22 0.190.28 0.26 0.23 0.200.28 0.25 0.23 0.190.26 0.24 0.22 0.190.25 0.23 0.21 0.18

Unterlagsbodendämmung 2 cm 3.5-Z2

EinschränkungenDeckendicke 16 cmMauerfusselement ohne

ZuschlägeDeckendicke 20 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.06 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.05 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.250.21 0.18 0.140.22 0.19 0.150.21 0.18 0.150.20 0.17 0.140.18 0.16 0.130.17 0.15 0.12

Unterlagsbodendämmung 4 cm 3.5-Z3

EinschränkungenDeckendicke 16 cmMauerfusselement ohne

ZuschlägeDeckendicke 20 cm + 0.03 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.05 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.05 W/(m · K)

Page 82: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

82

GzD – 11.12.2002

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.20 0.250.17 0.13 0.090.17 0.14 0.100.16 0.13 0.100.15 0.12 0.090.13 0.10 0.070.11 0.09 0.06

Unterlagsbodendämmung 6 cm 3.5-Z4

EinschränkungenDeckendicke 16 cmMauerfusselement ohne

ZuschlägeDeckendicke 20 cm + 0.02 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.04 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.05 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)0.150.200.250.300.350.40

U-Wert Boden in W/(m2 · K) W-Wert in W/(m · K)0.15 0.200.13 0.100.13 0.100.12 0.090.11 0.080.09 0.060.07 0.04

Unterlagsbodendämmung 8 cm 3.5-Z5

EinschränkungenDeckendicke 16 cmMauerfusselement ohne

ZuschlägeDeckendicke 20 cm + 0.02 W/(m · K)Deckendicke 24 cm + 0.03 W/(m · K)Mauerfusselement – 0.05 W/(m · K)

Page 83: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

83

Detailbeschreibungen Gruppe 4

4.1 Fensterrahmenverbreiterung ............................. 84Allgemeine Informationen ............................................ 84Ablesebeispiel ............................................................... 84

4.1-A1 Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 23 cm....................................... 85

4.1-A2 Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 35 cm....................................... 85

4.1-A3 Zwischenleibungsanschlag mittig,Nischenhöhe 23 cm....................................... 85

4.1-A4 Zwischenleibungsanschlag mittig,Nischenhöhe 35 cm....................................... 86

4.1-A5 Zwischenleibungsanschlag aussen,Nischenhöhe 23 cm....................................... 86

4.1-A6 Zwischenleibungsanschlag aussen,Nischenhöhe 35 cm....................................... 86

4.1-H1 Innenanschlag, Nischenhöhe 23 cm .............. 874.1-H2 Innenanschlag, Nischenhöhe 35 cm .............. 874.1-H3 Zwischenleibungsanschlag innen,

Nischenhöhe 23 cm....................................... 874.1-H4 Zwischenleibungsanschlag innen,

Nischenhöhe 35 cm....................................... 88

4.1-I1 Innenanschlag, Nischenhöhe 23 cm .............. 884.1-I2 Innenanschlag, Nischenhöhe 35 cm .............. 884.1-I3 Zwischenleibungsanschlag innen,

Nischenhöhe 23 cm....................................... 894.1-I4 Zwischenleibungsanschlag innen,

Nischenhöhe 35 cm....................................... 89

4.1-Z1 Nischenhöhe 23 cm....................................... 894.1-Z2 Nischenhöhe 35 cm....................................... 90

4.2 Rollladenkasten ................................................... 91Allgemeine Informationen ............................................ 91Ablesebeispiel ............................................................... 91

4.2-A1 Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 25 cm....................................... 92

4.2-A2 Zwischenleibungsanschlag mittig,Nischenhöhe 25 cm....................................... 92

(nach SIA 380/1)

Page 84: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

84 4.1 Fensterrahmenverbreiterung

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultieren Sie bitte den Bau-teilekatalog.Die Tabellen gelten jeweils für Rahmenverbreiterungen, welche einen U-Wertder Grössenordnung von 0.7 W/(m2 · K) aufweisen.Die Nischenhöhen in den Piktogrammen sind nur schematisch und nicht mass-stäblich dargestellt.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA 380/1: 0.30 W/(m · K)

� �

AblesebeispielFensterrahmenverbreiterung eines Kunststofffensters im Sturzbereich bei ei-nem aussen gedämmten Mauerwerk mit Stahlbeton Innenwand. Der U-Wertder Wand beträgt 0.22 W/(m2 · K), die Nischenhöhe ist 23 cm und die Sturz-dämmung beträgt 4 cm.

� W= 0.28 + 0.06 = 0.34 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 4.1-A1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert (0.20 W/(m2 · K)) bestimmen und wählen Sie die Spalte mit dementsprechenden Fenstertyp (Kunststofffenster).

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.28 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie die Zuschläge (Mauerwerk Stahlbeton bei 4 cm Sturzdäm-mung) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und die Zuschläge, um den resultierendenW-Wert (0.34 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.28 0.30 0.300.26 0.28 0.280.24 0.26 0.260.22 0.24 0.240.21 0.22 0.230.19 0.21 0.21

4.1-A1

EinschränkungenMauerwerk BacksteinSturzdämmung 6 cm

Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 23 cm

ZuschlägeMauerwerk Backstein (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.07 W/(m · K)Mauerwerk Backstein (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.14 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.06 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 6 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)

Page 85: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

85

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.28 0.30 0.300.26 0.28 0.280.24 0.26 0.260.22 0.24 0.240.21 0.22 0.230.19 0.21 0.21

4.1-A1

EinschränkungenMauerwerk BacksteinSturzdämmung 6 cm

Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 23 cm

ZuschlägeMauerwerk Backstein (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.07 W/(m · K)Mauerwerk Backstein (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.14 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.06 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 6 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.35 0.36 0.360.32 0.34 0.340.29 0.31 0.310.27 0.29 0.290.25 0.26 0.270.22 0.24 0.24

4.1-A2

EinschränkungenMauerwerk BacksteinSturzdämmung 6 cm

Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 35 cm

ZuschlägeMauerwerk Backstein (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.07 W/(m · K)Mauerwerk Backstein (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.14 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.06 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 6 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.25 0.27 0.270.23 0.25 0.250.22 0.23 0.230.20 0.22 0.220.18 0.20 0.200.17 0.18 0.18

4.1-A3

EinschränkungenMauerwerk BacksteinSturzdämmung 6 cm

Zwischenleibungsanschlag mittig,Nischenhöhe 23 cm

ZuschlägeMauerwerk Backstein (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Backstein (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.08 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 6 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)

Page 86: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

86

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.32 0.34 0.340.29 0.31 0.310.27 0.29 0.290.24 0.26 0.260.22 0.24 0.240.20 0.22 0.22

4.1-A4

EinschränkungenMauerwerk BacksteinSturzdämmung 6 cm

Zwischenleibungsanschlag mittig,Nischenhöhe 35 cm

ZuschlägeMauerwerk Backstein (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Backstein (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 2 cm Sturzdämmung) + 0.08 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 4 cm Sturzdämmung) + 0.04 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton (bei 6 cm Sturzdämmung) + 0.02 W/(m · K)

ZuschlägeDämmung bis 2 cm unterhalb UK Sturz + 0.02 W/(m · K)Dämmung bis 4 cm unterhalb UK Sturz + 0.01 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.23 0.25 0.250.21 0.23 0.230.20 0.22 0.210.18 0.20 0.200.16 0.18 0.180.15 0.17 0.17

4.1-A5

EinschränkungenDämmung bis 6 cm

unterhalb UK Sturz

Zwischenleibungsanschlag aussen,Nischenhöhe 23 cm

ZuschlägeDämmung bis 2 cm unterhalb UK Sturz + 0.02 W/(m · K)Dämmung bis 4 cm unterhalb UK Sturz + 0.01 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.30 0.32 0.310.27 0.29 0.290.25 0.27 0.270.23 0.25 0.240.20 0.23 0.220.18 0.20 0.20

4.1-A6

EinschränkungenDämmung bis 6 cm

unterhalb UK Sturz

Zwischenleibungsanschlag aussen,Nischenhöhe 35 cm

Page 87: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

87

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.27 0.290.25 0.270.24 0.250.22 0.24

4.1-H1

Einschränkungen

Innenanschlag, Nischenhöhe 23 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.33 0.350.31 0.330.29 0.310.27 0.29

4.1-H2

Einschränkungen

Innenanschlag, Nischenhöhe35 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.26 0.270.24 0.260.23 0.240.21 0.23

4.1-H3

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 23 cm

Page 88: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

88

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.32 0.340.30 0.310.28 0.290.26 0.27

4.1-H4

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 35 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.24 0.26 0.260.22 0.24 0.240.20 0.22 0.220.18 0.20 0.200.17 0.19 0.190.15 0.17 0.17

4.1-I1

Einschränkungen

Innenanschlag, Nischenhöhe 23 cm

Innenanschlag, Nischenhöhe 35 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.31 0.33 0.330.28 0.30 0.300.25 0.27 0.270.23 0.25 0.250.21 0.23 0.230.18 0.21 0.20

4.1-I2

Einschränkungen

Page 89: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

89Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 23 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.13 0.14 0.150.12 0.12 0.140.11 0.11 0.130.10 0.11 0.120.09 0.10 0.110.08 0.09 0.10

4.1-I3

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 35 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.12 0.13 0.140.11 0.12 0.130.10 0.11 0.120.09 0.10 0.110.08 0.09 0.100.07 0.08 0.09

4.1-I4

Einschränkungen

Nischenhöhe 23 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.25 0.27 0.270.23 0.25 0.250.21 0.23 0.230.19 0.21 0.210.17 0.19 0.190.15 0.18 0.17

4.1-Z1

Einschränkungen

Page 90: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

90 Nischenhöhe 35 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.31 0.34 0.330.28 0.31 0.300.26 0.28 0.280.23 0.26 0.250.21 0.23 0.230.19 0.21 0.21

4.1-Z2

Einschränkungen

Page 91: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

914.2 Rollladenkasten

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Die Nischenhöhen in den Piktogrammen sind nur schema-tisch und nicht massstäblich dargestellt.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.30 W/(m · K)

� �

AblesebeispielStahltonausbildung einer Rollladennische mit Holzfens-tern bei einem aussen gedämmten Mauerwerk. DerU-Wert des Mauerwerks beträgt 0.18 W/(m2 · K).

� W= 0.22 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 4.2-A1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert (0.20 W/(m2 · K)) bestimmen und wählen Sie die Spalte mit dementsprechenden Fenstertyp (Holzfenster).

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.22 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Hier kein Zuschlag.

� Resultierender W-Wert.Der resultierende W-Wert entspricht in diesem Beispiel dem Basis-W-Wert.

Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 25 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.24 0.25 0.260.22 0.23 0.240.20 0.21 0.220.18 0.19 0.21

4.2-A1

Einschränkungen

Page 92: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

92 Zwischenleibungsanschlag innen,Nischenhöhe 25 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.24 0.25 0.260.22 0.23 0.240.20 0.21 0.220.18 0.19 0.21

4.2-A1

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag mittig,Nischenhöhe 25 cm

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.24 0.25 0.260.21 0.23 0.240.20 0.21 0.220.18 0.19 0.20

4.2-A2

Einschränkungen

Page 93: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

93

Detailbeschreibungen Gruppe 5

5.1 Fensterleibung ..................................................... 94Allgemeine Informationen ............................................ 94Ablesebeispiel ............................................................... 94

5.1-A1 Zwischenleibungsanschlag innen .................. 955.1-A2 Zwischenleibungsanschlag mittig .................. 955.1-A3 Zwischenleibungsanschlag aussen................. 95

5.1-H1 Innenanschlag ............................................... 965.1-H2 Zwischenleibungsanschlag innen .................. 965.1-H3 Zwischenleibungsanschlag mittig .................. 965.1-H4 Zwischenleibungsanschlag aussen................. 97

5.1-I1 Innenanschlag ............................................... 975.1-I2 Zwischenleibungsanschlag innen .................. 975.1-I3 Zwischenleibungsanschlag mittig .................. 985.1-I4 Zwischenleibungsanschlag aussen................. 98

5.1-Z1 Anschlagstein ................................................ 98

5.2 Fensterbrüstung .................................................. 99Allgemeine Informationen ............................................ 99Ablesebeispiel ............................................................... 99

5.2-A1 Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Metall ...................................... 100

5.2-A2 Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Filenit ...................................... 100

5.2-A3 Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Kunststein ............................... 100

5.2-A4 Zwischenleibungsanschlag mittig,Fensterbank Metall ...................................... 101

5.2-A5 Zwischenleibungsanschlag mittig,Fensterbank Filenit ...................................... 101

5.2-A6 Zwischenleibungsanschlag mittig,Fensterbank Kunststein ............................... 101

5.2-A7 Zwischenleibungsanschlag aussen,Fensterbank Metall ...................................... 102

5.2-A8 Zwischenleibungsanschlag aussen,Fensterbank Kunststein ............................... 102

5.2-H1 Innenanschlag ............................................. 1025.2-H2 Zwischenleibungsanschlag innen ................ 1035.2-H3 Zwischenleibungsanschlag mittig ................ 1035.2-H4 Zwischenleibungsanschlag aussen............... 103

5.2-I1 Innenanschlag, Fensterbank Metall ............. 1045.2-I2 Innenanschlag, Fensterbank Filenit .............. 1045.2-I3 Innenanschlag, Fensterbank Kunststein ...... 1045.2-I4 Zwischenleibungsanschlag innen,

Fensterbank Metall ...................................... 1055.2-I5 Zwischenleibungsanschlag innen,

Fensterbank Filenit ...................................... 1055.2-I6 Zwischenleibungsanschlag innen,

Fensterbank Kunststein ............................... 1055.2-I7 Zwischenleibungsanschlag mittig,

Fensterbank Metall ...................................... 1065.2-I8 Zwischenleibungsanschlag mittig,

Fensterbank Kunststein ............................... 1065.2-I9 Zwischenleibungsanschlag aussen............... 106

5.2-Z1 Fensterbank Metall ...................................... 1075.2-Z2 Fensterbank Filenit ...................................... 1075.2-Z3 Fensterbank Kunststein ............................... 107

5.3 Fenstersturz ........................................................ 108Allgemeine Informationen .......................................... 108Ablesebeispiel ............................................................. 108

5.3-A1 Zwischenleibungsanschlag innen ................ 1095.3-A2 Zwischenleibungsanschlag mittig ................ 1095.3-A3 Zwischenleibungsanschlag aussen............... 109

5.3-H1 Innenanschlag ............................................. 1105.3-H2 Zwischenleibungsanschlag innen ................ 1105.3-H3 Zwischenleibungsanschlag mittig ................ 1105.3-H4 Zwischenleibungsanschlag aussen............... 111

5.3-I1 Innenanschlag ............................................. 1115.3-I2 Zwischenleibungsanschlag innen ................ 1115.3-I3 Zwischenleibungsanschlag mittig ................ 1125.3-I4 Zwischenleibungsanschlag aussen............... 112

5.3-Z1 Anschlagstein .............................................. 112

(nach SIA 380/1)

Page 94: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

94 5.1 Fensterleibung

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.10 W/(m · K)

� �

AblesebeispielLeibung bei einem Zweischalenmauerwerk mit Anschlags-stein und Holz-Aluminium-Fenstern. Der U-Wert des Mau-erwerks beträgt 0.21 W/(m2 · K).

� W= 0.14 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 5.1-Z1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert (0.20 W/(m2 · K)) bestimmen und wählen Sie die Spalte mit dementsprechenden Fenstertyp (Holz-Alu-Fenster).

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.14 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Hier kein Zuschlag.

� Resultierender W-Wert.Der resultierende W-Wert entspricht in diesem Beispiel dem Basis-W-Wert.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.13 0.15 0.150.12 0.14 0.140.11 0.13 0.130.11 0.12 0.120.10 0.11 0.110.09 0.10 0.11

5.1-Z1

Einschränkungen

Anschlagstein

Zuschläge

Page 95: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

95

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.11 0.15 0.120.10 0.14 0.110.09 0.14 0.100.08 0.13 0.100.08 0.12 0.090.07 0.11 0.08

5.1-A1

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag innen

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.09 0.14 0.100.08 0.13 0.090.08 0.12 0.080.07 0.11 0.080.06 0.10 0.070.06 0.10 0.07

5.1-A2

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag mittig

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.08 0.12 0.090.07 0.11 0.080.07 0.11 0.080.06 0.10 0.070.06 0.09 0.070.05 0.09 0.06

5.1-A3

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag aussen

Zuschläge

Page 96: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

96

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.12 0.160.11 0.150.10 0.140.10 0.13

5.1-H1

Einschränkungen

Innenanschlag

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.10 0.130.10 0.120.10 0.120.10 0.12

5.1-H2

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.10 0.120.10 0.110.09 0.110.09 0.11

5.1-H3

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag mittig

Zuschläge

Page 97: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

97

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.13 0.130.12 0.120.11 0.120.11 0.12

5.1-H4

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag aussen

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.12 0.12 0.130.11 0.11 0.120.10 0.10 0.110.09 0.10 0.110.08 0.09 0.100.08 0.09 0.09

5.1-I1

Einschränkungen

Innenanschlag

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.13 0.14 0.150.12 0.13 0.140.11 0.12 0.130.11 0.11 0.120.10 0.11 0.110.09 0.10 0.11

5.1-I2

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen

Zuschläge

Page 98: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

98

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.16 0.16 0.170.15 0.15 0.160.14 0.14 0.150.13 0.13 0.140.12 0.12 0.140.11 0.11 0.13

5.1-I3Zwischenleibungsanschlag mittig

EinschränkungenMauerwerk Backstein

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.08 0.07 0.080.07 0.06 0.070.06 0.06 0.060.06 0.05 0.060.05 0.05 0.050.05 0.04 0.05

5.1-I4Zwischenleibungsanschlag aussen

EinschränkungenMauerwerk Backstein

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.03 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.13 0.15 0.150.12 0.14 0.140.11 0.13 0.130.11 0.12 0.120.10 0.11 0.110.09 0.10 0.11

5.1-Z1

Einschränkungen

Anschlagstein

Zuschläge

Page 99: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

995.2 Fensterbrüstung

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.10 W/(m · K)

� �

AblesebeispielBrüstung bei einem innen gedämmten Mauerwerk mitMetallfensterbank und Holzfenster. Das Fenster ist innenangeschlagen. Der U-Wert des Mauerwerks beträgt 0.17W/(m2 · K).

� W= 0.11 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 5.2-I1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert (0.15 W/(m2 · K)) bestimmen und wählen Sie die Spalte mit dementsprechenden Fenstertyp (Holzfenster).

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.11 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Hier kein Zuschlag.

� Resultierender W-Wert.Der resultierende W-Wert entspricht in diesem Beispiel dem Basis-W-Wert.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.11 0.11 0.080.10 0.10 0.070.10 0.09 0.060.09 0.08 0.060.09 0.08 0.060.09 0.08 0.06

5.2-I1

Einschränkungen

Innenanschlag, Fensterbank Metall

Zuschläge

Page 100: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

100

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.15 0.12 0.170.14 0.11 0.150.13 0.10 0.150.12 0.09 0.140.12 0.09 0.130.11 0.08 0.12

5.2-A1

EinschränkungenWandtyp KompaktfassadeMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Metall

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton + 0.03 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.19 0.18 0.170.19 0.17 0.170.18 0.17 0.160.18 0.15 0.160.18 0.15 0.160.17 0.15 0.15

5.2-A2

EinschränkungenWandtyp KompaktfassadeMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Filenit

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton + 0.05 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.22 0.18 0.200.21 0.17 0.190.20 0.16 0.180.19 0.15 0.170.18 0.14 0.160.17 0.13 0.15

5.2-A3

EinschränkungenWandtyp KompaktfassadeMauerwerk Backstein 17.5 cmFensterbank gedämmt

Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Kunststein

ZuschlägeWandtyp Hinterlüftung – 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Backstein 20 cm + 0.03 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton 20 cm + 0.06 W/(m · K)Fensterbank nicht gedämmt + 0.20 W/(m · K)

Page 101: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

101

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.12 0.10 0.130.11 0.09 0.120.11 0.08 0.110.10 0.08 0.100.09 0.07 0.100.09 0.06 0.09

5.2-A4

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag mittig,Fensterbank Metall

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.03 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.14 0.11 0.130.13 0.10 0.130.12 0.10 0.120.12 0.09 0.110.11 0.08 0.110.11 0.08 0.10

5.2-A5

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag mittig,Fensterbank Filenit

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.17 0.13 0.160.16 0.12 0.150.15 0.11 0.140.14 0.11 0.130.13 0.10 0.120.12 0.09 0.12

5.2-A6

EinschränkungenMauerwerk BacksteinFensterbank gedämmt

Zwischenleibungsanschlag mittig,Fensterbank Kunststein

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)Fensterbank nicht gedämmt + 0.06 W/(m · K)

Page 102: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

102

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.10 0.08 0.090.09 0.08 0.080.09 0.07 0.070.08 0.06 0.070.08 0.06 0.060.07 0.05 0.06

5.2-A7

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag aussen,Fensterbank Metall

Zuschläge

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton und Fenstertyp Holz + 0.06 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton und Fenstertyp Holz-Alu + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton und Fenstertyp Kunststoff + 0.10 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.19 0.14 0.200.18 0.13 0.190.17 0.12 0.180.16 0.11 0.170.15 0.10 0.160.14 0.10 0.15

5.2-A8

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag aussen,Fensterbank Kunststein

Innenanschlag

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.16 0.130.16 0.120.15 0.110.14 0.11

5.2-H1

Einschränkungen Zuschläge

Page 103: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

103

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.12 0.100.12 0.100.11 0.090.11 0.09

5.2-H2

Einschränkungen Zuschläge

Zwischenleibungsanschlag innen

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.11 0.100.11 0.100.11 0.100.11 0.10

5.2-H3

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag mittig

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.13 0.110.12 0.100.12 0.090.11 0.09

5.2-H4

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag aussen

Zuschläge

Page 104: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

104

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.11 0.11 0.080.10 0.10 0.070.10 0.09 0.060.09 0.08 0.060.09 0.08 0.060.09 0.08 0.06

5.2-I1

Einschränkungen

Innenanschlag, Fensterbank Metall

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.10 0.09 0.070.09 0.08 0.060.08 0.08 0.060.08 0.07 0.050.07 0.06 0.050.07 0.06 0.05

5.2-I2

Einschränkungen

Innenanschlag, Fensterbank Filenit

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.11 0.09 0.070.10 0.08 0.070.09 0.07 0.060.09 0.07 0.060.08 0.06 0.060.08 0.06 0.06

5.2-I3

Einschränkungen

Innenanschlag, Fensterbank Kunststein

Zuschläge

Page 105: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

105

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.14 0.14 0.100.13 0.13 0.100.12 0.12 0.090.11 0.11 0.080.11 0.10 0.080.10 0.09 0.07

5.2-I4

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Metall

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.12 0.13 0.080.11 0.12 0.070.10 0.11 0.060.10 0.10 0.060.09 0.09 0.050.08 0.08 0.05

5.2-I5

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Filenit

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.13 0.14 0.090.12 0.13 0.080.11 0.12 0.070.11 0.11 0.060.10 0.10 0.060.09 0.09 0.05

5.2-I6

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen,Fensterbank Kunststein

Zuschläge

Page 106: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

106

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.16 0.16 0.140.15 0.15 0.130.14 0.14 0.120.13 0.13 0.110.12 0.12 0.110.12 0.11 0.10

5.2-I7

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag mittig,Fensterbank Metall

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.03 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.16 0.16 0.100.15 0.15 0.090.14 0.14 0.080.14 0.13 0.070.13 0.12 0.070.12 0.11 0.06

5.2-I8

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag mittig,Fensterbank Kunststein

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.03 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.16 0.15 0.160.15 0.14 0.160.15 0.14 0.150.14 0.13 0.140.13 0.12 0.130.13 0.12 0.13

5.2-I9

EinschränkungenMauerwerk Backstein 17.5 cm

Zwischenleibungsanschlag aussen

ZuschlägeMauerwerk Backstein 20 cm + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton + 0.11 W/(m · K)

Page 107: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

107

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.09 0.08 0.080.08 0.07 0.070.08 0.06 0.060.08 0.06 0.060.07 0.06 0.060.07 0.05 0.05

5.2-Z1

Einschränkungen

Fensterbank Metall

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.10 0.09 0.080.10 0.08 0.080.09 0.07 0.070.08 0.07 0.060.08 0.06 0.060.07 0.06 0.05

5.2-Z2

Einschränkungen

Fensterbank Filenit

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.12 0.10 0.090.11 0.09 0.080.10 0.07 0.070.09 0.06 0.060.08 0.06 0.060.07 0.06 0.05

5.2-Z3

EinschränkungenFensterbank gedämmt

Fensterbank Kunststein

ZuschlägeFensterbank nicht gedämmt + 0.02 W/(m · K)

Page 108: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

108 5.3 Fenstersturz

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Grenz- und Zielwert des W-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.10 W/(m · K)

� �

AblesebeispielSturz bei einem innen gedämmten Stahlbetonmauerwerkmit Holzfenstern.Das Fenster ist aussenbündig angeschlagen und der U-Wert des Mauerwerks beträgt 0.24 W/(m2 · K).

� W= 0.17 + 0.08 = 0.25 W/(m · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 5.3-I4.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert (0.25 W/(m2 · K)) bestimmen und wählen Sie die Spalte mit dementsprechenden Fenstertyp (Holzfenster).

� Basis-W-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.17 W/(m · K)) im Schnittpunkt der ausge-wählten Zeile und Spalte ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie den Zuschlag (Mauerwerk Stahlbeton) aus.

� Resultierender W-Wert.Addieren Sie den Basis-W-Wert und den Zuschlag, um den resultierendenW-Wert (0.25 W/(m · K)) zu erhalten.

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.19 0.18 0.190.18 0.17 0.180.17 0.16 0.180.17 0.15 0.170.16 0.15 0.160.15 0.14 0.16

5.3-I4Zwischenleibungsanschlag aussen

EinschränkungenMauerwerk Backstein 17.5 cm

ZuschlägeMauerwerk Backstein 20 cm + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton + 0.08 W/(m · K)

Page 109: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

109

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.11 0.16 0.120.10 0.15 0.110.09 0.14 0.110.09 0.13 0.100.08 0.13 0.090.07 0.12 0.09

5.3-A1

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag innen

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.09 0.14 0.100.08 0.13 0.090.07 0.12 0.090.07 0.11 0.080.06 0.11 0.070.06 0.10 0.07

5.3-A2

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag mittig

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.08 0.12 0.090.07 0.11 0.080.06 0.10 0.070.06 0.10 0.070.05 0.09 0.070.05 0.09 0.06

5.3-A3

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag aussen

Zuschläge

Page 110: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

110

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.14 0.180.12 0.170.12 0.160.11 0.16

5.3-H1

Einschränkungen

Innenanschlag

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.10 0.130.10 0.130.10 0.120.09 0.12

5.3-H2

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.10 0.120.09 0.120.09 0.120.09 0.12

5.3-H3

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag mittig

Zuschläge

Page 111: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

111

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu0.14 0.140.13 0.130.12 0.130.11 0.12

5.3-H4

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag aussen

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.11 0.11 0.130.10 0.11 0.120.09 0.10 0.110.09 0.09 0.110.08 0.09 0.100.08 0.09 0.10

5.3-I1

Einschränkungen

Innenanschlag

Zuschläge

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.14 0.15 0.160.13 0.14 0.150.12 0.13 0.140.12 0.12 0.140.11 0.12 0.130.10 0.11 0.12

5.3-I2

Einschränkungen

Zwischenleibungsanschlag innen

Zuschläge

Page 112: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

112

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.18 0.18 0.200.17 0.17 0.190.16 0.16 0.180.15 0.15 0.170.14 0.14 0.160.14 0.13 0.16

5.3-I3

EinschränkungenMauerwerk Backstein

Zwischenleibungsanschlag mittig

ZuschlägeMauerwerk Stahlbeton + 0.02 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.19 0.18 0.190.18 0.17 0.180.17 0.16 0.180.17 0.15 0.170.16 0.15 0.160.15 0.14 0.16

5.3-I4Zwischenleibungsanschlag aussen

EinschränkungenMauerwerk Backstein 17.5 cm

ZuschlägeMauerwerk Backstein 20 cm + 0.02 W/(m · K)Mauerwerk Stahlbeton + 0.08 W/(m · K)

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.300.350.40

Fenstertyp W-Wert in W/(m · K)Holz Holz-Alu Kunststoff0.12 0.14 0.140.11 0.12 0.130.10 0.12 0.120.10 0.11 0.120.09 0.10 0.110.09 0.10 0.11

5.3-Z1

Einschränkungen

Anschlagstein

Zuschläge

Page 113: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

113

Detailbeschreibungen Gruppe 6

6.1 Stützen ................................................................ 114Allgemeine Informationen .......................................... 114Ablesebeispiel ............................................................. 114

6.1-U1 Säulenkopf, Stahl ........................................ 1156.1-U2 Säulenkopf, Stahlbeton ............................... 1156.1-U3 Säulenfuss, Stahl ......................................... 1156.1-U4 Säulenfuss, Stahlbeton ................................ 116

6.2 Fassadenanker ................................................... 117Allgemeine Informationen .......................................... 117Ablesebeispiel ............................................................. 117

Zweischichtige, kreuzweise Holzlattung ...... 117

Ablesebeispiel ............................................................. 118Alu-Unterkonstruktionmit thermischer Trennung ........................... 118

6.2-U1 Zweischichtige, kreuzweise Holzlattung ...... 1196.2-U2 Stahl-Unterkonstruktion

mit thermischer Trennung ........................... 1196.2-U3 Stahl-Unterkonstruktion

ohne thermische Trennung .......................... 1196.2-U4 Alu-Unterkonstruktion

mit thermischer Trennung ........................... 1206.2-U5 Alu-Unterkonstruktion

ohne thermische Trennung .......................... 120

6.2-U6 Halte- und Traganker ausChrom-Nickel-Stahl ..................................... 120

6.2-U7 ATK 100 Minormit thermischer Trennung ........................... 121

6.2-U8 ATK 100 Minorohne thermische Trennung .......................... 121

6.2-U9 ATK 101 Minormit thermischer Trennung ........................... 121

6.2-U10 ATK 101 Minorohne thermische Trennung .......................... 122

6.2-U11 ATK 601 ...................................................... 1226.2-U12 UK 1000, Chrom-Nickel-Stahl ..................... 1226.2-U13 UK 1000, Aluminium................................... 1236.2-U14 Halfen SUK .................................................. 1236.2-U15 Clickpress 1000, L-Profil,

mit thermischer Trennung ........................... 1236.2-U16 Clickpress 1000, L-Profil,

ohne thermische Trennung .......................... 1246.2-U17 Clickpress 1000, T-Profil,

mit thermischer Trennung ........................... 1246.2-U18 Clickpress 1000, T-Profil,

ohne thermische Trennung .......................... 1246.2-U19 A-PL, mit thermischer Trennung .................. 1256.2-U20 A-PL, ohne thermische Trennung ................ 1256.2-U21 UK-System WSZ, L-Tragprofil ....................... 1256.2-U22 UK-System WSZ, T-Tragprofil ....................... 126

(nach SIA 380/1)

Page 114: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

114

6.1 Stützen

Allgemeine InformationenFür die Berechnung der benötigten U-Werte konsultierenSie bitte den Bauteilekatalog.Grenz- und Zielwert des C-Werts gemäss der Norm SIA380/1: 0.30 W/K

� �

AblesebeispielSäulenkopf einer Stahlsäule mit 14 cm Radius und 5 mmUmmantelungsdicke.Der U-Wert des Bodens beträgt 0.21 W/(m2 · K) und direktüber der Säule steht eine Stahlsäule auf der Bodenplatte.

� C= 0.29 + (–0.04) + 0.03 = 0.28 W/K

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktions- und Mauerwerkstyp anhand des Pikto-gramms und der Bezeichnung aus: 6.1-U1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Spalte in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenDurchmesser (15 cm) bestimmen.

� Basis-C-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.29 W/K) zur ausgewählten Zeile ab.

� Zuschlag bestimmen.Wählen Sie die Zuschläge (Stahlummantelungsdicke 5 mm, Metallsäuleoberhalb) aus.

� Resultierenden C-Wert berechnen.Addieren Sie den Basis-C-Wert und die Zuschläge, um den resultierendenC-Wert (0.28 W/K) zu erhalten.

Durchmesser Stütze in cm C-Wert in W/K10 12 150.20 0.24 0.29

6.1-U1

EinschränkungenStahlummantelungsdicke 8 mmSäule oberhalb keine

Säulenkopf, Stahl

ZuschlägeStahlummantelungsdicke 5 mm – 0.04 W/KBetonsäule oberhalb + 0.01 W/KMetallsäule oberhalb + 0.03 W/K

Page 115: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

115

Durchmesser Stütze in cm C-Wert in W/K10 12 150.20 0.24 0.29

6.1-U1

EinschränkungenStahlummantelungsdicke 8 mmSäule oberhalb keine

Säulenkopf, Stahl

ZuschlägeStahlummantelungsdicke 5 mm – 0.04 W/KBetonsäule oberhalb + 0.01 W/KMetallsäule oberhalb + 0.03 W/K

Säulenkopf, Stahlbeton

Zuschläge

U-Wert Bodenin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Durchmesser Stütze in cm C-Wert in W/K10 12 150.05 0.06 0.090.05 0.07 0.100.06 0.08 0.110.06 0.08 0.11

6.1-U2

Einschränkungen

Säulenfuss, Stahl

ZuschlägeStahlummantelungsdicke 5 mm – 0.05 W/K

U-Wert Deckein W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Durchmesser Stütze in cm C-Wert in W/K10 12 150.24 0.27 0.350.25 0.30 0.370.27 0.32 0.390.28 0.32 0.40

6.1-U3

EinschränkungenStahlummantelungsdicke 8 mm

Page 116: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

116 Säulenfuss, Stahlbeton

Zuschläge

U-Wert Deckein W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Durchmesser Stütze in cm C-Wert in W/K10 12 150.05 0.07 0.110.06 0.08 0.120.07 0.09 0.130.08 0.10 0.14

6.1-U4

Einschränkungen

Page 117: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

1176.2 Fassadenanker

Allgemeine InformationenFür die Berechnung des Wand-U-Werts ohne Wärme-brücken konsultieren Sie bitte den Bauteilekatalog.Die C-Werte der einzelnen Fassadenanker werden zueinem für die Benutzung bequemeren U-Wert-Zuschlagzusammengefasst.Die in diesem Kapitel aufgeführten U-Wert-Zuschlägewurden mit Hilfe der SZFF Dokumentation «Bestimmungder wärmetechnischen Einflüsse von Wärmebrücken beivorgehängten hinterlüfteten Fassaden» berechnet.

� �

AblesebeispielBekleidung bei einer hinterlüfteten Fassade mit kreuz-weise verlegter Holzlattung auf Backsteinmauer montiert.U-Wert der Wand ohne Berücksichtigung der Wärme-brücken 0.23 W/(m2 · K).

� U = 0.23 + 0.03 = 0.26 W/(m2 · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktionstyp anhand der Bezeichnung aus: 6.2-U1.

� Spalte und Kolonne auswählen.Wählen Sie die Zeile in der Tabelle, indem Sie den nächstgelegenenU-Wert (0.25 W/(m2 · K)) bestimmen. Wählen Sie die Spalte Backstein.

� ∆U-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.03 W/(m · K)) zur ausgewählten Zeile fürden gewählten Mauerwerkstyp ab.

� Resultierenden U-Wert berechnen.Addieren Sie den ∆U-Wert zum U-Wert der ungestörten Wand, um denresultierenden U-Wert zu erhalten.

Zweischichtige, kreuzweiseHolzlattung

Hersteller: unabhängig

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.02 0.020.02 0.030.03 0.030.03 0.03

6.2-U1

Page 118: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

118

� �

AblesebeispielBekleidung bei einer hinterlüfteten Fassade mit einer Alu-minium-Unterkonstruktion auf Stahlbetonmauer mon-tiert. U-Wert der Wand ohne Berücksichtigung der Wär-mebrücken 0.27 W/(m2 · K). Horizontaler Abstand (a) derFest- bzw. Gleitpunkte 0.75 m, vertikaler Abstand (b)1.4 m.

� U = 0.27 + 0.04 = 0.31 W/(m2 · K)

� Konstruktionsdetail bestimmen.Wählen Sie den Konstruktionstyp anhand der Bezeichnung aus: 6.2-U4.

� Spalte und Kolonne auswählen.Multiplizieren Sie den horizontalen und vertikalen Abstand der Fassaden-anker (a × b = 0.75 × 1.40 = 1.05). Wählen Sie die Zeile in der Tabelle,indem Sie den nächstgelegenen Wert (1.1 m2) bestimmen. Wählen Sie dieSpalte Stahlbeton.

� ∆U-Wert aus Tabelle ablesen.Lesen Sie den Tabellenwert (0.04 W/(m · K)) zur ausgewählten Zeile fürden gewählten Mauerwerkstyp ab.

� Resultierenden U-Wert berechnen.Addieren Sie den ∆U-Wert zum U-Wert der ungestörten Wand, um denresultierenden U-Wert zu erhalten.

Alu-Unterkonstruktionmit thermischer Trennung

Hersteller: unabhängig

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.12 0.190.08 0.130.06 0.100.05 0.080.04 0.060.03 0.060.03 0.050.03 0.040.02 0.040.02 0.040.02 0.03

6.2-U4

Page 119: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

119

Zweischichtige, kreuzweiseHolzlattung

Hersteller: unabhängig

U-Wert Wandin W/(m2 · K)

0.150.200.250.30

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.02 0.020.02 0.030.03 0.030.03 0.03

6.2-U1

Stahl-Unterkonstruktionmit thermischer Trennung

Hersteller: unabhängig

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.07 0.110.05 0.070.04 0.050.03 0.040.02 0.040.02 0.030.02 0.030.02 0.020.01 0.020.01 0.020.01 0.02

6.2-U2

Stahl-Unterkonstruktionohne thermische Trennung

Hersteller: unabhängig

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.09 0.140.06 0.100.04 0.070.04 0.060.03 0.050.03 0.040.02 0.040.02 0.030.02 0.030.02 0.030.01 0.02

6.2-U3

Page 120: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

120

Alu-Unterkonstruktionmit thermischer Trennung

Hersteller: unabhängig

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.12 0.190.08 0.130.06 0.100.05 0.080.04 0.060.03 0.060.03 0.050.03 0.040.02 0.040.02 0.040.02 0.03

6.2-U4

Alu-Unterkonstruktionohne thermische Trennung

Hersteller: unabhängig

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.18 0.410.12 0.280.09 0.210.07 0.170.06 0.140.05 0.120.05 0.100.04 0.090.04 0.080.03 0.080.03 0.07

6.2-U5

Halte- und Traganker ausChrom-Nickel-Stahl

Hersteller: unabhängig

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.05 0.090.03 0.060.02 0.050.02 0.040.02 0.030.01 0.030.01 0.020.01 0.020.01 0.020.01 0.020.01 0.02

6.2-U6

Page 121: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

121

ATK 100 Minormit thermischer Trennung

Hersteller:

BWMDübel + Montagetechnik GmbHD-70771 Leinfelden-Echterdingen

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.18 0.300.12 0.200.09 0.150.07 0.120.06 0.100.05 0.090.04 0.080.04 0.070.04 0.060.03 0.050.03 0.05

6.2-U7

ATK 100 Minorohne thermische Trennung

Hersteller:

BWMDübel + Montagetechnik GmbHD-70771 Leinfelden-Echterdingen

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.25 0.550.16 0.360.12 0.270.10 0.220.08 0.180.07 0.160.06 0.140.05 0.120.05 0.110.04 0.100.04 0.09

6.2-U8

ATK 101 Minormit thermischer Trennung

Hersteller:

BWMDübel + Montagetechnik GmbHD-70771 Leinfelden-Echterdingen

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.15 0.260.10 0.170.08 0.130.06 0.100.05 0.090.04 0.070.04 0.060.03 0.060.03 0.050.03 0.050.03 0.04

6.2-U9

Page 122: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

122

ATK 101 Minorohne thermische Trennung

Hersteller:

BWMDübel + Montagetechnik GmbHD-70771 Leinfelden-Echterdingen

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.21 0.450.14 0.300.10 0.230.08 0.180.07 0.150.06 0.130.05 0.110.05 0.100.04 0.090.04 0.080.03 0.08

6.2-U10

ATK 601

Hersteller:

BWMDübel + Montagetechnik GmbHD-70771 Leinfelden-Echterdingen

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.05 0.070.03 0.040.03 0.030.02 0.030.02 0.020.01 0.020.01 0.020.01 0.010.01 0.010.01 0.010.01 0.01

6.2-U11

UK 1000,Chrom-Nickel-Stahl

Hersteller:

Pittsburgh Corning (Schweiz) AGCH-6343 Rotkreuz

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.10 0.150.07 0.100.05 0.080.04 0.060.03 0.050.03 0.040.03 0.040.02 0.030.02 0.030.02 0.030.02 0.03

6.2-U12

Page 123: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

123

UK 1000, Aluminium

Hersteller:

Pittsburgh Corning (Schweiz) AGCH-6343 Rotkreuz

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.19 0.330.13 0.220.10 0.170.08 0.130.06 0.110.05 0.090.05 0.080.04 0.070.04 0.070.03 0.060.03 0.06

6.2-U13

Halfen SUK

Hersteller:

Halfen GmbH & Co. KGD-40764 Langenfeld

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.05 0.060.03 0.040.02 0.030.02 0.020.02 0.020.01 0.020.01 0.020.01 0.010.01 0.010.01 0.010.01 0.01

6.2-U14

Clickpress 1000, L-Profil,mit thermischer Trennung

Hersteller:

Ickler Bausysteme AGCH-2300 La Chaux-de-Fonds

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.13 0.190.08 0.120.06 0.090.05 0.070.04 0.060.04 0.050.03 0.050.03 0.040.03 0.040.02 0.030.02 0.03

6.2-U15

Page 124: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

124

Clickpress 1000, L-Profil,ohne thermische Trennung

Hersteller:

Ickler Bausysteme AGCH-2300 La Chaux-de-Fonds

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.16 0.280.11 0.190.08 0.140.07 0.110.05 0.090.05 0.080.04 0.070.04 0.060.03 0.060.03 0.050.03 0.05

6.2-U16

Clickpress 1000, T-Profil,mit thermischer Trennung

Hersteller:

Ickler Bausysteme AGCH-2300 La Chaux-de-Fonds

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.14 0.210.09 0.140.07 0.100.05 0.080.05 0.070.04 0.060.03 0.050.03 0.050.03 0.040.02 0.040.02 0.03

6.2-U17

Clickpress 1000, T-Profil,ohne thermische Trennung

Hersteller:

Ickler Bausysteme AGCH-2300 La Chaux-de-Fonds

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.18 0.340.12 0.220.09 0.170.07 0.130.06 0.110.05 0.100.05 0.080.04 0.070.04 0.070.03 0.060.03 0.06

6.2-U18

Page 125: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

125

A-PL, mit thermischer Trennung

Hersteller:

ISPO GmbHD-65830 Kriftel

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.18 0.300.12 0.200.09 0.150.07 0.120.06 0.100.05 0.090.05 0.080.04 0.070.04 0.060.03 0.060.03 0.05

6.2-U19

A-PL, ohne thermische Trennung

Hersteller:

ISPO GmbHD-65830 Kriftel

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.26 0.570.17 0.380.13 0.280.10 0.230.09 0.190.07 0.160.07 0.140.06 0.130.05 0.110.05 0.100.04 0.09

6.2-U20

UK-System WSZ, L-Tragprofil

Hersteller:

Wagner System AGCH-2553 Safnern

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.12 0.220.08 0.140.06 0.110.05 0.090.04 0.070.03 0.060.03 0.050.03 0.050.02 0.040.02 0.040.02 0.04

6.2-U21

Page 126: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

126

UK-System WSZ, T-Tragprofil

Hersteller:

Wagner System AGCH-2553 Safnern

axb in m2

0.20.30.40.50.60.70.80.91.01.11.2

Mauerwerk ∆U-Wert in W/(m2 · K)Backstein Stahlbeton0.13 0.230.08 0.160.06 0.120.05 0.090.04 0.080.04 0.070.03 0.060.03 0.050.03 0.050.02 0.040.02 0.04

6.2-U22

Page 127: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

127

Page 128: Wärmebrückenkatalog · Norm EN ISO 10211-2 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung der Wärmeströme SIA 180.076 und Oberflächentemperaturen ...

128