Wartungsprotokoll Luft/Wasser - Wä ffentlich... · PDF...

1
Dimplex_Wartungsprotokoll_Luft_04_2015_intern.doc e-Mail: [email protected] © Glen Dimplex Deutschland GmbH WEEE-Reg.-Nr. DE 26295273 www.dimplex.de Stand: 04/2015 Änderung und Irrtum vorbehalten. Wartungsprotokoll Luft/Wasser - Wärmepumpe Wärmepumpe: WP-Typ: FD: Fabr.-Nr.: KI : Softwarestand Heizen: Anlagenstandort: EFH MFH Gewerblich Name: Straße: PLZ, Ort: 1. Allgemeine Wartungsarbeiten und Prüfungen Verdampferlamellen und Kondensatwanne prüfen und reinigen ...... i.O. n. i. O. behoben Innenraum der Wärmepumpe prüfen und reinigen ........................... i.O. n. i. O. behoben Verlegung des Kondensat-Ablaufschlauches (Sichtprüfung) ............ i.O. n. i. O. behoben Luftkanäle bei Innenaufstellung prüfen und reinigen......................... i.O. n. i. O. behoben Schmutzfilter reinigen ......................................................................... i.O. n. i. O. behoben Abtauung prüfen ................................................................................. i.O. n. i. O. behoben Sicherheitsorgane prüfen ................................................................... i.O. n. i. O. behoben Reglereinstellungen prüfen ................................................................ i.O. n. i. O. behoben Sitz der elektrischen Anschlüsse prüfen ............................................ i.O. n. i. O. behoben Mindestwasserdurchsätze aus gemessenen Vor- und Rücklauftemperaturen berechnen...................................................... i.O. n. i. O. behoben bei Funktionsverbesserungen Regler Software aktualisieren ........... i.O. n. i. O. behoben 2. Kältetechnische Prüfungen (Durchzuführen durch Kundendienst oder kältetechnische Fachfirma) Dichtigkeitskontrolle des Kältekreise gemäß Verordnung (EU) Nr. 517/2014 ... ja nein Kältemittelart: Kältemittelfüllmenge: kg Dichtheitskontrolle nach (EU) Nr. 517/2014 Sichtprüfung aller kältetechnischen Komponenten ............................................. ja nein Sichtprüfung der Rohrleitungen und Verbindungen ............................................ ja nein Prüfung der Halterungen, Befestigungen und Schwingungsentkopplungen ...... ja nein Resultat der Prüfung mit dem Lecksuchgerät: g/a Wiederholungsprüfung erforderlich ...................................................................... ja nein Ergebnis: Die Dichtheitsanforderungen sind nach dem Stand der Technik erfüllt .............. ja nein 3. Wartungsarbeiten an der Wärmepumpen-Heizungsanlage Vordruck Ausdehnungsgefäß (MAG) kontrollieren............................ i.O. n. i. O. behoben Fülldruck der Heizungsanlage überprüfen ......................................... i.O. n. i. O. behoben Opferanode durch Messung kontrollieren.......................................... i.O. n. i. O. behoben Heizkurven Einstellung überprüfen .................................................... i.O. n. i. O. behoben Sicherheitstemperaturbegrenzer El. Heizstäbe und Flanschheizung prüfen ....................................................................... i.O. n. i. O. behoben Sicherheitsventile Heizung und Wasser auf Dichtheit prüfen ........... i.O. n. i. O. behoben Rückschlagventile Heizung und Wasser auf Dichtheit prüfen .......... i.O. n. i. O. behoben 4. Wärmepumpenmanager Einstellungen Heizen 1. HK 2. HK 3. HK Heizkurve Endpunkt °C °C °C Maximalwert °C °C °C Hysterese K K K Regelung über Außentemperatur Festwertregelung Raumtemperatur Temperaturfühler - Vorlauf Rücklauf - Vorlauf Rücklauf Mischer Laufzeit min min Anlagen Pumpensteuerung ZUP (M16) bei Heizung Kühlung Warmwasser Schwimmbad Heizungspumpe Optimierung ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein 5. Historie Verdichter 1 Laufzeit h Ventilator Laufzeit h Verdichter 2 Laufzeit h Heizungspumpe Laufzeit h 2. Wärmeerzeuger Laufzeit h Warmwasserpumpe Laufzeit h Flanschheizung Laufzeit h Alarmspeicher Nr. 2 Alarmspeicher Nr. 1 Heizungs- Umwälzpumpe Fabrikat/ Typ Schaltstufe Warmwasser- Umwälzpumpe Fabrikat/ Typ Schaltstufe Zusatz-Umwälzpumpe Fabrikat/ Typ Schaltstufe Bemerkungen: GDD Planungsnummer GDD Auftrag Nr. Erstinbetriebnahme GDD Auftrag Nr. Wartung Ausführende Fachfirma (alternativ Stempel) Firma __________________________________________ KD-Techniker __________________________________________ Straße, Nr. __________________________________________ Land - PLZ, Ort __ - ________ _____________________________ Tel. / Fax __________________________________________ E-Mail __________________________________________ Wartungsergebnis Wartung wurde erfolgreich durchgeführt Wartung wurde durchgeführt, Mängel im Feld Bemerkungen sind zu beseitigen Im Wartungsprotokoll vermerkte Mängel unverzüglich beseitigen bzw. beheben lassen, da diese die Herstellergarantie beeinflussen. Wartungsintervall: 1 Jahr 6 Monate Fälligkeit nächste Wartung: _____________________________________ Wartungsarbeiten spätestens innerhalb von 3 Monaten nach Fälligkeit durchführen und bestätigen. __________ ___ _____________________________________ Datum Unterschrift Datum der Wartung Datum Inbetriebnahme Fälligkeit 1.Wartung Die regelmäßige Wartung der Wärmepumpe ist aus energetischen Gründen dringend notwendig! Öffentlich zum Download.

Transcript of Wartungsprotokoll Luft/Wasser - Wä ffentlich... · PDF...

Page 1: Wartungsprotokoll Luft/Wasser - Wä ffentlich... · PDF fileDimplex_Wartungsprotokoll_Luft_04_2015_intern.doc e-Mail: 09221709565@dimplex.de © Glen Dimplex Deutschland GmbH WEEE-Reg.-Nr.

Dimplex_Wartungsprotokoll_Luft_04_2015_intern.doc WEEE-Reg.-Nr. DE 26295273

Wartungsprotokoll Luft/Wasser - Wärmepumpe

Wärmepumpe:

WP-Typ:

Fabr.-Nr.:

Softwarestand Heizen:

1. Allgemeine Wartungsarbeiten und PrüfuVerdampferlamellen und Kondensatwanne prüfen und reiInnenraum der Wärmepumpe prüfen und reinigen ............Verlegung des Kondensat-Ablaufschlauches (SichtprüfunLuftkanäle bei Innenaufstellung prüfen und reinigen..........Schmutzfilter reinigen ..........................................................Abtauung prüfen ..................................................................Sicherheitsorgane prüfen ....................................................Reglereinstellungen prüfen .................................................Sitz der elektrischen Anschlüsse prüfen .............................Mindestwasserdurchsätze aus gemessenen Vor- und Rücklauftemperaturen berechnen .......................................bei Funktionsverbesserungen Regler Software aktualisier

2. Kältetechnische Prüfungen (Durchzuführen durch Kundendienst oder kältetechnischeDichtigkeitskontrolle des Kältekreise gemäß Verordnung (

Kältemittelart: Kältemittelfüllmen

Dichtheitskontrolle nach (EU) Nr. 517/2014

Sichtprüfung aller kältetechnischen Komponenten ............Sichtprüfung der Rohrleitungen und Verbindungen ...........Prüfung der Halterungen, Befestigungen und Schwingung

Resultat der Prüfung mit dem Lecksuchgerät:

Wiederholungsprüfung erforderlich .....................................Ergebnis: Die Dichtheitsanforderungen sind nach dem Stand der Te

3. Wartungsarbeiten an der WärmepumpeVordruck Ausdehnungsgefäß (MAG) kontrollieren .............Fülldruck der Heizungsanlage überprüfen ..........................Opferanode durch Messung kontrollieren...........................Heizkurven Einstellung überprüfen .....................................Sicherheitstemperaturbegrenzer El. Heizstäbe und Flanschheizung prüfen ........................................................Sicherheitsventile Heizung und Wasser auf Dichtheit prüfeRückschlagventile Heizung und Wasser auf Dichtheit prüf

Bemerkungen:

G

G

G

D

F

Die regelmäßige Wartung der Wärmepumpeist aus energetischen Gründen dringend

Öffe

ntlic

h zu

m D

ownl

oad.

DD Planungsnummer

DD Auftrag Nr. Erstinbetriebnahme

e-Mail: [email protected] www.dimplex.de

FD:

KI :

Anlagenstandort: EFH

Name:

Straße:

PLZ, Ort:

ngen nigen ...... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben g) ............ i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben

............... i.O. n. i. O. behoben en ........... i.O. n. i. O. behoben

Fachfirma) EU) Nr. 517/2014 ... ja nein

ge: kg

................................. ja nein

................................. ja nein sentkopplungen ...... ja nein

g/a

................................. ja nein

chnik erfüllt .............. ja nein

n-Heizungsanlage ............... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben ............... i.O. n. i. O. behoben

............... i.O. n. i. O. behoben n ........... i.O. n. i. O. behoben

en .......... i.O. n. i. O. behoben

4. Wärmepumpenmanager Einstellungen Heizen 1. HK

Heizkurve Endpunkt

Maximalwert

Hysterese

Regelung über Außentemperatur Festwertregelung Raumtemperatur Temperaturfühler

Mischer Laufzeit

Anlagen Pumpensteuerung ZUP (M16) bei Heizung Kühlung Warmwasser Schwimmbad Heizungspumpe Optimierung

ja ja ja ja ja

5. Historie

Verdichter 1 Laufzeit h

Verdichter 2 Laufzeit h

2. Wärmeerzeuger Laufzeit h

Flanschheizung Laufzeit h

Alarmspeicher Nr. 2

Alarmspeicher Nr. 1 Heizungs-Umwälzpumpe

Fabrikat/ Typ

Warmwasser-Umwälzpumpe

Fabrikat/ Typ

Zusatz-Umwälzpumpe Fabrikat/ Typ

D

notwendig!

DD Auftrag Nr. Wartung

MFH Gewerblich

2. HK 3. HK

°C °C °C

°C °C °C

K K K

- Vorlauf Rücklauf

- Vorlauf Rücklauf

min min

nein nein nein nein nein

Ventilator Laufzeit h

Heizungspumpe Laufzeit h

Warmwasserpumpe Laufzeit h

Schaltstufe

Schaltstufe

Schaltstufe

Ausführende Fachfirma (alternativ Stempel) Firma __________________________________________

KD-Techniker __________________________________________

Straße, Nr. __________________________________________

Land - PLZ, Ort __ - ________ _____________________________

� Tel. / � Fax __________________________________________

E-Mail __________________________________________

Wartungsergebnis � Wartung wurde erfolgreich durchgeführt

� Wartung wurde durchgeführt, Mängel im Feld Bemerkungen sind zu beseitigen Im Wartungsprotokoll vermerkte Mängel unverzüglich beseitigen bzw. beheben lassen, da diese die Herstellergarantie beeinflussen.

Wartungsintervall: � 1 Jahr � 6 Monate

Fälligkeit nächste Wartung: _____________________________________ Wartungsarbeiten spätestens innerhalb von 3 Monaten nach Fälligkeit durchführen und bestätigen.

__________ ___ _____________________________________ Datum Unterschrift

atum der Wartung

atum Inbetriebnahme älligkeit 1.Wartung

© Glen Dimplex Deutschland GmbH Stand: 04/2015 Änderung und Irrtum vorbehalten.