Warum die digitale Transformation die Interaktion von ... · 7 - Accenture.com : Accenture 2016...

20
Warum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert Strategisches Whitepaper Warum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

Transcript of Warum die digitale Transformation die Interaktion von ... · 7 - Accenture.com : Accenture 2016...

Warum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Heute ist fast jeder Aspekt des Gesundheitswesens von Technologie betroffen, wobei

Robotertechnik, das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz in Krankenhäusern,

Kliniken und Pflegeeinrichtungen zunehmend zum Einsatz kommen. Diese technischen

Innovationen bieten das Potenzial, neue Behandlungswege zu schaffen, die

Gesundheitsergebnisse verbessern und zugleich Kosten senken. Allerdings stoßen

vorhandene Netzwerke ohne die passende Netzwerkinfrastruktur zur Unterstützung von

neuen medizinischen Geräten, Gesundheitsanwendungen und Kommunikationssystemen

schnell an ihre Grenzen, behindern die Technologieübernahme und führen zu Schwachstellen

bei der Sicherheit. In diesem Whitepaper werden die neuen technischen und kulturellen

Tendenzen untersucht, die zu erheblichen Veränderungen im Gesundheitswesen führen. Des

Weiteren wird diskutiert, inwiefern der Erfolg solcher Innovationen auf einer belastbaren

Netzwerk- und Kommunikationsstruktur beruht, die eine leistungsstarke Konnektivität, eine

effiziente Patientenversorgung und einen Echtzeit-Datenzugriff ermöglicht.

| 3

Heute ist fast jeder Aspekt des Gesundheitswesens von Technologie betroffen – von der Kommunikation von Ärzten mit ihren Patienten über den Zugriff und die Nutzung medizinischer Daten bis hin zur Rolle von Robotertechnik bei Operationen. Neue Technologien, wie z. B. tragbare Geräte, intelligente verbundenen Implantate und das Internet der Dinge (IoT) halten Einzug in Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Wir stehen vor einer neuen Ära im Gesundheitswesen, die vom digitalen Wandel und zahlreichen Entwicklungen in Bereichen wie Mobilität, Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und genetischer Sequenzierung angetrieben wird.

Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen nutzen zunehmend innovative Technologien und Digitalisierung. Daher können sie Prozesse optimieren, um die Sicherheit von Patienten zu erhöhen und bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen. Mit den richtigen Tools und Lösungen erhalten Krankenhäuser, Kliniken und Anbieter im Gesundheitswesen das Potenzial, sich den zahlreichen Herausforderungen zu stellen,

mit denen Gesundheitssystemen heute konfrontiert sind – darunter ein erhöhter Pflegebedarf, eine alternde Bevölkerung und Kosteneinsparungen. Technische Innovationen versprechen bessere und sicherheitsoptimierte Verbindungen von Patienten, Ärzten, Mitarbeiter und Technologie und unterstützen neue Modelle der Patientenversorgung.

Diese technischen Innovationen sowie die Optimierung von Kommunikation und Prozessen machen den Weg frei für neue Behandlungswege, die die Standardisierung der Pflege unterstützen und zu einer Reduzierung der Variabilität in der klinischen Praxis beitragen. Durch eine effizientere Nutzung von Ressourcen bei der Umsetzung optimierter Prozesse zur Sicherstellung hochwertigster Pflegequalität können Behandlungswege zu einer Verbesserung der Gesundheitsergebnisse bei gleichzeitiger Kostenreduzierung beitragen.

Jedoch stoßen vorhandene Systeme ohne die passende Netzwerkinfrastruktur zur Unterstützung neuer Geräte und Anwendungen im

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

| 4

Gesundheitswesen schnell an ihre Grenzen, behindern die Technologieübernahme und führen zu Schwachstellen bei der Sicherheit. Viele Krankenhäuser verfügen aufgrund von unterschiedlich Systemen unterschiedlichen Alters, variierenden Sicherheitsanforderungen und verschiedenen technischen Anforderungen über separate Netzinfrastrukturen für jede Abteilung. Die Beibehaltung verschiedenartiger Netzwerke führt fast immer zu Problemen bei der Quality of Service (QoS), zur mehr Sicherheitsrisiken und zu höheren Kosten.

Krankenhäuser sollten stattdessen eine zentrale Netzwerkinfrastruktur für alle IT- und Kommunikationssysteme in Betracht ziehen. Hierbei werden mehrere segmentierte virtuelle Netzwerke durch ein zentrales Netzwerkmanagementsystem unterstützt, sodass die IT-Abteilung ihre Zeit in die Optimierung von Behandlungswegen statt in die Verwaltung von Netzwerkinfrastrukturen investieren kann.

Ein solcher zentraler Netzwerkansatz bietet eine stets verfügbare, leistungsstarke LAN- und WLAN-Konnektivität für Patienten und Besucher. Somit kann eine effiziente und hochwertige Patientenversorgung mit Rund-um-die-Uhr-Zugriff in Echtzeit auf Informationen und Ressourcen für Klinikmitarbeiter sichergestellt werden. Ein zentrales, robustes Netzwerk ermöglicht außerdem einen allgegenwärtigen und dynamischen Zugriff auf die Gesundheitsdaten von Patienten – so etwa elektronischen Patientenakten (EMR) – auf mehr Geräten. Dies spart Arbeitszeit von Klinik- und Verwaltungsmitarbeitern in Krankenhäusern, Kliniken und unterwegs.

Ein besonders stabiles Daten- und Kommunikationsnetzwerk, das einen einfachen Zugang sowie Kosteneffizienz ermöglicht, ist eine Grundvoraussetzung für Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen, die eine digitale Transformation ihrer Prozesse anstreben.

Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) bietet eine große Auswahl an stabilen und sicheren Netzwerk-, Infrastruktur- und Kommunikationsprodukten und Dienstleistungen zur Verbindung von Patienten, Pflegekräften, Mitarbeitern und dem gesamten Ökosystem. Die spezialisierten Daten- und Kommunikationsnetzwerke für Anbieter im Gesundheitswesen optimieren den Behandlungsweg durch effiziente Kommunikation und Prozessabwicklung für schnelle, sichere und effiziente Pflege.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Technische Innovationen: eine Quelle von Möglichkeiten – und Störungen

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

| 6

Die Vorteile technischer Innovationen für Krankenhäuser und Einrichtungen im Gesundheitswesen gehen stets auch mit Herausforderungen z. B. durch Störungen einher.

Die Vorteile technischer Innovationen für Krankenhäuser und Einrichtungen im Gesundheitswesen gehen stets auch mit Herausforderungen z. B. durch Störungen einher.

Die französische Beratungsfirma Asterès ermittelte die technischen Innovationen mit den meisten Störungen im heutigen Gesundheitswesen. Jede dieser Störungen wird bis 2030 die Netzwerke in Krankenhäusern und Kliniken direkt betreffen.

• Genomik und Stammzellforschung sind wissenschaftliche Forschungsbereiche, in denen teilweise riesige Datenpools für Vorsorgemedizin sowie medizinische, genetische und Zelltherapien analysiert werden.

• Künstliche Intelligenz nutzt ebenfalls Datenanalysen und Hochleistungsrechner zur Ermittlung diagnostischer Algorithmen und für maschinelles Lernen im Medizinbereich.

• Telemedizin und Robotics

beziehen sich direkter auf die Patientenbehandlung. Telemedizin ermöglicht die Interaktion zwischen Ärzten und Patienten aus der Ferne über sichere (häufig mobile) Kommunikationsnetzwerke, während Robotertechnik und automatisierte Pflegeassistenten bereits in der Chirurgie, bei der Patientenüberwachung und zur Steuerung intelligenter Prothesen eingesetzt werden.

Derartige Durchbrüche im Gesundheitswesen häufen sich, entwickeln sich weiter und führen zu Störungen – die Lösungen von ALE für den Gesundheitssektor halten stets Schritt. Die Netzwerktechnologien und Produkte von ALE werden kontinuierlich weiterentwickelt, um stabile und leistungsstarke Netzwerkinfrastrukturen bereitzustellen. Diese erfüllen den Bandbreitenbedarf erfüllen, der mit Forschung und Therapieentwicklung im modernen Gesundheitswesen einhergeht.

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

www.al-enterprise.com/en/industries/healthcare1 - Marketsandmarkets.com : IOT Healthcare Market2 - Advancedav.com : Digital trends in digital healthcare3 - Greatcall.com : Is Mobile Healthcare the Future?4 - Himss.org : How Hospitals currently use Connected Health Technology

5 - Cloud.spok.com : Mobility Strategies in Healthcare survey 6 - Deloitte.com : Global Health Care Outlook 20177 - Accenture.com : Accenture 2016 Consumer Survey on Patient Engagement

Healthcare industry: 4 major digital challenges

65%of all interactions with healthcare facilities will happen over mobiledevices by 2018²

80%of doctors already use smartphonesand medical apps

of hospitals currently use 3 or more connected health technologies

52%

4. Security3. Digital Health

2. Mobility

1. IoT

of surveyed hospitals consider their Wi-Fi network business critical

82%

Healthcare organizations experience 340% more security incidents than the average industry

340%

of patients say that the use of wearables have a positive effect on patient/physician communications

69%

IoT Healthcare market growth

100%

41 B

illio

ns $

158

Billi

ons

$

HPhysiciansHPatients

H

Hospitals

H

| 7

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

| 8

Bei ALE-Produkten und Technologien stehen drei Kräfte im Mittelpunkt, die die Zukunft leistungsstärkerer und stabilerer digitaler Netzwerke im Gesundheitswesen formen.

• Mobilität und Cloud-Zugriff: Der kabellose mobile Zugriff auf Daten und Informationen in der Cloud ist eine bahnbrechende Entwicklung, die das Abrufen von Daten durch Patienten, Klinikmitarbeiter und Verwaltungskräfte ermöglicht.

- Bis 2018 werden 80 % der Ärzte Smartphones und medizinische Apps nutzen. 72 % verwenden sie, um Informationen über Medikamente abzurufen. 65 % aller Interaktionen mit Gesundheitseinrichtungen erfolgen über mobile Endgeräte.1

- Befinden sich elektronische Patientendaten in der Cloud, können Pflegepersonal und Patienten rund um die Uhr auf Ergebnisse und Informationen zugreifen.

- In Krankenhäusern steht die Mobilität von neuen Technologien mittlerweile im Vordergrund. Dies erfordert eine äußerst robuste, niedrige Latenz sowie Netzwerke mit hoher Bandbreite für eine

bessere Konnektivität

- 82 % der Gesundheitsexperten geben an, dass ihr WLAN geschäftskritisch ist, wobei 54 % die WLAN-Abdeckung Herausforderung bezeichnen und 65 % glauben, dass es innerhalb ihres Krankenhauses Bereiche mit schlechter Abdeckung gibt2 2

• Das Internet der Dinge (IoT): Gesundheitseinrichtungen nutzen zunehmend verbundene Geräte zur Optimierung von Ergebnissen und Patientenbindung. Diese IoT-Systeme reichen von verbundenen medizinischen Geräten wie Kernspintomographen und CT-Scannern über tragbare medizinische Geräte und Remote-Patientenüberwachungsgeräte bis hin zu Sicherheitskameras und Sicherheitstüren für elektronische Ausweise.

Das Internet der Dinge wird immer häufiger für Gesundheit-süberwachungsnetzwerke genutzt: 52 % der Krankenhäuser nutzen derzeit drei oder mehr angeschlossen Technologien im Gesundheitswesen, und 47 % erweitern voraussichtlich die Nutzung verbundener Gesundheitstechnologien in den

kommenden Jahren.3

• Internetkriminalität. Hacking von Datennetzwerken ist für Organisationen im Gesundheitswesen ein wichtiges Thema: Bei wissen-schaftlichen und medizinischen Organisationen treten 340 % mehr Sicherheitsprobleme als in den restlichen Branchen auf.4 Eine der größten Bedrohungen ist hierbei Ransomware. Von dem massiven Cyberangriff Wannacry im Jahr 2017 waren Krankenhausnetz-werke in ganz Europa und Nordamerika betroffen, und 16 NHS-Krankenhäuser in Großbritannien wurden über mehrere Tage stillgelegt.5

Insbesondere IoT-Systeme im Gesundheitswesen sind anfällig für Hacker, da die zunehmende Nutzung von Sensoren und verbundenen Geräten die Angriffsfläche des Netzwerks vergrößert. Das Internet der Dinge ist im Gesundheitswesen besonders gefährdet: Viele IoT-Geräte werden ohne Berücksicht-igung der Sicherheit entwickelt oder von Unternehmen hergestellt, die mit den Sicherheitsanforderungen im Gesundheitsbereich nicht vertraut sind. Daher sind die IoT-Systeme in Krankenhäusern, Kliniken und

Pflegeeinrichtungen das schwächste Glied in Sachen Cybersicherheit.

Ein Beispiel dafür, wie IoT-Geräte gehackt werden können: Im Jahr 2016 war Johnson & Johnson dazu gezwungen, seine Kunden bezüglich einer Sicherheitslücke bei einer Insulinpumpe zu warnen verbunden – es bestand das Risiko, dass Hacker eine Insulin-Überdosis bei Patienten provozierten.6

Eine umfassender vielschichtiger Sicherheitsansatz ist der Schutz von Netzwerken im Gesundheit-swesen. Dazu zählt auch eine IoT-Eindämmungsstrategie zur Segmentierung von Geräten von anderen Systemen im Netzwerk, um eine effiziente und sichere Umgebung für den IoT-Geräte zu gewährleisten.

1 Is Mobile Healthcare the Future?2 Mobility Strategies In Healthcare Survey3 Connecting Patients, Providers and Care Teams:

How Hospitals Currently Use Connected Health Technologies

4 2018 Global and US health care outlook5 Hacked Cameras Were Behind Friday’s Massive

Web Outage6 J&J warns diabetic patients: Insulin pump

vulnerable to hacking

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Neue Trends im Gesundheitswesen

| 10

Neben den steigenden Kosten im Gesundheitswesen hat ALE vier wichtige Trends ermittelt, die sich in naher Zukunft auf das Gesundheitswesen auswirken.

Digitaler Wandel und Innovation. Um die medizinischen und wirtschaftlichen Vorteile des technologischen Fortschritts nutzen zu können, müssen Krankenhäuser, Kliniken und medizinische Einrichtungen heute digitale Innovationen in den Bereichen Mobilität, Datenanalyse, Cloud-Computing und IoT in bestehende medizinische, geschäftliche und Computersysteme integrieren. Dieser Prozess – auch als digitale Transformation bezeichnet – bietet viele Vorteile, da er es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, effizientere Prozesse zu schaffen, differenzierte Produkte und Dienstleistungen anzubieten, eine bessere Gesundheitsversorgung anzubieten, die Einnahmen zu steigern und zugleich die Kosten zu senken.

Wenn Unternehmen im Gesundheitsbereich jedoch mit der digitalen Transformation beginnen, erfahren sie dass ihre zugrundeliegende Netzwerkinfrastruktur die Grundlage dieses Prozesses ist.

Veraltete Netzwerkarchitekturen reichen nicht mehr aus, um die Anforderungen der heutigen Nutzer im Gesundheitsbereich zu erfüllen bzw. den neuen Technologien gerecht zu werden, die Krankenhäuser und Kliniken einsetzen müssen, um einen digitalen Wandel zu unterstützen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Regulatorische Vorschriften und Compliance. Das Gesundheitswesen muss nach wie vor regionale Vorschriften und Compliance-Vorgaben erfüllen, so auch diejenigen, die zur Verbesserung von Patienten- und Produktsicherheit beitragen – insbesondere, da die Patientenversorgung immer weiter mithilfe von IoT-fähigen Implantaten und robotergesteuerten Gesundheitsüberwachungsgeräten automatisiert wird.

Auch Regierungsorgane beschäftigen sich zunehmend mit dem Datenschutz bei Patientenakten und -daten. In den USA gilt der Health Insurance Portability and Accountability Act of 1996 (HIPAA). In diesem sind teilweise die Standards für den Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen zum

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

| 11

Schutz medizinischer Daten festgelegt. Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soll für die Vereinheitlichung von Datenschutzvorschriften in der EU sorgen. Im Rahmen dieser Vorschriften wird in der DSGVO der standardmäßige Datenschutz gefordert und festgelegt, dass die Verordnung beim Umgang mit Daten im gesamten Datenverarbeitungszyklus eingehalten wird. Einige europäische Länder verfügen zusätzlich zur EU-weit geltenden DSGVO über eigene Datenschutzvorschriften, etwa die Data Residency-Richtlinie, laut der die grenzüberschreitende Übertragung von Daten (so auch Gesundheitsdaten) beschränkt ist.

Bessere finanzielle Performance Die Kostenkontrolle im Gesundheitswesen ist stark betroffen, da Anbieter, Geldgeber, Behörden und andere Beteiligte eine effiziente und angemessene Pflege in einem Ökosystem anstreben, das einen drastischen und grundlegenden Wandel bei Geschäfts-, Klinik- und Betriebsmodellen erfährt. Dieser Wandel wird von der Zunahme chronischer Krankheiten sowie der alternden und zugleich wachsenden Bevölkerung

angetrieben – Faktoren, die viel Geld kosten. Eine Optimierung der finanziellen Leistungen wird außerdem durch den Bedarf im Gesundheitswesen erschwert, dass Pflegequalität und -wert gegen innovative Behandlungsmethoden und -technologien abgewogen werden müssen: Diese können zu besseren Ergebnissen, aber auch zu höheren Kosten führen. Die Zunahme von Regulierungen und Vorschriften im Finanz- und Qualitätsbereich sowie eine Veränderung der traditionellen Beziehung zwischen Gesundheit-sanbietern und Patienten sind weitere Faktoren, die die Kostenkontrolle beeinflussen. Viele Patienten bringen heute hohe Erwartungen mit und haben Behandlungsmethoden im Internet recherchiert. Somit werden sie zu informierten und anspruchsvollen Konsumenten von Gesundheits-dienstleistungen. Diese Patienten fordern häufig teurere Behandlungen und erwarten in Krankenhäusern hotelähnliche Dienstleistungen und Annehmlichkeiten. Die Erfüllung der Anforderungen und Erwartungen dieser Patienten kann sich auf die ohnehin schon straffe Kosten-kontrolle auswirken.

Bei einem nicht angemessenen Management können diese Faktoren

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

| 12

zu steigenden Kosten und Ausgaben bei Pflegeangeboten, Verbesserungen in der Infrastruktur und technologischen Innovationen führen.

Anpassung an den Markt und kulturelle Kräfte. Das Gesundheitswesen ist nicht immun gegen größere Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In Bezug auf die Geschäftsmodelle stehen Organisationen im Gesundheitswesen nun finanzielle und operative Alternativen für den Zugriff auf Gesundheitsnetzwerke und Kommunikationstechnologien zur Verfügung. Neue Investitionsmodelle, die besser auf die heutigen Gesundheitseinrichtungen und die Anforderungen bestimmter vertikaler Branchen ausgerichtet sind, stehen mittlerweile bereit. Neben dem traditionellen CAPEX Investitionsmodell für die Beschaffung von Netzwerk und Kommunikations-Infrastrukturen können Gesundheitsorganisationen auf OPEX-basierte Optionen zurückgreifen, so etwa Pay-As-You-Go, Network on Demand-Lösungen und andere cloudbasierte Lösungen, die besser auf moderne Gesundheitsunternehmen abgestimmt sind.

Wie bereits erwähnt, müssen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen auch darauf vorbereitet sein, die Bedürfnisse von anspruchsvollen und belesenen Patienten zu erfüllen, die eigene Nachforschungen anstellen, in das Pflegemanagement eingebunden werden möchten und Echtzeit-Zugriff auf ihre elektronischen Patientenakten wünschen. In einer Studie von Accenture Consulting wurde ermittelt, dass 92 Prozent aller Patienten der Meinung sind, dass sie einen vollständigen Zugriff auf ihre elektronische Patientenakte erhalten sollten, während nur 18 Prozent der Ärzte diese Meinung vertreten.7 Allerdings führen behördlichen Datenschutzvorschriften dazu, dass die Weitergabe persönlicher Patientendaten zu einer Herausforderung wird, da die Übertragung derartiger Daten eine hochsichere Netzwerkinfrastruktur erfordert.

Eine weitere Gruppe anspruchsvoller Patienten ist dazu bereit, für bessere oder kostengünstigere medizinische Behandlungen weite Wege auf sich zu nehmen. Dadurch gewinnt der so genannte Medizin-

oder Gesundheitstourismus an Bedeutung: Dabei reisen Patienten für medizinische Behandlungen ins Ausland. Die Anforderungen und Erwartungen dieser Patienten sind häufig besonders hoch, insbesondere was die Nutzung des WLAN der medizinischen Einrichtung zu Kommunikations- und Unterhaltungszwecken betrifft. Ein Datennetzwerk, das bereits durch medizinischen und betrieblichen Datenverkehr stark belastet ist, bietet möglicherweise nicht den Service, der die Kommunikations- und Streamingbedürfnisse anspruchsvoller Patienten erfüllt.

Eine kontinuierliche Herausford-erung im Gesundheitsbereich

weltweit ist die Suche nach Arbeitskräften – d. h. die Einstellung und Bindung ausgebildeter medizinischer Fachkräfte wie z. B. Ärzte und Pflegekräfte. Da die Anzahl von medizinischem Personal voraussichtlich nicht schnell genug steigt, um die globale Nachfrage nach professionellen Pflegekräften zu erfüllen, bieten Automatisierung und neue Technologien wie Roboter und das Internet der Dinge sichere und zuverlässige Möglichkeiten zur Überwachung des Patientenzustands und zur Bereitstellung von Pflegeleistungen, die nicht von menschlicher Interaktion abhängig sind. Diese Technologien sind nur

so sicher und zuverlässig wie die zugrundeliegende Netzwerkin-frastruktur. Diese muss eine geschäftskritische Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit bereitstellen, die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit unterstützt.

Neue Trends und Innovationen stellen IT-Infrastrukturen im Gesundheitswesen vor Herausforderungen

In Krankenhäusern, Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen ist die IT- und Kommunikations-netzwerkinfrastruktur die Basis für den digitalen Wandel. Sie versorgt geschäftskritische Anwendungen und Dienste und ermöglicht die schnelle, präzise und sichere

gemeinsame Nutzung wichtiger Daten und Informationen. Diese neuen Technologien sind jedoch nur so gut wie das Netzwerk, in dem sie ausgeführt werden. Um die Vorteile des digitalen Wandels nutzen zu können, müssen IT- und Kommunikationsdienste für Pflegekräfte und Mitarbeiter immer verfügbar sein, da diese ihre zuverlässige, sichere und hoch optimierte Leistung an festen Standorten und unterwegs benötigen. Jedoch ist die nahtlose Bereitstellung dieser Dienste und Funktionen in Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern von Informations- und Kommunikationsnetzwerken abhängig, die bereits unter Druck stehen.

Der digitale Wandel hat das Potenzial, neu zu definieren, wie Menschen, Technologien und Geräte im Gesundheitswesen interagieren und vernetzt werden, und kann auf diese Weise dazu beitragen, die Patientenver-sorgung zu verbessern, Kosten zu senken und bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch die Zusammenführung der wichtigsten technischen und geschäftlichen Trends in den Bereichen Mobilität, Automatisierung und Datenanalyse kann der digitale Wandel folgende Vorteile bringen:

• Einen optimalen Behandlungserfolg für Patienten ermöglichen, indem Patientenversorgung und Ergebnisse verbessert werden

• Klinik- und Verwaltungsmitarbeitern helfen, eine sicherere, schnellere und hochwertigere Versorgung zu bieten

• Neue Ansätze und Lösungen in der Versorgung unterstützen, um die Patientenversorgung kostengünstiger, effizienter sowie sicherer und zugänglicher zu gestalten und einen optimalen Behandlungsweg zu ermöglichen

• Die Netzwerkinfrastruktur von Gesundheitsorganisationen bildet die Basis für den digitalen Wandel, da stabile, sichere und zuverlässige Konnektivität die entscheidende Komponente zur Optimierung des Behandlungswegs im Gesundheits-Ökosystem ist. Das Netzwerk bildet die Basis für die Bereitstellung von Daten, Anwendungen, Mobilität und IoT-Elementen, die für eine erstklassige Patientenpflege und bessere Ergebnisse erforderlich sind.

Der digitale Wandel des Gesundheitswesens

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

| 14

Heutzutage arbeiten viele Krankenhäuser und Gesundheits-organisationen mit einer Vielzahl von sich überschneidenden Netzwerken mit separaten Infrastrukturen für:

• Klinische Unterstützung, medizinische Anwendungen und Geräte

• IoT-Netzwerke für die Gesundheitsüberwachung und Smart-Hospital-Anwendungen

• Überwachungskameras und physische Sicherheitssysteme

• HVAC und andere Betriebsanlagenfunktionen

• Unterhaltungssysteme für Patienten

• Durchgängig verfügbares WLAN für WLAN-Konnektivität

• Back-Office-Netzwerke zur Unterstützung von Verwaltung und Finanzsystemen

Jede dieser Systeminfrastrukturen umfasst häufig eigene Netzwerkkomponenten und Verwaltungsschnittstellen, die alle mit einem eigenen System von Servern, Rechnern, Speicher, Gateways und anderen Plattformen verbunden sind, was zu höheren IT-Kapitalkosten führt.

Die Verwaltung mehrerer unterschiedlicher Netzwerksysteme und -technologien ist auch in anderer Hinsicht schwierig und teuer, da dadurch die Komplexität der Verwaltung sowie Fehlermöglichkeiten erhöht werden. Ohne Unified-Access-Funktionen für mehrere Systeme ist es schwierig, Zugangskontrollen für alle Benutzer, Profile und Systeme zu ermöglichen und ihnen Anmeldeinformationen und Richtlinien bereitzustellen. Mehrere Verwaltungsschnittstellen erschweren es zudem IT-Managern, Netzwerk-Nutzungsmuster zu überwachen und zu analysieren, um für Transparenz zu sorgen und detaillierte Informationen zu den Benutzern, Geräten und Anwendungen im Netzwerk bereitzustellen. Diese Analysen können genutzt werden, um proaktive Entscheidungen über Upgrades zu treffen und ungewöhnliche Datenverkehrsmuster im Netzwerk sowie unbefugte Aktivitäten und Eindringversuche in das Netzwerk zu erkennen. Eine fragmentierte Netzwerkinfrastruktur bietet auch keine konsistente Umgebung für LAN- und WLAN-Benutzer, wodurch die Vorzüge der Mobilität

begrenzt und einige drahtlose Anwendungen wie die Ermittlung des Standorts von Patienten und Fernüberwachung behindert werden.

Eine extrem robuste Infrastruktur für schnell steigende Anforderungen

Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigen Krankenhäuser und klinische Umgebungen eine einzige Netzwerkinfrastruktur mit einem einheitlichen Netzwerk-Management-System für alle IT- und Kommunikationssysteme. Auf diese Weise lässt sich der Behandlungsweg optimieren und Zufriedenheit und Wohlbefinden der Patienten steigen.

Eine solche extrem stabile Kommunikations- und Dateninfrastruktur ist die Basis für die kritischen Anwendungen, die in ihr ausgeführt werden. Sie ist für Pflegekräfte einfach zugänglich und bietet ihnen dynamischen Zugriff auf Patientendaten sowie kurze Reaktionszeiten im gesamten Gesundheits-Ökosystem und darüber hinaus – eingeschlossen sind auch Einsatzfahrzeuge und medizinisches Personal, die außerhalb des Krankenhauses

agieren. Diese effiziente, hoch zuverlässige Netzwerkinfrastruktur kann optimieren, wie Ärzte und Mitarbeiter ihre Zeit nutzen.

Diese zentrale Netzwerkinfra-struktur kann Geräte-, Management- und Betriebskosten senken und bietet gleichzeitig die Sicherheit und Leistung, die zur Unterstützung und Befähigung von Patienten, Ärzten und sämtlichen Geräten, Apparaten und Anwendungen im Gesundheits- Ökosystem benötigt werden.

Darüber hinaus kann diese alleinige Infrastruktur private virtuelle Netzwerke für einzelne Abteilungen, Gruppen von Geräten (inkl. IoT-Isolierung) oder Standorte unterstützen, um zu verhindern, dass potenzielle Sicherheitsrisiken in einem Netzwerk die Geräte und Informationen in einem anderen beeinträchtigen.

ALE-Lösungen für den Aufbau eines sicheren Behandlungswegs

ALE bietet eine extrem widerstandsfähige Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur zur Optimierung des Behandlungswegs und Bereitstellung besserer Ergebnisse für die Patienten. ALE bietet Produkte und Dienste

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

| 15

mit hoher Leistung über alle Netzwerkebenen und ist in der Lage, die Netzwerkanforderungen von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen jeder Größenordnung zu erfüllen. ALE-Netzwerklösungen unterstützen die neusten Funktionen für hohe Bandbreite und können eine große Anzahl von Geräten in Umgebungen mit hoher Dichte verwalten.

ALE-Netzwerkprodukte und -Technologien umfassen:

• Kernnetzwerk-Management-Systeme

• Switches zur Verbindung von Kliniken, Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen

• WAN-Zugangsrouter und Router-Switches zur Sicherstellung eines extrem schnellen, sicheren Zugriffs auf interne Ressourcen über eine verteilte Benutzerbasis hinweg

• WLAN-Access-Points und -Controller zur Bereitstellung drahtloser Highspeed-Dienste für kleine, mittlere und große Netzwerke, einschließlich der neuesten 802.11ac Wave 2-Access-Points für Bereitstell-ungen mit hoher Dichte

• Verwaltungs- und Sicherheits-produkte zum Schutz von Daten

und Netzwerkinfrastruktur bei gleichzeitigem reibungslosen Betrieb von Sprach- und Rich-Media-Kommunikationsplattformen

Diese Netzwerktechnologien werden durch Intelligent Fabric (iFab) von ALE zusammengehalten, einem zugrundeliegenden Hochleistungs-Netzwerk-Fabric, der Design, Bereitstellung und Betrieb des Netzwerks durch die Automatisierung von vielen Aufgaben, die bisher manuell durchgeführt werden, vereinfacht.

iFab ist vollständig sichtbar für das Alcatel-Lucent OmniVista 2500-Netzwerk-Management-System, das ein einziges Dashboard zur Verwaltung des gesamten Gesundheitsnetzwerks bietet – mit robusten Reporting-Tools, intelligenten Analysen und einer vorausschauenden Analyse-Engine zur Vorhersage von Netzwerkbedarf und -verhalten.

Netzwerksicherheit auf mehreren Ebenen

Die Netzwerkinfrastruktur von ALE unterstützt auch Cyber-Sicherheit durch einen umfassenden vielschichtigen Ansatz. Mehr als je zuvor muss Sicherheit von Grund auf in die Netzwerkinfrastruktur des Gesundheitswesens integriert sein

und universell auf alle Methoden des Zugriffs auf das Netzwerk angewendet werden, einschließlich LAN-, WLAN- oder verbundener IoT-Geräte. Die mehrschichtige Sicherheit von ALE umfasst:

• Auf Nutzerebene: Verifizieren, dass die Nutzer immer mit den richtigen Zugriffsrechten authentifiziert und autorisiert sind (mithilfe von Richtlinien und Profilen).

• Auf Geräteebene: Überprüfen, ob die Geräte authentifiziert sind und die von der IT aufgestellten Sicherheitsregeln erfüllen. Dies kann mit auf den Endgeräten installierten Agenten erreicht werden, die einen schnellen Sicherheitsscan durchführen, bevor die Geräte mit dem Netzwerk verbunden werden. Zum Beispiel kann die Überprüfung sicherstellen, dass auf den mit dem Netzwerk verbundenen Endgeräten die neueste Antivirus-Software und die neueste Version des Betriebssystems installiert sind.

• Auf Anwendungsebene: Erstellen von Regeln für spezifische Anwendungen (z. B. Blockierung, Begrenzung der Bandbreite oder Erfassung, welche Nutzer sie verwenden können).

• Auf Netzwerkebene: ALE-Switches und Access Points bieten intelligente Analysefunktionen, die Transparenz bieten und detaillierte Informationen bereitstellen über das Netzwerk, die Nutzer, die Endgeräte und die Anwendungen, die im Netzwerk verwendet werden.

• Ein einziges Netzwerk-Management-System, das Transparenz und Analysefunktionen für das gesamte Netzwerk bietet, mit Auskünften zu Benutzern und Aktivitäten, Anwendungen und Nutzung von Geräten.

• Intelligente Analysen, die auch Deep-Packet-Inspection-Funktionen bereitstellen, die die Arten von Daten und Anwend-ungen erkennen, die im Netzwerk vorhanden sind. Dadurch ist es möglich, ungewöhnliche Daten-verkehrsmuster im Netzwerk sowie unbefugte Aktivitäten und Eindringversuche in das Netzwerk zu erkennen.

• Auf IoT-Ebene: Sensoren und Geräte werden mithilfe von Netzwerk-Virtualisier-ungstechniken in virtuelle Container platziert. Mit diesen Techniken können mehrere Geräte und Netzwerke die

| 16

gleiche physische Infrastruktur benutzen, bleiben aber vom übrigen Netzwerk isoliert. Durch die Isolierung des Netzwerks mit virtuellen Containern wird Folgendes erreicht: Wenn in einem Teil des virtuellen Netzwerks ein Datenschutzverstoß vorkommt, hat dies keine Auswirkungen auf andere Anwendungen.

Zusätzliche Sicherheitstechnologien, wie zum Beispiel Code- und Netzwerkhärtung, sind zum Schutz gegen Cyber-Angriffe in jeden Switch integriert. Netzwerkadmin-istratoren können die Art der einzusetzenden Authentifizierung und Sicherheit wählen.

Netzwerk- und Kommunikations-lösungen von ALE für das Gesundheitswesen

Die ALE-Infrastruktur bietet ein stabiles und sicheres Netzwerk, das für krankenhausspezifische und medizinische Lösungen, die eine hohe Bandbreitenleistung erfordern, optimiert ist. Dazu gehören die Erweiterung der Netzwerkdienste und -kapazität, um Patienten, Mitarbeiter, Geräte und Systeme zu vernetzen, und Wave-2-WLAN mit hoher Leistung und hoher Dichte zur Unterstützung sicherer Mobilität

im gesamten Gesundheitsumfeld. Sie unterstützt auch Cloud-basierte Netzwerk-, Kommunikations- und Plattformdienste, die es Kranken-häusern und Kliniken ermöglichen, kritische Infrastrukturen als Pay-as-you-go-Modell zu nutzen.

ALE-Lösungen für Kommunikation, Zusammenarbeit und Benachricht-igung im Gesundheitswesen optimieren den Behandlungsweg für Patienten, Pflegekräfte und Mitarbeiter durch die Bereitstellung der folgenden Leistungen:

• Hervorragende Patienten- und Besuchererfahrung, einschließlich nahtloser Terminverwaltung, die Terminerinnerungen über eine Vielzahl von Medien automatisiert

• Personalisiertere Begrüßungen am Empfang und auf der Station

• Eine Vielzahl von Kommuni-kationslösungen für die Patientenzimmer, auf Basis von Präferenzen, BYOD oder hotelähnliche Annehmlichkeiten und Services für medizinischen Tourismus

• Konnektivität mit hoher Bandbreite für eine optimale Leistung von VoIP-Telefonie und Video-Streaming (zur Unterhaltung von Patienten und Besuchern)

• Sicherheit für Patienten und Pflegekräfte mit Notfall-Benachrichtigungsdiensten und sicheren Alarm-Workflows zwecks sofortiger Mobilisierung von Sicherheitskräften

• Echtzeit-Zusammenarbeit, Präsenz-Technologien und sichere Videodienste, um die Arbeitsabläufe von Medizinern und Pflegekräften zu optimieren und ihre Arbeit einfacher und effizienter zu gestalten

• Standortbasierte Dienste wie interaktive Karten und Navigationstools

• Wegweisende Dienste, die Patienten und Besuchern helfen, Parkplätze, Krankenhauszimmer, Schwesternräume, Gastronomie oder Notausgänge zu finden

• Ressourcenüberwachung zwecks Bereitstellung, Lokalisierung und Wartung klinischer und nicht-klinischer Ressourcen und Sicherstellung, dass sie in gutem Zustand sind und sich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden, um eine optimale Patientenbetreuung zu gewährleisten und Mitarbeitern Zeit zu sparen

• Vernetzte Fahrzeuglösungen mit intelligenter Sprach-, Daten-

und Videokommunikation in Krankenwagen und Einsatzfahrzeugen

• Sicherer Zugriff auf elektron-ische Patientenakten und Krankenhausdienste für eine hochwertige Patientenerfahrung in der Pflegeeinrichtung

• Sichere videobasierte Zusammenarbeit über die Grenzen von Krankenhäusern hinweg, um virtuelle Teams bei Operationen zu unterstützen und Tele-Beratungen zwischen Arzt und Patient zu ermöglichen

• Kommunikationslösungen für Mitarbeiter für eine optimale Effizienz in Verwaltungsbüros von Gesundheitseinrichtungen

• Sichere IoT-Plattformen für intelligente medizinische Geräte, standortbasierte Dienste sowie Gebäudemanagement und Sicherheitsüberwachung

Darüber hinaus arbeitet ALE mit vielen zertifizierten externen Partnern zusammen, die eine Vielzahl von spezialisierten Lösungen für den Gesundheits-sektor bieten, einschließlich Gebäudeüberwachung, Video-überwachung und drahtloser Kommunikationssysteme und -geräte.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Flexible Finanzierungsmodelle und Cloud-Plattformen für neue Geschäftsstrategien

| 18

ALE bietet verschiedene flexible Investitionsmodelle für seine Technologien und Lösungen, damit Kunden dieselben bewährten ALE-Lösungen und -Technologien mithilfe von Zahlungsstrategien und Service-Delivery-Modellen erwerben können, die auf die individuellen Geschäftsanforderungen von Organisationen im Gesundheits-wesen abgestimmt sind.

Die meisten Kommunikations- und Netzwerklösungen von ALE können über OPEX- oder CAPEX-Modelle (oder einen Mix) finanziert werden.

ALE bietet die folgenden Lösungen für die Netzwerkfinanzierung:

• Traditionelle CAPEX, bei der die Kunden ihre eigene Ausrüstung kaufen.

• Universal Network on Demand, ein OPEX-Modell, das nutzungsbasierte Betriebsausgaben als IaaS bietet und über von ALE autorisierte Wiederverkäufer vertrieben wird. Die monatlichen Ausgaben werden an die tatsächliche Nutzung der Netzwerkinfrastruktur angepasst.

• Flexible Network on Demand, ein OPEX-Modell, das gerätebasierte

Betriebskosten als IaaS bietet. Die monatlichen Ausgaben werden an die tatsächliche Größe der Netzwerkinfrastruktur angepasst.

• OmniVista Cirrus Premium, ein vorausbezahlter, Abonnement-basierter Service für Endkunden, der Cloud-basierte Netzwerk-Management-Services sowie Geräte-Support-Services von ALE bietet.

Darüber hinaus bietet ALE eine Cloud-basierte Kommunikations-lösung. OpenTouch Enterprise Cloud (OTEC) stellt einen nutzungsab-hängigen Enterprise-Kommunikations-dienst mit vollem Funktionsumfang bereit, der Unternehmenstelefonie, Unified Communications, Kontakt-center und für das Gesundheitswesen spezifische Dienstleistungen bietet. OTEC kann in einer Private Cloud (außerhalb des Unternehmens oder lokal) oder als Overlay-Installation bereitgestellt werden. Abonnenten im Gesundheitswesen haben die Möglichkeit, nur für tatsächlich genutzte Dienste zu zahlen, was bedeutet, dass nur Services für Zimmer in Rechnung gestellt werden, die von Patienten belegt sind.

Ein weiteres Cloud-Angebot von ALE ist Alcatel-Lucent Rainbow™, eine Cloud-basierte Relationship-

Management-Plattform, die Menschen und Systeme verbindet und einen kostengünstigen, integrierten Teamarbeitsbereich schafft, um Behandlungswege zu optimieren. Rainbow eröffnet Kommunikation zwischen internen Benutzern aus dem Gesundheitswesen und deren Patienten und Geschäftskontakten außerhalb des Krankenhauses oder der Klinik. Die umfangreichen Funktionen für die Zusammenarbeit lassen sich einfach bereitstellen und unabhängig von den bestehenden Kommunikationssysteme von Patienten und Krankenhäusern einsetzen.

Rainbow ist als Cloud-basierter Unified-Communcation-Dienst (UCaaS) verfügbar, der den Benutzern zusätzliche Dienste für die Zusammenarbeit unabhängig von den vorhandenen Kommunikationssystemen bereitstellt. Die Cloud-Services von Rainbow lassen sich als Overlay-Lösung auf veraltete Lösungen anwenden, z. B. lokale Telefonanlagen, und bieten gleichzeitig vertraute Zusammenarbeitsfunktionen wie Texte, Anrufe, Videokonferenzen und Bildschirmfreigabe, die weit über das Krankenhaus hinausreichen. Durch die Integration

von Rainbow in bestehende Kommunikationssysteme werden letztere um zusätzliche Funktionen ergänzt, wie z. B. Telefonie-Präsenz, Telefonieverbund über mehrere Standorte und Anrufsteuerung – mit diesen konsolidierten Management-Tools lassen sich alle Kommunikationskanäle in einer einzigen Ansicht überwachen.

Rainbow ist auch als Communication-Platform-as-a-Service (CPaaS) mit einer Reihe von APIs erhältlich, die die leistungsstarken Zusammenarbeitstools von Rainbow direkt in vorhandene Gesundheitsanwendungen und patientenorientierte Dienste von Drittanbietern integrieren, wie Online-Terminvergabe, ambulante

Pflegeanwendungen, e-Concierge-Apps, Aufgabenverwaltung und mehr. Diese APIs machen bestehende Infrastrukturen kommunikations- und netzwerkfähig und bieten die Möglichkeit, relevante neue Kommunikations- und Zusammenarbeitsfunktionalitäten zu integrieren, ohne separate Clients zu älteren Tools hinzufügen zu müssen.

FazitEin leistungsstarkes konvergentes Netz bildet die Basis für die Bereitstellung von Daten, Anwendungen, Kommunikation, Mobilität und IoT-Konnektivität, die letztendlich verbesserte Informations- und Datenflüsse, Prozesse und Effizienzen fördern können, um die Ergebnisse moderner Kliniken, Krankenhäuser

und Gesundheitseinrichtungen zu verbessern.

Eine Infrastruktur im Gesundheitswesen, die auf ALE-Lösungen und -Technologien aufbaut, hilft bei der Schaffung von Behandlungswegen, die bei der Verwaltung und Standardisierung der Pflege helfen und eine hochwertige Benutzererfahrung für Patienten, Ärzte und Verwaltungsmitarbeiter bieten. Die zentrale Netzwerkinfrastruktur bietet reduzierte IT-Betriebskosten, kürzere Bereitstellungszeiten und verbesserten Investitionsschutz.

Durch die stärkere effiziente Nutzung von Ressourcen bei gleichzeitiger Implementierung von Prozessen zur Sicherstellung

einer Pflege höchster Qualität, hilft ALE dabei, Patienten, Pflegekräfte, Mitarbeiter und das Gesundheits-Ökosystem zu vernetzen und Technologien zu liefern, die in und außerhalb von Pflegeeinrichtungen funktionieren. Netzwerk- und Kommunikationsprodukte und -technologien von ALE für das Gesundheitswesen bieten Lösungen, die zuverlässig, sicher, leistungsfähig und robust sind und es Gesundheitsanbietern ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – ihre Patienten.

Weitere Informationen zu ALE-Lösungen für das Gesundheitswesen finden Sie unter ALE-Lösungen für das Gesundheitswesen.

ALE ist ein langjähriger Marktführer im Bereich der Innovation für Netzwerk- und Kommunikationslösungen für den Gesundheitssektor. Im Rahmen der Weiterentwicklung seiner Produkte und Technologien für das Gesundheitswesen verfolgt ALE eine Vision der gemeinsamen Konstruktion, die ALE-Designer und -Ingenieure mit medizinischen Fachkräften und Startup-Unternehmen zusammenbringt, damit diese zusammenarbeiten und gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten. Bei Aktivitäten wie von ALE gesponserten Hacking Health Camps arbeiten

Ärzte, Pflegekräfte, Verwaltungsmitarbeiter und IT-Experten aus Krankenhäusern zusammen, wobei jeder einzelne eigene Sichtweisen, Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringt. Das Ergebnis sind wegweisende Anwendungen für das Gesundheitswesen, die einige der größten Herausforderungen der Gesundheitsversorgung angehen und bahnbrechende Innovationen liefern, die Unternehmen und Patientenversorgung verändern.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Branchenexperten aus dem Gesundheitssektor ist ALE in der Lage, die digitalen Innovationen im Bereich Mobilität, Datenanalyse, Cloud Computing und IoT zu entwickeln, die den digitalen Wandel und die Innovationen der Zukunft im Gesundheitswesen vorantreiben werden.

Teilnahme am digitalen Wandel mit ALE

Wir sind ALE. Wir verbinden Sie mit Ihren Patienten, Mitarbeitern und dem gesamten Gesundheits-Ökosystem.

Indem wir Technologien liefern, die echten Nutzen bringen, in der gesamten Klinik und darüber hinaus. www.al-enterprise.com/de-de/industries/healthcare

Strategisches WhitepaperWarum die digitale Transformation die Interaktion von Menschen, Technologien und Geräten im Gesundheitswesen neu definiert

www.al-enterprise.com/de-de Der Name Alcatel-Lucent und das Logo sind Marken von Nokia, die unter Lizenz von ALE verwendet werden. Um sich über die Marken der Landesgesellschaften der ALE Holding zu informieren, besuchen Sie: https://www.al-enterprise.com/de-de/rechtliches/marken-urheberrecht. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Änderungen der hierin enthaltenen Informationen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Keine Gesellschaft, weder die einzelnen Landesgesellschaften noch die ALE Holding, übernimmt Verantwortung für die Richtigkeit der hier enthaltenen Informationen. © 2018 ALE International. Alle Rechte vorbehalten. 00031838DE (Oktober 2018)