Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

17
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski

Transcript of Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Page 1: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Web Services

Spezielle Methoden der SWTListe V – WS 2008/2009

Christian Boryczewski

Page 2: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Überblick Einführung

Architektur

Standardkomponenten

Fazit

Quellen

Page 3: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Früher und Heute

Page 4: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Die Idee hinter Web Services

Client Server

Kommunikation

UNIXC

Windows

Java ?

Page 5: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Definition Web Service

Ein Webservice ist ein in sich abgeschlossener, selbstbeschreibender und damit modularer Dienst, der über das

WWW publiziert, gefunden und aufgerufen wird.

Page 6: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Eigenschaften von Web Services (1)

sind im Internet verteilt und lassen sich durch eine URL aufrufen

verwenden meist HTTP(S) als Transport-Protokoll

Basieren auf XML verwenden XML Protokolle (SOAP,

WSDL,UDDI)

Page 7: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Eigenschaften von Web Services (2)

sind sprachen- und plattformunabhängig

sind lose gekoppelt

Eignen sich nur für eine Computer-Computer Kommunikation

Page 8: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Die service-orientierte Architektur

Service-Anbieter

Service-Verzeichnis

Service-Konsument

Suchen

Ergebnis

Publiz

ieren

Frage

Antwort

Page 9: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Die Basis Standards

Entdeckungsmechanismus

Service-Beschreibungs-MechanismusStandardformat für die Kommunikation

Page 10: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

SOAP

Page 11: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

WSDL Web Service Description Language Die aktuelle Version ist 2.0 Beschreibungssprache für Webservices WSDL hilft damit der Implementierung, die

SOAP-Nachricht korrekt zu interpretieren

Page 12: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Grobstruktur von WSDL

<wsdl:definitions xmlns:wsdl = http://w3.org/...“><wsdl:documentation ... /><wsdl:types> Schema Imports </wsdl:types><wsdl:message> Nachrichten </wsdl:message><wsdl:portType> Operationen </wsdl:portType><wsdl:binding> Protokolle und Formate

</wsdl:binding><wsdl:service> Service Definition </wsdl:service></wsdl:definitions>

Page 13: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

UDDI

Universal Description, Discovery and Integration ( of Web Services )

Aktuell ist Version 3.0.2

Bereitstellung eines Verzeichnisdienstes mit Hilfe einer SOAP – Schnittstelle

Verzeichnisdienst enthält Unternehmen, ihre Daten und ihre Services

Page 14: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

package de.akdabas.javaee.ws;

import javax.ejb.Stateless;import javax.jws.WebMethod;import javax.jws.WebService;import javax.xml.soap.SOAPMessage;

@Stateless@WebService(name = "TestService")

/*Dieser Service nimmt eine SOAP-Nachricht entgegen, gibt Sie aus und sendet die Nachricht anschließend wieder zurück */

public class SoapService extends JAXMServlet {

@WebMethod public SOAPMessage invoke(SOAPMessage message) { try { // Ausgabe der empfangen Nachricht auf der Kommandozeile message.writeTo(System.out); } catch (Exception exc) { exc.printStackTrace(); } // Zurücksenden der Nachricht als Bestätigung return message; }}

Page 15: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Fazit zu Web Services

Nachteile

- Web Services haben manchmal nicht die beste Performance

- Der Bereich Sicherheit ist nicht besonders weit entwickelt

Vorteile + Die wichtigsten Protokolle sind standardisiert / Verwendung

…..offener Standards + basieren auf XML + faktisch auf jedes …

Übertragungsprotokoll …aufsetzen + faktisch auf jedes …

Übertragungsprotokoll …aufsetzen

Page 16: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Quellen - Angaben

Wikipedia

Web Services die Standards [ Galileo Computing]

Java WebServices [Addison Wesley]

Page 17: Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.

Danke für die Aufmerksamkeit !