community.logos.com · Web viewDas Morgenrot der Welterlösung. Historia . Die „geometrische“...

214
Das Morgenrot der Welterlösung Historia Die „geometrische“ Epoche (1050 – 700 v. Chr.) Protogeometrisch (1050 – 900) 10. Jahrhundert v. Chr. 1000 999 998 997 996 995 994 993 992 991 990 989 988 987 986 985 984 983 982 981

Transcript of community.logos.com · Web viewDas Morgenrot der Welterlösung. Historia . Die „geometrische“...

Das Morgenrot der WelterlösungHistoria Die „geometrische“ Epoche (1050 – 700 v. Chr.)Protogeometrisch (1050 – 900)10. Jahrhundert v. Chr.

1000

999

998

997

996

995

994

993

992

991

990

989

988

987

986

985

984

983

982

981

980

979

978

977

976

975

974

973

972

971

970

969

968

967

966

965

964

963

962

961

960

959

958

957

956

955

954

953

952

951

950

949

948

947

946

945

944

943

942

941

940

939

938

937

936

935

934

933

932

931

930

929

928

927

926

925

924

923

922

921

920

919

918

917

916

915

914

913

912

911

910

909

908

907

906

905

904

903

902

901

Frühgeometrisch (900 – 800)9. Jahrhundert v. Chr.

900

899

898

897

896

895

894

893

892

891

890

889

888

887

886

885

884

883

882

881

880

879

878

877

876

875

874

873

872

871

870

869

868

867

866

865

864

863

862

861

860

859

858

857

856

855

854

853

852

851

850

849

848

847

846

845

844

843

842

841

840

839

838

837

836

835

834

833

832

831

830

829

828

827

826

825

824

823

822

821

820

819

818

817

816

815

814

813

812

811

810

809

808

807

806

805

804

803

802

801

Reifgeometrisch (800 – 750)8. Jahrhundert v. Chr.

800

799

798

797

796

795

794

793

792

791

790

789

788

787

786

785

784

783

782

781

780

779

778

777

776

1 Olympiade (Zeitrechnung nach Olympiaden 8 Juli/ 8 August)

775

774

773

772

771

770

769

768

767

766

765

764

763

762

761

760

759

758

757

756

755

754

753

21. April 753 Gründung Roms nach Varo (Zeitrechnung Ab urbe condita a.u.c. 21 April)

752

751

Spätgeometrisch (750 -700)

750

749

748

747

746

745

744

743

742

741

740

739

738

737

736

735

734

733

732

731

730

729

728

727

726

725

724

723

722

721

720

719

718

717

716

715

714

713

712

711

710

709

708

707

706

705

704

703

702

701

Die archaische Epoche (ca 700 – 490/480 v. Chr.)Früharchaisch (700 – 620)7. Jahrhundert v. Chr.

700

699

698

697

696

695

694

693

692

691

690

689

688

687

686

685

684

683

682

681

680

679

678

677

676

675

674

673

672

671

670

669

668

667

666

665

664

663

662

661

660

659

658

657

656

655

654

653

652

651

Die römische Königszeit (650 – 509)

650

649

648

647

646

645

644

643

642

641

640

639

638

637

636

635

634

633

632

631

Hocharchaisch (630 – 550)

630

629

628

627

626

625

624

623

622

621

620

619

618

617

616

615

614

613

612

611

610

609

608

607

606

605

604

603

602

601

600

6. Jahrhundert v. Chr.

599

598

597

596

595

594

593

592

591

590

589

588

587

586

585

584

583

582

581

580

579

578

577

576

575

574

573

572

571

570

569

568

567

566

565

564

563

562

561

Spätarchaisch (560-480)

560

559

558

557

556

555

554

553

552

551

550

549

548

547

546

545

544

543

542

541

540

539

538

537

536

535

534

533

532

531

530

529

528

527

526

525

524

523

522

521

520

519

518

517

516

515

514

513

512

511

510

Die römische Republik (509 – 31)

509

508

507

506

505

504

503

502

501

Die klassische Epoche (5. Jhd – 336 v. chr.)5. Jahrhundert v. Chr.

500

499

498

497

496

495

494

493

492

491

490

489

488

487

486

485

484

483

482

481

Frühklassisch (480 – 450)

480

479

478

477

476

475

474

473

472

471

470

469

468

467

466

465

464

463

462

461

460

459

458

457

456

455

454

453

452

451

Hochklassisch (450 – 420)

450

449

448

447

446

445

444

443

442

441

440

439

438

437

436

435

434

433

432

431

430

429

428

427

426

425

424

423

422

421

Spätklassisch (420 – 336)

420

419

418

417

416

415

414

413

412

411

410

409

408

407

406

405

404

403

402

401

4. Jahrhundert v. Chr.

400

399

398

397

396

395

394

393

392

391

390

389

388

387

386

385

384

383

382

381

380

379

378

377

376

375

374

373

372

371

370

369

368

367

366

365

364

363

362

361

360

359

358

357

356

355

354

353

352

351

350

349

348

347

346

345

344

343

342

341

340

339

338

337

Die hellenistische Epoche (336 – 30 v. Chr)Frühhellenistisch (336 – 220)

336

335

334

333

332

331

330

329

328

327

326

325

324

323

Alexanders des Große

13.6.323 Tod Alexanders des Großen

322

321

320

319

318

317

316

315

314

313

312

311

310

309

308

307

306

305

304

303

302

301

3. Jahrhundert v. Chr.

300

299

298

297

296

295

294

293

292

291

290

289

288

287

286

285

284

283

282

281

280

279

278

277

276

275

274

273

272

271

270

269

268

267

266

265

264

263

262

261

260

259

258

257

256

255

254

253

252

251

250

249

248

247

246

245

244

243

242

241

240

239

238

237

236

235

234

233

232

231

230

229

228

227

226

225

224

223

222

221

220

219

Hochhellenistisch (220 – 150)

220

218

217

216

215

214

213

212

211

210

209

208

207

206

205

204

203

202

201

2. Jahrhundert v. Chr.

200

199

198

197

196

195

194

193

192

191

190

189

188

187

186

185

184

183

182

181

180

179

178

177

176

175

174

173

172

171

170

169

168

167

166

165

164

163

162

161

160

159

158

157

156

155

154

153

152

151

Späthellenistisch (150 – 30)

150

149

148

Makedonien wird römischen Provinz

147

146

145

144

143

142

141

140

139

138

137

136

135

134

133

Römische Bürgerkriege 133 bis 30 v. Chr.

132

131

130

129

128

127

126

125

124

123

122

121

120

119

118

117

116

115

114

113

112

111

110

109

108

Ägypten Ptolemäer Ptolemäus IX. (Alexander) 108 bis 88

107

106

105

104

103

102

101

1. Jahrhundert v. Chr. 100

Julius Cäsar

Diodorus [Siculus] Historiker (Grieche)

Nabatäer Aretas II (?) in Petra

99

98

97

96

Syrien Seleukos VI. Epiphanes Nikator (120 bis 95) 96 bis 95

Syrien Antiochos VIII. Epiphanes Philometor Kallinikos (141 bis 96) 121 bis 96

Syrien Antiochos IX. Eusebes Kyzikenos 116 bis 96

95

Syrien Antiochos XI. Eusebes Philadelphos (115 bis 92) 95 bis 92

Syrien Demetrios III. Eukairos Theos Philopator Soter (115 bis 88) 95 bis 88

Syrien Antiochos X. Eusebes Philopator 95 bis 83

Syrien Philipp I. Philadelphos (115 bis 83) 95 bis 83

94

93

92

91

90

Die Lex Plautia Papiria verleiht das Bürgerrecht an alle Bundesgenossen

89

88

Ägypten Ptolemäer Ptolemäus VIII. (Soter II. Lathyrus) 88 bis 80

Erster Mithridatischer Krieg (88 bis 84 v. Chr.)

87

Syrien Antiochos XII. Dionysos Epiphanes Philopator Kallinikos (115 bis 84) 87 bis 84

86

Zweite Schlacht von Chaironeia in Griechenland (Römer besiegen Mithridates)

Schlacht von Orchomenos in Kleinasien (Römer besiegen Mithridates)

85

84

Syrien Aretas Jos. Alt.13. 15,2

Ägypten Ptolemäus Mennaei Jos. Alt.13. 15,2

Armenien Tigranes der Große (140 bis 55) 83 bis 69

83

Zweiter Mithridatischer Krieg (83 bis 81 v. Chr.)

82

Schlacht am Collinischen Tor, Italien. Sulla besiegt die Marianer

81

80

Ägypten Ptolemäer Ptolemäus X. (Alexander II)

Ägypten Ptolemäer Ptolemäus XI. (Auletes) 80 bis 51

80

79

78

77

76

Rom Gnaeus Pompejus Magnus röm. Feldherr 106 v bis 48 v

Rom Marcus Aemilius Scaurus der Jüngere röm. Politiker

Palästina Makkabäer Salome Alexandra 76 bis 67

Palästina Hasmonäer Hyrkan II. Hohepriester 76 bis 67

Palästina Hasmonäer Alexander Jannäus 103 bis 76

Die Pharisäer werden zur herrschenden Partei und zur eigentlichen politischen Macht in Palästina.

75

74

Dritter Mithridatischer Krieg (74 bis 64 v. Chr.)

73

72

71

70

69

Syrien Antiochos XIII. Philadelphos Asiatikos (85 bis 64) 69 bis 64

Syrien Philipp II. Philorhomaios Barypos (95 bis 56) 69 bis 63

Schlacht von Tigranocerta in Armenien (Römer besiegen Mithridates)

68

67

Palästina Hasmonäer Aristobulus II. 67 bis 63

Bürgerkrieg zwischen Hyrkan II und Aristobul II um Palästina

66

65

64

63

Pompejus macht syrischen Reststaat zur römischen Provinz Syria

Palästina kommt unter römische Herrschaft

Jerusalem wird Tributpflichtig

Scaurus bekommt die Oberbefehlsgewalt in Syrien

Der zukünftige Kaiser Octavian (Augustus) wird geboren.

62

Schlacht bei Pistoria, Oberitalien. Heer des Senats vernichtet Catilina und seine Anhänger

61

60

59

58

Roms Gallische Kriege (58 bis 51)

Schlacht bei Bibracte in Frankreich (Caesar schlägt Orgetorix und die Helvetier)

Schlacht im Elsass (Caesar besiegt den germanischen Fürsten Ariovist im Elsaß und bringt damit das Oberrheingebiet fest in römischer Hand.)

57

Schlacht an der Sambre in Belgien (Caesar erobert das Gebiet des heutigen Belgien)

56

Caesar erobert das Gebiet der Veneter im nordwestlichen Gallien

55

Rom Marcus Licinius Crassus 115 bis 53 v. Chr Prokonsul Syrien 55 bis 53

Palästina Idumäer Antipater

Caesar überquert den Rhein und dringt in Germanien ein

54

Partherkrieg (54 bis 53 v. Chr.)

53

Schlacht bei Carrhae in Mesopotamien (Parther besiegen Römer)

52

Schlacht von Lutetia in Frankreich (Labienus besiegt Gallier)

September, Schlacht bei Alesia in Frankreich (Caesar besiegt Vercingetorix bei Alesia und beendet damit die Eroberung Galliens)

51

Ägypten Ptolemäer Ptolemäus XIII. 51 bis 47

Ägypten Ptolemäer Kleopatra VII 51 bis 30

50

49

Herodes der Große wird mit 25 Jahren zum Präfekten ernannt

48

48 v. Chr., 10. Juli Schlacht von Dyrrhachium, Albanien. Pompeius besiegt Caesar

48 v. Chr., August Schlacht am Bagradas, Nordafrika. Pompejaner besiegen Heer Caesars

48 v. Chr. Schlacht bei Pharsalos, Griechenland. Caesar besiegt Pompeius

Caesar wird in Abwesenheit zum Diktator.

47

47 v. Chr. Schlacht am Nil, Ägypten. Caesar besiegt Ägypten

Kleopatra VII wird Caesars Geliebte

Caesar wird in Abwesenheit zum Diktator

Schlacht bei Zela, Kleinasien. Caesar besiegt Pharnakes

Antonius ernennt Herodes und dessen Bruder Phasael zu Tetrachen (Teilherscher) von Judäa.

Die Juden in Asien werden durch Publius Dolabella (Provinz Asia) auch weiterhin vom Militärdienst befreit.

46

46 v. Chr. Schlacht bei Thapsus, Nordafrika. Caesar besiegt die Pompeianer

45

45 v. Chr. Schlacht von Munda, Spanien. Caesar besiegt die Pompeianer

Der neue Julianische Kalender tritt in Kraft. Der fünfte Monat wird zu Ehren Caesars umbenannt.

44

14.2.44 v. Chr Cäsar ist Diktator auf Lebenszeit.

15.3.44 Tod Cäsars

Cäsars Großneffe und Adoptivsohn Octavian tritt das politische Erbe an. (1. Jahr Augustus März 44 bis März 43)

43

14. oder 15. April Schlacht von Forum Gallorum, Oberitalien. Aulus Hirtius besiegt Marcus Antonius

21. April Schlacht von Mutina, Oberitalien. Aulus Hirtius und Octavian besiegen Marcus Antonius

42

42 v. Chr. Schlacht von Philippi, Makedonien. Marcus Antonius und Octavian besiegen Cassius und Brutus

Die Caesarmörder (Cassius) werden bei Philippi von Octavian & M. Antonius geschlagen. Antonius geht nach Asien.

41

40

Palästina Makkabäer Hasmonäer Antigonos 40 bis 37

Palästina Herodes der Große 73 v. Chr. bis 3 v. Chr. König von Judäa April 40 v. bis April 3 v. Chr

Herodes der Große wird vom römischen Senat zum König der Juden ernannt (im April)

Vertrag von Brundisium (Aufteilung des Römischen Reiches) M. Antonius/Osten, Octavian/Westen Lepidus/Africa. Italien wird neutralisiert

39

3837

36

35

34

33

Das 2. Triumvirat wird aufgelöst

32Römische Kaiserzeit (31 v. – 284 n. Chr.)Frühe Kaiserzeit (31 – 69)31

Seeschlacht von Actium. 3.8.31 v. Chr Niederlage des Antonius vor Alexandria.

30

1.8.30 v. Chr Einnahme Alexandrias. Tod Antoninus.

12.8.30 v. Chr Tod Kleopatras

Ende der Herrschaft der Ptolemäer

Caesarion wird auf seiner Flucht nach Indien getötet.

Ägypten wird römische Provinz

29

Dionysius Halicarnassensis römischer Rhetor, Schriftsteller und Historiker ca. 54 v. Chr bis ca. 8 n. Chr

2827

Iulisch bis claudische Dynastie 27 v bis 68

Imperator Caesar Divi Filius Augustus 23. Sept. 63 v bis 19. August 14 Kaiser 16. Januar 27 v bis 19. Aug. 14

Scribonianus

26

25

Marcus Vipsanius Agrippa 64 v. Chr. † 12 v. Chr.

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

14

13

12

11

Publius Sulpicius Quirinius um 45 v. Chr. bis 21 n. Chr. Stadthalter Syriens 11.v. bis 7(?) n.

10

Aufstand der Trachoniter gegen Herodes

Herodes Krieg gegen die Nabatäer unter Syllaeus. [König war Odobas III]

9

Tod Obodas III (Nabatäer)

Weihung des „Altars des Augustusfriedens

8

7

Herodes Antipas (Antipater II) 3 v. Chr. – 39 n. Chr. ( regiert mit Herodes)

Saturnius, Stadthalter in Syrien 7/6 v.Chr.

Herodes gründet das Gebiet Batanaea zum Schutz gegen die Trachoniter

6

5

Pheroras (68 v. Chr - 5 v. Chr), der jüngste Bruder des jüdischen Königs Herodes des Großen lange Jahre als „zweiter Mann im Staat“ einer seiner engsten politischen und militärischen Mitarbeiter.

Quintilius Varus, Stadthalter in Syrien (7/6 bis 4/3 v.Chr. )

4

13 März 4 v. Chr. Mondfinsterniß gelegt.

Herodes der Große (fast 70 Jahre alt) beginnt sein 37. Regierungsjahr schwer krank im April an dessen Ende im April 3 v.Chr er sterben wird.

3

Herodes der Große befiehlt alle „Vornehmen des Volkes“ nach seinem Tod hinzurichten

Herodes der Große läßt 5 Tage vor seinem Tod Antipater hinrichten

Tod Herodes des Großen ( 5 Tage nach Antipaters Hinrichtung, 34 Jahre nach der Ermordung Antigonus (37), 37 Jahre nach der Ernennung zum König der Juden (40), Passah Fest 14 Nissan (April) 3 v. Chr. )

Sabinus, Finanzverwalter des Cäsars in Syrien

Im Zusammenhang mit dem Regierungsantritt von Herodes Archelaus kommt es zu einem Aufstand, der niedergeschlagen wurde.

Varus schlägt den Aufstand mit großem millitärischen Aufgebot nieder und ließ 2000 der Anführer kreuzigen.

Eine Deligation von 50 Juden plus ca 8000 römischen Juden fordert von Augustus die Eingliederung in die Provinz Syrien und einen römischen Landpfleger anstelle eines erneuten jüdischen Königtums.

Augustus machtArchelaus zum Ethnarchen über die Hälfte des Gebietes, die andere Hälfte teilte er auf zwischen Philippus und Herodes Antipas.

Testament des Herodes/Bestätigt durch Augustus

· Herodes Archelaus (4/3- 6. n. Chr.) Judäa Matthew 2:22

· Herodes Antipas (4/3- 39 n. Chr.) Galiäa, Peräa

· Herodes Philippos (4/3- 33/34 n. Chr.)

2

1

Erstes Jahrhundert n. Chr.

1

2

3

4

5

6

Cuspius Fadus Coponius Stadthalter von Judäa (6 – 9 n. Chr)

Samariter legten Leichenteile in den Tempel am Fest der ungesäuerten Brote und machten ihn damit unrein

Im 10 Jahr der Regierung Herodes Archelaus verklagte ihn das Volk beim Cäsar wegen seiner Tyranei und Grausamkeit. Sein Vermögen wird eingezogen und er wird nach Vienna in Galien verbannt.

Steuerschätzung in Syrien und des Vermögens des Archelaus

Es kommt zum Aufstand unter Judas (siehe Apg 5,37)

Tempel geht in Flammen auf

Judas und der Pharisäer Sadduk gründen eine neue Bewegung neben (Essenern, Saducäern und Pharisäern)

7

Herodes Agrippa und Herodes Philippus nehmen ihre Tetrachien ein und beginnen mit verschiedenen Bauarbeiten.

8

9

Markus Ambivius Prokurator von Judäa (9 n. Chr.-11 n. Chr.)

Die Varusschlacht

10

11

Annius Rufus Prokurator von Judäa (11 n.Chr. – 15 n. Chr.)

12

13

14

Tiberius Claudius Nero 16. Nov. 42 v bis 16. März 37 Kaiser 19. August 14 bis 16. März 37

Valerius Gratus A.D. 14-25 Prokurator in Judäa

Gratus setzte mehrere Hohepriester ein und wieder ab. Am Ende setzte er Kaiaphas als Hohepriester ein.

Herodes Antipas erbaut aus Freundschaft zu Tiberius die Stadt Tiberias

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

15. Jahr Tiberius (August 28 bis August 29)

Jesus ist ca. 30 Jahre alt

29

30

31

32

33

Kirchengeschichte: Erste Periode (ca. 33 – 311)

Von der Urgemeinde zu Frühformen der Kirche

Hebräische und hellenistische Christen in Jerusalem bis Heidenchristen in Antiochia

Wortgottesdienst, Eucharistie, Agape als Gemeinschaftsformen

Loslösung der Christen vom Judentum; Bildung der morphologischen Besonderheiten

Christenheit und römischer Staat

Loslösung der Christen vom Judentum

Soziale Isolierung gegenüber der hellenistisch bis römischen Umwelt

Römischer Imperialismus: Herrschaftssicherung durch Reichsidee, Kaisertum und Loyalität der Untertanen

Römische Religion: Gewährleistung der salus publica

Kollektivverdacht gegen das Christentum

34

35

36

37

Gaius Caesar Augustus Germanicus (Caligula) 31. Aug. 12 v bis 24. Januar 41 (ermordet) Kaiser 16. März 37 bis 24. Jan. 41

Philon von Alexandrien

Paulus von Tarsus

38

39

40

41

Tiberius Claudius Nero Germanicus 1. August 10 v bis 13. Okt. 54 Kaiser 24. Januar 41 bis 13. Okt. 54

Scribonianus

Prochoros Diakon der Urgemeinde zu Jerusalem, 1. Jh., Fest: 28.7

42

43

44

45

46

47

Erste Missionsreise des Paulus (vgl. Apg 13 bis 14)

Paulus: Heidenmission in Kleinasien und Griechenland [Italien und Spanien (?)]

Bibel – Die Briefe des Paulus zirkulieren in den Gemeinden (Kol 4,16)

48

Apostel Konzil in Jerusalem 48/49

Verständigung über die Heidenmission (vgl. Apg 15) Müssen Heiden Juden werden um Christen zu sein?

Brief der Apostel an die Gemeinde in Antiochien

Mathäus der Jünger

Jakobus

Paulus von Tarsus

Petrus

Mathäusevangelium ? Wenn Jesus der Messias war, warum hat er das Reich nicht aufgebaut?

Jakobus Brief ? Glaube und Gesetz

Galaterbrief? Glaube und Gesetz

Erste Brief des Paulus an Thessalonich

Brief des Paulus an Epheser

Brief des Paulus an die Kolosser

Brief des Paulus an Philemon

Brief des Paulus an die Galater

Zweiter Brief des Paulus an Thessalonich

Drei Briefe des Johannes?

Erster Brief des Paulus an Korinther

Zweiter Brief des Paulus an die Korinther

Brief des Paulus an die Römer

Zweite Missionsreise des Paulus (vgl. Apg 15 bis 18,22)

Dritte Missionsreise des Paulus (vgl. Apg 18,23 bis 21,26

49

50

Vorformen der Gnosis (Prägnosis) 50 bis 100

51

52

53

54

Nero Claudius Caesar Drusus Germanicus 15. Dezember 37 bis 9. Juni 68 in Rom (Selbstmord) Kaiser 13. Oktober 54 bis 9. Juni 68

55

56

57

58

59

60

Didache (60 bis 100?) bis (110 bis 120)

Barnabasbrief

Logienquelle(Q)

Papyrus Oxyrhynchos 840

Papyrus Oxyrhynchos 1224

Fajjum bis Fragment

61

62

Ankunft Paulus in Rom (Apg 28, 30 bis 31)

Lukas der Evangelist

Lukasevangelium

Apostelgeschichte

Brief des Paulus an Philipper

63

Paulus wird freigesprochen?

64

Petrus Vorsteher der Gemeinde in Rom Pontifikat 64 bis 67

Johannes Markus

1 Petrusbrief

2. Petrusbrief

Markusevangelium?

Judasbrief

19.7.64 Brand Roms

65

Der Brief an die Hebräer

Erster Brief des Paulus an Thimotheus

Brief des Paulus an Titus

Paulus wieder in Rom

Zweiter Brief des Paulus an Thimotheus

Tod von Paulus und Petrus ?

66

Flavius Josephus 38 n. Chr. bis 100 n.Chr Historiker

Jüdische Altertümer

Geschichte des Judäischen Krieges

66 bis 70 Jüdischer Aufstand gegen die Römer

67

Linus Vorsteher der Gemeinde in Rom Pontifikat 67 bis 76

68

Servius Sulpicius Galba 24. Dez 3 v bis 15. Januar 69 (ermordet)Kaiser vom 8. Juni 68 bis 15. Jan. 69

Fragment Joh. 7,53 bis 8,11

Thomas Evangelium

Evangelium des Johannes

Mittlere Kaiserzeit (69 – 192)69

Der 1. Bürgerkrieg des Kaiserreiches 69

Otho Marcus Salvius 28. April 32 bis 16. April 69 Kaiser 15. Januar bis 16. April 69

Aulus Vitellius 7. Sept.12 (?) bis 20. Dez. 69 (ermordet)

Kaiser ausgerufen Januar 69 19. April 69bis 20. Dezember 69

Die Flavische Dynastie 69 bis 96

Titus Flavius Vespasianus 17. Nov 9 bis 23. Juni 79Kaiser 1. Juli 69 bis 23. Juni 79

Saturninus

70

Untergang von Jerusalem Eroberung Jerusalems durch Titus

Lokale Verfolgungen aufgrund des Christseins

70 bis 135 Deffinitive Ablösung des Christentum vom Judentum

Papyrus Egerton 2

Papyrus 11710 Berlin

Koptisches Fragment Straßburg

Sekundärer Markusschluß

Evangelium nach Petrus

Freer Logion

71

72

73

74

75

76

Anaclet I Anenkletus o. Cletus Pontifikat 76 bis 88

77

78

79

Titus Flavius Vespasianus 30. Dez 39 bis 13. Sept 81 Kaiser 24. Juni 79 bis 13. Sept 81

Untergang Pompejis durch den Ausbruch des Vesuvs

80

Didache (80 bis 100?) bis (110 bis 120)

81

Titus Flavius Domitianus 24. Okt 51 bis 18. Sept 96 (ermordet)Kaiser 14. Sept 81 bis 18. Sept 96

Saturninus

82

83

Germanenfeldzug

84

85

86

87

88

89

Erste christlich bis gnostische Gruppen 90 bis 110

Presbyterialverfassung/Anfänge der Ämtertrias Bischof bis Presbyter bis Diakone:1. Clemens,Pastoralbriefe,

Ignatius von Antiochia ca. 90 bis 120

Gegensatz von Inkarnationslehre und Doketismus seit ca. 90 bis 110

Paradoxie des zweifachen Seins Jesu Christi

90

91

92

ClemensRomanus um 50 bis 101 Apost. Väter Pontifikat 92 bis 101

Brief des Clemens an die Korinther

Brief des Clemens an die Korinther

Bibel – Die Gemeinde in Rom besitzt eine Sammlung der Paulusbriefe. Klemens nimmt Bezug in seinem Brief an Korinth auf Römer, 1 Korintherbrief, Hebräer

93

94

95

96

Die Adoptivkaiser 96 bis 192

Marcus Cocceius Nerva 8. Nov 30 bis 28. Jan 98 Kaiser 18. Sept 96 bis 28. Jan 98

Avidus Cassus

97

Nerva adoptiert Trajan

98

Marcus Ulpius Traianus 18. Sept 53 bis 8. Aug Kaiser 28. Januar 98 bis 7. Aug 117

Publius Cornelius Tacitus römischer Historiker um 58 n. Chr um 120 n. Chr

99

Entstehung verschiedener Christologischer Konzeptionen 1./2.Jh.

Mittelplatonismus (2/3 Jh.) und Neuplatonismus (3./4. Jh.): Übergang von der Einheit zur Vielheit als Grundproblem der Metaphysik

Paradoxie des zweifachen Seins Jesu Christi 1./2. Jh

Wanderasketen in Syropalästina. Ideal der Ehelosigkeit, Gemeindeaskese: Jungfrauen/Virgines Christi 2./3. Jh.

Besonderheit Roms als Gemeinde der Reichshauptstadt: Fiktiver Führungsanspruch in Einzelfällen/Lehrstreitigkeiten.

Anfänge einer Petrinologie 2./3. Jh.

Sporadische Christenverfolgungen bis 250 Plinius bis Brief und Trajan bis Resript: Unklarheit der Rechtslage 112/3

100

P 90

Zweites Jahrhundert101

Erster Drakerkrieg

102

103

104

105

Zweiter Drakerkrieg

Evaristus Pontifikat bis 105 bis 106

Alexander I Pontifikat 106 bis 116

Ignatius von Antiochien um 35 bis 17. Oktober (?) vor 117 in Rom Apost. Väter

Polykarp von Smyrna 69/80 23. Febr. 155/166 Apost. Väter

Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien

Der Brief des Polykarp von Smyrna an die Gemeinde von Philippi

107

108

109

„ Theologia Christi“: Christus als Gott (Ignatius von Antiochia u. a.) 110 bis 117

Nebeneinander unterschiedlicher Vorstellungen und Traditionen: Geistchristologie und Engelchristologie

110

111

112

113

Partherkrieg

114

115

Sixtus I. Xystus I Pontifikat 115 bis 125

116

Die größte Ausdehnung des römischen Reiches. Der Limes markiert die Grenze zu den Germanen.

117

Publius Aelius Hadrianus 24. Januar 76 bis 10. Juli 138 Kaiser 11. August 117 bis 10. Juli 138

Aristides von Athen ? bis ? Apologet

Aristides von Athen An den Imperator Caesar Titus (Aelius) Hadrianus Antoninus Augustus Pius der Philosoph Marcianus

118

119

120

Allgemeine Durchsetzung des Monepiskopats. Prinzip der apostolischen Sukzession 120 bis 180

121

erste Provinzrundreise Hadrianwall in Britanien

122

123

124

125

P 52

Telesphorus Pontifikat 125 bis 136

126

127

128

zweite Provinzrundreise

129

Claudius Galenus 129 bis 199

Gnostische Systeme/Schulen ca. 130 bis 170

130

Christliche Apologetik gegen soziale und politische Vorwürfe seit 130

„…um 130 beginnt in Kleinasien vermutlich die Zusammenstellung der vier Evangelien.

131

132

Bar Kochbar Aufstand (132 bis 135)

133

134

135

136

Hyginus Pontifikat 136 bis 140

137

138

Hadriansmausoleum, die heutige Engelsburg

Titus Aurelius Fulvus Boionus Arrius Antoninus (Pius) 19. Sept 86 bis 7. März 161Kaiser 10. Juli 138 bis 7. März 161

Justin der Märtyrer ? bis 163/167 Apologet

Hermias der Philosoph ? bis 3 Jhd. ? Apologet

Dialog mit dem Juden Trypho (Dialogus cum Tryphone)

Erste Apologie

Zweite Apologie

Verspottung der nichtchristlichen Philosophen (Gentilium philosophorum irrisio)

139

Marcion in Rom. Markionitissche Kirche. Bibelkanon, Verwerfung des AT 140 bis 160

Das Problem der erneuten Buße: Hermas in Rom ca. 140

Frühform des Märtyrerkultes 140/150

140

Pius I. Pontifikat 140 bis 155

141

142

143

Aelius Aristides hält seine Rede « auf Rom »

144

145

146

147

148

900 Jahrfeier Roms

149

Entwicklung der Logoslehre bei Justin, Tatian, Theophilus, Clemens, Hippolyt: Offenbarung und Geschichte seit ca. 150

150

151

152

153

154

155

Anicet Anicetus Pontifikat 155 bis 166

156

157

158

159

Montanismus in Phrygien/Kleinasien: Enthusiasmus und Chiliasmus

Entstehung der literarischen Gattung der Märtyrerakte

160

161

Lucius Aelius Aurelius Verus 15. Dez 130 bis Februar 169 Mitkaiser 7. März 161 bis Februar 169

Marcus Aelius Aurelius Verus 26. April 121 bis 17. März 180 Kaiser 7. März 161 bis 17. März 180

Avidus Cassus ( März bis August 175) Syrien

Populäre Polemik bei Fronto und philosophische Kritik bei Celsus ca. 162/178

162

Partherfeldzug

163

Pest im römischen Reich

Lokale Christenverfolgung in Lyon und Vienne

164

165

166

Soter Pontifikat 166 bis 175

167

Markomannen/Quaden fallen in Italien ein

168

169

Synoden als Entscheidungsinstanzen ca. 170 bis 190 (eigentlich war das schon auf dem Apostelkonzil 48 so)

170

Tatian Der Syrer ? bis ? Apologet

Rede an die Bekenner des Griechentums (Oratio ad Graecos)

Diatessaron, Evangeliumsharmonie des Tatian Evangelium der syrischen Kirche bis 400. (Tatian gab auch eine eigene Rezension der Paulusbriefe.) Mit ihm beginnt die syrische Übersetzung.

171

172

173

174

175

Wanderung der Goten von der Weichsel (Polen) Richtung Donau und schwarzes Meer

175

EleutherusPontifikat 175 bis 189

Irenäus von Lyon 140 bis um 200 Rom 177(?) bis ca. 200 Theologe

Athnagoras von Athen (um 177) ? bis ? Apologet

Apollonius ? bis 21.9. 184/85 Märtyrer

Theophilos von Antiochien ? bis185Apologet

Erweis der apostolischen Verkündigung (Demonstratio apostolicae praedicationis)

Gegen die Häresien (Contra Haereses)

Bittschrift für die Christen (Apologia pro Christiana) • über die Auferstehung der Toten (De Resurrectione)

176

Comodus Mitkaiser

177

178

179

Heilsgeschichtliche Entfaltung der Trinität bei Irenäus: Offenbarung des Vaters im Sohn. Der Geist als Heilsgabe ca. 180

Kanonisierung der christlichen Bibel. Glaubensregel 180 bis 200

Normgebundene Theologie: Irenäus, Clemens, Tertullian, Hippolyt, Origenes 180 bis 220

Τετραευαγγελιον Sammlung der vier Evangelien

Tertullian bestätigt das Vorhandensein und die Verbreitung der neutestamentlichen Schriften (es könnten auch die Originale sein)

180

Der Erbkaiser 180 bis 192

Lucius Aelius Aurelius Commodus 31. Aug 161 bis 31. Dez 192 (ermordet) Kaiser 17. März 180 bis 31. Dez 192

Pantänus Missionar in Indien ca. 180 bis 190

Normgebundene Theologie: Irenäus, Clemens, Tertullian, Hippolyt, Origenes

181

182

183

Origenes in Alexandria und Cäsarea: Theologie als kirchliche Wissenschaft 184/5 bis 254

184

Apollonius ? bis 21.9. 184/85 Märtyrer

Theophilos von Antiochien ? bis185Apologet

185

186

187

188

189

Victor I. Pontifikat 189 bis 199

Hippolytus von Rom ca 170 bis um 235 ? Presbyter 189 bis 235

Canones (Canones Hippolyti)

Das Buch über Christus und den Antichrist (De Christo et Antichristo)

Widerlegung aller Häresien (Refutatio omnium haeresium)

Brief an Diognet

Monotheistische Reaktion der Monarchianer: Adoptianismus und Moalismus seit ca. 190

In der Zeit entsehen auch die ältesten drei Übersetzungen. Die altlateinische, altsyrische und altägyptische.

Canon Muratori belegt bereits fast alle NT Bücher als Canon

190

191

192

Späte Kaiserzeit (193 – 305)193

Der 2. Bürgerkrieg des Kaiserreiches193

Pertinax Publius Helvius Pertinax 1. August 126 bis 28. März 193 (ermordet) Kaiser 1. Jänner 193bis 28. Mrz 193

Die Dynastie der Severer 193 bis 235

Marcus Didius Severus Iulianus 30. Jänner 133 bis 1. Juni 193 Kaiser 28. März 193bis 1. Juni 193

Lucius Septimius Severus 11. April bis 4. Feb 211 Kaiser 9. April 193 bis 4. Feb 211

Pescennius Niger 193 bis 194

Clodius Albinus 195 bis 197

194

195

Streit um den Ostertermin

Die Vetus Latina (Itala) Altlatein

196

197

Tertullian um 155 bis 220 Kirchen Schriftsteller 197 bis 220

Minucius Felix Anfg. 3.Jhdt ? bis ? Rom Apologet

An die Märtyrer (Ad martyras)

Arznei gegen Skorpionstich (Scorpiace)

Die Prozeßeinreden gegen die Häretiker (De praescriptione haereticorum)

Gegen die Valentinianer. (Aversus Valentinianos)

Über das Gebet (De oratione)

Über den Leib Christi. (De carne Christi)

Über die Aufforderung zur Keuschheit (De exhortatione castitatis)

Über die einmalige Ehe (De monogamia)

Über die Schauspiele (De spectaculis) Über die Verschleierung der Jungfrauen. (De virginibus velandis)

An Scapula (Ad Scapulam)

Das Zeugnis der Seele (De testimonio animae)

Die zwei Bücher an seine Frau (Ad uxorem)

Gegen Hermogenes. (Adversus Hermogenes)

Über das Fasten, gegen die Psychiker (De ieiunio adversus psychicos)

Über das Pallium oder den Philosophenmantel (De pallio)

Über den weiblichen Putz (De cultu feminarum)

Über die Busse (De paenitentia)

Über die Geduld (De patientia)

Über die Seele. (De anima)

Vom Kranze des Soldaten (De corona militis)

Apologetikum (Apologeticum)

Die fünf Bücher gegen Marcion. (Adversus Marcionem)

Gegen die Juden (Adversus Iudaeos)Gegen Praxeas. (Adversus Praxeas)

Über das Fliehen in der Verfolgung. (De fuga in persecutione)

Über den Götzendienst (De Idololatria)

Über die Auferstehung des Fleisches. (De resurrectione carnis)

Über die Ehrbarkeit (De pudicitia)

Über die Monogamie. (De monogamia)

Über die Taufe (De baptismo)

Dialog Octavius

198

Zephyrin Pontifikat 199 bis 217

199

feste Formen für Gottesdienste, Taufe und Buße seit 200 Ausbau der Ämter, Bischofskirche,

Zentralisierung der Verwaltung 200 bis 250

2 Naturenlehre bei Tertullian und Origenes

200

Clemens von Alexandrien Mitte 2. Jhd. bisvor 215 Leiter der alexan. Katecheten Schule 200 bis 215

Mahnrede an die Heiden (Protrepticus)

Paidagogos (Paedagogus)

Teppiche (Stromateis)

Welcher Reiche wird gerettet werden? (Quis dives salvetur?)

· P45 vier Evangelien und Taten der Apostel

P46 Paulusbriefe mit Hebräer

Drittes Jahrhundert201

Progrome der Bevölkerung, staatliche Prozesse

202

203

204

205

206

207

208

209

210

Trinitarische Terminologie bei Tertulian: Gott bis eine Supstanz, drei Personen

211

Publius Septimius Geta 7. März 189 bis Dez 211 (ermordet) Mitregent 4. Februar 211 bis Dez 211

Marcus Aurelius Antoninus (Caracalla) 4. April 188 bis 8. April 217 (ermordet) Kaiser 4. Februar 211 bis 8. April 217

212

Origenes vor 212 bis 254

Ermahnung zum Martyrium (Exhortatio ad martyrium)

Gegen Celsus (Contra Celsum)

Vom Gebet (De oratione)

213

214

215

216

Mani. Manichäismus als Weltreligion (3. bis 8. Jh.) 216 bis 277

217

Marcus Opellius Macrinus 164 bis Juni/Juli 218 (hingerichtet) Kaiser 11. April 217 bis Juni/Juli 218

Calixtus I. Kallistus Pontifikat 217 bis 222

Hippolyt Hippolytos Pontifikat 217 bis 233

218

Varius Avitus Bassianus (Elagabal) 203 oder 204 bis 11. März 222 (ermordet)Kaiser 16. Mai 218 bis 11. Mrz 222

Diadumenianus

219

Gellius Maximus Verus 220

Seleucus

Uranius

Entstehung verschiedener Christologischer Konzeptionen

Trinitätslehre im kosmologisch bis soteriologischen System bei Origenes: Ewige Schöpfung bis ewige Zeugung des Sohnes. Rückkehr der gefallenen Geistwesen zu Gott. Erziehung durch Christus bis Heiligung durch den Geist. ca. 220 bis 250

Schisma des Hippolyt in Rom. Streit mit Kallist

221

222

Marcus Iulius Gessius Bassianus Alexianus (Severus Alexander) 1. Okt 208 bis Mrz 235 (ermordet) Kaiser 13. März 222 bis März 235

Taurinus

Urban I. Pontifikat 222 bis 230

223

224

225

226

227

228

Gregor Thaumaturagos Nach 238 bis 275

Glaubenserklärung (Symbolum)

Lobrede auf Origenes (In Origenem oratio panegyrica)

Sendschreiben kirchlicher Verordnungen (Epistula canonica)

229

230

Pontian Pontianus Pontifikat 230 bis 235

231

232

233

234

235

Die Soldatenkaiser 235 bis 268

Gaius Iulius Verus Maximinus (Thrax) um 180 bis April 238 Kaiser Feb/Mrz 235 bis April 238

Magnus

Quartinus

Anterus

Anteros Pontifikat 235 bis 236

236

Fabian Fabianus Pontifikat 236 bis 250

237

238

Marcus Antonius Gordianus Sempronianus Romanus (Gordian II.) um 192 bis 9. April 238 (im Kampf) Mitkaiser 19. März 238 bis 9. April 238

Marcus Antonius Gordianus Sempronianus Romanus (Gordian I.) 158/161 bis 9. April 238 (Selbstmord) Kaiser 19. März 238 bis 9. April 238

Decimus Caelius Calvinus Balbinus 165 (?) bis Juli 238 (ermordet) Mitkaiser April 238 bis Juli 238

Marcus Clodius Pupienus Maximus 164 (?) bis Juli 238 (ermordet) Kaiser April 238 bis Juli 238

Marcus Antonius Gordianus (Gordian III.) 20. Januar 225bis 25. Feb 244 (ermordet) Kaiser Juli 238 bis 25. Feb 244

Einfall der Goten ins Römische Reich

239

240

Marcus Iulius Philippus (Philipp der Araber) um 204bis Sept 249 (im Kampf gefallen) Kaiser Feb 244 bis Okt 249

Sabinianus

Pacatianus

Silbannacus

Sponsianus

Iotapianus

Mission in Pontus (Gregor Thaumaturagos) Christianisierung Armeniens ca 240 bis 314

241

242

243

244

245

246

247

248

Cyprian von Karthago um 200 bis 14.9. 258 Kirchen Schriftsteller 248 bis 258

An Demetrianus (Ad Demetrianum)

An Fortunatus (Ad Fortunatum, Vorrede und Leitsätze)

An Quirinus: Drei Bücher Schriftbeweise (Testimoniorum libri tres ad Quirinum; Vorrede und Leitsätze)

Briefe

Die Äußerungen der 87 Bischöfe über die Notwendigkeit der Ketzertaufe (Sententiae episcoporum numero LXXXVII de haereticis baptizandis; Einleitung und Schlußwort Cyprians)

Leben des Cäcilius Cyprianus von Diakon Pontius (Vita Caecilii Cypriani)

Über das Gebet des Herrn (De dominica oratione)

Über die Einheit der katholischen Kirche (De catholicae ecclesiae unitate)

Über die Gefallenen (De lapsis)

Über die Haltung der Jungfrauen (De habitu virginum)

Über die Sterblichkeit (De mortalitate)

Über Eifersucht und Neid (De zelo et livore)

Über gute Werke und Almosen (De opere et eleemosynis)

Vom Segen der Geduld (De bono patientiae)

1000 Jahrfeier Roms

Erste nachweisbare lateinische Handschrift Vorlage

Apostolische Konstitutionen und Kanones

(Constitutiones Apostolorum)

Das achte Buch der Apostolischen Konstitutionen

249

Erste allgemeine, systematische, auf Gesetze basierende Christenverfolgung unter Decius

Gaius Messius Quintus Decius Traianus D. um 190 bis Juni 251 (im Kampf gefallen) Kaiser Oktober 249 bis Juni 251

Licinianus

Priscus

250

Übersetzung des NT in ägyptischer Sprache (koptisch, sahidisch)

251

Gaius Vibius Trebonianus Gallus um 206 bis August 253 (ermordet) Kaiser Juni 251 bis August 253

Herennius Etruscus

Hostilianus

Volusianus 251 bis 253

Kornelius Cornelius Pontifikat 251 bis 253

Novatian Pontifikat 251 bis 251

252

253

Marcus Aemilius Aemilianus um 207 bis Oktober 253 (ermordet) Kaiser August 253 bis Oktober 253

Publius Licinius Egnatius Gallienus um 218 bis Anfang September 268 (ermordet) Kaiser Oktober 253 bis September 268

Publius Licinius Valerianus um 195 bis nach 262 Kaiser September 253 bis Juni 260

Uranius Antoninus

Igenuus 258/59

Postumus 260 bis 269

Macrianus Iunior

Quietus 260 bis 261

Saloninius

Regalianus

Aemilianus

Valens

Mussius

Aureolus

Zenobia

Lucius I. Pontifikat 253 bis 254

254

Stephan I. Pontifikat 254 bis 257

255

Ketzertaufstreit Cyprian gegen Stephan von Rom 255/6

256

257

Sixtus II. Syxtus II Pontifikat 257 bis 258

258

Dionysius Pontifikat 259 bis 268

259

Dogmatische Klärungsversuche: Dionysius von Alexandria gegen die modalistischen Monarchianer.

Verurteilung des Adoptianismus Paul von Samosta

260

Fränkische und Allemanische Stämme dringen tief ins Römische Reich vor. Perser stoßen bis Antiochien vor

Asketen in Ostsyrien/Mesopotamien, Palästina, Ägypten Wüsten bis Erenmiten in Ägypten: Antonius (gest. 356) Anachoretenkolonien seit ca. 260/280

Verstärkte Ausbreitung des Christentums. Erste spezielle Kirchbauten, Eucharistie als Opfer der Kirche bis Kleriker als Priester

261

262

263

264

265

266

267

Die illyrischen Soldatenkaiser 268 bis 285

268

Marcus Aurelius Valerius Claudius (II. Gothicus) 219 bis Januar 270 (an der Pest) Kaiser von September 268 bis Januar 270

Latelianus

Marius

Victorinus

269

Felix I Pontifikat 269 bis 274

270

Marcus Aurelius Claudius Quintillus ? bis April 270 (Selbstmord) Kaiser von Januar 270 bis April 270

Lucius Domitius Aurelianus 9. September 214 bis Oktober (ermordet) Kaiser April 270 bis Oktober 275

Urbanus Felicissmus 270/271

Tetricus I

Dominitianus 271/272

Urbanus

Septimus

Tetricus II 272 bis 274

Vaballathus

Antiochus

Faustinus

271

272

273

274

275

Marcus Claudius Tacitus um 200 bis im Juli 276 Kaiser von Nov 275 bis April 276

Eutychianus Pontifikat 275 bis 283

276

Marcus Annius Florianus ? bis September 276 (ermordet)Kaiser von April bis Juni 276

Marcus Aurelius Probus 19. August 232 bis September 282 (ermordet) Kaiser Juli 276 bis Sept 282

Saturninus

Bonosus

Poculus

277

278

279

280

281

282

Marcus Aurelius Carus um 224 bis Juli/Aug 283 Kaiser September 282 bis Juli/Aug 283

283

Marcus Aurelius Carinus um 250 bis 285 (ermordet) Kaiser 283bis 285

Marcus Aurelius Numerius Numerianus um 253 bis Nov 284 (ermordet) Mitkaiser Juli/August 283 bis Nov 284

Aurelius Julianus

Kajus Gaius o. Cajus Pontifikat 283 bis 296

Die Spätantike (284 bis 568 n. Chr.)

Die Tetrarchen 284 bis 324

284

Gaius Valerius Diocles (Diocletianus) 22. Dez 245 bis 3. Dez 311 Kaiser 20. Nov 284 bis 1. Mai 305 Aelianus

Amandus

285

286

Marcus Aurelius Valerius Maximianus 21. Juli 240 bis Juli 310 (ermordet oder Selbstmord) Kaiser April 286 bis Mai 305 306 bis 308/310

Carausius 286 bis 293

Firmicus Maternus ? bis290 ? Apologet

Methodius von Olympus

Laktanz

86

vom Irrtum der heidnischen Religionen (De errore profanarum religionum)

Gastmahl oder Die Jungfräulichkeit (Symposion seu convivium virginum)

Auszug aus den göttlichen Unterweisungen (Epitome divinarum institutionum)

Vom Zorne Gottes (De ira dei)

Gottes Schöpfung (De opificio Dei)

Von den Todesarten der Verfolger (De mortibus persecutorum)

287

288

289

290

291

292

293

Gaius Flavius Valerius Constantius I (Chlorus) 31. März 250 bis 25. Juli 306)Mitkaiser ab 293 Kaiser 1. Mai 305 bis 25. Juli 306

Gaius Galerius Valerius Maximianus um 250 bis im Mai 311 Mitkaiser ab 293 Kaiser 1. Mai 305 bis Mai 311

Allectus 293 bis 297

Domitius 296 bis 297

Domitianus

Aurelius Achilleus 297/298

Eugenius

294

295

296

Marcellinus Pontifikat 296 bis 304

297

298

299

Ausbau der Metropolitanverfassung: Kirchenprovinzen seit ca. 300 Entwicklung von Tauf bis und Lehrbekenntnissen seit ca. 300

Logos bis Sarx bis Christologie im trinitarischen Streit: das Problem der Seele Christi

Roms Gegensatz zum Osten im trinitarischen Streit. Damasus I. 380ff: Präogative Roms/Petrusprimat.

Wulfilas Gotenmission. Bibelübersetzung. Schriftsprache. Arianismus

· Byzantinischer Reichstext in Konstantinopel bis Antochien/ Lukian

Alexandrinischer Text in Alexandria / Hesych

3. große Textform in Cäserea/ Origines?

Konzil 381: Gleichrangigkeit Konstantinopels

Codex Sinaiticus Vollbibel

Codex Vaticanus Codex Vaticanus, e a p Vollbibel mit Lücken

300

Viertes Jahrhundert

301

302

Erneute systematische Verfolgung unter Diokletian im Zshg. der Reichsreform

303

304

305

Melitianisches Schisma in Ägypten 306ff

306

Gaius Flavius Valerius Constantinus Konstantin d.Gr. 27. Feb 270/288 bis 22. Mai 337 Kaiser 25. Juli 306 bis 22. Mai 337 Alleinherrscher ab 324

Marcus Aurelius Valerius Maxentius um 280 bis 28. Okt 312 (ertrunken) Mitkaiser 28. Okt 306 bis 28. Okt 312

Flavius Valerius Severus (II.) ? bis 16. Sept 307 (Mord oder Selbstmord) Mitkaiser August 306 bis Mrz/Apr 307

Begünstigung der Christen seit 306

307

308

Valerius Licinianus Licinius um 250 bis Anfang 325 (hingerichtet)Mitkaiser 11. Nov 308 bis 19. Dez 324

Domitius Alexander 308 bis 309/310

Marcellus I. Pontifikat 308 bis 309

309

Eusebius Pontifikat 309 bis 310

310

Gaius Valerius Galerius Maximinus (Daia) 20. Nov 270 bis Juli/Aug 313 (Selbstmord) Mitkaiser Mai 310 bis Juli/Aug 313

Mit Maximinus (Daia) Tod (Sommer 313) trat der letzte Christenverfolger der Diokletianischen Zeit ab. Lexikon d. röm. Kaiser, S. 88

311

Miltiades Melchiades Pontifikat 311 bis 314

311/312 bis 313 Eusebius schreibt seine ersten acht Bücher der Kirchengeschichte

Es gibt nur wenige und bruchstückhafte Bemerkungen.

Er kennt keine anderen kirchlichen Schriftsteller auf diesem Gebiet. (Lukas mal ausgenommen)

Er hat früher eine Chronik herausgebracht (vor 303?)

Das Christentum gilt immer noch als etwas Neues.

Sepearation der Donatisten in Nordafrika 312ff

Eingreifen des Kaisers in den donatistischen Streit.

Die konstantinische Wende: Christlicher Kult und salus publica

Mailänder Vereinbarung zwischen Konstantin bis Licinius: Toleranz und Restiution 313

Kirchengeschichte: Zweite Periode (311 – 500)312

Christianisierung der Massen. Aufschwung des Kirchbaus. Mission seit 313/324

313

314

Gaius Aurelius Valerius Valens ? bis 314 (ermordet) Mitkaiser 314

Sylvester I. Pontifikat 314 bis 335

313/315 Eusebius schreibt Buch 9 der Kirchengeschichte nach dem Sieg des Licinius gegen Maiminius

315

316

Eusebius schreibt Buch 10 der Kirchengeschichte, Tod des Diokletians und einweihung der Kirche in Tyrus.

317

Trinitätslehre

Arianischer Streit bis Arius: Christus als geschaffener Gott 318 bis 399

Ägyptisches Cönobitentum: Pachomius. Monastische Organisation. Regel

318

319

320

321

322

323

Ausgabe der Kirchengeschichte des Eusebius

Die Dynastie Konstantins 324 bis 363

324

Gaius Flavius Valerius Constantinus Konstantin d.Gr. 27. Feb 270/288 bis 22. Mai 337 Kaiser 25. Juli 306 bis 22. Mai 337 Alleinherrscher ab 324

Martinianus

Calocareus 333/334

Christenfreundliche Maßnahmen, Kirchbauten

325

Das Reichskonzil von Nicäa und sein neues Dogma: Gott Sein Christi als Homousie (Wesensenheit bis ομοουσιος), Verurteilung des Arianismus

326

Kirchenpolitischer Kampf der Origenisten/Eusebianer(„Mittelpartei“ gegen die Nizäner. Absetzung des Athanasius 327ff

327

328

329

330

Konstantinopel neue Reichshauptstadt

331

332

333

334

335

336

Markus Pontifikat 336 bis 336

337

Flavius Claudius Constantinus Konstantin II um 316 bis April 340 Kaiser 8. September 337 bis April 340

Flavius Iulius Constans 323 + Anfang 350 (ermordet) Kaiser 8. September 337 bis Anfang 350

Flavius Iulius Constantinus II 7. August 317 bis 3. November 361 Kaiser 8. September 337 bis 3. November 361

Magnentius 350 bis 353

Vetranio

Nepotianus

Silvanus

Julius I. Pontifikat 337 bis 352

338

Beginn der Ost bis West bis Kontroverse. Athanasius: Kampf für das Nizänum

Reichskonzil von Serdika: Spaltung. Streit um die Hypostasenlehre 339/341

339

Eusebius von Cäserea bis 30.5. 339 „Vater der Kirchen geschichte“

Diakon Pontius

Kirchengeschichte (Historia Ecclesiastica)

Über die Märtyrer in Palästina (De martyribus palaestinae)

Vier Bücher über das Leben des Kaisers Konstantin und des Kaisers Konstantin

Rede an die Versammlung der Heiligen (Vita Constantini et Oratio ad coetum sanctorum)

340

341

342

343

344

345

346

Pachomius 292 bis 9.5.346 Mönch

Leben des heiligen Pachomius (Vita Pachomii)

347

348

349

Weihnachtsfest. Ausbau des Festkalenders seit ca. 350

Ausbau des Katrchumenats.

Verfall der öffentlichen Buße.

Eucharistie als Wandlung und Opfer.

Fixierung von Liturgien und Kirchenordnungen. 350ff

350

351

352

Liberius Pontifikat 352 bis 366

353

354

355

Felix II. Pontifikat 355 bis 365

356

Konstantinus Politik: Aufhebung des Nizänums

Neuformierung des Arianismus: Aetius und Eunomius

Zerfall der Mittelpartei: Homöer(Christus ist Gott gleich bzw. ähnlich/homoios) und Homöusianer (Christus ist Gott wesensgleich; homoiousios)

357

358

359

359 Reichskonzil von Seleukia/Ariminum/Konantinopel: Homöisches Reichsdogma (gleich gemäß der Schrift; ομοιος κατα τας γραφας)

bis ca 390 Streit um Apollinaris von Laodicea (nus ensarkos)

360

Streit um Apollinaris von Laodicea (nus ensarkos)

Zunehmender Zwang gegen Heiden und Häretiker unter Konstans und Konstantinus

Heidnische Reaktion unter Julian(Apostata) 361 bis 363

361

Flavius Claudius Iulianus (Apostata) Ende 331 bis 26. Juni 363 Kaiser Anfang Dez 361 bis 26. Juni 363

Athanasius Programm (Tomus ad Antiochenos): Nizänum und Hypostasenlehre

362

Der Zwischenkaiser 363 bis 364 n.Chr.

363

Flavius Iovianus um 331 bis 17. Februar 364 Kaiser 26. Juni 363bis 17. Februar 364

364

Flavius Valentinianus I 321 bis 17. November 375

Kaiser im Westen 25. Februar 364 bis 17. November 375

Flavius Iulius Valens um 328 bis 9. August 378 (in der Schlacht gefallen) Kaiser im Osten von 28. März 364 bis 9. August 378

Procopius 365 bis 366

Marcellus Acacius von Cäsarea bis 365/366 Bischof von Cäsarea

365

366

Damasus I. Pontifikat 366 bis 384

Ursinus Pontifikat 366 bis 367

Abschließende Fixierung dees Bibelkanons hinsichtlich des Umfangs 367/382

367

Flavius Gratianus 18. April 359 bis 25. August 383 (ermordet)

Kaiser im Westen 24. August 367 bis 25. August 383

Valentian Firmius 370 bis 374

Hilarius von Poitiers um 315 bis 1.9.367 Kirchenvater

Abhandlungen über die Psalmen

Erstes Schreiben des heiligen Hilarius an Konstantius Augustus

Morgengesang (Lucis largitor splendite)

Zweites Schreiben des heiligen Hilarius an Konstantius Augustus

Gegen die Arianer, oder gegen Auxentius von Mailand

Schreiben des heiligen Hilarius gegen den Kaiser Konstantius

Zwölf Bücher über die Dreieinigkeit (De Triniate)

Der Brief an seine Tochter

Kommentar zum Evangelium des Matthäus

Über die Synoden oder über den Glauben der Orientalen

368

369

Sog. Antiochenische Schule. Diodur von Tarsus; Theodor von Mopsuestia: Einwohnung des Logos im Menschen. seit ca. 370

370

371

Zenovon Verona bis 12.4.371/72 Bischof

Traktate

(Predigten und Ansprachen)

Kappadokier: Basilius von Caesarea, Gregor von Nazianz, Gregor von Nyssa Kampf der Neonizäner gegen Homöer;

Pneumatomachen und Kaiser Valens

372

bischöflicher Lehrer: Ambrosius von Mailand: Trinität, Schriftauslegung, kirchliches Leben, Eucharistie

Philosophie, Manichäismus, Skeptizismus: Karthago/Rom

373

Athanasius der Große etwa 295 bis 2.5. 373 Kirchenlehrer

Ephräm der Syrer etwa 306 bis 9.6. 373 Kirchenschrifsteller

Des hl. Athanasius Brief an Marcellinus über die Erklärung der Psalmen (Epistula ad Marcellinum)

Des hl. Athanasius Schutzschrift an Kaiser Constantius (Apologia ad Constantium)

Gegen die Heiden (Contra Gentes)

Rundschreiben an die bischöfe Ägyptens und Libyens (Epistula ad episcopos Aegypti et Libyae)

Vier Briefe an Serapion v. Thmuis (Epistulae ad Serapion)

Brief an Epiktet (Epistula ad Epictetum)

Des hl. Athanasius Erklärung der Psalmen (Expositiones in Psalmos)

Des hl. Athanasius Schutzschrift gegen die Arianer (Apologia contra Arianos [seu Apologia secunda])

Leben des heiligen Antonius (Vita Antonii)

Über die Menschwerdung des Logos und dessen leibliche Erscheinung unter uns (De incarnatione Verbi)

Vier Reden gegen die Arianer (Orationes contra Arianos)

Die Schriften von Ephräm dem Syrer

Ausgewählte nisibenische Hymnen (Carmina Nisibena)

Drei Reden über den Glauben

Rede über den Propheten Jonas und die Busse der Niniviten. (Jonas 3,2. 3.)

Rede über den Text: „Wehe uns, dass wir gesündigt haben!“ (Klagel. 5,16.)

Rede über die Auferweckung des Lazarus (Joh. 11, 43.)

Rede über die Verklärung Christi

Hymnen gegen die Irrlehren (Hymnen contra haereses)

Rede über den Text: „der Sünder werde hinweggenommen, damit er Gottes Herrlichkeit nicht schaue!“ (Js. 26,10.)

Rede über den Text: „alles ist Eitelkeit und Geistesplage!“ (Pred 1,14.)

Rede über die Gottesfurcht und den jüngsten Tag

Vier Lieder über Julian den Apostaten

Erklärung des Evangeliums

374

Vordringen der Hunnen, Niederlage in Galien 375 bis 451

375

Flavius Valentinianus II Herbst 371 bis 15. Mai 392 (ermordet) Kaiser im Westen 22. November 375 bis 15. Mai 392

376

377

Ambrosius Kampf gegen den westlichen Arianismus 378 bis 382

378

379 bis 395 Zurückdrängung des Heidentums, Christentum auf dem Weg zur Staatsreligon seit Theodosius. Edikt Cunctos populos 380

Die Dynastie des Theodosius 379 bis 455

379

Flavius Theodosius I (der Grosse) 11. Januar 347 bis 17. Jänner 395 Kaiser im Osten 19. Januar 379 bis 17. Januar 395

Basilius der Große etwa 329 bis 1.1. 379 Kirchenlehrer

Integration Mönchtum in die Kirche

55 ausführliche Regeln in Frage und Antworten (Regulae fusius tractatae)

Ausgewählte Briefe

Homilien über das Hexaemeron (Homiliae in Hexaemeron)

313 kurzgefasste Vorschriften (Regulae brevius tractatae)

Ausgewählte Predigten

Drei vorläufige ascetische Unterweisungen

Mahnwort an die Jugend über den nützlichen Gebrauch der heidnischen Literatur (Ad adolescentes)

380

Edikt Cunctos populos

Christliche Gotteslehre als Trinitätslehre Verständigung zwischen Altnizänern und Neonizänern seit 362

Gelehrter und Asket: Hieronymus in Rom und Bethlehem: Exegese, Bibelrevision 382ff

381

Reichskonzil von Konstantinopel

Trinitätsdogma: Gott, ein Wesen, drei Existenzformen (μια οθσια τρεις υποστασεις/ mia usia, treis hypostaseis)

382

383

Flavius Arcadius um 377 bis 1. Mai 408 Kaiser im Osten 16. Januar 383 bis 1. Mai 408

Magnus Maximus

Victor 384 bis 388

Eugenius

Mailand: Neuplatinismus und Katholizismus/ Bekehrung (Asketismus) und Taufe Cassiacum/Rom/Thagaste: Philosoph.Schriften; antimanichäische Schriften 387 bis 400

384

Siricius Pontifikat 384 bis 399

385

386

Cyrill von Jerusalem 315 bis 18.3.386 Bischof

Katechesen an die Täuflinge (Procatechesis) Mystagogische Katechesen an die Neugetauften (catecheses mystagogicae)

387

388

389

390

Makarius der Ägypter ca 300 bis 390 Mönch

Gregor von Nazians 329 bis 390 Kirchenlehrer

Fünfzig geistliche Homilien

Zwei Briefe

Reden

Presbyter und Bischof in Hippo Regius

391

392

393

Flavius Honorius 9. September 384 bis 15. August 423 Kaiser im Westen 23. Januar 393 bis 15. August 423

Neue Rechtfertigungslehre (Römerbriefexegese) 397 bis 401: Confessiones

394

Gregor von Nyssa 331bis 394 Kirchenvater

Abhandlung über die Ausstattung des Menschen (De opifico mundi)

Das Gebet des Herrn Große Katechese (Oratio catechetia magna)

Acht Homilien über die acht Seligkeiten

Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung (Dialogus de anima et resurrectionis)

Lebensbeschreibung seiner Schwester Makrina (Vita Macrinae)

Ausgewählte Reden

Frühbyzantinische Epoche (4. – 7. Jh.)395

Reichsteilung Weströmisches Reich/ Oströmisches Reich

Flavius Honorius 9. September 384 bis 15. August 423 Kaiser Westrom 395 bis 15. August 423

Flavius Arcadius um 377 bis 1. Mai 408 Kaiser Ostrom 395 bis 1. Mai 408

Marcus 406 /407

Gratianus II

Augustinus beklagt die vielen Übersetzungen aus dem griechischen ins Latein „gleichwie gering die Kenntnis beider Sprachen beim Übersetzer war“

396

397

Ambrosius von Mailand etwa 333 bis 4.4. 397 Kirchenlehrer

Martinius von Tours 336 (?) bis 8.11.397 Bischof

Über die Wittwen (De viduis)

Über die Jungfräulichkeit (De virginitae)

Über den Tod seines Bruders Satyrus (De excessu fratris Satyri)

Über die Buße (De paenitentia)

2 Bde (gegen die Novatianer)

Exameron 6 Bde

Lukaskommentar (mit Ausschluß der Leidensgeschichte)

10 Bde Über die Jungfrauen (De virginibus ad Marcellinam sororem libri tres)

Über die Mysterien (De mysteriis)

Trauerrede auf Kaiser Theodosius d. Gr. (De obitu Theodosii oratio)

Von den Pflichten der Kirchendiener (De officiis ministrorum) 3 B.

Der Tod ein Gut (De bono mortis)

Die Flucht vor der Welt (De fuga saeculi)

De fide, 5 Bde. (gegen die Arianer)

De spiritu sancto, 3 Bde. (gegen dieMacedonianer)

Trauerreden auf Valentinian II

91 Briefe

Augustin: Kleriker und Mönche. Erste westliche Regel (später Kanoniker)

398

Augustins „ De trinitate“: Eine essentia_ drei relationes 399 bis 419

399

Anastasius I. Pontifikat 399 bis 401

Zerbruch der Einheit

Augustinus und die westliche Kirche Lehrer, Schriftsteller Bischof 354 bis 430

Rom bis eines der 5 Patriarchate (Pentarchie) im röm. Reich.

Primatanspruch Roms in reichskirchlicher Konkurrenzsituation

Gelasius I 494: Zwei Gewalten Lehre. Silvesterlegende ca.480/490 5. 6.Jh

Schisma Rom bis Byzanz (Humbert bis Michael Kerullarios) 1073 bis 85

Codex Alexandrinus A02, 5. Jahrhundert

Codex Bezae D05, Griechisch/ lateinische Bilingue

Codex Washingtonianus W 032

b altlateinische Handschrift e

400

Fünftes Jahrhundert 401

Innozenz I Pontifikat 401 bis 417

402

Epiphanius v. Salamis vor 315 bis 402 (?) Bischof

Anakephalaiosis (Auszug aus dem Panarion)

Der Festgeankerte (Ancoratus)

Gegen die Antidikomarianiten (Panarion Haer. 78.)

Johannes Christostomus: Opfer der Rivalität Alexandria und Konstantinopel

403

404

405

406

407

Chrtysostomus Johannes um 345 bis 14.9. 407 Bischof von Konstantinopel

Briefe an Olympias und Papst Innocentius

Erster Brief an Theodor (Ad Theodorum lapsum I)

Homilien über den Brief an Philemon

Homilien über den ersten Brief an die Korinther

Homilien über den I. Thessalonicher bis Brief

Homilien über den II. Thessalonicher bis Brief

Homilien über die Bildsäulen (Ad populum Antiochenum homiliae I bis XXI [De statuis])

Kommentar zu den Briefen des hl. Paulus an die Epheser (In epistulam ad Ephesios commentarius)

Kommentar zum Briefe des hl. Paulus an die Römer (In epistula ad Romanos commentarius)

Reden

Homilien über den Brief an die Hebräer

Homilien über den Brief an Titus

Homilien über den ersten Brief an Timotheus

Homilien über den zweiten Brief an Timotheus

Homilien über den zweiten Brief an die Korinther

Homilien über die Buße (De paenitentia homiliae)

Kommentar zu den Briefen des hl. Paulus an die Galater (In epistulam ad Galatas commentarius)

Kommentar zum Evangelium des hl. Matthäus (In Matthaeum homiliae I bis XC)

Über das Priestertum (De sacerdotio libri I bis VI)

Kommentar zum Briefe des hl. Paulus an die Kolosser (In epistulam ad Colossenses commentarius)

Kommentar zum Briefe des hl. Paulus an die Philipper (In epistulam ad Philippenses)

Vom jungfräulichen Stande (De virginitate)

408

Theodosius II 10. April bis 28. Juli 450 Kaiser im Osten 10. Januar 408 bis 28. Juli 450

Attalus 409 bis 410

Maximus 409 bis 411

Constans 409 bis 411

Sebastianus 411/12

Iovinus 412 bis 413

Heraclianus

Maximus 420 bis 422

409

410

Allmähliche Auflösung des Staates im westlichen Reichsteil seit 410

411

Rufin von Aquileia um 345 bis 411/412 Kirchenvater

Kommentar zum apostolischen Glaubensbekenntnis

Pelagianischer Streit um Erbsünde und Gnadenhilfe Antipelagianische Schriften (z.B. De spiritu et littera)

412

De civiate Die: Apologetik und Geschichtstheologie 413 bis 426

413

414

415

Synoden in Palästina: Orthodoxie des Pelagius

416

417

Zosimus Pontifikat 417 bis 418

418

Reichsbildung der Westgoten in Südgalien/Spanien(Toledo) und Landeskirche Katholizismus seit 589 (Rekkared) 418/586 bis 711

Generalsynode in Karthago

Dogmatisierung betr. Sünde und Gnade

Bonifatius I bis 4.9.422 Pontifikat 418 bis 422

Eulalius Pontifikat 418 bis 419

419

Hieronymus um 347 bis 30.09. 419 Kirchenlehrer

An den Presbyter Riparius

Das Leben der hl. Witwe Paula, Einsiedlerin zu Bethlehem (Epistula 108)

Leben des hl. Paulus, des ersten Einsiedlers (Vita Pauli)

Über den Psalm 95 • Über Isaias VI, 1 bis 7

Auf den Tod Fabiolas; an Oceanus. (Epistula 77)

Dialog gegen die Pelagianer (Dialogi contra Pelagianos libri III)

Homilie über die Geburt des Herrn

Leben und Gefangenschaft des Mönches Malchus (Vita Malchi)

Über den Tod Paulinas; an Pammachius (Epistula 66)

Zur Erinnerung an die Witwe Marcella, an die Jungfrau Principia. (Epistula 127)

Briefe gegen Vigilantius (Contra Vigilantium)

Leben des hl. Einsiedlers Hilarion (Vita Hilarii)

Über den Psalm 91

Über die beständige Jungfrauschaft Mariens (Adversus Helvidius de perpetua virginitate b. Mariae)

420

Sulpicius Severus um 360 bis 420/425

Drei Briefe (Epistulae; über den hl. Martinus)

Drei Dialoge (Dialogi; über den hl. Martinus)

Leben des hl.Bekenner Bischofs Martinus von Tours (Vita sancti Martini)

421

Flavius Constantius III ? bis 2. September 421 Kaiser im Westen 8. Februar 421 bis 2. Sept 421

422

Cölestin I.Zölestin I./Coelestin I Pontifikat 422 bis 432

Briefe

423

Johannes Primicerius vor 400 bis 425 Kaiser im Westen 423 bis 425

424

425

Flavius Placidus Valentinianus III 2. Juli 419 bis 16. März 455 (ermordet) Kaiser im Westen 23. Oktober 425 bis 16. März 455

Pirrus

Arcadius II

Streit um Prädestination und Willensfreiheit 426ff

426

427

Nestorianischer Streit um das Theotikos bis Prädikat (Maria als Gottesgebrerin) Cyrill (henosis physike ) gegen Nestorius (Dyophysitismus)

428

429

Herschaft der Wandalen in Nordafrika. Katholikenverfolgung 429 bis 534

429 bis 529 Streit um Gnadenlehre zwischen Augustinisten und Synergisten (sog. Semipelagianer)

Augustinkritik: Johannes Cassian und Vinzens von Lerinum. Prosper von Aquitanien als Augustinapologet ca. 429 bis 440

430

Augustinus 13.11. 354 bis 28.8. 430 Kirchenlehrer

Cassian um 360 bis 430 Mönch

Bekenntnisse (Confessiones)

Fünfzehn Bücher über die Dreieinigkeit (De Trinitate)

Vom Glauben und von den Werken (De fide et operibus)

Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat

Ausgewählte Briefe (Erster Teil)

Enchiridion oder Buch vom Glauben, von der Hoffnung und von der Liebe (De fide, spe et caritate)

Vom ersten katechetischen Unterricht (De cathecizandis rudibus)

Vorträge über das Johannes bis Evangelium (Tractatus in Iohannis Euangelium)

Vier Bücher über die christliche Lehre (De doctrina christiana)

Sieben Bücher über die Menschwerdung Christi (De incarnatione Domini contra Nestorium)

Vierundzwanzig Unterredungen mit den Vätern (Collationes patrum)

Von den Einrichtungen der Klöster (De institutis coenobiorum et de octo principalium vitiorum remediis)

431

Palladios v. Helenopolis um 363/364 bis vor 431 Mönch

Reichssynode von Ephesus

Verurteilung des Nestorius. Maria Theotokos (Gottesgebärerin)

432

Sixtus III Xystus III Pontifikat 432 bis 440

Briefe

Unionsformel: Verständigung zw. Alexandria bis Antiochoa. Theodoret von Cyrus

433

434

435

436

437

438

439

Papst Leo I: Briefe und Predigten. Kirchlicher Augustinismus

Leo I.: Exegetische Begründung des Primats

Papst als juristischer Petrusnachfolger Führungsanspruch und Praxis: Rom als Appelationsinstanz im Westen

440

Leo I. der Große Pontifikat 440 bis 461

Mesrop bis 440 Armenische Väter

Sermonen (Sermones)

Ausgewählte Reden aus dem Hatschachapatum

Das Leben der heiligen Melania (Vita Melaniae)

441

442

443

444

Cyrillus von Alexandrien bis 27.6.444 Kirchenlehrer

Vinzenz von Lerin bis vor 450 Theologe

Drei ökumenische Briefe

Gegen diejenigen, welche nicht zugeben wollen, dass die heilige Jungfrau Gottesgebärerin ist (Adversus nolentes confiteri sanctam virginem esse Deiparam)

Über Den Rechten Glauben an den Kaiser (De recta fide ad imperatorem)

Dass Christus einer ist (Quod unus sit Christus)

Erklärung des nizänischen Glaubensbekenntnisses

Sieben Gespräche über die heilige und wesensgleiche Dreieinigkeit (De sancta Trinitate dialogi VII)

Über die Menschwerdung des Eingeborenen (De incarnarione unigeniti)

Commonitorium

445

446

447

Eutychianischer Streit um den radikalen Monophysitismus. Flavian von Konstantinopel: Verurteilung des Eutyches

Lehrbrief Leos I. von Rom an Flavian (Dyophysitismus)

448

449

Reichssynode von Ephesus

Lehrbrief Leo I von Rom an Flavian (Dyophysitismus)

Reichsynode von Ephesus: Tyrannei des Dioskur von Alexandria (Räubersynode) Monophysitismus

450

Marcianus 392 bis 27. Januar 457 Kaiser im Osten 25. August 450 27. Januar 457

Petrus Chrisologus bis 450 Erzbischof

Koriun bis 450 Armenische Väter

Ausgewählte Predigten

Beschreibung des Lebens und Sterbens des hl. Lehrers Mesrop

451

Reichssynode von Chalkedon

Kaiserin Pulcheria - Kaiser Marcian Reichssynode von Chalkedon Dogma: Einheit der Person in zwei Naturen

452

453

454

455

Eparchius Avitus um 400 bis Ende Oktober 456 Kaiser im Westen 9. Juli 455 bis 17. Okt 456

Petronius Maximus 396 bis 31. Mai 455 (ermordet) Kaiser im Westen 17. März bis 31. Mai 455

456

Thrakische Dynastie (457-518)

457

Der Streit um das Chalkedonense und die Monophysiten Aufstände der Monophysiten in Palästina, Syrien und Ägypten

Iulius Maiorianus ? bis 2. August 461 Kaiser im Westen von 1. April 457 bis 2. August 461

Flavius Leon I (der Grosse) 401 bis 18. Januar 474 Kaiser im Osten 7. Februar 457 bis 18. Januar 474

Als erster Herscher wurde Leon I durch den Patriarchen von Konstantinopel gekrönt

458

Theodoret von Kyros 393 bis 458/460 Kirchenvater

Balai (Baläus) bis 460 Syr. Dichter

Kirchengeschichte (Historia ecclesiastica)

Mönchsgeschichte (Historia Religiosa)

Ausgewählte Gedichte

459

460

461

Libius Severus (III.) ? bis 14. Nov 465 Kaiser im Westen 19. November 461 bis 14. Nov 465

Hilarius Pontifikat 461 bis 468

Isaak v. Antiochien bis 461 Syr. Dichter

Ausgewählte Schriften

462

463

464

465

466

467

Procopius Anthemius ? bis 11. Juli 472 (ermordet) Kaiser im Westen 12. April 467 bis 11. Juli 472

Romanus

468

Simplicius Pontifikat 468 bis 483

469

470

471

472

Anicius Olybrius ? bis 2. Nov 472 Kaiser im Westen 12. April bis 2. Nov 472

473

Glycerius ? bis nach 480 Kaiser im Westen von 3. März 473 bis Juni 474

474

Iulius Nepos ? bis 9. Mai 480 (ermordet) Kaiser im Westen von 20. Juni 474 bis 31. Okt 475

Flavius Leo II um 467 bis November Kaiser im Osten von Januar bis Nov. 474

475

Tarasikodissa (Zenon) um 425/430 bis 9. April 491 Kaiser im Osten 9. Februar 474 bis 12. Januar 475 und 476 bis 491

Basiliskos ? bis Oktober Kaiser im Osten 12. Januar 475 bis September476

Romulus Augustulus 460 bis 507 oder 511 31. Oktober 475 bis 4. Sept 476letzter in Italien ausgerufener Kaiser 31. Oktober 475 bis 4. September 476

Marcus Marcianus

476

4. September 476 Untergang des weströmischen Reiches

Kirchengeschichte: Dritte Periode (500 – 900)

Die Schreiben des „Dionysius Areopagita“

Angeblicher Brief an den Mönch Demophilus (Ad Demophilum)

Himmlische Hierarchie (De caelesti hierarchia)

Schriften über "Göttliche Namen" (De divinis nominibus)

Kirchliche Hierarchie (De ecclesiastica hierarchia)

477

478

479

480

Elisäus (Elische) Wardapet bis 480 Armenische Väter

Mambre Verzanogh Armenische Väter

Salvianus von Massilia Wende 4/5 Jhd. bis nach 480 Presbyters

Erklärung des Vaterunsers

Worte der Ermahnung über die Einsiedler

Homilie über die Auferweckung des Lazarus

Briefe

Des Timotheus vier Bücher an die Kirche (Ad ecclesiam)

Von der Weltregierung Gottes (De gubernatione Dei)

um 480 wird im Grab des Apostel Barnabas auf Zypern ein Exemplar des Mathäusevangeliums gefunden, von dem man meinte es sei das Urexemplar.

Die Expansion des Frankenreichs von 481 bis 814

481

Chlodwig: Expansion des Frankenreiches. 482 bis 511 Bekehrung zum Katholizismus ca. 498

Kaiser Zenon und Patriarch Acacius: Relativierung des Chalkedonense durch das Henotikon

482

483

Felix III. (II) Pontifikat 483 bis 492

(Acacianisches) Schisma Rom / Konstantinopel 484 bis 519

484

485

Konstituierung der „nestorianischen“ Kirche in Persien

486

487

488

489

490

491

Flavius Anastasius I um 430 bis 10. Juli 518 Kaiser 11. April 491 bis 10. Juli 518

492

Gelasius I. Pontifikat 492 bis 496

493

Ostgotenreich in Italien/ Theoderich d. Gr. Arianismus, kulturelle Blüte 493 bis 553

494

495

496

Anastasius II. Pontifikat 496 bis 498

497

498

Symmachus Pontifikat 498 bis 514

Laurentius Pontifikat 498 bis 507

499

Johannes Mandakuni bis 499 Armenische Väter

Reden des (Katholikos) Johannes Mandakuni

500Sechstes Jahrhundert

Fulgentius von Ruspe: Systematischer Augustinismus Cäsarius von Arles: Kirchliche Gnadenpredigt

Momophysitische Theologen: Philoxenus von Mabbug und Severus von Antiochia

Verschiedene Regeln in Italien und Galien, u.a. Magisterregel

Mönchtum als Träger der Christianisierung

Angelsachsen: Bonifatius ( um 720 bis 750)

Kirchliche Restitution und Heidenmission. Iroschotten: Columban (um 600)

Gregor I: Erweiterung der päpstlichen Autorität der Germanenmission. Reorganisation der Kirchengüter/Patrimonium Petri (pästliche. Domänen)

Codex Zakynthius 6. Jahrhundert Lukas Kommentarhandschrift mit Randkommentar, Palimpsest, Kategorie III

q altlateinische Handschrift 6/7 Jahrhundert e

angebliches lateinische Original des Markusevangeliums in Venedig und Prag

501

502

503

504

505

506

507

508

509

510

Zosimos bis nach 510 Historiker

Neue Geschichte (Historia nea)

511

512

513

514

Hormisdas Pontifikat 514 bis 523

515

516

517

Justinianische Dynastie (518 bis 602)

518

Iustinus I um 450 bis 1. August 527 Kaiser 10. Juli 518 bis 1. August 527

519

520

521

Jakob v. Batnä in Sarug um 451 bis 29.11.521 syr. Dichter

Ausgewählte Gedichte des Jakob v. Batnä in Sarug

522

523

Johannes I. Pontifikat 523 bis 526

524

525

526

Felix IV. (III) Pontifikat 526 bis 530

Christliche Universalherrschaft unter Justian 527 bis 565

527/536 Kaiser Justian: Neochalkedonisches Lehrgesetz. Wiederstand der Monophysiten. Jajob Baradaios

527

Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus I 482 bis 11. Nov 565Kaiser 1. April 527 bis 11. Nov 565

Agathias 536 bis 582 oströmischer Historiker (Regierungszeit des Kaisers Justinian 527 bis 565)

528

529

Synode von Arausio/Orange

Verurteilung des Synergismus

Benediktinerregel. Grundsätze: stabilitas loci bis conversio morum bis oboedienta. ca. 530 bis 550

530

Bonifatius II. Pontifikat 530 bis 532

Dioskur Pontifikat 530 bis 530

531

532

533

Johannes II Mercurius Pontifikat 533 bis 535

Fulgentius von Ruspe 468 bis 1.1.533 Bischof

Ausgewählte Predigten Fulgentius von Diakon Ferrandus von Karthago (Vita Fulgentii)

Vom Glauben an Petrus (De fide ad Petrum)

534

535

Agapet I. Pontifikat 535 bis 536

536

Silverius Pontifikat 536 bis 537

Kaiser Justinian: Neochalkedonisches Lehrgesetz, Widerstand der Monophysiten. Jakob Baradaios

537

Vigilius Pontifikat 537 bis 555

538

539

540

541

542

543

Verurteilung der Antiochener Theodor, Theoret, Ibas: Dreikapitelstreit

544

545

546

547

Benedikt von Nursia 480 bis 547 Mönch

Die Regel des hl. Benedikt(Regua Benedicti)

548

549

550

551

552

553

Reichsynode von Konstantinopel

Neochalkedonismus

554

555

556

Pelagius I. Pontifikat 556 bis 561

557

558

559

560

561

Johannes III. Pontifikat 561 bis 574

562

563

564

Kaiserliche Ausgleichspolitik. Konsolidierung der Monophysiten

565

566

567

568

Einfall der Langobarden in Italien

Frühes Mittelalter (5./6. Jhd. – 10. Jhd.)

569

570

571

572

573

574

575

Benedikt I. Pontifikat 575 bis 579

576

577

578

Tiberius 578 bis 582

579

Pelagius II. Pontifikat 579 bis 590

580

581

582

Maurikius 582 bis 602

583

584

585

586

587

588

589

Verkirchlichung der Vätertradition: Gregor der Große

Tradierung des antiken Erbes: Boethius, Cassiodorus

Isidor von Sevilla: Wissenschaftliche Enzyklopädik

Pflege der Vätertradition in Irland und England: Beda Venerabilis

590

591

592

593

594

595

596

Christianisierung der Angelsachsen. Iroschottische Mission. Rombindung (664 Synode von Whitby)

597

598

599

600

ἰδιόχειον des Apostel Johannes in Ephesus

Siebentes Jahrhundert

601

Herakleische Dynastie (610 bis 695)

602

Phokas I. 602 bis 610

603

604

Gregor der Grosse um 540 bis 12.3.604 Pontifikat 590 bis 604

Sabinian Sabinianus Pontifikat 604 bis 606

Ausgewählte Briefe Buch der Pastoralregel (Liber regulae pastoralis)

Vier Bücher Dialoge (Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum)

605

606

607

Bonifatius III. Pontifikat 607 bis 607

608

Bonifatius IV. Pontifikat 608 bis 615

609

Kaiser Heraklius und Konstanz II: Sicherung des Reiches gegen Perser und Araber 610 bis 668

Mohamed und die Konstituierung des Islam. Hidschra 622: Gottesstaat in Medina 610 bis 632

610

611

612

613

614

615

Adeodatus I. Deusdedit Pontifikat 615 bis 618

616

617

618

619

Bonifatius V. Pontifikat 619 bis 625

620

621

622

623

624

625

Honorius I. Pontifikat 625 bis 638

626

627

628

629

630

631

632

Monenergistisch bis monotheletischer Streit. Ost bis West bis Gegensatz. Maximus Confessor. seit 633/638

Definitive Abspaltung der Monophysiten (Kopten, Syrer, Armenier)

Arabische Eroberung des südlichen Mittelmeerraumes 633 bis 644

633

634

635

636

637

638

639

640

Severin Severinus Pontifikat 640 bis 640

Johannes IV. Pontifikat 640 bis 642

641

Kontantin III 641

642

Konstans II 642 bis 668

Theodor I. Pontifikat 642 bis 649

643

644

645

646

647

648

649

Martin I Pontifikat 649 bis 653

650

651

652

653

654

Eugen I. Pontifikat 654 bis 657

655

656

657

Vitalianus Vitalian Pontifikat 657 bis 672

658

659

660

661

662

663

664

665

666

667

668

Konstantin IV 668 bis 685

669

670

671

672

Adeodatus II. Pontifikat 672 bis 676

673

674

675

676

Donus Pontifikat 676 bis 678

677

678

Agatho Pontifikat 678 bis 681

Aufstieg der Karolinger (Hausmeier/Könige)

Pippin II. der Mittlere 679 bis 714

679

680

680/81 Reichssynode von Konstantinopel

Bekräftigung der Chalkedonense; zwei Willen und zwei Energien in einer Person (Dyotheletismus)

681

682

Leo II. Pontifikat 682 bis 683

683

684

Benedikt II. Pontifikat 684 bis 685

685

Justian II 685 bis 695

Johannes V. Pontifikat 685 bis 686

686

Konon Conon Pontifikat 686 bis 687

687

Theodor Pontifikat 687 bis 687

Paschalis Pontifikat 687 bis 687

Sergius I. Pontifikat 687 bis 701

688

689

690

691

692

Konzil von Konstantinopel (Trullanum II): Abgrenzung Byzanz/Rom

693

694

695

Leon II 695 bis 698

696

697

698

Tiberius II 698 bis 705

699

Codex Regius L 019

700

Mittelbyzantinische Epoche (8. – 12 Jh.)Achte Jahrhundert

8./9. Jahrhundert Herausbildung des Lehnswesen, Feudalismus und der Ritter

8./9. Jahrhundert Überfälle der Normannen in Europa

701

Johannes VI. Pontifikat 701 bis 705

702

703

704

Herakleische Dynastie (705 bis 711)

705

Justian II 705 bis 711

Johannes VII. Pontifikat 705 bis 707

706

707

708

Sisinnius Pontifikat 708 bis 708

Konstantin I. Constantin I. Pontifikat 708 bis 715

709

710

Besetzung Spanien durch die Mauren. Niederlage gegen Karl Martell 711/732

711

Bardanes Philippikus 711 bis 713

712

713

Anastasius II 713 bis 715

714

Karl Martell 714 bis 741

715

Theodosius III 715 bis 717

Gregor II Pontifikat 715 bis 731

716

717

Syrische Dynastie (717 bis 802)

Leon III 717 bis 741

718

Bonifatius: Mission in Hessen, Thüringen Kirchenorganisation in Bayern 719 bis 754

719

720

721

722

723

724

725

Ausbruch des Bilderstreites: Ikonoklasmus Verteidigung der Bilder: Johannes Damascenus 726ff

726

727

728

729

730

731

Gregor III. Pontifikat 731 bis 741

732

733

734

735

736

737

738

739

740

741

Karlmann 741 bis 751

Pippin III der Jüngere 741 bis 768

Konstantin V 741 bis 775

Zacharias Pontifikat 741 bis 752

742

743

744

745

746

747

748

749

750

Johannes Von Damaskos 650 bis 750 Mönch

Genaue Darlegung des orthodoxen Glaubens (Expositio fidei)

Christliche Herrschaftslegitimierung seit Pippin d. J.: Von Gottes Gnaden Bündnis Frankenreich bis Papsttum in Ponthion u. Quierzy

751

Stephan (II.) Pontifikat ?

752

Stephan II (III) Pontifikat 752 bis 757

753

Abkehr von der Bindung an das oström. Reich. Frankenreich als Schutzmacht für Italien: Pippinsche Schenkung 756

(Grundlage des sog. Kirchenstaates bis päpstliche Terrioritalherschaft.

Konstantinische Schenkung ca 750 bis 780: Gründungsurkunde der papalistischen Herrschaftsansprüche.

Vita canonica der Kleriker: Chrodegang von Metz

754

755

756

757

Paul I. Pontifikat 757 bis 767

758

759

760

761

762

763

764

765

766

767

Konstantin II. Constantin II. Pontifikat 767 bis 768

Philipp Pontifikat 768 bis 768

Ausbau der königlichen Kirchenhoheit durch Pippin und Karl d. Gr. 768 bis 814

768

Karl I der Große 768 bis 814

Stephan III.(IV) Pontifikat 768 bis 772

769

770

771

772

Missionierung der Sachsen, Friesen, Awaren: Zwangstaufe

Hadrian I. Adrian I. Pontifikat 772 bis 795

773

774

Kirchenreform, Bildungserneuerung und Theologie unter Karl d. Gr: Alkuin ( ca. 730 bis 804), Theodulf, Paulus Diaconus, Einhard

775

Leon IV 775 bis 780

776

777

778

779

780

Hrabanus Maurus in Fulda/Mainz: Bildungreform ca. 780 bis 856

Konstantin VI 780 bis 797

781

782

Blutbad von Verden. Strafgesetzte gegen die Sachsen. Taufe Widukinds

783

784

785

Streit um den Adoptianismus (Elipandus von Toledo, Felix von Urgel) 786 bis 799

Streit um die Bilderverehrung. Libri Carolini 790/791

786

787

Reichssynode von Nicäa

Dogmatisierung der Bilderverehrung

788

789

790

791

792

Kaiserin Irene 792 bis 802

793

794

Synode in Frankfurt

795

Leo III. Pontifikat 795 bis 816

796

797

Missionserz Bistum Salzburg für den Südosten

798

799

800

Erneuerung des römischen Reiches im Westen: Karl der Gr. Kaiser/Imperator

Codex Coridethianus

Codex Athous Laurensis

Minuskel 33 IX

Codex Cyprius K 017

Minuskel 565.

Minuskel 892

Minuskel Familie 1424

Codex Sangallensis

Codex Boreelianus Fe 09

Nationalkirchen der Kroaten und Serben: westlicher und östlicher Typ

Verstrickung in röm. Parteikämpfe. streit um Balkanmision mit Byzanz: Nikolaus I. gegen Photius (Photinianisches Schisma (867 bis 880). Universalanspruch durch Verbindung mit dem neuen weströmischen Reiches

Fränkische Teilungen, Westfränkisches Reich Vorläufer Frankreichs. Ostfränkisches Reich Vorläufer des heiligen Römichen Reiches

Neuntes Jahrhundert

801

802

Dynastie des Nikephoros (802 bis 813)

Nikephorus I 802 bis 811

803

804

805

806

807

Johannes Scotus Eriugena: Wissenschaftliche Systematik, Theologoe und Ontologie

808

809

810

811

Michael I 811 bis 813

812

813

Leon V 813 bis 820

Der Niedergang des Frankenreichs (814 – 843)

814

Ludwig I. der Fromme 814 bis 840

Beha