Web viewBild einer NSDAP-Mitgliedskarte. Zusätzliches Material: Es wird kein zusätzliches...

2
Unterrichtsblog – Die Zwischenkriegszeit Stundenbild 4. Einheit Stundenbild Einheit 4: Zeitliche Anspruchsdauer: ⇒ Gesamtdauer: 50 Min. Lesen des verlinkten Textes zur Wiederholung der 3. Einheit bzw. als Einstieg: 5 Min. Klärung von unbekannten Begriffen im Text in Partnerarbeit mithilfe des Internets: 5 Min. Zusammenfassung der einzelnen Abschnitte des Textes in Stichworten: 5 Min. Erstellung eines Zeitstrahls (online) anhand der Daten des zuvor erarbeitenden Textes: 30 Min. Speichern und Posten des Zeitstrahls im Blog: 5 Min. Didaktischer Kommentar: Die Punkte eins bis drei dienen der Erarbeitung des Textes. Der Zeitstrahl ist sowohl Erarbeitung als auch Ergebnissicherung und wird deshalb von den SuS in Einzelarbeit erledigt, um von jedem/er SchülerIn eine Rückmeldung zu erhalten. Sozialform: Einzel- und Partnerarbeit Material im Blog: Link zum Text Link zum Zeitstrahl-Tool Arbeitsanweisungen Bild einer NSDAP-Mitgliedskarte Zusätzliches Material: Es wird kein zusätzliches Material benötigt LehrerIn Aktivität: LehrerIn erklärt den SuS die Arbeitsaufträge und das Zeitstrahl-Tool LehrerIn hilft den SuS je nach Bedarf SchülerInnen Aktivität:

Transcript of Web viewBild einer NSDAP-Mitgliedskarte. Zusätzliches Material: Es wird kein zusätzliches...

Page 1: Web viewBild einer NSDAP-Mitgliedskarte. Zusätzliches Material: Es wird kein zusätzliches Material benötigt. LehrerIn. Aktivität:

Unterrichtsblog – Die Zwischenkriegszeit Stundenbild 4. Einheit

Stundenbild Einheit 4:

Zeitliche Anspruchsdauer:

⇒ Gesamtdauer: 50 Min.

Lesen des verlinkten Textes zur Wiederholung der 3. Einheit bzw. als Einstieg: 5 Min. Klärung von unbekannten Begriffen im Text in Partnerarbeit mithilfe des Internets: 5

Min. Zusammenfassung der einzelnen Abschnitte des Textes in Stichworten: 5 Min. Erstellung eines Zeitstrahls (online) anhand der Daten des zuvor erarbeitenden

Textes: 30 Min. Speichern und Posten des Zeitstrahls im Blog: 5 Min.

Didaktischer Kommentar:

Die Punkte eins bis drei dienen der Erarbeitung des Textes. Der Zeitstrahl ist sowohl Erarbeitung als auch Ergebnissicherung und wird deshalb von den SuS in Einzelarbeit erledigt, um von jedem/er SchülerIn eine Rückmeldung zu erhalten.

Sozialform:

Einzel- und Partnerarbeit

Material im Blog:

Link zum Text Link zum Zeitstrahl-Tool Arbeitsanweisungen Bild einer NSDAP-Mitgliedskarte

Zusätzliches Material:

Es wird kein zusätzliches Material benötigt

LehrerIn Aktivität:

LehrerIn erklärt den SuS die Arbeitsaufträge und das Zeitstrahl-Tool LehrerIn hilft den SuS je nach Bedarf

SchülerInnen Aktivität:

Die SuS lesen den Text und erfüllen die Arbeitsaufträge.

Lesen des verlinkten Textes zur Wiederholung der 3. Einheit bzw. als Einstieg: 5 Min. Klärung von unbekannten Begriffen im Text in Partnerarbeit mithilfe des Internets: 5

Min. Zusammenfassung der einzelnen Abschnitte des Textes in Stichworten: 5 Min. Erstellung eines Zeitstrahls (online) anhand der Daten des zuvor erarbeitenden

Textes in Partnerarbeit: 30 Min. Speichern und Posten des Zeitstrahls im Blog: 5 Min.

Page 2: Web viewBild einer NSDAP-Mitgliedskarte. Zusätzliches Material: Es wird kein zusätzliches Material benötigt. LehrerIn. Aktivität:

Unterrichtsblog – Die Zwischenkriegszeit Stundenbild 4. Einheit