Web viewÜbung für eine gute wörtliche Rede in der Erzählung, vgl. Arbeitsheft,...

1
Übung für eine gute wörtliche Rede in der Erzählung, vgl. Arbeitsheft, S. 10 Luis, dem schon die Schweißtropfen von der Stirne perlen und dem die Arme schwach werden, stammelt: „Tina, mach schnell. Rede nicht so viel, du bist so schwer.“ Er blickte zu ihr hoch. „Ich habe Angst, dass der Hund gleich angelaufen kommt. Siehst du ihn irgendwo?“ Tina flüsterte: „Nein, er ist nirgendwo zu sehen.“ Hier haben wir zusammen ein Beispiel entwickelt, wie eine wörtliche Rede anschaulich und spannend wird. Bitte trainiert auch die Zeichensetzung der wörtlichen Rede, die ihr auf Arbh, S. 81 und in der Märchenreihe wiederholt habt (ist Grundschulstoff). Die Zeichensetzung solltet ihr fehlerfrei beherrschen. Redebegleitsatz: „Wörtliche (direkte Rede).“ Wörtliche Rede“, Redebegleitsatz. usw. vgl. Merkkasten

Transcript of Web viewÜbung für eine gute wörtliche Rede in der Erzählung, vgl. Arbeitsheft,...

Page 1: Web viewÜbung für eine gute wörtliche Rede in der Erzählung, vgl. Arbeitsheft, S. 10Luis, dem schon die Schweißtropfen von der Stirne perlen und dem die Arme

Übung für eine gute wörtliche Rede in der Erzählung, vgl. Arbeitsheft, S. 10Luis, dem schon die Schweißtropfen von der Stirne perlen und dem die Arme schwach werden, stammelt: „Tina, mach schnell. Rede nicht so viel, du bist so schwer.“ Er blickte zu ihr hoch. „Ich habe Angst, dass der Hund gleich angelaufen kommt. Siehst du ihn irgendwo?“ Tina flüsterte: „Nein, er ist nirgendwo zu sehen.“

Hier haben wir zusammen ein Beispiel entwickelt, wie eine wörtliche Rede anschaulich und spannend wird. Bitte trainiert auch die Zeichensetzung der wörtlichen Rede, die ihr auf Arbh, S. 81 und in der Märchenreihe wiederholt habt (ist Grundschulstoff). Die Zeichensetzung solltet ihr fehlerfrei beherrschen.

Redebegleitsatz: „Wörtliche (direkte Rede).“„Wörtliche Rede“, Redebegleitsatz. usw. vgl. Merkkasten