Weckmann, Martinsmann oder Stutenkerl?

1
Weckmann, Martinsmann oder Stutenkerl? Diese Ökowerk-Backaktion @home ersetzt nur schwer das Pandemie- bedingt ausgefallene Backen am und im Lehmbackofen, aber das Ergebnis ist ansehnlich und lecker! Die kleinen Teigmänner mit der Pfeife sind aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Die Tonpfeife kennzeichnet die Zugehörigkeit des Gebildegebäcks zum Fest des heiligen Martins. Seit 397 wird das Kirchenfest am 11. November, dem Martinstag, gefeiert. Aus dem ursprünglich zum Nikolaus gegessenen Brötchen-Bischof mit Bischofsstab ist ein lustiger Kerl mit Tonpfeife geworden, der während der ganzen Adventszeit gegessen wird. Andere regionale Namen lauten: Stutenkerl, Stutenmännchen (Niedersachsen), Kiepenkerl (Ostwestfalen), Hefekerl (Pfalz), Weggpopp (Rheingau), Jean Bonhomme (Lothringen), Teigmännli oder Grittibanz (Schweiz). Materialien: Schüssel oder Unterlage zum Kneten. Gefäß mit Maßangaben oder Waage. Holzlöffel zum Kneten. Tuch zum Abdecken. Backblech, etwas Fett für das Backblech. Zutaten für 1-6 Weckmänner Vegane Varianten Arbeitsschritte Der Vorteig: 25 ml warme Milch 1 Packung Hefe 1 Prise Salz 0,5 Tl Zucker 1 Teelöffel (Tl) Mehl Der Hauptteig: 500 g Weizen- oder Dinkel- vollkornmehl 200 ml warme Milch 3 Tl Honig / Zucker 70 g warme Butter Sonstiges: Rosinen, Tonpfeifen Hafermilch selber machen: 50 g Hafer- flocken 10 min in 1 l Wasser kochen und dann pürieren Statt Milch geht Hafermilch Statt Honig Rübenkraut Statt Butter 50 g Pflanzenöl In einem Gefäß Hefe in der warmen Flüssigkeit durch Schwenken mit Salz und Zucker auflösen. Ca. 15 Min in geöffnetem Gefäß oder in der Mehlmulde, s.u., gehen lassen. In eine Schüssel füllen, Mulde formen. Erst den Vorteig (s.o.) und dann die (Hafer)Milch und die anderen Zutaten in die Mulde hineinrühren. Alles gut verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Etwa 40 Min abgedeckt gehen lassen. Teig noch einmal gut kneten, daraus 1 bis 6 Stutenkerle formen: Gebraucht werden jeweils zwei gleich lange Teigschlangen. Eine wird als Körper in Form eines auf das Blech gelegt. Von der zweiten wird ¼ abgenommen und zur Kugel geformt. Das wird der Kopf, er kommt in das Loch des .. Der Rest der Teigschlange wird unter den nun entstandenen Hals gelegt und vor dem Bauch des Teigmännchens verbunden - fertig sind Arme und Hände. Als Augen eignen sich Nüsse oder eingeweichte Rosinen. Zum Backen werden die Teile auf ein leicht gefettetes, rundes Blech gesetzt. Ein großer Martinsmann füllt das Blech aus, sechs kleine würden im Kreis dicht beieinander liegen. Natürlich kann das Gebilde auch eine selbst entworfene Fantasiefigur sein! Noch einmal gut 30 Min. gehen lassen, bis sie prall aussehen. Wer das Gebäck dunkel mag, streicht es vor dem Backen mit (Hafer)Milch ein. Backen: bei 180 Grad Celsius für 25 Min., kleinere Exemplare sind evtl. etwas schneller fertig. Einstreichen mit Wasser direkt nach dem Backen sorgt für eine weiche Oberfläche. Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht das Ökowerkteam.

Transcript of Weckmann, Martinsmann oder Stutenkerl?

Page 1: Weckmann, Martinsmann oder Stutenkerl?

Weckmann, Martinsmann oder Stutenkerl?

Diese Ökowerk-Backaktion @home ersetzt nur schwer d as Pandemie-bedingt ausgefallene Backen am und im Lehmbackofen, aber dasErgebnis ist ansehnlich und lecker!

Die kleinen Teigmänner mit der Pfeife sind aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. DieTonpfeife kennzeichnet die Zugehörigkeit des Gebildegebäcks zum Fest des heiligen Martins. Seit 397 wird das Kirchenfest am 11. November, dem Martinstag, gefeiert. Aus dem ursprünglich zum Nikolaus gegessenen Brötchen-Bischof mit Bischofsstab ist ein lustiger Kerl mit Tonpfeife geworden, der während der ganzen Adventszeit gegessen wird. Andere regionale Namen lauten: Stutenkerl, Stutenmännchen (Niedersachsen), Kiepenkerl (Ostwestfalen), Hefekerl (Pfalz), Weggpopp (Rheingau), Jean Bonhomme (Lothringen), Teigmännli oder Grittibanz (Schweiz).

Materialien: Schüssel oder Unterlage zum Kneten. Gefäß mit Maßangaben oder Waage. Holzlöffel zum Kneten. Tuch zum Abdecken. Backblech, etwas Fett für das Backblech.

Zutaten für 1-6 Weckmänner Vegane Varianten Arbeitsschritte

Der Vorteig:25 ml warme Milch1 Packung Hefe1 Prise Salz0,5 Tl Zucker1 Teelöffel (Tl) Mehl

Der Hauptteig:500 g Weizen- oder Dinkel-vollkornmehl 200 ml warme Milch3 Tl Honig / Zucker70 g warme Butter

Sonstiges: Rosinen, Tonpfeifen

Hafermilchselber machen: 50 g Hafer-flocken 10 min in1 l Wasser kochen und dann pürieren

Statt Milch geht Hafermilch Statt Honig RübenkrautStatt Butter 50 g Pflanzenöl

In einem Gefäß Hefe in der warmen Flüssigkeit durch Schwenken mit Salz und Zucker auflösen. Ca. 15 Min in geöffnetem Gefäß oder in der Mehlmulde, s.u., gehen lassen.

In eine Schüssel füllen, Mulde formen. Erst den Vorteig (s.o.) und dann die (Hafer)Milch und die anderen Zutaten in die Mulde hineinrühren. Alles gut verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Etwa 40 Min abgedeckt gehen lassen.

Teig noch einmal gut kneten, daraus 1 bis 6 Stutenk erle formen: Gebraucht werden jeweils zwei gleich lange Teigschlangen. Eine wird als Körper in Form eines Ω auf das Blech gelegt. Von der zweiten wird ¼ abgenommen und zur Kugel geformt. Das wird der Kopf, er kommt indas Loch des Ω..Der Rest der Teigschlange wird unter den nun entstandenen Hals gelegt und vor dem Bauch des Teigmännchens verbunden - fertig sind Arme und Hände. Als Augen eignen sich Nüsse oder eingeweichte Rosinen.Zum Backen werden die Teile auf ein leicht gefettetes, rundes Blech

gesetzt. Ein großer Martinsmann füllt das Blech aus, sechs kleine würden im Kreis dicht beieinander liegen. Natürlich kann das Gebilde auch eine selbst entworfene Fantasiefigur sein!

Noch einmal gut 30 Min. gehen lassen, bis sie prall aussehen. Wer das Gebäck dunkel mag, streicht es vor dem Backen mit (Hafer)Milch ein.

Backen: bei 180 Grad Celsius für 25 Min., kleinere Exemplare sind evtl. etwas schneller fertig. Einstreichen mit Wasser direkt nach dem Backen sorgt für eine weiche Oberfläche.

Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht das Ökowerkteam.