wein präsentation zwischen himmel und rhein - roter-hang.de · PDF file2 3 Lebenslust...
date post
29-Aug-2019Category
Documents
view
212download
0
Embed Size (px)
Transcript of wein präsentation zwischen himmel und rhein - roter-hang.de · PDF file2 3 Lebenslust...
wein präsentation
zwischen himmel und rhein
8. und 9. juni 2019
von 11 Uhr bis sonnenuntergang
2 3
Lebenslust – Weingenuss – Sensationen
Liebe Gäste, liebe Besucher der 30. Präsentation am Roten Hang,
eines der bedeutendsten »Terroirs« für Wein weltweit liegt unmittelbar zu Ihren Füßen – der Roten Hang in Nierstein! Sie lieben außergewöhnliche Weine? Sie schätzen ein malig schöne Ausblicke? Klare, frische Luft schreckt Sie nicht ab? Dann heiße ich Sie herzlich willkommen zur Präsentation am Roten Hang.
Der Blick über den roten Boden der Niersteiner Weinberge, ihr grünes Laub, den blau-silbrig schimmernden Rhein ins hessische Ried bis Frankfurt und in den Taunus erfüllt die Seele. Wer einmal am Roten Hang genossen hat, was zu sei- nen Füßen wächst, den lässt die Faszination dieses Ortes und die Spannung der Weine, die hier wachsen, nicht mehr los.
Die Niersteiner Winzer präsentieren ein Konzert von drama- turgischer Einmaligkeit: Jeder Winzer ein Solist; jeder Wein
ein kleines Kunstwerk für sich; das Schauspiel aus Natur und Wein ein großes Œuvre, das unsere Besucher – und uns selbst! – alljährlich ergreift; die Weine des Roten Hangs sind ein Gesamtkunstwerk aus Eleganz, Frucht und Spiel, Nuancen und mineralischen Impressionen.
1989 fand die erste Präsentation am Roten Hang statt. Die Entwicklung, die Rheinhessen als Weinbaugebiet seitdem genommen hat, war zum damaligen Zeitpunkt bestenfalls ein Traum, eine Vision. Heute ist Rheinhessen wohl das dyna- mischste Weinbaugebiet in Deutschland.
Die Niersteiner Winzer freuen sich, dass Sie mit uns 30 Jahre Präsentation am Roten Hang feiern und präsentieren Ihnen das volle Programm: Ausgewählte Weine aus 30 Weingütern; Gratwanderungen am Samstag und Sonntag nachmittag; Riesling Lounge am Samstag abend und bis in den frühen Sonntag morgen; Sonntag ab 11 Uhr musikalischer Früh- schoppen an Stand 1; Abschlussfeuerwerk am Sonntag um 22.30 – lassen Sie sich in Ruhe durch das Wochenende trei- ben, immerhin ist Montag Feiertag (Pfingstmontag)!
Der Jahrgang 2018 hat uns wie selten zuvor die Auswirkun- gen der klimatischen Veränderungen vor Augen geführt. Bis Mitte Juni hatte es regelmäßig geregnet, die Böden waren gut durchfeuchtet. Es folgten fast sechs Monate (!) ohne Regen. Dennoch hat es die Natur wieder gut mit uns gemeint. Entgegen aller Erwartungen für eine der großen Trockenheit geschuldete, mengenmäßig kleinen Ernte konn- ten insbesondere alte Reben aus großer Tiefe noch ausrei- chende Wasserreserven mobilisieren. Die Kombination aus Wärme und Wasservorräten hat zu einer Ernte geführt, die große Qualitäten mit sehr erfreulichen Erntemengen ver- eint. Die sommerlich warmen Nächte auch im September haben zu einem schnellen Absinken der Säurewerte geführt. So ist 2018 ein Jahrgang, der frühe Trinkreife und niedrige Säurewerte mit saftigen Aromen verbindet. Schmecken und genießen Sie selbst!
Erfreuen Sie sich an einem Gesamtkunstwerk aus Natur, kulinarischen Köstlichkeiten und oenologischen Prachtexem- plaren. Herzlich willkommen und »Zum Wohl«!
L. Konstantin Guntrum Vorsitzender »Wein vom Roten Hang e.V.«
30. Weinpräsentation
Der Rote Hang Ein Wein-Wochenende der besonderen Art
2019
4 5
die gönnerin – Heidi Veit-Gönner Hilgestraße 24 · 55294 Bodenheim Telefon 01 70/ 7 73 95 50 [email protected]
Wir begrüßen Sie
an der Alten Kelter
Sonntags zum Frühschoppen:
Eier im Glas mit Kräuter- oder Senfsoße 3,00 €
Brot mit Lachs- oder mediterraner Kräutercreme 3,00 €
Croissant mit Marmelade 3,00 €
Rührei mit Brot 3,00 €
Samstag und Sonntag „von früh bis spät“ und solange der Vorrat reicht:
Kaffee 2,00 €
Kuchen 2,00 €
Zimtschnecken 2,00 €
Spundekäs mit Brezelchen 3,00 €
heiße Fleischwurst mit Senf, Ketchup oder Dip 3,00 €
warme Blätterteigschnecken Elsässer Art 3,00 €
Kichererbsensalat 3,00 €
12
Was ist das Besondere der Weine vom Roten Hang?
Ihre filigrane Art und feinfruchtige Qualität resultiert im wesentlichen aus dem Bo den, auf dem sie wachsen.
Dieser schmale Streifen sogenannter »rotlie- gender« Weinlagen entlang des Rheines bringt Weine von besonderer Rasse hervor – der Riesling vom Roten Hang ist das klassische Beispiel dafür. Aus dem Boden beziehen die Reben ihre Mineralstoffe, die sie bis spät in den Herbst an die Trauben weitergeben.
Durch die Hang neigung Süd bis Süd-Ost und die unmittelbare Nähe zum Rhein werden die Sonnenstrahlen über das Wasser an die Hänge reflektiert. Das rote Gestein wird dabei zum Wärmespeicher, von dem die Reben bis in den späten Herbst profitieren.
Jede der Weinlagen ist deshalb ein Erlebnis für sich.
LA T
T R
E U
T E
R N
IE R
S T
E IN
Roter Hang Katalog 2016.qxp 06.06.16 11:01 Seite 12
6 7
Pa vi
llo n
1 Guts- & Ortsweine
An Stand 1 zeigen wir Ihnen wieder die Niersteiner Ortsweine.
Diese orientieren sich am Herkunftsprinzip:
1. Hochwertige Weinberge, die einen eindeutigen Bezug auf den Boden schmecken
lassen als Botschafter des Weinbauorts
2. klassische Rebsorten, in Nierstein mit dem Schwerpunkt »Riesling«
3. Verzicht auf die Nennung von Lagennamen und Prädikaten.
Zur Entstehen dieser Kategorie hat wesentlich die Hinwendung zur »Herkunft als charakter- und qualitäts prägendem Merkmal« beigetragen.
Andere Klassifizierungen wie z.B. Mostgewichte (°Oe.) spielen dabei keine Rolle mehr.
Ortsweine sollen einfach Spaß machen und zeigen, wo sie herkommen. Genießen Sie den neuen
»Niersteiner« – natürlich aus dem »ROTEN HANG«!
Knusperstange 2,00 € Brezel 1,50 € Küferwürstchen 2,00 €
Traubensaft 0,2 l Weingut Friedrichshof, Harald Schmitt 2,00 € Traubensaftschorle 0,2 l 2,00 € Wasser Rhönsprudel 0,25 l 1,50 € Wasser Rhönsprudel 1,00 l 4,00 €
Verkostungsglas 2,50 € (aus hygienischen Gründen keine Rücknahme der Gläser)
Guts- & Ortsweine 1
2018 Roter Hang Riesling trocken vom Rotliegenden Weingut Lisa Bunn RS: 1,5 g/l · Sre: 6,5 g/l · Alc: 13,5%
1,50 3,00
18,00
2 2018 Roter Hang Riesling trocken St. Antony Weingut GmbH & Co.KG RS: 3,0 g/l · Sre: 6,8 g/l · Alc: 12,5%
1,50 3,00
18,00
3 2018 Roter Hang Riesling trocken vom roten Schiefer · Weingut Gunderloch RS: 3,8 g/l · Sre: 7,7 g/l · Alc: 12,0%
1,50 3,00
18,00
4 2018 Roter Hang Riesling trocken Weingut Strub1710 RS: 5,3 g/l · Sre: 6,8 g/l · Alc: 12,5%
1,50 3,00
18,00
5 2014 Roter Hang Riesling trocken Niersteiner Weingut Louis Guntrum RS: 6,1 g/l · Sre: 8,1 g/l · Alc: 12,5%
1,50 3,00
18,00
6 2018 Roter Hang Riesling trocken Weingut Julianenhof RS: 6,6 g/l · Sre: 7,1 g/l · Alc: 12,5%
1,50 3,00
18,00
7 2018 Roter Hang Riesling trocken Weingut Strub RS: 8,5 g/l · Sre: 6,0 g/l · Alc: 12,5%
1,50 3,00
18,00
8 2018 Riesling vom Rotliegenden trocken Weingut Schneider Müller RS: 9,0 g/l · Sre: 7,2 g/l · Alc: 12,5%
1,50 3,00
18,00
9 2017 Roter Hang Riesling trocken Weingut Wedekind RS: 9,5 g/l · Sre: 7,4 g/l · Alc: 12,5%
1,50 3,00
18,00
10 2018 Roter Hang Riesling Kabinett feinherb Ortswein · Weingut Klein RS: 15,8 g/l · Sre: 7,2 g/l · Alc: 12,0%
1,50 3,00
18,00
11 2018 Roter Hang Riesling Kabinett feinherb „The Blue Bird“ · Weingut F. E. Huff RS: 26,1 g/l · Sre: 7,9 g/l · Alc: 10,0%
1,50 3,00
18,00
12 2017 Roter Hang Riesling Kabinett Weingut Schätzel RS: 42,0 g/l · Sre: 11,5 g/l · Alc: 7,5%
1,50 3,00
18,00
S Riesling brut Sekt b. A. Traditionelle Flaschengärung · Weingut Gröhl RS: 8,0 g/l · Sre: 6,8 g/l · Alc: 12,5%
0,1 l 4,00
0,05-l-Glas / Euro 0,1-l-Glas / Euro
0,75-l-Flasche / Euro
8 9
Schloss Schwabsburg
Orbel Pa
vi llo
n 2
Knusperstange 2,00 € Brezel 1,50 € Küferwürstchen 2,00 €
Traubensaft 0,2 l Weingut Friedrichshof, Harald Schmitt 2,00 € Traubensaftschorle 0,2 l 2,00 € Wasser Rhönsprudel 0,25 l 1,50 € Wasser Rhönsprudel 1,00 l 4,00 €
Verkostungsglas 2,50 € (aus hygienischen Gründen keine Rücknahme der Gläser)
Niersteiner Schloss Schwabsburg
Die Lage »Schloss Schwabsburg« schließt sich westlich der
Lage »Orbel« an und bedeckt die Hangkuppe sowie das
Plateau des Roten Hangs. Stark erodiert sind die Böden
steinig und flachgründig, die Wurzeln dringen tief in die
Klüfte des Rotliegenden ein. Die Weine aus dem Schloss
Schwabsburg präsentieren sich rassig, nervig und dicht und
besitzen die typische Mineralität des Roten Hangs.
Niersteiner Orbel
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name
»Orbel« aus dem ursprünglichen »Ölbel«
(kräftiger, vierschrötiger Kerl) entwickelt.
»Orbel« nimmt damit Bezug auf die
körperreichen, gehaltvollen Weine,
wie sie für diese Lage typisch sind.
1 2018 Schloss Schwabsburg Riesling Spätlese trocke