Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation...

7
Nr. 12 unsere XIV. Fachkonferenz „Synergien mit Stahl“ am 23.11.2012 in Eisenhüttenstadt war der Höhepunkt einer organisierten und vernetzten Branchenpolitik für die Metallindustrie im Land Brandenburg im Jahr 2012. Den rund 100 Teilnehmern und 17 internationalen Gästen aus 5 Ländern konnten unter dem Motto metall.2020 Innovationsstrategien aus der Netzwerkarbeit von Unternehmen, der Wissenschaft und der Landesregierung zur Stärkung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Metallindustrie sehr erkenntnisreich für alle so der Tenor der Veranstaltung vorgestellt werden. metall.2020 Branchenstrategie des Landes Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, betonte in seinem Beitrag die Bedeutung der wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, wie sie die EU für die nächsten Jahre festgelegt hat, zur Unterstützung der Zukunftsfähigkeit der regionalen Industrien. Als wichtiges Ziel der Cluster- und Netzwerkstrategie des Landes sieht Minister Christoffers die Schließung von Wertschöpfungsketten zur Erschließung neuer Produkte, Verfahren und Märkte. Zur Unterstützung hat das Land in den jüngsten Haushaltsverhandlungen die „richtigen Vorzeichen“ gesetzt so der Minister , in dem es trotz Spardruck in den nächsten Jahren keine Kürzungen in der Förderung von Technologien, des Technologietransfers und zur Unterstützung von Kooperationen gäbe. metall.2020 Auftakt für das neue Cluster Metall im Land Brandenburg Die Konferenz war zugleich die Auftaktveranstaltung des neuen Brandenburger Clusters Metall. Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung der ZAB, würdigte in seinem Beitrag die bisherige und zukünftige Netzwerkarbeit als wesentliche Grundlage für die Clusterstrategie des Landes und profil.metall dabei „als eines der stärksten Netzwerke“. Zudem rief er die Teilnehmer der Konferenz zur aktiven Mitgestaltung des künftigen Clusters Metall auf den Handlungsfeldkonferenzen des Jahres 2013 auf. Dr. Ulla Große, die für das Cluster Metall verantwortliche Projektmanagerin der ZAB, verdeutlichte anschaulich die Entwicklung des Clusters mit Eckdaten, Arbeitsstrukturen und nächsten Schritten. Prof. Dr. Ulrich Berger vom Lehrstuhl Automatisierungstechnik an der BTU Cottbus und Clustersprecher Metall (Sie finden diese Beiträge unter www.profil-metall.de) stellte sich den Teilnehmern der Konferenz mit einem Beitrag zur strategischen Ausrichtung des Clusters Metall vor. info Januar 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, p r o f i l . m e t a l l - Netzwerk Stahl- und Metallverarbeitung in Brandenburg und Berlin p r o f i l . m e t a l l © 2013

Transcript of Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation...

Page 1: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation der Verladezelle Gepäcklogistik Vor der Fachkonferenz konnten sich die Teilnehmer

Nr. 12

unsere XIV. Fachkonferenz „Synergien mit Stahl“ am 23.11.2012 in

Eisenhüttenstadt war der Höhepunkt einer organisierten und vernetzten

Branchenpolitik für die Metallindustrie im Land Brandenburg im Jahr 2012.

Den rund 100 Teilnehmern und 17 internationalen Gästen aus 5 Ländern

konnten unter dem Motto metall.2020 Innovationsstrategien aus der

Netzwerkarbeit von Unternehmen, der Wissenschaft und der Landesregierung

zur Stärkung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Metallindustrie sehr

erkenntnisreich für alle – so der Tenor der Veranstaltung – vorgestellt werden.

metall.2020 – Branchenstrategie des Landes

Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, betonte

in seinem Beitrag die Bedeutung der wirtschaftlichen und sozialen

Rahmenbedingungen, wie sie die EU für die nächsten Jahre festgelegt hat, zur

Unterstützung der Zukunftsfähigkeit der regionalen Industrien.

Als wichtiges Ziel der Cluster- und Netzwerkstrategie des Landes sieht

Minister Christoffers die Schließung von Wertschöpfungsketten zur

Erschließung neuer Produkte, Verfahren und Märkte. Zur Unterstützung hat

das Land in den jüngsten Haushaltsverhandlungen die „richtigen Vorzeichen“

gesetzt – so der Minister –, in dem es trotz Spardruck in den nächsten Jahren

keine Kürzungen in der Förderung von Technologien, des

Technologietransfers und zur Unterstützung von Kooperationen gäbe.

metall.2020 – Auftakt für das neue Cluster Metall im Land Brandenburg

Die Konferenz war zugleich die Auftaktveranstaltung des neuen Brandenburger

Clusters Metall.

Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung der ZAB, würdigte in

seinem Beitrag die bisherige und zukünftige Netzwerkarbeit als wesentliche

Grundlage für die Clusterstrategie des Landes und profil.metall dabei „als

eines der stärksten Netzwerke“. Zudem rief er die Teilnehmer der Konferenz

zur aktiven Mitgestaltung des künftigen Clusters Metall auf den

Handlungsfeldkonferenzen des Jahres 2013 auf.

Dr. Ulla Große, die für das Cluster Metall verantwortliche Projektmanagerin der

ZAB, verdeutlichte anschaulich die Entwicklung des Clusters mit Eckdaten,

Arbeitsstrukturen und nächsten Schritten.

Prof. Dr. Ulrich Berger vom Lehrstuhl Automatisierungstechnik an der BTU

Cottbus und Clustersprecher Metall (Sie finden diese Beiträge unter

www.profil-metall.de) stellte sich den Teilnehmern der Konferenz mit einem

Beitrag zur strategischen Ausrichtung des Clusters Metall vor.

info Januar 2013

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner,

p r o f i l . m e t a l l -

Netzwerk Stahl- und Metallverarbeitung in Brandenburg und Berlin

p r o f i l . m e t a l l © 2013

Page 2: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation der Verladezelle Gepäcklogistik Vor der Fachkonferenz konnten sich die Teilnehmer

p r o f i l . m e t a l l © 2013

- 2 -

p r o f i l . m e t a l l - info [Nr.12]

In der Konferenz „Synergien mit Stahl“ ging es also zum einen um die zukünftige

Branchenpolitik des Landes bezogen auf die Metallindustrie und ihre Standorte –

und damit um die Effizienz von Rahmenbedingungen zur Verbesserung der

Entwicklungsperspektiven für die Unternehmen.

metall.2020 – Strategien innovativer Unternehmen und Forschungseinrich-

tungen

Solche Entwicklungsperspektiven zur Stärkung der Branchenkompetenz Metall

standen zum anderen im Mittelpunkt der Projektpräsentationen innovativer

Unternehmen und renommierter Forschungseinrichtungen im

Unternehmensforum, moderiert von Klaus Kröpelin, IHK Ostbrandenburg, mit

Heiko Reichelt

Leiter Qualitätsdienst ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Leichtbau mit Projekt „S-in-motion“

Peter Emmrich

Geschäftsführer Kjellberg Finsterwalde Dienstleistungsgesellschaft mbH

Oberflächentechnik mit Projekt „System 4+“

Dr. Dieter Werner

Geschäftsführer ARCUS GmbH Cottbus

Schnittstelle Metall-Solar mit Projekt „Gebäudeintegration von Solartechnik“

Eckhard Wilberg

Geschäftsführer Unitechnik Automatisierungs GmbH Eisenhüttenstadt

Schnittstelle Metall-Logistik mit Projekt „Verladezelle Gepäcklogistik“

Daniel Mewes

Leiter Einkauf Chemie- und Tankanlagenbau REUTHER GmbH Fürstenwalde

Schnittstelle Metall-Windenergie mit Schwerpunkt „Türme für

Windkraftanlagen“

und im Wissenschaftsforum, moderiert von Bärbel Rademacher, casa

Präsenzstelle Frankfurt (Oder), mit

Prof. Dr. Ulrich Berger

Lehrstuhl Automatisierungstechnik Brandenburgische Technische Universität

Cottbus (BTU)

Schwerpunkt ressourceneffiziente automatisierte Produktion

Prof. Dr. Eckart Uhlmann

Lehrstuhl Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik TU Berlin

Leiter Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik

(IPK)

Schwerpunkt Wartung, Reparatur, Instandhaltung

Dr. Ralf Ossenbrink

Lehrstuhl Füge- und Schweißtechnik Brandenburgische Technische Universität

Cottbus (BTU)

Schwerpunkt energieeffizienter Leichtbau mit strukturierten Halbzeugen

Prof. Dr. Ralf Winkelmann

Lehrstuhl Fertigungstechnik und Arbeitsvorbereitung Hochschule Lausitz

Schwerpunkt Beschichtungstechnik

Die Beiträge der meisten

Referenten sind abrufbar

unter

www.profil-metall.de

Page 3: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation der Verladezelle Gepäcklogistik Vor der Fachkonferenz konnten sich die Teilnehmer

p r o f i l . m e t a l l © 2013

- 3 -

p r o f i l . m e t a l l - info [Nr.12]

metall.2020 – Internationalisierung der Netzwerkarbeit

Die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft erfordert zum einen eine

verstärkte regionale Zusammenarbeit zur weiteren Profilierung der

Metallindustrie und zum anderen eine verstärkte internationale Zusammenarbeit

zum Erfahrungsaustausch, aber auch zur Konkretisierung neuer Formen von

Arbeitsteilung. profil.metall hat dies in den letzten Jahren gemeinsam mit dem

Lubuski Klaster Metalowy aktiviert.

An der diesjährigen Konferenz haben weitere internationale Partner von

profil.metall aus Italien, Österreich und Ungarn teilgenommen. Sie sind neben

weiteren Netzwerken aus Polen und der Tschechischen Republik Partner im

Projekt C-Plus „Implementing World Class Clusters in Central Europe“, einem

Projekt zur Entwicklung innovativer Methoden und Instrumente erfolgreichen

Clustermanagements. Gunda Fischer vom IMU-Institut informierte die

Teilnehmer der Konferenz über die Projektergebnisse. C-Plus war

Mitveranstalter dieser internationalen Konferenz.

Konferenzbegleitende Branchenmesse

Die Konferenz war auch in diesem Jahr wieder verbunden mit einer kleinen

Branchenmesse mit Kontaktvermittlung zu unseren Partnerunternehmen ergänzt

mit Videopräsentationen von profil.metall und von ausgewählten innovativen

Unternehmen (entstanden im Projekt C-Plus) und einem Kurzfilm der ZAB zur

Metallbranche im Land Brandenburg.

Präsentation der Verladezelle Gepäcklogistik

Vor der Fachkonferenz konnten sich die Teilnehmer von den

Innovationspotenzialen der Metallindustrie am Beispiel von Unitechnik und der

marktreif entwickelten, automatisierten Verladezelle für die Gepäcklogistik an

Flughäfen überzeugen – und zwar in einer eigens für Demonstrationszwecke

ausgebauten Halle, dem „Airportcenter Eisenhüttenstadt“. Unitechnik erhielt für

seine Entwicklung mehrere Preise, darunter den Innovationspreis des Landes

Brandenburg. Was aber noch wichtiger ist, das Unternehmen kann nächstes

Jahr eine Pilotanlage am Flughafen Schönefeld (SXF) zum Einsatz bringen.

Wir gratulieren!

Die Idee zu dieser Anlage entstand auf dem ersten Branchentreffen von

profil.metall mit dem Netzwerk der Metallindustrie in Eisenhüttenstadt und der

Luftfahrtindustrie in Wildau am 06.12.2006.

profil.metall unterstützte das Projekt zudem bei der Vermarktung (z.B. mit einer

Präsentation auf der EXPO in Shanghai).

Page 4: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation der Verladezelle Gepäcklogistik Vor der Fachkonferenz konnten sich die Teilnehmer

p r o f i l . m e t a l l © 2013

- 4 -

p r o f i l . m e t a l l - info [Nr.12]

Als Gäste konnten wir neben den Referenten u.a. begrüßen

• aus dem Landtag den arbeitspolitischen Sprecher der

SPD-Landtagsfraktion, Detlev Baer

• Frau Dagmar Püschel, die Bürgermeisterin der Stadt

Eisenhüttenstadt

• aus dem Wirtschaftsministerium, Yvonne Moebius,

Klaus-Peter Siebke, Holger Hoffmann verbunden mit

einem Dank für die langjährige und weitere

Unterstützung von profil.metall

• Chef vom Dienst in der Pressestelle der Staatskanzlei,

Thomas Hainz

• als Vertreter der Sozialpartner: Christian Hoßbach,

stellv. DGB-Landesbezirksvorsitzender, Heinz

Hoffmann, IG Metall Bezirksleitung, Ralf Köhler,

1. Bevollmächtigter der Verwaltungsstelle

Südbrandenburg

• Prof. Mallok als Mitglied des Beirats von profil.metall

• den hoffnungsvollen Nachwuchs aus den regionalen

Unternehmen im Dualen Studiengang – derzeit bei

QCW, dem QualifizierungsCentrum der Wirtschaft, in

Ausbildung

Page 5: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation der Verladezelle Gepäcklogistik Vor der Fachkonferenz konnten sich die Teilnehmer

p r o f i l . m e t a l l © 2013

- 5 -

p r o f i l . m e t a l l - info Mit dem Rückenwind der hier und auf der Fachkonferenz dargestellten

erfolgreichen Verbundprojekte und auf der Grundlage einer vertrauensvollen

Zusammenarbeit unserer regionalen und zunehmend internationalen Partner

gehen wir als Netzwerk pofil.metall gestärkt ins Jahr 2013.

Wir bedanken uns bei Ihnen herzlich für die bisherige Zusammenarbeit und freuen

uns auf die gemeinsame Arbeit im Jahr 2013.

Gregor Holst, Dr. Gerhard Richter

und Ihre Partner in profil.metall

Ein besonderer Dank gilt den Mitveranstaltern und Unterstützern der

Konferenz Synergien mit Stahl:

[Nr.12]

Weitere internationale Projekte und Veranstaltungen

SMEs on screen - innovative Unternehmen aus 6 Ländern stellen sich vor

In C-Plus, einem Projekt, das im Austausch mit Partnern aus 6 Ländern neue

Methoden und Instrumente erfolgreichen Clustermanagements entwickelt,

konnten im Rahmen eines Benchmarkings (wie bereits in der letzten

profil.metall-Info berichtet) aus einer Reihe ausgewählter Unternehmen der

Brandenburger Metallbranche die sog. „Innovation Leader“ identifiziert werden.

Netzwerkunternehmen von profil.metall zählen zu den innovativsten der

Branche. Um die Unternehmen öffentlichkeitswirksam als best-practice-Beispiele

präsentieren zu können, wurden neben ausführlichen Broschüren Videos

produziert, in denen sich die jeweiligen Clusterakteure präsentieren. Neben

Unternehmen und Akteuren aus Wissenschaft und Forschung stellt sich im

Video zur Metallbranche Brandenburg auch das Netzwerk profil.metall mit

seinen Ansprüchen und Ergebnissen vor.

12 Clustervideos aus 6 Partnerländern wurden im Rahmen der diesjährigen

Konferenz „Synergien mit Stahl“ mit C-Plus als Mitveranstalter präsentiert. Zu

den internationalen Gästen der Konferenz zählten auch die Delegationen der

Partner aus C-Plus.

Der Konferenz vorangegangen waren Meetings der C-Plus-Partner am 21. und

22. November in Berlin, innerhalb derer Projektergebnisse sowie die

Fortführung der gemeinsamen Umsetzung diskutiert wurden. Gemeinsam mit

den Partner wurde ein „Transnational Action Plan“ verabschiedet, der die

identifizierten innovativen Unternehmens- und Clusterstrategien zusammenführt.

Auf dieser Grundlage leiten die Partner von C-Plus nun konkrete Maßnahmen

ein, die die Cluster- und Netzwerkarbeit auf nationaler Ebene weiter unterstützen

und profilieren soll. Für die Metallbranche stehen Maßnahmen rund um das

Leitthema “Green Industry“ im Fokus.

Weitere Informationen

zum Projekt C-Plus

unter

www.projectc-plus.eu

sowie die Clustervideos

aller Partner unter

www.projectc-

plus.eu/index.php/smes

-on-screen

in Kooperation mit Netzwerk Metall

Barnim

Page 6: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation der Verladezelle Gepäcklogistik Vor der Fachkonferenz konnten sich die Teilnehmer

p r o f i l . m e t a l l © 2013

- 6 -

p r o f i l . m e t a l l - info Workshop – Grenzübergreifende Innovationspolitik der Partnerregionen

Wojewodschaft Lebuser Land – Bundesland Brandenburg

27.11.2012 Słubice

Vertreter von Politik, Wirtschaftsförderung, Netzwerken und von Unternehmen

aus Brandenburg und dem Lebuser Land trafen sich Ende November 2012 in der

polnischen Grenzstadt Slubice. profil.metall konnte an diesem Workshop über

die bereits seit 2009 erfolgreich bestehende Kooperation mit dem Lubuski Klaster

Metalowy (LKM) berichten.

So präsentierte profil.metall Grundlagen, Methoden und die in den

Kooperationsfeldern erfolgreich gemeinsam durchgeführten Maßnahmen der

grenzüberschreitenden Netzwerkzusammenarbeit. Ein Beispiel dafür ist das

Projekt TINA zum Transnationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu

innovativer Arbeitspolitik im Branchenkompetenzfeld Metall zwischen dem Land

Brandenburg und Polen, in dessen Rahmen viele gemeinsame Veranstaltungen

durchgeführt und konkrete Produkte zur Unterstützung der Unternehmen und

regionalen Akteure (Leitfaden Fachkräftesicherung, Kampagnenplan „Gute

Arbeit“, arbeitspolitisches Aktionsprogramm) erarbeitet wurden.

Weitere zukunftsorientierte Ansätze der transnationalen Zusammenarbeit (bspw.

bei der Fachkräftesicherung und Qualifizierung, in der Entwicklung innovativer

Clustermanagementmethoden und bei der Nutzung von grenzübergreifenden

Informations- und Kooperationsplattformen) wurden in deutsch-polnischen

Arbeitsgruppen diskutiert und qualifiziert. Diese Ansätze werden unter Beteiligung

von profil.metall und LKM gemeinsam mit dem Brandenburger Cluster Metall für

die Branche in Brandenburg und Lebus weiterentwickelt und bedarfsbezogen

umgesetzt.

[Nr.12]

26.02.-01.03.2013 Z-Messe Leipzig

08.-12.04.2013 Hannover Messe

23.-24.05.2013 2. Internationale Konferenz MRO

28.-29.05.2013 11. Cottbuser Leichtbauworkshop

Mehr Informationen zu den Terminen finden Sie auf www.profil-metall.de.

Terminvorschau

Page 7: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner, info/2013 01 28 profil... · Präsentation der Verladezelle Gepäcklogistik Vor der Fachkonferenz konnten sich die Teilnehmer

Impressum: IMU-Institut Berlin GmbH. Januar 2013

Das Netzwerk profil.metall wird vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen

der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes

Brandenburg gefördert.

Starke Partner

von profil.metall

an Ihrer Seite

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Kjellberg Finsterwalde

Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt

Kompetenznetzwerk Metallverarbeitung

und Umwelttechnik Eisenhüttenstadt e.V.

ARGE Metall- und Elektroindustrie

Südbrandenburg

Wirtschaftsforum Prenzlau e.V. Netzwerk Metall Eberswalde/Barnim

Panta Rhei – Forschungszentrum für

Leichtbauwerkstoffe an der BTU Cottbus

Netzwerk Metall

Barnim

- 7 -

p r o f i l . m e t a l l - info

Mit dem

Fachbeirat aus

Gregor Holst, Dr. Gerhard Richter, IMU-Institut

sind die Koordinatoren von profil.metall und

gerne Ihre Ansprechpartner

Tel.: 030 - 29 36 97 0

E-Mail: [email protected]

Kompetenznetzwerk Metallverarbeitung

und Umwelttechnik Eisenhüttenstadt e.V.

Tel.: 03364 - 375 144

Netzwerk Metall Eberswalde/Barnim

Dietrich Bester

Tel.: 03334 - 5 92 35

E-Mail: [email protected]

Cluster Metall

c/o ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH

Dr. Ulla Große

Tel.: 0331 – 6603886

Email: [email protected]

ARGE Metall- und Elektroindustrie

Südbrandenburg

Mirko Freigang

Tel.: 03531 - 71 79 80

E-Mail: [email protected]

Wirtschaftsforum Prenzlau e.V.

Dr. Martin Grundmann

Tel.: 03984 - 71 86 69

E-Mail: [email protected]

Ihre

Ansprechpartner

Industrie- und Handelskammer

Ostbrandenburg und Cottbus

IG Metall Bezirksleitung Berlin-

Brandenburg-Sachsen

w w w . p r o f i l - m e t a l l . d e

p r o f i l . m e t a l l © 2013

Unitechnik Automatisierungs GmbH

Eisenhüttenstadt

FREYLER Industriebau GmbH

Zöller Metall- und Elektrobau

ARCUS Planung + Beratung

Bauplanungsgesellschaft

SIAG Anlagenbau Finsterwalde GmbH

Hochschule für nachhaltige Entwicklung

Eberswalde

Hochschule Lausitz

BTU Cottbus Fachhochschule Brandenburg

TH Wildau Fraunhofer IPK

IG Metall Verwaltungsstellen

Südbrandenburg und Ostbrandenburg

VOSS & Co. Werkzeug- und

Vorrichtungsbau GmbH

[Nr.12]

Fotos © Anna Weise (www.anna-weise.de)