Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen...

44
Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen hat Vortrag Bauernverband Nidwalden Dienstag, 19. März 2019 Herbert Schmid, 079 327 84 68

Transcript of Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen...

Page 1: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen –

mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen hat

Vortrag Bauernverband NidwaldenDienstag, 19. März 2019

Herbert Schmid, 079 327 84 68

Page 2: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Wie viel hat es 2018 geregnet?

2

April-Nov. 30-40% weniger Regen als 1981-2010

Page 3: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Wird 2018 zur Regel?

3

It. Raigras abgestorbenViel LöwenzahnSchlechte Grasnarbe

It. Raigras und Gem.RispeabgestorbenSchlechte Grasnarbe

Viel Borstenhirse und Vogelmiere anstelle It. Raigras

Kunstwiesen mit Luzerne und Rotklee ging es am besten

Page 4: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Müssen wir vermehrt mit Nässeperioden rechnen?

4

Page 5: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Wetterextreme, Klimawandel

5

1870 2018

6.9°C

3.8°C

5.7°C

Page 6: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

6

Page 7: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Klimaveränderung

> Temperatur nimmt zu (v.a. im Alpenraum)> Wasser wird im Sommer knapper

Ist v.a. ein Effekt höherer Temperatur (Verdunstung)

> Tendenz zu mehr Variabilität / Trocken- und Feuchteperioden

> Vegetationsperiode wird länger> Je nach Situation positiv oder negativ

7

Page 8: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Auswirkungen auf Futterbau bei heiss-trockenen Wetter

> Vermehrt Wassermangel: Flachgründige, steinreiche, leichte Böden an sonniger Lage

> Eingeschränkte Raigrasfähigkeit> Gestresste Bestände: Ertragsverlust, wenig

Konkurrenz gegenüber Problempflanzen, Absterben von It. Raigras

> Lücken und Lückenfüller> «bodenlos» - schlechte Befahrbarkeit > Davon v.a. Talgebiet betroffen

8

Page 9: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

9

Page 10: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Auswirkungen auf Futterbau bei heiss-trockenen Wetter

> Verbreitung von Borstenhirse…u.a.

10

Page 11: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Borstenhirse –so weit das Auge reicht

Jahr Borstenhirse-Besatz (%)(Anzahl Parzellen)

2017 18 % (15)2018 41% (19)2017/18 31% (34)

Page 12: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Borstenhirse –so weit das Auge reicht

> Verbreitung von Borstenhirse…Ist nicht nur standort- und wetterabhängig

> Bisherige Untersuchungen zeigen deutlichen Einfluss der Bewirtschaftung

Page 13: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Auswirkungen auf Futterbau bei heiss-trockenen Wetter

> Berggebiet (Wasserschloss) mit Tendenz zu feuchten Böden profitiert: Raigrasgrenzesteigt

> Aber Achtung: It. Raigras gibt zwar viel Ertrag, hat aber schlechte Grasnarbe, verholzt rasch, wird auf Weiden schlecht gefressen, wintert aus und vernarbt nach Mäuseschäden nicht!

13

Page 14: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Auswirkungen auf Futterbaubei kalt-nassem Wetter

> Weniger tragfähige Grasnarbe: Spur-, Trittschäden, Unfallgefahr

> Hangrutsche> Lücken und –füller: Blacken, Löwenzahn, Kr.

Hahnenfuss, Bergkerbel…> Auf Dauerweiden mehr Binsen

14

Page 15: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Herausforderung 1: Labile Pflanzenbestände

> Robustere Pflanzen fördern gegenüber Trockenheit, Feuchtigkeit, Auswinterung, Mäuse-, Spur- und Trittschäden

15

Page 16: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

16

Page 17: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Herausforderung 1: Labile Pflanzenbestände

> Robustere Pflanzen fördern gegenüber Trockenheit, Feuchtigkeit, Auswinterung, Mäuse-, Spur- und Trittschäden

17

Wiesenfuchs-schwanz

Feucht i, mähen

Wiesenrispe Feucht, trocken

i, mähen, weiden

Page 18: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Herausforderung 1: Labile Pflanzenbestände

> Robustere Pflanzen fördern gegenüber Trockenheit, Feuchtigkeit, Auswinterung, Mäuse-, Spur- und Trittschäden

18

Knaulgras Trocken, feucht

mi, mähen

Rohrschwingel/Zuchtf.

Trocken, feucht

mi, mähen, weiden

Page 19: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Herausforderung 1: Labile Pflanzenbestände

> Robustere Pflanzen fördern gegenüber Trockenheit, Feuchtigkeit, Auswinterung, Mäuse-, Spur- und Trittschäden

19

Rotschwingel Trocken, feucht

Wi, mähen, weiden

Fioringras Trocken, feucht

Mi-e, mähen, weiden

Page 20: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Robuste Pflanzen förderngegenüber Trockenheit, Feuchtigkeit, Auswinterung, Mäuse-, Spur- und Trittschäden

> Übersaat, Versamung, Neuansaat

20

Wiesenfuchs-schwanz

Übersaat SM 444UNeuansaat SM 444, UFA SwissVersamung im frühen 2. Aufwuchs

Wiesenrispe Übersaat SM 430UNeuansaat: G* ausd. Grassweissklee-Mischungen, diverse

Knaulgras Übersaat: SM 431U, diverseVersamung 1. AufwuchsNeuansaat: SM 430, 431, diverse

Rohrschwingel/Zuchtf.

Übersaat: UFA Helvetia, Steffen U-AridaNeuansaat: SM 442, 462, diverse(Versamung 1. Aufwuchs)

Rotschwingel Übersaat: SM 431U, Steffen Bergwiese(Versamung 1. Aufwuchs)Neuansaat: diverse

Fioringras Übersaat: Steffen U-BergwieseNeuansaat: SM 481, diverse

Page 21: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Mischungen für Neuansaat innicht raigrasfähigen Lagen

21

SM OH UFA Steffen Schweizer

442 444 462 481 Bergw Helvetia Swiss Arida Arimeda AllroundBergwiese

Bergwiese 42 43

trocken x x x x x x x xfeucht x x x x x x x x xHöhe TB TB B TIntensitätSchnitt x x x x x x x x x x x xWeide (x) (x) x x x x (x) (x) (x) (x) x x

Italienisches Raigras Westerw. RaigrasBastardraigras xEnglisches Raigras x x x x x x x x x x x x xWiesenrispengras x x x x x x x x x x ? x xKnaulgras x x x x x x x x xTimothe x x x x x x x x x xRotschwingel x x x x x x x x xRohrschwingel x x x x x xWiesenfuchsschwanz x x x x x x x xWiesenschwingel x x x x x x x x x xKammgras x x x x xFioringras x x x x xWeissklee x x x x x x x x x x x x xAckerklee x x x x x x x x xBastardklee xSchotenklee x x x x xLuzerne xMattenklee x

Page 22: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Mischungen für Übersaat innicht raigrasfähigen Lagen

SM UFA Steffen

431U Uswiss Uhelv U-AridaGU-Bergwiese

G U-Allround Gtrocken x x x x xfeucht x xHöheIntensitätSchnittWeide

Italienisches Raigras Westerw. RaigrasBastardraigrasEnglisches Raigras x x x x x xWiesenrispengras x x x x x xKnaulgras x x x x x xTimothe x xRotschwingel x x xRohrschwingel x xWiesenfuchsschwanz x x xWiesenschwingel x xKammgras xFioringras xWeissklee x x x

22

Page 23: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Herausforderung 2: Problempflanzen bekämpfen

> Borstenhirse…

23

Page 24: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Borstenhirse –so weit das Auge reicht

Buochser Allmend

Page 25: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Unterschiedlicher Befall auf benachbarten Parzellen

Fromentalwiese ohne Borstenhirse

Wiese mit Borstenhirse:Häufig (tief) geschnitten, wenig gedüngt:

IR-Wiese mit wenig Borstenhirse:Häufig geschnitten, gut gedüngt

IR-Wiese mit viel Weissklee ohne Borstenhirse:Häufig geschnitten, gut gedüngt

Rotzberg, Ennetmoos

Page 26: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

26

Fromentalwieseohne Borstenhirse

Wiese mit Borstenhirse:Häufig geschnitten, wenig gedüngt:

Page 27: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Dichte Weiden sind unproblematisch

27

Bürgenberg

Dichte Mähweide (fast) ohne Borstenhirse: Mässig gedüngt

Lückige It. Wiese mit sehr viel Borstenhirse: Häufig (tief) geschnitten, gut gedüngt

Page 28: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Kleenester mit weniger Borstenhirse

Page 29: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

29

Borstenhirse gedeiht in Spurschäden

Page 30: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Mehr Borstenhirse in verfilzten, lückigen Wiesen

30

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Bors

tenh

irseb

esat

z (%

)

TS-E

rtra

gsan

teil

(%)

Botanische Zusammensetzung und Borstenhirsebesatz 2017/18 (Anz. Parzellen)

Futtergräser Gem. Rispe Klee Kräuter Borstenhirse

Page 31: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Höherer Schnitt ist gut

31

Page 32: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Auf flachgründigen Böden reagieren Bestände besonders empfindlich

Bodengründigkeit(Anzahl Parzellen)

BoHi-Besatz (%) und Schnitthöhe (cm) 2017/18> 6 cm < 6 cm

Flachgründig (8, 9) 17% 38%Flach-mittelgründig (7, 2) 57% 82%Mittel-tiefgründig (4,2) 2% 3%

32

Page 33: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Brennschäden durch Gülle bei Hitze öffnet Tür und Tor…

33

Page 34: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Sanierung von Trockenheitsschäden durch Übersaat

34

Page 35: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Versamung zur Sanierung von Trockenheitsschäden

35

7. August 2018

27. September 2018

24. August 2018, «Flaum» mit jungem It. Raigras nach Versamung

Page 36: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Neuansaat im September erfolgreich

36

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

SM 442 OH Surselva OH Bergwiese UFA Helvetia UFA Swiss Ausgangsbestand

TS-E

rtrag

sant

eil (

%)

Kunstwiesen-Mischungen

Botanische Zusammsetzung der angesäten Mischungen, 24.09.2018

It. Raigras Westw. Raigras Bastard Raigras Engl. Raigras Wiesenrispe

Knaulgras Timothe Rohrschwingel W.fuchsschwanz Wiesenschwingel

Gem. Rispe Borstenhirse Weissklee Rotklee Kräuter

Page 37: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Neuansaat erfolgreich

37

Neuansaat

Ausgangsbestand

Page 38: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Übersaat recht erfolgreich

38

Mit ÜbersaatOhne Übersaat

Page 39: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Übersaat recht erfolgreich

39

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

D-SM 431 U B-SM 431 U D-UFA U-Swiss B-UFA U-Swiss D-UFA U-Helvetia B-UFA U-Helvetia Ausgangsbestand

TS-E

rtrag

sant

eil (

%)

Übersaat-Mischungen

Botanische Zusammensetzung mit und ohne Übersaat, 24.09.2018

It. Raigras Engl. Raigras Wiesenrispe Knaulgras Gem. Rispe Borstenhirse Wiessklee Kräuter

Page 40: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Zwischenergebnisse Borstenhirse-Projekt

> Auf Weideparzellen wenig Befall (dicht)> Mit gemeiner Rispe verfilzte, lückige, von

Mäusen geschädigte Wiesen stark betroffen> Problem grösser bei «normaler» Düngung

und sehr häufiger Nutzung, v.a. im Sommer> Hoher Schnitt in der Tendenz positiv> Neuansaatversuch hat sich bestens bewährt> Übersaatvarianten wirken sich positiv aus> It. Raigras gut düngen und versamen lassen

40

Page 41: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Zwischenergebnisse Borstenhirse-Projekt

> Lückenbildung vermeiden: Mäuse-, Spur-, Tritt- und Verbrennungsschäden

> In Naturwiesen robustere, trockenheitstolerantere Pflanzen (Gräser) und Weissklee (Mattenklee) fördern: Rohrschwingel (Zuchtform), Knaulgras, Wiesenrispe, Rotschwingel, (Wiesenfuchsschanz)

> Kunstwiesen mit trockenheitstoleranten Mischungen:

41

Page 42: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Herausforderung 3: It. Raigras im Berggebiet> Schlechte Grasnarbe!

• Mähweide deckt mehr Fläche ab• Frühlingsweide und gelegentlich früher erster

Schnitt (Silieren, Eingrasen) fördert ER und WR• Gute Bereifung / Bergmechanisierung

> Schlechte gefressen in Weiden• Jung auftreiben

> Wiesenfuchsschwanz aktiv fördern

42

Page 43: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Herausforderung 4: Trittwege und Hangrutsche bei nassem Wetter

> Vorbeugend• Gute Weidetechnik• Belastbarer Wiesentyp• Leichtere Tiere für steile Weiden

43

Page 44: Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen · Wetterextreme, Klimawandel und Problempflanzen – mit welchen Herausforderungen der Nidwaldner Futterbau künftig vermehrt zu kämpfen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!