Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester /...

25
Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik ______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 1 Themenblock 1: Wärmeverluste durch die Hüllflächen (Transmissionswärmeverluste)

Transcript of Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester /...

Page 1: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 1

Themenblock 1: Wärmeverluste durch die Hüllflächen (Transmissionswärmeverluste)

Page 2: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 2

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Seite 03 Wärmeleitung Seite 04 - 05 Wärmeströmung – Konvektion Seite 06 – 07 Wärmestrahlung Seite 08 U-Wertberechnung Seite 09 Fragen Seite 24

Page 3: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 3

Grundlagen Benötigte Unterlagen (für alle Module Bauphysik) - Schneider Bautabellen oder: - DIN 4108-2:2003-07 „Wärmeschutz im Hochbau“ - Beiblatt 2 zu DIN 4108:2006-08 „Wärmebrückenkatalog“ - DIN EN ISO 6946:2008-04 „U-Wertberechnung“ - DIN EN 12524:2000-06 „Baustoffdaten“ - DIN V 4108-4:2007-06 „Baustoffdaten“ - DIN EN ISO 10211-1:1995-11 „Wärmebrückenberechnung“ - DIN EN ISO 10211-2:2001-06 „Wärmebrückenberechnung“ - Taschenrechner, Schreibzeug

Page 4: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 4

Wärmeleitung Physikalische Vorgänge Wärmeleitung ist der Transport von Wärmeenergie in Stoffen von Teilchen. Sie findet in festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen statt, wobei bei flüssigen und gasförmigen Stoffen der Einfluss der Wärmeströmung die Wärmeleitung überlagert. Als charakteristische Größe für die Wärmeleitung wird die Wärmeleitfähigkeit l [W/(mK)] definiert. (Einheit Watt / Meter Kelvin) Kelvin = absolute Temperatur Die Wärmeleitfähigkeit ist für einen Baustoff keine konstante Größe, sondern von vielen Einflüssen abhängig, vor allem von der im Baustoff vorhandenen Feuchte. Die Baustoffhersteller deklarieren eine für ihr Produkt gültige Wärmeleitfähigkeit, welche die Streuung bei der Herstellung, den Einfluss der Alterung, einen bestimmten Feuchtegehalt und eine definiert Baustofftemperatur berücksichtigt. Generell sind für energetische Berechnungen nur die sog. Bemessungswerte zu verwenden! Die Wärmeleitfähigkeit ist eine Materialeigenschaft, die angibt, wie gut ein Baustoff Energie „transportiert“. Je kleiner λ desto geringer der Energietransport Je größer λ desto höher der Energietransport Beispiel: Mineralwolle MF WLZ 035, Bemessungswert λ = 0,035 W/(mK) Aluminium Bemessungswert λ = 160,000 W/(mK) Tabellenwerte aus DIN V 4108-4 und DIN EN 12524

Page 5: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 5

Berechnung Definitionen Wärmemenge Q (J oder kWh) 1 Watt = 1 Joule / Sekunde (1 Sack Kartoffeln) Wärmestrom = / t (W) t = Time = Zeiteinheit (1 Sack Kartoffeln / Zeiteinheit) Wärmestromdichte q = / A (W/(m²) (1 Sack Kartoffeln / (Zeiteinheit x Fläche) Wärmeleitfähigkeit λ (W/mK) Wärmestrom der durch eine bestimmte Schichtdicke eines Baustoffes fließt, bei einem Temperaturunterschied zwischen den Bauteiloberflächen von 1 Kelvin Wärmedurchlasskoeffizient – (W/m²K) (Bauteilschicht!) Wärmestrom der pro m² Bauteiloberfläche durch eine bestimmte Schichtdicke eines Baustoffes fließt, bei einem Temperatur- unterschied zwischen den Bauteiloberflächen von 1 Kelvin Definitionen Umrechnung J in kWh (Arbeit / Energie / Wärmemenge) 1 Watt = 1 Joule / Sekunde Somit: 1 Joule = 0,278 x 10-6 kWh 1/(60x60x1000) = 0,278 x 10-6 kWh Watt [W] = Leistung = Arbeit bzw. Wärmemenge pro Zeiteinheit (Wärmemenge pro Zeiteinheit = Wärmestrom [W]) Joule = Energie bzw. Wärmemenge Wärmedurchlasswiderstand R (m²K/W) (Bauteilschicht) Kehrwert des Wärmedurchlasskoeffizienten (Bauteilschicht) Berechnung von R gem. DIN EN ISO 6946 R = Wärmedurchlasswiderstand [m²K/W] d = Schichtdicke in Meter [m] λ = Wärmeleitfähigkeit [W/mK]

λdR=

Page 6: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 6

Wärmeströmung – Konvektion Physikalische Vorgänge Bei der Konvektion oder Wärmeströmung, die nur in Gasen oder Flüssigkeiten stattfindet, wird die Wärme durch Bewegungsvorgänge (Strömung oder Ortsänderung) transportiert. Ursache sind innere und äußere Kräfte. Freie Konvektion: Strömung durch thermische Auftriebskräfte bei konstantem Druck (Dichteänderung) Erzwungene Konvektion: Strömung infolge „mechanischer“ Druckdifferenz (z.B. Winddruck) Der Wärmetransport durch Konvektion an Oberflächen wird hauptsächlich von folgenden Parametern beeinflusst: - Temperaturdifferenz Wandoberfläche / Luft - Anströmgeschwindigkeit der Luft - Art der Strömung (laminar / turbulent) - Wärmestromrichtung (horizontal vertikal, auf- oder abwärts) - Oberflächenbeschaffenheit – Rauhigkeit - Geometrie und Abmessungen des Bauteils (Ecken, Nischen…) Wärmeströmung – Konvektion Wärmeübergangswiderstand Rsi und Rse [m²K/W] R = Resistance s = Surface i = interior e = exterior Θ = Theta = Temperatur Griechisches Alphabet

se

seeke

si

siiki

Rq

Rq

)(

)(

Θ−Θ=

Θ−Θ=

Page 7: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 7

Berechnung Wärmeübergangswiderstand Rsi und Rse [m²K/W] Gem. DIN EN ISO 6946, Tab. 1

Wärmeübergangswiderstand Rsi und Rse [m²K/W]

Wärmedurchgang = Wärmedurchlass + Wärmeübergang! (Durchlass bisher nur auf Einzelschicht bezogen) Der Weg zum U-Wert – Definition U-Wertberechnung 1.) Berechnung des Wärmedurchgangswiderstandes RT R = Wärmedurchlasswiderstand der Einzelschicht RT = Wärmedurchgangswiderstand – durch alles Rsi und Rse Wärmeübergangswiderstand innen und außen 2.) Bildung des Kehrwertes von RT U = Wärmedurchgangskoeffizient [W/(m²K)] R = Wärmedurchlasswiderstand Einzelschicht Rsi und Rse Wärmeübergangswiderstand innen und außen Details zur U-Wert Berechnung gem. DIN EN ISO 6946 Bauteile – Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsverfahren (ISO 6946:2007)

sesiT RRRRRR ++++= ...21

)...21(1

seRRRRsiRU ++++=

Page 8: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 8

Wärmestrahlung Physikalische Vorgänge Wärmestrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, die jeder Körper abhängig von seiner Temperatur emittiert (aussendet). Wärmestrahlung ist, neben den weiteren Methoden Konvektion (Wärmeströmung) und Konduktion, (Wärmeleitung) ein Mechanismus zum Transport von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen und niemals mit dem Transport von makroskopischen Teilchen verknüpft. Sie tritt im Gegensatz zu den beiden anderen Mechanismen auch im luftleeren Raum auf. Deshalb besteht auch im Weltraum die Möglichkeit, z.B. mittels Jalousien den Temperaturhaushalt von Raumfahrzeugen zu steuern. Mit zunehmender Temperatur eines Körpers steigt auch die Intensität seiner Wärmeabstrahlung drastisch an. Beim Auftreffen von Wärmestrahlung auf einen Körper kann - die Strahlung teilweise durchgelassen (transmittiert) werden - die Strahlung teilweise reflektiert werden - die Strahlung teilweise absorbiert, das heißt vom Körper aufgenommen und in Wärme umgewandelt, werden. Diese drei Effekte werden mit dem Transmissions-, Reflexions-, und Absorptionskoeffizienten quantifiziert 1 = Transmission + Reflexion + Absorption Berechnung Gesamtenergiedurchlassgrad g in Prozent (g-Wert der Verglasung) Angabe darüber wie viel Prozent der auf eine Verglasung auftreffende Wärme- bzw. Solarstrahlung transmittiert werden bzw. in den Raum bzw. das Gebäude gelangen und somit als solarer Wärmegewinn zur Verfügung stehen. Bemessungswert des Gesamtenergiedurchlassgrades g Der Nennwert g ist der nach DIN EN 14351-1 ermittelte Gesamtenergiedurchlassgrad der Verglasung Der Bemessungswert gBW des Gesamtenergiedurchlassgrades entspricht dem Nennwert g. (Herstellerangabe)

Page 9: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 9

U-Wert - Berechnung Übungen / Beispiele Berechnung von U-Werten gem. DIN EN ISO 6946:2007 Beispiele: Bauteile: AF1: Verbundfenster, UW = 2,5 W/(m²K); g = 0,75 AT1: Außentüre, UD = 2,8 W/(m²K) AW1: Mauerwerk, Vollziegel, RD 1.2, 30 cm + WDVS 10 cm, λ = 0,040 W/(mK) AD1: Sparrendach mit Zwischensparrendämmung + Gauben Hinterlüftung 4 cm, Sparren 8 x 16 cm, Zwischensparrendämmung, 12 cm MF, λ 0,035 W/(mK) Achsabstand Sparren 60 cm, innen Holzschalung Ficht 21 mm AD2: Decke gegen Speicher, Holzbalkendecke, Sparren 16 cm, beidseitig Fichtenschalung 21 mm, Zwischenraum mit 6 cm MF, λ = 0,035 W/(mK) Achsabstand Balken 60 cm AG1: Decke über Keller, Stahlbeton λ = 2,5 W/(mK), 16 cm unterseitig Tektalan 75 mm, RBW = 1,68 (m²K)/W Benötige Normen: DIN EN ISO 6946:2008-04 DIN V 4108-4:2004-07 oder DIN V 4108-4:2007-06, DIN EN 10077-1:2006-12 DIN EN 12524:2000-07

Page 10: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 10

U-Wert – Berechnung Fenster gem. DIN EN 10077-1:2006-12 (neu) Ug = 1,2, Uf = 1,4, thermisch verbesserter Randverbund, 30 % Rahmenanteil Keine Sprossen Achtung: Tabellen nur für Fensterrahmenanteil von 20 oder 30 %! Im Wohnungsbau oft Rahmenanteile bis 40%! Lösungsweg: (neu – DIN EN 10077-1:2006-12)

Page 11: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 11

Über Tabelle F1 bis F4 je nach Rahmenanteil und Abstandshalter oder über detaillierte Berechnung inkl. Rahmenanteil

Page 12: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 12

DIN EN 10077-1:2006-12 Detaillierte Berechnung inkl. Rahmenanteil

Page 13: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 13

In der praktischen Anwendung bedeutet die detaillierte normgerechte Ermittlung des U-Wertes einen beträchtlichen Rechenaufwand. - Definition der Rohbauöffnung und Flächenberechnung - Definition des Rahmens und Flächenberechnung - Abzug Rahmenfläche von Rohbauöffnung ergibt rechnerisch gesehen die Glasfläche - Ermittlung der Länge des Randverbundes Formal falsch aber inhaltlich sicherlich trotzdem richtig und vor allem praktikabel und auch nachvollziehbar ist ein vereinfachtes Vorgehen: - Rohbauöffnung aus Werkplan - Glasfläche entsprechend Bestellangaben Glaser - Rahmenfläche aus Rohbaufläche minus Glasfläche - Länge Randverbund aus Addition der Längen der Glasscheiben. Flächendefinition gem. DIN EN 10077:2006-12

Page 14: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 14

U-Wert – Berechnung bei homogenem Schichtaufbau AT1 – Außentüre UD = 2,8 W/(m²K) = Vorgabe Außenwand AW1 (4 homogene Schichten) AW1 innen: 15 mm Gipsputz RD 1.4 300 mm Vollziegel RD 1.2 100 mm EPS, λ = 0,040 W/(mK) 5 mm Kalkzementputz, RD 1.8 außen: Lösungsweg: Materialwerte aus DIN V 4108-4, Tab. 1 Dicke λ R 0,015 m 0,70 0,021 0,30 m 0,50 0,6 0,10 m 0,04 2,5 0,005 m 1,0 0,005 ΣR 3,126 AW1 Übergangswiderstände aus DIN EN ISO 6946, Tab. 1 Rsi = 0,13 Rse = 0,04 RT= 3,296 U = 3,296 -1 = 0,303 W/(m²K) Korrekturen Uc nach DIN EN ISO 6946, Anhang D + E Korrekturstufe 0, Beispiel Anhang E, Korrekturstufe 0, C) ∆Ug = 0; U = Uc

Page 15: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 15

Decke über Keller AG1 2 homogene Schichten + Holzwollemehrschichtplatt als Wärmedurchlasswiderstand R Variante unbeheizter Pufferraum als Wärmedurchlasswiderstand R bei U-Wertberechnung berücksichtigt AG1 Decke über unbeheizten Keller innen: 16 cm Stahlbeton 7,5 cm Tektalan, RBW = 1,68 (m²K)/W außen: Lösungsweg: Materialwerte aus DIN V 4108-4, Tab. 1 und DIN EN 12524, sowie Herstellerangabe

Tektalan – „Bemessungswert“! λ Stahlbeton mit 2 % Stahl = 2,5 W/(mK) Dicke λ R 0,16 m 2,50 0,064 0,075 m 1,68 ΣR 1,744 Zwei Berechnungsvarianten möglich! – mit oder ohne Luftraum Ru (Keller) (DIN EN ISO 6946, Abschnitt 5.4)

ohne Luftraum:Fx = 0,6 (DIN V 4108-6, Anhang D2)Rsi = 0,17Rse = 0,17RT = 1,744 + 2 x 0,17

= 2,084

U = 0,480

mit Luftraum:Fx = 0,6 (DIN V 4108-6, Anhang D2)Rsi = 0,17Rse = 0, da ErdreichRU = Ai / (Ae x Ue)+0,33 x n x V Ai = 88 m² (Bodenfläche)Ae = 88 m² + 2 x 8,8 m x 2,5 m

+ 2 x 10,0 m x 2.5 m = 182 m²Ue = 2,0 W/(m²K)(Kellerhöhe 2,5 m, n = 3)RU = 0,151 K/WRT = 1,744 + 0,17 + 0,151

= 2,065U = 0,484

Korrekturen Uc nach DIN EN ISO 6946, Anhang D + EKorrekturstufe 0, Beispiel Anhang E, Korrekturstufe 0, C)

?Ug = 0; U = Uc

Page 16: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 16

U-Wertberechnung (Korrektur Punktförmige Wärmebrücke – Dämmstoffhalter)

Page 17: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 17

In den bauaufsichtlichen Zulassungen zu den Wärmedämmverbundsystemen sind die Abminderungen durch Dübel aufgeführt. An unten stehendem Beispiel der Firma Alsecco wird die beigefügte Tabelle wie folgt gelesen: Bei einem Χ – Wert des Dübels von 0,002 wird bei einer Dämmstärke von 14 cm ab einer Dübelanzahl von 9 oder mehr pro m² der Zuschlag erfasst. Bei 10 Dübel /m² beträgt also der Zuschlag auf den U-Wert 0,02 W/(m²K). Die Zuschläge werden nicht berechnet, wenn die Dübel versenkt, d.h. mit Dämmtellern abgedeckt werden.

Page 18: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 18

U – Wertberechnung bei inhomogenem Schichtaufbau Dachkonstruktion AD1 Zusammengesetztes Bauteil – mit Gefachbereich – belüftete Dachkonstruktion

Page 19: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 19

Page 20: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 20

Dachkonstruktion AD2 Zusammengesetztes Bauteil – mit Gefachbereich – Luftschicht als Dämmschicht bzw. Wärmedurchlasswiderstand R

Page 21: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 21

Page 22: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 22

Page 23: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 23

U - Wertberechnung keilförmiger Dämmschichten

Page 24: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 24

Verhältnis R-Wert zu U-Wert

Page 25: Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 ... · Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik _____ Hochschule München Architektur Fachgebiet

Wintersemester 2010-11 / 5. Semester / Modul 5.5 / Ökologie I / Bauphysik

______________________________________________________________________________________________________ Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 07. Oktober 2010 Seite: 25

Fragen - welche Wärmetransportvorgänge kennen Sie? (mindestens 3 Stück) - was ist der Unterschied zwischen Nennwert und Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit? - welchen der vorgenannten Werte verwenden Sie für die U-Wertberechnung? - Empfehlen Sie in der Energieberatung eher kleine oder große Werte für die Wärmeleitfähigkeit

der Dämmstoffe? - Was ist der Unterschied zwischen dem Wärmedurchlasswiderstand und dem

Wärmedurchgangswiderstand? - Aus welchem der vorgenannten Widerstände bilden Sie den U-Wert? Wie bilden Sie den U-Wert - Was sagt der U-Wert aus? - Was verstehen Sie unter Konvektion? - Wie wird die Konvektion bei der Berechnung des U-Wertes berücksichtigt? - Welche Wärmeübergangswiderstände kennen Sie? Wovon sind diese Abhängig? - Was ist ein Gefachbereich? - Was ist eine Abseitenwand? - Wofür steht die Abkürzung UD - Was mit den Abkürzungen Uf, Uw, Ug bezeichnet? - Was wird mit der Abkürzung Uw,BW bezeichnet?