Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

download Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

of 41

Transcript of Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    1/41

    Ein Portrait fr Entscheider

    Wirtschaftsstandort Einbeck

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    2/41

    Ein Portrait fr Entscheider

    Wirtschaftsstandort Einbeck

    H E R A U S G E B E REinbeck Marketing Gesellschaft fr Wirtschaftsfrderung, Stadtmarketing, Veranstaltungs- undTourismusservice mbH, Eickesches Haus, Marktstrae 13, 37574Einbeck, Tel.: (0 55 61) 31319-10,Fax: (0 55 61) 31319-19, www.einbeck-marketing.de

    K R E A T I O N / D E S I G N

    connect Werbeagentur GmbH, Einbeck, www.connect-gruppe.de, www.healthcomplus.de

    I N T E R V I E W SFrank Bertram, Einbeck, www.frank-bertram.info

    F O T O G R A F I E

    Barbara Htzel, Frank Bertram, Fotogen Einbeck, Fotostudio Sichtweisen, Wolfgang Kampa,Spieker & Woschek Fotografie, Video- und Luftbildtechnik Michael Mehle, Einbeck MarketingGmbH, Thomas Franke/connect Werbeagentur GmbH, Fotolia, Christian Andel/Golf und CountryClub Leinetal Einbeck, Bajohr GmbH & Co. KG, Berufsbildende Schulen Einbeck, BurgsmllerGmbH, Autohaus Kerkau GmbH, Deutsche Post Dialog Solutions GmbH, Einbecker Brauhaus AG,Einbecker Verpackungen GmbH, Einbecker Wohnungsbaugesellschaft mbH, Einbecker BrgerSpitalgGmbH, Einbecker Senfmhle GmbH, FREIgeist Einbeck GmbH & Co. KG, Ilmebahn GmbH,A. Kayser Automotive Systems GmbH, Kurt Knig Baumaschinen GmbH, KSW Technik GmbH,KWS SAAT SE, mod Gruppe, PS.SPEICHER, Schnemann GmbH & Co. KG, Sparkasse Einbeck,Stadtwerke Einbeck GmbH, Treppenmeister Leinetal GmbH, Vereta GmbH/Beisert & Hinz Unter-nehmenskommunikation GmbH, Volksbank eG

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    3/41

    Sie halten ein Portrait fr Entscheider in Ihren Hnden: Einbeck hatsich entschieden, seine Krfte zu bndeln. Einbeck ist ein attraktiverWirtschaftsstandort in der Mitte Deutschlands. Einbeck hat einigeTrmpfe und wird weiter im Wettbewerb gewinnen. Schon heutesorgen ein aktiver Einzelhandel, ein vielfltiger Mittelstand, eine le-bendige Gastronomie und tolle Events fr Lebens- und Wohnqualittin der Stadt. In Einbeck finden Sie eine unverwechselbare historischeFachwerk-Altstadt, modernste Wirtschaftsunternehmen, die berhm-te Braukunst oder die neue Erlebnisausstellung im PS.SPEICHERzum Thema Fortbewegung auf Rdern. Entscheiden Sie sich, selbstdabei zu sein.Stadtmarketing und Wirtschaftsfrderung prgen das Stadtbild unddas Image. 2010 wurde die Einbeck Marketing GmbH gegrndet, dieGesellschaft fr Wirtschaftsfrderung, Stadtmarketing, Veranstal-tungs- und Tourismusservice. Mit Einbeck Marketing haben wir eineOrganisation geschaffen, die es in dieser Form und Strke sogar invielen greren Stdten nicht gibt. Sie ist ein Zusammenschluss ausPolitik, Wirtschaft, Handel und Stadtverwaltung mit dem gemeinsa-men Ziel, Einbeck zu strken. Die Einbeck Marketing GmbH frdertund koordiniert alle Wi rtschafts-Aktivitten, organisiert Veranstaltun-gen in der Innenstadt. 49 % der Anteile hlt die Einbeck MarketingInitiativGemeinschaft e.V. aus dem Bereich Wirtschaft, Mehrheitsge-sellschafterin ist die Stadt Einbeck.Einbeck ist im Aufbruch und verfgt ber enorm viel Potenzial, sichgegenber anderen Stdten zu behaupten. Eine positive Entwicklungkommt aber nicht von allein. Sie ist das Ergebnis erfolgreicher Unter-nehmen, geschickt handelnder Personen und richtiger Weichenstel-lungen der Verwaltung sowie beeinflusst durch Impulse und Aktivit-ten der Einbeck Marketing und anderer Organisationen.ber Einbecks beste Seiten informiert diese Broschre. Die Vertreterder Wirtschaftsfrderung im Rathaus und bei der Einbeck MarketingGmbH stehen fr ein Gesprch gerne zur Verfgung. Zgern Sie aberauch nicht, die in dieser Broschre vorgestellten Unternehmen undUnternehmer direkt anzusprechen und sich von Einbecks Standort-vorteilen zu berzeugen. Entscheiden Sie sich richtig, dann entschei-den Sie sich fr Einbeck.

    Liebe Leserinnen und Leser,

    die Einbecker Wirtschaftsbroschre zeigt eindrucksvoll, welche Poten-ziale und Leistungsfhigkeit in der Einbecker Wirtschaft stecken. Diesist nicht nur fr potenzielle Investoren und ansiedlungsinteressierteUnternehmen von Interesse, sondern auch fr Entscheidungstrgeraus Wirtschaft, Politik und Verwaltung und nicht zuletzt fr alle Ein-wohnerinnen und Einwohner der Region.

    In Einbeck sind die einzelnen Branchen breit aufgestellt. Vorwiegendmittelstndische Betriebe prgen den Wirtschaftsraum Einbeck. Da-rber hinaus findet man in Einbeck international ttige Unternehmen,deren Erzeugnisse einen herausragenden Ruf genieen. So liegt zumBeispiel auf dem Gebiet der Pflanzenzchtung die renommierteKWS SAAT SE weltweit in der Spitzengruppe der Pflanzenzchtungs-unternehmen und ist auf vielen Mrkten mit ihren Produkten Markt-fhrer. Die Sparte der Automobilzulieferer wird beispielsweise von derFirma A. Kayser Automotive Systems GmbH national und internatio-nal vertreten. Auch die Firmen KSW Technik GmbH sowie Burgsml-ler GmbH stehen fr innovative Erzeugnisse. Die einen sind Profis imIndustrie- und Tankanlagenbau, die anderen Experten fr den Bereichder professionellen Gewindetechnik, der Lohnfertigung klassischerMetallbearbeitung und der Produktion kompletter Werkzeugmaschinen.Einbeck bietet auch Platz zum Wachsen, insbesondere durch dasstdtische Angebot an sofort verfgbaren, preisgnstigen und vollerschlossenen Industrie- und Gewerbeflchen in dem GewerbegebietAm Butterberg.

    Beratung, Betreuung und Untersttzung nicht nur bei der Standort-suche fllt in das Serviceangebot der Einbecker Wirtschaftsfrderung.Sie ist Dienstleister fr die Belange der o rtsansssigen Wirtschaft so-wie potenzieller Investoren und trgt somit zur Verbesserung der regi-onalen Wirtschaftsstruktur bei. Das breite Leistungsangebot umfasstdie Mitwirkung bei der Umsetzung regionaler Entwicklungskonzepteund Kooperationen ebenso wie Informationen ber Standortgegeben-heiten und Frderprogramme. Kontaktdaten und Ansprechpartnerfinden Sie auf den Seiten 6 und 7.

    Herzlich willkommen!

    Christoph BajohrVorsitzender Einbeck MarketingInitiativgemeinschaft e.V.

    Dr. Sabine MichalekBrgermeisterin Stadt Einbeck

    HerzlichstIhre

    HerzlichstIhr

    04 | 05

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    4/41

    Herzlich willkommen bei der EinbeckerWirtschaftsfrderung! Wirtschaftsfrde-rung fr die Stadt Einbeck heit konkret:Moderieren, informieren, anstoen, initiieren und selbstverstndlich beraten, frdern, helfenund untersttzen.

    Moderne Unternehmen entwickeln Leitbilder.Moderne Verwaltungen auch. Die Einbecker Wirt-schaftsfrderung denkt und handelt wie ein Unter-nehmen, fr die Dienstleistung an ihren Kunden.Wir sind fr die Entwicklung, Strkung und Ver-marktung des Wirtschaftsstandortes Einbeckzustndig und haben es uns zur Aufgabe gemacht,durch gute Beratung, Vermittlung und aktive Ma-nahmen bestehende Firmen zu untersttzen undneue Unternehmen bei ihrem Einstieg in Einbeck zubegleiten. Dabei verstehen wir uns als Partner derortsansssigen Wirtschaft und Anlaufpunkt fr alle

    Fragen rund um Ihr Unternehmen. Die Zusam-menarbeit mit den beteiligten Fachbereichen derStadt Einbeck, anderen Behrden und wirtschafts-nahen Institutionen wird von uns koordiniert undder Weg zu den Kreditinstituten geebnet. Dabeiarbeiten wir intensiv mit anderen wirtschaftsnahenInstitutionen sowie regionalen und landesweitenNetzwerken zusammen. Wirbemhen uns, Ihnen passgenaueLsungen zu bieten und stellendie ntigen Kontakte her.Existenzgrndungen, Betriebs-erweiterungen, Neuaus-richtungen oder Verlage-rungen erfordern einenfinanziellen Einsatz, derdie eigenen Mglich-keiten eines Unterneh-mens oft bersteigt.Unternehmen stehenaber auch eine Vielzahlan Frdermglichkeitenoffen. Damit Ihr Un-ternehmen auf solidemFundament steht, ist dieEinbecker Wirtschafts-frderung Ihr Partner unduntersttzt Sie. Denn unserMotto lautet: Wir wollen,dass Sie erfolgreich sind!

    Stadt EinbeckWirtschaftsfrderungFachbereichsleiter Frithjof LookTeichenweg 137574EinbeckTelefon (0 55 61) 916-0

    www.einbecker-wirtschaftsfoerderung.de

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Die Einbeck Marketing GmbH versteht sichals Dienstleister zur Verbesserung derAttraktivitt der Stadt Einbeck. Ziel ist es,Manahmen zur Verbesserung und zum Erhaltvon attraktiven Lebensbedingungen und Wohl-stand zu untersttzen sowie fr eine positiveAuendarstellung Einbecks zu sorgen.

    Die Einbeck Marketing GmbH verfolgt hierbeieinen ganzheitlichen Ansatz bei der Vermark-tung des Standortes. Die wichtigsten Aufgaben-bereiche lassen sich thematisch durch die vierSulen Tourismus, Kulturveranstaltungen sowieStadt- und Standortmarketing beschreiben. Mitdieser vielfltigen Aufstellung leistet die EinbeckMarketing GmbH mit ihren Angeboten und ihrenAktionen sowohl einen wertvollen Beitrag fr dieBrger der Stadt Einbeck als auch fr Besucherund potenzielle Neubrger.

    Das Angebots-Spektrum der Einbeck MarketingGmbH reicht von touristischen Angeboten wie bei-

    spielsweise Stadtfhrungen, Zimmervermittlung oderPauschalangeboten bis hin zur Ausrichtung vonTheaterauffhrungen und Konzertveranstaltungen.

    Zur Belebung der Einbecker Innenstadt organisiertdie Einbeck Marketing GmbH darber hinausverschiedene Veranstaltungen und Feste, wie etwadie MusicNight, das Weihnachtsdorf und natr-lich das Einbecker Eulenfest, eines der grtenStadtfeste Sdniedersachsens. Zur Verbesserungder Auendarstellung kmmert sich die EinbeckMarketing GmbH um die Standortvermarktungder Stadt Einbeck als attraktiven Lebens- undArbeitsort in Niedersachsen.

    Einbeck Marketing GmbHGeschftsfhrer Florian GeldmacherMarktstrae 1337574Einbeck

    Telefon (0 55 61) 3 13 [email protected]

    Perfektes Zusammenspiel 06 | 07

    Wir bieten Ihnen als Einbecker Wirtschaftsfrderung:

    k Organisation und Teilnahme an Netzwerkveranstal- tungen fr Unternehmer

    k Teilnahme an Aktionen zur Strkung des inner- stdtischen Einzelhandels

    k Frdermittelakquise

    k Beratung bei der Existenzgrndung

    k allgemeine Beratung von Unternehmen in allen wirtschaftlichen Belangen

    kTechnologietransfer

    k Krisenmanagement

    und vieles mehr.

    [email protected]

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    5/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: BUSINESS-NETZWERKE VOR ORT

    Einbeck Marketing InitiativGemeinschaft e.V.

    Hier bndelt Einbecks Wirtschaft ihre Krfte undgibt gemeinsam neue Initiativen und Impulse: einaus der ehemaligen Werbegemeinschaft des Han-dels und dem Verein zur Frderung der Stadtent-wicklung entstandener Zusammenschluss von Han-del, Industrie, Handwerk und Dienstleistern. Dereingetragene Verein ist 49-prozentiger Gesellschaf-ter der Einbeck Marketing GmbH.

    www.einbeck-marketing.de

    Hier vernetzen sich mehr als 400 Berufsttige allerBranchen vom Auszubildenden bis zum Vorstands-vorsitzenden kann jeder mitmachen. Das NetzwerkEinbeck bietet eine Plattform fr XING-Mitgliederaus der Region, sich untereinander auszutauschen.Leben, Arbeiten und Genieen stehen im Mittel-punkt, regelmig gibt es Treffen und Events.

    www.netzwerk-einbeck.de

    Der Lions Club Einbeck wurde 1961 gegrndet. Un-ter dem Motto We serve wir helfen verpflichtetsich jedes Lions-Mitglied, den Dienst am Nchstenber seinen persnlichen Nutzen zu stellen. DerLions Club ist dort helfend und aufbauend initiativ,wo die Untersttzung durch den Staat und ffentli-che Institutionen nicht ausreicht. Lionsfreunde ha-ben die berzeugung verinnerlicht: Leben ist ohneNchstenliebe sinnlos. Regelmige Clubabende.

    www.lions-club-einbeck.de

    Lions Club Einbeck

    Im 1968 gegrndeten Rotary Club Einbeck-Northeimsind Menschen mit einer Vielfalt von Berufen einan-der verbunden durch Dienstbereitschaft im tglichenLeben und persnliche Freundschaft. Die Mitgliederleben in Sdniedersachsen vor allem im LandkreisNortheim, zumeist in Einbeck und Northeim. DerDienst fr das Gemeinwesen und der internationaleJugendaustausch stehen im Mittelpunkt der Bem-hungen. Regelmige Treffen und Vortrge.

    www.rotary1800.org/einbeck_northeim

    Rotary ClubEinbeck-Northeim

    Der Club Einbeck-Northeim wurde 2003 gegrndet.In dem Netzwerk treffen sich beruflich und sozialengagierte Frauen aus der Region Einbeck/Nort-heim aus allen Berufsgruppen; jeder Beruf ist nureinmal im Club vertreten. Soroptimistin bedeutet

    wrtlich beste Schwester oder Schwester, dieGutes tut. Soroptimistinnen realisieren Projektemit dem Ziel, das Leben von Frauen und Kindern zuverbessern. Regelmige Treffen und Aktivitten.

    www.soroptimist-einbeck-northeim.de

    Soroptimist ClubEinbeck-Northeim

    Die 1797 gegrndete Einbecker Loge Georg zu dendrei Sulen vereint Menschen aus allen sozialenSchichten, Bildungsgraden und Glaubensvorstel-lungen, welche die Ideale Freiheit, Gleichheit, Br-derlichkeit, Toleranz und Humanitt im Alltag lebenwollen. Die Mitglieder wohnen in Einbeck, Nort-heim, Dassel, Kreiensen und den umliegenden Ort-schaften. Neben internen Zusammenknften veran-staltet die Loge auch ffentliche Vortragsabende zuverschiedenen Themen.

    www.gzdds.einbeck.freimaurerei.de

    FreimaurerlogeGeorg zu dendrei Sulen

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER 08 | 09

    Netzwerken.

    In dieser Gemeinschaft haben sich Unternehmen,Einzelhndler, Handwerker, Freiberufler und andereSelbststndige aus der Region Kreiensen zur besse-ren und gemeinsamen Auendarstellung zusam-mengeschlossen. Veranstaltet werden regelmig dieGreener Gewerbeschau und das alljhrliche Neu-jahrsgesprch mit Gsten.

    H+G Kreiensen

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    6/41

    Fachwerk.

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: DIE FACHWERK-ALTSTADT | HISTORISCHES RATHAUS

    Bewusstsein fr die Besonderheiten des kulturellen Erbes,setzt zugleich aber auch neue Impulse fr den Tourismus,die Gestaltung der Stdte und fr die Wirtschaft. Angestreb-tes Fernziel der sdniederschsischen Fachwerkregion istes, als Weltkulturerbe anerkannt zu werden.

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Mehr als 400 Fachwerkhuser gibt es in der Altstadt, da-runter rund 120 reich verzierte und farbenprchtige Br-gerhuser aus der Sptgotik. Ein echter Hingucker auf derDeutschen Fachwerkstrae: Das Rathaus am Marktplatzmit seinen drei Erkern und schiefergedeckten Turmspitzen

    ist Wahrzeichen und ebenso beliebtes Fotomotiv in derBrau- und Fachwerkstadt wie die Tiedexer Strae mit ihrergut erhaltenen Fachwerk-Huserzeile aus dem 16. Jahrhun-dert. Als Teil des Projekts Fachwerk-5Eck zieht sich durchEinbeck eine Magistrale der Baukultur. Sie schrft das

    10 | 11

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    7/41

    Einkaufen.

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: DER STARKE EINZELHANDEL

    lebendigen Kulturerbe ein. Hier gibt es inhabergefhrteFachgeschfte genauso wie Filialen namhafter Unterneh-men, Traditionsprodukte wie Blaudruck, Bier und Senf eben-so wie Innovationen und Dienstleistungen.

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER 04 | 05

    Das Herz ist der Marktplatz, der Mittelpunkt der Stadt. Dort,wo vor vielen Jahrhunderten in Einbeck einmal alles begann,sich zu Zeiten der Hanse die Fernhandelswege kreuzten.Die Keimzelle der Stadt, von der aus Einbeck begann zu

    wachsen: Immer mehr Menschen siedelten sich rund umden Marktplatz an. Heute ist die City unverndert die Herz-kammer des Handels, sie ldt Besucher wie Bewohner derStadt zum Erlebnis-Einkauf und zum Verweilen in einem

    12 | 13

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    8/41

    Schnemann ist seit mehr als95 Jahren mit dem Einzelhan-del in Einbeck verbunden wiekein anderes Unternehmen.Ist das eher angenehm oderein Brde, das grte Haus

    am Platze zu sein?

    Das ist eine Herausfor-derung, der wir uns seitJahrzehnten gerne jeden Tagneu stellen. Bequem ist dasnicht immer, aber Handelbedeutet, zu handeln, zuentscheiden. Die Wnscheder Menschen verndernsich. Um beim Wandel dabeizu sein und auf Entwicklun-gen reagieren zu knnen,mssen wir rechtzeitig dieEntscheidungen treffen. Dasist als groes Haus nochwichtiger als bei kleinen Ge-schften, weil sie Verantwor-tung fr viele Mitarbeiter undihre Familien tragen. Sch-nemann ist heute wie frherder freundliche Treffpunktfr Kommunikation, fr eingroes Marken-Sortiment fralle Altersgruppen, fr einequalifizierte Kundenbera-tung. Es macht einfach Spa,gut auszusehen.

    Wie wichtig ist der City-Einzelhandel fr den Stand-ort Einbeck und was gehrt

    fr Sie zu einer lebendigen,attraktiven Innenstadt?

    Der Einzelhandel ist dasGesicht einer Stadt, zeigt

    die Leistungsfhigkeit. Unddazu gehren groe wiekleine Unternehmen. Diegute Mischung macht es frdie Kunden attraktiv, in dieInnenstadt zu gehen. Sauber-keit und Sicherheit kommenhinzu, auerdem muss esErlebnisse und Events in derStadt geben, es muss etwaslos sein, auf das der KundeLust und an dem er Freudehat. Der Handel ist nebenDienstleistern, Handwerkernund Gastronomen wichtig,damit die City lebendigbleibt.

    Wo liegen die unternehmeri-schen Herausforderungen inIhrer Branche?

    Das ist definitiv der Online-Handel. Wir haben unsentschieden, selbst dortnicht einzusteigen. Sch-nemann setzt weiterhin aufBeratungsqualitt vor Ort.Wir mchten den Kunden inunserem Modehaus zeigen,welche Vorteile es hat, Modezu fhlen, zu spren, anfas-sen zu knnen. Und kom-petent beraten zu werden.Wenn etwas nicht gefllt,

    kann der Kunde sofort ausder Vielfalt typgerecht eineAlternative auswhlen undmuss dafr nicht wieder undwieder zum Postamt gehen.

    Wie gelingt es, Fachkrfte zugewinnen?

    Traditionell haben wir einenhohen Anteil von Auszubil-denden unter unseren Mit-arbeitern, an Bewerbungenist kein Mangel, das freutuns. Wir finden alle unsereFachkrfte in der Region undsind bestrebt, ihnen unserePhilosophie vermitteln zuknnen.

    In welcher Form engagiertsich Schnemann fr dieRegion?

    Wir haben fr viele verschie-dene Einrichtungen und In-teressengruppen im BereichKultur, Kunst und Sozialesimmer ein offenes Ohr unduntersttzen diese, wo esuns mglich ist entwederals Firma oder als Geschfts-fhrung privat. Auch dasbedeutet fr uns, Teil derStadt zu sein.

    Walter und WaltraudSchmalzried, Inhabervon SCHNEMANN MODE und SPORTin Einbeck.Das Unternehmenwurde 1919 gegrndetund beschftigt heutemehr als 40 Mitar-beiter.

    Schnemann GmbH & Co. KG | Altendorfer Strae 12 | 37574 Einbeck | Telefon (0 55 61) 9 35 90

    Fax (0 55 61) 93 59 59 | E-Mail: [email protected] | www.schuenemann-einbeck.de

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER 04 | 05

    Mit Stukenbrok fing alles an:95 Jahre Schnemann in Einbeck

    Mit August Stukenbrok, dem Kommerzienrat undEinbecker Versandhausknig zu Beginn des 20.Jahrhunderts, fing alles an: Der Fahrrad-Produzentfragte seinen Mitarbeiter Carl Schnemann, ob ernicht Interesse habe, die Stukenbrok-Waren in Ein-beck zu verkaufen, die sonst in ganz Deutschland zuhaben seien. Er hatte. 1919 erwarb Schnemann dasGebude in der Altendorfer Strae 12 und startetemit Haus- und Kchengerten sowie Fahrrdern. FnfJahre spter wurden die Rume erweitert. Nicht zumletzten Mal. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs dasKaufhaus Schnemann zu einem Unternehmen mit4000 Quadratmetern Verkaufsflche auf vier Ebenen,

    mit Rolltreppe, Fahrstuhl und eigenem Parkhaus. Dochdas Konsumverhalten vernderte sich. Unter Waltraudund Walter Schmalzried, der dritten Generation, wurdedie Flche auf 1800 Quadratmeter verkleinert, Schne-mann wurde ein Modehaus, dass sich durch mehrereUmbauten weiter entwickelt und sich immer wiederden Herausforderungen der Zeit gestellt hat.

    14 | 15

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    9/41

    Christoph Bajohr, geb.1955 in Braunschweig,staatlich geprfter

    Augenoptikermeister,grndete 1982 BajohrOptic in Einbeck undbetreibt heute 11

    Augenoptikgeschftemit ber 100 Mitarbei-tern. Seit 2008 ist er

    zudem Inhaber der Fa.Bajohr OPTECmed inEinbeck, einem Bereichder Medizintechnik mitbundesweitem Vertriebvon Spezialbrillen.

    Bajohr GmbH & Co. KG Bajohr OPTECmed | Hansestr. 6 | 37574Einbeck | Tel. (0 55 61) 3 19 99 90

    Fax (0 55 61) 3 19 99 98 | E-Mail: [email protected] | www.lupenbrille.de

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Lupenbrillen vom Spezialisten

    Bajohr OPTECmed ist der Spezialist in Deutschland,wenn es um vergrernde Optiken fr die Anwendungin der Medizin geht. Mit dem grten Sortiment undlanger Erfahrung in diesem Bereich der Medizintech-nik. Lupensysteme vergrern alle Details im Sehfeldeines Zahnarztes oder Chirurgen, entlasten dabei dieAugenmuskulatur und verbessern die Arbeitsqualitt.Lupenbrillen und spezielle LED-Lichtsysteme werdenvon Bajohr individuell auf die Erfordernisse des Arztesbzw. Operateurs angepasst. Bajohr ist der exklusiveFachhndler in Deutschland fr Carl-Zeiss-Meditecim Bereich Lupenbrillen.

    Bajohr ist Augenoptik-Markt-fhrer in der Region. Warumhaben Sie sich vor mehr als

    30 Jahren fr den StandortEinbeck entschieden?

    Durch einen Kontakt meinesVaters, er war Inhaber derRats-Apotheke in Einbeck,wurde mir 1982 ein Geschft

    in Einbeck angeboten. Nachmeiner Ausbildung in Ham-burg und Fachstudium in Klngrndete ich in Einbeck meineerste Betriebssttte BajohrOptic. Mit nur einem Mitarbei-ter, aber vielen Ideen undgroen Zielen. Und Einbeckwar die richtige Entscheidung.Denn die positive Entwicklungsetzte hier sehr schnell einund unser Unternehmenwuchs in den Folgejahrenstark an. Heute betreiben wir11 Augenoptikgeschfte imsdlichen Niedersachsen undeinen Spezialbetrieb fr denBereich medizinischerLupenbrillen. Mit ber 100Mitarbeitern sind wir Markt-fhrer in der Region in derAugenoptik und sogar bundes-weit im Bereich der optischenMedizintechnik.Welche Rolle spielt bei BajohrOPTECmed, ihrem 2008gegrndeten Unternehmen

    fr Lupenbrillen, der Stand-ort Einbeck?

    Wir vertreiben diese speziellenLupenbrillen-Systeme mitintegrierter LED-Beleuchtungausschlielich fr denAnwendungsbereich in derMedizin. Unser Auendienst

    ist in ganz Deutschland aktivund besucht tagtglich Praxen

    und Kliniken. Zahnmedizinerund Chirurgen werden vor Ortber diese vergrerndenSysteme individuell informiert.Die erforderlichen Daten desArztes zur Fertigung derSpezialbrille werden direktermittelt. Zustzlich prsentie-ren wir unsere Produkteganzjhrig auf vielen Messenund Fortbildungs-Veranstal-tungen. Fr diesen Bereich istder Standort Einbeck durchausauch von Vorteil. Innerhalbvon 3 Stunden erreichen wirdie groen Stdte wie Ham-burg, Berlin, Frankfurt oderKln. Und umgekehrt ist unserHaus und Showroom frBesucher genauso zentralgelegen.

    Wo liegen die unternehmeri-schen Herausforderungen inIhrer Branche?

    Auch in der Augenoptik wirddas Internet eine immerstrkere Rolle spielen, obwohldie Vermessung der Sehschr-fe und die fachgerechte Anpas-sung der Brille im Internetnoch nicht mglich ist. Zudemmssen wir permanentbessere Dienstleistungenbieten als das Netz. Die gute,persnliche und kompetente

    Beratung wird auch weiterhinhoch geschtzt. Dazu soll sich

    der Kunde in top-aktuellenGeschften unter Einsatzmodernster Techniken bestensaufgehoben fhlen. Auerdemmchten Verbraucher die Wareerleben, fhlen und probieren.Alles das kann der stationreHandel bieten das Internetaber nicht. Und Shoppen ineiner lebendigen Innenstadtbeim Treffen mit anderennetten Menschen machtohnehin mehr Spa, als alleinam Computer zu sitzen.Welche Plne haben Sie frdie Zukunft? Wo sehen SieBajohr Optic und OPTECmedim Jahre 2030?

    Wir bleiben sehr aktiv amMarkt, um unsere gute Markt-position noch auszubauen.Im Bereich der Augenoptiksind weitere Standorte in derRegion bereits im Gesprch.Neue Marketing-Strategienund erweiterte Dienstleis-tungsangebote bringen Wett-bewerbsvorteile fr uns. Wirmchten der jeweils besteOptiker vor Ort sein. In unse-rer Sparte Medizintechnik istaufgrund neuer Entwicklun-gen zustzlicher Zielgruppenerhebliches Wachstum zuerwarten.

    16 | 17

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    10/41

    Das Autohaus Kerkau gibt esseit 1971. Welche Bedeutungspielt fr Sie der StandortEinbeck?

    Wir sind das lteste bis

    heute familiengefhrte Auto-haus in Einbeck. Einbeckist seit Jahrzehnten eineAutohaus-Stadt, nach unshaben sich damals in un-mittelbarer Nachbarschaftweitere Autohuser angesie-delt. Und noch heute findenSie sozusagen auf einerStrae, der ehemaligen B3-Ortsdurchfahrt, und beson-ders am Altendorfer Tor allebedeutenden Automarken,knnen sich als interessierterKunde alle Fabrikate und Mo-delle live vor Ort bei einemeinzigen Besuch anschauen.Diese Markenvielfalt ist wich-tig zu erhalten, das ist auchgut fr den Standort Einbeck.

    Autohaus heit, ich kann beiIhnen ein Auto kaufen undes reparieren lassen. Oderbedeutet es mehr?

    Wir bieten unseren Kundenweit mehr, legen traditionellvor allem Wert auf Herz-lichkeit und Kontinuitt.Erfahrung ist durch nichts zuersetzen, die meisten Mit-arbeiter sind bei uns schonseit Jahrzehnten beschftigt.Durch die langjhrige Zu-sammenarbeit mit der MarkeHonda verfgen unsere

    Mitarbeiter gemeinsam berstattliche 400 Jahre Honda-Erfahrung und knnen soeinen einzigartigen Servicebieten. Wir haben eine eige-ne Karosserie- und Lackier-abteilung. Mehrfach ist derKerkau-Service bei anonymenWerkstatttests von TV undDEKRA mit sehr gut bewer-tet worden. Bei uns gibt eseine sehr persnlich geprgteKundenbeziehung mit festenAnsprechpartnern, ein fastschon familires Flair.

    Wo liegen die unternehmeri-schen Herausforderungen inIhrer Branche? Wie gelingtes, Fachkrfte fr die Berufebei Ihnen zu gewinnen?

    Die von den Herstellern be-triebene Konzentrationswellewird weitergehen, Kooperati-onen oder Zusammenschls-se von Autohusern werdenzunehmen. Hinzu kommtder Preiskampf im Online-Handel. Das Internet kann je-doch nie die Service-Qualitteines Autohauses ersetzen.Wir bieten in Werkstatt undVerkauf eine langfristige Be-schftigungsperspektive und

    attraktive Berufe, bei denendas Lernen nie aufhrt undin denen abwechslungsreicheAufgaben jeden Tag aufsNeue gelst werden mssen.Jeder Kunde und jedes Pro-blem ist anders. Das machtes spannend.

    Wie engagiert sich das Auto-haus Kerkau fr die Region?

    Das tun wir an einigen Stel-len bereits seit Jahrzehnten,beispielsweise bei Banden-werbung auf Fuballpltzen.Traditionell untersttzen wirauerdem den Bierstadtlaufund den Silvesterlauf inEinbeck sowie durch Trikot-Spenden mehrere Sportver-eine.

    Autohaus Kerkau GmbH | Altendorfer Tor 27 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 9 31 30

    Fax (0 55 61) 93 13 33 | E-Mail: [email protected] | www.autohaus-kerkau.de

    WIRT SCHAFT SST AN DORT E IN BE CK E IN PORT RAIT FR E N T SCHE IDE R

    Michael Kerkau, geb.1964 in Northeim,Kfz-Betriebswirt, istseit 2002 Geschfts-

    fhrer der AutohausKerkau GmbH. DasUnternehmen wurde1971 von Adi Kerkaugegrndet, ist seit1980 Partner derMarke Honda undvertreibt seit 2010

    zustzlich die MarkeHyundai. Das Auto-haus hat seit 1979einen Filialbetrieb inDelligsen (Kreis

    Holzminden) undbeschftigt 44Mitarbeiter.

    Das Handwerk prsentiertsich als Wirtschaftsmachtvon nebenan. Wie bewer-ten Sie die Infrastrukturdes Handwerks im RaumEinbeck?

    Ohne Handwerk geht garnichts. Kein Bauprojekt vorOrt beispielsweise wre reali-sierbar ohne das Handwerk.Im Altkreis Einbeck sindalle klassischen Handwerks-berufe vertreten: Bcker,Fleischer, Kfz-Mechaniker,Friseur, Optiker um nurmal ein paar Beispiele zunennen. Es gibt im RaumEinbeck auerdem unteranderem Bodenleger, Kos-metikerinnen, Maschneider,Fotografen, Dachdecker,Steinmetze, Zimmerer,Metallbauer, Raumausstatter,Orthopdieschuhmacher,einen Buchbinder, einenGoldschmied und einenDrechsler. Die Infrastrukturist also sehr vielfltig. Vor al-lem kleine Betriebe zeichnendas Handwerk vor Ort aus.

    Welche Aufgaben haben dieKreishandwerkerschaft unddie Innungen?

    Die Kreishandwerkerschaftist der Zusammenschlussvon 13 Innungen aus demLandkreis Northeim voninsgesamt 1 200 eingetrage-nen Betrieben. Die Mit-gliedschaft ist freiwillig. Sienimmt die Interessen des

    selbststndigen Handwerksund des handwerkshnli-chen Gewerbes wahr. Sieist Dienstleisterin fr dieInnungen und Unternehmerdes Handwerks. In engerZusammenarbeit mit denehrenamtlich ttigen Ober-meistern und Vorstnden derInnungen sorgt die Kreis-handwerkerschaft dafr, dassdie Belange des Handwerksim Landkreis Northeimbercksichtigt werden. ImBereich Einbeck ist SandraGra als Obermeisterin derMaler- und Lackierer-InnungNortheim-Einbeck eine dersehr wenigen Frauen, die die-ses Ehrenamt bekleiden. DerSchwerpunkt unserer Arbeitliegt bei der Beratung undHilfe in arbeits- und sozial-rechtlichen Fragestellungenbis hin zur gerichtlichenProzessvertretung und inWettbewerbs- und Schwarz-arbeitsangelegenheiten.Die Kreishandwerkerschaftschlichtet beispielsweiseauch bei Auftragsstreitigkei-ten. Ebenso gehren gutach-terliche Stellungnahmen zuunseren Aufgaben.

    Welche Ausbildungs- undWeiterbildungsmglichkeitenbieten sich im Handwerk inEinbeck?

    Jeder Meisterbetrieb darfselbst ausbilden und dasHandwerk bildet traditionellber den eigenen Bedarfhinaus aus. Die Kreishand-werkerschaft betreut dasgesamte Lehrlingswesen,berwacht die Ausbildung,informiert Interessierte berdie verschiedenen Berufe,bert in allen Fragen desAusbildungsrechts undvermittelt bei Lehrlingsstrei-tigkeiten. Eine praxisnahe,zukunftsorientierte Weiter-bildung fr Gesellen sind dieMeistervorbereitungslehr-gnge, die wir anbieten. DasHandwerk ist regelmigbei den Ausbildungsmessenvor Ort vertreten. Dabeiuntersttzt die Kreishand-werkerschaft die engagiertenInnungen.

    Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck | Mauerstr. 42 | 37154Northeim | Tel. (0 55 51) 9 79 70

    Fax (0 55 51) 97 97 20 | E-Mail: [email protected] | www.handwerk-einbeck.de

    Hans-Joachim Nsse,geb. 1962 in Woll-brechtshausen, ist seit1986 bei der Kreis-handwerkerschaftNortheim-Einbeckbeschftigt und seit2006 Geschftsfhrerder in Northeimansssigen Kreishand-werkerschaft. Diese

    fusionierte 2002 ausden beiden Kreishand-werkerschaftenNortheim undEinbeck. Sie beschf-tigt fnf Mitarbei-terinnen und zweiUmschlerinnen.

    Kreis-

    Handwerker-

    schaft

    18 | 19

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    11/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: KINDERBETREUUNG UND SCHULISCHES ANGEBOT

    Einbeck ist eine familienfreundliche Stadt. Das Kinder- undFamilienservicebro am Hallenplan gibt Hilfestellungenund offeriert zahlreiche Angebote fr die jngsten Einbecke-rinnen und Einbecker mit ihren Familien. Fr verschiedeneBedrfnisse und die Vereinbarkeit von Beruf und Familiebieten Kindergrten, Krippen und ein Hort individuelle L-sungen. Spezielle Frderung erhalten die Jngsten in einemSprachheil- und einem heilpdagogischen Kindergarten der

    Lebenshilfe. Nach dem Kindergarten knnen die Kinderihren Wissendurst und Bildungshunger in wohnortnahenGrundschulen in Einbeck und seinen Ortsteilen stillen. Alleweiterfhrenden Schulen sind vor Ort vorhanden von derHaupt- und Realschule ber die Integrative Gesamtschulebis hin zum Gymnasium. Hinzu kommen mehrere Musik-schulen sowie die Kreisvolkshochschule mit einem attrakti-ven Bildungsangebot fr alle Generationen.

    Kinder & BildungWIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER 20 | 21

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    12/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: DAS VIELFLTIGE WOHNANGEBOT AUCH FR PENDLER

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    blierte und zeitgem ausgestattete, gut erreichbare Pend-lerwohnungen zur Verfgung. Diese Domizile knnenflexibel zum Monatsende gekndigt werden. Fr Traineesoder Azubis gibt es zahlreiche Apartments. Groe Wohnun-gen lassen sich auch gut fr Wohngemeinschaften nutzen.

    In Einbeck lsst es sich gut leben und vielfltig wohnen.Altbau, modernes Apartment oder viel Platz fr die groeFamilie im Grnen? Kein Problem. Mietwohnung oder eige-nes Haus? In Einbeck gibt es Immobilien in jeder Preislageund fr nahezu jedes Bedrfnis. Und wer gerne selbst bauen

    will, findet in der Kernstadt und in den Ortschaften verschie-dene Baupltze zu attraktiven Konditionen. Wer dagegen lie-ber Bestehendes nach den eigenen Wnschen umbauenmchte in Einbeck hat er die C hance. Fr Wochenendpend-ler oder auf Zeit in der Stadt Arbeitende stehen vor Ort m-

    Wohnen.22 | 23

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    13/41

    Birgit Rosenbauer, geb.1965 in Schleswig,Diplom-Volkswirtin, istseit 2007 Geschftsfh-rerin der EinbeckerWohnungsbaugesell-schaft (EWG). DasUnternehmen wurde1949 gegrndet undbeschftigt rund 20Mitarbeiter in denBereichen Vermietung,Mietverwaltung undWohnungseigentums-verwaltung. Gesell-schafter der EWG sindStadtwerke, Stadt und

    Sparkasse Einbeck.

    Einbecker Wohnungsbaugesellschaft mbH | Hubeweg 12 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 7 90 70

    Fax (0 55 61) 79 07 43 | E-Mail: [email protected] | www.ewg-einbeck.de

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Wohnungen fr Pendler

    Neu in Einbeck? Und noch nicht die passende Woh-nung mit der Familie gefunden? Oder nach einem an-strengenden Arbeitstag ist an Wochentagen ein kleines,gemtliches Zuhause ausreichend? Die EWG bieteteinen Service fr Pendler: Komplett neu und trendy ein-gerichtete Wohnungen mit Kche, Geschirr, Fernseherund gemtlicher Sitzgruppe laden zum geruhsamenFeierabend ein. Die Pauschalmiete erspart den Pend-lern weitgehend lstige Abrechnungen von Betriebs-kosten, gibt zudem finanzielle Planungssicherheit. DerService schliet die Hausflurreinigung ein. LediglichStrom und Heizkosten sowie Wasser- und Abwasserwerden gesondert berechnet. Wer darber hinaus eineReinigung der Wohnung wnscht, den untersttzt

    der EWG-Wohnservice gerne. Zu jedem Monatsendekann der Mietvertrag der Pendler-Wohnung aufgelstwerden. Die Mieter genieen hchste Flexibilitt undsind nicht an die marktblichen Kndigungsfristengebunden.

    Die EWG vermietet Wohnun-gen und verwaltet Immobili-en: Wer findet bei Ihnen daspassende Zuhause?

    Wir erfllen Wohn(t)rume vom 1-Zimmer-Apparte-ment fr Singles bis zurgrozgigen 5-Zimmer-Fami-

    lienwohnung mit Garten.Und das in verschiedenenWohnlagen, in der ruhigerenNordstadt genauso wiemitten im Leben in derhistorischen Altstadt. Hinzukommen spezielle Angebotewie Wohnungen fr Pendleroder Wohngemeinschaftenfr Auszubildende. Die EWGvermietet rund 1 600 eigeneWohnungen.

    Welches Angebot bieten Siebei der Wohnungseigentums-verwaltung?

    Wer eigene Immobilienbesitzt und einen professio-nellen Verwalter sucht, findetbei unseren qualifiziertenMitarbeitern die passendenAnsprechpartner. Wir wissenum das damit verbundeneVertrauen, wenn uns Eigent-mergemeinschaften ihreObjekte zur Verwaltungberlassen. Zurzeit sind das46 Wohnungseigentmer-Gemeinschaften mit mehrals 700 Wohnungen. UnsereAufgabe ist es, durch einprofessionelles kaufmnni-sches und technischesManagement die Werteunserer Kunden zu pflegenund zu sichern. Das knnen

    wir als Unternehmen auseiner Hand anbieten. Eineregelmige Prsenz in denWohnanlagen und einpersnlicher Kontakt zuunseren Ansprechpartnernsind uns dabei besonderswichtig.

    Hilft die EWG dann auch beider Vermietung dieserWohnungen und anderer?

    Ja, das machen wir gerne.Die EWG verwaltet circa 700Wohnungen im Auftrag.Auch hier verbinden wir diekaufmnnische mit dertechnischen Verwaltung,wenn dies der Kundemchte. Wir kmmern unsalso um die Akquisitionneuer Mieter und denerforderlichen Schriftverkehrinklusive Wohnungsabnahmegenauso wie um die Mietab-rechnung. Bei der techni-schen Mietverwaltungbehalten wir laufendeInstandhaltungsmanahmenim Auge, vergeben undberwachen Auftrge anHandwerker und rechnendiese mit ihnen ab.

    Wo liegen die unternehmeri-schen Herausforderungen inIhrer Branche in Sdnieder-sachsen?

    Die Marktsituation der Woh-nungswirtschaft in demogra-fisch benachteiligten Regio-nen ist besonders schwierig.Sie erfordert eine nochausgeprgtere Kundenorien-tierung und noch mehrServiceangebote fr spezielleZielgruppen, wie beispielsweisedas WohnenPlus. Kundenpflegeleben wir auch durch einenjhrlichen Mieterausflug undein regelmig erscheinendesMagazin.

    Wie engagiert sich die EWGfr die Region?

    Als Unternehmen mitffentlichen Gesellschafternist unser Hauptziel, bezahlba-res, modernes und zeitgem-es Wohnen anzubieten.

    24 | 25

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    14/41

    Martin Ldeke, geb.1971 in Einbeck,Industriemeister, ist seit2010 Geschftsfhrerder TreppenmeisterLeinetal GmbH. DasUnternehmen wurde1979 von HeinzHmker gegrndet, istseit 1985 Mitglied derTreppenmeister Partner-gemeinschaft undbeschftigt 30 Mitar-beiter in den BereichenVertrieb, Planung undProduktion vonWohnhaustreppen.

    Treppenmeister Leinetal GmbH | Leinetal 57 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 63) 50 92

    Fax (0 55 63) 50 97 | E-Mail: [email protected] | www.treppen-leinetal.de

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Treppen vom Profi

    Seit mehr als 30 Jahren bieten die Profis beim Treppen-meister Leinetal hchste Qualitt in Beratung, Planung,Herstellung und Montage von Wohnhaus-Treppen inverschiedenen Materialien und Designs. Das Unterneh-men ist Teil der grten Treppenbaugemeinschaft Europasmit 40 Mitgliedern allein in Deutschland. Die Kundenprofitieren dabei von der Erfahrung und dem langjhrigenKnow-how der Treppen-Experten sowie von der garan-tierten Nutzungssicherheit der hochwertigen Produkte.Der Treppenmeister Leinetal begleitet auf dem Weg zurindividuellen Wunschtreppe aus Holz, Stahl, Glas oderhochfesten Verbundwerkstoffen. Den Schall- und Knarr-schutz knnen die Kunden dabei direkt in der Ausstellungauf vielen raumhoch begehbaren Treppen ausprobieren. In

    Zeiten des demografischen Wandels ist der sptere Einbaueines Treppenlifts problemlos mglich. Auch fr spezielleHandlufe und Kin derschutztren ist der Treppenmeisterder richtige Ansprechpartner. Die Treppenbauer moder-nisieren und renovieren alte Treppen, ersetzen Gelnderund tauschen auf Wunsch ebenso die gesamte Treppe aneinem Tag aus oder auch nur Stufen oder Belge.

    Die Treppenmeister LeinetalGmbH produziert patentierteMassivholztreppen. Wer sindIhre Kunden, wo findet manIhre Produkte?

    Zu rund 60 Prozent sind dasBautrger und Architekten

    aus der Region, etwa 40Prozent sind Privatkunden.Alle schtzen, dass derHersteller in der nherenUmgebung erreichbar undansprechbar ist. UnsereTreppen sind in neuenWohnhusern ebenso zufinden wie in Altbauten.Moderne Treppenkonstruk-tionen bentigen einenentsprechenden Nachweisihrer Standsicherheit in Formeiner bauaufsichtlichenZulassung; entsprechenddieser europisch-techni-schen Zulassung fertigen wirsmtliche Treppen.Warum ist Ihr Unternehmenim Einbecker Ortsteil Leinetalangesiedelt und nichtwoanders?

    Die Siedlung Leinetal derehemaligen GemeindeKreiensen ist erst 1947entstanden. Der Standort isthistorisch bedingt, unsereFirma entwickelte sich hiernach 1979 aus den einstigenTonmbelwerken. Anfangshaben wir die Treppen nochausschlielich von Handgeplant und gefertigt, proJahr etwa 40 Qualittstrep-pen hergestellt.

    Nach Einfhrung einerCAD-gesttzten Planungkonnten wir 1991 die erstefnfachsige CNC-Frse inBetrieb nehmen. 1993 folgtenoch eine zweite CNC-Frsemit Sgeaggregat. Heutefertigen wir mit einemmodernen Maschinenpark inLeinetal pro Jahr etwa 600Treppen.Welche Rolle spielt dieserStandort am nrdlichenRande des Einbecker Stadt-gebietes?

    Wir liegen nur auf den erstenBlick abseits. In 15 Minutenist die Autobahn 7, innerhalbvon drei Stunden sind dieGrostdte Hamburg, Berlinund Frankfurt erreichbar.Unsere aus ganz Sdnieder-sachsen und Nordhessenstammenden Kundenbesuchen uns zielgerichtet,entweder in einem unsererStudios in den grerenStdten der Umgebung(Hildesheim, Braunschweigund Kassel) oder direkt hierin Leinetal. Dafr bentigenwir keinen Ort mit Durch-gangsverkehr.

    Wo liegen die unternehmeri-schen Herausforderungen inIhrer Branche? Wie gelingt es,Fachkrfte fr den Standortzu gewinnen?

    Als Treppen-Marktfhrermssen wir unsere Produkt-palette frhzeitig auf sichverndernde Gegebenheiteneinstellen. Jeder Boom beiNeubauten endet irgendwanneinmal, dann werden Reno-vierungen wieder strkergefragt sein. Unser Team inBeratung, Planung undProduktion hat eine geringeFluktuation, viele Mitarbeitersind schon seit Jahrzehntenbei uns beschftigt. Fnfunserer 30 Mitarbeiter sindAuszubildende. Wir bieten alseinziges Unternehmen imLandkreis den Ausbildungs-beruf des Holzmechanikersan, also des industriellenTischlers. Dafr ist unserlndlicher Standort wiederattraktiv, denn eine vermeint-liche Randlage wird zumVorteil, weil der Unterricht frdie Azubis an den Berufsbil-denden Schulen im nahenAlfeld stattfindet.

    26 | 27

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    15/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: UMFANGREICHE SPORTMGLICHKEI TEN | GOLFPARK LEINETAL

    Oder), den Europaradweg R1 (West-Ost-Verbindung) sowieden Leine-Heide-Radweg (Sd-Nord -Verbindung). Einbeckist der Kreuzungspunkt. In einem Nordic-Walking-Parcoursgibt es neun verschiedene Strecken im gesamten Stadtgebietvon Einbeck mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Aktiv.Aktiv sein in Einbeck? Kein Problem. Ob allein oder im Ver-ein, ob auf dem 18-Loch-Golfplatz, im Frei- und Hallenbad,auf dem Tennisplatz, auf einer Reitanlage oder in einer derSporthallen die Mglichkeiten fr Jung und Alt sind vielfl-tig. Radfahrer knnen sich beispielsweise auf ausgewiesenen

    Wegen rund um Einbeck bewegen und dabei auf Informati-onstafeln gleichzeitig etwas ber Salz und Burgen sowie Br-cken und Grenzen erfahren. berhaupt ist Einbeck ein guterreichbarer Ort fr Radfahrer. Sie haben Anschluss an dreiRadfernwege: die D-Route 3 (vom Mnsterland bis an die

    28 | 29

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    16/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND WELLNESS-ANGEBOTE

    medizinische Versorgung der Bevlkerung haben sich inEinbeck diverse Hausrzte und Mediziner verschiedenerFachrichtungen niedergelassen und bieten ihre Sprechstun-den an. Sie legen alle Wert auf eine optimale Verzahnungvon ambulanter und stationrer medizinischer Versorgungvor Ort mit kurzen Wegen. Mehrere Alten- und Pflegeheime,zahlreiche ambulante Pflegedienste und ein zytologischesLaboratorium ergnzen die Medizin-Branche.

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Das Einbecker BrgerSpital ist ein Krankenhaus der Grund-und Regelversorgung, das eng mit der UniversittsklinikGttingen kooperiert. Es verfgt ber 103 Planbetten in denFachrichtungen Allgemeine Innere Medizin und Gastroente-rologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie undOrthopdie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sowieAnsthesie, Intensiv- und Schmerzmedizin. Als zustzlicheAngebote gibt es im Einbecker BrgerSpital eine Physio-

    therapieabteilung mit Bewegungsbad, die auch zahlreicheambulante Patienten gerne nutzen, sowie eine Ernhrungs-ambulanz. Die angeschlossene Krankenpflegeschule bildetGesundheits- und Krankenpflegekrfte aus. Seitdem sichEinbecker Familien fr das Krankenhaus engagieren, hatdie Klinik in reizvoller Hanglage am Stadtrand von Einbeckwieder eine wirtschaftliche Perspektive und das bundesweitbeachtete Einbecker Modell geprgt. Fr die ambulante

    Gesundheit.30 | 31

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    17/41

    Das Einbecker BrgerSpitalgilt als Modell, wie Brgereine Klinik retten knnen.Warum?

    Jochen Beyes:Der Name

    ist bewusst gewhlt: Es istdem Einsatz von EinbeckerBrgern, der Stadt Einbecksowie allen Mitarbeitern desKrankenhauses zu verdanken,dass es heute das EinbeckerBrgerSpital gibt. Hinzukommt die Verbundenheitder Menschen in Einbeckund Umgebung mit ihremKrankenhaus vor Ort. Das istgroartiges soziales Brger-engagement. Gemeinsamhaben wir die gemeinntzigeAusrichtung der Klinik etab-liert, die wirtschaftliche Ver-antwortung bernommen,gewhrleisten wirtschaftlicheStabilitt und haben da-mit eine neue Entwicklungbegonnen: Wir wollen nichtProfit erwirtschaften, son-dern alles fr unsere Patien-ten tun.Welche Bedeutung hat einKrankenhaus der Grund- undRegelversorgung fr eineStadt wie Einbeck?

    Olaf Stdtler:Abgesehendavon, dass eine Stadt vonder Gre Einbecks ohneKrankenhaus schlicht nichtvorstellbar ist, bleibt einegute ambulante wie auchstationre medizinische

    Versorgung der Bevlkerungbei kleinen wie bei grerenUnternehmen ein wichtigerStandortfaktor. Das Einbe-cker BrgerSpital erhht dieAttraktivitt von Arbeitsplt-zen in der heimischen Indus-trie, in Handwerk und Han-del durch unser Angebot, imstrukturschwachen Gebietmit kurzen Wegen persn-lich und nah Menschen mitKrankenhausleistungen zuversorgen. Dazu kommt diewirtschaftliche Bedeutung:Wir bieten rund 340 Arbeits-pltze bei uns im Haus.Wenn die Lohnzahlungenwegbrechen wrden, merkendas der Einzelhandel sowieortsansssige Kreditinstitute,ebenso die Zulieferfirmen.Mit unserer Krankenpflege-schule sind wir auerdemzweitgrter Ausbildungsbe-trieb in Einbeck.

    Wo liegen die Herausforde-rungen in Ihrer Branche?

    Beyes:Ein Teil ergibt sichaus der Gre des Kranken-hauses. Als kleines Hauswirtschaftlich zu arbeiten,bedeutet schlanke Strukturenund Ausbau von Angeboten,

    um zustzliche Erlse zuerzielen, beispielsweise durchdie ambulante Physiotherapieoder durch unsere Kche,die zahlreiche Schulen undCatering bedient. Problema-tisch ist, dass die Erlse,die Krankenhuser erzielendrfen, vom Gesetzgeber mitSteigerungsraten bedachtwerden und die anfallendenKostensteigerungen nichtkomplett gedeckt werdenknnen.Wie gelingt es, pflegerischund rztlich ttige Fachkrf-te zu gewinnen und an denStandort zu binden?

    Stdtler:Wir stellen eine hoheVerbundenheit unserer Mitar-beiter mit ihrem Krankenhausfest. Viele sind seit Jahrzehn-ten bei uns beschftigt. Siewirken als Multiplikatorennach auen. Nah und persn-lich das ist bei uns nicht nurein Slogan. Gute Arbeitsbe-dingungen und ein attraktivesArbeitsklima in einem kleinenHaus haben den Vorteil, dassman sich untereinander kennt.Die Abteilungen und Stationensind berschaubar, der Pati-ent ist kein anonymer Fall.

    Einbecker BrgerSpital gGmbH | Andershuser Strae 8 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 94 00

    Fax (0 55 61) 94 02 11 | E-Mail: [email protected] | www.einbecker-buergerspital.de

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Nah und persnlich.

    Das Einbecker BrgerSpital ist ein Krankenhaus derGrund- und Regelversorgung. Am Rande des Stadt-waldes bietet die Klinik hohe medizinische Qualitt frrund 45 000 Menschen in der Region. Die Patientenwerden in den Fachrichtungen Innere Medizin undGastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie,Unfallchirurgie, Orthopdie, Palliativ- und Schmerz-medizin mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)sowie Ansthesie und Intensivmedizin nach der ganz-heitlichen Methode versorgt. Die bestehende Koopera-tion des Einbecker Krankenhauses mit der Universitts-klinik Gttingen kommt der wohnortnahen Versorgungder Patienten zugute. Das Einbecker BrgerSpital hltzudem eine Rntgenabteilung vor und bietet eine

    Physiotherapieabteilung mit Bewegungsbad, auch frambulante Patienten. Ein weiteres Angebot ist der am-bulante Krankenpflegedienst fr den Bereich Einbeckund Dassel mit Spezialisierter Ambulanter Palliativ-versorgung (SAPV). Eine Krankenpflegeschule mit 45Ausbildungspltzen fr Gesundheits- und Kranken-pflegekrfte gehrt ebenfalls zum Haus.

    Dr. med. Olaf Stdtler,Facharzt fr InnereMedizin, ist seit 2008Chefarzt der Abteilung

    fr Innere Medizinund seit 2013 medizi-nischer Geschftsfh-rer der EinbeckerBrgerSpital gGmbH.

    Jochen Beyes (links) istseit 2013 Treuhnderder Gesellschafter derEinbecker Brger-Spital gGmbH.

    32 | 33

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    18/41

    Kultur.

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: DAS KULTURELLE ANGEBOT VIELFLTIG UND FASZINIEREND

    WIRTS C HAFTS S TANDORT E INBEC K E IN PORTRAIT FR ENTS C HEIDER

    den, ist das grte in Sdniedersachsen ebenso wie dasEulenfest am zweiten Wochenende im Oktober, das die Ein-beck Marketing GmbH neben anderen Stadtfesten vor Ortveranstaltet. Fr Malerei und Fotografie gibt es in Einbeckmehrere Galerien mit wechselnden Kunstausstellungen.

    Langeweile? Das muss nicht sein. Einbeck bietet kulturelleKurzweil fr alle Generationen. Ob Musik, Spiel, Tanz oderbildende Kunst keine Woche vergeht ohne eine reichhalti-ge Auswahl von vitalen Veranstaltungen verschiedener Kul-turanbieter in Einbeck. In zwei modernen Kinos kommen

    Leinwandfreunde auf ihre Kosten und das auch dreidimen-sional. Die Stadtbibliothek bietet Lesegenuss, einen idylli-schen Lesegarten und immer wieder interessante Leselust-Veranstaltungen. Das Wilhelm-Bendow-Theater, in demregelmig Theater-, Musik- und Comedy-Events stattfin-

    34 | 35

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    19/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: RDER, DIE UNS BEWEGEN | PS.SPEICHER UND RADHAUS

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Ein denkmalgeschtzter und aufwndig sanierter Kornspeicher von1898 bildet das Herzstck des PS.SPEICHER-Areals, einem einzig-artigen Erlebnis- und Ausstellungspark von rund 25 000 Quadrat-metern am Rande der Einbecker Innenstadt. Auf sechs Etagen den frheren Speicherbden knnen Besucher anschaulich undinteraktiv nachempfinden, in welchen wirtschaftlichen, politischenund gesellschaftlichen Verhltnissen sich Menschen seit mehr als130 Jahren auf Rdern bewegen. Neben der Dauerausstellung mitrund 300 Exponaten gibt es im PS.SPEICHER eine zweite Ausstel-lungsflche fr Wechsel- und Sonderausstellungen. Im RadHaus desEinbecker StadtMuseums (links) ist das wahrscheinlich modernsteFahrradmuseum Deutschlands untergebracht. Mit vielen Stationenzum Mitmachen entwickelt es spielerisch die Historie des Fahr-rades und erzhlt Geschichten fr groe wie fr kleine Radfahrer.

    Erlebnis. 36 | 37

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    20/41

    Im ehemaligen Kornhausist im Sommer 2014 eineErlebnisausstellung ber dieGeschichte der individuellenMobilitt auf Rdern erffnetworden. Was ist das Beson-

    dere?

    Bei der Suche nach einempassenden Namen war mirwichtig, dass wir unsere Aus-stellung nicht Museum nen-nen. Jugendliche mgen meis-tens nicht ins Museum gehen,weil Museum verstaubt klingtund eher etwas fr alte Leuteist, wie sie sagen. So kamenwir fr den einstigen Korn-speicher, in dem jetzt Pferde-strken zu sehen sind, auf denNamen PS.SPEICHER, dendie Besucher-Familien toll fin-den. Und wir wollten nicht dasMuseum des vorigen Jahr-hunderts, in dem die mehr als300 Exponate aufgereiht wieauf dem Parkplatz nebenein-ander stehen. Wir informierenneben der Beschreibung derExponate nmlich beson-ders auch ber das jeweiligegesellschaftliche Umfeld, diewirtschaftlichen Rahmenbe-dingungen in der Zeit, in derdie Fahrzeuge gebaut wurden.Und wir mchten nicht be-lehren, der Besucher soll dieGeschichte spielerisch erkun-den. Beispielsweise in einemzum Fahrsimulator umgebau-ten historischen HanomagKomissbrot das Hannover der1920er Jahre.

    Warum gibt es denPS.SPEICHER in Einbeck?Welche Wirkung erhoffenSie sich fr die Stadt, fr dieBrger und fr Touristen?

    Meine Vorfahren stammenaus Einbeck, und auch ichlebe bald 30 Jahre hier.Meine ber mehrere Jahr-zehnte zusammengetrageneSammlung und auch ichwaren bis zur Erffnung desPS.SPEICHER den meistenBrgern unbekannt, dieSammlung sollte zu meinenLebzeiten zunchst anders-wo gezeigt werden. MeineFrau und ich haben uns aberunter gutem Zureden zweierhiesiger Brger dann dochgleich fr Einbeck entschie-den, auch weil ich schon jetztetwas fr meine Stadt und dieRegion tun wollte. Ich habedie Geschfts-Leerstnde inder Innenstadt gesehen, undich kannte die Probleme vonUnternehmern, neue Mitar-beiter nach Einbeck zu holen.Mit dem PS.SPEICHER mch-te ich Menschen fr Einbeckbegeistern, der regionalenEntwicklung einen Impulsgeben. Die Brgerinnen und

    Brger sollen wieder stolz aufihre Stadt sein.

    Wo liegen die Heraus-forderungen fr denPS.SPEICHER?

    Der PS.SPEICHER soll eineAusstellung sein, die mor-gen schon wieder andersist, wie es unser Motto ist.Wiederkommen soll sichlohnen, weil es immer wiederetwas Neues zu entdeckengibt: Beispielsweise eine Son-derausstellung zum ThemaRennsport. Dann wollen wirdas Thema Kleinwagen we-sentlich breiter prsentierenals es anfangs mglich waroder das eine oder andereDepot fr Gruppen zugng-lich machen. Auerdemmchten wir unsere Mglich-keiten weiter ausbauen, denPS.SPEICHER fr Veran-staltungen aller Art nutzenzu knnen. In der neuenPS.Halle werden ab Herbst2016 ermglicht durch mo-derne Veranstaltungstechnik Konzerte, Theaterauffh-rungen und Prsentationenmit bis zu 750 Menschenstattfinden knnen.

    Karl-Heinz Rehkopf,geb. 1936 in Fredels-loh, Diplom-Kauf-mann, ist Grnderund Mehrheitsgesell-schafter der tedox KG.Das Familienunter-nehmen ist einDiscounter frRenovierungsbedarf,wurde 1972 gegrn-det, hat 95 Mrkteund beschftigt 2400Mitarbeiter.Die KulturstiftungKornhaus wurde1999 gegrndet und

    ist Trgerin desPS.SPEICHER.

    PS.SPEICHER | Tiedexer Tor 3 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 92 32 00

    Fax (0 55 61) 92 32 02 82 | E-Mail: [email protected] | www.ps-speicher.de

    Hotel FREIgeist:Alles andere als gewhnlich

    Im Herbst 2015 hat das Hotel FREIgeist Einbeck alsneuer Hotspot in Niedersachsen erffnet. Das Hotelvervollstndigt das einzigartige Ensemble rund um denPS.SPEICHER und verzichtet dabei bewusst auf Kli-schees und Konventionen. Familien, Design-Fans, Paare,Freundesgruppen, Tagungsgste und Automobil-und Motorradliebhaber finden im Hotel FREIgeist Ein-beck ein auergewhnliches Zuhause auf Zeit. Ein ls-siges Wohnerlebnis mit reduzierter Architektur und vielRaum fr Inspiration erwartet Gste in 63 Doppelzim-mern, dem Spa mit Fitnessraum, der Hotelbar mit zweiintegrierten Garagen, den sieben Tagungsrumen undder Dachterrasse mit Blick zum PS.SPEICHER. Das styli-

    sche Restaurant GENUSSWERKSTATT im PS.SPEICHERempfngt, nur wenige Schritte vom Hotel entfernt, mitWerkstattflair und Feuerkche. Betreiber ist die FREIgeistEinbeck GmbH & Co. KG mit Graf Hardenberg und GeorgRosentreter als geschftsfhrendem Gesellschafter.

    Tiedexer Tor 5, 37574Einbeck, www.freigeist-einbeck.de

    38 | 39WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    21/41

    Zu Gast.

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: ESSEN, TRINKEN UND SCHLAFEN FR JEDEN GESCHMACK

    sucher gerne ein paar Tage in Einbeck bleiben mchte: Inmodernen Hotels verschiedener Klassifikationen sowie in fa-miliengefhrten Ferienwohnungen mit Qualitts-Siegel lsstsich das mde Haupt gut betten. Die Tourist-Information isthier gern behilflich. Fr Reisemobilfreunde gibt es direkt amSchwimmbad und nahe der Altstadt einen groen Stellplatz.

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    In der Heimatstadt des Bockbieres bittet die Gastronomiemit regionaler wie internationaler Kche zu Tisch. Vom Brod-haus, dem Brauerei-Gasthaus am Marktplatz mit historischerBraudiele und Bierfssern zum Sitzen, ber die mehrfachausgezeichnete Feinschmecker-Kche des Hotel-Restau-rants Der Schwan bis zur innovativen Feuerkche in der

    GENUSSWERKSTATT des PS.SPEICHER so wie die Ge-schmcker verschieden sind, finden sich fr alle die passen-den kulinarischen Lokalitten. Aber natrlich auch fr denEspresso zwischendurch oder fr den kleinen Hunger gibtes Cafs und Restaurants inmitten der Altstadt. Hier kannman dem Alltag entfliehen und ausspannen. Und wer als Be-

    40 | 41

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    22/41

    Lothar Gau, geb. 1953in Haigerloch/Hohen-

    zollern, Dipl.-Ing. frBrauwesen undBetriebswirt (VWA), istSprecher des Vorstandsund seit 1997 imVorstand der EinbeckerBrauhaus AG. MartinDeutsch, geb. 1964 inErlangen, Diplom-Braumeister undDiplom-konom,verantwortet alsVorstandsmitglied seit2015 die Bereiche

    Vertrieb, Marketingund PR. Das EinbeckerBrauhaus mit seinenangeschlossenen Unter-nehmen in Gttingen,Kassel und Peinebeschftigt mehr als204 Mitarbeiter, davonrund 148 in Einbeck.

    Einbecker Brauhaus AG | Papenstrae 47 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 79 70

    Fax (0 55 61) 79 71 19 | E-Mail: [email protected] | www.einbecker.de

    Heimat der guten Biere

    Einbeck ist seit mehr als 600 Jahren die Heimat guterBiere. Im 14. Jahrhundert hatte jeder der 700 Einbe-cker Vollbrger das Recht, Bier zu brauen. Der Rat derStadt kaufte die berproduktion auf und sorgte frberregionale Vermarktung von Amsterdam im Wes-ten bis Reval im Osten. Auf den 28. April 1378 ist dielteste noch vorhandene Rechnung ber den Verkaufvon zwei Tonnen Einbecker Bier nach Celle datiert. 1612wird ein Einbecker Braumeister nach Mnchen abge-worben, um dort das Ainpckische Bier zu brauen.Durch Verballhornung des Namens von Einpckischber Oanpock entsteht der Name des berhmtenBockbieres, die Stadt Einbeck ist die Namensgeberin:Ohne Einbeck gbs kein Bockbier. 1794 werden die

    Einzelbraurechte der Brger zusammengelegt, dieStdtische Einbecker Brauerei entsteht. Seit 1967 istdas Einbecker Brauhaus eine Aktiengesellschaft. 1988bernehmen die Einbecker die Gttinger Brauhaus AG,1997 folgt die bernahme der Kasseler Martini-Brauerei.Seit 2013 gehrt die Hrke BrauManufaktur GmbH inPeine zur Gruppe.

    Kein anderes Unternehmenin Einbeck ist mit der Stadtso lange verbunden wie dieBrauhaus AG. Ist das eineBrde?

    Diese seit 1378 belegte,gewachsene Verbindungleben wir gerne. Einbeck und

    Brauerei das gehrt bisheute eng zusammen, dasBier ist ein Markenkern derStadt Einbeck, die Qualitthat Wirkung auf das Imageder Stadt. Sich dieser Ver-antwortung zu stellen, istunsere tglich neue Heraus-forderung.

    Warum brauen Sie im Herzender Stadt?

    Wir sind ein Brauhaus in derStadt fr die Stadt. UnsereBesucher knnen bei einerFhrung die Ablufe desBierbrauens noch so hautnahwie heute mglich beobach-ten und die Innenstadtprofitiert unmittelbar vonden Gsten, die unser Hausbesuchen. Letztlich sprachenimmer aber auch wirtschaftli-che Argumente fr einenVerbleib im Zentrum.

    Wo liegen die unternehmeri-schen Herausforderungen inIhrer Branche?

    Die Deutschen trinken seitJahren immer weniger Bier.Wir knnen in einemmassiven Verdrngungs- undPreiswettbewerb mit ber-kapazitten bei gleichzeitiger

    Produktvielfalt und Konzen-tration im Handel nurbestehen, wenn wir unsereMarkenpersnlichkeitpflegen, uns auf unserKernabsatzgebiet konzentrie-ren. Das Einbecker Brauhausist die Heimat des Bockbie-res, wir haben das Bockbiererfunden, das ist unserAlleinstellungsmerkmal. Seitmehr als 125 Jahren vertrei-ben wir das Einbecker Bier inunserer exklusiven Individual-Flasche. Alle Abfll- undLogistik-Aktivitten unsererGruppe in Einbeck zukonzentrieren und dafr 15Millionen Euro zu investie-ren, sichert nicht nur Arbeits-pltze und den Standort. Esgibt gleichzeitig Fundamentfr langfristig wirtschaftli-ches Handeln.

    Wie engagiert sich dieEinbecker Brauhaus AG frdie Region?

    Wir frdern breit gefchertKultur, Sport und sozialeProjekte, unsere Mitarbeiterengagieren sich vielfltig inden rtlichen Vereinen.Auerdem sind wir nicht nur

    Arbeitgeber, sondern auchAuftraggeber fr die Region.Das Brauhaus lebt von denMenschen, weil sie unser Bierkaufen. Und wir geben ihnenund den qualifizierten undengagierten Unternehmenetwas zurck, indem wir dieLeistungen hier vor Orteinkaufen.

    Welche Vorteile bietet es,dass das Gttinger Brauhaus,die Martini Brauerei in Kasselund die BrauManufakturHrke in Peine zum Einbe-cker Brauhaus gehren?

    Einbeck und der Umkreis vonrund 80 Kilometer ist unserKernabsatzgebiet. Mit demErwerb der Brauereien inGttingen, Kassel und Peinesowie dem Erhalt der Marken-namen haben wir nicht nurunsere Verbundenheit zu denbetreffenden Stdten ausdr-cken wollen und das Einbe-cker Brauhaus gestrkt.Durch das erreichte groePortfolio von mehrerenMarken knnen wir inunterschiedlichen Preisseg-menten alle Trends derBierbranche selbst abdecken.

    42 | 43WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    23/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: GEWERBEGEBIETE ZUR ANSIEDLUNG | POSER-PARK

    In Einbeck gibt es fr Unternehmen ausreichend Platz undRaum, sich anzusiedeln. Gewerbegebiete im Osten und Wes-ten ergnzen die Innenstadt und fgen sich in die landschaft-liche Umgebung gut ein. Kompromisse? Nicht notwendig.Fr fast alle Bedrfnisse gibt es ein Angebot von der voll

    erschlossenen, groen Industrieflche beispielsweise im Ge-werbegebiet Am Butterberg bis zum kleinen Ladengeschftin der Altstadt. Hinzu kommt der Service der rtlichen Wirt-schaftsfrderung, die potenziellen Investoren bei Frdermit-teln ebenso wie bei Kontakten gerne weiterhilft.

    Raum.44 | 45

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    24/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: WIRTSCHAFTSSTRUKTUREN UND BRANCHEN-MIX

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    k Automobil

    k Informationstechnologie

    k Innovative Energien

    k Bio- und Umwelttechnologie

    k Healthcare

    Einbeck kann einen beachtlichen Branchenmix vorweisen.Vor allem eine Vielzahl mittelstndischer Unternehmenprgt die Wirtschaft. Den grten Anteil hat das produzie-rende Gewerbe mit einem Schwerpunkt bei Automobilzu-lieferbetrieben und Firmen der Umwelttechnik. Hinzu kom-men Einzelhandel, Dienstleistungsgewerbe und Behrden.

    Mehrere namhafte Unternehmen sind mit ihren Produktenund Dienstleistungen von ihrer Heimat Einbeck aus nationalund international aktiv. Tglich kommen mehrere TausendBerufspendler nach Einbeck, um an dem attraktiven Wirt-schaftsstandort zu arbeiten. Die Einbecker Wirtschaft lsstsich in fnf Schwerpunkte gliedern:

    Branchen.46 | 47

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    25/41

    KWS ist Einbecks grtesUnternehmen. Welche Bedeu-tung hat der Standort heute

    fr das weltweit agierendeUnternehmen, das in mehrals 70 Lndern der Welt ver-

    treten ist?

    Bei aller Internationalitt istund bleibt Einbeck der Dreh-und Angelpunkt unsererAktivitten. KWS und dieEigentmerfamilien beken-nen sich zum Standort. Wirbeschftigen hier rund 1 400Mitarbeiter und jhrlichkommen 50 bis 100 Kollegendazu. Damit ist KWS aucheiner der grten Arbeitge-ber in Sdniedersachsen.Seit Jahrzehnten investierenwir in Einbeck und werdendas auch knftig tun, um bei-spielsweise Forschung undEntwicklung oder Produkti-onskapazitten zu erweitern.

    Kann sich KWS am StandortEinbeck weiter vergrern?

    KWS hat sich aus Einbeckheraus zu einem globalenUnternehmen entwickelt.Um mit optimalen Sortenden jeweiligen Anforderun-gen unserer Kunden gerechtzu werden, forschen undentwickeln wir rund um denErdball. Die Forschungs- undZchtungsaktivitten bleibenaber weiterhin in Einbeck zen-tral gebndelt. Der Standortbietet dafr exzellente Rah-

    menbedingungen. Wir habenhier Raum zum Wachsen,eine hohe Akzeptanz, aberauch die Nhe zu Universi-tten und Forschungsein-richtungen ist hier gegeben.So verbinden KWS und dieUniversitt Gttingen nichtnur gemeinsame Projekte undKooperationen, sondern auchZukunftschancen fr hochqualifizierten Nachwuchs.Welche Bedeutung hat die

    Ausbildung?

    Wir brauchen qualifizierteFachkrfte und motivier-ten Nachwuchs, um weiterwachsen und unsere Spit-zenposition behaupten zuknnen. Die Ausbildungjunger Menschen spielt da-her eine zentrale Rolle. KWSist ein familiengeprgtesUnternehmen. Daher ist eseine Selbstverstndlichkeit,Verantwortung zu berneh-men und jungen Menscheneine berufliche Perspektivein der Region zu bieten. InEinbeck bilden wir in sechsAusbildungsberufen aus undbeschftigen zurzeit etwa 85Azubis.

    Wie engagiert sich KWS frdie Region?

    Als wertorientiertes Unter-nehmen begreift KWS seinePosition als besondere Ver-pflichtung, sich in Einbeckund Sdniedersachsen zuengagieren und Initiativenund Projekte beispielsweisein Bildung, Kultur und Sportzu frdern. Wir untersttzenauch die Einbeck MarketingGmbH oder das EinbeckerBrgerSpital nicht nur finan-ziell; viele unserer Mitar-beiter engagieren sich auchehrenamtlich. In unseremglsernen Forschungsgebu-de finden seit mehr als zehnJahren mehrmals im JahrKunstausstellungen statt.Musik frdert KWS unteranderem bei den Internati-onalen Hndel-FestspielenGttingen.

    Dr. Hagen Duenbostel,geb. 1970, ist seit 1998

    fr KWS ttig und seitAnfang 2015 Sprecherdes Vorstands. Seit2003 ist der konomMitglied des Vorstands,wo er unter anderem

    fr Finanzen undMarketing verantwort-lich zeichnete und jetztdas Segment Mais,die Unternehmens-entwicklung undKommunikationsowie CorporateCompliance verant-

    wortet.

    KWS SAAT SE | Grimsehl strae 31 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 31 10

    Fax (0 55 61) 31 13 22 | E-Mail: [email protected] | www.kws.de

    Zukunft sen seit 1856

    KWS wurde 1856 in Klein Wanzleben bei Magdeburggegrndet. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen dieNachfahren der Grnderfamilien im Juni 1945 mitsamtdem Labormaterial und 60 Tonnen Elitesaatgut nachNiedersachsen. Auf dem Rabbethgeschen FamiliengutRotenkirchen bei Einbeck gelang der Neustart. Einbeckwurde zur zweiten Heimat. Heute arbeiten rund 4 700Mitarbeiter in mehr als 70 Lndern fr das familien-geprgte Unternehmen; in Einbeck sind es rund 1 400Mitarbeiter. Die KWS SAAT SE zhlt weltweit zu denfhrenden Saatgutunternehmen. Im Geschftsjahr2014/2015 erzielte die KWS Gruppe mit ihren 65Tochter- und Beteiligungsgesellschaften einen Umsatzvon 986 Millionen Euro. Die Kernkompetenz liegt in

    der Zchtung leistungsstarker Pflanzensorten; Saatgutfr Mais, Zuckerrben und Getreide sind die Haupt-umsatztrger. Rund 17 Prozent des Umsatzes flieenin die Forschung und Entwicklung; weltweit arbeitenmehr als 1 800 Spezialisten an neuen Sorten und Tech-nologien. So ist KWS in der Lage, landwirtschaftlichenKunden jhrlich ber 400 neue Sorten mit Marktzulas-sung bereitstellen zu knnen.

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER 48 | 49

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    26/41

    Torsten Rolf, geb. 1972in Einbeck, gelernterWerbekaufmann, leitetseit 2006 die Kunden-betreuung der Deut-sche Post DialogSolutions GmbH inEinbeck. Fr dasUnternehmen derDeutsche Post AGsind 450 Beschftigtein Einbeck ttig.

    Deutsche Post Dialog Solutions GmbH | Hansestr. 2 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 314-0

    Fax (0 55 61) 314-630 | E-Mail: [email protected] | ww w.deutschepost.de

    Pionier des Dialog-Marketings

    Der heutige Lettershopbetrieb der Deutsche PostDialog Solutions GmbH hat seine Ursprnge im 1946von Hans Otto Mller in Einbeck gegrndeten Unter-nehmen, einem Pionier des Dialog-Marketings inDeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Einbe-cker Lettershop gehrte zu den ersten Dienstleisternfr schriftliche Werbung und ist seit mehr als 60 Jahrenerfolgreich am Markt ttig. 1954 ist in Einbeck der ersteAdressierautomat installiert worden, 1958 wurdentglich bereits 300 000 Massendrucksachen versendet,1964 wurde die erste Elektronische Datenverarbeitung(EDV) eingefhrt. Seit dem Jahre 1998 ist die Deut-sche Post an dem Unternehmen beteiligt, 2005 wurdees vollstndig in den Post-Konzern integriert. Neben

    Einbeck hat die Deutsche Post Dialog Solutions GmbHin Bonn, Neu-Wulmstorf (Hamburg) und Schwerte dreiweitere Standorte und insgesamt rund 800 Beschftigte,davon rund 450 in Einbeck.

    Einbeck ist seit Jahrzehnten

    ein Traditionsstandort frDirektwerbung. WelcheDienstleistungen bieten Sieheute an?

    Wir sind einer der grtenFullservice-Lettershops inDeutschland. Mehr als 500Millionen Sendungenverlassen pro Jahr unserHaus. Wir bieten als Fullser-vice-Dienstleister beimVersand von Werbesendun-gen (Postkarten, Briefe,Kataloge, Zeitschriften) vonder Adressenbeschaffungber den Einkauf des Papiersund der brigen Druckmate-rialien, die qualitativ hoch-wertige Personalisierung derAnschreiben bis zur Kuvertie-rung die gesamte Leistungs-kette komplett aus einerHand. Dabei knnen wir einehochmoderne technischeAusstattung nutzen undarbeiten mit Partnerunter-nehmen eng zusammen.Unsere Kunden beraten wirkompetent durch einenfesten Ansprechpartner. Wirsetzen Kampagnen komplettum, bieten aber ebenso nureinzelne Leistungsbausteineunseres Dialogmarketing-Portfolios, die der Kundebentigt.

    Sie sind seit 1993 im Gewer-begebiet Hansestrae ange-siedelt. Warum ist das fr Sieein optimaler Standort?

    Damals haben wir unsbewusst fr den Verbleib inEinbeck entschieden, hierknnen wir mit einer Produk-tions- und Broflche vonknapp 20 000 Quadratme-tern auf einem doppelt sogroen Grundstck alleMglichkeiten nutzen. Hinzukommt die optimale Anbin-dung an die Bundesstrae 3,die in Sichtweite ist.

    Wie gelingt es Ihnen, Beschf-tigte fr Ihr Unternehmen zugewinnen?

    Bereits unsere Standort-Entscheidung fr Einbeckwar auch eine fr die Mitar-beiterschaft. Wir wolltenunseren ausgebildetenStamm an Beschftigtennicht verlieren. Die DeutschePost Dialog Solutions GmbHfreut sich ber ein stabilesTeam ohne hohe Fluktuation,das bodenstndig und treuzum Unternehmen steht. Beiuns sind Mitarbeiter als

    Quereinsteiger mit verschie-denen Berufsausbildungenttig, viele auch in Teilzeit.Sie werden intensiv in derProduktion eingearbeitet, umihre Aufgaben erfllen zuknnen. Wichtig ist dabei eintechnisches Verstndnis.

    Wo liegen in Ihrer Branchedie unternehmerischenHerausforderungen?

    Die Digitalisierung derWerbung verndert dasGeschft, aber Digital- undPrintkommunikation wirdauch immer hufigermiteinander verknpft.Unsere Kunden kommuni-zieren auf allen Kanlen,und wir untersttzen siedabei. Das Gedruckte istunverndert ein anerkanntesWerbemittel, besonders imqualitativ hochwertigenBereich. Wir sind heute inder Lage, die sehr hohenDatenschutz-Richtlinien frpersonenbezogene Datendurch kontinuierliche Auditsauf einem hohen Standardsicherstellen zu knnen.Dafr bieten wir auch inZukunft alle Voraussetzungen.

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER 50 | 51

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    27/41

    Vereta entwickelt und produ-ziert Sensoren und kompletteRegeleinheiten. Wo sind diesebeispielsweise zu finden?

    Wir sind Spezialisten in derSensor- und Messtechnik.Ein besonderer Innovati-

    onssprung gelang uns mitder Erfindung des erstenSensors, der die gefhlteTemperatur misst. DasAusgangssignal kann vonjeder Steuerung verarbeitetwerden, die temperatur- undklimaabhngige Prozesseregelt. Gemeinsam mit VWund der RWTH Aachenentwickeln wir Sensorenfr eine batterieschonen-de Klimatisierung vonElektrofahrzeugen. Veretahat zudem Massenstrom-Sensoren fr rauhe Umge-bungen (Rauchgas bis 700C, Feuchtigkeit bis 350 C)konstruiert, die in Backfenund in der Ziegel-Keramik-Industrie eingesetzt werden.Der von uns entwickelte undpatentierte alltagstauglicheFeinstaubmesskoffer ist einekonsequente Entwicklung indiesem Bereich.

    Warum ist Ihr Unternehmenam Standort Einbeck ange-siedelt?

    Einbeck liegt zentral inDeutschland, ist fr jedenunserer Kunden leichterreichbar. Zudem findenwir hier ein funktionierendesNetzwerk und Partner fr

    Dienstleistungen. Das istzum Beispiel der Austauschund die gegenseitige Unter-sttzung im MeasurementValley Gttingen. Aber auchdie Forschungslandschaft imDreieck zwischen der Univer-sitt Gttingen, der Techni-schen Universitt Clausthalund der Hochschule frAngewandte Wissenschaftund Kunst (HAWK) Holz-minden-Hildesheim ist fruns entscheidend, um demInnovationsdruck in unsererBranche zu begegnen.Wo liegen die unternehmeri-schen Herausforderungen?

    Durch immer krzere Pro-duktzyklen gilt es, rechtzeitigdie technologischen Nischenzu erkennen und Kooperati-onen einzugehen, beispiels-weise mit chinesischen Part-nern. Und das funktioniertam Standort Einbeck.

    Wie gelingt es, Fachkrfte zugewinnen und fr Einbeck zubegeistern?

    Wir drfen den Standortnicht schlecht reden. Man

    muss sich um junge Fach-krfte bemhen und sichkmmern. Wir finden diezu uns passenden Techni-ker und Ingenieure, indemwir beispielsweise Praktikaanbieten. Studierende schrei-ben bei uns ihre Bachelor-oder Master-Arbeiten.

    Wie engagiert sich Vereta frdie Region?

    Wir sind gerne hier. Wirhaben dreimal den Innova-tionspreis des LandkreisesGttingen gewonnen. Daszeigt, dass auch ein kleinesUnternehmen eine Techno-logie-Fhrerschaft berneh-men kann.

    Eine kundenspezifi-sche Applikation derStandardsensorengehrt ebenso zumLeistungsspektrumder Vereta GmbH wiedie Herstellungkompletter Regelein-heiten gemeinsammit Zulieferern. Dasim Jahr 2002 gegrn-dete Unternehmenerschliet neue An-wendungsbereiche frThermoelemente undbeschftigt achtMitarbeiter.

    Vereta GmbH | Hansestrae 6 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 92 45 25

    Fax (0 55 61) 92 45 26 | E-Mail: [email protected] | www.vereta.com

    Handlich und mobil: der Feinstaub-Messkoffer

    Mit dem Feinstaub-Messkoffer knnen beispielsweiseSchornsteinfeger die Partikel in Abgasrohren vor Ortschnell und im Bereich von Tausendstel Millimeterngenau messen. Das gemeinsam mit der TechnischenUniversitt Clausthal und dem Fraunhofer-Institut frToxikologie und experimentelle Medizin entwickelteFeinstaubmessgert 2.0 misst handlich und mobildirekt im Abgasrohr von Kleinfeuerungsanlagen, zeigtdie Grenzwerte in einem Diagramm bei laufender Mes-sung auf dem Display an und dokumentiert die Werte.In weniger als drei Mi nuten ist das Gert einsatzbereit.Anders als bei bisherigen Verfahren dauert es nichtWochen, bis das Ergebnis vorliegt. Das Feinstaubmess-

    gert 2.0 ist der erste Messkoffer, der die neuen Anfor-derungen der Bundes-Immissionsschutzverordnung(BImSchV) erfllt. Schornsteinfeger haben whrend derEntwicklungsphase das Gert praxisnah getestet undimmer wieder Anregungen gegeben.

    WIRT SCHAFT SST AN DORT E IN BE CK E IN PORT RAIT FR E N T SCHE IDE R 52 | 53

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    28/41

    Die KSW Technik GmbH istseit Anfang 2014 Nachfolgerindes traditionsreichen Unter-nehmens Wayne/Dresser amStandort Einbeck. Warum hatsich die sterreichische KSW

    Elektro- und Industrieanlagen-bau GmbH fr den StandortEinbeck entschieden?

    Die zentrale Lage Einbecks inDeutschland war fr uns sehrwichtig fr den Einstig in dendeutschen Markt, deshalbhaben wir die Sales- undServicegeschfte von GeneralElectric bzw. Wayne/Dresserbernommen. Auerdemkonnten wir durch die ber-nahme erfahrene Mitarbeiterin Service und Vertrieb fruns gewinnen. Auch imVertrieb ist uns wichtig, dassunsere Beschftigten eingutes technisches Know-howhaben. KSW gibt es seit gut20 Jahren in sterreich. Ein-beck ist fr uns der Durch-bruch in Deutschland.

    Wo finden die Menschen IhreProdukte?Wir planen und bauen Tank-stellen, von der Ein-Zapfsu-len-Anlage ber mittelstn-dische Tankstellen-Betreiberbis zum lkonzern. Und wirbieten den Wartungsservicean. Unser Ziel ist es, beimTankanlagenbau alles auseiner Hand zu offerieren. Vonder Planung ber Elektroin-

    stallationen, Rohrleitungs-bau bis zur Lieferung vonLagertanks und der Inbe-triebnahme der Zapfsulenbeispielsweise.

    Welche Dienstleistungenbieten Sie in Einbeck an?

    Der ehemalige Elektronik-Fachmarkt im Gewerbegebietam Butterberg in Einbeck istunser neuer Verwaltungs-standort fr das Sales- undService-Geschft. Hier habenwir auf einem 11 000 Qua-dratmeter groen Grund-stck gengend Platz undauch noch Erweiterungsmg-lichkeiten. Unser Team istgeografisch fr den optima-len Einsatz innerhalb vonDeutschland segmentiertund dadurch stets in derNhe der Kunden flexibel ein-satzbereit. Unsere qualifizier-ten Mitarbeiter garantierenmit ihrer langjhrigen Erfah-rung die Funktionstchtigkeitder Anlagen zu jeder Zeit.

    Wie gelingt es, Fachkrfte zugewinnen?

    Das ist ein stndiger Pro-zess. In der Branche gibt es

    nur eine gewisse Kapazittvon Technikern, die auch zwi-schen den Firmen wechseln.Wenn die Mitarbeiter in einerFirma zufrieden sind, sprichtsich das herum. Deshalbpflegen wir ein gutes Arbeits-klima und schaffen die Vor-aussetzungen dafr, dass dieMitarbeiter motiviert sind.

    Wo sehen Sie KSW im Jahre2030? Welche Plne habenSie fr die Zukunft?

    Wir haben uns das Ziel ge-setzt, einen Marktanteil von20 Prozent in Deutschlandzu erreichen.

    KSW Technik GmbH | Schwammelwitzer Strae 10 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 79 40

    Fax (0 55 61) 79 42 45 | E-Mail: [email protected] | www.kswtech.com

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung.

    Durch fachliches Know-how, innovative Lsungen undstarkes Unternehmertum hat KSW seit 1993 spezielle undschwierige Projekte innerhalb krzester Zeit im BereichIndustrie- und Tankanlagenbau in ganz sterreicherfolgreich realisiert. KSW etablierte sich in den folgendenJahren als Dienstleister und Know-how-Partner frIndustrie- und Tankanlagenbau. Heute beschftigt KSWmehr als 350 Mitarbeiter und ist in sterreich, Deutsch-land, der Schweiz, Slowenien und Norditalien ttig.Das Leistungsspektrum im Industrie- und Tankanlagen-bau ist vielseitig, fr die I nstandhaltung und Pflege derAnlagen werden verschiedene Servicedienstleistungenangeboten. Die Produktpalette reicht von Tankkompo-nenten, Zapfsulen und Tankautomaten ber Kassen-

    systeme bis hin zu Systemtechnik und Werkstattaus-rstung. Fortschritt durch technische Herausforderungprgt den KSW Alltag. Kundennhe ist ein Schlssel-faktor, darum verfgt das Unternehmen ber mehrereNiederlassungen und Sttzpunkte in der DACH-Region.Das Ziel ist, mit jedem Kunden die richtige Lsung zu ent-wickeln und ganz individuell unter Bercksichtigung allerWnsche gemeinsam das optimale Resultat zu erzielen.

    Stefan Walser undJosef Schneider,Geschftsfhrer undInhaber der KSWGruppe. Das Unter-nehmen wurde 1993 insterreich gegrndetund beschftigt inDeutschland rund 65Mitarbeiter, davon 40in Einbeck. Insgesamthat KSW ber 350Beschftigte.

    54 | 55

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    29/41

    Burgsmller ist Experte frGewindetechnik und Erfinderder Wirbeltechnik. Wo findetman Ihre Produkte?

    Wir sind hauptschlich einZulieferer fr Hersteller vonKunststoffmaschinen. UnsereSchneckenelemente sind vor

    allem in Doppelschnecken-extrudern der KraussMaffeiBerstorff GmbH mit Sitz inHannover zu finden. DieExtruder fhren heute ber-wiegend die Aufbereitungund Veredelung von Kunst-stoffen mit Fllstoffen oderAdditiven durch. Meist sindsie modular aufgebaut undknnen damit sehr flexibel anvernderte Aufgabenstellungund Produkteigenschaftenangepasst werden. Extrudersind Frdergerte, hnlichdem bekannten Fleischwolf,die nach dem Funktionsprin-zip des Schneckenfrderersfeste bis dickflssige Massenunter hohem Druck und ho-her Temperatur gleichmigaus einer formgebenden ff-nung herauspressen. Unserewendelfrmigen Produktesind auerdem Bestandteile

    in anderen Baugruppenwie Spindeltriebe, Pumpen,Frderanlagen oder Dosier-einrichtungen.Wie ist es dem seit 1876existierenden Unternehmengelungen, bis heute auf demMarkt zu bestehen?

    Burgsmller hat sich stndigmit innovativen Erfindungen

    an neue Marktgegebenheitenangepasst. Heute konzentrie-ren wir uns auf unsere Kern-technologie: das Wirbeln. ZuBurgsmller gehren dreiGeschftsbereiche: der Ma-schinen- und Aggregatebaufr die Wirbel- oder Frstech-nik, die klassische Lohnferti-gung von Spindeln, Mutternund anderer wendelfrmigerProdukte und als Drittes dieFertigung von Ersatzteilenoder Komponenten fr dieDoppelschneckenextruder,mit denen wir uns in einerNische am Markt behaupten.Von Geschftsfeldern, mitdenen Burgsmller frhergro und auch berhmtgeworden ist, haben wir unsleider verabschieden ms-sen: Der Bau von Jagdwaf-

    fen wurde Ende 1980, dasTieflochbohren Ende 1990eingestellt.

    Warum ist Ihr Unternehmenin Einbeck-Kreiensen ange-siedelt?

    Bis 1990 war das Unter-nehmen in den Hnden derFamilie Burgsmller. DerGrndungs-Standort wurde

    nie in Frage gestellt. Heutesind es unsere erfahrenen,spezialisierten und sehrqualifizierten Mitarbeiter, vondenen wir die meisten selbstausbilden und die oft schonJahrzehnte fr uns arbeiten,die den ausschlaggebendenGrund fr den Standort Krei-ensen liefern.

    Wo liegen die unternehmeri-schen Herausforderungen?

    Die Wirbeltechnik gepaartmit einer ausgeklgeltenWerkzeugtechnologie als un-schlagbares Tandem voran-zutreiben und verschiedeneProzesse auf einer Maschinemit dem Wirbeln zu verei-nen. Vor Jahrzehnten wardie Wirbeltechnik fr viele

    Anwendungen das Nonplus-ultra. Andere Verfahren wiedas Frsen haben deutlichaufgeholt und konkurrieren.

    Burgsmller GmbH | Kreiensen | Hainbergstrae 1 | 37574Einbeck | Telefon: (0 55 63) 705-0

    Fax: (0 55 63) 64 23 | E-Mail: [email protected] | www.burgsmueller.de

    Jens Biel, geboren1969 in Hameln,Betriebswirt, ist seit2004 Geschftsfhrerder BurgsmllerGmbH. Das Unter-nehmen wurde 1876gegrndet, gehrt zurKraussMaffei-Unter-nehmensgruppe undbeschftigt 71 Mitar-beiter in den Berei-chen Lohnfertigungund Maschinenbau.

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Einbecker VerpackungenGmbH gibt es seit 45 Jahren.

    Wo findet man Ihre Produkte,in welchen Branchen sindIhre Kunden ttig?

    berall, wo etwas aufgerollt,verpackt, geschtzt wird, wer-den Hartpapprohre eingesetzt.Schauen Sie an sich hinunterund in Ihre Umgebung, undSie werden feststellen, dassfast jedes Material einst gerolltoder verpackt war: Stoffe,Leder, Bnder, Folien, Tapeten,Beschichtungen, PapierDoch auch fr beispielsweiseden Kulissenbau in Theaternwerden Hartpapprohre ein-gesetzt. Der Einsatzzweck istsehr vielseitig.

    Seit 2014 ist Ihr Unternehmenim Otto-Hahn-Park am stli-chen Stadtrand von Einbeckangesiedelt. Welche Vorteileund welche Zukunftschancen

    hat dieser Standort?

    Wir haben historisch be-trachtet viele Jahre an zweibis drei Produktionsstttengearbeitet. Das AltendorferTor und auch die Bismarck-strae boten beide nicht dienotwendigen Kapazitten,um unsere Produktionsstt-ten an einem Ort zusam-menzufassen. Wir verbrach-

    ten viel Zeit und Energie aufder Strae, um zwischen denSttten zu pendeln, Wareauszulagern und Material zutransportieren. Im Jahr 2012wagten wir den Schritt, unsergesamtes Handeln der Ein-becker Verpackungen GmbHund der Stadler Papierverar-beitung GmbH unter einemDach unterzubringen underwarben das ehemaligeFeierabend-Gelnde. DiesesAreal entwickelten, saniertenund restaurierten wir im gro-en Stil, um es urbar fr unsselbst und fr Dritte zu ge-stalten. Der Otto-Hahn-ParkEinbeck bietet ber 40 000Quadratmeter Produktions-,Lager- und Broflche mitoptimaler logistischer Anbin-dung bis hin zum eigenen

    Gleisanschluss. Neben derLogistikhalle vermieten wirhochwertige Brorume.

    Warum unterhalten Sie eineneigenen Fuhrpark?

    Eine unserer Strken istdie J ust-in-time-Belieferungunserer Kunden. DiesesFeature konnte uns bisherkein Logistikunternehmen

    bieten. Wir beliefern unsereKunden mit fnf 40-Tonnen-Sattelzugmaschinen, neunMegatrailern, einem 40-Ton-nen-Volumen-Gliederzug undeinem 7,5-Tonnen-Lkw mitLadebordwand.

    In welcher Form engagiertsich Ihr Unternehmen fr dieRegion?

    Bereits unser Name istein klares Bekenntnis zumStandort. Die bernahmeund die Anpassung des vor-her stark zur Industriebrachetendierenden ehemaligenFeierabend-Gelndes und dieerfolgreiche Umwandlung inden Otto-Hahn-Park Ein-beck mit allen zeitgemenEinrichtungen bis hin zur

    50-Tonnen-Fahrzeugwaagesind starkes Engagement.Immerhin sind hier ber 20Unternehmen mit etwa 150Beschftigten am Standortansssig geworden. Dasist fr Einbeck positiv. Derstattfindende erheblicheWarenumschlag erfolgtwieder teilweise per Bahn,der Gleisanschluss ist bereits2013 reaktiviert worden.

    Einbecker Verpackungen GmbH | Otto-Hahn-Strae 35 | 37574Einbeck | Telefon (0 55 61) 9 31 90

    Fax (0 55 61) 93 19 15 | E-Mail: [email protected] | www.einbecker-verpackungen.de

    Michael Stadler,geboren 1954 inEinbeck, Kaufmann,ist Gesellschafter/Geschftsfhrer derFirmen EinbeckerVerpackungenGmbH, StadlerPapierverarbeitungGmbH und derGesellschaft frPapier-, Kunststoff-und Metallverarbei-tung und VertriebmbH. Gemeinsammit seiner Tochter

    Josephine Egner

    entwickelt er denOtto-Hahn-Park inEinbeck.

    56 | 57

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    30/41

    UNSERE STANDORTFAKTOREN: AUS- UND WEITERBILDUNGSMGLICHKEITEN

    Aus- und WeiterbildungWIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Die Berufsbildenden Schulen in Einbeck bieten praxisnahberuflich-duale Abschlsse in mehreren Berufsfeldernsowie schulische Abschlsse vom Hauptschulabschlussbis zum Abitur mit den Schwerpunkten Wirtschaft,Technik, Gesundheit und Soziales. Rund 1 300 Schle-rinnen und Schler werden von rund 100 Lehrerinnenund Lehrern in mehr als 20 verschiedenen Schulformen

    unterrichtet. Die Bandbreite reicht vom Berufsvorberei-tungsjahr Technik ber die Berufsfachschulen Raumge-staltung, Altenpflege oder Heilerziehungspflege bis zuMalern- und Lackierern. Quereinsteiger knnen durchein entsprechendes Angebot in Pflegeberufen eine Pers-pektive finden. Seit 2013 bietet die BBS Einbeck den Aus-bildungsberuf Pflanzentechnologe als Bundesfachklas-se mit Blockunterricht an. Und die nchste Universittoder Fachhochschule ist auch nicht weit: Gttingen liegtnur 37 Kilometer entfernt und damit vor der Haustr,ebenso das 38 Kilometer entfernte Holzminden oder das53 Kilometer entfernte Clausthal-Zellerfeld.

    58 | 59

  • 7/26/2019 Wirtschaftsportrait_Stadt_Einbeck.pdf

    31/41

    Anja Osterloh, geb.1966 in Verden,Diplom-Kauffrau, istseit 2004 Inhaberin dermod Gruppe. Zur modGruppe gehren diemod IT GmbH mit derMarke mod IT Servicesund die mod ServicesGmbH mit denMarken mod Finance& Accounting sowiemod HR Services. DasUnternehmen wurde1991 gegrndet undbeschftigt 110Mitarbeiter an den

    Standorten Einbeckund Hannover.

    mod Gruppe | Grimsehlstrae 23 | 37574 Einbeck | Telefon (0 55 61) 92 20

    Fax (0 55 61) 92 25 00 | E-Mail: [email protected] | www.mod-gruppe.de

    WIRTSCHAFTSSTANDORT EINBECK EIN PORTRAIT FR ENTSCHEIDER

    Die mod Gruppe gibt es indieser Form seit 2004. Warumist Ihr Unternehmen amStandort Einbeck aktiv undnicht woanders?

    Unsere Standorte sind dortzu finden, wo unsere Kundenihren Sitz haben. DerHeimathafen aber ist undbleibt Einbeck. Die einstigeIT-Abteilung der KWS SAAT

    AG ist als Management,Organisation und Datenver-arbeitung Consulting GmbH(mod) bereits 1991 eigen-stndig worden. Im Jahr2004 habe ich im Rahmeneines Management-Buy-Outdie Geschftsanteile vonKWS bernehmen undzielstrebig beginnen knnen,eine Vision umzusetzen: DieVernetzung von Kompeten-zen und Prozessen dasKonzept der vernetztenDienstleistung auf Augenh-he mit dem Kunden. Dafrist Einbeck ein guter Stand-ort, hier haben wir langjhri-ge Kunden, die Ansprchean hchste Datensicherheitund Datenverfgbarkeitstellen. Und trotz allerDigitalisierung legen unsereKunden auf eine persnlicheNhe zu ihrem Dienstleistergroen Wert.Warum bietet die modGruppe die drei BereicheIT-Services, Finance &

    Accounting und HumanResources an?

    Wir haben drei eingetrageneMarken, mit denen wir amMarkt auftreten. Sie bndelndas Wissen der Experten, die

    einen interdisziplinren,ganzheitlichen Ansatz fr dieKunden verfolgen. ZurOptimierung von Unterneh-mensprozessen werden nichtausschlielich einzelne Berei-che wie beispielsweise alleindie IT oder das integrierteRechnungswesen, sonderndie wertschpfenden unduntersttzenden Prozesseeines Unternehmens in ihrerGesamtheit betrachtet.Wer sind Ihre Kunden? Frwen sind Ihre Dienstleistun-gen gedacht?

    Das sind mittelstndischhandelnde Unternehmen inverschiedenen Branchen.Deren Kerngeschft liegtauerhalb von IT undFinanzen. Wir verstehen unsals berzeugte Dienstleisterund sorgen dafr, dass sichunsere Kunden auf ihreKernprozesse und -leistun-gen konzentrieren und somiteine hhere Wertschpfungerzielen knnen.

    Wie gelingt es, Fachkrfte zugewinnen und fr denStandort zu begeistern?

    Dafr mssen wir als Unter-nehmen attraktiv sein. Des-halb haben wir uns beispiels-weise ber die InitiativeTOP-Arbeitgeber Sdnieder-sachsen (TOPAS) als einerder ersten Teilnehmer zerti-fizieren lassen oder gebenMitarbeitern und Bewerberndie Mglichkeit, mod ber dasPortal kununu.de zu bewerte n.Und wir bilden aus, frdernund qualifizieren unsereMitarbeiter kontinuierlich.

    Wie wichtig ist die Infrastruk-tur? Wie engagiert sich mod

    fr die Region?

    Die technische Infrastrukturmit einer schnellen Datenlei-tung hier in Einbeck in derGrimsehlstrae ist durchunsere eigene Initiativevorhanden. Erst dadurchknnen wir alle Kundenoptimal betreuen. moduntersttzt lokale Vereineund Institutionen, engagiertsich im Bereich Bildungbeispielsweise bei derE