wks-flyer Würzbzurg dt rz - Bayern · 1990 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004...

2
nur meteorologische Messungen Schwerpunktstation gefördert in LIFE+ (EU) Waldklimastationen Grundprogramm Die bayerischen Waldklimastationen Die Messungen Aufbau einer Waldklimastation Umweltkontrolle in Europas Wäldern Wälder haben eine besondere Bedeutung für die Leistungs- fähigkeit des Naturhaushaltes. Sie unterliegen einem stetigen Wandel, der durch Umweltfaktoren gesteuert wird. An den Standorten der Waldklimastationen (WKS) werden Umwelteinflüsse und ihre Wirkung auf den Wald in den wichtigsten Waldlandschaften Bayerns erfasst. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) betreibt seit 1991 die Waldklimastationen, deren Forschungsbestände auch für andere Institute offen stehen. Grundprogramm an allen Waldklimastationen • Meteorologie (z. B. Temperatur, Niederschlag) • Schad- und Nährstoffeinträge aus der Luft • Bodenzustand • Inhaltsstoffe der Bodenlösung • Schadstoffaustrag unter dem Wurzelraum • Wachstum der Bäume • Kronenzustand • Phänologie (z. B. Austriebszeitpunkt) • Ernährungszustand der Bäume • Bodenvegetation Untersuchung an Schwerpunktstationen • Bodenfeuchte und -temperaturen • Bestandesniederschlag • Phänologische Gärten • Luftschadstoffe (Aufnahme mit Passivsammlern) • CO 2 -Ausgasung aus den Waldböden Die wichtigsten Messergebnisse werden in den Wald- zustandsberichten veröffentlicht und damit den politischen Entscheidungsträgern, aber auch der Wissenschaft und Forstpraxis zugänglich gemacht. Aktuelle Daten und Infor- mationen sind an der LWF erhältlich. Die Waldklimastationen sind eingebunden in ein internati- onales Netz von Dauerbeobachtungsflächen. Sie dienen der intensiven Überwachung von Umweltbelastungen und ihrer Wirkung auf Wälder (»Level II«- Flächen). An dem Messnetz, das vom Nordkap bis zu den Kanaren reicht, beteiligen sich derzeit 26 EU-Mitgliedstaaten und 15 Nicht-EU-Staaten mit annähernd 800 »Level II«-Flächen. Die »Level II«-Flächen werden im Rahmen des »Internationalen Programms zur Erfassung und zum Nachweis von Luftschad- stoffwirkungen auf Wälder« (ICP Forests) koordiniert. Durch »FutMon« wurden qualifizierte und vergleichbare Informationen über Umweltrisiken und Klimafolgen für europäische Waldökosysteme bereitgestellt. Damit entstand eine regionenüber- greifende Plattform für Politik und Öffentlichkeit. Bestandesmessstelle Sie liegt in einem möglichst einheitlich (Baumart, Alter, Struktur, Standort) aufgebauten Waldbestand. Die Schadstoffe werden nach Menge und Qualität erfasst. Veränderungen im Waldboden (z. B. Bodenversauerung) werden gemessen und ihre Auswirkung auf die Waldbäume beobachtet. Freilandmessstelle Auf einer von Wald umgebenen Lichtung werden wichtige meteorologische Kenngrößen erfasst (z. B. Windgeschwin- digkeit), die auch auf das Kronendach des Waldes einwirken. Es werden Schadstoffe gemessen, die mit dem Niederschlag oder als Stäube in die Wälder eingetragen werden. Die räumliche Nähe sowie eine vergleichbare Höhenlage und Ge- ländeformation gewährleisten die inhaltliche Zusammenge- hörigkeit der Messungen auf der Freifläche und im Bestand. Bis zu 750.000 Messdaten pro Jahr erlauben die Analyse von Ursache und Wirkung der Umwelteinflüsse im Wald (Sturm, Trockenheit, Schadstoffe). Sie werden genutzt, um z. B. den Zeitpunkt des Borkenkäferschwärmfluges zu bestimmen. Die Betreuung der Waldklimastation vor Ort obliegt meist dem zuständigen Revierleiter. Der Betreuer der Waldklimastation entnimmt eine Niederschlagsprobe zur Laboruntersuchung von Stickstoffeinträgen. Titelfoto: LWF Die Weiterentwicklung des forst- lichen Monitorings in Europa wurde von der EU im Programm LIFE+ (FutMon) gefördert. 38 Partner aus 24 Staaten wirkten an dem Projekt mit. Die LWF war mit zehn bayerischen WKS beteiligt. Foto: Lehmann Level-II-Flächen Zypern Kanarische Inseln Azoren Bad Brückenau Rothenbuch Würzburg Rothenkirchen Goldkronach Altdorf Dinkelsbühl Riedenburg Mitterfels Pfeffenhausen Altötting Berchtesgaden Ebersberg Kreuth Freising Höglwald Sonthofen Flossenbürg Quelle: www.icp-forests.org Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Bayerische Waldklimastation Würzburg

Transcript of wks-flyer Würzbzurg dt rz - Bayern · 1990 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004...

Page 1: wks-flyer Würzbzurg dt rz - Bayern · 1990 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2008 2010 50 100 150 200 300 0 Wasservorrat im Boden [l/m²] Wasserversorgung

nur meteorologische Messungen

Schwerpunktstation

gefördert in LIFE+ (EU)

Waldklimastationen

Grundprogramm

Die bayerischen Waldklimastationen Die Messungen Aufbau einer Waldklimastation

Umweltkontrolle in Europas Wäldern

Wälder haben eine besondere Bedeutung für die Leistungs-fähigkeit des Naturhaushaltes. Sie unterliegen einem stetigen Wandel, der durch Umweltfaktoren gesteuert wird. An den Standorten der Waldklimastationen (WKS) werden Umwelteinfl üsse und ihre Wirkung auf den Wald in den wichtigsten Waldlandschaften Bayerns erfasst.

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) betreibt seit 1991 die Waldklimastationen, deren Forschungsbestände auch für andere Institute offen stehen.

Grundprogramm an allen Waldklimastationen

• Meteorologie (z. B. Temperatur, Niederschlag)

• Schad- und Nährstoffeinträge aus der Luft

• Bodenzustand

• Inhaltsstoffe der Bodenlösung

• Schadstoffaustrag unter dem Wurzelraum

• Wachstum der Bäume

• Kronenzustand

• Phänologie (z. B. Austriebszeitpunkt)

• Ernährungszustand der Bäume

• Bodenvegetation

Untersuchung an Schwerpunktstationen

• Bodenfeuchte und -temperaturen

• Bestandesniederschlag

• Phänologische Gärten

• Luftschadstoffe (Aufnahme mit Passivsammlern)

• CO2-Ausgasung aus den Waldböden

Die wichtigsten Messergebnisse werden in den Wald-zustandsberichten veröffentlicht und damit den politischen Entscheidungsträgern, aber auch der Wissenschaft und Forstpraxis zugänglich gemacht. Aktuelle Daten und Infor-mationen sind an der LWF erhältlich.

Die Waldklimastationen sind eingebunden in ein internati-onales Netz von Dauerbeobachtungsfl ächen. Sie dienen derintensiven Überwachung von Umweltbelastungen und ihrer Wirkung auf Wälder (»Level II«- Flächen). An dem Messnetz, das vom Nordkap bis zu den Kanaren reicht, beteiligen sich derzeit 26 EU-Mitgliedstaaten und 15 Nicht-EU-Staaten mit annähernd 800 »Level II«-Flächen.

Die »Level II«-Flächen werden im Rahmen des »Internationalen Programms zur Erfassung und zum Nachweis von Luftschad-stoffwirkungen auf Wälder« (ICP Forests) koordiniert.

Durch »FutMon« wurden qualifi zierte und vergleichbare Informationen über Umweltrisiken und Klimafolgen für europäische Waldökosysteme bereitgestellt. Damit entstand eine regionenüber-greifende Plattform für Politik und Öffentlichkeit.

Bestandesmessstelle Sie liegt in einem möglichst einheitlich (Baumart, Alter, Struktur, Standort) aufgebauten Waldbestand. Die Schadstoffe werden nach Menge und Qualität erfasst. Verän derungen im Waldboden (z. B. Bodenversauerung) werden gemessen und ihre Auswirkung auf die Waldbäume beobachtet.

FreilandmessstelleAuf einer von Wald umgebenen Lichtung werden wichtige meteorologische Kenngrößen erfasst (z. B. Windgeschwin-digkeit), die auch auf das Kronendach des Waldes einwirken. Es werden Schadstoffe gemessen, die mit dem Niederschlag oder als Stäube in die Wälder eingetragen werden. Die räumliche Nähe sowie eine vergleichbare Höhenlage und Ge-ländeformation gewähr leisten die inhaltliche Zusammenge-hörigkeit der Messungen auf der Freifl äche und im Bestand.

Bis zu 750.000 Messdaten pro Jahr erlauben die Analyse von Ursache und Wirkung der Umwelteinfl üsse im Wald (Sturm, Trockenheit, Schadstoffe). Sie werden genutzt, um z. B. den Zeitpunkt des Borkenkäfer schwärmfl uges zu bestimmen. Die Betreuung der Waldklimastation vor Ort obliegt meist dem zuständigen Revierleiter.

Der Betreuer der Waldklimastation entnimmt eine Niederschlagsprobe zur Laboruntersuchung von Stickstoffeinträgen.

Titelfoto: LWF

Die Weiterentwicklung des forst-lichen Monitorings in Europa wurde von der EU im Programm LIFE+ (FutMon) gefördert. 38 Partner aus 24 Staaten wirkten an dem Projekt mit. Die LWF war mit zehn bayerischen WKS beteiligt.

Foto: Lehmann

Level-II-Flächen

ZypernKanarische InselnAzoren

Bad Brückenau

Rothenbuch

Würzburg

Rothenkirchen

Goldkronach

Altdorf

Dinkelsbühl

Riedenburg Mitterfels

Pfeffenhausen

Altötting

Berchtesgaden

Ebersberg

Kreuth

FreisingHöglwald

Sonthofen

Flossenbürg

Quelle: www.icp-forests.org

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Bayerische Waldklimastation

Würzburg

Page 2: wks-flyer Würzbzurg dt rz - Bayern · 1990 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2008 2010 50 100 150 200 300 0 Wasservorrat im Boden [l/m²] Wasserversorgung

1990

1992

1994

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2008

2010

50

100

150

200

300

0

Was

serv

orr

at im

Bo

den

[l/

m²]

Wasserversorgung

gut mangelhafteingeschränkt

250

1995

1993

1991

2007

2009

Blattverlust der Eiche100

0

20

40

60

80

Mit

tler

er B

latt

verl

ust

[%

]

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

Mittlerer BlattverlustSchadstufen

1 (Warnstufe)

2 (26–60 % Blattverlust)

3+4 (>61 % Blattverlust)

Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Maßstab 1:250.000

Lage Forstlicher Wuchsbezirk »Südliche Fränkische Platte« im süddeutschen Schichtstufenland, etwa 330 m Seehöhe

KlimaSubkontinental mit milden Wintern; Jahresmittel der Luft-temperatur: 9,0 °C, durchschnittlicher Jahresniederschlag: 646 l/m² (1998–2010); mittlere Vegetationsdauer 172 Tage (mehr als 10 °C Tagesmitteltemperatur)

GeologieUnterer Keuper; kennzeichnend ist die Wechselfolge von Ton- und Mergelschichten

BodenBraunerde-Pseudogley mit Mull als Humusaufl age; guter Vorrat an pfl anzenverfügbaren Nährstoffen; stellenweise geringe Durchwurzelung auf Grund dichtlagernder Tone; geringe bis mittlere nutzbare Wasserspeicherkapazität im Hauptwurzelraum

Forschungsbestandca. 103-jähriger Eichenwald mit Hain- und Rotbuche; Holzvorrat etwa 440 m³ pro Hektar (Stand 2009); durchschnittlicher Holzzuwachs ca. 11,3 m³ pro Hektar und Jahr (Zeitraum 1995–2009)

Vegetationpotentielle natürliche Vegetation: Waldmeister Buchenwald (Galio odorati-Fagetum); charakteristische Bodenpflanze: Buschwindröschen (Anemone nemorosa).

Die Waldklimastation Würzburg

2

WürzburgIn Eichenwäldern warm-trockener Gebiete sind Massenvermehrungen von Schad-insekten keine Seltenheit. Der erwartete Klimawandel wird die Entwicklungsbedin-gungen für Schädlinge weiter fördern. In Folge von Raupenfraß an den Eichen wer-den erhöhte Konzentrationen organischen Stickstoffs im Niederschlagswasser unter dem Kronendach gemessen.

3Starker Blattfraß mit hoher Massenver-mehrung der Eichenschädlinge in den Jah-ren 2009 und 2010 bewirkte gegenüber den Vorjahren einen Anstieg der Kronen-verlichtung auf über 50 %. 2011 verbes-serte sich der Kronenzustand wieder.

BestandesmessstelleFreilandmessstelle

Die WKS Würzburg am Rande der frän-kischen Weinbauregion ist bayernweit der warm-trockenste Standort im Mess-programm. Die Wasserversorgung der Bäume ist in den Sommermonaten häufi g eingeschränkt. Die Eichen sind an diese Standortbedingungen besser angepasst als andere Baumarten. Extreme Trocken-jahre wie 2003 und 2008 könnten künftig zum »Normalfall« werden.

1

Waldklimastation WürzburgDie Waldklimastation Würzburg liegt etwa 9 km südlich von Würzburg im Guttenberger Wald nahe dem Forsthaus Guttenberg.

KontaktBayerische Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftTelefon: 08161 71- 4881, Fax: 08161 71-4971www.lwf.bayern.de Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten WürzburgTelefon: 0931 7904-6, Fax: 0931 7904-722www.aelf-wu.bayern.de

Partner

2. Aufl age, Juni 2012, 1.000 StückDruckerei Lanzinger, Oberbergkirchengedruckt auf PEFC-zertifi ziertem Papier

Bayerische Staatsforsten AöR, Forstbetrieb Arnstein, www.baysf.de

ICP Forests, www.icp-forests.org FutMon, www.futmon.org

Die Besonderheiten

Schwammspinner Frostspanner Eichenprozessionsspinner

Foto: LWF

Fotos v. l.: LWF; M. Zubrik, Bugwood.org; A. E. Arnold; pixelio; W.M. Cielsa, Bugwood.org