Wohnjournal 2012

8
Ausgabe 2012 das Wohnjournal der Wohnbaugruppe Ennstal © iofoto - Fotolia.com

description

Wohnjournal der Wohnbaugruppe Ennstal

Transcript of Wohnjournal 2012

Ausgabe 2012das Wohnjournal der Wohnbaugruppe Ennstal

© io

foto

- Fo

tolia

.com

2

Der Wohnbau steht wieder ein-mal, wie schon so oft in den letz-ten Jahren vor neuen Herausfor-derungen, zwischen Schulden-bremse und gesellschaftlichem Wandel. Die Wohnbauförderungsmittel der Länder werden auf Grund von Budgetrestriktionen gekürzt. Gleichzeitig besteht durch Ein-kommensrückgänge und Arbeits-losigkeit eine ständig steigende Nachfrage nach leistbaren Woh-nungen. Neue Rahmenbedingun-gen sind hier notwendig. Es stellt sich die Frage, welche politische Gewichtung der Förderung von Wohnbau angesichts der gesell-schaftlichen und wirtschaftlichen

Veränderungen zukommt. Zielsetzung muss es auch wei-terhin sein, Menschen leistba-ren Wohnraum zu schaffen. Die Wohnbauförderung für sich ist ein wichtiges Instrument der Politik auf Ebene der Bundesländer. Sie dient als Leistungselement auf so-zial-, wirtschafts- und umweltpoli-tischen sowie raumplanerischen Ebenen. Auch für die Sanierung des Alt-bestandes der gemeinnützigen Wohnbauträger sind Wohnbauför-derungsmittel unumgänglich. Eine Zweckbindung der Förde-rungsbeiträge wird hier schon seit Jahren vehement gefordert. Die sozial Schwachen zu entlas-ten, muss auch weiterhin im Mit-telpunkt unserer Bemühungen stehen. Die Wirtschafts- und Fi-nanzkrise hat auch den krisenre-sistenten österreichischen Woh-nungsmarkt teilweise erreicht und eine Verunsicherung auf den Kapitalmärkten mit sich gezogen. Hier sind große Anstrengungen

notwendig, um auch weiterhin im Sinne unserer Bewohner und Wohnungssuchenden günstigen Wohnraum anbieten zu können.

Die Vereinten Nationen haben am 31.Oktober 2011 in New York feierlich das internationale Jahr der Genossenschaften eröffnet. 2012 wird somit die Rechts- und Unternehmensform der Genos-senschaften in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. Dies betrifft insbesonders die Beiträge zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. Dargestellt werden soll, wie die Wohnbaugenossen-schaften wirtschaftliche Abhän-gigkeit überwinden helfen und dazu beitragen, Arbeitsplätze und Wohnraum zu schaffen und sozi-ale Randgruppen in die Wirtschaft und Gesellschaft zu integrieren. Im Sinne der Charta des Zusam-menlebens, dem Grundsatzpapier der Steiermärkischen Landesre-gierung zur Integrationspolitik der kommenden Jahre, werden wir

Impressum: „Wohnraum“ ist das jährlich erscheinende Kun-denjournal der Wohnbaugruppe EnnstalAuflage: 40.000 StückMedieninhaber und Herausgeber:Gem. Wohn- u. Siedlungsgenossenschaft ennstal reg. Gen.m.b.H. Liezen; Siedlungsstraße 2, 8940 Liezen; 03612 273-0; [email protected]

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren!Sehr geehrte MieterInnen undWohnungseigentümerInnen!

3

einen entsprechenden Beitrag leisten. Bis Herbst wird gemein-sam unter Mitarbeit der Wohn-baugruppe ein entsprechender Maßnahmenkatalog vorliegen. Ein weiteres großes Thema ist die Kostenaufwendung für die ständig steigenden Betriebs- und Heizkosten. Hier ist man auf die Preisentwicklung der Märkte an-

gewiesen. Durch verschiedenste Maßnahmen, zu denen auch für ältere Gebäude die thermische Sanierung gehört, sind wir be-müht, die Kosten für Energie so weit es möglich ist, zu senken. Hier können auch Veränderun-gen im Wohnverhalten gewisse Einsparungseffekte erzielen. Änderungen von Verordnungen

und Gesetzen stellen an uns gro-ße Herausforderungen, für die wir gewappnet sind. Die Verläss-lichkeit und Sicherheit für unsere Kunden hat weiterhin oberste Priorität.

AuszeichnungenHolzbaupreis 2011 und Coronati-AnerkennungspreisWohnbAugruppe ennstAl Wieder mehrfAch Ausgezeichnet!

Ausgezeichnet ist der Wohnbau der Wohnbaugruppe Ennstal in vielerlei Hinsicht: Er ist bedarfs- und zielgruppen-gerecht und beachtet die Regeln der Ökologie und der Energieeffi-zienz. Doch ausgezeichnet ist er auch durch die zahlreichen bereits erhaltenen Auszeichnungen (z.B. Gewinner in gleich 3 Kategorien „Beispielhafter Wohnbau 2010“ des Landes Steiermark). Im vergangenen Jahr wurde die Wohnbaugruppe Ennstal wieder-

um mehrfach ausgezeichnet:Für das Pflegeheim St. Lamb-recht ging der steirische Holzbau-preis 2011 nach Liezen und den bundesweiten Coronati-Anerken-nungspreis erhielt das Liezener Vorzeigeunternehmen für seine Verdienste für das seniorenge-rechte Wohnen.

Preisverleihung Holzbaupreis 2011 mit LR Johann Seitinger (2.v.l.) Coronati 2011 - Dir. Günther Kostan und Bmst. Ing. Hans-Werner Frömmel

© R

ober

t Fra

nkl /

Hol

zbau

prei

s 20

11

© F

otop

ool.c

c/W

olfg

ang

Jann

ach

„Die Auszeichnungen sind für uns ein Beweis dafür, dass wir die Bedürfnisse und An-forderungen unserer Kunden erkennen und umsetzen kön-nen.“ VDir. Ing. Wolfram Sacherer.

VDir. Ing. Wolfram Sacherer VDir. Alois Oberegger VDir. Mag. Alexander Daum

4

informationen

WichtigeInfos

für unsereKunden

Um künftig auch unterwegs das Wohnungsange-bot der Unternehmen der Wohnbaugruppe Enn-stal verfügbar zu haben, gibt es ab Ende März die offizielle wohnbaugruppe.at-Applikation für das Iphone im Apple App-Store kostenlos zum Download.

Die App beinhaltet folgende Funktionen:- Aktuelle Informationen- Suche nach Immobilienart und Größe - GPS unterstützte Umkreissuche- Detaillierte Immobilieninformationen- Routenplanung- Merkliste- Kontaktdaten mit Anruffunktion

Wir sind bestrebt, die App im Sinne unserer Kun-den stets weiter zu entwickeln. Eine Android-Ver-sion wird ebenfalls demnächst veröffentlicht.

Wohnungssuche für unterwegsdie iphone-App der WohnbAugruppe ennstAl!

5

online-KundenFalls Sie darauf verzichten, un-sere Aussendungen inklusive Schriftverkehr in Papierform per Post zu erhalten, haben Sie über Ihren Zugangscode (siehe Kun-den LoginCard oder Jahresab-rechnung) die Möglichkeit, die Zu-stellung per E-Mail einzurichten. Für uns und unsere Umwelt be-deutet dies Einsparungen bei Papier, Porto und Manipulation. Diese Einsparung wollen wir an Sie weitergeben. Alle Kunden, die auf Online-Zustellung umsteigen sowie einen Abbuchungsauftrag haben, erhalten jährlich bei der Jahresabrechnung € 5,- an Ver-waltungskosten gutgeschrieben.

heizÖl und pelletsWir ersuchen die Heizungsver-antwortlichen, Heizöl- oder Pel-letsbestellungen ausschließlich über unsere zuständigen Sachbe-arbeiterInnen abzuwickeln. Wir erhalten täglich von mehreren Firmen einen aktuellen, rabattier-ten Heizölpreis. Dieser Preis kann über unsere Homepage oder bei unseren SachbearbeiterInnen ab-gefragt werden. Unsere Mitarbeiter bestellen unter Berücksichtigung der eingehobe-nen Akontobeträge die optimale Menge, sodass Nachzahlungen möglichst vermieden werden.

KehrgebührenDurch eine Verordnung der stei-ermärkischen Landesregierung wurden die Kehrtarife der steier-märkischen Kehrtarifordnung per 1. Juli 2011 erhöht.

jAhresAbrechnungKunden der Wohnbaugruppe Enn-stal können neben der gewohnten Einsichtnahme in den Räumlich-keiten der einzelnen Unternehmen auch im Kundenbereich der Home-page www.wohnbaugruppe.at die Langfassung und die dazugehöri-gen Belege online betrachten. Die Online-Langfassung enthält eine übersichtliche Aufstellung der zugeordneten Kosten und Einnah-men und ist direkt mit den Belegen verlinkt.

im notfAllAuf unserer Homepage unter www.wohnbaugruppe.at finden Sie eine Liste der wichtigsten Not-fallnummern für den Schadens-fall.

6

Frühjahrsputz Wir machen mit! Bereits zum fünften Mal findet in der Steiermark die Aktion “Steirischer Frühjahrsputz” statt

Infos und Kontakt unter:

www.abfallwirtschaft.steiermark.at

Foto

: „W

eißen

bach

er W

ände

“, lin

ks K

osen

nspi

tz (19

55 m

) un

d Lu

eg (20

32 m

), rec

hts

Naz

ogl (2

057 m

), d

arun

ter Hin

tere

gger

alm

; vo

rne:

bl

ühen

de W

iese

n m

it S

chw

ertlili

en –

die

sog

enan

nten

„Ro

ssw

iese

n“ –

Bru

tber

eich

des

Wac

htel

köni

gs

bis 2012

Für e

ine saubere Steiermark

STOP Littering

FA19DAbfall- und Stofffl usswirtschaft

In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Abfallwirtschaftsverbänden, den Abfallberater-Innen und mit Unterstützung durch Schulen und Vereinen (z.B. der Berg- und Natur-wacht, den freiwilligen Feuerwehren, den Tourismusverbänden u.a.m.) wird eine breit getragene Mobil-

isierung zur Säuberung unserer schönen Steier-mark stattfinden. Die Wohnbaugruppe Ennstal als Vorreiter im energieeffizienten und ökologischen

Wohnbau möchte im heurigen Jahr gemein-sam mit ihren KundInnen diese Aktion un-

terstützen und mit einem Gewinnspiel (auch für Oberösterreich und Kärnten)

fördern.

Machen auch Sie mit! Beteiligen Sie sich an dieser Aktion und verabre-den Sie sich mit Ihren Freunden und

Nachbarn zum gemeinsamen Sauber-machen Ihrer Wohnanlage und Nach-

barschaft!

Schicken Sie uns Fotos von Ihrem Früh-jahrsputz in Ihrer Wohnanlage und gewinnen Sie 3 x €100 für Ihr Hausfest.

Alle eingereichten Fotos werden auf unserer Homepage unter www.wohnbaugruppe.at veröffentlicht.

Offizielle Informationen zum steirischen Früh-jahrsputz unter www.saubere.steiermark.at

Teilnahmebedingungen: Es sind alle Kunden der Wohnbaugruppe Ennstal (SG Ennstal, ENW, Gewog-Neues Heim, Vorstädtische Klein-siedlung Klagenfurt, Kärntner Friedenswerk) zur Teil-nahme zugelassen. Foto(s) an [email protected] schicken.Einsendeschluss ist der 4. Mai 2012.Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit.Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

zum mitmachen

7

Die österreichische Bundesregie-rung stellt für die Jahre 2011 bis 2014 Mittel für Förderungen im Bereich der thermischen Gebäu-desanierung zur Verfügung.

Die Förderung erfolgt in Form ei-nes einmaligen nicht rückzahl-baren Zuschusses in Höhe von maximal 20 Prozent der Sanie-rungskosten, wobei die Obergren-ze bei einer thermischen Sanie-rung bei € 5.000,- liegt. Bei einer Gesamtsanierung muss ein Heiz-wärmebedarf von maximal 75 kWh pro Quadratmeter und Jahr erreicht werden. Bei Teilsanierun-gen muss der Heizwärmebedarf um mindestens 30 % reduziert werden. Erstmals können auch Maßnah-men zur Umstellung von Wär-meerzeugungssystemen (So-laranlage, Holzzentralheizung, Wärmepumpe) gefördert werden. Die Förderhöhe beträgt bis zu € 1.500,- .

Im Jahr 2011 konnten so neun Wohnhausanlagen mit insgesamt 115 Wohneinheiten, unter Ver-wendung der Landes- und Bun-desförderungen, saniert werden. Die dafür lukrierte nicht rück-zahlbare Bundesförderung be-trug rund € 340.000,- .

Unsere Hausverwaltungen un-terstützen Sie bei der Erstellung/Durchführung von Sanierungs-konzepten unter Einbeziehung al-ler Förderungsmöglichkeiten.

EigentümerInnen von Wohnungen im mehrgeschossigen Wohnbau benötigen für das Förderungsan-suchen einen einstimmigen Sa-nierungsbeschluss der Eigen-tumsgemeinschaft.

informationen zum sanierungs-scheck 2012 im internet unter www.sanierungsscheck2012.at

best prActice

sAnierungdumbAsiedlungDie im Jahr 1962 errichtete “Dumbasiedlung” in der Aus-seerstraße in Liezen wurde im Jahr 2011 von der Siedlungs-genossenschaft Ennstal umfas-send saniert.

Folgende Sanierungsmaßnah-men wurden bei 4 Häusern gesetzt:

- thermische Sanierung(Heizwärmebedarf von 143kWh/m2a auf 17kWh/m2a = Niedrigstenergiestandard)

- 3-fach Isolierverglasung

- Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

- Erneuerung und Vergrößerung der thermisch abgetrennten Balkone

- Errichtung eines Liftes

- Erdwärme

Sanieren aber

richtigTHerMISCHe SAnIerungsAnierungsfÖrderung des bundes

sanierung

7

siedlungsstraße 2 - 8940 liezenbürozeiten: mo-do von 08:00 bis 12:00 uhr 12:30 bis 16:00 uhr

freitag von 08:00 bis 12:00 uhr

ingrid [email protected]: 03612/273 55 208

peter steiner [email protected]: 03612/273 55 217

birgit [email protected]: 03612/273 55 213

Alexander [email protected]: 03612/273 55 307

Verrechnung von Guthaben und Nachzahlungen 03612/273 - 8201

Darlehensabrechnung 03612/273 - 8202

Jahresabrechnung 03612/273 - 8200manuela [email protected]: 03612/273 55 264

dagmar [email protected]: 03612/273 55 216

heidi [email protected]: 03612/273 55 221

monika [email protected]: 03612/273 55 223

gabriele [email protected]: 03612/273 55 283

Abrechnung Großinstandsetzung

brigitte Wö[email protected]: 03612/273 55 241

bettina [email protected]: 03612/273 55 287

Hier bauen wir für Sie:

•Admont•Altenmarkt•Apfelberg•bärnbach•bad gams•bad mitterndorf•bruck an der mur•deutschlandsberg•feistritz bei Knittelfeld•fohnsdorf•frohnleiten•frojach-Katsch•gams bei hieflau•gleisdorf•gratwein•hall bei Admont•haus i. ennstal•lrdning

•Kaindorf a.d. sulm•Kapfenberg•Kumberg•landl•lieboch•liezen•niklasdorf•oberaich•Öblarn•retznei•schladming•st. gallen•st. lorenzen b. scheifling•stolzalpe•Voitsberg•Wagna•u.a.

Wir sind für sie da!

Auswahl unserer aktuellen Projekte:

irdning Altenmarkt landl retznei

bad gams bruck an der mur deutschlandsberg stolzalpe

haus im ennstal frohnleiten gratwein Kapfenberg

niklasdorf oberaich

Öblarn st. gallen

Informationen zu unseren Neubauprojekten erhalten Sie unter www.wohnbaugruppe.at