Workshop:Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung

2
Wyrsch & Partner Consulting Services Reinventing Organisations Services Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung V 1.2 D -10.11.2015 1 Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung Workshop für WundernasenDie netzwerkartige und lose Kopplung von verschiedenen Bereiche und Teams, deren Beziehungen auch noch im ständigen Fluss sind, ist die Basis für die schnelle Anpassungs-, Reaktions- und Innovationsfähigkeit moderner Organisationen in einem dynamischen und komplexen Marktumfeld. Ameisen besitzen erstaunliche Fähigkeiten des koordinierten Zusammenarbeitens, ohne dass sie sich drüber direkt abstimmen würden wir können das auch, nur haben wir das vielleicht verlernt. Es soll das Wollen, die Kraft und das Potential aller Beteiligten genutzt werden um die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Sie sind zwar immer noch die Ausnahme, aber für viele Unternehmen sind agile Organisationformen und Selbstorganisation schon länger selbstverständlich und sie haben hierzu langjährige Erfahrungen. Viele andere experimentieren schon damit. Dabei hat jedes Unternehmen seine ganz spezielle Eigenschaften und Herangehensweisen. Wie lässt sich Führung organisieren, wenn Sie nicht mehr von Einzelpersonen (Führungskräften) ausgeht, sondern Führung integraler Bestandteil der Arbeit eines jeden Mitarbeiters sein soll, sich Führung also kollegial geteilt wird? Mit diesem 2-tägigen Workshop lernen Sie: Wie Selbstorganisation funktioniert und praktiziert wird Wie Sie eine Veränderung zur Selbstorganisation gestalten können und nehmen erste Lösungsansätze oder ein Grobkonzept für Ihren Fall, Ihre Umgebung mit Sie vertiefen das Thema mit eigener Praxis anhand von Aufgaben/Fallbeispielen Inhalt: 1. Tag: Einführung und Übersicht Einführung in selbstorganisierte Organisationen, Begriffe und Modelle Fallbeispiele dynamische Selbstorganisationen Erfahrungsaustausch Wie werde ich Selbstorganisierend? (Teil 1) Veränderung zur selbstorganisierenden Organisation o Übergang o Rollen o Bedingungen o Prinzipien 2. Tag: Wie werde ich Selbstorganisierend? (Teil 2) Beispiele und Werkzeuge Konsequenzen Diskussion Lösungsansätze, die Zukunft aufzeichnen (Moderierter, begleiteter Workshop) Aufzeigen bewährter Vorgehensweisen Rahmenbedingungen Zielbilder gestalten Gemeinsamen Erarbeitung des Vorgehens Grobkonzept Umsetzung

Transcript of Workshop:Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung

Page 1: Workshop:Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung

Wyrsch & Partner Consulting Services

0

Reinventing Organisations Services

Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung

Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung

V 1.2 D -10.11.2015

1

Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung

Workshop für „Wundernasen“

Die netzwerkartige und lose Kopplung

von verschiedenen Bereiche und Teams,

deren Beziehungen auch noch im

ständigen Fluss sind, ist die Basis für

die schnelle Anpassungs-, Reaktions-

und Innovationsfähigkeit moderner

Organisationen in einem dynamischen

und komplexen Marktumfeld.

Ameisen besitzen erstaunliche

Fähigkeiten des koordinierten

Zusammenarbeitens, ohne dass sie sich

drüber direkt abstimmen würden – wir

können das auch, nur haben wir das

vielleicht verlernt.

Es soll das Wollen, die Kraft und das

Potential aller Beteiligten genutzt

werden um die Zukunft gemeinsam zu

gestalten.

Sie sind zwar immer noch die Ausnahme, aber für viele Unternehmen

sind agile Organisationformen und Selbstorganisation schon länger

selbstverständlich und sie haben hierzu langjährige Erfahrungen. Viele

andere experimentieren schon damit.

Dabei hat jedes Unternehmen seine ganz spezielle Eigenschaften und

Herangehensweisen.

Wie lässt sich Führung organisieren, wenn Sie nicht mehr von

Einzelpersonen (Führungskräften) ausgeht, sondern Führung integraler

Bestandteil der Arbeit eines jeden Mitarbeiters sein soll, sich Führung

also kollegial geteilt wird?

Mit diesem 2-tägigen Workshop lernen Sie:

Wie Selbstorganisation funktioniert und praktiziert wird

Wie Sie eine Veränderung zur Selbstorganisation gestalten

können

und nehmen erste Lösungsansätze oder ein Grobkonzept für

Ihren Fall, Ihre Umgebung mit

Sie vertiefen das Thema mit eigener Praxis anhand von

Aufgaben/Fallbeispielen

Inhalt:

1. Tag:

Einführung und Übersicht

Einführung in selbstorganisierte Organisationen,

Begriffe und Modelle

Fallbeispiele dynamische Selbstorganisationen

Erfahrungsaustausch

Wie werde ich Selbstorganisierend? (Teil 1)

Veränderung zur selbstorganisierenden Organisation o Übergang o Rollen o Bedingungen o Prinzipien

2. Tag: Wie werde ich Selbstorganisierend? (Teil 2)

Beispiele und Werkzeuge

Konsequenzen

Diskussion

Lösungsansätze, die Zukunft aufzeichnen (Moderierter, begleiteter Workshop)

Aufzeigen bewährter Vorgehensweisen

Rahmenbedingungen

Zielbilder gestalten

Gemeinsamen Erarbeitung des Vorgehens

Grobkonzept Umsetzung

Page 2: Workshop:Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung

Selbstorganisierte Organisationen - eine Einführung

V 1.2 -1.3.2016

2

Voraussetzungen

Der Workshop richtet sich an

Geschäftsführer, Führungskräfte und Inhaber von kleineren und

mittleren Unternehmen

Gründer und Führungskräfte in schnell wachsenden Unternehmen und

Startups

Organisationsberater, Organisationsentwickler; Personal Leiter (HR)

Menschen mit Interesse an neuen Arbeits- und Führungsformen.

Durchführungsgarantie ab 7 Teilnehmer (maximal 10 Teilnehmer)

Es sind 2 Workshop-Leiter vor Ort.

Termin Ort 17-18. Juni 2016 1. Tag:

10:30 - 17:30 Uhr 2. Tag: 9:00 – 16:00 Uhr

seehaus forelle Eiswoog 1 67305 Ramsen http://www.seehaus-forelle.de/

Kosten:

Einzelpersonen € 320.-

Early Bird € 290.- (Anmeldung 8 Wochen vor dem ersten Workshoptag)

Zuzüglich

Seminarpauschale (€ 160,-) und Übernachtung (€87,- Einzelzimmer)

Ihre

Wo

rksh

op

Le

iter

& B

egle

ite

r

Armin Hepe

Für ihn steht der Mensch im Mittelpunkt. Erst wenn der Mensch ganz sich selbst sein kann, findet er die besten Lösungen.

Michael Wyrsch

Es ist ihm ein Anliegen die heutige Arbeitswelt menschenfreundlicher zu gestalten, so dass das Potential aller genutzt werden kann.

Über Wyrsch & Partner

Wyrsch & Partner ist eine Beratungsfirma, die sich auf die Gebiete

■ Organisationsberatung

■ Human Change Management

■ Wissensmanagement

■ Innovationsmanagement

spezialisiert hat. Sie verfügt über langjährige Erfahrung und ist Teil eines

Berater- Netzwerks, das flexibel auf die Anforderungen der Kunden reagieren

kann.

Ihre Ansprechpartner für diesen Workshop

POTENZIALhebel

Marita Schermer

Reifenbergerstr. 34

60489 Frankfurt

Mobil: +49-152-54795290

E-Mail: [email protected]

(Veranstaltungsorganisation)

Wyrsch & Partner GmbH

Michael Wyrsch

Geisswies 24

8414 Buch a. I.

+41 79 207 78 86

E-Mail: [email protected]

http://www.potenzialreise.de http://www.wyrsch-partner.ch

© 2016, Wyrsch & Partner

Warum arbeiten viele Menschen so hart, um dann nach Disneyland zu flüchten?

Warum sind Videospiele

beliebter als Arbeit? ... Warum verbringen viele

Menschen viele Jahre damit, die Rente herbeizusehnen und Pläne für diese Zeit zu schmieden?

Der Grund dafür ist einfach und desillusionierend. Wir haben unsere Arbeitsplätze zu frustrierenden und freudlosen Orten gemacht, wo Menschen tun, was ihnen gesagt wird. Nur wenige haben die Möglichkeiten, sich bei der Entscheidungs-findung einzubringen und ihre Talente zu nutzen. Als natürliche Folge fühlen sie sich von Aktivitäten angezogen, durch die sie ein gewisses Maß an Kontrolle über ihr Leben ausüben können. In den meisten Organisationen, die ich überall auf der Welt kennenlernte, ... befinden sich die Büros immer noch "über" den Arbeitern. Dort werden oft ohne Rücksprache mit den einfachen Arbeitern oder Angestellten Entscheidungen getroffen, die deren Leben dramatisch beeinflussen.

Dennis Bakke (Gründer von AES)

_____________________________ Die Frage ist nicht, wie man bessere Regeln formuliert, sondern wie man Teams unter- stützen kann, damit sie die beste Lösung finden. Wie kann man die Möglichkeiten der Team-mitglieder stärken, sodass sie möglichst wenig richtungs-gebende Anweisungen von oben brauchen?

Jos de Blok (Gründer von Buurtzorg, NL)