WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht...

36
WRRL-Messprogramm Untersuchung von 11 schleswig-holsteinischen Seen 2003 Kurzbericht: Phyto- und Zooplankton Auftraggeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburg, April 2004

Transcript of WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht...

Page 1: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm Untersuchung von 11 schleswig-holsteinischen Seen

2003

Kurzbericht: Phyto- und Zooplankton

Auftraggeber:

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein

Hamburg, April 2004

Page 2: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

KONZEPTE LÖSUNGEN

SANIERUNGEN im Gewässerschutz

Neue Große Bergstraße 20; 22767 HamburgTel: 040 / 38 61 44 60 ; Fax: 040 / 380 66 82

E-mail: [email protected] Internet: http://www.kls-gewaesserschutz.de

WRRL-Messprogramm Untersuchung von 11 schleswig-holsteinischen Seen

2003 Kurzbericht:

Phyto- und Zooplankton

Auftraggeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Bericht-Nr.: KLS - Kurzbericht WRRL-Messprogramm 2003 Bearbeiter: Dr. Jürgen Spieker Dr. Ute Müller Dipl.-Ing. Martina Rühmann Dipl.-Biol. Holger Göring Hamburg, 30. April 2004 Dr. Jürgen Spieker

Inh. Tel: 040 / 38 61 44 60 Bankverbindung: Dr. Jürgen Spieker, Dipl.-Biol. Fax: 040 / 380 66 82 Hamburger Sparkasse Neue Große Bergstraße 20 Mobil: 0171 / 813 65 85 BLZ: 200 505 50 22767 Hamburg e-mail: [email protected] Konto-Nr: 12 68 18 45 51

Page 3: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht

Inhaltsverzeichnis Seite

1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten Seen im Untersuchungsjahr 2003 ............................................................................... 1

1.1 Drüsensee ....................................................................................................................... 1 1.1.1 Phytoplankton......................................................................................................... 1 1.1.2 Zooplankton ........................................................................................................... 2

1.2 Großensee....................................................................................................................... 3 1.2.1 Phytoplankton......................................................................................................... 3 1.2.2 Zooplankton ........................................................................................................... 4

1.3 Gudower See .................................................................................................................. 5 1.3.1 Phytoplankton......................................................................................................... 5 1.3.2 Zooplankton ........................................................................................................... 6

1.4 Klüthsee.......................................................................................................................... 7 1.4.1 Phytoplankton......................................................................................................... 7 1.4.2 Zooplankton ........................................................................................................... 8

1.5 Niehuussee ..................................................................................................................... 9 1.5.1 Phytoplankton......................................................................................................... 9 1.5.2 Zooplankton ........................................................................................................... 9

1.6 Pepersee........................................................................................................................ 11 1.6.1 Phytoplankton....................................................................................................... 11 1.6.2 Zooplankton ......................................................................................................... 12

1.7 Schaalsee (Seedorfer Tief) ........................................................................................... 13 1.7.1 Phytoplankton....................................................................................................... 13 1.7.2 Zooplankton ......................................................................................................... 13

1.8 Stocksee........................................................................................................................ 15 1.8.1 Phytoplankton....................................................................................................... 15 1.8.2 Zooplankton ......................................................................................................... 16

1.9 Holmer See (Beltringharder Koog) .............................................................................. 17 1.9.1 Phytoplankton....................................................................................................... 17 1.9.2 Zooplankton ......................................................................................................... 18

1.10 Lüttmoorsee (Beltringharder Koog)............................................................................. 19 1.10.1 Phytoplankton....................................................................................................... 19 1.10.2 Zooplankton ......................................................................................................... 20

1.11 Mahlbusen (Rickelsbüller Koog) ................................................................................. 21 1.11.1 Phytoplankton....................................................................................................... 21 1.11.2 Zooplankton ......................................................................................................... 22

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 4: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht

2 Vergleichende Diskussion der Ergebnisse der Planktonuntersuchungen im Hinblick auf das trophische Niveau der einzelnen Seen......................................................... 23

2.1 Phytoplankton............................................................................................................... 23 2.2 Zooplankton ................................................................................................................. 25

3 Kurzzusammenfassung ..................................................................................................... 28

4 Literaturverzeichnis .......................................................................................................... 29

5 Anhang................................................................................................................................ 32

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 5: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 1

1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten Seen im Untersuchungsjahr 2003

1.1 Drüsensee

1.1.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Drüsensee konnten im Jahr 2003 insgesamt 85 Phytoplankton- Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Chlorophyceen und die Cyanophyceen mit jeweils 20 Taxa, sowie die Bacillariophyceen mit 18 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 1 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen lag am 16.04.03 bei 3,9 mm³/l und stieg zum 02.07.03 geringfügig auf 7,0 mm³/l an. Während im April Bacillariophyceen dominierten, die Art mit dem größten Biovolumen war hier Aulacoseira subarctica, hatten Anfang Juli die Cryptophyceen den größten Anteil am Gesamt-Biovolumen. Das größte Biovolumen erreichte dabei die Gattung Cryptomonas. Bis zum 21.07.03 stieg das Gesamt-Biovolumen dann auf den Maximalwert von 21,5 mm³/l an. Zu diesem Zeitpunkt dominierten Dinophyceen der Gattung Ceratium. Am 20.08.03 war das Gesamt-Biovolumen mit 19,9 mm³/l nur minimal geringer, neben den Dinophycee der Gattung Ceratium erreichte hier auch die Chrysophycee Mallomonas caudata ein hohes Biovolumen. Am 14.10.03 war das Gesamt-Biovolumen mit 4,0 mm³/l wieder deutlich geringer. In dieser Phase dominierten wie Anfang Juli Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas.

Abbildung 1: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im

Drüsensee im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 6: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 2

1.1.2 Zooplankton Im Zooplankton des Drüsensees wurden im Jahr 2003 insgesamt 12 Rotatorien-Arten, 6 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 6 Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten und Chaoborus-Larven im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 2 dargestellt. Am 16.04.03 wurde das Zooplankton des Drüsensees von Ciliaten und Nauplien dominiert, die jeweils in einer mittleren Häufigkeit vorhanden waren. Rotatorien sowie Copepodite und adulte Copepoden waren wenig vorhanden, Cladoceren nur selten. Im weiteren Verlauf des Jahres dominierten dann die Rotatorien, die an drei von vier Untersuchungsterminen häufig vorkamen. Die höchsten Individuenzahlen erreichten hierbei die Arten Keratella cochlearis und Pompholyx sulcata. Bei den Copepoden wurden vor allem Nauplien und cyclopoide Copepodite gefunden. Cladoceren waren an den Untersuchungsterminen von Juli bis Oktober selten bis wenig vorhanden, wobei die höchsten Individuenzahlen von der Art Bosmina coregoni erreicht wurden.

Abbildung 2: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Drüsensee im Jahr 2003

1.2

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 7: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 3

Großensee

1.2.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Großensee konnten im Jahr 2003 insgesamt 78 Phytoplankton- Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Cyanophyceen mit 29 Taxa, die Bacillariophyceen mit 21 Taxa sowie die Chlorophyceen mit 12 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 3 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen lag am 22.04.03 bei 0,7 mm³/l und stieg zum 19.08.03 fast kontinuierlich auf den Maximalwert von 1,9 mm³/l an. Während im April Bacillariophyceen aus der Gattung Aulacoseira und die Cryptophycee Rhodomonas minuta dominierten, hatten Ende Juni die Dinophycee Ceratium hirundinella und Bacillariophyceen aus der Gattung Cyclotella den größten Anteil am Gesamt-Biovolumen. Am 24.07.03 erreichten neben der Dinophycee Ceratium hirundinella auch noch unbestimmte Flagellaten ein hohes Biovolumen. Am 19.08.03 wurde das Phytoplankton dann eindeutig von der Cyanophycee Woronichinia karelica dominiert, die einen Anteil von fast 90% am Gesamt-Biovolumen erreichte. Am 07.10.03 war das Gesamt-Biovolumen schließlich wieder auf 0,6 mm³/l zurückgegangen. Zu diesem Zeitpunkt dominierten noch immer die Cyanophyceen. Neben der Art Snowella lacustris, die das größte Biovolumen erreichte, wurden noch vier weitere Cyanophyceen-Arten mit nennenswerten Biovolumina gefunden. Unter den Cryptophyceen, die am 07.10.03 einen Anteil von etwas über 30% am Gesamt-Biovolumen hatten, dominierte die Gattung Cryptomonas.

Abbildung 3: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im

Großensee im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 8: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 4

1.2.2 Zooplankton Im Zooplankton des Großensees wurden im Jahr 2003 insgesamt 20 Rotatorien-Arten, 3 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 6 Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten, Thekamöben und Chaoborus-Larven im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 4 dargestellt. An allen Untersuchungsterminen wurden die höchsten Individuenzahlen von Ciliaten bzw. Rotatorien erreicht. Unter den Rotatorien war die Art Keratella cochlearis dabei am häufigsten. Bei den Copepoden wurden an allen Terminen vor allem Nauplien und Copepodite gefunden. Adulte Copepoden und Cladoceren waren immer mit mehreren Arten vertreten, wobei die einzelnen Arten aber nur geringe Individuenzahlen erreichten.

Abbildung 4: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Großensee im Jahr 2003

1.3

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 9: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 5

Gudower See

1.3.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Gudower See konnten im Jahr 2003 insgesamt 95 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Chlorophyceen mit 27 Taxa, die Cyanophyceen mit 25 Taxa sowie die Bacillariophyceen mit 17 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 5 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen lag am 15.04.03 bei 2,7 mm³/l und stieg zum 23.06.03 auf 6,4 mm³/l an. Während im April Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas und die Bacillariophycee Aulacoseira italica dominierten, hatten Ende Juni die Cyanophyceen, vertreten vor allem durch die Art Aphanizomenon flexuosum und die Gattung Woronichinia, sowie Dinophyceen der Gattung Ceratium den größten Anteil am Gesamt-Biovolumen. Bis zum 16.07.03 stieg das Gesamt-Biovolumen dann auf den Maximalwert von 23,9 mm³/l an. Zu diesem Zeitpunkt dominierte die Dinophycee Ceratium hirundinella. Im weiteren Verlauf des Untersuchungszeitraumes sank das Gesamt-Biovolumen dann wieder deutlich ab und lag am 13.10.03 schließlich bei 3,9 mm³/l. Am 18.08.03 dominierten neben Dinophyceen der Gattung Ceratium noch Cyanophyceen der Gattung Microcystis und Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas. Am 13.10.03 hatten Cyanophyceen der Gattung Aphanizomenon und zentrische Bacillariophyceen den größten Anteil am Gesamt-Biovolumen.

Abbildung 5: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im

Gudower See im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 10: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 6

1.3.2 Zooplankton Im Zooplankton des Gudower Sees wurden im Jahr 2003 insgesamt 15 Rotatorien-Arten, 4 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 7 Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten und Chaoborus-Larven im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 6 dargestellt. Die höchsten Individuenzahlen wurden insgesamt von Rotatorien erreicht, die an allen Untersuchungsterminen mittel bis häufig vorhanden waren. Die insgesamt häufigste Art war hierbei Keratella cochlearis. Bei den Nauplien zeigte sich im Verlauf der ersten vier Untersuchungstermine ein Anstieg der Individuenzahlen. Während am 15.04.03 nur wenige Nauplien gefunden wurden waren sie am 18.08.03 häufig. Anschließend ging die Zahl der Nauplien wieder stark zurück. Copepodite und adulte Copepoden sowie Cladoceren waren nur selten bis wenig vorhanden. Bei den Copepoden wurden dabei vor allem Copepodite gefunden, bei den Cladoceren erreichten die Arten Daphnia cucullata und Diaphanosoma brachyurum am 18.08.03 die höchsten Individuenzahlen.

Abbildung 6: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Gudower See im Jahr 2003

1.4

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 11: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 7

Klüthsee

1.4.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Klüthsee konnten im Jahr 2003 insgesamt 75 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die beiden artenreichsten Gruppen waren hierbei die Cyanophyceen mit 31 Taxa und die Chlorophyceen mit 18 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 7 dargestellt. Das maximale Gesamt-Biovolumen im Jahr 2003 wurde bereits am 14.04.03 mit 2,8 mm³/l erreicht. Dominierend waren zu diesem Zeitpunkt Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas und die Bacillariophycee Stephanodiscus neoastraea. Am 19.06.03 sank das Gesamt-Biovolumen zwischenzeitlich auf 1,2 mm³/l ab und stieg danach bis zum 08.07.03 wieder auf 2,5 mm³/l an. An beiden Untersuchungsterminen hatten Cyanophyceen der Gattung Aphanothece, Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas und Chlorophyceen der Gattung Eutetramorus einen großen Anteil am Gesamt-Biovolumen. Zusätzlich waren im Juni noch die Haptophycee Chrysochromulina parva und im Juli unbestimmte coccale Algen in nennenswerten Biovolumina vorhanden. An den beiden letzten Untersuchungsterminen im August und Oktober war das Gesamt-Biovolumen mit jeweils 0,6 mm³/l wieder deutlich geringer. Die Zusammensetzung des Phytoplanktons entsprach im August weitgehend der Zusammensetzung an den beiden vorangegangenen Terminen, wobei zusätzlich noch die Dinophycee Peridinium umbonatum ein nennenswertes Biovolumen erreichte. Im Oktober dominierten Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas und Cyanophyceen, die mit 6 Gattungen vertreten waren. Den größten Anteil am Biovolumen der Cyanophyceen hatten dabei Aphanothece clathrata, sowie die Gattungen Anabaena und Woronichinia.

Abbildung 7: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im

Klüthsee im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 12: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 8

1.4.2 Zooplankton Im Zooplankton des Klüthsees wurden im Jahr 2003 insgesamt 17 Rotatorien-Arten, 3 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 9 Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten und Chaoborus-Larven im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 8 dargestellt. Das Zooplankton des Klüthsees wurde im Jahr 2003 an vier von fünf Untersuchungsterminen von Rotatorien dominiert, die mittel bis häufig vorhanden waren. Lediglich am 06.08.03 waren nur wenige Rotatorien vorhanden. Die höchsten Individuenzahlen erreichten die Arten Keratella cochlearis und Keratella quadrata. Neben den Rotatorien waren am 19.06.03 und 08.07.03 auch Ciliaten in mittlerer Häufigkeit vorhanden. Copepodite und adulte Copepoden sowie Cladoceren wurden an allen Untersuchungsterminen nur selten bis wenig gefunden. Die Copepoden und Cladoceren waren dabei immer mit mehreren Arten vertreten, die einzelnen Arten erreichten aber nur geringe Individuenzahlen.

Abbildung 8: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Klüthsee im Jahr 2003

1.5

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 13: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 9

Niehuussee

1.5.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Niehuussee konnten im Jahr 2003 insgesamt 80 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Chlorophyceen mit 26 Taxa, die Bacillariophyceen mit 19 Taxa sowie die Cyanophyceen mit 18 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 9 dargestellt. Das maximale Gesamt-Biovolumen im Jahr 2003 wurde mit 32,6 mm³/l bereits am 09.04. erreicht. Im weiteren Verlauf des Jahres wurde das Gesamt-Biovolumen dann fast stetig geringer und lag am 08.10.03 schließlich bei 6,2 mm³/l. An den ersten drei Untersuchungsterminen wurde das Phytoplankton eindeutig von Bacillariophyceen dominiert. Während im April dabei vor allem solitäre zentrische Bacillariophyceen vorkamen, wurde im Juni und Juli überwiegend Aulacoseira granulata gefunden. Neben den Bacillariophyceen erreichten im Juni nur noch die Chlorophycee Pediastrum duplex und im Juli Cyanophyceen der Gattung Anabaena ein nennenswertes Biovolumen. Am 25.08.03 dominierten neben der Bacillariophycee Aulacoseira granulata auch die Cyanophyceen Anabaena flos-aquae und Microcystis smithii. Am letzten Untersuchungstermin im Oktober besaßen schließlich Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas mit über 80% den größten Anteil am Gesamt-Biovolumen.

Abbildung 9: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im

Niehuussee im Jahr 2003

1.5.2 Zooplankton Im Zooplankton des Niehuussees wurden im Jahr 2003 insgesamt 14 Rotatorien-Arten, 2 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 8

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 14: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 10

Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten und Thekamöben im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 10 dargestellt. Die höchsten Individuenzahlen wurden insgesamt von Rotatorien erreicht, die an den Untersuchungsterminen im Juni, Juli und August massenhaft vorhanden waren. Die häufigsten Art waren hierbei Keratella cochlearis, Pompholyx sulcata, Keratella quadrata und Brachionus angularis. Ciliaten waren an allen Untersuchungsterminen wenig bis häufig vorhanden, Nauplien immer in mittlerer Häufigkeit. Copepodite und adulte Copepoden wurden wenig bis in mittlerer Anzahl gefunden, wobei die Copepodite hiervon den größten Anteil hatten. Bei den adulten Copepoden wurden an allen Untersuchungsterminen einige Exemplare der Arten Cyclops vicinus und Eudiaptomus gracilis gefunden, an den letzten beiden Terminen zusätzlich einige Individuen der Art Acanthocyclops robustus. Cladoceren waren am ersten Untersuchungstermin zunächst wenig vorhanden und erreichten an den folgenden drei Terminen dann eine mittlere Häufigkeit. In dieser Phase war Daphnia cucullata die häufigste Art. Am letzten Untersuchungstermin im Oktober waren die Cladoceren dann sogar massenhaft vorhanden, da zu diesem Zeitpunkt die Art Bosmina longirostris eine sehr hohe Individuenzahl erreichte.

Abbildung 10: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Niehuussee im Jahr 2003

1.6

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 15: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 11

Pepersee

1.6.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Pepersee konnten im Jahr 2003 insgesamt 61 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Chlorophyceen mit 16 Taxa sowie die Cyanophyceen und die Bacillariophyceen mit jeweils 12 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 11 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen hatte den Maximalwert des Jahres 2003 mit 9,3 mm³/l bereits am 10.04.03 erreicht und sank zum 17.06.03 auf 1,6 mm³/l ab. An den drei Untersuchungsterminen von Juli bis Oktober schwankte das Gesamt-Biovolumen dann zwischen 3,2 und 3,6 mm³/l. An allen Untersuchungsterminen hatten die Cyanophyceen einen Anteil von mindestens 50% am Gesamt-Biovolumen. Die dominierende Art war dabei von April bis Juli Aphanocapsa delicatissima, im weiteren Verlauf des Jahres erhöhte sich dann zunehmend der Anteil von unbestimmten chroococcalen Cyanophyceen. Neben den Cyanophyceen wurden von Juni bis Oktober noch Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas und im Juni und Juli die Haptophycee Chrysochromulina parva in nennenswerten Biovolumina gefunden. Im Juni erreichten darüber hinaus noch die Euglenophycee Phacus pleuronectes und im Juli Dinophyceen der Gattung Peridinium einen größeren Anteil am Gesamt-Biovolumen. Im August und Oktober wurden neben den Cyanophyceen und Cryptophyceen vor allem noch Chlorophyceen gefunden. Während es sich dabei am 21.08.03 überwiegend um unbestimmte Chlorophyceen handelte, wurde am 09.10.03 hauptsächlich Monoraphidium contortum gefunden.

Abbildung 11: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons

im Pepersee im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 16: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 12

1.6.2 Zooplankton Im Zooplankton des Pepersees wurden im Jahr 2003 insgesamt 17 Rotatorien-Arten, 2 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 4 Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten und Thekamöben im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 12 dargestellt. Die höchsten Individuenzahlen wurden insgesamt von Rotatorien erreicht, die am ersten Untersuchungstermin im April in mittlerer Häufigkeit gefunden wurden, am zweiten Termin im Juni bereits häufig waren und an den Untersuchungsterminen im Juli, August und Oktober schließlich massenhaft vorkamen. Die häufigsten Rotatorien-Arten waren Keratella cochlearis, Filinia longiseta, Keratella quadrata und Polyarthra major. Wie bei den Rotatorien stieg auch die Zahl der Nauplien im Verlauf des Jahres an. Während Nauplien am 10.04.03 nur selten gefunden wurden, waren sie an den Untersuchungsterminen im Juli und August häufig vorhanden. Mit einer mittleren Häufigkeit erreichten die Copepodite und adulten Copepoden bereits am 17.06.03 die maximalen Individuenzahlen. Zu diesem Zeitpunkt waren vor allem cyclopoide Copepodite vorhanden. Bei den Cladoceren wurde an den ersten vier Untersuchungsterminen nur die Art Bosmina longirostris gefunden, die am 09.07.03 eine mittlere Häufigkeit erreichte. Lediglich am letzten Termin im Oktober konnten noch einige Exemplare von drei weiteren Cladoceren-Arten bestimmt werden. Ciliaten wurden am ersten Untersuchungstermin gar nicht gefunden und waren auch an den übrigen Untersuchungsterminen nur selten bis wenig vorhanden.

Abbildung 12: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Pepersee im Jahr 2003

1.7

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 17: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 13

Schaalsee (Seedorfer Tief)

1.7.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Schaalsee konnten im Jahr 2003 insgesamt 106 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Cyanophyceen mit 34 Taxa, die Chlorophyceen mit 25 Taxa sowie die Bacillariophyceen mit 18 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 13 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen lag am 20.05.03 bei 0,6 mm³/l und stieg danach bis zum 01.09.03 kontinuierlich bis auf den Maximalwert von 6,6 mm³/l an. Am 15.10.03 war das Gesamt-Biovolumen dann wieder auf 0,4 mm³/l abgesunken. Während das Phytoplankton im Mai von der Cryptophycee Rhodomonas minuta und der Haptophycee Chrysochromulina parva dominiert wurde, hatte im Juli die Dinophycee Ceratium hirundinella einen Anteil von über 95% am Gesamt-Biovolumen. Auch im August und September war Ceratium hirundinella noch mit hohem Biovolumen vertreten, dominierende Art war im August allerdings die Chrysophycee Dinobryon sertularia und im September der heterotrophe Flagellat Katablepharis ovalis. Am 15.10.03 hatten schließlich Bacillariophyceen, hierbei vor allem die Art Asterionella formosa, sowie Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas und die Cyanophycee Aphanizomenon klebahnii den größten Anteil am Gesamt-Biovolumen.

Abbildung 13: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons

im Schaalsee im Jahr 2003

1.7.2 Zooplankton Im Zooplankton des Schaalsees wurden im Jahr 2003 insgesamt 16 Rotatorien-Arten, 5 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 10

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 18: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 14

Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten, juvenile Muscheln, Süßwassermilben und Chaoborus-Larven im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 14 dargestellt. Das Zooplankton des Schaalsees wurde im Jahr 2003 an vier von fünf Untersuchungsterminen von Rotatorien dominiert. Rotatorien waren am ersten Untersuchungstermin massenhaft vorhanden, an den übrigen Terminen kamen sie mittel bis häufig vor. Während am ersten Untersuchungstermin die Art Polyarthra dolichoptera massenhaft gefunden wurde, waren an den anderen Terminen die Arten Keratella cochlearis, Pompholyx sulcata und Polyarthra major am häufigsten. Nauplien waren an den ersten vier Untersuchungsterminen wenig bis in mittlerer Häufigkeit vorhanden, am 15.10.03 wurden sie nur noch selten gefunden. Copepodite und adulte Copepoden waren am 20.05.03 in mittlerer Anzahl vorhanden und an den übrigen Terminen wenig. Den größten Anteil an der Gesamtindividuenzahl hatten hierbei die cyclopoiden Copepodite. Cladoceren wurden an allen Untersuchungsterminen nur selten bis wenig gefunden, wobei am 20.05.03 die Art Bosmina longirostris und am 01.09.03 die Art Diaphanosoma brachyurum am häufigsten war. Ciliaten wurden an allen Untersuchungsterminen nur selten gefunden. Neben den Vertretern der typischen Zooplankton-Gruppen waren am 07.07.03 auch noch juvenile Muscheln in größerer Zahl im Plankton vorhanden.

Abbildung 14: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Schaalsee im Jahr 2003

1.8

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 19: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 15

Stocksee

1.8.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Stocksee konnten im Jahr 2003 insgesamt 73 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Chlorophyceen mit 17 Taxa, die Bacillariophyceen mit 16 Taxa und die Cyanophyceen mit 15 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 15 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen lag am 15.05.03 und 03.07.03 bei 0,7 mm³/l, sank zum 29.07.03 zwischenzeitlich auf 0,2 mm³/l ab und war schließlich am 26.08.03 und 16.10.03 wieder auf 0,4 mm³/l angestiegen. Während im Mai Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas und die Chlorophycee Pseudosphaerocystis lacustris dominierten, erreichte Anfang Juli die Dinophycee Ceratium hirundinella den größten Anteil am Gesamt-Biovolumen. Ende Juli waren die Cryptophycee Rhodomonas minuta, die Haptophycee Chrysochromulina parva sowie Cyanophyceen der Gattung Aphanothece vorherrschend. Am 26.08.03 dominierten neben Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas vor allem die Haptophycee Chrysochromulina parva und unbestimmte coccale Flagellaten. Am 16.10.03 hatten schließlich die Bacillariophyceen Fragilaria crotonensis und Asterionella formosa sowie Cryptophyceen der Gattung Cryptomonas und Cyanophyceen, vor allem Aphanocapsa conferta und Cyanodictyon imperfectum, den größten Anteil am Gesamt-Biovolumen.

Abbildung 15: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons

im Stocksee im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 20: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 16

1.8.2 Zooplankton Im Zooplankton des Stocksees wurden im Jahr 2003 insgesamt 17 Rotatorien-Arten, 3 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 9 Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten, Thekamöben, juvenile Muscheln, Süßwassermilben und Chaoborus-Larven im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 16 dargestellt. Ciliaten wurden an den ersten drei Untersuchungsterminen gar nicht oder nur selten gefunden, waren am 26.08.03 dann zwischenzeitlich jedoch häufig. Rotatorien waren an allen Terminen wenig bis häufig vorhanden. Dabei erreichten am 15.05.03 vor allem Keratella cochlearis sowie eine Art aus der Gattung Conochilus und am 26.08.03 Keratella cochlearis sowie Polyarthra vulgaris die höchsten Individuenzahlen. Nauplien wurden an den ersten vier Untersuchungsterminen in mittlerer Häufigkeit gefunden, Copepodite und adulte Copepoden waren nur wenig vorhanden. In der Gruppe der Copepodite und adulten Copepoden waren dabei cyclopoide Copepodite am häufigsten. Am letzten Termin kamen dann sowohl Nauplien als auch Copepodite und adulte Copepoden nur noch selten vor. Cladoceren waren am ersten und letzten Untersuchungstermin nur selten, an den Terminen im Sommer wenig vorhanden. Hierbei waren immer mehrere Arten vertreten, die einzelnen Arten erreichten aber nur geringe Individuenzahlen.

Abbildung 16: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Stocksee im Jahr 2003

1.9

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 21: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 17

Holmer See (Beltringharder Koog)

1.9.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Holmer See konnten im Jahr 2003 insgesamt 78 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Chlorophyceen mit 28 Taxa, die Cyanophyceen mit 23 Taxa sowie die Bacillariophyceen mit 17 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 17 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen lag am 08.04.03 bei 5,2 mm³/l und stieg dann bis zum 14.07.03 auf den Maximalwert von 20,9 mm³/l an. Im weiteren Verlauf des Untersuchungszeitraumes sank das Gesamt-Biovolumen wieder bis auf 15,0 mm³/l am 10.09.03 ab. An allen Untersuchungsterminen dominierten vor allem Cyanophyceen, die mit mehreren Gattungen vertreten waren. Die dominierenden Cyanophyceen waren dabei im April Woronichinia compacta, im Juni die Gattung Aphanocapsa, im Juli und August Anabaenopsis elenkinii und im September Aphanocapsa delicatissima. Neben den Cyanophyceen wurden an allen Terminen nur noch Bacillariophyceen und Chlorophyta in nennenswerten Biovolumina gefunden. Unter den Bacillariophyceen dominierte im April Fragilaria ulna var. ulna, im Juni und Juli die Gattung Navicula sowie im August und September die Gattungen Navicula und Nitzschia. Unter den Chlorophyta wurden Chlorophyceen aus den Gattungen Monoraphidium und Scenedesmus sowie Tetraedron minimum gefunden. Außerdem waren ab Juni auch Conjugatophyceen der Gattung Cosmarium mit nennenswertem Biovolumen vertreten. Eine Besonderheit stellte die marine Bacillariophycee Actinoptychus undulatus dar, die in der Probe vom 04.06.03 gefunden wurde.

Abbildung 17: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons

im Holmer See im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 22: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 18

1.9.2 Zooplankton Im Zooplankton des Holmer Sees wurden im Jahr 2003 insgesamt 6 Rotatorien-Arten und 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden gefunden. Weiterhin waren Ciliaten, harpacticoide Copepoden, Nematoden und eine Mysidaceen-Art im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 18 dargestellt. Ciliaten waren an allen Untersuchungsterminen wenig vorhanden. Rotatorien kamen am ersten Untersuchungstermin im April zunächst in mittlerer Häufigkeit vor. Am zweiten Untersuchungstermin im Juni waren die Rotatorien dann nur noch selten, im weiteren Verlauf des Jahres stieg die Zahl dann aber wieder bis auf eine mittlere Häufigkeit an. Die häufigsten Arten waren Notholca c.f. squamula und Trichocerca c.f. marina. Nauplien kamen an den ersten vier Untersuchungsterminen in mittlerer Häufigkeit vor, am letzten Untersuchungstermin im September waren sie nur noch wenig vorhanden. Die Copepoden waren nur mit der Art Eurytemora affinis vertreten, von der an allen Terminen adulte Exemplare gefunden wurden. Die höchsten Individuenzahlen erreichten die Copepoden am 04.06.03 und 15.08.03, wo sie in mittlerer Häufigkeit vorkamen. Den größten Anteil an der Gesamtindividuenzahl hatten hierbei allerdings die Copepodite. Cladoceren konnten an keinem der Untersuchungstermine gefunden werden, dafür war an den Untersuchungsterminen im Juni, Juli und August mit der Mysidaceen-Art Neomysis vulgaris jedoch eine weitere Gruppe von planktischen Crustaceen vertreten.

Abbildung 18: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Holmer See im Jahr 2003

1.10

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 23: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 19

Lüttmoorsee (Beltringharder Koog)

1.10.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Lüttmoorsee konnten im Jahr 2003 insgesamt 82 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die drei artenreichsten Gruppen waren hierbei die Chlorophyceen mit 28 Taxa, die Cyanophyceen mit 27 Taxa sowie die Bacillariophyceen mit 13 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 19 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen lag am 08.04.03 bei 13,6 mm³/l, sank zum 04.06.03 zwischenzeitlich auf 5,4 mm³/l ab und stieg danach bis zum Maximalwert von 46,6 mm³/l am 05.08.03 an. Am letzten Untersuchungstermin im September war das Gesamt-Biovolumen mit 32,1 mm³/l wieder etwas geringer. Die dominierenden Algengruppen waren an allen Untersuchungsterminen Cyanophyceen und Chlorophyta. Cyanophyceen hatten an den ersten drei Untersuchungsterminen einen Anteil am Gesamt-Biovolumen von etwa 50%, an den letzten beiden Terminen lag ihr Anteil sogar bei knapp 90% bzw. über 80%. Die dominierenden Cyanophyceen waren dabei im April Woronichinia compacta, im Juni Anabaenopsis elenkinii, im Juli die Gattung Aphanocapsa, im August Planktolyngbia contorta und im September die Gattung Oscillatoria. Unter den Chlorophyta wurden vor allem Chlorophyceen aus den Gattungen Monoraphidium und Scenedesmus gefunden, wobei die Art Monoraphidium arcuatum die höchsten Biovolumina erreichte. Zusätzlich waren am 14.07.03 noch die Chlorophycee Pediastrum boryanum und an allen Untersuchungsterminen ab dem 14.07.03 Conjugatophyceen aus der Gattung Cosmarium mit nennenswertem Biovolumen vertreten.

Abbildung 19: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons

im Lüttmoorsee im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 24: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 20

1.10.2 Zooplankton Im Zooplankton des Lüttmoorsees wurden im Jahr 2003 insgesamt 9 Rotatorien-Arten und 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden gefunden. Weiterhin waren Ciliaten, Thekamöben, harpacticoide Copepoden, Nematoden, Oligochaeten und eine Mysidaceen-Art im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 20 dargestellt. Ciliaten waren an den ersten drei Untersuchungsterminen selten bis mittel, an den letzten beiden Untersuchungsterminen häufig vorhanden. Bei den Rotatorien zeigte sich ein umgekehrter Verlauf: An den ersten beiden Untersuchungsterminen waren die Rotatorien zunächst häufig, im weiteren Verlauf des Jahres waren sie dann nur noch wenig bis in mittlerer Häufigkeit vorhanden. Die häufigsten Arten waren Notholca c.f. squamula und Trichocerca c.f. marina. Nauplien kamen am ersten Untersuchungstermin in mittlerer Häufigkeit vor, an den übrigen Terminen waren sie häufig vorhanden. Bei den Copepoden konnten nur von der calanoiden Art Eurytemora affinis adulte Individuen gefunden werden. Aus der Gruppe der cyclopoiden Copepoden wurden am 04.06.03 lediglich einige Copepodite gefunden. Copepodite und adulte Copepoden waren an den ersten vier Untersuchungsterminen in mittlerer Häufigkeit vorhanden, am letzten Termin im September waren sie häufig. Cladoceren konnten an keinem der Untersuchungstermine gefunden werden, dafür war an allen Untersuchungsterminen mit der Mysidaceen-Art Neomysis vulgaris jedoch eine weitere Gruppe von planktischen Crustaceen vertreten.

Abbildung 20: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Lüttmoorsee im Jahr 2003

1.11

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 25: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 21

Mahlbusen (Rickelsbüller Koog)

1.11.1 Phytoplankton In den Proben aus dem Mahlbusen konnten im Jahr 2003 insgesamt 71 Phytoplankton-Taxa bestimmt werden. Die vier artenreichsten Gruppen waren hierbei die Chlorophyceen mit 24 Taxa, die Cyanophyceen mit 18 Taxa sowie die Bacillariophyceen und die Euglenophyceen mit jeweils 10 Taxa. Die taxonomische Zusammensetzung und die Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons im Jahresverlauf ist in der Abbildung 21 dargestellt. Das Gesamt-Biovolumen lag an den ersten beiden Untersuchungsterminen bei 3,5 bzw. 3,4 mm³/l und stieg danach bis zum 11.09.03 auf den Maximalwert von 18,0 mm³/l an. Am 07.04.03 dominierten Euglenophyceen und Chlorophyceen, darüber hinaus hatten auch noch Cyanophyceen und Cryptophyceen einen nennenswerten Anteil am Gesamt-Biovolumen. Unter den Euglenophyceen dominierte dabei die Art Euglena pisciformis, unter den Chlorophyceen die Gattung Scenedesmus. Während unter den Cyanophyceen die Art Woronichinia compacta vorherrschend war, wurde bei den Cryptophyceen nur die Gattung Cryptomonas gefunden. An allen weiteren Untersuchungsterminen dominierten eindeutig die Cyanophyceen, wobei im Juni, August und September Woronichinia compacta die höchsten Biovolumina erreichte. Nur am 15.07.03 dominierten zwischenzeitlich Cyanophyceen aus der Gattung Anabaena sowie die Art Anabaenopsis elenkinii. Neben den Cyanophyceen erreichten am 05.06.03 noch die Chlorophyceen und am 07.08.03 die Bacillariophyceen einen größeren Anteil am Gesamt-Biovolumen. Unter den Chlorophyceen dominierte am 05.06.03 dabei die Gattung Monoraphidium, den Hauptanteil am Biovolumen der Bacillariophyceen am 07.08.03 hatte die Gattung Nitzschia.

Abbildung 21: Taxonomische Zusammensetzung und Biovolumenentwicklung des Phytoplanktons

im Mahlbusen im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 26: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 22

1.11.2 Zooplankton Im Zooplankton des Mahlbusens wurden im Jahr 2003 insgesamt 9 Rotatorien-Arten, 2 Arten von cyclopoiden Copepoden, 1 Art aus der Gruppe der calanoiden Copepoden und 2 Cladoceren-Arten gefunden. Weiterhin waren Ciliaten, Thekamöben, harpacticoide Copepoden, Ostracoden, Nematoden, Oligochaeten und eine Mysidaceen-Art im Plankton vorhanden. Die strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Jahresverlauf ist in der Abbildung 22 dargestellt. Ciliaten waren an den ersten drei Untersuchungsterminen nur selten vorhanden, an den beiden folgenden Terminen mittel bzw. wenig. Rotatorien kamen am ersten Untersuchungstermin im April zunächst häufig vor, an den übrigen Terminen wurden sie dann nur noch selten bis in mittlerer Häufigkeit gefunden. Im April war dabei Notholca squamula häufig vertreten. Nauplien waren an den Untersuchungsterminen im Juni und Juli häufig vorhanden, an den übrigen Terminen kamen sie wenig bis in mittlerer Häufigkeit vor. Copepodite und adulte Copepoden wurden am 05.06.03 und 07.08.03 häufig gefunden, an den übrigen Terminen waren sie nur wenig vorhanden. Insgesamt waren unter den Copepoden calanoide Copepodite am häufigsten. Aus der Gruppe der Cladoceren konnten nur am ersten Untersuchungstermin einige Individuen der Arten Bosmina coregoni und Ilyocryptus sordidus gefunden werden. Neben den Copepoden und Cladoceren war mit der Mysidaceen-Art Neomysis vulgaris noch eine weitere Gruppe von planktischen Crustaceen vertreten.

Abbildung 22: Strukturelle Entwicklung der Zooplanktonbiozönose im Mahlbusen im Jahr 2003

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 27: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 23

2 Vergleichende Diskussion der Ergebnisse der Planktonuntersuchungen im Hinblick auf das trophische Niveau der einzelnen Seen

2.1 Phytoplankton In der Abbildung 23 sind die maximalen, mittleren und minimalen Gesamt-Biovolumina des Phytoplanktons in den 11 Seen des WRRL-Messprogramms aus dem Untersuchungsjahr 2003 gegenübergestellt.

Abbildung 23: Maximales, mittleres und minimales Gesamt-Biovolumen des Phytoplanktons in den

11 Seen des WRRL-Messprogramms im Untersuchungsjahr 2003 (Das mittlere Gesamt-Biovolumen der einzelnen Gewässer ist der Mittelwert der Gesamt-Biovolumina an den fünf Untersuchungsterminen im Jahr 2003)

Sowohl bei der Höhe des mittleren Gesamt-Biovolumens als auch bei der Schwankungsbreite des Gesamt-Biovolumens zeigen sich teilweise deutliche Unterschiede zwischen den untersuchten Seen. Diese Unterschiede können als Hinweis auf die unterschiedlichen Trophie-Niveaus der Seen gedeutet werden. So nimmt mit steigender Trophie in der Regel das Gesamt-Biovolumen des Phytoplanktons zu und auch die Schwankungsbreite des Gesamt-Biovolumens wird größer (Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft 2001). Die höchsten mittleren Gesamt-Biovolumina und auch die größten Schwankungsbreiten des Gesamt-Biovolumens wurden im Lüttmoorsee und im Niehuussee festgestellt. Für beide Gewässer liegt derzeit noch keine Trophie-Einstufung vor. Etwas geringere mittlere Gesamt-Biovolumina aber deutliche Schwankungen des Gesamt-Biovolumens wurden beim Gudower See, Drüsensee, Holmer See und Mahlbusen ermittelt. Während für den Holmer See und den Mahlbusen ebenfalls noch keine Trophie-Einstufungen vorliegen, ist der Gudower See als stark eutroph und der Drüsensee als polytroph eingestuft. Noch geringere mittlere Gesamt-Biovolumina und auch geringere Schwankungen des Gesamt-Biovolumens waren für den Pepersee und den Schaalsee zu verzeichnen. Eine Trophie-Einstufung liegt nur für den

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 28: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 24

Schaalsee vor, der als schwach eutroph eingestuft ist. Die drei Seen mit den niedrigsten mittleren Gesamt-Biovolumina und den geringsten Schwankungen des Gesamt-Biovolumens waren schließlich der Klüthsee, der Großensee und der Stocksee. Während der Klüthsee als schwach eutroph eingestuft ist, handelt es sich bei den beiden anderen Seen um mesotrophe Gewässer. In der Abbildung 24 ist neben dem mittleren Gesamt-Biovolumen auch die durchschnittliche Zusammensetzung des Phytoplanktons in den 11 Seen des WRRL-Messprogramms im Untersuchungsjahr 2003 dargestellt. Ein charakteristischer Zusammenhang zwischen dem trophischen Niveau der Seen und der Dominanz bestimmter Algengruppen ist dabei nicht zu erkennen. Auffällig ist dagegen, dass in den fünf Flachseen jeweils eine einzelne Algengruppe einen Anteil von über 70% am mittleren Gesamt-Biovolumen besaß. Während im Niehuussee dabei Bacillariophyceen die dominierende Algengruppe stellten, waren im Pepersee, im Holmer See, im Lüttmoorsee und im Mahlbusen die Cyanophyceen vorherrschend. In den übrigen tieferen Seen zeigt sich keine derart eindeutige Dominanz einer einzelnen Algengruppe.

Abbildung 24: Durchschnittliche Zusammensetzung und mittleres Gesamt-Biovolumen des

Phytoplanktons in den 11 Seen des WRRL-Messprogramms im Untersuchungsjahr 2003 (Die durchschnittliche Zusammensetzung und das mittlere Gesamt-Biovolumen der einzelnen Gewässer wurden über die Mittelwerte der Biovolumina der einzelnen Algengruppen sowie als Mittelwert der Gesamt-Biovolumina an den fünf Untersuchungsterminen im Jahr 2003 berechnet)

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 29: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 25

2.2 Zooplankton In der Abbildung 25 ist die Anzahl der Zooplankton-Arten dargestellt, die im Untersuchungsjahr 2003 in den 11 Seen des WRRL-Messprogramms gefunden wurden. Auffällig ist hierbei die deutlich geringere Gesamtartenzahl in den Gewässern Holmer See, Lüttmoorsee und Mahlbusen. Als Ursache für die geringeren Artenzahlen kommt hier vor allem der Einfluss von Salz in Frage, da die genannten Gewässer im Beltringharder Koog bzw. im Rickelsbüller Koog an der Nordseeküste liegen. Ein weiteres Indiz für den Salz-Einfluss ist in allen drei Gewässern das Vorkommen des calanoiden Copepoden Eurytemora affinis und der Mysidacee Neomysis vulgaris. Diese beiden Arten haben ihre Hauptverbreitung in den Küstenregionen der Nord- und Ostsee, dringen jedoch auch bis ins Süßwasser vor. Beide Arten wurden nur in den drei genannten Gewässern gefunden.

Abbildung 25: Anzahl der Zooplankton-Arten in den 11 Seen des WRRL-Messprogramms im

Untersuchungsjahr 2003

In der Abbildung 26 ist die mittlere Häufigkeit der verschiedenen Zooplankton-Gruppen in den 11 Seen des WRRL-Messprogramms im Untersuchungsjahr 2003 dargestellt. Auch hier wird deutlich, dass sich die Zusammensetzung der Zooplanktonbiozönose in den Gewässern Holmer See, Lüttmoorsee und Mahlbusen von den anderen Seen unterschied. Während in den meisten anderen Seen Rotatorien die insgesamt häufigste Zooplankton-Gruppe waren, dominierten hier aufgrund hoher Nauplien-Zahlen die Copepoden. Eine weitere Auffälligkeit ist, dass Cladoceren im Holmer See und im Lüttmoorsee völlig fehlten und auch im Mahlbusen nur einzelne Individuen gefunden wurden. Obwohl zwischen den übrigen acht Seen teilweise deutliche Unterschiede im Hinblick auf das trophische Niveau bestehen, lassen sich beim Vergleich der Zooplanktonbiozönosen auf Basis der Zooplankton-Gruppen kaum Unterschiede feststellen. Auffällig ist hier lediglich das starke Vorkommen von Ciliaten im Großensee und die hohen Individuenzahlen der Cladoceren im Niehuussee.

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 30: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 26

Abbildung 26: Mittlere Häufigkeit der Zooplankton-Gruppen in den 11 Seen des WRRL-

Messprogramms im Untersuchungsjahr 2003 (Zur Berechnung der mittleren Häufigkeit wurden die Häufigkeitsklassen an den einzelnen Untersuchungsterminen mit folgenden Werten gleichgesetzt: selten = 1 bis massenhaft = 5. Der Mittelwert aller Untersuchungstermine ergibt dann für die jeweilige Zooplankton-Gruppe die in der Abbildung dargestellte mittlere Häufigkeit)

Vergleicht man die Zooplanktonbiozönosen allerdings anhand der Taxalisten und der Häufigkeiten einzelner Taxa, dann lassen sich durchaus Merkmale feststellen, die die Unterschiede in der Trophie der Gewässer anzeigen. Als Trophie-Indikatoren sind dabei vor allem die Rotatorien geeignet, da das Vorkommen von großen Zooplanktern aus den Gruppen der Copepoden und Cladoceren auch sehr stark vom Fraßdruck durch Fische und invertebrate Räuber wie Chaoborus-Larven beeinflusst wird. Anzeichen für die Eutrophierung eines Gewässers sind beispielsweise ein hoher Anteil von Keratella cochlearis an der Gesamtindividuenzahl der Rotatorien sowie ein Anteil von > 60% von Keratella cochlearis f. tecta an der Gesamtindividuenzahl von Keratella cochlearis (DUMONT 1977 und KARABIN 1985, in: ATT 1998). Diese Merkmale trafen im Jahr 2003 auf den als polytroph eingestuften Drüsensee, auf den als eutroph eingestuften Gudower See sowie auf den Niehuussee und den Pepersee zu, für die noch keine Trophie-Einstufung vorliegt. Als weiteren Hinweis darauf, dass der Niehuussee und der Pepersee als eutrophe Gewässer einzustufen sind, kann in beiden Gewässern auch das massenhafte Vorkommen von Rotatorien an drei von fünf Untersuchungsterminen gewertet werden. In den als schwach eutroph eingestuften Gewässern Schaalsee und Klüthsee hatte Keratella cochlearis ebenfalls einen hohen Anteil an der Gesamtindividuenzahl der Rotatorien, die Individuenzahlen waren jedoch geringer. Die Form Keratella cochlearis f. tecta wurde im Klüthsee überhaupt nicht gefunden und im Schaalsee nur in geringer Zahl. In den als mesotroph eingestuften Gewässern Großensee und Stocksee wurde die Form Keratella cochlearis f. tecta wie im Klüthsee an keinem Termin gefunden. Während Keratella

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 31: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 27

cochlearis im Großensee insgesamt nur einen geringen Anteil an der Gesamtindividuenzahl der Rotatorien hatte, war ihr Anteil im Stocksee zeitweise jedoch hoch. Weitere Anzeichen für eine Eutrophierung können auch hohe Individuenzahlen einiger Rotatorien-Arten wie beispielsweise Pompholyx sulcata und Filinia longiseta sein (RUTTNER-KOLISKO 1974). Pompholyx sulcata wurde im Jahr 2003 im polytrophen Drüsensee und im Niehuussee am häufigsten gefunden. Die höchsten Individuenzahlen der Art Filinia longiseta wurden im Pepersee und im Niehuussee erreicht.

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 32: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 28

3 Kurzzusammenfassung Im Rahmen des WRRL-Messprogramms wurden im Jahr 2003 Phyto- und Zooplanktonproben aus insgesamt 11 schleswig-holsteinischen Seen untersucht. Jeder See wurde dabei im Zeitraum zwischen April und Oktober an fünf Terminen beprobt. Beim Phytoplankton wurden in den einzelnen Seen jeweils zwischen 61 und 106 Taxa gefunden. Die artenreichsten Algengruppen waren dabei die Cyanophyceen, Chlorophyceen und Bacillariophyceen. Ein Vergleich der Ergebnisse der Phytoplankton-Untersuchungen im Hinblick auf das trophische Niveau der Seen zeigt einen Zusammenhang zwischen dem mittleren Gesamt-Biovolumen des Phytoplanktons sowie der Schwankungsbreite des Gesamt-Biovolumens und der Trophie der Seen. So war das mittlere Gesamt-Biovolumen in den hoch eutrophen Seen deutlich höher als in den mesotrophen Seen und auch die Schwankungsbreite des Gesamt-Biovolumens war in den hoch eutrophen Seen wesentlich größer. Beim Vergleich der durchschnittlichen Zusammensetzung des Phytoplanktons in den 11 Seen fällt weiterhin auf, dass in den Flachseen jeweils eine einzelne Algengruppe mit über 70% einen sehr hohen Anteil am mittleren Gesamt-Biovolumen hatte. In den übrigen tieferen Seen zeigt sich keine derart eindeutige Dominanz einer einzelnen Algengruppe. Beim Zooplankton zeigt ein Vergleich der Anzahl der in den einzelnen Seen gefundenen Arten, dass die Gesamtartenzahl in den drei Gewässern Holmer See, Lüttmoorsee und Mahlbusen mit 10 bis 20 Arten deutlich niedriger ist als in den übrigen Seen, wo jeweils zwischen 25 und 35 Arten gefunden wurden. Da die drei genannten Gewässer an der Nordseeküste liegen, kommt hier als Ursache für die geringeren Artenzahlen vor allem der Einfluss von Salz in Frage. Ein weiteres Indiz für den Salz-Einfluss ist in allen drei Gewässern das Vorkommen des calanoiden Copepoden Eurytemora affinis und der Mysidacee Neomysis vulgaris. Diese beiden Arten haben ihre Hauptverbreitung in den Küstenregionen der Nord- und Ostsee und wurden nur in den drei genannten Gewässern gefunden. Obwohl zwischen den übrigen acht Seen teilweise deutliche Unterschiede im Hinblick auf das trophische Niveau bestehen, zeigen sich beim Vergleich der Zooplanktonbiozönosen auf Basis der Zooplankton-Gruppen kaum Unterschiede. Ein Vergleich der Zooplanktonbiozönosen anhand der Taxalisten und der Häufigkeiten einzelner Taxa, lässt dagegen durchaus Merkmale erkennen, die die Unterschiede in der Trophie der Gewässer anzeigen. Als Trophie-Indikatoren wurden dabei das Vorkommen und die Individuenzahl bestimmter Rotatorien, vor allem der Art Keratella cochlearis und der Form Keratella cochlearis f. tecta herangezogen. Als Anzeichen für die Eutrophierung eines Gewässers gilt ein hoher Anteil von Keratella cochlearis an der Gesamtindividuenzahl der Rotatorien sowie ein Anteil von > 60% von Keratella cochlearis f. tecta an der Gesamtindividuenzahl von Keratella cochlearis. Beide Merkmale trafen beispielsweise auf den als polytroph eingestuften Drüsensee und auf den als eutroph eingestuften Gudower See zu. In den als mesotroph eingestuften Gewässern Großensee und Stocksee wurde die Form Keratella cochlearis f. tecta dagegen an keinem Termin gefunden.

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 33: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 29

4 Literaturverzeichnis ANAGNOSTIDIS, K. & J. KOMÁREK (1988): Modern approach to the classification system of

cyanophytes. - 3: Oscillatoriales. In: Algological studies, 50-53, S. 327-472. ATT (1998): Erfassung und Bewertung von Planktonorganismen. ATT Technische

Informationen, Nr. 7. Hrsg. v. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e. V. - Arbeitskreis Biologie. - 2. Auflage, Kommisionsverlag R. Oldenbourg, München.

BAYERISCHES LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT (2001): Kleinseen in Bayern - Ökologische Bewertung von Freiwasser, Sediment, Ufer und Einzugsgebiet. Informationsberichte Heft 1/01 - München.

BOURRELLY, P. (1970): Les Algues d'eau douce, Tome III: Les Algues Bleues et Rouges, Les Eugléniens, Peridiniens, et Cryptomonadines. N. Boubée et Cie, Paris

BOURRELLY, P. (1972): Les Algues d'eau douce, Tome I: Les Algues Vertes. N. Boubée et Cie, Paris.

EINSLE, ULRICH (1993): Crustaceae: Copepoda: Calanoida und Cyclopoida. In: Süßwasserfauna von Mitteleuropa, Band 8/4-1, J. Schwoerbel & P. Zwick (Hrsg.). - G. Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York.

ETTL, H. (1977): Xanthophyceae - 1. Teil. In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff & H. Heynig (Hrsg.), Band 3, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

ETTL, HANUS (1983): Chlorophyta I (Phytomonadina). In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 9, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

ETTL, HANUS & G. GÄRTNER (1988): Chlorophyta II (Tetrasporales, Chlorococcales, Gloeodendrales). In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 10, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

FLÖßNER, DIETRICH (2000): Die Haplopoda und Cladocera Mitteleuropas. Backhuys Publishers, Leiden.

GEITLER, L. & A. PASCHER (1925): Cyanophyceae, Cyanochloridinae = Chlorobacteriaceae. Die Süßwasser-Flora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Heft 12, A. Pascher (Hrsg.). - Gustav Fischer Verlag, Jena.

HINDÁK, FR. (1964): Systematik der Gattungen Koliella gen. nov. und Raphidonema Lagerh. In: Nova Hedwigia, VI, 1/2; S: 95-125.

HUBER-PESTALOZZI, G. (1938): Das Phytoplankton des Süßwassers -Systematik und Biologie - Allgemeiner Teil: Blaualgen. Bakterien. Pilze. In: Die Binnengewässer - Einzeldarstellungen aus der Limnologie und ihren Nachbargebieten. August Thienemann (Hrsg.), Band 16, 1.Teil: E. Schweizbart´sche Verlagsbuchhandlung (E. Nägele), Stuttgart.

HUBER-PESTALOZZI, G. (1955): Das Phytoplankton des Süßwassers -Systematik und Biologie: Euglenophyceae. In: Die Binnengewässer - Einzeldarstellungen aus der Limnologie und ihren Nachbargebieten. Begründet von August Thienemann, H.-J. Elster & W. Ohle (Hrsg.), Band 16, 4. Teil: E. Schweizbart´sche Verlagsbuchhandlung (E. Nägele), Stuttgart.

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 34: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 30

HUBER-PESTALOZZI, G. (1968): Das Phytoplankton des Süßwassers -Systematik und Biologie: Cryptophyceae, Chloromonadophyceae, Dinophyceae. In: Die Binnengewässer - Einzeldarstellungen aus der Limnologie und ihren Nachbargebieten. Begründet von August Thienemann, H.-J. Elster & W. Ohle (Hrsg.), Band 16, 3. Teil: E. Schweizbart´sche Verlagsbuchhandlung (E. Nägele), Stuttgart.

HUBER-PESTALOZZI, G. (1982): Das Phytoplankton des Süßwassers - Systematik und Biologie: Conjugatophyceae, Zygnematales und Desmidiales (excl. Zygnemataceae ). In: Die Binnengewässer - Einzeldarstellungen aus der Limnologie und ihren Nachbargebieten. Begründet von August Thienemann, H.-J. Elster & W. Ohle (Hrsg.), Band 16, 8. Teil, 1. Hälfte: E. Schweizbart´sche Verlagsbuchhandlung (E. Nägele), Stuttgart.

HUBER-PESTALOZZI, G. (1983): Das Phytoplankton des Süßwassers - Systematik und Biologie: Chlorophyceae (Grünalgen), Ordnung: Chlorococcales. In: Die Binnengewässer - Einzeldarstellungen aus der Limnologie und ihren Nachbargebieten. Begründet von August Thienemann, H.-J. Elster & W. Ohle (Hrsg.), Band 16, 7. Teil, 1. Hälfte: E. Schweizbart´sche Verlagsbuchhandlung (E. Nägele), Stuttgart.

HUSTEDT, FRIEDRICH (1962): Die Kieselalgen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas sowie der angrenzenden Meeresgebiete. In: Dr. L. Rabenhorst´s Kryptogamen-Flora von Deutschland, Östereich und der Schweiz. Band 7, 1. Teil: Autorisierter Neudruck, J. Cramer Verlag, Weinheim.

KADLUBOWSKA, J.Z. (1984): Chlorophyta VIII = Conjugatophyceae I ( Zygnemales). In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 16, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

KOMÁREK, J. (1999): Übersicht der planktischen Blaualgen (Cyanobakterien) im Einzugsgebiet der Elbe (Deutsche Übersetzung). Hrsg. v.: Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (Magdeburg). Druckhaus Laun & Grzyb, Wolmirstedt.

KOMÁREK, JIRÍ & K. ANAGNOSTIDIS (1999): Cyanoprokaryota - 1. Teil: Chroococcales. In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, G. Gärtner, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 19/1, G. Fischer Verlag, Jena.

KOMARKOVA-LEGNEROVA, J. & P. ELORANTA (1992): Planktic blue-green algae (Cyanophyta) from central Finland (Jyväskylä region) with special reference to the genus anabaena. In: Algological studies, 67, S. 103-133.

KRAMMER, K. & H. LANGE-BERTALOT (1986): Bacillariophyceae - 1. Teil: Naviculaceae. In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 2/1, G. Fischer Verlag, Jena.

KRAMMER, K. & H. LANGE-BERTALOT (1988): Bacillariophyceae - 2. Teil: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae. In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 2/2, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

KRAMMER, K. & H. LANGE-BERTALOT (1991a): Bacillariophyceae - 3. Teil: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae. In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 2/3, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

KRAMMER, K. & H. LANGE-BERTALOT (1991b): Bacillariophyceae - 4. Teil: Achnanthaceae. In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, G. Gärtner, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 2/4, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 35: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 31

LIEDER, ULRICH (1996): Crustaceae: Cladocera: Bosminidae. In: Süßwasserfauna von Mitteleuropa, Band 8/2-3, J. Schwoerbel & P. Zwick (Hrsg.). - G. Fischer Verlag, Stuttgart Jena, Lübeck, Ulm.

MIGULA, W. (1924): Die Desmidiaceen. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart. POPOVSKÝ, J. & L. A. PFIESTER (1990): Dinophyceae (Dinoflagellida). In: Süßwasserflora von

Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 6, G. Fischer Verlag, Stuttgart, Jena.

RUTTNER-KOLISKO, AGNES (1974): Plankton Rotifers - Biology and Taxonomy. In: Die Binnengewässer - Einzeldarstellungen aus der Limnologie und ihren Nachbargebieten, Vol. XXVI/1, H.-J. Elster & W. Ohle (Hrsg.). - E. Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.

SKUJA, H. (1956): Taxonomische und biologische Studien über das Phytoplankton schwedischer Binnengewässer. In: Nova Acta Regiae Societatis Scientiarum Upsaliensis, Ser. IV, Vol. 16 No. 3. - Almqvist & Wiksells Boktryckeri AB, Uppsala.

STARMACH, K. (1985): Chrysophyceae und Haptophyceae. In: Süßwasserflora von Mitteleuropa - begründet von A. Pascher. H. Ettl, J. Gerloff, H. Heynig & D. Mollenhauer (Hrsg.), Band 1, G. Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

STREBLE, HEINZ & DIETER KRAUTER (1985): Das Leben im Wassertropfen - Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Kosmos-Naturführer, 7. Auflage. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart.

ZIMMER, C. (1932): Mysidacea. In: Die Tierwelt der Nord- und Ostsee, Teil X. g3, G. Grimpe & E. Wagler (Hrsg.). - Becker & Erler, Leipzig.

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz

Page 36: WRRL-Messprogramm · WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung und Entwicklung der Planktonbiozönosen in den 11 untersuchten

WRRL-Messprogramm 2003: Phyto- und Zooplankton – Kurzbericht 32

5 Anhang Daten-CD: •

WRRL-Seen 2003 – Daten Phytoplankton.xls - WRRL-Seen Phytoplanktonanalyse: Einzeltaxa - WRRL-Seen Phytoplanktonanalyse: Algengruppen - WRRL-Seen Taxaliste_a: Phytoplankton - WRRL-Seen Taxaliste_b: Phytoplankton

Fotos - WRRL-Seen: Übersichtsfotos Phytoplanktonproben

WRRL-Seen 2003 – Daten Zooplankton.xls - WRRL-Seen Zooplanktonanalyse - WRRL-Seen Taxaliste_a: Zooplankton - WRRL-Seen Taxaliste_b: Zooplankton

KLS - Kurzbericht WRRL-Messprogramm 2003.doc

KLS – Konzepte, Lösungen, Sanierungen im Gewässerschutz