ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite...

92
k v v k v v kommentiertes vorlesungs verzeichnis architektur ws17/18

Transcript of ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite...

Page 1: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

kvv

kvv k o m

me n t i e r t e s

vo

r l es

un

gs

v er z e

i ch

ni s

architektur

ws17/1

8

Page 2: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

32

EinführungsvEranstaltungEnund wichtigE hinwEisE

SeiteBachelor Architektur 4

Master Architektur 5Master Urban Design 7

Master Architecture-Typology (M-ARCH-T) 7Open Studios & Ausgabe AUFGABE NULL 8

Austauschstudierende 8 Anmeldung zu den Entwurfsprojekten 8

Prüfungsanmeldung 9 Prüfungsanmeldung für Austauschstudierende 11

Auslandsstudium 12

BachElor architEkturSeite

Studienplan Bachelor Architektur 16 Stundenpläne Bachelor Architektur 17Zeitplan Bachelorarbeit WS 2017/18 20

Lehrangebote Bachelor Architektur 21

MastEr architEkturSeite

Exemplarische Studienpläne Master Architektur 82Zeitpläne Masterarbeit WS 2017/18 85

Lehrangebote Master Architektur 87

Master architecture-typology (M-arch-t)Seite

Exemplarischer Studienverlaufsplan 169 Lehrangebot M-ARCH-T 170

INHALT •

Vorlesungszeit: 16. Oktober 2017 – 17. Februar 2018

impressum

Herausgeber: Das Institut für Architektur der Fakultät VI der TU Berlin Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin Redaktion und Umsetzung: Katharina Beckmann, Sabine Konopka, Samuel Yeboa, Firas Zeno

Druck: Helmut Weik

Redaktionsschluss: August 2017

Änderungen und/oder Ergänzungen während der Drucklegung vorbehalten.Unter www.architektur.tu-berlin.de/menue/home/ oder Direktzugang 18968finden Sie die jeweils aktuelle Fassung des KVV.

Wintersemester 2017/18: 01. Oktober 2017 – 31. März 2018

Page 3: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

54

BachElor architEktur

Einführungsveranstaltung Bachelor architekturMontag 09.10.17, A 151, ab 10.00 Uhr

10.00 - 10.30 UhrBegrüßung | organisatorischesProf. Gleiter/Beckmann

10.30 - 11.00 Uhr studieninhalteProf. Stollmann

11.00 - 11.40 Uhrvorstellung der Entwurfsthemen Bachelor 1. studienjahr11.00 trial and error Prof. Pasel11.20 HELLO ARCHITECTURE NN

11.40 - 13.20 UhrVorstellung der pflichtmodule 11.40 Theorie und Geschichte der Architektur Prof. Gleiter11.50 Geschichte und Grundlagen des Städtebaus Prof. Schlimme & Soziologie und Erforschung der Architektur12.00 PiV Stadt Prof. Stollmann12.10 Tragwerkslehre & PiV Tragwerk Prof. Rückert12.20 Technik, Physik und Energie & PiV Energie Prof. Steffan12.30 Ringvorlesung Turtenwald12.40 Gebäudekunde Prof. Ballestrem12.50 Darstellen und Gestalten Prof. Borrego13.00 Bildende Kunst Prof. Bürkle13.10 Bauökonomie und Baurecht Prof. Wellner

PAUSE

14.00-14.40 Uhrvorstellung der Entwurfsthemen Bachelor 3. semester14.00 Keine Schönheit ohne Gefahr NN14.20 Berlin Kollektiv Prof. van Rijs

14.40-15.00 UhrVorstellung der themen projektintegrierter entwurf stadt Bachelor 3. semester14.40 Die letzten Stunden von Berlin 1 – Et au milieu, le vide Prof. Stollmann14.50 Urban Gallery – Coding the city Prof. Bunschoten

PAUSE

16.00 Uhrvorstellung der Entwurfsthemen Bachelor 5. semester 16.00 Deep Tower Prof. Geipel16.10 BUILDinG CYCLE NN16.20 LIVE-IN Prof. Nickl-Weller16.30 Adaptive Skin Berlin/City Making/ Jakarta Future Prof. Bunschoten Kampung Design

vorstellung der Bachelorthesis themen Montag 09.10.17, A 053, 18.00 Uhr18.00 Campus Salzufer Prof. Pasel18.10 LIVE-IN Prof. Nickl-Weller18.20 City Making Prof. Bunschoten18.30 Super Block Deluxe Prof. van Rijs

MastEr architEktur

Einführungsveranstaltung Master architekturDienstag 10.10.17, A 151, ab 10.00 Uhr

10.00-10.30 UhrBegrüßung | studienorganisation Prof. Gleiter/Beckmann

10.30-11.00 Uhrvorstellung ausrichtungen Master10.30 Städtebau Prof. Stollmann10.45 Hochbau Prof. Steffan

Page 4: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

76

ab 11.00 Uhrvorstellung der Entwurfsthemen, vertiefungen und lehrforschungsprojekte Master

hochbau11.00 Die Energie der Form Arch M E. 01/02 Prof. Steffan IMoS Arch M E. 01/02 Prof. Steffan11.20 Stadtfabrik/Tempelhof Arch M E. 01/02 Prof. Ballestrem/Prof. Müller11.30 Deep Tower Arch M E. 01/02 Prof. Geipel 11.40 OPEN STANDARD Arch M E. 01 Prof. Hehl11.50 HEAL-IN Arch M E. 01 Prof. Nickl-Weller12.00 Natural Building Lab Arch M E. 01 NN städtebau 12.10 Urban Lab Medellín I Berlin Arch M E. 01/03 Prof. Misselwitz Diagnose 1968 – 2018 Arch M E. 03 Prof. Misselwitz12.30 Die Zeitmaschine: Resiliente Arch M E. 03/04 Prof. Stollmann Großwohnsiedlungen12.40 CITY Making Arch M E. 03/04 Prof. Bunschoten lehrforschung12.50 Dynamic Visualisation through- Arch M E. 05 Prof. Bunschoten out Planning & Negotiation The Case Study House in the Arch M E. 05 Prof. Bunschoten age of IoT. 13.00 HEAL-IN+ Arch M E. 05 Prof. Nickl-Weller13.10 GreenLiving Arch M E. 05 Prof. Wellner13.20 Raummigration und Tourismus Arch M E. 05 Prof. Bürkle

vorstellung der Masterthesis themen Dienstag 10.10.17, A 053, 18.00 Uhr18.00 Campus Salzufer Prof. Pasel18.10 DE.REMOTE THE ISLAND Prof. Borrego

EinführungsvEranstaltung MastEr urBan dEsignMontag 09.10.17, A 053, ab 14.00 Uhr

Begrüßung i studienorganisation 14.00 Prof. Giseke/Beckmann

urban Design projekt (pJ uDs) 15.00 FOR WHAT IT'S WORTH: DENSIFICATION AT ANY COST? Prof. Stollmann/ Prof. Misselwitzprojekte des ifa (pJ a) 15.30 Diagnose 1968 - 2018 Prof. Misselwitz15.40 Die Zeitmaschine: Resiliente Großwohnsiedlungen Prof. Stollmann15.50 CITY Making Prof. Bunschoten Dynamic Visualisation throughout Planning Prof. Bunschoten & Negotiation The Case Study House in the age of IoT. Prof. Bunschoten

projekt des ilaup (pJ la)

projekte des isr (pJ srp)

introduction M-arch-t Wednesday 11.10.17, Studio A 701, 5 pm

Welcome i program5 pm Prof. Ballestrem/Beckmann

typology design studio 5.30 Tempelhof Center Prof. Ballestrem

compulsory courses 6.00 Scales and Methodology: Prof. Geipel/Prof. Borrego6.10 Model and Type Prof. Gleiter/Prof. Schlimme6.20 Types and Translation Prof. Bürkle/Prof. Stollmann

6.30 reception

Page 5: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

98

opeN stuDios & ausgaBe auFgaBe oMittwoch 11.10.17, bitte aktuelle Aushänge beachten!

präsentation aufgaben NullFreitag 13.10.17

rückmeldung studierende ohne EntwurfsplatzDienstag 17.10.17 bis 12.00 Uhr

verteilung studierendeMittwoch 18.10.17 ab 12.00 UhrStudierende, die keinen Entwurfsplatz über die Aufgabe Null bekommen haben, melden sich bitte am 17.10.17 bis um 12.00 uhr bei der Studienfachberatung in Raum A 003!

austauschstudiErEndE

einführungsveranstaltung (en)Montag 09.10.17, A 151, 09.00 – 10.00 UhrStudienorganisation: Beckmann

vorstEllung thEMEn aBschlussarBEitEn

Bachelor Architektur: Montag, 09.10.17, 18.00 Uhr, A 053Master Architektur: Dienstag, 10.10.17, 18.00 Uhr, A 053

aNMelDuNg Zu DeN eNtWurFsproJeKteN

Es kann pro Semester nur ein Entwurfsprojekt bearbeitet werden. Die Verteilung der Plätze in den Entwurfsstudios ist für die Studierenden über die "AUFGABE NULL" geregelt. Von jedem Fachgebiet wird im Rahmen der open studios ab dem 4. Bachelorsemester und im Master (11.10.2017) oder der Einführungsveranstaltungen am 09. und 10.10.2017 eine AUFGABE NULL herausgegeben. Die erfolgreiche Bearbeitung, Abgabe und Vorstellung der AUFGABE NULL ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem jeweiligen Studio. Bitte wählen Sie nur eine

AUFGABE NULL zum Bearbeiten aus! Konzentrieren Sie sich auf das Projekt Ihrer Wahl und bewerben Sie sich nicht bei mehreren Entwurfsprojekten.

Sollten Sie auf diesem Wege nicht zu Ihrem Wunsch-Projekt kommen, bitten wir Sie, sich am 17.10.2017 bis 12.00 Uhr bei der Studienfachberatung in Raum A 003 zu melden. Die Studienfachberatung wird am 18.10.2017 die verbliebenen Plätze in den verschiedenen Projekten unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche (bitte 1. und 2. Priorität angeben) verteilen.

REGISTRATION FOR DESIGN PROJECTS

Please note that you can only choose one design studio per semester. To register for a design studio students have to work on and submit a specific AUFGABE NULL which will be presented in the open studios (11th of October) or on the occasion of the introduction on the 9th and 10th of October. Please choose only one AUFGABE NULL! Concentrate on the design project of your choice, and do not apply for several design projects.

In case you will not be accepted – which might happen if the studio is highly desired – please contact the Studienfachberatung room no A 003 on Tuesday, 17th of October till noon. The Studienfachberatung will coordinate the allocation of the remaining students on the 18th of October.

prÜFuNgsaNMelDuNg

QISPOS ist das elektronische Prüfungsverwaltungssystem der TU Berlin. Hier können Sie sich zu Modulprüfungen anmelden, aber auch Ihre Leistungen einsehen und den jeweiligen Notendurchschnitt anzeigen lassen.

Für die Anmeldung zu QISPOS wird der Nutzername, das Passwort und die TAN-Liste benötigt, die Sie nach der Immatrikulation erhalten haben. Bei Problemen hiermit ist die Kartenausgabestelle (KAS) in Raum H 01b zu kontaktieren.

Modulprüfungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich werden in der Regel über QISPOS angemeldet. Hierzu gehören auch die Entwurfsprojekte (nach erfolgreiche Bearbeitung der Aufgabe NULL). Generell gilt jedoch, dass die jeweilige Handhabung der Prüfungsanmeldung in den einzelnen Fachgebieten in den ersten Terminen erläutert wird.

Page 6: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

1110

Weitere Informationen zur Anmeldung bei QISPOS:http://www.pruefungen.tu-berlin.de/menue/qispos/

Weitere Informationen zu Meldefristen: www3.ib.tu-berlin.de

anmeldungen zu Wahl- und Zusatzmodulen müssen immer im iB prüfungen erfolgen. http://www.pruefungen.tu-berlin.de/menue/home/

Die aktuelle Liste der Module mit den zuständigen Modulverantwortlichen finden Sie auf den Seiten des Referats für Studium und Lehre.

für den Bachelor Architektur unter:http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/studiengaenge/Direktzugang: 154182

für den Master Architektur unter:http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/studiengaenge/Direktzugang: 154182

für den Master Architetcure Typology (M-ARCH-T)http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/studiengaenge/Direktzugang: 154182

REGISTRATION FOR EXAMS

Via QISPOS you can register online for your selected modules. It is also possible to check your grades and average mark.

To register online you need the user name, password and TAN-list which was given to you after the enrollment. If you have problems please contact the Kartenausgabestelle (KAS) situated in room no H 01b.

You can register for all your exams in the so called „Pflicht- und Wahlpflichtbereich“ via QISPOS. That also includes the design studios (after successfully handing in the Aufgabe NULL). However some departments (Fachgebiete) might have different routines, which will be explained at the beginning of the course.

Further information for the registration via QISPOS:http://www.pruefungen.tu-berlin.de/menue/qispos/

Further information concerning the registration periods: www3.ib.tu-berlin.de

For „Wahl- und Zusatzmodule“ the registration is always at the examination office. http://www.pruefungen.tu-berlin.de/menue/home/

The updated list of offered modules with the professors who are responsible for the respective modules can be found under

for the Bachelor Architecture:http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/studiengaenge/

for the Master Architecture: http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/studiengaenge/

for the Master Architecture Typology (M-ARCH-T)http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/studiengaenge/

prÜFuNgsaNMelDuNg FÜr austauschstuDiereNDe

Austauschstudierende müssen sich für alle Module direkt bei den Fachgebieten anmelden. Ausnahme ist die Verteilung der Entwurfsprojekte. Hier müssen alle Studierenden an der AUFGABE NULL teilnehmen.

REGISTRATION FOR EXCHANGE STUDENTS

Exchange students must register for all modules directly at the departments (Fachgebiete). The exception is the registration for the design studios. Here master students are obliged to fulfill the AUFGABE NULL.

Page 7: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

12

auslandsstudiuM

Das Institut für Architektur (IfA) pflegt mit über 30 ausländischen Hochschulen Kooperationen, über die Studierende der Architektur im Ausland studieren können. Die Teilnahme an einem Austauschprogramm ist in der Regel mit einem Stipendium und dem Erlass der Studien-gebühren im Ausland verknüpft. Die Aufenthaltsdauer liegt je nach Programm zwischen drei und zwölf Monaten.Weitere Informationen zu den Studienangeboten und zu Bewerbungsformalitäten finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes (AAA) der TU Berlin – http://www.tu-berlin.de/Direktzugang: 5180

termine und fristenDas Bewerbungs- und Auswahlverfahren beginnt für Erasmusprogramme i.d.R. Anfang Januar für das kommende Wintersemester. Wenn Sie sich für Überseeprogramme interes-sieren, sind wesentlich längere Vorlaufzeiten einzuplanen. Beginn: September/Oktober für Überseeprogramme der Nordhalbkugel bzw. März/April für Programme der Südhalbkugel.Sollten Sie in ihrem Bachelorstudium weit fortgeschritten sein, besteht an der TU Berlin die Möglichkeit, sich unter dem Vorbehalt der späteren Immatrikulation schon jetzt für einen Auslandsaufenthalt im Master Architektur zu bewerben. Auf den Seiten des AAA finden Sie alle Programme und Termine.

                                                                                                                                                                               UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK  der  TU  BERLIN                                                                                                                                                                BEREICHSBIBLIOTHEK  ARCHITEKTUR  Architekturgebäude  Flachbau  A  165  -­‐  Ihr  kompetenter  Partner  für  das  Studium      

Finden  Sie  das  Richtige  aus  über                      100.000  Büchern  für  Architektur  und  Kunst!  

   

 Recherche-­‐Sprechstunde  

Do  10:00  –  12:00  Uhr  oder  nach  Vereinbarung    Tel.                030/314-­‐21031    oder    030/314-­‐22414                                                        E-­‐Mail      katja.trams@tu-­‐berlin.de  oder  [email protected]­‐berlin.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            

   240  aktuelle  Zeitschriften      Individuelle  Beratung      Datenbanken  

   

Page 8: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

1514

Studienplan Bachelor Architektur • Stundenpläne Bachelor Architektur •

Zeitplan Bachelor-Arbeit WS 2017/18 • Lehrangebote Bachelor Architektur •

BACHELOR ARCHITEKTUR •

Um Verletzungen der „Halte-hand“, die durch „Abrutschen“

bei Verwendung eines fest-stehenden Cutter-Messers ver-ursacht werden, zu minimieren,

wird die Verwendung von Sicher-heits-Cuttermessern dringend

empfohlen. Bei diesen Messern wird bei einem „Abrutschen“ die

Klinge automatisch gesichert/eingefahren, so dass dadurch

Verletzungen vermieden werden.Geeignete Sicherheitscutter-

messer (insbesondere auch von namhaften Herstellern) können

schon für ca. 8 – 14 Euro erstanden werden.

...undwenn doch was

passiert, am besten die

TU-Notfallnummer aufs Handy

programmieren:030•314 2•3333

IfA

Jahr

esau

sste

llung

201

5

>>Testberichte

Page 9: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

1716

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5. S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Zei

t

8E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

9 10E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5

11 12 13 14 15 16 17 18 19 Bitt

e be

acht

en S

ie a

uch

die

Aus

häng

e un

d W

ebsi

tes

der F

achg

ebie

te.

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Frei

tag

08.3

0 - 1

0.00

Uhr

Rau

m A

053

1. T

erm

in 1

6.10

.15

Wic

htig

er H

inw

eis:

Die

Ver

anst

altu

ngen

"Pro

jekt

inte

grie

rter E

ntw

urf T

ragw

erk"

und

"Pro

jekt

inte

grie

rter

Ent

wur

f Ene

rgie

" fin

den

nach

Ver

einb

arun

g m

it de

n en

tspr

eche

nden

Leh

rend

en s

tatt!

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5E

S E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

Mo

nta

gD

ien

stag

Mit

two

chD

on

ner

stag

Fre

itag

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

1.S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

I

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

IV

L E

ntw

erfe

n I

VL

Bau

kon

stru

ktio

n I

Don

ners

tag

10.0

0 bi

s 18

.00

Uhr

Stu

dio

Pas

el R

aum

A 4

011.

Ter

min

20.

10.1

6S

tudi

o F

iore

tti R

aum

A 4

031.

Ter

min

13.

10.1

6

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

I

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

IV

L E

ntw

erfe

n I

VL

Bau

kon

stru

ktio

n I

Fre

itag

10.0

0 bi

s 18

.00

Uhr

Stu

dio

Pas

el R

aum

A 4

011.

Ter

min

20.

10.1

6S

tudi

o F

iore

tti R

aum

A 4

031.

Ter

min

13.

10.1

6D

arst

elle

n u

nd

Ges

talt

en

VL

Dar

stel

len

un

d G

esta

lten

1M

onta

g 12

.00

bis

14.0

0 U

hrR

aum

A 1

511.

Ter

min

17.

10.1

6

Dar

stel

len

un

d G

esta

lten

UE

Dar

stel

len

un

d G

esta

lten

1M

onta

g 14

.00

bis

17.0

0 U

hr b

zw.

Die

nsta

g 14

.00

bis

17.0

0 U

hrS

tudi

o P

asel

Rau

m A

401

Stu

dio

Fio

retti

Rau

m A

403

1. T

erm

in 1

7.10

.16

Bild

end

e K

un

st

iV B

ilden

de

Ku

nst

Die

nsta

g 10

.00

bis

17.0

0 U

hrR

aum

A 7

041.

Ter

min

18.

10.1

6

Th

eori

e u

nd

Ges

chic

hte

der

Arc

hit

ektu

r

VL

Bau

ges

chic

hte

ID

iens

tag

18.0

0 bi

s 20

.00

Uhr

Rau

m A

151

1. T

erm

in 1

8.10

.16

Trag

wer

ksle

hre

I

VL

Tra

gw

erks

leh

re I

Mitt

woc

h 10

.00

bis

12.0

0 U

hrR

aum

A 1

511.

Ter

min

12.

10.1

6

Trag

wer

ksle

hre

I

UE

Tra

gw

erks

leh

re II

Mitt

woc

h 14

.00

bis

16.0

0 U

hrR

aum

A 1

511.

Ter

min

12.

10.1

6

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5. S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Zei

t

8E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

9 10E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5

11 12 13 14 15 16 17 18 19 Bitt

e be

acht

en S

ie a

uch

die

Aus

häng

e un

d W

ebsi

tes

der F

achg

ebie

te.

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Frei

tag

08.3

0 - 1

0.00

Uhr

Rau

m A

053

1. T

erm

in 1

6.10

.15

Wic

htig

er H

inw

eis:

Die

Ver

anst

altu

ngen

"Pro

jekt

inte

grie

rter E

ntw

urf T

ragw

erk"

und

"Pro

jekt

inte

grie

rter

Ent

wur

f Ene

rgie

" fin

den

nach

Ver

einb

arun

g m

it de

n en

tspr

eche

nden

Leh

rend

en s

tatt!

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5E

S E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

Mo

nta

gD

ien

stag

Mit

two

chD

on

ner

stag

Fre

itag

Th

eori

e u

nd

Ges

chic

hte

der

Arc

hit

ektu

r

VL

Arc

hit

ektu

rth

eori

e I

Mitt

woc

h 16

.00

bis

18.0

0 U

hrR

aum

A 1

511.

Ter

min

26.

10.1

6

16.1

0.17

16. &

17.

10.1

7

17.1

0.17

11.1

0.17

11.1

0.17

18.1

0.17

17.1

0.17

19.1

0.17

19.1

0.17

19.1

0.17

19.1

0.17

Page 10: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

1918

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5. S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Zei

t

8E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

9 10E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5

11 12 13 14 15 16 17 18 19 Bitt

e be

acht

en S

ie a

uch

die

Aus

häng

e un

d W

ebsi

tes

der F

achg

ebie

te.

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Frei

tag

08.3

0 - 1

0.00

Uhr

Rau

m A

053

1. T

erm

in 1

6.10

.15

Wic

htig

er H

inw

eis:

Die

Ver

anst

altu

ngen

"Pro

jekt

inte

grie

rter E

ntw

urf T

ragw

erk"

und

"Pro

jekt

inte

grie

rter

Ent

wur

f Ene

rgie

" fin

den

nach

Ver

einb

arun

g m

it de

n en

tspr

eche

nden

Leh

rend

en s

tatt!

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5E

S E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

Mo

nta

gD

ien

stag

Mit

two

chD

on

ner

stag

Fre

itag

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5.S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

V

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

V

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

V

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

V

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5. S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Zei

t

8E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

9 10E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5

11 12 13 14 15 16 17 18 19 Bitt

e be

acht

en S

ie a

uch

die

Aus

häng

e un

d W

ebsi

tes

der F

achg

ebie

te.

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Frei

tag

08.3

0 - 1

0.00

Uhr

Rau

m A

053

1. T

erm

in 1

6.10

.15

Wic

htig

er H

inw

eis:

Die

Ver

anst

altu

ngen

"Pro

jekt

inte

grie

rter E

ntw

urf T

ragw

erk"

und

"Pro

jekt

inte

grie

rter

Ent

wur

f Ene

rgie

" fin

den

nach

Ver

einb

arun

g m

it de

n en

tspr

eche

nden

Leh

rend

en s

tatt!

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5E

S E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

Mo

nta

gD

ien

stag

Mit

two

chD

on

ner

stag

Fre

itag

Tech

nik

, Ph

ysik

un

d E

ner

gie

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Fre

itag

08.3

0 -

10.0

0 U

hrR

aum

A 0

531.

Ter

min

21.

10.1

620

.10.

17

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5. S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Zei

t

8E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

9 10E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5

11 12 13 14 15 16 17 18 19 Bitt

e be

acht

en S

ie a

uch

die

Aus

häng

e un

d W

ebsi

tes

der F

achg

ebie

te.

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Frei

tag

08.3

0 - 1

0.00

Uhr

Rau

m A

053

1. T

erm

in 1

6.10

.15

Wic

htig

er H

inw

eis:

Die

Ver

anst

altu

ngen

"Pro

jekt

inte

grie

rter E

ntw

urf T

ragw

erk"

und

"Pro

jekt

inte

grie

rter

Ent

wur

f Ene

rgie

" fin

den

nach

Ver

einb

arun

g m

it de

n en

tspr

eche

nden

Leh

rend

en s

tatt!

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5E

S E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

Mo

nta

gD

ien

stag

Mit

two

chD

on

ner

stag

Fre

itag

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

3.S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

III

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

III

VL

En

twer

fen

III

VL

Bau

kon

stru

ktio

n II

ID

onne

rsta

g 10

.00

bis

18.0

0 U

hrS

tudi

o va

n R

ijs R

aum

A 5

131.

Ter

min

23.

11.1

6S

tudi

o F

rank

Rau

m A

511

/512

1. T

erm

in 2

3.11

.16

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

III

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

III

VL

En

twer

fen

III

VL

Bau

kon

stru

ktio

n II

IF

reita

g 10

.00

bis

18.0

0 U

hrS

tudi

o va

n R

ijs R

aum

A 5

131.

Ter

min

23.

11.1

6S

tudi

o F

rank

Rau

m A

511

/512

1. T

erm

in 2

3.11

.16

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

4

VL

Geb

äud

eku

nd

eM

onta

g 10

.00

bis

12.0

0 U

hrR

aum

A 0

601.

Ter

min

18.

04.1

6

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5. S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Zei

t

8E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

9 10E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5

11 12 13 14 15 16 17 18 19 Bitt

e be

acht

en S

ie a

uch

die

Aus

häng

e un

d W

ebsi

tes

der F

achg

ebie

te.

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Frei

tag

08.3

0 - 1

0.00

Uhr

Rau

m A

053

1. T

erm

in 1

6.10

.15

Wic

htig

er H

inw

eis:

Die

Ver

anst

altu

ngen

"Pro

jekt

inte

grie

rter E

ntw

urf T

ragw

erk"

und

"Pro

jekt

inte

grie

rter

Ent

wur

f Ene

rgie

" fin

den

nach

Ver

einb

arun

g m

it de

n en

tspr

eche

nden

Leh

rend

en s

tatt!

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5E

S E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

Mo

nta

gD

ien

stag

Mit

two

chD

on

ner

stag

Fre

itag

So

zio

log

ie u

nd

Erf

ors

chu

ng

der

Arc

hit

ektu

r

Pro

jekt

inte

gri

erte

r E

ntw

urf

Sta

dt

Stu

dio

Sto

llman

n:M

ittw

och

12.0

0 -

13.3

0 &

14.

00 -

18.

00 U

hr,

Fre

itag

10.0

0 -

18.0

0 U

hrR

aum

HL0

01 &

A 5

111.

Ter

min

19.

10.1

6S

tudi

o B

unsc

hote

n::

Don

ners

tag

& F

reita

g (!

) 10

.00

- 18

.00

Uhr

Rau

m A

513

1. T

erm

in 2

0.10

.16

Tech

nik

, Ph

ysik

un

d E

ner

gie

VL

Tec

hn

isch

er A

usb

au/L

ich

ttec

hn

ik/-

ges

talt

un

gM

ittw

och

10.0

0 -

12.0

0 U

hrR

aum

HL

001

1. T

erm

in 1

9.10

.16

Tech

nik

, Ph

ysik

un

d E

ner

gie

VL

Mat

eria

lleh

re/B

ran

dsc

hu

tzD

iens

tag

08.3

0 -

10.0

0 U

hrR

aum

A 1

511.

Ter

min

18.

10.1

6

So

zio

log

ie u

nd

Erf

osc

hu

ng

der

Arc

hit

ektu

r

VL

Arc

hit

ektu

rso

zio

log

ie I

Mon

tag

18.0

0 bi

s 20

.00

Uhr

Rau

m A

151

1. T

erm

in 1

7.10

.16

So

zio

log

ie u

nd

Erf

osc

hu

ng

der

Arc

hit

ektu

r

Bau

aufn

ahm

eE

infü

hrun

g D

i 18.

& 2

5.10

.16

A 1

51 1

2.00

- 1

4.00

Exk

ursi

on N

NN

achb

erei

tung

NN

Tech

nik

, Ph

ysik

un

d E

ner

gie

iV G

ebäu

dee

ner

gie

syst

eme

Die

nsta

g 14

.00

Uhr

Rau

m H

L 00

11.

Ter

min

18.

10.1

6

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5. S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Zei

t

8E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

9 10E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5

11 12 13 14 15 16 17 18 19 Bitt

e be

acht

en S

ie a

uch

die

Aus

häng

e un

d W

ebsi

tes

der F

achg

ebie

te.

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Frei

tag

08.3

0 - 1

0.00

Uhr

Rau

m A

053

1. T

erm

in 1

6.10

.15

Wic

htig

er H

inw

eis:

Die

Ver

anst

altu

ngen

"Pro

jekt

inte

grie

rter E

ntw

urf T

ragw

erk"

und

"Pro

jekt

inte

grie

rter

Ent

wur

f Ene

rgie

" fin

den

nach

Ver

einb

arun

g m

it de

n en

tspr

eche

nden

Leh

rend

en s

tatt!

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5E

S E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

Mo

nta

gD

ien

stag

Mit

two

chD

on

ner

stag

Fre

itag

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

3.S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

III

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

III

VL

En

twer

fen

III

VL

Bau

kon

stru

ktio

n II

ID

onne

rsta

g 10

.00

bis

18.0

0 U

hrS

tudi

o va

n R

ijs R

aum

A 5

131.

Ter

min

23.

11.1

6S

tudi

o F

rank

Rau

m A

511

/512

1. T

erm

in 2

3.11

.16

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

III

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

III

VL

En

twer

fen

III

VL

Bau

kon

stru

ktio

n II

IF

reita

g 10

.00

bis

18.0

0 U

hrS

tudi

o va

n R

ijs R

aum

A 5

131.

Ter

min

23.

11.1

6S

tudi

o F

rank

Rau

m A

511

/512

1. T

erm

in 2

3.11

.16

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

4

VL

Geb

äud

eku

nd

eM

onta

g 10

.00

bis

12.0

0 U

hrR

aum

A 0

601.

Ter

min

18.

04.1

6

Leh

rpla

n B

ach

elo

r A

rch

itek

tur

5. S

emes

ter

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

Zei

t

8E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

9 10E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5

11 12 13 14 15 16 17 18 19 Bitt

e be

acht

en S

ie a

uch

die

Aus

häng

e un

d W

ebsi

tes

der F

achg

ebie

te.

RV

L S

on

der

them

en d

es E

ntw

erfe

ns

un

d K

on

stru

iere

ns

Frei

tag

08.3

0 - 1

0.00

Uhr

Rau

m A

053

1. T

erm

in 1

6.10

.15

Wic

htig

er H

inw

eis:

Die

Ver

anst

altu

ngen

"Pro

jekt

inte

grie

rter E

ntw

urf T

ragw

erk"

und

"Pro

jekt

inte

grie

rter

Ent

wur

f Ene

rgie

" fin

den

nach

Ver

einb

arun

g m

it de

n en

tspr

eche

nden

Leh

rend

en s

tatt!

ES

En

twer

fen

un

d B

auko

nst

rukt

ion

5E

S E

ntw

erfe

n u

nd

Bau

kon

stru

ktio

n 5

Mo

nta

gD

ien

stag

Mit

two

chD

on

ner

stag

Fre

itag

So

zio

log

ie u

nd

Erf

ors

chu

ng

der

Arc

hit

ektu

r

Pro

jekt

inte

gri

erte

r E

ntw

urf

Sta

dt

Stu

dio

Sto

llman

n:M

ittw

och

12.0

0 -

13.3

0 &

14.

00 -

18.

00 U

hr,

Fre

itag

10.0

0 -

18.0

0 U

hrR

aum

HL0

01 &

A 5

111.

Ter

min

19.

10.1

6S

tudi

o B

unsc

hote

n::

Don

ners

tag

& F

reita

g (!

) 10

.00

- 18

.00

Uhr

Rau

m A

513

1. T

erm

in 2

0.10

.16

Tech

nik

, Ph

ysik

un

d E

ner

gie

VL

Tec

hn

isch

er A

usb

au/L

ich

ttec

hn

ik/-

ges

talt

un

gM

ittw

och

10.0

0 -

12.0

0 U

hrR

aum

HL

001

1. T

erm

in 1

9.10

.16

Tech

nik

, Ph

ysik

un

d E

ner

gie

VL

Mat

eria

lleh

re/B

ran

dsc

hu

tzD

iens

tag

08.3

0 -

10.0

0 U

hrR

aum

A 1

511.

Ter

min

18.

10.1

6

So

zio

log

ie u

nd

Erf

osc

hu

ng

der

Arc

hit

ektu

r

VL

Arc

hit

ektu

rso

zio

log

ie I

Mon

tag

18.0

0 bi

s 20

.00

Uhr

Rau

m A

151

1. T

erm

in 1

7.10

.16

So

zio

log

ie u

nd

Erf

osc

hu

ng

der

Arc

hit

ektu

r

Bau

aufn

ahm

eE

infü

hrun

g D

i 18.

& 2

5.10

.16

A 1

51 1

2.00

- 1

4.00

Exk

ursi

on N

NN

achb

erei

tung

NN

Tech

nik

, Ph

ysik

un

d E

ner

gie

iV G

ebäu

dee

ner

gie

syst

eme

Die

nsta

g 14

.00

Uhr

Rau

m H

L 00

11.

Ter

min

18.

10.1

6

16.1

0.17

20.1

1. -

24.1

1.17

17.1

0.17

17.1

0.17

18.1

0.17

18.1

0.17

29.1

1.17

29.1

1.17

29.1

1.17

29.1

1.17

19.1

0.17

Proj

ektin

tegr

iert

er E

ntw

urf S

tadt 17

.00

Uhr

24.1

0. E

W 2

01 &

07.

11.1

7 P

TZ S

001

Page 11: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

20

Bachelorarbeiten Architektur – WS 17/18 (Stand: 15.05.17)

Bachelorarbeiten im Studiengang Architektur nach neuer StuPO (2015) und alter StuPO (2008) - Wintersemester 2017/18

Zwingend einzuhaltender Zeitplan für vorgegebene Themen Empfohlener Zeitplan für freie Themen

Montag 09.10.2017

18.00 Uhr, A 053: Präsentation der vorgegebenen Themen Aufgabensteller/Themen: Prof. Pasel: NN Prof. van Rijs: NN Prof. Nickl-Weller: NN Prof. Bunschoten: NN

Verteilung der Anmeldebögen

bis Mittwoch 11.10.2017

bis 12.00 Uhr: Abgabe der Anmeldebögen Postfach A 17 ab 16.00 Uhr: ggf. Auslosung der Anmeldungen und Benachrichtigung der Studierenden per Mail und Aushang vor Raum A 609

bis Mittwoch 18.10.2017

Anmeldung der Bachelorarbeiten beim Prüfungsamt durch den Studenten/die Studentin (individuell) mit Angabe des/der themenstellenden Professors/Professorin (bitte die Öffnungszeiten des Prüfungsamtes beachten). Direkte Rückgabe der Anmeldungen an den Prüfer / an das Fachgebiet.

bis Freitag 20.10.2017

Gebündelte Übermittlung der Anmeldungen (mit Eintrag der Aufgabenstellung) durch das Fachgebiet des jeweiligen Betreuers an den Prüfungsausschuss

bis Mittwoch 25.10.2017

Gebündelte Übermittlung der Anmeldungen durch den Prüfungsausschuss an das Prüfungsamt Bachelorarbeiten Architektur – WS 17/18 (Stand: 15.05.17)

Montag 30.10.2017

Ausgabe der Bachelorarbeiten durch das Prüfungsamt durch Benachrichtigung an den Studierenden/die Studierende und an die betreuenden ProfessorInnen mit Eintragung des Ausgabe- und Abgabedatums

bis Montag 05.02.2018

Abgabe der Bachelorarbeit beim Prüfungsamt durch den Studenten/die Studentin (individuell) (Bearbeitungszeit des Bachelorarbeitsthemas: 14 Wochen)

Montag 12.02.2018 09.00 – 15.00 Uhr

Hängen aller Arbeiten für Ausstellung und Präsentation (Forum)

Dienstag/Mittwoch 13./14.02.2018

Präsentationen der Bachelorarbeiten (hier benötigen die Studierenden eine 4. Ausfertigung der beim Prüfungsamt abgegebenen Arbeiten)

13.02. – 23.02.2018 Ausstellung der Arbeiten

Montag 26.02.2018 09.00 – 15.00 Uhr

Abhängen und Abholen der Arbeiten

Hinweis des Institutes:

Es ist im höchsten Interesse des Institutes, dass sich die Bearbeitung freier Themen ebenfalls an den dargestellten Terminplan hält.

Hinweise des Prüfungsamtes: Voraussetzungen: 120 LP, Praktikumsbescheinigung und min. 4 Projektmodule (nach neuer StuPo 2015) Bei Gruppenarbeit ist die eindeutige Abgrenzung der zu bewertenden Leistung (Angabe von Abschnitten, Seitenzahlen) erforderlich

LEHRANGEBOTE BACHELOR ARCHITEKTUR •

Bitte beachten:

alle angaben bezüglich der studiengangszuordnung sind unverbindlich.rechtsverbindlich ist die jeweils gültige studienordnung und die durch den fakultätsrat geneh-migte lehrplanung. alle informationen zum Bachelorstudium architektur (studienordnung, Modulbeschreibungen, praktikumsrichtlinien, usw.) sind auf den seiten des referats für studium und lehre zu finden. direktzugang: 154182

Verzeichnis der abkürzungen (in den angeboten jeweils oben rechts)

arch Ba Architektur Bachelorarch Ma Architektur Master

p pflichtWp Wahlpflichtw wahl

Wahlmodule können aus dem gesamten Fächerangebot der Technischen Universität Berlin und anderer Universitäten und ihnen gleichgestellter Hochschulen mit Promotionsrecht im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes sowie an als gleichwertig anerkannten Hochschulen und Universitäten des Auslandes ausgewählt werden. Zu den wählbaren Modulen gehören – mit Einschränkungen – auch Module zum Erlernen von Fremdsprachen, zum Erwerb von berufsqualifizierenden Schlüsselqualifikationen und zur Berufsvorbereitung. Bitte klären sie vorab mit dem Prüfungsamt ab, ob das Modul anerkannt werden kann. Soweit das Angebot anderer Fakultäten und Hochschulen noch nicht modularisiert ist, können einzel-ne Lehrveranstaltungen gewählt werden.

Page 12: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

2322

WS 17/18 Arch BA - P

HELLO ARCHITECTURE

Modul 1.1. Entwerfen & Baukonstruktion I

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion I EP 7 SWS - 10 LP

• Entwerfen I VL 1 SWS - 1 LP

• Baukonstruktion I VL 1 SWS - 1 LP

Qisposnummer 2345633Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen (Fioretti)Prüfrecht Gast Prof. N.N.Betreuer/in N.N. Marc Benjamin Drewes, Katharina Penner, N.N.Prüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 80Ort A 403Zeit Do.+Fr. 10-18 Uhr1. Veranstaltung 19.10.2017Anmeldung Qispos

WS 17/18 Arch BA - P

trial and error

Modul 1.1. Entwerfen & Baukonstruktion I

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion I EP 7 SWS - 10 LP

• Entwerfen I VL 1 SWS - 1 LP

• Baukonstruktion I VL 1 SWS - 1 LP

Qisposnummer 2345633Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion (Pasel)Prüfrecht Prof. Ralf PaselBetreuer/in Prof. Ralf Pasel, Franziska Sack, Andreas Skambas, Johannes ZixPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 80Ort A 401Zeit Do. + Fr. 10:00 - 18:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.2017, 10:00, A 401 Anmeldung Qispos

TU BERLIN

PROF. PASEL

CONSTRUCTION I DESIGN

ENTWERFEN I BAUKONSTRUKTION

trial and errorDie Studierenden im ersten Semester werden anhand unterschiedlicher Analyse- und Entwurfsaufgaben sowie der Dualität aus monolithischen und filigranen Techniken an das methodische Entwerfen herangeführt. Unter dem Thema „Vom Einraum zum Vielraum“ erfahren entwurfsbasierte Entwicklungsreihen durch schrittweises Hinzufügen architektonischer Elemente zunehmende Komplexität. Im zweiten Teil des Semesters widmen sich die Studierenden einer ersten größeren und konkreten Entwurfsaufgabe an einem besonderen Ort. www.code.tu-berlin.de

Page 13: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

2524

WS 17/18 Arch BA - P

Berlin Kollektiv

Modul 1.3. Entwerfen & Baukonstruktion III

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion III EP 7 SWS - 10 LP

• Entwerfen III VL 1 SWS - 1 LP

• Baukonstruktion III VL 1 SWS - 1 LP

Qisposnummer 2345637Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (van Rijs)Prüfrecht Prof. Jacob van RijsBetreuer/in Prof. Jacob van Rijs, NNPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 80Ort A 513Zeit EP: Mi 12-18Uhr, Do+Fr 10-18Uhr, VL:tba1. Veranstaltung 29.11.17 / Einführung 09.10.17Anmeldung Teilnehmerliste im Fachgebiet, Raum A614

Berlin Kollektiv - The city, the house and I

Baugruppen, Mehrgenerationenwohnen und Beteiligungsprozesse zeugen von einem zunehmenden Wunsch Architektur und Stadt stärker in der Gemeinschaft zu gestalten. Während mit carsharen und coworken Alternativen zu persönlichem Besitz im Vormarsch sind folgen auf die WG meistens schnellst-möglich die „eignen vier Wänden“.

Wie kann im Zuge zunehmender Nachverdichtung Zusammenleben neu definiert werden? Welche neuen Wohnformen können entwickelt werden, in denen individuelle Rückzugsräume gleichberechtigt neben Orten für nachbarschaftliche Miteinander stehen? Wie kann das Leben in einer Wohn- und Hausgemeinschaft so organisiert werden, dass räumliche Ressourcen effizient geteilt und über die Identifikation mit derGruppe soziale Lebensqualität gestiftet werden.

Investigative Raumforschung soll den Einfluss der Architektur auf das tägliche Leben der Bewohner und Nutzer untersuchen und befähigen, innovative und zukunftsweisende Lösungsansätze zu erarbeiten. Neue Wohnraumtypologien für Berlin, die in den bestehenden und zukünftigen urbanen Kontext nachhaltig und sozial verträglich integriert werden können. allaboutjapan.com

WS 17/18 Arch BA - P

Keine Schönheit ohne Gefahr

Modul 1.3. Entwerfen & Baukonstruktion III

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion III EP 7 SWS - 10 LP

• Entwerfen III VL 1 SWS - 1 LP

• Baukonstruktion III VL 1 SWS - 1 LP

Qisposnummer 2345637Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen (Frank)Prüfrecht NNBetreuer/in NN, Carla Rocneanu, Tanja Lincke, NNPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 80Ort A 511/512Zeit EP: Do+Fr 10-18 Uhr, VL: Fr 10-12 Uhr1. Veranstaltung nach AushangAnmeldung Teilnehmerliste am Fachgebiet (Qispos)

KEINE SCHÖNHEIT OHNE GEFAHRIm dritten Semester werden die Möglichkeiten der Fügung und Konstruktion verschiedener Materialien untersucht und in Abgleich mit dem tatsächlichen Wert einer realisierten Idee – der materialisierten Gestalt eines Hauses – gestellt. Der Entwurfsprozess beginnt mit der Fertigung eines Objektes, welches das Formen einer Fläche handwerklich interpretiert. Dabei hat die Wahl des Materials, dessen Herstellung und Verarbeitung wesentlichen Einfluss auf den Ausdruck und die Konstruktion des Objekts sowie umgekehrt. Im Experiment mit isolierten Aspekten wie Verortung, Maßstab, Funktion, Zirkulation und Schnittstellen werden die Objekte analog eines Werkstücks zum assoziativen Rohstoff für den architek-tonischen Entwurf. Ort des Projektes ist eine reales Baufeld mit industriellem Charakter, am Wasser und im größeren Kontext von Berlin gelegen, das mit einer programmatisch adaptierbaren Raumstruktur sowie einer individuell gewählten spezifischen Funktion bespielt werden soll.

Page 14: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

2726

WS 17/18 Arch BA - P

Adaptive Skin Berlin

Modul 1.5. Entwerfen & Baukonstruktion V

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion V EP 7 SWS - 10 LP

Qisposnummer 2345641Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in WM Nadine Kuhla-von BergmannPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 12Ort A 816Zeit Donnerstags, 10:00 - 13:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.17 10:00 Uhr / Themenvorstellung 09.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

Die zweite Haut der Erde, die Stadt, bietet Schutz und Raum für

Leben und ihre Strukturen, Materialität und Formen befinden sich im konstanten Wandel und in ständiger Anpassung an

neue Herausforderungen. Die zweite Haut des Menschen,

die Kleidung, bietet Schutz und Raum für Bewegung und ihre

Strukturen, Materialien und Formen befinden sich im konstanten Wandel – immer angepasst an neue Lebensstile und Nutzeran-

forderungen.

Was haben die Stadt und die Kleidung in ihrer Rolle als zweite

Haut gemeinsam? Welche Wesenszüge und Funktionalitäten

verbinden beide? Welche zukünftigen Funktionen müssen beide

“Häute” zukünftig übernehmen?

Im Seminar untersuchen Architekten und Gestalter gemeinsam

die Grundeigenschaften beider “Häute” und entwickeln Proben

und Prototypen für zukünftige räumliche Ausformulierungen und

architektonische Details in beiden Maßstäben und für beide

Anwendungen. Nach einer intensive Feldforschung werden

modellhafte Umsetzungen von adaptiven Funktionalitäten

entworfen und prozesshaft entwickelt.

Das Projekt ist eine Lehrkooperation zwischen CHORA Conscious

City und der Kunsthochschule Berlin Weißensee.

Lehrkooperation zwischen TU Berlin, CHORA Conscious City (Prof.

Bunschoten)

& Kunsthochschule Berlin-Weißensee (Prof. Antonella Giannone,

Prof. Christiane Sauer)

Konzept und Betreuung

Nadine Kuhla von Bergmann, CHORA Conscious City

Quelle Bild: Concept Section from “Studio Interactive Urban Skins” of Sheffield School of Architec-

ture 2014 (http://ssoa-studioius.blogspot.de/p/refs-analogue.html)

WS 17/18 Arch BA - P

City Making

Modul 1.5. Entwerfen & Baukonstruktion V

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion V EP 7 SWS - 10 LP

Qisposnummer 2345641Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten, Dietmar Köring, Liss C. Werner (TBC)Prüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 12Ort A 816Zeit Donnerstags, 10:00 - 16:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.17 / Einführungsveranstaltung 09.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

The project researches digital pre-fabrication and the ‘Internet of Things’ as spatial condition for the growing, resilient and resource efficient city. The combination of climatic development, rapid population growth and increasing digitalisation requires a re-thinking also to-wards novel processes in the construction industry. The new age embracing Industry 4.0 (increased efficiency in production and more potential for customising products) will be the main driver for for the designing projects addressing the growth and change Berlin is undergoing and address new forms of living, working, and even industry in the city, as well as the infrastructures and ecologies needed to make the city work. The studio operates within the challenges and opportunities of Berlin as one of the fastest growing cities in Europe and its role as global incubator for technology and innovation. We will fuse digitalisation in manufacturing processes of urban building kits with urban planning strategies that aim at the development of new housing typologies and mixed-use programs and the participatory proces-ses necessary to engage the wide spectrum of actors of today’s cities. We will work with at least two of the housing associations, the Charlottenburg District, and have visits from members of the various Berlin Senate departments.

Page 15: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

2928

WS 17/18 Arch BA - P

Jakarta Future Kampung Design

Modul 1.5. Entwerfen & Baukonstruktion V

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion V EP 7 SWS - 10 LP

Qisposnummer 2345641Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Ying Chih DengPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 12Ort A 816Zeit Donnerstags, 10:00 - 17:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.17 / Einführungsveranstaltung 09.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

The seminar will research and design new possibilities of village life in Jakarta. Students in this course will be given the task of “Village Retro-Fit”, redesigning a precarious village in central Jakarta, rediscovering its local building intelligent and adapting digital prefabrication techniques into your design. With deep considerations on the global impacts of digitalization, needs for modernization, climate change and Villager’s desire to preserve their ritual and identity, these issues will be also explored inten-sively and form the basis of your project mission. The course will also be accompanied with a non- mandatory excursion to Indone-sia. There you will explore the cultural ecosystem and bring back personal experiences to your design project.

WS 17/18 Arch BA - P

BUILDinG CYCLE

Modul 1.5. Entwerfen & Baukonstruktion V

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion V EP 7 SWS - 10 LP

Qisposnummer 2345641Fachgebiet Kooperationspartner (N.N.)Prüfrecht N.NBetreuer/inPrüfungsleistung Mappe, PräsentationTeilnehmerzahl 36Ort A206Zeit Do. u. Fr. 10-18 Uhr1. Veranstaltung 11. Okt. , s. Aushang A602Anmeldung Aufgabe Null

BUILDinG CYCLEUm die fossile Konsum- und Wegwerfgesellschaft zu überwinden, muss auch die Architektur sich angemessen bestehender Ressourcen bedienen und Gebäude in den gegebenen Kreislauf der Ressourcen einbetten. BUILDinG CYCLE plant und realisiert mit und für einen konkreten Berliner Akteur ein Gebäu-de, das sich existierender Ressourcen wie z.B. Baustellenabfälle bedient. Das Projekt wird als Design-Build Studio umgesetzt, führt also von der theoretischen Auseinandersetzung über den Entwurf zur handwerklichen Umsetzung in Form eines reversiblen, temporären Gebäudes.BUILDinG CYCLE kooperiert mit dem EU-Forschungsvorhaben RE4 | www.re4.eu.

Foto: Roswag

Page 16: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

3130

WS 17/18 Arch BA - P

Deep Tower

Modul 1.5. Entwerfen & Baukonstruktion V

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion V EP 7 SWS - 10 LP

Qisposnummer 2345641Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (Geipel)Prüfrecht Prof. Finn GeipelBetreuer/in Prof. Finn Geipel, Ali Saad, Fabian Scholz, Martin MurrenhoffPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 36Ort A 814Zeit Donnerstag und Freitag, 10.00 - 18.00 Uhr1. Veranstaltung Donnerstag, 19.10.17, 10.00 UhrAnmeldung Aufgabe 0, Listeneintrag (Qispos)

DEEP TOWER Vertikale Produktion und innovatives Wohnen in Gewerbegebieten

Mehr informationen auf www.lia.tu-berlin.de.

WS 17/18 Arch BA - P

LIVE-IN

Modul 1.5. Entwerfen & Baukonstruktion V

Modulbestandteil • Entwerfen & Baukonstruktion V EP 7 SWS - 10 LP

Qisposnummer 2345641Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in Prof. Nickl-Weller, WM Berkhoff, WM Gerber, WM Theißen-Helling, WM

Valera SosaPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 36Ort A203Zeit Do-Fr 10:00-18:001. Veranstaltung Open Studio/Ausgabe Aufgabe 0Anmeldung Teilnahme Aufgabe 0

Page 17: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

3332

WS 17/18 Arch BA - P

venustas + Konstruktion

Modul 1.5. Entwerfen & Baukonstruktion V

Modulbestandteil • Sonderthemen des Entwerfens undKonstruierens

RVL 2 SWS - 2 LP

Qisposnummer 2345641Fachgebiet Kooperationspartner (N.N.)Prüfrecht N.NBetreuer/in Ingo TurtenwaldPrüfungsleistung TestTeilnehmerzahl 160Ort A53Zeit Fr. 8:30 Uhr1. Veranstaltung 20. Okt.Anmeldung -

über Architektur sprechenfirmitas firmitas

Ort

firmitasvenustasvenustas venustasutilitas utilitas

Form

Gesellschaft

Modularität

Tektonik

Sinn

Handwerk

Material

Nutzer

Modell

Schönheit

Konstruktion

MonumentalitätGrundriss

ÖkonomieÖkologie

utilitas

WS 17/18 Arch BA - P

Die letzten Stunden von Berlin 1 - Et au milieu, le vide

Modul 2.1. Projektintegrierter Entwurf Stadt

Modulbestandteil • Projektintegrierter Entwurf Stadt PiV 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 2345585Fachgebiet Städtebau und Urbanisierung (Stollmann)Prüfrecht Prof. Jörg StollmannBetreuer/in Prof. J. Stollmann; WM D. Levain, WM K. Hagg; WM A. HeilgemeirPrüfungsleistung Städtebauliche Analyse und EntwurfTeilnehmerzahl 80Ort A 511Zeit mittwochs, 12:00-13:30Uhr + 14:00-18:00Uhr; freitags, 10:00-18:00Uhr1. Veranstaltung Einführungsveranstaltung 09.10.17; Start 18.10.17; Fieldtrip 19./20.10.17Anmeldung Doodle-Abfrage/ Listen im Sekr. A30 UND Qispos (30.11.17)

DIE LETZTEN STUNDEN VON BERLIN 1 „ET AU MILIEU, LE VIDE“

Die letzten Stunden von Berlin ist eine Reihe von Workshops, Studios, Seminaren und Events, die ab WS17/18 das städtebauliche Modell Berlins im Hinblick auf sein heutiges Wachstum hinterfragen soll. 1977 entwickelte der deutsche Architekt O.M. Ungers für das damals geteilte, schrumpfende Berlin das Konzept des Grünen Archipels: Städte in der Stadt. Wobei das Modell immer weniger zu einer vereinten, sich re-zentralisierenden und nun wachsenden Stadt zu passen scheint, versprach es die Möglichkeit einer radikalen Koexistenz / Co-Habitat zwischen Natur und gebauter Umwelt, Mensch und Baum, Tier und Neon, Stille und Beats. Diese hat Berlin seit Anfang der 90er Jahre tatsächlich charakterisiert. Wildnis (sozial & ökologisch) wurde zum wesentlichem Parameter einer emanzipierenden Stadt. Während unseres Entwurfsworkshop (Format: „Strassenarbeiten“, siehe WS11>16) wollen wir gerade diese Wildnis mitten in Berlin (vom Alexanderplatz zur Weberwiese, vom Volkspark Friedrichshain zum Berghain) in der Tiefe untersuchen. Ein Hin und Her zwischen Kartierung, Sammlung von Protoypen und Imagination von Zukunftsszenarien soll es erlauben, Hypothesen zu Berlin zu formulieren und andere, lange unsichtbare, Milieus ans Licht zu bringen.

Bild: Untersuchungsgebiet (Berlin Mitte/Friedrichshain)

Page 18: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

3534

WS 17/18 Arch BA - P

Urban Gallery - Coding the city

Modul 2.1. Projektintegrierter Entwurf Stadt

Modulbestandteil • Projektintegrierter Entwurf Stadt PiV 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 2345585Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul BunschotenPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 80Ort A 513Zeit Donnerstags + Freitags, 10:00 - 17:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.17 / Einführungsveranstaltung 09.10.17Anmeldung Doodle-Abfrage/ Listen im Sekr. A30 UND Qispos (30.11.17)

The infrastructural layer of todays cities has a very rigid structure, which cannot adapt fast enough to the changing conditions driven by Big Data and Climate Change. Berlin in particular is also facing a population increase in the near future, that needs to be supported by its infrastructure- both visibleand invisible, physical and digital.

In this course you will develop narratives for change by creating small ‚codes’ for new forms of micro infrastructures (artefacts/prototypes). The codes are based on algorithmic thinking that render things adaptable and responsive not only to site conditions but to its citizens as well. You will be testing new grounds for urban design supported by a game like environment and a data base called the Urban Gallery.

Quelle Bild: https://www.siemens.com/content/dam/internet/siemens-com/global/company/fairs-events/digital-cities-forum/sie-digital-city-forum-2017-keyvisual-2500x1406px.png

WS 17/18 Arch BA - P

Tragwerkslehre I

Modul 3.1. Tragwerkslehre

Modulbestandteil • Tragwerkslehre I VL 2 SWS - 2 LP

• Tragwerkslehre I UE 2 SWS - 2 LP

Qisposnummer 2345490Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in VL: Prof. Dr.-Ing. Klaus Rückert; UE: Dr.-Ing. Tunç KendirPrüfungsleistung Teilnahme an der Vorlesung und Übung; Prüfungsvorleistungen in Form

von Stegreifentwürfen, Hausarbeiten, schriftliche Prüfung/KlausurTeilnehmerzahl 160Ort A 151Zeit VL: mittwochs 10 - 12 Uhr, UE: mittwochs 14 - 16 Uhr1. Veranstaltung 11.10.2017Anmeldung Quispos

Page 19: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

3736

WS 17/18 Arch BA - P

PiV Tragwerk in Kooperation mit dem FG ...

Modul 3.2. Projektintegrierter Entwurf Tragwerk

Modulbestandteil • Projektintegrierter Entwurf Tragwerk PiV 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 2345586 (alte StuPO 30141)Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, M. Sc. Theresa NettekovenPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 40Ort (siehe Aushang FG ...)Zeit (siehe Aushang FG ...)1. Veranstaltung (siehe Aushang FG ...)Anmeldung Qispos

WS 17/18 Arch BA - P

PiV Tragwerk in Kooperation mit dem FG Geipel

Modul 3.2. Projektintegrierter Entwurf Tragwerk

Modulbestandteil • Projektintegrierter Entwurf Tragwerk PiV 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 2345586 (alte StuPO 30141)Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, Dipl. -Ing. Okan PapilaPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 40Ort (siehe Aushang FG Geipel)Zeit (siehe Aushang FG Geipel)1. Veranstaltung (siehe Aushang FG Geipel)Anmeldung Qispos

DEEP TOWER Vertikale Produktion und innovatives Wohnen in Gewerbegebieten

Mehr informationen auf www.lia.tu-berlin.de.

Page 20: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

3938

WS 17/18 Arch BA - P

CHORA conscious city

Modul 4.1. Projektintegrierter Entwurf Energie

Modulbestandteil • Gebäudeenergiesysteme PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345582Fachgebiet Gebäude-Energie-Systeme (Kriegel)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Martin KriegelBetreuer/in Anne HartmannPrüfungsleistung schriftliche AusarbeitungTeilnehmerzahl 40Ort Gebäude: HLZeit wird noch bekannt gegeben1. Veranstaltung wird noch bekannt gegebenAnmeldung

WS 17/18 Arch BA - P

City Making - PIV

Modul 4.1. Projektintegrierter Entwurf Energie

Modulbestandteil • Technischer Ausbau PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345582 (alte StuPO 31811)Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in WM Carrero GrasPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 40Ort nach AbspracheZeit nach Absprache1. Veranstaltung 19.10.2017Anmeldung Auf Liste bei der ersten Veranstaltung

City making

In der projektintegrierten Veranstaltung sollen die kom-plexen Zusammenhänge zwischen städtischen Ver- und Entsorgungsstrukturen, äußeren klimatischen Einflüssen, der Bauphysik der Gebäudehülle und dem Einsatz regenerativer Energiequellen erlernt und deren Integration in den Entwurfsprozess eingeübt werden. Die PIV findet im Kooperation mit dem Fachgebiet Bundschoten statt.

Page 21: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

4140

WS 17/18 Arch BA - P

LIVE-IN

Modul 4.1. Projektintegrierter Entwurf Energie

Modulbestandteil • Gebäudeenergiesysteme PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345582Fachgebiet Gebäude-Energie-Systeme (Kriegel)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Martin KriegelBetreuer/in Anne HartmannPrüfungsleistung schriftliche AusarbeitungTeilnehmerzahl 36Ort Gebäude: HLZeit wird noch bekannt gegeben1. Veranstaltung wird noch bekannt gegebenAnmeldung

WS 17/18 Arch BA - P

LIVE IN - PIV

Modul 4.1. Projektintegrierter Entwurf Energie

Modulbestandteil • Technischer Ausbau PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345582 (alte StuPO 31811)Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in WM Carrero GrasPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 40Ort nach AbspracheZeit nach Absprache1. Veranstaltung 19.10.2017Anmeldung auf Liste bei der ersten Veranstaltung

In der projektintegrierten Veranstaltung sollen die komplexen Zusam-menhänge zwischen städtischen Ver- und Entsorgungsstrukturen, äußeren klimatischen Einflüssen, der Bauphysik der Gebäudehülle und dem Einsatz regenerativer Energiequellen erlernt und deren In-tegration in den Entwurfsprozess eingeübt werden. Die PIV findet im Kooperation mit dem Fachgebiet Nickl-Weller statt.

Page 22: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

4342

WS 17/18 Arch BA - P

Gebäude-Energie-Systeme

Modul 4.2. Technik, Physik und Energie

Modulbestandteil • Gebäudeenergiesysteme iV 2 SWS - 2 LP

Qisposnummer 2345591Fachgebiet Gebäude-Energie-Systeme (Kriegel)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Martin KriegelBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Martin KriegelPrüfungsleistung PortfolioTeilnehmerzahl 160Ort HL 01Zeit Dienstag 14 Uhr1. Veranstaltung siehe Aushang Gebäude HLAnmeldung Über QISPOS

WS 17/18 Arch BA - P

Materiallehre und Brandschutz

Modul 4.2. Technik, Physik und Energie

Modulbestandteil • Materiallehre und Brandschutz VL 2 SWS - 2 LP

Qisposnummer 30151Fachgebiet Bauphysik (Vogdt)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Frank Vogdt Betreuer/in Prof. Frank Vogdt, Herr SchaudienstPrüfungsleistung schriftliche PrüfungTeilnehmerzahl 150Ort A 151Zeit dienstags 8:30 bis 10:00 Uhr1. Veranstaltung 17.10.2017Anmeldung

Page 23: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

4544

WS 17/18 Arch BA - P

Technischer Ausbau, Lichttechnik und -gestaltung

Modul 4.2. Technik, Physik und Energie

Modulbestandteil • Technischer Ausbau/Lichtgestaltung VL 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345591Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in Prof. SteffanPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 160Ort HL 001Zeit Mittwochs, 10:00 - 12:00 Uhr1. Veranstaltung 18.10.2017Anmeldung QISPOS

Der Entwurf eines Gebäudes ist immer eine Balance zwischen Ansprüchen an Gestaltung, Nutzung,verfügbaren Ressourcen, Klimagerechtigkeit, Material etc..Typologie oder städtebaulicher Kontext determinieren nicht nur Form, sondern auch gebäudetechnischeVer- und Entsorgungskonzepte. Das Wissen um die physikalischen Grundlagen, technischenMöglichkeiten und Zusammenhänge ermöglicht eine integrierte Planung und die eigenständige Entwicklung von passiven Entwurfsstrategien.Die Vorlesung vermittelt Grundlagen zu Technischem Ausbau (Stadt-, Gebäude-, Installationstechnik,Sanitärplanung), und Lichttechnik/ -gestaltung, die in der PiV in darauf folgenden Semestern am eigenen Entwurf angewandt werden sollen.

Jacques Tati “Playtime“, 1967

WS 17/18 Arch BA - P

Architekturtheorie I

Modul 5.1. Theorie und Geschichte der Architektur

Modulbestandteil • Architekturtheorie I VL 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345580Fachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 200Ort A 151Zeit mittwochs, 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 20.12.17, 17.01., 24.01.,

31.01.18 jeweils 16-18 Uhr; 15.11., 13.12., 17.01., 31.01. zusätzlich 18-20Uhr

1. Veranstaltung 18. Oktober 2017Anmeldung Qispos

Architekturtheorie ist ein zutiefst modernes Anliegen. Das Bedürfnis der Architektur nach kritischtheoretischer Reflexion ihrer kulturellen Grundlagen resultiert unmittelbar aus der besonderen Entwicklungsdynamik der Moderne. Mit dem Aufkommen neuer Materialien (Stahl, Beton, Glas), neuer Technologien (Maschine, Foto, Film, Computer, Smartphone) und neuer gesellschaftlicher Ordnungen kann die Architektur zur Bewältigung ihrer kulturellen Aufgaben ihre orientierenden Maßstäbe nicht mehr unhinterfragt den Vorbildern vergangener Epochen entlehnen. Wo alles ständig in Bewegung und in Veränderung ist, muss sie immer wieder ihre Ziele, Mittel und Methoden aufs Neue bestimmen. Evident wird dies besonders am Übergang von der manuellen zu maschinellen Produktion im 19. Jahrhundert, wie auch heute an der Wende vom analogen zum digitalen Zeitalter. Daher: Architekturtheorie ist das Medium der Reflexion über das Gemachtsein sowie Gemachtwerden der Architektur und über ihre kulturelle Funktion im jeweiligen, sich verändernden kulturellen Kräftefeld. Die Vorlesung versteht sich als Einführung in die Architekturtheorie als jene Instanz kritischer Reflexion, die nach den Grundlagen der Architektur als sinnlich-ästhetische Erfahrung, als konstruktive Realität und soziales Bezugssystem im jeweiligen kulturellen Kräftefeld fragt. Sie versteht sich als Einführung in die philosophischen, ästhetischen, psychologischen, sozialen, wahrnehmungstheoretischen etc. Grundlagen der Architektur. Mit der nötigen historischen Vertiefung soll ein Überblick über die wichtigsten theoretischen Positionen, deren Defizite und Scheitern seit Ende des 18. Jahrhunderts bis heute gegeben werden.

Page 24: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

4746

WS 17/18 Arch BA - P

VL Baugeschichte I

Modul 5.1. Theorie und Geschichte der Architektur

Modulbestandteil • Baugeschichte I VL 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345592Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)Prüfrecht Hermann SchlimmeBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Hermann SchlimmePrüfungsleistung Schriftlicher Test: Haupttermin: 06.03.18, 12 Uhr, A 151;

Nachschreibetermin (nur mit Attest) am 27.03.18Teilnehmerzahl 180Ort A 151Zeit Dienstags, 18 - 20 Uhr1. Veranstaltung 17.10.17Anmeldung Qispos (StuPo 2008: 31821, StuPo 2015: 2345592)

Baugeschichte II Die Vorlesungen Baugeschichte I und Baugeschichte II vermitteln anhand von Schlüsselobjekten die Kultur baulichen Schaffens der letzten 2½ Jahr-tausende. Form-, bedeutungs- und rezeptionsgeschichtliche Herangehens-weisen sind ebenso wichtig wie die Frage nach epistemischen, sozialen oder räumlichen Ordnungen und nach den Gestaltungs- und Realisierungspro-zessen. Das Begreifen von Bauten als Ergebnis der Kooperation/Interaktion von Gestaltern und Planern mit Auftraggebern, Bauhandwerkern, Institutio-nen, Wissenschaftlern etc. steht im Mittelpunkt des Interesses.

WS 17/18 Arch BA - P

Architektursoziologie

Modul 5.3. Soziologie und Erforschung der Architektur

Modulbestandteil • Architektursoziologie VL 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345588Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie (Löw)Prüfrecht Prof. Dr. Martina LöwBetreuer/in Prof. Dr. Martina LöwPrüfungsleistung KlausurTeilnehmerzahl 300Ort A 151Zeit Mo 18-20 Uhr1. Veranstaltung 16.10.2017Anmeldung über QISPOS

Page 25: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

4948

WS 17/18 Arch BA - P

UE Bauaufnahme 1

Modul 5.3. Soziologie und Erforschung der Architektur

Modulbestandteil • Bauaufnahme SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345588Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)Prüfrecht Hermann SchlimmeBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Hermann SchlimmePrüfungsleistung BauaufnahmemappeTeilnehmerzahl 30Ort EW 201 (24.10.17) + PTZ S001 (07.11.17) + Exkursionsort noch offenZeit Dienstags 12 - 14 Uhr (24.10. + 07.11.17) + Exkursionswoche 20.11. -

24.11.171. Veranstaltung 24.10.17Anmeldung Qispos (StuPo 2008: 30081)

Inhalt: Die Übung bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Bauaufnahme und erklärt ihre Anwendung am konkreten Objekt. Die Bauaufnahme trägt mit Aufmaßplänen im Maßstab 1:25, einem Raumbuch, einer Fotodokumentation und analytischen Skizzen zur Dokumentation des Bestandes und zur Vorbereitung von Baumaßnah-men bei. Die Einführung findet gemeinsam mit den anderen Bauauf-nahmeübungen statt. Literatur: CRAMER, Johannes: Handbuch der Bauaufnahme. Stuttgart 1984; ECKSTEIN, Günter (Hrsg.): Empfehlungen für Baudokumentationen. Stuttgart 1999; GROSSMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Baufor-schung. Darmstadt 1993.

Bemerkung: Weitere Informationen siehe: http://baugeschichte.a.tu-berlin.de/bg/ und Aushänge vor Raum A 902. Anmeldung beim 1. Termin und Qispos!

Voraussetzungen: Teilnahme an den beiden Einführungsveranstaltungen und an der Exkursionswoche.

WS 17/18 Arch BA - P

UE Bauaufnahme 2

Modul 5.3. Soziologie und Erforschung der Architektur

Modulbestandteil • Bauaufnahme SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345588Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)Prüfrecht Hermann SchlimmeBetreuer/in Olga Zenker M. Sc.Prüfungsleistung BauaufnahmemappeTeilnehmerzahl 30Ort EW 201 (24.10.17) + PTZ S001 (07.11.17) + Exkursionsort noch offenZeit Dienstags 12 - 14 Uhr (24.10. + 07.11.17) + Exkursionswoche 20.11. -

24.11.171. Veranstaltung 24.10.17Anmeldung Qispos (StuPo 2008: 30081)

Inhalt: Die Übung bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Bauaufnahme und erklärt ihre Anwendung am konkreten Objekt. Die Bauaufnahme trägt mit Aufmaßplänen im Maßstab 1:25, einem Raumbuch, einer Fotodokumentation und analytischen Skizzen zur Dokumentation des Bestandes und zur Vorbereitung von Baumaßnah-men bei. Die Einführung findet gemeinsam mit den anderen Bauauf-nahmeübungen statt. Literatur: CRAMER, Johannes: Handbuch der Bauaufnahme. Stuttgart 1984; ECKSTEIN, Günter (Hrsg.): Empfehlungen für Baudokumentationen. Stuttgart 1999; GROSSMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Baufor-schung. Darmstadt 1993.

Bemerkung: Weitere Informationen siehe: http://baugeschichte.a.tu-berlin.de/bg/ und Aushänge vor Raum A 902. Anmeldung beim 1. Termin und Qispos!

Voraussetzungen: Teilnahme an den beiden Einführungsveranstaltungen und an der Exkursionswoche.

Page 26: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

5150

WS 17/18 Arch BA - P

UE Bauaufnahme 3

Modul 5.3. Soziologie und Erforschung der Architektur

Modulbestandteil • Bauaufnahme SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345588Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)Prüfrecht Hermann SchlimmeBetreuer/in Dr.-Ing. Birte Rogacki-ThiemannPrüfungsleistung BauaufnahmemappeTeilnehmerzahl 30Ort EW 201 (24.10.17) + PTZ S001 (07.11.17) + Exkursionsort noch offenZeit Dienstags 12 - 14 Uhr (24.10. + 07.11.17) + Exkursionswoche 20.11. -

24.11.171. Veranstaltung 24.10.17Anmeldung Qispos (StuPo 2008: 30081)

Inhalt: Die Übung bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Bauaufnahme und erklärt ihre Anwendung am konkreten Objekt. Die Bauaufnahme trägt mit Aufmaßplänen im Maßstab 1:25, einem Raumbuch, einer Fotodokumentation und analytischen Skizzen zur Dokumentation des Bestandes und zur Vorbereitung von Baumaßnah-men bei. Die Einführung findet gemeinsam mit den anderen Bauauf-nahmeübungen statt. Literatur: CRAMER, Johannes: Handbuch der Bauaufnahme. Stuttgart 1984; ECKSTEIN, Günter (Hrsg.): Empfehlungen für Baudokumentationen. Stuttgart 1999; GROSSMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Baufor-schung. Darmstadt 1993.

Bemerkung: Weitere Informationen siehe: http://baugeschichte.a.tu-berlin.de/bg/ und Aushänge vor Raum A 902. Anmeldung beim 1. Termin und Qispos!

Voraussetzungen: Teilnahme an den beiden Einführungsveranstaltungen und an der Exkursionswoche.

WS 17/18 Arch BA - P

Darstellen und Gestalten I - UE

Modul 6.1. Darstellen und Gestalten

Modulbestandteil • Darstellen und Gestalten I UE 1.5 SWS - 2 LP

Qisposnummer 30091Fachgebiet Architekturdarstellung und Gestaltung (Borrego)Prüfrecht Prof. BorregoBetreuer/in Prof. Borrego, WM G. Barrera, WM K. MüllerPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 200Ort Studio Borrego A204aZeit montags bzw. dienstags 14:00-17:00 Uhr1. Veranstaltung Mo. 16.10.2017 bzw. Di. 17.10.2017Anmeldung QISPOS

CoLab ist ein gemeinschaftliches Design-Labor, das den Transfer von Design-Strategien auf die heutige Produktion untersucht. Dabei werden Entwurfspraxis, Darstellung und Produktionsprozesse in Projekte einbezogen, deren Erfolg auf dem gemeinsamen Arbeiten beruht. Durch den Einsatz verschiedener didaktischer Methoden wie Vorlesungen, Übungen und autodidaktische Studien wird das Verständnis geometrischer Räume schrittweise erlernt.

Weitere Infos in der ersten Veranstaltung und unter: www.colab.tu-berlin.de

FG BORREGO | Architekturdarstellung und Gestaltung | Collaborative Design Laboratory

Page 27: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

5352

WS 17/18 Arch BA - P

Darstellen und Gestalten I - VL

Modul 6.1. Darstellen und Gestalten

Modulbestandteil • Darstellen und Gestalten I VL 1 SWS - 1 LP

Qisposnummer 2345488Fachgebiet Architekturdarstellung und Gestaltung (Borrego)Prüfrecht Prof. BorregoBetreuer/in Prof. Borrego, WM G. Barrera, WM K. MüllerPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 200Ort A151Zeit montags 12:00-14:00 Uhr1. Veranstaltung Mo. 16.10.2017Anmeldung QISPOS

CoLab ist ein gemeinschaftliches Design-Labor, das den Transfer von Design-Strategien auf die heutige Produktion untersucht. Dabei werden Entwurfspraxis, Darstellung und Produktionsprozesse in Projekte einbezogen, deren Erfolg auf dem gemeinsamen Arbeiten beruht. Durch den Einsatz verschiedener didaktischer Methoden wie Vorlesungen, Übungen und autodidaktische Studien wird das Verständnis geometrischer Räume schrittweise erlernt.

Weitere Infos in der ersten Veranstaltung und unter: www.colab.tu-berlin.de

FG BORREGO | Architekturdarstellung und Gestaltung | Collaborative Design Laboratory

WS 17/18 Arch BA - P

Bildende Kunst

Modul 6.2. Bildende Kunst

Modulbestandteil • Bildende Kunst iV 5 SWS - 6 LP

Qisposnummer 2345555Fachgebiet Bildende Kunst (Bürkle)Prüfrecht Prof. Dr. Stefanie BürkleBetreuer/in Bürkle, Hummel, Mertes, SchmidtPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 80Ort A 704Zeit Dienstags 10 - 17 Uhr1. Veranstaltung 17.10.2017Anmeldung Qispos

Weitere Informationen finden Sie unter: http://kunst.tu-berlin.de

Page 28: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

5554

WS 17/18 Arch BA - P

Campus Salzufer

Modul 8.1. Bachelorthesis-Kolloquium

Modulbestandteil • Bachelorthesis-Kolloquium iV 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion (Pasel)Prüfrecht Prof. Ralf PaselBetreuer/in Prof. Ralf Pasel, Franziska Sack, Andreas Skambas, Johannes ZixPrüfungsleistung AbschlussarbeitTeilnehmerzahl 12Ort N. N.Zeit N. N.1. Veranstaltung 09.10.2017Anmeldung Anmeldebögen

TU BERLIN

PROF. PASEL

CONSTRUCTION I DESIGN

ENTWERFEN I BAUKONSTRUKTION

Bachelor Thesis: Campus SalzuferAuch in diesem Semester bietet unser Fachgebiet wieder eine zentral gestellte Aufgabe als Bachelorarbeit an. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte zu Beginn des neuen Semesters auf: www.code.tu-berlin.de.

© SANAA

WS 17/18 Arch BA - P

City Making

Modul 8.1. Bachelorthesis-Kolloquium

Modulbestandteil • Bachelorthesis-Kolloquium iV 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten, Dietmar Köring, Liss C. Werner (TBC)Prüfungsleistung KolloquiumTeilnehmerzahl 10Ort A 816Zeit wird noch bekannt gegeben1. Veranstaltung Informationen bei der EinführungsveranstaltungAnmeldung genauere Informationen erhalten Sie bei der 1. Veranstaltung

The project researches digital pre-fabrication and the ‘Internet of Things’ as spatial condition for the growing, resilient and resource efficient city. The combination of climatic development, rapid population growth and increasing digitalisation requires a re-thinking also to-wards novel processes in the construction industry. The new age embracing Industry 4.0 (increased efficiency in production and more potential for customising products) will be the main driver for for the designing projects addressing the growth and change Berlin is undergoing and address new forms of living, working, and even industry in the city, as well as the infrastructures and ecologies needed to make the city work. The studio operates within the challenges and opportunities of Berlin as one of the fastest growing cities in Europe and its role as global incubator for technology and innovation. We will fuse digitalisation in manufacturing processes of urban building kits with urban planning strategies that aim at the development of new housing typologies and mixed-use programs and the participatory proces-ses necessary to engage the wide spectrum of actors of today’s cities. We will work with at least two of the housing associations, the Charlottenburg District, and have visits from members of the various Berlin Senate departments.

Page 29: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

5756

WS 17/18 Arch BA - P

LIVE-IN

Modul 8.1. Bachelorthesis-Kolloquium

Modulbestandteil • Bachelorthesis-Kolloquium iV 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in Prof. Nickl-Weller, WM Berkhoff, WM Gerber, WM Theißen-Helling, WM

Valera SosaPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 10Ort A203Zeit Do-Fr 10:00-18:001. Veranstaltung 30.10.2017Anmeldung

WS 17/18 Arch BA - P

Super Block Deluxe

Modul 8.1. Bachelorthesis-Kolloquium

Modulbestandteil • Bachelorthesis-Kolloquium iV 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (van Rijs)Prüfrecht Prof. Jacob van RijsBetreuer/in Prof. Jacob van RijsPrüfungsleistung BachelorthesisTeilnehmerzahl 10Ort A512Zeit tba1. Veranstaltung Einführung 09.10.17Anmeldung

Page 30: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

5958

WS 17/18 Arch BA - WP

PiV Tragwerksvertiefung

Modul 3.3. Tragwerksvertiefung von Hoch- und Ingenieurbauten

Modulbestandteil • Tragwerksvertiefung von Hoch- undIngenieurbauten

SE 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, M. Sc. Theresa Nettekoven, Dipl. -Ing. Okan

PapilaPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 80Ort (siehe Aushang)Zeit (siehe Aushang)1. Veranstaltung (siehe Aushang)Anmeldung Qispos

WS 17/18 Arch BA - WP

Solare Energiesysteme

Modul 4.4. Solare Energiesysteme

Modulbestandteil • Solare Energiesysteme SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345528Fachgebiet Gebäude-Energie-Systeme (Kriegel)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Martin KriegelBetreuer/in Michael KlemkePrüfungsleistung PortfolioTeilnehmerzahl 40Ort HL 01Zeit siehe Aushang Gebäude: HL1. Veranstaltung siehe Aushang Gebäude: HLAnmeldung

Page 31: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

6160

WS 17/18 Arch BA - WP

Porzellanexperiment

Modul 6.2.3. Kunst - Skulptur und Plastik

Modulbestandteil • Kunst - Skulptur und Plastik iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345620Fachgebiet Bildende Kunst (Bürkle)Prüfrecht Prof. Dr. Stefanie BürkleBetreuer/in Bürkle, MertesPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 30Ort VWS 61Zeit Blockveranstaltung: 12.- 17.03.2018 1. Veranstaltung 12.03.2017, 12:00 UhrAnmeldung 15.01.2018, Raum A 704, 12:00 Uhr

WS 17/18 Arch BA - WP

Modul 4.5. Gebäude und Energie

Modulbestandteil • Gebäude und Energie VL 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Bauphysik (Vogdt)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Frank Vogdt Betreuer/in Prof. Frank Vogdt, Herr SchaudienstPrüfungsleistung schriftliche PrüfungTeilnehmerzahl 60Ort BH-N 333Zeit dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr1. Veranstaltung 17.10.2017Anmeldung

WS 16/17 Arch BA - WP

Gebäude und Energie

Modul 4.5. Gebäude und Energie

Modulbestandteil • Gebäude und Energie VL 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Bauphysik (Vogdt)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Frank Vogdt Betreuer/in Prof. Frank Vogdt, Frau FischerPrüfungsleistung schriftliche PrüfungTeilnehmerzahl 60Ort BH-N 333Zeit dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr1. Veranstaltung 18.10.2016Anmeldung

Page 32: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

6362

WS 17/18 Arch BA - WP

Modell+Design Kooperation FG Prof. Borrego

Modul 6.3.1 Modellbau A1

Modulbestandteil • Modellbau A1 SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 30800Fachgebiet Modellbau (Dipl. Architektin Annette Müller Gastdozentin)Prüfrecht Dipl. Architektin Annette Müller (Gastdozentin)Betreuer/in Annette Müller/Robert NiemannPrüfungsleistung regelmäßige Teilnahme / ModellabgabeTeilnehmerzahl 180Ort Modellbaustelle, Ackerstraße 76, 13355 BerlinZeit 10-18 Uhr1. Veranstaltung In Absprache mit FG Prof. BorregoAnmeldung In Absprache mit FG Prof. Borrego

WS 17/18 Arch BA - WP

Modell+Design

Modul 6.3.2. Modellbau B1

Modulbestandteil • Modellbau B1 SE 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 2345620Fachgebiet Modellbau (Dipl. Architektin Annette Müller Gastdozentin)Prüfrecht Dipl. Architektin Annette Müller (Gastdozentin)Betreuer/in Annette Müller/Robert NiemannPrüfungsleistung regelmäßige Teilnahme / ModellabgabeTeilnehmerzahl 25Ort Modellbaustelle, Ackerstraße 76, 13355 BerlinZeit 10-18 Uhr1. Veranstaltung 04.10.2017Anmeldung Teilnehmer bereits ausgelost

Page 33: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

6564

WS 17/18 Arch BA - WP

Modell+Design Kooperation mit Institut für Ökologie

Modul 6.3.2. Modellbau B1

Modulbestandteil • Modellbau B1 SE 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 2345620Fachgebiet Modellbau (Dipl. Architektin Annette Müller Gastdozentin)Prüfrecht Dipl. Architektin Annette Müller (Gastdozentin)Betreuer/in Annette Müller/Robert NiemannPrüfungsleistung regelmäßige Teilnahme / ModellabgabeTeilnehmerzahl 25Ort Modellbaustelle, Ackerstraße 76, 13355 BerlinZeit 10-18 Uhr1. Veranstaltung siehe Aushang Raum A 001Anmeldung siehe Aushang Raum A001

Designing WindNODE eine TU-interne

Kooperation

WS 17/18 Arch BA - W

Architektur & Psychologie I

Modul W Architektur & Psychologie I

Modulbestandteil • Architektur & Psychologie I VL 2 SWS - 3 LP

• Architektur & Psychologie I iV 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Dr. VollmerBetreuer/in Prof. Dr. VollmerPrüfungsleistung PortfolioTeilnehmerzahl 15Ort A052Zeit Mi 16:00-18:00 Uhr1. Veranstaltung siehe Aushang FachgebietAnmeldung 1. Veranstaltung

Architects are in charge of the form of a building and the feeling that it causes! But do we know and understand where these feelings come from? Buildings tend to be experienced by human beings from a, for architects, atypi-cal perspective, namely through subconscious wishes and needs, subjective experiences and triggered emotions. This altered perspective has an enormous impact on humans’ spa-tial experience and the resulting use of the architecture that we design. Gaining insight into this experience and exa-mining the altering factors is the goal of this seminar and a crucial base to design truly user-centered environments and evidence based design.

w w w . h e a l t h c a r e - t u b . c o m

Architektur & Psychologie ISeminar

Page 34: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

6766

WS 17/18 Arch BA - W

Berlin Block 3

Modul W Maßstabsübergreifende Analysemethodiken für Metropolregionen

Modulbestandteil • Grundlagen der Metropolenanalyse iV 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (Geipel)Prüfrecht Prof. Finn GeipelBetreuer/in Ali SaadPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 6Ort A 814Zeit Freitag, 10.00 - 14.00 Uhr1. Veranstaltung Freitag, 20.10.2017, 10.00 Uhr, A 814Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

BERLIN BLOCK 3 Principles of Heterogeneity

Mehr informationen auf www.lia.tu-berlin.de.

WS 17/18 Arch BA - W

Berlin und seine Architekten: Karl Friedrich Schinkel

Modul W Architekturtheorie/Kritik I

Modulbestandteil • Architekturtheorie/Kritik I SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345642Fachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Dr.-Ing. Tom SteinertPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 15Ort A 052Zeit Montag, 12.00 - 14.00 Uhr1. Veranstaltung 23. Oktober 2017Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) war ein stilistisch wandlungsfähiger Hauptvertreter klassizistischer Architektur in Deutschland. Seine Restrukturierung des Stadtzentrums von Berlin ist in den photorealistischen Gemälden Eduard Gaertners kongenial dokumentiert. Außer in Berlin und Potsdam war Schinkel auch im übrigen Preußen für eine Vielzahl an Gebäuden verantwortlich.

1799-1800 studierte Schinkel an der neugegründeten Bauakademie, für die er 1831 das Gebäude entwarf und die eine der Vorgängerinstitutionen der 1879 gegründeten TH Charlottenburg darstellt.

Schinkels umfangreiches, längst nicht nur architektonisches Werk ist in einen reichen Kontext eingebettet. Deshalb werden wir uns unter anderem auch mit Weggefährten (Friedrich Gilly) und der Schinkelrezeption (Ludwig Mies van der Rohe) auseinandersetzen und seinen Anteil an der preußischen Gewerbeförderung im Zusammenhang mit der einsetzenden Industrialisierung anhand der Verknüpfung zwischen Architektur und Produktgestaltung näher untersuchen (Peter Beuth). Nicht zuletzt werden wir diskutieren, ob und wie sich Schinkels Auffassungen und seine praktische Tätigkeit in seinem theoretischen Werk niederschlagen.

Page 35: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

6968

WS 17/18 Arch BA - W

CONNECT-IN

Modul W Architecture for Health

Modulbestandteil • Architecture for Health VL 2 SWS - 3 LP

• Architecture for Health iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345532, Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in WM Berkhoff, WM Gerber, WM Theißen-Helling, WM Valera SosaPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 10Ort Wird bekannt gegebenZeit Wird bekannt gegeben1. Veranstaltung Wird bekannt gegebenAnmeldung 1. Veranstaltung

WS 17/18 Arch BA - W

Geschichtswerkstatt I: Bernhard Hermkes – Lehre, Wirken, Bauten

Modul W Architekturtheorie/Theorie II

Modulbestandteil • Architekturtheorie/Theorie II SE 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 30335Fachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Prof. Dr. Jörg Gleiter, Prof. Dr. Hermann Schlimme, Prof. Dr. Thekla

Schulz-BrizePrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 15Ort 14 - 16 Uhr: A 060; 16 - 18 Uhr: A 201bZeit Montag, 14.00 - 18.00 Uhr1. Veranstaltung 23. Oktober 2017Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

Die Geschichtswerkstatt beschäftigt sich mit der langen, bewegten und zum großen Teil vergessenen Geschichte des Instituts für Architektur. Zu wenig ist bekannt, dass das Institut für Architektur auf die Gründung der Berliner Bauakademie im Jahr 1799 zurückgeht. Seither haben hier sehr namhafte Professoren gelehrt und Absolventen studiert, die später berühmt werden sollten. Zur bewegten Geschichte gehören aber auch die dunklen Seiten wie die Rolle der Professoren im 1. Weltkrieg, Rassismus und Diskriminierung missliebiger Angehöriger nach 1933, aber andererseits auch die vielen Impulse, die von der Studentenrevolte 1968, diversen Protestaktionen und der sozial verantwortungsvollen Lehre ausgingen.

Die erste Geschichtswerkstatt beginnt jedoch von hinten, vom Gegebenen. Im Zentrum soll der Architekt Bernhard Hermkes stehen. Hermkes verdanken wir das wunderbare Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz. Neben seiner Tätigkeit als Architekt hat er auch lange Jahre als Hochschullehrer an der Fakultät gewirkt. Unter Aspekten von Bauforschung, Geschichte und Theorie sollen das Werk, das Wirken und die Bauten von Hermkes wissenschaftlich untersucht werden. Dazu gehören die Arbeit in Archiven, die Befragung von ehemaligen Mitarbeitern und die Organisation eines Kolloquiums. Die Ergebnisse sollen als Dauerausstellung aufbereitet werden.

Page 36: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

7170

WS 17/18 Arch BA - W

Landschaftsarchitektur Grundlagen

Modul W Landschaftsarchitektur

Modulbestandteil • Landschaftsarchitektur SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 4910Fachgebiet Entwerfen Objektplanung (Weidinger)Prüfrecht Prof. Jürgen WeidingerBetreuer/in Jürgen Weidinger, Sebastian Feldhusen, Sophie Holz, Dominik MohsPrüfungsleistung PortfolioTeilnehmerzahl 30Ort EB 315Zeit Mittwochs, 16.00–18.00 Uhr1. Veranstaltung Mittwoch, 18. Oktober 2017, EB 315Anmeldung Bis zum 2. Oktober 2017 unter [email protected]

WS 17/18 Arch BA - W

Modell+Design Kooperation ETH Zürich

Modul W Modellbau B2

Modulbestandteil • Modellbau B2 SE 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 30441Fachgebiet Modellbau (Dipl. Architektin Annette Müller Gastdozentin)Prüfrecht Dipl. Architektin Annette Müller (Gastdozentin)Betreuer/in Annette Müller/Robert NiemannPrüfungsleistung regelmäßige Teilnahme / ModellabgabeTeilnehmerzahl 15Ort Modellbaustelle, Ackerstraße 76, 13355 BerlinZeit 10-18 Uhr1. Veranstaltung 23.10.2017Anmeldung Eintrag in Listen A 001 bereits erfolgt

Kooperation

Eine

Page 37: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

7372

WS 17/18 Arch BA - W

onetoone

Modul W Bis ins Detail

Modulbestandteil • Bis ins Detail SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345556Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (van Rijs)Prüfrecht Prof. Jacob van RijsBetreuer/in D.Hülseweg, R.JodarPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 12Ort tbaZeit Blockseminar/ Dienstag 10-18 Uhr1. Veranstaltung 17.10.17Anmeldung Teilnehmerliste im Fachgebiet, Raum A614

onetoone - bis in Detail

Ziel des Seminars ist es, ein bestehendes Hochbaupro-jekt der Studierenden im Detail weiter zu entwickeln.

Grundlagen werden über Baustellenbesichtigungen in Berlin, 1:5 Aufmaßzeichnungen bestehender Gebäude sowie Gesprächen mit Handwerkern, Firmen Fachpla-nern und Experten der Ausführungsplanung vermittelt.

In einer konzeptionellen Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit ist das entwurfsbestimmende Hauptdetail festzulegen und in einem Workshop im Maßstab 1:1 in seiner gebauten Umgebung über die gesamte Länge, Höhe und Breite zu skizzieren. Foto-studien mit dem eigenen Körper als Maßstab, geben Auskunft über Größe und Proportion.

Um die Fügung und sinnliche Präsenz der Materialien überprüfen zu können, wird begleitend ein Studienmodell entstehen, ein räumliches Mock-Up mit Texturen, Farben oder Beschichtungen in den realen Stärken der unterschiedlichen Materialien.

Das Seminar ist als Blockseminar konzipiert. Esfindet in Kooperation mit dem Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte in den ersten 5 Wochen des Semesters ganztägig dienstags statt. OnetoOne Wintersemester 2016 /17

WS 17/18 Arch BA - W

Plug-In Design-Build Studio

Modul W Bauliche Realisierung im internationalen Kontext - Vom Entwurf bisin die Realität

Modulbestandteil • Bauliche Realisierung im internationalenKontext - Vom Entwurf bis in die Realität

UE 6 SWS - 9 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion (Pasel)Prüfrecht Prof. Ralf PaselBetreuer/in Prof. Ralf PaselPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 20Ort N. N.Zeit N. N.1. Veranstaltung 18.10.2017Anmeldung am FG Pasel

TU BERLIN

PROF. PASEL

CONSTRUCTION I DESIGN

ENTWERFEN I BAUKONSTRUKTION

Design-Build StudioDas Home not Shelter! Plug-In ist ein prototypisches Werkstattmodul, das die prekäre Wohnsituation von Geflüchteten in Notunterkünften räumlich erweitert und ein Angebot macht, das über die reine Unterbringung hinausgeht. Im Plug-In können sich Flüchtlinge in einem kollaborativen Prozess und unter professioneller Begleitung aktiv in einem Handwerk engagieren. Durch einen Wettbewerb im Sommersemester wurden diverse Lösungsansätze erarbeitet. Im Wintersemester 17/18 soll die Werkstatt nun bis zur Ausführungsreife geplant und in unmittelbarer Nähe zu bestehenden Flüchtlingsunterkünften in die Realität umgesetzt werden. www.code.tu-berlin.de

HOME NOT SHELTER!Gemeinsam leben statt getrennt wohnen

Plug-In

Page 38: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

7574

WS 17/18 Arch BA - W

Raumakustik und baulicher Schallschutz

Modul W Raumakustik und Baulicher Schallschutz

Modulbestandteil • Raumakustik und Baulicher Schallschutz 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 30490Fachgebiet Technische Akustik (Ennes Sarradj)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Ennes SarradjBetreuer/in Dr.-Ing. Joachim FeldmannPrüfungsleistung prüfungsäquivalent (schriftl. Ausarbeitg.)Teilnehmerzahl 16Ort FG Technische Akustik, Geb. TAP, Einsteinufer 25Zeit vorauss. Die 14:00 - 18:00 Uhr, 14 tägig1. Veranstaltung 24.10.2017Anmeldung an einem der ersten beiden Termine

In dieser Veranstaltung sollen, aufbauend auf Teilen der Ringvorlesung Bauphysik & Materiallehre im SS (Modul 6.2.1), Aspekte des Schallschutzes oder der Raumakustik anhand des Bachelor-Entwurfs bearbeitet werden. Die Abwicklung erfolgt in Form bedarfsabhängiger individueller Sprechstunden von jeweils mindestens 30 min innerhalb des oben genannten Zeitfensters. Bitte beachten: Für die Bearbeitung von akustischen Aspekten muss der architektonische Entwurf inhaltlich ein bestimmtes Stadium erreicht haben. So müssen z. B. hinsichtlich des baulichen Schallschutzes der Grundriss, die bauliche Hülle, die Innennutzung und der Standort des geplanten Bauwerkes bekannt sein oder für die Raumakustik müssen, neben der geplanten Nutzung, Angaben über die Innengestaltung mit ihrer Materialität vorliegen. Gewünscht für die Teilnahme wäre ein erfolgreicher Abschluss des Moduls 6.2.1. Arbeit in Gruppen möglich.

WS 17/18 Arch BA - W

SE It is all in the detail

Modul W Baugeschichte

Modulbestandteil • Baugeschichte SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345546 (alte StuPO 30601)Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)Prüfrecht Hermann SchlimmeBetreuer/in Dr.-Ing. Bernadeta Schäfer, Olga Zenker M. Sc.Prüfungsleistung HausarbeitTeilnehmerzahl 20Ort A 201 B und ExkursionstermineZeit MIttwochs 10 - 12 Uhr am 18.10. + 25.10.17; Exkursionstermine und

Blockveranstaltung1. Veranstaltung 10 Uhr Die, 17.10.17 (Halle 4)Anmeldung Qispos

It is all in the detailIn dem Seminar werden wir an ausgewähl-ten Beispielen der Berliner Baugeschichte den konstruktiven Zusammenhängen unter-schiedlicher Bauten im Detail nachgehen. An mehreren Tagesexkursionen werden wir uns mithilfe händischer Bestandsaufnahmen mit jeweils einem Gebäude eingehend beschäf-tigen und den Aufbau von Außenwänden, Fassadenöffnungen, Deckenanschlüssen und Dachkonstruktionen detailgetreu erfassen und zeichnerisch abbilden. In Kombination der Bestandsaufnahme und -analyse mit Archiv- und Literaturrecherchen sowie vergleichenden Baustellenbesichti-gungen soll nach Möglichkeit die Relation der Entwurfsidee zu ihrer Ausführung im baulichen Detail nachvollzogen werden. Das Seminar versteht sich als erster, vorberei-tender, analytischer Teil einer zweistufigen Lehrveranstaltung, deren zweiten Teil das Seminar „One to One“ im Modul „Bis ins Detail“ bildet. C

LASSIC DETAIL I THE SMALLER THE

DETAIL THE GREATER THE VALUE I

CUSTOM DETAIL I LUXURY IS IN EACH

DETAIL I THOU SHALT PAY ATTENTION

TO DETAIL I IT IS ALL IN THE DETAIL

Page 39: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

7776

WS 17/18 Arch BA - W

SE vor Ort: BRÜSSEL

Modul W Baugeschichte

Modulbestandteil • Baugeschichte SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345546Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)Prüfrecht Hermann SchlimmeBetreuer/in Florian Dölle M. A. Prüfungsleistung Reader + ReferatTeilnehmerzahl 15Ort A 201 A + BrüsselZeit Montags, 12 - 14 Uhr + Exkursionswoche Ende Febr./Anfang März 20181. Veranstaltung 16.10.17Anmeldung Qispos (StuPo 2008: 30591)

Brüssel ist nicht nur die Haupt- und Residenzstadt

des Königreichs Belgien und das Zentrum der Region

Bruxelles-Capitale, sondern stellt als Hauptsitz der

Europäischen Union und Sitz der NATO auch eines,

wenn nicht sogar das administrative und ideelle Zen-

trum Europas dar.

Die Architektur dieser Stadt ist ein Ergebnis der wech-

selvollen Geschichte des heutigen Belgien: Kirchen

der Brabanter Gotik, barocke Zunfthäuser an der

Grand Place, das gigantische historistische Palais

de Justice, die zahlreichen Gebäude des belgischen

Jugendstils, das Atomium für die Weltausstellung von

1958, die Planungen der sogenannten Bruxellisation

bis hin zu den Neubauten für die Organe der Euro-

päischen Union.

Das Seminar widmet sich bedeutenden Architektur-

beispielen in Brüssel von 1200 bis heute. Geplant sind

die Erstellung eines Readers in Berlin und 3-4 Tage

vor Ort im März 2018.

vor Ort: BRÜSSELBedeutende Architekturbeispiele in Brüssel

von 1200 bis heute

WS 17/18 Arch BA - W

Zum Wandel des Modells als Entwurfsmedium im digital turn

Modul W Architekturtheorie/Philosophie I

Modulbestandteil • Architekturtheorie/Philosophie I SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2345648Fachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Dipl.-Ing. Jan Bovelet, Mag.Phil. (LA)Prüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 15Ort A 052Zeit Montag, 10.00 - 12.00 Uhr1. Veranstaltung 23. Oktober 2017Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

Das  Seminar  fokussiert  historisch  auf  den  Wandel  des  Modell-­‐Begriffs  in  der  neueren  Architektur  und  Architekturtheorie.  Mit  dem  digital  turn  erlebt  das  Model  und  das  Modellieren  eine  enorme  Aufwertung  und  löst  vielerorts  bereits  die  Zeichnung  als  dominierendes  Planungsmedium  ab.  Hier  ist  ein  

Übergang  von  materiellen  Modellen,  die  maßstäblich  bestimmt  und  thematisch  fokussiert  sind,  hin  zum  Gebrauch  von  virtuellen  Gebäudedatenmodellen  zu  verzeichnen,  die  darstellerisch  flexibel  sind  und  zunehmend  Prozesse  und  Relationen  modellieren.  Das  Seminar  zielt  darauf,  diesen  Wandel  und  seine  

Bedeutung  für  das  architektonische  Entwerfen  genauer  zu  verstehen.  Dazu  beschäftigen  wir  uns  mit  seiner  Vorgeschichte  in  der  zweiten  Hälfte  des  20.  Jahrhunderts  und  nähern  uns  im  Verlauf  immer  weiter  der  aktuellen  Diskussion  an.  

Modell  für  wrecking  pendulum,  mit  Miodrag  Kuc.  The  Anxious  Prop  Case  2:  [Eccentric]  Have  Balls,  Foto:  Luis  Berrios-­‐Négron  

Page 40: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

Email: [email protected]

STADTRAUM – GESUNDHEIT – UMWELT WS 2017/2018: „Umweltgerechtigkeit / Umweltmanagement / Public Health” SS 2018: ”Umweltbezogener Gesundheitsschutz / gesundheitsorientierte Stadtentwicklung”

Zeit: 4 Termine (Block) jeweils dienstags 16.00 - 20.00 Uhr Raum: HFT - TA 131 - Einsteinufer 25 (s. Campusplan) Teilnehmerzahl: max. 20 Seminarleitung: Dr.-Ing. H-Josef Klimeczek

Modul: Das praxisorientierte Modul „Stadtraum – Gesundheit – Umwelt“ (insgesamt 2 Semester) behandelt grundlegende Themenfelder der gesundheitsorientierten Stadtentwicklung und Umweltplanung im Kontext der administrativen Planungs- und Entscheidungsprozesse in der Hauptstadt Berlin. Weiter werden aktuelle statdtentwicklungs- und umweltpolitische Handlungsansätze sowie neue städtebauliche Planungen diskutiert.

Im WS 2017/2018: befasst sich das Praxisseminar mit der historischen Entwicklung des gesundheitsorientier- ten Städtebaus in Berlin und ihrer Bedeutung für die heutige Stadtentwicklung. Weiter werden praxisnah die Entwicklung einer kleinräumigen integrierten Umweltbelastungsanalyse sowie das Zusammenwirken der planenden Fachverwaltungen auf der Senats- und Bezirksebene bei der Umsetzung der Berliner Umwelt- gerechtigkeitskonzeption dargestellt. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung von städtebaulichen und umweltbezogenen Planspielen zur Gewinnung exemplarischer Lösungen behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt wird der Klimawandel und der neue ressortübergreifende Umweltgerechtigkeitsansatz in der Hauptstadt sein. Arbeitsgrundlage sind die neuen „Lebensweltlich orientierten Räume (LOR)“ in Berlin.

Bearbeitungs- bzw. Untersuchungsgebiet: Planungsraum Alt-Tempelhof

Fachexkursion: Teil des Seminars im WS 2017/18 ist eine eintägige praxisbezogene städtebauliche Exkursion. Schwerpunkte: Umsetzung gesundheits- und umweltbezogener städtebaulicher Strategien und Maßnahmen in unterschiedlichen Stadtquartieren; ein Besuch der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (SenStadtWohn) -Abteilung II (Geoinformationsverarbeitung, Umweltatlas, FIS-Broker).

Prüfungsleistung: Referat + wiss. Hausarbeit (Gruppenarbeit möglich)

Termine: Di. 07. November 2017 (Beginn + Anmeldung) Di. 28. November 2017 Di. 05. Dezember 2017 Di. 19. Januar 2018 Fr. 24. November 2017 (Fachexkursion ganztägig in Berlin)

Hinweise /Infos zum Themenfeld Umweltgerechtigkeit: Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.de/tags/umweltgerechtigkeit Deutsches Institut für Urbanistik (Difu): http://www.difu.de/projekte/2012/umweltgerechtigkeit-im-staedtischen-raum.html Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/i901.htm

TU Berlin I Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik I Dr.-Ing. H.-J. Klimeczek

                                                                                                                                                                               UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK  der  TU  BERLIN                                                                                                                                                                BEREICHSBIBLIOTHEK  ARCHITEKTUR  Architekturgebäude  Flachbau  A  165  -­‐  Ihr  kompetenter  Partner  für  das  Studium      

Finden  Sie  das  Richtige  aus  über                      100.000  Büchern  für  Architektur  und  Kunst!  

   

 Recherche-­‐Sprechstunde  

Do  10:00  –  12:00  Uhr  oder  nach  Vereinbarung    Tel.                030/314-­‐21031    oder    030/314-­‐22414                                                        E-­‐Mail      katja.trams@tu-­‐berlin.de  oder  [email protected]­‐berlin.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            

   240  aktuelle  Zeitschriften      Individuelle  Beratung      Datenbanken  

   

Page 41: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

81

Exemplarische Studienpläne Master Architektur •Zeitpläne Masterarbeit WS 2017/18 •

Lehrangebote Master Architektur •

MASTER ARCHITEKTUR •

Page 42: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

8382

Page 43: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

8584

Masterbeiten Architektur – WS 17/18 (Stand: 15.05.17)

Masterarbeiten im Studiengang Architektur – Wintersemester 2017/18 Zwingend einzuhaltender Zeitplan für feste Themen

bis Freitag 06.10.2017

Übermittlung aller Leistungsnachweise an das Prüfungsamt. Hat zwingend durch die zuständigen Fachgebiete zu erfolgen.

Dienstag 10.10.2017

18.00 Uhr, A 053: Präsentation der vorgegebenen Themen NN Verteilung der Anmeldebögen

Mittwoch 11.10.2017

bis 12.00 Uhr: Abgabe der Anmeldebögen Postfach A 17 ab 16.00 Uhr: ggf. Auslosung der Anmeldungen und Benachrichtigung der Studierenden per Mail durch das jeweilige FG und per Aushang vor Raum A 609

bis Mittwoch 18.10.2017

Anmeldeschluss für die Masterarbeiten beim Prüfungsamt durch den Studenten/die Studentin (individuell) mit Angabe des/der themenstellenden Professors/Professorin und des Fachgebietsnamens (bitte die Öffnungszeiten des Prüfungsamtes und Anmeldevoraussetzungen beachten).

bis Freitag 20.10.2017

Gebündelte Übermittlung der Anmeldungen (mit Eintrag der Aufgabenstellung) durch das Fachgebiet des jeweiligen Betreuers an den Prüfungsausschuss (Briefkasten A 54). Direkte Rückgabe der Anmeldung an den Prüfer / an das Fachgebiet

bis Mittwoch 25.10.2017

Gebündelte Übermittlung der Anmeldungen (mit Freigabevermerk) durch den Prüfungsausschuss an das Prüfungsamt.

Montag 30.10.2017

Ausgabe der Masterarbeiten durch das Prüfungsamt durch Benachrichtigung an den Studierenden/die Studierende und an die betreuenden ProfessorInnen mit Eintragung des Ausgabe- und Abgabedatums

bis Montag 19.03.2018

Abgabe der Masterarbeit beim Prüfungsamt durch den Studenten/die Studentin (individuell)

Masterbeiten Architektur – WS 17/18 (Stand: 15.05.17)

- Voraussetzungen: 80 LP, Praktikumsbescheinigung und der Abschluss aller Pflicht und Ausrichtungsmodule- Praktikumsbescheinigungen (im Referat Prüfungen abzugeben, nicht im Immatrikulationsbüro) und Angabe der Ausrichtung des Masterstudiums(Städtebau, Hochbau oder ohne Ausrichtung)- Eine vom Praktikumsbeauftragten unterschriebene Praktikumsbescheinigung muss mit der Entscheidung des Studierenden, wo das Praktikum eingebracht werden sollvorgelegt werden.- Vor Anmeldung der Masterarbeit bitte Studienleistungen im Online-Konto prüfen.- Eine Bescheinigung des FG über Abgabe von Plänen und Modellen ist der Arbeit bei Abgabe beizulegen.- Die Einzelarbeit ist der Regelfall. Die Gruppenarbeit ist die Ausnahme.- Bei Gruppenarbeit ist die eindeutige Abgrenzung der zu bewertenden Leistung (Angabe von Abschnitten, Seitenzahlen) erforderlich

bis Montag 19.03.2018

Abgabe der Masterarbeit beim Prüfungsamt durch den Studenten/die Studentin (individuell)

(Bearbeitungszeit des Masterarbeitsthemas: 20 Wochen)

bis Montag 26.03.2018

Benachrichtigung der Prüfer über die fristgerechte Abgabe der Masterarbeit durch das Prüfungsamt.

Dienstag 03.04.2018 09.00 – 15.00 Uhr

Hängen aller Arbeiten für Ausstellung und Präsentation (Forum)

Mittwoch/Donnerstag 04./05.04.2018

Präsentationen der Masterarbeiten

04.04. – 20.04.18 Ausstellung der Arbeiten

Montag 23.04.2018

09.00 – 15.00 Uhr

Abhängen und Abholen der Arbeiten

Page 44: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

8786

Masterbeiten Architektur – WS 17/18 (Stand: 15.05.17)

Masterarbeiten im Studiengang Architektur – Wintersemester 2017/18 Empfohlener Zeitplan für freie Themen

bis September 2017

Kontakt zum Fachgebiet des gewünschten Prüfers aufnehmen.

bis Freitag 22.09.2017

Exposé im Fachgebiet einreichen.

bis Freitag 06.10.2017

Übermittlung aller Leistungsnachweise an das Prüfungsamt. Hat zwingend durch die zuständigen Fachgebiete zu erfolgen.

bis Freitag 06.10.2017

Betreuungszusage durch die Fachgebiete.

bis Mittwoch 18.10.2017

Anmeldeschluss für die Masterarbeiten beim Prüfungsamt durch den Studenten/die Studentin (individuell) mit Angabe des/der themenstellenden Professors/Professorin und des Fachgebietsnamens (bitte die Öffnungszeiten des Prüfungsamtes und Anmeldevoraussetzungen beachten).

bis Freitag 20.10.2017

Gebündelte Übermittlung der Anmeldungen (mit Eintrag der Aufgabenstellung) durch das Fachgebiet des jeweiligen Betreuers an den Prüfungsausschuss (Briefkasten A 54).

bis Mittwoch 25.10.2017

Gebündelte Übermittlung der Anmeldungen (mit Freigabevermerk) durch den Prüfungsausschuss an das Prüfungsamt.

Montag 30.10.2017

Ausgabe der Masterarbeiten durch das Prüfungsamt durch Benachrichtigung an den Studierenden/die Studierende und an die betreuenden ProfessorInnen mit Eintragung des Ausgabe- und Abgabedatums

bis Montag 19.03.2018

Abgabe der Masterarbeit beim Prüfungsamt durch den Studenten/die Studentin (individuell)

(Bearbeitungszeit des Masterarbeitsthemas: 20 Wochen) Masterbeiten Architektur – WS 17/18 (Stand: 15.05.17)

bis Montag 26.03.2018

Benachrichtigung der Prüfer über die fristgerechte Abgabe der Masterarbeit durch das Prüfungsamt.

Dienstag 03.04.2018 09.00 – 15.00 Uhr

Hängen aller Arbeiten für Ausstellung und Präsentation (Forum)

Mittwoch/Donnerstag 04./05.04.2018

Präsentationen der Masterarbeiten

04. – 20.04.2017 Ausstellung der Arbeiten

Montag 23.04.2017 09.00 – 15.00 Uhr

Abhängen und Abholen der Arbeiten

Hinweis des Institutes: Es ist im höchsten Interesse des Institutes, dass sich die Bearbeitung freier Themen ebenfalls an den dargestellten Terminplan hält.

Hinweise des Prüfungsamtes:

- Voraussetzungen: 80 LP, Praktikumsbescheinigung und der Abschluss aller Pflicht und Ausrichtungsmodule - Praktikumsbescheinigungen (im Referat Prüfungen abzugeben, nicht im Immatrikulationsbüro) und Angabe der Ausrichtung des Masterstudiums (Städtebau, Hochbau oder ohne Ausrichtung) - Eine vom Praktikumsbeauftragten unterschriebene Praktikumsbescheinigung muss mit der Entscheidung des Studierenden, wo das Praktikum eingebracht werden soll vorgelegt werden.

- Vor Anmeldung der Masterarbeit bitte Studienleistungen im Online-Konto prüfen. - Eine Bescheinigung des FG über Abgabe von Plänen und Modellen ist der Arbeit bei Abgabe beizulegen. - Die Einzelarbeit ist der Regelfall. Die Gruppenarbeit ist die Ausnahme. - Bei Gruppenarbeit ist die eindeutige Abgrenzung der zu bewertenden Leistung (Angabe von Abschnitten, Seitenzahlen) erforderlich

LEHRANGEBOTE MASTER ARCHITEKTUR •

Bitte beachten:

alle angaben bezüglich der studiengangszuordnung sind unverbindlich.rechtsverbindlich ist die jeweils gültige studienordnung und die durch den fakultätsrat geneh-migte lehrplanung. alle informationen zum Bachelorstudium architektur (studienordnung, Modulbeschreibungen, praktikumsrichtlinien, usw.) sind auf den seiten des referats für studium und lehre zu finden. direktzugang: 154182

Verzeichnis der abkürzungen (in den angeboten jeweils oben rechts)

arch Ba Architektur Bachelorarch Ma Architektur Master

p pflichtWp Wahlpflichtw wahl

Wahlmodule können aus dem gesamten Fächerangebot der Technischen Universität Berlin und anderer Universitäten und ihnen gleichgestellter Hochschulen mit Promotionsrecht im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes sowie an als gleichwertig anerkannten Hochschulen und Universitäten des Auslandes ausgewählt werden. Zu den wählbaren Modulen gehören – mit Einschränkungen – auch Module zum Erlernen von Fremdsprachen, zum Erwerb von berufsqualifizierenden Schlüsselqualifikationen und zur Berufsvorbereitung. Bitte klären sie vorab mit dem Prüfungsamt ab, ob das Modul anerkannt werden kann. Soweit das Angebot anderer Fakultäten und Hochschulen noch nicht modularisiert ist, können einzel-ne Lehrveranstaltungen gewählt werden.

Page 45: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

8988

WS 17/18 Arch MA - P

HEAL-IN

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Hochbau I EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in Prof. Nickl-Weller, WM Berkhoff, WM Gerber, WM Theißen-HellingPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 8Ort A203Zeit Do-Fr 10:00-18:001. Veranstaltung Open Studio/Ausgabe Aufgabe 0Anmeldung Teilnahme Aufgabe 0

WS 17/18 Arch MA - P

Konstruktive Vertiefung in Kooperation mit dem FG Nickl-Weller

Modul Arch M E. 06 Konstruktive Vertiefung

Modulbestandteil • Konstruktive Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 40415Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, Dr.-Ing. Tunç KendirPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 12Ort (siehe Aushang FG Nickl-Weller)Zeit (siehe Aushang FG Nickl-Weller)1. Veranstaltung (siehe Aushang FG Nickl-Weller)Anmeldung Qispos

Page 46: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

9190

WS 17/18 Arch MA - P

HEAL-IN PiV

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung zumHochbau I

PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in Prof. Nickl-Weller, WM Berkhoff, WM Gerber, WM Theißen-HellingPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 8Ort A203Zeit Do-Fr 10:00-18:001. Veranstaltung Open Studio/Ausgabe Aufgabe 0Anmeldung Teilnahme Aufgabe 0

WS 17/18 Arch MA - P

Natural Building Lab

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Hochbau I EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Kooperationspartner (N.N.)Prüfrecht N.NBetreuer/inPrüfungsleistung Präsentation, MappeTeilnehmerzahl 18Ort A206Zeit Do. u. Fr. 10-18 Uhr1. Veranstaltung 11. Okt. , s. Aushang A602Anmeldung Aufgabe Null

Foto: Villa Massimo / Ateliers Der Villa Massimo

Auf dem Weg in die postfossile Gesellschaft steht unsere aktuelle Lebensform und somit auch ihre Architektur zur Disposition. Für

den Wandel bedarf es einer alternativen Form der Architekturproduk-tion, die Neuerungen mit der Gesellschaft verhandelt und diese im Dialog und Konsens mit und für die Gesellschaft realisiert. Im Studio untersuchen wir entwerferisch die Auswirkungen dieser Entwicklung für Forschung und Lehre in der Architektur. Die Diskussi-on wird uns vom großmaßstäblichen Hochbauentwurf bis zur konkret hergestellten räumlichen Intervention im Maßstab 1:1 führen.

Natural Building Lab

Page 47: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

9392

WS 17/18 Arch MA - P

Natural Building Lab

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung zumHochbau I

PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Kooperationspartner (N.N.)Prüfrecht N.NBetreuer/in n.nPrüfungsleistung Analyse, ReferatTeilnehmerzahl 18Ort A 606Zeit Do. u. Fr. 10-18 Uhr1. Veranstaltung s. Aushang A602Anmeldung über EP

Foto: Villa Massimo / Ateliers Der Villa Massimo

PIV - Natural Building Lab

WS 17/18 Arch MA - P

OPEN STANDARD

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Hochbau I EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Independent Studio (Hehl)Prüfrecht Gastprofessor Rainer HehlBetreuer/in Prof. Rainer HehlPrüfungsleistung Portfolioprüfung 12 ECTSTeilnehmerzahl 30Ort tbaZeit Donnerstag 10 - 18 Uhr1. Veranstaltung tbaAnmeldung Listenanmeldung im FG + QUISPOS

Page 48: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

9594

WS 17/18 Arch MA - P

Projektintegrierte Veranstaltung zum Hochbau I

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung zumHochbau I

PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft (Wellner)Prüfrecht Prof. Dr. Kristin WellnerBetreuer/in Debora PortnerPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 20Ort wird in der Infoveranstaltung bekannt gegebenZeit Mi, 16:00-18:00 Uhr1. Veranstaltung Infoveranstaltung 18.10.17, 14:00-15:00, A201aAnmeldung Listenanmeldung im FG Prof. Hehl + Qispos

PiV - Kostenermittlungzum Entwurfsprojekt Hochbau (I) - OPEN STANDARD

Im Seminar »Kostenermittlung nach DIN 276« werden u. a. folgende Themen behandelt: Mengenermittlung Festlegung von Qualitäten und Standards Heranziehen von Kostenkennwerten aus Vergleichsobjekten Erarbeiten der Kostenermittlung von Kostenschätzung bis Kostenfeststellung

Die Inhalte sind auf die besonderen Anforderungen bei der Tätigkeit in Planungs- und Projektbü-ros ausgerichtet.

Lehrinhalte

Infoveranstaltung Am 18.10.17 findet eine Infoveranstaltung zu allen Lehrveranstaltungen des Fachgebiets pbi statt. Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmer Pflicht. Zeit: 14:00-15:00 Uhr Ort: Raum A201a

WS 17/18 Arch MA - P

Urban Lab Medellín I Berlin: Co-producing Housing

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Hochbau I EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit

(Misselwitz)Prüfrecht Prof. Dr. Philipp MisselwitzBetreuer/in N.N./ Prof. Dr. Philipp Misselwitz/ Dipl.-Ing. Nina PawlickiPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 10Ort A 505Zeit on Fridays, 10:001. VeranstaltungAnmeldung Max. A4 motivation letter and short CV by October 13th, 2016 to:

[email protected]

Des

ign

Stud

io

Globally, and particularly in the global south, the majority of urban housing stock occupied by economically weak households has not been built through state programmes or formal market delivery, but by households themselves. While global policies like the new UN Sustainable Development Goals are beginning to recognise the importance of ‘inclusive, resilient and sustainable cities’, housing policies in most countries do not build on vibrant self-provisioning practices as a means to achieving them, focusing instead on centralised delivery programmes and market dynamics. How can established binaries between programmed and self- provisioned (informal) housing be overcome and new co-designing approaches be forged?

The design studio will build on the Urban Code that was developed during the preceding semester for the neighbourhood of Moravia in Medellín (Colombia). The studio will now focus on the design of a neighbourhood extension, which has recently been acquired by the city. Students will develop affordable housing solutions using process-oriented and participatory design approaches. The proposals will be presented to the municipal planning department and Medellin and form the basis for implementation.

The studio is open to the students who already participated in the summer semester 2017 but limited spaces are available for new students to join. The required PIV will be offered by the Chair of Urban Resilience and Digitalisation, Prof. Jochen Rabe. The Urban Lab Medellín I Berlin project is a project by Habitat Unit and Urban Oasis, and has been made possible through funding from the Herrhausen Foundation.

Photo:© Ann-Marie Matzke

Urban Lab Medellín Berlin: Co-producing housing

Page 49: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

9796

WS 17/18 Arch MA - P

Economics + Urban Resilience / Cooperation TUB + ESCP Business School

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung zumHochbau I

PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Urbane Resilienz und Digitalisierung ( Prof. Jochen Rabe)Prüfrecht Prof. Jochen RabeBetreuer/in Prof. Jochen RabePrüfungsleistung schriftliche Hausarbeit + EntwurfTeilnehmerzahl 10Ort A202 / ESCP Business SchoolZeit 13-16:001. Veranstaltung 20.10.2017, Location to be confirmedAnmeldung Motivation letter explaining the applicant's interest and motivation in the

topic and cooperation with the ESCP: [email protected]

PIV

Economic Aspects of Sustainable Urban Development - Cooperation with ESCP Europe Business School

The course addresses the economic dimensions of sustainable planning and organization of informal urban settlements and seeks to develop strategies to improve the resilience of its underlying economic systems. It is organized as a joint project and mixed group of ESCP Europe students (Master of Sustainable Management) and architectural and urban planning students from the Technical University Berlin. The course will be jointly taught by Prof. Jochen Rabe - Einstein Center Digital Future, Prof. Sylvie Geisendorf - ESCP Europe, based on and as part of the ongoing two semester project “Urban Lab Medellín-Berlin” under the leadership of Prof. Philipp Misselwitz - Habitat Unit TU Berlin.

Focus of the cooperation is to analyse the spatial, economic and social systems defining the community of Moravia in Medellín and to develop a systemic socioeconomic and spatial strategy informing the future of the neighbourhood both at the current location and within a

potential future relocation context. The inhabitants of Moravia have established a local recycling business with a high degree of connecting precarious microeconomies and communal cooperation. While the ESCP Europe students shall analyse economic requirements and opportunities to evolve the Moravia recycling economy towards a higher degree of resilience, the architectural students from the TU Berlin are developing ideas for the new infrastructure, buildings and spatial interventions.

The analysis shall take into account infrastructural needs for a functioning microeconomy and ideally allow the inhabitants to scale their informal activities to the next level.

The students of both the ESCP and the TU are expected to cooperate in interdisciplinary teams in this exciting yet demanding 8-10 weeks cooperation.

Photo:© Jochen Rabe / http://natandvir.com/gallery/displaced/

Urban Resilience + Economics Urban Lab Medellin

WS 17/18 Arch MA - P

Deep Tower

Modul Arch M E. 01/02 Entwurfsprojekt Hochbau I/II

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Hochbau I/II EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer E01: 40375 E02: 40395Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (Geipel)Prüfrecht Prof. Finn GeipelBetreuer/in Prof. Finn Geipel, Ali Saad, Fabian Scholz, Martin MurrenhoffPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 18Ort A 814Zeit Donnerstag und Freitag, 10.00 - 18.00 Uhr1. Veranstaltung Donnerstag, 19.10.17, 10.00 UhrAnmeldung Aufgabe 0, Listeneintrag (Qispos)

DEEP TOWER Vertikale Produktion und innovatives Wohnen in Gewerbegebieten

Mehr informationen auf www.lia.tu-berlin.de.

Page 50: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

9998

WS 17/18 Arch MA - P

Konstruktive Vertiefung in Kooperation mit dem FG Geipel

Modul Arch M E. 06 Konstruktive Vertiefung

Modulbestandteil • Konstruktive Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 40415Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, M. A. Christin Engel-BrandtPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 10Ort (siehe Aushang FG Geipel)Zeit (siehe Aushang FG Geipel)1. Veranstaltung (siehe Aushang FG Geipel)Anmeldung Qispos

DEEP TOWER Vertikale Produktion und innovatives Wohnen in Gewerbegebieten

Mehr informationen auf www.lia.tu-berlin.de.

WS 17/18 Arch MA - P

PiV Tragwerk in Kooperation mit dem FG Geipel

Modul Arch M E. 01 Entwurfsprojekt Hochbau I

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung zumHochbau I

PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 40375Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, Dipl. -Ing. Okan PapilaPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 10Ort (siehe Aushang FG Geipel)Zeit (siehe Aushang FG Geipel)1. Veranstaltung (siehe Aushang FG Geipel)Anmeldung Qispos

DEEP TOWER Vertikale Produktion und innovatives Wohnen in Gewerbegebieten

Mehr informationen auf www.lia.tu-berlin.de.

Page 51: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

101100

WS 17/18 Arch MA - P

DIE ENERGIE DER FORM

Modul Arch M E. 01/02 Entwurfsprojekt Hochbau I/II

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Hochbau I/II EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer E01: 40375 E02: 40395Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in WM Daniel Korwan, WM Hendrik SchultzPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 24Ort A205Zeit Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.2017Anmeldung Listeneintrag / Aufgabe 0

DIE ENERGIE DER FORM

WS 17/18 Arch MA - P

Konstruktive Vertiefung in Kooperation mit dem FG Steffan

Modul Arch M E. 06 Konstruktive Vertiefung

Modulbestandteil • Konstruktive Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 40415Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, Dipl. -Ing. Nick DeinhardtPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 36Ort (siehe Aushang FG Steffan)Zeit (siehe Aushang FG Steffan)1. Veranstaltung (siehe Aushang FG Steffan)Anmeldung Qispos

DIE ENERGIE DER FORM

Page 52: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

103102

WS 17/18 Arch MA - P

DIE ENERGIE DER FORM - PIV

Modul Arch M E. 01/02 Entwurfsprojekt Hochbau I/II

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer E01: 40375 E02: 40395Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in WM Daniel Korwan, WM Hendrik SchultzPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 24Ort A205Zeit Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.2017Anmeldung Listeneintrag

DIE ENERGIE DER FORM

WS 17/18 Arch MA - P

IMoS

Modul Arch M E. 01/02 Entwurfsprojekt Hochbau I/II

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Hochbau I/II EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer E01: 40375 E02: 40395Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in Prof. SteffanPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 12Ort A 302Zeit Donnerstags, 09:00 - 14:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.2017Anmeldung in der ersten Veranstaltung

IMoS bedeutet interdisziplinäres Zentrum für Modellierung und Simulation. An der TU Berlin wird ein neuartiges Zentrum geschaffen, in dem in zahlreichen Hochtechnologiebereichen mathematische Mo-dellierung, Simulation und Optimierung erforscht werden. Künftig arbeiten fächerübergreifende Teams räumlich und projektbezogen in dem Gebäude zusammen. Dieses wird auf dem TU Campus - Ost schräg hinter der Universitätsbibliothek errichtet. Die TU Berlin strebt im Rahmen des Forschungs-projektes HCBC Hochschulcamous Berlin - Charlottenburgan mittelfristig CO2 - frei zu werden. Das bedeutet für Neubauten eine weitgehende Versorgung mit erneuerbaren Energien und energetische Optimierung der Gebäudehülle.Das Seminar ist eine Fortsetzung vom Sommersemester, kann aber auch einzeln belegt werden.

Page 53: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

105104

WS 17/18 Arch MA - P

Ökologische Gebäudetechnik II - IMoS

Modul Arch M E. 01/02 Entwurfsprojekt Hochbau I/II

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer E01: 40375 E02: 40395Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in Prof. SteffanPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 12Ort A302Zeit Donnerstags, 09:00 - 14:001. Veranstaltung 19.10.17Anmeldung in der ersten Veranstaltung

Die projektintegrierte Veranstaltung ökologische Gebäudetechnik II ist zwingend mit dem Entzwurfsseminar „IMoS“ der Module E1 oder E2 verknüpft.

Es werden Themen wie nachhaltige und/oder dezentrale Ver - und Entsorgungssysteme, regenera-tive Energieversorgung und deren Integration in den Entwurf behandelt. Vor allem werden mögliche Synergieeffekte der Komponenten und deren innovative Einbindung in passive Systeme besondere Beachtung finden.Es findet in enger Verbindung mit den Simulationen des vertiefenden Klimaseminars statt.

WS 17/18 Arch MA - P

Stadtfabrik: Tempelhof

Modul Arch M E. 01/02 Entwurfsprojekt Hochbau I/II

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Hochbau I/II EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer E01: 40375 E02: 40395Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen (Leibinger)Prüfrecht Gastprofessor Matthias von BallestremBetreuer/in Gastprof. Mathias Müller und MitarbeiterInnenPrüfungsleistung Portfolio PrüfungTeilnehmerzahl 28Ort A 701Zeit Donnerstag ab 10 Uhr1. Veranstaltung Einführungsveranstaltung am 10.10.2017Anmeldung Aufgabe 0

James Wines, SITE, Highrise of Homes, 1981

Page 54: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

107106

WS 17/18 Arch MA - P

Konstruktive Vertiefung in Kooperation mit dem FG Müller

Modul Arch M E. 06 Konstruktive Vertiefung

Modulbestandteil • Konstruktive Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 40415Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, M. Tech. Sukanya Salem DuraisamyPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 30Ort (siehe Aushang FG Müller)Zeit (siehe Aushang FG Müller)1. Veranstaltung (siehe Aushang FG Müller)Anmeldung Qispos

WS 17/18 Arch MA - P

Stadtfabrik: Tempelhof PiV

Modul Arch M E. 01/02 Entwurfsprojekt Hochbau I/II

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer E01: 40375 E02: 40395Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen (Leibinger)Prüfrecht Gastprofessor Matthias von BallestremBetreuer/in Gastprof. Mathias Müller und MitarbeiterInnenPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 28Ort A 701Zeit Donnerstag ab 10 Uhr1. Veranstaltung Einführungsveranstaltung am 10.10.2017Anmeldung Aufgabe 0

James Wines, SITE, Highrise of Homes, 1981

Page 55: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

109108

WS 17/18 Arch MA - P

DIAGNOSE 1968-2018

Modul Arch M E. 03 Entwurfsprojekt Städtebau I

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Städtebau I EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer 40385Fachgebiet Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit

(Misselwitz)Prüfrecht Prof. Dr. Philipp MisselwitzBetreuer/in Dipl.-Ing. Hannes Langguth, Prof. Dr. Philipp MisselwitzPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 10Ort A 202Zeit Fridays, 10:001. Veranstaltung 20.10.2017Anmeldung registration on a list

Des

ign

Stud

ioDie Eröffnung des 1968 fertigstellten Instituts der Architektur am Ernst-Reuter-Platz fiel zusammen mit einer Zeit der produktiven Unruhe. Im Gegensatz des in die Stadt projizierten Selbstbewusstseins des geplanten Gebäudes von Hermkes und Scharoun gärte es im Inneren. Als ein Höhepunkt einer durch Reform und Revolte begleiteten Bewegung die die Grundsätze traditioneller Architekturauffassung und –ausbildung in Frage stellten, organisierten Studierende, junge AbsolventInnen und AssistentInnen (organisiert in der „Aktion 507“) anlässlich der Berliner Bauwochen eine Gegenausstellung - die „Diagnose“ – eine Kritik am Berliner Baugeschehen und der von ArchitektInnen mitgetragenen Totalabriss- und Wohnungsbaupolitik. Gleichzeitig fingen einzelne Gruppen Studierender an, sich in der Stadtteilarbeit zu engagieren: „Uns ging es in der Diagnose darum, Positionen zu formulieren... das Herstellen einer kritischen Öffentlichkeit; die Beteiligung der Betroffenen an Planung und Entscheidungen; wirtschaftliche, gesellschaftliche, architektonische Modelle zu entwerfen ... die Bedarfsermittlung als wissenschaftliche und gesellschaftliche Aufgaben....“ (Ingrid Krau, Zeitzeugin). Zur Ausstellung erschien ein Diagnose-Manifest

und die Planerflugschrift, die Forderungen zur radikalen Umstrukturierung der Architekturlehre formulierte – von denen viele später in Studienreformen tatsächlich umgesetzt wurden.

Das Lehrforschungsprojekt nimmt das anstehende 50-jährige Jubiläum der „Diagnose“ im kommenden Jahr zum Anlass nach der heutigen Relevanz einer kritischen Forschungs- und Entwurfspraxis zu fragen. Hierbei sollen die Analysemethoden der Diagnose 1968 kritisch reflektiert und auf die zeitgenössische Architekturproduktion in Berlin auf zwei Transformationsquartiere in Berlin – Kreuzberg SO 36 und dem Europaquartier am Hauptbahnhof – angewandt werden. Das Studio erarbeitet eine kritische Analyse der Architektur-, Stadt- und Raumproduktion als Teil der politischen und ökonomischen Dynamiken einer durch Neoliberalismus, Finanzialisierung und Widerstand geprägten Stadt. Das Studio steht im Austausch mit einer parallelen Untersuchung der TU Darmstadt. Die Ergebnisse des Studios fließen in eine für 2018 geplante Ausstellung „Diagnose 1968-2018“ ein.

Photo: © Landesarchiv Berlin

DIAGNOSE 1968-2018

WS 17/18 Arch MA - P

Die Zeitmaschine: 2017 - 2037 - 2017. Resiliente Großwohnsiedlungen

Modul Arch M E. 03/04 Entwurfsprojekt Städtebau I/II

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Städtebau I/II EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer E03: 40385 E04: 40405Fachgebiet Städtebau und Urbanisierung (Stollmann)Prüfrecht Prof. Jörg StollmannBetreuer/in Prof. J. Stollmann; WM K. Hagg; WM A. Heilgemeir; WM D. LevainPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 26Ort A 815Zeit Donnerstags, 09:00 - 18:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.17/ Einführungsveranstaltung 10.10.17Anmeldung Aufgabe 0/ Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

Page 56: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

111110

WS 17/18 Arch MA - P

Die Zeitmaschine: 2017 - 2037 - 2017. Resiliente Großwohnsiedlungen

Modul Arch M E. 07 Städtebauliche Vertiefung

Modulbestandteil • Städtebauliche Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 40425Fachgebiet Städtebau und Urbanisierung (Stollmann)Prüfrecht Prof. Jörg StollmannBetreuer/in Prof. J. Stollmann; WM A. Heilgemeir; WM D. LevainPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 12Ort A 815Zeit wird noch bekannt gegeben1. Veranstaltung 19.10.17/ Einführungsveranstaltung 10.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

WS 17/18 Arch MA - P

Die Zeitmaschine 2017 - 2037 - 2017 Resiliente Großwohnsiedlungen

Modul Arch M E. 03/04 Entwurfsprojekt Städtebau I/II

Modulbestandteil • Projektintegrierte Veranstaltung PiV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer E03: 40385 E04: 40405Fachgebiet Urbane Resilienz und Digitalisierung ( Prof. Jochen Rabe)Prüfrecht Prof. Jochen RabeBetreuer/in Prof. Jochen RabePrüfungsleistung schriftlich HausarbeitTeilnehmerzahl 26Ort A 815Zeit Donnerstags, 09:00 - 18:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.17/ Einführungsveranstaltung 10.10.17Anmeldung Aufgabe 0/ Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

Die Zeitmaschine. 2017 - 2037 - 2017Resiliente Großwohnsiedlungen

Berlin braucht Wohnraum. Nachverdichtung ist die aktuelle Prämisse der Stadtentwicklung. Darüber wird jedoch oft ver-gessen, dass die Planung von Heute nicht nur auf quantitative, sondern insbesondere auch qualitative Dynamiken reflektieren muss: Klimawandel, schwindende fossile Ressourcen, neuen Lebens- und Arbeitsformen im Rahmen der Globalisierung und Digitalisierung, eine ältere und kulturell diversifizierte Gesell-schaft sowie eine sich abzeichnende wachsende sozioökonomi-sche Schere. Deshalb wollen wir den Blick auf die Zukunft weiter aufspannen und die Frage stellen, was Nachbarschaften auch in Zukunft resilient – das heißt lebenswert und offen für Veränderungen – macht. Gegenstand sind Berliner Großwohnsiedlungen, deren Bestandshalter und Bewohner*innen auf ein schnelleres und höheres Maß an Wandel reagieren müssen. Wir fragen: Wel-che Ressourcen stehen diesen heute zur Verfügung und welche können durch räumliche und infrastrukturelle Gestaltung in Zukunft erschlossen werden?In Zusammenarbeit mit dem Chair for Urban Design and Urbanization werden wir anhand von szenario-basierter Pla-nung Modelle zukünftiger urbaner Koexistenz entwerfen, bewerten und räumlich gestalten. Diese sollen als Grundla-ge einer Diskussion mit Bestandshaltern, Kommunen und Bewohner*innen dienen können.

Bild: Francois Dallegret, Anatomy of a Dwelling; from Reyner Banham: A Home is not a House, Art in America (April 1965)

Page 57: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

113112

WS 17/18 Arch MA - P

City Making

Modul Arch M E. 03/04 Entwurfsprojekt Städtebau I/II

Modulbestandteil • Entwurfsprojekt Städtebau I/II EP 8 SWS - 12 LP

Qisposnummer E03: 40385 E04: 40405Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten, Dietmar Köring, Liss C. Werner (TBC)Prüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 12Ort A 816Zeit donnerstags & freitags, 10:00 - 18:00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.17/ Einführungsveranstaltung 10.10.17Anmeldung Aufgabe 0/ Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

The project researches digital pre-fabrication and the ‘Internet of Things’ as spatial condition for the growing, resilient and resource efficient city. The combination of climatic development, rapid population growth and increasing digitalisation requires a re-thinking also to-wards novel processes in the construction industry. The new age embracing Industry 4.0 (increased efficiency in production and more potential for customising products) will be the main driver for for the designing projects addressing the growth and change Berlin is undergoing and address new forms of living, working, and even industry in the city, as well as the infrastructures and ecologies needed to make the city work. The studio operates within the challenges and opportunities of Berlin as one of the fastest growing cities in Europe and its role as global incubator for technology and innovation. We will fuse digitalisation in manufacturing processes of urban building kits with urban planning strategies that aim at the development of new housing typologies and mixed-use programs and the participatory proces-ses necessary to engage the wide spectrum of actors of today’s cities. We will work with at least two of the housing associations, the Charlottenburg District, and have visits from members of the various Berlin Senate departments.

WS 17/18 Arch MA - P

URBAN MATERIAL INTELLIGENCE XS-XL

Modul Arch M E. 07 Städtebauliche Vertiefung

Modulbestandteil • Städtebauliche Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 40425Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Liss C. Werner (TBC)Prüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 6Ort A 816Zeit Dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr1. Veranstaltung 17.10.17 / Themenvorstellung 09.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

WHAT WILL WE DO?During the semester we will design and build a cyber-physical

system - a prototype for a building component with embedded

intelligence, the ability to communicate with its environment.

a) MAKE | design and build taking in consideration

b) SCRIPT | digitally networked intelligence (we will arrange

workshops)

c) INTEGRATE | embedding the work into the era of Industry 4.0

and the Internet of Things

c) CONTEXTUALIZE | embedding the work into the history and

theory of systems and cybernetics

NOTE: The class is open to all students including Humanities

and CS. Students participating in the studio ‘City Making’ are

particularly invited. Digital skills are NOT necessary but welcome.

URBAN MATERIAL INTELLIGENCE XS-XL #IV: IOT CITY

WHAT IS THE CONTEXT?The class ‘Urban Material Intelligence XS-XL’ engages with

material behavior, material intelligence and bionics as strategies

for architecture and urban design. The class is driven by the

phenomena feedback and learning; two ingredients deriving from

cybernetics, now integrated in an increasingly intelligent built

environment. Students participating in the class will investigate

the relationships human-machine and the urban environment in

Berlin.

We will link the project to industrial serial production as well as

mass-customization. We will utilize digital tools, digital fabrication

and sensors. We will engage into self-organization, bio-material-

components, and the notion of ecologies (natural organisms and

artificial data-scapes). Further, students will learn how to manage projects effectively using methods from the manufacturing

industry.

Quelle Bild: ‘Cloud Farming’ ©AddieWagenknecht

Page 58: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

115114

WS 17/18 Arch MA - P

Dynamic Visualisation throughout Planning and Negotiation

Modul Arch M E. 05 Lehrforschungsprojekt

Modulbestandteil • Lehrforschungsprojekt PJ 8 SWS - 15 LP

Qisposnummer 40435Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten in Kooperation mit dem Conscious City LabPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 2Ort A 204Zeit Freitags, 13:00 - 15:00 Uhr, zweiwöchentlich1. Veranstaltung 20.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

On top of a Virtual City Model which allows remote participation and collaboration, augmentation, complex visualization and analysis we develop modelling and simulation components for the urban planning.

The concept of conscious city and how data is transforming the city-system interconnection is not anymore an abstract idea, we already have a lot of examples in practice.

Understanding the implied shifts in innovating and designing ci-ties that offer quality of life and are resource friendly is essential for architecture and planning students.

You will have access to all the tools and hardware in the lab and collective knowledge of the interdisciplinary lab team. You will learn scientific methods and gain skills and knowledge inside the emerging digital data landscape of architecture and city planning.

Quelle Bild: Yuxiang Zhang

WS 17/18 Arch MA - P

The Case Study Houses in the age of IoT.

Modul Arch M E. 05 Lehrforschungsprojekt

Modulbestandteil • Lehrforschungsprojekt PJ 8 SWS - 15 LP

Qisposnummer 40435Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten; WM Dietmar KöringPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 2Ort A 816Zeit wird noch bekannt gegeben1. Veranstaltung Einführungveranstaltung 10.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

The Case Study Houses in the age of IoT.

The well-known Case Study Houses around Los Angeles were designed in the context to answer the housing boom in that specific period. Most of the designs used methods of serial production, to ensure the inexpensive cost within the building process. Nowadays nearly all designs have become architectural jewels with rich spatial qualities.

Today cities are under the same pressure to generate housing, cost-effective and if possible as serial product - as product, because the humane becomes a consumer of space. Therefore

CHORA conscious city

architects have to ensure, that new housing proposals, which are based on todays methods of mass customization, ensure the same quality - if not even better. But reality is, that such projects barely are seen. In conclusion we are interested about, what we can learn from the Case Study Houses.

We will analyze the serial production of the past and how this could be applied today within the framework of IoT, Industry 4.0 and the process of digitalization. Would certain design be different with 3D printing techniques, Robots and the IoT?

Page 59: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

117116

WS 17/18 Arch MA - P

Raummigration und Tourismus

Modul Arch M E. 05 Lehrforschungsprojekt

Modulbestandteil • Lehrforschungsprojekt PJ 8 SWS - 15 LP

QisposnummerFachgebietPrüfrechtBetreuer/inPrüfungsleistungTeilnehmerzahlOrtZeit

1. VeranstaltungAnmeldung

40435Bildende Kunst (Bürkle)Prof. Dr. Stefanie BürkleBürkle, Hummel, Mertes, SchmidtPortfolioprüfung16A 704Montags 13:00 - 17:00 Uhr, Dienstags 10:00 - 12:00 Uhr, Mittwochs 10:00 - 14:00 Uhr23.10.201716.10.2017, Raum A 704, 12:00 Uhr

WS 17/18 Arch MA - P

HEAL-IN+

Modul Arch M E. 05 Lehrforschungsprojekt

Modulbestandteil • Lehrforschungsprojekt PJ 8 SWS - 15 LP

Qisposnummer 40435Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in Prof. Nickl-Weller, WM Berkhoff, WM Gerber, WM Theißen-HellingPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 16Ort A203Zeit wird bekannt gegeben1. Veranstaltung Open StudioAnmeldung Auswahlgespräch

Page 60: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

119118

WS 17/18 Arch MA - P

Lehrforschungsprojekt

Modul Arch M E. 05 Lehrforschungsprojekt

Modulbestandteil • Lehrforschungsprojekt PJ 8 SWS - 15 LP

Qisposnummer 40435Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft (Wellner)Prüfrecht Prof. Dr. Kristin WellnerBetreuer/in Prof. Dr. Kristin WellnerPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 20Ort wird an der Infoveranstaltung bekannt gegebenZeit Do, 08:00-14:00; Di, 14:00-16:00; Mi, 14:00-16:00 Uhr1. Veranstaltung IFA Einführungsveranstaltung + Infoveranstaltung 18.10.17, 14:00-15:00,

A201aAnmeldung Motivationsschreiben (1 Seite PDF) bis 12.10.17 an

[email protected]

Lehrforschungsprojekt»Green Living«

In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte, in denen ein großer Bedarf an mehr Wohnfläche und kostengünstigen Wohnungen herrscht, wird beim Bauen wenig auf die Freiflächengestaltung bzw. die nachhaltige Wertschöpfung geachtet. Die Ausstattung mit qualitativ hochwertigen Grün- und Freiräumen in den Außenanlagen der Gebäude oder auch Grün als integrierte Gebäudelösung scheinen unter den skizzierten Bedingungen nur partiell umsetzbar. „Mehr, billig und schnell“ bauen ist die derzeitige Devise. Diese verdrängt aber die vorhandenen guten Strukturen, die bisher als Vorteile Berlins gegenüber anderen Großstädten galten.

Welche Möglichkeiten gibt es, nachhaltige und grüne Lösungen bei der Herstellung von Gebäuden in immer dichteren Quartieren umzusetzen?

Das LFP „Green Living“ möchte analysieren, wie der Zusammenhang zwischen der Gebäudeentwicklung und der Ausstattung mit hochwertigen Grün- und Freiräumen gestaltet ist und wie ein progressiver Umgang unter ökonomischem, sozialem und ökologischem Blickwinkel aussehen müsste.

Eine Kurzvorstellung des Lehrforschungsprojekts gibt es im Rahmen der Einführungswoche am 09.10.17. Teilnahmebewerbung: Motivationsschreiben (1 Seite PDF) an [email protected] bis 12.10.17. Ergänzend zum Lehrforschungsprojekt wird eine Vertiefung angeboten (6 SWS/9 LP).

Lehrinhalte

Infoveranstaltung Am 18.10.17 findet eine Infoveranstaltung zu allen Lehrveranstaltungen des Fachgebiets pbi statt. Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmer Pflicht. Zeit: 14:00-15:00 Uhr Ort: Raum A201a

WS 17/18 Arch MA - P

Raummigration und Tourismus

Modul Arch M E. 08 Wissenschaftliche Vertiefung

Modulbestandteil • Wissenschaftliche Vertiefung PJ 6 SWS - 9 LP

QisposnummerFachgebietPrüfrechtBetreuer/inPrüfungsleistungTeilnehmerzahlOrtZeit

1. VeranstaltungAnmeldung

40445Bildende Kunst (Bürkle)Prof. Dr. Stefanie BürkleBürklePortfolioprüfung16A 703Montags 13:00 - 17:00 Uhr, Dienstags 10:00 - 12:00 Uhr, Mittwochs 10:00 - 14:00 Uhr23.10.201716.10.2017, Raum A 704, 12:00 Uhr

Page 61: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

121120

WS 17/18 Arch MA - P

BUILD-IN

Modul Arch M E. 08 Wissenschaftliche Vertiefung

Modulbestandteil • Wissenschaftliche Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 40445Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in Prof. Nickl-Weller, WM Berkhoff, WM Gerber, WM Theißen-Helling, WM

Valera SosaPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 16Ort A203Zeit Wird bekannt gegeben1. Veranstaltung Open StudioAnmeldung Auswahlgespräch

WS 17/18 Arch MA - P

Wissenschaftliche Vertiefung

Modul Arch M E. 08 Wissenschaftliche Vertiefung

Modulbestandteil • Wissenschaftliche Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 40445Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft (Wellner)Prüfrecht Prof. Dr. Kristin WellnerBetreuer/in Prof. Dr. Kristin WellnerPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 20Ort s. LehrforschungsprojektZeit s. Lehrforschungsprojekt1. Veranstaltung Infoveranstaltung 18.10.17, 14:00-15:00, A201aAnmeldung s. Lehrforschungsprojekt

Wissenschaftliche Vertiefung zum Lehrforschungsprojekt

Ergänzend zum Lehrforschungsprojekt (8 SWS/15 LP) wird eine wissenschaftliche Vertiefung angeboten. Bitte lesen Sie sich dazu die Modulbeschreibung des Lehrforschungsprojektes (Arch M E.05) durch!

Informationen

Infoveranstaltung Am 18.10.17 findet eine Infoveranstaltung zu allen Lehrveranstaltungen des Fachgebiets pbi statt. Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmer Pflicht. Zeit: 14:00-15:00 Uhr Ort: Raum A201a

Page 62: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

123122

WS 17/18 Arch MA - P

Gebäudekunde Vorlesung

Modul Arch M P. 02 Gebäudekunde II

Modulbestandteil • Gebäudekunde II VL 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 40355Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (Geipel)Prüfrecht Prof. Finn GeipelBetreuer/in Prof. Finn GeipelPrüfungsleistung Mündliche PrüfungTeilnehmerzahl 160Ort A 053Zeit Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr1. Veranstaltung Mittwoch, 18.10.2017Anmeldung Qispos

GEBÄUDEKUNDE II Mehr informationen auf www.lia.tu-berlin.de.

WS 17/18 Arch MA - P

STRATEGIEN für nachhaltiges Planen und Bauen

Modul Arch M P. 03 Strategien für nachhaltiges Planen und Bauen

Modulbestandteil • Strategien für nachhaltiges Planen und Bauen iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 40365Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in WM Carrero Gras, WM Matthäa RitterPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 90Ort A 606Zeit Mi 12:00 – 14:00 Uhr1. Veranstaltung 25.10.2017Anmeldung QISPOS

Der Begriff der Nachhaltigkeit ist im Bausektor zu einem Modewort verkommen. Das Pflichtmodul versucht sich vor diesem Hintergrund an einer zeitgemäßen Definition dieses Begriffs und identifiziert darauf auf-bauend Strategien für den Entwurf, die Errichtung, den Betrieb und Unterhalt sowie den Rückbau von Ge-bäuden und Siedlungsstrukturen. In einem Vorlesungsteil erworbenes Wissen aus verschiedenen Themen-feldern des nachhaltigen Bauens wird in thematisch verknüpften Übungen zur Anwendung gebracht.

Page 63: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

125124

WS 17/18 Arch MA - P

Campus Salzufer

Modul Arch M P. 04 Masterkolloquium

Modulbestandteil • Masterkolloquium CO 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 5100Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion (Pasel)Prüfrecht Prof. Ralf PaselBetreuer/in Prof. Ralf Pasel, Franziska Sack, Andreas Skambas, Johannes ZixPrüfungsleistung AbschlussarbeitTeilnehmerzahl 0Ort N. N.Zeit N. N.1. Veranstaltung 10.10.2017Anmeldung Anmeldebögen

TU BERLIN

PROF. PASEL

CONSTRUCTION I DESIGN

ENTWERFEN I BAUKONSTRUKTION

Master Thesis: Campus SalzuferAuch in diesem Semester bietet unser Fachgebiet wieder eine zentral gestellte Aufgabe als Masterarbeit an. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte zu Beginn des neuen Semesters auf: www.code.tu-berlin.de.

© SANAA

WS 17/18 Arch MA - P

DE.REMOTE THE ISLAND

Modul Arch M P. 04 Masterkolloquium

Modulbestandteil • Masterkolloquium CO 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 5100Fachgebiet Architekturdarstellung und Gestaltung (Borrego)Prüfrecht Prof. BorregoBetreuer/in Prof. Borrego, Gabriela BarreraPrüfungsleistung MasterarbeitTeilnehmerzahl 15Ort Studio Borrego A204aZeit donnerstags 14:00 Uhr1. Veranstaltung Di. 10.10.2017, 18:00 Uhr, A053 - Präsentation der vorgegebenen ThemenAnmeldung

www.colab.tu-berlin.de | Collaborative Design Laboratory | Architekturdarstellung und Gestaltung | Prof. Dr. Borrego

Poveglia is a little island between Venice and Lido that has been occupied by a diverse range of activities until 1968, when it was finally abandoned in spite of its strategical position. Our goal through this Masterthesis project is to revitalize the island and link it again to the surroundings and to a further context. Students will become part of a big team that will develop collectively a Masterplan, and will be responsible to develop individually a fragment of it. It is expected to work in different scales from territory to construction and materialization. Following a collaborative process, we will produce individual projects that will be part of a common strategy.

Page 64: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

127126

WS 17/18 Arch MA - P

Masterkolloquium

Modul Arch M P. 04 Masterkolloquium

Modulbestandteil • Masterkolloquium CO 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 5100Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (Geipel)Prüfrecht Prof. Finn GeipelBetreuer/in Prof. Finn GeipelPrüfungsleistung MasterarbeitTeilnehmerzahl 6Ort A 911Zeit nach Absprache1. Veranstaltung nach AbspracheAnmeldung mit Exposé Masterarbeit

MASTERKOLLOQUIUM

For further information please visit www.lia.tu-berlin.de.

WS 17/18 Arch MA - WP

Gaming in Urbanism

Modul Arch M WP HA(6) ST1.02 Aspekte zeitgenössischerStadtentwicklungspolitik

Modulbestandteil • Aspekte zeitgenössischerStadtentwicklungspolitik

EP 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 5495Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten in Kooperation mit dem Conscious City LabPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 6Ort A 204Zeit Freitags, 13:00 - 15:00 Uhr, zweiwöchentlich1. Veranstaltung 20.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

Virtual environments play an evermore important role in our everyday experience. The connection between virtual worlds and reality is getting more and more entangled.

Playful exploration has always been the most intuitive way for both architects and professionals and humans in general to develop ideas and their perception of their surrounding world.

We often still lack an environment where a workgroup of planners themselves can interactively dive into their project and discuss and adjust it together in real-time.

In this seminar we take actual societal problems and try to tackle them through the medium of games. The objective is to develop an actual computer game until the end of the semester.

Quelle Bild: Courtesy of Block‘hood

Page 65: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

129128

WS 17/18 Arch MA - WP

Digital Atlas

Modul Arch M WP(6) ST1.01 Aspekte städtebaulicher Analyse- undEntwurfsmethodik

Modulbestandteil • Aspekte städtebaulicher Analyse- undEntwurfsmethodik

EP 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 5485Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten in Kooperation mit dem Conscious City LabPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 4Ort A 204Zeit Freitags, 11:00 - 13:00, zweiwöchentlich1. Veranstaltung 20.10.17Anmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

The Digital Atlas is a data viewing and exchange hub for map

data in 2D and 3D.

In this seminar we will create and compile thematic maps for

pressing issues in Berlin like housing, climate or mobility.

We will be working with the Berlin utilities, Berlin Partner and the

Conscious City Lab of TU Berlin.

You will learn how to work with maps and the underlying data,

how to create your own re-usable data rich interactive maps

and how to publish them on a management and visualisation

platform.

This platform helps further to capture the dynamics of geo

spatial developments and iteration process beyond the classical

data visualisations to enable stakeholders of different domains

to work together.

WS 17/18 Arch MA - WP

Material investigations The Sphere and the Cube In the Light of the Sun

Modul Arch M WP(6) BE3.01 Architekturkommunikation

Modulbestandteil • Architekturkommunikation SE 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 24010Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Juan d’OrnellasPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 4Ort A 816Zeit wird noch bekannt gegeben1. Veranstaltung wird noch bekannt gegebenAnmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

“I touched the stone with my hands, following the line, which was

as undulating and unpredictable as a river, where the blocks

of stone were joined. In the dark street, in the silence, the wall

appeared to be alive; the lines I had touched between the stones

burned on the palms of my hands. “

Jose Maria Arguedas ‘Deep Rivers’

To create, recognize and explore acts of objectification as a series of actions. While considering the non-representational:

non-objective, and the interplay of the iconic and the aniconic…

Then to place and to find placement and in so doing to become

some thing: a coherent presence to be experienced emotionally

as participant in the mystery of existence.

The Sphere is an extension of the Earth’s curvature; a caress of

the hand. Then the measured cut of the Cube is mathematical.

The one moving within the other an abode, an enclosure.

Cave, stone and horizon, under the light of the returning sun.

The course will take place at the ceramics workshop of Fach-

gebiet Bildende Kunst. Students will be encouraged to create

ceramics objects.

Page 66: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

131130

WS 17/18 Arch MA - WP

Raumakustik und baulicher Schallschutz für Fortgeschrittene

Modul Arch M WP(3) AKU.01 Raumakustik und baulicher Schallschutz fürFortgeschrittene

Modulbestandteil • Raumakustik und baul. Schallschutz fürFortgeschrittene

iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2685Fachgebiet Technische Akustik (Ennes Sarradj)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Ennes SarradjBetreuer/in Dr.-Ing. Joachim FeldmannPrüfungsleistung prüfungsäquivalent (schriftl. Ausarbeitg.)Teilnehmerzahl 16Ort FG Technische Akustik, Geb. TAP, Einsteinufer 25Zeit vorauss. Die 14:00 - 18:00 Uhr, 14 tägig1. Veranstaltung 24.10.2017Anmeldung an einem der ersten beiden Termine

Die Veranstaltung behandelt vertieft alle wichtigen Aspekte einer optimalen Planung und Ausführung raum- und bauakustischer Belange am eigenen oder an einem geeigneten anderen Masterentwurf. Dabei finden gesetzliche Anforderungen ebenso Beachtung, wie technische Ausführungsmöglichkeiten. Die Abwicklung erfolgt in Form bedarfsabhängiger individueller Betreuungs-Stunden von jeweils mindestens 30 min innerhalb des oben genannten Zeitfensters. Bitte beachten: Für die Bearbeitung von akustischen Aspekten muss der architektonische Entwurf ein bestimmtes Stadium erreicht haben. So müssen z. B. hinsichtlich des baulichen Schallschutzes der Grundriss, die bauliche Hülle, die Innennutzung und der Standort des geplanten Bauwerkes bekannt sein oder für die Raumakustik müssen Angaben über die Nutzung, Innengestaltung und Materialität vorliegen. Eigenständig, aber auch in Kooperation mit einem Entwurfsfachgebiet als Teil eines integrierten Entwurfs (PIV) verwendbar.

WS 17/18 Arch MA - WP

Berlin Block 3

Modul Arch M WP HA(6) LIA.01 Maßstabsübergreifende Analysemethodikenfür Metropolregionen

Modulbestandteil • Grundlagen der Metropolenanalyse iV 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (Geipel)Prüfrecht Prof. Finn GeipelBetreuer/in Ali SaadPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 6Ort A 814Zeit Freitag, 10.00 - 14.00 Uhr1. Veranstaltung Freitag, 20.10.2017, 10.00 Uhr, A 814Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

BERLIN BLOCK 3 Principles of Heterogeneity

Mehr informationen auf www.lia.tu-berlin.de.

Page 67: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

133132

WS 17/18 Arch MA - WP

Dekonstruktion in der Architektur

Modul Arch M WP HA(3) ATH.01 Architekturtheorie/Theorie I

Modulbestandteil • Architektur/Theorie I SE 3 SWS - 3 LP

Qisposnummer 32075Fachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Jörg Gleiter, Prof. Dr. Kerstin Wittmann-EnglertPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 15Ort wird noch bekanntgegeben, siehe AushangZeit Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr1. Veranstaltung 19. Oktober 2017Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

Kooperation FG Kunstgeschichte

Die Zeit des architektonischen Dekonstruktivismus ist eine der schillerndsten Phasen der Architektur des 20. Jahrhunderts, so flüchtig, ephemer und schwer definierbar wie das philosophische Konzept der Dekonstruktion selbst. Trotz der historischen Distanz von dreißig Jahren ist er bis heute ein schwer zu fassendes Phänomen. 1988 mittels der spektakulären Ausstellung Deconstructivist Architecture im Museum of Modern Art in New York als großes Medienereignis eingeführt, kann man im architektonischen Dekonstruktivismus eine notwendige und kritische Gegenposition zur Postmoderne sehen oder auch nur eine geistige und ästhetische Verirrung am Ende des zweiten Jahrtausends. Ausgehend von der Ausstellung Deconstructivist Architecture und den dort gezeigten konkreten Projekten soll die Idee des Dekonstruktivismus in beide Richtungen verfolgt werden: sowohl in Richtung der Entwicklungsgeschichte der Digitalisierung wie auch zurück in Richtung der analogen Vorgeschichte. Es werden dabei an konkreten Architekturen und ihren Autoren sowohl die Entwurfsverfahren wie auch die philosophisch-theoretischen und historisch-kulturgeschichtlichen Grundlage erörtert werden. Architekten wie Eisenman, Gehry, Libeskind, Hadid, Koolhaas und Philosophen wie Derrida, Deleuze und Guattari werden diskutiert werden, während mit dem russischen Konstruktivismus, dem deutschen Expressionismus, dem russischen Symbolismus, dem italienischen Manierismus und dem europäischen Barock die historische Folie aufgezeigt werden soll, vor der heute der Dekonstruktivismus als Teil der langen und bewegten europäischen Kulturgeschichte erscheint.

WS 17/18 Arch MA - WP

Memorials and the Lived Space of Recollection

Modul Arch M WP HA(3) ATH.02 Architekturtheorie/Theorie II

Modulbestandteil • Architektur/Theorie II SE 3 SWS - 3 LP

Qisposnummer 32085Fachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 15Ort A 201aZeit Montag, 18.00 - 20.00 Uhr1. Veranstaltung 23. Oktober 2017Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

Course held in englisch

The seminar will look into the various forms of collective remembrance and how they change over time. Berlin has a diverse collection of memorials. Traditionally, they remember what was considered the heroic past of a nation. Yet since 1945 a new type of memorial made its way into the public realm: memorials that commemorate the darker side of German history, particularly the atrocities of the Nazi Regime and those committed against Jewish citizens and other minorities.

Since the mid-1980s, there has been a conceptual change in the memorials commemorating the Holocaust. While formally these memorials had been characterized as works of art–– on account of how they communicated their message through artistic means and how they stood out in the public realm–– the new memorials pursue an opposing strategy of dissimulation into everyday life. This can even include total disappearance, as with the Memorial against Fascism, War and Violence in Hamburg-Harburg. Some scholars try to conceptualize these new memorials as counter memorials (Young), others as abstract memorials (Hoormann), some even call them negative memorials. The fact is that these new memorials are indicators of the changing self-awareness and public consciousness of the society as a whole.

Page 68: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

135134

WS 17/18 Arch MA - WP

Zum Wandel des Modells als Entwurfsmedium im digital turn

Modul Arch M WP HA(3) ATH.04 Architekturtheorie/Philosophie I

Modulbestandteil • Architekturtheorie/Philosophie I SE 3 SWS - 3 LP

Qisposnummer 32045Fachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Dipl.-Ing. Jan Bovelet, Mag.Phil. (LA)Prüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 15Ort A 052Zeit Montag, 10.00 - 12.00 Uhr1. Veranstaltung 23. Oktober 2017Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

Das  Seminar  fokussiert  historisch  auf  den  Wandel  des  Modell-­‐Begriffs  in  der  neueren  Architektur  und  Architekturtheorie.  Mit  dem  digital  turn  erlebt  das  Model  und  das  Modellieren  eine  enorme  Aufwertung  und  löst  vielerorts  bereits  die  Zeichnung  als  dominierendes  Planungsmedium  ab.  Hier  ist  ein  

Übergang  von  materiellen  Modellen,  die  maßstäblich  bestimmt  und  thematisch  fokussiert  sind,  hin  zum  Gebrauch  von  virtuellen  Gebäudedatenmodellen  zu  verzeichnen,  die  darstellerisch  flexibel  sind  und  zunehmend  Prozesse  und  Relationen  modellieren.  Das  Seminar  zielt  darauf,  diesen  Wandel  und  seine  

Bedeutung  für  das  architektonische  Entwerfen  genauer  zu  verstehen.  Dazu  beschäftigen  wir  uns  mit  seiner  Vorgeschichte  in  der  zweiten  Hälfte  des  20.  Jahrhunderts  und  nähern  uns  im  Verlauf  immer  weiter  der  aktuellen  Diskussion  an.  

Modell  für  wrecking  pendulum,  mit  Miodrag  Kuc.  The  Anxious  Prop  Case  2:  [Eccentric]  Have  Balls,  Foto:  Luis  Berrios-­‐Négron  

WS 17/18 Arch MA - WP

Berlin und seine Architekten: Karl Friedrich Schinkel

Modul Arch M WP HA(3) ATH.07 Architekturtheorie/Kritik I

Modulbestandteil • Architekturtheorie/Kritik I SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 32015Fachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Dr.-Ing. Tom SteinertPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 15Ort A 052Zeit Montag, 12.00 - 14.00 Uhr1. Veranstaltung 23. Oktober 2017Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) war ein stilistisch wandlungsfähiger Hauptvertreter klassizistischer Architektur in Deutschland. Seine Restrukturierung des Stadtzentrums von Berlin ist in den photorealistischen Gemälden Eduard Gaertners kongenial dokumentiert. Außer in Berlin und Potsdam war Schinkel auch im übrigen Preußen für eine Vielzahl an Gebäuden verantwortlich.

1799-1800 studierte Schinkel an der neugegründeten Bauakademie, für die er 1831 das Gebäude entwarf und die eine der Vorgängerinstitutionen der 1879 gegründeten TH Charlottenburg darstellt.

Schinkels umfangreiches, längst nicht nur architektonisches Werk ist in einen reichen Kontext eingebettet. Deshalb werden wir uns unter anderem auch mit Weggefährten (Friedrich Gilly) und der Schinkelrezeption (Ludwig Mies van der Rohe) auseinandersetzen und seinen Anteil an der preußischen Gewerbeförderung im Zusammenhang mit der einsetzenden Industrialisierung anhand der Verknüpfung zwischen Architektur und Produktgestaltung näher untersuchen (Peter Beuth). Nicht zuletzt werden wir diskutieren, ob und wie sich Schinkels Auffassungen und seine praktische Tätigkeit in seinem theoretischen Werk niederschlagen.

Page 69: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

137136

WS 17/18 Arch MA - WP

Geschichtswerkstatt I: Bernhard Hermkes – Lehre, Wirken, Bauten

Modul Arch M WP HA(3) ATH.10 Architekturtheorie/Theorie IV

Modulbestandteil • Architekturtheorie SE 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Prof. Dr. Jörg Gleiter, Prof. Dr. Hermann Schlimme, Prof. Dr. Thekla

Schulz-BrizePrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 15Ort 14 - 16 Uhr: A 060; 16 - 18 Uhr: A 201bZeit Montag, 14.00 - 18.00 Uhr1. Veranstaltung 23. Oktober 2017Anmeldung in der 1. Veranstaltung und über Qispos

Die Geschichtswerkstatt beschäftigt sich mit der langen, bewegten und zum großen Teil vergessenen Geschichte des Instituts für Architektur. Zu wenig ist bekannt, dass das Institut für Architektur auf die Gründung der Berliner Bauakademie im Jahr 1799 zurückgeht. Seither haben hier sehr namhafte Professoren gelehrt und Absolventen studiert, die später berühmt werden sollten. Zur bewegten Geschichte gehören aber auch die dunklen Seiten wie die Rolle der Professoren im 1. Weltkrieg, Rassismus und Diskriminierung missliebiger Angehöriger nach 1933, aber andererseits auch die vielen Impulse, die von der Studentenrevolte 1968, diversen Protestaktionen und der sozial verantwortungsvollen Lehre ausgingen.

Die erste Geschichtswerkstatt beginnt jedoch von hinten, vom Gegebenen. Im Zentrum soll der Architekt Bernhard Hermkes stehen. Hermkes verdanken wir das wunderbare Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz. Neben seiner Tätigkeit als Architekt hat er auch lange Jahre als Hochschullehrer an der Fakultät gewirkt. Unter Aspekten von Bauforschung, Geschichte und Theorie sollen das Werk, das Wirken und die Bauten von Hermkes wissenschaftlich untersucht werden. Dazu gehören die Arbeit in Archiven, die Befragung von ehemaligen Mitarbeitern und die Organisation eines Kolloquiums. Die Ergebnisse sollen als Dauerausstellung aufbereitet werden.

WS 17/18 Arch MA - WP

Global City Local Spaces

Modul Arch M WP(3) HAB.01 Grundlagen der internationalen Urbanistik

Modulbestandteil • Grundlagen der internationalen Urbanistik VL 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 4785Fachgebiet Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit

(Misselwitz)Prüfrecht Prof. Dr. Philipp MisselwitzBetreuer/in Prof. Dr. Philipp MisselwitzPrüfungsleistung written examTeilnehmerzahl 15Ort A 053Zeit Tuesdays, 14:00-16:001. VeranstaltungAnmeldung registration on the first lecture

Global City Local Spaces

Cities do not develop as planners want: Since the origins of modern planning the discipline struggles to position itself between the paradigm of control & the more messy reality of application. With the emergence of a critique of modernist planning, new approaches & role definitions have been formulated which expose planning not as an isolated, hermetic discipline, but as a complex, dynamic, multidisciplinary, situated & mostly open-ended process.

There is no objectivity in planning: Planners always face difficult choices: Decision-making in planning is deeply influenced by the broader political & societal contexts through which the planner is conditioned.Yet throughout history, planners have also assumed agency forcing new contexts, shaped new frameworks and value systems & imposed them on society.

Planning is a multi-disciplinary and complex affair: Despite an assumed heroic ambition, urban designers often only exert a negligible influence on actual processes and results. Instead, urban managers, politicians and a multitude of private and public actors control planning. “Urban planners” therefore need to skilfully navigate a complex field between (urban) policy-making, urban governance & urban management.

This lecture series will focus on different theoretical approaches to cities, global urbanisation & transformation as well as on the practice of urban planning. Students are encouraged to develop a (self)critical awareness of the broader context and multidisciplinary field in which planners operate. This should facixslitate (not limit) his/ her creative involvement in forging more beautiful, just, and sustainable urban environments through constant critical experimentation with strategies, tools & role models applied.

Photo: © Bas Princen, Cairo, 2010

Page 70: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

139138

WS 17/18 Arch MA - WP

“New diversities” and “urban arrival infrastructures”

Modul Arch M WP(3) HAB.06 Sondergebiete der internationalen Urbanistik

Modulbestandteil • Sondergebiete der internationalen Urbanistik SE 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit

(Misselwitz)Prüfrecht Prof. Dr. Philipp MisselwitzBetreuer/in Dr. phil. Anna Marie SteigemannPrüfungsleistung presentations, empirical inquiries, documentationsTeilnehmerzahl 6Ort A 606 and field siteZeit Tuesdays, 12:00-14:00, weekly and biweekly1. Veranstaltung 24.10.2017Anmeldung registration on a list

Seminar

“New diversities” and “urban arrival infrastructures”: The socio-spatial appropriations and footprints of refugees in Berlin-Neukölln

Progressive debates in urban migration studies have proposed “diversity” as a new paradigm for a globally connected and just city: “It constitutes an antithesis to previous orientations toward urban design, in which segregation of homogeneous districts was the governing orthodoxy” (Fainstein 2005). But diversity is also used as a new euphemism for social mixing policies and the promotion of an area’s “ethnic appeal”, and thus became a driver for gentrification processes in many cities.

This seminar provides a two-fold introduction to the study of urban diversities with a focus on changes and debates triggered by the recent refugee migration. The seminar will explore both theoretical and practical dimensions as well as application contexts drawing on findings and arguments from sociological, geographical, planning and architectural literature. Students will also conduct empirical research using architectural, urban and social science methods in Berlin-Neukölln - mapping new every day spatial

constellations – also referred to as “urban arrival infrastructures” that emerged in the district in the last years. These include the spatial appropriation and perception, but also the urban footprints and marks as well as emerging community and provision places of migrants around a refugee accommodation on Karl-Marx-Straße, contributing to “new” social, built, functional and ethnic diversities in the district’s northern parts.

The seminar will be conducted with close links to the forthcoming DFG-funded research project “Architectures of Asylum” (2018-2022) at the Habitat Unit as part of the interdisciplinary SFB “Re-figuration of Space”.

Photo: © Anna Steigemann

WS 17/18 Arch MA - WP

Modell+Design

Modul Arch M WP(6) M+D.02 Modellbau B2

Modulbestandteil • Modellbau B2 SE 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Modellbau (Dipl. Architektin Annette Müller Gastdozentin)Prüfrecht Dipl. Architektin Annette Müller (Gastdozentin)Betreuer/in Annette Müller/Robert NiemannPrüfungsleistung regelmäßige Teilnahme / ModellabgabeTeilnehmerzahl 25Ort Modellbaustelle, Ackerstraße 76, 13355 BerlinZeit 10-18 Uhr1. Veranstaltung 04.10.2017Anmeldung Teilnehmer bereits ausgelost

Page 71: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

141140

WS 17/18 Arch MA - WP

Modell+Design Kooperation ETH Zürich

Modul Arch M WP(6) M+D.02 Modellbau B2

Modulbestandteil • Modellbau B2 SE 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Modellbau (Dipl. Architektin Annette Müller Gastdozentin)Prüfrecht Dipl. Architektin Annette Müller (Gastdozentin)Betreuer/in Annette Müller/Robert NiemannPrüfungsleistung regelmäßige Teilnahme / ModellabgabeTeilnehmerzahl 15Ort Modellbaustelle, Ackerstraße 76, 13355 BerlinZeit 10-18 Uhr1. Veranstaltung 23.10.2017Anmeldung Eintrag in Listen A 001 bereits erfolgt

Kooperation

Eine

WS 17/18 Arch MA - WP

Modell+Design Kooperation mit Institut für Ökologie

Modul Arch M WP(6) M+D.02 Modellbau B2

Modulbestandteil • Modellbau B2 SE 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Modellbau (Dipl. Architektin Annette Müller Gastdozentin)Prüfrecht Dipl. Architektin Annette Müller (Gastdozentin)Betreuer/in Annette Müller/Robert NiemannPrüfungsleistung regelmäßige Teilnahme / ModellabgabeTeilnehmerzahl 25Ort Modellbaustelle, Ackerstraße 76, 13355 BerlinZeit 10-18 Uhr1. Veranstaltung siehe Ausgang Raum A 001Anmeldung siehe Aushang Raum A001

Designing WindNODE eine TU-interne

Kooperation

Page 72: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

143142

WS 17/18 Arch MA - WP

ResearchLab

Modul Arch M WP(3) EBG.02 Funktionale Strukturplanung für Bauten desGesundheitswesens

Modulbestandteil • Funktionale Strukturplanung für Bauten desGesundheitswesens

iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2905Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in WM Theißen-HellingPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 16Ort Wird bekannt gegebenZeit vsl. dienstags1. Veranstaltung Wird bekannt gegebenAnmeldung Infoveranstaltung Mo 16.10.17 12:00 in A203

WS 17/18 Arch MA - WP

Architektur & Psychologie II

Modul Arch M WP(6) EBG.01 Architektur & Psychologie II

Modulbestandteil • Architektur & Psychologie II VL 2 SWS - 3 LP

• Architektur & Psychologie II iV 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Dr. VollmerBetreuer/in Prof. Dr. VollmerPrüfungsleistung PortfolioTeilnehmerzahl 10Ort A201 AZeit Mi 12:00-14:00 Uhr1. Veranstaltung siehe Aushang FachgebietAnmeldung 1. Veranstaltung

Der menschliche Körper wird als Ausgangspunkt der Architektur betrachtet. Doch was geschieht, wenn sich dieser Körper plötzlich verändert und durch eine lebensbedrohliche Erkrankung sogar zum ‚Lebensfeind’ wird? Ist er dann als archi-tektonischer Ausgangspunkt noch tauglich? In diesem Zustand treten starke Gefühle, Angst, Stress und Unwohlsein in den Vordergrund und bestimmen die räumliche Wahrnehmung. Mehr denn je werden die Anforderungen an den architektonischen Raum von psychologischen Faktoren bestimmt. In Präsentationen, Analysen, experimentell und reflektierend wird diesen Anforderungen und Wahrnehmungsveränderungen auf den Grund gegangen und deren Bedeutung und Nutzen für den Entwurf von Gesundheitsbauten her-ausgearbeitet. Das Seminar begreift sich als Vertiefung der Entwurfsaufgabe.

Für weitere Informationen:

w w w . h e a l t h c a r e - t u b . c o m

Architektur & Psychologie IISeminar

Page 73: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

145144

WS 17/18 Arch MA - WP

CONNECT-IN

Modul Arch M WP HA(6) EBG.01 Entwurfsstrategien im Krankenhausbau undGesundheitswesen

Modulbestandteil • Entwurfsstrategien im Krankenhaus undGesundheitswesen

iV 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 2895Fachgebiet Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens (Nickl-Weller)Prüfrecht Prof. Christine Nickl-WellerBetreuer/in WM Berkhoff, WM Gerber, WM Theißen-Helling, WM Valera SosaPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 16Ort Wird bekannt gegebenZeit Wird bekannt gegeben1. Veranstaltung Wird bekannt gegebenAnmeldung 1. Veranstaltung

WS 17/18 Arch MA - WP

Bauordnungsrecht - Baurecht I (Rechtsgrundlagen für Bauen und Planen

Modul Arch M WP(3) BPR.01 Bauordnungsrecht

Modulbestandteil • Bauordnungsrecht iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2887Fachgebiet Bau-, Planungs- und Umweltrecht (Otto)Prüfrecht Prof. Dr. Christian OttoBetreuer/in Prof. Dr. Christian-W. OttoPrüfungsleistung KlausurTeilnehmerzahl 100Ort A 053Zeit 08:00 Uhr - 10:00 Uhr1. Veranstaltung 17. 10. 2017Anmeldung für Architekten: QISPOS

In der Lehrveranstaltung wird das Wissen über die für den Architekten wesentlichen Vorschriften des Bauordnungsrechts vermittelt. Insbesondere sind Gegenstände der Veranstaltung:

die Bedeutung des Bauordnungsrechts im Gefüge des öffentlichen Baurechts, die Bedeutung der Baugenehmigung und des Bauvorbescheids sowie der Genehmigungsfreistellung

für den Bauherrn und Nachbarn, das formelle Bauordnungsrecht (Baugenehmigungsverfahren bzw.

Genehmigungsfreistellungsverfahren, Bescheidtechnik), die materielle Zulässigkeit von Vorhaben nach der Bauordnung, insbesondere nach dem

Abstandsflächenrecht, Teilung von Grundstücken, Baulasten und Dienstbarkeiten die Bedeutung eingeführter Technischer Baubestimmungen, Bauarten und Bauprodukte, Eingriffsbefugnisse der Bauaufsichtsbehörde, Schnittstellen mit dem Bauplanungsrecht.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung sind gute Kenntnisse im öffentlichen Baurecht. Die Veranstaltung ist nicht auf die Regelungen der Berliner Bauordnung beschränkt, sondern auf grundsätzlich alle Bauordnungen der Länder. Diese sind, jedenfalls in elektronischer Form, vorzuhalten. Des Weiteren werden die sonstigen einschlägigen Gesetze benötigt; diese sind BauGB, BauNVO, VwVfG, BImSchG, BNatSchG, DSchG. Alle Gesetze und Vorschriften müssen in der jeweils aktuellen Fassung vorliegen. Literatur: Finkelnburg/Ortloff/Otto: Öffentliches Baurecht Band II

Page 74: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

147146

WS 17/18 Arch MA - WP

Plug-In Design-Build Studio

Modul Arch M WP(9) MEX.02 Bauliche Realisierung

Modulbestandteil • Bauliche Realisierung PIV UE 6 SWS - 9 LP

Qisposnummer 4937Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion (Pasel)Prüfrecht Prof. Ralf PaselBetreuer/in Prof. Ralf PaselPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 20Ort N. N.Zeit N. N.1. Veranstaltung 18.10.2017Anmeldung am FG Pasel

TU BERLIN

PROF. PASEL

CONSTRUCTION I DESIGN

ENTWERFEN I BAUKONSTRUKTION

Design-Build StudioDas Home not Shelter! Plug-In ist ein prototypisches Werkstattmodul, das die prekäre Wohnsituation von Geflüchteten in Notunterkünften räumlich erweitert und ein Angebot macht, das über die reine Unterbringung hinausgeht. Im Plug-In können sich Flüchtlinge in einem kollaborativen Prozess und unter professioneller Begleitung aktiv in einem Handwerk engagieren. Durch einen Wettbewerb im Sommersemester wurden diverse Lösungsansätze erarbeitet. Im Wintersemester 17/18 soll die Werkstatt nun bis zur Ausführungsreife geplant und in unmittelbarer Nähe zu bestehenden Flüchtlingsunterkünften in die Realität umgesetzt werden. www.code.tu-berlin.de

HOME NOT SHELTER!Gemeinsam leben statt getrennt wohnen

Plug-In

WS 17/18 Arch MA - WP

Urbane Resilienz und Digitalisierung

Modul Arch M WP(3) HAB.06 Sondergebiete der internationalen Urbanistik

Modulbestandteil • Sondergebiete der internationalen Urbanistik SE 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Urbane Resilienz und Digitalisierung ( Prof. Jochen Rabe)Prüfrecht Prof. Rabe JochenBetreuer/in Jochen RabePrüfungsleistung schriftliche Hausarbeit + Entwurfsskizze in Kooperation mit ESCP

StudentenTeilnehmerzahl 5Ort A202 / ESCP Business SchoolZeit 13-16:001. Veranstaltung 20.10.2017, Location to be confirmedAnmeldung Motivation letter explaining the applicant's interest and motivation in the

topic and cooperation with the ESCP: [email protected]

WAHLPFLICHT

Economic Aspects of Sustainable Urban Development - Cooperation with ESCP Europe Business School

The course addresses the economic dimensions of sustainable planning and organization of informal urban settlements and seeks to develop strategies to improve the resilience of its underlying economic systems. It is organized as a joint project and mixed group of ESCP Europe students (Master of Sustainable Management) and architectural and urban planning students from the Technical University Berlin. The course will be jointly taught by Prof. Jochen Rabe - Einstein Center Digital Future, Prof. Sylvie Geisendorf - ESCP Europe, based on and as part of the ongoing two semester project “Urban Lab Medellín-Berlin” under the leadership of Prof. Philipp Misselwitz - Habitat Unit TU Berlin.

Focus of the cooperation is to analyse the spatial, economic and social systems defining the community of Moravia in Medellín and to develop a systemic socioeconomic and spatial strategy informing the future of the neighbourhood both at the current location and within a

potential future relocation context. The inhabitants of Moravia have established a local recycling business with a high degree of connecting precarious microeconomies and communal cooperation. While the ESCP Europe students shall analyse economic requirements and opportunities to evolve the Moravia recycling economy towards a higher degree of resilience, the architectural students from the TU Berlin are developing ideas for the new infrastructure, buildings and spatial interventions.

The analysis shall take into account infrastructural needs for a functioning microeconomy and ideally allow the inhabitants to scale their informal activities to the next level.

The students of both the ESCP and the TU are expected to cooperate in interdisciplinary teams in this exciting yet demanding 8-10 weeks cooperation.

Photo:© Jochen Rabe / http://natandvir.com/gallery/displaced/

Urban Resilience + Economics Urban Lab Medellin

Page 75: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

149148

WS 17/18 Arch MA - WP

Computergestütztes Berechnen und Bemessen der Tragkonstruktion

Modul Arch M WP RN(3) TEK.01 Computergestütztes Berechnen undBemessen der Tragkonstruktion

Modulbestandteil • Computergestütztes Berechnen undBemessen der Tragkonstruktion

iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 5555Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Dr.-Ing. Tunç KendirPrüfungsleistung 5 Hausarbeiten und Semesterarbeit mit PortfolioTeilnehmerzahl 20Ort A 309Zeit Mo 10-121. Veranstaltung 16.10.2017Anmeldung Qispos

WS 17/18 Arch MA - WP

Sondergebiete der Tragwerkslehre (rechnerischer Nachweis)

Modul Arch M WP RN(3) TEK.02 Sondergebiete der Tragwerkslehre

Modulbestandteil • Sondergebiete der Tragwerkslehre iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 5565Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion (Rückert)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Klaus RückertBetreuer/in Prof. Dr. -Ing. K. Rückert, M. Sc. Theresa Nettekoven, Dipl. -Ing. Okan

PapilaPrüfungsleistung Die Leistung ist in Form einer Präsentation und eines Portfolios zu

erbringen.Teilnehmerzahl 40Ort (siehe Aushang)Zeit (siehe Aushang)1. Veranstaltung (siehe Aushang)Anmeldung Qispos

Page 76: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

151150

WS 17/18 Arch MA - WP

Historische Bauformen und Baukonstruktionen 6LP

Modul Arch M WP(6) Historische Bauformen und Baukonstruktion

Modulbestandteil • Historische Bauformen iV 2 SWS - 3 LP

• Historische Baukonstruktionen iV 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege, Masterstudium

Denkmalpflege (Prof. Schulz-Brize)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Schulz-BrizeBetreuer/in Dr.-Ing. A. Brauchle / C. WintersteinPrüfungsleistung Portfolioprüfung (1 x Ref. + 2 x schriftlicher Test)Teilnehmerzahl 30Ort beide LV: A 201 bZeit beide LV: montags 8-12 Uhr (in Blöcken)1. Veranstaltung Bauko: 23.10. 8:00 Uhr/ Bauformen: 27.11. 8:00 UhrAnmeldung Qispos

weitere Infos unter http://bauforschung-denkmalpflege.de/

WS 17/18 Arch MA - WP

Tragwerkslehre für Denkmalpfleger 3LP

Modul Arch M WP(3) Tragwerkslehre für die Denkmalpflege

Modulbestandteil • Tragwerkslehre für die Denkmalpflege iV 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege, Masterstudium

Denkmalpflege (Prof. Schulz-Brize)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Schulz-BrizeBetreuer/in A. SeemannPrüfungsleistung Portfolioprüfung (Ref. + protokollierte praktische Leistung)Teilnehmerzahl 30Ort H 2038Zeit montags 16 - 18 Uhr1. Veranstaltung 30.10.2017Anmeldung Qispos

weitere Infos unter http://bauforschung-denkmalpflege.de/

Page 77: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

153152

WS 17/18 Arch MA - WP

Gartendenkmalpflege 3LP

Modul Arch M WP(3) Gartendenkmalpflege

Modulbestandteil • Gartendenkmalpflege iV 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege, Masterstudium

Denkmalpflege (Prof. Schulz-Brize)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Schulz-BrizeBetreuer/in Dr.-Ing. Caroline RolkaPrüfungsleistung Portfolioprüfung (Ref. + schriftliche Ausarbeitung)Teilnehmerzahl 30Ort A 201bZeit donnerstags, 14-täglich, 10-14 Uhr1. Veranstaltung 26.10.2017Anmeldung Qispos

weitere Infos unter http://bauforschung-denkmalpflege.de/

WS 17/18 Arch MA - WP

Denkmalkunde 6LP

Modul Arch M WP(6) Denkmalkunde

Modulbestandteil • Denkmalkonzepte iV 2 SWS - 3 LP

• Denkmalrecht iV 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege, Masterstudium

Denkmalpflege (Prof. Schulz-Brize)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Schulz-BrizeBetreuer/in Hr. Hitzfeld (LA)Prüfungsleistung Portfolioprüfung (Ref. + schriftlicher Test)Teilnehmerzahl 30Ort Denkmalrecht: A 201bZeit mittwochs 16-20 Uhr, 14-täglich1. Veranstaltung 25.10.2017/ Achtung: LV Denkmalkonzepte im SS 2018!Anmeldung Qispos

weitere Infos unter http://bauforschung-denkmalpflege.de/

Page 78: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

155154

WS 17/18 Arch MA - WP, Arch MA - P

Antike Architektur 6LP

Modul Arch M WP(6) Antike Architektur

Modulbestandteil • Baugeschichte und Bauforschung der Antike VL 2 SWS - 2 LP

• Inhalte und Methoden der archäologischenBauforschun

SE 2 SWS - 3 LP

• Pflichtexkursion Antike Architektur Ex 2 SWS - 1 LP

QisposnummerFachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege, Masterstudium

Denkmalpflege (Prof. Schulz-Brize)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Thekla Schulz-BrizeBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Thekla Schulz-BrizePrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 30Ort SE: A 201B/ VL: A053/ Exkursion AthenZeit SE: dienstags 14-16 Uhr / VL: mittwochs 10-12 Uhr1. Veranstaltung SE: 24.10./ VL: 25.10.Anmeldung Qispos

weitere Infos unter http://bauforschung-denkmalpflege.de/

WS 17/18 Arch MA - WP

Der Jargon der Stadt 2

Modul Arch M WP(6) ST1.01 Aspekte städtebaulicher Analyse- undEntwurfsmethodik

Modulbestandteil • Aspekte städtebaulicher Analyse- undEntwurfsmethodik

EP 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 5485Fachgebiet Städtebau und Urbanisierung (Stollmann)Prüfrecht Prof. Jörg StollmannBetreuer/in Prof. J. Stollmann; WM K. HaggPrüfungsleistung Informationen erhalten Sie bei der 1. VeranstaltungTeilnehmerzahl 10Ort A 815Zeit Mi 14:001. Veranstaltung wird noch bekannt gegeben / EinführungswocheAnmeldung Listen im Sekr. A30 UND Qispos (bis 30.11.17)

Page 79: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

157156

WS 17/18 Arch MA - WP

Landschaftsarchitektur Vertiefung

Modul Arch M WP(3) LAN.01 Landschaftsarchitektur

Modulbestandteil • Landschaftsarchitektur SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 4915Fachgebiet Entwerfen Objektplanung (Weidinger)Prüfrecht Prof. Jürgen WeidingerBetreuer/in Jürgen Weidinger, Sebastian Feldhusen, Sophie Holz, Dominik MohsPrüfungsleistung PortfolioTeilnehmerzahl 30Ort EB 315Zeit Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr1. Veranstaltung Mittwoch, 18. Oktober 2017, EB 315Anmeldung Bis zum 2. Oktober 2017 unter [email protected]

Master ArchitekturModul »Landschaftsarchitektur Vertiefung«

Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in aktuelle Gestaltungs-ansätze der Freiraumarchitektur zu erhalten, um dieses Freiraum-wissen besser in städtebaulichen Entwürfen und Gebäudeentwür-fen einsetzen zu können. Das Seminar wird durch Vorlesungen zur Theorie der Landschaftsarchitektur, und zu aktuellen Ent-wurfsansätzen eingeleitet. Der Schwerpunkt liegt in der Entwick-lung eines kleinen Entwurfs und im Einüben der Fähigkeit über freiraumarchitektonische Entwürfe sprechen zu können.

Visualisierung Hans Tavsens Park and Korsgade in Kopenhagen von SLA, gebaut seit 2016  ( Foto : SLA )

WS 17/18 Arch MA - WP

Praxisseminar Planungs- und Bauökonomie

Modul Arch M WP HA(3) BOE.04 Praxisseminar, Planungs- und Bauökonomie

Modulbestandteil • Praxisseminar Planungs- und Bauökonomie iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2827Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft (Wellner)Prüfrecht Prof. Dr. Kristin WellnerBetreuer/in Claus Theodor MüllerPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 30Ort wird in der Infoveranstaltung bekannt gegebenZeit unregelmäßig, Termine unter immobilienwirtschaft.tu-berlin.de1. Veranstaltung Infoveranstaltung 18.10.17, 14:00-15:00, A201aAnmeldung Qispos

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden aktuelle immobilienwirtschaftliche Themen aus ver-schiedenen disziplinären Perspektiven betrachtet und im Rahmen einer wissenschaftlichen Haus-arbeit vertieft. Themenfelder sind:

Projektsteuerung/Projektmanagement Real Estate Management Wirtschaftlichkeit von Immobilienprojektentwicklungen Die Nutzungsphase von Immobilien Stadt- und Regionalökonomie Stadtentwicklungspolitik Wohnungs- und Liegenschaftspolitik

Lehrinhalte

Praxisseminar

Infoveranstaltung Am 18.10.17 findet eine Infoveranstaltung zu allen Lehrveranstaltungen des Fachgebiets pbi statt. Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden Pflicht. Zeit: 14:00-15:00 Uhr Ort: Raum A201a

Page 80: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

159158

WS 17/18 Arch MA - WP

LIVING BLOCK

Modul Arch M WP HA(6) BE5.01 Architekturkommunikation

Modulbestandteil • Architekturkommunikation SE 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 24011Fachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen (Leibinger)Prüfrecht Gastprofessor Matthias von BallestremBetreuer/in Gastdozentin Lena WimmerPrüfungsleistung portfolio examTeilnehmerzahl 25Ort A 714Zeit Mittwoch 14:00-18:001. Veranstaltung see www.fgl.tu-berlin.deAnmeldung 1. Termin

LIVING BLOCKALEPPO PARIS AMSTERDAM

FOR FURTHER INFORMATION PLEASE VISIT: WWW.FGL.TU-BERLIN.DE

WS 17/18 Arch MA - WP

SE vor Ort: BRÜSSEL

Modul Arch M WP HA(3) BGE.01 Baugeschichte 1

Modulbestandteil • Baugeschichte 1 SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 32115Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)Prüfrecht Hermann SchlimmeBetreuer/in Florian Dölle M. A. Prüfungsleistung Reader + ReferatTeilnehmerzahl 15Ort A 201 A + BrüsselZeit Montags, 12 - 14 Uhr + Exkursionswoche Ende Febr./Anfang März 20181. Veranstaltung 16.10.17Anmeldung Qispos

Brüssel ist nicht nur die Haupt- und Residenzstadt

des Königreichs Belgien und das Zentrum der Region

Bruxelles-Capitale, sondern stellt als Hauptsitz der

Europäischen Union und Sitz der NATO auch eines,

wenn nicht sogar das administrative und ideelle Zen-

trum Europas dar.

Die Architektur dieser Stadt ist ein Ergebnis der wech-

selvollen Geschichte des heutigen Belgien: Kirchen

der Brabanter Gotik, barocke Zunfthäuser an der

Grand Place, das gigantische historistische Palais

de Justice, die zahlreichen Gebäude des belgischen

Jugendstils, das Atomium für die Weltausstellung von

1958, die Planungen der sogenannten Bruxellisation

bis hin zu den Neubauten für die Organe der Euro-

päischen Union.

Das Seminar widmet sich bedeutenden Architektur-

beispielen in Brüssel von 1200 bis heute. Geplant sind

die Erstellung eines Readers in Berlin und 3-4 Tage

vor Ort im März 2018.

vor Ort: BRÜSSELBedeutende Architekturbeispiele in Brüssel

von 1200 bis heute

Page 81: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

161160

WS 17/18 Arch MA - WP

Solar Dialectics

Modul Arch M WP RN(6) GTE.05 Klima 2

Modulbestandteil • Klima 2 SE 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 4765Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen (Steffan)Prüfrecht Prof. Claus SteffanBetreuer/in WM Daniel Korwan, WM Hendrik SchultzPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 12Ort A201bZeit Di 10:00 - 14:00 Uhr1. Veranstaltung 17.10.2017Anmeldung Listeneintrag

Die Vermeidung von Überhitzung durch solare Erträge und die gleichzeitige ausreichende Versorgung mit Tageslicht sind bei der Entwicklung von Fassadensystemen zwei auf den ersten Blick konkur- rierende Anfor-derungen. Über die abwechselnde Arbeit in physischen und digitalen Modellen sollen adaptive Fassadensyste-me entworfen werden, die zwischen diesen beiden Anforderungen vermitteln. Die Performance der Systeme in Bezug auf den Innenraumkomfort wird dabei ebenso untersucht, wie ihre gestalt- und raumprägenden Eigenschaften.

WS 17/18 Arch MA - WP

Modul Arch M WP RN(6) BPH.02 Nachhaltiges Bauen

Modulbestandteil • Nachhaltiges Bauen VL 2 SWS - 3 LP• Nachhaltiges Bauen UE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 30531Fachgebiet Bauphysik (Vogdt)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Frank Vogdt Betreuer/in Prof. Frank Vogdt, Frau NissePrüfungsleistung schriftliche PrüfungTeilnehmerzahl 150Ort Vorlesung: TIB 21 C; Übung: TIB 21 CZeit Vorlesung: dienstags 16.00 Uhr; Übung: donnerstags 8.30 Uhr1. Veranstaltung 17.10.2017Anmeldung

Nachhaltiges Bauen

WS 16/17 Arch MA - WP, Arch MA - W

Nachhaltiges Bauen

Modul Arch M WP RN(6) BPH.02 Nachhaltiges Bauen

Modulbestandteil • Nachhaltiges Bauen VL 2 SWS - 3 LP

• Nachhaltiges Bauen UE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 30531Fachgebiet Bauphysik (Vogdt)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Frank Vogdt Betreuer/in Prof. Frank Vogdt, Frau NissePrüfungsleistung schriftliche PrüfungTeilnehmerzahl 150Ort Vorlesung: TIB 21 C; Übung: TIB 21 CZeit Vorlesung: mittwochs 12.00 Uhr; Übung: donnerstags 10.00 Uhr1. Veranstaltung 19.10.2016Anmeldung

Page 82: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

163162

WS 17/18 Arch MA - WP

Wirtschaftlichkeitsanalyse

Modul Arch M WP HA(3) BOE.01 Wirtschaftlichkeitsanalyse

Modulbestandteil • Wirtschaftlichkeitsanalyse iV 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 7101Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft (Wellner)Prüfrecht Prof. Dr. Kristin WellnerBetreuer/in Prof. Dr. Kristin WellnerPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 30Ort wird in der Infoveranstaltung bekannt gegebenZeit Di 14:00-16:00 Uhr1. Veranstaltung Infoveranstaltung 18.10.17, 14:00-15:00, A201aAnmeldung Qispos

Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Grundlagen und Zusammenhängen zwischen Bau-kosten und Investitionssumme sowie zwischen Investition und Finanzierung im Rahmen einer Immobilienprojektentwicklung.Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf den Besonderheiten der Wirtschaftlichkeitsanalyse für Immo-bilien. Die Studierenden bringen ein eigenes Projekt (Entwurf) mit, an dem beispielhaft die unter-schiedlichen Stufen und Methoden der Wirtschaftlichkeitsanalyse geübt werden. Kennenlernen unterschiedlicher Investitionsrechenarten bei Immobilien:

Grundlagen, notwendige Daten, Voraussetzungen, Anwendungsbezug Statische Verfahren (einfache Developer-Rechnung) Dynamische Verfahren (Barwert/Interner Zinsfuß) Moderne Verfahren (VOFI-Methode) Residualwertmethode

Lehrinhalte

Wirtschaftlichkeitsanalyse

Infoveranstaltung Am 18.10.17 findet eine Infoveranstaltung zu allen Lehrveranstaltungen des Fachgebiets pbi statt. Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmer Pflicht. Zeit: 14:00-15:00 Uhr Ort: Raum A201a

WS 17/18 Arch MA - WP

Kostenermittlung

Modul Arch M WP RN(3) BOE.01 Kostenermittlung, Planungs- undBauökonomie

Modulbestandteil • Kostenermittlung SE 2 SWS - 3 LP

Qisposnummer 2795Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft (Wellner)Prüfrecht Prof. Dr. Kristin WellnerBetreuer/in Debora PortnerPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 30Ort wird in der Infoveranstaltung bekannt gegebenZeit Mi, 16:00-18:00 Uhr1. Veranstaltung Infoveranstaltung 18.10.17, 14:00-15:00, A201aAnmeldung Qispos

Kostenermittlung

Im Seminar »Kostenermittlung nach DIN 276« werden u. a. folgende Themen behandelt: Mengenermittlung Festlegung von Qualitäten und Standards Heranziehen von Kostenkennwerten aus Vergleichsobjekten Erarbeiten der Kostenermittlung von Kostenschätzung bis Kostenfeststellung

Die Inhalte sind auf die besonderen Anforderungen bei der Tätigkeit in Planungs- und Projektbü-ros ausgerichtet.

Lehrinhalte

Infoveranstaltung Am 18.10.17 findet eine Infoveranstaltung zu allen Lehrveranstaltungen des Fachgebiets pbi statt. Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmer Pflicht. Zeit: 14:00-15:00 Uhr Ort: Raum A201a

Page 83: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

165164

WS 17/18 Arch MA - W

MOVE

Modul Arch M W(3) HAB.01 Projektwerkstatt

Modulbestandteil • Projektwerkstatt 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit

(Misselwitz)Prüfrecht Prof. Dr. Philipp MisselwitzBetreuer/in Beatrice Termeer I Felix WierschbitzkiPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 10Ort A 606Zeit 10:00-12:001. Veranstaltung 17.10.2017Anmeldung Liste am Fachgebiet

WS 17/18 Arch MA - W

MOVE

Modul Arch M W(6) HAB.02 Projektwerkstatt

Modulbestandteil • Projektwerkstatt 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit

(Misselwitz)Prüfrecht Prof. Dr. Philipp MisselwitzBetreuer/in Beatrice Termeer I Felix WierschbitzkiPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 10Ort A 606Zeit 10:00-12:00 Uhr1. Veranstaltung 17.10.2017Anmeldung Liste am Fachgebiet

Page 84: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

166 Email: [email protected]

STADTRAUM – GESUNDHEIT – UMWELT WS 2017/2018: „Umweltgerechtigkeit / Umweltmanagement / Public Health” SS 2018: ”Umweltbezogener Gesundheitsschutz / gesundheitsorientierte Stadtentwicklung”

Zeit: 4 Termine (Block) jeweils dienstags 16.00 - 20.00 Uhr Raum: HFT - TA 131 - Einsteinufer 25 (s. Campusplan) Teilnehmerzahl: max. 20 Seminarleitung: Dr.-Ing. H-Josef Klimeczek

Modul: Das praxisorientierte Modul „Stadtraum – Gesundheit – Umwelt“ (insgesamt 2 Semester) behandelt grundlegende Themenfelder der gesundheitsorientierten Stadtentwicklung und Umweltplanung im Kontext der administrativen Planungs- und Entscheidungsprozesse in der Hauptstadt Berlin. Weiter werden aktuelle statdtentwicklungs- und umweltpolitische Handlungsansätze sowie neue städtebauliche Planungen diskutiert.

Im WS 2017/2018: befasst sich das Praxisseminar mit der historischen Entwicklung des gesundheitsorientier- ten Städtebaus in Berlin und ihrer Bedeutung für die heutige Stadtentwicklung. Weiter werden praxisnah die Entwicklung einer kleinräumigen integrierten Umweltbelastungsanalyse sowie das Zusammenwirken der planenden Fachverwaltungen auf der Senats- und Bezirksebene bei der Umsetzung der Berliner Umwelt- gerechtigkeitskonzeption dargestellt. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung von städtebaulichen und umweltbezogenen Planspielen zur Gewinnung exemplarischer Lösungen behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt wird der Klimawandel und der neue ressortübergreifende Umweltgerechtigkeitsansatz in der Hauptstadt sein. Arbeitsgrundlage sind die neuen „Lebensweltlich orientierten Räume (LOR)“ in Berlin.

Bearbeitungs- bzw. Untersuchungsgebiet: Planungsraum Alt-Tempelhof

Fachexkursion: Teil des Seminars im WS 2017/18 ist eine eintägige praxisbezogene städtebauliche Exkursion. Schwerpunkte: Umsetzung gesundheits- und umweltbezogener städtebaulicher Strategien und Maßnahmen in unterschiedlichen Stadtquartieren; ein Besuch der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (SenStadtWohn) -Abteilung II (Geoinformationsverarbeitung, Umweltatlas, FIS-Broker).

Prüfungsleistung: Referat + wiss. Hausarbeit (Gruppenarbeit möglich)

Termine: Di. 07. November 2017 (Beginn + Anmeldung) Di. 28. November 2017 Di. 05. Dezember 2017 Di. 19. Januar 2018 Fr. 24. November 2017 (Fachexkursion ganztägig in Berlin)

Hinweise /Infos zum Themenfeld Umweltgerechtigkeit: Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.de/tags/umweltgerechtigkeit Deutsches Institut für Urbanistik (Difu): http://www.difu.de/projekte/2012/umweltgerechtigkeit-im-staedtischen-raum.html Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/i901.htm

TU Berlin I Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik I Dr.-Ing. H.-J. Klimeczek

                                                                                                                                                                               UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK  der  TU  BERLIN                                                                                                                                                                BEREICHSBIBLIOTHEK  ARCHITEKTUR  Architekturgebäude  Flachbau  A  165  -­‐  Ihr  kompetenter  Partner  für  das  Studium      

Finden  Sie  das  Richtige  aus  über                      100.000  Büchern  für  Architektur  und  Kunst!  

   

 Recherche-­‐Sprechstunde  

Do  10:00  –  12:00  Uhr  oder  nach  Vereinbarung    Tel.                030/314-­‐21031    oder    030/314-­‐22414                                                        E-­‐Mail      katja.trams@tu-­‐berlin.de  oder  [email protected]­‐berlin.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            

   240  aktuelle  Zeitschriften      Individuelle  Beratung      Datenbanken  

   

Page 85: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

169168

• Exemplarischer Studienverlaufsplan• Lehrangebote M-ARCH-T

• Master architecture-typology (M-arch-t)

1

Exe

mp

lari

sch

er S

tud

ien

verl

aufs

pla

n

Inte

rnat

iona

ler M

aste

r Arc

hite

ktur

Fac

hse

mes

ter

12

34

Pfl

ich

tber

eich

84

LPLP

LPLP

Typ

olo

gy

Des

ign

Stu

dio

15

Des

ign

Stu

dio

15

Des

ign

Stu

dio

15

Mas

tert

hes

is18

Des

ign

Stu

dio

12D

esig

n S

tudi

o 12

Des

ign

Stu

dio

12Th

esis

18P

iV T

ypol

ogy

3P

iV3

PiV

3

Sca

les

+ M

eth

od

olo

gy

6Ty

pes

+ T

ran

slat

ion

6M

aste

r C

ollo

qu

ium

3

SE

Sca

les

+ M

etho

dolo

gy6

SE

Typ

es +

Tra

nsla

tion

6C

ollo

quiu

m3

6

SE

Mod

el +

Typ

e I

3S

E M

odel

+ T

ype

II3

Wah

lpfl

ich

tber

eich

24

66

66

Fre

ie W

ahl

12

93

Ges

amt

120

3030

3030

Mo

del

+ T

ype

Page 86: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

171170

WS 17/18 M-Arch-T - P

Tempelhof Center

Modul M-Arch-T P(15) Typology Design Studio

Modulbestandteil • Typology Design Studio iV 8 SWS - 12 LP

QisposnummerFachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen (Leibinger)Prüfrecht Gastprofessor Matthias von BallestremBetreuer/in Prof. Ballestrem and assistant professorsPrüfungsleistung portfolio examTeilnehmerzahl 30Ort A 701Zeit Friday 10am-6pm1. Veranstaltung M-ARCH-T kick-off Oct 11Anmeldung M-ARCH-T kick-off Oct 11

TEMPELHOFCENTER

FOR FURTHER INFORMATION PLEASE VISIT: WWW.FGL.TU-BERLIN.DE

WS 17/18 M-Arch-T - P

Tempelhof Center

Modul M-Arch-T P(15) Typology Design Studio

Modulbestandteil • Typology Design Studio - PIV iV 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Independent Studio (Hehl)Prüfrecht Prof. Rainer HehlBetreuer/in Prof. Rainer HehlPrüfungsleistung portfolio examTeilnehmerzahl 30Ort A 714Zeit Friday 10am-6pm1. Veranstaltung M-ARCH-T kick-off Oct 11Anmeldung M-ARCH-T kick-off Oct 11

TEMPELHOFCENTER

Page 87: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

173172

WS 17/18 M-Arch-T - P

Verticality

Modul M-Arch-T P(6) Scales and Methodology

Modulbestandteil • Scales and Methodology iV 2 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde (Geipel)Prüfrecht Prof. Finn GeipelBetreuer/in Prof. Finn Geipel, Prof. Ignacio BorregoPrüfungsleistung Portfolioprüfung (course held in english)Teilnehmerzahl 30Ort A 204aZeit Tuesday, 10.00 - 13.00 h1. Veranstaltung October 17th, 2017Anmeldung during first lesson and Qispos

VERTICALITY The seminar “Scales and Methodology” investigates typological questions and developments of hybrid buildings by means of an integrated design and research approach. This semester we will deal with the implications of verticality for the conception of hybrid typologies. You will learn to develop aspects and criteria of analysis, learn to use comparative visualization (com-parative spatial analysis, morphological examination, mappings) and simulation standards (e.g. Space Syntax) and to document, present and discuss the results within the framework of the seminar. The analytic results will be used to question and understand the scope and properties of a type. The course is subdivided into two phases. Within the Typological Case Study, a set of reference projects will be analyzed and documented in various scales using several methods of representation and analysis. Within the Typological Case Re-Study, the same set of reference projects will be modified and re-adapted according to new program-matic parameters. You will work in small groups and all steps will be discussed in presenta-tions. In the end, this comparative study on verticality in hybrid typologies will be presented in a final presentation/exhibition.

WS 17/18 M-Arch-T - P

SE Model and Type I: Epistemic History of Building Types

Modul M-Arch-T P(6) Type and Model

Modulbestandteil • Type and Model I iV 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte (Hermann Schlimme)Prüfrecht Hermann SchlimmeBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Hermann SchlimmePrüfungsleistung Presentation in the classroom and written paperTeilnehmerzahl 30Ort A 201 BZeit Wednesday 12 noon - 2 pm1. Veranstaltung 18.10.2017Anmeldung Qispos

Epistemic History of Building Types (Model + Type // M_ARCH_T)Epistemic History of Building Types Epistemic History of Building Types Topic of the seminar is the historic dimension of typological thinking and design. Building types are epistemic categories. This means shared knowledge about the characteristics of functional, spatial, volumetric or structural dispositions, which are expressed through constantly updated architectural characters.How is a type codifi ed? Is there a critical mass of shared knowledge in order to talk about a type? Is type a notion of mainstream? Can a new type be invented? The seminar will analyze to what extent the differentiation of the urban environment goes hand in hand with a differentiation of architectural typologies. Theme is to study structural changes in typologies, the contexts of typological innovation and transformation from the enthusiasm for Antiquity in the Renaissance through industrialization and mass society to CAD-simulation and BIM.Students will analyze specifi c moments, built examples, discussions and approaches from the last 500 years, present results in the classroom and write term papers. Aim of the seminar is to unfold the potential of typological thinking through history as school of thought.

Page 88: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

175174

WS 17/18 M-Arch-T - WP

ARCHITECTURE IN OUTERSPACE

Modul M-Arch-T WP(3) Gebäudekonzepte

Modulbestandteil • Gebäudekonzepte SE 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Baukonstruktion und Entwerfen (Leibinger)Prüfrecht Gastprofessor Matthias von BallestremBetreuer/in Gastdozentin Lena WimmerPrüfungsleistung portfolio examTeilnehmerzahl 14Ort see www.fgl.tu-berlin.deZeit Wednesday 6.15am-8.15pm1. Veranstaltung M-ARCH-T kick-off Oct 11Anmeldung first session

ARCHITECTUREIN OUTERSPACE

FOR FURTHER INFORMATION PLEASE VISIT: WWW.FGL.TU-BERLIN.DE

WS 17/18 M-Arch-T - WP

Global City Local Spaces

Modul M-Arch-T WP(3) Vorlesung:Grundlagen der internationalen Urbanistik

Modulbestandteil • Grundlagen der internationalen Urbanistik VL 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit

(Misselwitz)Prüfrecht Prof. Dr. Philipp MisselwitzBetreuer/in Prof. Dr. Philipp MisselwitzPrüfungsleistung written examTeilnehmerzahl 15Ort A 053Zeit Tuesdays, 14:00-16:001. Veranstaltung 17.10.2017Anmeldung registration on the first lecture

Global City Local Spaces

Cities do not develop as planners want: Since the origins of modern planning the discipline struggles to position itself between the paradigm of control & the more messy reality of application. With the emergence of a critique of modernist planning, new approaches & role definitions have been formulated which expose planning not as an isolated, hermetic discipline, but as a complex, dynamic, multidisciplinary, situated & mostly open-ended process.

There is no objectivity in planning: Planners always face difficult choices: Decision-making in planning is deeply influenced by the broader political & societal contexts through which the planner is conditioned.Yet throughout history, planners have also assumed agency forcing new contexts, shaped new frameworks and value systems & imposed them on society.

Planning is a multi-disciplinary and complex affair: Despite an assumed heroic ambition, urban designers often only exert a negligible influence on actual processes and results. Instead, urban managers, politicians and a multitude of private and public actors control planning. “Urban planners” therefore need to skilfully navigate a complex field between (urban) policy-making, urban governance & urban management.

This lecture series will focus on different theoretical approaches to cities, global urbanisation & transformation as well as on the practice of urban planning. Students are encouraged to develop a (self)critical awareness of the broader context and multidisciplinary field in which planners operate. This should facixslitate (not limit) his/ her creative involvement in forging more beautiful, just, and sustainable urban environments through constant critical experimentation with strategies, tools & role models applied.

Photo: © Bas Princen, Cairo, 2010

Page 89: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

177176

WS 17/18 M-Arch-T - WP

Typology I: Memorials and the Lived Space of Recollection

Modul M-Arch-T WP(3) Architecture and Sign

Modulbestandteil • Architecture and Sign SE 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Architekturtheorie (Gleiter)Prüfrecht Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterBetreuer/in Prof. Dr.-Ing. Jörg GleiterPrüfungsleistung presentation and final paperTeilnehmerzahl 15Ort room A 201aZeit monday, 6-8 pm1. Veranstaltung October 23, 2017Anmeldung first lesson and Qispos

The seminar will look into the various forms of collective remembrance and how they change over time. Berlin has a diverse collection of memorials. Traditionally, they remember what was considered the heroic past of a nation. Yet since 1945 a new type of memorial made its way into the public realm: memorials that commemorate the darker side of German history, particularly the atrocities of the Nazi Regime and those committed against Jewish citizens and other minorities.

Since the mid-1980s, there has been a conceptual change in the memorials commemorating the Holocaust. While formally these memorials had been characterized as works of art–– on account of how they communicated their message through artistic means and how they stood out in the public realm–– the new memorials pursue an opposing strategy of dissimulation into everyday life. This can even include total disappearance, as with the Memorial against Fascism, War and Violence in Hamburg-Harburg. Some scholars try to conceptualize these new memorials as counter memorials (Young), others as abstract memorials (Hoormann), some even call them negative memorials. The fact is that these new memorials are indicators of the changing self-awareness and public consciousness of the society as a whole.

WS 17/18 M-Arch-T - WP

“New diversities” and “urban arrival infrastructures”

Modul M-Arch-T WP(3) Seminar: Sondergebiete der internationalenUrbanistik A

Modulbestandteil • Sondergebiete der Internationalen UrbanistikA

SE 2 SWS - 3 LP

QisposnummerFachgebiet Fachgebiet Entwerfen und Internationale Urbanistik, Habitat Unit

(Misselwitz)Prüfrecht Prof. Dr. Philipp MisselwitzBetreuer/in Dr. phil. Anna Marie SteigemannPrüfungsleistung presentations, empirical inquiries, documentationsTeilnehmerzahl 8Ort A 606 and field siteZeit Tuesdays, 12:00-14:00, weekly and biweekly1. Veranstaltung 24.10.2017Anmeldung registration on a list

Seminar

“New diversities” and “urban arrival infrastructures”: The socio-spatial appropriations and footprints of refugees in Berlin-Neukölln

Progressive debates in urban migration studies have proposed “diversity” as a new paradigm for a globally connected and just city: “It constitutes an antithesis to previous orientations toward urban design, in which segregation of homogeneous districts was the governing orthodoxy” (Fainstein 2005). But diversity is also used as a new euphemism for social mixing policies and the promotion of an area’s “ethnic appeal”, and thus became a driver for gentrification processes in many cities.

This seminar provides a two-fold introduction to the study of urban diversities with a focus on changes and debates triggered by the recent refugee migration. The seminar will explore both theoretical and practical dimensions as well as application contexts drawing on findings and arguments from sociological, geographical, planning and architectural literature. Students will also conduct empirical research using architectural, urban and social science methods in Berlin-Neukölln - mapping new every day spatial

constellations – also referred to as “urban arrival infrastructures” that emerged in the district in the last years. These include the spatial appropriation and perception, but also the urban footprints and marks as well as emerging community and provision places of migrants around a refugee accommodation on Karl-Marx-Straße, contributing to “new” social, built, functional and ethnic diversities in the district’s northern parts.

The seminar will be conducted with close links to the forthcoming DFG-funded research project “Architectures of Asylum” (2018-2022) at the Habitat Unit as part of the interdisciplinary SFB “Re-figuration of Space”.

Photo: © Anna Steigemann

Page 90: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

179178

WS 17/18 M-Arch-T - WP

Digital Atlas

Modul M-Arch-T WP(6) Maßstabsübergreifende Analysemethodiken fürMetropolregionen

Modulbestandteil • Grundlagen der Metropolenanalyse iV 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 06381700Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten in cooperation with the Conscious City LabPrüfungsleistung Information will be given at the 1st meetingTeilnehmerzahl 2Ort A 204Zeit Fridays, 11 am - 1 pm, biweekly1. Veranstaltung 20.10.17Anmeldung Lists at Sekr. A30 AND Qispos (until 30.11.17)

The Digital Atlas is a data viewing and exchange hub for map

data in 2D and 3D.

In this seminar we will create and compile thematic maps for

pressing issues in Berlin like housing, climate or mobility.

We will be working with the Berlin utilities, Berlin Partner and the

Conscious City Lab of TU Berlin.

You will learn how to work with maps and the underlying data,

how to create your own re-usable data rich interactive maps

and how to publish them on a management and visualisation

platform.

This platform helps further to capture the dynamics of geo

spatial developments and iteration process beyond the classical

data visualisations to enable stakeholders of different domains

to work together.

WS 17/18 M-Arch-T - WP

Gaming in Urbanism

Modul M-Arch-T WP(6) Seminar: Sondergebiete der internationalenUrbanistik B

Modulbestandteil • Sondergebiete der Internationalen UrbanistikB

SE 4 SWS - 6 LP

QisposnummerFachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Prof. Raoul Bunschoten in cooperation with the Conscious City LabPrüfungsleistung Information will be given at the 1st meetingTeilnehmerzahl 2Ort A 204Zeit Fridays, 1 pm - 3 pm, biweekly1. Veranstaltung 20.10.17Anmeldung Lists at Sekr. A30 AND Qispos (until 30.11.17)

Virtual environments play an evermore important role in our everyday experience. The connection between virtual worlds and reality is getting more and more entangled.

Playful exploration has always been the most intuitive way for both architects and professionals and humans in general to develop ideas and their perception of their surrounding world.

We often still lack an environment where a workgroup of planners themselves can interactively dive into their project and discuss and adjust it together in real-time.

In this seminar we take actual societal problems and try to tackle them through the medium of games. The objective is to develop an actual computer game until the end of the semester.

Quelle Bild: Courtesy of Block‘hood

Page 91: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

181180

WS 17/18 M-Arch-T - WP

Material investigations The Sphere and the Cube In the Light of the Sun

Modul M-Arch-T WP(6) Architekturkommunikation

Modulbestandteil • Architekturkommunikation UE 4 SWS - 6 LP

Qisposnummer 06381200 L 93Fachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Juan d’OrnellasPrüfungsleistung Information will be given at the 1st meetingTeilnehmerzahl 2Ort A 816Zeit TBA1. Veranstaltung TBAAnmeldung Lists at Sekr. A30 AND Qispos (until 30.11.17)

“I touched the stone with my hands, following the line, which was

as undulating and unpredictable as a river, where the blocks

of stone were joined. In the dark street, in the silence, the wall

appeared to be alive; the lines I had touched between the stones

burned on the palms of my hands. “

Jose Maria Arguedas ‘Deep Rivers’

To create, recognize and explore acts of objectification as a series of actions. While considering the non-representational:

non-objective, and the interplay of the iconic and the aniconic…

Then to place and to find placement and in so doing to become

some thing: a coherent presence to be experienced emotionally

as participant in the mystery of existence.

The Sphere is an extension of the Earth’s curvature; a caress of

the hand. Then the measured cut of the Cube is mathematical.

The one moving within the other an abode, an enclosure.

Cave, stone and horizon, under the light of the returning sun.

The course will take place at the ceramics workshop of Fach-

gebiet Bildende Kunst. Students will be encouraged to create

ceramics objects.

WS 17/18 M-Arch-T - WP

Plug-In Design-Build Studio

Modul M-Arch-T WP(9) Bauliche Realisierung im internationalen Kontext

Modulbestandteil • Bauliche Realisierung im internationalenKontext

UE 6 SWS - 9 LP

QisposnummerFachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion (Pasel)Prüfrecht Prof. Ralf PaselBetreuer/in Prof. Ralf PaselPrüfungsleistung PortfolioprüfungTeilnehmerzahl 20Ort N. N.Zeit N. N.1. Veranstaltung 18.10.2017Anmeldung am FG Pasel

TU BERLIN

PROF. PASEL

CONSTRUCTION I DESIGN

ENTWERFEN I BAUKONSTRUKTION

Design-Build StudioDas Home not Shelter! Plug-In ist ein prototypisches Werkstattmodul, das die prekäre Wohnsituation von Geflüchteten in Notunterkünften räumlich erweitert und ein Angebot macht, das über die reine Unterbringung hinausgeht. Im Plug-In können sich Flüchtlinge in einem kollaborativen Prozess und unter professioneller Begleitung aktiv in einem Handwerk engagieren. Durch einen Wettbewerb im Sommersemester wurden diverse Lösungsansätze erarbeitet. Im Wintersemester 17/18 soll die Werkstatt nun bis zur Ausführungsreife geplant und in unmittelbarer Nähe zu bestehenden Flüchtlingsunterkünften in die Realität umgesetzt werden. www.code.tu-berlin.de

HOME NOT SHELTER!Gemeinsam leben statt getrennt wohnen

Plug-In

Page 92: ws17/18 v - architektur.tu-berlin.de · 2 3 EinführungsvEranstaltungEn und wichtigE hinwEisE Seite Bachelor Architektur 4 Master Architektur 5 Master Urban Design 7 Master Architecture-Typology

182

WS 17/18 M-Arch-T - WP

URBAN MATERIAL INTELLIGENCE XS-XL

Modul M-Arch-T WP(9) Städtebauliche Vertiefung

Modulbestandteil • Städtebauliche Vertiefung iV 6 SWS - 9 LP

QisposnummerFachgebiet Nachhaltige Stadtentwicklung und Städtebau (Bunschoten)Prüfrecht Prof. Dipl. Raoul BunschotenBetreuer/in Liss C. Werner (TBC)Prüfungsleistung Information will be given at the 1st meetingTeilnehmerzahl 2Ort A 816Zeit Tuesdays, 4 pm - 6 pm1. Veranstaltung 17.10.17 / Introductory lecture 09.10.17Anmeldung Lists at Sekr. A30 AND Qispos (until 30.11.17)

WHAT WILL WE DO?During the semester we will design and build a cyber-physical

system - a prototype for a building component with embedded

intelligence, the ability to communicate with its environment.

a) MAKE | design and build taking in consideration

b) SCRIPT | digitally networked intelligence (we will arrange

workshops)

c) INTEGRATE | embedding the work into the era of Industry 4.0

and the Internet of Things

c) CONTEXTUALIZE | embedding the work into the history and

theory of systems and cybernetics

NOTE: The class is open to all students including Humanities

and CS. Students participating in the studio ‘City Making’ are

particularly invited. Digital skills are NOT necessary but welcome.

URBAN MATERIAL INTELLIGENCE XS-XL #IV: IOT CITY

WHAT IS THE CONTEXT?The class ‘Urban Material Intelligence XS-XL’ engages with

material behavior, material intelligence and bionics as strategies

for architecture and urban design. The class is driven by the

phenomena feedback and learning; two ingredients deriving from

cybernetics, now integrated in an increasingly intelligent built

environment. Students participating in the class will investigate

the relationships human-machine and the urban environment in

Berlin.

We will link the project to industrial serial production as well as

mass-customization. We will utilize digital tools, digital fabrication

and sensors. We will engage into self-organization, bio-material-

components, and the notion of ecologies (natural organisms and

artificial data-scapes). Further, students will learn how to manage projects effectively using methods from the manufacturing

industry.

Quelle Bild: ‘Cloud Farming’ ©AddieWagenknecht