Zeitreise „Spätromantik“

25
Zeitreise „Spätromantik“ Unterrichtsmaterial von: Johanna FranzOrchesterpädagogin der Hamburger Symphoniker

description

Unterrichtsmaterial von Johanna Franz (Orchesterpädagogin der Hamburger Symphoniker)

Transcript of Zeitreise „Spätromantik“

Page 1: Zeitreise „Spätromantik“

 

 

 

 

 

 

 

Zeitreise  „Spätromantik“    

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterrichtsmaterial  von:  Johanna  Franz-­‐Orchesterpädagogin  der  Hamburger  Symphoniker  

Page 2: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  2  

 

Liebe  Schüler  des  Kunst  vernetzt  Projekts:  Zeitreise  „Spätromantik“  

 

In  dieser  Saison  reisen  die  Hamburger  Symphoniker  und  die  Hamburger  Kunsthalle  mit  euch  in  eine  

Epoche  des  19./20.  Jahrhunderts.  Sie  nennt  sich  Spätromantik.  Wie  es  zur  romantischen  Bewegung  

kam  und  wie  sich  die  Menschen  von  damals  gefühlt  haben,  all  dies  möchten  wir  euch  in  diesem  

Projekt  näher  bringen.  Und  damit  das  so  realistisch  wie  möglich  geschieht,  haben  wir  für  euch  unter  

anderem  einen  ganz  besonderen  Komponisten  des  späten  19.  und  frühen  20.  Jahrhunderts  

ausgesucht:  Gustav  Mahler.  Er  war  ein  sehr  berühmter  und  bedeutender  Komponist  und  Dirigent  in  

der  Epoche  der  Spätromantik  und  seine  Musik  wird  bis  heute  an  allen  großen  Konzerthäusern  der  

Welt  aufgeführt.  Bald  auch  in  der  Hamburger  Laeiszhalle  mit  den  Hamburger  Symphoniker.  Mahler  

gilt  zudem  als  Mitbegründer  der  Epoche  Moderne,  die  nach  der  Spätromantik  kam.  Seine  9.  

Symphonie  ist  der  Übergang  von  der  romantischen  Musik  zur  modernen  Musik.  

 

Doch  nicht  nur  das.  Auch  ihr  sollt  künstlerisch  kreativ  werden  und  eurer  Fantasie  freien  Lauf  lassen,  

denn  darum  geht  es  in  unserem  Projekt:  Die  Welt  der  Musik  erfahren  und  Kunst  erleben.  Wir  freuen  

uns  schon  euch  persönlich  kennenzulernen!  

 

 

Wir  wünschen  euch  viel  Spaß  bei  unserer  Zeitreise  „Spätromantik“  und  freuen  uns  euch  

kennenzulernen.  

 

Eure  Hamburger  Symphoniker  und  die  Hamburger  Kunsthalle  

 

 

 

 

Page 3: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  3  

 

1.  Arbeitsblatt:  Die  Zeitreise  beginnt….  

 

Wir  reisen  diesmal  in  eine  Epoche  des  19.  Jahrhunderts:  der  sogenannten  ROMANTIK.  Das  Wort  

Romantik  stammt    von  dem  altfranzösischen  Wort  Romance  ab,  was  soviel  bedeutet  wie  „Dichtung“  

oder  „Roman“.  Stellt  euch  vor  wir  reisen  in  eine  Welt  in  der  es  noch  keine  Elektrizität  gibt  und  alles  

Lebensnotwenige  von  Menschen  und  Tieren  selbst  erledigt  wird.  Es  gibt  noch  keine  Autos,  Computer  

oder  gar  Fernseher.  Die  Wohnungen  erhellt  man  mit  Kerzen  oder  Petroleumlampen  und  gekocht  

wird  auf  einem  Kohleofen.  Die  Straßen  bestehen  aus  Schotter  oder  Pflastersteinen  und  die  

Menschen  bewegen  sich  auf  Segelschiffen,  zu  Pferd  oder  mit  Kutschen.  Doch  dann  plötzlich  erfindet  

ein  Herr  namens  Richard  Trevithicks  eine  sensationelle  Errungenschaft:  Die  Dampflokomotive.    

 

 

 

 

So  in  etwa  soll  die  erste  Dampflokomotive  ausgesehen  haben  und  wurde  im  Jahre  1803  

gebaut.  Die  Erfindung  der  Dampflokomotive  sollte  das  Leben  der  Menschen  von  nun  an  

grundlegend  verändern.  Langsam  begannen  die  Maschinen  immer  besser  und  schneller  zu  

werden  und  erleichterten  den  Menschen  ihre  Arbeit.  Doch  nicht  nur  das.  Die  Welt  wurde  

immer  lauter  und  lauter,  immer  mehr  Qualm  verdunkelte  den  Himmel  und  die  Menschen  

wurden  von  Maschinen  ersetzt  und  verloren  ihre  Arbeit.  Und  genau  aus  dieser  dunklen    

Page 4: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  4  

Stimmung  heraus  entstand  eine  Gruppe  von  Künstlern,  die  sich  Romantiker  nannten.  Sie  

sehnten  sich  wieder  nach  mehr  Ruhe,  nach  der  Schönheit  der  Natur,  nach  Unendlichkeit  und  

nach  Gefühlen,  also  Romantik.  

 

Aufgabe:  Schreibt  eine  Phantasiegeschichte,  die  im  frühen  19.  Jahrhundert  spielt.  Wie  

stellt  ihr  euch  die  Welt  von  damals  vor?  Versucht  möglichst  viele  Gefühlsausdrücke  in  die  

Geschichte  hineinzupacken.  Die  Geschichte  beginnt  in  einer  alten  Burg.  Um  die  Burg  

herum  entstehen  gerade  viele  neue  Fabrikgebäude.  Ihr  möchtet  mit  eurer  Kutsche  zu  

einem  nahegelegenen  See  fahren  um  den  Sonnenuntergang  zu  genießen.  Doch  vorher  

müsst  ihr  durch  ein  Industriegebiet  hindurch.  Beschreibt  eure  Reise.  Wie  fühlt  ihr  euch?  

Was  seht  ihr?  Wie  riecht  es  dort?  Was  für  Geräusche  hört  ihr?  Beschreibt  möglichst  

ideenreich.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 5: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  5  

 

2.  Arbeitsblatt:  Die  Epoche  der  Romantik  in  der  Musik  

In  der  Musik  umfasst  die  Epoche  der  Romantik  etwa  den  Zeitraum  von  1820  bis  1910.    

Die  musikalische  Romantik  lässt  sich  in  3  Entwicklungsphasen  unterteilen:  

1.)  die  Frühromantik  (ab  1820)  

2.)  die  Hochromantik  (bis  1850)  

3.)  die  Spätromantik  (bis  1910  wurde  auch  Nachromantik  genannt):  in  dieser  Zeit  entstand  

Mahlers  9.  Symphonie.  

 

 

Die  Grundthemen  der  Romantik:  

-­‐  Die  Grundthemen  der  Romantik  sind  Gefühl,  Leidenschaft,  Individualität,  sowie  Seele  und  

gequälte  Seele.  Im  Vordergrund  stehen  Empfindungen  wie  Sehnsucht  und  Geheimnis.  

-­‐  Als  symbolische  Orte  galten  beispielsweise:    

mittelalterliche  Ruinen,  alte  Märchen,  nebelverhangene  Wälder  und  die  Natur  allgemein.    

-­‐  Als  das  zentrale  Symbol  der  Romantik  galt  die  Blaue  Blume.  

 

 

Page 6: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  6  

 

3.  Arbeitsblatt:  Hallo,  mein  Name  ist  Gustav  Mahler.  

 

 

(Mahler  in  Hamburg,  1892)  

Ich  wurde  am  7.  Juli  1860  in  einem  kleinen  Dorf  namens  Kalischt  (heutiges  Tschechien)  

geboren.  Mein  Vater  hieß  Bernhard  und  war  Inhaber  einer  Schnapsbrennerei  und  meine  

Mutter  hieß  Maria.  Sie  bekam  insgesamt  14  Kinder.  Als  ich  ein  Jahr  alt  war,  zog  meine  

Familie  in  einen  Ort  namens  Iglau.  

Bereits  mit  3  Jahren  erkannten  meine  Eltern  mein  großes  musikalisches  Talent.  Ich  merkte  

mir  jede  Melodie,  die  ich  irgendwo  hörte  und  konnte  sie  nachsingen.  Im  Alter  von  6  Jahren  

lernte  ich  dann  Klavier  spielen  und  komponierte  meine  ersten  Werke.  Im  Laufe  meines  

Lebens  komponierte  ich  insgesamt  10  Symphonien,  3  Opern,  zahlreiche  Klavierwerke  und  

Lieder.  Die  meisten  davon  widmete  ich  meiner  geliebten  Ehefrau  Alma  Mahler.  

 

Page 7: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  7  

 

Als  Kind  fiel  ich  oft  durch  meine  Tagträume  auf.  In  der  Schule  dachte  man,  ich  wäre  

unkonzentriert.  Dabei  war  ich  doch  nur  in  Gedanken  bei  meinen  Musikstücken,  die  mir  im  

Kopf  herum  gingen.  Das  konnten  die  Lehrer  damals  nicht  verstehen.  

 

Zum  Studium  zog  ich  im  Alter  von  15  Jahren  in  die  Stadt  der  Musik-­‐nach  Wien.  Wien  ist  die  

Hauptstadt  Österreichs  und  wirklich  eine  der  schönsten  Städte  der  Welt.  Mit  20  begann  

meine  Karriere  zunächst  als  Dirigent.  Ich  bekam  Stellen  in  Städten  wie  Kassel,  Prag,  Leipzig,  

Budapest  und  Hamburg.  In  Hamburg  war  ich  zu  der  damaligen  Zeit  einer  der  ersten  

Radfahrer  der  Stadt.  Könnt  ihr  euch  das  vorstellen?  Damals  wurde  das  Fahrrad  erst  langsam  

modern.  Mit  37  wurde  ich  endlich  zum  Direktor  der  Wiener  Hofoper  ernannt.  Das  war  

damals  eine  der  begehrtesten  Stellen  überhaupt.  Die  Wiener  Hofoper  nennt  man  heute  

Wiener  Staatsoper  und  sie  gilt  als  eines  der  besten  und  berühmtesten  Opernhäuser  der  

Welt.    

Als  Operndirektor  war  ich  nicht  sehr  beliebt.  Zwar  schätzte  man  mein  Können  als  Dirigent,  

aber  meine  Kompositionen  waren  dem  Publikum  oft  zu  modern.  Man  konnte  sagen:  ich  war  

meiner  Zeit    weit  voraus.  Auch  mit  den  Musikern  war  ich  extrem  streng.  Wenn  jemand  nicht  

gut  geübt  hatte,  warf  ich  ihn  einfach  aus  dem  Orchester  raus.  Und  wenn  jemand  aus  dem  

Publikum  zu  spät  ins  Konzert  kam,  dann  drehte  ich  mich  herum  und  warf  ihm  einen  bösen  

Blick  zu.  Ich  wusste  schon,  dass  mich  das  bei  vielen  Menschen  unbeliebt  machte,  aber  mir  

war  die  Musik  eben  wichtiger  als  alles  andere  im  Leben  und  ich  konnte  so  etwas  nicht  

verstehen.  

 

 

 

 

 

Page 8: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  8  

 

 

Übrigens:    

Sinfonie  oder  Symphonie  (von  griechisch  sýmphōnos  ‚zusammenklingend‘,  ‚harmonisch‘,  

auch  ital.  Sinfonia)  ist  eine  seit  Beginn  des  17.  Jahrhunderts    Bezeichnung  für  große  

Orchesterwerke.  Im  Laufe  der  Zeit  wurden  die  Symphonien  immer  größer,  sowohl  was  die  

Besetzung  anging,  als  auch  die  Sätze.  Bei  Gustav  Mahler  fand  die  Symphonie  ihren  

musikalischen  Höhepunkt.  Seine  9.  Symphonie  umfasst  vier  Sätze  (also  Teile)  und  hat  die  

Besetzung:  4  Flöten,  Piccoloflöte,  3  Oboen,  Englischhorn,  4  Klarinetten,  Bassklarinette,  3  

Fagotte,  Kontrafagott,  4  Hörner,  3  Trompeten,  3  Posaunen,  Tuba,  Pauken,  Schlagwerk,  2  

Harfen  und  Streicher.  

     Gustav  Mahler  im  Alter  von  6  Jahren.  Gustav  hatte  Angst,  vor  

großen  Fotoapparaten.  

 

 

Wiener  Staatsoper  am  Ring  

Damals  Wiener  Hofoper  genannt.  Hier  hat  Gustav  

Mahler  1897-­‐1907  dirigiert.  

 

Page 9: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  9  

 

 

 

 

   Alma  und  Gustav  Mahler  1902  

 

 

 

 

     Alma  Mahler  und  die  beiden  Töchter  Anna  und  Maria  

 

 

 

Page 10: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  10  

 

4.  Arbeitsblatt:  Zeitreise  mit  Gustav  Mahler  Teil  1  

 

Gustav  Mahler  komponierte  zwischen  1909  und  1910  seine  9.  Symphonie.  Doch  was  genau  

waren  die  Themen  die  ihn  damals  beschäftigten?  Wir  machen  zunächst  eine  kleine  Zeitreise  

in  das  Jahr  1900  nach  Wien.    

Teil  1:  Um  1900  gab  es  große  Veränderungen  für  die  Menschen  in  Österreich.  Wien  befand  

sich  im  Umbruch  und  Mahler  war  musikalisch  einer  der  ganz  großen  Vorreiter.  Im  Jahre  1900  

regierte  noch  der  Kaiser  Franz  Joseph,  der  mit  der  berühmten  Kaiserin  Sissi  verheiratet  war.  

Leider  starb  Sissi  zwei  Jahre  zuvor.  Das  warf  ganz  Österreich  in  eine  tiefe  Trauer.  

Ein  ganz  großes  Thema  der  damaligen  Zeit  war  die  Freiheit.  Die  Freiheit  seine  Meinung  

äußern  zu  dürfen  beispielsweise.  Das  war  nämlich  nicht  immer  so  normal,  wie  es  heute  in  

Deutschland  der  Fall  ist.  Damals  begann  man  sich  langsam  von  den  großen  Monarchen  

abzugrenzen  und  sich  seine  eigene  Meinung  zu  bilden  und  frei  zu  äußern.  Ein  weiteres  

wichtiges  Thema  war  die  Gleichstellung  von  Frauen.  Frauen  kämpften  für  ihre  

Gleichberechtigung,  beispielsweise,  dass  sie  zur  Schule  gehen  durften,  oder  zum  Studium.  

Was?  Habt  ihr  da  richtig  gelesen?  Ja,  es  war  nicht  immer  erlaubt,  dass  Mädchen  zur  Schule  

gingen.  Auch  darüber  können  wir  heutzutage  sehr  glücklich  sein.  

Die  zahlreichen  technischen  Erfindungen  machten  den  Menschen  damals  zu  schaffen.  

Plötzlich  fuhren  Automobile  und  Straßenbahnen  durch  die  Stadt.  Das  kannten  die  Menschen  

kaum.  Das  war  auf  der  einen  Seite  praktisch,  aber  die  Stadt  wurde  immer  lauter  und  lauter.  

Das  Grammophon  (Vorläufer  des  Plattenspielers  und  des  CD-­‐Players)  und  der  

Kinematograph  (Vorläufer  der  Filmkamera)  wurden  erfunden.    

Auch  in  der  Kunstszene  tat  sich  viel.  Die  Musiker  und  Künstler  strebten  nach  der  Freiheit  der  

Kunst/Musik.  

 

 

Page 11: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  11  

 

Aufgabe:  Hört  euch  den  3.  Satz  der  9.  Symphonie  an.  In  diesem  Satz  kannst  du  2  wichtige  

Sachen  erkennen.  Zum  einen  beschreibt  Mahler  die  Unruhe  die  durch  das  erwachende  

Industriezeitalter  in  den  Städten  entstand.  Wenn  du  genau  hinhörst,  kannst  du  dir  das  

chaotische  Treiben  der  Menschen  auf  den  immer  voller  werdenden  Straßen  Wiens  

vorstellen.  Ab  und  zu  hört  man  ein  Klingeln,  dass  an  die  Wiener  Straßenbahn  erinnert.  Die  

Wiener  Straßenbahnen  klingeln  heute  übrigens  immer  noch  so  schön.  Deswegen  nennen  

die  Wiener  ihre  Straßenbahn  auch  liebevoll  „Die  Bimm“.  

Zum  anderen  erkennen  wir  in  diesem  Satz  gut,  wie  Mahler  sich  die  Freiheit  der  Musik  

vorstellt.  Teilweise  komponiert  er  mehrere  Melodien  übereinander.  Das  klingt  teilweise  

sehr  chaotisch  und  war  damals  eine  ganz  neue  Kompositionstechnik.  Mit  dieser  Art  von  

Musik  leitete  Mahler  die  nächste  Epoche  nach  der  Spätromantik  ein.  Sie  heißt  Moderne.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 12: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  12  

 

5.  Arbeitsblatt:  Zeitreise  mit  Gustav  Mahler  Teil  2  

Teil  2:  Kommen  wir  nun  zurück  zu  Gustav  Mahler  und  zum  Jahr  1907.  Das  Jahr  1907  war  ein  

Schicksalsjahr  für  die  Familie  Mahler.  Die  Tochter  Maria  stirbt  und  bei  Gustav  wird  ein  

schwerer  Herzfehler  festgestellt.  Nach  dieser  Diagnose  gibt  er  seine  Traumstelle  des  

Hofoperndirektors  auf  und  zieht  sich  in  sein  Kompositionshäuschen  in  Toblach  zurück.  In  den  

Jahren  1909  -­‐1910  komponiert  er  dort  seine  berühmte  9.  Symphonie.  Seine  Frau  Alma  und  

die  Tochter  Anna  sind  bei  einem  Kuraufenthalt  in  Levico.  Mahler  ist  beim  Komponieren  

gerne  allein  und  lauscht  den  Klängen  der  Natur.  Er  schreibt:  „Das  Alleinsein  ist  den  ganzen  

Tag  über  schön-­‐sehr  schön“.    

 

Aufgabe  2:  Hört  euch  den  4.  Satz  der  9.  Symphonie  an.  Schließt  dabei  die  Augen  und  

versucht  euch  vorzustellen  ihr  wäret  Mahler.  Welche  Gedanken  gehen  euch  durch  den  

Kopf,  wenn  ihr  diese  Musik  hört?    

(Empfehlung:  Wenn  die  Kinder  auf  Matten  auf  dem  Boden  liegen,  können  Sie  der  Musik  

aufmerksamer  folgen!)  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 13: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  13  

 

6.  Arbeitsblatt:  Zeitreise  mit  Gustav  Mahler  Teil  3  

Teil  3:  Ein  Tagesablauf  von  Mahler  sah  folgendermaßen  aus:  Er  stand  immer  gegen  6  Uhr  

früh  auf,  schwamm  im  nahegelegenen  See  und  setzte  sich  dann  direkt  in  sein  

Komponierhäuschen.  Dort  war  bereits  das  Frühstück  für  ihn  gedeckt.  Nach  dem  Frühstück  

begann  er  sofort  mit  dem  Komponieren.  Gegen  Mittag  rief  ihn  ein  Signal  zum  Mittagessen,  

danach  machte  er  einen  Mittagsschlaf  und  am  Nachmittag  eine  längere  Bergwanderung.  

Abends  gab  es  relativ  früh  Abendessen.  Dort  saß  die  Familie  Mahler  gern  zusammen  redete  

miteinander,  man  las  oder  spielte  Klavier.  Danach  gingen  alle  sehr  früh  zu  Bett.  

 

Aufgabe  1:  Stell  dir  vor,  du  würdest  in  diesem  kleinen  Häuschen  in  den  Tiroler  Bergen  

sitzen.  Du  machst  das  Fenster  auf,  die  Sonne  strahlt  herein  und  du  hörst  viele  schöne  

Naturgeräusche.  Schreibe  einen  Tagebucheintrag  aus  der  Sicht  Gustav  Mahlers  und  stelle  

dir  darin  folgende  Fragen:  Was  höre  ich?  Was  vermisse  ich?  Worüber  bin  ich  traurig?  

Worüber  freue  ich  mich  umso  mehr?  Was  mache  ich  den  ganzen  Tag?  

Die  Geschichte  beginnt  so:  Hallo  liebes  Tagebuch.  Ich  sitze  hier  in  meiner  schönen  Hütte  in  

Toblach.  Die  Sonne  scheint.  u.s.w.  

 

Aufgabe  2:  Hört  euch  den  1.  Satz  von  Mahlers  9.  Sinfonie  an.  Malt  dabei  ein  Bild  von  dem  

einsamen  Gustav  Mahler  in  den  Bergen.  Vor  euch  liegt  ein  See.  Welche  Tiere  seht  ihr?  Wie  

ist  das  Wetter?  

 

 

 

 

 

Page 14: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  14  

Mahlers  Komponierhäuschen  in  Toblach  

 

Mahlers  See:  Der  Toblacher  See  

 

Page 15: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  15  

   

7.  Arbeitsblatt:  Zeitreise  mit  Gustav  Mahler  Teil  4    Teil  4:    Lest  euch  folgende  wahre  Geschichte  über  Mahler  durch.  Dort  wird  erklärt,  was  er  

unter  der  Mehrstimmigkeit  in  der  Musik  versteht.  Diese  Mehrstimmigkeit  nennt  man  

Polyphonie.  Polyphonie  kommt  vom  altgriechischen  Wort  polý  =  viel,  mehr  und  phonḗ  =  

Stimme.  Sie  bezeichnet  verschiedene  Arten  der  Mehrstimmigkeit  in  der  Musik.  

 

Als  wir  nun  Sonntags  darauf  mit  Mahler  denselben  Weg  

gingen  und  bei  dem  Feste  auf  dem  Kreuzberg  ein  noch  

ärgerer  Hexensabbath  los  war,  da  sich  mit  unzähligen  

Werkeln  von  Ringelspielen  und  Schaukeln,  Schießbuden  

und  Kasperltheatern  auch  Militärmusik  und  ein  

Männergesangsverein  dort  etabliert  hatten,  die  alle  auf  

derselben  Waldwiese  ohne  Rücksicht  aufeinander  ein  

unglaubliches  Musizieren  vollführten,  da  rief  Mahler:  «Hört  

ihr´s!  Das  ist  Polyphonie  und  da  hab´  ich  sie  her!  Schon  in  

der  ersten  Kindheit  im  Iglauer  Wald  hat  mich  das  so  eigen  

bewegt  und  sich  mir  eingeprägt.  Denn  es  ist  gleich  viel,  ob  

es  in  solchem  Lärme  oder  im  tausendfältigen  Vogelsang,  im  

Heulen  des  Sturmes,  im  Plätschern  der  Wellen  oder  im  

Knistern  des  Feuers  ertönt.  Gerade  so,  von  ganz  

verschiedenen  Seiten  her,  müssen  die  Themen  kommen  

und  so  völlig  unterschieden  sein  in  Rhythmik  und  Melodik  

nur  dass  sie  der  Künstler  zu  einem  

zusammenstimmenden  und  –  klingenden  Ganzen  ordnet  

und  vereint.»  

 

 

 

Page 16: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  16  

 

Aufgabe:  Wir  spielen  das  Polyphoniespiel  

1.) Teilt  euch  in  3  Gruppen  auf.  Ihr  habt  5  Minuten  Zeit  zum  proben.  Am  besten  in  unterschiedlichen  Räumen.    

2.) Gruppe  1  singt  ein  Lied  (irgendeines),    

Gruppe  2  überlegt  sich  einen  gemeinsamen  Rhythmus,  den  ihr  gemeinsam  klatscht  

und    

Gruppe  3  spricht  miteinander  (streitet  und  überfröhlich)  

3.) Dann  kommt  ihr  wieder  in  den  Klassenraum  zusammen  und  stellt  euch  im  Kreis  auf.  

Ein  Kind  ist  nun  der  Dirigent  und  steht  in  der  Mitte.  Es  zeigt  auf  die  jeweilige  Gruppe,  

die  einsteigen  soll.  Nacheinander  kommen  die  anderen  Gruppen  dazu,  bis  alle  

gemeinsam  musizieren.  Dann  zeigt  das  Kind  wieder,  welche  Gruppe  aufhören  soll.    

4.) Jedes  Kind  kann  einmal  in  der  Mitte  stehen  und  den  Dirigenten  spielen.  

5.) Besprecht  wie  es  sich  für  euch  angefühlt/-­‐hört  hat.  

 

Aufgabe:  Hört  euch  den  2.  Satz  der  9.  Symphonie  an.  Stellt  euch  vor  ihr  wäret  auf  einem  

großen  Jahrmarkt  und  geht  langsam  darüber.  Erst  erklingen  alle  Stimmen  geordnet,  doch  

mehr  und  mehr  vermischen  sich  die  Stimmen.  Das  ist  die  von  Mahler  so  schön  

beschriebene  Polyphonie.  

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 17: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  17  

 

Arbeitsblätter  8-­‐13:  

Das  Orchester  

Bald  siehst  du  ein  echtes  großes  Orchester  bei  der  Probe.  Kennst  du  schon  alle  Instrumente,  

die  dort  bei  den  Hamburger  Symphonikern  erklingen  werden?    

 

Die  Streichinstrumente  

 

Geige,  Bratsche,  Cello,  Kontrabass  

 

Die  Streichinstrumente  werden  mit  einem  Bogen  gespielt.  Ein  Bogen  ist  ein  Stab  aus  Holz,  

der  sehr  präzise  geschliffen  wurde.  An  ihm  werden  Pferdehaare  aufgespannt.  Über  die  

Streichinstrumentenkörper  sind  Saiten  gespannt.  Damit  die  Instrumente  klingen,  streicht  

man  mit  dem  Bogen  über  die  Saiten.  Daher  heißen  die  Instrumente  auch  

„Streichinstrumente“.  Die  Geige  ist  das  kleinste  Mitglied  der  Familie  Streicher.  Die  Bratsche  

ist  der  große  Bruder  der  Geige,  und  deshalb  klingt  sie  auch  ein  bisschen  tiefer.  Die  Geige  und  

die  Bratsche  werden  beim  Spielen  zwischen  Schulter  und  Kinn  geklemmt.  Das  Cello  ist  noch  

größer,  deshalb  wird  es  zwischen  den  Knien  fest  gehalten  und  auf  einem  Stachel  abgestützt.  

Es  klingt  noch  viel  tiefer  als  Geige  und  Bratsche.  Das  größte  und  tiefste  Saiteninstrument  ist  

der  Kontrabass.  Er  ist  so  groß,  dass  man  ihn  nur  stehend  oder  auf  einem  hohen  Hocker  

sitzend  spielen  kann.  Achte  bei  der  Probe  in  der  Laeiszhalle  doch  mal  auf  die  Kontrabässe.  

Wie  spielen  die  Musiker  denn  ihr  Instrument?  Sitzend  oder  stehend?  

 

Übrigens:    

Je  kürzer  und  je  dünner  eine  Saite  ist,  desto  höher  ist  der  Ton.  Je  dicker  und  je  länger,  umso  

tiefer  wird  der  Ton.  Das  kannst  du  beispielsweise  mit  Gummis  ausprobieren.  Nimm  ein  

kleines/dünnes  und  ein  größeres/dickes  Gummi.  Spanne  sie  zwischen  die  Finger,  bis  sie  straff  

sind.  Nun  bitte  einen  Freund  die  Gummis  zu  zupfen.  Wenn  ihr  ganz  leise  seid,  werdet  ihr  

einen  Unterschied  feststellen  können.  

 

 

Page 18: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  18  

 

 

Ratespiel:  Kannst  du  erkennen  welches  Instrument  eine  Geige  ist  und  welches  ein  Cello?  

Wenn  du  magst,  male  diese  beiden  Bilder  aus.  

 

                                                                                                                   

Die  Holzblasinstrumente  

 

Querflöte,  Oboe,  Klarinette,  Fagott  

 

Um  einem  Blasinstrument  einen  Ton  zu  entlocken  muss  der  Musiker  seine  Atmung  vorsichtig  

einsetzen  und  genau  wissen,  wie  viel  Luft  er  in  das  Instrument  blasen  muss.    Hast  du  schon  

mal  versucht  in  eine  Flasche  zu  pusten  und  einen  Ton  zu  erzeugen?  Wenn  nein,  dann  

probiere  es  doch  mal  aus.  So  ähnlich  funktioniert  das  mit  den  Blasinstrumenten  nämlich  

auch,  nur  dass  sie  noch  zusätzlich  ein  extra  Mundstück  haben.    Es  gibt  die  Familie  der  

Blechblasinstrumente  und  die  Familie  der  Holzblasinstrumente.  Die  Querflöte  ist  zwar  aus  

Metall  gebaut,  zählt  aber  trotzdem  zu  den  Holzblasinstrumenten,  weil  sie  in  früheren  Zeiten  

aus  Holz  gebaut  wurde.  Man  hält  die  Querflöte  seitlich  und  bläst  in  das  Mundloch  –  dann  

entsteht  der  Ton.  Die  Oboe  ist  dagegen  wirklich  aus  Holz  und  etwas  größer  als  die  Flöte.  Sie  

klingt  etwas  tiefer  und  hat  kein  Anblasloch,  sondern  ein  Mundstück  mit  einem  

Doppelrohrblatt.  Die  Klarinette  hat  auch  ein  Mundstück,  das  sieht  wie  ein  Schnabel  aus.  Der  

Ton  der  Klarinette  ist  sehr  weich  und  samtig.  Das  Fagott  ist  viel  größer  als  die  anderen  

Instrumente  und  hat  ein  Doppelrohrblatt  wie  die  Oboe.  Es  ist  sozusagen  der  Opa  der  

Holzblasinstrumente.  

Page 19: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  19  

   Das  Mundstück  der  Oboe  sieht  so  aus.  

Das  Mundstück  der  Klarinette  sieht  so  aus.  

 

 Das  Mundstück  der  Querflöte  sieht  so  aus.  

 

 

Aufgabe:  Wieso  zählt  die  Querflöte  mit  zu  den  Holzblasinstrumenten?  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 20: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  20  

 

Die  Blechblasinstrumente  

 

Trompete,  Posaune,  Horn,  Tuba  

 

Kommen  wir  nun  zu  den  lauten  Blechblasinstrumenten:  Trompete,  Posaune,  Horn  und  Tuba.  

Die  Trompete  hat  an  einem  Ende  ein  Mundstück,  am  anderen  Ende  einen  Schalltrichter    

(s.  Bild).  Die  Töne  kann  man  mit  Ventilen  verändern.  Die  Trompete  verleiht  dem  Orchester  

einen  strahlenden  Glanz.  Dann  gibt  es  die  Posaune.  Sie  hat  zum  Verändern  der  Töne  eine  

Zugvorrichtung  –  zwei  unterschiedlich  große,  ineinander  gesteckte  Rohre,  die  sich  

verschieben  lassen!  Das  Rohr  zwischen  Mundstück  und  Schalltrichter  ist  viel  länger,  als  bei  

der  Trompete.  Deshalb  klingt  die  Posaune  auch  tiefer.  Das  ist  das  gleiche  Prinzip  wie  bei  den  

Saiten  der  Streichinstrumente.  Erinnerst  du  dich?    

Das  Horn  wiederum  kennt  ihr  sicher  alle  –  es  wird  auch  heute  noch  bei  der  Jagd  verwendet  

und  es  ist  auf  jedem  Postauto  zu  sehen.  Wenn  man  eine  Hand  in  den  Schalltrichter  steckt,  

kann  man  den  Klang  des  Hornes  verändern.  Aber  es  hat  auch  Ventile,  um  bestimmte  Töne  zu  

spielen.  

Die  Tuba  ist  das  größte  unter  den  Blechblasinstrumenten,  und  daher  auch  das  tiefste.  Sie  

wird  normalerweise  im  Sitzen  gespielt,  wobei  sie  auf  dem  Schoß  des  Tubistin  Viola  ruht.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 21: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  21  

Aufgabe:  Was  ist  was?  Kannst  du  die  Instrumente  benennen  und  jeweils  einen  Kringel  um  

das  Mundstück  machen?  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 22: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  22  

 

 

 

 

 

 

 

Schlagwerk    

 

Xylophon,  Triangel,  Drum  Set,  Marimbaphon,  Glockenspiel,  große  Trommel,  kleine  Trommel,  

Becken  

 

Einige  der  Schlaginstrumente  habt  ihr  sicherlich  schon  mal  im  Musikunterricht  ausprobiert,  

z.B.  die  Triangel,  Glockenspiel,  Xylophon  und  Trommel.  Es  gibt  aber  noch  viele  andere  

Schlaginstrumente.  Warum  heißen  diese  Instrumente  denn  überhaupt  Schlaginstrumente?  

Na,  weil  man  sie  schlägt,  schüttelt  oder  reibt  und  dadurch  klingen  sie.  Der  Schlagzeuger  hat  

in  einem  Orchester  ganz  schön  viel  zu  tun.    

Bei  der  Pauke  kann  man  sogar  die  Töne  neu  einstellen.  In  den  Pausen,  wenn  der  Pauker  Alex  

gerade  nicht  spielt,  sieht  man  ihn  deshalb  oft  mit  den  Fingerspitzen  ganz  leise  am  Paukenfell  

trommeln  –  er  hört  vorsichtig  ab,  ob  die  Pauke  noch  stimmt.  Wenn  du  bei  der  Probe  der  

Hamburger  Symphoniker  bist,  achte  doch  mal  ganz  genau  darauf  was  der  Pauker  Alex  macht.  

 

 

 

Page 23: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  23  

Aufgabe:  Welche  Schlaginstrumente  kennst  du  denn  noch?  Male  sie  auf.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 24: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  24  

 

 

Die  Harfe  

 

Die  Harfe  ist  wahrscheinlich  eines  der  ältesten  Instrumente  überhaupt!  Sie  besteht  aus  

Saiten,  die  in  einen  Rahmen  gespannt  sind.  Die  große  Konzertharfe  ist  sehr  schwer  zu  

spielen:  sie  hat  47  Saiten  und  7  Pedale  zum  Umstimmen  der  Saiten.  

 

Aufgabe:  Male  diese  Harfe  aus.  

 

 

 

Page 25: Zeitreise „Spätromantik“

 

©  J.  Franz  25  

 

Das  Orchester  und  sein  Dirigent  

 

Wenn  dann  alle  Musikerinnen  und  Musiker  zusammenkommen,  dann  haben  wir  ein  echtes  

großes  Symphonieorchester.  Bei  den  Hamburger  Symphonikern  sind  das  manchmal  bis  zu  

100  Musiker!  Bei  einem  Konzert  sind  nicht  immer  alle  Instrumente  gleichzeitig  im  Einsatz.  

Jedes  Instrument  erklingt  nur  an  den  Stellen,  an  denen  der  Komponist,  bei  uns  Gustav  

Mahler,  es  wollte.  Jeder  Musiker  hat  dafür  eigene  Noten,  aus  dem  er  genau  herauslesen  

kann,  was  er  spielen  muss  und  wann  er  dran  kommt.  Beim  Konzert  müssen  die  Musiker  und  

Musikerinnen  sehr  einfühlsam  spielen,  alle  Instrumente  müssen  zusammenpassen.  Doch  wie  

schaffen  es  100  Musiker  gemeinsam  anzufangen  und  zeitgleich  wieder  aufzuhören?  Und  

woher  wissen  sie  wie  schnell  sie  spielen  sollen?  Dafür  gibt  es  den  Dirigenten.  Er  zeigt  den  

Musikern,  wie  sie  spielen  sollen,  schnell  oder  langsam,  laut  oder  leise,  sanft  oder  energisch.  

Damit  alle  seine  Einsätze  gut  sehen  können,  hat  er  einen  Taktstock  in  der  Hand.  

 

 

Das  ist  unser  Chefdirigent  Jeffrey  Tate.  Ihn  werdet  ihr  bei  eurem  Probenbesuch  live  erleben.