zentrumsnah und grün - wirtschaftsconsult.com · Der ALBERT-PARK besticht durch seine...

17
Das Wohnparadies in Chemnitz zentrumsnah und grün Ein Projekt der GmbH & Co KG Verkauf von Grundstücken für EFH und Eigentumswohnungen www.albert-park.de HINWEIS: Für die Ansicht im Vollbildmodus drücken Sie bitte STRG+L

Transcript of zentrumsnah und grün - wirtschaftsconsult.com · Der ALBERT-PARK besticht durch seine...

Das Wohnparadies in Chemnitzzentrumsnah und grün

Ein Projekt der GmbH & Co KG

Verkauf von Grundstücken für EFH und Eigentumswohnungen

www.albert-park.de

HINWEIS: Für die Ansicht im Vollbildmodus drücken Sie bitte STRG+L

Wie Menschen denken und Leben, so bauen und wohnen sie.

Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Theologe,

Ästhetiker, Dichter und Übersetzer

INHALT

Philosophie 4

Wie alles begann 5

Wie es weiter geht 6

Ihr Wohnparadies 7

Eigentumswohnungen 8

Grundrisse 9

Visualisierung 12

Grundstücke 13

Kontakt 15

Impressum 16

Haftungsausschluss 17

3

PHILOSOPHIE

Unser familiengeführtes Unternehmen arbeitet seit 1992 als Projektentwickler und Bauträger. Ob Denkmalsanierung oder Wohnungsneubau, ob Ferienhaus oder Grund-stückserschließung - mit unserem Unternehmen an Ihrer Seite sind Sie immer gut aufgehoben!

Bewährtes bewahren und neu entdecken? Oder: Neues entdecken? Ganz gleich wie Sie es sehen - gemeinsam mit Ihnen sind wir unterwegs. Wir lieben Immobilien!Von jedem Vorhaben lassen wir uns neu herausfordern - wir schaffen und bewahren, entdecken und planen. Wir lieben Details, arbeiten sorgfältig, ideenreich und einfühlsam. Vertrauen Sie uns Ihre (Wohn-) Träume an!

Der ALBERT-PARK in Chemnitz verbindet beste innerstädtische Lage mit der Anbin-dung an ein historisch wertvolles Wohnquartier. Schauen Sie selbst!

Dipl.Betriebswirt (BA) Michael Wagner eltrikgrund GmbH & CO KG.

www.eltrik-grund.de

www.albert-park.de4

WIE ALLES BEGANN

Am Rand der Innenstadt (Zentrum/Mitte) und am Fuß vom Ortsteil Hilbersdorf befindet sich der ALBERT-PARK. In diesem Gebiet, begann vor weit mehr als 100 Jahren eine intensive städtische Entwicklung.

Viele Steinbrüche im Zeisigwald lieferten bereits im gesamten 19. Jahrhundert begehr-tes Baumaterial für den Bau immer neuer Häuser der Stadt Chemnitz. Viele Menschen arbeiteten dort und verdienten Ihren Lebensunterhalt. Türsturzverzierungen aus Hil-bersdorfer Porphyr zeugen noch heute von dieser Zeit. Bis heute zeugen noch Straßen-namen wie „Clara-, Margarethen- oder Florastraße“ von dieser Zeit. Die Straßen wurden nach den Vornamen von Ehefrauen der Steinbruchbesitzer genannt.

Der bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts noch außerhalb von Chemnitz gelegene Ort Hilbersdorf entwickelte sich rasant: Der Anschluss von Hilbersdorf an die Stadt Chem-nitz vollzog sich am 1.4.1904. Zu dieser Zeit war der heutige ALBERT-PARK bebaut mit einer Kaufmannsvilla des Herrn W. Theyson und einem beliebten Ausflugslokal, der Parkschänke, die auch selbst Albertpark genannt wurde. Die Leute sagten, sie gehen zu Hannemanns Affen, weil ein solcher in einem kleinen Käfig für Unterhaltung sorgte. Das Ausflugslokal im Albert-Park erfreute sich sehr großer Beliebtheit. Damals hieß die heutige R.-Liebold-Straße noch Düppelstraße.

Hinweis für alle die mehr wissen möchten: Der Chemnitzer Geschichtsverein hat eine Ortschronik aufgelegt: „Chemnitz-Hilbersdorf und der Zeisigwald“ (160 Seiten). Kontakt: Chemnitzer Geschichtsverein, Theaterstraße 50/52, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371 / 666 18 10, www.chemnitzer-geschichtsverein.de

www.albert-park.de5

WIE ES WEITER GEHT

Zuerst musste die alte marode Bausubstanz abgerissen werden. Diese Arbeiten wur-den 2011 abgeschlossen. Darüber freuten sich alle: Nachbarn, Anwohner und nicht zuletzt der Eigentümer. Die große Frage, die im Raum stand: wie geht es weiter? Im Stadteil Hilbersdorf wohnen heute mehr als 7.500 Menschen. In den unmittelbar angrenzenden Stadtteilen mehr als 30.000 Einwohner

Schnell kristallisierte sich aus allen Überlegungen die Idee heraus, den ALBERT-PARK als kleines Wohnparadies zu entwickeln. Stadtnah und grün. Ein Bebauungsplan wur-de entwickelt. Zwei Chemnitzer Büros setzten dies mit Sachverstand und Herzblut um. Die Genehmigungsbehörden in Chemnitz votierten einstimmig für dieses Vorhaben. Wichtig: der parkähnliche Charakter und damit viele schöne Bäume konnten erhalten bleiben.

Der ALBERT-PARK besticht durch seine Süd-Westausrichtung, die erwähnte parkähn-liche Gestaltung und die zentrale Lage: die Sachsenallee ist fußläufig erreichbar, Kin-dergärten und Schulen befinden sich unmittelbarer Umgebung, der Nahverkehr bindet gut an und auch die Autobahn ist schnell erreicht.

www.albert-park.de6

IHR WOHNPARADIES

Der ALBERT-PARK beheimatet auf mehr als einem Hektar neun Grundstücke für Einfamilienhäuser und drei Grundstücke für mehrgeschossige Stadtvillen. Die Rudolf-Liebold-Straße erschließt den Standort aus nördlicher Richtung. Von Süd-Osten und Süd-Westen wird der ALBERT-PARK von zwei Gartenanlagen eingerahmt. Über die Hilbersdorfer-Straße (Fußweg) sind Sie nach fünf Gehminuten im Einkaufszentrum Sachsenallee angekommen.

Schulen: Regenbogenschule 2 Gehminuten(Auswahl) (Grundschule) Ludwig-Richter-Schule 7 Gehminuten (Grundschule, Mittelschule, Gymnasium) Bildungszentrum DPFA 2 Gehminuten

Einkaufen: Sachsenallee (80 Geschäfte) 5 Gehminuten(Auswahl) „EDEKA -Center“ Generationenmarkt 5 Gehminuten Penny 6 Gehminuten Netto Marken Diskount 8 Gehminuten

Lage: (Sie werden zu Google Maps weitergeleitet)

www.albert-park.de7

IHR WOHNPARADIES ÜBERBLICK

STADTPALAIS „KÖNIG ALBERT“10 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage und Fahrstuhl

W 1 3 Raum* 1 Balkon Westsicht Hochparterre 92,71 m²W 2 3 Raum* 1 Balkon - Hochparterre 88,38 m²W 3 3 Raum* 2 Balkone Westsicht 1. OG 93,30 m²W 4 3 Raum* 1 Balkon - 1. OG 89,15 m²W 5 3 Raum* 1 Balkon Westsicht 2. OG 93,21 m²W 6 3 Raum* 1 Balkon - 2. OG 88,56 m²W 7 2 Raum* 2 Balkone Westsicht 3. OG 89,15 m²W 8 3 Raum* 1 Balkon - 3. OG 88,80 m²W 9 3 Raum** Wintergarten/Terrasse Westsicht Penthouse 1 87,93 m²W 10 2 Raum** 1 Terrasse - Penthouse 2 59,30 m²

* Wohnraumaufteilung auch als 4-Raum-Wohnung möglich ** Penthouse 1 und 2 als komplette Wohnetage möglich

www.albert-park.de8

GRUNDRISSEBEISPIEL EIGENTUMSWOHNUNGEN

1. Obergeschoss

3-Raum Wohnung Wohnfläche 86,26 m²

Besonderheit: 1 BalkonKaminanschluss

www.albert-park.de9

GRUNDRISSEBEISPIEL EIGENTUMSWOHNUNGEN

3. Obergeschoss

2-Raum Wohnung Wohnfläche 99,12 m²

Besonderheit: 2 BalkoneLagerraumKaminanschluss

www.albert-park.de

Visualisierung für Grundriss 2-Raum Wohnung

10

GRUNDRISSEBEISPIEL EIGENTUMSWOHNUNGEN

Penthouse

Penthouse Wohnung 1Wohnfläche 88,66 m² / 3 Räume

Besonderheit: 1 TerrasseKaminanschlussbeheizter Wintergarten (als Arbeits- oder Kinderzimmer nutzbar)

Penthouse Wohnung 2Wohnfläche 59,11m² / 2 Räume

Besonderheit: 1 Terrasse

HINWEISEs besteht die Möglichkeit beide Wohnungen zu einer5-Raum Wohnung zusammenzulegen.

www.albert-park.de11

IHR WOHNPARADIES

INNENAUSSTATTUNG

Helle Räume mit viel Licht und einer Süd-Westaus-richtung im Wohnbereich verwöhnen anspruchsvolle Menschen. Der Balkon oder die Terrasse werden zu echten Lieblingsplätzen!Die Wohnungen der oberen Etagen erhalten Anschluss-möglichkeit für den eigenen Kaminofen.Zeitloses Design und hochwertige Materialien garan-tieren lange Freude in Ihrer Wohnung.

INTERESSE?Fordern Sie unsere Baubeschreibung an!

www.albert-park.de12

IHR WOHNPARADIES

GRUNDSTÜCKE

Nur neun Grundstücke sind in parkähnlicher Landschaft für Ihr Zuhause in einem Ein-familienhaus vorgesehen. Vier Grundstücke sind davon bereits verkauft (2/2014).

Wir beraten Sie gern zu allen Fragen hinsichtlich Lage, Besonnung, Bebauungsmög-lichkeiten der Grundstücke - rufen Sie uns noch heute an!

www.albert-park.de13

FREIParzelle 10

FREIParzelle 9

FREIParzelle 8

FREIParzelle 12

FREIParzelle 4

ETW 1

ETW 2

ETW 3

AKTUELL IM VERKAUF

Freie Grundstücke für EFH

Parzelle 4 847 m²Parzelle 8 641 m²Parzelle 9 837 m²Parzelle 10 737 m²Parzelle 12 974 m²

Eigentumswohnungen (ETW)

www.albert-park.de14

www.albert-park.de

KONTAKT

Verkauf

WirtschaftsConsult Beutnagel & CollegenHerr BeutnagelHainstraße 10609130 ChemnitzTel. 0371 - 30 68 441Mobil 0178 - 38 36 [email protected]

Architekt

Dr.Kruse.PlanArchitektur- und IngenieurbüroSchönherrstraße 809113 ChemnitzTel. 0371 - 49 52 97 77Fax 0371 - 49 52 97 [email protected]

15

www.albert-park.de

IMPRESSUM

Herausgeber, Projektentwicklung, Bauherr

eltrik-grund GmbH & Co. KGJohannisplatz 4/109212 Limbach-OberfrohnaTel. 03722 - 63 55 55Fax 03722 - 63 55 [email protected]

16

www.albert-park.de

HAFTUNGSAUSSCHLUSSDiese Präsentation dient ausschließlich der Information, deren Anga-ben ausdrücklich keine Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsange-botes darstellen.Jede Vervielfältigung oder Verteilung sonstiger Art darf ohne Zustim-mung des Verfassers nicht in Umlauf gebracht werden. Änderungen und Abweichungen des Vorhabens z.B. durch die Planungsfortschrei-bung, das Genehmigungsverfahren, statische Auflagen, … bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Alle Darstellungen entsprechen dem Planungsstand Januar 2014. Die Nutzungsrechte des Layouts und der Texte sind dem Herausge-ber vorbehalten.

Redaktionsschluss: 28.01.2014

Konzept, Redaktion und Designad + ma ChemnitzClausstraße 76 - 80, 09126 ChemnitzTel. 0371 - 51 92 [email protected], www.ad-ma.com

Fotosfotolia, archlab (Visualisierungen), Archiv

17