Zukunftsforum Naturschutz Natura 2000 in Baden...

2
Königstr. Hauptstätter Str. Alexanderstr. Danneckerstr. Hohenheimer Str. Bopser Königstr. B27 B14 B27 Hbf A 81 aus Ludwigsburg Rotebühl- platz Charlotten- platz Willhelms- platz Immenhofer Str. Etzelstr. A8 aus München und Karlsruhe A 831, A 81 aus Böblingen Olgastr. Konrad-Adenauer-Str. B14 U5, U6, U7 Haus der Architekten Samstag, 30.11.2013 9.30 – 16.30 Uhr Haus der Architekten, Stuttgart Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin? Zukunftsforum Naturschutz Natura 2000 in Baden- Württemberg – Lücken im Naturschutznetz? Mitwirkende Dr. Gerhard Bronner Stellvertretender LNV-Vorsitzender. Jost Einstein Leiter des NABU-Naturschutzzentrums Federsee in Bad- Buchau; arbeitet im Projektmanagement des LIFE+-Pro- jekts »Restauration von Habitaten im Federseemoor«mit. Norbert Höll Leiter des Sachgebiets Flächenschutz und Landschafts- pflege der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, für die Methodik der Managementpläne für Natura 2000 zuständig. Mathias Kramer Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft Baden- Württemberg. Claus Mayr Direktor Europapolitik des NABU bei BirdLife Inter- national, dem größten Netzwerk von Nichtregierungs- organisationen (NGOs). BirdLife setzt sich weltweit für Artenvielfalt und nachhaltige Entwicklung ein. Prof. Dr. Thomas Potthast Wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen. Arbeitsschwerpunke sind Natur- ethik und die Naturphilosophie der Biodiversität. Wolfgang Reimer Ministerialdirektor im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Ralf Worm Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands Ost- albkreis, einer der ältesten LEV in Baden-Württemberg. Der LEV ist unter anderem für die Pflege in den Natura 2000-Gebieten zuständig und befasst sich intensiv mit der Wiederherstellung von Blumenwiesen. © Lobreyerdesign 2013 www.lobreyerdesign.de Foto Titelseite: Manfred Grohe Veranstalter Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. Olgastraße 19 70182 Stuttgart Telefon 07 11.24 89 55 20 Telefax 07 11.24 89 55 30 [email protected] www.lnv-bw.de Tagungsleitung Reiner Ehret Vorsitzender LNV Karl Giebeler Moderator Verbindliche Anmeldungen Bis zum 25.11.2013 mit beiliegender Postkarte oder über E-Mail [email protected], Telefax 07 11.24 89 55 30 Tagungsgebühr Die Tagungspauschale von 25 Euro (incl. Mittagessen, Brezelfrühstück und Tagungsgetränke) ist zu Beginn der Veranstaltung in bar zu bezahlen. Tagungsort Haus der Architekten Danneckerstraße 54 Saal Hugo Häring 70182 Stuttgart Anfahrt Vom Hauptbahnhof mit der Linie U5, U6 oder U7 bis Haltestelle »Bopser«. Von dort aus sind Sie in weniger als fünf Gehminuten im Haus der Architekten

Transcript of Zukunftsforum Naturschutz Natura 2000 in Baden...

  • Königstr.

    Hauptstätter Str.

    Alexanderstr.

    Danneckerstr.

    Hohenheimer Str.

    Bopser

    Königstr.

    B27

    B14

    B27

    Hbf

    A81 aus Ludwigsburg

    Rotebühl-platz

    Charlotten-platz

    Willhelms-platz

    Imme

    nhofe

    r Str.

    Etzelstr.A8aus München und Karlsruhe

    A831, A81aus Böblingen

    Olgastr.

    Konrad-Adenauer-Str.

    B14

    U5, U6

    , U7

    Haus der Architekten

    Samstag, 30.11.20139.30 – 16.30 UhrHaus der Architekten, Stuttgart

    Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin?

    Zukunftsforum Naturschutz

    Natura 2000 in Baden-Württemberg – Lücken im Naturschutznetz?

    Mitwirkende

    Dr. Gerhard BronnerStellvertretender LNV-Vorsitzender.

    Jost EinsteinLeiter des NABU-Naturschutzzentrums Federsee in Bad-Buchau; arbeitet im Projektmanagement des LIFE+-Pro-jekts »Restauration von Habitaten im Federseemoor«mit.

    Norbert HöllLeiter des Sachgebiets Flächenschutz und Landschafts-pflege der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, für die Methodik der Managementpläne für Natura 2000 zuständig.

    Mathias KramerVorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg.

    Claus MayrDirektor Europapolitik des NABU bei BirdLife Inter-national, dem größten Netzwerk von Nichtregierungs-organisationen (NGOs). BirdLife setzt sich weltweit für Artenvielfalt und nachhaltige Entwicklung ein.

    Prof. Dr. Thomas PotthastWissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen. Arbeitsschwerpunke sind Natur-ethik und die Naturphilosophie der Biodiversität.

    Wolfgang ReimerMinisterialdirektor im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

    Ralf WormGeschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands Ost-albkreis, einer der ältesten LEV in Baden-Württemberg. Der LEV ist unter anderem für die Pflege in den Natura 2000-Gebieten zuständig und befasst sich intensiv mit der Wiederherstellung von Blumenwiesen. ©

    Lo

    bre

    yerd

    esig

    n 2

    01

    3

    ww

    w.l

    ob

    reye

    rdes

    ign

    .de

    Foto

    Tit

    else

    ite:

    Man

    fred

    Gro

    he

    VeranstalterLandesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.Olgastraße 19 70182 Stuttgart

    Telefon 07 11.24 89 55 20Telefax 07 11.24 89 55 [email protected]

    TagungsleitungReiner EhretVorsitzender LNV

    Karl GiebelerModerator

    Verbindliche AnmeldungenBis zum 25.11.2013 mit beiliegender Postkarte oder überE-Mail [email protected], Telefax 07 11.24 89 55 30

    TagungsgebührDie Tagungspauschale von 25 Euro (incl. Mittagessen, Brezelfrühstück und Tagungsgetränke) ist zu Beginn der Veranstaltung in bar zu bezahlen.

    Tagungsort Haus der ArchitektenDanneckerstraße 54Saal Hugo Häring70182 Stuttgart

    AnfahrtVom Hauptbahnhof mit der Linie U5, U6 oder U7 bis Haltestelle »Bopser«. Von dort aus sind Sie in weniger als fünf Gehminuten im Haus der Architekten

    Bit

    te m

    it

    0,45

    EU

    Rfr

    eim

    ach

    en

    An

    den

    Land

    esna

    turs

    chut

    zver

    band

    Ba

    den-

    Wür

    ttem

    berg

    e.V

    .O

    lgas

    traß

    e 19

    70

    182

    Stu

    ttg

    art

    Nam

    e, V

    orn

    ame

    Inst

    itu

    tio

    n

    Stra

    ße,

    Hau

    s-N

    r., P

    ost

    fach

    Tele

    fon

    E-M

    ail

    Post

    leit

    zah

    lO

    rt

    Dat

    um

    Un

    ters

    chri

    ft

    Sam

    stag

    , 30.

    11.2

    013

    9.30

    – 1

    6.30

    Uh

    rH

    aus

    der

    Arc

    hit

    ekte

    n, S

    tutt

    gar

    t

    An

    mel

    du

    ng

    zu

    m Z

    uku

    nft

    sfo

    rum

    Nat

    urs

    chu

    tzN

    atu

    ra 2

    000

    in B

    aden

    -Wü

    rtte

    mb

    erg

    Lück

    en im

    Nat

    urs

    chu

    tzn

    etz?

    Hie

    rmit

    mel

    de

    ich

    mic

    h v

    erb

    ind

    lich

    zu

    r o

    . g. V

    eran

    stal

    tun

    g a

    n.

    ✁B

    itte

    ab

    tren

    nen

    un

    d p

    er P

    ost

    an

    die

    o.g

    . Ad

    ress

    e sc

    hic

    ken

  • 12.40 Mittagspause

    Wege und Strategien für Natura 2000

    13.30 LIFE+ als Finanzierungsinstrument von Natura 2000

    Jost EinsteinProjektmanagement LIFE+-Projekt Federsee

    14.00 Landschaftserhaltungsverbände als Umsetzer von Natura 2000

    Ralf WormLandschaftserhaltungsverband Ostalbkreis

    14.30 Kaffeepause

    15.00 Natura 2000 und die neue Naturschutz- strategie von Baden-Württemberg

    Ministerialdirektor Wolfgang ReimerMinisterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

    15.40 Im Gespräch – Natura 2000 in Baden-Württemberg

    Dr. Gerhard Bronner, LNVWolfgang Reimer, MLRFragen der Forumsteilnehmenden

    16.20 Zusammenfassung, Ausblick

    Reiner EhretLandesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.

    16.30 Ende der Veranstaltung

    Programm

    9.30 Begrüßung

    Reiner EhretLandesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.

    9.40 Einführung in das Thema

    Karl GiebelerModerator

    Naturschutz – wozu?9.50 Was schützen wir eigentlich, wenn wir die Natur schützen? Philosophische Betrachtungen

    Prof. Dr. Thomas PotthastUniversität Tübingen

    10.30 Das Europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 Hintergründe, Stolpersteine, Heraus- forderungen für die Zukunft

    Claus Mayr NABU, BirdLife-Büro, Brüssel

    11.10 Pause

    Natura 2000 in Baden-Württemberg11.40 Aktueller Stand der Umsetzung von Natura 2000

    Norbert HöllLUBW Baden-Württemberg

    12.10 Alles Gut? Bestandstrends- und -entwicklungen auf dem langen Weg zum Managementplan

    Mathias KramerOrnithologische Gesellschaft Baden-Württemberg

    Samstag

    , 30.11.20139.30 – 16.30 U

    hr

    Hau

    s der A

    rchitekten

    , Stuttg

    art

    Wo

    stehen

    wir h

    eute, w

    o m

    üssen

    wir h

    in?

    Zuku

    nftsfo

    rum

    Natu

    rschu

    tz

    Natu

    ra 2000 in B

    aden

    -W

    ürttem

    berg

    – Lücken

    im

    Natu

    rschu

    tznetz?

    Sehr geehrte Damen und Herren,wir laden Sie herzlich ein zum 14. Zukunftsforum Natur-schutz mit dem Thema

    Natura 2000 in Baden-Württemberg – Lücken im Naturschutznetz?

    Vor über 20 Jahren haben die Staaten der Europäischen Union das Schutzgebietsnetz Natura 2000 beschlos-sen. Sie taten dies vor dem Hintergrund anhaltender Arten verluste und der Erkenntnis, dass das europäische Natur erbe ohne erhebliche Schutzanstrengungen für künftige Generationen verloren geht. Der Plan war gut – die Umsetzung lässt auf sich warten. Selbst heu-te, mehr als 30 Jahre nach der Verabschiedung der EG-Vogelschutzrichtlinie, neben der FFH-Richtlinie eine der beiden Grundlagen von Natura 2000, gibt es in vielen Natura-2000-Gebieten noch keinen Managementplan oder ist dessen Umsetzung und die Finanzierung nicht geregelt. Derweilen beschleunigt sich der Artenschwund dramatisch. Selbst frühere Allerweltsarten wie die Feld-lerche sind heute gefährdet.

    Wie ist der Umsetzungsstand von Natura 2000 in Baden-Württemberg? Wo liegen die Defi zite? Welche Instru-mente gibt es zu ihrer Behebung? Wie will die Landes-regierung das EU-Schutzgebietsnetz mit Leben füllen? Und überhaupt: Warum schützen wir eigentlich die Natur?

    Das 14. Zukunftsforum Natur des Landesnaturschutz-verbandes zieht nach über 20 Jahren eines vielverspre-chenden Vorhabens Zwischenbilanz. Das Forum soll Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung und Verbänden, dem Natur- und Umweltschutz und allen Interessierten einen Überblick, neue Erkenntnisse und Anregungen und eine Diskussionsplattform bieten.

    Wir laden Sie herzlich ein!

    Auf Ihre Teilnahme und das Gespräch freuen sich Reiner Ehret Landesnaturschutzverband BW e. V.Karl Giebeler Moderator

    11.40 Aktueller Stand der Umsetzung von Natura 2000 von Natura 2000

    Norbert HöllLUBW Baden-Württemberg

    12.10 Alles Gut? Bestandstrends- und -entwicklungen auf dem langen Weg zum Managementplan langen Weg zum Managementplan

    Mathias KramerOrnithologische Gesellschaft Baden-Württemberg

    12.40 Mittagspause12.40 Mittagspause

    LIFE+ als Finanzierungsinstrument von Natura 2000 von Natura 2000

    Jost EinsteinProjektmanagement LIFE+-Projekt Federsee

    14.00 Landschaftserhaltungsverbände als Umsetzer von Natura 2000 als Umsetzer von Natura 2000

    Ralf WormLandschaftserhaltungsverband Ostalbkreis

    14.30 Kaffeepause14.30 Kaffeepause

    15.00 Natura 2000 und die neue Naturschutz- strategie von Baden-Württemberg strategie von Baden-Württemberg

    Ministerialdirektor Wolfgang ReimerMinisterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

    15.40 Im Gespräch – Natura 2000 in Baden-Württemberg Natura 2000 in Baden-Württemberg

    Dr. Gerhard Bronner, LNVWolfgang Reimer, MLRFragen der Forumsteilnehmenden

    16.20 Zusammenfassung, Ausblick16.20 Zusammenfassung, Ausblick

    Reiner EhretLandesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.

    16.30 Ende der Veranstaltung16.30 Ende der Veranstaltung

    9.30 Begrüßung9.30 Begrüßung

    Reiner EhretLandesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.

    9.40 Einführung in das Thema 9.40 Einführung in das Thema

    Karl GiebelerModerator

    9.50 Was schützen wir eigentlich, wenn wir die Natur schützen? Philosophische Betrachtungen Philosophische Betrachtungen

    Prof. Dr. Thomas PotthastUniversität Tübingen

    10.30 Das Europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 Hintergründe, Stolpersteine, Heraus- forderungen für die Zukunft forderungen für die Zukunft

    Claus Mayr NABU, BirdLife-Büro, Brüssel

    11.10 Pause11.10 Pause