Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web...

98
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Europalehramt) Wissenschaftliche Hausarbeit Thema: „Visio-Enseignement“- ein Zukunftsmodell für den Deutschunterricht in Frankreich? Prüfungsfach: Französisch Vergabe des Themas : 19.07.2005 vorgelegt von: Tina- Olivia Maywald Sternwaldstr. 13 79102 Freiburg [email protected] Matrikel Nr.: 138 77 17

Transcript of Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web...

Page 1: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen(Europalehramt)

Wissenschaftliche Hausarbeit

Thema:

„Visio-Enseignement“- ein Zukunftsmodell für den Deutschunterricht in Frankreich?

Prüfungsfach: Französisch

Vergabe des Themas : 19.07.2005

vorgelegt von: Tina- Olivia MaywaldSternwaldstr. 1379102 [email protected] Matrikel Nr.: 138 77 17

1. Prüfer: Prof. Dr. Olivier MentzPädagogische Hochschule Freiburg

2. Prüfer: Dr. Olaf KühnPädagogische Hochschule Freiburg

Page 2: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Inhaltsverzeichnis

1) Einleitung...................................................................................................Seite 04

2) Die Stellung und Situation der deutschen Sprache..............................Seite 05

2.1) Die Lage in Frankreich...............................................................Seite 05

2.2) Der Situation des Deutschen im Département Deux- Sèvres (79).......................……........................................Seite 08

3) Maßnahmen zur Aufwertung der deutschen Sprache...........................Seite 10

3.1) Schritte seitens der Education nationale........................................Seite 10

3.2) Lösungsansätze der Académie de Poitiers, speziell im Département Deux-Sèvres……………………………………………Seite 13

4) Das Visio- Enseignement ……………………………………………………Seite 14

4.1) Die Videokonferenz………………………………………………..…...Seite 14

4.2) Faktoren des Visio-Enseignements................................................Seite 19

4.2.1) Definitionen.......................................................................Seite 194.2.2) Die Initiatoren....................................................................Seite 204.2.3) Kosten und Finanzierung..................................................Seite 214.2.4) Praktische Umsetzung......................................................Seite 224.2.5) Das Studio........................................................................Seite 24 4.2.6) Die Techniker....................................................................Seite 264.2.7) Lehrer und Schüler............................................................Seite 274.2.8) Die drei Prinzipien des Visio-Enseignements....................Seite 28 4.2.9) Pädagogisch didaktische Begründungen des

Visio-Enseignements....................................................... .Seite 30

4.3) Vor- und Nachteile des Visio-Enseignements.................................Seite 31

5) Praxiserfahrungen mit dem Projekt.........................................................Seite 38

5.1) Erfahrungen von Lehrenden...........................................................Seite 38

5.2) Meinungen der Schüler...................................................................Seite 42

5.3) Persönliche Eindrücke....................................................................Seite 47

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 2

Page 3: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

6) Zukunftsprognosen....................................................................................Seite 49

6.1) Teleteaching in Deutschland..........................................................Seite 49

6.2) Perspektiven des Visio-Enseignements in Frankreich..................Seite 50

7) Fazit.............................................................................................................Seite 52

Danke....................................... .......................................................................Seite 54

Bibliografie......................................................................................................Seite 55

Abbildungsverzeichnis...................................................................................Seite 59

Referenzpersonen...........................................................................................Seite 60

Erklärung..........................................................................................................Seite 61

Anhang.............................................................................................................Seite 62

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 3

Page 4: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

1) Einleitung

Die Medien bestimmen heute mehr denn je unseren Alltag und sind aus dem

modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Noch nie konnte man so schnell,

bequem und ausführlich Zugriff auf Informationen und Wissen der ganzen Welt

erhalten wie in unseren Tagen durch Fernsehen und Internet. Faktoren

Durch die Internationalisierung in vielen Bereichen von Wirtschaft und Politik nimmt

auch das Lernen und Beherrschen von Fremdsprachen eine immer bedeutendere

Rolle ein. Bedenklich ist allerdings, wenn trotz dieser Faktoren die Lernbereitschaft

gewisse Sprachen zu erlernen, rückläufig wird. Dies ist trotz intensiver Bemühungen

in den letzten Jahren für das Erlernen der deutschen Sprache in Frankreich und in

geringerem Ausmaße auch für das Französischlernen in Deutschland der Fall. Um

diesem Trend entgegenwirken zu können, schlossen sich Pädagogen und

Medienwissenschaftler zusammen. Im institutionalisierten und privaten

Sprachenlernen ist die Nutzung von Medien heute kaum mehr wegzudenken. Jedes

klassische Lehrbuch verfügt über Lernkassetten, CDs oder begleitende

Videosequenzen. In Schulen und Universitäten wurden Sprachlabore errichtet und

Sendungen wie Telekolleg sind jedem Schüler, der die Schullaufbahn beendet hat,

ein Begriff. Auch der Markt an Computerlernspielen boomt regelrecht.

Eine Folge dieser erfolgreichen Kooperation zwischen Medientechnik und

Pädagogik ist das Projekt des Visio-Enseignement im Fach Deutsch, wie es derzeit

schon an mehreren Schulen in Frankreich praktiziert wird.

Im Laufe dieser Arbeit soll ein Überblick über das Visio-Enseignement im

Allgemeinen und speziell über das Konzept im Département1 Deux-Sèvres gegeben

werden. Die ersten Kapitel beschäftigen sich mit der momentanen Situation des

Deutschunterrichts in Frankreich und in den Deux-Sèvres. Daraufhin werden

verschieden Maßnahmen zur Stärkung des Deutschen aufgezeigt und analysiert,

bevor im Hauptteil das Visio-Enseignement in seiner Funktionsweise, Umsetzung

und mit seinen Vor-und Nachteilen näher erläutert wird. In den Praxiserfahrungen

werden anschließend die Meinungen der Beteiligten aufgegriffen und verglichen. Ein

Ausblick in die zukünftige Entwicklung der multimedialen Bildung sowohl in

Deutschland als auch in Frankreich bildet den Abschluss dieser Arbeit.

1 Département = Regierungs- und Verwaltungsbezirk, (Larousse 1999) der mit den deutschen Landkreisen grob gleich zusetzten wäre------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 4

Page 5: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Durch einen Auslandsaufenthalt in dem Département Deux-Sèvres konnte ich mir

einen persönlichen Eindruck über dieses innovative Projekt machen. Dabei wurde

mein Interesse an dieser Art des Unterrichtens geweckt und gestärkt, was mich

schließlich dazu veranlasst hat, dieses Thema im Rahmen meiner

Wissenschaftlichen Hausarbeit näher zu untersuchen.

1) Die Stellung und Situation der deutschen Sprache

2.1) Die Lage in Frankreich

Schon seit mehreren Jahren wird in Frankreich die nachlassende Zahl der Schüler,

die Deutsch als Fremdsprache wählen, beklagt und diskutiert. Diese Rückläufigkeit

betrifft Grundschulen und weiterführende Schulen gleichermaßen und hatte zur

Folge, dass im Schuljahr 2003/2004 lediglich 15,6% aller Grundschüler von einem

Deutschunterricht profitierten (19,2% im Schuljahr 2000/2001) wohingegen 79,6%

der Schüler2 am Englischunterricht und nur 2,2% am Spanischunterricht teilnahmen.

Relativ gering verhält sich hierzu auch die Anzahl der Schüler die eine andere

Sprache (Arabisch 0,2%, Italienisch1,1% Portugiesisch 0,2% Regionalsprachen

(Bretonisch, Korsisch, Baskisch) 1,3% andere 0,3%) unterrichtet bekamen.3

Betrachtet man diese Zahlen unter Berücksichtigung der geografischen Lage, lässt

sich feststellen, dass in der Académie de Strasbourg (95,9%) sowie im deutsch-

französischen Grenzgebiet die Schülerzahlen am höchsten und konstantesten sind.

Dieser Faktor lässt sich auch bei den anderen sekundären Sprachen feststellen (19,1

% Spanisch in der Académie de Toulouse) Am geringsten ist das Angebot die

deutsche Sprache zu erlernen in den im Westen gelegenen Académien Poitiers und

Limoges. Lediglich 3,3 % der Grundschulen bieten einen Deutschunterricht für ihre

Schüler an. Die geringe Nachfrage an Grundschule lässt sich auch auf die

weiterführenden Schularten übertragen:

2 Der Begriff Schüler wird in der folgenden Arbeit ausschließlich in der maskulinen Form verwendet impliziert aber selbstverständlich beide Geschlechter.3 Quelle: Deutsche Botschaft Paris------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 5

Page 6: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Ein Blick auf die Entwicklung in Collège4 und Lycée5 lässt erkennen, dass auch hier

eine starke Rückläufigkeit zu beobachten ist. In den vergangenen vier Jahren sank

die Anzahl der Schüler, die sich für das Erlernen der deutschen Sprache (ob als Erst-

Zweit- oder Drittsprache, Bilingualzug oder AG) entschieden haben um 5,6%.

Abbildung 1

Die Bilanz des Schuljahres 2004/2005 liegt noch nicht vor, es konnte aber nach

Aussagen der Deutschen Botschaft in Paris erstmals seit vielen Jahren wieder ein

leichter Anstieg verzeichnet werden.

Begründet wird dieser Anstieg mit dem sich langsam zeigenden Erfolg des „plan de

relance de l´allemand“, auf den im dritten Kapitel noch näher eingegangen wird.

In den letzten Jahren wurde viel über die Gründe des starken Rücklaufs diskutiert.

Als Hauptursache gilt nach wie vor die Tatsache, dass Deutsch als „elitäre Sprache“

angesehen wird, zu der nur die besten Schüler eines Jahrgangs Zugang bekommen.

Dieses Verhalten wird häufig von Eltern und Lehren unterstützt, so dass es bis heute

vorkommt, schwächeren Schülern von der Wahl für Deutsch als Erst- oder

Zweitsprache abzuraten. Zudem sehen viele in Deutsch eine harte Sprache, deren

Klang, verglichen mit dem Französischen oder Spanischen unmelodiös sei. Zwar 4 Der Begriff „Collège“ wird im Folgenden ausschließlich in der Originalversion benutzt. Eine entsprechende Übertragung ins Deutsche ist nur bedingt möglich. Das Collège wird in Frankreich von allen Schülern nach einer fünfjährigen Grundschulzeit besucht und umfasst vier Klassenstufen.(Schüler im Alter von ca. 11-16 Jahren). In Deutschland wäre Collège am ehesten mit einer Gesamtschule zu vergleichen und zu übersetzten. 5 Das Lycée umfasst die drei letzten Schuljahre im französischen Schulsystem und schließt nach erfolgreicher Teilnahme mit dem Baccalauréat, einem dem deutschen Abitur entsprechenden Abschluss, ab.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 6

Page 7: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

stieg die Anzahl der Sprachenlerner auf Grund der neuen Regelungen der

Grundschullehrpläne in den vergangen Jahren allgemein an, dennoch sank im

prozentualen Vergleich dazu die Zahl der Schüler, die sich für das Erlernen der

Deutschen Sprache entschieden.

Im Rahmen des „europäischen Referenzrahmen der Sprachen“ wurde auch in

Frankreich 1998 die Einführung einer Fremdsprache schon in der „ Ecole Primaire“6

etappenweise angestrebt. Dabei erhoffte man sich einen Anstieg des Deutschen

schon im Grundschulbereich. «L´année scolaire 2003/2004 constitue une nouvelle

étape …de l´enseignement de langues vivantes à l´école primaire, qui a été engagée

depuis 1998. A la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et

CM 2) bénéficent d´un enseignement de langues vivantes» (DESCO )7

Betrachtet man allerdings die Zahlen der Schulen und Schüler, die Deutsch als erste

Fremdsprache gewählt haben, so sind diese verhältnismäßig gering und abhängig

von der geografischen Lage.

Ein weiterer Grund für den Rücklauf des Deutschen, hauptsächlich im Bereich

Deutsch als Zweitsprache, ist die Popularität und der damit verbundene Anstieg der

Schülerzahlen des Spanischen. Mit ausschlaggebend ist hierfür die momentane

Trendwelle hin zum Südamerikanischen (Musik, Dekoration, Reiseziele...) und die

Vorstellung, Spanisch sei auf Grund der Ähnlichkeit mit dem Französischen im

Schlaf zu lernen. Außer Acht gelassen wird dabei häufig, dass auch für das Erlernen

der spanischen Sprache häusliche Nacharbeit unabdingbar für eine erfolgreich

verlaufende Sprachkarriere ist.

6Ecole Primaire = Französische Grundschule, die 5 Schuljahre umfasst (CP 5/6 Jahre- CM 2 10/11 Jahre)7 DESCO= Direction de l´enseignement scolaire du ministère de l´Education nationale------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 7

Page 8: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

2.2) Die Situation des Deutschen im Département Deux-Sèvres (79)

Das Département Deux-Sèvres ist ein hauptsächlich von Landwirtschaft geprägtes

Gebiet im Westen Frankreichs, zwischen Poitiers und La Rochelle in der Region

Poitou-Charentes. Durch einen Aufenthalt als Fremdsprachenassistentin für Deutsch

in Grundschulen im vergangenen Schuljahr 2004/2005 ist mir diese Gegend und die

damit verbundene Problematik der geringen Nachfrage nach der deutschen Sprache

vertraut. Tief im Westen Frankreichs sind die Bewohner fern der deutschen Kultur

und Sprache. Diese Tatsache spiegelte sich in den vergangenen Schuljahren

deutlich in den Zahlen der Deutschlernenden wieder. In genau zwei von 235

Grundschulen wurde Deutsch als erste Fremdsprache angeboten und auch hier

musste anfänglich gegen den Widerstand der Eltern angekämpft werden. Viele

befürchteten eine Benachteiligung ihrer Kinder, wenn diese nicht wie allgemein

üblich, Englisch unterrichtet bekämen. In einer der beiden Schulen in denen sich

Deutsch als erste Fremdsprache durchsetzten konnte, hat man sich nun auf eine

Mischform geeinigt, bei der die Kinder ab der „Moyenne Section /Grande Section“ (4-

5 Jahre) bis hin zur CE2 (8Jahre) eine Sensibilisierung in Deutsch erfahren und in

den Klassen CM1 und CM2 (8-11 Jahre) Englischunterricht erhalten. Ob dies eine

sinnvolle Lösung ist, bleibt umstritten und wäre an anderer Stelle zu diskutieren.

Die Zahl der Schüler, die Deutsch als erste Fremdsprache im Collège wählen, ist

dementsprechend ebenfalls gering. Nicht anders verhält es sich mit der Wahl zur

zweiten Fremdsprache in der „Quatrième“ (entspricht altersmäßig der deutschen 8. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 8

Das Département Deux-Sèvres (79) Abbildung 2

Page 9: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Klasse, 14/15 Jahre). Die geringe Nachfrage nach der deutschen Sprache hat zur

Folge, dass es mittlerweile einige Collèges und Lycées gibt, die ihre Deutschklassen

schließen mussten. Für vier bis fünf Schüler pro Jahrgang ist es nicht möglich und

rentabel eine Deutschklasse zu öffnen, und den parallel unterrichtendenden

Spanischlehrer eine Gruppe von 34 Schülern unterrichten zu lassen (Beispiel aus

dem Collège de Mazières en Gâtine). Die Schließung der Deutschklassen führt

neben dem reduzierten Angebot an Sprachen dazu, dass Deutschlehrer in vielen

Fällen an zwei bis drei Einrichtungen unterrichten und hin und her pendeln müssen.

Zudem verliert das Collège an Ansehen und Attraktivität, wenn die Möglichkeit

Deutsch zu wählen wegfällt. Betrachtet man die Zahlen der Schüler im Département8,

die sich für das Erlernen der deutschen Sprache entschieden haben, so stößt man

auf folgendes Ergebnis: (Schuljahr 2004/2005)

Sixième Cinqième Quatrième TroisièmeLV 1 6 9 11 121

Section Bilingue

205 139 126 ---

LV 2 --- --- 474 388

Section européenne

--- --- 25 21

L´ensemble des élèves

3060 3027 3105 2943

Abbildung 3

LV 1= Langue Vivante 1 = erste FremdspracheLV 2= Langue Vivante 2 = zweite Fremdsprache

Wie aus der Tabelle hervorgeht, entscheidet sich nur ein relativ geringer Anteil der

Schüler dafür, Deutsch im Laufe der Schulzeit zu erlernen. Diese exemplarisch

gewählten Zahlen stehen stellvertretend für die Situation in ganz Frankreich. Um

gegen diesen zunehmenden Rückgang der Schülerzahlen und die geringen

Popularität des Deutschen auf nationaler Ebene anzukämpfen, haben sich

Regierung und „Education nationale“ zusammengesetzt und einige Lösungsansätze

erarbeitet, die im folgenden Kapitel näher erläutern werden.

8 Die hier aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die öffentlichen Schulen. Private Schulen (mit oder ohne Vertrag wurden nicht berücksichtigt------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 9

Page 10: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

3) Maßnahmen zur Aufwertung des Deutschen:

3.1) Schritte seitens der Education nationale:

Neben den Bildungsinstanzen beginnen seit kurzem auch Wirtschaft und Politik sich

mit der Problematik der Rückläufigkeit im Bereich des Deutschlernens auseinander

zu setzen. Längerfristig gesehen haben sie ein nicht außer Acht zu lassendes

Interesse an Leuten mit guten Deutschkenntnissen: Deutschland ist momentan mit

50% Frankreichs größter und wichtigster Handelspartner9 und somit erster Abnehmer

französischer Exportwaren und größter Zulieferer Frankreichs. Rund 2400

französische Firmen haben gegenwärtig Filialen in Deutschland und 350.000

deutsche Beschäftigte sind derzeit beruflich in Frankreich tätig. Laut dem “Chambre

de commerce franco-allemand“ sind schon jetzt 4000 Stellen in Führungspositionen

nicht zu besetzten, da französische Führungskräfte nicht über ausreichende oder

gute Deutschkenntnisse verfügen.

In der Tourismusbrache können Deutschkenntnisse ebenfalls von Vorteil sein, da

jährlich 12 Millionen deutsche Touristen in das Nachbarland reisen. (Umgekehrt ist

dies leider nicht der Fall). Hinzu kommt, dass Deutsch in Europa Muttersprache von

knapp 100 Millionen Menschen und somit die am meisten gesprochene Sprache ist.

Ebenfalls zu berücksichtigen ist die Tatsache, dass Deutschland und Frankreich bei

der Entstehung und Entwicklung Europas eine tragende Rolle spielen und gespielt

haben. Wenn nun die Motivation auf beiden Seiten fehlt, die jeweilige Sprache zu

erlernen und die damit verbunden Kultur des Partnerlandes zu verstehen, könnte

dies für die weitere Entwicklung gravierende Folgen haben.

Gefördert werden daher unter anderem vom Deutsch- Französischen Jugendwerk

(DFJW) seit Jahren Projekte und Austauschprogramme, bei denen sich die beiden

Nationen wieder näher kommen. Der „Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“

und der damit einhergehenden Fremdsprachenfrühbeginn10 spielt bei den

Maßnahmen zur Aufwertung der deutschen Sprache eine wichtige Rolle.

9

? Quelle Chambre de commerce et d´industrie de la Vienne, Centre de commerce international und www.senat.fr/rap/r03-063/r03-0631.html#toc190our l'emploi?

10 Nähere Informationen zum DFJW und dem Europäischen Referenzrahmen finden sich unter www.dfjw.org und http://eduscol.education.fr/index.php?./D0035/desco72.htm------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 10

Page 11: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Ein Auszug des Dossiers „Education et formation 2010“ unterstreicht noch einmal

die zunehmende Bedeutung, die Fremdsprachen in der Zukunft einnehmen werden :

«La nécessité pour tout citoyen européen de connaître au moins deux langues

européennes autres que sa langue maternelle y ([dans le pan de relance] TOM) est

en effet donnée comme priorité.» (MEn 2004)

Ausgehend von dem Ziel der Mehrsprachigkeit wurden in den letzten Jahren einige

Reformen eingeleitet, die zur Umsetzung dieser Forderungen beitragen sollen. Diese

sind im „plan de relance de l´allemand en France“ zusammengefasst, welcher am

12. November 2004 von den Verantwortlichen für deutsch-französische Kultur- und

Bildungsangelegenheiten, Fillon und Müller, unterzeichnet wurde.

Ein Beispiel dafür ist das nun schon seit einigen Jahren praktizierte Modell der

„section bi-langues“ für das Collège.

„Section bi-langues“ bedeutet, dass Schüler, die sich für diesen Zweig entscheiden,

ab der Sixième neben der gewohnten drei Wochenstunden Englisch zusätzlich an

drei Stunden Deutschunterricht (sehr vereinzelt auch in Spanisch) teilnehmen.

Hierbei besteht der Vorteil, dass Schüler und Eltern sich nicht für eine Sprache

(meist Englisch) entscheiden müssen, sondern lediglich eine zusätzliche

Wahlmöglichkeit erhalten (vgl. Behrouz, Bernard 2004). Betrachtet man die

Entwicklung der Schülerzahlen, die sich für den Weg der „section bi-langues“

entscheiden, so lässt sich eine immer größere Nachfrage feststellen. Dies ist

wahrscheinlich auch dadurch bedingt, dass seit dem Schuljahr 2002/2003 frühes

Fremdsprachenlernen auch an Frankreichs Grundschulen verpflichtend ist. Die

Schüler beginnen nicht erst beim Übergang ins Collège (Sixième) beide Sprachen

von Grund auf zu lernen, sondern haben meist schon eine Basis von ca. zwei

Lernjahren in einer der gewählten Fremdsprachen. Ein Nachteil dieses Systems ist

jedoch die Verpflichtung, die gewählte Fächerkombination bis hin zum Abitur

beizubehalten. Ein Ausstieg nach zwei Lernjahren, um wie im herkömmlichen Zug

eine weitere (dritte) Fremdsprache zu erlernen, ist nicht möglich. Da für die Schüler

der „section bi-langues“ in (noch) nicht allen Collèges die Möglichkeit besteht in der

Quatrième eine dritte Fremdsprache (meist Spanisch) zu wählen, ist dies nach

meinen Erfahrungen im letzten Schuljahr11 für einige Schüler ein Grund, sich gegen

dieses Modell zu entscheiden. Dennoch leistete die „section bi-langues“ laut der

Deutschen Botschaft bereits im letzten Jahr einen wichtigen Beitrag zur

11 Meine Erfahrungen beschränken sich hierbei auf mehrere CM 2 Klassen und Schüler aus der 6ième im Département Deux- Sèvres, in denen ich unterrichtet habe oder stundenweise interveniert bin.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 11

Page 12: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Stabilisierung der Deutschlernerzahlen. (Genaue Ergebnisse liegen leider noch nicht

vor)

Dennoch verzeichnet dieses System erste Erfolge, denn die Zahl der Schüler, die

sich für eine „section bi-langues“ entscheiden, ist in den letzten Jahren kontinuierlich

gestiegen. Seitens der Education nationale werden sowohl im personalen als auch

im finanziellen Bereich einige Mittel zur Verfügung gestellt um diesen momentanen

Aufwärtstrend zu unterstützen.

Laut dem „plan de relance“ wird « l´augmentation de 50% en 5 ans du nombre de

classes bi-langues anglais/ allemand en sixième“ (MEn 2004) angestrebt.

Ein weiterer Punkt dieses Planes ist « l´augmentation de 20% en 5 ans des effectifs

d´élèves apprenant l´allemand à l´éocle primaire» und « la poursuite de l

´enseignement de l´allemand au collège partout où il est assuré à l ´école » (MEn

2004).

Auch sollen die Austauschmöglichkeiten und Auslandsaufenthalte von Schülern im

jeweiligen Partnerland erleichtert und unterstützt werden (Programm Voltaire)12. Die

gemeinsame Basis des Fremdsprachenunterrichtes soll in Zukunft das europäische

Sprachenportfolio sein, dessen Gebrauch zum festen Bestandteil des Unterrichts

werden soll. Das Portfolio besteht aus drei Teilen: dem Sprachenpass, der

Sprachbiographie und einem Dossierteil für eigene Arbeiten. Ziel und Zweck ist es,

dem Sprachenlernen durch das Portfolio international vergleichbare Standards

zuzuweisen und als Leitlinie des Fremdsprachenunterrichts zu dienen. Des Weiteren

soll es die Grundlage für ein Sprachenzertifikat bieten, welches die Schüler am Ende

ihrer Schulzeit an Collège und Mittelstufen überreicht bekommen sollen (vgl. MEn

2004).

Angestrebt wird ebenfalls eine Erweiterung des AbiBac, welches den Schülern an

Lycées und Gymnasien einen deutschen und einen französische Abiturabschluss

ermöglichen soll.

Auf Universitätsniveau erhalten der Ausbau von deutsch-französischen

Studiengängen und Forschungsprojekten sowie die gegenseitige Anerkennung von

Diplomen die Priorität).

12 ausführliche Informationen über diese Programme sowie zur Kultur und Sprache des Partnerlands, Jobbörsen und Tandempartner finden sich auf der eigens kreierten Internetseite“ FplusD“, die 2003 ins Netz gestellt wurde. www.fplusd.fr http://www.ac-reims.fr/datice/allemand/eleves/prog_voltaire/prog_volt_somm.htmhttp://www.education.gouv.fr/bo/2005/31/MENC0501632N.htm ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 12

Page 13: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Ein wichtiger und wohl auch der bekannteste Punkt des „plan de relance“ ist der

Deutsch- Französische Tag am 22. Januar, der jährlich an allen Schulen,

Universitäten und deutsch-französischen Einrichtungen gefeiert und durch

verschiedene Veranstaltungen hervorgehoben werden soll. Anregungen für Aktionen

bieten die deutsch-französischen Jugendwerke und Bildungszentren, sowie das

jährlich wechselnde Motto (Motto 2006:  in Deutschland: „Französisch schlägt

Brücken für Beruf und Karriere“, in Frankreich: «l'allemand, un passeport pour des

métiers et des carrières en Europe»)

3.2) Lösungsansätze der Académie de Poitiers,s peziell im Département Deux-Sèvres (79)

Die Umsetzung des von der Regierung entworfenen Planes in die Praxis ist

abhängig vom Engagement der jeweiligen Akademien, der Inspection Académique,

deren „Inspecteurs und Conseillers Pédagogiques“13 sowie den betroffenen Lehrern.

Im Département Deux-Sèvres sind diese Personen sehr aktiv und bemüht, die

theoretisch angestrebten Ziele im Schulalltag in die Praxis umzusetzen.

In vielen Collèges und Lycées fanden anlässlich des 22. Januars Aktionstage mit

Ausstellungen rund um das Thema Deutschland statt. Diese wurden von

Deutschklassen vorbereitet und organisiert. Häufig wurden auch die Kantinen mit

einbezogen und ein „deutsches Mittagessen“ angeboten. In der CDDP14 wurde unter

der Leitung der Direktorin und zweier Deutschassistenten ebenfalls eine Ausstellung

mit Informations-, Material- und Werbetischen angeboten.

Zudem wurde Schülern an mehreren Grundschulen durch Interventionen und

„Werbestunden“ von Deutschassistenten gezeigt, dass Deutsch keine unerlernbare

Sprache ist und ebenfalls Ähnlichkeiten und Transparenz zum Französischen

erkennbar sind.

Ebenfalls zu erwähnen ist der europäische Sprachentag, bei dem Schüler einer

Grundschule jeweils in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und der

Regionalsprache Potevin eine Unterrichtsstunde zum selben Thema von

13 Inspecteur Pédagogique (Régional): Fachverbandsleiter, Berater (Schulrat) und Koordinator einer Faches (Deutsch, Sport, Musik...) auf regionaler Ebene für Collèges und Lycées wohingegen der Conseiller Pédagogique diese Funktionen im Département und ausschließlich an Grundschulen übernimmt.14 CDDP= Centre Départemental pour des Documents Pédagogique = pädagogisch-didaktische Bibliothek und Mediathek------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 13

Page 14: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Muttersprachlern unterrichtet bekamen. Hierbei wurde ein starker Akzent auf das

Miteinander der Sprachen und die Sprachenvielfalt gelegt. Die sonst eher verbreitete

Konkurrenzhaltung (hauptsächlich zwischen Spanisch und Deutsch) wurde

positiverweise völlig außer Acht gelassen.

Für das nächste Schuljahr ist neben der Eröffnung zweier weiterer Klassen der

„section bi- langues“ auch ein Projekt an Grundschulen geplant, bei dem einmal pro

Trimester ein bestimmtes künstlerisches Projekt in Verbindung mit dem Deutsch

lernen steht (Ein deutscher Komponist- Noten und Musikinstrumente, ein deutscher

Maler- Farben...). Diese Projekte werden mit Schülern des Cycle III erarbeitet, die

bisher noch keine Sensibilisierung in Deutsch erfahren haben und an dem

lehrplanmäßig vorgeschriebenen Englischunterricht teilnehmen. Das Projekt ist auf

drei Jahre hin angelegt und wird in Kooperation einer Deutschlehrerin, einer

Sprachassistentin und der Inspection Académique durchgeführt.

Ein weiteres und nun schon im dritten Versuchsjahr laufendes Projekt ist das „Visio-

Enseignement.“ Dies ist wohl das innovativste und kostenintensivste Projekt des

Départements, das dazu dient den Deutschunterricht, gerade an kleineren Collèges,

am Leben halten zu können. Um das Projekt des Visio-Enseignements besser

verstehen zu können, lohnt sich ein Blick auf die technische Funktionsweise, die

Effizienz und den bisherigen Einsatz von Videokonferenzanlagen mit deren Hilfe das

Visio-Enseignement durchgeführt wird.

4) Das Visio- Enseignement

4.1) Videokonferenzen

Seit einigen Jahren stößt man im Geschäftsbereich auf Konferenzen bei denen die

Beteiligten um einen Tisch versammelt sind und auf einen Bildschirm15 blicken. Auf

diesem Bildschirm wiederum befinden sich weitere Konferenzteilnehmer die sich in

anderen Städten, Ländern oder Kontinenten befinden. Möglich ist diese Art von

Konferenz dank des Systems der Videokonferenzanlagen. Begonnen hat die

Entwicklung von Videokonferenzsystemen in den 80er Jahren und seither ist eine

15 Im folgenden wird durchgehend der Begriff Bildschirm verwendet, da in den von mir besuchten Schulen ausschließlich mit Fernsehbildschirmen gearbeitet wurde. Bei größeren Konferenzen oder Übertragungen werden allerdings Leinwand und Videobeamer eingesetzt.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 14

Page 15: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

fortlaufende Optimierung zu erkennen. Was anfänglich noch als Rarität galt, wird

mittlerweile immer mehr zum Standard. Mitverantwortlich ist ein großer Sprung

dieser Entwicklung im Jahre 1990, als sich die verschiedenen Hersteller darauf

verständigten, untereinander kompatible und genormte Geräte zu entwickeln. Heute

sind die Installation und die technischen Voraussetzungen zur Nutzung der

Videokonferenzanlagen geringer als man annimmt. Jeder Konferenzpartner oder

Teilnehmer benötigt „einen Monitor, einen Anschluss an ein digitales ISDN-Netz16

bzw. einem LAN17-Netzwerk und ein spezielles Gerät der Videokonferenzanlage“

(www.aktuelles-lexikon.de), ein Gerät das etwas größer und sensibler ist als eine

Webcam18. An diese Videokonferenzanlage können zudem alle für eine Konferenz

nötigen Geräte (Mikrofon, Bildschirm, PC, Presenter...) angeschlossen werden. Sie

ermöglichen anderweitige Informationen, beispielsweise Arbeitsblätter, Protokolle

oder Präsentationen, zu visualisieren und zeitgleich auszutauschen.

(siehe Abbildung)

Abbildung 4

Die Verbindung zu den einzelnen Konferenz- oder Teampartnern wird wie beim

herkömmlichen Telefonieren über die Telefonleitungen hergestellt. Ein spezielles

Gerät verschlüsselt dabei die weitergegebenen Daten und Informationen so, dass es

für dritte, unerwünschte Gesprächspartner unmöglich ist, sich einzuklinken.

16 ISDN: Integrated Services Digital Network. Digitales Netz das alle Dienste (Sprache Text, Bilder, Daten ) über einen Anschluss anbietet (Vidofon 2005)17 LAN: Local Area Network, Vernetzung von Computern innerhalb eines begrenzten Bereiches (Vidofon 2005)18 Webcam: digitale Foto–und Videokamera, deren Aufnahmen ins Internet eingespeist werden (www.wissen.de )------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 15

Page 16: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Die Qualität der Übertragung von Bild und Ton ist zum einen abhängig von der

Qualität des Produktes, zum anderen aber auch von der Bandbreite und Anzahl der

jeweilig genutzten Telefonleitungen des jeweiligen ISDN-Netzes (vgl. www.aktuelles-

lexikon.de/themen/videokonferenz.htm ).

Zudem kann der Benutzer je nach Verwendungszweck zwischen drei

unterschiedliche Typen von Videokonferenzsystemen unterscheiden: Das System

„bi-points“ („Punkt zu Punkt“), das System „multi-point“ („Multipunkt“) und das System

„point-multi-point“ („Punkt- Multipunkt“)

Von den im Nachfolgenden genauer erläuterten Systemen eignen sich

hauptsächlich die beiden Letzten für das Visio-Enseignement an Schulen:

(vgl. hierzu www.artemis.juisseau.fr und Biscons 2003)

1) System “multi-point”

Das multi-point Prinzip basiert auf der Selbststeuerung. Die Gruppe, die das Wort

ergreift, schaltet sich selbst mit Hilfe eines Touch-Screen Monitors auf alle

Bildschirme. Hierbei sind ebenfalls alle Teilnehmer mit den gleichen technischen

Mitteln ausgestattet und es gibt im Vergleich zum „Point –Multi-point“ System keinen

Konferenzleiter, der die zentrale Steuerung und Koordination übernimmt. Eine

andere Funktionsweise ermöglicht durch Betätigen der Mikrofone und nicht der

Touch-Screen-Monitore, den jeweiligen Sprecher und seine Gruppe auf dem

Bildschirm einzublenden. In der Unterrichtspraxis ist ein Arbeiten mit dem „multi-

point“ System eher ungeeignet, dagegen ist es bei Konferenzen im

Wirtschaftsbereich und in der (Tele) Medizin häufig anzutreffen.

2) System “bi-points“

Hierbei handelt es sich um ein System der Videokonferenzübertragung, welches es

zwei räumlich getrennten Partnern ermöglicht, miteinander in Kontakt zu treten.

Beide Teilnehmer sind mit den gleichen technischen Hilfsmitteln (Bildschirm,

Mikrofon, Kamera und Videokonferenzsystem, sowie fakultativen Geräten)

ausgestattet und sehen die jeweils andere Gruppe auf dem Bildschirm. Das

Zuschalten weiterer Gruppen ist nicht möglich, da nur zwischen den beiden

Videokonferenzpartnern eine Verbindung besteht.

In der Unterrichtspraxis gestaltet sich diese Art der Übertragung wie folgt:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 16

Page 17: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Ein Schüler/eine Schülergruppe nimmt an einem von seiner Schule nicht

angebotenen Fach per Videokonferenz am Präsenzunterricht einer anderen Schule

teil. Eine aktive Teilnahme ist auf Grund der technischen Ausstattung in beiden

Klassenräumen möglich. Hierbei kann der Schüler/ die Schülergruppe zeitgleich mit

der Klasse unterrichtet werden oder von diesem Raum aus zeitlich versetzt

zusätzliche, individuelle Unterrichtsstunden erhalten. Im Bereich des

Fremdsprachenlernens wird diese Methode bereits häufiger eingesetzt. So kann

beispielsweise die Akademie de Toulouse auf eine erfolgreiche vierjährige

Unterrichtserfahrung zurückblicken. Dort schlossen sich zwei kleinere Collèges nach

diesem Prinzip für den Deutschunterricht zusammen um diesen weiterhin an beiden

Schulen erhalten zu können19.

2) System „point- multi-point“

Im „point- multi-point System“ befindet sich der Konferenzleiter in einem Studio und

referiert zentral vor Ort. Der von dort gehaltene Vortrag wird per Videokonferenz

zeitgleich in verschiedene Konferenzräume übertragen. Die einzelnen Teilnehmer

können sich durch Betätigen des Mikrofons aktiv an der Konferenz beteiligen. Neben

dem Konferenzleiter stehen die jeweiligen Gruppen untereinander in Kontakt und

können direkt kommunizieren. Aufgabe des Konferenzleiters ist es hierbei, als eine

Art Dirigent zu fungieren, dem es obliegt, die verschiedenen Möglichkeiten der

Technik, die einzelnen Konferenzgruppen und sich selbst zum richtigen Zeitpunkt auf

den Bildschirm zu bringen um ein kohärentes Gesamtwerk zu erschaffen.20

Im Schulalltag befindet sich der Lehrer in einem dieser Studios und unterrichtet

praktisch mehrere verschiedene Kleingruppen gemeinsam. Die an dieser Art von

Unterricht teilhabenden Schüler bilden eine sogenannte „virtuelle Klasse“.

Im Département Deux-Sèvres findet der Unterricht mit Hilfe des „point-multi-point

Systems“ statt.

Die Reihe der Anbieter und Vertriebe von Videokonferenzsystemen ist auf Grund der

verstärkten Nachfrage mittlerweile stark angestiegen. Wer (noch) nicht über eine

eigene Ausstattung verfügt, kann sich problemlos und kurzfristig ein professionell

ausgestattetes Videokonferenzstudio mieten. Diesen Service bieten verschiedene

19 vgl. Biscons (2003) der neben dem oben erwähnten Deutschunterricht auch von Praxiserfahrungen in den Sprachen arabisch, chinesisch, russisch portugiesisch und italienisch berichtet.20 Vgl. hierzu Auque-Dupont (2000)------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 17

Page 18: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Hersteller in Deutschland21 in Kooperation mit Partnerunternehmen im In- und

Ausland an. Im Geschäftsbereich und in der Telemedizin ist diese Art der

Konferenzbildung ein eindeutiger Vorteil, da man spontane Sitzungen einberufen und

Probleme direkt und schneller lösen kann. Gerade im medizinischen Bereich ist

dadurch ein Experten- und Fachwissen leichter zu erreichen. Die Einsparung der

Reisekosten verschiedener Konferenzteilnehmer und die eingesparte Reisezeit,

welche nun für produktives Arbeiten genutzt werden kann, sprechen ebenfalls für

Videokonferenzen. Dass der persönliche Kontakt darunter leidet und sich manche

Angelegenheiten besser persönlich besprechen und verhandeln lassen, ist und bleibt

allerdings unumstritten. Ziel des Videokonferenzsystems sollte aber nicht sein,

persönliche Treffen überflüssig zu machen oder sie gar komplett zu ersetzen,

sondern lediglich in manchen Bereichen einfachere und effizientere

Verhandlungsmöglichkeiten zu schaffen.

Was in der Wirtschaft mittlerweile schon zum Alltag geworden ist, dehnt sich nun

auch langsam auf das Bildungswesen aus. An Universitäten lässt sich in den

vergangenen Jahren eine stetig steigende Nachfrage an Videokonferenzsystemen

erkennen. Gerade für Vorlesungen bietet es sich an Referenten aus verschiedenen

Universitäten zuzuschalten und ihren Vorträgen per Leinwand zu folgen.

Seit wenigen Jahren hat dieses Prinzip nun auch in Schulen und Klassenzimmern

Einzug gehalten: Unterricht per Bildschirm, das Visio-Enseignement!

21 Vidofon, net-conference, aethra…------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 18

Page 19: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

4.2) Faktoren des Visio-Enseignements

4.2.1) Definitionen:

Um sich im Folgenden näher mit dem Thema des „Visio-Enseignements“22 befassen

zu können, lohnt sich anfänglich ein Blick auf verschiedene Definitionen des Wortes

und der damit verbundenen Unterrichtstechnik. Da dieser Begriff relativ jung ist, tritt

er bisher nur in wenigen Wörterbüchern und Lexika auf.

Auf einer Internetseite, die das Projekt des Visio-Enseignements genauer darstellt

und erläutert, wird die Methode wie folgt definiert:

“L´expression « visio-enseignement » laisse supposer un usage restreint qui renvoie

à des pratiques pédagogiques traditionenelles: un professeur prodiguant un cours

plus ou mois magistral à des élèves disséminés sur plusieurs sites. Cette conception

serait particulièrement réductrice et contraire au principe d´interactivité qui est à la

base du système. Nous conservons le terme de visio-enseignement car le terrain d

´appliquation est assez différent du terrain de la visioconférence» ( Clévenot,1997 in

Sol 1999).

In der deutschsprachigen Literatur werden häufig die Begriffe des „Teleteaching“ und

„Telelearning“ verwendet, wobei beim „Teleteaching“ die Perspektive des Lehrenden

im Vordergrund steht, „Telelearning“ hingegen den Lernenden in den Mittelpunkt

stellt (vgl. Schwarzer, Collis, Elis in Behrens 1999:6).

Maßgeblich an der Forschung auf diesem Gebiet beteiligt ist die derzeit in den

Niederlanden dozierende Professorin für „Network Learning and Technology for

Strategy Learning and Change“ Collis, die den Begriff wie folgt definiert :

Tele-teaching is: making connections among persons and resources through

communication technologies (television/video-based and computer-based) for

learning –related purposes” (Collis 1996: 9).

Diese Definition impliziert zwei der drei Visio-Prinzipien (die Interaktivität, das Bild

und die Direktheit) auf die im Kapitel 4. 2.8 näher eingegangen wird.

22 Da es meiner Meinung nach keine treffende Übersetzung gibt wird der Ausdruck “Visio-Enseignement“ sofern er im Zusammenhang mit dem entsprechenden Projekt steht im Original verwendet. Mögliche Übersetzungen ins Deutsche lauten: Unterricht per Videokonferenz, Visio-Unterricht oder Videounterricht, wobei Letzteres leicht mit dem Einsatz von Videokassetten im Unterricht verwechselt werden kann.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 19

Page 20: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

4.2.2) Die Initiatoren

Seit dem Schuljahr 2003/2004 läuft im Département Deux-Sèvres das Experiment,

Schülern mit Hilfe des Visio-Enseignements die Möglichkeit zu geben, am

Deutschunterricht teilzunehmen. Unterstützt und getragen wird dieses Projekt von

einem „comité de pilotage“, bestehend aus Vertretern des Conseil Générals, der

Académie de Poitiers, der Inspecteurs Pédagogique Regionale (Deutsch und

Spanisch), der Inspection Académique de Niort, der Direktorin der CDDP de Niort,

sowie die Schulleiter zweier beteiligter Collèges. Dieses Komitee tritt in regelmäßigen

Abständen zusammen um über die Umsetzung, Entwicklung und

Verbesserungsmöglichkeiten des Projektes zu diskutieren und über die bisherige

Arbeit Bilanz zu ziehen. Jedem dieser Mitglieder obliegt ein bestimmter Bereich zur

Weiterentwicklung des Projekts. Diese Aufgaben umfassen die pädagogische

Betreuung von Schülern und Lehrern, Personalfragen, Finanzierungsmöglichkeiten,

Kooperation mit der Education nationale und weiteren Organisationen, um nur einige

Beispiele zu nennen.

In einer gemeinsam erstellten «Charte de l´expérimentation d´un dispositif de visio-

enseignement dans les collèges ruraux » wurden zudem die Rahmenbedingungen,

Gründe und Umsetzungsmöglichkeiten des Projekts festgelegt. Des Weiteren

übernimmt das Komitee die Aufgabe das Projekt in die Öffentlichkeit zu tragen und

über die Schulen hinaus (Presse, Fortbildungen, auf überregionaler Ebene...)

bekannt zu machen.

Gerade den kleineren Collèges in ländlichen Gegenden fehlt laut der Charta «une

palette  diversifiée  d´enseignement, notamment en langues » (Lacam 2002). Um

dieser Benachteiligung gegenüber größeren und städtischen Schulen

entgegenwirken zu können, entschied sich der Conseil Général im Jahre 2001 dazu,

Maßnahmen zur Aufbesserung der Chancengleichheit zu ergreifen. So wurde

beispielsweise seit drei Jahren fast allen Collèges die Möglichkeit gegeben, für sechs

Monate einen Kulturassistenten23 aus den verschiedensten Ländern (Polen, Portugal,

Österreich, Spanien, Ukraine, Deutschland...) an ihren Schulen intervenieren zu

lassen. Ferner wurde die multimediale Ausstattung an den Schulen erneuert und

verbessert und ist meist vorbildlich. Um dem Sprachenlernen die ihm zustehende

23 Kulturassistenten können im Vergleich zu den Sprachassistenten in allen Fächern und unterrichten und intervenieren sowie außerunterrichtliche Projekte über ihre Kultur und Sprache anbieten------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 20

Page 21: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Bedeutung zu erteilen, wurde schließlich 2001 die Einführung des Visio-

Enseignement beschlossen.

4.2.3) Finanzierung und Kosten

Finanziert wird das ganze Projekt vom Conseil Général des Deux-Sèvres in

Kooperation mit der Académie de Poitiers, der Inspection Académique des Deux-

Sèvres, und der MATICE24. Jedem dieser Projektträger wird ein bestimmter

Aufgabenbereich zugeschrieben. So befassten sich Mitglieder des Conseil Générals

damit, die technische Ausstattung zu wählen und deren Installation und

Instandhaltung zu finanzieren. Laut dem Projektbericht des Jahres 2004 beliefen sich

die Kosten für die technische Ausstattung der Studios und die der Schulen auf

210.000 €. Hinzu kommen die jährlich anfallenden Kosten der Abonnements und

Telefonverbindungen, sowie die Instandhaltungskosten mit einer Gesamthöhe von

circa 55.000 €. Diese Kosten werden komplett vom Conseil Général übernommen.

Anfallende Kosten für die Fortbildungen der Lehrkräfte, gemeinsame Sitzungen,

intervenierende Fachkräfte und das Fahrtgeld der Lehrer werden von der Inspection

Académique/ CDDP getragen. Seitens der Education nationale fallen ebenfalls

höhere Kosten an, da das Projekt einen höheren Personaleinsatz verlangt und die

zu unterrichtenden Stundenzahlen anders als beim traditionellen Unterrichten25

berechnet werden. Die unterrichteten Stunden im Visio-Enseignement werden wie

folgt vergütet:

Section bi-langues:

horaire élèves = 3h

horaire professeur = 5h (3h en présence d´élèves+1h de préparation

+ 1h de concertation avec les collèges distants)

Section européenne:

horaire élèves = 2h

horaire professeur = 3h (2h en présence d´élèves+0,5h de préparation

0,5h de concertation avec les collèges distants)26

Abbildung 5

24 MATICE= Mission Académique aux Technologies de l´Information et de la Communication pour l´Enseignement25 Ein voller Lehrauftrag an einem Collège umfasst 18 Unterrichtsstunden (meist à 55 Minuten) 26 Quelle: Lacam (2002)------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 21

Page 22: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Diese Stundenentlastung zu Gunsten der Vorbereitung und den Besuchen an den

Schulen steht allerdings nur in einem geringen Verhältnis zur der in den ersten

Jahren tatsächlich benötigten, recht aufwändigen Vorbereitungszeit. Neben dem

Visio-Enseignement unterrichten alle Lehrer an mindestens einer Schule Deutsch im

Präsenzunterricht.

Bisher stellte die Finanzierung des Projektes keine Probleme dar, allerdings ist die

Auslastung der beiden Videokonferenzsysteme noch relativ gering, so dass nach

ergänzenden, neuen Nutzungsmöglichkeiten Ausschau gehalten wird.

4.2.4) Praktische Umsetzung

In der Praxis gestaltet sich die Durchführung des Visio-Enseignements wie folgt:

Da das Département eine recht große Fläche umfasst und ein einziges Studio nicht

alle vorgesehenen Schulen versorgen könnte, wurde beschlossen zwei Studios an

geographisch günstigen Orten zu installieren. Eines der beiden Studios befindet

sich im Collège Anne Franck in Sauzé-Vaussias („studio sud“), das andere im

„Maison de la Citoyenneté“ in Parthenay („studio nord“). An diese beiden Studios

sind jeweils vier Schulen gekoppelt (Sauzé-Vaussais, Lezay, Brioux/Boutonne, Chef-

Boutonne für das  „studio sud“ und Argenton-Château, L´Absie, Cerizay und

Moncoutant für das  „studio nord“).

Das Multi-point Systems ermöglicht jeweils eine gleichzeitige Ausstrahlung und

Gleichschaltung aller vier Schulen.

Auf Grund der Tatsache, dass sich das „studio sud“ in der Schule von Sauzé-

Vaussais befindet, kommt es dabei zu der seltenen Situation, dass sich die Schüler

während des gesamten Unterrichts im Nebenraum des Studios befinden und

praktisch nur durch eine Wand vom Lehrer getrennt sind.

Die Visio-Schulen und ihre Studios: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 22

Page 23: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Abbildung 6

Bislang werden den Schülern zwei verschiedene Möglichkeiten angeboten, am

„Visio-Enseignement“ teilzunehmen.

a) „section européenne“27

b) „section bi-langues“

Die Schüler der „section européenne“ erhalten durch das Visio-Enseignement einen

zusätzlichen, vertiefenden Deutschunterricht. Neben diesen wöchentlichen 90

Minuten nehmen alle Schüler am normalen Präsenzunterricht im Fach Deutsch ihrer

Jahrgangsstufe teil. Durchgeführt wird dieser erweiterte Deutschunterricht nur bei

den Schülern der Klassenstufen „Quatrième“ und „Troisième“, die Deutsch bereits als

zweite Fremdsprache gewählt haben. Die Möglichkeit per Visio an der „section

européenne allemand“ teilzunehmen, bietet sich momentan nur Schülern der

Collèges, die an das „studio sud“ angeschlossen sind. Die Schulen des

Einzugbereiches Parthenay bieten eine „„section européenne espagnol“ für

interessierte Schüler, die Spanisch als zweite Fremdsprache gewählt haben. Das

27 Seit 1992 besteht an Schulen, bei denen Sprachenvielfalt einen Bestandteil im Schulcurriculum einnimmt die Möglichkeit, eine Section Européenne zu eröffnen. (vgl. MEn 2005)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 23

Argenton-Château

Moncoutant

Cerizay

L´Absie

« studio nord » de Parthenay

Lezay

Sauzé-Vaussais« studio sud »Chef-Boutonne

Brioux-sur-Boutonne

Page 24: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Studio in Parthenay wird für beide Sprachen genutzt wobei sich der Anteil der

Spanischstunden auf zwei Gruppen à 90 Minuten beschränkt. Im vergangenen

Schuljahr 2004/2005 nutzten laut der Inspection Académique 47 Schüler die

Möglichkeit des erweiterten Deutschunterrichtes per „Visio-Enseignement“.

Hauptsächlicher Bestandteil des Unterrichts ist hierbei das Kennen lernen der

anderen Kultur, sowie vertiefende Kenntnisse über Land und Sprache. Begünstigt

wird dieses Lernziel momentan dadurch, dass sowohl die deutschen als auch die

spanischen Gruppen der „section européenne“ von Muttersprachlern unterrichtet

werden.

In der „section bi-langues“ erhalten derzeit 60 Schüler Deutschunterricht per Visio.

Ein Präsenzunterricht im Fach Deutsch findet für diese Schüler nicht statt. Allerdings

begibt sich die Lehrerin in Abständen von ca. zwei bis vier Wochen an die jeweiligen

Schulen um gemeinsam mit den Schülern vor Ort Stoff zu wiederholen, zu vertiefen

oder nachzuarbeiten. Parallel zum Deutschunterricht per Visio nehmen alle Schüler

mit ebenfalls drei Wochenstunden am Englischunterricht ihrer Schule teil.

Neben den obengenannten Schulen, die eine „section bi-langues“ per „Visio-

Enseignement“ anbieten, besteht in acht weiteren Collèges (für derzeit 338 Schüler)

im Département die Möglichkeit, im Präsenzunterricht an einer „section bi-langues“

teilzunehmen(vgl. Behrouz, Bernard 2004).

4.2.5) Das Studio

Im Studio selbst sitzt der Lehrer umgeben von technischen Hilfsmitteln an seinem

Schreibtisch. Ihm gegenüber stehen zwei Bildschirme sowie die Kamera. Auf dem

einen sieht er alle vier Schülergruppen, auf dem anderen die momentan von den

Schülergruppen gesehene Einstellung.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 24

Die Video-konferenzanlage

Page 25: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Abbildung 7

Abbildung 8

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 25

Visual Presenter,Video- und Kassettenrecorder

Der Touchscreen

Drei Schülergruppen und die momentan von den Schülern auf dem Bildschirm gesehene Einstellung

Page 26: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Am, beziehungsweise auf dem Schreibtisch befinden sich neben einem PC mit

Internetanschluss, ein Visual Presenter, eine Fernbedienung, ein Kassetten- und

Videorecorder sowie ein Touchscreen. Letzterer dient zur Steuerung der auf dem

Bildschirm erscheinenden Bilder und Abbildungen. Der Lehrer kann nun manuell

wählen, ob er eine der Schülergruppen oder sich selbst zentral erscheinen lassen

möchte. Ebenfalls einblenden lassen sich Dokumente des Visual Presenter, der PC

Bildschirm (PowerPoint Präsentationen, DVDs, Internet28, Word...) oder Videofilme.

Das Ein- und Ausschalten des Lehrermikrofons wird ebenfalls per Fingerdruck am

Touchscreen geregelt. All diese Einstellungs- und Bedienungsprozesse laufen neben

dem eigentlichen Unterrichten ab, wobei die anfängliche Hilfe eines Technikers

unabdingbar ist, bevor diese Handgriffe nach und nach zur Routine werden.

4.2.6) Die Techniker

Um die Lehrkraft im technischen Bereich zu entlasten und die Funktion und

Instandhaltung der Geräte zu garantieren, stehen in jedem Studio Techniker zur

Verfügung. Neben dieser Aufgabe der Mithilfe im „Visio-Enseignement“ sind sie teils

für die Informatik der Schule zuständig und/oder betreuen das „pl@n-net“29. Die

Anwahl der Schulen und das Einstellen der Bildschirme und Kameras werden vor

Unterrichtsbeginn von dem Techniker geregelt. Gelegentlich leistet der Techniker

Hilfestellung im Bedienen und Zuschalten der verschiedenen, für den Unterricht

notwenigen Medien (Kassetten, Video...). Nach Unterrichtsende sorgen die

Techniker ebenfalls dafür, die Geräte auszuschalten. Zudem stehen sie jederzeit für

Fragen seitens der Schüler und Lehrer zur Verfügung.

Die Schüler selbst übernehmen eine, wenn auch nur geringfügige, technische

Aufgabe: Mit ihrer Fernbedienung regeln sie die Kameraeinstellung zu Beginn der

Stunde (da an einem Ausstrahlungsort oft verschieden große Gruppen am Visio-

Enseignement teilnehmen, sind Kamerawinkel und Zoom meist neu zu regeln). Des

Weiteren schalten die Schüler das sich im Klassenzimmer befindende Mikrofon ein

und aus, wenn sie das Wort ergreifen.

28 Da die Virusgefahr relativ hoch ist und ein Virus wie es in Parthenay bereits schon vorkam, dem System Schaden zufügen kann, wird auf die Benutzung des Internets verzichtet. 29 pl@n-net ist das Angebot der Kommunen, die in den Schulen oder Jugendzentren installierten Informatikräume in bestimmten Zeiträumen außerhalb der Schulzeit für die Bevölkerung zu öffnen. Hierbei ist ein Techniker oder Informatiker als Betreuer und Berater anwesend. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 26

Page 27: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

4.2.7) Lehrer und Schüler

Im vergangenen Schuljahr 2004/2005 unterrichteten drei Lehrerinnen in den Deux-

Sèvres Deutsch, sowie eine Lehrerin Spanisch nach dem Visio-Prinzip. Alle

Lehrkräfte beteiligten sich seit Beginn an diesem Projekt und können nun auf eine

zweijährige Erfahrung zurückblicken.

Nach der Auswahl der Schulen, die sich an dem Visio-Enseignement beteileigen

könnten, wurde den dortigen Deutschlehrern das Projekt bei einem Ortstermin in

dem Département Manche (50) vorgestellt. In der Académie de Caen läuft das

Projekt des „Visio-Enseignements“ schon seit 1996 erfolgreich an fünf Schulen.

Nach dieser Präsentation des Projektes und einigen Informationsgesprächen war es

den jeweiligen Kollegen überlassen, sich an dem Versuch des Visio-Enseignements

zu beteiligen oder nicht.

Unter Anleitung der Inspectrice Pédagogique Regionale (IPR) des Faches Deutsch

und einer schon seit neun Jahren im Visio-Enseignement aktiven Lehrkraft aus der

Manche fanden Fortbildungstage für die beteiligten Lehrer statt. Im Laufe dieser

Fortbildung wurde den Lehrkräften die Funktionsweise der Technik erklärt und eine

Einführung zu deren Bedienung gegeben. Auch pädagogische und organisatorische

Fragen über diese innovative Art des Unterrichtens konnten hierbei geklärt werden.

Schwieriger war es allerdings Schüler zu finden, die sich bereit erklärten an diesem

Projekt teilzunehmen. Nach mehreren Informationsveranstaltungen für Schüler und

Eltern beteiligten sich im ersten Jahr 46 Schüler an dem Modell des Visio-

Enseignements. 26 unter ihnen besuchten die „section bi-langues“, die restlichen 20

nahmen an dem erweiterten Deutschunterricht der „section européenne“ teil. Im

darauffolgenden Jahr belief sich die Zahl der Schüler für beide Sektionen immerhin

schon auf 36, beziehungsweise 26. Abhängig ist die Nachfrage vor allem durch die

von den Schulen betriebenen Informations- und Werbeveranstaltungen für dieses

Projekt und den Stellenwert, den das Projekt innerhalb des Schulalltags einnimmt.

Innerhalb der verschieden Kleingruppen ist die Teilnehmerzahl recht unterschiedlich

und reicht von einem bis hin zu acht Schülern. Als Ideal wird für das Visio-

Enseignement eine Gruppengröße von sechs Schülern genannt. Gerade bei

Gruppen- und Partnerarbeiten, aber auch für die Motivation und Interaktivität

innerhalb der Kleingruppen ist es empfehlenswert, mit mindestens vier Schülern

arbeiten zu können. Aus organisatorischer Sicht der Schulen ist es ebenfalls leichter,

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 27

Page 28: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

sich nach einer größeren Schülerzahl zu richten und die Stundenpläne entsprechend

zu gestalten. Als maximale Gruppengröße ist von acht Schülern die Rede30, da eine

größere Gruppe schwierig auf den Bildschirm zu projizieren ist. Zudem erlaubt es

diese Anzahl eine eigene Lehrkraft vor Ort einzusetzen. Für den Fall, dass die

Nachfrage der Schüler die angestrebte Teilnehmerzahl übersteigt, entscheidet ein

aus Lehrern und Schulleiter bestehendes Gremium über die Teilnahme oder

Nichtteilnahme der einzelnen Schüler. Ausschlaggebend dafür sind laut der Charta

« la motivation, l´aisance verbale et la qualité de l´expression orale, le goût de

communication, l´esprit d´ouverture et d´analyse »(Lacam 2002).

Anfänglich bedarf es sowohl für die Lehrer als auch für die Schüler eine gewisse Zeit,

sich damit zurechtzufinden plötzlich während des Unterrichtes „gefilmt“ zu werden

und sich selbst auf dem Bildschirm zu sehen. Ebenfalls befremdlich ist die Tatsache,

dass Aktivitäten die nicht zum Unterricht gehören vom Lehrer gesehen werden,

obwohl dieser körperlich nicht anwesend ist. Ein weiterer gewöhnungsbedürftiger

Aspekt ist es, den Lehrer und die Klassenkameraden der virtuellen Klasse nur

zeitweise auf dem Bildschirm zu sehen und zu hören. Man ist sich nah obwohl man

sich fern ist. Trotz der direkte Verbundenheit zu den anderen Gruppen arbeitet man

im Grunde individuell (in der Kleingruppe und als Einzelperson).

4.2.8) Die drei Prinzipien des Visio- Enseignements

Das Unterrichten mit Hilfe des Visio-Enseignements baut auf drei Prinzipien auf: (vgl.

Harzallah 2002:6)

Dem Bild (l´image),

Der Direktheit (le direct)

Der Interaktivität (l´interactivité).

Bilder und Sehen können bei der Kommunikation eine entscheidende Rolle spielen.

Durch sie werden nicht nur Worte sondern auch non- verbale Zeichen von Sprechern

und Zuhörern wahrgenommen. Durch den Bildschirm und die übertragenen Bilder

fühlen Schüler und Lehrer sich trotz der geographischen Distanz persönlich

angesprochen. Auch zur Illustration kann eine direkte Übertragung von Bildern,

Skizzen oder Grafiken von großer Hilfe sein. Oft erzielt ein Bild eine größere Wirkung

30 vgl. hierzu Lacam ( 2002), Biscons (2003)------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 28

Page 29: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

und Memorisierung als ein noch so gut gehaltener Vortrag zum selben Thema.

Gerade im Bereich des Fremdsprachenlernens sind Bilder zur Erklärung nach der

heutigen didaktischen Auffassung im Unterricht alle Sinne anzusprechen,

unersetzlich. (Visualisieren der zu lernenden Vokabeln, Fotos und andere

landeskundliche Materialien sind nur einige Beispiele, die hierbei zu nennen wären).

Die Übertragung des Unterrichtes sowie der eigenen Beiträge auf den Bildschirm

motiviert den Schüler zudem, sich am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen.

Das Prinzip der Direktheit besagt, dass Informationen und Gespräche in einer eins

zu eins Übertragung zeitgleich von den Gesprächspartnern wahr- und aufgenommen

werden. Eine zeitliche Verzögerung, wie sie bei einer Briefkommunikation oder im

Voraus aufgezeichneten Unterrichtsstunden des Fernunterrichts bisher stattfand,

existiert nicht mehr. Durch den Wegfall der Zeitverzögerung kann das Lernen

effektiver gestaltet werden. Stark beeinflusst durch die Überwindung dieser zeitlichen

Dimension ist auch das dritte Prinzip des Visio-Enseignements, die Interaktivität.

Sie findet sowohl zwischen Lehrer und Schüler, als auch unter den Schülern statt.

Bei Übungen oder Diskussionen beteiligen sich die Schüler selbstständig oder nach

Aufruf durch Klassenkameraden. Diese Interaktivität ist für den Lernerfolg von großer

Bedeutung, denn “Lernen ist ein sozialer Prozess und Lernen ist ein aktiver Prozess“

(Behrens 1999:132). Ähnlich wie im Präsenzunterricht ist es nun möglich, direkt am

Unterrichtsgeschehen mitzuwirken und Wortmeldungen, Fragen und Beiträge

einzubringen. Da der Lehrer als einziger die Wortmeldungen aller Schüler auf dem

Gesamtbildschirm sehen kann, besteht seine Aufgabe häufig darin, die das Wort

ergreifenden Schüler auf dem Bildschirm einzublenden. Hierbei sollte auf eine

möglichst gleichwertige Verteilung der Redeanteile der Schüler und Gruppen

geachtet werden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 29

Page 30: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

4.2.9) Pädagogisch didaktische Ansichten über das Visio-Enseignement

Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Forschung intensiver mit diesem Thema der

multimedialen Bildung um den daraus resultierenden Problemen und

Herausforderungen entsprechend entgegenwirken zu können. Audio und visuelle

Medien können zwar die Authentizität des zu vermittelnden Lernstoffes erhöhen und

zu einer meist höhere Motivation der Schüler führen, dennoch lohnt es sich einen

kritischen Blick beizubehalten. Gerade im Visio-Enseignement besteht die Gefahr

den Unterricht durch den Bildschirm zu sehr als Vergnügen anzusehen. “Fernsehen

ist ein Medium, das in der Freizeit eine Rolle spielt. Hier dient es in der Regel der

Unterhaltung und Entspannung, teilweise auch der Information. Die Einstellung, die

der Lerner dem Medium [TV (TOM31)] gegenüber entwickelt hat, besitzt auch im

Rahmen des Teleteaching Relevanz“. „Das Medium Fernsehen motiviert nicht „per

se“, es kommt auf die inhaltliche und gestalterische Aufbereitung der Sendeformate

an.“ (Behrens 1999: 106,12) Das Fernsehen als Lernmedium steht dem Fernsehen

als passives Vergnügungsmedium gegenüber. Diese Einstellung muss sowohl bei

Eltern, Schülern und Lehrern erst geändert werden bevor es zu dem gewünschten

Erfolg kommen kann. Eine weitere Fehlinterpretation beim multimedialen Lernen ist

die weit verbreitete Auffassung je mehr Technik desto besser. “Teleteaching kann

und muss so genutzt werden, dass sich die Innovation nicht nur auf die technische

Übertragung bezieht sondern auch und gerade auf den Lehr- und Lernprozess

selbst“ (Collis 1996:17 übersetzt in Behrens 1999:182). Diesen Vorgang bezeichnet

Collis mit dem Begriff des „pedagogical re-energeering“. Momentan beziehe sich laut

Behrens (1999) ein Großteil der geleisteten Forschungen auf die technische

Entwicklung und Optimierung der multimedialen Bildung. Im pädagogischen

didaktischen und psychologischen Bereich allerdings ist noch ein enormer

Forschungsbedarf vorhanden (vgl. hierzu auch Bruhn 2000:18).

31 TOM= Tina-Olivia Maywald------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 30

Page 31: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

4.3) Vor- und Nachteile des Visio-Enseignements

Viel gestellt und umstritten ist die Frage, ob das Visio-Enseignement eine gelungene

Alternative zum herkömmlichen Präsenzunterricht sei oder ob es auf längere Frist

nur dahin führen soll, die Lehrkraft zu ersetzten. Dies war meist die erste Reaktion

der Leute, denen ich von dem Projekt des Visio-Enseignements erzählte. In diesem

Kapitel sollen nun einige Vor- und Nachteile des Visio-Enseignements unter

Einbezug der Erfahrungen der Unterrichtspraxis in den Deux-Sèvres dargestellt

werden. Gegliedert ist diese Erörterung in die drei Themeneinheiten Pädagogische

Überlegungen, Unterrichtsinhalte und Organisation.

Pädagogische ÜberlegungenAuf einer Internetseite der Académie de l´Ile de France (Paris 7 Jussieu), die das

Visio-Enseignement genauer vorstellt und erläutert, findet sich zu der oben

erwähnten Personalfrage folgende Aussage: « Le Visio-enseignement n´a pas pour

objectif de remplacer un professeur ou même de diminuer à court ou moyen terme le

nombre de professuers .Même si c´est la première idée que nous suggère ce terme.

Jamais une image ou une animation sur un écran ne pourra remplacer l´ambiance

qui règne dans une salle de cours.» (Sol 1999 ) Genau dieses Fehlen des

persönlichen Kontaktes zwischen Schülern und Lehrer ist immer wieder Streitpunkt

des Projektes. Durch die räumliche Distanz zwischen Lehrenden und Lernenden

kann nicht das gleiche Verhältnis aufgebaut werden, wie im Präsenzunterricht, in

dem man sich täglich gegenüber steht. Der Kontakt zum einzelnen Schüler ist so gut

wie nicht vorhanden und außerunterrichtliche Kommunikation kann nur selten

stattfinden. Der Lehrer sitzt, ähnlich einem Nachrichtensprecher, isoliert in seinem

Studio und versucht die unterschiedlichen Kleingruppen durch gemeinsames

Arbeiten als eine Klasse zu betrachten und zusammenzufügen. Dies ist nicht immer

einfach und verlangt ein großes pädagogisches Geschick.

Andererseits wächst innerhalb der Gruppen ein gewisses Zugehörigkeits- und

Verantwortungsgefühl der Schüler untereinander. Oftmals erweist es sich als

einfacher bei den Nachbarn Hilfe zu erbeten als beim Lehrer. Die von den

Lehrplänen geforderten Schlüsselqualifikationen, wie selbstständiges,

eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen werden

mittels dieser Art des Unterrichts deutlich gefördert und gefordert. Den Schülern

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 31

Page 32: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

obliegt die große Verantwortung, im Unterricht selbstständig zu arbeiten sowie

diesen selbstständig vor- und nachzubereiten.32 Seitens der Schüler wird daher eine

bestimmte Reife und Selbstständigkeit erwartet und vorausgesetzt, die wiederum

durch das selbstständige Arbeiten innerhalb der Kleingruppe gefördert wird.

Diskutiert wird und wurde die Frage, ob den Schülern aus Gründen der

Aufsichtspflicht eine Begleitperson im Visio - Raum zur Verfügung gestellt werden

sollte, da es nicht einfach ist, eine undisziplinierte Gruppe über mehrere Orte hinweg

in den Griff zu bekommen. In der Praxis stellte sich allerdings heraus, dass die

Schüler besser arbeiteten wenn sie alleine und ohne Aufsichtsperson im Raum

waren. Im Falle von disziplinären Entgleisungen zeigen sich die Gruppen durchaus

selbst in der Lage, die betreffenden Schüler zu sanktionieren33. Diese Selbstregelung

und die Eigenverantwortlichkeit im Klassenzimmer konnte von allen Verantwortlichen

und Teilnehmern akzeptiert werden. Das dabei erlernte selbstständige Arbeiten und

die soziale Kompetenz der Schüler machen sich auch in den anderen Fächer positiv

bemerkbar.

Allerdings sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass trotz der

Bestrebungen nach Chancengleichheit nur ein gewisses Schülerklientel am Visio-

Enseignement teilnimmt. Schüler die sich freiwillig für einen zusätzlichen Unterricht

(„section européenne“ oder „section bi-langues“) entscheiden, bringen meist eine

gewisse Motivation und Arbeitsbereitschaft mit. Ihnen fallen häufig auch die oben

genannten Fähigkeiten leichter.

Neben dem vertiefenden Sprachenlernen, den Schlüsselqualifikationen und den

sozialen Komponenten die das Visio-Enseignement fordert, werden die Schüler

schon früh mit den technischen Hilfsmitteln und Medien vertraut. Dies gilt

insbesondere für die jüngeren Schüler die sich an der „section bi-langues“ beteiligen.

Angesichts der zunehmenden Medialisierung in der Berufswelt kommen ihnen diese

Annäherungen und Erfahrungen der Mediennutzung außerhalb des Freizeitbereiches

sehr zu Gute.

32 Unter Vor- und Nachbereitung versteht sich hierbei nicht nur die fachspezifische Arbeit sondern zusätzlich auch die Organisatorische (Abgabe und Verschicken von Hausaufgaben, Abholen der Arbeitsblätter, Einstellung des Kamerablickwinkels...)33 Den Schülern steht im Notfall eine Aufsichtsperson zur Verfügung. Auch ist der Visio Lehrer per Telefon mit dem Sekretariat oder den „Surveillants“ (aufsichtsführende Personen in französischen Schulen) verbunden und kann bei Bedarf Hilfe erbeten. Auch sollte bedacht werden, dass jede Gruppe unterschiedlich reagiert und es jederzeit vorkommen kann, bei manchen Gruppen eine Aufsichtsperson einzusetzen.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 32

Page 33: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

UnterrichtsinhalteEin klarer Vorteil des Visio-Enseignements, gerade im Bezug auf das Sprachen-

lernen, ist die Priorität des Mündlichen. Schon für den Sprachenunterricht der

Grundschulen wird gefordert, dass «L´apprentissage d´une langue à l´école à

essentiellement pour objectif de faire acquérir des savoir-faire dans les deux grandes

domaines que sont la compréhension et l´expression, pour permettre un usage de la

langue dans un certain nombre de situations de communication» (Allemand Cycle 3,

2002 :9).

Im Sprachenunterricht des Collèges soll die mündliche Ausdrucksfähigkeit zukünftig

ebenfalls verstärkte Bedeutung erlangen. «L'oral est à la fois vecteur d'apprentissage

et objet d'apprentissage, à ce titre il est éminemment transversal. Il ne s'agit pas de

créer une nouvelle matière, il ne s'agit pas pour les élèves de devenir bons "en" oral

mais" à" l'oral.»(www.ac-creteil.fr/missioncollege/apprentissageoral/definitions.htm)

Durch die etwas anderen Arbeitsbedingungen im Visio-Enseignement liegt der

Schwerpunkt eindeutig auf Kommunikation und der mündlichen Mitarbeit. Die

Notwendigkeit mit dem Rest der Klasse zu kommunizieren bietet natürliche

Sprechanlässe. Nonverbale Handlungen, wie sie sonst im Unterricht häufig zum

Tragen kommen, können im Visio-Enseignement nur begrenzt eingesetzt werden

und zwar nur dann, wenn man selbst für die anderen deutlich auf dem Bildschirm zu

erkennen ist und die Übertragungsqualität einigermaßen klar ist. Die stärkere

Gewichtung des Mündlichen entspricht dem eigentlichen Ziel beim Erlernen einer

Fremdsprache: Freie Kommunikation mit Muttersprachlern oder anderen

Sprachenlernern und nicht nur ein nie praktisch angewendetes Theoriewissen.

Trotz aller Arbeit im mündlichen Bereich sollte die Schriftlichkeit nicht ganz außer

Acht gelassen werden. Hier ist die Umsetzung im Vergleich zum Präsenzunterricht

etwas komplizierter und schwieriger. Mit Hilfe des Presenters oder des PC´ s kann

der Lehrer Übungen und Vokabeln verschriftlichen und auf dem Bildschirm der

Schüler einblenden. Für die „section européenne“ ist diese Problematik nicht all zu

bedeutend, da es sich hier um einen ergänzenden Unterricht handelt. Schwieriger ist

es für die „section bi-langues“, bei denen das Visio-Enseignement die einzige

Unterrichtsform ist und die Schriftlichkeit automatisch einen größeren Stellenwert

einnehmen muss. Die Verschriftlichung von Schülerarbeiten oder das Korrigieren der

Arbeitsblätter und Hefteinträge gestaltet sich in beiden Fällen komplizierter als im

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 33

Page 34: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Präsenzunterricht. Längere schriftliche Arbeiten oder Hausaufgaben werden von den

Schülern entweder im Sekretariat abgegeben, von wo aus sie per Post weitergeleitet

oder direkt per E-Mail an die Lehrer verschickt werden. Dies wiederum setzt voraus,

dass alle Schüler Zugang zu einem PC und Kenntnis im Umgang damit haben.

Durch die gute Ausstattung an den Schulen ist diese Möglichkeit zwar theoretisch

gegeben, doch werden, wenn solche Aufgaben anfallen, die Arbeiten großteils zu

Hause erledigt und nicht jeder Haushalt verfügt über einen Computer mit

Internetanschluss (Dies sollte allerdings auch nicht zur Bedingung einer erfolgreichen

Teilnahme werden).

Auf Grund der Neuheit des Visio-Enseignements ist diese Art des Arbeitens und

Unterrichtens momentan noch nicht ausreichend erforscht und didaktisiert.

Materialien und Unterrichtskonzepte speziell für diesen Unterrichtenstyp müssen

daher von den praktizierenden Lehrern erst persönlich erstellt und erarbeitet werden.

Dabei müssen die Stärken und Schwächen durch Technik und Methode sowie die

teilweise eingeschränkten Arbeitsmöglichkeiten berücksichtigt werden. Da das Visio-

Enseignement als Unterrichtsform an sich noch nicht sehr bekannt ist, stößt man auf

Seiten der Pädagogen, Eltern und Schüler immer wieder auf Unsicherheit und

Misstrauen. Diese anfängliche Unsicherheit gegenüber dem Neuen gilt es in den

nächsten Jahren durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu widerlegen.

Momentan können kaum Aussagen zum Lernerfolg des Visio-Enseignements im

Vergleich zum Präsenzunterricht gemacht werden. Noch ist die Zahl der

Publikationen, die sich mit Visio- Enseignement und Teleteaching befasst haben

relativ gering. Die bisher durchgeführten Studien hatten meist verschiedene Ansätze

und zielten auf unterschiedliche Ergebnisse ab, so dass sich daraus kein

repräsentatives Gesamtbild ergab (vgl. auch Bruhn 2000:69). Innerhalb der

verschiedenen Videokonferenzsysteme und Unterrichtsarten („section bi-langues“,

„section européenne“...) besteht ebenfalls eine unterschiedliche Zielsetzung und

Erwartung an Schüler und Lehrer. Durch den in den letzten Jahren gestiegenen

Einsatz des Visio-Enseignements und dem gestiegene Forschungsinteresse ist

zukünftig mit repräsentativen Untersuchungsergebnissen zu rechnen. Im Falle des

Visio-Enseignements in den Deux- Sèvres ist laut dem „comité de pilotage“ im dritten

Laufjahr des Projektes eine größere Umfrage geplant.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 34

Page 35: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

OrganisationIm Vergleich zum herkömmlichen Präsenzunterricht erfordert das Visio-

Enseignement eine intensivere Organisation und Planung aller Beteiligten.

Das Versenden der Schülerarbeiten verläuft ähnlich der schon erwähnten

Materialverteilung des Lehrers. Per Post, Fax oder E-Mail werden Arbeitsblätter,

Tests und andere für den Unterricht benötigten Materialien an die Sekretariate

geschickt. Grundidee ist es, die Schüler ihre Aufgaben vor Unterrichtsbeginn

eigenständig abholen zu lassen und nicht wie es bisher noch an den meisten

Schulen praktiziert wird, eine Koordinationsperson mit dieser Aufgabe zu betrauen.

Hierbei kommt es allerdings häufiger zu Verzögerungen, da das Abholen oder

Verteilen teils unvollständig geschieht oder vergessen wird. Dies führt zu

Beeinträchtigungen des Unterrichtsablaufs, da das Fehlen der Materialien einen

Zeitverlust für die gesamte Gruppe bedeutet. Seitens der Lehrer erfordert das

Versenden der Materialien eine genaue Vorausplanung und Organisation des

Unterrichts, da in der Regel spätestens ein bis zwei Tage vor dem gehaltenen

Unterricht das Material versandt werden sollte. Eine sogenannte

Türklinkenpädagogik34 ist im Visio-Enseignement praktisch unmöglich. Allerdings

ermöglicht es eine gute Strukturierung des Unterrichts, sich inhaltlich auf das

Wesentliche zu beschränken und die Arbeitsschritte und Ziele des Unterrichts genau

zu definieren. Dabei kommt man im Unterricht theoretisch schneller voran wenn man

voraussetzt, dass die Schüler trotz der zusätzlich anfallenden Stunden zu einem

Minimum von Vor-und Nachbereitung bereit sind.

Eine organisatorische Herausforderung seitens der Schulleitung ist die Planung und

Stundenverteilung des Visio-Enseignements. Mehrere Schulen müssen sich jeweils

auf einen gemeinsamen Zeitpunkt einigen, an dem die Schüler, ohne daraus

Nachteile zu ziehen, am Visio-Enseignement teilnehmen können. Da die Schüler den

ganzen Tag Unterricht haben ist dies nicht einfach. Häufig werden die für Etudes35

vorgesehenen Stunden mit den Stunden des Visio-Enseignements parallel gelegt.

Eine andere Möglichkeit ist es, den Schülern die mittlerweile durch den Lehrplan

verpflichtende Teilnahme an IDD36 zu erlassen, da das Visio-Enseignement für sie

schon zusätzlichen Unterricht mit sich bringt.

34 Die Lehrkraft überlegt sich erst beim Herunterdrücken der Türklinke in das Klassenzimmer Inhalt und Organisation seines Unterrichts.35 „ Etudes“ entspricht einer Art Hausaufgabenbetreuung während der Unterrichtszeit die von den Surveillants beaufsichtigt wird. Während dieser Zeit finden teilweise auch AGs, Bibliotheksaufenthalte oder Sprachunterricht und Nachhilfestunden statt.36 IDD= Itinéraire de Découverte, entspricht unserer Projektarbeit------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 35

Page 36: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Da sich an den verschiedenen Schulen die Unterrichtszeiten (noch) nicht

entsprechen, erschwert dies die Stundenplangestaltung. Um die Schüler nicht durch

Kürzungen ihrer Pausen für die Teilnahme am Visio-Enseignement zu „strafen“,

beginnen und enden die Stunden der einzelnen Kleingruppen zu verschiedenen

Zeiten. Dies bringt eine Verkürzug der effizienten, gemeinsamen Unterrichtszeit mit

sich. Allerdings wird die verbleibende Zeit mit den einzelnen Kleingruppen durch

Hausaufgabenkontrolle, Wiederholungen, und schriftliches Arbeiten sinnvoll genutzt.

Für Wiederholungen und Erklärungen werden auch die Sitzungen genutzt, bei denen

der Lehrer persönlich an den Schulen anwesend ist. In mehr oder weniger

regelmäßigen Abständen, der von dem vierzehntägigen Treffen bei der „Section bi-

langues“ über den monatlichen Besuch in der „Section Européenne“ reicht, wird der

für Schüler und Lehrer unerlässliche, persönliche Kontakt gepflegt, Probleme

behandelt und Tests37 besprochen. Der regelmäßige persönliche Kontakt bei

Besuchen an den Schulen trägt maßgebend zum Gelingen des Projektes bei. Diese

Tatsache bestätigt die anfänglich von Sol zitierte Aussage die besagt, dass das

Visio-Enseignement langfristig keineswegs die Lehrkraft und den herkömmlichen

Unterricht ersetzten soll und kann, sondern lediglich eine Ergänzung des Selben

darstellen sollte. Für die Ortstermine an den Schulen gilt es ebenfalls, Momente zu

finden in denen Schüler und Lehrer unterrichtlich nicht gebunden sind. Häufiger

werden spontane Treffen in Vertretungsstunden gelegt, dies wiederum setzt eine

große Flexibilität seitens der Schulleitung und Lehrer voraus. Flexibilität wird auch

dahingehend verlangt, dass bei all den Aktivitäten, die an den Schulen sonst noch

angeboten werden, einzelne Gruppen im Unterricht abwesend sein können, was den

normalen Unterrichtsablauf behindern kann.

Da die meisten Lehrer zusätzlich zum Visio-Enseignement auch im Präsenzunterricht

tätig sind kommt es vor, dass Lehrer an einer Ihrer Visio-Schulen den

Präsenzunterricht in Deutsch erteilen und somit einen Teil der Schüler (diejenigen,

die sich für die zusätzlichen Deutschstunden der “section européenne“ entschieden

haben) unterrichten.

Noch nicht ausgereift ist momentan die Übertragungstechnik ins Studio und in die

Klassenräumen. Trotz fachkundlicher Mithilfe kommt es immer wieder zu

technischen Pannen und Behinderungen im Unterricht. Des Öfteren müssen mehrere

37 Werden Klassenarbeiten geschrieben, bleiben die Mikrofon die ganze Zeit über eingeschalten. Die Tests werden meist von einem Kollegen verteilt, und am Ende einsammelt und verschickt, bei manchen Gruppen bleibt die ganze Zeit über eine Aufsichtsperson im Raum------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 36

Page 37: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Versuche gestartet werden, um die einzelnen Schulen anwählen und dadurch auf

dem Bildschirm sichtbar machen zu können. Dies geschieht auf Kosten der

Unterrichtszeit. In der Bildübertragung kommt es zudem zu minimalsten

Verzögerungen, die mit sich bringen, dass Bilder teilweise unscharf und ruckartig

wirken. Vor allem bei Bewegungen seitens der Schüler macht sich dies bemerkbar.

Durch die Übertragung des Unterrichts auf einen Fernsehbildschirm und nicht per

Beamer auf eine etwas größere Leinwand, erfordert es eine höhere Anstrengung und

Konzentration dem Unterrichtsgeschehen zu folgen. Ähnlich verhält es sich mit den

hochempfindlichen Mikrofonen, die jedes Geräusch aufnehmen und übertragen. Hier

gilt zu erwähnen, dass die Schüler ihr Mikrofon38 nur dann angeschaltet haben, wenn

sie vor und für die Klasse sprechen.

Dank der stetigen Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten und

multimedialen Geräte erhofft man sich in absehbarer Zeit einen Rückgang dieser

spezifischen Probleme. Allerdings fordern die Instandhaltung der Technik sowie die

laufenden Kosten für Personal und Neuanschaffungen einen großen finanziellen

Aufwand. Dies stößt einerseits auf Kritik, andererseits wird den Schülern, Eltern und

außenstehenden Personen somit die Bedeutung und Wichtigkeit des

Sprachenlernens, hier insbesondere des Deutschen, verdeutlicht. Der Stellenwert

des Deutschen, gerade in einer ländlichen Gegend wie dem Département Deux-

Sèvres wird damit, so erhofft man sich, etwas erhöht. Letztendlich kommt es auch

nicht wie befürchtet zur Schließung oder Kürzung der Deutschklassen an den

betroffen Schulen. Voraussetzung ist allerdings auch hierbei, dass sich genug

Schüler finden, die am Visio-Enseignement teilnehmen wollen. An manchen Schulen

war dies im letzten Schuljahr nur schwer zu erfüllen. Der Erhalt dieser Klassen ist

wohl der positivste Gewinn des Projektes. Ein weiterer positiver Effekt sind die

zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten der Videokonferenzsysteme für andere

Projekte. Auf einige dieser Projekte wird im Kapitel 6.1 näher eingegangen.

5) Praxiserfahrungen mit dem Projekt

5.1) Erfahrungen von Lehrenden

38Da die Mikrofone sehr empfindlich sind und im Studio sonst die Geräusche von vier Gruppen ankämen, entschieden sich die Mehrzahl der Lehrkräfte dafür, die Mikrofone nur bei Wortmeldungen einschalten zu lassen. Bei den jüngeren Schülern der „section bi-langues“ bleibt das Mikrofon laufend eingeschalten mit der Konsequenz, dass jedes Nebengeräusch und Flüstern wahrgenommen wird und störend wirkt.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 37

Page 38: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Momentan ist die Zahl der Lehrer, die Fremdsprachen nach dem Visio-Prinzip

unterrichten, relativ gering. Da das Projekt sich aktuell in der Anfangsphase befindet,

ist den Fachlehrern als Experten eine wichtige Rolle und Verantwortung für die

zukünftige Weiterführung des Projekts zuzuschreiben. Vermehrter als im

herkömmlichen Präsenzunterricht tragen neben der inhaltlichen Vermittlung des

Lernstoffes eine Menge andere Faktoren zum Gelingen des Unterrichts bei. Während

meines Aufenthaltes in Frankreich hatte ich in persönlichen Gesprächen, auf

Fortbildungen und bei einer Zusammenkunft des „comité de pilotage“ die Möglichkeit,

Lehrer, Projektträger sowie die Fortbildungsleiterin, die mittlerweile auf eine

neunjährige Unterrichtspraxis zurück blicken kann, über deren Erfahrungen und

Einstellungen zum Visio-Enseignement zu befragen. Ihre Eindrücke und Meinungen

sollen im Folgenden zusammengefasst und näher betrachtet werden. Kriterien, wie

sie in der noch relativ seltenen Literatur über das Visio-Enseignement zu finden sind,

decken sich hierbei häufig mit den Aussagen der befragten Lehrer:

Ein positiver Punkt sei es laut einer Lehrerin, all die im Studio vorhandenen

technischen Möglichkeiten und Geräte im Unterricht tatsächlich einzusetzen.

Während man im „Präsenzunterricht“ meist den Aufwand scheue, Beamer, PC oder

sonstige Geräte für eine Stunde im Klassenzimmer anzuschließen (vorausgesetzt

die Schule verfügt über diese Möglichkeiten) profitiere man im „Visio“ gerne davon

und nutzte die Apparate. Andererseits erfordere es eine sehr hohe Konzentration,

alle Geräte zum richtigen Zeitpunkt zu bedienen. Eigentlich sollte der Lehrer den

gesamten Unterricht mit Bild- und Medienwechsel gedanklich parat haben, da meist

die Zeit fehle, einen Blick auf das Unterrichtskonzept zu werfen. Damit der Unterricht

gelingt und um Konzentration und Motivation der Schüler zu erhalten, sei ein

Themen-, Aufgaben- oder Medienwechsel nach maximal 10 Minuten notwendig.

Lehrer und auch Schüler seien bei dieser Art des Unterrichts nonstop gefordert (vgl.

Behrens 1999:8).

Dies ist für beide Seiten bei einer Unterrichtslänge von 55 min bis hin zu 90 min

(section européenne) sehr anstrengend, wie folgende Aussage verdeutlicht : «Des

chercheurs qui pratiquent le visio au niveau universitaire, dans d´autres disciplines,

ont calculé qu´une heure de visio ([55 min]TOM) équivaut à 1h55 de cours en

présentiel, du fait de la concentration, de la multiplicité des supports etc. » (Auque-

Dupont, 2000)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 38

Page 39: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Dadurch, dass der Lehrer physisch nicht präsent sei und somit einzelne Schüler nicht

direkt durch Gesten oder Mimiken unterstützen, aufmuntern oder tadeln könne,

müsse dieser Verlust durch mündliches Lob und Tadel ersetzt werden. Dies führe zu

Unterbrechungen im eigentlichen Unterricht und fordere ein Mehr an Aufmerksamkeit

und eine erhöhte sprachliche Präsenz des Lehrers. Dies spricht gegen den

Grundsatz, den Redeanteil des Lehrers möglichst gering zu halten, um so die

Mündlichkeit und Interaktivität der Schüler im Visio-Enseignement in den

Vordergrund zu stellen. Schriftliche Aktivitäten während des Unterrichts seien eher

selten und werden meist als Hausaufgaben oder zu Zeitpunkten in denen nicht alle

Gruppen anwesend sind, erledigt.

Auf die Frage nach der Unterrichtsvorbereitung waren sich alle Lehrer darin einig,

dass für das „Visio“ im Vergleich zum herkömmlichen Unterricht eine doppelte bis

dreifache Vorbereitungszeit nötig sei. Allerdings habe die präzise Vorbereitung auch

den Vorteil, dass man selbst strukturierter und präziser würde und sich auf die

wesentlichen Elemente des Unterrichts beschränke. Dennoch sei selbst in einem

exakt geplanten Unterricht ein gewisses Maß an Flexibilität und Improvisation

gefragt, da es durchaus vorkommt, dass das versendete Material die Schüler nicht

erreicht oder die Technik Mängel aufweist. Neben der technischen Ausstattung

wurden die Organisation und Einbettung des Visio-Enseignements in den Schulalltag

von allen Lehrkräften als verbesserungsfähig genannt. Zu häufig komme es ihrer

Meinung nach zu Pannen oder Störungen bei der Verbindung der Telefonleitungen,

die das Unterrichtsgeschehen beeinträchtigten, ebenso wie die leichten

Verzögerungen von Ton und Bild.

Eine bessere Integration des Visio-Enseignements in den Schulalltag wurde als

wünschenswert genannt, da es durchaus vorkomme, dass einzelne Gruppen ohne

eine vorherige Information an den Lehrer abwesend seien. Ebenfalls schwierig

gestalte es sich an manchen Schulen, einen geeigneten Zeitpunkt für die

Präsenzzeiten von Schülern und Lehrern zu finden. Dies geschehe teilweise noch

auf Kosten der Schüler, die freiwillig ihre Mittagspause verkürzen um ein

gemeinsames Treffen zu ermöglichen.

Unter den Kollegen der einzelnen Schulen ruft das Visio geteilte Meinungen hervor.

Die meisten Lehrkräfte können sich nicht vorstellen was es bedeutet, im Visio-

Enseignement tätig zu sein und meinen, es sei ein Leichtes, meist motivierte

Kleingruppen zu koordinieren und zu unterrichten, ohne den Lärm einer ganzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 39

Page 40: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Klasse „ertragen“ zu müssen. In diesem Bereich bestehe nach Angaben der Visio-

Lehrer noch ein großer Aufklärungsbedarf. Die Kollegen sollten motiviert werden und

die Möglichkeit bekommen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen um ein reelles

Bild des Visio-Enseignements zu erhalten. Somit könnte vielleicht auch der eine oder

andere Kollege die Angst vor der Technik verlieren und motiviert werden, das Visio-

Enseignement punktuell für den eigenen Unterricht oder Projekte zu nutzen. Zudem

wurde angemerkt, dass sich die Integration in das Präsenzkollegium teilweise

schwieriger gestalte, da man viel Zeit im Studio oder auf der Strecke verbringt und

an einigen Schulen persönlich so gut wie nie präsent ist.

Dessen ungeachtet gaben alle Lehrer an, trotz der räumlichen Distanz ein gutes

Verhältnis zu den Schülern zu haben. Die schon seit neun Jahren unterrichtende

Lehrerin aus der Manche meinte zudem, die Beziehung zwischen ihr und den

Schülern sei, obwohl man sich meist nur per Bildschirm sehe, häufig enger als die

zu den Schülern im Präsenzunterricht. Als mögliche Erklärung für diese Behauptung

meinte sie: «Je fais des comparaisons avec internet par exemple, où il y a aussi l

´écran qui `` protège´´ et ou des tas de gens, moi y compris, disent avoir rapidement

des relations plus fortes à cause de la distance.» (Auque-Dupont 2000)

Diese Aussage wurde allerdings nicht von allen am Visio-Enseignement beteiligten

Kollegen geteilt. Einige gaben an, dass ihnen der persönliche Kontakt zu den

Schülern teilweise fehlen würde. Als überaus wichtig wurden die regelmäßigen

persönlichen Treffen in den Kleingruppen aber auch der gesamten „virtuellen Klasse“

erwähnt. Nach solchen Treffen könne man laut einer Lehrerin eine

Motivationssteigerung der Gruppe(n) feststellen. Leider fänden diese „Klassentreffen“

aus organisatorischen- und Kostengründen noch zu selten statt.

Anzumerken sei noch, dass es immer wieder Gruppen gäbe, bei denen die

Konkurrenz untereinander eine größere Rolle spielt und sich einige Schüler meinten

sich profilieren zu müssen. Klare Regeln im Unterricht (Blick auf den Bildschirm,

keine Privatgespräche bei angeschalteten Mikros usw.) und Konsequenzen auf

Fehlverhalten seien im Visio-Enseignement wichtiger als im Präsenzunterricht.

Entgegen der Vorstellung, die Kamera könne die Schüler an der Teilnahme des

Unterrichts hemmen, bestätigten alle Lehrer, dass gerade ruhigere und

schüchternere Schüler schnell die Scheu verlieren, vor der Kamera und der

gesamten Gruppe zu sprechen. Durch die Kleingruppe, in der sie integriert sind,

fühlen sie sich sicher und trauen sich teilweise mehr zu als in ihrer Klasse. Es wird

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 40

Page 41: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

mehr kommuniziert und lange Stillephasen, wie sie im Präsenzunterricht durchaus

vorkommen können, gibt es seltener. Als einen schönen Vergleich hierzu nennt eine

Lehrerin das Telefon: « Le micro les oblige à parler!... les silences sont assez

insupportables... en visio, un élève ne garde jamais le micro longtemps sans parler.

D´une façon ou d´une autre, il se débrouille pour dire quelque chose.» (Auque-

Dupont 2005)

Dadurch, dass den Schülern eine gewisse Eigenverantwortung zugetraut wird, seien

sie autonomer und häufig auch kreativer und aktiver. Die Eigendisziplinierung

innerhalb der Gruppe wurde hierbei von fast allen Lehrern als positives Beispiel

herangezogen. Auch die Motivation der Schüler sei mitreißend und entschädige

häufig die langen Vorbereitungszeiten.

Neben den zuvor genannten Aussagen über das Visio-Enseignement, bestätigten die

Lehrer einige von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpädagogen

entwickelte Theorien, die zum Gelingen des Unterrichts beitragen sollen (vgl. Langer,

von Thun und Tausch (1993:15f ) in Behrens 1999:173 und Behrens 1999:198 ff)).

Um den Erfolg des Projektes zu sichern, sind demnach einige Moderationstechniken

wie freies, gut artikuliertes Sprechen, eine einfache Wortwahl und die passende

Länge der Sprecheinheiten zu berücksichtigen. Diese Kriterien ermöglichen es dem

Zuhörer, trotz gewisser Qualitätsverluste bei der Übertragung folgen zu können.

Auch sollten Mimik und Gestik möglichst natürlich wirken und die Einstellungsgröße

der Kamera keinesfalls zu nahe gewählt sein. Wie im persönlichen Gespräch (face to

face) wirkt eine zu geringe Distanz - in diesem Fall die Großaufnahme des Lehrers -

eher abstoßend. Die Einstellungslängen der zu versendenden Bilder sollten

ebenfalls variieren, da man als Zuschauer an den schnellen Bildwechsel im

Fernsehen und am Computer gewohnt ist. Findet der Wechsel zu schnell statt,

bekommen die Schüler keinen Bezug zu dem Bild und verlieren das Interesse, was

wiederum eine geringere Aktivität im Unterricht impliziert. Wird ein Bild allerdings zu

lange gezeigt, schließt das ebenfalls einen Aufmerksamkeitsverlust mit ein. Hier gilt

es für den Lehrer, das richtige Maß zu finden und die gegebenen technischen

Hilfsmittel (PC, Presenter, Video und Audiokassetten) sinnvoll und gezielt

einzusetzen. Dabei besteht die Gefahr, dass die Technik im Vergleich zu

Lerninhalten und Didaktik einen zu großen Stellenwert einnimmt. Ein allein technisch

aufwendiger Unterricht garantiert nicht zwangsläufig den gewünschten Lernerfolg.

Dies bestätigten auch die Lehrer des Visio-Enseignements, die zudem erwähnten,

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 41

Page 42: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

dass sie mit einfachen Mitteln (Memorykarten, Spielen...) teilweise eine größere

Wirkung erzielen würden als mit aufwändig vorbereiteten Präsentationen.

Auf die abschließende Frage, ob sie sich nach zwei, beziehungsweise neun Jahren

der Erfahrung nochmals für die Mitarbeit an dem Projekt des Visio-Enseignements

entscheiden würden meinte eine Lehrerin, sie könne sich gar nicht mehr vorstellen,

ohne Visio zu unterrichten. Die restlichen Kollegen können sich diese Art des

Unterrichts allerdings nur als Ergänzung zum Präsenzunterricht vorstellen und

schließen ein alleiniges Unterrichten nach dem Visio-Prinzip für sich persönlich aus.

5.2) Meinungen der Schüler

Abbildung 9

Nicht ungeachtet sollte bei einem solchen Projekt auch die Meinung der Schüler

bleiben. Unter anderem durch ihre Mitarbeit und Motivation steht und fällt das ganze

Projekt. Sie haben, ebenso wie die beteiligten Lehrkräfte, als eine der Ersten die

Erfahrung mit dieser Form des Unterrichts, die sie dem Präsenzunterricht

gegenüberstellen können. Haben sie eine positive Einstellung gegenüber dem Visio-

Enseignement, breitet sich diese Meinung schnell auf Elternhaus, Geschwister und

Freunde aus. Aber auch Gegenteiliges, negative Erfahrungen, Mängel bei der

Umsetzung oder organisatorische Probleme beeinflussen sie und ihr Umfeld

maßgebend. Um für zukünftige Schülergenerationen das Visio-Enseignement

attraktiv zu gestalten, kommt es überwiegend auf ihre Aussagen an. Dieser

Werbeträgerfunktion sind sich die wenigsten Schüler und wohl auch die wenigsten

Lehrer und Projektleiter bewusst, denn es wurde bisher noch keine größer

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 42

Page 43: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

angelegten Schülerbefragung, abgesehen von den Evaluationen innerhalb des

Unterrichts, durchgeführt.

Im Rahmen der Informationssammlung für meine Wissenschaftliche Hausarbeit habe

ich mit einigen der beteiligten Schülern gesprochen und Fragebögen39 verteilt. Ein

Teil der Schüler beantwortete den Fragebogen eigenständig im Unterricht oder zu

Hause, bei anderen Gruppen konnte ich während des Visio-Unterrichts die

Fragebögen persönlich mit den Schülern besprechen.

Insgesamt gaben 70 Schüler ihre Fragebögen mehr oder weniger vollständig

ausgefüllt ab. Befragt wurden 22 Schüler der Klassenstufen „Sixième“ und

„Cinqième“, die an der „section bi-langues“ teilnahmen, 35 Schüler der „section

européenne-allemand“ sowie 13 Schüler der „section européenne-espagnol“ (jeweils

die Klassenstufen „Quatrième“ und „Troisième“).

An Hand von elf Fragen wurden die Gründe der Teilnahme, die Vor- und Nachteile,

die Unterschiede zwischen Visio-Enseignements und Präsenzunerricht, der

persönliche Kontakt zu Lehrenden und Klassenkameraden und die Vertrautheit mit

der Technik erfragt. Mit Hilfe dieser Fragen konnte ein relativ breites Spektrum des

Visio-Enseignements erfasst werden.

Entgegen der Aussage, dass Sprachen bei Mädchen auf größere Nachfrage stoßen,

stellte sich heraus, dass sich mehr Jungen als Mädchen bei dem Projekt des Visio-

Enseignements beteiligten (bei den Umfragen antworteten 30 Mädchen und 40

Jungen). Erklären ließe sich diese Tatsache durch die immer noch vorherrschende

Vorliebe und Begeisterung der Jungen an technischen Neuerungen, Computern und

anderen elektronischen Medien. Diese Vermutung bestätigte sich in den Umfragen,

als die Gründe für die Teilnahme am Visio-Enseignement erfragt wurden. Während

bei den Mädchen die Lust am Deutschlernen und die Ratschläge der Eltern als

Hauptgründe angegeben wurden, antworteten viele Jungen, sie seien neugierig

gewesen und wollten einmal probieren, was Visio-Enseignement sei. Von dieser

anderen Methode des Deutschlernens, die eine intensivere Auseinandersetzung mit

der deutschen (spanischen)40 Kultur und Sprache impliziert, erhofften sich beide

Geschlechter der „section européenne“ im Präsenzunterricht bessere Ergebnisse zu

erzielen.

39 Der Fragebogen befindet sich im Anhang40 Da sich die Arbeit mehrheitlich auf den Deutschunterricht bezieht und die Antworten der Spanischschüler denen der Deutschschüler weitgehend glichen, werden diese in Zukunft nicht extra erwähnt.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 43

Page 44: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Als Unterschiede zum Präsenzunterricht wurden mehrheitlich die technische

Ausstattung (Fernseher, Mikrofon, und Kamera) genannt. Dies sei anfänglich

gewöhnungsbedürftig und ein Schüler meinte dazu: « C´est un peu nul de parler à

une télé! » Die physische Abwesenheit des Lehrers kam ebenfalls in fast allen

Fragebögen zur Rede. Die älteren Schüler (Quatrième und Troisième) merkten an,

dass im Visio-Enseignement mehr gesprochen würde als im herkömmlichen

Sprachenunterricht und dass die mündliche Mitarbeit eine stärkere Gewichtung

bekäme. Der einzelne Schüler käme hierbei häufiger zu Wort und beteilige sich, laut

ihren Aussagen, aktiver am Unterricht. Als weiterer positiver Unterschied wurde der

Kontakt zu Schülern anderer Schulen und die Zusammensetzung der virtuellen

Klassen erwähnt.

Um den persönlichen Kontakt zwischen den einzelnen Kleingruppen zu ermöglichen,

wurden nach Angaben der Schüler mehrere Treffen organisiert. Anlässe dazu boten

die gemeinsame Weihnachtsfeier, die Besichtigung des Studios, sportliche

Veranstaltungen für die Schüler der Troisième, sowie ein Schüleraustausch zwischen

einem deutschen Gymnasium und den an das „studio sud“ angegliederten Collèges

im Département. Diese Zusammenkünfte wurden von den Schülern sehr geschätzt

und als wichtig empfunden.

Auch Treffen mit den Lehrern des Visio-Enseignements fanden in (un)regelmäßigen

Abständen statt. Hierbei gingen die Aussagen je nach Section und Klassenstufe

auseinander. „Besucht“ wurden die Schüler im vierzehntägigen Rhythmus, monatlich

oder ein mal pro Trimester. Mehrheitlich (42,9%) gaben die Schüler an, die Zahl der

Treffen sowie deren zeitliche Abstände seien ausreichend. 27% wünschten sich, die

Treffen könnten öfter stattfinden. Dem gegenüber standen 20 % die angaben, den

Lehrer zu häufig zu treffen (hierbei gilt zu berücksichtigen, dass diese Antwort meist

von den Schülern der Section Européenne gegeben wurde. Sie erhalten zusätzlich

Präsenzunterricht in dem Fach und ein Teil der Schüler trifft die Lehrer dort).

Das Besprechen von Fragen und Problemen, die Rückgabe von Arbeitsblättern und

Klassenarbeiten bildete auch den Schwerpunkt bei den Lehrer-Schüler Treffen vor

Ort. Genutzt wurde die Zeit auch um den aktuellen Unterrichtsstoff zu wiederholen

und zu vertiefen.

Nicht nur die Lehrer, auch die Schüler verließen ihre Klassenzimmer um zu

erkunden, wo sich der Lehrer normalerweise während der Unterrichtszeit befindet.

60% der Befragten wurde bei einem Besuch im Visio-Studio die Technik des Visio-

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 44

Page 45: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Enseignements gezeigt und erklärt (Schüler der „Sektion européenne“ gaben über

dies hinaus an, schon eigene Referate im Studio gehalten zu haben). Lediglich 20 %

der Schüler gaben an, noch nie etwas von der Technik oder den Studios gesehen zu

haben.

Die technischen Probleme, Störungen bei der Verbindung, schlechte Qualität der

Mikrofone und schlechtes Sehen und Gesehen werden, wurde durch alle

Altersstufen hindurch kritisiert und als nachteilig betrachtet.41 Ebenso bedauerte ein

Großteil der Schüler, zeitliche Überschneidungen und das daraus resultierende

Verpassen der Etudes, IDD und der „Découverte professionelle“. Die Länge des

Unterrichts von 90 Minuten („section européenne“) wurde von den Schülern als zu

lang und anstrengend empfunden, da trotz aller Interaktivität das Starren auf einen

Bildschirm ermüdend wirke. Andererseits gaben die Schüler an, die Abwechslung

zum Präsenzunterricht zu genießen und den etwas anderen „cours moderne“ als gut

zu heißen. Ein weiterer Vorteil nach Angaben der älteren Schüler sei das

selbstständige Arbeiten ohne Präsenz eines Erwachsenen und die

Eigenverantwortlichkeit der Schüler untereinander. Allerdings gaben auch einige

Schüler zu bedenken, selbst weniger diszipliniert zu sein und das Verhalten mancher

Gruppen als störend zu empfinden. Von den jüngeren Schülern der Sixième wurde

zu 65% die physische Anwesenheit des Lehrers vermisst. Störend und damit

nachteilig sei ebenfalls, dass der Lehrer sich nie persönlich an einzelne Schüler

wenden könne, ohne dass der Rest der Gruppe (Klasse) etwas davon mitbekäme.

Individuelle Fragen einzelner Schüler könnten nicht „unter vier Ohren“ gestellt

werden.

Dessen ungeachtet wurde von allen Altersstufen die Zusammensetzung der

virtuellen Klassen durch mehrere Kleingruppen aus verschiedenen Schulen als

äußerst positiv empfunden. Neue Leute treffen und kennen lernen, auch wenn diese

nicht im gleichen Raum seien und persönliche Treffen nur selten stattfänden,

gestalte diese Art des Unterrichts sehr attraktiv.

Der größte Vorteil des Visio-Enseignements, so 68% der Schüler, sei die vertiefende

oder neu erworbene Kenntnis über Deutschlands Kultur und Sprache. Dieses Wissen

käme gerade bei Schülern der „section européenne“ im Unterricht vorteilhaft zum

Tragen und beeinflusse nebenbei die Deutschnote positiv. Die Möglichkeit, durch das

41 Dadurch, dass der Lehrer die Schüler nur verhältnismäßig klein auf dem Bildschirm sieht und Wortmeldungen dabei leicht übersehen werden können, heben die Schüler der „bi-langues“ Klassen einen roten beziehungsweise einen grünen Karton in die Luft. Der rote Karton bedeutet dass ein technisches oder ein Verständnisproblem vorliegt, der grüne Karton steht für eine herkömmliche Wortmeldung.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 45

Page 46: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Visio-Enseignement Zugang zu einer weiteren Fremdsprache zu erhalten wurde von

einigen Schülern der „section bi-langues“ als positiv angemerkt. Erstaunlicherweise

gab keiner der Schüler an, sich durch diesen Zusatzunterricht für das spätere

Berufsleben bessere Chancen zu errechnen. In den Informationsbroschüren, die als

Werbung für das Erlernen der deutschen Sprachen dienen sollen, wird dieser Punkt

als einer der ersten und wichtigsten genannt.

Trotz der vielen Vorzüge, die das Visio-Enseignement bietet, überrascht das

Ergebnis auf die Frage, ob sich die Schüler noch einmal für das Visio-Enseignement

entscheiden: 48,5% gaben an, sich kein zweites Mal für diese Art des Unterrichts zu

entscheiden. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die Schüler der „section bi-langues“

gaben an, teilweise mit der zweiten Fremdsprache überfordert zu sein und nicht die

gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Andere meinten, sie kämen mit der Art des

Arbeitens nicht zurecht und zögen den Präsenzunterricht dem des Visio-

Enseignements vor. Zwei Jahren seien genug meinten viele Schüler der Troisième,

da das Visio-Enseignement anfänglich zwar sehr interessant sei, das Interesse an

Technik und Methode allerdings nach zwei Jahren langsam nachlassen würden.

Als das meistgenannte Argument gegen eine Wiederwahl gaben die Schüler die

zeitliche Überschneidung mit anderen Fächern (Etudes) und das Nicht-Teilnehmen

an anderen Veranstaltungen der Schule an.

40% der Befragten würden ein weiteres Mal am Visio-Enseignement teilnehmen. Ein

Großteil der Schüler gab an, das Visio dem IDD42 vorzuziehen und sich deshalb

wieder dafür zu entscheiden. Auch die Abwechslung zum herkömmlichen Unterricht

ist mit ausschlaggebend für eine Wiederwahl. Interesse und die Liebe zur deutschen

Sprache und Kultur sowie ein besseres Abschneiden im Unterricht wurden

erfreulicherweise als Hauptgrund der Entscheidung genannt. Eine Schülerin der

Troisième antwortete auf die Frage nach der Wiederwahl: « Oui, car je pense que les

choses que l´on apprend doivent faire partis de notre culture général  et j´adore l

´allemand» [sic !]

Betrachtet man die Aussagen der Schüler genauer, so lässt sich erkennen, dass sie

sowohl in Kritik und Lob in den meisten Punkten mit den Erfahrungen oder

Anmerkungen der Lehrkräfte und Experten übereinstimmen. Es gilt nun, an diesen

Überschneidungen von Kritik und Lob anzusetzen um das Visio-Enseignement für

zukünftige Generationen zu optimieren.

42 Diese Aussage ist kritisch zu betrachten da den Schülern kein Vergleich vorliegt. Sie nehmen auf Grund der Teilnahme am Visio nicht an IDD teil.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 46

Page 47: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Unbeachtet und nicht erhoben wurde bei dieser Befragung der Lernerfolg durch die

Methode des Visio-Enseignements. Hier wäre es ebenfalls interessant gewesen, die

Meinungen von Schülern und Lehrern miteinander zu vergleichen Präsenzunterricht

haben, wären die Ergebnisse unter Umständen nicht repräsentativ. Zudem müssten

bei der Evaluation des Lernerfolges die Gruppenzusammensetzung und die noch in

der Entwicklung stehende Arbeitsweise des Projektes berücksichtigt werden.

5.3) Persönliche Erfahrung mit dem Visio-Enseignement

Durch meinen Aufenthalt in den Deux-Sèvres hatte ich mehrmals die Möglichkeit, am

Visio-Enseignement teilzunehmen. Ich konnte sowohl in dem Studio von Parthenay

als auch in dem von Sauzé-Vaussais das Unterrichtsgeschehen verfolgen und kurze

Sequenzen selbst übernehmen. Anfänglich bedarf es meiner Ansicht nach einer

großen Gewöhnung isoliert in einem Studio zu sitzen und die Schüler nur von fern

auf dem Bildschirm zu sehen. Zudem ist es nicht einfach vier Gruppen gleichzeitig im

Visier zu behalten und zu sehen, ob und wo sich ein Schüler zu Wort meldet. All dies

muss neben dem eigentlichen Unterrichten passieren und erfordert eine hohe

Konzentration. Das rechtzeitige Einblenden der Medien und einzelner Schüler-

gruppen ist anfänglich nicht einfach und man ist auf die Hilfe einer weiteren Person

angewiesen. Ferner ist es gewöhnungsbedürftig sich plötzlich auf dem Bildschirm zu

sehen und sich praktisch selbst beim Sprechen zu beobachten. Am befremdlichsten

wirkte allerdings die Ruhe im Studio wenn die Schüler ihre Mikrofone ausgeschalten

hatten. Solchen doch relativ langen „Stillephasen“ begegnet man im

Präsenzunterricht nie, da selbst bei Stillarbeit der Schüler Nebengeräusche

vorhanden sind.

Ebenfalls interessant war es, den Unterricht nicht nur aus der Lehrerperspektive

sondern auch von einem Klassenzimmer aus verfolgen zu können. Da zu dem

Zeitpunkt keine Schüler anwesend waren, fand ich mich alleine vor dem Bildschirm

wieder. Der Vergleich des Visio-Enseignements mit dem alltäglichen Fernsehen kann

meinerseits nur bestätigt werden. Aus Schülerperspektive hat man den Bildschirm

vor sich und vergisst relativ schnell, dass alle Bewegungen gefilmt und somit vom

Lehrer gesehen werden können. Das teilweise lange unveränderte Bild auf dem

Bildschirm wirkte auf Dauer etwas anstrengend und man kann leicht das Interesse

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 47

Page 48: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

verlieren. Hier wurde mir der schnelle Bildwechsel, wie er normalerweise im

Fernsehen üblich ist, nochmals richtig bewusst. Zudem konnte ich feststellen, dass

ich von der Schülerperspektive aus relativ schnell die passive Haltung eines

Fernsehkonsumenten und nicht die eines aktiven Mitschülers einnahm.

Wahrscheinlich ändert sich diese Einstellung aber wenn mehrerer Schüler vor dem

Bildschirm sitzen, die Schüler in das Unterrichtsgeschehen integriert sind und aktiv

mitarbeiten.

Nachvollziehbar wurde ebenfalls das Bedauern der Schüler, nicht mehr persönlichen

Kontakt zu den anderen Gruppen zu haben. Schüler und Lehrer sehen und

sprechen sich zwar dank Technik und Bildschirm im Unterricht, jegliches private

Gespräch hingegen, welches normalerweise in den Pausen oder zu Unterrichtsende

geführt wird, kann nur eingeschränkt stattfinden. Diese kleinen Gespräche gehören

meiner Meinung nach zu den positiven Seiten des Schulalltags und sind ebenso

Bestandteil des Lehrerberufs, wie das Vermitteln von Fachwissen.

Dennoch konnte ich feststellen, dass trotz der Distanz ein sehr herzliches Verhältnis

der Schüler untereinander sowie zwischen Schülern und Lehrern herrschte und

keineswegs eine steife, unpersönliche Stimmung wie man es auf Grund der

physischen Abwesenheit des Lehrers erwarten könnte.

Die Anmerkung der Lehrkräfte, nicht ausschließlich per Visio unterrichten zu wollen,

ist mir nach diesen Besuchen und Erfahrungen allerdings auch verständlicher

geworden.

6) Zukunftsprognosen

6.1) Teleteaching in Deutschland

Noch ist die Methode des Visio-Enseignements in Deutschland relativ unbekannt,

dennoch gibt es auch hier einige Schulen, die die neuen Informationstechnologien zu

wissen nutzen.

Das durch die Medien wohl bekannteste Beispiel des Einsatzes von

Videokonferenzsystemen für den Unterricht ist die Klinikschule der Uni-Klinik ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 48

Page 49: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Tübingen. Neben dem herkömmlichen Unterricht, den erkrankte Kinder durch die

Lehrer der Klinikschule erhalten, konnte in einem Pilotprojekt im Juni 2005 ein an

Leukämie erkranktes Kind erstmals per Videokonferenz am Unterricht der

Heimatschule teilnehmen. Mit Hilfe eines Laptops, dem Videokonferenzsystem, einer

Kamera und einem Mikrofon im Krankenzimmer, konnte sich der Patient mühelos in

das Unterrichtsgeschehen in seinem Klassenzimmer einbringen, das mit denselben

Geräten ausgestattet war. Dieses Projekt fand nur in einigen Unterrichtsstunden und

Fächern statt, da eine dauerhafte Teilnahme für den Patienten zu anstrengend und

organisatorisch schwierig zu bewältigen wäre. (vgl. Weible 2005)

Eine andere Form der Nutzung, über alle Schularten hinweg, ist der Kontakt und

Austausch zu mehreren Schulen im In- und Ausland. Gerade im Bereich des

Sprachenunterrichts oder für Projektarbeit kann diese Form der Kommunikation

genutzt werden. Ein Beispiel hierfür ist das seit dem Schuljahr 2002/2003 laufende,

binationale Pilotprojekt des Tele-Tandems43. Das Prinzip gleicht in den Grundzügen

dem des herkömmlichen Tandems: dem Lernen und Lehren auf Gegenseitigkeit.

Französische und deutsche Partnerklassen er- und bearbeiten parallel im Unterricht

ein gemeinsames Thema. Während dieser Vorbereitungszeit kommt es zu ersten

Kontakten der Partnerklassen per Videokonferenz. Nach dieser Vorbereitungsphase

folgt die reelle Begegnung der Schüler untereinander in einem oder wenn möglich in

beiden Ländern. Kontakt mit dem Heimatland und den Eltern wird während des

Austausches per Videokonferenz gehalten. In den nachfolgenden Unterrichtsstunden

und -einheiten wird weiterhin in regelmäßigen Abständen per Visio mit der

Partnerklasse zusammengearbeitet. Im Bereich der Wortschatzarbeit zeigt sich

diese Art des Unterrichts als günstig, da sich die Schüler, ähnlich dem Tandem mit

„physischer Präsenz“, leicht gegenseitig unterrichten und verbessern können (vgl.

Cand 2002). Momentan befindet sich das doch relativ zeit- und kostenintensive

Konzept des Teletandems in der Erprobungsphase. Da die Nachfrage zunehmend

steigt, konnte die Teilnehmerzahl im zweiten Laufjahr auf 24 Schulen44 erhöht

werden; eine weitere Erhöhung in den kommenden Jahren wird angestrebt. Zudem

gaben beteiligte Schüler, Eltern und Lehrer an, dass das Projekt, abgesehen von

einigen technischen Mängeln und Schwierigkeiten, ein großer Erfolg gewesen sei.

Auf ähnliche Weise soll auch das europäische Programm Comenius45 verlaufen. Aus

43 Nähere Informationen finden sich unter www.teletandem.org und http://www.ac-poitiers.fr/voir.asp?r=4944 Hierbei handelt es sich nicht nur wie anfangs vorgesehen um Grundschulen. Weiterführende Schulen nahmen im Schuljahr 2003/2004 ebenfalls an dem Projekt teil.45 Nähere Informationen zu dem Projekt finden sich unter www.fplusd.org und www.comenius.org ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 49

Page 50: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

verschiedenen europäischen Ländern kontaktieren sich Englisch lernende Klassen.

Mit Hilfe der von allen Schülern erlernten Kommunikationssprache Englisch steht der

kulturelle Austausch im Vordergrund. Ähnlich dem Tele-Tandem Modell bearbeiten

alle Klassen in ihrem Unterricht ein gemeinsames Thema. Im Anschluss sollen die

Ergebnisse, zukünftig per Videokonferenz, präsentiert und verglichen werden.

Hierbei können die Schüler intensiver als bisher verschiedene Kulturen und

Traditionen kennen und tolerieren lernen. Der Vorteil und die Notwenigkeit des

Sprachenlernens wird somit verdeutlicht und an konkreten Beispielen für die Schüler

sichtbar.

Durch den multimedialen Zusatz und die damit einhergehende gestiegene

Authentizität erhoffen sich Experten einen noch größeren Lernerfolg als bei dem

gegenwärtig schon erfolgreich laufenden Projekt nach traditioneller Art.

Teleteaching und multimediales Lernen werden sich in den kommenden Jahren auch

in Deutschland rasant weiterentwickeln und ausbreiten. Die uns momentan noch neu

erscheinenden Unterrichtsformen wie sie heute modellweise praktiziert werden, sind

dabei vermutliche nur ein Anfang.

6.2) Perspektiven des Visio-Enseignements in Frankreich

Schon jetzt finden sich in Frankreich mehrere Akademien, die ähnliche Projekte

initiieren wollen oder im vergangenen Jahr initiiert haben. Neben der Académie de

Caen (den Initiatoren des Projektes „Visio-Enseignement“ im Département Manche)

und der Académie de Toulouse existieren laut der IPR des Faches Deutsch in den

Académien Limoges und Montpellier bereits Projekte zu dieser Art des Arbeitens.

Hierbei beschränkt sich der Einsatz der Videokonferenzsysteme ebenfalls nicht

allein auf den Deutschunterricht. Andere Fremdsprachen (Arabisch, Italienisch,

Griechisch und Latein) sowie „Französisch als Fremdsprache“ werden dort teilweise

angeboten. Durch die hohen Installationskosten der Videokonferenzanlangen und

der momentan zu geringen Auslastung alleinig durch den Deutschunterricht, wurde

im Département Deux-Sèvres eine Erweiterung und Öffnung für andere Projekte

beschlossen.

Seit mehreren Jahren besteht zwischen dem Département und der polnischen

Region Biala Podlaska eine Partnerschaft, die es unter anderem polnischen Schülern

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 50

Page 51: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

und Studenten ermöglicht, an den jährlichen Austauschprogrammen teilzunehmen.

Um den französischen Schülern die Gelegenheit zu bieten, sich ebenfalls mit der

Partnersprache auseinander zusetzten, boten polnische Kulturassistenten an einigen

Collèges Sensibilisierungen in Polnisch oder „Polnisch-Clubs“ per Visio an. Zudem

wird momentan ein Abendkurs „Polnisch für Erwachsene“ im Rahmen der

Erwachsenenbildung angeboten. Im Schuljahr 2005/2006 sollte der Versuch

gestartet werden, einen regelmäßigen Polnischunterricht per Visio für interessierte

Schüler anzubieten. Das Projekt wurde auf Grund der geringen Nachfrage, der

geringen Transparenz und der Schwierigkeit beim Erlernen der polnischen Sprache

allerdings wieder verworfen.

Daneben wird versucht, die technischen Gegebenheiten für Projekte in anderen

Fächern zu nutzen. Hierbei müsste allerdings erst das Interesse der Kollegen

geweckt werden und die Möglichkeit bestehen, an Einführungsfortbildungen

teilzunehmen, um die vorhandene Hemmschwelle und Skepsis vor allem gegenüber

der Technik zu überwinden.

Verstärkt werden soll auch die Möglichkeit, sich unter Kollegen per Visio zu

kontaktieren oder kurze Besprechungen abzuhalten. In einzelnen Fällen wurde das

im vergangenen Schuljahr schon von zwei Schulleitern praktiziert. Klassen- und

Schulsprecher zweier Collèges nahmen überdies hinaus schon an einer Fortbildung

und Informationsveranstaltung per Visio teil.

Durch die in den vergangenen Jahren stark gestiegene Zahl der Zuzüge englischer

Familien in das Département ergab sich an den Collèges das Problem der

sprachlichen Integration dieser Schüler. Dank des Visio-Enseignements können

englischsprachige Schüler nun an einem speziell auf sie ausgerichteten „Französisch

als Fremdsprache“ -Unterricht teilnehmen.

Ebenfalls neu für das Schuljahr 2005/2006 ist die Bereitstellung zweier

Deutschassistentenstellen speziell für das Visio-Enseignement. Vorgesehen ist, die

Assistenten im Wechsel am Unterricht der einzelnen Kleingruppen teilnehmen zu

lassen und diese vor Ort zu betreuen.

Diese Öffnung des Studios für andere Projekte und Zielgruppen zeigt, dass die

Initiatoren bemüht sind die vorhandenen Kapazitäten des Systems möglichst

vielfältig zu nutzen. Die hohen Anschaffungskosten sprechen dafür, das System

auch in anderen Städten und Regionen für weitere (außerschulische) Projekte zu

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 51

Page 52: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

öffnen. Grundlage dafür ist das Bekannt machen der Möglichkeiten, die

Videokonferenzanlagen bieten.

Zudem ist davon auszugehen, dass sich die Technik des Systems in den

kommenden Jahren optimieren wird und Probleme, die das Unterrichten heute noch

beeinträchtigen, in Zukunft reduzieren werden.

Im Zuge dessen ist eine verstärkte Forschung im methodisch didaktischen Bereich

des Visio-Enseignements auf internationaler Ebene erstrebenswert. Zu stark wurde

bisher die technische Umsetzung fokussiert und erforscht, ohne dabei Rücksicht auf

die Anforderungen von Lehrern und Lernern zu nehmen, denn « ll ne suffit pas que

les élèves aient les moyens techniques de la communication; encore faut-il qu´ils

aient les moyens linguistiques et qu´ils aient quelque chose à dire. » (Biscons 2003)

7) Fazit

Wie aus dem vorherigen Überblick über das Visio-Enseignement bereits

hervorgegangen ist, gibt es Argumente, die sowohl für als auch gegen dieses Projekt

sprechen. Da die Meinungen der Beteiligten auseinander gehen und noch keine

repräsentativen Studien über Projekte dieser Art vorhanden sind, gestaltet es sich als

schwierig, eine allgemein gültige Aussage über Effizienz und Erfolg des Visio-

Enseignements zu treffen. Um beide Standpunkte besser nachvollziehen und in

Zukunft besser berücksichtigen zu können, wäre eine engere landesweite

Kooperation zwischen beteiligten Initiatoren, Schulleitern und Lehrern solcher

Projekte wünschenswert. Durch den gezielten Informations- und

Erfahrungsaustausch könnte für alle Beteiligten ein Gewinn entstehen.

Schlagworte wie Visualisierung, Internationalisierung und Medialisierung sind aus der

heutigen Pädagogik kaum mehr wegzudenken. Die gegenwärtige Entwicklung zeigt,

dass sich Schulen in Zukunft verstärkt auf die Integration neuer Medien im Unterricht

einlassen müssen.

Das Visio-Enseignement, wie es derzeit im Département Deux-Sèvres und in einigen

anderen Regionen Frankreichs praktiziert wird, ist sicher nur ein Anfang und eine von

vielen Möglichkeiten, neue Technologien und Medien im Schulalltag zu nutzen. In

einigen Jahren wird sich diese Unterrichtsform wahrscheinlich so natürlich in den

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 52

Page 53: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Schulalltag integriert haben, wie es mit Moderationstechniken, Gruppen- und

Projektarbeit heute bereits geschehen ist.

Somit wird es zukünftig wohl möglich sein, auch an Schulen mit geringer Nachfrage

das Angebot des Deutschunterrichts und weiteren „exotischen Fächern“ erhalten zu

können und das mit einer der Zeit angepassten, modernen Unterrichtsmethode.

Noch verfügen nicht alle Schulen, die vor der akuten Schließung ihrer

Deutschklassen stehen, über die technische Ausstattung und Möglichkeit, einen

Deutschunterricht per Visio anbieten zu können. Fraglich ist nun, welches Ziel in

Zukunft angestrebt werden sollte. Die wahrscheinlich einfachere Möglichkeit wäre

eine Erweiterung der Installation von Videokonferenzanlagen in Schulen mit geringer

Nachfrage am Deutschunterricht. Infolgedessen könnte es zumindest einer geringen

Schülerzahl ermöglicht werden, per Visio- Enseignement am Deutschunterricht

teilzunehmen. Allerdings wird mit dieser Art des Unterrichtens meiner Meinung nach

nur ein Teil der Schüler angesprochen. Gerade schwächere Schüler könnten mit

dem Visio-Enseignement Probleme haben, da sie häufig eine größere Zuwendung

und individuellere Betreuung des Lehrers brauchen und in den Gruppen des Visio-

Enseignements leicht untergehen könnten.

Etwas anstrengender wäre der Weg, die Werbemaßnahmen an Schulen und im

öffentlichen Bereich zu verstärken um auf längere Sicht hin die Schülerzahlen für den

Deutschunterricht konstant halten zu können. Somit könnten die Deutschklassen

erhalten bleiben und wie bisher eine Lehrkraft vor Ort eingesetzt werden. Je früher

mit diesen Werbemaßnahmen begonnen wird, desto effizienter wirken sie sich aus.

Die anfängliche Skepsis die ich dem Projekt des Visio- Enseignements gegenüber

hatte, legte sich im Laufe der intensiveren Auseinandersetzung mit Methode und

Technik sowie in Gesprächen mit Schülern, Lehrern und Organisatoren. Meine

Besuche an den Schulen haben mir gezeigt, dass der technische Aspekt und die

Distanz wider meinen Erwartungen von Schülern und Lehrern kaum als

Beeinträchtigung der Unterrichtsqualität angesehen wurden. Dank des hohen

finanziellen und zeitlichen Aufwandes seitens aller Beteiligten bietet diese Art des

Unterrichts den Schülern die Möglichkeit, an den von ihnen gewünschten Fächern

teilzunehmen und nicht auf Grund der Schulsituation oder ihrer geografischen Lage

Nachteile zu ziehen. Gerade als Muttersprachlerin kann ich den Erhalt des

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 53

Page 54: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Deutschunterrichts, dessen schwierige Situation mir im letzten Schuljahr durch

mehrere Interventionen an Collèges bewusst wurde, nur befürworten.

Für meine spätere Berufspraxis könnte ich mir durchaus vorstellen, einen Teil

meines Lehrauftrags durch das Visio- Enseignement zu erfüllen. Allerdings sollte es

sowohl für mich als Lehrer als auch für die Schüler in einem ausgewogenen

Verhältnis zum Präsenzunterricht stehen, denn nur dann bin ich der Überzeugung,

dass das Visio-Enseignement in Zukunft eine gewinnbringende Ergänzung zum

Präsenzunterricht sein wird.

DANKE

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei den Visio-Schülern für ihre Mithilfe

bei der Beantwortung der Fragebögen, bei allen an dem Projekt beteiligten Lehrern,

insbesondere bei Madame Tina Auque-Dupont und Madame Isabelle Bastide, sowie

bei Madame Thérèse Behrouz (Inspectrice Pédagogique Régionale des Faches

Deutsch) und Madame Danièle Lacam (Directrice du CDDP et Coordinatrice des

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 54

Page 55: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Projektes Visio-Enseignement) des „comité de pilotage“ die mir jederzeit mit

Informationen und Antworten auf meine Fragen zur Verfügung standen.

Danke schön!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 55

Page 56: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Bibliografie

Auque-Dupont, Tina (2000): Présentation de l´enseignement d´une langue vivante par visiconférence. Vortrag des 07.10.2000 am Goethe Institut Lille im Rahmen der Vortragsreihe „Neue Medien im Unterricht“.

Behrens, Ulrike (1999): Teleteaching is easy!? Pädagogisch –psychologische Qualitätskriterien und Methoden der Qualitätskontrolle für Teleteaching- Projekte (Erziehungswissenschaft, Bd. 4).Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

Behrouz Thérèse, Bernard Bernadette (2004): Les dispositifs bi-langues anglais- allemand dans l’académie de Poitiers. www.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Bilang.doc (07.10.2005)

Biscons, Norbert (2003): Visio-Enseignement : Collège Didier Daurat et collège de Salies-du-Salat. www.pedagogie.ac-toulouse.fr/allemand/didactique/visio-enseignement (29.07.2005)

Bruhn, Johannes (2000): Förderung des kooperativen Lernens über Computernetze. Prozess und Lernerfolg beim dyadischen Lernen mit Desktop-Videokonferenzen. Frankfurt am Main: Europäischer Verlag der Wissenschaft. Reihe 11 Pädagogik Bd. 817.

Cand, Andrea (2002): Temoinages. Un projet de tele-tandem. http://www.ac-poitiers.fr/voir.asp?r=49 (04.10.2005)

Clévenot Nathalie (1997): Du Multimédia à la Visioconférence –DESS applications de la Télématique.1997 http://www.artemis.jussieu.fr/dess99/mainEve.htm (03.10.2005)

Collis, Betty (1996): Tele-learning in a Digital World. The Future of Distance Learning. London: International Thomson Computer Press.

Deutsche Botschaft Paris (Hg.) (2005): Statistiken zu den Zahlen deutschlernender Schüler in Frankreich. [email protected]

Grappin, Pierre (Hg.) (1999): Larousse. Grand Dictionnaire. Allemand- français, français –allemand.Paris: Larousse. 2. Auflage.

Harzallah, Nouhar (2002): Télé Enseignement- une plateforme de ressources pédagogoiques online. Symposium international TIC. www.postelecom.dz/sitic/siticEEPAD12.pdf (02.10.2005)

Inspection Académique des Deux Sèvres- Niort (Hg): Statistiques et effectifs des langues, année scolaire 2004-2005.

Johannsen, Andreas (2002): Telepräsenz im eLearning. Ein Konzept für das virtualisierte Seminar. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag GmbH.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 56

Page 57: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Schwarzer, Ralf (Hg.) (1998): MultiMedia und TeleLearning: Lernen im Cyberspace. Frankfurt am Main: Campus Verlag. AIDA Stiftung Bd. 10.

Lacam, Danièle (pour le «comité de pilotage)(2001-2005): Protokolle, Informationsblätter des «Comité de Pilotage du Visio-enseignement Deux- Sèvres ».

Lacam Danièle (pour le «comité de pilotage) (2002): Charte de l´expérimentation d´un dispositf de visio-enseignement dans les collèges ruraux. (siehe auch http://www.ac-poitiers.fr/langues/telechar/14chvisio5.pdf (30.08.2005)

Lacam, Danièle (2005) : Dossier de Presse: Semaine franco-allemande 2005. (CDDP Niort).

MEn : Ministère de l´Education nationale, de l`Enseignement supérieur et de la Recherche Direction de l´Enseignement scolaire. (Hg.)

- 29.November 2004 http://eduscol.education.fr/index.php?./D0156/all-plan- extenso.htm (03.10.2005)

- 04.März 2005 http://eduscol.education.fr/D0121/accueil.htm (03.10.2005)

- DESCO A 1 (2004): Evaluation et statistiques. ftp://trf.education.gouv.fr/pub/edutel/dpd/rers2004/chap3_6.pdf (03.10.2005)

Ministère de la Jeunesse, de l´Education nationale et de la Recherche (Hg.) (2002): Documents d´accompagnement des programmes- Allemand Cycle 3. Paris : Imprimerie Nationale.CNDP.

Sol, Gilbert (1999): Présentation, Techniques et Bilans du Visio-Enseigenement. http://www.artemis.jussieu.fr/dess99/mainEve.htm (07.10.2005)

Theisen, Manuel R. (2005): Wissenschaftliches Arbeiten. München: Verlag Franz Vahlen GmbH. 12.Auflage.

Vidofon. Professional video communication. (Hg.) (2005): Produktkatalog. Hamburg: Vidofon GmbH.

Weible, Reimund (2005): Lernen hilft beim Heilungsprozess in: Hohenloher Tagblatt 25.06.2005. Gerabronn, Crailsheim: Hohenloher Druck und Verlagshaus

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 57

Page 58: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Internetquellen:

www.ac-creteil.fr/missioncollege/apprentissageoral/definitions.htm (07.10.2005)www.ac-poitiers.fr/langues/telechar/14/chvisio5.pdf (29.07.2005)www.aethra.com/worldwide/proddoc.asp?IDProd=65&IDT=34&M=150 (28.02.2005)www.aktuelleslexikon.de (01.08.2005) www.aktuelles-lexikon.de/themen/videokonferenz.htm (01.08.2005) www.amc-rci.com/rci/produits/sys_visio/Vega_Star/Vega_Star.pdf (12.08.2005)www.artemis.jussieu.fr (27.08.2005)www.artemis.jussieu.fr/dess99/mainEve.htm (27.08.2005)www.deux-sèvres.com/education/visio.shtml (27.08.2005)www.education.gouv.fr/.../academie/default.htm (07.10.2005) www.eduscol.education.fr/D0067/r_college.htm (28.08.2005)www.eduscol.education.fr/index.php?./D0035/desco72.htm (31.08.2005)www.fplusd.org (09.08.2005)www.postelecom.dz/sitic/siticEEPAD12.pdf (30.08.2005)www.tele-tandem.org (09.08.2005)www.tourisme.fr/carte/carte-departement-deux-sevres.htm www.utomi.com7de/netconference/functions.htm (02.08.2005)www. perso.wanadoo.fr/.../essais1.html (07.10.2005)www.wissen.de (07.10.2005)www.wissen.de/xt/default.do?MENUNAME=Suche&WBTYPE=wahrigrechtschreibung&SEARCHTYPE=germandict&MENUID=40%2C5374&rts0=9&query=Webcam (07.10.2005)

Videokonferenzsysteme :

www.aethra.com (30.07.2005)www.videofon.de (30.07.2005)www.utomi.com (30.07.2005)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 58

Page 59: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Schülerzahlen an College und Lycée Quelle: Deutsch Botschaft Paris: Kontakt: [email protected], Schaubild TOM

Abbildung 2: Das Département Deux-Sèvres (79) Quelle: www. perso.wanadoo.fr/.../essais1.html . (03.10.2005) Bearbeitet TOM

Abbildung 3: Schülerzahlen Deutsch 2004/2005 Quelle: Inspection académique IA, Tabelle TOM

Abbildung 4: Die Videokonferenzanlage mit ihren angeschlossenen Geräten Quelle: http://www.vidofon.de/DigiRedakteur/files/aethra_vegastar_silverE_ dten.pdf?PHPSESSID=951508dc4434b280ede342f389341d26 (03.10.2005)

Abbildung 5: Vergütung der Visio-Stunden Quelle: Lacam (2002)

Abbildung 6: Visio Schulen und ihre Studios Quelle: www.deux-sevres.pref.gouv.fr/thema.asp?Ref=8. (03.10.2005) Bearbeitet, TOM

Abbildung 7: Die Lehrerperspektive beim Unterrichten Foto: TOM

Abbildung 8: Der Lehrerarbeitsplatz im Studio Foto: TOM

Abbildung 9: Schüler im Visio-Klassenzimmer Quelle: www.deux-sevres.com/education/visio.shtml (03.10.2005)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 59

Page 60: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Referenzpersonen   :

Auque-Dupont, Tina: (Professeur certifiée CAPES allemand) La Grand´Cour Madame Auque-Dupont ist seit 20 Jahren im 50570 Cametours Schuldienst tätig. Seit 1996 ist sie France im Département Manche für das [email protected] Enseignement tätig. Überdies hinaus fungiert

sie als Fortbildungsleiterin und Beraterin in diesem Bereich und unterrichtet an der IUFM de Caen

Bastide, Isabelle: (Professeur certifíée CAPES allemand)Madame Bastide unterrichtet seit sieben

Puy Nocquet Jahren Deutsch an verschiedenen Collèges.79500 Saint Génard Seit dem Schuljahr 2003-2004 beteiligtFrance sie sich am Projekt des [email protected] und unterrichtet in Sauzé-Vaussais die

„Section Européenne“

Lacam, Danièle: Madame Lacam ist Direktorin der CDDPCDDP Niort in Niort. Zuvor unterrichtete sie mehrere4, rue Camille Desmoulins Jahre Deutsch an Collèges und Lycées.79000 Niort Sie ist Mitinitiatorin und Koordinatorin desFrance Pilotprojektes Visio-Enseignement [email protected] Département Deux-Sèvres.

Weitere Adressen:

Inspection AcadémiqueDeux-Sèvres- Niort61, avenue de LimogesBP 15179022 Niort CedexFrankreichhttp://www.ac-poitiers.fr/voir.asp?r=32 http://hebergement.ac-poitiers.fr/ecoles79/inspections/niort_adj_ia/default.htm

Deutsche Botschaft Paris13-15, Avenue Franklin D. Roosevelt75008 ParisFrankreichwww.amb-allemagne.fr Kontakt: [email protected]

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 60

Page 61: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Erklärung

Ich versichere, dass ich die Arbeit selbstständig und nur mit den angegebenen

Quellen und Hilfsmitteln angefertigt habe und dass ich alle Stellen der Arbeit, die aus

anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinne nach entnommen sind, kenntlich

gemacht habe.

Im Falle der Aufbewahrung meiner Arbeit im Staatsarchiv erkläre ich mein

Einverständnis, dass die Arbeit Benutzern zugänglich gemacht wird.

___________________________________________________________________

Ort, Datum Unterschrift

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 61

Page 62: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Anhang

Karte der Akademien Frankreichs

Questionnaire pour le VISIO-ENSEIGNEMENT

Foto des Touchscreens

Zeitungsartikel über das Teleteaching an der Uniklinik TübingenLernen hilft beim Heilungsprozess (Hohenloher Tagblatt, 25.07.2005)

Zeitungsartikel über das Visio-Enseignement in Frankreich 1) Mon prof mis en boîte (Télérama n° 2710, 19.12.2001)

2) Le visio-enseignement, la „révolution“ technologique entre dans nos

collège (Deux-Sèvre Magazine, Janvier-Février 2004)

3) Cours en visioconférence pour les collégiens (La Nouvelle République,

22.09.2003)

4) Rencontre au collège Anne-Franck (La Nouvelle République,10.12.2003)

Informationszettel eines Collèges über das Projekt Visio-Enseignement

Die Akademien Frankreichs und der Dom –Tom´s

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 62

Projekte des V-EV-E

Page 63: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Quelle : www.education.gouv.fr/.../academie/default.htm (07.10.2005) bearbeitet TOM

Questionnaire pour le VISIO ENSEIGNEMENT

Guten Tag!Je m'appelle Tina et je suis assistante d'allemand à Niort. Dans le cadre de mes études j'écris un mémoire sur le "Visio Enseignement."Puisque vous en avez l'expérience j'aimerais bien vous poser quelques questions.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 63

Page 64: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

Merci pour votre aide et coopération- Danke  schön !

tu es: une fille un garçon

ton âge:_______________________

ta classe:______________________

les langues que tu parles( depuis quand): ____________________________

la langue que tu apprends en " Visio":__________________________________

1) Combien d' élèves y a-t- il dans ton groupe? a) sur placeb) ensemble

2) Depuis combien d'années participes- tu au "Visio- Enseignement"?

3) Pourquoi as-tu choisi d'y participer?

4) Quelle est d'après toi la différence la plus grande par rapport à des cours enseignés en présentiels?

5) Quels sont d'après toi les avantages du "Visio- Enseignement"?

6) Quels sont d' après toi les inconvénients du "Visio- Enseignement"?

7) As-tu déjà rencontré les élèves de ta "classe visio"? ( si oui, dans quel cadre?)

8) Est-ce que vous rencontrez personnellement votre professeur du "Visio"?

a)Quand?

b)Pour faire quoi?

9) Les rencontres avec le professeur ont lieu trop souvent c'est bien ainsi trop rarement

10) Est-ce qu'on vous a montré et expliqué comment le système du "Visio - Enseignement" fonctionne ?

11) Si tu avais le choix, tu te décideras à nouveau de participer au "Visio- enseignement" ou pas? Pourquoi ?

Der Touchscreen Bildschirm für den Lehrer (Foto: TOM)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 64

Felder für die Zuschaltung der Schülergruppen

T1= ArgentonT2= L´Absie...

Page 65: Zulassungsarbeit - Académie de Poitiersww3.ac-poitiers.fr/allemand/docs/Visio/Maywald.doc · Web viewA la rentrée 2003, 89,6%… des élèves du cycle III (CE 2, CM 1et CM 2) bénéficent

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Visio- Enseignement Wissenschaftliche Hausarbeit Tina- Olivia Maywald Seite 65

Felder für die Zuschaltung der verschiedenen Medien ( Kassetten, Visual-Presenter...)und des Lehrers