Zustandsregelung - HAW Startseite: HAW Hamburg · PDF fileLiteratur •Franklin; Powell;...

1
Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang HAW Hamburg Elektrotechnik und Informationstechnik Department Informations- und Elektrotechnik Modulbezeichnung Zustandsregelung Kürzel ZT/ZTP Lehrveranstaltung(en) Vorlesung: Zustandsregelung Labor- und Computerpraktikum: Zustandsregelung Semester/ Dauer 6 Arbeitsaufwand 72 Std. Präsenz, 78 Std. Selbststudium CP 5 Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Wenck SWS 3+1 Dozenten Prof. Dr. Claussen, Prof. Dr. Holzhüter Sprache deutsch Teilnahmevoraussetzungen Signal- und Systemtheorie, Grundlagen der Regelungstechnik, Grundlagen in MATLAB/Simulink Häufigkeit Semester Lernziele und Kompetenzen Die Studierenden können aus technischen Vorgaben ein regelungstechnisches Modell entwickeln und in Zustandsgleichungen formulieren, verstehen und können die grundsätzlichen Verfahren einer Regelung von Einheitsgrößensystemen (SISO) im Zustandsraum anwenden, sind in der Lage, das analysierte System einschließlich geeigneter Regler-Strukturen mit MATLAB/Simulink zu simulieren. Inhalte Zustandsraumbeschreibung linearer und nichtlinearer SISO-Systeme Regelung im Zustandsraum: Beobachtbarkeit/Steuerbarkeit Polvorgabe Beobachter Regelungstechnische Modellbildung Linearisierung nichtlinearer Systeme Simulation von Zustandsregelungen mit MATLAB/Simulink Lehr- und Lernformen Vorlesung: Seminaristischer Unterricht, Tafelarbeit, Overhead- bzw. Rechnerpräsentation Praktikum: Labor- und Computerpraktikum mit praktischen Übungen, PC-Übungen Studien- und Prüfungsleistungen Vorlesung: erfolgreiches Bestehen der Klausur (PL) Praktikum: erfolgreiche Teilnahme an Laborübungen (PVL) Literatur Franklin; Powell; Emami-Naeini (2002): Feedback Control of Dynamic Systems, Prentice Hall Hoffmann; Brunner (2002): MATLAB und Tools für die Simulation dynamischer Systeme, Addison- Wesley Verlag Bosse (2004): Modellbildung und Simulation, Vieweg Verlag Franklin; Powell; Workman (1998): Digital Control of Dynamic Systems, Addison-Wesley Verlag

Transcript of Zustandsregelung - HAW Startseite: HAW Hamburg · PDF fileLiteratur •Franklin; Powell;...

Page 1: Zustandsregelung - HAW Startseite: HAW Hamburg · PDF fileLiteratur •Franklin; Powell; Emami-Naeini (2002): Feedback Control of Dynamic Systems ... (1998): Digital Control of Dynamic

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang HAW Hamburg Elektrotechnik und Informationstechnik Department Informations- und Elektrotechnik

Modulbezeichnung Zustandsregelung Kürzel ZT/ZTP

Lehrveranstaltung(en) Vorlesung: Zustandsregelung Labor- und Computerpraktikum: Zustandsregelung

Semester/ Dauer

6

Arbeitsaufwand 72 Std. Präsenz, 78 Std. Selbststudium CP 5

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Wenck SWS 3+1

Dozenten Prof. Dr. Claussen, Prof. Dr. Holzhüter Sprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungen Signal- und Systemtheorie, Grundlagen der Regelungstechnik, Grundlagen in MATLAB/Simulink

Häufigkeit Semester

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden

• können aus technischen Vorgaben ein regelungstechnisches Modell entwickeln und in Zustandsgleichungen formulieren,

• verstehen und können die grundsätzlichen Verfahren einer Regelung von Einheitsgrößensystemen (SISO) im Zustandsraum anwenden,

• sind in der Lage, das analysierte System einschließlich geeigneter Regler-Strukturen mit MATLAB/Simulink zu simulieren.

Inhalte • Zustandsraumbeschreibung linearer und nichtlinearer SISO-Systeme

• Regelung im Zustandsraum:

− Beobachtbarkeit/Steuerbarkeit

− Polvorgabe

− Beobachter

• Regelungstechnische Modellbildung

• Linearisierung nichtlinearer Systeme

• Simulation von Zustandsregelungen mit MATLAB/Simulink

Lehr- und Lernformen Vorlesung: Seminaristischer Unterricht, Tafelarbeit, Overhead- bzw. Rechnerpräsentation Praktikum: Labor- und Computerpraktikum mit praktischen Übungen, PC-Übungen

Studien- und Prüfungsleistungen

Vorlesung: erfolgreiches Bestehen der Klausur (PL) Praktikum: erfolgreiche Teilnahme an Laborübungen (PVL)

Literatur • Franklin; Powell; Emami-Naeini (2002): Feedback Control of Dynamic Systems, Prentice Hall

• Hoffmann; Brunner (2002): MATLAB und Tools für die Simulation dynamischer Systeme, Addison-Wesley Verlag

• Bosse (2004): Modellbildung und Simulation, Vieweg Verlag

• Franklin; Powell; Workman (1998): Digital Control of Dynamic Systems, Addison-Wesley Verlag