Download - 1 2 2 Ergebnis LASER FÜR SATELLITEN- BASIERTE LIDAR-SYSTEME · 2 5050 Jahresbericht 2015 Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Jahresbericht

Transcript
Page 1: 1 2 2 Ergebnis LASER FÜR SATELLITEN- BASIERTE LIDAR-SYSTEME · 2 5050 Jahresbericht 2015 Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Jahresbericht

2

50 50 Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 51Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, www.ilt.fraunhofer.de

DQS zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, Reg.-Nr.: DE-69572-01

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, www.ilt.fraunhofer.de

DQS zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, Reg.-Nr.: DE-69572-01

Än

der

un

gen

bei

Sp

ezifi

kati

on

en u

nd

an

der

en t

ech

nis

chen

An

gab

en b

leib

en v

orb

ehal

ten

. 03/

2016

.

Än

der

un

gen

bei

Sp

ezifi

kati

on

en u

nd

an

der

en t

ech

nis

chen

An

gab

en b

leib

en v

orb

ehal

ten

. 03/

2016

.

1 VorläufigesDesigndesMERLIN-Lasers.

2 Montageportal.

Aufgabenstellung

Bei der globalen Überwachung von Klimaparametern sollen

in Zukunft satellitengetragene LIDAR-Systeme eingesetzt

werden. Dafür werden maßgeschneiderte Laserstrahlquellen

benötigt, die einen wartungsfreien Betrieb über mehrere Jahre

trotz Vibrationslasten und Temperaturschwankungen beim

Transport und im Betrieb sicherstellen.

Vorgehensweise

Um die Anforderungen zu erfüllen, wurde eine optomecha-

nische Aufbaumethode entwickelt, bei der die optischen

Komponenten auf Subeinheiten gelötet und diese mit der

zentralen Trägerplatte verschraubt werden. Die Justage erfolgt

nur im Lot, das gezielt über Stromzufuhr aufgeschmolzen

wird. Dieser Arbeitsschritt erfolgt mit Hilfe eines Montage-

portals. Die Verbindungstechnik stellt eine hohe Stabilität

sicher, vermeidet organische Stoffe sowie deren Ausgasungen

und ermöglicht komfortabel mehrfache Justage oder Tausch

der Komponenten. Um die Machbarkeit nachzuweisen, wird

aktuell im Rahmen des Projekts »FULAS« (Future Laser System)

ein Technologiedemonstrator aufgebaut.

Ergebnis

In den FULAS-Demonstrator konnten sowohl Laseroszillator-

als auch Laserverstärkereinheit erfolgreich integriert werden.

Die Eigenschaften der Laserpulse entsprechen oder übertreffen

vorangegangene Laborstudien. Optomechanische Subeinheiten

wurden vor der Integration in einem Thermalzyklustest

qualifiziert.

Anwendungsfelder

Der erfolgreiche Betrieb des FULAS-Demonstrators ist

ein wichtiger Baustein für die Entwicklungslogik ähnlicher

Systeme. Auf Basis der FULAS-Plattform wird aktuell die

Laserstrahlquelle für das MERLIN-Instrument entwickelt. Im

Rahmen der deutsch-französischen MERLIN-Mission ist vor-

gesehen, einen Satelliten zur Messung globaler Verteilungen

des klimarelevanten Gases Methan zu entwickeln. Der Start

ist für 2020 geplant.

Die Arbeiten wurden im Rahmen der Vorhaben »Optomech II/III«

des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit

den Förderkennzeichen 50EE0904 und 50EE1235 sowie

des ESA-Vorhabens »FULAS« mit dem Förderkennzeichen

COO-8/09/FF durchgeführt.

Ansprechpartner

Dr. Jens Löhring

Telefon +49 241 8906-673

[email protected]

Dipl.-Phys. Jörg Luttmann

Telefon +49 241 8906-576

[email protected]

LASER FÜR SATELLITEN- BASIERTE LIDAR-SYSTEME

1 2