Download - absatzwirtschaftprintarchiv.absatzwirtschaft.de/pdf/aswi9908.pdf · 8 Neue Marktauftritte: Reemtsma/SAP/Satisfactory • Zeiss • Milka • Bayer/Beiersdorf u.a. 14 Im Focus: Was

Transcript
Page 1: absatzwirtschaftprintarchiv.absatzwirtschaft.de/pdf/aswi9908.pdf · 8 Neue Marktauftritte: Reemtsma/SAP/Satisfactory • Zeiss • Milka • Bayer/Beiersdorf u.a. 14 Im Focus: Was

G 1

021

DM

16,

50 /

Euro

8,4

4

wirtschaft8/99Zeitschrift für Marketing

absatz

absa

tzw

irtsc

haft

Jäger und GejagterWie Mobilcom-Chef Gerhard Schmid neue Märkte besetzt Seite 18

Energiemarkt im WettbewerbWarum Convenience der Schlüssel zum Erfolg ist Seite 58

Messen im virtuellen RaumWas die Veranstalter jetzt tun müssen Seite 101

Jäger und GejagterWie Mobilcom-Chef Gerhard Schmid neue Märkte besetzt Seite 18

Energiemarkt im WettbewerbWarum Convenience der Schlüssel zum Erfolg ist Seite 58

Messen im virtuellen RaumWas die Veranstalter jetzt tun müssen Seite 101

absatzwirtschaft 42. Jahrgang Herausgeber: Absatzwirtschaftliche Gesellschaft Nürnberg e.V./ Deutscher Marketing-Verband e.V., Düsseldorf

Mot

iv: M

cCan

n-Er

ickso

n, F

rank

furt

Top-ThemaTraining in Deutschland 68

»absatzwirtschaft« recherchierteexklusiv die Leistungen undPreise von 110 Trainern undTrainingsinstituten. Außerdem:Trends und Fakten zum Trai-ningsmarkt.

»Der Markenauftritt muß ständig neu erfunden werden« 18

Gerhard Schmid, Vorstandsvorsitzender der MobilCom AG,über Hardselling und den Wandel vom frechen Newcomerzum innovativen Preisbrecher.

Welches Marketing braucht der Energiemarkt? 58

Geht das: Strom zu verkaufen wie Mobilfunkgeräte? Wunsch-PC mit Internet-Zugangaus der Steckdose für einen Euro bei Abschluß eines Zwei-Jahres-Vertrages für Haus-haltsstrom? Welche neue Formen der Ausgestaltung der Kundenbeziehungen das freiereSpiel der Kräfte auf dem Energiemarkt schafft, skizziert Dr. Matthias Krick.

Wie die globalen Konzepte eines Mittelständlers greifen 38

Als mittelgroßes Unternehmen des Maschinen-, Anlagen- und Gerätebaus agiert Netzschuneingeschränkt als Global Player. Produktqualität, ein effizientes Informationsnetz-werk, kundennaher Service, im Bedarfsfall attraktive Finanzierungsangebote ohne Ren-diteeinbußen sind Bausteine des weltweiten Unternehmensauftritts. Im Gespräch mitasw erläutern Firmenchef Thomas Netzsch und Absatzverantwortliche mehrerer Unter-nehmensgesellschaften die Parameter ihres internationalen Marketing.

Die neuen Parameter im Handelsmarketing 30

Mit weiter steigendem Nutzeraufkommen wird das Internet Handelsmarketing auf Be-ziehungs-, Innovations- und Infrastrukturgeschäfte fokussieren. Sowohl in der Online-als auch in der Offline-Welt werden sich diese Geschäftstypen immer mehr miteinandervernetzen. Auslösendes Moment dabei: Die Konsumenten erhöhen die Anforderungen anden stationären Handel auf Basis ihrer elektronischen Einkaufserfahrungen.

Der Wert des E-Commerce im US-Markt 26

Die Internettechnologie verändert das Verhalten der Menschen. Was sind die Werte derZukunft? Wie können Unternehmen mit diesem Medium die Wettbewerbsregeln zu ih-ren Gunsten ändern?Sheldon Laube, Chief Technology Officer des global agierendenDienstleisters USWeb/CKS, über die sich abzeichnenden Trends.

Messen, Kommunikations- und Infobörsen der Zukunft 101

Erneut erweist sich die Messebranche als ein zuverlässiger Promotordes Standortes Deutschland. Mittelfristig prägen vor allem die fort-schreitende Konzentration in der Wirtschaft sowie der Wettbewerbmit elektronischen Medien. Doch denen fehlt noch ein Element, dasdie Entscheidungsprozesse der Kunden beeinflußt: die Möglichkeitzur persönlichen Direkt-Kommunikation.

Was in einer vernetzten Welt alles möglich ist 8

Kein anderer deutscher Markenartikler expandiert im Ostenso rasant wie Reemtsma. Davon profitieren auch ein Softwa-re-Marktführer, ein kleiner IT-Dienstleister und möglicher-weise der ganze deutsche Mittelstand.

Im Marketing-Chat-Café 14

In Amerika treffen sich die Marketingmanager zum Wissens- und Meinungsaustauschauch im Internet. »absatzwirtschaft« hat sich in einige Diskussionsräume eingeklickt. Ergebnis: Es ist viel Zeit erforderlich, dafür gibt es manchmal nützliche Anregungen.

Inhalt

absatzwirtschaft 8/994

@ s w direkt

Internet

http://www.vhb.de/absatzwirtschaft/E-Mail Redaktion

[email protected] Verlag

[email protected]@vhb.deCD-ROM

Tel. 02 11/8 87 1411 GENIOS Datenbank

Tel. 02 11/8 87 15 25

Page 2: absatzwirtschaftprintarchiv.absatzwirtschaft.de/pdf/aswi9908.pdf · 8 Neue Marktauftritte: Reemtsma/SAP/Satisfactory • Zeiss • Milka • Bayer/Beiersdorf u.a. 14 Im Focus: Was

absatzwirtschaft 8/99 5

absatzwirtschaft im August

3 Editorial

6 asw-Index

6 Impressum

Magazin

8 Neue Marktauftritte: Reemtsma/SAP/Satisfactory • Zeiss • Milka • Bayer/Beiersdorf u.a.

14 Im Focus: Was bringen Marketing-Chat-Cafés?

18 Interview: Gerhard Schmid, Vorstandsvorsitzender der MobilCom AG, über Hardselling und den Wandel vom frechen Newcomer zum innovativenPreisbrecher.

22 Management + Wissen: Internationale Markenstrategie, Lebensmittelhandel

26 Marketing international: Der Wert des E-Commerce im US-Markt

Praxis

30 Trends + Visionen: Die neuen Parameter im Handelsmarketing

34 Strategie + Investment: Wie eine Fachmarktkette ihre Kundenstruktur optimiert

38 Aufgabe + Lösung: Wie die globalen Konzepte eines Mittelständlers greifen

42 Karriere + Kompetenz: asw-Serie Neue Berufe: Experte für Anwaltsmarketing

45 DMV-Special

Forschung

54 Transfer I: Internationaler Vertrieb – Zwischen Kernkompetenz und Kundenorientierung

58 Transfer II: Welches Marketing braucht der Energiemarkt?

64 news aus der wissenschaft

Service

68 Dokumentation: asw-Studie über den Trainingsmarkt in Deutschland Top-Thema

92 Recht: Nicht alle Reimporte sind rechtmäßig

94 Recherche-Tips

96 gründen + expandieren

98 Weiterbildung: Seminare, Kongresse, Tagungen

101 asw-Schwerpunkt: Messen und Ausstellungen als Informations- und Kommunikationsbörsen der Zukunft

114 Namen

116 Inserentenverzeichnis

118 Vorschau