Download - Adjektive Und Partizipien Als Substantivev

Transcript

ABITUR GRAMMATIK

ADJEKTIVE UND PARTIZIPIEN ALS SUBSTANTIVE

Man kann Adjektive und Partizipien als Substantive verwenden:

Das Neueste, der/die Geliebte, der/die Angestellte, der/die Studierende,

Sie behalten auch als Substantive ihre Adjektiv-Endungen.

Ein Bekannter, der Bekannte, eine Bekannte, die Bekannten,

ADJEKTIV ALS SUBSTANTIV

PERSONEN:

Adjektiv:

deutsch der _________________ , ein _________________ , eine _________________

bekanntder _________________ , ein _________________ , eine _________________

arbeitslosder _________________ , ein _________________ , eine _________________

jugendlichder _________________ , ein _________________ , eine _________________ Ebenso: der/die Verwandte, der/die Fremde, der/die Kranke, der/die Schlaue, der/die Adelige,

ABSTRAKTE KONZEPTE (IMMER NEUTRUM)

gut, schlecht, schn, alt: das Gute, das Schlechte, das Schne, das Alte

neu, schn, gut:

das Neueste, das Schnste, das Beste (=Superlativ)

PARTIZIP I ALS SUBSTANTIV

studierendder _________________ , ein _________________, eine _________________

reisendder _________________ , ein _________________ , eine _________________

Ebenso: der/die Vorsitzende, der/die Alleinerziehende

PARTIZIP II ALS SUBSTANTIV

angestellt:der _________________ , die _________________ , ein _________________

vorgesetztder _________________ , die _________________ , ein _________________

Ebenso: der/die Verheiratete, der/die Bekannte, der/die Verletzte, der /die Behinderte, 1. Wie heien die Substantive?

Es war schon spt, und die _________________ (angestellt) wollten gerade gehen. Da betrat ein _________________ (fremd) den Laden. Er hatte etwas _________________ (besonders) an sich, aber es war schwer zu sagen, was so besonderes an ihm war: Seine enorme _________________ (gro)? Das leuchtende _________________ (wei) seiner Haare? Die _________________ (scharf) seiner Stimme? Er sah aus wie ein _________________ (reisend), der schon lange nicht mehr an einem Ort gewohnt hatte. Das _________________ (komisch, Superlativ) an ihm war jedoch, dass er gar nichts kaufen wollte.2. Setzen Sie die Adjektive und Partizipien als Substantive in den Text ein.1. Der _________________ (faul) kommt nicht weit dem _________________ (fleiig) ffnen sich die Tren.

2. Den _________________ (arm) gehrt das Himmelreich, den _________________ (reich) die halbe Welt.

3. Jeder ist fast berall auf der Welt ein _________________ (fremd).

4. Manchmal will man nur _________________ (gut) und schafft doch nur _________________ (schlecht).

3. Nur Superlative.1. Du bist so verstndnisvoll! Das ist das _________________ (schn), was ich seit langem gehrt habe.

2. In der Prfung ist es das _________________ (wichtig), die Nerven zu behalten.

3. Der Krieg ist fr viele Menschen das _________________ (schlimm), was sie je erlebt haben.

4. Das ich ihn getroffen habe, ist das _________________ (gut), was mir passieren konnte.

4. Ergnzen Sie die Substantive.Sehr geehrter _________________ (vorsitzen P I), liebe Anwesende,

unser Staat ist unsozial! Den Unternehmen, den _________________ (anstellen, P II) und den Beamten geht es gut aber was sagt dazu ein _________________ (arbeitslos) oder ein einfacher Arbeiter? Die _________________ (krank) und die _________________ (alt) in unserer Gesellschaft leben heute schlechter als vor zehn Jahren. Unsere Steuern sind ungerecht: die _________________ (verheiraten, P II) knnen mehr Steuern sparen als eine _________________ (allein erziehen, P I) (oder ein _________________ ), wo bleibt da die Gerechtigkeit? Unsere _________________ (jugendlich) verlieren die Hoffnung, weil es keine Stellen fr sie gibt das kann so nicht weitergehen!

5. Wahl-TaktikSie sind Politiker. Wer ist Ihre Zielgruppe? Um wen brauchen Sie sich nicht zu bemhen?

studieren anstellen alt behindert jugendlich begabt krank reich arm verheiratet

Wir mssen uns um die _________________ ,_________________, ______________, _________________ kmmern- die werden mal sehr einflussreich.

Um die _________________ , _________________ , _________________ brauchen wir uns nicht zu bemhen die haben schon eine feste Meinung.

2Vorbereitung: Bojan Kostanjek, Prof.