Download - Aktivierung und Integration – die Bedeutung von Anreizen und Sanktionen im Leistungsprozess SGB II

Transcript
Page 1: Aktivierung und Integration – die Bedeutung von Anreizen und Sanktionen im Leistungsprozess SGB II

1

Das Ziel: Aktivierung und Integration – die Bedeutung von Anreizen und Sanktionen im Leistungsprozess SGB II

Sicht der Optionskommunen

Page 2: Aktivierung und Integration – die Bedeutung von Anreizen und Sanktionen im Leistungsprozess SGB II

2

Aktivierung und Integration – die Bedeutung von Anreizen und Sanktionen im Leistungsprozess SGB II

Fazit:

Qualitätsentwicklung in den JobCentern ist die Aufgabe

Professionelle Beratung hat Vorrang vor technokratischen AbläufenPartizipation ist ein ausbaufähiges Instrument zur besseren IntegrationSanktionen sind ein Instrument des Forderns

Zielorientierte Integration bringt nachhaltige Erfolge!