Download - Das Partizip Perfekt Passiv

Transcript
Page 1: Das Partizip Perfekt Passiv

Das Partizip Perfekt Passiv

Das PPP mit esse

Das PPP wird für eine passive Aussage im Perfekt und Plusquamperfekt gebraucht.Hier steht das PPP mit der entsprechenden Form von esse.

Bsp.: mittere, mitto, misi, missum (schicken)Perfekt Passiv

missus sum ich bin geschickt wordenmissus es du bist geschickt wordenmissus est er ist geschickt wordenmissi sumus wir sind geschickt wordenmissi estis ihr seid geschickt wordenmissi sunt sie sind geschickt worden

Bsp.: inicere, inicio, inieci, iniectum (hineinwerfen)Plusquamperfekt Passiv

iniectus eram ich war hineingeworfen worden

iniectus eras du warst hineingeworfen worden

iniectus erat er war hineingeworfen worden

iniecti eramus wir waren hineingeworfen worden

iniecti eratis ihr wart hineingeworfen worden

iniecti erant sie waren hineingeworfen worfen

Das PPP ohne esse ( participium coniunctum ) [Urbs munita] crescebat.KNG-kongruent

Die Stadt wuchs. (Welche Stadt?)Die errichtete Stadt wuchs. (Wie kann man das besser übersetzen? -> Relativsatz)Die Stadt, die errichtet worden war, wuchs.(PPP-> Vorzeitigkeit!!!)

Auch wenn es noch weitere Übersetzungsmöglichkeiten gibt, rate ich euch zur Übersetzung mit dem Relativsatz, da er am übersichtlichsten ist. Denkt daran, dass alles, was in der gedachten Klammer steht, auch im Relativsatz übersetzt werden muss!

Page 2: Das Partizip Perfekt Passiv

Gegenüberstellung:

[Urbem aliquando a Romulo munitam] videbam.

Aliquando urbs a Romulo munita erat. Eam videbam.

Ich sah die Stadt, die einst von Romulus errichtet worden.

Die Stadt war einst von Romulus errichtet worden. Ich sah sie.