Download - Datensicherung Online – Betrieb und Konfiguration · Info für Anwender Nr. 6606 Seite 2 1.Ziel Das Info beschreibt den Betrieb und die Konfiguration von Datensicherung Online.

Transcript
  • © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KGAutor: CHR / 28.04.2020

    Datensicherung Online – Betrieb und Konfiguration

    Inhaltsverzeichnis

    Bereich: IT-Lösungen - Info für Anwender Nr. 6606

    21. Ziel

    22. Voraussetzungen

    23. Betrieb und Konfiguration

    23.1. Sicherungssätze überprüfen

    103.2. Sicherungssatz manuell starten

    143.3. Sicherungssatz konfigurieren

    273.4. Sicherungssatz löschen

    283.5. Verlauf der Speicherplatzveränderung

    303.6. Speicherplatz freigeben

    313.7. Nicht benötigte Daten löschen

    323.8. Speicherpaket ändern

    324. Details

    325. Wichtige Informationen

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 2Info für Anwender Nr. 6606

    Ziel1.

    Das Info beschreibt den Betrieb und die Konfiguration von Datensicherung Online.

    Voraussetzungen2.

    Sie benötigen für den Betrieb und die Konfiguration:

    § Windows-Administratorrechte§ Verbindung mit dem Internet

    Die Systemvoraussetzungen müssen erfüllt sein: Nr. 53014 Systemvoraussetzungen und Systemempfehlungen für den Einsatz der Agenda-Software

    HinweisEs werden keine servergespeicherten Benutzerprofile unterstützt. Installieren Sie Agenda DASIOnline als Benutzer mit einem lokal gespeicherten Profil.

    Betrieb und Konfiguration3.

    Sicherungssätze überprüfen3.1.

    Sicherungs-Bericht per E-Mail3.1.1.

    Nach jeder Sicherung erhalten Sie den Sicherungs-Bericht per E-Mail mit Informationen über:

    § neue und geänderte Dateien§ den aktuell belegten Speicherplatz (Speicherplatz = Datengröße + Aufbewahrungsgröße)§ mögliche Fehler und Warnungen, die während der Sicherung auftraten.

    Analysieren Sie die Fehlerursachen.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 3Info für Anwender Nr. 6606

    Fehlerursache analysieren3.1.2.

    Keine E-Mail erhalten

    Von Datensicherung Online wird nach jedem automatisch zu startenden Sicherungslauf eine E-Mailversandt. Wenn Sie keine E-Mail erhalten:

    § Überprüfen Sie Ihren Spamfilter.§ Kontaktieren Sie Ihren E-Mail-Provider bezüglich möglicher Störungen.§ Überprüfen Sie ob ein Sicherungszeitplan für eine automatische Sicherung aktiv ist.

    Sicherungssatz konnte nicht durchgeführt werden

    Die möglichen Ursachen sind in unseren »Häufigen Fragen zu Datensicherung Online – Installationund Administration« unter Punkt 8 beschrieben.

    Fehler im Sicherungs-Bericht

    HinweisGerne unterstützen wir Sie persönlich bei der Fehlerbehebung. Wenden Sie sich an unsere IT-Lösungen-Hotline unter 08031 2561-365 oder per E-Mail an: [email protected]

    https://agenda-kunden.de/faq-dasi-online-installation.htm#E554E55A13834B319315A1373E56F545

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 4Info für Anwender Nr. 6606

    Fehler Beschreibung

    Speicherplatz über 95 % Überprüfen Sie die Speicherplatzveränderung.

    Erhöhen Sie den Speicherplatz oder entfernen Sie Daten aus demSicherungssatz.

    Der Speicherplatz kann verbraucht werden durch:

    § die tägliche Buchungserfassung§ weitere zum Sicherungssatz hinzugefügte Daten§ durch versehentlich bzw. unwissentlich in einen Ordner

    eingefügte Daten, die mitgesichert werden

    § durch zum Sicherungssatz automatisch hinzugefügte Daten.

    HinweisWenn Sie Ordner oder Dateien aus dem Sicherungssatzentfernen, reduziert sich der belegte Speicherplatz erst nachder Zeit des Aufbewahrungsbereichs (z. B. 30 Tagen).

    Kontingent überschritten Überprüfen Sie die Speicherplatzveränderung.

    Erhöhen Sie den Speicherplatz oder entfernen Sie Daten aus demSicherungssatz.

    Zu den möglichen Ursachen siehe oben.

    [FEHLER]

    Sicherung mit Fehlerndurchgeführt. Im Sicherungs-Bericht finden Sie unter»Informationen« dieweiterführendeFehlerbeschreibung.

    Beispiel: »Gerät nicht bereit«

    Mögliche Ursachen sind:

    § Der Zugriff auf das Laufwerk bzw. Netzlaufwerk war nicht möglich. Kontrollieren Sie die Laufwerks- bzw.Netzwerkverbindung.

    § Der Datenträger (z. B. externe Festplatte) für die lokaleSicherungskopie war nicht angeschlossen. Schließen Sieden Datenträger an.

    § Der Datenträger für die lokale Sicherungskopie war nicht mitdem ursprünglichen Laufwerksbuchstaben (z. B. F:\)verbunden. Ordnen Sie den Laufwerkbuchstaben inWindows permanent zu: »Systemsteuerung | Verwaltung| Computerverwaltung | Datenträgerverwaltung | Rechtsklickauf Datenträger | Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern |Ändern«.

    Sicherung abgebrochen durchBenutzer

    Die Sicherung wurde manuell durch einen Benutzer abgebrochen.Starten Sie die Sicherung erneut.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 5Info für Anwender Nr. 6606

    Datensicherung Online-Übersicht3.1.3.

    Die Datensicherung Online-Übersicht zeigt:

    § alle Sicherungssätze im Überblick§ den aktuell belegten und noch freien Speicherplatz§ den monatlichen Verlauf der Speicherplatzveränderung§ Fehler und Warnungen Ihrer Sicherungssätze.

    AchtungAnalysieren Sie angezeigte Fehler oder Warnungen angezeigt werden.

    Datensicherung Online-Übersicht aufrufen

    Vorgehensweise

    Im Kundenbereich einloggen: https://agenda-kunden.de/mein-dasi-online.htm

    HinweisDie Login-Daten entsprechen Ihren Login-Daten im Datensicherung Online-Client.

    Sicherungssätze

    https://agenda-kunden.de/mein-dasi-online.htm

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 6Info für Anwender Nr. 6606

    Aktueller Speicherbedarf im Monatsverlauf

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 7Info für Anwender Nr. 6606

    Datenintegrität überprüfen3.1.4.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Datenintegrität prüfen:

    klicken.

    Sicherungssatz: auswählen.

    Zyklische aktivieren.

    klicken.

    Gegebenenfalls Verschlüsselungsschlüssel eingeben.

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 8Info für Anwender Nr. 6606

    4. Ergebnis:

    klicken, falls keine Objekte angezeigt werden mit:

    § mit korrupten Daten § falschen Prüfsummen § Datenblöcken mit korrupten Indizes

    rechts unten klicken, falls defekte Daten angezeigt werden, um diese zu löschen.

    HinweisBeim nächsten Sicherungslauf werden gelöschte Daten automatisch nachgesichert.

    5. Protokoll:

    ggf. klicken.

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 9Info für Anwender Nr. 6606

    Daten testweise wiederherstellen3.1.5.

    Mit einer regelmäßigen Wiederherstellung von Daten stellen Sie sicher, dass dies auch im Ernstfallproblemlos funktioniert. Wechseln Sie für die regelmäßige Wiederherstellung an einen anderenRechner bzw. Server.

    Voraussetzung

    Sie benötigen den Verschlüsselungsschlüssel zur Wiederherstellung Ihres Sicherungssatzes. HabenSie die Checkliste »Sicherungssatz Datensicherung Online« ausgefüllt, finden Sie denVerschlüsselungsschlüssel dort.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client installieren:https://agenda-kunden.de/dasi-download-hilfe.htm

    2. Client herunterladen: Klick auf »Version 7.17.2.2 herunterladen«.

    3. Datensicherung Online-Client installieren: Nr. 6605 Datensicherung Online Version 7 – Einrichtung.

    4. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen:

    HinweisDie Login-Daten entsprechen Ihren Login-Daten im Agenda-Kundenbereich.

    5. Einzelne Daten aus der Sicherung auswählen und wiederherstellen: Nr. 6607 Datensicherung Online Version 7 – Wiederherstellung und Datenumzug.

    https://agenda-kunden.de/796401_a.pdfhttps://agenda-kunden.de/dasi-download-hilfe.htm

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 10Info für Anwender Nr. 6606

    Sicherungssatz manuell starten3.2.

    Zwischen den automatischen Sicherungen können Sie jederzeit einen Sicherungssatz manuell über das SystemTray-Icon oder den Datensicherung Online-Client starten.

    Über SystemTray-Icon starten3.2.1.

    Vorgehensweise

    1. Im SystemTray auf rechtsklicken.

    Empfehlung

    Ziehen Sie das Icon per Drag & Drop zur besseren Übersichtlichkeit in die Taskleiste.

    2. Sicherungsbefehl und Sicherungssatz wählen.

    3. Meldung der Benutzerkontensteuerung mit bestätigen.

    4. Sobald die Sicherung startet, blinkt das Icon . Es erscheint abgebildete Meldung:

    HinweisSie können nach dem Start der Sicherung in Ihren Agenda-Anwendungen weiterarbeiten.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 11Info für Anwender Nr. 6606

    Über Datensicherung online-Client starten3.2.2.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen.

    2. Meldung der Benutzerkontensteuerung mit bestätigen.

    3. Login-Daten eingeben und auf klicken.

    HinweisDie Login-Daten entsprechen Ihren Login-Daten im Agenda-Kundenbereich

    4. klicken.

    5. Auf Sicherungssatz klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 12Info für Anwender Nr. 6606

    6. klicken.

    7. Option aktivieren.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 13Info für Anwender Nr. 6606

    8. klicken.

    HinweisSie können während der Sicherung in den Agenda-Anwendungen weiterarbeiten.

    9. , um Datensicherung Online nach der Sicherung zu beenden.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 14Info für Anwender Nr. 6606

    Sicherungssatz konfigurieren3.3.

    Name des Sicherungssatzes ändern3.3.1.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    HinweisDie Login-Daten entsprechen Ihren Login-Daten im Agenda-Kundenbereich.

    2. klicken.

    3. Auf Sicherungssatz klicken.

    4. Löschen:

    klicken.

    Namen vergeben.

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 15Info für Anwender Nr. 6606

    Ordner oder Dateien hinzufügen bzw. entfernen3.3.2.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    HinweisDie Login-Daten entsprechen Ihren Login-Daten im Agenda-Kundenbereich.

    2. klicken.

    3. Auf Sicherungssatz klicken.

    4. Sicherungsquelle:

    klicken.

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 16Info für Anwender Nr. 6606

    5. Weitere Sicherungsquelle:

    Ordner bzw. Dateien aus- oder abwählen.

    Legende

    Ordner bzw. Datei wird nicht gesichert.

    Ordner (mit allen Unterordnen und Dateien) bzw. Datei wird gesichert.

    HinweisNachträglich eingefügte Unterordner und Dateien werden automatisch mitgesichert.

    In diesem Ordner werden Unterordner oder einzelne Dateien gesichert.

    HinweisNachträglich eingefügte Unterordner und Dateien werden nicht automatischmitgesichert.

    In diesem Ordner werden Unterordner und Dateien gesichert, nicht aber einzelneUnterordner und Dateien, bei denen der Haken entfernt wurde.

    HinweisNachträglich eingefügte Unterordner und Dateien werden automatisch mitgesichert.

    Eventuell: Option aktivieren.

    klicken.

    6. klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 17Info für Anwender Nr. 6606

    Zeitplan der automatischen Sicherung ändern3.3.3.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Auf Sicherungssatz klicken.

    4. Zeitplan:

    klicken.

    Auf Zeitplan klicken.

    3. Sicherungszeitplan:

    Änderung (z. B. der Startzeit) durchführen.

    klicken.

    4. klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 18Info für Anwender Nr. 6606

    Aufbewahrungsbereich ändern3.3.4.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Auf Sicherungssatz klicken.

    4. klicken.

    5. Aufbewahrungsrichtlinie:

    klicken.

    Zeitraum festlegen.

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 19Info für Anwender Nr. 6606

    Lokale Sicherung einrichten3.3.5.

    Neben der Online-Datensicherung im Rechenzentrum können Sie Ihre Daten mit DatensicherungOnline gleichzeitig oder ausschließlich lokal sichern (z. B. auf eine externe Festplatte). Erstellen Sie z.B. einen Sicherungssatz, um Ihre Fotosammlung auf einem externen Datenträger zu sichern.

    Dieser Datenträger muss während der Erstellung der lokalen Sicherungskopie unter immer demgleichen Laufwerksbuchstaben (z. B. F:\) angeschlossen sein. Den Laufwerksbuchstaben ordnen Sieüber die Systemsteuerung permanent zu: »Systemsteuerung | Verwaltung | Computerverwaltung |Datenträgerverwaltung | Rechtsklick auf Datenträger | Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern |Ändern«.

    Die lokale Sicherungskopie können Sie auf einem Netzlaufwerk (z. B. Z:\Datensicherung) oder übereinen Netzwerkpfad (z. B.\\Server\Daten) auf einem anderen Rechner bzw. Server erstellen. Ggf.werden Sie aufgefordert den Windows-Benutzernamen und das dazugehörige Passwort für dieNetzwerk-Authentifikation einzugeben. Diese Login-Daten bleiben gespeichert.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Auf Sicherungssatz klicken.

    4. Ziel:

    klicken.

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 20Info für Anwender Nr. 6606

    5. Neues Speicherziel:

    wählen.

    Namen festlegen.

    klicken.

    6. Pfad ändern:

    klicken.

    Sicherungsziel bzw. Medium doppelklicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 21Info für Anwender Nr. 6606

    Ordner für die Sicherung auswählen.

    klicken.

    7. klicken.

    8. klicken.

    HinweisDie Aufbewahrungszeitdauer passen Sie auf die gleiche Weise wie den Aufbewahrungsbereich an.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 22Info für Anwender Nr. 6606

    Sicherungs-Filter anpassen3.3.6.

    Mit dem Sicherungs-Filter definieren Sie Dateien oder Dateitypen, die bei einer Sicherungausgeschlossen werden. Damit können Sie aus einem Ordner mit zahlreichen Dateitypen nur die PDFDokumente sichern oder alle Programmdateien (*.exe) ausschließen.

    HinweisBei einem Agenda-Sicherungssatz (Agenda-1-Klick-Rechnername) ist bereits ein Sicherungs-Filterdefiniert.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Auf Sicherungssatz klicken.

    4. Sicherungsquelle:

    klicken.

    »Filter« anschalten.

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 23Info für Anwender Nr. 6606

    5. Neues Sicherungsfilter:

    Namen vergeben

    Dateien/Ordner: oder aktivieren.

    Festlegen: .

    Festlegen, ob ein einfacher Vergleich oder ein regulärer Ausdruck verwendet wird.

    Muster für Abgleich definieren (z. B. anhand der Dateiendung *.docx).

    Ggf. weiteres Kriterium .

    Ziel festlegen, auf das der Filter angewendet wird.

    Festlegen, ob der Filter auf Dateien oder Ordner angewendet wird.

    Beispiel: Alle Docx-Dateien die mit dem Wort »Privat« beginnen sollen nicht gesichert werden.

    klicken.

    6. klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 24Info für Anwender Nr. 6606

    Windows-Authentifkation ändern3.3.7.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Auf Sicherungssatz klicken.

    4. Allgemein:

    .

    Geänderte Windows-Benutzerdaten eingeben

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 25Info für Anwender Nr. 6606

    Vor- und Nachlaufbefehle einrichten3.3.8.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. klicken.

    4. Befehlszeichenprogramm:

    .

    Vorlaufbefehle: klicken.

    Nachlaufbefehle: klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 26Info für Anwender Nr. 6606

    5. Vor- bzw. Nachlaufbefehl einrichten:

    Namen vergeben.

    klicken.

    Arbeitsverzeichnis wählen.

    Kommandozeilenbefehl eingeben.

    Beispiel: Der Rechner bzw. Server soll nach 5 Minuten nach jeder Sicherung automatischheruntergefahren: »shutdown /S /T 300 /C „[Kommentar]“«.

    klicken.

    6. klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 27Info für Anwender Nr. 6606

    Sicherungssatz löschen3.4.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Auf Sicherungssatz klicken.

    4. klicken.

    5. klicken.

    6. innerhalb des Sicherungssatzes: klicken.

    AchtungDer Sicherungssatz mit den Sicherungsdateien wird unwiderruflich gelöscht. Er kann nichtwiederhergestellt werden!

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 28Info für Anwender Nr. 6606

    Verlauf der Speicherplatzveränderung3.5.

    Tägliche Buchungserfassung3.5.1.

    Durch die tägliche Erfassung und Änderung von Agenda-Daten steigt das Datenvolumen IhrerDatensicherung Online-Sicherung allmählich. Je mehr Mandanten bearbeitet werden, destoschneller wächst das Datenvolumen.

    Aus den Monatsabschlüssen in LOHN resultiert ein stärkerer monatlicher Anstieg.

    TippDen monatlichen Verlauf Ihrer eigenen Speicherplatzveränderung finden Sie in der Datensicherung Online-Übersicht.

    Daten aus der Sicherung entfernen3.5.2.

    Wenn Sie Daten aus einem Sicherungssatz entfernen oder von der Festplatte löschen, reduziert sichder belegte Speicherplatz erst nach der Zeit des Aufbewahrungsbereichs.

    Beispiel: Löschen von Mandantendaten

    Sie löschen am 05.03. Daten eines Mandanten. Dadurch sinkt der Speicherplatz auf IhrerFestplatte, der belegte Speicherplatz bei Datensicherung Online bleibt zunächst unverändert. DieMandantendaten bleiben im Aufbewahrungsbereich (im Beispiel: 30 Tage) für eineWiederherstellung gespeichert.

    Nach 30 Tagen werden die Daten des Mandanten auch im Aufbewahrungsbereich endgültiggelöscht. Der belegte Speicherplatz sinkt.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 29Info für Anwender Nr. 6606

    Agenda-Update3.5.3.

    Bei der Installation von Agenda-Updates werden gelegentlich Datenbankdateien aktualisiert unddie alten Datenbankdateien in den Aufbewahrungsbereich Ihrer Sicherung verschoben. Sie bleibenfür eine Wiederherstellung (im Beispiel: 30 Tage) gespeichert. Der belegte Speicherplatz erhöhtsich vorübergehend.

    Nach 30 Tagen werden die Datenbankdateien aus dem Aufbewahrungsbereich gelöscht. Derbelegte Speicherplatz reduziert sich wieder.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 30Info für Anwender Nr. 6606

    Speicherplatz freigeben3.6.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Speicherplatz freigeben:

    klicken.

    Sicherungssatz auswählen.

    Empfehlung: beibehalten.

    klicken.

    4. Nach erfolgreicher Speicherplatzfreigabe:

    Optional: klicken.

    klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 31Info für Anwender Nr. 6606

    Nicht benötigte Daten löschen3.7.

    Vorgehensweise

    1. Datensicherung Online-Client öffnen und einloggen.

    2. klicken.

    3. Sicherungsdaten löschen:

    klicken.

    Sicherungssatz auswählen.

    Speicherziel auswählen.

    Datenauswahl zum Löschen treffen.

    Zu löschende Daten auswählen.

    klicken.

    Nach Abschluss der Löschung: klicken.

  • Autor: CHR / 28.04.2020 © 2020 Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

    Seite 32Info für Anwender Nr. 6606

    Speicherpaket ändern3.8.

    Vorgehensweise

    1. Einloggen im Kundenbereich: https://agenda-kunden.de/mein-dasi-online.htm

    HinweisDie Login-Daten entsprechen Ihren Login-Daten in Agenda Datensicherung Online.

    2. Bereich »Speicherplatz anpassen«: Gewünschte Speichergröße auswählen.

    3. .Sie können das geänderte Speicherpaket sofort nutzen.

    HinweisIhr neues Paket muss größer als der aktuell belegte Speicherplatz sein. Ihr Vertrag wirdautomatisch angepasst.

    Details4.

    Checkliste »Sicherungssatz Datensicherung Online«

    Checkliste »Sicherungssatz Datensicherung Online«

    Wichtige Informationen5.

    Nr. 6605 Datensicherung Online Version 7 – Einrichtung

    Nr. 6607 Datensicherung Online Version 7 – Wiederherstellung und Datenumzug

    https://agenda-kunden.de/mein-dasi-online.htmhttps://agenda-kunden.de/796401_a.pdf

    1 Ziel2 Voraussetzungen3 Betrieb und Konfiguration3.1 Sicherungssätze überprüfen3.1.1 Sicherungs-Bericht per E-Mail3.1.2 Fehlerursache analysieren3.1.3 Datensicherung Online-Übersicht3.1.4 Datenintegrität überprüfen3.1.5 Daten testweise wiederherstellen

    3.2 Sicherungssatz manuell starten3.2.1 Über SystemTray-Icon starten3.2.2 Über Datensicherung online-Client starten

    3.3 Sicherungssatz konfigurieren3.3.1 Name des Sicherungssatzes ändern3.3.2 Ordner oder Dateien hinzufügen bzw. entfernen3.3.3 Zeitplan der automatischen Sicherung ändern3.3.4 Aufbewahrungsbereich ändern3.3.5 Lokale Sicherung einrichten3.3.6 Sicherungs-Filter anpassen3.3.7 Windows-Authentifkation ändern3.3.8 Vor- und Nachlaufbefehle einrichten

    3.4 Sicherungssatz löschen3.5 Verlauf der Speicherplatzveränderung3.5.1 Tägliche Buchungserfassung3.5.2 Daten aus der Sicherung entfernen3.5.3 Agenda-Update

    3.6 Speicherplatz freigeben3.7 Nicht benötigte Daten löschen3.8 Speicherpaket ändern

    4 Details5 Wichtige Informationen