Download - Dmexco 2012 - Rückblick

Transcript
Page 1: Dmexco 2012 - Rückblick
Page 2: Dmexco 2012 - Rückblick

Datenschutz im Online Marketing ● Rechtssicherer Einsatz von Privacy Admission Control

● Opt-In-Zustimmungen verfallen nach ca. zwei Jahren und müssen neue eingeholt werden

● E-Mails mit Inhalten wie AGB's-Änderungen, Transaktionen, etc. unterliegen keiner Zustimmungspflicht

● Nicht erlaubt sind personenbezogene Auswertungen ohne der Einwilligung vom Kunden

● Transparenz über den Verwendungszweck der Daten gegenüber dem Kunden zeigen

● Integration der Opt-In in alle Prozesse

● Kunden-Daten wie Klick-Historie, Social Netzworks, Profilierung müssen zentral abgelegt werden

Page 3: Dmexco 2012 - Rückblick

Datenschutz im Online Marketing - Trends

● Trends:

● Konsequentes Einholen der Zustimmungen vom Kunden● Nur Kunden-Daten mit Einverständniserklärungen sind nutzbar und wertvoll● Zustimmungen müssen konkret und zweckgebunden sein

● Zustimmungen können sukzessive eingeholt werden

● Technische Trennung von Nutzern nach Datenschutzerklärung

● Verwaltung unterschiedlicher Opt-In

● Strickte Trennung von Nutzerdaten und gemessenen Reaktionsdauer

Page 4: Dmexco 2012 - Rückblick

Optimierung der Webseiten für mobile Geräte

● Key-Visuals anpassen bzw. reduzieren

● Layout ausrichten – die Kipp-Funktion dabei beachten

● Corporate Design an die mobile Version anpassen

● Ladezeiten und Auflösung optimieren

● Schriftgröße, Schriftart sowie den Kontrast der Schrift anpassen

● Haupt-Navigation auf wichtige Elemente reduzieren

● Technische Optimierung der Flash-Applikationen

● Quellcode für schnellere Ladezeiten anpassen

Page 5: Dmexco 2012 - Rückblick

E-Mail Marketing – Tipps und Trends

● Erste „Quelle“ für Kunden-Bindung

● Der Trend geht von mass-mails zu analytics driven one-to-one mails

● Kunden-Lebenszyklen (Neukunde /Stammkunde, etc.) beachten

● Bonus-Systeme für Folgekäufe einsetzen

● Wichtige Momente im Leben eines Kunden berücksichtigen

● Einwilligungen der Kunden beim Verschicken der Mails beachten

● Profilierung der Kunden bei den Produktempfehlungsmails berücksichtigen

● Verhaltensbezogene Daten mit der Identität des Nutzers verknüpfen

Page 6: Dmexco 2012 - Rückblick

E-Mail Marketing - Analyse

● Bounce-Rate Management berücksichtigen

● Zielgruppengerechte Betreffzeile verwenden

● Aussagekräftige Ergebnisse anhand von A-B Tests erzielen

● Eyetrackinganalyse für höhere Conversions durchführen

● Warenkorbabbrecher filtern und mit Kampagnen zum „Kunden“ wandeln

● Auswertung der Erfolgszahlen mit Bezug auf die Ziele der Kampagnen

Page 7: Dmexco 2012 - Rückblick