Download - Formen der gerichtlichen Entscheidung und Rechtsmittel deren Bekämpfung

Transcript
Page 1: Formen der gerichtlichen Entscheidung und Rechtsmittel deren Bekämpfung

Formen der gerichtlichen Entscheidung und Rechtsmittel deren Bekämpfung

BESCHWERDE

bekämpft

Beschluss

BERUFUNG / REVISION

bekämpft

Urteil

Im Zivilprozess werden Beschlüsse in der Regel dann erlassen, wenn die Entscheidung ohne mündliche Verhandlung allein nach Lage der Akten ergehen kann oder nach freigestellter mündlicher Verhandlung. Beschlüsse entscheiden häufig nur über einzelne Verfahrensfragen, während für Entscheidungen, die über den Klageantrag ganz oder teilweise abschließend entscheiden, in der Regel die Urteilsform vorgeschrieben ist. Es gibt aber auch verfahrensabschließende Beschlüsse.

Ein Urteil muss schriftlich abgefasst sein. Es besteht aus dem Urteilskopf (Rubrum), der Urteilsformel (Tenor oder Spruch) sowie dem Tatbestand und den Entscheidungsgründen.

Page 2: Formen der gerichtlichen Entscheidung und Rechtsmittel deren Bekämpfung

Urteil

Definition im Recht :(im Zivil- oder Strafprozess) richterliche Entscheidung, die einen Rechtsstreit in einer Instanz ganz oder teilweise abschließtGebrauchRechtsspracheBeispieleein mildes, hartes, gerechtes Urteildas Urteil ergeht morgen, ist [noch nicht] rechtskräftigdas Urteil lautet auf Freispruch, auf sieben Jahre [Freiheitsstrafe]ein Urteil fällen, begründen, anerkennen, bestätigen, vollstrecken, anfechten, aufhebengegen das Urteil Berufung einlegen