Download - Jens Stangenberg: Der zweite Tempelbau

Transcript
Page 1: Jens Stangenberg: Der zweite Tempelbau

Der 2te Tempelbau im Vergleich zum ersten und die Parallelen zum Gemeindebau in postmoderner Zeit (6.9.08., Emergent-Nord-Camp, Jens Stangenberg)(Anmerkung: Die Kennzeichen des zweiten Tempelbaus dienen lediglich als bildhafter Vergleich für die Herausforderung der Gemeinde in heutiger Zeit)

Durch die Zerstörung des „goldenen Zentralheiligtums“multipliziert sich der jüdische Lebensstil weltweit.

Multiplikative Kraft durchSynagogenbildung (Haus derVersammlung, Haus des Gebets)

Aushöhlung der Spiritualität, sobaldFührergestalten fehlen.

Folgegeschichte

Flexible, dynamische Netzwerkstrukturen bieten mehrRaum für Menschen.

Ellen: 60breit x 60hoch>> mehr Raum

Ellen: 60lang x 30breit x 20hochForm

Anbetung der Leere? Kein Bildnis von GottEntmittung der Mitte, überall ist Mitte (der Auferstandene)

KEINE BundesladeBundesladeAllerheiligstes

Viel Kritik, Verleumdung und Widerstände von bestehenGemeinden, die sich durch das Neue bedroht fühlen

Von Landsleuten und Statthaltern vorOrt, Lügenerzählungen, Drohungen

Von kanaanitischen VölkernWiderstände

Weil die Leuchtkraft des ersten Tempels fehlt, geht jederallzu leicht seinen eigenen Prioritäten nach

Mutlosigkeit, Zerstreuung, eigeneAnliegen wichtiger (Haggai 1)

Hochpunkt der Weisheit, derExpansion und des Erfolges

Emotionen

Es ist bedeutend schwerer, Begeisterung für eine schlichteForm von Gemeinde zu entfachen.

Schleppend, 3x längere Bauzeit als dererste Tempel, schnell verpuffteAnfangsbegeisterung

Zügig, strategisch, mit ausreichendMaterialien und Fremdarbeitern

Verlauf derBauarbeiten

Die Zentralisierung wird nicht zum SelbstzweckKeine übermäßig zentrale BedeutungStolz des VolkesBedeutung

Kein prunkvolles Gebäude. Als Synagoge ist jedes Gebäudemöglich. Schlichte menschliche Versammlungen (Jesusreduziert sogar von 10 Männern auf 2-3 Personen als Basis)

Einfach, schlichtSchönheit, Prunk, GoldÄußereErscheinung

Keine neuartigen prophetisch spektakulären Zusagen. GottesVerheißungen seit 2000 Jahren in der Bibel

Geistlich nüchterner,Zusagen von vor 700 Jahren

Spektakulär, starke Präsenz GottesEinweihungKeine wirklich neuartige Idee.Erster Tempel, heidnische Tempel?Stiftshütte (Zelt der Begegnung)Vorbild

Gemeindebau auf dem Hintergrund von vielMenschlichkeiten und Zerbruch in traditionellen Gemeinden

Exil, VerbannungGeschichte des Scheiterns

Eroberung des Landes,Erfolgsgeschichte

Vorgeschichte

Keine herausragenden Leiter. Serubbabel selbst ist mutlosund von der säkularer Welt geprägt

Serubbabel (= Nachkomme Babels),Haggai, Jeschua (Priester), Esra

Mose, Josua., Samuel, David,Salomo

Personen

Von heidnischen Königen: Kyrus,Darius

Aus der Prophetie heraus in Bezugauf die Königslinie Davids

UnterstützungInitiierung durch die säkulare Umwelt. Wenn überhaupt eineForm von Kirche, dann eine nach der Schlichtheit des 2tenTempels.

Perserkönig Kyrus (Koresch)König David, König SalomoInitiator

Darf es einen zweiten Tempel geben?Gibt es eine zweite Liebe zur Gemeinde?

537 - 516 v.Chr. (21 Jahre)966 - 959 v.Chr. (7 Jahre)Oder: 957 - 951 v.Chr. (je nachdem)586 v.Chr. von Babyloniern zerstört

BauzeitÜbertragung des 2ten T. auf den postmodernen KontextZweiter Tempelbau Erster Tempelbau