Download - Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Transcript
Page 1: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Klimawandel als Risikofaktor für KapitalanlagenFinanzmarkt angesichts wachsender Klimarisiken Christoph Bals

Pressehintergrundgespräch vonGermanwatchWuppertal InstitutVerband für Umweltberatung NRW

3. Juni 2003, Presseclub Bonn, 17.00 - 17.45

Page 2: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Zeit zu handeln

Globale Kosten extremer Wetterereignisse(leicht verändert nach:Münchener Rück, 2003)

Kosten durch Wetterextreme steigen

Page 3: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Die Zahl der Wetterkatastro-phen nimmt zu, die der anderen Naturkatastro-phen bleibt in etwa stabil (nach: Rotes Kreuz, 2002)

Zeit zu handeln

Steigende Verletzlichkeit als Hauptursache des Schadentrends?

Page 4: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Risikomanagement bei der Geldanlage• Banken, Versicherer und Pensionsfonds legen das Geld

ihrer Kunden in verschiedene Anlageformen an, u.a. in Aktien.

• Sie haben die Pflicht zu prüfen, ob neue erhebliche Risiken für das Ihnen anvertraute Geld auftreten.

• Der globale Klimawandel könnte solche Risiken mit sich bringen

• Im Rahmen der Prospekthaftung müssen Aktiengesellschaften über Risiken für ihr Wirtschaften informieren. Der Einbezug von Klimarisiken und die Risikoabschätzung kann von Investoren eingefordert werden.

Klimawandel und Finanzsektor

Page 5: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Management der Klimarisiken (pol. Sprachspiel: Adaptation)

Klimawandel und Finanzsektor

• Kurz- und mittelfristig: (sehr) wahrscheinlich– höhere Temperaturen– Zunahme von Stürmen– steigender Meeresspiegel– Gletscherrückgang– Wandel der Niederschläge– häufigere El Nino

• Langfristige, irreversible Veränderungen:– Abreißen des Nordatlantikstroms (noch unwahrscheinlich)– Abschmelzen von Eisschilden (Westantarktis + Grönland)

Page 6: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

- Risiken durch plötzliche Politikwechsel (je später, desto stärker) – Fehlendes Risikomanagement angesichts

möglicher Regulierungen– Haftungsfragen für Verantwortung von

Unternehmen am Klimawandel

Management des Treibhausgasrisikos (Carbon Risk) (pol. Sprachspiel: Mitigation)

Klimawandel und Finanzsektor

Page 7: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Unternehmen ohne Klimastrategie werden zum Finanzrisiko

Erste Aktivitäten im Finanzsektor

• Bei Aktiengesellschaften tragen vor allem die Aktionäre dieses Risiko.

• Aus diesem Grund berücksichtigen v.a. institutionelle Investoren zunehmend Klimarisiken bei ihren Anlagestrategien.

Page 8: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Gruppe institutioneller Investoren fordert von FT 500 (500 größte Unternehmen): Treibhausgasemissionen offenlegenGrund: RisikomanagementErste Ergebnisse und weitere Infos:www.cdproject.net

Im Auftrag von folgenden institutionellen Investoren:Abbey National; Alecta; Allianz / Dresdner, AP2; AP3; Baillie Gifford & Co; Calvert; Central Finance Board of the Methodist Church; Coalition for Environmentally Responsible Economies (CERES); Connecticut Retirement Plans and Trust Funds; Cooperative Insurance Society (CIS); Credit Suisse Group; Domini Social Investments LLC; Gartmore; Henderson Global Investors; ING Sustainability Funds; Insight Investment; Jupiter; Local Authority Pension Funds Forum; Legal & General; Merrill Lynch Investment Managers; Morley Fund Management; Munich Re; Newton Investment Management; Rabobank; Societe Generale Asset Management UK; Storebrand; Swiss Re Asset Management; Threadneedle Investments; UBS; Global Asset Management (UK); Universities Superannuation Scheme; Walden Asset Management

Carbon Disclosure ProjectErste Aktivitäten im Finanzsektor

Page 9: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

• Engagement - konstruktiver Druck durch Stimmabgabe

• Einbringen von Anträgen in die Jahreshauptversamm-lung von Unternehmen

„Shareholder vote a wake up call for Exxon“ (28.5.03)

Beispiel ExxonMobilJahreshauptversammlung 28. Mai 2003:Anstieg der Unterstützer klimafreundlicher Unternehmenspolitik2001: 8,9 % der Aktien2002: 20,3 % 2003: 22%

Aktionäre und KlimawandelErste Aktivitäten im Finanzsektor

Page 10: Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen

Weitere Informationen zum Thema Nachhaltiges Investment:

www.germanwatch.org/rio/si.htm

oder bei:Stefan RostockGermanwatchKaiserstr. 20153113 BonnTel: 0228 / 60492-11, Fax: [email protected]