Download - Lügenexperte - "Viele gestehen bereits an diesem Punkt" - Süddeutsche.de.pdf

Transcript
  • 25.03.15 13:25Lgenexperte - "Viele gestehen bereits an diesem Punkt" - Sddeutsche.de

    Seite 1 von 5http://www.sueddeutsche.de/leben/2.220/luegenexperte-viele-gestehen-bereits-an-diesem-punkt-1.2380289

    Gesellschaft

    24. Mrz 2015, 07:11 Lgenexperte

    "Viele gestehen bereits an diesemPunkt"Ist der Partner treu? Nimmt das Kind womglich Drogen? Und ist die neue Stellewirklich so begehrenswert? Jack Nasher, Hochschulprofessor fr Leadership &Organizational Behavior an der Munich Business School, ist ein Experte darin,Menschen zu durchschauen. In seinem neuen Buch "Entlarvt!" erklrt derWirtschaftspsychologe, wie man im Gesprch an die ganze Wahrheit kommt. Undwie man den anderen der Lge berfhrt, ohne ihm die Wrde zu nehmen.

    Von Violetta Simon

    SZ.de: Selbst Kleinkinder sagen bereits den Satz: "Ich war's nicht!" Liegt dieLge in unserer Natur?

    Jack Nasher: Sie ist wichtig fr die Entwicklung der Persnlichkeit. Mit dem Lgenbemerkt ein Kind, dass es ein Individuum ist, dass es also eine Welt gibt, in die nichteinmal die Eltern Einblick haben. Zunchst lgt es, um Strafe zu vermeiden - etwa,wenn es gefragt wird: "Hast du das kaputtgemacht?" Mit ungefhr zweieinhalbJahren verstehen es Kinder, sich durch Lgen einen Vorteil zu erschleichen. ZumBeispiel, indem sie bewusst in die falsche Richtung zeigen, wenn ein anderes Kindnach einem Spielzeug fragt, das es nicht hergeben will.

    Auch in der Politik gab es aufsehenerregende Lgen, wie etwa ClintonsErklrung zur Lewinsky-Affre. Htten Sie die Lge erkannt?

    Es ist nicht sofort zu sehen, nicht, whrend Clinton redet. Aber danach. Das ist wiebei einem schlechten Schauspieler, der whrend der Szene humpelt und dannpltzlich vllig normal von der Bhne spaziert. In dem Video ist es deutlich zuerkennen: Am Ende der Aussage fllt sein Gesicht zusammen. In dem Moment zeigter eine typische Emotion, nmlich Trauer - ein Hinweis auf Schuldgefhle.

    Schuldgefhle lassen sich am Gesichtsausdruck erkennen?

    Ja, weil Schuld aussieht wie Trauer: Die Mundwinkel sind nach unten gerichtet, derBlick geht ins Leere.

    Woran erkenne ich noch, ob jemand lgt?

  • 25.03.15 13:25Lgenexperte - "Viele gestehen bereits an diesem Punkt" - Sddeutsche.de

    Seite 2 von 5http://www.sueddeutsche.de/leben/2.220/luegenexperte-viele-gestehen-bereits-an-diesem-punkt-1.2380289

    Abgesehen von der Schuld: an der Angst. Beide Emotionen tauchen auf, ohne dasses einen offensichtlichen Grund dafr gibt. Sie sehen Angst relativ leicht im Gesichteines Menschen: Die Augen sind aufgerissen, die Mundwinkel nach hinten gezogen- als ob ein Bus ins Gesicht fhrt. Auerdem wird die Stimme hher. Das muss mansich gar nicht im Detail merken - wir erkennen instinktiv, ob ein anderer MenschenAngst fhlt oder nicht.

    Wie reagiere ich, wenn ich das Gefhl habe, dass mein Gegenber michbelgt. Gleich damit konfrontieren?

    Generell sollte man es sich nicht gleich anmerken lassen, wenn man das Gefhl hat,belogen zu werden. Sondern erst einmal versuchen, im Gesprch die Wahrheitherauszufinden. Wenn gengend Lgenmerkmale erfllt sind: Konfrontation ja -Unterstellungen wie "Du lgst doch!" muss man jedoch vermeiden. "Du hast gesagt"ist auf jeden Fall besser als "Du hast gelogen". Statt vorwurfsvoll zu fragen "Wer hatdas gestohlen?" lieber offen fragen, zum Beispiel "Wer hat das genommen?"

    Ist es ratsam, jemanden einzuschchtern?

    Erst, wenn nichts anderes mehr hilft. Solange man sich nicht sicher ist, sollte mannicht einmal zeigen, dass man jemanden verdchtigt.

    Wie bringen Sie Ihr Gegenber dazu, die Wahrheit preiszugeben?

    Durch einen Bluff - zum Beispiel, indem ich vorgebe, ber relevante Informationenoder Optionen zu verfgen. Nicht nur Kinder geben eher etwas zu, wenn sieglauben, die Eltern wissen bereits Bescheid. Auch fr ein Bewerbungsgesprcheignet sich diese Methode gut. Will ich etwa wissen, ob der Bewerber bei seinerFirma rausgeflogen ist, deute ich an, dass ich demnchst mit seinem ehemaligenPersonalchef zum Essen verabredet bin. Umgekehrt funktioniert es ebenso - manwird ja in solchen Gesprchen hufig angeflunkert, was die Aufstiegsmglichkeitenoder Gratifikationen in einem Unternehmen angeht. In dem Fall kann der Bewerberden Eindruck erwecken, er habe Kontakt habe zu anderen Mitarbeitern. Sehr gutfunktioniert die Methode auch bei Verdacht auf Diebstahl: Man behauptet bei derBefragung, dass sich die Sache ohnehin bald aufklren wird, weil es eine versteckteKamera gibt, die noch ausgewertet wird.

    Kann es nicht nach hinten losgehen, mit vorgespiegelten Tatsachen zupokern?

    Wenn man gar nichts hat, kann es natrlich peinlich werden, aber wenn man etwasnur vage andeutet, kann man es spter immer noch relativieren. Eleganter geht esallerdings mit der Reflexfrage. Diese Methode macht nervs. Weil sie eine versteckteAnschuldigung enthlt, die nur der Angesprochene als solche erkennt.

  • 25.03.15 13:25Lgenexperte - "Viele gestehen bereits an diesem Punkt" - Sddeutsche.de

    Seite 3 von 5http://www.sueddeutsche.de/leben/2.220/luegenexperte-viele-gestehen-bereits-an-diesem-punkt-1.2380289

    Knnen Sie uns diese Vorgehensweise an einer konkreten Situation erklren -etwa, wenn ich herausfinden will, ob meine Tochter Drogen konsumiert?

    Dann knnte man ganz unverfnglich fragen: "Was ist eigentlich der Unterschiedzwischen Haschisch und Gras?" Wenn sie nur sagt "Puh, knnen wir mal googeln",ist es wahrscheinlich, dass sie nichts damit zu tun hat. Wenn sie es konsumiert, wirdsie sie diese Frage als Vorwurf verstehen und mit den typischen Merkmalen einesLgners - Schuld, Angst oder Wut - reagieren.

    Ginge es auch ein bisschen unaufflliger?

    Weniger aggressiv ist das so genannte Zickzack-Verhr. Dabei rede ich ber allesMgliche, kehre aber immer wieder auf den wunden Punkt zurck - und beobachte,wie der andere sich dabei verhlt. Wenn er jedes Mal genau an derselben Stelleverndert wirkt, kann ich davon ausgehen, dass er mir etwas verschweigt.

    Eine heikle Frage aus dem Alltag: Wie spreche ich die Reinigungskraft an,wenn ich immer wieder das Gefhl habe, sie geht frher als vereinbart, es abernicht beweisen kann?

    Sie stellen ihr eine sogenannte Testfrage, etwa: "Haben Sie um 12.45 Uhr auch denFeueralarm gehrt?" Wenn sie sagt, "da war nichts", ist die Chance hoch, dass siedoch da war. Wenn sie sagt "ja, der war wirklich laut" oder auch nur nervs berlegt,wie sie hier antworten sollte, dann knnen Sie davon ausgehen, dass sie Ihnen

    Interessiert sich fr die ganze Wahrheit: Jack Nasher. (Foto: c quadrat photography; CampusVerlag)

  • 25.03.15 13:25Lgenexperte - "Viele gestehen bereits an diesem Punkt" - Sddeutsche.de

    Seite 4 von 5http://www.sueddeutsche.de/leben/2.220/luegenexperte-viele-gestehen-bereits-an-diesem-punkt-1.2380289

    etwas vormacht.

    Aber wie bewege ich sie dazu, das vor mir zuzugeben?

    Der nchste Schritt ist die so genannte Themenfindung. Dabei wird dem andereneine goldene Brcke gebaut, ber die dieser in Wrde auf Sie zugehen kann. InIhrem Fall fhren Sie verschiedene Motive an, die der Grund dafr sein knnten,dass die Reinigungsdame zu frh geht, etwa: "Jeder, der nicht kontrolliert wird, gehtdoch etwas frher" oder "Sie haben ja gerade sehr viel um die Ohren mit IhrenKindern" oder: "Sie haben so viele verschiedene Jobs, da ist es doch verstndlich,wenn man irgendwann einfach fix und fertig ist". Dann beobachten Sie, bei welchem"Thema" die Person reagiert. Auch wenn Sie persnlich absolut nicht einverstandensind mit den Motiven - das scheinbare Verstndnis ist der beste Weg, um an dieWahrheit zu kommen. Viele gestehen an diesem Punkt bereits.

    Und wenn der andere dazu schweigt?

    Zum Reden bringen Sie jemanden mit der so genannten Alternativfrage. Sie fassendas infrage kommende Motiv mit einem Wort zusammen und stellen ihm eineabwegige Alternative gegenber: "Gehen Sie frher wegen ihrer Kinder oder weil siedenken, die dumme Kuh merkt es eh nicht?" Ihr Gegenber merkt in dem Moment,dass Leugnen bereits zwecklos ist, aber zumindest steht er mithilfe der Alternativenicht ganz so schlecht da. Damit werden zugleich die letzten Zweifel aus dem Weggerumt. Jetzt hat man schonmal ein kleines Gestndnis, und damit den Fu in derTr zur Wahrheit. Diese Methode ist brigens so stark, dass es mitunter zuFalschgestndnissen kommt.

    Durchschaut man Menschen, die einem nahe stehen, einfacher?

    Sie lassen sich nicht so ohne Weiteres entlarven. Familienmitglieder oder Paarehaben ber die Jahre gelernt, den anderen zu tuschen - man wei, worauf derandere reinfllt.

    Was ist der grte Fehler, den ich bei der Wahrheitsfindung machen kann?

    Druck auszuben und zu drohen. Angenommen, ich vermute, dass mein SohnDrogen nimmt, und sage: "Wenn du kiffst, das wre eine Katastrophe!", ist dieWahrscheinlichkeit, dass ich die Wahrheit erfahre, gering. Genauso wie mein Partnersicher nicht zugeben wird, dass er mich betrgt, wenn ich ihm zu verstehen gebe:"Wenn da was dran ist, ist alles aus!" Deshalb erst einmal, etwa dem Sohn, dievorhin beschriebenen Testfragen stellen. Dann das Thema entwickeln, um ihm eineBrcke zu bauen, wie zum Beispiel: "In deinem Alter habe ich auch hier und da malgekifft, man raucht halt mal mit." Und schlielich die Alternativfrage: "Hast Dueinfach mal mitgemacht - oder baust du dir jeden Tag nach dem Aufstehen

  • 25.03.15 13:25Lgenexperte - "Viele gestehen bereits an diesem Punkt" - Sddeutsche.de

    Seite 5 von 5http://www.sueddeutsche.de/leben/2.220/luegenexperte-viele-gestehen-bereits-an-diesem-punkt-1.2380289

    einen Joint?"

    Kann ich dem untreuen Partner auch so eine Brcke bauen - ohne dass ichvon eigenen Fehltritten erzhlen oder gar fabulieren muss?

    In dem Fall ist das Thema natrlich ein anderes. Zum Beispiel "Mir ist klar, dass eszwischen uns in letzter Zeit nicht gut luft" oder "Bestimmt fhlst du dich manchmaleinsam, weil ich gerade sehr mit mir selbst beschftigt bin".

    Ich formuliere diese Optionen so lange, bis ich merke, der andere reagiert -richtig?

    Genau. Wenn ich das Gefhl habe, das richtige Thema gefunden zu haben, derandere jedoch beharrlich schweigt, stellen Sie ihm schlielich eine Alternativfrage,etwa: "Bist du einmal schwach geworden oder hast du dich in sie verliebt?" Wie beijeder zwischenmenschlichen Kommunikation bentigt man auch hierFingerspitzengefhl, um die richtigen Worte fr die jeweilige Person zu finden.

    Und wenn der andere beides abstreitet?

    Ganz wichtig: Wenn jemand anfngt zu leugnen, muss man ihn sofort stoppen. Handheben und den Namen nennen - dann schaltet der andere um von Reden aufZuhren. Tut man das nicht, msste die Person doppelt gestehen: erst dieanfngliche Lge, dann das Leugnen - das macht die Wahrheitsfindung doppeltso schwer.

    URL: http://www.sueddeutsche.de/leben/luegenexperte-viele-gestehen-bereits-an-diesem-punkt-1.2380289Copyright: Sddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Sddeutsche Zeitung GmbHQuelle: Sddeutsche.de/leja

    Jegliche Verffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv ber Sddeutsche Zeitung Content. Bitte sendenSie Ihre Nutzungsanfrage an [email protected].