Download - Max v. Brunn

Transcript

I2. M~.RZ I925 K L I N I S C H E W O C H E N S C H

o r d n u n g in d e m Sinne erl~gt, dab die ~rzt l iche Vorpr f i fung aus den F~che rn der Zoologie, Botan ik , P h y s i k u n d Chemie berei ts naeh Beendigung des zweiten medizinisehen Studiensemesters abgeleg~ werden kann, w e n n de r i m w 8 der P r f i f u n g s o r d n u n g geforder te Nachweis be igebrach t wird, dab die Vor l e sungen de r oben ge- n a n n t e n F~che r geh6r t worden sind, u n d der K a n d i d a t rege lm~3ig u n d m i t Erfo lg an e inem c h e m i s c h e n P r a k t i k u m t e i t g e n o m m e n ha t . Dagegen da r t die Vorpr f i fung aus A n a t o m i e a n d Phys io logie ers t n a c h B e e n d i g u n g des v ie r ten S t u d i e n s e m e s t e r s abge leg t werden , wobei die Vorschr i f t en des w 8 der P r f i f u n g s o r d n n n g bezagl ich dieser F~cher erfflllt sein mflssen.

D a d u r e h , dab die A u s f f i h r u n g s b e s t i m m u n g e n die Teilung der Vorpri~/ung nur als Kannvorsehri]t, also als zul~ssige M6glichkeit , en tha l t en , wird j eder Z wang au f die S t ud i e r enden yon der n e u e n P r t i f u n g s o r d n u n g a b z u w e i c h e n ve rmieden . Der S t u d e n t k a n n yon a l lem A n f a n g an se inen S tud ienp lan n a c h der e inen oder an-

RIFT. 4. ] A H R G A N G . N r . ii 527

deren R i c h t u n g h i n se lbs t b e s t i m m e n , ohne die ge r ings te B e n a c h - te i l igung, se lbs t dann , w e n n er yon der anf~ngl ich g e p l a n t e n Ab- l egung der Tei lprf i fung n a c h d e m zwei ten Semes te r aus i rgendwe lchen Grf inden a b z u s e h e n gezwungen ist. I ch b in f iberzeugt davon , dab die grofle Mehrzahl der S tud i e r enden yon der in der ge fo rde r t en Ans - f f i h r u n g s b e s t i m m u n g e n t h a l t e n e n Vergi~nstigung G e b r a u c h m a c h e n wird u n d dal3 d a n n die Er/olge des g e s a m t e n vork l in i schen Un te r r i ch - tes, insbesondere aber die des a n a t o m i s e h e n u n d phys io log ischen niel bessere sein werden als n a c h der n e u e n Pr t~ fungsordnung ohne Zwei- t e i lung der Vorprf i fung. An t Grund der g e s a m m e l t e n g i ins t igen E r f a h r u n g e n wird d a n n wohl s u c h das R e i c h s m i n i s t e r i u m des I n n e r n zu einer e n t s p r e c h e n d e n A b ~ n d e r u n g der P r f i f u n g s o r d n u n g v o m 5. Ju l i 1924 s ich entschliel3en, zuma l diese n i ch t n u r in d e m Teil, der fiber die Vorpr f l fung hande l t , sondern a u c h in j e n e m fiber die f~rztliche Pr i i fung abfmderungsbedf i r f t ig fat, wie sich sehr ba ld bei der H a n d h a b u n g der neuen P r f i f u n g s o r d n u n g ergeben wird.

ARTHUR

Am 8. F e b r u a r ve r sch ied in Grunewa ld -Ber l in ARTHUR ~-IEFFTER, seit 19o8 Professor der P h a r m a k o l o g i e a n d Di rek tor des p h a r m a - kologischen I n s t i t u t s der Universit~Lt Ber l in in s e inem 66. Lebens- jahre . I n Leipzig geboren u n d erzogen, w i d m e t e er sich n a c h r i te v o l l e n d e t e m S t u d i u m der Chemie u n d der Medizin 1886 der P h a r m a - kologie. Noch in den 8oer J a h r e n wurde er Ass i s t en t an d e m d a m a l s neu gegr f inde ten Leipziger p h a r m a k o l o g i s c h e n In s t i t u t , war h i e rnach yon 1898 a n a m Ber l iner R e i c h s g e s u n d h e i t s a m t e ti~tig, h is er ganz i m A n f a n g des n e u e n J a h r h u n d e r t s das Ord inar ia t ffir P h a r m a - kologie u n d mediz in i sche Chemie an der Universi t&t Bern fiber- n a h m ; yon dor t folgte er n a c h 19o 5 in ku rzen ZwischeurXumen Be- r u f u n g e n n a c h M a r b u r g u n d Berl in. Seine p h a r m a k o l o g i s c h e For- scher t~ t igke i t b e g a n n er schon 1886 mi t der E n t d e c k u n g der Chloralose; h i e r au f fo lg ten i m L au fe der J a h r e zahl re iche weitere E x p e r i m e n t a l u n t e r s u c h u n g e n a n t a l !geme in -b iochemischem u n d be- sonders p h a r m a k o l o g i s c h e m Gebiet , bei denen er in der Reget seine P r o b l e m e nach c h e m i s c h e n Ges ich t spunk• u n d h~uf ig s u c h m i t chemi schen M e t h o d e n erfolgre ieh behande l t e , u n d dereu ErgebrAsse die Wis senscha f t n a c h v ie len Sei ten bere icher t haben . Als Mensch sowohl wie auch als Lehre r a n d Forsche r war ARTHUR HEFFTER eine au f das Positive ger ich te te N a t u r . s e i n ruh iges u n d besonnenes

HEFFTER -~.

W e s e n k a m flberall; besonders auch in seiner v e r a n t w o r t u n g s v o l l e n u n d au f r e ibenden 6ffent t ichen T~t igkei t s is wissenschaf f l i cher Gut - a ch t e r vo r t e i lha f t zur Gel tung. U n t e r schwier igen Verh~l tn i ssen is t es i h m gegtfickt, ffir die H e r a u s g a b e des groB ange leg ten , ,Hand- b u c h der expe r imen te l l en P h a r m a k o l o g i e " noch vor A u s b r u c h des Wel tk i reges zun~Lchst eine s t a t t l i che Anzah l yon A u t o r e n zu ge- w innen u n d n a c h Beend igung des Kr ieges zwei Dr i t t e l des groBen W e r k s im B u c h h a n d e l e r sehe inen zu sehen, w e n n es i h m au ch t ro tz der Grogzfigigkeit des Verlegers n i ch t m e h r verg6nn% war, die Voll- e n d u n g des Ganzen zu er leben. E in l ange u n d lebhaf t e m p f u n d e n e s Bedfirfnis a l ler Fachgenos sen is t endl ich d u r c h dieses B u c h be- fr iedigt . - - A u c h auBerha lb des Berufes war ARTHUR HEFFTER ein h a r m o n i s c h e s Dase iu beschieden. u frfiher J u g e n d an war er ffir Mus ik bege is te r t ; vor seiner V e r h e i r a t u n g hu ld ig t e er d e m Alpen- spor t ; an der Seite e iner g le ichges inn ten G a t t i n h a t er m e h r als 3 ~ glfickliche J a h r e im Kreise yon K i n d e r n u n d E n k e l n ver lebt .

D e m Schreiber dieser Zeilen war der Vers to rbene fas t 4o J ah re l ang eng v e r b u n d e n : im A n f a n g als ho f fnungsvo l l e r Schfiler, d a n n ein D e z e n n i u m l ang als Ass i s t en t u n d ve r s t~ndn i svo l l e r Mi ta rbe i te r u n d end l ich auch n a c h der T r e n n u n g unse re r Lebenswege s te t s a ls e in t r eue r F r eund . R. BOEHM, Leipzig.

MAX v.

A m 22. D e z e m b e r 1924 s t a rb in B o c h u m der Chefarz t des Biran- kenhause s B e r g m a n n s h e i l , Professor Dr. MAX v. BRUNN, nach e inem schweren, qua lvo l l en Herz le iden i m Al ter y o n 49 Jah ren .

MAx v. BRUNN wurde geboren a m 15. F e b r u a r 1875 zu Ober- Re i chenbach i. d, Laus i tz . E r war Ass i s t en t bei leLt~GGE in Bres lau u n d ZIEGLER in Fre iburg . Als Schiller PAUL V. BRUNS bl ieb er yon 19o1--19o 3 an der Chi rurg i schen Kl in ik in Tf lbingen, de ren Ober- a rz t er sp~Lter wurde , f i b e r n a h m d a n n die ch i rurg i sche A b t e i l u n g des A u g u s t a - H o s p i t a l s in B o c h u m u n d 1918 das K r a n k e n h a u s ,, B e r g m a n n s h e i l " .

Der Tod se tz te e inem se l ten a rbe i t s re i chen L e b e n ein frfihes Ende . v. BRUNN h a t ohne Rf lcks icht au f seine eigene Pe r son m i t zXher Energ ie seine groBe Arbe i t sk~af t ganz in den Diens t seiner A n s t a l t e n u n d der W i s s e n s c h a f t gestel l t . Neben der u m f a s s e n d e n T~t igkei t als Le i te r e ines der gr6Bten K r a n k e n h ~ u s e r des rhe in isch-

BRUNN -~-.

wes t f~l i schen Indus t r i egeb ie t e s ff ihr te er m i t groBer H i n g a b e lange J a h r e die R e d a k t i o n s g e s c h M t e der B r u n s s e h e n Beitr~,ge, e in Ve rm~ch tn i s seines Lehre r s PAUL V. BRUNS, a n d l a n d s u c h nebenhe r noch Zeit zu e igener wissenschaf t l i che r Arbei t . 1922 er- sch ien noch ,,Die L u m b a l a n ~ s t h e s i e " , sein le tz tes gr6Beres Werk . Aus se inem wissenschaf t l i chen W i r k e n s ind neben zah l re ichen k le ineren u n d gr6geren Arbe i ten vor a l l em ,,Die A l l g e m e i n n a r k o s e " u n d , ,Chirurgische K r a n k h e i t e n der u n t e r e n E x t r e m i t ~ t e n " , welche er nach d e m Tode NAssEs vol lendete , zu nennen .

Wer den pf l ich tge t reuen , aufrech%en M a n n als Schiller in seiner Arbe i t beobach t en u n d y o n i h m le rnen konn te , der n a h m b le ibende w e r t e m i t ins Leben h inaus , we t i h m n~her t r e f en durf te , d e m blieb er ein t r eue r F r e u n d u n d Bera te r . Sein frf iher Tod wird im ganzen rhe in i sch-wes t f~ l i schen Indus t r i egeb ie t aufs t ie fs te be- dauer t , seine Ass i s t en t en werden den vorb i ld l iehen Lehre r nie ver- gessen. EICHHOFF, Mfinster i. W.

TAGESGESCHICHTE. In der S i t zung der Ber l iner med iz in i schen Gese! lschaf t v o m

4. M~rz 1925 gedach te der Vors i t zende FR. KRAUS des am 28. t~ebruar dahingeschiedenen Relchspr~sidenten Friedrieh Ebert, dessen feier l iche Be i se t zung m i t d e m T a g e der S i t zung zu- sammenf ie l . KRAUS hob die B e d e u t u n g der Pe r s6n l l chke i t des D a h i n g e s c h i e d e n e n n n d s e i ne r Verd iens te u m die E r h a l t u n g des Reiches hervor . D u r c h die Sti~tte, y o n der diese W o r t e aus- gingen, war KRAUS z u g l e i c h d e r Ver t r e t e r u n d Sprecher der d e u t s c h e n J~rzteschaft .

Gese tzgebung und Verwal tung. D~ auf die p r ak t i s che Aus- bildung des 5rztllehen Nachwuehses in der Geburtshil]e d u r c h die neue P r f i f u n g s o r d n u n g besonde re r W e r t ge legt wird, so wird yon der i~lteren B e s t i m m u n g A b s t a n d g e n o m m e n , w o n a c h in 6trent- l ichen E n t b i n d u n g s - u n d H e b a m m e n l e h r a n s t M t e n i m a l lgemeinen n u r ein P r a k t i k a n t a n g e n o m m e n werden soll. Die Gesuche sollen v i e lmehr we i t gehend ber f icks ich t ig t werden , sofern geni igende B e s c h M t i g u n g u n t e r sachgemi~Ber L e i t u n g gewiihr le is te t ist.

B a y e r n h a t e ine neue Pri~Jungsordnung Ji~r den iirztliehen Staats- dienst yore 7. J a n u a r 1925 erlassen, die a m I. Apri l 1925 in K r a f t

t r i t t u n d die eine schrif t l iche, p r ak t i s che u n d mfindl iche P r f l f u n g vors ieh t .

D u r c h e inen ErlaB des preuBischen Minis ters ffir W i s s e n s c h a f t wird der D r u c k z w a n g ffir Dok to rd i s s e r t a t i onen m i t der E r m ~ c h - t i g u n g des Er lasses ill F~llen wi r t scha f t l i chen U n v e r m 6 g e n s wieder eingeff ihr t .

Der Bund deutscher Assistenz~rzte ver leg t a m I. M~rz seine Geschi i f tss tel le yon Ber l in n a c h Leipzig, R iebecks t r . 63.

Die yon der Nieder l~ndischen Vere in igung ffir P sych ia t r i e u n d Neurologie zu ve rgebende Ramaer -Meda i l l e wurd e den H e r r e n C. WINKLER, JELGERSMA, KAPPERS, VAN DER SCHEER, MAGNUS, BOUMAN u n d BROUWER ver l iehen.

Das Mikroskop yon Lister m i t H i l f s a p p a r a t e n u n d se inen Daue r - p r a p a r a t e n wurde d e m H u n t e r - M u s e u m in Glasgow ges t i f t e t u n d wird do r t neben d e m Mikroskop yon H u n t e r aufges te l l t werden .

Die Cal i fornia and W e s t e r n Med. v o m J a n u a r w i d m e t d e m a m 28. A u g u s t 1924 ges to rbenen FRIEDRICH FEHLEISEN einen herz-